Sie sind auf Seite 1von 5

FACHBEITRAG

Auf dem Weg zur achtsamen Psychiatrie


Frank Zechner

Der Artikel beschreibt die Umsetzung der Haltung der Achtsamkeit auf der Abteilung für Psychotherapie und
Psychiatrie des Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und die wesentlichsten Elemente der in Klagenfurt ent-
wickelten Achtsamkeitsbasierten Psychiatrischen Pflege.

Einführung Kabat-Zinn ein Fähigkeitentraining, das acht wöchentliche


Gibt man bei Amazon den Suchbegriff mindfulness (dt. Termine und ein Ganztagesseminar umfasst. Ziel dieses
Achtsamkeit) ein, so erhält man mehr als 200.000 Treffer. Trainings ist die Entwicklung der Fähigkeiten der Konzent-
Natürlich sind das nicht alles Bücher über Achtsamkeit, doch ration, der Wachheit, der Freundlichkeit und der Gelassen-
die Menge der Treffer zeigt, in welchem Ausmaß Achtsamkeit heit. Diese Fähigkeiten helfen, unheilsame Stressmuster zu
momentan boomt. Es gibt Achtsamkeit für gestresste Men- unterbrechen und heilsame Strategien im Umgang mit Be-
schen, TherapeutInnen, Kinder, Eltern, LehrerInnen, Schwan- lastungen zu entwickeln (vgl. Kabat-Zinn, 2011 und 2006).
gere, depressive Menschen und ManagerInnen. Es scheint, Anfang der 1980er Jahre gründete Jon Kabat-Zinn gemein-
dass Achtsamkeit für jeden etwas zu bieten hat. sam mit Saki Santorelli an der Medizinischen Fakultät der
Auch auf wissenschaftlicher Ebene zeigt sich dieses starke Universität Massachusetts eine Stressklinik und begann dort
Interesse an Achtsamkeit. Allein im Jahr 2017 wurden 692 Achtsamkeitstrainer und -trainerinnen auszubilden. Gleich-
wissenschaftliche Artikel in englischsprachigen Fachzeit- zeitig beforschten sie die Wirksamkeit des MBSR-Trainings
schriften veröffentlicht (vgl. American Mindfulness Research und erlangten mit den positiven Forschungsergebnissen die
Association). Da entsteht leicht der Eindruck, dass jedes medizinische Anerkennung ihres Ansatzes.
psychologische und neurowissenschaftliche Universitäts-
institut eine eigene Studie zum Thema Achtsamkeit laufen Im Unterschied zu den früheren psychotherapeutischen An-
hat. Mhm. Doch wie begann eigentlich dieser Boom und wie sätzen praktizierte Kabat-Zinn gemeinsam mit den Patien­
kann er sich auf die psychiatrische Pflege auswirken? tInnen buddhistische Achtsamkeitsübungen wie Atembe-
trachtung, Body-Scan, Innehalten, achtsames Gehen und
Das erste Interesse an Achtsamkeit einfache Yoga-Übungen. Im Rahmen des Kurses werden
im Westen die TeilnehmerInnen eingeladen, diese Übungen täglich
Vor über 120 Jahren (1896) erschien von Karl Eugen Neu- durchzuführen und in ihren Alltag zu integrieren. Damit ent-
mann die erste deutsche Übersetzung des Grundlagen- warf er ein nichthierarchisches Behandlungsmodell, das die
textes zur buddhistischen Achtsamkeitsmeditation: die Selbstverantwortung des Patienten/der Patientin betont und
Vier Grundlagen der Achtsamkeit (vgl. Neumann, 1922, nicht den ärztlichen Halbgott.
122-142). Erst 20 Jahre später erlangte dieser Text die Auf- In der Folge entstanden weitere achtsamkeitsbasierte Be-
merksamkeit westlicher Intellektueller. Es war wohl C. G. handlungsmodelle: 1993 entwickelte Marsha Linehan die
Jung, der sich als erster Psychiater in den 1930er Jahren erste achtsamkeitsbasierte stationäre Psychotherapie für
mit buddhistischer Spiritualität beschäftigte. Er schrieb eini- Patientinnen mit Borderline-Störung. Sie nannte ihren An-
ge Vorwörter zu buddhistischen Übersetzungen, hatte aber satz DBT (Dialectical Behavior Therapy) (vgl. Linehan 1996a,
den Eindruck, dass das nichts für den Westen sei (vgl. Jung 1996b, Bohus, 2011). Einige Jahre später begründete Ste-
1935, 1939, 1955). Er sollte sich täuschen. 30 Jahre später ven Hayes die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT).
publizierte Erich Fromm gemeinsam mit D. T. Suzuki das Hier werden klassische verhaltenstherapeutische Techniken
Buch Zen-Buddhismus und Psychoanalyse (1960) und trug mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Strategien kom-
dazu bei, dass Konzepte des Achtsamkeitsansatzes wie die biniert. Das Behandlungsspektrum umfasst fast alle psychi-
Wertschätzung unserer grundlegenden Gesundheit und die atrischen Erkrankungen (vgl. Hayes, 2009 und 2012).
Orientierung auf das Hier und Jetzt in die entstehende hu- Ab 2002 entwickelten Zindel Segal, Mark Williams und John
manistische Psychologie einflossen. Teasdale in Kooperation mit Kabat-Zinn die präventive De-
pressionstherapie MBCT (Mindfulness Based Cognitve The-
Der Boom begann mit Jon Kabat-Zinn rapy). Diese präventive Therapie hat die gleiche Erfolgsquote
Doch den wirklichen Boom erlebte der Achtsamkeitsansatz bei der Rückfallvermeidung von schweren Depressionen wie
erst Anfang des 21. Jahrhunderts. Ausgangspunkt dieser traditionelle pharmakologische Therapien. Dies führte dazu,
Entwicklung ist das von Jon Kabat-Zinn 1979 entwickel- dass das staatliche Gesundheitssystem (National Health
te Stressbewältigungstraining MBSR (Mindfulness based Service) in Großbritannien MBCT für Menschen mit schwe-
Stress Reduction). Auf Basis seiner Meditationserfahrung ren Depressionen empfiehlt und bezahlt (vgl. Piet/ Hougaard
mit dem koreanischen Zen-Meister Seung Sahn entwickelte 2011, Segal et. al., 2008, Williams 2010)

24 ÖPZ 2/2019 ÖSTERREICHISCHE PFLEGEZEITSCHRIFT www.oegkv-fv.at


FACHBEITRAG

Achtsamkeit kommt in die österreichische ist unser Ziel die Integration der verschiedenen Ansätze wie
Psychiatrie der bedürfnisorientierten Pflege, der Positiven Psycholo-
Auf Basis dieser langen Begegnung von buddhistischer gie, der Achtsamkeitsansätze MBSR und MBCT, der Psy-
Achtsamkeitspraxis mit westlicher Psychotherapie und Psy- choanalyse, der kognitiven Therapie, der humanistischen
chiatrie wurde ich 2012 von Edith Laure, der Oberschwester Psychologie, den systemischen Ansätzen, der Psychotrau-
der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie (APP) des matologie und neurowissenschaftlichen Forschungsergeb-
Klinikums am Wörthersee, eingeladen, mit ihr gemeinsam die nisse. Achtsamkeit bildet in diesem Zusammenhang das
Haltung der Achtsamkeit in die Pflege der APP einzuführen. Bindeglied zwischen diesen verschiedenen Ansätzen.
Die APP ist mit 10 Stationen und 188 Betten eine der größ-
ten stationären Psychiatrien in Österreich. Ziel war es, die Ressourcen-orientiert
Haltung der Achtsamkeit auf den Ebenen der Gesundheits- Der Fokus unserer Arbeit liegt auf den gesunden Anteilen
förderung der MitarbeiterInnen, der achtsamen Teamkultur und Ressourcen des Patienten/der Patientin und nicht auf
und des achtsamen Umgangs mit PatientInnen umzusetzen. der defizit-orientierten Sichtweise von Krankheit. Wir gehen
Gerade für multiprofessionelle Teams in der stationären Psy- davon aus, dass alle Menschen grundlegend gesund sind.
chiatrie ist es wichtig, sowohl auf die eigene Psychohygiene Diese grundlegende psychische Gesundheit wird im Falle
und den heilsamen Umgang miteinander als auch auf den von psychischer Erkrankung durch dysfunktionale Mecha-
achtsamen Umgang mit PatientInnen zu achten (vgl. Germer nismen überdeckt. In der psychiatrischen Arbeit erforschen
2010 und Knuf/Hammer 2013). Zu diesem Zeitpunkt waren wir Wege, wie PatientInnen wieder in Kontakt mit ihren ge-
wir die Ersten in Österreich, die auf einer psychiatrischen voll- sunden Anteilen kommen können, und unterstützen sie, die-
versorgenden Abteilung den Achtsamkeitsansatz einführten. se im Alltag zu leben.

Die Achtsamkeitsbasierte Psychiatrische Praxisbezogen


Pflege Unser Ansatz ist praxisbezogen, da er das konstruktive
Im Rahmen dieses Projektes entwickelten wir ein eigenes Handeln zugunsten des Patienten/der Patientin statt theore-
Ins. ÖPZ ANP DUK 01.19.qxp_: 31.01.19 09:05 Seite 1
Verständnis von psychiatrischer Pflege, das wir Achtsam- tischer Diskussionen in den Vordergrund stellt. Uns geht es
keitsbasierte Psychiatrische Pflege nannten. Wir un-
terscheiden in unserem Ansatz folgende sechs Aspekte:
achtsam, säkular, integrativ, ressourcen-orientiert, praxisbe-
zogen und interdisziplinär.

Achtsam
Herz der Achtsamkeitsbasierten Psychiatrischen Pflege ist
die achtsame Haltung zu sich selbst, zu KollegInnen und
PatientInnen. Doch worin besteht nun diese achtsame in-
nere Haltung? Im Sinne von Jon Kabat-Zinn besteht sie in
einer offenen Wachheit, die wertschätzend das wahrnimmt,
was im Moment geschieht. Diese Haltung der wachen Prä-
senz und der wohlwollenden Gelassenheit verändert den
Umgang mit den eigenen Gedanken und Gefühlen als auch
den Umgang mit KollegInnen und PatientInnen. Advanced Nursing Practice
Säkular Spezialisieren Sie sich oder vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in der
Obwohl die historischen Wurzeln der westlichen Pflege im klinischen Pflegepraxis. Sie können u. a. wählen zwischen Wund-
christlichen Ideal der Nächstenliebe wurzeln, leiten wir unse- pflege, Kontinenz- und Stomaberatung, Komplementärer Gesundheits-
ren Ansatz aus der humanistischen Tradition der Aufklärung pflege und Klinischem Assessment.
ab. Pflege wird nicht mehr aus religiösen Motiven begrün- Abschluss: Master of Science – MSc
det, sondern aus der Einsicht, dass die Unterstützung von Start: 28. Oktober 2019
kranken und alten Menschen eine notwendige Vorausset- Dauer: 6 Semester berufsbegleitend, 4 Semester Vollzeit
zung für eine funktionierende Gesellschaft darstellt. Teilnahmegebühr: EUR 10.500,-

Integrativ Donau-Universität Krems


Durch die hohe Anbindungsfähigkeit des Achtsamkeitsan- magdalena.fuchs@donau-uni.ac.at | +43 (0)2732 893-2746
satzes zu anderen psychiatrischen Behandlungskonzepten www.donau-uni.ac.at/pflegewissenschaft
verstehen wir unseren Ansatz nicht als Konkurrenz. Vielmehr

www.oegkv-fv.at ÖSTERREICHISCHE PFLEGEZEITSCHRIFT ÖPZ 2/2019 25


FACHBEITRAG

nicht um Wahrheit, sondern um das Wohlergehen des Pati- Die Umsetzung


enten/der Patientin. Die Umsetzung des Projektes erfolgte Top-down. Nach der
Planung begannen wir 2012 mit der Durchführung eines
Interdisziplinär Acht-Wochen Kurses Stressbewältigung durch Achtsam-
Wir sehen uns in der Tradition der Psychiatrie-Reform und keit (MBSR) mit den Pflegedienstleitungen der zehn psychi-
halten die multiprofessionelle Zusammenarbeit im psychiat- atrischen Stationen der APP. Der Kurs richtete sich in seiner
risch-stationären Bereich für wesentlich. Jede Berufsgruppe Grundstruktur nach dem von Jon Kabat-Zinn entwickelten
hat aufgrund ihrer beruflichen Sozialisation eine eigene Sicht MBSR-Ansatz, wobei wir die Inhalte durch den Psychiatri-
auf den Patienten/die Patientin. Durch den Austausch dieser schen Notfallkoffer ergänzten.
unterschiedlichen Perspektiven in interdisziplinären Team-
und Fallbesprechungen entsteht ein umfassendes Bild des Da wir den Achtsamkeitsansatz zuerst innerhalb der Pfle-
Patienten/der Patientin, das die Grundlage für erfolgreiches ge als gesundheitsfördernde Maßnahme etablieren wollten,
therapeutisches Vorgehen bildet. führten wir im Zeitraum 2012 bis 2015 insgesamt sechs
Acht-Wochen-Kurse Stressbewältigung durch Achtsam-
Der Psychiatrische Notfallkoffer keit für die multiprofessionellen Teams der APP und 2015
Um ein standardisiertes Vorgehen der Pflege in psychiatri- bis 2017 drei Acht-Wochen-Kurse für die MitarbeiterInnen
schen Notfallsituation zu gewährleisten, entwickelten wir in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Klinikums am Wör-
Anlehnung an DBT den Psychiatrischen Notfallkoffer (vgl. Bo- thersee (NPKJ) durch.
hus 2011). Im Rahmen einer Arbeitsgruppe mit Pflegekräften
definierten wir folgende psychiatrische Sub- und Akutsituatio- Um die Wirksamkeit der Kurse zu erforschen, etablierten wir
nen: Panik, Aggression, suizidale Einengung, innere Anspan- Begleitforschung durch die Universität Klagenfurt in Form
nung, Schlafstörungen, dissoziatives Erleben, Angst, Selbst- eines Dissertationsprojektes. Die Nachhaltigkeit des Projek-
entwertung, sozialer Rückzug und Inaktivität. Für jede dieser tes erhöhten wir dadurch, dass wir zusätzliche Supervisio-
Situationen gibt es Handlungsvorschläge, die einfach und nen auf einigen Stationen anboten. Da wir auch zukünftige
deeskalierend von Pflegekräften angewandt werden können. psychiatrischePflegekräftemitdem Achtsamkeitsansatz vertraut
ANZEIGE

26 ÖPZ 2/2019 ÖSTERREICHISCHE PFLEGEZEITSCHRIFT www.oegkv-fv.at


FACHBEITRAG

machen wollten, unterrichtete ich in der einjährigen psych- Knuf A., Hammer M. (2013): Die Entdeckung der Achtsamkeit, Psychiatrie
iatrischen Sonderausbildung der Kranken- und Gesund- Verlag, Köln.
Linehan M. (1996a): Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Per-
heitsschule Klagenfurt 2013 bis 2014 im Fach Psychologie
sönlichkeitsstörung, CIP-Medien, München.
verstärkt den Achtsamkeitsansatz. Zur Unterstützung der Linehan M. (1996b): Trainingsmanual zur Dialektisch-Behaviorale Therapie
Öffentlichkeitsarbeit veranstalteten wir 2015 das Symposi- bei Borderline-Persönlichkeiten, Cip-Medien, München.
um Achtsamkeit und Psychiatrie, zu dem wir externe Exper- Neumann K. E. (1922): Die Pfeiler der Einsicht. In: Die Reden des Gotamo
tinnen einluden, die über ihre Erfahrungen der Umsetzung Buddhos. Piper-Verlag, München.
Piet J., Esben H.: The effect of mindfulness-based cognitive therapy for
des Achtsamkeitsansatzes berichteten.
prevention of relapse in recurrent major depressive disorder: A syste-
matic review and meta-analysis. In: Clinical Psychology Review, 31,
Anerkennungen 2011, Elsevier, Amsterdam, 1032-1040.
Für dieses Projekt der Umsetzung der Haltung der Achtsam- Segal Z., Williams M., Teasdale J. (2008): Die Achtsamkeitsbasierte Kogni-
keit in der stationären Psychiatrie wurden wir vom Österrei- tive Therapie der Depression, dgvt-Verlag, Tübingen.
Williams M. et. al. (2010): Der achtsame Weg durch die Depression. Arbor-
chischen Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser
Verlag, Freiburg.
und Gesundheitseinrichtungen (2014; eine Einrichtung des
Gesundheitsministeriums) ausgezeichnet, erhielten den
Österreichischen Kommunikationspreis des Bundesministe- Zum Autor:
riums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (2015) Frank Zechner
und den Gesundheitspreis der Stadt Klagenfurt (2015). ist Psychologe (Dipl.-Psych.), Lehrsupervisior
(Pädagogische Hochschule Klagenfurt, ÖVS),
Resümee Achtsamkeitslehrer (MBSR-MBCT Vereinigung Österreich),
Rückblickend können wir sagen, dass wir durch die Inte­ unterrichtet das Fach Psychologie und Soziologie an Kran-
gration der Achtsamkeitsbasierten Psychiatrischen Pflege in kenpflegeschulen und zeichnet Cartoons.
die Abteilung Psychotherapie und Psychiatrie des Klinikums Er wurde 1995/98 von Genro Koudela
Klagenfurt am Wörthersee die Qualität der Psychohygiene (Zen, Myoshinji-Linie) und Ursula Lyon (Vipassana)
der Pflegenden, die Teamkultur der multiprofessionellen als Achtsamkeitslehrer autorisiert und gibt seit 2011
Teams und den Umgang mit PatientInnen nachhaltig ver- Achtsamkeitskurse im MBSR-Format.
bessert haben. u E-Mail: ?office@frankzechner.at

Publikationen:
2000 Die Vier Edlen Wahrheiten des Buddha, Piper-Verlag.
2007 Hrodwin in Tibet, Octopus-Verlag, Wien. Die nächste Ausgabe der ÖPZ
2011 Himmel ohne Wolken, Octopus-Verlag, Wien.
2018 Achtsamkeit und ähnlicher Unsinn, Edition Konturen, Wien.
erscheint am 18. Mai 2019
Literatur, auf die ich mich im Artikel bezogen Themenschwerpunkt:
habe: Reflexion
American Mindfulness Research Association, https://goamra.org/resour- Pflegerische Kompetenz
ces, 30.1.2019.
Bohus M., Wolf M. (2011): Interaktives Skills Training für Borderline-Patien-
ten, Schattauer Verlag, Stuttgart.
Sichern Sie sich
Fromm E., Suzuki D.T., De Martino R. (1963): Zen-Buddhismus und Psy- ein Exemplar!
choanalyse, Szeczesny Verlag, München.
Germer Chr. (2010): Der achtsame Weg zur Selbstliebe, Arbor Verlag, Frei-
burg.
Hayes S. (2009): In Abstand zur inneren Wortmaschine, dgvt Verlag, Tü-
bingen.
Hayes S. (2012): Achtsamkeit und Akzeptanz, dgvt Verlag, Tübingen.
Jung C. G. (1935): Psychologischer Kommentar zum Tibetanischen To-
tenbuch. In: Evans-Wentz (1935): Das Tibetanische Totenbuch. 17-42,
Rascher Verlag, Zürich.
Jung C. G. (1939): Vorwort. In: D. T. Suzuki (1988): Die große Befreiung. Ein-
führung in den Zen-Buddhismus, Barth Verlag, München, 9-38. http://www.oegkv-fv.at/pflegezeitschrift/abo-anmeldung/
Jung C. G. (1955): Psychologischer Kommentar zum Tibetischen Buch der
Großen Befreiung. In: Evans-Wentz (1955): Die Große Befreiung, Barth ÖGKV-Mitglieder erhalten die ÖPZ kostenlos.
Verlag, München, 13-54.
Kabat-Zinn J. (2006): Zur Besinnung kommen. Die Weisheit der Sinne und Download für ÖGKV-Mitglieder auch als pdf unter:
der Sinn der Achtsamkeit in einer aus den Fugen geratenen Welt, Arbor
https://www.oegkv.at/extranet/login/
Verlag, Freiburg.
Kabat-Zinn, J. (2011): Gesund durch Meditation, Barth Verlag, München.

www.oegkv-fv.at ÖSTERREICHISCHE PFLEGEZEITSCHRIFT ÖPZ 2/2019 27

Das könnte Ihnen auch gefallen