Sie sind auf Seite 1von 14

Ka - Medizinische Begriffe

Finden Sie hiermit die alten und neuen Begriffe, die in GTQ in Karlsruhe befragt wurden.
:‫ ﺃﻭ ﻣﻦ ﺧﻼﻝ ﺍﻟﺮﺍﺑﻂ ﺍﻟﺘﺎﻟﻲ‬Mohsen Medizinische Begriffe ‫ ﻳﻤﻜﻨﻜﻢ ﺍﻟﺘﺪﺭﺏ ﺑﺸﻜﻞ ﺃﻓﻀﻞ ﻋﻠﻴﻬﺎ ﺑﺎﻟﺒﺤﺚ ﻋﻦ‬Quizlet ‫ﻣﻦ ﺧﻼﻝ ﺗﻄﺒﻴﻖ‬

Sie können durch Quizlet App besser lernen, dann suchen Sie nach Mohsen Medizinische Begriffe oder unter:
https://quizlet.com/_54v3dn

Abdomen - Bauch
# der Bauchraum akut - plötzlich auftretend

Abduktion - die Abspreizung Algurie - schmerzhaftes Wasserlassen

Ablatio retinae - Netzhautablösung alkalisch - basisch

abortus - Fehlgeburt Allergie - spezifische krankhafte


Überempfindlichkeit.
abrasion - Ausschabung der # krankhafte Reaktion des Korpers gegen
Gebärmutterschleimhaut fremdstoffe.

Abschürfung - oberflächliche Wunde Alopecia - Haarausfall

Absorption - die Aufnahme von Substanz Alveole - Lungenbläschen

Abszess - unkapselte Eiteransammlung im Amaurose - Blindheit


Gewebe
Amnesie - Gedächtnisstörung
abusus - der Missbrauch
amputation - Abtrennung
acetabulum - Hüftgelenkspfanne
anal - den After betreffend
Adaption
# adaptation - Anpassung Analfissur - Einriss der Haut vom After

adäquat - passend analgetikum - Mittel gegen Schmerzen ,


# angemessen Schmerzmittel

adenitis - die Drüsenentzündung Analprolaps - Vorfall der Afterschleimhaut

Adenoid - drüsenähnlich Anämie (Anaemia) - Blutarmut

Adhäsion - die Verwachsung anaphylaktischer Shock - schwere


# Anhängen allergischer Kreislaufversagen

adipositas - Fettleibigkeit Anarthrie - Unvermögen, Wörter oder


Einzellaut zu bilden, trotz Funktionstüchtigkeit
Adnexitis - Entzündung der Eileiter und der Sprachorgane
Eierstöcke
Anästhesie - Empfindungslosigkeit
adrenal - die Nebennieren betreffend # Betäubung

afebril - ohne Fieber angina pectoris - Brustenge

Aglossie - Fehlen die Zunge Angiographie - Röntgendarstellung der


Gefässe
Agonie - Todeskampf
# die Sterbephase angiologisch - das Gefäßsystem betreffend

1 / 14
Angiom - gutartiges Gefäßgeschwulst Appendektomie - operative Entfernung des
Wurmfortsatzes
Angiopathie - Gefässkrankheit
appendicitis - Blinddarmenrzündung
Anhidrose - fehlende Schweißbildung
appendix - der Wurmsatz des Blinddarms
Anomalie - # Missbildung
# Entwicklungsstörung Arterie - Schlagader

anorexia arterielle Hypertonie - Bluthochdruck


# Inappetenz - Appetitlosigkeit
arteriosclerose - Schlagaderverkalkung
Anorexia nervosa - nervöse Magersucht
arteritis - Schlagaderentzündung
Antazidum - Arzneimittel zur Neutralisierung
der Magensäure arthralgie - Gelenkschmerz

anterior - vorne Arthritis urica - Gicht


# vorder
Arthroplastie - der Gelenkersatz
Antibiotikum - Mittel gegen Mikroorganismen
Arthrose - degenerative Gelenkerkrankung
Antidot - Gegenmittel
Arthroskopie - Gelenkspiegelung
Antiemetikum - Medikament gegen
Erbrechen Artikularis - zum Gelenk gehörend

Antitussiva - Hustenmittel ascendens - aufsteigend

Anus - After Asomnie - Schlaflosigkeit

Anus praeter - künstlicher Darmausgang aspiration - Einatmungssog


# Ansaugen einer Substanz durch einen Sog
anxiolyse - pharmakologischen Versuch,
Ängste zu mindern Asthma - Atemnot

aorta - die Hauptschlagader Astrozytom - Hirnkrebs

Aortenaneurysma - Aussackung der Asystolie - der Herzstillstand


Hauptschlagader
Aszites - Ansammlung von Flüssigkeit im
Aortenklappeninsuffizienz - mangelhafter Bauch
Scloss der Aortenklappe des Herzens
Ataxie - Störung der Bewegungskoordination
Aortenklappenstenose - Verengung der
Aortenklappe Atelektase - Lungenschrumpfung
# Lungenatelektase
apex cordis - die Herzspitze
Atelektase - unvollständige Entfaltung eines
Aphagie - Unvermögen zu schlucken Lungenabschnitts

aphasie - fehlen von Sprache atrium - der Vorhof (Herz)

Apoplex - Schlaganfall Atrium Fibrillation - Vorhofflimmern

2 / 14
Atriumseptumdefekt - Loch in der carzinoma in situ - Tumor hat die
Scheidewand zwischen den Vorhofen Basalmembran noch nicht durchbrochen

Atrophie - Rückbildung Cavē! - Vorsicht !


# Gewebeschwund
cavum - Höhle
Auricula auris - der Ohrmuschel
Cephalgie - Kopfschmerz
Auricula cordis - Herzohr
cerebellum - das Kleinhirn
auskultation - Abhören
cerebrum - das Gehirn,
axilla - die Achselhöhle Großhirn

Balanitis - Eichelentzündung cervix - Hals, Nacken


# Gebärmutterhals
Barotrauma - Druckverletzung
Cholangitis - Entzündung der Gallenweg
basaliom - der weiße Hautkrebs
Choledochusstense - Engstelle im
Beinödem - Flüssigkeitsansammlung in den Hauptgallengang
Beinen
cholelithiasis - Gallengangstein
benign - gutartig
Cholestase - Gallenstau
Bigeminus - Zwillingspuls
Cholezystitis - Gallenblasenentzündung
blepharitis - Augenlidentzündung
Chondritis - Knorpelenentzündung
Bluttransfusion - Blutübertragung
Chronische Niereninsuffizienz - dauerhaftes
BMI - Körpermaßen-Index Nierenversagen

Brachialgie - der Armschmerz chronische Rhinitis - chronisches Schnupfen

Bronchialkarzinom - Lungenkrebs Clavicula


# Klavikula - das Schlüsselbein
bronchitis - Entzündung der Luftröhrenäste
clavus - Hornauge
Bronchoskopie - Spiegelung der Bronchen # Nagel

Bulimia nervosa cochlea - Ohrschnecke


# Bulimie - Ess-Brech-Sucht # die Schnecke

bursitis - Schleimhautbeutelentzündung Colon - Grimm- oder Dickdarm

bypass - Umleitung Colon irrtable - Reizdarmsyndrom


# Umgehung
commissura - Verbindung
capitulum - Köpfchen
Commotio cerebri - Gehirnerschütterung
Carcinoma analis - Krebs des Afters
COPD - Chronic Obstructive Lung Disease
carotis - die Halsschlagader # chronisch obstruktive Lungenerkrankung

3 / 14
Diaphragma - das Zwerchfell
cor pulmonal - Rechts herzbelastung
aufgrund Lungenhochdruck digitae rektale Untersuchung - mit dem Finger
vorgenommene Untersuchund des Rektums
cornea - die Hornhaut
dilution - die Verdünnung
corpus alienum - Fremdkörper
Diphterie - hoch ansteckende
Corpus callosum - der Gehirnbalken Infektionskrankheit des Halses

Corpus Luteum - Gelbkörper Diplopie - Doppelsehen

corpusculum - Körperchen Diskusprolaps - Bandscheibenvorfall

Costa - Rippe Disposition - die Veranlagung

cranial - kopfwärts gelegen distal - weiter von der Körpermitte

Cranium - Schädel Distorsion - Verdrehung


# Verstauchung
CT - Computertomographie
# Querschnitt Tomographie Diuretika - harntreibendes Mittel
# Wassertabletten
cutis - die Haut # Medikament, das eine Ausschwemmung
von Wasser aus dem Körper durch Die
Cystoskopie - Blasenspiegelung Nieren bewirkt

dehydratation - Abnahme des Körperwassers diuretisch - Harntreibend


eines Organismus
dorsal - rückenseitig
Dekubitus - Druckgeschür
Drainage - Abfluss von Körperflussigkeit
delirant
delirös - Wahnsinnig ductus choledochus
Bewusstseinsstörung #Choledochus - der Hauptgallengang

Delirium - akute organische Psychose mit ductus, us m - der Gang


Bewusstseins- und Orientierungsstörungen
Duplex - doppelt
Demenz - Schwachsinn
Duplexsonographie - farbkodierter Ultraschall
Dens - der Zahn
Duplikatur - Verdoppelung
Dermatomykose - Hautpilz
Dysarthrie
Dermatose - die Hauterkrankung # Logopathie - Sprachstörung

descendens - absteigend Dyslexie - Lesestörung

descensus uteri - Gebärmuttersenkung Dyspareunie - Schmerzhafter


Geschlechtsverkehr
Diabetes mellitus - Zuckerkrankheit
Dyspepsie - Verdauungsstören
Dialyse - Blutwäsche
dysphagie - Schluckstörung

4 / 14
# der Teil des Bauchs zwischen Rippenbogen
Dysphonie - Stimmstörung und Bauchnabel

dyspnoe - atemnot epiglottis - der Kehldeckel

Dysurie - Schmerzhaftes Wasselassen Epiglottitis - Entzündung des Kehldeckels

Ejakulation - Semenerguss Epilepsie - Krampfanfall


Krampfleiden
EKG - Aufzeichnen des Herzstrom
Episiotomie - Scheiden - Damm - Schnitt bei
Ekzem - Juckflechte, ein Überbegriff für der Geburt
mehrere entzündliche Veränderungen der
Haut Epistaxis - Nasenbluten

Embolie - verstopfung eines Blutgefäßes Erythem - Hautrötung


durch eingeschwemmtes Material.
ex juvantibus (Diagnosis) - über den
Embolus - Gefäßpfropf Heilerfolg (Diagnose)
# Verschlepptes Material in die Blut
Exanthem - Hautausschlag
emesis
vomitus - Erbrechen Exazerbation - Verschlimmerung einer
# Kotzen (vulgär) Krankheit

emphysem - Lungenaufblähnung Exsikkose - Austrocknung


Überblähung
Extension - Streckung
Encephalomyelitis disseminata - multiple Verlängerung
Sclerose
# autoimmune Verhärtung von Gehirn u. extra- - Außerhalb
Rückenmark
Extraktion - Herausziehen
Endokarditis - Herzinnenhautentzündung # Entnehmen

Endokrinologie - Lehre von den Drüsen mit extrasystole - Extraschlag


Hormonsekretion ins Körperinnere
Extrauteringravidität - Schwangerschaft
Endometrium - Gebärmutterinnenhaut außerhalb der Gebärmutter

Enzephalomyelitis - Entzündung des Gehirns Fatigue - Erschöpfung, Müdigkeit


und Rückenmarks
Femur - Oberschenkelknochen
Enzephalopatie - krankhafte Veränderung
des Gehirns Fibrom - Bindegewebegeschwulst

Epididymitis - Entzündung des Nebenhoden Fibromyalgie - Faser-Muskel-Schmerz


# chronische Schmerzerkrankung
Epiduralanästhesie - Betäubung durch
Einspritzung in die um das Rückenmark Fibrose - krankhafte Vermehrung von
liegende Schicht Bindgewebezellen

epigastrisch - Den Oberbauch betreffend Fibula - das Wadenbein

epigastrium - Oberbauch

5 / 14
Fistel - krankhafter Verbindungsgang Gefäß - Ader
(zwischen zwei Hohlorganen)
Genitalien - Geschlechtsorgane
Flatus - Entweichung der Gasen per anal
# Furz (vulgär) Genom - Erbgut,
Chromosomensatz
Flexion - Beugung
Genu - Knie
foetor - übler Geruch
Geriatrie - Altersmedizin
Foetor ex ore - übler Mundgeruch # Altersheilkunde

Fragmentum - ein Teilstück einer Glandula - Drüse


anatomischen Struktur
Glaukom - grüner Star
Fraktur (Fractura) - der Bruch (erhöhter Augeninnendruck)

frontal - zur Stirn gehörig Gonarthrose - Kniegelenksabnützung

funiculus umbilicalis - Nabelschnur Gravidität - Schwangerschaft

Furunkel - Entzündung eines Haarfollikels Gynäkomastie - Brustdrüsenvergrößerung


und seiner Umgebung beim Mann

Galaktorrhoe - pathologischer Milchfluss Hallux valgus - Deformität der Großzehe

Gallensteinileus - Darmverschluss aufgrund Halluzination - Trugwahrnehmung


von Gallenstein
Hämangiom - Blutgefässgeschwulst
Ganglion - Nervenknoten
Hämarthrose - Blutansammelung im Gelenk
Gangrän - Geschwür nach einer
Mangeldurchblutung Hämatom - Bluterguss
# Gewebeschrumpfungen und schwärzlichen
Verfärbungen Hämatopoese - Blutbildung
# Blutproduktion
gastral - den Magen betreffend
Hämatothorax - Blut im pleuraspalt
Gastrektasie - Magenerweiterung,
dilation des Magen Hämaturie - Blut im Urin

Gastrektomie - operative Magenentfernung Hämoglobin - der rote Blutfarbstoff

Gastritis - Magenschleimhautentzündung Hämoglobinurie - Ausscheidung von


Blutfarbstoff im Harn
Gastroenterologie - Verdauungskrankheiten
Hämoperikard - Blutansammlung im
Gastroösophageale Refluxkrankheit Herzbeutel
GERD - Entzündung der Speiseröhre
aufgrund von Rückfluss der Magensäure Hämophilie - Bluterkrankheit

Gastroskopie - Meganspiegelung Hämoptoe - Bluthusten

Gastrotomie - Eröffnung des Magens Hämorrhagie - Blutung durch Gefäßriss

6 / 14
Harninkontinenz - Einnässen Hyperparathyreoidismus - vermehrte
# unvermögen den Harn zu halten Sekretion von Parathormon

HbA1c - Glykohämoglobin Hypertensive Kreise - Anstieg des Blutdrucks


# Langzeitiger Zucker über 230 mm Hg

Heilung - Besserung Hyperthyreose - Schilddrüsenüberfunktion

Hemiparese - Halbseitenlähmung Hypertonie, Hypertension - Bluthochdruck

Hemiplegie - halbseitige Lähmung Hyperventilation - vertiefte und/oder


beschleunigte Atmung
Hernie - Weichteilbruch
hypo- - vermindert
Herpes Zoster - Gürtelrosa
Hypoglykämie - Absenkung der
Herzinsuffizienz - Herzschwäche Glukosekonzentration im Blut

Herzventrikel - Herzkammer Hypophyse - Hirnanhangdrüse

Hirnifarkt - ischämischer Schlaganfall Hyposensibilisierung - eine Therapieform, die


# Absterben von Gehirngewebe schrittweise zur Behandlung von Allergie ist.

Hodentorsion - Hodenverdrehung hypothermie - Unterkühlung

homöo- - ähnlich, gleichartig Hypotonie - erniedrigter Blutdruck

Homöopathie - alternative Heilmethode Hypovolämie - Volumenmangel durch


# Gleiches mit gleichem Blutung.
# Flüssigkeitsverlust
Humerus - der Oberarmknochen
hypovolämischer Schock -
Humerusfraktur - der Oberarmbruch Volumenmangelschock

Hydronephrose - Wassersacknieren Hysterektomie - operative Entfernung der


Gebärmutter
Hydroureter - gestauter Harnleiter
iatrogen - vom Arzt verursacht
Hydrozele - Wasserbruch,
Wasseransammlung um Hoden oder Ikterus - Gelbsucht
Samenstrang Gelb verfärbt

Hydrozephalus - Wasserkopf ileostoma - künstlicher Darmausgang

Hypercholesterinämie - erhöte ileum - Krummdarm


Cholisterinwerte im Blut
ileus - Darmverschluss
Hyperhidrose - starke Schweißbildung
Indolenz - Schmerzfreiheit
Hyperkalämie - erhöhte Konzentration von
Kalium im Blut Induration - Gewebe- oder Organverhärtung

Hyperkapnie - Erhöhte Konzentration von Infusion - Flüssigkeitgabe in die Venen


Kohlendioxid im Blut

7 / 14
inhalation - Einatmung von Gasen oder kardial - das Herz bettrefend
Aerosolen
Kardiomegalie - Herzvergrösserung
Inhibition - Hemmung
Kardiomyopathie - Erkrankung der
Inkontinenz - das Unvermögen den Harn oder Herzmuskel
Stuhl zu halten
Karenz - Verzicht
Insult - Anfall
Karriere - Träger
Intercostal - Zwischen Rippen
karzinogen - krebserregend
intermittierend - ab und zu aufgetreten
# hin und her Karzinoid - Krebs ähnlich
#eine bestimmte Sorte von Neuroendokrinen
interruptio graviditatis - der
Schwangerschaftsabbruch Katarakt - # Linsentrübung
# grauer Star
Intervertebral - Zwischen zwei Wirbeln
Koagulation - Blutgerinnung
intestinum - Darm
Kolektomie - operative Dickdarmentfernung
intima - Innerste Haut der Gefäße
Kolonkarzinom - Dickdarmkrebs
intoxication - Vergiftung
kolorektales Karzinom - Dickdarm und
intra- - Innerhalb mastdarmkrebs

intrakraniell - im Schädelinneren befindlich Koloskopie - Dickdarmspiegelung

Intramuskulär = i.m. - in den Muskel Kolpitis, Vaginitis - die Scheidenentzündung

intraoculär - Im Auge Konfusion - Verwirrung


#innerhalb des Augen
kongenital - angeboren, bei der Geburt
Intraorbital - In der Augenhöhle vorhanden

Intravenös = i.v. - in eine Vene Konjunktiva - Bindehaut des Auges

intubation - Einführung eines Schlauches im kontagiös - ansteckend


Luftröhr
Kontraktur - Zusammenziehen
Inzidenz - Häufigkeit
# die Anzahl der neuerkrankungen Koronararterienstenose -
Herzkarenzgefäßverengung
Inzision
(inzidieren) - Einschnitt Koxalgie - Hüftgelenkschmerz

irreversibil - nicht umkehrbar Koxitis - Hüftgelenkentzündung

Ischämie - örtliche Blutleere, Kryochirurgie - Vereisung


Mangeldurchblutung
Kyphose - nach hinten Krümmung der
kalor - Wärme Wirbelsäule

8 / 14
Laparoskopie - Bauchhöhlenspiegelung Lordose - nach vorne Krümmung der
Wirbelsäule
larynx - Kehlkopf
Lumbarpunktion - Punktion des
Larynxödem - Kehlkopfschwellung lindenwirbelkanal

lateral - seitlich Lungenembolie - Verschluss einer


# zur Seite hin Lingenarterien durch eingeschwimmtes
Material
Laxativum - das Abführmittel
Luxation - Auskugelung
Leberbiopsie - Leberpunktion Gelenkverrenkung
# Gewebeprobenentnahme
lymphadenitis (lymphonodulitis) -
Leberzirrhose - Schrumpfleber Lymphknotenentzündung

letal - tödlich lymphadenopathie - Erkrankung der


Lymphknoten
Letalität - Verhältnis der Todesfälle zur Zahl
der Erkrankten. Lymphödem - Stauung der Lymph

Leukämie - Blutkrebs Makrohämatourie - mit bloßen Augen


# Weißblütigkeit ⁉ sichtbares Blut im Harn

Leukopenie - Verminderung der weißen Malignom - bösartiges Geschwulst


Blutkörperchen
malleolus lateralis - Der Außenknöchel
Leukozyt - weißes Blutkörperchen
Malrotation - Falschdrehung
Leukozytopoese - Bildung von weißen
Blutkörperchen Mammilla - die Brustwarze

Lidödem - Schwellung der Augenlider Mandibula - Unterkiefer

ligamentum - das Band Manubrium Sterni - Schwertgriff

Lipodem - die Fettansammlung Mastektomie - Brustamputation


# Entfernung der Brustdrüse
Lithiasis - Steinleiden
Maxilla - Oberkiefer
livid - blass
# bläulich medial - In der Mitte gelegen
# zur mitte hin
Lobektomie - operative Entfernung eines
Lungenlappens median - In der Mitte

Lobulus - Läppchen Mediastinum - Mittelfellraum, Mittelfell

Logopädie - Stimm- und Sprachheilkunde Meläna - Teerstuhl

lokal - örtlich Melanom - schwarzer Hautkrebs


# auf einen Ort beschränkt
menarche - erste Regelblutung
lokalisiert - festlegen
meningitis - Hirnhautentzündung

9 / 14
Myom - Geschwülst in der
menopause - Aufhören der Regelblutung bei Gebärmuttermuskel
Frauen
# Wechseljahre Myositis - Entzüdung der Muskulatur

mesentrium - Gekröse Narkolepsie - Schlummersucht


# eine Schlaferkrankung
metabolismus - der Stoffwechsel
Nekrose - lokaler Gewebstod
Metastase - Tochtergeschwulst
neoplasie - Krebs
Meteorismus - Blähungen Neubildung

Miktion - Wasserlassen nephritis - Nierenentzündung

Miosis - Pupillenverengung Nephrolithiasis - Nierensteinleiden

Mitralstenose - Verengung der Mitralklappe Noncompliance - mangelnde Kooperation des


Patienten bei einer medizinischen
Mononucleosis infectiosa - Pfeiffer- Behandlung
Drüsenfieber
# Pfeiffersches Drüsenfieber nullipara - eine Frau, die noch nie geboren
⸚ Eng, Kissing disease ⸚ hat

Morbidität - Erkrankungsrate Nykturie - nächtliches Wasserlassen


# wie viele Individuen einer Population in
einem bestimmten Zeitraum eine bestimmte nystagmus - Augenzittern
Erkrankung erlitten haben
observation - Beobachtung
Morbus Parkinson - Schüttellähmung
Obstipation - Verstopfung
Mortalität - Sterblichkeitsrate # Stuhlverstopfung
# Todesrate
Ödem - Wasseransammelung
MRT - magnatische resonanz Tomographie
# Kernspirntomographie Oophoritis - bakterielle Eierstockentzündung

Mukolytikom - schleimlösendes Medikament oral - zum, am Mund

Myalgie - Muskelschmerz orbita - die Augenhöhle

Myasthenia Graves - Autoimmunerkrankung Os pubis - Das Schambein


der Muskulatur
Ösophagitis - Entzündund der Speiseröhre
Mydriasis - Pupillenerweiterung
Osteoporosis - Knochenschwund
Mykose - Pilzerkrankung
Ostitis, Osteitis - Knochenentzündung
Myokardinfarkt - Absterben von
Herzmuskelgewebe mangels Blutzufuhr Otitis media
# mediaotit - Mittelohrenentzündung
Myokarditis - Herzmuskelentzündung
Ovar - Eierstock
Myokardium - Herzmuskel
Ovulation - Eisprunng

10 / 14
pAVK - periphere arterielle
Oxygenierung - Sauerstoffanreicherung Verschlosskrankheit

Palliativ - Linderung der Beschwerden Pelvis - das Becken


# Krankheitsmilderend, schmerzlindernd
Perforation - Durchstoßenung
palpation - Abtasten # Durchbohrung

Pankreas - Bauchspeicheldrüse perfusion - Durchblutung


# Durchfluss von Flüssigkeiten durch Organe
Pankreaskarzinom - und Gewebe.
Bauchspeicheldrüsekrebs
Perikard - Herzbeutel
Pankreatitis - Entzündung der
Bauchspeicheldrüse Perikarditis - Herzbeutelentzündung

Panzytopenie - starke Verminderung der Peritoneum - das Bauchfell


Blutzellen
peritonitis - Entzündung des Bauchfells
Paralyse - vollständige Lähmung
Perkussion - Abklopfen, Beklopfen
paraneoplastisch - mit einer Krebserkrankung
einhergehend (auftretend) permenant - dauerhaft

Paraplegie - Lähmung beider Arme oder pertussis - der Keuchhusten


beider Beine
Pes planus - Plattfuß
Parästhesie - Missempfindung
Phimose - Vorhautverengung des Penis
Parazentese - Einschnitt in der Wand eines
Hohlorganes zur entlastenden Drainierung Phobie (soziale) - der Angst (soziale)
# Trommelfellschnitt
placeboeffekt - Effekt des
Parental - die Gabe von Nahrungsstoffen der Scheinmedikaments
Substanzen durch Direktinfusion der
Blutkreislauf Plazenta - Mutterkochen

Parese - unvollständige Lähmung Pleura - Brustfell

Parotitis - Mumps, Pleuradrainage - eingeführter Schlauch in


# Ohrspeicheldrüseentzündung, den Brustfellraum, um Luft und Flüssigkeit
# Ziegenpeter abzusaugen.

passager Pleuraerguss - krankhafte Zunahme der


# transitorisch - vorübergehend Flüssigkeit im Brustfellraum

Patella - die Kniescheibe pleuritis - Brustfellentzündung

Patella partita - gespalte Kniescheibe plica vocalis - Stimmfalte

Pathologie - Krankheitslehre Pneumonie - Lungenentzündung

pathologisch - krankhaft pneumothorax - luftansammlung im


Brusfellraum

11 / 14
podagra - Fußgicht
purulent - eiterig
Poliomyelitis - Kinderlähmung
pyelonephritis - Nierenbeckenentzündung
Pollakisurie - häufiges Harnlassen in kleinen
Mengen pylorus - der Pförtner

Pollinosis - Pollenallergie Pyrosis - Sodbrennen

Polydipsie - krankhaft gesteigertes Pyurie - Eiter im Harn


Durstgefühl
Radiation - Bestrahlung
Polyp - gestieltes Geschwulst der # die Strahlentherapie
Schleimhaut
Radiologe - der Röntgenarzt
Polyurie - vermehrte Harnausscheidung ,
# häufiges Wasserlassen Radiologie - Strahlenheilkunde
# Wissenschaft von Strahlen.
Posthitis - Vorhautentzündung
Radius - die Speiche
Postpartum - Nach dem Geburt
reanimation - Wiederbelebung
präfinal - vor dem Ende
Reflexion - Betrachtung
pränatal - vor der Geburt # Spieglung

Präputium - Vorhaut des Glieds Rektum - Mastdarm

Prävalenz - Häufigkeit einer Krankheit Rektum exstirpation - Entfernung des


Mastdarms
Prävention - Vorbeugung
Rektumprolaps - Mastdarmvorfall
präventiv - vorbeugend
relaxation - Erschlaffung
Proktoskopie - Spiegelung vom Mastdarm
remission - Zurücksenden
prolaps - Vorfall
Reposition - Zurücklegen
prophylaxis - die Vorbeugung
resezieren - entfernen
Prostata - Vorsteherdrüse
Retinopathia diabetica - diabetische
proteinurie - Eiweiß im Harn Netzhauterkrankung

prothese - Ersatz von Gliedmaßen oder rezidiv - Rückfall


Organen durch künstliche Produkte
Rigidität - Steifigkeit
proximal - Nahe von Körpermitte # Starre

Psoriasis - Schuppenflechte Rubeola


# Rubella - Röteln
Psychogen - durch seelische Vorgänge
verursacht Rubor - Rötung
# Röte
pulmonal - die Lungen betreffend

12 / 14
Ruptur - der Riss Spasmus - Krampf

Sagital - Parallel spatium - Raum

Salam alikom (arabisch�) - Frieden an euch sphincter - der Schließmuskel


(Grüße�)
spina - Dorn
Salpingitis - Eileiterentzündung
Spina bifida - gespalter Rückenmark
Sarkom - bösartiges Geschwulst # Verschlussstörung der Wirbelsäule

Scabies - Krätze Splenektomie - operative Entfernung der Milz

Scapula - der Schulterblatt Spondylose - degenerative Wirbelerkrankung

Schizophrenie - gespaltene Persönlichkeit Sterilität - Keimfreiheit oder Unfruchtbarkeit

Schlafapnoe - Atemstillstände während des Sternum - Brustbein


Schlafs
stridor - Krankhaftes Atemnebengeräusch
Sedation - Beruhigung
Subarachnoidalblutung - arterielle Blutung in
sedativ - beruhigend den Subarachnoidalraum

Sentinel-Lymphknoten - Wächterlymphknoten subarachnoidealblutung - Blutung unter


Spinnenhaut (subarachnoidraum)
Sepsis - Blutvergiftung
Subkutan = s.c. - unter die Haut
Sinus thrombose - Gefäßpfropfen in
Gehirnvenen sublingual - Unter der Zunge

sinusitis - Nasennebenhöhlenentzündung subphrenisch,


subdiaphragmal - Unter dem Zwerchfell
sistieren - stoppen
# beenden substitution - Ersatz

Skelett - Knochengerüst superficial - oberflächlich

sklera - Lederhaut (im Auge) suprapubischer Blasenkatheter - sup...


Dauerkatheter (SDK), # sup.. Fistelkatheter
Sklerose - krankhafte Verhärtung von (SFK)
Geweben oder Organen # Blasenkatheter, der oberhalb des
Schambeins durch die Bauchwand in die
Skrotum - Hodensack Harnblase eingeführt wird

Sonde - Schlauch Synkope - Kollaps


# Blackout
Sonographie - Ultraschalluntersuchung
tendinitis - Sehnenentzündung
Spaltraum - Raum zwischen 2 getrennten
Strukturen TEP
totale endoprothese - künstliches Gelenk
Spasmolytikum - Medikament, das Krämpfe
auflöst thorakal - den Brustraum betreffend

13 / 14
Thorax - Brustkorb ureter - Harnleiter

Thromboektomie - operative Entfernung urethra - Harnröhre


eines Blutgerinnsels
Urogenital - Harn- und Geschlechtsorgane
thrombophlebitis - Entzündung betreffend
oberfläschlicher Venen mit sekundärer
Ausbildung von Blutgerinnsel Urtikaria - Nesselsucht
Juckreiz und Quaddelbildung
Thrombozyten - Blutplättchen
Uterusprolaps - Gebärmuttervorfall
Thyroidea - Schilddrüse
Vagina - Scheide
Tibia - das Schienbein
Valva aorta - Aortenklappe
tinnitus - Ohrensausen
varicella - kleine Pocken, Windpocken
tonsilla - Mandeln
Varizen (Varikoses) - Krampfadern
torticollis - der Schiefhals
Vaskulitis - Gefäßentzündung
Trachea - Luftröhre
Vegetative Anamnese - Fragen nach Appetit,
Tracheostoma - Luftröhrenschnitt Schlafen und Wasserlassen

Transfersal - Querliegend Vena cava superior - obere Höhlvene

Transfusion - Blutübertragung Vena pulmonalis - Lungenvene

Transplantation - Verpflanzung von Organen, Vene - Blutader


die Übertragung
Venöse-arterieller Fistel - krankhafter Gang
Tremor - Zittern zwischen Blutader und Schlagader

Trigeminus - der fünfte Hirnnerv ventral - bauchseitig

Trigeminus-Neuralgie - Gesichtschmerz Verruca - Warze

Tube - Röhre vertebral - den Wirbel betreffend

Tuberkulose (TB, Tbc.) - Schwindsucht Volvulus - Darmverdehnung

Tumor - Geschwulst Xerodermie - trockne Haut

Tunica media - mittlere Schicht der zervikal - zum Hals gehörig


Gefäßwand
Zyste - Hohlraum im Gewebe
Ulcus duodeni - Zwölffingerdarmgeschwür
Zystoskopie - Blasenspiegelung
Ulcus ventrikuli - Magengeschwür
Zytostatica - Mittel gegen Geschwulstbildung
Ulna - die Elle # Zellwachstum/Vermehrung hemmende
Mittel
umbilicus - Nabel
Mohsen Kordi 08.10.2018

14 / 14

Das könnte Ihnen auch gefallen