Sie sind auf Seite 1von 110

Aufgabensammlung

Gleichstromnetzwerke

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Volksw. Matthias Hampe


Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fakultät Elektrotechnik
Elektromagnetische Verträglichkeit und Hochfrequenztechnik
16.09.2019, Seite 2 von 110

Aufgaben

1 Grundbegriffe................................................................................................................................. 3
2 Verzweigte Netzwerke ............................................................................................................... 32
3 Überlagerungssatz ..................................................................................................................... 72
4 Ersatz-Quellen............................................................................................................................. 81
5 Knotenpotenzialverfahren ......................................................................................................... 91
6 Maschenstromverfahren .......................................................................................................... 104
16.09.2019, Seite 3 von 110

1 Grundbegriffe

1.1 Aufgabe ■□□

Gegeben ist ein Stromdurchflossener Leiter. Welche der nachfolgenden Aussagen ist Ihrer
Meinung nach am ehesten richtig?

5,7 kA

(a) (b)
A. 5,7.

(c) (d)
A. 5,7.
16.09.2019, Seite 4 von 110

1.2 Aufgabe ■□□

Welches der unten dargestellten Bilder gibt die technische Stromrichtung richtig an?

(a) (b)

(c) (d)
16.09.2019, Seite 5 von 110

1.3 Aufgabe ■□□

Zwei Körper wurden gerade leitfähig verbunden. In welchem der folgenden Bilder ist die
technische Stromrichtung richtig eingezeichnet?

(a) (b)

(c) (d)

4V 0V
8V −2 V
16.09.2019, Seite 6 von 110

1.4 Aufgabe ■■□

Dargestellt sind drei leitfähige Körper, auf denen sich Ladungen befinden. Zwei der Körper
werden leitend miteinander verbunden. Der entstehende elektrische Strom bringt eine
Lampe zu leuchten.

a) Begründen Sie, welche Ladungsbewegungen hier grundsätzlich denkbar sind.


Welche Ladungen bewegen sich in der Praxis in den meisten Fällen?

b) Geben Sie die technische Stromrichtung an.

c) Irgendwann hört die Lampe auf zu leuchten. Stellen Sie die Ladungsverteilung in
diesem Endzustand grafisch dar.

d) Ist es möglich, die Lampe erneut zum Leuchten zu bringen, indem der bislang nicht
verbundene dritte Körper angeschlossen wird?
16.09.2019, Seite 7 von 110

1.5 Aufgabe ■□□

Gegeben ist die nebenstehende Anordnung mit drei Körpern unterschiedlichen Potenzials.
Welche der folgenden Aussagen ist Ihrer Meinung nach am ehesten richtig?

2V

(a) (b)
Das Potenzial ist gleich null. Das Potenzial ist negativ.

(c) (d)
Das Potenzial ist positiv. Das Potenzial ist gleich null.
16.09.2019, Seite 8 von 110

1.6 Aufgabe ■□□

Gegeben ist die nebenstehende Anordnung mit drei Körpern unterschiedlichen Potenzials.
Welche der folgenden Aussagen ist Ihrer Meinung nach am ehesten richtig?

(a) (b)
< 0 V. < 0 V.

(c) (d)
− < 0 V. − < 0 V.
16.09.2019, Seite 9 von 110

1.7 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die Anordnung unten mit drei Körpern unterschiedlichen Potenzials. Welche der
folgenden Aussagen ist Ihrer Meinung nach am ehesten richtig?

−5 V

(a) (b)
Das Potenzial ist größer als . Das Potenzial ist kleiner als .

(c) (d)
Die Potenziale und sind Die Potenziale und sind positiv.
gleich groß.
16.09.2019, Seite 10 von 110

1.8 Aufgabe ■■□

Positive und negative Ladungen ziehen sich gegenseitig an. Um Sie voneinander zu trennen,
muss eine Kraft aufgewendet werden. Die aufgewendete Energie , definiert als Kraft mal
Weg, ist nicht verloren, sondern in Form von sogenannter potenzieller Energie gespeichert.

a) Begründen Sie, welches Potenzial oder gemäß Definition größer ist.

b) Begründen Sie, ob das Potenzial kleiner null sein kann.

c) Begründen sie allgemein, wie sich das Potenzial eines Körpers ändert, wenn
negative Ladungen oder positive Ladungen auf diesen aufgebracht werden.
16.09.2019, Seite 11 von 110

1.9 Aufgabe ■■□

Dargestellt ist eine Anordnung mit einer leitenden Ebene und zwei voneinander isolierten,
elektrisch leitfähigen Körpern.

0V

a) Begründen Sie, ob die Potenziale und größer, kleiner oder gleich sind.

b) Begründen Sie, ob das Potenzial größer, kleiner oder gleich ist.

c) Fließt ein Strom, wenn die beiden Körper mit den Potenzialen und leitfähig
miteinander verbunden werden? Falls ja, geben Sie die technische Stromrichtung an.
Fließt der Strom vom höheren zum niedrigeren Potential oder umgekehrt?
16.09.2019, Seite 12 von 110

1.10 Aufgabe ■■□

Im Internet treffen Sie auf folgende Frage: „Wenn ich 2 Batterien in Reihe schalte, verbinde
ich ja den + Pol der einen Batterie mit dem - Pol der anderen Batterie. Eigentlich ein
Kurzschluss, so dass sich doch + Pol und - Pol gegenseitig entladen müssten. Warum tun
sie das denn nicht?“. Können Sie als Expertin bzw. Experte diese Frage beantworten?

?
16.09.2019, Seite 13 von 110

1.11 Aufgabe ■■□

Eine Quelle ist über zwei Elektroden mit einer Lampe verbunden. Welche Situation ist nach
dem Einfügen einer weiteren identischen Lampe möglich?

(a) (b)

(c) (d)

2 2

2
16.09.2019, Seite 14 von 110

1.12 Aufgabe ■■□

Eine Anordnung besteht aus drei leitfähigen Körpern unterschiedlichen Potenzials.


Eine Lampe wird mit den Elektroden 1 und 2 verbunden und fängt an zu leuchten.

1V
2

5V
1

0V

a) Welchen Wert weist die Spannung zwischen den Köpern 1 und 2 vor dem
Verbinden der Lampe auf?

b) Da keine Quellen vorhanden sind, hört die Lampe irgendwann auf zu leuchten.
Leuchtet Sie erneut, wenn Sie danach die Elektroden 1 und 3 leitfähig verbinden?
16.09.2019, Seite 15 von 110

1.13 Aufgabe ■■□

Im nachfolgenden Bild ist eine Anordnung mit mehreren Leitern dargestellt,


deren Potenzial sich jeweils unterscheidet.

−2 V

1V 2

−1 V

a) Berechnen Sie die Spannungen , , .

b) Begründen Sie möglichst ohne Rechnung, welchen Wert die Spannungen


, , aufweisen.

c) Nehmen Sie an, dass nun ein Elektron von Leiter 1 nach Leiter 3 bewegt wird.
Welche Energie ist dazu aufzuwenden bzw. wird dadurch frei?
16.09.2019, Seite 16 von 110

1.14 Aufgabe ■□□

Welche der nachfolgenden Aussagen ist Ihrer Meinung nach am ehesten richtig?

?
(a) (b)
Ein Zweipol kann auch als Viertor Ein aktiver Zweipol nimmt aktiv elektrische
bezeichnet werden. Energie auf.

(c) (d)
Ein aktiver Zweipol ist zugleich immer Ein Erzeuger ist zugleich immer auch ein
auch Erzeuger. aktiver Zweipol.
16.09.2019, Seite 17 von 110

1.15 Aufgabe ■□□

Welche der nachfolgenden Aussagen zu Zählpfeilsystemen ist Ihrer Meinung nach am


ehesten richtig?

(a) (b)
Das Verbraucherzählpfeilsystem darf nur Weist ein Strom einen positiven Zahlenwert auf,
an Verbrauchern angewandt werden. fließen nur positive Ladungen.

(c) (d)
Das Erzeugerzählpfeilsystem kann auch Negative Zahlenwerte sind ein Hinweis auf
auf Verbraucher angewandt werden. falsch gewählte Zählpfeile, die korrigiert
werden sollten.
16.09.2019, Seite 18 von 110

1.16 Aufgabe ■■□

Dargestellt ist eine Schaltung mit einem Erzeuger und einem Verbraucher. Die Ladungen
beim Erzeuger sind voneinander getrennt und können nur über den Verbraucher fließen.

Quelle Verbraucher

a) Wurde für den Erzeuger ein Erzeugerzählpfeilsystem gewählt?

b) Wurde für den Verbraucher ein Verbraucherzählpfeilsystem gewählt?

c) Begründen Sie, ob sich mit dem gewählten Stromzählpfeil ein positiver Zahlenwert für
den Strom ergibt.

d) Begründen Sie, ob sich mit dem gewählten Spannungszählpfeil ein positiver


Zahlenwert für die Spannung ergibt.

e) Kehren Sie die Richtung des Stromzählpfeiles um und beantworten Sie anschließend
die Aufgabenteile a) - d) erneut.
16.09.2019, Seite 19 von 110

1.17 Aufgabe ■□□

Gegeben ist die dargestellte Anordnung, bei der positive und negative Ladungen
voneinander getrennt wurden.

Nun werden beide Gebiete leitend miteinander verbunden. Nach einer gewissen Zeit ist die
folgende Ladungsverteilung zu beobachten:

a) Welche physikalischen Ladungsbewegungen führen ausgehend von der


ursprünglichen Ladungsverteilung oben zur Verteilung im unteren Bild?

b) Geben Sie die technische Stromrichtung an.


16.09.2019, Seite 20 von 110

1.18 Aufgabe ■■□

Eine Anordnung besteht aus zwei Elektroden 1 und 2 unterschiedlichen Potenzials, die mit
einer idealen Spannungsquelle verbunden sind. Eine Lampe wird mit den Elektroden
verbunden und fängt an zu leuchten.

5V
1

2
1V

a) Welchen Wert weist die Spannung zwischen den Elektroden 1 und 2 vor dem
Verbinden der Lampe auf?

b) Ändert sich die Spannung zwischen den Elektroden nach Anschließen der Lampe?

c) Nach einer Zeit hat sich insgesamt eine Ladungsmenge 1000 C durch die
Lampe bewegt. Welche Energie " hat die Lampe dann der Quelle entnommen?

d) Sie lesen nun, dass die Lampe eine Leistungsaufnahme von # 50 W besitzt.
Wie groß war dann in Aufgabenteil c) die Zeitspanne ?
16.09.2019, Seite 21 von 110

1.19 Aufgabe ■■□

Dargestellt ist eine Schaltung mit zwei Lampen, die über zwei Elektroden mit einer idealen
Stromquelle verbunden sind.

a) Begründen Sie, ob der Quellstrom größer oder kleiner null ist.

b) Nun wird eine der Lampen durch einen Kurzschluss ersetzt. Leuchtet die
verbleibende Lampe nun heller?

c) Zeichen Sie für b) eine mögliche neue Ladungsverteilung auf den beiden Elektroden.
16.09.2019, Seite 22 von 110

1.20 Aufgabe ■□□

Durch den dargestellten Leiterquerschnitt fließt ein Strom von 2 A.

)/cm

0 2 4 6 8 10 */cm

a) Berechnen Sie die Stromdichte % im Leiter in A/cm .

b) Geben Sie die Stromdichte aus a) in der Einheit A/m an.


16.09.2019, Seite 23 von 110

1.21 Aufgabe ■■□

Durch den dargestellten Leiterquerschnitt fließt ein Strom von 1 A. Die Grundseite hat
dabei eine feste Breite von 8 cm, die Höhe ℎ der Anordnung ist variabel.

)/cm

−6 −4 −2 0 6 8 10 */cm

a) Berechnen Sie die Stromdichte %, wenn der Kurvenverlauf einer Parabel entspricht
mit ) −* ℎ⁄16 cm + ℎ und für die Höhe gilt ℎ 7 cm.

b) Welche Höhe ℎ führt zu einer Stromdichte von % 1 A/cm ?

c) Geben Sie die Stromdichte aus a) in der Einheit A/m an.


16.09.2019, Seite 24 von 110

1.22 Aufgabe ■■□

Es soll der Widerstand eines kreisrunden Leiters mit dem Durchmesser / und der Länge 0
berechnet werden.

/ 1 mm
0 1m

a) Der Leiter ist zunächst aus Kupfer mit 1 59,6 ⋅ 104 S/m, er weist eine Länge auf
von 0 1 m sowie einen Durchmesser von / 1 mm. Berechnen Sie den
Gesamtwiderstand 789 des Leiters.

b) Welchen spezifischen Widerstand : weist das Leitermaterial auf, wenn sich für 0
1 m und / 1 mm ein Gesamtwiderstand von 789 28,19 mΩ ergibt?

c) Versuchen Sie durch Internetrecherche zu ermitteln, welches Metall den in c)


berechneten spezifischen Widerstand : aufweist. Leitet dieses Material besser oder
schlechter als Kupfer?
16.09.2019, Seite 25 von 110

1.23 Aufgabe ■■□

In Bild ist der Querschnitt eines Leiters dargestellt, der sich über die gesamte Leiterlänge 0
nicht ändert. Der Leiter besteht aus Kupfer mit der Leitfähigkeit 1.

)/mm

) 1 mm ⋅ e=/>>
2

1
1 59,6 ⋅ 104 S/m

0 0,25 0,5 0,75 1 1,25 */mm

a) Berechnen Sie den Gesamtwiderstand 789 des Leiters mit 0 1 m.

b) Welche Leitungslänge ist erforderlich für einen Widerstand von 789 1 Ω?


16.09.2019, Seite 26 von 110

1.24 Aufgabe ■■■

Dargestellt ist ein Leiter mit Querschnitt ? und Länge 0, dessen Leitfähigkeit 1@*A sich über
die Länge ändert, also eine Funktion von * ist.

1
1@*A *
m+1 ?

* 0 * 0

a) Berechnen Sie den Gesamtwiderstand 789 zwischen den beiden Stirnflächen des
Leiters in Abhängigkeit von 1 , ?, 0.

b) Für welche Länge 0 ist der Widerstand zwischen * 0 m und * 0/2 halb so groß
wie der Widerstand zwischen * 0/2 und * 0?
16.09.2019, Seite 27 von 110

1.25 Aufgabe ■□□

Dargestellt ist der Temperaturverlauf eines Widerstandes und die Tangente B @CA.
Welche der nachfolgenden Aussagen ist Ihrer Meinung nach am ehesten richtig?

100

Ω
75
B @CA 44 Ω + 0,22 @C − 20 °CA
°C
R/Ω

50

25

0
-150 -100 -50 0 50 100 150
ϑ / °C

(a) (b)
Der Temperaturkoeffizient Der Temperaturkoeffizient
ist D 0,005⁄K. ist D 20⁄°C.

(c) (d)
Der Temperaturkoeffizient Der Temperaturkoeffizient
ist D 0,22 Ω⁄°C. ist D 44 Ω/K.
16.09.2019, Seite 28 von 110

1.26 Aufgabe ■■□

Das Bild unten zeigt den Verlauf eines Widerstandes @CA als Funktion der Temperatur C.
Die Temperaturabhängigkeit wird beschrieben durch die Funktion

@CA 40 Ω ⋅ eG⁄ °H
.

, ,
200
a) Geben Sie die Nutzleistung in den Widerständen an.

b) Geben Sie die Verlustleistung im Innenleitwert IJ an.

c) Geben Sie den Wirkungsgrad K der Schaltung an.


150
R/Ω

100

50

0
-50 0 50 100 150
Cθ / °C

a) Berechnen Sie die Widerstandswerte @20 °CA und @100 °CA.

b) Begründen Sie, ob es sich um einen NTC- oder PTC-Widerstand handelt.

c) Geben Sie die Taylorreihe 1. Ordnung B @CA für den Entwicklungspunkt C 20 °C


sowie den Temperaturkoeffizienten D an.

d) Geben Sie die Werte B @20 °CA und B @100 °CA an.

e) Berechnen Sie für Ihre Ergebnisse aus d) die relativen Abweichungen,

Δ @CA B @CA − @CA


.
@CA @CA
16.09.2019, Seite 29 von 110

1.27 Aufgabe ■■■ (Klausuraufgabe WS 2012)

In Bild unten ist ein kreisrunder Leiter mit Durchmesser / und Länge 0 dargestellt.
Das Leitermaterial ist Kupfer mit der spezifischen Leitfähigkeit 1.

1 59,6 ⋅ 104 S/m

? π / /4
0 1m

a) Welcher Durchmesser / ist erforderlich, damit bei einer Leiterlänge 0 1 m des


Leiters zwischen den Klemmen 1 − 2 für den Widerstand gilt 789 1 mΩ.

b) Der Leiter wird nun im rechten oberen Teil der Schaltung unten verwendet.
Welcher Durchmesser / ist erforderlich, damit gilt M 0 V?

c) Der Leiter wird erneut im rechten oberen Teil der Schaltung unten verwendet.
Welcher Durchmesser / ist erforderlich, damit gilt M 1 V?

10 mΩ 789

M
4V

20 mΩ 10 mΩ
16.09.2019, Seite 30 von 110

1.28 Aufgabe ■■■ (Klausuraufgabe WS 2013)

Dargestellt ist eine Anordnung mit vier Elektroden. Eine Lampe wird nacheinander jeweils mit
zwei der Elektroden leitfähig verbunden.

3
1

8V O 8V

2
4

a) Begründen Sie, ob die Lampe leuchtet, wenn sie mit den Elektroden 2 und 3
verbunden wird? Es ist dabei auszuschließen, dass die Lampe defekt ist.

b) Die Lampe hat im Fall a) geleuchtet. Leuchtet sie dann auch, wenn diese mit den
Elektroden 1 und 4 leitfähig verbunden wird?

c) Auf der Elektrode 1 befinden sich nur negative Ladungen. Begründen Sie kurz,
ob in diesem Fall auch das Potenzial der Elektrode 1 negativ ist.
16.09.2019, Seite 31 von 110

1.29 Aufgabe ■■□ (Klausuraufgabe WS 2013)

Das Bild unten zeigt den Verlauf eines Widerstandes @CA als Funktion der Temperatur C.
Die Temperaturabhängigkeit wird beschrieben durch die Funktion

@CA 40 Ω ⋅ ePG⁄ °H
.

, ,
100
d) Geben Sie die Nutzleistung in den Widerständen an.

e) Geben Sie die Verlustleistung im Innenleitwert IJ an.


75
f) Geben Sie den Wirkungsgrad K der Schaltung an.
R/Ω

50

25

0
-150 -100 -50 0 50 100 150
ϑ / °C

a) Begründen Sie, ob es sich um einen NTC- oder PTC-Widerstand handelt.

b) Berechnen Sie die Widerstandswerte von @CA für C 20 °C und C 100 °C.

c) Geben Sie die Taylorreihe 1. Ordnung B @CA für den Entwicklungspunkt C 20 °C


sowie den Temperaturkoeffizienten D an.
16.09.2019, Seite 32 von 110

2 Verzweigte Netzwerke

2.1 Aufgabe ■□□

Gegeben ist die Schaltung im Bild unten. Welche der nachfolgenden Aussagen ist Ihrer
Meinung nach am ehesten richtig?

10 Ω

10 Ω

(a) (b)
Der Gesamtwiderstand der Schaltung ist Der Gesamtwiderstand der Schaltung ist
kleiner als 10 Ω. größer als 20 Ω.

(c) (d)
Für 20 Ω ist der Gesamtwiderstand Für 10 Ω ist der Gesamtwiderstand der
der Schaltung 40 Ω. Schaltung 15 Ω.
16.09.2019, Seite 33 von 110

2.2 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die Schaltung im Bild unten. Welche der nachfolgenden Aussagen ist Ihrer
Meinung nach am ehesten richtig?

10 Ω 4V

10 Ω 10 Ω

8V

(a) (b)
−12 V. −8 V.

(c) (d)
8 V. 4 V.
16.09.2019, Seite 34 von 110

2.3 Aufgabe ■□□

Gleichstromnetzwerke lassen sich vollständig mit nur drei grundlegenden Beziehungen


berechnen: Knotensatz, Maschensatz und Ohm’sches Gesetz.

2A

1A 1V

2V

a) Knotensatz: Wie groß sind die Ströme , , O ?

b) Maschensatz: Wie groß ist die Spannung ?

c) Ohm’sches Gesetz: Wie groß sind die Widerstände , , ?


16.09.2019, Seite 35 von 110

2.4 Aufgabe ■■□

Gleichstromnetzwerke lassen sich vollständig mit nur drei grundlegenden Beziehungen


berechnen: Knotensatz, Maschensatz und Ohm’sches Gesetz.

2A

2V

a) Knotensatz: Wie groß sind die Ströme , , ?

b) Maschensatz: Wie groß sind die Spannungen , ?

c) Ohm’sches Gesetz: Wie groß ist der Widerstand ?


16.09.2019, Seite 36 von 110

2.5 Aufgabe ■□□

Gegeben ist die Schaltung unten mit einer idealen Stromquelle und drei Widerständen.
Die Zählpfeile sind bereits vorgegeben.

200 Ω
−2 A

100 Ω

100 Ω

a) Berechnen Sie mit Hilfe von ohmschen Gesetz, Maschensatz und Knotensatz die
fehlenden Ströme und Spannungen.

b) Bezogen auf den Quellstrom und die Quellspannung : Durch welchen


Widerstand ließe sich die gesamte Schaltung ersetzen?

c) Begründen Sie, ob für die Stromquelle das Erzeuger- oder


Verbraucherzählpfeilsystem verwendet wurde.

d) Welche Vorzeichen besitzen Strom- und Spannung an Verbrauchern, bei denen das
Verbraucherzählpfeilsystem gewählt wurde?

e) Welche Vorzeichen besitzen Strom- und Spannung an Verbrauchern, bei denen das
Erzeugerzählpfeilsystem gewählt wurde?
16.09.2019, Seite 37 von 110

2.6 Aufgabe ■□□

Gegeben ist die Schaltung unten mit einer idealen Spannungsquelle und zwei Verbrauchern.
Die Zählpfeile sind bereits vorgegeben.

1V I 50 S I 100 S O

4 Q

4 Q

a) Berechnen Sie mit Hilfe von ohmschen Gesetz, Maschensatz und Knotensatz die
fehlenden Ströme und Spannungen.

b) Bezogen auf den Quellstrom und die Quellspannung : Durch welchen Leitwert
ließe sich die gesamte Schaltung ersetzen?

c) Begründen Sie, ob für die Spannungsquelle das Erzeuger- oder


Verbraucherzählpfeilsystem verwendet wurde.
16.09.2019, Seite 38 von 110

2.7 Aufgabe ■□□

Betrachten Sie die Schaltung unten mit einer idealen Spannungsquelle und drei
Verbrauchern. Sämtliche Zählpfeile sind bereits vorgegeben.

−2 V IO 50 S O IQ 100 S Q I4 100 S 4

Q 4

R S T

R S T

a) Berechnen Sie mit Hilfe von ohmschen Gesetz, Maschensatz und Knotensatz die
fehlenden Ströme und Spannungen.

b) Bezogen auf den Quellstrom und die Quellspannung : Durch welchen Leitwert
ließe sich die gesamte Schaltung ersetzen?

c) Wurde für die Spannungsquelle das Erzeuger- oder Verbraucherzählpfeilsystem


verwendet? Welche Vorzeichen weisen Strom- und Spannung an der Quelle auf?

d) Welche Vorzeichen besitzen Strom- und Spannung an Verbrauchern, bei denen das
Verbraucherzählpfeilsystem gewählt wurde?

e) Welche Vorzeichen besitzen Strom- und Spannung an Verbrauchern, bei denen das
Erzeugerzählpfeilsystem gewählt wurde?
16.09.2019, Seite 39 von 110

2.8 Aufgabe ■□□

In der Schaltung unten mit vier gleichen Lampen wird die Lampe A entfernt.
Welche Aussage ist Ihrer Meinung nach am ehesten richtig?

C D

(a) (b)
Die anderen Lampen leuchten alle heller. Die Lampe D leuchtet doppelt so hell wie die
Lampe B.

(c) (d)
Der Gesamtwiderstand der Schaltung hat Die Lampe B wird vor der Lampe C mit Strom
sich erhöht. versorgt, daher leuchtet Lampe B auch heller
als Lampe C.
16.09.2019, Seite 40 von 110

2.9 Aufgabe ■□□

In der Schaltung unten mit vier gleichen Lampen wird die Lampe A entfernt.
Welche Aussage ist Ihrer Meinung nach am ehesten richtig?

C D

(a) (b)
Wird die Lampe A entfernt, leuchtet Wird die Lampe B entfernt, leuchten alle
Lampe B unverändert hell. Lampen heller.

(c) (d)
Wird die Lampe C entfernt, steigt der Wird die Lampe D entfernt, ist die Spannung
Gesamtwiderstand. an Lampe A unverändert.
16.09.2019, Seite 41 von 110

2.10 Aufgabe ■□□

Gegeben ist die nebenstehende Schaltung mit mehreren gleichen Glühlampen.


Welche der folgenden Aussagen ist Ihrer Meinung nach am ehesten richtig?

(a) (b)
Die Lampe D leuchtet am hellsten. Die Lampen A, B und C leuchten gleich hell.

(c) (d)
Die Lampe A leuchtet am hellsten. Die Lampen B und C leuchten am hellsten.
16.09.2019, Seite 42 von 110

2.11 Aufgabe ■□□

Gegeben ist die nebenstehende Schaltung mit mehreren gleichen Glühlampen.


Welche der folgenden Aussagen ist Ihrer Meinung nach am ehesten richtig?

A B

(a) (b)
Wird die Lampe A entfernt, leuchtet Die Lampen A, B und C leuchten gleich hell.
Lampe B heller.

(c) (d)
Wird die Lampe B entfernt, leuchtet Die Lampe A leuchtet heller als Lampe C.
Lampe C heller.
16.09.2019, Seite 43 von 110

2.12 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die nebenstehende Schaltung mit mehreren gleichen Glühlampen.


Welche der folgenden Aussagen ist Ihrer Meinung nach am ehesten richtig?

A C

B D E

(a) (b)
Wird die Lampe A durch einen Kurzschluss Lampe B leuchtet heller als Lampe D.
ersetzt, leuchtet Lampe E dunkler.

(c) (d)
Wird die Lampe C durch einen Wird die Lampe D entfernt, leuchtet
Kurzschluss ersetzt, leuchten alle Lampe A dunkler.
Lampen heller.
16.09.2019, Seite 44 von 110

2.13 Aufgabe ■■□

Die folgende Schaltung besteht aus einer idealen Stromquelle und vier Verbrauchern.

10 Ω
2A

20 Ω 0,1 S

0,1 S

a) Zeichnen Sie Zählpfeile für die fehlenden Spannungen und Ströme ein.

b) Berechnen Sie mit Hilfe von Knotensatz, Maschensatz und Ohm’sches Gesetz alle
Spannungen und Ströme an den Widerständen und Leitwerten.

c) Welche Spannung liegt an der Stromquelle an?

d) Welchen Gesamtwiderstand weist die Schaltung auf?


16.09.2019, Seite 45 von 110

2.14 Aufgabe ■□□

Gegeben ist die nachfolgende Gleichstromschaltung mit einer idealen Spannungsquelle und
drei passiven Zweipolen.

40 Ω

1V I 0,05 S I 0,05 S

a) Zeichnen Sie einen Zählpfeil für den Quellstrom ein, indem Sie das
Verbraucherzählpfeilsystem verwenden.

b) Zeichnen Sie Zählpfeile für Strom und Spannung am Widerstand sowie an den
Leitwerten I und I ein, indem Sie das Erzeugerzählpfeilsystem verwenden.

c) Berechnen Sie mit Hilfe von ohmschen Gesetz, Maschensatz und Knotensatz die
fehlenden Ströme und Spannungen.

d) Was ändert sich gegenüber c), wenn Sie anstatt mit den Leitwerten I und I mit den
entsprechenden Widerständen 20 Ω rechnen?
16.09.2019, Seite 46 von 110

2.15 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die nachfolgende Gleichstromschaltung mit einer idealen Spannungsquelle und
drei passiven Zweipolen.

2V 20 Ω 80 Ω

a) Zeichnen Sie Zählpfeile für die fehlenden Spannungen und Ströme ein.

b) Berechnen Sie mit Hilfe von ohmschen Gesetz, Maschensatz und Knotensatz die
fehlenden Ströme und Spannungen.

c) Berechnen Sie die folgenden Verhältnisse: an geteilt durch , an geteilt


durch , durch geteilt durch , durch geteilt durch .
16.09.2019, Seite 47 von 110

2.16 Aufgabe ■■□

Geben Sie für die folgenden Schaltungen das Spannungsverhältnis M/ X an.

a) 2Ω 4Ω

2Ω 2Ω 4Ω
b)

X M


c)

2Ω 2Ω

X M


d)

4Ω 2Ω


e)

M

X
16.09.2019, Seite 48 von 110

2.17 Aufgabe ■■□

Geben Sie für die folgenden Schaltungen das Stromverhältnis M/ X an.

I 1S
a) M

I 2S
X

b) I 1S
M

I 2S

I 3S
X

c)
I 2S

I 2S I 2S IO 2S
X M

I 2S
d) M

I 2S
I 1S
X
16.09.2019, Seite 49 von 110

2.18 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die nachfolgende Schaltung mit einer idealen Spannungsquelle und drei
passiven Zweipolen, von denen einer durch seinen Leitwert beschrieben wird.

20 Ω

6V 20 Ω I 0,05 S

a) Zeichnen Sie Zählpfeile für die fehlenden Spannungen und Ströme ein.

b) Berechnen Sie mit Hilfe der Spannungsteilerregel die fehlenden Spannungen.

c) Berechnen Sie unter Verwendung des ohmschen Gesetzes und Ihren Ergebnissen
aus b) die fehlenden Ströme.

d) Überprüfen Sie Ihre Ergebnisse aus c) mit Hilfe der Stromteilerregel.


16.09.2019, Seite 50 von 110

2.19 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die nachfolgende Schaltung mit einer idealen Stromquelle und vier Verbraucher.
Zwei Verbraucher werden durch ihre Leitwerte beschrieben.

2A
25 Ω

100 Ω I 0,02 S

IO 0,04 S

a) Zeichnen Sie Zählpfeile für die fehlenden Spannungen und Ströme ein.

b) Berechnen Sie mit Hilfe der Stromteilerregel die fehlenden Ströme.

c) Berechnen Sie unter Verwendung des ohmschen Gesetzes und Ihren Ergebnissen
aus b) die fehlenden Spannungen.

d) Bezogen auf den Quellstrom und die Quellspannung : Durch welchen Leitwert
ließe sich die gesamte Schaltung ersetzen?
16.09.2019, Seite 51 von 110

2.20 Aufgabe ■■□

Untersuchen Sie die Schaltung unten mit vier passiven Zweipolen und fester
Eingangsspannung.

10 Ω

6V 10 Ω 2Ω

O 8Ω O

a) Berechnen Sie die Spannung mit Hilfe der Spannungsteilerregel.

b) Berechnen Sie aus die Spannung O mit Hilfe der Spannungsteilerregel.


16.09.2019, Seite 52 von 110

2.21 Aufgabe ■■■

Wählen Sie den Widerstand so, dass sich für die Spannung genau 1 V ergibt?

21 V 10 Ω 10 Ω

10 Ω 10 Ω

10 Ω
16.09.2019, Seite 53 von 110

2.22 Aufgabe ■■□

Betrachten Sie die Schaltung unten, bei der sich der Strom mehrfach verzweigt.


1A

1Ω 1Ω

1Ω 1Ω

a) Wie ändern sich die Ströme , , , wenn der erste 1 Ω – Widerstand nach der
Quelle durch einen Kurzschluss ersetzt wird?

b) Berechnen Sie die Ströme und mit Hilfe der Stromteilerregel.

c) Wie ändern sich die Ströme und , wenn alle Widerstände zugleich auf 2 Ω
verdoppelt werden?
16.09.2019, Seite 54 von 110

2.23 Aufgabe ■■□

Im Bild unten ist die Spannungsteilung bei einem belasteten Potenziometer dargestellt.
Welche Möglichkeit haben Sie, um einen stärker linearen Verlauf zu erhalten?

0.8

0.6
E
U /U
A

0.4

0.2

0
0 0.2 0.4 0.6 0.8 1
k

(a) (b)
Die Eingangsspannung vermindern. Den Widerstand des Potenziometers
vermindern.

(c) (d)
Den Lastwiderstand vermindern. Einen zusätzlichen Widerstand in Serie zum
Potenziometer schalten.
16.09.2019, Seite 55 von 110

2.24 Aufgabe ■■□

Die Spannung an der Last soll mittels eines Potenziometers mit dem
Gesamtwiderstand 100 Ω eingestellt werden.

@1 − YA ⋅ 100 Ω

10 V

Y ⋅ 100 Ω 10 Ω

a) Welche Schleiferstellung Y ist erforderlich für ⁄ 1/3, wenn gilt Z 0?

b) Die Ausgangsspannung soll nun für die Schleiferstellung Y aus a) halbiert werden auf
den Wert ⁄ 1/6 . Geben Sie den hierzu erforderlichen Serienwiderstand Z an.
16.09.2019, Seite 56 von 110

2.25 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die folgende Schaltung mit einem Potenziometer.

@1 − YA ⋅ 10 Ω

10 V

Y ⋅ 10 Ω 10 Ω

a) Welche Ausgangsspannung ergibt sich für Y 0,5?

b) Welchen Wert wählen Sie für Y, damit gilt 4 ?


16.09.2019, Seite 57 von 110

2.26 Aufgabe ■■■

Gegeben ist die folgende Schaltung mit einem Potenziometer.

@1 − YA ⋅

10 V

Y⋅ 1Ω

a) Für eine Schleiferstellung Y 0,5 ergibt sich eine Spannung 4 V.


Wie groß ist der Widerstand ?

b) Welchen Wert wählen Sie für Y, damit gilt /3?


16.09.2019, Seite 58 von 110

2.27 Aufgabe ■□□

Welche der nachfolgenden Aussagen ist Ihrer Meinung nach am ehesten richtig?

4V 4V

(a) (b)
+ O . O.

(c) (d)
4 V. − O 4 V.
16.09.2019, Seite 59 von 110

2.28 Aufgabe ■□□

Welche der nachfolgenden Aussagen ist Ihrer Meinung nach am ehesten richtig?

[ _

2Ω 2Ω

^ 4V 8

2Ω O 2Ω

\ `

(a) (b)
\ ] 4 V. 8 0 V.

(c) (d)
[\ 4 V. Keine der Aussagen ist richtig.
16.09.2019, Seite 60 von 110

2.29 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die folgende unbelastete Brückenschaltung.

c /

10 Ω 2Ω
1A
a, ^ 4V b

20 Ω O 2Ω

d e

a) Das Potenzial am Knoten a beträgt ^ 4 V. Berechnen Sie die Potenziale an allen


anderen Knoten.

b) Auf welchen Wert müssen Sie den Widerstand O ändern, damit die Potenziale an
den Knoten a und b identisch sind?
16.09.2019, Seite 61 von 110

2.30 Aufgabe ■■□

Gegeben ist eine Brückenschaltung mit einem 1 Ω-Potenziometer. Welche der folgenden
Aussagen ist Ihrer Meinung nach am ehesten richtig?

1

Y

1V 1Ω


0

(a) (b)
Mit Y 1 gilt 1V. Mit Y 1/2 gilt 1/2 V.

(c) (d)
Mit Y 1/4 ist die Brücke abgeglichen. Mit Y 0 gilt 0 V.
16.09.2019, Seite 62 von 110

2.31 Aufgabe ■■■

Gegeben ist die folgende Brückenschaltung.

1Ω 2Ω

1A

Q 1Ω

2Ω O 1Ω

a) Was lässt sich über die Spannungen an und O sowie an und aussagen?

b) Wie groß ist der Quellstrom ?


16.09.2019, Seite 63 von 110

2.32 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die folgende Brückenschaltung, gesucht ist der Strom . Bearbeiten Sie hierzu
nacheinander die unten stehenden Teilaufgaben.

10 Ω 20 Ω
1A

c 10 Ω a
Q

20 Ω O 10 Ω

a) Begründen Sie, ob es sich um eine abgeglichene Brücke handelt und sich der
Widerstand Q womöglich aus der Schaltung entfernen lässt.

b) Wandeln Sie den unteren Teil zwischen den Knoten c, a und d von einer
Dreieckschaltung in eine entsprechende Sternschaltung um.

c) Berechnen Sie den Strom unter Verwendung der Stromteilerregel.


16.09.2019, Seite 64 von 110

2.33 Aufgabe ■■□

Berechnen Sie den Gesamtwiderstand zwischen den Knoten c und a.

90 Ω 20 Ω
c O

90 Ω Q 40 Ω
90 Ω 4 60 Ω

a
T 10 Ω
16.09.2019, Seite 65 von 110

2.34 Aufgabe ■■□

Sie schließen eine Lichterkette, die aus drei unterschiedlichen Lampen besteht, an eine reale
Stromquelle an. Die Ersatzschaltung ist nachfolgend dargestellt.


2A

IJ 1S 2Ω

a) Geben Sie die Nutzleistung #f in den Widerständen , , an.

b) Geben Sie die Verlustleistung #g im Innenleitwert IJ an.

c) Geben Sie den Wirkungsgrad K der Schaltung an.


16.09.2019, Seite 66 von 110

2.35 Aufgabe ■■□

Von zwei linearen Netzwerken 1 und 2 sind die Leerlaufspannungen bekannt. Welche der
folgenden Aussagen ist Ihrer Meinung nach am ehesten richtig?

1 1V 2 2V

(a) (b)
Dem Netzwerk 1 lässt sich eine höhere Dem Netzwerk 2 lässt sich eine höhere
Leistung entnehmen. Leistung entnehmen.

(c) (d)
Die maximale Leistungsentnahme ist für beide Eine genaue Aussage über die maximale
Netzwerke gleich Leistungsentnahme ist nicht möglich.
16.09.2019, Seite 67 von 110

2.36 Aufgabe ■□□

Sie schließen vier unterschiedliche Lampen an eine reale Spannungsquelle an.


Welche der Lampen nimmt am meisten Leistung auf, leuchtet also am hellsten?

J 10 Ω

(a) (b)

1Ω 10 Ω

(c) (d)

100 Ω 1000 Ω
16.09.2019, Seite 68 von 110

2.37 Aufgabe ■■□

In der Energietechnik ist man an einem hohen Wirkungsgrad interessiert. Auf der Stecke von
der Quelle zum Verbraucher sollte also möglichst wenig Verlustleistung entstehen.
Untersuchen Sie hierzu die folgende einfache Schaltung.

a) Zeichnen Sie Zählpfeile für die fehlenden Ströme und Spannungen ein.

b) Berechnen Sie die fehlenden Ströme und Spannungen.

c) Geben Sie die Verlustleistung #g im Innenwiderstand J der Quelle an.

d) Geben Sie die Nutzleistung #f im Verbraucher an.

e) Leiten Sie mit Ihren Ergebnissen aus c) und d) die allgemeine Formel zur
Berechnung des Wirkungsgrades K ab.

f) Welcher Wert ergibt sich für den Wirkungsgrad K , wenn gilt ≫ J?


16.09.2019, Seite 69 von 110

2.38 Aufgabe ■■■

Für die sichere Übertragung von Nachrichten ist es wichtig, dass das Signal eine hohe
Leistung aufweist. Dies vermindert den Einfluss von Störungen auf dem Übertragungsweg.
Untersuchen Sie hierzu die folgende einfache Schaltung.

a) Zeichnen Sie Zählpfeile für die fehlenden Ströme und Spannungen ein.

b) Berechnen Sie die fehlenden Ströme und Spannungen.

c) Geben Sie die Verlustleistung #g im Innenwiderstand J der Quelle an.

d) Geben Sie die Nutzleistung #f im Verbraucher an.

e) Zeigen Sie, dass die an übertragene Leistung maximal ist, wenn gilt J.
Leiten Sie hierzu Ihre Gleichung aus d) nach ab.

f) Wie hoch ist der Wirkungsgrad K für den Fall J?


16.09.2019, Seite 70 von 110

2.39 Aufgabe ■■□

Für die sichere Übertragung von Nachrichten ist es wichtig, dass das Signal eine hohe
Leistung aufweist. Dies vermindert den Einfluss von Störungen auf dem Übertragungsweg.
Untersuchen Sie hierzu die folgende einfache Schaltung.

1.5
P/W

0.5

0
0 200 400 600 800 1000
R/Ω

a) Begründen Sie, welche Kurve die Gesamtleistung #, welche die Verlustleistung #g


und welche die Nutzleistung #f darstellt.

b) Geben Sie den Innenwiderstand J der Quelle an.

c) Welchen Spannungswert weist die Quelle auf?

d) Warum wird der Fall 0 Ω weder in der Nachrichtentechnik noch in der


Energietechnik angestrebt, obwohl dort doch die größten Leistungen auftreten?
16.09.2019, Seite 71 von 110

2.40 Aufgabe ■■■

Im Bild unten wird eine Brückenschaltung von einer realen Spannungsquelle gespeist.
Geben Sie die gesuchten Größen als Funktion von und an.

J 2 2

c a
Q

2 O 4

a) Geben Sie die Spannung [^ an. Bevor Sie Rechnen überprüfen Sie zunächst,
ob es sich um eine abgeglichene Brücke handelt und der Widerstand Q im
Querzweig aus der Schaltung entfernt werden kann.

b) Wie groß ist die vom Innenwiderstand J aufgenommene Verlustleistung #g ?

c) Wie groß ist die von der Brückenschaltung aufgenommene Nutzleistung #f ?

d) Geben Sie den Wirkungsgrad K der Schaltung an.

e) Begründen Sie, ob der dargestellte Fall besonders gut für die Nachrichtentechnik
oder die Energietechnik ist.
16.09.2019, Seite 72 von 110

3 Überlagerungssatz

3.1 Aufgabe ■□□

Wie groß ist die vom Widerstand aufgenommene Leistung # ?

1A

1Ω 1V

(a) (b)
# 0W. # 1 W.

(c) (d)
# 2 W. # 4 W.
16.09.2019, Seite 73 von 110

3.2 Aufgabe ■□□

Gegeben ist die folgende Schaltung. Berechnen Sie die Ströme durch die beiden
Widerstände und mit Hilfe des Überlagerungssatzes.

7A

9V 2Ω O 1Ω

a) Geben Sie die von der Quelle bewirkten Teilströme durch und an.

b) Geben Sie die von der Quelle bewirkten Teilströme durch und an.

c) Geben Sie die Gesamtströme durch und an.


16.09.2019, Seite 74 von 110

3.3 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die folgende Schaltung. Berechnen Sie die Ströme durch die beiden
Widerstände und mit Hilfe des Überlagerungssatzes.

4A

4V 2Ω O 1Ω

4V

a) Geben Sie die von den Spannungsquellen und bewirkten Teilströme durch
die beiden Widerstände und an.

b) Geben Sie die von der Stromquelle bewirkten Teilströme durch die beiden
Widerstände und an.

c) Geben Sie die Gesamtströme an.


16.09.2019, Seite 75 von 110

3.4 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die folgende Schaltung. Berechnen Sie die im Widerstand umgesetzte
Gesamtleistung # mit Hilfe des Überlagerungssatzes.

5A

5V 2Ω O 1Ω

10 V
16.09.2019, Seite 76 von 110

3.5 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die folgende Schaltung, die mit dem Überlagerungssatz berechnet werden soll.

5A

10 V 2Ω

a) Geben Sie den von der Spannungsquelle bewirkten Teilstrom durch an.

b) Geben Sie den von der Stromquelle bewirkten Teilstrom durch an.

c) Geben Sie die im Widerstand umgesetzte Gesamtleistung an.

d) Wie ändert sich die im Widerstand umgesetzte Gesamtleistung, wenn die Werte
aller Widerstände verdoppelt werden?
16.09.2019, Seite 77 von 110

3.6 Aufgabe ■■□

Geben Sie für die unten dargestellte Schaltung die im Widerstand umgesetzte Leistung #
in Abhängigkeit von und an, indem Sie den Überlagerungssatz verwenden.
16.09.2019, Seite 78 von 110

3.7 Aufgabe ■■□

Für das dargestellte Netzwerk mit den Gleichspannungsquellen und berechnen Sie
den Strom mit Hilfe des Überlagerungssatzes.

3V 1Ω 1Ω

O 1Ω 6V

a) Berechnen Sie den Teilstrom, der von der Spannungsquelle bewirkt wird.

b) Berechnen Sie den Teilstrom, der von der Spannungsquelle bewirkt wird.

c) Geben Sie den Gesamtstrom an.

d) Welche Leistung # wird im Widerstand umgesetzt?


16.09.2019, Seite 79 von 110

3.8 Aufgabe ■■■ (Klausuraufgabe WS 2012)

Für das Netzwerk unten ist der Strom mit Hilfe des Überlagerungssatzes zu bestimmen.

a) Berechnen Sie den Teilstrom, der von der Spannungsquelle bewirkt wird.

b) Berechnen Sie den Teilstrom, der von der Stromquelle bewirkt wird.

c) Welcher Widerstandswert ist für den Fall 1 V und 1 A zu wählen,


damit für den Gesamtstrom gilt 0 A.

d) Welche Leistung # wird in dem vom Strom durchflossenen Widerstand umgesetzt,


wenn gilt 1 Ω, 1 V und 1 A?
16.09.2019, Seite 80 von 110

3.9 Aufgabe ■■■ (Klausuraufgabe WS 2013)

Berechnen Sie die Leistung # im Widerstand mit Hilfe des Überlagerungssatzes.

5 /

5 2 O 1

10

a) Berechnen Sie den Teilstrom durch , der von der Quelle bewirkt wird.

b) Berechnen Sie den Teilstrom durch , der von der Quelle bewirkt wird.

c) Berechnen Sie den Teilstrom durch , der von der Quelle bewirkt wird.

d) Berechnen Sie Leistung # mit Hilfe Ihrer Ergebnisse aus a) – c).


16.09.2019, Seite 81 von 110

4 Ersatz-Quellen

4.1 Aufgabe ■□□

Das nachstehende Netzwerk wird von einer Spannungsquelle gespeist. Welche der
folgenden Aussagen bezüglich der Ersatzquelle ist Ihrer Meinung nach am ehesten richtig?

2Ω 2Ω

8V 2Ω

(a) (b)
J 6 Ω. J 4 Ω.

(c) (d)
J 3 Ω. J 2 Ω.
16.09.2019, Seite 82 von 110

4.2 Aufgabe ■□□

Welche der folgenden Aussagen bezüglich der Ersatzquelle ist Ihrer Meinung nach am
ehesten richtig?

1A

1V 1Ω

(a) (b)
J 0 Ω. J 0,5 Ω.

(c) (d)
J 1 Ω. J 2 Ω.
16.09.2019, Seite 83 von 110

4.3 Aufgabe ■□□

Welche der folgenden Aussagen bezüglich der Ersatzquelle ist Ihrer Meinung nach am
ehesten richtig?

1A

1V 1Ω

(a) (b)
1 V. 2 V.

(c) (d)
i 1 A. i 2 A.
16.09.2019, Seite 84 von 110

4.4 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die nachfolgende Schaltung.

1/4 Ω 1/4 Ω

14 A

8V 2Ω

a) Zeigen Sie, dass der Kurzschlussstrom j an der Klemme außen 8 A beträgt.

b) Zeigen Sie, dass die Leerlaufspannung k an der Klemme außen 4 V beträgt.


16.09.2019, Seite 85 von 110

4.5 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die nachfolgende Schaltung.

7A

8V 2Ω 8/15 Ω

O 4Ω

a) Zeigen Sie, dass der Kurzschlussstrom j an den Klemmen außen 8 A beträgt.

b) Zeigen Sie, dass die Leerlaufspannung k an den Klemmen außen 4 V beträgt.


16.09.2019, Seite 86 von 110

4.6 Aufgabe ■■□

Gesucht sind der Strom O und die Spannung O in der folgenden Schaltung.

2Ω 2Ω

8V 2Ω 4V O 2Ω O

a) Ersetzen Sie das lineare Netzwerk bezüglich der Klemme an Widerstand O durch
eine reale Spannungsquelle.

b) Berechnen Sie den Strom O und die Spannung O.

c) Wandeln Sie die reale Spannungsquelle aus a) in eine reale Stromquelle um.
16.09.2019, Seite 87 von 110

4.7 Aufgabe ■■□

Das nachstehende Netzwerk wird von zwei Stromquellen und gespeist.

1A

100 Ω

100 Ω

50 Ω

6A

a) Berechnen Sie mit Hilfe des Überlagerungssatzes die Leerlaufspannung k an der


Klemme rechts.

b) Geben Sie die auf die Klemme bezogene Ersatzspannungsquelle an.

c) Wandeln Sie die Ersatzspannungsquelle aus b) in eine Ersatzstromquelle um.


16.09.2019, Seite 88 von 110

4.8 Aufgabe ■■□

Das nachstehende Netzwerk wird von zwei Spannungsquellen gespeist. Bezüglich der
Klemme soll eine Ersatzquelle berechnet werden

2Ω 2Ω

8V 8V 2Ω

a) Welchen Innenwiderstand weist die Ersatzquelle bezüglich der Klemme rechts auf.

b) Wie groß ist die Leerlaufspannung.


16.09.2019, Seite 89 von 110

4.9 Aufgabe ■□□ (Klausuraufgabe WS 2012)

a) Welche Ladungsträgerbewegungen sind denkbar, sofern die dargestellten leitfähigen


Körper ideal leitend verbunden werden? Wie ist dabei die technische Stromrichtung
definiert und welcher Endzustand stellt sich ein?

b) Zeichnen Sie für die dargestellte Schaltung die Ersatzstromquelle bezüglich der
Klemme rechts außen und geben Sie den Kurzschlussstrom j sowie den
Innenwiderstand J an.

4V 6Ω 4Ω

O 2Ω
16.09.2019, Seite 90 von 110

4.10 Aufgabe ■■■ (Klausuraufgabe WS 2013)

Das Bild unten zeigt eine Schaltung mit zwei Quellen und einem variablen Lastwiderstand .
Am Lastwiderstand ist die Leistung #f nutzbar.

7A
0l l2Ω
8V 2Ω 8/15 Ω
#f

O 4Ω

a) Geben Sie die Ersatzspannungsquelle bezüglich der Klemmen rechts an.

b) Skizzieren Sie mit Hilfe von a) die Nutzleistung #f als Funktion von .

c) Begründen Sie, welcher Wert 0 Ω l l 2 Ω aus Sicht der Nachrichtentechnik


vorteilhaft ist und welcher Wirkungsgrad K sich dann ergibt.

d) Begründen Sie, welcher Wert 0 Ω l l 2 Ω aus Sicht der Energietechnik vorteilhaft


ist und welcher Wirkungsgrad K sich dann ergibt.
16.09.2019, Seite 91 von 110

5 Knotenpotenzialverfahren

5.1 Aufgabe ■□□

Gegeben ist die folgende Schaltung. Der Nullknoten wurde ebenso wie die Bezeichnung der
übrigen Knoten bereits festgelegt. Wie lautet die korrekte Leitwertmatrix m?

c I a

I I

0 IO d

(a) (b)
I I I −I
p q p q
I IO −I IO

(c) (d)
I +I −I −I I +I −I 0
n −I I +I −IO o n −I I +I −I o
−I −IO I + IO 0 −I I + IO
16.09.2019, Seite 92 von 110

5.2 Aufgabe ■□□

Gegeben ist die folgende Schaltung. Der Nullknoten wurde ebenso wie die Bezeichnung der
übrigen Knoten bereits festgelegt. Wie lautet der korrekte Quellstromvektor r?

c I a

I I

0 IO d

(a) (b)
0
n o n o

(c) (d)
p q p q

16.09.2019, Seite 93 von 110

5.3 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die folgende Brückenschaltung.

I 1S I 5S
1A
a
/
IQ 1S

I 1S IO 2S

a) Zeichnen Sie Zählpfeile für die Ströme und Spannungen ein.

b) Berechnen Sie die Potenziale an den drei Knoten c, a und d mit Hilfe des
Knotenpotenzialverfahrens, wenn am Knoten / das Potenzial _ 0 V beträgt.

c) Geben Sie die Ströme und Spannungen gemäß Ihrer Zählpfeile an.

d) Simulieren Sie die Schaltung mit Spice und kontrollieren Sie Ihre Ergebnisse.
16.09.2019, Seite 94 von 110

5.4 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die folgende Schaltung.

I 2S

2A

I 1S
I 2S
1A

a) Zeichnen Sie Zählpfeile für die Ströme und Spannungen ein.

b) Wählen Sie einen Nullknoten und berechnen Sie anschließend die Potenziale der
verbleibenden Knoten mit Hilfe des Knotenpotenzialverfahrens.

c) Geben Sie die Ströme und Spannungen gemäß Ihrer Zählpfeile an.
16.09.2019, Seite 95 von 110

5.5 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die folgende Schaltung. Der Nullknoten wurde ebenso wie die Bezeichnung der
übrigen Knoten bereits festgelegt.

c I a I d

I I4
IO IQ

0 IT /

a) Zeichnen Sie Zählpfeile für die Ströme und Spannungen an den Zweipolen ein.

b) Geben Sie die Leitwertmatrix m an.

c) Geben Sie den Quellstromvektor r an.


16.09.2019, Seite 96 von 110

5.6 Aufgabe ■■□

Berechnen Sie die Knotenpotenziale für das folgende Gleichungssystem,

4S −1 S −2 S [ −1 A
n−1 S 1S − 1⁄2 S o ⋅ n ^o n 0A o.
−2 S − 1⁄2 S 2S \ 1A
16.09.2019, Seite 97 von 110

5.7 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die folgende Schaltung. Der Nullknoten wurde ebenso wie die Bezeichnung der
übrigen Knoten bereits festgelegt.

c I 2S a

1V I 2S IO 1S
I 1S
−10 A

0 IQ 1S d

a) Geben Sie die Leitwertmatrix m an.

b) Geben Sie den Quellstromvektor r an.

c) Berechnen Sie die Potenziale an den Knoten c, a, d mit dem


Knotenpotenzialverfahren und geben Sie den Wert des Quellstroms an.

d) Simulieren Sie die Schaltung mit Spice und kontrollieren Sie Ihre Ergebnisse.
16.09.2019, Seite 98 von 110

5.8 Aufgabe ■■□

Gegeben ist die folgende Schaltung. Der Nullknoten wurde ebenso wie die Bezeichnung der
übrigen Knoten bereits festgelegt.

c I 2S a a

10 V I 2S I 1S

2A

0 IO 2S d

a) Berechnen Sie die Potenziale an den Knoten c, a, d mit dem


Knotenpotenzialverfahren ohne Umwandlung der linearen Spannungsquelle in eine
lineare Stromquelle.

b) Berechnen Sie die Potenziale an den Knoten a, d mit dem Knotenpotenzialverfahren


mit Umwandlung der linearen Spannungsquelle in eine lineare Stromquelle.

c) Simulieren Sie die Schaltung mit Spice und kontrollieren Sie Ihre Ergebnisse.
16.09.2019, Seite 99 von 110

5.9 Aufgabe ■■□

Berechnen Sie die Schaltung unten mit dem Knotenpotenzialverfahren.

c I a

I
I

a) Berechnen Sie in Abhängigkeit von den Quellspannungen , und den


Leitwerten I , I , I die Knotenpotenziale sowie die Quellströme , .

b) Welche Ströme und Spannungen ergeben sich an den Leitwerten?

c) Sämtliche Leitwerte werden nun im Vergleich zu b) verdoppelt. Wie ändern sich die
Knotenpotenziale und die Quellströme für diesen Fall.
16.09.2019, Seite 100 von 110

5.10 Aufgabe ■■□

Berechnen Sie mit dem Knotenpotenzialverfahren in der Schaltung unten den Strom in
Abhängigkeit von den bekannten Werten für Widerstand und Spannung .

O /2

/2

/2 Q

a) Zeichnen Sie einen Nullknoten ein und benennen Sie die verbleibenden Knoten.

b) Geben Sie die Leitwertmatrix m und den Quellstromvektor r an.

c) Berechnen Sie die fehlenden Potenziale und geben Sie den Strom an.

d) Führen Sie eine Spice-Simulation der Schaltung durch mit 1 Ω und 7 V.


Stimmt das Simulationsergebnis mit Ihrer Rechnung überein?
16.09.2019, Seite 101 von 110

5.11 Aufgabe ■■□

Berechnen Sie die Spannung mit dem Knotenpotenzialverfahren, indem Sie die
nachfolgenden Aufgabenteile lösen.

2V
J 10 Ω


1V
J 5Ω

10 Ω
1V
J 5Ω

a) Wandeln Sie die realen Spannungsquellen in reale Stromquellen um.

b) Wählen Sie einen Nullknoten und benennen Sie die übrigen Knoten.

c) Geben Sie die Leitwertmatrix m und den Quellstromvektor r an.

d) Berechnen Sie die fehlenden Potenziale und geben Sie die Spannung an.

e) Kontrollieren Sie Ihr Ergebnis mittels einer Spice-Simulation.


16.09.2019, Seite 102 von 110

5.12 Aufgabe ■■□

In der nachfolgenden Schaltung sollen sämtliche Ströme und Spannungen mit dem
Knotenpotenzialverfahren berechnet werden. Die Zählpfeile wurden bereits festgelegt
ebenso wie der Nullknoten, an dem das Potenzial 0 s beträgt.

c I 2S a

12 A

2V O IO 2S I 1S

0 I 1S d

2V

a) Geben Sie die Leitwertmatrix m an.

b) Geben Sie den Quellstromvektor r an.

c) Berechnen Sie die Potenziale an den Knoten c, a, d sowie die unbekannten


Quellströme und .

d) Berechnen Sie die Spannungen , , , O, sowie die Ströme , , , O .

e) Ist für Ihre Ergebnisse der Knotensatz an den Knoten c, a, d erfüllt?

f) Begründen Sie, welche der aktiven Zweipole als Verbraucher wirken.

g) Simulieren Sie die Schaltung mit Spice und kontrollieren Sie Ihre Ergebnisse.
16.09.2019, Seite 103 von 110

5.13 Aufgabe ■■□ (Klausuraufgabe WS 2012)

In der nachfolgenden Schaltung sollen sämtliche Ströme und Spannungen mit dem
Knotenpotenzialverfahren berechnet werden. Der Nullknoten 0 mit Potenzial 0 V sowie
die Bezeichnung der weiteren Knoten wurde bereits festgelegt.

4A

I 1/2 S

I 1/6 S
I 1S
0 a

2V IO 1/2 S

a) Legen Sie Zählpfeile fest.

b) Stellen Sie das zu lösende Gleichungssystem auf.

c) Berechnen Sie die Knotenpotenziale. Hinweis: Es ist eine Rechnung erforderlich,


die bloße Angabe des Ergebnisses ist nicht ausreichend.

d) Geben Sie die unbekannten Quellspannungen und Quellströme an.

e) Begründen Sie, welche der aktiven Zweipole als Verbraucher wirken.


16.09.2019, Seite 104 von 110

6 Maschenstromverfahren

6.1 Aufgabe ■■□

Die dargestellte Schaltung ist mit dem Maschenstromverfahren zu berechnen.


Wie lautet das korrekte Gleichungssystem?

t t

(a) (b)
+ + −
p q⋅p t
q p q. p q⋅p t
q p q.
− − t
t

(c) (d)
+ + −
p q⋅p t
q p q. p q⋅p t
q p q.
t − t −
16.09.2019, Seite 105 von 110

6.2 Aufgabe ■■□

Die dargestellte Schaltung ist mit dem Maschenstromverfahren zu berechnen.


Wie lautet das korrekte Gleichungssystem?

1Ω 3Ω

1V t 2Ω t 2V

(a) (b)
3 Ω −2 Ω −1 V 3Ω 2Ω −1 V
u v⋅p t
q u v. u v⋅p t
q u v.
−2 Ω 5 Ω t 2V 2Ω 5Ω t −2 V

(c) (d)
−3 Ω −2 Ω 1V 3 Ω −2 Ω 1V
u v⋅p t
q u v. u v⋅p t
q u v.
−2 Ω −5 Ω t 2V −2 Ω 5 Ω t 2V
16.09.2019, Seite 106 von 110

6.3 Aufgabe ■■□

Das nachstehende Netzwerk soll mit dem Maschenstromverfahren berechnet werden.

a) Legen Sie einen vollständigen Baum fest.

b) Bilden Sie Maschen unter Verwendung der Verbindungszweige.

c) Geben Sie die Maschengleichungen an.

d) Geben Sie die Widerstandsmatrix w und den Quellspannungsvektor x an.


16.09.2019, Seite 107 von 110

6.4 Aufgabe ■■□

Das nachstehende Netzwerk soll mit dem Maschenstromverfahren berechnet werden.


Die Maschenströme wurden bereits festgelegt.

t t

a) Geben Sie die Widerstandsmatrix w und den Quellspannungsvektor x an.

b) Berechnen Sie die Maschenströme t und t in allgemeiner Form und


anschließend den Strom durch den Widerstand .

c) Überprüfen Sie Ihr Ergebnis aus b), indem Sie den Strom durch den Widerstand
mit dem Überlagerungssatz berechnen.
16.09.2019, Seite 108 von 110

6.5 Aufgabe ■■□

Berechnen Sie in der Schaltung unten den Strom mit dem Maschenstromverfahren.

10 Ω 20 Ω
1A

Q 10 Ω

20 Ω O 10 Ω

a) Zeichnen Sie einen vollständigen Baum und legen Sie die Maschenströme fest.

b) Geben Sie die Widerstandsmatrix w und den Quellspannungsvektor x an.

c) Berechnen Sie die Maschenströme und geben Sie den Strom an.

d) Überprüfen Sie Ihr Ergebnis mittels einer Spice-Simulation.


16.09.2019, Seite 109 von 110

6.6 Aufgabe ■■□

Berechnen Sie mit dem Maschenstromverfahren in der Schaltung unten den Strom in
Abhängigkeit von den bekannten Werten für Widerstand und Spannung .

O /2

/2

/2 Q

a) Zeichnen Sie einen vollständigen Baum ein und legen Sie die Maschenströme fest.

b) Geben Sie die Widerstandsmatrix w und den Quellspannungsvektor x an.

c) Berechnen Sie die Maschenströme und geben Sie den Strom an.

d) Führen Sie eine Spice-Simulation der Schaltung durch mit 1 Ω und 7 V.


Stimmt das Simulationsergebnis mit Ihrer Rechnung überein?
16.09.2019, Seite 110 von 110

6.7 Aufgabe ■■□ (Klausuraufgabe WS 2013)

In der nachfolgenden Schaltung sind der Quellstrom und die Quellspannung mit dem
Maschenstromverfahren zu berechnen. Die Maschenströme wurden bereits festgelegt.

2A

3V t O 4Ω t 4Ω t

a) Zeichnen Sie den vollständigen Baum, der zu den obigen Maschenströmen führt.

b) Geben Sie die Widerstandsmatrix w an.

c) Geben Sie den Quellspannungsvektor x an.

d) Lösen Sie das Gleichungssystem und geben Sie die Maschenströme t, t, t an.

e) Geben Sie den Quellstrom und die Quellspannung an.

f) Begründen Sie, ob einer der aktiven Zweipole als Verbraucher wirkt.

Das könnte Ihnen auch gefallen