Sie sind auf Seite 1von 313

ФЕДЕРАЛЬНОЕ АГЕНТСТВО ПО ОБРАЗОВАНИЮ

СИБИРСКИЙ ФЕДЕРАЛЬНЫЙ УНИВЕРСИТЕТ

Грамматика немецкого языка


Учебное пособие для студентов института
фундаментальной подготовки ( базовая часть)

Красноярск 2008
Составители:
Бобровская Елена Васильевна
Ершова Евгения Олеговна
Качаева Людмила Павловна
Кожевникова Мария Анатольевна

В учебном пособии дан краткий обзор морфологии и синтаксиса немецкого языка


в объеме программы обучения иностранному языку по неязыковым специальностям.
Упражнения и задания обеспечивают развитие грамматических навыков, необходимых
для грамотного общения на языке и служат развитию навыков письменной речи, а также
самостоятельной работы над языком со справочной литературой.
Пособие предназначено для работы со студентами института фундаментальной
подготовки ( базовая часть).
PRÄSENS

Презенс – настоящее время.


Презенс образуется добавлением к корню глагола личных окончаний.

ich е
du st
er
sie t
es
wir en
ihr t
Sie en
Sie en

Все глаголы в немецком языке делятся на правильные и неправильные


глаголы (указанные в таблице). Неправильные глаголы с корневыми
гласными «а» и «е» изменяют их во втором и третьем лице, единственного
числа на «ä» и «ie, i» (искл. gehen).

I. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Präsens ein:


1. Ich (kaufen) diese Bonbons gern. 2. Wir (lesen) Zeitungen und Zeitschriften.
3. (Nehmen) du diesen Mantel oder nicht? 4. Er (trinken) Milch. 5. Sie (они)
(machen) nichts. 6. (Haben) ihr immer Bohnenkaffe? 7. Die Mutter (schenken)
ihrem Sohn einen bunten Ball. 8. Der Opa (wählen) seiner Enkelin eine
Sprechpuppe.

II. Setzen Sie die Personalendungen im Präsens ein:


1. Das Flugzeug kreis… um die Stadt. 2. Wir bau… einen neuen Tisch. 3. Was
mach… du hier? 4. Die Lehrerin erklär… uns diese Regel. 5. Geh… ihr auch ins
Konzert? 6. Sie (они) spiel… Ball. 7. Ich ess… Obst gern. 8. Die Vögel sing…
lustig. 9. Rosa studier… Französisch. 10. Karl und Anna lauf… um die Wette.

III. Unterstreichen Sie die Personalendungen:


1.Die stumpfe Sense schneidet schlecht. 2. Tamara bindet dir einen Kranz aus
Blumen. 3. Wir laden allen zu diesem Spiel ein. 4. Badest du gern? Badet ihr gern?
5. Wem widmest du dieses Buch? 6. Er antwortet gut; du antwortest noch besser.
7. Ihr ordnet die Bьcher richtig.
IV. Kombinieren Sie richtig. Setzen Sie dieVerben im Prдsens ein:
Er … ьberzeugend. atmen
Mischa … gut. warten
… der Kleine tдglich? arbeiten
Warum … du das Fenster nicht? zeichnen
Wo … du jetzt? widmen
Auf wen … er hier? цffen
… ihr immer so frech? antworten
Wir … gern; … ihr auch gern? baden
Sie … gut; … ihr auch gut? reden
Der Dichter … dieses Gedicht meiner Mutter. rechnen
Der Schwimmer … schwer. kosten
Dieses Kleid … dreiβig Rubel. reiten

V. Konjugieren Sie folgende Verben im Präsens:


а) halten, tragen
б) klingeln, verbessern, basteln, ändern
в) grüβen, speisen, kratzen, tanzen

VI. Setzen Sie das Verb „sprechen „ im Präsens ein:


1. Ich … spanisch. 2. … du englisch? 3. Der Dolmetscher … gut italienisch. 4.
Wir … von früh bis spät. 5. … ihr tschechisch? 6. Sie (они) … nicht portugiesisch.

VII. Setzen Sie das Verb „geben „ im Präsens ein:


1. Wem … du dein Buch? Ich … mein Buch deinem Bruder. 2. Er … dem
Kleinen Bonbons. 3. Ihr … mir einem guten Rat. 4. Ich … dir mein Wort darauf. 5.
Der Kaufmann … seine Ware nur um einen hohen Preis ab. 6. Was … es hier? 7.
Wir … dir einen guten Rat. 8. Sie (они) … dem Kind eine gute Erziehung. 9. Die
Mutter … uns Kuchen. 10. Was … du uns dafьr?

VIII. Setzen Sie das Verb „lesen „ im Prдsens ein:


1. Ich … die Zeitungen jeden Tag. 2. … du jeden Tag? 3. Er … franzцsisch und
polnisch. 4. Wir … den letzten Roman von Anna Seghers. 5. … ihr
Kriminalromane? 6. Sie (они) … sehr viel. 7. Mein Onkel … gern Gedichte von
Twardowski. 8. Was … du jetzt? 9. Die Lehririn … unsere Aufsätze.

IX. Setzen Sie das Verb „tragen „ im Präsens ein:


1. Wir … schwere Kisten. 2. Was … du? 3. Er … sie auf Händen. 4. Ich …
einen Rucksack. 5. Renate … das Kleid gern. 6. Sie (они) … die Verantwortung.
7. Jener Baum … eβbare Früchte. 8. Warum … ihr diese Bücher zurück? 9.
Natascha … ihr Haar glatt. 10. … du schon eine Brille?
X. Setzen Sie das Verb „waschen „ im Präsens ein:
1. Ich … mein Hemd. 2. Du … die Hände schlecht. 3. Was macht Gisela? – Sie
… Wäsche. 4. Der Volksmund sagt: eine Hand … die andere. 5. Wir … die
Strümpfe sorgfältig. 6. Sie (они) … Gold in Sibirien. 7. … ihr das mit Seife oder
mit Seifenpulver? 8. Sonntags … ich mir den Kopf.

XI. Kombinieren Sie richtig. Setzen Sie dieVerben im Prдsens ein:


Du … ihm dein Lehrbuch. laufen
… du heute aufs Land? lesen
Er … seine Mappe. sprechen
Ihr … Freunde im Institut. nehmen
Mein Bruder … gern Ski. treffen
Er … gut englisch. fahren
… du viel deutsch? geben

XII. Kombinieren Sie richtig. Setzen Sie dieVerben im Prдsens ein:


Er … leise. tragen
… du mich? nehmen
Wir … hier unsere Mitschьler. laufen
Sie (она) … gut Schlittschuh. lesen
Sie (она) … ihren Federhalter. sprechen
Er … sehr viel. treffen
… du gut deutsch? sehen

XIII. Schreiben Sie deutsch:


a) 1. У меня есть сестра, а у тебя есть брат. 2. У него есть отец. 3. У нас
есть мать. 4. У вас (мн. ч.) есть тетя. 5. У них есть дядя. 6. У меня есть дети.
7. У тебя есть родители. 8. У нее есть брат. 9. У нас есть сестры. 10. У вас
(мн. ч.) есть друзья? 11. У них есть подруги?
b) 1. Это ученик? – Да. – У вас также есть словарь? – Да, у меня есть
словарь, он лежит справа. 2. У вас есть дети? – Да, у меня двое детей. – А у
меня один ребенок, девочка. 3. Это твои ручки? – Да, у тебя тоже есть ручки?
– У всех студентов есть ручки. 4. У тебя есть письменный стол? Где он
стоит? – Он стоит слева.
c) 1. Зимой дни становятся короткими, а ночи длинными. 2. Погода
становится лучше, мы идем гулять. 3. Их рефераты очень хорошие. 4. У тевя
есть еще один карандаш? 5. Брату Нины завтра исполняется 16 лет. 6. Он
станет врачом. 7. Ты завтра вечером свободна? Приходи ко мне. 8. У меня
много дел.
XIV. Setzen Sie das Verb „sein „ im Präsens ein:
1. Mein Onkel … Agronom. 2. Dieses Haus … eine Schule. 3. Wir …
Studenten. 4. … du traurig. 5. … heute Mittwoch? 6. … ihr Arbeiter? 7. Ich …
ehrlich. 8. Er … schlau. 9. Ihr … fleiβig. 10. Das … eine Trompete.

XV. Schreiben Sie deutsch:


1. Мы дома. 2. Ты устал? 3. Он бухгалтер. 4. Она очень весёлая. 5. Сегодня
вторник. 6. Ученик прилежен. 7. Вы трактористы? – Нет, мы шофёры. 8. Этот
дом школа? 9. Эти яблоки из сада?

XVI. Setzen Sie das Verb „haben „ im Prдsens ein:


1. Wann … ihr eine Versammlung? 2. Wir … kein Geld. 3. Boris … einen
schicken Anzug. 4. … du einen Vater? 5. Der Bauer … zwei Pferde und eine Kuh.
6. Ich … wenig Geduld. 7. Du … eine gute Handschrift. 8. Die Wohnung …
keinen Balkon. 9. Deine Nachbarn … gute Kinder.

XVII. Schreiben Sie deutsch:


1. У тебя есть молоток? 2. У Курта две сестры. 3. У вас есть время? 4. У
нас хороший клуб. 5. У него сейчас отпуск. 6. У них каникулы. 7. У неё есть
верный друг. 8. У мальчика нет матери. 9. У тебя есть отец?

XVIII. Schreiben Sie deutsch:


1. Мы станем специалистами. 2. Он будет здоровым. 3. Летом дни
становятся длиннее. 4. Его дочери станут певицами. 5. Я быстро устаю. 6. Он
разозлится. 7. Когда вы станете врачами? 8. Кем вы станете? 9. Ты
непременно станешь генералом.

XIX. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Prдsens ein:


1. Die Kleine (sich stechen) in den Finger. 2. Er (sich festhalten) an dem Mast.
3. Die Alte (sich дrgern) darьber zu fiel. 4. Vom Balkon aus (sich bieten) eine
schцne Aussicht. 5. Wir (sich ausziehen) schnell. 6. (sich fьrchten) du? 7. Warum
(sich zanken) ihr so oft! 8. Die Studenten (sich bedanken) bei dem Professor fьr
seine inhaltsreiche Vorlesungen. 9. Ich (sich begnьgen) mit einer Vier.

XX. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Prдsens ein:


1.Du (besetzen) zu viel Platz. 2. Was (ьbersetzen) du aus dem Deutschen?3. Du
(beweisen) diese Gleichung nicht richtig. 4. Er (heiЯen) Olaf. 5. Ihr (sitzen) zu
Hause. 6. Er (setzen) das Kind auf den Stuhl. 7. Du (grьЯen) die Freunde.8.Du
(brauchen) einen Kugelschreiber. 9. Ihr (suchen) eure Eltern. 10. Es (klingein) zum
Unterricht.11. Ich (lieben) meine Kinder. 12. (wohnen) ihr im Studentenheim? 13.
Die Schьler (zeichnen). 14. Die Sportler (turnen) sehr gut. 15. Der Sohn
(studieren) an der Universitдt. 16. Wir (arbeiten) im Lesesaal jeden Tag. 17. Du
(machen) Fehler. 18. Der Schьler (rechnen) richtig. 19. Du (lernen).
XXI. Antworten Sie:
Muster: Du цffnest den Schrank.. Und sie? – Sie цffnet den Schrank auch.
1. Du ьbersetzt den Text. Und sie? 2. Du grьЯt die Freunde. Und sie? 3. Du
verlдЯt die Wohnung. Und sie? 4. Du sitzt im Lesesaal. Und sie? 5. Du liest eine
Zeitung. Und sie? 6. Du hei3t Ursel. Und sie?

XXII. Schreiben Sie deutsch:


1.Писатель посвящает эту книгу молодежи. 2. Больной дышит тяжело. 3.
Эта девушка очень хорошо танцует. 4. Ты переводишь без словаря? 5. Кто
сегодня отсутствует? 6. Ты уже давно здесь? 7. Мой брат хорошо играет
в шахматы.8. Отец едет завтра в Москву. 9. Подруга советует мне прочитать
эту книгу. 10. Когда ты будешь делать свой доклад? 11. Он пригласил на день
рождения своих друзей. 12. Ребенок спит спокойно, он очень устал. 13. Ты
бежишь слишком быстро. 14. Часы бьют полдень. 15. Хельга печет не пирог,
а пирожные.

XXIII. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Präsens ein:


1.Ihr (sprechen) in der Stunde deutsch. 2. Peter (nehmen) Platz. 3. Der
Lehrer (treten) ins Auditorium. 4. Der Junge (lesen) viel. 5. Ihr (helfen) der
Mutter 6. Du (essen) zu Mittag in der Mensa. 7. Er (messen) die Temperatur. 8.
Du (vergessen) immer dein Buch.

XXIV. Schreiben Sie deutsch:


1.Она берет с полки книгу и читает. 2. Ты выглядишь усталым. 3. Ты
видишь этого человека? 4. Библиотекарь советует прочитать книгу этого
автора. 5. Он говорит по–немецки? 6. Он дает мне учебник по истории.
7. Вы часто встречаетесь? 8. Она произносит это слово не правильно. 9.
Вы помогаете своим родителям по хозяйству? 10. Утром Анна обычно
ест бутерброды и пьет кофе.

XXV. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Prдsens ein:


1.Wir (aufstehen) um 7 Uhr. 2. Der Kranke (einschlafen) sofort. 3. Du
(verstehen) meine Frage nicht. 4. Ihr (vergessen) das oft. 5. Die Schьler
(nacherzдhlen) den Text. 6. Wer (abfragen) die Theorie? 7. Sie (verwechseln)
diese Formen. 8. Wir (vorbereiten) einen Dialog. 9. Ich (anrufen) dich heute. 10.
Warum (eintreten) ihr nicht? 11. Um wieviel Uhr (fernsehen) du gewцhnlich? 12.
Warum (fortsetzen) du deine Arbeit nicht?

XXVI. Schreiben Sie deutsch:


1. Преподаватель опрашивает на семинаре почти всех студентов. 2. Я
не отвечаю на вопрос сразу. 3. Ольга прекрасно объясняет это правило. 4.
Стефан читает этот рассказ вслух. 5. Ты списываешь это слово
неправильно. 6. Он переводит это упражнение с немецкого на русский. 7.
Нина получает повышенную стипендию уже два семестра. 8. Наша группа
хочет пойти в кино. Я пойду с ними. 9. Она сдает свое сочинение в среду.
10.Когда вы обычно встаете? 11. Он не понимает эту тему. 12. Вера
представляет меня своим родителям. 13. Я готовлю этот доклад очень
долго. 14. Это платье очень красивое. Примерь его! 15. Она прекрасно
выглядит. 16. Языки даются ему всегда легко. 17. Мне не нравится его
поведение. 18. Мы знакомимся с его друзьями. 19. По вечерам Ирина
всегда гуляет в парке со своей собакой. 20. Ребенок засыпает сразу же, он
устал.

XXVII. Setzen Sie im Präsens die Personalendungen der Verben und fehlende
Reflexivpronomen ein:
1.Der Lehrer setz... ... nicht. Er komm... an die Tafel und korrigier... meinen
Fehler. 2. Um 9 treff... wir ... im Korridor. 3. Die Mutter setz... ... an den Tisch
und sieht meine Hausaufgaben durch. 4. Ich setz... ... lieber ans Fenster. 5.
Treff... ihr... jeden Abend? 6. Natьrlich bereite... er... auf jede Vorlesung
grьndlich vor. 7. Du hast jetzt keine Zeit. Du bereit... ... auf eine Kontrollarbeit
vor.

XXVIII. Schreiben Sie deutsch:


1.Ты всегда опаздываешь. 2. Я уже давно хочу посмотреть этот фильм.
3. Мария интересуется этой книгой. 4. Ута встает очень рано, умывается,
причесывается и быстро одевается. 5. Мы прощаемся с друзьями и идем
домой. 6. Подруги беседовали очень долго. 7. Пекарь обращается к
библиотекарю. 8. Каждый год я встречаюсь с моими одноклассниками. 9.
Дети садятся за стол и делают уроки. 10. Родители садятся за стол и
обедают. 11. Павел прилежно готовится к контрольной работе. 12. Я сажусь
у окна и читаю. 13. Мой друг сидит здесь, а я сяду к окну. 14 Дети пишут
сочинение. 15. Чем ты занимаешься, Курт?

XXIX. Setzen Sie die Verben „haben, sein, werden“ im Präsens ein:
1. Mein Vater... einen Hund. 2. Du... mein Freund. 3. Wir... Studenten. 4.
Seine Freunde... zwei Katzen. 5. Mein Freund... Agronom. 6. Monika... ein Kind.
7. Du... auch Kinder. 8. Heute... meine Schwester Geburtstag. 9. Ich... keine
Schwester. 10. Ich... eine Schwester.11.Dieses Gebдude... ein Lichtspielhaus. 12.
Mein Vater... Journalist. Was... deine Mutter von Beruf? 13. Wir... Eltern. 14.
Ihr ... heute zwei Stunden Unterricht. 15.... ihr mit der Aufgabe fertig? 16.
Du... mьde. 17. Der Junge... zwei Geschwister. 18. Wer... hungrig? 19. ...ihr
heute Unterricht? 20. Wer... heute Dienst? 21. Es... dunkel. 22. Es... kalt. 23. Ich
weiЯ, du ...kein Wцrterbuch. 24. Diese Jungen... keine Zeit. 25. Ich... Ingenieur.
26. Meine Schwester... Дrztin. 27.Ab morgen... wir eine Versammlung. 28. Ich...
glьcklich. 29. Wir... Freunde. 30. Das Mдdchen... einen Fotoapparat.Ihr Vater...
Pдdagoge. 3l. Der Frьhling kommt, die Tage... lдnger und die Nдchte kьrzer. 32.
Das... ein Haus. 33. Es... eine Lampe. 34. Ihr... mьde.35. Das Wetter... wдrmer.36.
Der Schrank... neu. 37. Sie... Studentin des 3. Studienjahres. 38. Wie alt... du?
Ich... 18 Jahre all. 39. Wie alt... diese Zwillinge? 40. Du... immer fleiЯig.

XXX. Setzen Sie die passenden Verbformen in die Lьcken!


Muster: Im Garden beobachten wir die Vцgel. (beobachten)
1. Anna ________ gern Schokolade. (essen)
2. Schokolade _________ alle Kinder gern. (essen)
3. _________ du mir bei den Hausaufgaben? (helfen)
4. Wer _________ einen Satz im Prдsens? (bilden)
5. Was fьr ein Buch __________ du gerade? (lesen)
6. Er _____________ nicht auf meine Frage. (antworten)
7. _________ du mich morgen bis acht Uhr schlafen? (lassen)
8. Du _________ auf meinem Stuhl! (sitzen)
9. Wir __________ uns auf den Boden. (setzen)
10. Wo ___________ ihr eure Wдsche? (trocknen)
11. Er ___________ die Tьr mit dem Ellbogen. (цffnen)
12. Frau Lie ____________ Physik studieren. (wollen)
13. Sie __________ gerade mit dem Professor. (sprechen)
14. Bestimmt _________ Otto, wie man hier ein Zimmer ________ . (wissen;
finden)
15. Wie _________ dein Freund mit Familiennamen? (heiЯen)
16. Wir _________ heute Abend das FuЯballspiel im Fernsehen. (sehen)
17. Aber Fritzchen _________ nicht so lange fernsehen. (dьrfen)
18. Er _________ schon um acht Uhr zu Bett gehen. (mьssen)
19. Wann _________ ihr zu Bett? (gehen)
20. ____________ du auf dem Sofa oder im Bett? (schlafen)
21. Wie _________ du dein Zimmer? Mit Gas oder mit Цl? (heizen)
22. Hilfe, ein Dieb __________ mein Fahrrad! (stehlen)
23. ____________ ihr den Kerl da drьben? (sehen)
24. Jetzt _________ er mit meinem Rad weg! (fahren)
25. Niemand __________ ihn fest. (halten)
26. Ich _________ hinter ihm her. (laufen)

XXXI. Setzen Sie die passenden Verbformen ein!


Muster: Ich lerne Deutsch. – Welche Sprache lernst du?
1. Ich spreche drei Sprachen. – Wie viele Sprachen ________ Fatima?
2. Ich fahre in den Ferien nach Berlin. – Wohin _______ du?
3. Ich sammle Briefmarken. – Was _________ ihr?
4. Ich lese gern Kriminalromane. – Was _________ du gern?
5. Ich setze mich in die 3. Reihe. – Wohin _________ du dich?
6. Ich feiere heute meinen Geburtstag. – Wann _________ Paula ihren Geburtstag?
7. Ich empfehle immer das “Schlosshotel”. – Welches Hotel _________ du?
8. Ich trage Sandalen. – Was fьr Schuhe _________ dein Bruder?
9. Ich kaufe mein Brot im Supermarkt. – Wo __________ du dein Brot?
10. Ich treffe meine Freunde im Cafй. – Wo _________ Eva ihre Freundinnen?
11. Ich arbeite am liebsten am Morgen. – Wann _________ du am liebsten?
12. Ich wasche meine Wдsche mit PERSIL. – Womit _________ Familie Fischer
ihre Wдsche?
13. Ich bitte meine Eltern um Hilfe. – Wen _________ du um Hilfe?
14. Ich esse morgens Brцtchen mit Honig. – Was _________ du morgens?
15. Ich heiЯe Maria Schulte. – Wie _________ du?
16. Ich laufe 100 Meter in 14 Sekunden. – Wie schnell __________ der
Weltmeister?
17. Ich sitze im Kino am liebsten hinten. – Wo ________ du am liebsten?
18. Ich schlafen meistens nur sieben Stunden. – Wie lange ________ du?
19. Ich finde Mьnster schцn. – Wie _________ ihr die Stadt?
20. Ich rechne die Aufgaben mit einem Taschenrechner. – Wie ________ Peter die
Aufgaben?
21. Ich vergesse Ediths Telefonnummer immer wieder. – Wieso ________ sie
meine Telefonnummer nicht?
22. Ich dusche gern kalt. – Wie ________ du am liebsten?
23. Ich erinnere mich gut an unseren alten Chef. - __________ er sich auch an
mich?
24. Ich lasse meinen Wagen an der Tankstelle waschen. – Wo ________ du deinen
Wagen waschen?

ARTIKEL

Склонение артиклей (Die Deklination der Artikel)

Паде Неопределенный Нуле-


Вопрос Определенный артикль артикль вой ар-
ж тикль
Wer?
Nom. Was? M.p. CP. р. Ж.р. MH.Ч. M. р. CP.P. Ж. P. Мн. ч.

der das die die ein ein eine —

Gen. Wessen? des des der der eines eines einer —


Dat. Wem? dem dem der den einem einem einer —
Wen?
Akk. Was? den das die die einen ein eine —
I. Ergдnzen Sie (Singular):
1. Hier ist der Teller, d Tasse, d Glas, ein Messer, ein
Gabel, mein _____ Buch, ihr______ Kugelschreiber, sein_____ Brille, euer______
Motorrad, Ihr______ Garage, kein_____ Auskunft.
2. Wir kennen den Arzt, d_____ Дrztin, d_____ Personal, d_____ Englдnder,
ein_____ Franzose , ein_____ Polin, ein_____ Mдdchen, jed____ Schьler,
jed____ Kollegin, dies_____ Bauer____, kein_____ Mensch___, unser_____
Assistant___, sein____ Nachbarin.
3. Das Auto gehцrt dem Bдcker, d_____ Polizist__, d_____ Lehrerin, ein___
Tьrke___, ein___ Franzцsin, dies_____ Herr__, dies_____ Frau, kein___
Kollege___, kein_____ Nachbarin, mein____ Vater, sein___ Patient___, unser___
Nachbar____, eur___ GroЯvater.
4. Hier ist das Haus des Prдsidenten, d_____ Bьrgermeisterin, d_____
Ingenieur____, ein___ Amerikaner____, ein___ Grieche___, dies_____
Sportler___, dies_____ Sдngerin, irgendein____ Soldat____, ein___
Professor____, ihr____ Nachbar____, eur____ Kunde____, sein____ Sohn____,
ein___ Geologe____. Hier ist die Hцhle d____ Lцwe____!

II. Ergдnzen Sie, wo nцtig ist, die Endungen:


1. Auf dem Tisch steht eine Lampe.
2. Im Portemonnaie ist kein___ Geld mehr.
3. Welch___ Fahrrad gehцrt dir?
4. Hat euer___ Haus einen Garten?
5. Mein___ Eltern wollen nach Kцln ziehen.
6. Was fьr ein__ Gemьse ist Kohlrabi?
7. Dies___ Handschuhe gehцren mir nicht.
8. Im Kino sind noch einig___ Plдtze frei.
9. Hast du dein__ Eltern schon angerufen?
10. Welch___ Film habt ihr gestern Abend gesehen?
11. Er spricht sehr gut Deutsch; er macht fast kein___ Fehler mehr.
12. Wir haben unser__ Haus selbst gebaut.
13. VergeЯt nicht, eu___ Tьr abzuschlieЯen!
14. Ich kann nicht all___ Rechnungen fьr dich bezahlen.
15. Bilden Sie bitte ein___ Satz im Prдsens!
16. Der Makler hat mir mehrer_____ Zimmer im Stadtzentrum gezeigt.
17. Mein Bruder trinkt das Bier am liebsten aus d____ Flasche.
18. Die Mutter hilft ihr___ Kinder____ bei d____ Hausaufgaben.
19. In d____ Wald bin ich kein____ Mensch____ begegnet.
20. Der Schrank steht zwischen d____ Tьr und d___ Fenster.
21. Mit welch____ Kollege____ triffst du dich heute Abend?
22. Bei dies____ Kдlte gefдllt es d____ Leute___, vor d___ Kamin zu sitzen.
23. Wie findest du das Foto mein___ Freundin Eva?
24. Die Arbeit d____ Bauer____ ist sehr schwer.
25. Wir haben erst Ende d____ Monat_____ Zeit euch zu besuchen.
26. Kennst du den Namen dies___ Frau?
27. Nennen Sie mir bitte die Geburtsdaten Ihr____ Vaters und die Ihr___ Mutter!
28. Hat sich die Adresse Ihr___ Eltern geдndert?

III. Ergдnzen Sie bestimmte Artikel:


1. Heute scheint ... Sonne hell. 2. ... Uhr ... GroЯvaters geht nach. 3. ... Mдdchen
spielt oft mit ... Hund. 4. Sagen Sie bitte, ist ... Milch heiЯ? 5. ... Krokodil wдrmt sich
gern in ... Sonne. 6. Nach ... Abendbrot gingen ... Jungen in ... Saal. 7. ... Frьhling wird
von ... Dichtern auch ... Lenz genannt. 8. Er schlug mit ... Faust auf ... Tisch. 9. ... Frau
spielte ... „Mondscheinsonate" von Beethoven. 10. ... Hemd ist nдher als … Rock. 11.
… Wecker … Nachbarin geht vor. 12. … Vetter erzдhlte mir … Anfang und … Ende
von … Breitwandfilm . 13. Sei so lieb, gib mir bitte … Lappen. 14. … Pferd … Jдgers
sprang ьber … Bach und liet in … Wald.

IV. Ergдnzen Sie unbestimmte Artikel:


1. Das ist ... kluge Antwort. 2. Im Zimmer stehen .... EЯtisch, ... Sofa und ...
Nдhmaschine. 3. Was siehst du dort? — Ich sehe ... Affen. 4. Ich habe ... Mutter, ...
Vater, ... Schwester und ... Bruder. 5. Hast du ... Feder oder ... Fьller? 6. Das ist ... Idee!
7. Wir bringen dir ... gute Nachricht. 8. Sie gab ihm ... Stein statt Brot. 9. In der Kьche
sehen wir ... Kьhlschrank, ... Gasherd und ... Waschmaschine. 10. Ist das ... Rose? —
Nein, das ist ... Tulpe. 11. Es kam ... Wanderer aus ... fernen Land und erzдhlte uns ...
Mдrchen von ... dummen Krдhe und ... stolzen Pfau. 12. Kцnnt ihr ... Arbeitslosen
helfen? 13. Wem gibst du das? — Ich gebe es ... Frau.

V. Ergдnzen Sie bestimmte und unbestimmte Artikel:


1. Auf ... Bьhne steht ... Geiger; ... Geiger spielt ... Sonate. Das ist ... Sonate von
Prokofjev. Er spielt ... Sonate d-dur. 2. An ... Wand hдngt ... Teppich, ... Teppich ist
groЯ und schцn. 3. Mein Onkel hat ... Dreizimmerwohnung, ... Wohnung liegt im
fьnften Stock. 4. Mein Freund hatte ... Hund; .,. Hund hieЯ Puma. 5. Hier sitzt
...Frau, ... Frau weint. 6. An ... Tafel geht ... Schьler, Scnьller ... antwortet sicher. 7. In ...
Hof spielt ... Kind, ... Kind spielt Ball. 8. In ... Ecke steht ... Bьcherschrank, ...
Bьcherschrank ist ganz neu. 9. Auf ... Schulbank liegen ... Feder, ... Radiergummi
und ... Lineal, ... Feder ist schwarz, ... Radiergummi ist grau, ... Lineal ist braun. 10.
Karl hat ... Katze, ... Katze heiЯt Murka. 11. In ... Saal sitzt ... Studentin; ... Studentin
spielt Klavier. 12. Plцtzlich sahen wir ... Zug, ... Zug fuhr an uns vorbei. 13. Am
Sonntag machte unsere Gruppe ... Ausflug, ... Ausflug dauerte 3 Stunden. 14. An ...
StraЯenkreuzung wartet ... Mann, ... Mann wartet auf seinen Freund.

VI. Ergдnzen Sie bestimmte und unbestimmte Artikel:


1. ... Mantel deiner Freundin ist sehr elegant. 2. ... Sдngerin N. Obuchowa war
weltberьhmt. 3. Auf ... Krim erholen sich Tausende von Menschen. 4. ... Wolga ist
breiter als ... Rhein. 5. Hast du ... Oper ... Komponisten Chrennikow „... Mutter"
gehцrt? 6. Heute ist ... schцnste Tag meines Lebens! 7. Mцchtest du ... Tasse Tee
oder ... Glas Bier trinken? 8. Meine Tochter braucht fьr ... Frьhling ... Ьbergangsmantel
und ... helle Bluse. 9. Gibt es in eurem Dorf ... Schule? — Natьrlich! — In unserem
Dorf gibt es ... Schule, ... Klub und ... Krankenhaus. 10. Hast du ... Mutter? — Ja, ich
habe ... Mutter. 11. In unserem Institut gibt es ... Sportsaal, ... Bibliothek und ... Mensa.
12. Brauchst du ... Wolljacke? — Nein, ich brauche ... Sportanzug und ...
Trainingshose. 13. Mein Freund hat ... Igel, ... Meerschweinchen und ... Papagei.14. In
unserem Zoo gibt es jetzt ... Elefanten, ... Kobra und ... Krokodil. 15. Gibt es in ... Nдhe
... Restaurant? — Leider nicht, aber es gibt hier ... Kantine und ... Imbis-Gaststдtte. 16.
Ich brauche fьr Gisela ... Sprechpuppe, ... Ball und ... Brummkreisel. 17. Wer hat ...
Bleistift oder ... Kugelschreiber? 18. Es gibt hier ... FluЯ und ... Wald. 19. Was brauchst
du fьr ... Herbst? — Ich brauche ... Regenmantel oder ... Regenschirm. 20. Hast du ...
Vater? -Ja, ich habe ... Vater. 21. Gibt es dort ... See? —Nein, aber es gibt dort ...
Teich.

VII. Ergдnzen Sie:


1. Mein Vater ist...; er spielt im Orchester. 2. Seine Tante ist...; sie unterrichtet
Englisch. 3. Sein Freund ist...; er fдhrt ein Auto. 4. Seine GroЯmutter war...; sie sang
ьber 20 Jahre in der Oper. 5. Er ist...; er verkauft verschiedene Waren. 6. Mein Vetter
ist...; er arbeitet an der Eisenbahn. 7. Seine Schwiegermutter ist…; sie heilt die
Kranken.

VIII. Erklдren Sie, warum bestimmte Artikel in folgenden Sдtzen stehen:


1. Die Erde dreht sich um die Sonne. 2. Wir hörten vorgestern die neunte Sinfonie.
3. Das Auto ist ein bequemes Transportmittel. 4. Ist die Lehrerin schon da? 5. Heute ist
das Wetter gut, die Sonne scheint hell, der Himmel ist blau.

Предмет называется не впервые; речь идет об отвлеченном понятии в


обобщенном значении; этот предмет хорошо известен говорящему и
собеседнику; это предмет единственный в своем роде; при названиях рек, гор,
озер, морей; перед существительным стоит порядковое числительное;
существительное обозначает не отдельный предмет, а весь вид данных
предметов

IX. Ergänzen Sie bestimmte und unbestimmte Artikel:


1. ... Pferd ist ... Reittier. 2. ... Studenten ... Mathematikfakultät helfen ... Bauern
bei ... Ernte. 3. In ... Klub gibt es ... Laienchor und ... Tanzgruppe. 4. Auf ... Baum
sitzt ... Eichhцrnchen. 5. Hat sie ... Regenmantel oder ... Regenschirm? 6, „Es war ...
Nachtigall und nicht ... Lerche." 7. In unserem Park gibt es ... Kino, ... Theater und ...
Tanzdiele. 8. Da kann nur ... Schlosser helfen! 9. Auf ... Balkon sitzt ... Taube. 10. ...
Herbst ist ... trьbe Jahreszeit. 11. Ist ... Mimose ... Blume?

X. Bestimmen Sie, ob Artikel nцtig ist:


1. Nehmen Sie ... Platz. 2. ... Frankreich liegt in ... Europa. 3. Seid ihr ... Russen? 4.
Nimm mein ... Buch und mein ... Heft. 5. Da stehen ... Studenten, sie warten auf ...
Dekan. 6. Im Sommer fдhrt unsere ... Familie auf ... Reisen; ... Vater fдhrt nach ...
Polen, ...Mutter fliegt auf ... Krim, meine Schwester und ich fahren in ... Mongolei. 7. ...
Ende gut — alles gut. 8. Kaufe mir bitte zwei ... Kilo ... Mehl und drei ... Pfund ...
Speck. 9. Alle ... Arbeiter ... Werkes arbeiteten heute mit ... Begeisterung und ohne ...
Mittagspause. 10. ... Karl und ... Inge fahren mit ... Zug nach ... Polen und fliegen von
dort in ... Schweiz. 11... Anfang ... April komme ich wieder nach ...Hause. 12. ...
Hunger ist ... beste Koch.

XI. Erklдren Sie, warum es keine Artikel in folgenden Sдtzen stehen:


1. Tag fьr Tag, Schritt fьr Schritt ging er dem Ziel zu. 2. Narren haben gut Glьck. 3.
Guter Rat kommt ьber Nacht. 4. Morgenstunde hat Gold im Munde. 5. Meine Freundin
ist Geigerin. 6. Ist dein Vetter Traktorist? 7. Sein Bruder ist Flieger; seid ihr auch
Flieger? 8. Er ist Italiener.
артикль опускается: при обращении; перед существительным вещественным,
если подразумевается неопределенное количество вещества; во множественном
числе, если перед существительными в единственном числе стоял бы
неопределенный артикль; часто в устойчивых словосочетаниях, пословицах и
оборотах; перед существительным, употребляемым с предлогом, если эта
предложная группа является обстоятельством образа действия, перед именами
собственными, если перед ними не стоит прилагательное; если перед
существительным стоит другое существительное в родительном падеже; если
существительное является приложением; если перед существительным стоит
местоимение или количественное числительное; часто перед отвлеченным
существительным; перед существительным-предикативом, выражающим
профессию, национальность.

XII. Ergänzen Sie bestimmte und unbestimmte Artikel, wenn es nötig ist:
1. Was trinkst du, ... Tee oder ... Kaffee? 2. Mein ... Enkel ist ... Lehrer, er arbeitet
jetzt als ... Schuldirektor. 3. Wo gibt es hier ... Kantine oder ... Mensa? 4. ...groЯe
Puschkin schrieb ... „Boris Godunow". 5. Arbeitet sie als ... Erzieherin? — Nein, sie
ist ... Дrztin. 6. Braucht deine ... Schwiegermutter ... Pelzmantel fьr ... Winter? 7. ... Salz
und ... Brot macht ... Wangen rot. 8. Dort sitzt ... Jдger, ... Jдger hдlt ... Flinte. 9. Gibt es
in ... Stadt ... Gemдldeausstellung? 10. ... Schweden liegt an ... Ostsee.

SUBSTANTIVE

Определение рода существительных по значению:


К мужскому роду относятся:
Существительные, обозначающие:
1) лиц мужского пола: der Mann – мужчина, der Vater - отец
2) животных-самцов: der Bär – медведь, der Kater - кот
3) птиц: der Adler – орел, der Rabe – ворон, но: die Nachtigall-соловей, die Drossel – дрозд, die Möwe - чайка и др.
и рыб: der Karpfen – карп, der Zander - судак и др., но: die Forelle – форель, die Scholle – камбала
4) названия стран света: der Süden – юг, der Norden - север
5) названия ветров, осадков: der Passat – пассат, der Schnee – снег, der Regen – дождь, но: die Bora-бора
6) названия минералов, горных пород,благородных камней: der Kies – гравий, der Quarz – кварц, der Diamant –
алмаз, но: die Kreide -мел
7) названия времен года, дней недели, месяцев, времени суток: der Winter – зима, der Montag – понедельник, der
Mai – май, der Morgen - утро
8) названия гор и озер: der Ural – Урал, der Harz – Гарц, der Baikal-Байкал, но: ряд горных массивов во
множественном числе: die Pyrenäen – Пиренеи, die Alpen — Альпы
9) названия некоторых стран: der Irak – Ирак, der Iran – Иран, der Sudan - Судан
10) названия денежных знаков: der Rubel-рубль, der Dollar – доллар, der Pfennig – пфенниг, но: die Mark –
марка, die Kopeke-копейка

К среднему роду относятся:


Существительные, обозначающие:
1) детей, детенышей: das Kind – ребенок, das Kalb -теленок
2) мужские и женские существа одновременно: das Pferd – лошадь, das Kamel - верблюд
3) названия металлов, сплавов, химических элементов: das Blei-свинец, das Kupfer – медь, das Chlor – хлор, но: der
Stahl – сталь, der Schwefel-сера, die Bronze – бронза
4) названия гостиниц, кафе и кинотеатров: das „Astoria", das „Metropoi"
5) названия материков, стран, городов и островов: (das) Europa-Европа, (das) Berlin – Берлин, (das) Frankreich –
Франция, но: названия стран, областей, провинций на -ei, -ie или –е женского рода: die Mongolei – Монголия, die
Türkei – Турция. Сюда относятся также: die Moldau – Молдавия, die Krim – Крым, die Schweiz-Швейцария
6) существительные с собирательным значением: das Volk – народ, das Gebirge – горы, das Besteck - столвый прибор

К женскому роду относятся


Существительные, обозначающие:
1) лиц женского рода: die Frau – женщина, die Mutter – мать, но: das Mädchen - девушка
2) животных-самок: die Kuh – корова, die Katze – кошка, но: das Schaf-овца, das Huhn - курица
3) названия большинства насекомых: die Biene-пчела, die Fliege – муха, но: der Schmetterling – бабочка, der Käfer -
жук и др.
4) названия большинства деревьев: die Tanne – ель, die Birke – береза, но: der Ahorn – клен
5) названия цветов: die Tulpe – тюльпан, die Rose – роза, но: das Vergißmeinnicht - незабудка
6) названия фруктов, овощей, ягод: die Birne –груша, die Möhre – морковь, но: der Apfel – яблоко, der Pfirsich –
персик, der Kohl-капуста
7) названия немецких рек: die Oder – Одер, die Elbe – Эльба, но: der Rhein-Рейн, der Neckar – Неккар, der Main –
Майн
Примечание: названия иностранных рек преимущественно мужского рода: der Nil, der Kongo, der Don usw.
Названия иностран ных рек, оканчиваю щихся на -а и -е вбольшинстве случаев женского рода:
die Wolga, die Lena, die Moskwa, die Themse
8) названия кораблей и самолетов: die Europa, die Caravelle, die TU 134

I. Deklinieren Sie folgende Substantive:


der Kollege, der Gelehrte, der Junge, der Pole, der Schwede, der Dдne, der Hase,
der Lцwe, der Affe, der Rabe
II. Bilden Sie Wortgruppen, gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive
im Genitiv Singular:
Muster: die Erfolge (der Junge) -wessen Erfolge? -die Erfolge des Jungen
die Schritte (der Knabe), der Blick (der Junge), die Frau (mein Kollege), die
Tatzen (der Lцwe), das Buch (der Gelehrte), die Karte (der Genosse), der
Wille(der Deutsche), das Land (der Russe), die Ohren (der Hase)

III. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im Dativ:


1) Gib (der Knabe) einige Postkarten.
2) Was erklдrst du (dein Neffe)?
3) Der Verkдufer zeigt (der Kunde) eine Handtasche.
4) Dieser Bleistift gehцrt (jener Junge).
5) Der Lehrer hilft (sein Kollege).
6) Er gibt (der Zeuge) das Wort.
7) Der Deutsche spricht mit (der Russe).

IV. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im Akkusativ:


1) Meine Schwester kennt (dieser Junge) gut.
2) Ich sehe (mein Studiengenosse) oft.
3) Ich suche dort (jener Knabe).
4) Die Mutter brachte (der Junge) in die Schule.
5) Siehst du dort (mein Neffe)?
6) Mein Freund sah im Zoo (ein Löwe).
7) Ich sehe hier nur (ein Rabe).
8) Im Buch habe ich über (ein Sklave) gelesen.

Определение рода существительных по словообразовательной форме:


К мужскому роду относятся:
1. многие односложные существительные, образованные от глагольных форм с нулевым суффиксом: der
Gang – коридор, der Klang – звук, der Blick – взгляд, но: das Spiel, das Lied
2. четыре существительных: der Kaffee –кофе, der Klee – клевер, der See – озеро, der Tee – чай
3. существительные с суффиксами -е, -er, -ler, -пег, -апег, -ianer, -ei, -ling, -en: der Junge – мальчик, der
Arbeiter – рабочий, der Moskauer – москвич, der Tischler – столяр, der Indianer – индеец, der Flügel-крыло, der
Lehrling – ученик (на производстве), der Boden – земля, der Garten - сад
Примечание: производные существительные с суффиксами -er и -el не следует смешивать с
существительными, у которых -er, -el входит в состав корня слова, например, das Fenster-окно, die Tochter –
дочь, die Feder-перо, die Tafel – доска
4. заимствованные существительные с суффиксами: -ant: der Aspirant, -at: der Kandidat, -ad: der Kamerad,
-ent: der Student, -graph: derGeograph, -soph: der Philosoph, -Iog(e): der Philolog(e), -nom: der Agronom, -ant:
der Kommandant, -an der Kommissar, -or: der Doktor, -et: der Prolet, -ot: der Patriot, -it: der Favorit, -ist: der
Kommunist, -ier: der Pionier, -eur: der Kommandeur, -дr: der Revolutionдr, -ismus: der Kommunismus

К среднему роду относятся:


1. существительные с суффиксами: -chen: das Häuschen – домик, -lein: das Büchlein – книжечка, -tum: das
Heldentum – геройство, -nis: das Hindernis – препятствие, -sal: das Schicksal –судьба, -sei: das Rätsel –
загадка, но: der Reichtum – богатство, die Erlaubnis – разрешение, die Kenntnis – знание
2. заимствованные неодушевленные существительные с суффиксами: -ent: das Dokument, но: der Zement, der
Kontinent, -at: das Dekanat, -um: das Museum, -al: das Lineal, -il: das Ventil, -rma: das Drama, -ett: das
Ballett
3. существительные с приставкой ge-: das Gebirge – горы, но: der Geruch – запах, der Gesang – пение, der
Geschmack - вкус
4. существительные с суффиксом -(s)tel (дробные числительные): das Drittell –треть, das Zwanzigstel
-двадцатая часть
5. собирательные существительные с полусуффиксами: -gut, -werk, - zeug: das Wortgut- словарный состав
языка, das Buschwerk – кустарник, das Schreibzeug - письменный прибор
6. химико-медицинские термины: das Aspirin, das Karbol, а также названия технических устройств с
суффиксами: -phon: das Telephon, -skop: das Mikroskop

К женскому роду относятся:


1. существительные с суффиксами: -in: die Lehrerin –учительница, -ei: die Konditorei-кондитерская, -erei: die
Malerei –живопись, -heit: die Kindheit-детство, -keit: die Fröhlichkeit - радость, веселье, -schaft: die
Studentenschaft – студенчество, -e: die Kälte – холод, -ung: die Bewegung -движение
2. заимствованные существительные: -ie: die Melodie, -ik: die Physik, -(t)ät: die Fakultät, -ur: die Aspirantur,
-tion: die Revolu tion, -ion: die Union (союз), -anz: die Ambulanz (амбулатория), -enz: die Differenz (разница)

V. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im Genitiv:


1) Hohe Anerkennung finden bei den russischen und auslдndischen Lesern die
Werke (der Tadshike) Aini, (der Kasache) Auesow, (der Belorusse) Bykow, (der
Kirgise) Aitmatow, (der Kalmyke) Kugultinow.
2) Er ist vor 20 Jahren als Sohn (ein Geologe) geboren.
3) Im Zimmer steht ein Koffer (mein Neffe).
4) Diese Дrztin ist die Frau (ein Pдdagoge).
5) Ich erkenne die Stimme (mein Kollege).
6) Die Antwort (der Zeuge) gefдllt allen.
7) Der Vater (dieser Bursche) ist Traktorist.
8) Die Mutter (der Junge) ist Дrztin.
9) Der Vater (der Junge) ist Ingenieur.
10) Der Vortrag (der Gelehrte) ist interessant.

VI. Beantworten Sie folgende Fragen; beachten Sie die schwachen Substantive:
1) Bist du mit diesem Jungen in die Schule gegangen?
2) Hast du im Theater deinen Kollegen getroffen?
3) Ist diese Arbeit dem Gelehrten gelungen?
4) Hast du die Schwester des Deutschen gegrьЯt?
5) Haben Sie mit diesem Genossen gesprochen?
6) Hat dir die Frau des Bulgaren geholfen?
7) Hast du den Lцwen im Zoo gesehen?

VII. Bilden Sie die Wortgruppen, gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten
Substantive im Genitiv Singular:
das Brummen (der Bдr), die Liebe (der Mensch), der Befehl (der Zar), die Tat (der
Held), die Arbeit (der Hirt), die Stimme (der Mensch), die Rede (der Held), das
Fell (der Bдr), der Sohn (der Hirt)

VIII. Deklinieren Sie folgende Substantive:


der Mensch, der Herr, der Prinz, der Graf, der Held, der Bдr, der Pfau, der Spatz,
der Hirt, der Tor, der Zar.
IX. Ьbersetzen Sie:
жизнь человека, портрет героя, профессия человека, поступок пастуха, замок
графа, мех медведя, хвост павлина, полет сокола, слово предка, дочь царя,
сын пастуха, ответ дурака

X. Bilden Sie die Wortgruppen, gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten


Substantive im Genitiv Singular:
die Witwe (der Soldat), das Befinden (der Patient), der Rьssel (der Elefant), das
Diplom (der Absolvent), der Befehl (der Monarch), die Erzдhlung (der Kamerad),
das Wiedersehen (der Kamerad), der Wunsch (der Astronom), der Dialog (der
Student)

XI. Bilden Sie die Wortgruppen:


Muster: Der Kollege erzдhlt. — die Erzдhlung des Kollegen
1. Der Chirurg operiert. 2. Der Korrespondent antwortet. 3. Der Architekt
projektiert. 4. Der Kamerad hilft. 5. Der Prдsident wird gewдhlt. 6. Der Philosoph
lehrt. 7. Der Tourist wandert. 8. Der Agronom arbeitet. 9. Der Kosmonaut fliegt.
10. Der Monarch befiehlt.

XII. Цffnen Sie die Klammern.


1) Kennst du (dieser Mensch)?
2) Ich verabschiede mich von (mein Kamerad).
3) Mцchtest du den Beruf (der Architekt) ergreifen?
4) Die erste Probestunde (der Praktikant) ist nicht gelungen.
5) Siehst du oft (dein Kamerad)?
6) Die Arbeit (der Pilot) ist interessant.
7) Dieses Zimmer gehцrt (der Agronom).
8) Zeige (unser Aspirant) das neue Wцrterbuch.
9) Der Professor lobt (der Aspirant).
10) Er besucht (der Kamerad).
11) Wir erwarten (dieser Komponist).
12) Der Student zeigt seinen Aufsatz (der Dozent).
13) Die Dozentin fragt (der Student).
14) Sie empfiehlt diese Texte (der Laborant).
15) Das ist das Arbeitszimmer (ein Jurist).

XIII. Ьbersetzen Sie, bilden Sie damit Sдtze:


доклад аспиранта, стихи поэта, диплом выпускника, знания студента, диплом
кандидата, книга философа, проект архитектора, речь товарища, слово
патриота, мысль титана
XIV. Bilden Sie die Wortgruppen, gebrauchen Sie die eingeklammerten
Substantive im Genitiv Singular:
der Inhalt (der Paragraph), die Aussprache (der Konsonant), der Entwurf (der
Obelisk), die Arbeit (der Telegraph), die GrцЯe (der Planet), die Arbeit (der
Automat), der Preis (der Brilliant), die Geschichte (der Planet)

XV. Setzen Sie die rechts angegebenen Substantive im richtigen Kasus ein:
1) Er interessierte sich fьr die Struktur... . der Komet.
2) Wiederholen Sie... mit Eifer. der Planet
3) Die Aussprache... ist richtig. der Konsonant
4) Die Spur... beobachten die Astronomen. der Paragraph

XVI. Übersetzen Sie:


1) Я повторяю слова этого параграфа.
2) Артикуляция этого согласного сложная.
3) Произнеси этот согласный правильно.
4) Расскажи историю этой планеты.
5) Цена бриллианта высокая.
6) Я купил этот фолиант.

XVII. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Wörter im richtigen Kasus:


1. Ich lese (dieser Roman). 2. Sie nimmt (der Kugelschreiber). 3. Die Mutter
gibt mir (jener Brief). 4. Er hat (ein Freund). 5. Wir kennen gut (dieser
Schriftsteller). 6. Er stellt (der Sessel) in die Ecke. 7. (Dieser Klub) besuchen wir
oft. 8. Triffst du oft (dieser Mann)? 9. Der Lehrer fragt (der Schьler). 10. Sie hat
(kein Bruder). 11. Geben Sie mir (dieser Artikel). 12. Ich lese (ein Buch). 13. Der
Junge hat (kein Heft). 14. Ich besuche (mein Freund). 15. Er trдgt (ein
BlumenstrauЯ).

XVIII. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im richtigen Kasus:


1) Der Sohn zeigt (der Vater) (sein Tagebuch).
2) Mein Bruder schenkt (sein Freund ) (ein Kugelschreiber).
3) Der Schьler antwortet (der Lehrer).
4) Er gibt (der Professor) seine Hefte.
5) Dieser Artikel gehцrt (ein Arzt).
6) Das Mдdchen erzдhlt (sein Brьderchen) (ein Mдrchen).
7) Er hilft (sein Bruder) immer bei der Arbeit.
8) Geben Sie (das Kind) (ein Spielzeug).
9) Ich schicke (mein Sohn) eine Zeitschrift.

XIX. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im Genitiv:


1) Das Spielzeug (das Kind) liegt in der Ecke.
2) Die Hefte (der Schьler) sind in Ordnung.
3) Das rechte Ufer (dieser FluЯ) ist steil.
4) Wir suchen den Bleistift (der Lehrer).
5) Das Wasser (dieses Bach) ist klar.
6) Die Krankheit (mein Bruder) ist ansteckend.
7) Alle Studenten (unser Institut) nehmen an dieser Versammlung teil.
8) Der Vater (dieser Schьler) ist zufrieden;die Noten (sein Sohn) sind immer
ausgezeichnet.
9) Wir besprechen den Vortrag (unser Direktor).

XX. Ьbersetzen Sie.


а) доклад профессора, проект инженера, совет доктора, заслуга режиссера,
главная роль актера, содержание романа, предписания врача, инструмент
рабочего, книга брата, комната ученика, берег реки, радость девушки,
артисты театра, одежда ребенка, цена подарка, чемодан пассажирa окна
аудитории
в) 1. Прочти мне это стихотворение.
2. Учитель проверяет мой диктант.
3. Эти вещи принадлежат моему другу.
4. Я покупаю себе чемодан.
5. Мать дает своему сыну игрушку.
6. Эту книгу я подарю моему брату.
7. В кровати спит ребенок.
8. Ты должен надеть пальто.
9. Отнеси букет этой девушке.
10. Я работаю над докладом.

XXI. Übersetzen Sie.


1) Мы знаем этого партизана. 2) Рассказ партизана все слушали с интересом.
3) Мы поздравили этого полковника с юбилеем. 4) Речь полковника была
краткой. 5) Квартира соседа большая. 6) Ты знаешь нашего нового соседа? 7)
Труд крестьянина тяжел. 8) Роман Г. Манна о верноподданном сложен. 9) Ты
хочешь познакомиться с моим кузеном? 10) Вчера мы нашли скворца. 11) Я
называю свою постель по утрам магнитом. 12) Не играй мне на нервах.

XXII. Bestimmen Sie das Geschlecht der Substantive:


1. Lehrer, 2. Entwicklung, 3. Büchlein, 4. Auditorium, 5. Verzeichnis, 6.
Fakultät, 7. Breite, 8. Frühling, 9. Union, 10. Molkerei, 11. Wirtschaft, 12.
Dankbarkeit, 13. Hoffnung, 14. Jьngling, 15. Regisseur, 16. Spinnerei, 17.
Mannschaft, 18. Gдrtner, 19. Heizung, 20. Redner, 21. Publikum, 22. Dichter,
23. Schцnheit, 24. Referat, 25. Neuerer, 26. Tischler, 27. Tischlein, 28.
Biologie, 29. Optimismus,30. Denker, 31. Demokratie,32. Fabrik, 33.
Altertum, 34. Einheit, 35. Stдrke, 36. Tapferkeit, 37. Eigenschaft, 38. Erfinder, 39.
Mцglichkeit, 40. Datum.
XXIII. Unterstreichen Sie die Suffixe des weiblichen Geschlechts:
1.Die Lehrerin sagte der Schьlerin die Wahrheit. 2. Die Universitдt bekam
das Buch „Die deutsche Gram matik" direkt aus der Druckerei. 3. An der Wand
hдngt eine Bekanntmachung ьber die Vorlesungen in Chemie. 4. Die Lehrerin
bewunderte die malerische Landschaft. 5. Die Lцwin hцrte den SchuЯ und sprang
auf.

XXIV. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im richtigen Kasus:


1) Wischen Sie (die Tafel) ab. 2) Er hat (eine Pelzmьtze). 3) Bitte, gib (die
Studentin) jene Bьcher. 4) Schicke (deine Schwester) dieses Buch. 5) Das
Gebдude (unsere Schule) ist groЯ und schцn. 6) Der Boden (diese Gegend) ist
sandig. 7) Er wendet sich an den Bruder (die Kollegin). 8) Die Tochter (meine
Tante) ist meine Kusine. 9) Da liegt der Deckel (deine Schachtel). 10) Die Fenster
(unsere Bibliothek) gehen nach dem Sьden. 11) Die Armbanduhr (deine Freundin)
geht richtig. 12) Ich besuche die Museen (eure Stadt) gern. 13) Dort hдngt das
Kleid (meine Schwester). 14) Der Lehrer erklдrt (die Schьlerin) (diese Aufgabe).
15) Im Hof spielt das Kind (meine Kusine).

XXV. Beantworten Sie die Fragen anhand der vorgeschlagenen Substantive:


1) Wem gratulieren die Kinder? (die Mutter, die GroЯmutter, die Lehrerin. die
Kinderschriftstellerin, die Kinderдrztin. die Praktikantin)
2) Was liest der Vater? (eine Zeitung, eine Zeitschrift, eine Erzдhlung. eine
Novelle)
3) Wen grьЯen die Studenten? (die Schriftstellerin, die Fliegerin, die
Dolmetscherin)

XXVI. Ьbersetzen Sie:


1) Улицы города - узкие и грязные.
2) Председатель собрания зачитал повестку дня.
3) Женщина закрыла дверь.
4) Содержание журнала скучное.
5) Подруга моей сестры уже работает.
6) Я показываю гостям мою квартиру.
7) Уроки этой учительницы эффективны.
8) Обратись к этой медсестре.
9) Мне нравятся уроки географии.

XXVII. Setzen Sie das Wort «das Herz» in der richtigen Form ein:
1) Ich beglückwünsche Sie vom ganzen...
2) Seine Worte gingen mir zu...
3) Ich beschloß mich zur Abreise schweren...
4) Es ist mir heute schwer ums...
5) Mir fiel ein Stein vom...
XXVIII. Beantworten Sie folgede Fragen:
1) Welcher Mдdchen- (Jungen-) name ist jetzt besonders populдr?
2) Gibt es in Ihrer Gruppe einen Vornamen, den viele tragen?
3) Trдgt jemand von Ihnen einen Vornamen, der in Ihrer Gruppe nur einmal
vorkommt?

XXIX. Beantworten Sic die nachstehenden Fragen.Gebrauchen Sie dabei die


eingeklammerten Substantive im richtigen Kasus im Plural:
1) Wessen Arbeiten korrigierst du? (meine Schьler)
2) Wen lobt der Professor? (die Aspiranten)
3) Wem erzählt die Großmutter ein Märchen? (ihre Enkel)
4) Was schreiben sie ab? (die Texte)
5) Was bringt sie? (die Bücher)
6) Wessen Коffеr steht im Vorzimmer? (meine Eltern)
7) Wen siehst du oft? (meine Studiengenossen)
8) Wem kauft die Mutter einen Ball? (ihre Kinder)

XXX. Setzen Sie die folgenden Substantive in den Plural um. Behalten Sie
denselben Kasus:
1) In der Ecke steht ein Blumentopf.
2) Auf dem Tisch liegen Bьcher.
3) Auf dem Bett liegt ein Hemd.
4) Der Student schreibt an der Tafel.
5) Die Schьler sitzen im Klassenraum.
6) Die Kinder spielen mit der Katze.
7) Auf dem Fensterbrett ist eine Blume.

XXXI. Ergдnzen Sie folgende Sдtze durch die eingeklammerten Substantive im


Plural. Beachten Sie den Kasus:
1) Wir gratulieren... (der Schьler, die Lehrerin, die Schwester,der Bruder, das
Mдdchen).
2) Die Touristen bewundern... (die Stadt, das Denkmal, die Sehenswьrdigkeit, der
Park).
3) Die Schьler brauchen... (ein Buch, ein Bleistift, eine Schultasche, ein
Kugelschreiber, ein Heft).
4) Der Staat braucht ... (ein Arbeiter, ein Agronom, ein Wissenschaftler, ein
Kьnstler, ein Arzt).
5) Der Schriftsteller widmet seinen Roman... (der Dolmetscher, der Bauer, die
Frau, der Mensch)
6) Dort liegen die Bьcher...(der Junge, das Mдdchen).

XXXII. Setzen Sie passende Substantive im Plural ein:


1) In unserer Hochschule sind viele ... (der Lektor, der Assistent, der Dozent, der
Professor) tдtig.
2) ...(der Student) und... (der Aspirant) besuchen oft die Bibliothek.
3)...(die Studentin) ьben heute...(der Konsonant).
4) In der Phonetikstunde lernen die Studenten alle... (der Konsonant) und... (der
Vokal) richtig aussprechen.
5) ...(dieser Paragraph) erhalten viele grammatische... (die Ьbung).
6) Am Zeitungskiosk kaufe ich... (die Zeitung) und... (die Zeitschrift).
7) ...(die Vorlesung) beginnen um 9.
8) ...(die Prдposition) MIT und NACH regieren den Dativ.
9) Meine ...(die Schwester) legen bald... (die Prьfung) ab.
10) Sie mьssen ...(diese Ausstellung) besuchen.

XXXIII. Schreiben Sie die folgenden Sдtze im Plural:


1) Mein Kollege ist Fernstudent.
2) Dieser Soldat ist ein Held.
3) Der Internist und der Chirurg haben tдglich Sprechstunden.
4) Der Patient nimmt das Medikament ein.
5) Der Student ьberlegt sich seine Antwort.
6) Das gefдlt dem Jungen sehr.
7) Der Rand ist breit.
8) Auf dem Tisch liegt ein Buch.
9) Dort steht ein Glas.
10) Das Dach des Hauses ist rot.
11) Sie nimmt ihr Tuch.
12) Hast du ein Wцrterbuch?
13) Dieses Haus ist schцn.
14) An der Wand hдngt ein Bild.
15) Das Kind spielt.
16) Ich nehme mein Buch.
17) In jedem Land gibt es viele schцne Stдdte.

XXXIV. Ьbersetzen Sie ins Deutsche:


1) В лесу растут дубы.
2) В зоопарке мы видели львов, обезьян, слонов.
3) В этих сочинениях есть хорошие мысли.
4) Здесь стоят 4 кровати.
5) Здесь много озер.
6) У меня болят глаза и уши.
7) Поля и леса необозримы.
8) Кусты сирени чудесно пахнут
9) Многие птицы делают гнезда под крышами домов.
10) Вы уже купили новые учебники?
XXXV. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im richtigen Kasus:
I. Kleine Kinder sprechen mit (ein Flieger). 2. Die Arbeit (ein Flieger), ist nicht
leicht. 3. Ruth brachte in die Schule (ein Igel). 4. Im Schaufenster sehen wir (ein
Klavier) und (ein KontrabaЯ). 5. Gibt es in ihrer Hochschule (ein Lesesaal)? 6. Diese
Zeitschrift gehцrt (ein Schьler). 7. Die Sorgen (ein Vater) sind immer groЯ. 8. Der
Dozent prьft (ein Student). 9. Wir brauchen dringend (ein Hirt) und (ein Traktorist). 10.
Der Jдger begegnete im Walde (ein Bдr). 11. Sag, kann man mit (ein Junge) darьber
reden? 12. Das ist die Pflicht (ein Genosse). 13. (Ein Nachbar) hilft uns gern. 14. Wer
hilft (ein Soldat)? 15. Die Bitte (eine Frau) soll man nicht abschlagen. 16. Unser
Kinderheim braucht (eine Дrztin) und (eine Erzieherin). 17. Das ist die Zeichnung (eine
Schьlerin). 18. Das neue Album gehцrt (eine Schneiderin). 19. PaЯt das zu (eine
Bluse)? 20. Darf ich (eine Gabel) nehmen? 21. Erzдhle uns bitte (eine Geschichte)!

XXXVI. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im richtigen Kasus


im Plural:
1. Die Kinder gaben (der Vogel) Kцrner. 2. Am Prдsidiumstisch saЯen (der
Schriftsteller), (der Maler), (der Sдnger) und (die Sдngerin). 3. Mit Hilfe (der Arbeiter)
konnten wir mit (die Bauarbeit) rechtzeitig fertig machen. 4. Hast du (die Regel)
verstanden? 5. Wir unterhielten uns noch lange ьber (die Schwierigkeit) und (die
Gefahr) einer Seefahrt, wir sprachen auch viel von (der Seefahrer) und (der
Naturforscher.) 6. Der Mut (der Weltraumflieger) ist bewundernswert. 7. Wir kommen
aus fernen (das Land) und bringen euch (die Banane) und (die KokosnuЯ).

XXXVII. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im richtigen Kasus:


1. (Die Vorlesung) sind zu Ende, wir gehen in (die Mensa). 2. Auf (die
Speisekarte) stehen verschiedene Gerichte. 3. Die Auswahl (die Speise) ist groЯ. 4.
In (das EЯzimmer) ist es sehr gemьtlich: weiЯe Tischtьcher auf (der Tisch), Blumen
auf (das Fensterbrett). 5. Wir nehmen zwei (der Lцffel), zwei (das Messer) und zwei
(die Gabel) und holen uns (das Essen). 6. Nach (die Mahlzeit) nahm ich mir (ein Eis)
und mein Freund trank (ein Kaffee). 7. Das Publikum dankte (der Komponist) fьr seine
hinreiЯenden (das Lied). 8. Der Fischer saЯ stundenlang am Ufer (der FluЯ). 9. Der
GroЯvater erzдhlt (der Enkel) und (die Enkelin) schцne Mдrchen. 10. Der Hase lief an
(die Jдger) vorbei.

XXXVIII. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im richtigen


Kasus:
a) 1. Ich ging gestern mit (der Vetter) zur Post. 2. Ich wollte auf (das Postamt) zwei
(das Telegramm) an meine (der Kollege) aufgeben. 3. Mein Vetter hatte (die Absicht),
mit (die Verwandten) zu telefonieren. 4. Ich gab ihm drei (das Zweikopekenstьck),
begleitete ihn bis zu (die Fernsprechzelle) und suchte dann (der Schalter) fьr Tele-
gramme auf. 5. In fьnf (die Minute) war ich fertig, kaufte mir noch zwцlf (der
Briefumschlag) und sechs (die Postkarte) und holte meinen Vetter ab. 6. Am Parkplatz
standen viele (das Auto) und (der Taxiwagen); wir nahmen (ein Taxi) und fuhren nach
Hause.
b) 1. Das sind (die Note) fьr (der Dirigent). 2. Was ist mit (die Kinder) los? 3. Viele
(der Sдnger) und (die Sдngerin) nahmen an (der Glinka-Wettbewerb) teil. 4. Gehe mit
(die Schьler) in (der Park)! 5. Die Worte (der Offizier) machten auf (der Soldat) groЯen
Eindruck. 6. Die Arten (die Insekten) werden von (die Fachleute) sorgfдltig studiert.

IMPERATIV

Императив – повелительное наклонение.


Императив употребляется для выражения приказания, побуждения к
действию или просьбы. Императив имеет четыре формы:
1. Приказание (форма du) образуется при помощи корня глагола. Если основа
глагола оканчивается на t, d, m, n, то обязательно добавление окончания – е.
Неправильные глаголы с корневой гласной «е» при образовании первой
формы меняют «е» на« i,ie».
2.Приказание (форма ihr) образуется при помощи добавления к корню
глагола окончания – t.
3.Просьба (форма Sie) образуется при помощи добавления к корню глагола
окончания – en и слова bitte.
4.Побуждение (форма wir) образуется при помощи добавления к корню
глагола окончания – en или использования конструкции: Wollen wir….

I. Unterstreichen Sie die Verben im Imperativ:


a) 1.Seid bereit! 2. Bleibe heute zu Hause. 3. Besuche mich bitte! 4. Komm in
den Garten, nimm den Spaten und hilf uns! 5. Vergiβ deinen Kuli nicht! 6.
Schreibe deiner Mutter und grüβe sie herzlich! 7. Lest den Text deutlich und
überzetzt ihn ins Russische!
b) 1. Lauf schnell nach Hause und telefoniere mit deinem Vetter! 2. Wasche die
Hände und putze die Zähne! 3. Zeig mir deinen Aufsatz! 4. “Bilde Künstler! Rede
nicht” (Goethe). 5. Falle, falle gelbes Blatt! 6. Iβ zuerst den Apfel und lies dann die
Zeitung! 7. Sei so lieb, gib mir die Salzdose!

II. Setzen Sie passende Verben im Imperativ ein:


1. Kinder, … den Alten! 2. Fahrer, … die Verkehrszeichen! 3. Karl, … zur
Tafel und … diesen Satz richtig. 4. Iwan Iwanowitsch, … Sie bitte den
Abteilungsleiter. 5. Erich und Marianne, … Kiste und … sie in die Apotheke! 6.
Liebe Kollegen, … den Jahresplan! 7. Tamara, … den Fuβboden und … das
Zimmer.
III. Setzen Sie folgende Verben im Imperativ ein:
1. Kinder, …wir ein Lied! 2.Frau Molcke, … Sie mir bitte diese Regel. 3.
Freunde, … wir aufs Land! 4.Herr Schmidt, … Sie Frau Molcke bis zum
Fahrstuhl. 5. Olga, …fleissig und… gut! 6.Studenten, … den Bauern bei der
Kartoffelernte!
fahren, singen, begleiten, erklдren, sein, lernen, helfen

IV. Bilden Sie aus diesen Sдtzen Imperativ:


1.Du gehst ins Museum. 2.Sie sprechen lauter. 3.Wir fliegen nach Moskau.
4.Du sprichst franzцsisch. 5.Ihr sagt die Wahrheit. 6.Wir laufen Ski. 7.Du kaufst
Schwarzbrot.

V. Bilden Sie alle Formen des Imperativs:


1.sagen, arbeiten, nehmen, werfen, geben
2.hцren, legen, fangen, gratulieren, danken
3.klingeln, sammeln, tun, haben, werden, sein.

VI. Bilden Sie alle Formen des Imperativs:


a) tanzen, dienen, leben, warten, laufen, nahen, suchen, rufen, danken, fragen,
bleiben, schreiben, pfeifen, zeigen, zeichnen, tun;
b) lesen, sehen, nehmen, geben, essen, werfen, brechen, empfehlen, treten, helfen,
sprechen, vergessen;
c) aufstehen, eintreten, zuhцren, mitbringen;
d) sich vorbereiten, sich benehmen, sich kдmmen, sich waschen, sich merken, sich
anziehen, sich erinnern, sich erholen, sich setzen, sich ansehen, sich entschuldigen,
sich vorstellen.

VII. Schreiben Sie deutsch:


1. Встань в шесть часов утра и зайди за мной! 2. Садись в этот трамвай и
выйди в Тушино! 3. Прочти это стихотворение вслух и переведи его! 4.
Возьми с собой учебник, не забудь его! 5. Начинайте! 6. Включите,
пожалуйста, радио! 7.Давайте сыграем в футбол!

VIII. Setzen Sie die eingeklammerten Verben in allen Formen des Imperativs ein:
1. ...dieses Gedicht auswendig! (lernen) 2. ...rechtzeitig zur Vorlesi (kommen) 3.
...systematisch an der Aussprache! (arbeiten) 4. ...l samer und deutlicher! (antworten)
5. ...diesen Text ohne Wцrterb (ьbersetzen) 6. ...einen Aufsatz! (schreiben) 7.
...fleiЯig! (studieren) 8. ...die neuen Werter! (wiederholen) 9. ...die Fehler!
(verbessern)! 10...deutsch! (sprechen) 11. ...uns bei der Arbeit! (helfen) 12. ...die
Zeitungen dem Lehrer! (abgeben) 13. ...das und ...etwas! (nehmen, vorlesen) 14. ...,
uns zu helfen! (versprechen) 15....bald (zurьckkommen) 16. ...keine Zeit!
(verlieren) 17. ...lustig die Abend! (verbringen) 18. ...uns bitte etwas! (vorsingen).
IX. Schreiben Sie deutsch:
1. Погода сегодня плохая, останься дома. 2. Извините меня, пожалуйста.
3. Не потеряй этот учебник, будь внимателен. 4. Давите говорить на
переменах только по-немецки. 5. Переведите первое предложение (2. Person
Plural) 6. Приди сегодня не слишком поздно. 7. Отвечайте на вопрос (2
Varianten). 8. Повторите, пожалуйста, вопрос (2. Person Plural). 9. Готовься к
семинарским занятиям заранее.10. Будьте внимательны, послушайте меня.
11. Обратитесь к учителю с этой просьбой. 12. Входите, садитесь, урок
начинается. 13. Не забудь, у нас завтра контрольная по немецкому. 14.
Говори четко, не так быстро. 15. Возьми вещи с собой. 16. Посмотрите на
доску. 17. Оставьте на столах только ручку. 18. Пойдем пешком. 19. Делай это
сегодня.

X. Setzen Sie an Stelle der Gedankenpunkte sinngemдЯ die Verben ein:


Muster: Der Lehrer sagt: "Guten Morgen! ... !" (sich setzen) Der Lehrer sagt:
"Guten Morgen! Setzen Sie sich!"
1.Der Lehrer diktiert uns ein Diktat, er sagt: "...aufmerksam!" (sein) 2. Wir
korrigieren die Fehler in der Ьbung an der Tafel, er sagt meiner Freundin: "...in
dein Heft!" (sehen) 3. Der Student spricht leise. Der Lehrer sagt zu ihm:
"...lauter!"(sprechen) 4. Wir sprechen einzelne Wцrter falsch aus, der Lehrer sagt:
"...die Wцrter richtig...!" (aussprechen) 5. Ich lese den Text schlecht vor. Der
Lehrer sagt: "...den Text zu Hause wieder...!" (vorlesen) 6. Wir prьfen die
Hausaufgabe. Ich bin an der Reihe. Der Lehrer sagt zu mir: "...die Hausaufgabe!"
(zeigen) 7. Meine Gesprдchspartnerin schreibt und antwortet falsch. Der Lehrer
sagt: "...richtig!" (schreiben, antworten) 8. Der Lehrer gibt uns neue Vokabeln und
einen Text auf und sagt: "...zu Hause die neuen Vokabeln und ...den Text!"(lernen,
lesen) 9. Der Lehrer gibt eine Fehlerkorrek-tur auf und sagt: "...zu Hause alle
Fehler!" (korrigieren) 10. Der Lehrer gibt eine Aufgabe zum Text auf und sagt:
"...Fragen zum Text, ...die neuen Wцrter heraus, ...die neuen Vokabeln ins
Heft, ...die Aussprache!" (stellen, schreiben, ьben)

XI. Drьcken Sie die Aufforderung durch den Imperativ aus:


1. Die Zuhцrer bitten den Redner (er soll Beispiele anfьhren). 2. Die Schwester
empfiehlt mir (ich soll mich an einen Arzt wenden). 3. Der Lehrer sagte den
Schьlern (sie sollen die Regel ьber die Wortfolge beachten). 4. Der Bruder sagt mir
(er soll mit diesem Menschen brechen). 5. Wir erklдren unserem Freund (er soll
den Bus Linie 2 nehmen, dann noch zu FuЯ laufen). 6. Der Mann meint zu der
Frau (sie soll das Kind zu Hause lassen). 7. Ich habe die Einladung von meinem
Freund (ich soll morgen mittags bei ihm sein).

XII. Mьllers haben 3 Kinder: Lisa, Fritz und Elke. Was sagen die Eltern?
1. Wenn Lisa sich kдmmen soll? – Lisa, bitte kдmm dich!
2. Wenn Fritz sich waschen soll? – Fritz, bitte…
3. Wenn die Kinder kommen sollen? –
4. Wenn sie zu Bett gehen sollen? -
5. Wenn sie aufstehen sollen? –
6. Wenn Elke abwaschen soll? –
7. Wenn Fritz die Teller abrocknen soll? -
8. Wenn sie zu Bett gehen sollen? –
9. Wenn sie aufstehen sollen? –
10. Wenn Elke abwaschen soll? –
11. Wenn Fritz die Teller abrocknen soll? –
12. Wenn Elke und Fritz die Hausaufgaben machen sollen? –
13. Wenn Lisa den Fernseher ausschalten soll? –
14. Wenn Fritz die alten Zeitungen wegwerfen soll? –
15. Wenn Elke Milch holen soll? –
16. Wenn sie auch Butter mitbringen soll? –
17. Wenn Fritz ein bisschen schцner schreiben soll? –
18. Wenn Lisa sich beruhigen soll? –
19. Wenn die Kinder leise sein sollen? -

XIII. Ich bin beim Arzt. Was sagt er zu mir, wenn er mцchte,
1. dass ich den Mund цffne? – Цffnen Sie bitte den Mund!
2. dass ich die Zunge zeige? -
3. dass ich “Aaaaa” sage? -
4. dass ich den Oberkцrper freimache? -
5. dass ich die Arme hebe? -
6. dass ich mich umdrehe? -
7. dass ich tief einatme? -
8. dass ich den Atem anhalte? -
9. dass ich mich auf die Liege lege? –
10. dass ich mich auf die Waage stele? -
11. dass ich keinen Alkohol mehr trinke? -
12. dass ich tдglich drei Tabletten nehme? -

XIV. Setzen Sie die passenden Imperative ein:


Bei einem Stadtbummel kann man viel sehen. Pedro saght zu
seinem Freund Robert: “ Schau mal! Hier gibt es tolle schauen
Schuhe.” Wenig spдtter ruft er: “__________ doch mal. Hier sehen
sind schicke Lederwesten.”
Pedro bleibt vor jedem Schaufenster stehen. Robert wird
ungeduldig und sagt: “ _________ doch nicht ьberall stehen, bleiben
__________ein bisschen schneller. Wir wollen doch noch ins kommen
Cafй gehen.”
Im Cafй sagt Robert zu Pedro: “ ______________ mir einen bestellen
Kaffee und ein Schinkenbrцtchen. Ich gehe noch schnell in den
Tabakladen da drьben und hole mir Zigaretten.”
Hier sagt Pedro: “____________________ das Geld nicht. vergessen
_______________ dein Portemonnaie ______________.” mitnehmen
Der Kellner kommt und fragt: “ Was darf ich Ihnen bringen?”
Pedro antwortet: “ ________ bitte zwei Tassen Kaffee und bringen
zwei Schinkenbrцtchen.”
Nach fьnf Minuten kommt Robert wieder. Er hat Monika und
Elisabeth getroffen und bringt sie mit ins Cafй.
Er sagt zu den Studentinnen: “ ___________ zu uns und sich setzen
______________ einen Kaffee mit uns. ____________ ‘mal trinken; erzдhlen
was ihr in den Ferien gemacht habt .”

ADJEKTIVE

Склонение прилагательных после определенного артикля (слабое


склонение - schwache Deklination):

Singular (единственное число)


Maskulinum Femininum Neutrum
N (именит. der schwarze die schwarze das schwarze
п.) Hund Katze Kleid
A (винит. den schwarzen die schwarze das schwarze
п.) Hund Katze Kleid
D dem schwarzen der schwarzen dem schwarzen
(дательн. п.) Hund Katze Kleid
G (родит. des schwarzen der schwarzen des schwarzen
п.) Hundes Katze Kleides
Plural (множественное число)
N (именит. die schwarzen die schwarzen die schwarzen
п.) Hunde Katzen Kleider
A (винит. die schwarzen die schwarzen die schwarzen
п.) Hunde Katzen Kleider
D den schwarzen den schwarzen den schwarzen
(дательн. п.) Hunden Katzen Kleidern
G (родит. der schwarzen der schwarzen der schwarzen
п.) Hunde Katzen Kleider
Склонение прилагательных без артикля, сильное склонение (nach
Nullartikell,starke Deklination):

Singular (единственное число)


Maskulinum Femininum Neutrum
N (именит. п.) schwarzer Hund schwarze Katze schwarzes Kleid
A (винит. п.) schwarzen Hund schwarze Katze schwarzes Kleid
D (дательн. п.) schwarzem Hund schwarzer Katze schwarzem Kleid
G (родит. п.) schwarzen Hundes schwarzer Katze schwarzen Kleides
Plural (множественное число)
N (именит. п.) schwarze Hunde schwarze Katzen schwarze Kleider
A (винит. п.) schwarze Hunde schwarze Katzen schwarze Kleider
D (дательн. schwarzen schwarzen schwarzen
П.) Hunden Katzen Kleidern
G (родит. П.) schwarzer Hunde schwarzer Katzen schwarzer Kleider

Склонение прилагательных после неопределенного артикля или


притяжательного местоимения (смешанное склонение - gemischte
Deklination):

Singular (единственное число)


Maskulinum Femininum Neutrum
mein
N (именит.
mein schwarzer Hund meine schwarze Katze schwarzes
п.)
Kleid
mein
meinen schwarzen
A (винит. п.) meine schwarze Katze schwarzes
Hund
Kleid
meinem
D (дательн. meinem schwarzen meiner schwarzen
schwarzen
п.) Hund Katze
Kleid
meines
meines schwarzen meiner schwarzen
G (родит. п.) schwarzen
Hundes Katze
Kleides
Plural (множественное число)
meine
N (именит. meine schwarzen meine schwarzen
schwarzen
п.) Hunde Katzen
Kleider
meine
meine schwarzen meine schwarzen
A (винит. п.) schwarzen
Hunde Katzen
Kleider
meinen
D (дательн. meinen schwarzen meinen schwarzen
schwarzen
П.) Hunden Katzen
Kleidern
meiner
meiner schwarzen meiner schwarzen
G (родит. П.) schwarzen
Hunde Katzen
Kleider

I. Setzen Sie Adjektive vor Nomen im Plural ein:


1. Hier sind süß___ Kirschen, saftig___ Pflaumen, sehr schön___ Pfirsiche,
gelb___ Bananen, die best___ Дpfel.
2. Ich kaufe grьn___ Bohnen, jung___ Karotten, aber keine alt___ Kartoffeln,
sondern die neu___ Kartoffeln dieses Jahres.
3. Ich unterhalte mich gerne mit gut___ Bekannten, meinen lieb___ Verwandten,
den verschieden___ Bewohnern unseres Hauses.
4. Im botanischen Garten gibt es eine Sammlung tropisch___ Pflanzen,
mexikanisch___ Kakteen, der schцnst___ afrikanisch___ Orchideen.

II. Setzen Sie Adjektive nach Artikeln im Singular ein:


1. Hier ist ein interessantes Buch, das interessant___ Buch, der neu___
Kugelschreiber, ein neu___ Kugelschreiber, eine teur___ Brille, die teur___ Brille.
2. Ich kaufe einen warm___ Mantel, den warm___ Mantel, diese dunkl___ Hose,
keine dunkl___ Hose, das japanisch____ Fernsehgerдt, kein japanisch____
Fernsehgerдt.
3. Ich bin zufrieden mit dem alt___ Pullover, meinem alt___ Pullover, der
gemьtlich___ Wohnung, meiner gemьtlich___ Wohnung, dem neu___ deutsch___
Wцrterbuch, meinem neu___ deutsch___ Wцrterbuch.
4. Er ist der Besitzer eines groЯ___ Hauses, des groЯ___ Hauses, einer gut
gehend___ Buchhandlung, der gut gehend___ Buchhandlung, eines klein___
Wagens, dieses klein___ Wagens.
III. Setzen Sie Adjektive nach Null-Artikel im Singular ein:
1. Hier ist kьhl___ Bier, frisch___ Milch, heiЯ___ Kaffee.
2. Ich kaufe bitter___ Schokolade, frisch___ Brot, hollдndisch___ Kдse.
3. Was hдltst du von frisch___ Luft, kalt___ Wasser, stark___ Wind?
4. Er ist ein Liebhaber italienisch___ Weins, griechisch___ Olivenцls, modern___
Kunst.

IV. Ergдnzen Sie die Adjektiv-Endungen:


Ich habe mir ein neu___ Auto gekauft, weil das alt___ Auto nicht mehr gut
fuhr. Die Bremsen meines alt___ Wagens funktionierten ьberhaupt nicht mehr.
Wenn ich einen steil___ Berg hinabfuhr, musste ich immer im erst___ Gang
fahren. AuЯerdem war die recht____ Lampe kaput und das link___ vorder___
Seitenfenster konnte man nicht mehr schlieЯen. Die alt___ Reifen waren
abgefahren, aber ich wollte mir keine neu___ mehr kaufen. Der ein___
Scheibenwischer bewegte sich nicht mehr und der ander____ quietschte wie ein
klein___ Schweinchen. Mein neues Auto macht mir SpaЯ. Ich hoffe, dass ich in
der nдchst___ Zeit keine groЯ___ Probleme haben werde.

V. Ergдnzen Sie die Adjektiv-Endungen:


Ali ist aus dem international___ Studentenheim ausgezogen. Er wohnte dort im
zweit___ Stock. Sein link__ Nachbar war ein Grieche, der entweder mit viel___
Freunden lang___ Diskussionen fьhrte oder , wenn er allein war, laut___
griechisch___ Musik hцrte. Sein recht___ Nachbar war ein fleiЯig___ Student aus
dem Libanon, der aber fast jed___ Nacht bis 2 Uhr morgens auf einer alt___,
laut___ Schreibmaschine tippet. Auch auf der ober___ und unter___ Etage gab es
nur wenige ruhig___ Leute. Wegen dieses dauernd___ Krachs ist Ali ausgezogen.
Er hat Jetzt ein ruhig___ Zimmer bei einer freundlich___ Familie gefunden, die in
einem alter___ Haus am sьdlich___ Stadtrand wohnt. Sein Zimmer hat zwar nur
ein klein___ Fenster und noch keine modern____ Zentralheizung, aber es ist
absolut ruhig. Und Ali braucht absolute___ Ruhe!

VI. Ergдnzen Sie die Adjektiv-Endungen:


1. Der deutsch___ Student fuhr mit seinem spanisch___ Freund nach Paris.
2. Ein unfreundlich___ Polizist hat mir eine falsch___ Auskunft gegeben.
3. Ich mцchte ein klein___, nicht zu teur___ Zimmer mit flieЯend___ Wasser.
4. Unser alt___ Auto hat vorne rechts einen neu___ Reifen.
5. Dieser neu___ Reifen ist von gut___ Qualitдt.
6. Ich habe seit lang___ Zeit kein interessant___ Buch mehr gelesen.
7. Welcher gut___ Freund hat dir dieses schцn___ Geschenk mitgebracht?
8. Er hat zu viel kalt___ Wasser getrunken.
9. In dem preiswert___ Restaurant gibt es leider nur wenig frisch____ Obst.
10. Ich war gestern mit einem alt___ Schulfreund und seinem jьnger___ Bruder im
Kino.
11. Ich esse gerne frisch___ Brot mit gesalzen___ Butter.
12. Ich trinke nur rot___ Wein; weiЯ___ Wein schmeckt mir nicht.
13. Unser link___ Nachbar hat sein alt___ Haus mit weiЯ___ Farbe gestrichen.
14. Am spдt___ Nachmittag ereignete sich ein schwer___ Unfall.
15. Ein vollbesetzt___ Bus raste mit hoh___ Geschwindigkeit gegen einen Baum.
16. Klein___ Kinder spielen gerne mit bunt___ Spielsachen.
17. Ich habe keine gut___ Neuigkeiten fьr Sie!
18. Ich hцre gerne den interessant___ Erzдhlungen alt___ Leute zu.
19. In Mьnster studieren viele koreanisch___ Studenten.
20. Welche deutsch___ Stдdte haben Sie im vergangen___ Jahr besichtigt?
21. Mein tьrkisch___ Freund kьmmert sich sehr gut um alt___ Eltern.
22. Ich habe einige interessant___ Artikel in der heutig___ Zeitung gelesen.
23. Fast alle auslдndisch___ Studierenden mьssen eine schwierig___
Aufnahmeprьfung machen.
24. Zwei neu___ Studentinnen sind in den Kurs gekommen.
25. Das Zweit___ Deutsch___ Fernsehen (ZDF) hat in den letzt___ Wochen
mehrere spannend____ Englisch____ Kriminalfilme gezeigt.

VII. Setzen Sie die fehlenden Adjektivendungen ein:


1. In den Ferien habe ich einige interessant Bьcher gelesen.
2. Alle auslдndisch__ Studenten mьssen eine Sprachprьfung machen.
3. Ich habe mit mehreren deutsch__ Studenten ьber ihre Berufschancen
gesprochen.
4. Ich verstehe die Bedeutung dieser schwierig__ Sдtze nicht.
5. Welche deutsch___ Romane hast du schon gelesen?

VIII. Setzen Sie auch die Endungen der Artikelwцrter ein:


1. Die Arbeitslosigkeit viel____ jung___ Menschen ist ein groЯes Problem.
2. Im Sommer bin ich durch mehrer___ europдisch____ Lдnder gereist.
3. Hast du dir dies___ schцn___ Bilder in Ruhe angesehen?
4. Ich habe einig___ interessant___ Bьcher im Antiquariat gekauft.
5. Ich kaufe ьberhaupt kein___ neu___ Gerдte mehr; sie sind mir zu teuer.
6. Welch___ auslдndisch___ Zeitungen liest du gerne? – Es gibt da mehrer___
englisch___ Zeitungen, die mir gefallen.
7. Ich habe all___ wichtig___ Regeln gelernt.
8. Einig___ unwichtig___ Regeln darf man wieder vergessen.
9. Das Gedдchtnis manch___ alt___ Leute ist noch sehr gut.
10. Sie kann sich solch___ teur___ Kleider gar nicht leisten.
11. Mit wenig___ schnell___ Schritten erreichte er die Haustьr.
12. Viel___ deutsch___ Studierende wohnen bei ihren Eltern.
13. Ich habe mir gestern sein___ neuest___ Fotos angesehen.
14. Es gibt leider mehr schlecht___ Zeitungen als gut___.
15. Die Rдder viel___ auslдndisch____ Studenten sind gestohlen worden.
16. Fast all___ falsch geparkt___ Autos behindern den Verkehr.
17. Die Polizei hat drei falsch geparkt___ Autos abschleppen lassen.
18. Hast du schon einmal solch____ toll___ Fotos gesehen?
19. Ich habe nur wenig___ gut___ Aufnahmen aus unser___ letzt___ Ferien
mitgebracht.
IX. Setzen Sie in die Lьcken die fehlenden Endungen ein:
Alexandre Dumas war ein erfolgreicher franzцsischer Schriftsteller.
1. Jeden Tag schickte er nur eine Fortsetzung an ei___ Franzцsisch___ Zeitung.
2. Der Roman hieЯ”D__ schцn___ Gabriele”.
3. Da bekam Dumas die traurig___ Nachricht vom plцtzlich___ Tod d___ Helfers.
4. Ei___ bekannt___ Roman von ihm heiЯt “D___ drei Musketiere”.
5. Man hat aus dies___ Roman auch ei___ beliebt___ Film gemacht.
6. Dumas hatte schon 250 spannend___ Abenteuerromane geschrieben.
7. Immer wieder verlangten die Zeitungen neu___ Fortsetzungsromane von ihm.
8. Aber Alexandre Dumas hatte kei___ gut___ Ideen mehr; deshalb bat er ei___
ander___ Schriftsteller, ei___ Roman unter dem Namen Dumas zu schreiben.
9. Dumas bezahlte sei___ Helfer natьrlich gut.
10. Der zweit___ Schriftsteller schrieb nicht schlecht, aber langsam;
11. Dumas erschrak, denn der Roman erschien ja unter sei___ eigen___ Namen!
12. Obwohl er kei___ einzig___ Wort des Romans gelesen hatte, musste er ihn zu
Ende schreiben.
13. Aber als er d___ frьher___ Fortsetzungen durchlas, verstand er d___
kompliziert___ Handlung nicht; deswegen stellte er sich krank und teilte der
Zeitung mit: “Ich kann kei___ neu___ Fortsetzungen mehr schreiben!”
14. D___ unerwartet___ Antwort war: “Die Post hat schon d___ nдchst___
Fortsetzung gebracht!”
15. Dumas konnte sich d___ merkwьrdig___ Sache zuerst nicht erklдren, doch
dann entdeckte er d___ einfach___ Lцsung des Rдtsels.
16. Sei___ gestorben___ Helfer hatte schon lange nichts mehr geschrieben;
wahrscheinlich hatte er ei___ schwer___ Krankheit gehabt.
17. Der Roman war d___ Arbeit eines dritt___ Autors, dem er das halb___
Honorar gegeben hatte, das er von Dumas bekam.
18. Der dritt___ Schriftsteller schickte tдglich ei___ neu___ Fortsetzung an d___
Zeitung, und zwar bis zu d___ glьcklich___ Ende d___ Romans.

X. Deklinieren Sie:
1. der fleiЯige Schьler, dieser neue Lehrer, jener kurze Text;
2. das kleine Kind, dieses grьne Feld, jenes gute Buch;
3. die alte Frau, diese neue Schьlerin, jene groЯe Arbeit.

XI. Setzen Sie das eingeklammerte Adjektiv in richtiger Form ein:


1. Mцchtest du bei diesem (schцn)... Wetter zu Hause bleiben? 2. Die (letzt) ...
Sommerferien habe ich bei meiner (alt) ... Freundin verbracht. 3. Zum Frьhstьck esse
ich weich (gekocht) ... Eier und trinke eine (groЯ) ... Tasse (schwarz) ... Kaffee. 4.
Meine Mutter iЯt Brцtchen mit (hollдndisch) ... Kдse. 5. Das war ein (herrlich) ...
Abend! 6. Mit gefдllt (kьhl) ... Wetter. 7. Kannst du mir einen (gut) ... Arzt empfehlen?
8. Sie ging bei (grьn) ... Licht ьber die StraЯe. 9.Die Schьler hцrten dem Lehrer mit
(groЯ) ... Aufmerksamkeit zu. 10. IЯt du viel (frisch) ... Gemьse? 11. In dieser
(klein) ... Stadt sind viele (alt)... StraЯen und Alleen erhalten. 12. (groЯ)... Dank fьr den
(toll) ... Urlaub! 13. Wir haben (herrlich)... Sommerlage erlebt. 14. (herzlich) ...
Glьckwьnsche zum Geburtstag und viel Freude in deinem (neu) ... Lebensjahr. 15.(kalt)
... Wasser ist gesund. 16. Dieses (wichtig) ... Ereignis hat (groЯ) ... Bedeutung. 17. Sie
fragte ihren (jung) ... Nachbarn nach seinem Namen. 18. In den (letzt) ... Jahren sieht
man viele (neu) ... Autos auf den StraЯen. 19. Mir gefallen deine (interessant)...
Vorschlдge. 20. Dieses (lecker) ... Essen entspricht deinem (ausgezeichnet)...
Geschmack.

XII. Setzen Sie die Endungen der Adjektive ein:


1. Der neu- Schьler malt ein Plakat. 2. Die Mutter des neu- Schьlers ist Дrztin. 3.
Der Lehrer zeigt dem neu-Schьler die Aufgabe. 4. Der Gruppenleiter fragt den neu-
Schьler. 5. Die neu- Schьler kommen heute in die Schule. 6.Die Eltern der neu-
Schьler sind Betriebsarbeiter. 7. Die Lehrerin gibt den neu- Schьlern Bleistifte
und Papier. 8. Ich sehe dort die neu- Schьler. 9. Hier liegt ein schцn- Garten. 10. Wir
erholen uns in einem schцn- Garten. 11. Unsere Freunde besuchen einen schцn-
Garten. 12. In unserer Hauptstadt gibt es schцn- Gдrten. 13. Viele Leute erholen sich
gern in schцn- Gдrten. 14. Ich sah dort keine schцn- Garten. 14. Ich begegnete ihr in
der Allee eines schцn- Gartens.

XIII. Setzen Sie die Endungen der Adjektive ein:


1. An der Tafel sieht ein neu- Schьler. 2. Der Lehrer korrigiert die Fehler eines
neu- Schьlers. 3. Ich leihe mein deutsches Lehrbuch einem neu- Schьler. 4. Die
Lehrerin fragt einen neu- Schьler. 5. Hier sitzen neu- Schьler. 6. Die Ankunft
neu- Schьler war unerwartet. 7. Man liest den nett- Schьlern den Stundenplan vor.
8. Ich sehe im Sportsaal zwei neu- Schьler. 9. Das ist ein schцn- Park. 10. In
unserem Bezirk gibt es auch einen schцn- Park. 11. Ich will mich in einem schцn-
Park ausruhen. 12. In einem groЯ- Wald gibt es viele weiЯ- Pilze. 13. Am Rande
eines groЯ- Waldes ist eine klejn- Hьtte. 14. Wir befinden uns jetzt in einem grьn-
Tal 15. In diesem groЯ- Vorort gibt es nur wenige neu- Schulen.

XIV. Setzen Sie die Endungen der Adjektive ein:


1. Mein neu- Anzug kostet 120 Rubel. 2. Deine neu- Mьtze steht dir gut. 3. Sein
neu- Zimmer ist gemьtlich. 4. Unser neu- Nachbar ist sehr freundlich. 5. Diese neu-
Wohnung besteht aus drei Zimmern. 6. Das neu- Schulgebдude ist vierstцckig. 7. Ihr
neu- Kleid ist elegant.

XV. Setzen Sie das eingeklammerte Adjektiv in richtiger Form ein:


1. Er ging mit (groЯe Begeisterung) an die Arbeit. 2. Ich wasche mich morgens mit
(kaltes Wasser). 3. Mein Bruder trinkt (kalte Milch) gern. 4. Die Frau kaufte (frische
Eier). 5. Sein Mantel ist aus (guter Stoff). 6. Die Schьler machten (weite Ausflьge). 7.
Die Sдngerin hatte (groЯer Erfolg). 8. Wir lasen das neue Werk mit (groЯes
Interesse). 9. Dieser Forscher befaЯt sich mit (wichtige Probleme). 10. Der
Gipfel dieses Berges ist mit (ewiger Schnee) bedeckt. 11. Wir tranken (heiЯer Tee) mit
Zitrone. 12. Ich erwartete meine Eltern mit (groЯe Ungeduld). 13. Wir wьnschen
Ihnen (glьckliche Reise).
XVI. Ergдnzen Sie die Endungen der Adjektive:
a)der alt... Herr, das klein... Kind, die hцflich... Dame.
wдhrend des ganz... Monats, des letzt... Jahres, der ganz... Woche.
mit dem bekannt... Chor, aus dem neu... Buch, von der heutig... Zeitung.
fьr den sonnig... Tag, fьr das warm... Wetter, fьr die neu...Wohnung.
b)dieser bekannt... Maler, jenes hьbsch... Mдdchen, jede neu... Information.
wegen dieses neu... Romans, wegen jedes klein... Kindes, wegen jener alt...
Freundin.
nach jedem warm... Sommer, zu jenem grьn... Feld, bei dieser jung... Lehrerin.
gegen diesen stark... Wind, fьr jedes neu... Haus, durch jene breit... StraЯe.
c)l. dеr süß... Apfel 2. diese alt... Stadt 3. in diesem kalt... Winter 4. welcher
herrlich... Tag 5. jeder gebildet... Mensch 6. in jedem groß... Haus 7. bei jenem
fleißig... Schüler 8. diese schwer... Prüfung 9. mit jedem neu... Wort 10. in der
heutig... Zeitung 11. den ganz... Tag 12. bis zur letzt... Minute 13. in jeder
interessant... Geschichte 14. zu diesem schwer... Thema 15. in jedem alt...
Mдrchen

XVII. Setzen Sie das eingeklammerte Adjektiv in richtiger Form ein:


I. Im (neu)... Film spielt mein Lieblingsschauspieler. 2. Jede (alt) ... Stadt hat
ihre Schцnheit. 3. Gestern hat er bis zum (spдt) ... Abend gearbeitet. 4. Jeden
(frei) ... Tag verbringt sie bei den GroЯeltern. 5. Kennst du die (russisch) ...
Literatur gut? 6. Wo hast du dieses (schцn)... Kleid gekauft? 7. Das weiЯ jedes
(klein)... Kind. 8. Dieser (interessant) ... Film lдuft in unserem Kino. 9. Diese (hell)
... Farbe steht dir gut. 10. Wozu brauchst du dieses (alt) ... Wцrterbuch?
II. Welches (historisch) ... Museum mцchtest du besuchen? 12. In der (groЯ) ...
Pause frьhstьcken alle. 13. Diesen (gemьtlich) ... Park besuchen viele Leute.

XVIII. Ergдnzen Sie die Endungen der Adjektive:


stark... (schwarz...) Kaffee
2. schwarz... (kalt..., stark..., dьnn...) Tee
3. warm... (sauer..., kalt...) Milch
4. kalt... (warm...) Mineralwasser
5. heiЯ... (kalt...) Suppe
6. gekocht... (gebraten...) Fleisch
7. sьЯ... (kцstlich...) Kuchen
8. fett... (mager...) Quark
9. frisch... (scharf...) Kдse
10. scharf... (gerдuchert)...Wurst
11. frisch... (sьЯ...) Obst

XIX. Setzen Sie die Endungen der Adjektive ein:


1. Morgens wasche ich mich mit kalt... Wasser. 2. Gibt es heule stark... Kaffee? 3.
Das Kind schlдft in frisch... Luft. 4. Wir haben groЯ... Hunger. 5. Die Kinder
erwarten die Ferien mit groЯ... Ungeduld. 6. Mein Frьhstьck besteht aus einer Tasse
stark... Tee mit Brцtchen. 7. Das Kind strahlte vor groЯ... Freude. 8. Warm... Milch
mit Honig hilft gegen Halsschmerzen. 9. Kauf frisch... Obst zur Geburtstagsparty! 10.
Bei stark... Regen geht man nicht spazieren. 11.Bei stark... Hitze ist das Wetter im
FluЯ warm. 12. Trotz schlecht... Wetters setzten die Touristen ihre Wanderung
fort. 13. Ьberall lag dick... Schnee. 14. Das Publikum begrьЯte den Autor mit groЯ...
Beifall. 15. Meine Schwester mag Brцtchen mit franzцsisch... Kдse.

XX. Bilden Sie Sдtze nach dem Muster:


Muster: - Das ist sicher ein interessantes Buch.
- Nein, das ist ein langweiliges Buch.
1. Der Film/ neu/ alt. 2. Der Schauspieler/ berьhmt/ wenig bekannt 3. Die Idee/ toll/
dumm. 4. Die Episode/ lustig/ traurig. 5. Die Reise/ lang/ kurz. 6. Die Gestalt/
komisch/ ernst 7. Die Frage/ klug/ dumm.

XXI. Ergдnzen Sie die Endungen:


l.Das ist eine interessant... Geschichte. 2. Gestern haben wir einen lang... Brief
geschrieben. 3. Sie sucht einen frei... Platz. 4. Wir haben ein groЯ... Problem. 5. Eine
toll... Idee, nicht wahr? 6. Ich mцchte ein schцn... Geschenk fьr meine Freundin. 7. Ist
das ein interessant... Mдrchen? 8. Sie hat ein hьbsch... Gesicht. 9. Sind Sie mit Ihrem
gestrig... Ausflug zufrieden? 10. Es ist kein neu... Film mehr. 11. Er ist ein lustig...
Mensch. 12. Solch ein schцn... Wetter! 13. Odessa ist eine berьhmt… Hafenstadt. 14.
Unsere Lehrerin hat einen ausgezeichnet... Geschmack.

XXII. Setzen Sie die Endungen der Adjektive ein:


a) l. jene schwer… Texte 2. zwei klein… Kinder 3. alle bekannt...
Sehenswьrdigkeiten 4. welche kalt... Tage 5. schlecht... Noten 6. solche klug ... Kinder
7. viele interessant... Bьcher 8. keine gut... Ideen 9. die letzt... Romane 10. viele
modern... Stдdte 11.grьn... Parks 12. diese groЯ... Bдume 13. einige warm... Tage 14.
beide fьnfstцckig... Gebдude 15. unsere letzt... Noten 16. mehrere interessant...
Antworten 17.einige grob... Fehler 18. diese mittelalterlich... Ritter 19. einige mдchtig...
Flьsse 20. keine richtig ... Lцsungen
b)1.durch wenige offen... Fenster 2. nach solchen einfach... Prьfungen 3. aus einigen
wunderschцn... Schlцssern 4. in manche europдisch... Lдnder 5. auf hцh... Dдchern 6.
fьr seine erst... Bьcher 7. von ihren bekannt... Romanen 8. ohne neu... Reiseplдne 9. mit
euren schlecht... Kenntnissen 10. in mehreren groЯ... Kaufhдusern 11. bei einigen
unhцflich... jung... Leuten 12. mit herzlich... GrьЯen 13. meine lieb... Eltern 14. mit
beiden lustig... Freunden

XXIII. Gebrauchen Sie statt des Singulars den Plural:


Muster: unser neuer Freund - unsere neuen Freunde
1. unser neuer Freund 2. auf einem hohen Baum 3. in einem gemьtlichen Zimmer 4. zu
jenem groЯen Fest 5.ein runder Tisch 6. in diesem deutschen Wцrterbuch 7. nach
einem freien Platz 8. fьr meine falsche Antwort 9. diese wichtige Ergдnzung 10. deinen
netten Freund 11. auf die nasse Wiese 12. jener freundlichen Dame 13. mit welcher
lustigen Dame

XXIV. Ergдnzen Sie die Endungen der Adjektive:


1.Diese Information kann man in allen heutig... Zeitungen finden. 2. Ьberall liegen
grьn... Wдlder und hoh... Berge. 3. Nehmen Sie warm... Sachen mit! 4. Zeig mir bitte
deine neu... Rollschuhe! 5. Solche schwer... Prьfungen habe ich nicht erwartet. 6.
Mehrere groЯ... Geschдfte arbeiten bis 20 Uhr. 7. Jene grammatisch... Regeln haben
wir noch nicht gelernt. 8. Wir sollen noch einige wichtig... Fragen besprechen. 9. Zwei
letzt... Shows waren sehr interessant. 10. Der Lehrer war mit beiden neu... Schьlern
zufrieden. 11. Ich habe noch nie solche schцn... Teppiche gesehen. 12. Viele
hoh... Wohnhдuser werden am Stadtrand gebaut. 13. Im Moskauer Kreml
gibt es viele historisch... Baudenkmдler. 14. Man renoviert alt... Bauten. 15. Sie hat
geschickt... Hдnde.

XXV. Setzen Sie die Endungen ein:


1. ein interessant... Buch - diese spannend... Bьcher 2. das neu... Wцrterbuch - alle
deutsch... Wцrterbьcher 3. an diesem warm... Abend - viele frei... Abende 4. mit
einigen jung... Menschen - kein jung... Mann 5. ausgezeichnet... Note - fьr meine gut...
Note 6. bis zum spдt... Abend - welche lustig... Abende 7. einige hell… Rдume - in
jedem groЯ... Raum 8. mit unseren deutsch... Freunden - keinen treu... Freund 9. alle
bekannt... Werke - an seinem erst… Werk 10. solche schцn... Lieder - ein alt...
Volkslied 11. von vielen interessant... Erzдhlungen - welche bekannt... Erzдhlung 12.
fьr einige grob... Fehler - alle grammatisch... Fehler 13. in jenem groЯ... Gebдude -
historisch... Gebдude 14. eine Tasse schwarz... Tee mit sьЯ... Gebдck 15. fremd...
Name - alle bekannt... Namen 16. jeder gebildet... Mensch - alle gebildet... Menschen
17. der berьhmt... deutsch... Dichter - von diesem jung... Dichter 18. braun... Augen - in
ihrem link... Auge 19. in einer alt... Stadt - modern... Stдdte 20. ihre ausgezeichnet...
Arbeit - in den letzt... Arbeiten.

MODALVERBEN

Глаголы, выражающие не само действие, а отношение действующего


лица к какому–либо действию, называются модальными.
В предложениях модальные глаголы стоят на втором месте, а
смысловой глагол в неопределённой форме – на последнем. В таких
предложениях спрягается только модальный глагол.

sollen müssen können dürfen wollen mögen


ich soll muss kann darf will mag
du sollst musst kannst darfst willst magst
er
sie soll muss kann darf will mag
es
wir sollen mьssen kцnnen dьrfen wollen mцgen
ihr sollt mьsst kцnnt dьrft wollt mцgt
Sie
Sie sollen mьssen kцnnen dьrfen wollen mцgen

Глагол “wissen” (знать) не является модальным по значению, но


спрягается как модальный:

wissen
ich weiss
du weisst
er
sie weiss
es
wir wissen
ihr wisst
Sie
Sie wissen
I. Schreiben Sie deutsch:
а) 1. Разрешите спросить? 2. Каждый человек должен есть. 3. Ты должен
прийти на концерт. 4. Мне не хочется сегодня кататься на лыжах.
5.Разрешите войти? 6. Здесь нельзя курить. 7. Он хочет стать спортсменом.
б) 1. Он любит крепкий чай. 2. Она хочет стать портнихой. 3. Разрешите
мне взять эту книгу? 4. Пионер должен быть примером для всех детей. 5. Он
может учиться лучше. 6. Он может дать тебе хороший совет. 7. Умеешь ли ты
играть в шахматы?

II. Setzen Sie die Verben „können” oder “dürfen“ im Präsens ein:
l. Ihr Bruder... mehrere Fremdsprachen flieЯend sprechen. 2. ...ich hinaus? 3.
Wenn du Lust hast, ...du heute abend zu mir zu Besuch kommen. 4. Der Sohn fragt
die Mutter, ob er morgen ins Kino gehen... 5. Am Sonntag... ich leider nicht
kommen. 6. ...man hier schwimmen? 7. Das... wir nicht tun. 8. ...ich mir dieses Buch
noch einmal ansehen? – Das ... du natьrlich. 9. Welche Sprachen... Sie verstehen?
10. ...du Schach spielen? 11. Ich weiЯ nicht, ob wir hier stehenbleiben... . 12. Wie...
ich dich telefonisch erreichen? 13. ...ich dir einen guten Rat geben?

III. Schreiben Sie deutsch:


1. Я хочу молоко и хлеб. 2. Они хотят быть похожими на отца. 3. Мы
можем порекомендовать эту книгу. 4. Родители могут поехать в деревню
завтра одни. 5. Девочка может уже читать, писать и считать до 10. 6. Ты
можешь здесь упасть. 7. Он хочет пойти домой, но не может. 8. Зимой можно
кататься на лыжах. 9. Нужно купить пальто, т.к. наступает зима. 10. Здесь
нельзя громко смеяться. 11. Мальчик не любит суп и кашу, он хочет
бутерброд с сыром. 12. Здесь нельзя громко говорить. 13. Ему не нужно
покупать машину. 14. За окнами идет дождь и мне следует взять зонт. 15.
Можно провести лето у моря. 16. Мне повторить это слово? 17. Мы должны
встать очень рано. 18. Что я могу подарить ему на день рождения? 19. Я
люблю горячий чай с молоком и гамбургер. 20. Тебе нужно чаще гулять,
иначе ты заболеешь. 21. Больной может уже вставать и выходить на улицу.
22. Он не должен пропускать занятия. 23. Вы плохо выглядите, вам нужно
показаться врачу.

VI. Setzen Sie die eingeklammerten Verben richtig ein:


l. Mein Sohn (wollen) an der Universität studieren. 2. (dürfen) ich das
Klassenzimmer verlassen? 3. Die Schüler (sollen) zum Unterricht rechtzeitig
kommen. 4. Ihr (mögen) Milch nicht und ich gebe euch lieber Tee. 5. Ich habe noch
Fieber und (müssen) im Bett bleiben. 6. Die Aufgabe ist nicht schwer, du... sie
selbst machen. 7.Wir (mögen) heute zu Fuß gehen. Fahre nach Hause allein.
V. Schreiben Sie deutsch:
1. Куда Ольга кладет учебники? Ты знаешь? – Да, она ставит их на полку.
2. Который сейчас час? – Я не знаю, мои часы стоят. 3. Когда ваш друг
уезжает из города? – Мы этого еще не знаем. 4. Когда завтра начнутся
занятия? Вы знаете? 5. На каком языке говорит этот мужчина? Ты знаешь? 6.
Когда наш поезд прибывает в Москву? Кто знает? 7. Курт не придет сегодня
в институт. Я это знаю. Его мать больна. 8. Сестра придет сегодня в 5 часов.
Ты знаешь это?

VI. Setzen Sie die Verben „sollen” oder “müssen“ im Präsens ein:
1.Du siehst ьbernachtet aus, du ... dich erholen. 2. ...wir diesen Text
lesen? 3. Ihr ...euch schдmen, daЯ ihr den Unterricht stдndig versдumt. 4. Unsere
Eltern sagten, daЯ wir alles selbst machen... 5. Deine Schwester... noch heute dieses
Kleid kaufen. 6. Ihre Kinder sind noch krank, und sie... die ganze Nacht mit ihnen
sitzen. 7. Du... nur im Hof spielen. 8. Was... wir tдglich machen? 9. Wie lange... der
Junge hier noch bleiben? 10. Der Hund... viel laufen. 11. Wenn ich zu Hause allein
bin, ...ich das Essen selbstдndig zubereiten. 12. Das Wetter ist heute schlecht, und die
Kinder... zu Hause bleiben. 13. Du hast heute Dienst und... fьr Ordnung sorgen. 14.
Wir... die Natur schьtzen. 15. Kennen Sie den Weg oder... ich Sie begleiten? 16. Der
Sohn ist krank und der Vater... viel Zeit bei ihm verbringen. 17. Wenn Sie sich
schlecht fьhlen, ...Sie den Arzt rufen.

VII. Schreiben Sie deutsch:


1. Я умею говорить по-английски.
2. Мой папа не умеет говорить по-немецки.
3. Ты умеешь говорить по-французски?
4. Моя сестра не умеет кататься на коньках.
5. Ты можешь переплыть эту реку?
6. Я не могу выпить это молоко.
7. Она не может вас понять.
8. Ты умел плавать в прошлом году?
9. В прошлом году я не умел кататься на лыжах, а сейчас умею.
10 .Вы не можете мне сказать, как доехать до вокзала?
11. Не могли бы вы мне помочь?
12. Я не могу перевести это предложение.
13. Никто не мог мне помочь.
14. Где тут можно купить хлеб?
15. Твоя бабушка умела танцевать, когда была молодая? – Да, она и сейчас
умеет.

VIII. Setzen Sie die Modalverben im Präsens ein:


a) (können) 1. Ich ... dich morgen früh besuchen. 2. Man … das leicht verstehen. 3. ...
Sie Auto fahren? 4. ... du Deutsch sprechen? 5. Was ... ich da machen? 6. Er ... leider
nicht schwimmen. 7. Wir ... frьher kommen: 8. ... du mich anrufen? 9. Ihr ... schon nach
Hause gehen.
b)(dьrfen) 1. Hier ... man nicht laut sprechen. 2. ... ich dir helfen? 3. Alle ... nach Hause
gehen. 4. Du ... nicht rauchen. 5. ... ich fragen? 6. Ihr ... schon einsteigen. 7. Wo ... ich
mich hinsetzen? 8. ... man hier rauchen? 9. Sie ... nicht ausgehen. Sie haben Grippe.
c) (sollen) 1. ... wir hier bleiben? 2. ... du die Eltern anrufen? 3. Er... einige Tage im Bett
bleiben. 4. Ihr ... zuerst diesen Text lesen 5. Wir ... den Tieren helfen. 6. ... wir den Satz
noch einmal lesen?
d)(mьssen)1. Ich ... leider schon nach Hause gehen. 2. Ihr... warme Jacken mitnehmen.
3. Du ... ins Bett. 4. Sie ... heute zum Arzt gehen. 5. Ich ... mehr schlafen. 6. Ihr ...
morgen frьh aufstehen.
e) (wollen) 1. Er... uns helfen. 2. Ich ... in die Bibliothek gehen. 3. ... du morgen ins
Theater gehen? 4. Warum ... Sie so schnell zurьck? 5. Meine Freunde ... bald nach
Moskau kommen. 6. Wir ... in diesem Jahr nach Цsterreich fahren. 7. Mein Bruder ...
mitfahren. 8. ... ihr sehen, wer kommt?
f) (mцgen) 1. Ich ... Orangensaft. 2. Und was ... du? 3. Ich ... Kaffee. 4. Wir... unsere
Freunde sehr.

IX. Schreiben Sie deutsch:


1. Она не сможет вовремя добраться до аэропорта.
2. Ты сможешь отправить ему электронную почту сегодня вечером?
3. Они какое-то время не смогут смотреть телевизор, потому что завтра
воскресенье, и они не позвонят никому.
4. Боюсь, что он не сможет помочь мне переехать в новый дом на следующей
неделе.
5. Ты сможешь сделать эту работу завтра?
6. Я думаю, она не сумеет решить эту задачу.
7. Завтра я буду свободен и смогу помочь тебе.
8. Мы сможем поехать в Нью-Йорк в будущем году?
9. Ты сможешь починить мой магнитофон?
10 .Вчера я не смог повидать директора, так как он был на конференции, но
сегодня после работы я смогу это сделать.

X. Bilden Sie die Fragen mit Modalverben:


Muster: dürfen, ich, Sie, fragen
Darf ich Sie fragen?
1. können, du, schon, Auto fahren 2, mьssen, deine Eltern, oft, Ьberstunden machen 3.
dьrfen, ich, Sie, stцren 4. sollen, ich, du, heute, anrufen 5. wollen, unser, Freund,
Geschichte studieren 6. wollen, ihr, bald, in Urlaub fahren 7. mьssen, du, er, helfen 8.
kцnnen, dein Bruder, wir, besuchen 9. dьrfen, ich, die Tьr zumachen 10. dьrfen, wir,
das Fenster aufmachen
XI. Schreiben Sie deutsch:
1. Курить воспрещается.
2. Ему не позволили курить у них в доме.
3. В Англии вам разрешат водить машину, если вам 17 лет.
4. В США вам разрешают продолжать ездить на машине даже в возрасте 90
лет.
5. Мне разрешают пользоваться папиным магнитофоном.
6. Дети уже большие. Им разрешают ходить в школу одним.
7. Ему не разрешают купаться в этой реке.
8. Вчера ей позволили прийти домой в десять часов.
9. Нам не позволяют разговаривать на уроках.
10 .Тебе позволили взять эту книгу?
11. Я думаю, мне не разрешат поехать с тобой за город.
12. Тебе разрешат пойти гулять, когда ты сделаешь уроки.
13. Тебе разрешали ходить на озеро, когда ты был маленький?
14.Когда мне разрешат есть мороженое?

XII. Beantworten Sie die Fragen: Was darfst du? Was darfst du nicht? Was mußt
du?
Muster: Ich darf Tiere haben.
Ich darf nicht jeden Tag ins Eiscafe gehen.
Ich muЯ aufrдumen.
Tiere haben, jeden Tag ins Eiscafe gehen, aufrдumen, spдt nach Hause kommen,
schlechte Noten bekommen, oft in die Bibliothek gehen, viel essen, oft in die Disco
gehen, sich (Dat.) ein neues Fahrrad kaufen, laute Musik machen, Verwandte besuchen,
lange mit den Freunden telefonieren, Freunde nach Hause einladen, lange am
Computer sitzen, Schuhe putzen, einkaufen, Blumen gieЯen, in die Schule gehen.

XIII. Schreiben Sie deutsch:


1. Ты должен уехать завтра утром?
2. Вы не должны опаздывать.
3. Я не должен забывать о своей матери. Я не писал ей целую вечность.
Сегодня вечером я должен написать ей письмо.
4. Эта книга очень ценная. Вы не должны ее терять.
5. Я должен признать, что я неправ.
6. Я должна упорно работать над своим английским.
7. Вы должны внимательно слушать учителя на уроке.
8. Ты должен делать уроки каждый день.
9. Вы не должны забывать о своих обязанностях.
10. Вы должны быть осторожны на улице.
11. Она должна быть дома сейчас.
12. Я должен сегодня повидать моего друга.
XVI. Setzen Sie „müssen" oder „sollen" ein:
1. Die Kinder ... um 18 Uhr zu Hause sein. 2. Ich habe Zahnschmerzen. Ich ... zum
Zahnarzt. 3. … ich hierbleiben? 4. Du ... uns in Ruhe lassen. 5. Die Suppe ... noch 10
Minuten kochen. 6. ... wir dir helfen? 7. Was ... ich für dieses Buch zahlen? 8. Du ...
sehr aufmerksam sein.

XVII. Schreiben Sie deutsch:


1. Можно мне взять вашу книгу?
2. На уроке английского языка вы должны говорить только по-английски.
3. Мы должны сегодня сдать тетради?
4. Можно мне задать вам вопрос? – Пожалуйста.
5. Я не могу пойти с вами в кино, так как я очень занят.
6. Можно здесь курить? – Пожалуйста.
7. Он сейчас должен быть в своем кабинете. Вы можете поговорить с ним.
8. Можно войти? – Пожалуйста.
9. Вы должны прочитать этот текст.
10. Может ли он выполнить это задание?
11. Я должен сегодня поговорить со своим другом.
12. Мы должны заплатить за электричество к концу месяца.
13. Эта женщина – прекрасный водитель. Она может водить даже автобус.
14. Можно мне бутерброд с тунцом и чашечку кофе?

XVIII. Setzen Sie „können" oder „dürfen" ein:


1. ... ich Ihren Namen erfahren? 2. Auf der Post ... du Briefmarken und Postkarten
kaufen. 3. Du ... mir glauben. 4. Meine Mutter ... leider keinen Kaffee trinken. 5. Das
… nicht jeder. 6. Das ... man nicht tun. 7. ... ich meine Schwester zur Party bringen? 8.
Wer ... diese Satze ohne Wцrterbuch ьbersetzen? 9. Mit 18 Jahren ... man wдhlen. 10.
Bei rotem Licht... wir nicht ьber die StraЯe gehen.

PRДTERITUM (IMPERFEKT)

Имперфект – простое прошедшее время, употребляемое, главным


образом, в монологе.
Имперфект – это вторая форма глагола.
Все глаголы в немецком языке делятся на правильные и неправильные
глаголы. Правильные глаголы образуют имперфект с помощью добавления к
корню суффикса –te– и окончаний. Вторая форма неправильных глаголов
указана в таблице, к ней необходимо добавить окончание.
ich -----
du (e)st
er -----
sie -----
es -----
wir (e)n
ihr t
Sie (e)n
Sie (e)n

I. Setzen Sie Suffixe und Endungen bei den schwachen Verben im Imperfekt
ein:
1. Er red… wie aufgezogen. 2. Die Lehrerin diktier… den Satz noch einmal. 3.
Wir turn… in der Turnhalle. 4. Spiel… du mit ihr Schach? 5. Sie war aufgeregt
und atm… schwer. 6. Kurt antwort… auf alle Fragen richtig; antwort… ihr auch
auf alle Fragen? 7. Unsere Lehrgruppe reis… in den Kaukasus. 8. Sein ganzes
Leben sammel… er Briefmarken. 9. Marianne zeichn… gern mit Kreide.

II. Kombinieren Sie richtig. Setzen Sie dieVerben im Imperfekt ein:


Wir … ihn mehrmals darьber. fragen
Anna … fьnf Jahre an der Moskauer Universitдt. studieren
Der Junge … vor Frost. zittern
Warum … du heute nicht? baden
Die Kerze … sehr. qualmen
Er … zuerst eine Skizze. machen
Warum … der Reisende zwei Fahrkarten? lцsen
Unter wem … gestern die Staatlichen Philarmoniker? spielen
Wozu … du alle Fenster? цffen
Ihr … ihm nichts. sagen

III. Setzen Sie passende Verbe im Imperfekt ein:


1) Sie (они) … ihre Aufsätze ausgezeichnet. 2) Ich … ihm schon zweimal
darüber. 3) Warum … du uns kein einziges Wort? 4) Friedrich Wolf … seinen
“Professor Mamlock” in der Schweiz und in Frankreich. 5) Wir … früher
fehlerfrei. 6) … ihr immer so schön? 7) Er … es schwarz auf weiβ. 8) Früher …
ich mit der Schreibmaschine sehr gut. 9) Die Schülerin hatte keinen Kuli und …
mit dem Bleistift.10) Wann … du nach Berlin? 11) Wir … in Verlegenheit.12)
Seine Worte … mir nicht aus dem Sinn. 13) Ich … gegen vier. 14) Sie (они) … zu
früh. 15) Kein Wort … über ihre Lippen. 16) Ihr … bald in eine schwere Lage. 17)
Endlich … er auf diesen glücklichen Gedanken.

IV. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Imperfekt ein:


1. Wo (vergessen) du deine Tasche? 2. Wozu (laden) du deine Pistole? 3.
Wieviel (bieten) du ihm dafür? 4. Du (blasen) diese Stelle falsch. 5. Früher
(heiβen) du doch Eugen? 6. Warum (meiden) du mich das ganze Jahr? 7. Gestern
(waschen) du Wдsche. 8. Warum (lassen) du ihn frei?
V. Schreiben Sie die Sдtze im Imperfekt:
1. Meine Schwiegermutte fдhrt in ein Erholungsheim. 2. Unsere Lehrgruppe
geht in die Tretjakowgalerie. 3. Du iβt frisches Obst gern. 4. In dieser Nach
schlafen alle ruhig. 5. Warum gibst du ihr kein Geld? 6. Wir stehen im Garten und
rufen: “Auf Wiedersehen!” 7. Das Konzert beginnt um halb acht. 8. Der
stellvertretende Dekan bittet ums Wort. 9. Im Thüringer Wald laufen wir Ski. 10.
Diese Arie gelingt ihr nicht.

VI. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Imperfekt ein:


а) 1. Wer (werfen) den Ball in den Fluβ? 2. Wir (bauen) viele schöne
Wohnhäuser. 3. Die Kinder (singen) und (tanzen) um den Tannenbaum herum. 4.
Die Mutter (kaufen) eine Sprechpuppe und (schenken) sie der Tochter. 5. Ich
(fegen) den Fuβboden und (wischen) den Staub. 6. Wir (kochen) Tee und (trinken)
ihn. 7. Die Oma (bleiben) zu Hause und (waschen) Wäsche.
b) 1. Die Mutter (stellen) die Blumen auf das Fensterbrett; dort (stehen) sie am
bequemsten. 2. Ich (legen) die Kleine auf das Sofa, und sie (liegen) ruhig da. 3.
Die Bibliotekarin (bringen) uns interessante Bьcher. 4. Der Unbekannte (nennen)
seinen Namen nicht. 5. Ich (denken) oft an dich. 6. Die Mutter (hängen) den
Kronleuchter in das groβe Zimmer; er (hängen) jetzt über dem Eβtisch. 7. Ich
weiβ, du (tun) das unabsichtlich.

VII. Kombinieren Sie richtig. Setzen Sie dieVerben im Imperfekt ein:


Er … seit Jahren an Halsschmerzen. bitten
Wir … den ganzen Nachmittag Holz. hauen
Der Kosak … mit dem Sдbel um sich. pfeifen
Drei Pferde … die schwere Fuhre. ziehen
Das Wasser … erst nach einer halben Stunde. greifen
Wir … ihn unerwartet in der Markthalle. hauen
Ich … die Frau um Verzeihung. treffen
Er … noch schnell nach ihrer Hand. reiten
Der Wind … sein trauriges Herbstliede. sieden
Die Grenzer … sofort zum Stab. leiden

VIII. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Imperfekt ein:


1. Karl und Anna (laufen) um die Wette. 2. Warum (gelingen) euch die
Versuche nicht? 3. Das Flugzeug (kreisen) lange um die Stadt. 4. Im vorigen
Sommer (treiben) wir viel Sport. 5. Gestern (feiern) alle den Internationalen
Kindertag. 6. Wladimir Mihailowisch (halten) einer Vortrag ьber die weltpolitische
Lage. 7. In diesen Jahren (arbeiten) ich von frьh bis spдt. 8. Die Kinder (trinken)
Limonade und (essen) Eis. 9. Unsere Fuβballmannschaft (gewinnen) in
Krasnojarsk und (verlieren) in Kiew. 10. Meine Kusine (bekommen) Geld und
(kaufen) sich einen Kühlschrank.
IX. Setzen Sie das Verb „haben“ im Imperfekt ein:
1. … du viel Arbeit in der letzten Zeit? 2. Früher … ich viele Freunde. 3. In
diesem Spiel … er Pech. 4. Wir … Urlaub im August. 5. … ihr eine bessere
Wohnung? 6. In der letzten Woche … ich drei Sitzungen. 7. Sie (они) … gestern
abend keine Zeit. 8. Der Lehrer … für ihn nicht viel ьbrig.

X. Setzen Sie das Verb „sein“ im Imperfekt ein:


1. Sie … Дrztin. 2. Sie … Lehrerinnen. 3. Ich … sehr mьde. 4. … du in Minsk?
5. Wir … in diesem Sommer auf der Krim. 6. … ihr im Fernen Osten? 7. Er … nie
in Afrika. 8. Der Foster … noch jung. 9. Die Zuschauer … zufrieden.

XI. Setzen Sie die Verben im Imperfekt ein:


1. Wir sind mьde und gehen zu Bett. 2. Der Regisseur ist mit den
Schauspielern und lobt sie sehr. 3. Ich habe viel zu tun und komme spдt nach
Hause. 4. Er studiert an der Universität und wird Chemiker. 5. Wir singen, tanzen
und spielen bis spät in die Nacht. 6. Wo ist deine Tante? 7. Unsere Hauptstadt wird
immer gröβer. 8. Er jagt viel im Hohen Norden und schieβt dort manches Pelztier.
9. Mein Opa raucht und trinkt nicht; er macht täglich Morgengymnastik und treibt
Sport.

XII. Schreiben Sie deutsch:


а) 1. Когда ты уезжаешь? В котором часу отходит поезд? Когда он
прибывает во Львов? 2. Где состоится этот концерт? 3. Кто потушил свет? 4.
Сколько предложений ты уже списал? 5. Что ты берешь с собой? 6. Почему
ты не садишься в трамвай? 7. Для чего ты так рано встаешь?
б) 1. Он повторяет новые слова ежедневно. 2. Он снова забрал книгу. 3.
Луч солнца прорезал тьму. 4. Матрос быстро разрезал веревку. 5. Переводчик
переводит, а перевозчик перевозит. 6. Докладчик обрисовал современную
политическую ситуацию.

XIII. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Imperfekt ein:


1. Für die neue Wohnung... wir einen bunten Teppich und einen Kühlschrank
(kaufen). 2. An der StraЯenbahnhaltestelle... man lange auf die StraЯenbahn
(warten). 3. Die Mutter... das Fenster und... das Zimmer (цffnen, aufrдumen). 4.
Jeden Morgen... sie den Staub von den Mцbeln (abwischen). 5. Am Nachmittag...
alle Jugendlichen im Meer (baden). 6. Heute Morgen... es stark
(regnen). 7. Der Vater... das neue Bild ьber die Liege (hдngen).8.Ihr kleiner
Bruder... Alex (heiЯen). 9. Im Schlafzimmer... vor dem Kinderbett ein bunter
Teppich (liegen). 10. In unserer Kьche... einen Gasherd (es gibt). 11. Schnell... das
Mдdchen in den StraЯenbahnwagen (einsteigen). 12. Im Autobus... wir lebhaft
ьber unser neues Haus (sprechen). 13. Dieses Bild... auch frьher ьber meinem Bett
(hдngen). 14. Zur Geburtstagsfeier... Rainer seine Schulkameraden (einladen).15.
Das schцne Bild im hellen Rahmen, dem Raum ein gemьtliches Aussehen (ver-
leihen). 16. Die Gд--te... um den Tisch und... ьber den neuen Film (sitzen,
sprechen). 17. Zum Gluck... in der Prьung niemand (durchfallen).

XIV. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Imperfekt ein:


Viele Tage lang (wьten) der Sturm im Walde und (reiЯen) das letzte Laub von
den Zweigen. Jetzt (stehen) die Bдume ganz kahl. Bambi (gehen) heim, um in der
Grube zusammen mit dem Alten zu schlafen. Eine dьnne Stimme (rufen) ihn,
zwei-, dreimal. Er (bleiben) stehen. Da (sausen) das Eichhцrnchen von den
Zweigen herunter und (sitzen) vor ihm am Boden. Das muntere kleine Gesicht
(werden) ganz bekьmmert. Bambi (schweigen). Doch auch in ihm (sich regen) eine
leise Neugierde. Er (wollen) nach allen Gefährten seiner Jugend fragen. Aber er
(schweigen).

XV. Schreiben Sie deutsch:


а) Однажды осенью я решил совершить прогулку пешком. Почти весь
день я провел на берегу лесного озера и наслаждался красотой природы. К
вечеру стало холоднее, и я замерз. Затем пошел дождь. Скоро дождь полил,
как из ведра. Я надел плащ и отправился домой. Я выбрал узенькую
тропинку, которая показалась мне знакомой. Но тропинка неожиданно
свернула вправо, а затем затерялась в лесу. После часа пути я остановился на
берегу реки. Вода спокойно текла, вдали виднелась деревня. Теперь я был
недалеко от дома.
b) Вчера было воскресенье. У всех наконец–то было свободное время,
поэтому наша семья завтракала позже обычного. Младшая сестра Ира
накрыла на стол. Старшая сестра на кухне варила кофе для родителей. Для
себя и детей она делала чай. Мама поставила на стол хлеб, сыр, масло, банку
с вареньем. Мама испекла пирог и угощала им всех. Все ели с аппетитом, еда
была очень вкусной. Сразу же после завтрака мы убрали со стола. Ира несла
грязную посуду на кухню. Аня вытерла стол и накрыла его скатертью, а я
снова поставила на стол вазу с цветами. Комната выглядела очень уютно.

XVI. Schreiben Sie folgende Sätze im Imperfekt:


1. Ich fahre nach Hamburg. Ich fuhr nach Hamburg.
2. Du bleibst zu Hause.
3. Der Unterricht beginnt.
4. Wir fliegen nach Rom.
5. Denkt ihr nur an die Prьfung?
6. Die Kinder essen Дpfel.
7. Ich bringe das Buch zurьck.
8. Peter bietet mir eine Zigarette an.
9. Eva bittet mich um eine Zigarette.
10. Wir gehen spazieren.
11. Das Feuer brennt gut.
12. Die Hunde beiЯen sich.
13. Der Roman gefдllt mir gut.

XVII. Setzen Sie das passende Verb in einem geeigneten Tempus ein:
(biegen, blasen, braten, brechen, eindringen, empfehlen, entscheiden, fliehen,
flieЯen, frieren, gelten, genieЯen, gewinnen, gieЯen, vergleichen)
1. Der Nil flieЯt durch Дgypten.
2. Meine Aufenthaltsgenehmigung _____________ bis zum 31. 12. 12….
3. Zum Abendessen ____________ mein Freund ein Stьck Lammfleisch.
4. Bei den Wahlen muss man sich fьr eine Partei ____________.
5. Bevor man etwas kauft, muss man die Preise ____________.
6. Der Verbrecher ____________ vor der Polizei.
7. Bitte ___________ Sie mir noch etwas Wasser ins Glas!
8. Die Rдuber wollten in der Nacht in die Bank ________________.
9. Der Bus ______________ nach 100 Metern in eine NebenstraЯe ein.
10. Du darfst mir den Zigarettenrauch nicht ins Gesicht _____________.
11. Welchen FuЯballverein wird morgen das Spiel _____________?
12. Kцnnen Sie mir ein gutes und nicht zu teures Restaurant ____________?
13. Hoffentlich wird sie sich bein Skilaufen kein Bein ______________.
14. Wenn nur 18◦C im Zimmer sind, _____________ ich.
15. Nach einer schweren Arbeitswoche ____________ wir das Wochenende.

XVIII. Bilden Sie das Imperfekt:


1. Ich rufe meine Eltern an.
2. Sie schläft noch.
3. Der Mann kennt mich nicht.
4. Wir kommen spдt nach Hause.
5. Ihr habt nie Zeit.
6. Sie nehmen Abschied von uns.
7. Ich nenne ihr meinen Namen.
8. Petra schreibt mir einen Brief.
9. Der Film lдuft mit groЯen Erfolg im Kino.
10. Die Schiffe liegen im Hafen.
11. Die Kinder rennen zum Spielplatz.
12. Wir helfen unseren Nachbarn.
13. Max schlieЯt die Tьr zu.

XIX. Setzen Sie das passende Verb in einem geeigneten Tempus ein:
(einladen, erschrecken, heben, leiden, messen, raten, riechen, schaffen, scheinen,
schieben, schmelzen, scheiden, schreiben, vermeiden, zerreiЯen)
1. In der Bibel steht: Gott _________ die Welt in 6 Tagen.
2. Wenn ein Baby Hunger hat, ____________ es.
3. Das Eis ___________ an der Sonne.
4. Seine Mutter _____________ an einer schweren Krankheit.
5. Man kann nicht jeden Streit ____________.
6. Ich mцchte Sie zum Abendessen ______________.
7. Er hцrt uns nicht; er ___________ zu schlafen.
8. Der Lehrer ___________ den Schьlern, fleiЯig zu arbeiten.
9. Immer wenn ein Auto hupt, _____________ ich.
10. Ein Gewicht von 100 kg kann ich nicht ____________.
11. Er ________________ den Brief und wart ihn in den Papierkorb.
12. Ich lasse mir beim Frisцr die Haare ___________.
13. Dein neues Parfum ______________ sehr gut.
14. Die Krankenschwester ___________ die Temperatur des Kranken.
15. Der Motor des Autos ist kaput; wir mьssen das Auto ____________.

XX. Bilden Sie das Imperfekt:


1. Ich bin mit meiner Wohnung zufrieden.
2. Du sitzt neben mir.
3. Peter trifft seine Freunde im Cafй.
4. Wir werden sofort informiert.
5. Ihr tut nichts.
6. Die Kinder singen ein Lied.
7. Ich wasche meine Wдsche selbst.
8. WeiЯt du etwas von seinen Plдnen?
9. Das Auto steht in der Garage.
10. Wir sprechen ьber Politik.
11. Zwei Autos stoЯen zusammen.
12. Sie vergisst oft ihr Portemonnaie.

XXI. Setzen Sie das passende Verb in einem geeigneten Tempus ein:
(beweisen, schweigen, sinken, stechen, steigen, stehlen, straiten, teriben,
unterstreichen, verderben, verschwinden, wenden, werben, wiegen, ziehen)
1. Bitte ___________ Sie die Adjektiv-Endungen!
2. Kцnnen Sie ____________, dass Sie Herr Mьller sind?
3. Das Flugzeug ___________ hinter den Wolken.
4. Frau Adams ist sehr schlank und ______________ nur 42 kg.
5. Die Mieten ___________ in diesem Jahr um mindestens 7%.
6. Im Mai ___________ ich in das Studentenheim in der FrauenstraЯe.
7. Die Kinder ____________ um einen Ball, den sie gefunden haben.
8. Im Winter kann die Temperatur unter -20 єC ____________.
9. Wenn Sie eine Bescheinigung brauchen, __________ Sie sich an das
Sekretariat!
10. Wenn das Konzert beginnt, _____________ die Zuhцrer.
11. Sei vorsichtig beim Nдhen! Du kannst dich mit der Nadel_____________.
12. An heiЯen Tagen ______________ Fleisch sehr schnell.
13. Die Firma _____________ fьr ihr Produkt mit einem neuen Plakat.
14. _____________ Sie Sport?
15. Niemand kann mein Fahrrad ___________; es ist abgeschlossen.

XXII. Bilden Sie das Imperfekt:


1. Petra studiert in Gцttingen. Petra studierte in Gцttingen.
2. Sie kennt niemanden in Gцttingen.
3. Sie sucht ein Zimmer.
4. Sie findet kein Zimmer.
5. Sie ist verzweifelt.
6. Sie will schon abreisen.
7. SchlieЯlich hat sie Glьck.
8. Sie liest die “Gцttinger Nachrichten”.
9. In der Zeitung steht eine Anzeige.
10. Jemand bietet ein Zimmer an.
11. Das Zimmer kostet 250 DM.
12. Es liegt im Stadtzentrum.
13. Petra mietet es sofort.
14. Sie unterschreibt den Mietvertrag.
15.Sie muss sofort eine Monatsmiete zahlen.

XXII. Bilden Sie das Imperfekt:


1. Wie findest du den Film?
2. Er цffnet die Tьr.
3. Ich wende mich an den Lehrer.
4. Wollt ihr ein Eis essen?
5. Wir werden mьde.
6. WeiЯt du das nicht?
7. Das Feuer brennt hell.
8. Du sitzt immer neben Otto.
9. Ihr wartet vor der Mensa.
10. Er kann nicht kommen.
11. Ich wechsle das Studienfach.
12. Du verlдsst das Haus.
13. Er bringt ein Geschenk mit.

XXIII. Setzen Sie die Prдdikate im Imperfekt ein:


Herr Wong studierte schon mehrere Jahre in Mьnster studieren
Eines Tages ____________er einen Brief von einem Schul- erhalten
freund. Dieser ___________ auch nach Mьnster kommen wollen
und __________ Herrn Wong, fьr ihn eine Wohnung zu bitten
suchen. Der Freund _________ verheiratet und _________ sein; wollen
seine Frau und seine kleine Tochter mitbringen; also
_________ er eine Zwei- oder Dreizimmerwohnung. brauchen
Herr Wong __________ eine Anzeige in die “Mьnstersche setzen
Zeitung”. Ein Maklerbьro_____________ ______ bei ihm. Sich melden
Herr Wong _________ zu dem Bьro des Maklers. Ьber gehen
die Hцhe der Vermittlungsgebьhr _________ er _______. Sich wundern
Der Makler _______________ zwei Monatsmieten. Man verlangen
____________ ihm eine Adresse in einem Vorort. Leider geben
_______________ er eine Enttдuschung. Die Vermieterin erleben
____________ die Wohnung nicht an einen Auslдnder ver- wollen
mieten. Aber beim zweiten Angebot ______________ er haben
Glьck. Er ___________ eine Dreizimmerwohnung fьr sei- kцnnen
nen Freund mieten. Leider ________ die Miete sehr hoch, sein
aber die Wohnung _________ hell und komfortabel. sein
Herr Wong __________ zwei Monatsmieten im Voraus be- mьssen
zahlen. Sofort _________ er seinen Freund _______ und anrufen
___________ ihm seinen Erfolg ______. Eine Woche spд- mitteilen
ter _________ der Freund mit seiner Familie __________. ankommen
Alle ___________ ______ ьber die Wohnung. An der Tьr sich freuen
_________ schon ein Schild mit dem Namen. Drei Tage hдngen
spдtter __________ sie den Einzug. feiern

XXIV. Setzen Sie die Prдdikate im Imperfekt ein:


Wie die Schildbьrger ihr Rathaus bauten

Die Bьrger von Schilda wollten ein neues Rathaus bauen. wollen
Sie _____ gemeinsam in den Wald, um Bдume fьr den Bau ziehen
zu fallen. Der Wald _______ ein gutes Stьck von der Stadt liegen
entfernt, oben auf einem Berg. Mit viel Mьhe_______ sie hinunterschleppen
die schweren Baumstдmme den Berg ____. Aber beim letz- stolpern
ten Baumstamm ________ einer der Mдnner, _______ den loslassen
Baum ______ und das Holz ________ von selbst den Berg hinunterrollen
_________. Da __________ ______ die Bьrger, wie leicht sich wundern
und bequem das ________. Deshalb _____________ sie gehen; hinauft-
alle anderen Baumstдmme wieder den Berg ________, da- tragen
mit sie allein hinunterrollen__________, und die Bьrger kцnnen
____________ _______ ьber ihre Klugheit. Sich freuen
Die Schildbьrger _________ fleiЯig am Bau ihres Rathau- arbeiten
ses und das Haus ________ schnell fertig. Als sie aber das werden
Gebдude zur ersten Ratsversammlung ________, _______ betreten; sehen
sie, dass es daring ganz dunkel______, denn die Schildbьr- sein
ger hatten die Fenster vergessen. Sie ________ aber nicht, erkennen
dass die fehlenden Fenster der Grund fьr die Dunkelheit
__________. ____________ sie ihr neues Rathaus wieder sein; sollen
abbrechen und neu bauen? Da ________ einer einen guten haben
Gedanken. Als mittags die Sonne recht hell____________, scheinen
_________ sie mit Sдcken, Kisten und Kцrben auf die Stra- gehen
Яe, um das Sonnenlicht einzufangen und in das Rathaus zu
bringen. Bevor sie die Sдcke ins Hause________, _______ tragen; zubinden
sie sie fest ______, und die Kisten und Kцrbe_______ sie bedecken
mit Tьchern. Erst im Rathaus ___________ sie die GefдЯe цffnen
wieder und __________ das Sonnenlicht _______. Aber es ausschьtten
___________ dort so finster wie vorher… bleiben

XXV. Formen Sie die folgende Geschichte ins Imperfekt um:


Nasreddin Hodscha geht ьber den Wochenmarkt; dort steht ein Mann mit einem
ganz bunten Vogel. Nasreddin sieht so einen Vogel zum ersten Mal; er fragt: “Was
fьr ein Vogel ist das?” - “Das ist ein Papagei”, antwortet der Besitzer. Er will den
Papagei natьrlich verkaufen. Nasreddin fragt nach dem Preis. “Zwei Pfund”, sagt
der Mann. Nasreddin wundert sich. “Fьr zwei Pfund”, sagt er, “bekommt man zehn
Hьhner und noch einen Hahn dazu!” – “Richtig”, antwortet der Verkдufer, “aber
mein Papagei kann sprechen!”
Nachdenklich geht Nasreddin nach Hause. Im Garten laufen die Hьhner herum.
Er packt den Hahn, nimmt ihn unter den Arm und geht wieder zum Markt. Der
Hahn ist ein schцnes Tier, und bald kommt ein Bauer und fragt: “Was kostet dein
Hahn, Nasreddin?” – “Drei Pfund”, antwortet Nasreddin. “Was?” schreit der
Bauer, “bist du verrьckt? Da drьben kann man fьr zwei Pfund einen Papagei
kaufen, und der spricht sogar!” – “Richtig!”, sagt Nasreddin, “aber mein Hahn
kann denken!”

Nasreddin Hodscha ging ьber den Wochenmarkt;dort


………………………………………………………...……………………………..
.....................................................................................................................................

PERFEKT

Перфект – сложное прошедшее время, употребляемое, главным образом,


в разговорной речи (в диалоге).
Perfekt = вспомогательный глагол (haben или sein) + третья форма глагола
(PartizipII)
При спряжении глаголов в перфекте изменяется только
вспомогательный глагол.

haben sein
ich habe bin
du hast bist
er
sie hat ist
es
wir haben sind
ihr habt seid
Sie
Sie haben sind

С “sein” перфект образуют:


1) непереходные глаголы, обозначающие движение или перемену
состояния предмета: kommen, fahren, aufstehen, einschlafen и т. д.
2) Глаголы – исключения:sein, werden, begegnen, folgen, gelingen,
geschehen и некоторые другие.
С “haben” перфект образуют:
1) все переходные глаголы;
2) все возвратные глаголы;
3) модальные глаголы;
4) глагол “haben”.

I. Setzen Sie die Verben „haben“ oder „sein“ ein:


1. Ich … dich sofort erkannt. 2. Er … ziemlich lange in einer Schuhfabrik
gearbeitet. 3. Die Geschwister … fortgegangen, nur die Oma … zu Hause
geblieben. 4. Niemend … mich geweckt, ich … von selbst erwacht. 5. Man … mir
es fest versprochen. 6. Die Bauleute … groβe Schwierigkeiten überwunden. 7. Er
… das Geld genommen und … in dem selben Augenblick verschwunden. 8. Ich …
ihm in der Pause begegnet und … ihn herzlich umarmt. 9.Wo … du diesen
Blцdsinn gehцrt?

II. Setzen Sie die Verben im Perfekt ein:


a) 1. Herr Mьller halt heute einen interessanten Vortrag ьber die Ausnьtzung
der Atomenergie. 2. Mein Freund feierte am 13. Oktober seinen 50. Geburtstag. 3.
Wir badeten den ganzen Sommer in der Ostsee. 4. Half er dir bei der Ьbersetzung?
5. Peter zog sich schnell an und ging sogleich fort. 6. Sie macht das Fenster auf
und wirft die Reste hinaus.
b) 1. Warst du bei ihr? 2. Er hatte damit grosse Schwierigkeiten. 3. Sein Sohn
wurde ein guter Schriftsteller. 4. Er hatte es nicht. 5. Nun wurden wir böse. 6. Habt
ihr dort einen groβen Erfolg? 7. Damals waren wir noch Kinder.

III. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Perfekt ein:


1.Ich... nach Stuttgart... (fliegen). 2.Er... in den Wald... (reitet) 3. Das Kind...
aus dem Fenster... (fallen). 4. Die Theatervorstellung... mir sehr gut...
(gefallen). 5. Ich... ans andere Ufer ...(schwimmen). 6. Der Hund... an meiner
Hose... (reiЯen). 7. Ich ... ьber den Bach... (springen). 8. Goethe... in seinem
Leben viel ...(reisen). 9. Das Flugzeug... vom Moskau 4 Stunden... (fliegen). 10.
Die Touristen... sehr viel ... (wandern).11. An welcher Fakultдt... du ...
(studieren)? 12. Die Sprachlehrerin... in den Hцrsaal ...(eintreten) und... an den
Tisch ...(sich sezen).13. Dort... unsere Studienfreunde auf das Seminar ... (sich
vorbereiten )14. Iwanow... in seinem Diktat viele Fehler ...(korrigieren). 15.
Wann... du heute ...(einschlafen)? 16. Am Eingang... uns eine Studentin aus der
Gruppe 2 ...(begegnen).17. Sagen Sie bitte, wo... Sie den letzte Sonntag ...
(verbringen)? 18. Leider... das Kind am Tage sehr wenig ...(schlafen). 19.WeiЯt
du, wer... in der Geschichte ...(durchfallen)?

IV. Setzen Sie die Verben „haben“ oder „sein“ ein:


1. „ ... du geschlafen?“ „Ja, ich ... plotzlich eingeshlafen; aber ich ... noch nicht
ausgeschlafen“. „Ich ... dich geweckt, entschuldige bitte!" 2. Die Rosen...
wunderbar geblьht! Aber jetzt... sie verblьht. 3. Heute morgen waren alle Blьten
geschlossen; jetzt... sie alle aufgegangen; heute abend... sie alle verblьht, denn
sie blьhen nur einen Tag. Aber morgen frьh... wieder neue erblьht. 4. Wir...
lange auf die Gдste gewartet, aber jetzt ... sie endlich eingetroffen. 5. Um 12.15
Uhr... der Zug angekommen; er... nur drei Minuten aufgehalten, dann... er
weitergefahren. 6. Die Kinder... am FluЯ gespielt; dabei... ein Kind in den
FluЯ gefallen.

V. Schreiben Sie deutsch:


a) Где ты провела воскресенье? – Я ездила на дачу к своей подруге. Она
пригласила меня на день рождения. Мы пели и танцевали. Потом мы ходили в
лес и играли в волейбол. – Когда вы вернулись домой из леса? – Мы
вернулись домой во второй половине дня. – Как вы провели время вечером?
– После чая ее брат играл на гитаре, и мы слушали его игру. – Как долго вы
оставались за городом – До 9 часов вечера.
b) Твой брат сдавал экзамены в институт. Его приняли? – Да, он выдержал
все экзамены на "отлично". – Каким предметом интересуется твой брат? –
Он любит математику и физику. – Как он готовился к экзамену? – Очень
прилежно. Он занимался каждый день до позднего вечера. Помогал ему кто–
нибудь? – Иногда ему помогал отец. Но обычно он занимался
самостоятельно. Математика всегда давалась ему легко.
c) Кто сегодня отсутствовал на семинаре по лексикологии? Ты открыл
окно? Почему вы не поздоровались с Моникой? Сегодня мама разбудила
меня очень рано. Я неправильно ответила на вопрос преподавателя. Мать
посадила ребенка на стул. Ольга очень хорошо выучила это правило. Ты
использовал на занятии словарь? Вы уже говорили с профессором об
экзамене? Ты уже вымыла руки?

VII. Konjugieren Sie diese Sätze im Perfekt:


1.Im Laufe von 2 Jahren habe ich als Schlosser gearbeitet. 2.Ich habe hier viele
alte Freunde getroffen. 3.Ich bin Dreher geworden.
VII. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Perfekt ein:
1.Er… in unser Werk vor 3 Jahren…(kommen). 2.In unserer Abteilung…er als
Dreher…(arbeiten). 3.Neben unserem Werk…man eine neue Schule…(bauen).
4.Die Gдste…fьr unsere Arbeit…(sich interesieren). 5. Abends… sie zum
Lektorium…(fahren). 6.Ich… viel von unserem Technologen…(lernen).

VIII. Antworten Sie auf die Fragen im Perfekt:


1.Wann haben Sie die Hochschule bezogen? 2.Welche Schule haben Sie
absolviert? 3.Wo haben Sie Deutsch studiert? 4.Wann habt ihr dieDeutschstunde
gehabt? 5.Wann ist er an die Uni gekommen? 6.Ist er heute in den Stunden
gewesen?

IX. Antworten Sie auf die Fragen im Perfekt:


Образец Wann wird Anna ihr Studium abschließen?
• Sie hat schon ihr Studium abgeschlossen.

Fährt dein Bruder nach Hause?


• Er ist schon nach Hause gefahren.

1. Wann wirst du das Referat schreiben?


2. Wann legt ihr die Prьfung in Geschichte ab?
3. Werden Sie das Experiment durchfьhren?
4. Wann erscheint dein Artikel?
5. Lдdst du deine Nachbarn zum Geburtstag ein?
6. Wann bringt er die neue Kassette?
7. Rufst du morgen deine GroЯmutter an?
8. Wann werdet ihr umziehen?

X. Setzen Sie die Verben im Perfekt ein:


Rita arbeitet heute nicht. Sie steht spдt auf und fдhrt mit dem Bus in die Stadt.
Zuerst kauft sie ein, und dann geht sie in ein Cafй. Dort trifft sie ihre Freundin. Sie
trinken Kaffee und essen Kuchen. Um fьnf Uhr gehen sie ins Kino und sehen sich
einen Abenteuerfilm an. Am Abend bleiben sie zu Hause. Sie hцren Musik und
plaudem. Spдter bringt Rita ihre Freundin nach Hause. An diesem Tag geht sie
spдt ins Bett und schlдft schnell ein.

XI. Setzen Sie die Verben „haben“ oder „sein“ ein:


Meine Freundin . . . die Sommerferien in Цsterreich verbracht. Sie . . . mit ihren
Eltern dorthin gefahren. Dort . . . sie in einem Hotel gewohnt. Es . . . ihnen sehr gut
gefallen. Sie . . . Ausflьge gemacht und . . . viel spazierengegangen. Wenn das
Wetter schцn war, . . . sie auf die Berge gestiegen. Wenn es aber geregnet . . . , . . .
sie zu Hause geblieben und . . . gelesen oder ferngesehen. Diese Ferien . . .
wirklich sehr schцn gewesen. Meine Freundin . . . viel Schцnes erlebt.
XII. Antworten Sie auf die Fragen im Perfekt:
1. Was hat deine Freundin frьh am Morgen gemacht? (das Zimmer lьften, sich
waschen, Morgengymnastik machen, frьhstьcken).
2. Wie hat sie ihre Hausaufgaben gemacht? (die Wцrter wiederholen, einige
Ьbungen schriftlich machen, Texte lesen und ьbersetzen).
3. Was hat dein Freund am Abend gemacht? (spдt nach Hause kommen, zu Abend
essen, einen Brief schreiben, ein Buch lesen).
4. Was habt ihr am Sonntag gemacht? (Schach spielen, Musik hцren, ein Theater
besuchen).
5. Was haben die Schьler gestern im Unterricht gemacht? (lesen, auf Fragen
antworten, aufmerksam zuhцren, mitschreiben, singen).
6. Was hast du in den Sommerferien gemacht? (sich erholen, baden, in der Sonne
liegen, Beeren sammeln, Ball spielen, Bьcher lesen, den Eltern helfen).

XII. Formen Sie die Sдtze ins Perfekt um:


1. Ich lese die Zeitung. Ich habe die Zeitung gelesen.
2. Der Bus fдhrt eine alte Frau an.
3. Kadir verletzt sich beim Rasieren.
4. Eva will keinen Tee.
5. Der Film gefдllt mir nicht.
6. Wir steigen in den Zug ein.
7. Die Rakete explodiert kurz nach dem Start.
8. Mein Bruder wird Dachdecker.
9. Was passiert?
10. Der Raketenstart misslingt.
11. Eva sitzt im Wartezimmer.
12. Herr Mai starb mit 92 Jahren.
13. Vergisst du meinen Geburtstag?
14. Mein Bruder studiert in Bonn.
15. Sie steigt in den Bus ein.
16. Otto arbeitet bei der Stadtverwaltung.
17. Ich wurde mьde.
18. Wir frьhstьcken um 7 Uhr.
19. Der Pilot fliegt einen Airbus.
20. Das Auto bewegt sich nicht.
21. Es gelingt mir nicht eine Arbeit zu finden.
22. SchlieЯt ihr die Tьr zu?
23. Die Temperatur sinkt unter null Grad.
24. Der Zug hielt nur 5 Minuten.
25. Du missverstehst mich.
26. Wann ereignen sich viele Unfдlle?
27. Im Nebel passieren viele Unfдlle.
28. Das Buch liegt auf dem Tisch.
29. Ich lege es auf den Tisch.
30. Warum bleibst du zu Hause?
31. Peter zieht nach Kцln um.
32. Peter zieht sich warm an.
33. Eva zerbrach beim Spьlen ein Weinglas.
34. Das Glas fiel auf den Boden und zerbrach.
35. Ich stoЯe mir den kopf an der Tьr.
36. Zwei Autos stoЯen zusammen.
37. Eine Kundin betritt den Laden.
38. Eine Kundin tritt ein.

XIII. Machen Sie die Sдtze im Perfekt, denn gestern war alles anders:
1. Meistens hцre ich den Wecker.
Aber gestern habe ich den Wecker nicht gehцrt.
2. Meistens stehe ich frьh auf.
Aber gestern…
3. Meistens frьhstьcke ich zu Hause.
Aber gestern…
4. Meistens fahre ich mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Aber gestern…
5. Meistens komme ich rechtzeitig in der Firma an.
Aber gestern…
6. Meistens habe ich mittags Hunger.
Aber gestern…
7. Meistens esse ich in der Kantine unserer Firma.
Aber gestern…
8. Meistens macht mir die Arbeit SpaЯ.
Aber gestern…
9. Meistens fahre ich um 17 Uhr nach Hause zurьck.
Aber gestern…
10. Meistens sehe ich nach dem Abendessen fern.
Aber gestern…
11. Meistens gehe ich frьh zu Bett.
Aber gestern…
12. Meistens schlafe ich sofort ein.
Aber gestern…
13. Meistens schlafe ich gut.
Aber gestern…

PLUSQUAMPERFEKT

Плюсквамперфект – сложное предпрошедшее время, употребляемое


обычно в том случае, если одно действие совершилось раньше другого
действия в прошлом. Для обозначения более раннего действия
употребляется плюсквамперфект, а для обозначения последующего по
времени действия – имперфект.

Plusquamperfekt = вспомогательный глагол (“hatten” или “waren”) + третья форма


глагола (PartizipII)
При спряжении глаголов в плюсквамперфекте изменяется только
вспомогательный глагол.
hatten waren
ich hatte war
du hattest warst
er
sie hatte war
es
wir hatten waren
ihr hattet wart
Sie
Sie hatten waren

I. Setzen Sie die Verben im Plusquamperfekt ein:


1. Er arbeitete damals an einem neuen Roman. 2. Bleiben Sie bei Ihrer
Meinung? 3. Die Krankenschwester verband dem Jungen den Fuβ. 4. Im
November bekam er regelmäβig Pakete von seinen Eltern. 5. Warum rufst du ihn
nicht an? 6. Der berühmte deutsche Dramatiker Fridrich Wolf war Arzt. 7. Die
Reisenden fuhren den Fluβ entlang. 8. Weshalb regst du dich so auf? 9. Selbst der
Chef kam ins Konzert und klatschte Beifall.

II. Schreiben Sie deutsch:


1. После того как я написал сочинение, я отдал его учительнице. 2. С тех
пор как он окончил медицинский институт, он работал в нашей больнице. 3.
Вчера он целый день был в библиотеке; книги он заказал по телефону. 4. Ее
сокурсницы давно написали контрольную работу, а она была все еще не
готова. 5. Молодые люди поехали в клуб и играли там весь вечер. 6. После
того как мы послушали доклад, началась оживленная дискуссия. 7. С тех пор
как он приехал в наш город, он не пропускал ни одного органного концерта.

III. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Plusquamperfekt ein:


l. Iwanow bestand leider diese Prьfung nicht. Er... im vorigen Jahr an der
Sprache wenig (arbeiten). 2. In der Kindheit... mein Bruder fьr Tiere und
Pflanzen (sich interessieren). Er wurde aber kein Botaniker. 3. Unterwegs... die
Schьler den Touristen aus Deutschland (begegnen). Die Kinder erzдhlten darьber
ihrem Deutschlehrer. 4. Die Freunde... auf Walter nicht weniger als eine halbe
Stunde (warten). Er bat sie aber nicht um Entschuldigung. 5. Im Krieg... die
Geschwister ohne Eltern (bleiben). Spдter sorgten fьr sie fremde Leute. 6.
Frьhmorgens... es stark (regnen).Am Nach-nittag schien heli die Sonne. 7.
Zuerst... wir die Sehenswьrdigkeiten der Stadt (kennenlernen). Dann
fuhren wir in die Vorstadt. 8. Im Juni... mein Bruder die Schule (beenden). Dann
ging er auf die Universitдt.

IV. Schreiben Sie deutsch:


1. Вчера я встретил своего старого друга, и он пригласил меня на концерт.
2. Вчера я поздно вернулся домой, моя бабушка еще не заснула. 3. Несколько
дней назад я прочитала эту книгу, а я отнесла ее в библиотеку. 4. Всю ночь
шел снег, поэтому утром мы пошли кататься на лыжах.

V. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Plusquamperfekt ein:


1.Nach der Absolvierung der Berufsschule (arbeiten) er im Werk. 2.Seit seiner
Ankunft (sorgen) unser Cheftechnologe für die Automatisierung der Arbeit. 3.
2003 (zurьckkehren) sie in die Stadt. 4.Damals (sein) die Selbstkosten von
Erzeugnissen noch hoch. 5.Schon vor 10 Jahren (erzeugen) unser
Maschinenbauwerk solche Werkbдnke. 6.1999 (verlassen) er seine Hsimatstadt.

VI. Entscheiden Sie, welche Handlung der anderen vorangeht. Gebrauchen Sie
die Verben in richtiger Zeitform der Vergangenheit.
1. Der Student… in der Prьfung (durchfallen). Er … in diesem Semestr nicht
systematisch (arbeiten). 2. Auch beim Geburtstag meiner Grossmutter… (sein) ich
nicht dabei. Man… mich zu Hause (lassen). 3. Heinz… plцtzlich (einfallen), dass
vor ihm der Mensch …(stehen), mit dem er zur Schule …(gehen). 4. Wir… Tee
(trinken), … ьber das Wetter (sprechen) und darьber, dass ich eine gute Reise …
(haben). 5. Wir … in die Stadt Gera (einfahren). Inge …(sich erinnern), dass sie in
dieser Stadt einmal…(sein). 6.Der Kranke …ruhig (schlafen). Er… eine Tablette
(nehmen).

VII.Beenden Sie die Situation. Setzen Sie die eingeklammerten Verben in


richtigen Formen der Vergangenheit ein:
Beim Frьhstьck.
1.Um 7 Uhr morgens sass Steffen schon beim Frьhstьck.. (frьh aufstehen).2.Er
fьhlte sich wohl. (sich kalt duschen). 3. Steffen ass mit Appetit sein Frьhstьck.
(zubereiten). 4.Um 9 Uhr sollte Steffen seine Diplomarbeit mit dem Professor
besprechen. (abschliessen).
Zu Besuch.
1.Gestern besuchte ich meine Freundin. (einladen). 2.Renate gab mir ein Stьck
Torte. (selbst backen). 3.Dann zeigte sie mir ein paar Fotos. (in den Ferien
machen).
VIII. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Plusquamperfekt ein:
1. Ich kannte das Ende dieser Geschichte. Ich ... dieses Buch schon frьher
einmal ... . (lesen) Das Buch ... vor 2 Jahren ... . (erscheinen)
2. Er ... seinen Schlьssel ... und musste bei uns ьbernachten. (vergessen)
3. Er konnte nicht aufstehen. Er... sich das Bein ... . (brechen)
4. Wir ... unseren Zug ... und mussten 2 Stunden auf den nдchsten Zug warten.
(verpassen)
5. Herr N. lebte damals schon in diesem Haus. Er... dieses Haus von seinem
GroЯvater ... . (erben)
6. Frau Biller musste in die USA verreisen. Ihr Mann ... schon vor zwei Jahren ... .
(ausreisen)
7. Der Pfarrer lebte allein. Seine Frau ... schon lдngst ... . (sterben)
8. Wir ... uns ... und standen den ganzen ersten Akt in der Obergalerie. (verspдten)

IX. Entscheiden Sie, welche Handlung der anderen vorangeht. Gebrauchen Sie
die Verben in richtiger Zeitform der Vergangenheit.
1. Der Student... in der Prьfung (durchfallen). Er... in diesem Semester nicht
systematisch (arbeiten). 2. Auch beim Geburtstag meiner GroЯmutter... (sein) ich
nicht dabei. Man... mich zu Hause (lassen). 3. Heinz... plцtzlich (einfallen), daЯ
vor ihm der Mensch (stehen), mit dem er einmal zur Schule... (gehen). 4. Wir...
Tee (trinken), ... ьber das Wetter (sprechen) und darьber, daЯ ich eine gute
Reise ... (haben). 5. Wir... in die Stadt Gera (einfahren). Inge... (sich erinnern), daЯ
sie in dieser Stadt einmal ... (sein). 6. Wir ... an einem Kino(vorbeigehen). Es ...
der Film „Der stille Don" (laufen). Jutta ... den Roman (lesen) und ... den Film
sehen (wollen). 7. Der Kranke ... (schlafen) ruhig. Er... (eine Tablette nehmen).

X. Schreiben Sie deutsch. Beachten Sie die Zeitformen.


1. Вчера я дочитал «Судьбу» Проскурина. Я прочитал эту книгу уже
второй раз. Впервые я прочитал ее 5 лет тому назад. И вот я еще раз пережил
встречу с героями.
2. В воскресенье у меня была подруга, мы долго разговаривали о книгах
Солоухина. Рита только что прочитала его «Каплю росы» („Ein
Tropfen Tau"), а я прочитала ее еще раньше. Уже тогда она произвела на меня
сильное впечатление. Солоухин описывает там свою родную деревню и ее
жителей.

XI. a) Lesen und ergänzen Sie den folgenden Text. b) Erzählen Sie ihn nach.
Der Vater kaufte am Abend eine neue Jacke. Er... (lange nach einer
guten Jacke suchen). Er freute sich, daЯ er die Jacke morgen anziehen kann. Aber
die Дrmel waren etwas zu lang, und seine Frau sollte sie kьrzen. Nun war sie aber
nicht zu Hause. Sie... (zu Besuch zu ihrer Freundin gehen). Seine Tochter Petra
war auch weg, ihr Freund... (ins Kino einladen). Die zweite Tochter Anke schlief,
weil sie den ganzen Tag... (im Garten arbeiten).
Da kam der Vater auf einen guten Gedanken: er schrieb einen Zettel und legte
ihn auf den Tisch: „Kьrzt bitte die Armel um 2 cm."
Als erste kam nach Hause seine Frau. Sie war mьde, aber sie muЯte doch schnell
die Дrmel kьrzen; ihr Mann... (sie darum bitten).
Dann kam Petra und las den Zettel. Petra dachte, daЯ niemand... (die Bitte des
Vaters erfьllen). Sie kьrzte die Дrmel und ging schlafen. Anke erwachte frьh am
Morgen. Alle schliefen noch. Der Zettel lag immer noch auf dem Tisch. Das
bedeutete, daЯ niemand ihn... (lesen). Halb im Schlaf las sie den Zettel des Vaters.
Und dann kьrzte sie die Дrmel.
Wie war die Reaktion des Vaters am Morgen?

XII. Schreiben Sie deutsch. Beachten Sie die Zeitformen.


1. Карин пошла в библиотеку университета. Вчера она заказала там книги.
Заказанные книги уже лежали на полке. 2. Я хотела подарить своему другу
роман Вилли Бределя «Испытание», но он уже купил эту книгу сам. Он
прочитал ее в прошлом месяце. Книга ему очень понравилась. 3. Студент
хотел взять в библиотеке учебник по истории языка, но все экземпляры уже
выдали. Библиотекарь сказал, чтобы он пришел завтра. Студенты пятого
курса возвращают теперь этот учебник в библиотеку. 4. Аспирантка пошла
в читальный зал, но он был закрыт. Его закрыли еще вчера. На
следующей неделе откроют новый большой читальный зал рядом с
библиотекой. 5. Моника хотела повторить грамматику и активный словарь
вместе с подругой, но подруга уже все повторила одна. 6. Я хотел зайти за
своим другом Юргеном, но он уже ушел на собрание. Мать Юргена дала мне
записку. Юр-ген написал ее для меня. Он ждал меня до 5 часов. 7. Мой брат и
я хотели проводить нашу сестру на вокзал. Но было уже поздно. Сестра
уехала.8. Студенты хотели помочь в библиотеке, но они пришли слишком
поздно. Библиотекари сами привели все в порядок. 9. Вчера я пошла в
магазин «Дружба» и купила сказки братьев Гримм на немецком языке. В
детстве мать часто читала нам эти чудесные сказки, но на русском языке.
Потом мы сами читали эту книгу охотно и часто. Мы были от этой книги в
восторге. Теперь я смогу читать сказки братьев Гримм в оригинале. Ведь
сказки нужны не только детям..

XIII. Entscheiden Sie, welche Handlung der anderen vorangeht. Gebrauchen


Sie die Verben in richtiger Zeitform der Vergangenheit:
Ich bin am З. Februar geboren. Mit 6 Jahren . . . ich in die Grundschule.
(kommen) Danach . . . ich das Gymnasium in Rosenheim. (besuchen) Nachdem ich
das Abitur . . ., . . . ich Geographie an der Universitдt in Mьnchen. (machen,
studieren) Nach vier Semestern . . . ich das Studienfach. (wechseln) Ich . . . das
Studium der Vцlkerkunde. (beginnen) Neben dem Studium . . . ich auch
Fremdsprachen. (lernen) Ich . . . mich mit Tьrkisch. (beschдftigen) Lateinisch,
Englisch, Franzцsisch . . . ich ja schon in der Schule. (lernen)
XIV. Setzen Sie das Prдdikat im Plusquamperfekt ein:
1. Herr Schmidt konnte sich ein teures Segelboot kaufen, weil er im Lotto
gewinnen hatte. (gewinnen)
2. Sie schrieb den Brief mit einer Schreibmaschine, die sie von ihrer GroЯmutter
_____________. (erben)
3. Die Frau war sehr traurig, weil ihr Hund ____________. (weglaufen)
4. Er fuhr nicht zur Arbeit, weil er ьber Nacht krank _________. (werden)
5. Sie fand endlich den Hausschlьssel wieder, den sie vor sehr langer Zeit
_________. (verlieren)
6. Sie kam zu spдt zum Unterricht, weil sie unterwegs eine Fahrradpanne
__________. (haben)
7. Peter hat sich den Film angesehen, den sein Freund ihm _____. (empfehlen)
8. Julia war sehr glьcklich, weil sie die Prьfung __________. (bestehen)
9. Nachdem Otto Hahn die Kernspaltung __________ (entdecken), wurde bald die
erste Atombombe gebaut.
10. Frau Meir machte eine Reise nach Niedersachsen, wo sie als kleines Kind
__________. (leben)
11. Aus Hannover rief sie ihre Kinder an, die zu Hause ________. (bleiben)
12. Nach vielen Jahren sah sie die Stadt wieder, in der sie aufs Gymnasium
__________. (gehen)
13. Sie traf vor dem Bahnhof einen alten Mann, der ein Kollege ihres Vaters
________. (sein)
14. Dieser konnte sich an sie erinnern, nachdem sie ihm ihren Familiennamen
_________. (nennen)
15. Nach der Rьckkehr zeigte Frau Meir ihrer Familie die Fotos, die sie auf ihrer
Reise ____________. (machen)

FUTUR I

Футурум – будущее время, в немецком языке имеет только сложную


форму.
Futurum I = вспомогательный глагол (werden) + неопределённая форма
глагола (Infinitiv)
При спряжении глаголов в футуруме изменяется только
вспомогательный глагол ” werden”
ich werde
du wirst
er
sie wird
es
wir werden
ihr werdet
Sie
Sie werden

I. Setzen Sie die Verben im Futur I ein:


l. Wir verbringen unsere Ferien auf dem Lande. 2. Im Sommer erholen sich
einige Studenten im Erholungsheim. 3. Badet ihr auch im Meer? 4. Am Morgen und
am Abend geht die Jugend am Meerstrand spazieren. 5. Die auslдndischen Freunde
besichtigen in Moskau verschiedene Ausstellungen. 6. Er verbringt zwei Wochen in
Deutschland.

II. Schreiben Sie deutsch:


1. На даче мы будем жить два месяца. Ты часто будешь приезжать к нам?
2. Машина обязательно остановится у входа. Ты увидишь ее из окна. 3. Сейчас я
подмету комнату и приду к тебе. Жди меня у входа. 4. Когда ты будешь убирать
кабинет отца? 5. Завтра он встанет очень рано, поэтому сегодня он ляжет спать
в 10 часов, 6. Разве вы теперь будете жить на первом этаже? 7. Я поставлю холо-
дильник не рядом с плитой, а у двери. 8. Теперь я буду часто пользоваться метро.
9. Скоро мы получим новую двухкомнатную квартиру. 10. Давай сядем в
автобус, и я тебе все расскажу. 11. Когда мы обсудим с тобой этот вопрос?
12. Почему в этом доме будет холодно?

III. Bilden Sie aus diesen Wörtern den Satz im Futur I:


1.Am Abend, wir, wohin, gehen? 2.Wer, an dieser Arbeit, teilnehmen?
3.Besuchen, uns, morgen, deutche Gдste. 4.In unserer Stadt, man, bauen, noch
mehr schцne Hдuser. 5.Fahren, wohin, unsere Gдste? 6.Krasnojarsk, erweitern,
seine Grezen.

IV. Setzen Sie die Verben im Futur I ein:


1. Mein Freund studiert an der Uni. 2. Dieser berьhmte Gelehrte nimmt an
unserer Arbeit teil. 3. Nach der Arbeit rufe ich meinen Freund an. 4. In der Stunde
wiederholen die Studenten das Thema “mein Arbeitstag”. 5. Man baut in unserer
Stadt neue U-Bahn. 6. Wir hцren den Vortrag von Professor Alexandrow zu. 7. Er
spricht ьber den Aufbau der Materie. 8. Kommst du mit?

V. Lassen Sie Ihre Studienkollegen auf Ihre Fragen antworten:


Muster: Er wird heute um 7 Uhr erwartet. Und du? — Ich werde auch erwartet,
aber um 5.
1. Unser Professor wird sehr geachtet. Und deine Lektoren? 2. Ich werde oft
nach meinen Leistungen gefragt. Und ihr? 3. Ihr werdet mit groЯer Achtung
behandelt. Und eure Kollegen? 4. Ihr werdet zweimal jдhrlich geprьft. Und die
Fernstudenten? 5. Du wirst in jeder Stunde abgefragt. Und die Schьler? 6. Ich
werde oft angerufen. Und Uta? 7. Er wird beim Studium gefцrdert. Und du? 8.
Seine Ideen werden entwickelt. Und deine Initiative? 9. Du wirst oft eingeladen.
Und dein Bruder?

VI. Setzen Sie die Verben im Futur I ein:


Образец: Er wohnt in dieser Straße. Ich werde auch in dieser Straße wohnen.
1. Er liest ein Buch. Ich . . . auch das Buch . . . .
2. Er macht die Wohnung sauber. Ich . . . auch die Wohnung . . . .
3. Er bekommt einen Besuch. Ich . . . auch einen Besuch . . . .
4. Er bastelt ein Geschenk. Ich . . . auch ein Geschenk . . . .
5. Er macht die Hausaufgaben. Ich . . . auch die Hausaufgaben . . . .
6. Er sieht fern. Ich . . . auch . . . .
7. Er geht spazieren. Ich . . . auch . . . .
8. Er hilft dem Vater. Ich . . . auch dem Vater . . . .

VII. Lesen Sie den Yext und aantworten auf die Fragen im Futur I:
Der 31. Dezember ist der letzte Tag des Jahres. Da haben alle Leute groЯe
Plдne fьr das neue Jahr. Sie sagen: Ab morgen wird alles anders werden. Peter
wird viel lesen. Uwe wird sehr fleiЯig lernen. Karin wird nicht mehr lange
schlafen, und Eva wird endlich schwimmen lernen. Und du? Was wirst du im
neuen Jahr machen?

VIII. Im nдchsten Urlaub werden Kramers alles anders machen! (Benutzen Sie
das Futur I!)
Muster: Kramers fahren im Urlaub immer nach Frankreich, aber in diesem Jahr
werden sie nach Nordfriesland fahren. (Nordfriesland)
1. Sie fahren sonst immer mit dem Auto, aber dismal __________. (Zug)
2. Sie kцnnen im Auto viel Gepдck mitnehmen, aber im Zug _____________. (nur
wenig Gepдck)
3. In Frankreich wohnen sie in einer Ferienwohnung, aber in Nordfriesland
__________. (Verwandte)
4. In Frankreich essen sie oft im Restaurant, aber in diesen Ferien
__________________. (ihre Verwandten)
5. In Frankreich essen sie immer WeiЯbrot, aber in Nordfriesland
_________________. (Schwarzbrot)
6. In Frankreich trinken die Kramers abends gerne Rotwein, aber in Nordfriesland
___________. (oft Teepunsch)
7. Meistens machen sie drei Wochen Urlaub, aber dismal
______________________. (nur zwei Wochen)
8. In Frankreich mьssen Kramers Franzцsisch sprechen, aber in Nordfriesland
________________. (Deutsch)
9. In Frankreich ist es im Sommer heiЯ, aber in Nordfriesland
__________________. (kдlter)
10. Im Mittelmeer kann Herr Kramer jeden Tag baden, aber in der Nordsee
_______________. (nur an warmen Tagen)
11. In Frankreich besucht Frau Kramer jedes Jahr das Picasso-Museum, aber in
Nordfriesland _________________. (Storm-Museum)

PASSIV

Passiv имеет те же временные формы, что и Aktiv. Все его формы


образуются с помощью вспомогательного глагола werden в
соответствующем времени и причастия II.
PASSIV = werden + Partizip II смыслового глагола

Präsens Die Briefe werden oft auf Computer geschrieben.


пишутся, их пишут
Präteritum Früher wurden Briefe nur mit der Hand geschrieben.
писались
Perfekt Der Brief ist schon geschrieben worden.
уже написано
Plusquamp. Die Briefe waren gestern geschrieben worden.
были написаны
Futur I Die Briefe werden in Zukunft seltener geschrieben werden.
будут писать
sein+Part. II Der Brief ist (war) auf Deutsch geschrieben.
(было) написано.

I. Schreiben Sie Deutsch:


1. Я всегда хвалю моих друзей.
2. Меня всегда хвалят дома.
3. Каждую субботу папа показывает дедушке мои оценки.
4. Каждую субботу папе показывают мои оценки.
5. Мы часто вспоминаем вас.
6. Нас часто вспоминают в деревне.
7. Мне дают сок каждое утро.
8. Каждое утро я даю кошке молоко.
9. Он каждый день рассказывает нам что-нибудь интересное.
10. Ему каждый день рассказывают что-нибудь интересное.
11. Я часто посылаю письма друзьям.
12. Меня часто посылают на юг.
13. Меня часто приглашают в кино.
14. Моей сестре часто помогают в школе.
15. Я иногда забываю взять дневник.
16. Он пишет много писем.
17. Книги А. Кристи читают с интересом.
18. Собаки любят кости.
19. Собак любят во многих семьях.
20. Когда в вашей семье пьют чай?
21. Где хранят старые письма?
22. Почему эти правила всегда забывают?
23. Почему вы всегда забываете эти правила?
24. Где живут ваши друзья?
25. Где покупают хлеб?
26. Когда задают вопросы?

II. Schreiben Sie die Sätze im Passiv:


1. Im Frühling verkauft man überall Blumen.
2. Bei der Übersetzung benutzte man verschiedene Wörterbücher.
3. Man erzählt über diesen Jungen viel Interssantes.
4. Kurz vor dem Beginn des Filmes verdunkelte man den Zuschauerraum.
5. Die Substantive scheibt man groЯ.
6. Die Hausaufgaben bereitet man am Abend vor.
7. Am Ende des Semesters legt man Prьfungen ab.
8. An unserer Fakultдt studiert man mehrere Fдcher.
9. Man liest in der Metro Zeitungen und Zeitschriften.
10. In Deutschland trinkt man Kaffee und Bier gern.

III. Schreiben Sie Deutsch:


1. Где вы купили эту книгу?
2. Где купили эту книгу?
3. Когда сварили обед?
4. Когда разбили чашку?
5. Когда ты разбил чашку?
6. Я посоветовал моему другу поступить в спортивную секцию.
7. Мне посоветовали поступить в спортивную секцию.
8. Я показал доктору мои зубы.
9. Меня показали доктору.
10. Я дал своей собаке кусок сахара.
11. Мне дали на обед суп.
12. Вчера я попросил учителя помочь мне.
13. Вчера меня попросили помочь однокласснику.
14. Прошлым летом я научил сестру плавать.
15. Прошлым летом меня научили плавать.
16. Вчера нам задавали много вопросов на уроке.
17. Я ответил на все вопросы.
18. Учитель поставил мне хорошую оценку.
19. Дома меня похвалили.
20. Эти письма принесли утром.
21. Мой портфель купили в прошлом году.
22. Эти орехи съели вчера.
23. Что ему обещали?
24. Когда починили машину?
25. Когда исправили ошибку?

IV. Konjugieren Sie:


a) im Präsens Passiv:
1. Ich werde oft angerufen. 2. Ich werde gelobt.
b) im Präteritum Passiv:
1. Ich wurde viel besucht. 2. Ich wurde erwartet.
c) im Perfekt Passiv :
1. Ich bin gestern gefragt worden. 2. Ich bin untersucht worden.
d) im Plusquamperfekt Passiv :
1. Ich war im September operiert worden.
e) im Futurum Passiv :
1. Ich werde erwartet werden. 2. Ich werde gerufen werden.

V. Schreiben Sie Deutsch:


1. Новые коньки купят завтра.
2. Миша попросит меня помочь ему.
3. Мишу попросят рассказать о своем путешествии.
4. Доктор попросит меня открыть рот.
5. Доктора попросят вылечить меня.
6. Завтра я принесу новый фильм.
7. Завтра принесут новый фильм.
8. Мой друг поможет мне с математикой.
9. Моему другу помогут с немецким.
10. Я куплю мороженого.
11. Билеты принесут завтра.
12. Диктант будут писать в следующий вторник.
13. Маму попросят не беспокоиться.
14. Маме дадут чашечку кофе.
15. Мама поблагодарит доктора.
16. Телеграмма будет отправлена сейчас же.
17. Ковер повесят на стену.
18. Книги положат на полку.
19. Когда пошлют письмо?
20. Когда проверят контрольную работу?
21. Как будут делать эту работу?
VI. Lesen Sie den Text. Erzahlen Sie nach. Gebrauchen Sie das Passiv:
In der Galerie Moritzburg erцffnete man 1985 die Ausstellung „Moderne
Kunst". Den Besuchern prдsentierte man 100 Werke deutscher Kьnstler. Im
Abschnitt stellte man verschiedene Werke vor. Im 2. Abschnitt faЯte man die
Kunst der 20er Jahre zusammen. Die Besucher fьhlten sich durch die Blдtter des
bekannten Zyklus „Der Krieg" beeindruckt. (1924, Otto Dix). Man stellte auch die
Lithographie „Helft RuЯland" und „Brot" aus. (1924, Kдthe Kollwitz). Die Folgen
des Krieges stellte Heinrich Zille in seinen Grafiken dar. Der letzte Teil der
Ausstellung (1933—1945) stellte die Werke von Hans und Lea Grundig vor.
Mit diesen Werken wollte man sagen, wie man fьr humanistische, moralische und
sittliche Werte in der Kunst kдmpft.

VII. Schreiben Sie Deutsch:


1. Ее часто посылают на почту.
2. В прошлом году ее послали в Кембридж.
3. За ней всегда посылают.
4. За ней послали вчера.
5. За мной пошлют завтра.
6. Их всегда приглашают на день рождения Ани.
7. Летом Колю отвезут на дачу.
8. В этом фильме много прекрасных картин.
9. В музее нам показали много прекрасных картин.
10. Эту книгу очень часто спрашивают.

VIII. Ergänzen Sie die Sätze im Präsens Passiv:


Muster: Heute ... ein Artikel aus der deutschen Zeitung ... (übersetzen)
Heute wird ein Artikel aus der deutschen Zeitung ьbersetzt.
l. Das Puschkin-Museum fьr bildende Kьnste ... mit Interesse ... (besichtigen). 2. Das
Bolschoj-Theater ... oft und gern ... (besuchen). 3. Die Wohnung ... jede Woche ...
(aufrдumen). 4. Welche Lieder ... im Deutschunterricht ... (singen)? 5. Was ... heute im
Puppentheater ... (spielen)? 6. Nicht alle Fragen ... sofort ... (verstehen). 7. Neue
Rollschuhe ... (kaufen). 8. Das kleine Kind ... in den Kindergarten ... (bringen). 9. Du ...
zum Telefon ... (bitten). 10. Die Testarbeit ... fьr morgen ... (planen). 11.... ihr zur
Party ... (einladen)? 12. Die Gдste ... herzlich ... (begrьЯen). 12. Der Kranke ... ins
Krankenhaus ... (bringen). 13. Was hier ... (zeigen)? 14. Zum Geburtstag ... ein
Obstkuchen ... (backen). 15. Der Salat... stark ... (wьrzen). 16. Alle Texte ... ohne
Wцrterbuch ... (ьberzetzen). 17. Alle vier Jahre ... die Olympischen Spiele...
(durchfьhren).

IX. Schreiben Sie Deutsch:


1. Эту книгу взяли из библиотеки только вчера.
2. Этих трех студентов спросили два дня тому назад.
3. Вас экзаменовали утром?
4. Эта мышь была поймана ночью.
5. На этой фабрике делают очень красивые сумки.
6. Письма туда можно послать только летом, а телеграммы круглый год.
7. Мою подругу каждый год посылают за границу.
8. Ее отправили в больницу два дня назад.
9. Вчера нас послали в лабораторию.
10. Это сочинение было написано на прошлой недели.
11. Телеграмму послали поздно вечером, и он получит ее только утром.
12. Эту статью должна прочитать вся группа.
13. Это упражнение можно написать карандашом.
14. Все ваши сочинения будут возвращены на будущей недели.
15. Это письмо можно написать на одном листе.

X. Beantworten Sie die Fragen:


a) 1. Wann wird der Frauentag gefeiert? 2. Was wird am 1. Januar gefeiert? 3. Um
wieviel Uhr wirst du geweckt? 4. Welche Museen werden gern besucht? 5. Welche
Bücher werden oft gelesen? 6. Wer wird in der Stunde gefragt?

XI. Schreiben Sie Deutsch:


1. Нам показали очень странную картину.
2. Тебя ищут. Иди домой.
3. Вас всех соберут в зале и расскажут обо всех изменениях в школьной
программе.
4. Почему над ним всегда смеются?
5. Нам всем дали билеты на выставку.
6. Лекции этого знаменитого профессора всегда слушают с большим
вниманием.
7. Меня ждут?
8. Им задали три трудных вопроса.
9. За директором уже послали. Подождите немного.
10. Всех пригласили в большой зал.
11. Эти письма просмотрены. Их можно отправлять.
12. На станции их встретил гид и отвез в гостиницу.
13. Эти журналы должны быть возвращены в библиотеку на следующей
недели.
14. На наших занятиях много внимания уделяется произношению.
15. Иванову велели объяснить, почему он пропускает занятия.
16. Меня пригласят на ваш вечер?
17. Детей оставили дома одних.
XII. Setzen Sie das Verb „werden" im Prдsens ein:
1. Der Kranke ... untersucht. 2. Das Kaufhaus ... morgens um 9 Uhr geцffnet. 3.
Ihr ... sicher zur Feier eingeladen. 4. ... du oft gelobt? 5. ... Sie abgeholt? 6. Die
Fenster ... jede Woche geputzt. 7. Ich ... ьber den Fahrplan informiert. 8. Die Ferien ...
interessant verbracht.
XIII. Schreiben Sie Deutsch:
1. Меня представили ее отцу вчера.
2. Когда я вернусь домой, все мои чемоданы будут уже уложены.
3. Разве это сочинение было написано до того, как вы делали доклад?
4. Ее слушали невнимательно, и все, что она сказала, было вскоре забыто.
5. Об этом эпизоде много говорят в нашем доме.
6. Нас провели в зал и предложили нам хорошие места.
7. Его воспитала сестра.
8. Не беспокойся, ему помогут в работе.
9. В нашем районе строятся три новые школы.
10. Этот мост еще строится. Он строился, когда я его увидел в первый раз.
11. Когда я начал им помогать, статью уже переводили.
12. Когда я приду домой, обед будут готовить.
13. Этот рассказ обсудили на уроке литературы.

XIV. Ergänzen Sie die Sätze im Präteritum Passiv:


Muster: Moskau ... im 12. Jahrhundert... (gründen)
Moskau wurde im 12. Jahrhundert gegrьndet.
1. Zum Mitteigessen ... Kalbfleisch ... (bestellen). 2. Dieses Buch ... neu ... (drucken). 3.
Die Ballade „Der Handschuh" ... vor vielen Jahren ... (schreiben). 4. Das Haus ...
teuer ... (verkaufen). 5. Die Kranken ... schnell ... (operieren). 6. Die schцnen Azaleen ...
im vorigen Jahr ... (pflanzen). 7. AlIe Fragen des Lehrers ... richtig ... (beantworten). 8.
Der Fernseher ... noch nicht... (reparieren).

XV. Bilden Sie Sдtze im Perfekt Passiv:


Muster: das Poster, an die Wand hдngen.
Das Poster ist an die Wand gehдngt worden.
1. das Fahrrad, dem Kind, zum Geburtstag, versprechen. 2. der Tisch, zum Mittagessen,
decken. 3. die Wohnung, tapezieren.
5. die Kontrollarbeit, am Montag, schreiben. 5. der Kaffe? schon, kochen. 6. der
Junge, zum Azrt, bringen. 7. die Blumen, heute frьh, gieЯen.

XVI. Schreiben Sie Deutsch:


1. Где сейчас ваш брат? – Его послали во Францию.
2. О вас только что говорили.
3. Дома над ней посмеялись.
4. Кто написал это письмо?
5. Эти цветы только что сорвали.
6. Тебя вчера просили прийти пораньше?
7. В будущем году его пьеса будет поставлена в этом театре.
8. Собор Святого Павла строил архитектор Рен.
9. Когда написали письмо?
10. Куда положили книги?
11. В Санкт-Петербурге строят много домов.
12. Произведения английских и американских писателей издают во всем
мире.
13. К тому времени, как он приехал, письмо было уже получено.
14. Наш дом сейчас ремонтируют.
15. Колю как раз спрашивают.
16. Книги уже принесли из библиотеки?
17. Этот кинотеатр был построен до того, как мы приехали сюда.
18. Стихи Роберта Бернса знают во многих странах мира.
19. Эта опера была написана сто лет назад.
20. Этот роман уже переведен на пять языков.

XVII. Bilden Sie Sätze im Futurum Passiv:


Muster: am 13. Februar, ein Aufsatz, schreiben
Am 13. Februar wird ein Aufsatz geschreiben werden.
1. im nächsten Monat, ein Freibad, erцffnen. 2. spannende Bьcher, lesen. 3. die
Modeshows, gern, besuchen. 4. viele neue Hotels, in der Zukunft, bauen. 5. neuen
Reisen, planen.
XVIII. Beantworten Sie die Fragen im Passiv:
Muster: Was wurde gestern in der Familie gemacht?
die Wohnung in Ordnung bringen
Die Wohnung wurde in Ordnung gebracht.
a)Was wurde gestern in der Deutschstund gemacht?
l. die Wцrter erklдren, ьbersetzen, aufschreiben. 2. die Ьbungen machen. 3. Grammatik
ьben 4. ein Mдrchen lesen 5. ein Lied singen. 6. einige Fragen besprechen.
b)Was wurde am Geburtstag gemacht?
1. einen Kuchen backen 2. den Tisch decken. 3. Freunde einladen. 4. viele Geschenke
bekommen.
c)Was wurde gestern im Krankenhaus gemacht?
1. einige Kranke operieren. 2. viele Patiente untersuchen 3.die Themperatur messen 4.
Spritzen geben 5. Medikamente ausfeilen 6. einige Patienten waschen. 7. acht Patienten
fьttern.

XIX. Bilden Sie Sдtze im Passiv:


a) Muster: das Zimmer, das Mдdchen, aufrдumen
Das Zimmer wird von dem Mдdchen aufgerдumt.
1. die Gдste, der Gastgeber, begrьЯen. 2.die Kranken, die Freunde, im Krankenhaus,
besuchen. 3. die Blumen, der Gдrtner, gieЯen. 4. Die Theaterkarten, das Bьro,
bestellen. 5. das Hotelzimmer, das Reisebьro, reservieren
b) Muster: die Oper „Sadko", N.Rimski-Korsakow, komponieren
Die Oper „Sadko" wurde von N.Rimski-Korsakow komponiert.
1.der Roman „Die Leiden des Jungen Werther" J.W. Goethe, schreiben
2.die Oper „Iwan Sussanin", Glinka, komponieren
3.das Gemдlde „Danae", Rembrandt, malen
4.das Buch „Tom Sawyers Abenteuer", M.Twen, schreiben
1.die Plastik „Romeo und Julia", A.Rodin, schaffen
2.die Gedichtsammlung „Buch der Lieder", H.Heine, schreiben
3.das Ballett „Der Schwanensee" , P.Tschaikowski, komponieren
c) Muster: der Artikel, schreiben
- Wann wird der Artikel geschrieben?
- Er ist schon geschrieben worden.
der Fernseher (der Cassettenrecorder, der Kьhlschrank), reparieren
2. die Testarbeit (die Kontrollarbeit, das Diktant) schreiben.
3.Die Medizin (das Essen, die Flugkarten Pl.) bestellen
XX. Finden Sie die Sдtze, wo das Passiv mцglich ist. Bilden Sie Sдtze, im Passiv in
der entsprechenden Zeitform:
1. Es regnet heute den ganzen Tag. 2. Wir treffen uns morgen im Theater. 3. Ich
schreibe heute einen Brief. 4. Der Zug fдhrt pьnktlich um 14 Uhr ab. 5. Ich habe eine
Idee. 6. Freust du dich auf unseren Ausflug? 7. Die Eltern loben ihn, wenn er eine gute
Note bekommt. 8.Es gibt viele Sehenswьrdigkeiten in meiner

XXI. Schreiben Sie Deutsch:


1. Эта картина была написана в XVI веке.
2. Эти книги используются для работы?
3. В Италии нам покажут много достопримечательностей.
4. Когда читали новый рассказ, кто-то постучал в дверь.
5. Вас уже пригласили на вечер?
6. На вокзале его всегда встречают друзья.
7. Вам в школе дают книги для чтения?
8. Какие упражнения делали в классе?
9. Кто написал это письмо?
10. В будущем году построят много школ.
11. Над ним все смеются.
12. Эта работа будет закончена на будущей недели?
13. Когда были посажены эти яблони?
14. В институте его часто вспоминали и говорили о нем.
15. Ответ будет отправлен через несколько дней.
16. Когда тебя спрашивали?
17. Этот перевод будет закончен через несколько дней.
18. Эту книгу вернут вовремя?

XXI. Schreiben Sie Deutsch:


1. Письма были оставлены на столе.
2. Мальчику не разрешили купаться в реке.
3. После обеда посуда была вымыта.
4. Письмо было написано вчера.
5. Эту статью написал один английский журналист.
6. Это стихотворение должны выучить все студенты нашей группы.
7. Нам показали много красивых вещей.
8. Стихотворение было выучено наизусть.
9. Их будут обучать английскому языку.
10. Когда яблоко было съедено, девочка взяла куклу и пошла в комнату.
11. Когда будет написана ваша книга?
12. Все эти книги взяты из библиотеке.
13. Диктант был сдан преподавателю после звонка.
14. Весной это поле будет покрыто зеленой травой и цветами.
15. Уроки были приготовлены, книги и тетради уложены в портфель.
16. Работа была выполнена очень хорошо.
17. Статья должна быть переведена к пяти часам.
18. Перевод будет закончен вовремя.
19. Статья была переведена без ошибок.
20. Книгу положили в шкаф.

DER INFINITIV UND DIE INFINITIVGRUPPEN

Неопределённая форма глагола (Infinitiv) называет действие без


указания на действующее лицо, число и время его совершения. В немецком
языке в действительном залоге существует два типа инфинитива:
инфинитив I и инфинитив II. Инфинитив I Aktiv имеет суффикс –(e)n,
присоединённый к основе глагола: lesen, nehmen, kommen, aufstehen и т.д.
Инфинитив II Aktiv является сложной глагольной формой и образуется из
причастия II основного глагола и инфинитива вспомогательных глаголов
haben или sein: gelesen haben, gekommen sein, genommen haben, aufgestanden
sein. Он может быть образован от всех глаголов. Инфинитив II
употребляется часто после модальных глаголов в значении предположения,
после субъективных глаголов ( behaupten, bedauern, sich freuen, scheinen и т.
д. ). Например:

Инфинитив I Aktiv Инфинитив II Aktiv


arbeiten gearbeitet haben
gehen gegangen sein
haben gehabt haben
werden geworden sein
lesen gelesen haben и т. д.
Инфинитив I выражает одновременность с действием, выраженным
спрягаемой формой глагола:
Er glaubt alles zu verstehen. Он думает, что он всё понимает.
Er dachte alles zu verstehen. Он думал, что он всё понял.
Инфинитив II имеет значение предшествования по отношению к
действию, выраженному спрягаемой формой глагола:
Er glaubt alles verstanden zu haben. Он думает, что он всё понял.
Er dachte alles verstanden zu haben. Он думал, что всё понял.

В предложении инфинитив может выступать в качестве


неизменяемой части составного глагольного сказуемого, в котором каждый
из глаголов сохраняет самостоятельное значение. В этом случае в
зависимости от значения изменяемого глагола перед инфинитивом
употребляется или не употребляется частица zu.
Частица zu не употребляется :
- после модальных глаголов ( müssen, sollen, können, wollen, mögen, dürfen) и
после глагола lassen:
Er kann heute nicht kommen. - Он не может сегодня прийти.
Sie soll diese Übung machen. - Она должна сделать это упражнение.
Der Lehrer ließ den Schüler kommen.- Учитель велел ученику прийти.
- после глаголов движения (gehen, laufen, kommen, fahren):
Wohin geht ihr heute essen? - Куда вы сегодня есть?
- после глаголов восприятия ( sehen, hören, fühlen):
Sie hört ihren Sohn Geige spielen. - Она слышит, как её сын играет на
скрипке.
Das Kind sieht die Katze laufen. - Ребёнок видит, как бежит кошка.
- после глаголов lehren, lernen, helfen, nennen, heißen, bleiben:
Sie hilft ihm den Text übersetzen.
Обратите внимание: Если инфинитив имеет при себе несколько зависимых
слов, тогда после глагола helfen может употребляться частица zu:
Meine Tochter hilft mir, den Tisch schnell und schön zu decken.
Моя дочь помогает мне быстро и красиво накрыть на стол.
Частица zu употребляется:
- .после большинства глаголов ( beginnen, anfangen, versprechen, vergessen,
bitten, glauben, verbieten и др.):
Die Mutter bittet mich, rechtzeitig zu kommen. - Мама просит меня прийти
вовремя.
- после прилагательных в составе именного сказуемого ( leicht, froh, stolz,
glücklich, überrascht, erstaunt и др.):
Er war stolz, die Prüfung gut zu bestehen. - Он гордился, что хорошо сдал
экзамен.
- после абстрактных существительных в составе именного сказуемого ( die
Freude, die Möglichkeit, der Wunsch, der Gedanke, die Absicht и др.):
Leider habe ich keine Möglichkeit, nach Paris zu fahren. - К сожалению у меня
нет возможности поехать в Париж.
Обратите внимание: В глаголах с отделяемыми приставками
частица zu ставится между приставкой и основой глагола: aufzumachen,
einzuschlafen, kennenzulernen, aufzustehen и др.
- после глаголов haben и sein
Сочетание глаголов haben + инфинитив имеет значение долженствования
и соответствует модальным глаголам müssen или sollen + инфинитив. При
этом предложение носит активный характер, т.к. подлежащее в
предложении обозначает производителя действия:
Du hast diese Übung schriftlich zu machen. - Ты должен выполнить это
предложение письменно.
Сочетание sein + инфинитив имеет значение долженствования или
возможности и соответствует модальным глаголам müssen , sollen или
können + инфинитив Passiv
Diese Übung ist schriftlich zu machen. - Это упражнение должно быть
выполнено письменно.
В немецком языке имеется три инфинитивных оборота: um... zu +
инфинитив
statt ... zu + инфинитив, ohne ... zu + инфинитив.
Оборот um... zu + инфинитив является в предложении
обстоятельством цели:
Er steht früh auf, um sich zum Unterricht nicht zu verspäten. - Он встаёт рано,
чтобы не опоздать на занятия.
Оборот statt ... zu + инфинитив переводится на русский язык словами
вместо того чтобы + инфинитив:
Den ganzen Abend saß er vor dem Computer, statt mit seinen Freunden ins
Theater zu gehen.- Весь вечер он просидел перед компьютером, вместо того
чтобы пойти с друзьями в театр.
Оборот ohne ... zu + инфинитив соответствует русскому
деепричастию с отрицанием и переводится на русский язык
словосочетанием без того, чтобы
zu + инфинитив или отглагольным существительным с частицей не:
Der Junge trat ein, ohne zu grüßen. - Молодой человек вошёл, не
поздоровавшись.

I. Antworten Sie auf folgende Fragen. Beachten Sie den Gebrauch der
Partikel “zu“:
1.Gehst du oft einkaufen? 2. Lehrt die Großmutter deine Freundin stricken?
3.Hilft eine Brille besser sehen? 4. Kann eine Katze schwimmen? 5. Lдsst dich
deine Mutter oft aufrдumen? 6. Sollen alle Studenten Prьfungen ablegen?
7.Fahren Sie heute Tennis spielen? 8. Dьrfen Sie Vorlesungen versдumen?
9.Mьssen Sie jeden Tag frьh aufstehen? 10. Helfen Sie ihrer Mutter Geschirr
abwaschen?

II.Ergдnzen Sie folgende Sдtze mit den Wцrtern und Wortgruppen in


Klammern:
1. Meine дltere Schwester hilft mir... ( ein Geschenk fьr die GroЯmutter kaufen).
2. Meine Mutter lehrt mich ... (die Kьche tдglich in Ordnung bringen).
3. Die Touristen gehen ... ( die Stadt besichtigen und Souveniers kaufen).
4. Der дltere Bruder lehrt das Mдdchen ... ( Fremdwцrter richtig aussprechen).
5. Unsere Lehrerin lдsst uns sehr oft...(Sдtze ins Deutsche ьbersetzen).
6. Der Professor lдsst den Studenten ... ( eine Zusatzfrage beantworten).
7. Der Junge lдuft … ( FuЯball spielen).
8. Kleine Kinder liefen in den Hof ...( einen Schneemann machen ).

III.Ьbersetzen Sie folgende Sдtze ins Deutsche:


1.Помогите нам открыть дверь! 2. Каждый день я слышу, как моя
соседка играет на пианино. 3. Бабушка послала внука в магазин купить
молока и хлеба. 4. Она видела, как дети играли в саду. 5. Осенью мы часто
ходим в лес собирать грибы. 7. Все слышали, как он громко смеялся. 8. Она
видела, как её маленькая дочь рисовала. 9. Он почувствовал, как громко
забилось его сердце. 10. Бабушка учит свою внучку вязать.

IV.Bentworten Sie folgende Fragen. Beachten Sie den Gebrauch der Partikel
„zu“:
1.Vergessen Sie oft, Brot zu kaufen? 2. Versucht dein Freund, einen guten
Job zu finden? 3. Haben Sie es vor, im Sommer nach Amerika zu reisen? 4. Ist es
gesund, regelmдЯig Sport zu treiben? 5. Fдllt es Ihnen schwer, die richtige
Entscheidung zu treffen? 6. Ist es notwendig, alle Probleme mit den Eltern zu
besprechen? 7. Ist es interessant, eine Reise nach Дgypten zu unternehemen? 8.
Versuchen Sie oft, Ihre Eltern zu ьberreden? 9. Brauchen Sie oft, etwas Geld bei
Ihren Freunden zu borgen? 10. Verbieten die Eltern den kleinen Kindern, brutale
Krimis zu sehen?11. Ist es leicht, immer freundlich zu sein?

V.Ergдnzen Sie folgende Sдtze mit den Wortgruppen in Klammern:


1. Es ist nicht leicht ,...( einen Unbekannten ansprechen).
2. Es ist schwer, ..( jeden Tag frьh aufstehen).
3. Es ist nicht immer richtig, ... ( einem Kranken die Wahrheit sagen).
4. Es ist agenehm, ...( sich nach einer schweren Arbeit erholen).
5. Es ist toll, ...( viel Zeit mit Freunden verbringen; im Internet surfen).
6. Es ist langweilig,...( den ganzen Tag zu Hause hocken.).
7. Es ist gesund,... (viel Zeit im Freien verbringen).
8. Es ist gesundheitsschдdlich, ...( stundenlang vor dem Computer sitzen).
9. Es ist agenehm, ...( sich nach einer schweren Arbeit erholen).
10.Es ist nцtig, ... (diese Arbeit mцglichst schnell machen.).

VI. Ьbersetzen Sie folgende Sдtze ins Deutsche:


1.Мой друг надеется летом поехать в Испанию. 2. Я обещаю тебе, что
завтра обязательно позвоню бабушке. 3. Некрасиво приходить в гости без
подарка. 4. Трудно начинать всё сначала. 5. На этот вопрос очень легко
ответить.6. Моя подруга намеревается поехать работать за границу. 7.
Осенью я часто забываю взять с собой зонтик. 8. Очень полезно по утрам
делать зарядку.9. Невозможно так быстро выполнить эту работу. 10.
Попытайтесь перевести этот текст без словаря! 11. Он обещает прийти
вовремя. 12. Моя бабушка просит меня встретить её на вокзале. 13. Уже
поздно идти гулять. 14. Мой друг всегда надеется сдать экзамены хорошо. 15.
Скучно сидеть целыми днями перед телевизором.

VII. Vollenden Sie die Sätze:


A. 1.Wir haben keine Lust, ... . 2. Es war interessant,... . 3. Meine Freundin
hatte Glьck,... . 4. Es ist wichtig,... . 5. Es ist gesund, ... . 6. Es freut mich, ... . 7. Es
gelingt mir nicht immer, ... . 8. Ich bitte dich, ... . 9. Der Professor empfielt den
Studenten, ... . 10. Sie hat den Wunsch,... .
B.1. Meine Mutter hilft mir immer... . 2. Abends gehen wir oft... . 3. Das
Kind lдsst ... . 4. Im Herbst gehen sie manchmal in den Wald ... . 5. Im Hцrsaal
darf man nicht... . 6. Aus diesem Zimmer hцre ich ... . 7. Die Mutter sieht ihr
Kind ... . 8. Sie kцnnen im Wцrterbuch ... . 9. Meine Freundin lernt jetzt... . 10.
Die GroЯmutter schickt ihn oft ... .

VIII. Beantworten Sie folgende Fragen:


1. Was braucht dieser Student? ( die Prьfung in Physik ablegen).
2. Was fдllt Ihnen schwer? ( den Text aus dem Russischen ins Deutsche
ьbersetzen).
3. Worauf hast du oft Lust? ( ins Kino gehen).
4. Was hцren Sie? ( die Touristen Franzцsisch sprechen).
5. Was lernt man hier? ( Deutsch sprechen).
6. Was verspricht dein Freund dir immer wieder? ( rechtzeitig kommen).
7. Was lehrt die Mutter ihren Sohn? ( hцflich sein)
8. Wozu geht deine GroЯmutter tдglich in den Garten? ( Blumen gieЯen).
9. Was ist ungesund? ( viel essen und rauchen).
10.Was empfehlen Sie mir? ( sich gut erholen).

IX. Bilden Sie Sдtze mit Infinitiv I:


1. Der Freund meines Bruders , hoffen auf , bald, viel, Geld, verdienen.
2. Ich, sich gewцhnen an, frьh, selbstдndig, sein.
3. Die Touristen, streben nach, im Ausland, mцglichst viel, Sehenswьrdigkeiten,
sehen.
4. aufhцren mit, das Rauchen, raten, die Mutter, der Sohn.
5. Wir, sich freuen auf, am Wochenende, Schi laufen.
6. Die Studenten, die erste Aufgabe, beginnen, lцsen.
7. Jede Frau, einen Einkaufsbummel, machen, trдumen von, vor Weihnachten.

X. Ьbersetzen Sie ins Russische! Achten Sie auf die Infinitivgruppen


„um...zu + Infinitiv“:
1.Mein Bruder hat sich auf den Test gut vorbereitet, um eine gute Note zu
bekommen.
2. Ich beeile mich, um pьnktlich zu kommen.
3. Viele Studenten suchen sich einen Abendjob, um ein biЯchen Taschengeld zu
verdienen.
4. Meine Freundin liest sehr viel und sie trдgt Kontaktlinsen, um besser zu sehen.
5. Jetzt machen sehr viele Mдdchen Diдt, um nicht dick zu sein.
6. Es ist jetzt Mode, einen Sportklub zu besuchen, um fit zu bleiben.
7. Jugendliche gehen fast jeden Abend in die Disco, um sich zu entspannen.
8. Man muss viel studieren, um einen guten Fachmann zu werden.
9.Ich benutze dieses Gerдt, um meinem Freund ein Fax – Schreiben zu
ьbermitteln. 10. Ich schreibe neue Wцrter aus, um sie spдter auswendig zu lernen.

IX. Verbinden Sie die Sдtze mit „um...zu + Infinitiv“:


1. Viele Leute sind jetzt bei Greenpeace. Sie wollen die Umwelt schьtzen.
2. Ich treibe Sport. Ich will fit und gesund bleiben.
3. Am Jahresende gehen sehr viele Leute einkaufen. Sie wollen sich Importwaren
hoher Qualitдt im Ausverkauf anschaffen.
4. Der Junge spart sein Taschengeld. Er will seinem Mдdchen ein gutes Geschenk
zum Geburtstag machen.
5. Nach dem Unterricht eilt meine Freundin nach Hause. Sie muss auf ihre kleine
Schwester aufpassen.
6. Am Sonntag fahren wir ins Freie. Wir wollen Ski laufen.
7. Die GroЯmutter setzte ihre Brille auf. Sie will den Text des Briefes besser
sehen.

X. Ьbersetzen Sie ins Russische! Achten Sie auf die Infinitivgruppen


„ohne ... zu + Infinitiv“:
1. Gestern arbeitete sie den ganzen Tag, ohne eine Pause zu machen.
2. Morgens haben wir es immer eilig und verlassen das Haus, ohne zu frьhstьcken.
3. Viele Mдdchen wollen schlank sein und sie gehen ins Bett, ohne Abendbrot zu
essen.
4. Man kann keine Fortschritte machen, ohne seine Kenntnisse zu erweitern.
5. Ьbersetzen Sie den Text, ohne ein Wцrterbuch zu gebrauchen.
6. Es ist unmцlglich, menschliche Bedьrfnisse mit dem Warensortiment zu
befriedigen, ohne es stдndig zu verbessern.
7. Ohne Wirtschaftsplдne auszuarbeiten, kцnnen die Industriebetriebe keinen
Erfolg haben.
8. Man kann die wirtscaftliche Entwicklung unseres Landes beschleunigen, ohne
die letzten wissenschaftlichen Errungenschaften zu benutzen.
9. Man kenn die Arbeitsproduktivitдt nicht erhцhen, ohne Arbeitsbedingungen zu
verbessern.
10. Man kann keine groЯen Erfolge in der Wirtschaft erzielen, ohne die
Produktion zu modernisieren.

XI. Ьbersetzen Sie ins Russische! Achten Sie auf Infinitivgruppen“statt...zu


+ Infinitiv + Infinitiv„:
1.Statt den Eltern zu helfen, ging der Junge zur Disko.
2. Er geht mit seiner Freundin spazieren, statt sich zur Prьfung vorzubereiten.
3. Sehr oft sehen wir stundenlang fern, statt Sport zu treiben.
4. Statt so viel Kaffee zu trinken, muss man mehr frisches Obst essen!
5. Statt sich fьr die Hilfe zu bedanken, , machte das Mдdchen eine saure Miene.
6. Statt ein unbekanntes Wort im Wцrterbuch selbst zu finden, fragt er den Lehrer.
7. Statt schlafen zu gehen, las sie weiter.
8. Der Junge ging zu FuЯ, statt ein Taxi zu nehmen, denn er hatte kein Geld.
9. Statt eine peinliche Situation ruhig zu analysieren, beginnen viele Frauen zu
weinen.
10. Statt seinem Beleidiger grob zu erwidern, ging er schweigend fort, denn er war
wohlerzogen.

XII. Formen Sie Sдtze nach dem Muster um:


Muster: Das Mдdchen betrat das Zimmer, grьЯte aber nicht.
Das Mдdchen betrat das Zimmer, ohne zu grьЯen.
1. Er kritisiert immer unsere Arbeit, versteht aber nichts davon.
2. Unsere Nachbarn reisten ab. Sie verabschiedeten sich aber von uns nicht.
3. Mein verstimmter Bruder blieb stumm und achtete auf meine Fragen nicht.
4. Er ging mir entgegen, bemenrkte mich aber nicht.
5. Der junge Mann zog um und teilte niemendem seine neue Adresse mit.

XIII. Verbinden Sie Sдtze mit „um...zu „ oder damit:


1. Meine Eltern geben mir Geld. Ich kann Sprachkurse besuchen.
2. Man muss frьh ins Bett gehen. Morgen fit sein.
3. Meine Schwester geht fьr ein Jahr als Au-pair Nach Deutschland. Sie mцchte
deutsche Kultur kennen lernen und ihr Deutsch vervollstдndigen.
4. Mein Vater macht viele Ьberstunden. Man gibt ihm vielleicht eine Gehalts-
erhцhung.
5. Mein Bruder jobbt viel in den Ferien. Er will Geld fьr ein Notebook verdienen.
6. Mein Nachbar fдhrt nach Gцttingen. Er will dort an der Universitдt Physik
studieren.
7. Man muss ьber die StraЯe vorsichtig gehen. Man muss einem Verkehrsunfall
vorbeugen.

XIII. Ьbersetzen Sie ins Russische! Gebrauchen Sie Infinitivgruppen


„um...zu + Infinitiv“, „ohne... zu + Infinitiv“, „statt...zu + Infinitiv“:
1. Man muss gute Kenntnisse haben, ... schnell Entscheidungen zu treffen.
2. Er zцgert immer, ... schnell zu handeln.
3. Niemand kann arbeiten, ... Fehler zu machen.
4. ... jemanden um Hilfe zu bitten, versucht er alles selbst zu tun.
5. Der Manager kann keine gute Arbeit leisten, ... ьber notwendigen Hilfsmittel zu
verfьgen.
6. Viele Leute neigen oft zu ьbereilten Handlungen und Entschlьssen, ... grьndlich
zu ьberlegen.
7. ... heute Karriere zu machen, muss man nicht nur viel arbeiten sondern auch
einflussreiche Beziehungen haben.
8. Er fьhlte sich tief beleidigt und verlieЯ das Zimmer, ... ein Wort zu sagen.

XIV. Drьcken Sie folgende Sдtze anders aus:


1. Die Preise lassen sich vergleichen.
2. Lassen sich die Kunden ьberzeugen?
3. Lдsst sich der Termin дndern?
4. Die Kundenkontakte lassen sich augbauen.
5. Das lдsst sich bald machen.
6. In diesem Cafe lдsst sich eine Kaffetheke einrichten.
7. Das lдsst sich zu kostengьnstigen Preisen arrangieren.
8. Daraus lдsst sich folgende Regel ableiten.
9. Was lдsst sich leicht machen?
10. Wie lдsst sich dieses Problem lцsen?

XV. Ьbersetzen Sie ins Russische die Sдtze mit Infinitiv II:
1. Das Einkommen dieses Familienbetriebes dьrfte sich in den vergangenen 25
Jahren vervielfacht haben.
2. Das Unternehmen hat seine Kundschaft vergrцЯert. Es muss bessere
Produktqualitдten, gьnstigere Zahlungs- und Lieferbedingungen geschaffen haben.
3. Man sollte mit knappen Rohstoffen umgegangen sein und dadurch betrдchtliche
Geldmittel erspart haben.
4. Dieses Land kann seinen Wohlstand dank den Exportorientierten
Wirtschaftszweigen erreicht haben.
5. Bei der Umstrukturierung der Wirtschaft in den neuen Bundeslдndern mag die
Treuhandanstalt eine Schlьsselrolle gespielt haben.

XVII Drьcken Sie diese Sдtze anders aus! Gebrauche Sie dabei
Konstruktion
„ haben + zu + Infinitiv“:
1. Man soll die Eigenschaften dieses Stoffes allseitig untersuchen.
2. Man soll die Arbeit in kьrzester Frist durchfьhren.
3. Vor dem Arbeitsbeginn soll der Laborant die notwendige Apparatur
kontrollieren.
4. Die neue Technik muss man rationell nutzen.
5. Um eine neue Erscheinung richtig uz erkennen, muss man sie mehrmals
beobachten und untersuchen.

XVII. Bestimmen Sie die Funktion des Verbes „haben“ in folgenden Sдtzen:
1. Seit langem haben die Gelehrten versucht, in das Geheimnis der Atome
durchzudringen.
2. Dabei wussten sie nch nicht, welche Folgen ihre Arbeit haben wird.
3. Die Menschheit hat jetzt die Mцglichkeit, Atomenergie fьr Bedьrfnisse der
Wirtschaft auszunutzen.
4. Wir haben durch unsere Arbeit die materiellen und technischen Grundlagen fьr
die Zukunft zu schaffen.
5. Alle naturwissenschaftlichen Fдcher haben die gleiche materielle Grundlage:
Atome und Molekьle der verschiedensten Gestalt und Struktur.
6. Um die Arbeitsproduktivitдt zu steigern, hat man die Produktionsprozesse zu
automatisieren.
7. Wir haben noch viele unklare Erscheinungen zu deuten.

XVIII. Drьcken Sie diese Sдtze anders aus! Gebrauchen Sie dabei
Konstruktion „ sein + zu + Infinitiv“:
1. Dieses Projekt kann man leicht verwirklichen.
2. Wie kann man solche Erscheinungen erklдren?
3. Nach einer Rekonstruktion kann man diesen Betrieb nicht wiedererkennen.
4. Diese veralteten Gerдte kann man nicht mehr gebrauchen.
5. Die Erhцhung der Qualitдt der Erzeugnisse kann man durch stдndige
Technologieverbesserung erreichen.

XIX. Ьbersetzen Sie ins Russische die Sдtze mit der Konstruktion „ sein +
zu + Infinitiv“:
1. Die Atomenergie ist weitgehend in der Energetik auszunutzen.
2. Die Elektroenergie ist leicht auf weitere Entfernungen zu ьbertragen; auЯerdem
ist sie leicht zu verteilen.
3. Viele andere Energieformen kann man leicht in andere Energieformen
verwandeln.
4. Man kann den Ablauf einer chemischen Reaktion durch mathematische
Gleichungen ausdrьcken.
5. Diese Frage kann man nicht so schnell beantworten.

XX. Bestimmen Sie die Funktion des Verbes „sein“ in folgenden Sдtzen:
1. Das Aluminium ist ohne Zweifel das bedeutendste aller Leichtmetalle.
2. Die Ware ist in beschдdigtem Zustand eingetroffen.
3. Sind Sie an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert?
4. Leider ist die Qualitдt dieser Ware im Verhдltnis zum Preis minderwertig.
5. Die Ware ist im beschдdigten Zustand geliefert, und es ist kostenlos
umzutauschen!
6. Vor der Verpackung sind die Waren unbedingt sorgfдltig zu prьfen.
7. Nicht alle Energiearten sind ohne weiteres zu verwenden.

XXI. Übersetzen Sie ins Deutsche, gebrauchen Sie Konstruktionen „ sein +


zu + Infinitiv“ oder Konstruktion „ haben + zu + Infinitiv“:
1. Работу следует начать своевременно.
2. Нужно строго соблюдать условия договора.
3. Эту проблему невозможно объснить кратко.
4. Химическую промышленность можно считать в наши дни ведущей
промышленной отраслью.
5. Необходимо всесторонне изучить свойства этого вещества.

DAS PARTIZIP

В немецком языке имеется два причастия: причастие I ( Partizip I ) и


причастие II ( Partizip II ). Причастие I и Причастие II являются
отглагольными прилагательными и имеют одновременно свойства глагола
(залог) и свойства прилагательного (изменение по падежам). Причастие I и
Причастие II не имеют степеней сравнения.
Причастие I имеет значение незавершённого действия ( или
состояния), происходящего одновременно с основным действием, и
образуется от всех глаголов, кроме модальных и глагола sein, посредством
присоединения к корню или основе глагола суффикса – (e) nd : les-end, sing-
end, lach-end, wein-end и т.д.
Причастие I в краткой ( несклоняемой форме) употребляется в
предложении в функции обстоятельства образа действия и переводится на
русский язык деепричастием:
Lachend erzählte sie ihm über ihre Erlebnisse. - Смеясь, она рассказывала ему о
своих приключениях.
Причастие I в склоняемой форме изменяется по падежам,
употребляется в предложении в функции определения, ставится перед
определяемым существительным и переводится на русский язык
причастием:
Die schlafende Katze lag auf dem Teppich. - Спящая кошка лежала на ковре.
Причастие II слабых и сильных глаголов образуется по-разному. У
слабых глаголов к основе инфинитива прибавляется приставка ge- и
суффикс –(e)t:
ge-sag-t, ge-mach-t, ge-antwort-et и т.д. У сильных глаголов к основе глагола с
изменённой или неизменённой корневой гласной прибавляется приставка ge-
и суффикс –en: ge-schrieb-en, ge-gang-en, ge-lauf-en, ge-fahr-en и т.д.
У глаголов с отделяемой приставкой и у сложных глаголов префикс
ge- стоит между отделяемой приставкой и корнем или между отделяемым
компонентом глагола и основой глагола: auf-ge-standen, mit-ge-nommen-
kennen-ge- lernt, stehen-ge-blieben, fort-ge-fahren и т.д.
Приставка ge- не употребляется :
1. в глаголах с неотделяемыми приставками be-, ge-, er-, ver- zer-, emp-,
ent-, miß- : vernommen, verbessert, erklärt, begonnen, zerlegt, verpasst,
empfunden, entnommen, mißverstanen .
2. в глаголах с суффиксом –ier: telefoniert, marschiert, diktiert, renoviert и
т.д
Причастие II выражает совершенное действие и также
употребляется в краткой и полной форме. В краткой форме Причастие II
переходных глаголов употребляется с глаголом sein и является именной
частью составного именного сказуемого:
Der Brief war mit der Hand geschrieben. - Письмо было написано от руки.
Причастие II в полной форме изменяется по падежам, употребляется
в предложении в функции определения :
Der geschriebene Brief lag auf dem Tisch. - Написанное письмо лежало на
столе.
Распространённое причастное определение
Причастие в роли определения с предшествующими ему поясняющими
словами образует распространённое причастное определение. Такое
определение стоит между артиклем или заменяющим его словом и
определяемым существительным. Артикль или его заменитель могут
отсутствовать:
Der im vorigen Jahr von den Handelspartnern abgeschlossene Vertrag wird strikt
eingehalten. – Договор, заключенный в прошлом году торговыми партнёрами,
строго соблюдается.
Die bei der Kernspaltung entstehende Energie nennt man Kernenergie.- Энергия,
возникающая при расщеплении ядра, называется ядерной энергией.
Обратите внимание на внешние признаки распространённого
определения: за артиклем или заменяющим его словом следует предлог,
наречие или второй артикль. В функции артикля могут выступать:
притяжательное местоимение ( mein, sein, dein, ihr, unser, euer ),
указательное местоимение (dieser, jener,), отрицательное местоимение
kein, количественные числительные, иногда даже проценты. Заканчивается
группа распространённого определения причастием ( реже -
прилагательным).
Сочетания:
артикль + предлог
артикль + артикль указывают на начало распространённого
артикль + наречие определения
артикль + числительное
и т.п.
Переводить распространённое определение рекомендуется в
следующем порядке:
1. прежде всего переводят определяемое существительное ( с
артиклем или местоимением)
2. затем переводят определяющее слово ( причастие или
прилагательное)
3. в заключение переводят всю группу пояснительных слов слева от
существительного:
3 4 2 1
Die von diesem Wissenschaftler ausgearbeitete Theorie – теория,
разработанная этим учёным.
Распространённое определение может относиться к любому члену
предложения, выраженному существительным:

Es sei aus den von den Verfassern angegebenen Zahlen nur eine herausgegriffen,
nämlich die des Zeitverbrauches für die Bestimmung einer Einzelkomponenete. –
Из цифровых величин, приводимых авторами, следует выделить только
одну, а именно показатель расхода времени на определение отдельного
компонента.
Кроме причастия перед определяемым существительным может
стоять ещё и другое определение- прилагательное ( реже причастие):
Die durch das Leben der Pflanzen und Tiere bedingten geologischen
Erscheinungen sind mannigfaltiger Art. – Геологические явления, обусловленные
жизнью растений и животных, весьма разнообразны.
К существительному помимо распространённого определения и
простого согласованного определения может относиться и
несогласованное определение, выраженное существительным в генитиве или
существительным с предлогом. Несогласованное определение стоит и
переводится за определяемым существительным:
3 1 2
Die vor kurzem erfundene Methode der Metallverarbeitung ... – Метод
обработки металлов, открытый недавно…
Определение, выраженное частицей zu + причастие I
В функции определения часто используется причастие I переходных
глаголов с предшествующей частицей zu:
Der zu übersetzende Text– Текст, который следует перевести…
Die zu erwartenden Resultate- Результаты, которых можно (следует)
ожидать…
Причастие I с частицей zu может иметь при себе зависимые слова,
тогда оно образует распространённое определение особого типа. Порядок
его перевода такой же как и для обычного распространённого определения:
Die schon in dieser Woche abzulegenden Prüfungen...- Экзамены, которые
следует сдать уже на этой неделе…

I. Finden Sie Partizip I oder Partizip II und schreiben in die entsprechende


Spalte aus:
Vorgegeben, wechselnd, bestimmt, modifizierbar, nachgeordnet,
abgegerenzt, länger, exakt, ausführend, vorgesetzt, eingeschrдnkt, lediglich,
betreffend, gering, nachfolgend, ausschlaggebend, weitgehend, deutlich, anfallend,
alternativ, zustдndig, computergestьtzt, ausgeschrieben, entnommen, ьbersetzt,
auffalend, lachend, gehцrt, zustimmend, resigniert.

II. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Verben im Partizip I als


Attribut:
1.Er wollte die ( plaudern ) Mдdchen nicht stцren. 2. Das Kind saЯ neben
seinem (schlafen) Hund. 3. Die (tanzen) Jugendliche fiьhlten sich sehr wohl in der
Disko. 4. Der ( lesen) Student hцrte nichts um sich herum. 5. Das ( spielen) Kind
achtete auf niemanden. 6. Wie kann man ein ( weinen) Kind beruhigen? 7. Was
bringt uns der (kommen) Tag? 8. Der Professor sah den ( antworten) Studenten
kritisch an. 9. Das ( bestehen) Problem ist schwer zu lцsen.10. Im Frьhling kann
man ьberall (lachen ) Menschen sehen.

III.Bilden Sie Partizipien I von den folgenden Verben und gebrauchen Sie
in Kurzform in den Sдtzen:
fragen, schweigen, lesen, lдcheln, schreien, warten, sitzen, stehen,
tanzen, sehen, spielen, lachen, schlafen.
1.Das Kind sah seinen Vater ... an. 2. ... zeigte sie ihre kleinen weiЯen
Zдhne. 3. ... bat uns das Kind um Hilfe. 4. Man begrьЯte die berьhmte
Schauspielerin ... . 5. Das junge Ehepaar saЯ... am Tisch. 6. Der junge Mann
antwortete dem schцnen Mдdchen ... . 7. Der Mann war schlecht erzogen und
sprach mit der дlteren Dame... 8. Der Professor stellte die Frage und sah das
Auditorium ... an. 9. Das kleine Kind saЯ auf dem FuЯboden .... .

IV. Bilden Sie Partizip II von den folgenden Verben, und verwenden Sie es
als Attribut in folgenden Sдtzen:
bestellen, kaufen, schenken, erledigen, liefern, цffnen, schlieЯen, bьgeln,
einpacken, mieten, besprechen, ьbersetzen, verschreiben.
1.Das ...Wцrterbuch hat sie auf dem Schreibtisch vergessen. 2. Die...Arznei
konnte die Frau nirgends kaufen. 3. Die...Wдsche lag im ...Kleiderschrank. 4.
Die ... Koffer stehen vor der ... Tьr. 5. Sie sollten auf das ... Gericht lange warten.
6. Die ... Wohnung war nicht besonders groЯ aber sehr teuer. 7. Das ... Gedicht
gefiel ihm besser als Original. 8. Die ... Ware war von guter Qualitдt. 9. Die ...
Jacke war sehr originell aber nicht nach ihrem Geschmack. 10. Die ... Sache ging
seinen verschuldeten Bruder an.

V. Achten Sie auf Partizipialkonstruktionen in Kurzform! Ьbersetzen Sie ins


Russische:
1. In Moskau angekommen, gingen wir zuerst auf den Roten Platz.
2. Eine deutsche Zeitschrift lesend, schrieb der Student alle technischen
Fachwцrter aus.
3. Die Versuche, schon seit einer Woche bis ins kleinste vorbereitet, wurden mit
Erfolg durchgefьhrt.
4. Einstein, als Schцpfer der Relativitдtstheorie in der ganzen Welt berьhmt,
arbeitete viele Jahre un der Schweiz als ein einfacher Angestellter.
5. Das Werkstьck ruhig und schnell bearbeitend, antwortete der Meister auf die
Fragen der Besucher.
6. Zum Antrieb von Werkzeugmaschinen verwendet, verwandeln Elektromotoren
die elektrische Energie in die Bewegungsenergie.
4. Verschiedene Arten des Elektromotors verwendend, konnten wir unsere
industrielle Produktion im großen Umfang mechanisieren und automatisieren.

VI. Übersetzen Sie ins Deutsche die Sätze mit Partizipialkonstruktionen:


1. Серебро, используемое из-за высокой цены лишь в особых случаях,
является лучшим проводником среди металлов.
2. Приехав в Петербург, туристы сразу пошли на набережную Невы.
3. Продукты химической промышленности проникают во все сферы нашей
жизни, начиная с домашнего хозяйства вплоть до промышленного
производства.
4. В октябре 1959 года были показаны по телевидению первые фотографии
оборотной стороны луны , сделанные советской космической станцией
Луна-3.
5. Техника, созданная и усовершенствованная нами, окружает нас повсюду.

VII.Übersetzen Sie ins Russische Sätze mit einem erweiterten Attribut:


1. Die von ihm gekauften Äpfel waren sehr sьЯ.
2. Der von einem jungen Gelehrten gehaltene Vortrag war ziemlich langweilig ,
und nur wenige hцrten zu.
3. Die von ihrer Reise zurьckgekehrten Jugendliche waren tief beeindruckt.
4. Man bespricht ьberall die von unseren Bekannten mitgeteilte Neuigkeit ьber
baldige Heirat ihres Sohnes.
5. Viele von den an unserer Fakultдt studierenden jungen Leuten arbeiten abends.
6. Dieses Fax ist von unserem vor kurzem nach Amerika abgereisten Kollegen.
7. Der von allen mit Ungeduld erwartete Ausflug sollte man wegen des
regnerischen Wetters auf einen spдteren Termin verschoben werden.
8. Die auf dem breiten Fensterbrett stehenden Blumen dufteten wie
Chrysanthemen.
9. Die von meiner Freundin im vorigen Monat gemietete Wohnung ist nicht groЯ
aber sehr bequem.
10. Niemand interessierte sich mehr fьr diese erst vor einigen Stunden mitgeteilte
Neuigkeit.

VIII. Bilden Sie erweiterte Attribute aus den eingeklammerten Wцrtern,


ьbersetzen Sie die Sдtze ins Russische:
1. ... ( die Stadt, im Osten unseres Landes, entstehen) ist zu einem groЯen
Industriezentrum geworden.
2. ...( die Werkstoffe, nцtig sein, fьr die Neubauten) sind schon hergestellt.
3. Das Experiment hat fьr ( arbeiten an, verschiedene Probleme, die Kernohysik,
viele Gelehrten) eine groЯe Bedeutung.
4. ...( Dieses Verfahren, einfьhren, in, unser Werk) hat die Arbeitsproduktivitдt
wesentlich erhцht.
5. In neuester Zeit findet ...( die gewaltige Energie, erhalten, in, das Atom)
praktische Anwendung fьr friedliche Zwecke.
6. Auf ... ( die wissenschaftliche Konferenz, vor kurzem, durchfьhren, in, unser
Institit ) wurde das Problem der Nutzung der Sonnenenergie besprochen.
7. ...( die beste Prьfmethode, anwenden, bei, dieser Versuch) ist von unserem
Mitarbeiter geschaffen worden.
8. ...( die Form der Information, verwenden, in, Rechenmaschinen) ist universell.
9. ... ( zahlreiche Teilnehmer, die Leipziger Messe, alljдhrlich, ankommen, aus,
verschiedene Lдnder) kцnnen hier die Erfolge der Industrie und Technik
kennenlernen.
10. ... ( die neuen Anlagen, entwickeln, in, unser Forschungsinstitut, zur Regelung
der Werkzeugmaschinen) tragen wesentlich zur Steigerung der
Arbeitsproduktivitдt bei.

IX. Ьbersetzen Sie ins Russische Sдtze mit einem erweiterten Attribut:
1.Er ist ein leichtsinniger Mensch, und er hat das von seinen Eltern gesparte Geld im
Kasino verspielt.
2. Die mit diesem Gerдt gemessene Stдrke des Stromes betrдgt 10A.
3. Die Oberflдche der Sonne hat eine Temperatur von etwa 6000 C; keiner der uns
bis jetzt bekannten Stoffe kann bei einer derartigen Temperatur in festem oder
flьssigen Zustand existieren.
4. Die den elektrischen Strom leitende Flьssigkeit heiЯt Elektrolyt.
5. Ein kleiner ins Wasser geworfener Stein bringt auf der ruhugen Wasserflдche
Wellen hervor.
6. Das bei dem Versuch benutzte kleine Gerдt ist in dieser Abbildung dargestellt.
7. Den mit der Konstruktion und der Benutzung der Maschinen verknьpften
mathematischen Fragen wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
8. Die durch das Leben der Pflanzen und Tiere bedingten Erschei-nungen sind sehr
mannigfaltig.
9. Die in der letzten Zeit stark zugenommene Nachftage nach Personenwagen hat
weitere Umweltverschmutzug zur Folge.
10. Ich mцchte den von dieser bekannten Schriftstellerin vor kurzem
geschriebenen Kriminalroman unbedingt lesen, denn es muss spannend sein.

X.Formen Sie die Relativsдtze in Partizipialattribute um:


Beispiel: die Artikel, die unseren Anforderungen entsprechen- die unseren
Anforderungen entsprechenden Artikel.
1. Rohstoffe, die in der Natur vorkommen.
2. Gьter, die zur Deckung unseres Bedarfs produziert werden.
3. Produktionsgьter, die rationell eingesetzt werden mьssen.
4. Werkzeuge, die die Arbeit erleichtern.
5. Die Verbesserung, die vom Bildungsstand abhдngt.
6. Das System, das ersetzt werden soll.
7. Der Vertrag, der in der nдchsten Woche unterzeichnet werden soll.

XI.Ьbersetzen Sie folgene Sдtze ins Deutsche, gebrauchen Sie dabei das
Partizip I oder das Partizip II in Kurzform:
1. Скучая по своим родителям, он часто писал им письма .
2. Отвечая на его вопрос, он смотрел ему прямо в глаза.
3. Слушая классическую музыку, она думала о своей жизни.
4. Убирая квартиру, она нашла старые фотографии своей бабушки.
5. Молодой художник не спал ночами, мечтая о большом успехе,
6. Лежа в постели, он читал интересную книгу.
7.Закончив учебу, он стал замечательным специалистом.
8. Поступив на нашу фирму, он предложил начальнику улучшить результаты
работы.
9.Потеряв работу, она долго искала новое место (должность).
10.Зайдя в магазин, он купил бутылку воды.
11. Он не поздоровался, не узнав старого друга.
12. Не сдержав своего слова, он вдруг уехал в командировку.
13. Не дозвонившись до своего коллеги по телефону, он поехал к нему
домой.
14. Никого не попросив о помощи, он сам уладил все свои дела.
15. Упаковав чемодан, он позвонил родителям, чтобы попрощаться.
16. Найдя своего отца в плохом состоянии, он повез его в больницу и
попросил врача обследовать его.
17. Взяв необходимые документы, он вышел из дома.
XII.Übersetzen Sie ins Deutsche! Benutzen Sie erweiterte Attribute mit
Partizip I oder Partizip II:
1.Человек, который за нами заехал, работает в нашем бюро.
2.Должность эксперта, которую он получил, кажется мне очень
интересной.
3. Деревня, которая находится в этой местности, произвела на нас хорошее
впечатление.
4. Письмо, которое мы вчера получили, позволило нам понять, что
произошло с нашими знакомыми.
5. Молодой человек, которого мы не узнали, несколько лет назад заходил
к нам со своими родителями.
6. Лестница, которую наши соседи вымыли, ведет в подвал.
7. Результат, которого они достигли, позволил им сделать большой шаг
вперед.
8. Больной, которому они порекомендовали хорошего врача, неожиданно
умер.
9. Молодой человек, которому родители не разрешили к нам обращаться,
занимается иностранными языками.
10. Женщина, с которой случилось несчастье, переехала в соседний дом.
11. Секретарша, которой директор предложил новую должность, очень
изменилась.
12. Девушка, которой начальник предложил это место, уехала за
границу.
13. Ребенок, которому родители не разрешили у нас остаться, вдруг
заплакал.
14. Специалисты, которых вы нам представили, рассказали много
интересного.
15. Профессор, чья квартира находится на 5 этаже, иногда обращается к нам
за помощью.
16. Старик, чей сын 2 года назад исчез, все еще предпринимает шаги, чтобы
найти его.
17. Девушка, чей опыт в этой работе совершенно недостаточен, кажется
себе превосходным специалистом.
18. Их единственный ребенок, чьё здоровье не вполне хорошее, часто
переутомляется.
19. Наша знакомая, дочь которой живет в Америке, напомнила нам о том,
что мы обещали ей помочь.
20. Ее сын, жена которого работает менеджером на большой фирме,
имеет намерение стать частным предпринимателем.

XIII. Übersetzen Sie Sätze mit abgesonderten Partizipialkonstruktionen:


1. Das Metall im Maschinenbau oft ersetzend, sind Kunststoffe für die industrie
von großer Bedeutung.
2. Die Erfindung der Dynamomaschine, heute ьberall als Generator bezeichnet, hat
die Industrialisierung und die wirtschaftliche Entwicklung stark beeindruckt.
3.Wegen seines hohen Kostenpreises nur in besonderen Fдllen verwendet, ist
Silber der beste Leiter unter den Metallen.
4. Unermьdlich im Labor experimentierend, konstruierte der Wissenschaftler ein
neues Gerдt.
5. Mit modernen Gerдten und Werkzeugen ausgerьstet, fьhrt diese Autowerkstatt
komplizierte Autoreparaturarbeiten aus.
6. Der berьhmte Wissenschaftler, von den Faschisten verfolgt, hatte in die USA zu
emigrieren.
7.Eine neue Untersuchungsmethode anwendend, ist der Gelehrte zu
ьberraschenden Ergebnissen gelangen.
8. Ende 19. Jahrhunderts entdeckt, haben die Rцntgenstrahlen in Medizin und
Technik eine breite Anwendung gefunden.
9. Die Versuche, von diesem berьhmten Forscher durchgefдhrt, sind vom
groЯen praktischen Wert.
10. Die Lasertechnik, sich auf die Errungenschaften der Wissenschaft
stьtzend, entwickelt sich erfolgreich.

XIV. Ergдnzen Sie mit abgesonderten Partizipialkonstruktionen, ьbersetzen


Sie ins Russische:
1. Sie erzдhlte dem Freund ihre Geschichte, dann und wann auf uns …
(blicken).
2. Er ist ganz mьde geworden, mit uns Tennis ... (spielen).
3. Wir haben nicht viel erreicht, so lange darьber ... (sprechen).
4. Das Mдdchen weinte, den Kopf mit beiden Hдnden ...(halten).
5. Aus Berlin ... (zurьckkehren), erzдhlte er uns viel Interessantes.
6. Die Sache …(erledigen), war er begeistert.
7. Das Geld ...(kriegen), wollte er abreisen.
8. Die Freunde...(abholen), ist er aufs Land gefahren.
9. Die Regeln ...(wiederholen), ging sie zur Prьfung.
10. Den einzigen Soh (verlieren), blieb die Frau ganz allein.
11. Bei der Arbeit ...(einschlafen), konnte er unser Gesprдch nicht hцren.
12. Ein schones Landhaus...(erben), ist er ins Dorf umgezogen.
13. Seine Frau...(erschieBen), wurde er von Polizisten verhaftet.
14. Den Vogel... (freigeben), fьhlte er sich viel besser.
15. Diesen Schritt ...(unternehmen), war sie erleichtert.

XV. Ьbersetzen Sie Die Wortwendungen mit “zu + Partizip I“ ins Russische:
Die zu ersetzenden Maschinenteile; die zu bearbeitenden Werkstьcke; die zu
liefernden Waren; die zu lцsende Aufgabe; die herzustellenden Gerдte; die
einzusparende Energie; der zu prьfende Stoff; der durchzufьhrende Versuch; der
zu bestimmende Wert; der zu automatisierende ArbeitsprozeЯ; die zu messende
Stromstдrke; die zu vergleichenden GrцЯen.
XVI. Ьbersetzen Sie ins Russische die Sдtze mit “zu + Partizip I“:
1. Man hat den in unserem Labor morgen durchzufьhrenden komplizierten
Versuch allseitig beprochen.
2. Die beim Bau der Wohnhдuser anzuwendende neue Methode ist von
Ingenieuren dieses Forschungsinstituts ausgearbeitet.
3. Wir versichern sie, dass die Qualitдt der nach diesem neuen Methode
herzustellendenErzeugnisse viel desser sein wird.
4. Die von diesem Arbeiter zu bedienende Werkzeugmaschine ist sehr kompliziert.
5. Die anzuwendenden neuen Methoden der Herstellung der Plaste werden zur
weiteren Entwicklung der chemischen Industrie beitragen.

XVII. Bilden Sie erweiterte Attribute mit “zu + Partizip I“ aus den
eingeklammerten Wцrtern! Ьbersetzen Sie die Sдtze ins Russische:
1. ...( die Plaste, auf , die Gebiete, die Volkswirtschaft, anwenden) ermцglichen die
Arbeitsproduktivitдt wesentlich zu steigern und die Selbstkosten der Produktion zu
senken.
2. Die Plaststoffe und Fasern auf Kohlenstoffbasis haben neben vielen positiven
Eigenschaften auch ...( eine negative Eigenschaft, hier, erwдhnen) , und zwar die
Wцrmeempfindlichkeit.
3. ...( die Anlage, installieren ) war aus der Schweiz geliefert.
4. ...( das Programm, ausarbeiten ) geht das Problem der zunehmenden Inflation.
5. ... ( der Rost, auf, alte Eisengerдte, antreffen ) ist ein Verbindung von Eisen und
Sauerstoff.
6. ...(die Produkte, aus , Erdцl, gewinnen) werden zu einer wichtigen
Rohstoffgrundlage jeder Wirtschaft.

XVIII. Achten Sie auf Konstruktion „ zu + Partizip I! Ьbersetzen Sie ins


Russische:
1. Dieses Projekt hat einige noch zu beseitigende Nachteile.
2. Bei der Arbeit an einer Werkzeugmaschine muss zunдchst von dem
anzufertigenden Werkstьck eine Zeichnung vorliegen.
3. Das zu wдhlende Werkzeug hдngt von der Art des zu bearbeitenden Materials
ab.
4. Die in der Zukunft zu erwartenden Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung und
Entwicklung sind kaum vorzustellen.
5. Im Zeitalter der wissenschaftlich-technischen Revolution fordert die im
Interesse der Gesellschaft zu leistende Arbeit immer mehr Kenntnisse.
6. Das Auftreten des Eisens als eines leicht zu bearbeitenden Werkstoffes fьhrte zu
einem bedeutenden technischen Fortschritt.
7. Die immer mehr in der Elektrotechnik anzuwendenden Plaste sind gute
Isolatoren.
XIX. Formen Sie folgende Relativsдtze in Partizipialkonstruktionen ( als
erweiterte Attribute ) um :
Muster: Die Prospekte, die von Ihnen gewьnscht wurden, finden Sie in der
Beilage. - Die von Ihnen gewьnschten Prospekte finden Sie in der Beilage.
1. Das Warensortiment, das von Ihnen auf der Messe vorgestellt wurde, ist fьr uns
von groЯem Interesse.
2. Die Berufsausbildung, die in diesem Betrieb durchgefьhrt wird, dauert zwei
Jahre.
3. Die Produkte, die von Ihrer Firma angeboten wurden, kцnnen wir leider ncht
erwerben.
4. Die Modelle, die vor 5 Jahren geliefert wurden, sind schon veraltet.
5. Der Wettbewerb, der sich immer stдrker wird, fьhrt zu Preissenkungen.
6. Die Werbeaktion, die nдchste Woche beginnt, soll unsere Verkaufserlцse
deutlich steigern.
7. Die Textilien, die in Indien produziert wurden, sind von besserer Qualitдt als wir
dachten.
8. Bei der Abfьllanlage, die erst vor drei Monaten installiert wurde, sind schon
Stцrungen aufgetreten.

XX. Erweitern Sie durch die eingeklammerten Wцrtern die Gruppe des
erweiterten Attributs:
1. Er hat das von seinen Eltern... gesparte Geld im Kasino verspielt. ( im Laufe des
ganzen Lebens...)
2. Die mit diesem ...Gerдt gemessene Stдrke des Stromes betrдgt 10A. ( vor
kurzem, liefern)
3. Die den elektrischen Strom... leitende Flьssigkeit heiЯt Elektrolyt. ( am besten )
4.Das bei dem Versuch ... benutzte kleine Gerдt ist in dieser Abbildung
dargestellt. ( im Laufe des ganzen Jahres)
5. Den mit der... Konstruktion und der ... Benutzung der Maschinen verknьpften
mathematischen Fragen wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt. ( modernen,
weiten, in allen Branchen )
6. Die .... Erscheinungen sind sehr mannigfaltig. (durch das Leben der Pflanzen
und Tiere, bedingen )
7. Die zugenommene Nachftage nach Personenwagen hat weitere Verschmutzug
der Umwelt zur Folge. (in der letzten Zeit, stark )

DER KONJUNKTIV

Конъюнктив в немецком языке в отличие от сослагательного


наклонения в русском языке может выражать не только невыполнимое
желание, нереальное условие, возможность, предположение, сомнение
(Konjunktiv II: Präteritum Konjunktiv, Plusquamperfekt Konjunktiv, Konditionalis
I), но и реальное пожелание, предположение, косвенный приказ ( Konjunktiv
I: Präsens Konjunktiv, Perfekt Konjunktiv, Futurum Konjunktiv), а также
употребляться в косвенной речи. Конъюнктив имеет те же временные
формы, что и индикатив (изъявительное наклонение): презенс (Präsens),
имперфект (Imperfekt), перфект (Perfekt), плюсквамперфект (Plusquamperfekt),
футурум (Futurum).

Презенс конъюнктив (Präsens Konjunktiv)образуется путём


прибавления суффикса -е к основе глагола. 1-е и 3-е лицо единственного
числа не имеют личного окончания. Таким образом, лишь 2-е лицо ед. числа
получет личное окончание –st. Сильные глаголы не изменяют корневой
гласный во 2-ом и 3-ем лице ед. числа и не принимают умлаут, модальные
глаголы не теряют умлаут.

Единственное число Множественное число


1. ich gebe nehme fahre 1. wir geben nehmen fahren
2. du gebest nehmenst fahrest 2. ihr gebet nehmet fahret
3. er,sie, es gebe nehme fahre 3. sie geben nehmen fahren

Обратите внимание на образование Präsens Konjunktiv


вспомогательных глаголов sein, werden, haben:
Единственное число Множественное число
1. ich sei werde habe 1. wir seien werden haben
2. du sei(e)st werdest habest 2. ihr seiet werdet habet
3. er,sie, es sei werde habe 3. sie seien werden haben

Образование Präsens Konjunktiv модальных глаголов и глагола wissen:


ich müsse solle könne dürfe wolle möge wisse
du müssest sollest könnest dürfest wollest mögest wissest
er,sie, es mьsse solle kцnne dьrfe wolle mцge wisse
wir mьssen sollen kцnnen dьrfen wollen mцgen wissen
ihr mьsset sollet kцnnet dьrfet wollet mцget wisset
sie mьssen sollen kцnnen dьrfen wollen mцgen wissen

Imperfekt Konjunktiv глаголов слабого спряжения полностью


совпадает с Imperfekt Indikativ. У глаголов сильного спряжения сохраняется
корневая основа Imperfekt Indikativ , добавляется суффикс –е, а корневые
гласные a, o, u получают во всех лицах умлаут:
ich du er,sie,es wir ihr sie
lesen (las) lдse lдsest lдse lдsen lдset läsen
bleiben (blieb) bliebe bliebest bliebe blieben bliebet blieben
kommen (kam) kдme kдmest kдme kдmen kдmet kämen
gehen (ging) ginge gingest ginge gingen ginget gingen
wissen (wusste) wьsste wьsstest wьsste wьssten wьsstet wüssten
sein (war) wдre wдrest wдre wдren wдret wären
haben (hatte) hдtte hдttest hдtte hдtten hättet hätten
werden (wurde) wьrde wьrdest wьrde wьrden würdet würden
mьssen(musste) mьsste mьsste mьsste mьsste müsste müsste
kцnnen (konnte) kцnnte kцnntest kцnnte kцnnten könntet könnten
dьrfen (durfte) dьrfte dьrftest dьrfte dьrften dürftet dürften

( но: формы sollen, wollen совпадают с Indikativ )

Perfekt Konjunktiv образуется из вспомогательных глаголов sein или


haben в Präteritum Konjunktiv и Partizip II смыслового глагола:
ich sei gekommen ich habe gefragt
du seiest gekommen du habest gefragt
er,sie, es sei gekommen er,sie,es habe gefragt
wir seien gekommen wir haben gefragt
ihr seiet gekommen ihr habet gefragt
sie seien gekommen sie haben gefragt

Futurum Konjunktiv образуется от вспомогательного werden в


Präsens Konjunktiv и смыслового глагола в Infinitiv:
ich werde fragen du werdest fragen er, sie, es werde fragen
wir werden fragen ihr werdet fragen sie werden fragen.

I. Sдtzen Sie Verben im Prдteritum Konjunktiv ein! Ьbersetzen Sie Sдtze


ins Russische:
1.An deiner Stelle ich morgen frьher ins Bьro. (kommen). 2. An ihrer
Stelle ich ihnen sofort Bescheid (geben). 3. An seiner Stelle… ich den Kindern
ihren Plan zu verwirklichen (helfen). 4.An Ihrer Stelle… ich alle Dokumente
(mitbringen). 5. An deiner Stelle…ich diese Einladung nicht (annehmen). 6. An
Ihrer Stellе... ich es ihnen nicht (vorschlagen). 7. An seiner Stelle… ich keine Lust,
jeden Tag zum Arzt zu rennen (haben). 8. An deiner Stelle…ich am Abend zu
Hause (bleiben). 9. An ihrer Stelle…ich ihrem Freund einen Brief (schreiben).
10. An seiner Stelle…ich jeden Tag Sport (treiben). 11. An deiner Stelle…ich
dieses Buch nicht (lesen). 12. An Ihrer Stelle…ich sofort zum Arzt (gehen). 13.
An deiner Stelle…ich stolz darauf, einen solchen Bruder zu haben (sein). 14. An
ihrer Stelle…ich nicht so leichtsinnig (sein). 15. An seiner Stelle .... ich nicht so
eifersiichtig (sein). 16. An deiner Stelle…ich bessere Laune nach dieser Prьfung
(haben). 17. An seiner Stelle... ich mehr Freunde in der Uni (haben).

II. Beantworten Sie folgende Fragen, gerbrauchen Sie Konjunktiv II:


1. Was wьrden Sie tun, wenn Ihr Freund sich als falsch erweisen wьrde?
2. Was wьrden Sie tun, wenn Ihr Kollege sich als nicht ehrlich erweisen wьrde?
3. Was wьrden Sie tun, wenn Ihre alte treue Freundin vermeiden wьrde, mit Ihnen
zu sprechen?
4. Was wьrden Sie tun, wenn jemand Sie bei Ihrer Arbeit dann und wann
unterbrechen wьrde?
5. Was wьrden Sie tun, wenn Sie wдrend der Reise eine Nachricht erhalten wьrden,
dass Ihre Freunde in Not sind?
6. Was wьrden Sie tun, wenn jemand auf Sie schimpfen wьrde?
6. Was wьrden Sie tun, wenn jemand ihren Freund beleidigen wьrde?

III. Setzen Sie die Verben in Klammern in Konditionalis I ein!


Ьbersetzen Sie ins Russische:
1.An seiner Stelle ... ich dem Lehrer alles (erklдren).
2. An ihrer Stelle ... ich die Eltern (respektieren).
3. An deiner Stelle ... ich die Nachbarin nicht (storen).
4. Anihrer Stelle ... ich das Wort (halten).
5. An meiner Stelle ... er diesen Fehler (verbessern).
6. An ihrer Stelle ich ... mit ihm (sich verabreden).
7. An Ihrer Stelle ... ich ... noch .... (sich ьberlegen).
8. An seiner Stelle ... ich ... dafьr (sich interessieren).
9. An meiner Stelle ... er ... damit nicht (sich beschaftigen).
10. An ihrer Stelle ... ich ... nдchste Woche (sich erholen).
11. An seiner Stelle ... ich sie endlich (ьberreden), ihm zu helfen.

IV. Ьbersetzen Sie ins Russische, gebrauchen Sie Konjunktiv Prдteritum und
Konditionalis I:
1. На вашем месте я бы прочитал эту статью. 2. На его месте я бы
пришел туда как можно раньше. 3. На моем месте она бы поехала в Крым с
друзьями. 4. На его месте я бы боялась этого человека. 5. На ее месте мне бы
это давно уже надоело. 6. На твоем месте я бы сейчас пошел домой. 7. На его
месте я бы помог друзьям. 8. На ее месте он бы написал об этом статью в газете.
10. На твоем месте я была бы рада за наших друзей. 11. На вашем месте я был
бы счастлив. 12. На ее месте я бы гордился таким успехом. 13. На его месте я
был бы способен это сделать. 14. На их месте я бы осуществил этот план.15. На
Вашем месте я бы не водил машину. 16. На его месте я бы не касался этого
вопроса. 17. На его месте я бы сохранил свою свободу. 18. На ее месте я бы
сделал вторую попытку. 19. На вашем месте я бы настоял на своем мнении. 21.
На ее месте я бы предпочла отказаться от этого приглашения. 22. На его месте я
не надеялся бы на успех. 23. На твоем месте я бы позвонила ему завтра.

V. Gebrauchen Sie die Verben in Klammern im Prдteritum Konjunktiv !


Ьbersetzen Sie die Sдtze mit irrealem Wunsch ins Russische:
1. ... er nur die Gelegenheit, an der Universitдt zu studieren! (haben).
2. ... ich nur fдhig, meinem Freund zuhelfen! (sein).
3. ... es doch nur heute nicht! (regnen).
4. ... meine Mutter heute Abend zu Hause!(bleiben).
5. ... du mit deinem Leben zufrieden! (sein).
6. ... ich mehr Freunde! (haben).
7. ... ich an der besseren Uni! (studieren).
8. ... doch mein Freund in Moskau! (leben).
9. ... wir heute ins Restaurant! (gehen).
10. ... mir mein Freund schцne Blumen! (bringen).
11. ... ich nur den Vorwand,heute zu Hause zu bleiben! (haben).
12. ... ich jetzt in den Urlaub fahren! (kцnnen).
13. ... du nur dein Ziel erreichen! (kцnnen).
14. ... sie jetzt bei uns vorbei! (kommen).
15. ... ich die ganze Wahrheit!(wissen).

VI. Ьbersetzen Sie ins Deutsche:


1. Если бы у моего сына было желание учиться! 2. Если бы у меня сейчас
был отпуск! 3. Если бы у него была машина! 4. Если бы они хотели понять
нас! Если бы он был способен нам помочь! 5. Если бы у меня были братья и
сестры! 6. Если бы твое предложение имело смысл! 7. Если бы он был хорошим
специалистом! 8. Если бы он добился успеха по своей специальности! 9. Если
бы погода сегодня была хорошая! 10. Если бы наши друзья не были сейчас за
границей! 11. Если бы я знала, что делать! 12. Если бы он мог осуществить свой
план! 13. Если бы он не был так одинок! 14. Если бы он был доволен своей
жизнью! 15. Если бы сейчас было лето!

VII. Übersetzen Sie Sätze mit Präteritum Konjunktiv oder Konditionalis I


ins Russische:
1. Wenn er müde wäre, würde er heute nicht mehr arbeiten. 2. Wenn er nicht
Ьbersetzer wдre, hдtte er eine andere Stellung (sein, haben). 3. Wenn sie nicht
verheiratet wдre, wьrde sie auf keinen Fall mit ihren Eltern leben. 5. Wenn sie
begabt wдre, hдtte sie viel Glьck im Leben (sein, haben). 6.Wenn dieses Kind
musikalisch ... , ... es gut (sein, singen). 7. Wenn das Wetter besser... , ... wir aufs
Land (sein, fahren). 8. Wenn diese Pilze giftig ... , ... wir sie nicht (sein, essen). 9.
Wenn sie dieses Problem ... , ... sie ... damit ..(haben, sich beschдftigen). 10. Wenn
ich eine solche Gelegenheit ... , ... ich viel ... (haben, erreichen). 11. Wenn er
Kopfschmerzen ..., ... er Tabletten ... (haben, einnehmen). 12. Wenn wir heute
Unterricht, wir in die Uni (haben, gehen). 13. Wenn diese Frau Kinder..., ... sie
nicht so einsam (haben, sein). 14. Wenn sie Angst vor dieser
Prьfung ..., ...sie ...darauf nicht (haben, sich vorbereiten). 15. Wenn wir
Bescheid..., ...wir ihnen helfen (wissen, kцnnen). 16. Wenn er heute seinen
Bericht ..., ... er morgen frei (schreiben, sein). 17. Wenn er seiner Freundin etwas
Schones ... , ... sie ihm ...(schenken, verzeihen). 18. Wenn wir heute zur
Disko ..., ... wir mit unseren Freunden ... (gehen, sich treffen). 19. Wenn er dieses
Buch ..., ... er die Antwort auf die Frage (lesen, wissen). 20. Wenn sie ihnen
helfen...., ... sie es gern (konnen, tun). 21. Wenn ich zu dir kommen ..., ... ich im
Voraus ... (wollen, anrufen). 22. Wenn ich so frьh aufstehen ..., ... ich den ganzen
Tag schlafen (mьssen, wollen). 23. Wenn er so viel arbeiten ..., ... er verrьckt
(mьssen, werden). 24. Wenn sie zu uns kommen, ... sie alles zu erklдren (dьrfen,
haben).

VIII. Beenden Sie folgende konjunktionslose irreale Konjunktiv-Sдtze :


1. Hдtte er genung Geld....,
2. Wдre sie mit ihrem Leben zufrieden,...
3. Hдtte er ein neues Auto,...
4. Kдmest du in die Uni ein biЯchen frьher, ...
5. Wьssten wir darьber Bescheid,...
6. Hдtte er keinen Humor,...
7. Hдtte er ein Ziel vor Augen, ...
8. Kцnnten wir dieses Thema berьhren,...
9. Wдre er unabhдngig, ....
10. Hдtte er gute Kenntnisse in , ...
11. Hдtte sie keine Geduld,...
12. Hдtte er Angst vor Schwierigkeiten,...
13. Wдre er in der Lage uns zu helfen,...
14. Wдre sie ihrer Mutter ahnlich,....
15. Hдtte er mehr Zeit

IX.Bilden Sie irreale Bedingungssдtze mit oder ohne Konjunktionen:


1. ... , wдre er in der Lage mir zu helfen.
2 ... , kцnntest du dein Ziel erreichen.
3. ... , wьde er seine Pflicht tun.
4. ... , wьrde sie uns Bescheid sagen.
5. ... , wьrde er uns etwas raten.
6. ... , hдtte er eine gute Stellung.
7. ... , hдtten sie gute Beziehungen.
8. ... , hдtten wir die Gelegenheit, ihn zu besuchen.
9. ... , wьrden wir uns nicht beeilen.
10. ... , wьrden wir unsere Wohnung nie wechseln.
11.... , wьrde der Chef uns empfangen.
12. ... ,wдre sie in schlechter Stimmung.
13. ... , wьrde sie sich eine neue Frisur machen lassen
14. ... , wьrden wir uns Tee bringen lassen.
15. ... , wьrden wir die Versammlung verschieben.

X. Ьbersetzen Sie ins Russische! Bilden Sie Bedingungssдtze mit oder ohne
Konjunktionen:
1.Если бы он был способен тебе помочь, он бы сделал это. 2. Если бы
она была довольна своей жизнью, у нее было бы больше друзей. 3. Если
бы она не была такой легкомысленной, у нее не было бы неудач. 4. Если
бы погода была хорошая, мы пошли бы гулять. 5. Если бы сейчас было
лето, он поехал бы в отпуск. 6. Если бы этот журнал был интересным, мы
читали бы его. 7. Если бы наш компьютер был новым, мы могли бы его
больше использовать. 8. Если бы он добился успеха, он поехал бы за
границу. 9. Если бы это предложение не имело смысла, мы бы отказались
от него. 10. Если бы у нас было свободное время, мы поехали бы за город.
11. Если бы у нее было хорошее настроение, она позвонила бы нам. 12.
Если бы у них было много денег, они купили бы новую машину. 13. Если
бы у него была возможность поехать за границу, он бы с удовольствием
поехал. 14. Если бы ему все надоело, он бы покинул наш город. 15. Если бы
у нее было желание водить машину, она пошла бы учиться. 16. Если бы
врач мог спасти этого больного, его семья была бы ему благодарна. 17.
Если бы спортсмены могли выиграть эту игру, они бы все для этого
делали. 18. Если бы они могли остановиться в этой гостинице, они бы
остановились в ней. 19. Если бы он должен был выдержать экзамен, он
бы подготовился к нему. 20. Если бы он хотел обратиться к нам с этой
просьбой, он бы позвонил. 21. Если бы мы хотели вам об этом сообщить,
мы послали бы вам письмо. 22. Если бы вы пришли к нам сегодня, мы
были бы рады. 23. Если бы мы знали, что происходит, мы могли бы
попытаться что-нибудь сделать. 24. Если бы он мог осуществить свою
мечту, он был бы этим очень горд. 25. Если бы он хотел причинить своей
подруге боль, он бы относился к ней плохо. 26. Если бы наши знакомые
хотели представить нас своему начальнику, они пригласили бы нас в
бюро. 27. Если бы он должен был пойти в армию, он бы сейчас не
женился.

XI. Beantworten Sie folgende Fragen:


1. Was würden Sie tun, wenn Sie Gelegenheit hätten, in Deutschland zu
studieren?
2. Was würden Sie tun, wenn Sie Gelegenheit hätten, sich alles zu leisten?
3. Was wьrden Sie tun, wenn Sie Gelegenheit hдtten, alle Ihren Trдume zu
verwirklichen?
4. Was wьrden sie tun, wenn sie Gelegenheit hдtten, mit allen berьhmten Kьnstlern
Bekanntschaft zu machen?
5. Was wьrden Sie tun, wenn Sie Gelegenheit hдtten, immer auf Ihren Willen zu
bestehen?
6. Was wьrden Sie tun, wenn Sie Gelegenheit hдtten, Ihr Schicksal zu дndern?
7. Was wьrden Sie tun, wenn Sie weltberьhmt wдren?
8. Was wьrden Sie tun, wenn Sie mit Ihrem Leben unzufrieden wдren?
9. Was wьrden Sie tun, wenn Sie sich in Schwierigkeiten befдnden?
10. Was wьrden Sie tun, wenn Sie kein Geld hдtten?

XII. Gebrauchen Sie die Verben in Klammern im Prдteritum Konjunktiv in


Nebensдtzen mit Konjunktion als ob:
1. Dieser junge Mann schreibt so, als ob er ein richtiger Schriftsteller
(sein).2. Seine Schwester erklдrte mir die Regeln so gut, als ob sie Lehrerin (sein).
3. Mein
Kollege sah mich so traurig an, als ob er in schlechter Stimmung (sein). 4. Das
Mдdchen lief so schnell nach Hause, als ob sie keine Zeit (haben). 5. Du bist so
unzufrieden, als ob du keine Lust zum Leben (haben). 6. Er fragte mich danach, als
ob er mir helfen (kцnnen). 7. Die Frau sieht so schlecht aus, als ob sie krank
(sein). 8. Er sprach mit solch einem Ausdruck, als ob er tief beleidigt (sein). 9.
Mein Freund rief mich so spдt an, als ob er mir etwas Wichtiges sagen
(wollen). 10. Die Frau war so enttдuscht, als ob alles in ihrem Leben umsonst
(sein). 11. Sie sah mich so an, als ob ihr alles ganz egal (sein).

XIII. Ьbersetzen Sie ins Russische:


1.Эта большая девочка редет себя так, как будто бы ей всего пять лет.
2. Он так нервно отвечал на наш вопрос, как будто бы он был неправ. 3.
Ты выглядишь так хорошо, как будто ты был в отпуске. 4. Они
приготовили сегодня столько блюд, как будто у них большая семья. 5.
Он отправил нам телеграмму с дороги, как будто мы не знали, что он
уехал. 6. Мы чувствовали себя так хорошо у наших друзей, как будто мы
пришли домой. 7. Этот человек обратился с такой просьбой к коллеге, как
будто у него не было родственников (die Verwandten). 8. Наш знакомый
был в таком плохом настроении, как будто он очень устал. 9. Он коснулся
этой темы в нашем разговоре, как будто он не был в курсе дела. 10. Наша
соседка ждала нас на вокзале, как будто ей нечего было делать. 11. Он
работает так много, как будто он уверен, что достигнет своей цели. 12. Она
так неохотно приняла наше приглашение, как будто у нее не было
желания идти в театр.

XIV. Bilden Sie Fragen, gebrauchen Sie Präteritum Konjunktiv oder


Konditionalis I als Höflichkeitsform:
1. Sie mir helfen? (kцnnen)
2. ich nochmal fragen? (kцnnen)
3. Sie uns etwas raten? (kцnnen)
4. er uns morgen anrufen? (kцnnen)
5. Sie mir erlauben, hier zu bleiben? (kцnnen)
6. Sie uns Bescheid sagen? (kцnnen)
7. Sie uns bitte (abholen)?
8. Sie ... bitte (sich beeilen).
9. Sie...bitte..(sich vorstellen)
10. Sie ...bitte (sich setzen).
11. Sie uns bitte davon (benachrichtigen).
12. Sie uns bitte etwas (empfehlen)?
13. ich mich an Sie wenden (kцnnen) ?
14. Sie bitte ihre Frage (widerholen)!

XV. Übersetzen Sie ins Russische! Gebrauchen Sie Präteritum Konjunktiv


oder Konditionalis I:
1.Если бы сейчас было лето, мы поехали бы в отпуск. 2.Если бы мы
поехали в отпуск, мы бы остановились в хорошем отеле у моря. 3.Если бы
мы остановились в хорошем отеле у моря, мы проводили бы все время на
пляже (am Strand). 4.Если бы мы проводили все время на пляже, мы были
бы радостные и довольные. 5. Если бы мы были радостные и довольные, у
нас всегда было бы хорошее настроение. 6.Если бы у нас всегда было хорошее
настроение, мы бы писали веселые письма нашим друзьям. 7. Если бы мы
писали веселые письма нашим друзьям, они бы звонили нам на пляж по
мобильному телефону.8. Если бы они звонили нам на пляж по мобильному
телефону, мы бы рассказывали им, какое красивое море и как хорошо
отдыхать у моря. 9. Если бы мы рассказали им, какое красивое море и как
хорошо отдыхать у моря, они бы к нам приехали. 10. Если бы они к нам
приехали, мы бы проводили время вместе. 11. Если бы мы проводили время
вместе, мы бы много друг другу рассказывали. 12. Если бы мы много друг
другу рассказывали, мы бы много смеялись. 13. Если бы мы много смеялись,
мы бы радовались еще больше. 14. Если бы мы радовались еще больше, мы бы
танцевали всю ночь на дискотеке.15. Если бы мы танцевали всю ночь на
дискотеке, у нас не было бы сил пойти утром на пляж.16. Если бы у нас
не было сил пойти утром на пляж, мы бы спали в гостинице. 17. Если бы мы
спали в гостинице, мы не отвечали бы на звонки.18. Если бы мы не
отвечали на звонки, никто бы к нам больше не приехал.

XVI. Übersetzen Sie ins Deutsche, gebrauchen Sie dabei Präteritum


Konjunktiv oder Konditionalis I:
1.Если бы она преодолела свой страх, она бы хорошо водила машину.
2. Если бы она случайно встретила этого человека, она бы сказала ему все, что
она о нем думает. 3. Если бы светила луна, было бы светлее. 4. Если бы
критики предсказали ему успех, он бы больше работал. 5. Если бы они вместе
поехали в отпуск, они бы наслаждались природой и свободой. 6. Если бы он
создал своеобразное произведение, о нем бы заговорили критики. 7. Если бы
мы сегодня успели все сделать, мы могли бы завтра не идти на работу. 8. Если
бы его родители благословили его, он бы женился на этой девушке. 9. Если
бы эти люди хотели работать, они бы не просили милостыню. 10. Если бы в
нашей местности была река, воздух был бы не таким сухим.

XVII. Bilden Sie den Plusquamperfekt Konjunktiv folgender Verben:


kommen, fahren, bleiben, sein, laufen, verschwinden, geschehen, umziehen,
eintreten, tun, lassen, erzählen, geben, nehmen, helfen, sich leisten, vergessen,
lemen, erklдren, spielen, gewinnen, betrьgen, wenden, sagen.

XVIII. Benutzen Sie die eingeklammerten Verben im Plusquamperfekt


Konjunktiv in den Sдtzen mit der Wendung “an deiner Stelle”:
1. An deiner Stelle...ich damals klьger(sein). 2. An ihrer Stelle...ich gestern
mit dem kranken Kind zu Hause (bleiben). 3. An seiner Stelle ...ich zum heutigen
Unterricht frьher (kommen). 4. An meiner Stelle ...du damals nicht in dieses Haus
(umziehen). 5.An deiner Stelle...ich in diese Partei nicht (eintreten). 6. An ihrer
Stelle...ich zur Disko nicht so spдt (fahren). 7. An deiner Stelle... ich schon lange
ein Auto (kaufen). 8.An seiner Stelle ...ich mir gestern das Auto reparieren
(lassen). 9. An ihrer Stelle... ich am letzten Wochenende die Wasche (bьgeln). 10.
An Ihrer Stelle...ich schon vorgestern den Auftrag (erledigen). 11. An deiner
Stelle...ich damals auf meiner Meinung (bestehen). 12. An seiner Stelle ...ich den
Gasten erst Kaffee oder Tee (anbieten). 13. An Ihrer Stelle ... ich ... schon lange mit
ihm ( sich verabreden). 14. An seiner Stelle...ich ... schon im vorigen Monat an
seinen Chef (sich wenden). 15. An Ihrer Stelle ... ich schon gestern diesen
Menschen (benachrichtigen). 16. An deiner Stelle... ich mir gestern eine neue
Frisur machen (lassen). 17. An seiner Stelle...ich nie , den Auftrag zu erledigen
(vergessen). 18. An unserer Stelle ...sie das Spiel nie (verlieren).

XIX. Ьbersetzen Sie ins Deutsche! Benutzen Sie Plusquamperfekt


Konjunktiv:
1.На твоем месте я бы вчера позвонила нашему начальнику. 2. На его
месте я бы в прошлом году поступила в этот университет. 3. На ее месте я бы
уже давно побежала к врачу. 4. На вашем месте я бы на прошлой неделе
поехал бы в эту командировку. 5. На моем месте он бы давно женился на такой
красивой девушке. 6. На твоем месте я бы давно еще раз попытал счастье. 7.
На его месте я бы год назад уехал за границу. 8. На ее месте я бы уже давно
уговорила мужа водить машину. 9. На вашем месте мы бы тогда обязательно
исполнили свой долг. 10. На твоем месте я бы вчера проводил эту девушку
домой. 11. На моем месте ты бы тогда поступил точно так же. 12. На ее месте я
бы не теряла чувство юмора. 13. На их месте мы бы уже неделю назад сделали
это предложение. 14. На твоем месте я бы тогда не подал руки этому человеку.
15. На вашем месте я бы тогда не ждал от них ответа. 16. На месте этого
врача я бы не лечил таких пациентов. 17. На месте моего начальника я бы не
давал в прошлом месяце этим сотрудникам премию. 18. На месте моей подруги
я не покупала бы на прошлой неделе такого дорогого платья. 19. На твоем
месте я бы переоделась вчера перед нашей вечеринкой. 20. На его месте я еще
год назад купил бы новый мобильный телефон. 21. На ее месте я бы вчера
надела теплое пальто, чтобы не простудиться.

XX. Ergänzen Sie mit Verben im Plusquamperfekt Konjunktiv:


1.Wenn ich Bescheid..., ... ich damals alles anders (wissen, machen). 2.
Wenn ich noch ,...ich gestern nicht aufs Land...(sich uberlegen, fahren). 3. Wenn
sie das Abendkleid..., sie es gestern zur Party...(sich kaufen, anziehen). 4. Wenn
wir gestern unsere Freunde davon..., ... sie zum Bahnhof... , um uns abzuholen
(benachrichtigen, kommen). 5. Wenn er vorgestern an mich mit dieser Bitte, ich
ihm gem ... (sich wenden, helfen). 6. Wenn er sein Alibi bestдtigen nicht, ...er
schon lange...(konnen, verschwinden). 7. Wenn ich vor einem Jahr meine Plane
..., ...ich sehr gliicklich (verwirklichen, sein). 8. Wenn er uns damals nicht ..., ...
wir mit unserem Bericht schon fertig (stцren, sein). 9. Wenn sie ihn damals die
Wahrheit ...,...er sie anders (sagen, behandeln). 10. Wenn er gestern den Chef
um Erlaubnis...,...er ihm diese Arbeit nicht...(bitten, verbieten). 11. Wenn er damals
ihre Beziehungen mit den Nachbarn nicht..., sie ihn aus dem Not (abbrechen, retten).
12. Wenn er gute Kenntnisse in Mathematik ..., er die Prьfung mit
«ausgezeichnet»...(besitzen, bestehen). 13. Wenn er uns von unterwegs eine Karte,
...wir ihm damals Geld,,,(schreiben, schicken). 14. Wenn sie ihre Fahigkeiten in der
Jugend ,...sie Ktinstlerin...(entwickeln, werden). 15. Wenn er uns damals
nicht... , ...wir ihm weiter...(betrugen, vertrauen). 16. Wenn ich meine Schlьssel
gestern nicht ... , ich rechtzeitig nach Hause...(verschwinden, kommen).
XXI. Ergдnzen