Sie sind auf Seite 1von 202

Das Testbuch ÖSD

Autorin: HORVATH D6ra

Fachliche Betreuung: Karoline JANICEK

Fotos: FARKAS Sandor

Tonaufnahme: Central Network

CD - Herstellung: VTCD Kft.

Die Texte des Modellbuches stammen aus Materialien deutscher Printmedien (Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte etc.), sowie
aus den deutschen, österreich ischen und schweizerischen elektronischen Medien.

www.testbuchosd.hu

© D6ra Horvi3th, 2009, 2012


© Karoline Janicek, 2009, 2012
Fotos © Sandor Farkas, 2009, 2012
Tonaufnahme © Central Network
Sprecher © Geraldine Gabor, Educomm Kommunikaci6s Bt.

ISBN 9789632840185

E L T E
EÖTVÖS
K lAD 6 www.eotvoskiado.hu
Verantwortlicher Verlag: Andras Hunyady, Geschäftsführender Direktor
Verantwortliche Redakteurin: Katalin Pordany
Druckarbeiten: Multiszolg Bt.
(91 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. glXgUQH jgp ld!DlSUlU.L
191 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . '.' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Ug!1gl!Dls~UnugMgs:
6S;I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. gjg!1qjglsnw
6tl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. pSSm{pSs~unsQ'1
6Z1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. SOlO.'!
L 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 0 I lSglIIgpOW
S;OI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 6 lSglIIgpOW
(6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 8 lSglIIgpOW
18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. L lSglIIgpOW
69 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 9 lSglngpOw
LS; . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. S;lSglIIgpOW
S;17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 17lSglngpOw
(( . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. ( lSglIIgpOW
IZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Z lSglIIgpOW
6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. I lSglIIgpOW
L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Zs: gjnlSpn!w ~unj01d jgp nUqjnv
S; UOMlOA
SINH~13Z~3J\Sll"HNI
iäunJOld 19p pq äIOP3 Ig!A pun gBdS P!A l!gq.Iy 19p !gq UguqI gqJSUnM qJI
'gS!gMu!qsäunugMgg pun
-mppli0)J Ug1gp g!MOS'gP!1q1glSnw !gMZ g!MOSglXgUQH 19p gld!DISUlU.Lg!P qJnU g!S Ugpuy 19!H
'p1!M lqJ!IäQUlig äunJOld g!P Jnu äUnl!glgqlOA gä!PU1nSlsqps gU!g 19qup pun UgUUQ){Ugp1gM
UgmOllUO){ ugäunsQ'l g!P gJEH UgSSgp l!ill 'pssmqJssäunsQ'l Ugp g!S Ugpuy sgqJng Sgp gpU3 my
'UgqJUUllnUlUgA 'Ugp1gM Ugqgä1gA ugquäJny UgUPZUP g!P 1nJ g!P 'Ugl){Und
Ugp pun Zg gJnlSpn!w äUtlJOld-aSQ 19p nUqJny Ulgp l!ill qJ!S g!S UgUUQ){Ugl!gS ugpugäIOJ Ugp UI
'ugqgänZUln l!gZ UgpUgqglS
äunänpgA mz 19p l!ill 'lWgI pun gU!ln01SäunJOld uy gU!g lq1!M.lg UUUl 'Ugl!:;l){ä!U:;ltl1:;lqJ!IqJU1dS
lqJ!U äunI){J!MlU3 19p lP){qJ!IäQW :;l!Plq:;llSgq SlSglU:;lPOWUgqJ!IUlffisäunJOld UOAUgq!gJqJS l!W
'UgWgI UgUUg){äUnugMgg Ug1gp g!MOS
u:;lquäJnusäutlJOld U:;lUPZU!gg!P äUOl!glgq10A 19p gsuqd glZlgI sIu - UgSS!UlUUg){qJSlnga UgUgq10M.lg
Ugp 199nu - UglBP!PuB){säunJOld g!P UUgM'lS! I!:;lUOAUl:;lgOlä UOAS:;lSSBP'qJ! mgM äUfiJqBP3 sny
'UgqJBUl nz lnBlU:;lAZg gJOlSPU!W äUtlJOld-aSQ 19p UglquZl){Ufid pun U:;l!1gl!DISäunugM:;lg
Ugp g!MOS'UgdAlU:;lqBäJny U:;lP'nBqJny Ul:;lpl!ill UgpUgWg'l g!P '){JgMZ Ugp lBq qJnqlSglIPpOW S:;lSg!a
iapuaJlIal aqan 'apUaUJal aqa!l
l~OM~OJ\
L
U;:Jl;:Jqn){S!p pun U;:Jl;:JqU;:JUm'il.rn u;:JuO!l!SOd
- 4:JSn131sn13s'ilunU!;:JW U;:J4:JHP;:J!4:JS1;:J1Un
4:JS!'il0I13!P 'U;:J4:J;:JldS S;:J!;:Jlj :U;:J4:J;:JldS S;:JAq)[El;:J1U! l~ ;:Jlx;:Jlzm)l Z t ;:Jq13'ilJny
4:JS!'il0louoUl (1;:J4;:J) U;:Jl;:JqU;:JUln'il.rn (rq13Msny mz t UOA 1)
'U;:J4:J;:JldS S;:J!;:Jlj pun U;:Jq!;:J.Il{:JS;:Jq SIndUl!PI!H Z ;:Jq13'iljny
(U;:Jl;:J~OjU! pun
4:J1Pds;:J'ilsUO!113UllOjUI u;:Jw;:JI u;:Juu;:J){ U;:JPU13Ul;:J!)
4:JS!'il0I13!P 'U;:J4:J;:JJdS S;:J!;:Jlj :u;:J4:J;:JJdS S;:JA!1)[El;:J1U! ;:Jq13'ilJOASUO!l13nl!S 1 ;:Jq13'ilJny
Of O'l-SI uaqJ;uds
U;:JSS13jl;:JA'iluru;:Jgn~s'ilunu!;:JW °{lJ!.Il{:Js 'iluru;:Jgn~s'ilunu!;:JW u;:JI!;:Jz'il1314:JS ::J
pun uoq131u;:JUln'illV UO!1131u;:JUln'illV :;:JllOS1X;:J.L I;:J){!l.lEs'ilUnl !;:JZ :H
u;:Juo!ssn){s!G sn13
~1 :;:Jq13'iljn13q!;:J.Il{:JS ;:Ju;:JJjo :u;:Jq!;:JJ4:JS s;:JA!l){npOld S;:J!;:Jlj SlU;:JUl;:J1131S:y
:Iq13M mz Z ;:Jq13'iljny
U;:Jq13'ilUY u;:JII;:JUllOjU!
UOA 'ilun'ilq4:J!S){:m1;:JH j;:JPH J;:JII;:JUllOj :;:JllOS1X;:J.L
~1 :;:Jq13'iljn13q!;:J.Il{:JS ;:Ju;:JJjo :u;:Jq!;:J.Il{:JS S;:JA!l)[El;:JlU! U;:JZ!lON + 113J;:JSUJ I ;:Jq13'iljny
Of 06 uaq!aIqJS
113UllOd-U!-IHd
+ 1413Msny ~Aq){npOld;:Jl
01 + A!ld;:Jz;:JJ 'sUl;:JlI ~t U;:J4;:J1Sl;:JA1QH S;:JA!l){;:JPS (u;:J1Q4 113W y) 'il0I13!G Z ;:Jq13'iljny
113UllOd-4:JsI13dJ'il!14:J~ (U;:J1Q4 l13W Z)
01 ~Aqd;:Jz;:JJ 'sUl;:JlI 0 I U;:J4;:J1Sl;:JAI!131;:JGpun -I13qoID 'ilunpu;:Jso!P13"H I ;:Jq13'iljny
O'l Of·UJ UaI~H
113UllOd-U!-IIH u;:JmPlnJlS (l;:JllQM OOZ °13:J)
~ ~Aq){npoJd;:JJ 'SUl;:JlI 01 'zl134:JSllOM 'U;:J4;:J1Sl;:JAI!131;:JG u;:J){:JWI l~ ppq;:Jql;:JM t ;:Jq13'iljny
(l;:JllQM on °13:J)
(;:JPU;:JU;:JI!;:JZU113
113UllOd-U!-IIH ){!l13U1Ul13JD 'Zl134:JSllOM U;:JI!;:J.Lu;:Jpu;:JI4;:Jj l!Ul)
~ ~A!l){npOld;:Jl 'SUl;:JlI OZ ''ilunpI!qlloM 'U;:J4;:J1Sl;:JAI!131;:JG I;:J){!l.lEs'ilUnl!;:JZ t ;:Jq13'iljny
(l;:JllQM O~t °13:J)
113UllOjs'ilunuplOnz U;:JljP4:JS1;:JqO 0 I
~ ~Aqd;:Jz;:Jl 'SUl;:JlI ~ u;:J'il13ssn13w;:J)I l;:JP U;:J4;:J1Sl;:JA / ;:J1X;:Jls'ilunl!;:JZ ~ Z ;:Jq13'iljny
113UllOjI413Msn134:J13J.Il{;:JW (l;:JllQM 0~~013:J)
~ ~A!ld;:Jz;:JJ 'sUl;:JlI ~ U;:J4;:J1Sl;:JAI!131;:JGpun -I13qoID I;:J){!l.lEs'ilUnl!;:JZ I ;:Jq13'iljny
O'l 06 uasa'}
tlllld ·UJW cIAluaqdJDV pun 18UUOJlsaJ. "1J!1DopsSul1JD.ld.ract() (lX31)lndllI l,.,~a.!l
Z8 3.:1n.lS13.l.llW DNn.:lO~d~3a nV8.:1nV
6
·ug~gud l!gM 'lWWO){ ~unuqoA\. glggl gU!g U! snllH q::>llU<l!nq::>s
pun U1g){::>!M1Ug19pmm!gl!W Ugsq::>UMJny W! 19!.L pun 19p UOA S~llll!lli 19p 'l!qm 19!ss~l){llg!A 19U9f 1qoM q::>!S
pUf)! g!P 'UgS!gMSUglluqlgA Sgllll - PU!S 19WUs1qmU!g pun <l!A\. ·U<lqg~ ~9!gSU;)~g~ q::>!S;)!S ;)!P 'g~N g!P Uggg!Ug~
19q::>nqQ1J 'lgUgq::>n~g~snu q::>snggS Wgplggnu pun Ug~!gZ gp!gg ·Ull1gq mluN g!P uu Sg llqm ';)quu 19p;)!M Ugqg{l3
U!gSlSSnMgqs~uOllOM1UUlgA lqgW pun Ugl[uqlgA!U!ZOS S;)Sg!P pUf)! lligU!g l~u!lq ';)ZlU){SnllH 19pO Ugq::>U!gMq::>S
Sglgl~~ldg~snu U!g 'Ug~UlUgA Wg!nq::>Sl!W 1!lli 19S5gq q::>!S -l;);)W 'l;)pu~lpunJn;)N 19pO q::>!ll!SUg1PA\. qo lll~;) zuu~
'PU!S A!SSgl~~U 19~!UgM g!S SSup 'lSgJ gl!P1S 'lg~lgg "JOld '1;)!.L U!3 ·U;)puy nz gSSmUllS~Un~gM;)g pun U;)l!;)){q::>!!
UOA g~U1JWn gA!lU1UgS~ldgl gU!g os 'lg14;)'] g14l ·glgpUU -~Qw!;)!dS q::>ou Wnll)! ·UgWg! nz U;)UU;))fPUllH l;)l!;)MZ
S!U UP){::>!MlUg 19A9!sod - lUgZOld ~t U!q1gWW! PU!S snu q::>OUlnu 10lUN 'U;)gullS pun UOl;)g U;)q::>S!MZU!;)S nz
sup pun - Ugsq::>uMJnUlg!lSnuH WgU!g l!lli g!P 'lgpU!)! q::>!S Ugss01q::>S;)~U!g:l!gqpuf)!lm;)q U;)lpms U! W;)l!u10A ·Ugqg!
ssup 'q::>!lw~u qU~lg wgpu!){!nq::>spuruo !gq ~unq::>nS1glUn l!M l;)P U! 'l!;)Z l;)P U! ;)!M lq::>nlllq;)~ ;)1;)!.L 14;)S os 19pUf)!
gU!3 ·lq::>gl Uguq! lq~~ ){~lS~lUlS g!Q ·lq::>!U WgH3 gSg~P Ugquq SlUW;)!U q::>0N ·ll;)q::>!;)l;)q U;)q;)'l sup 19p 'UgplgM
lq::>sn~l 1qmgO JqJ ·pu~s Ugsq::>uMg~Jnu q::>!ll!SUg!pA\. 19pO pungld wnz uuu)f J;)!.L U!3 ·UUll)f U;)nlllUgAUll Zlgq1;)PUf)!
Ugq::>U!gMq::>Slggw'gZlU)! 19pO punH l!W lsq!gS g!S UUgM S;)ZUU~ U!;)S UUW W;)P pun lnlllll;)A W;)U!;) sup '1;)!.L
'uuv.p WgHU lOA ·UUU){U!gS 19pUf)! 19lq! ~unl){::>!MlU3 <l!P up 'l!;)!ds W;)U!;) l!W sUQ issnw pun - UUU){U;)wq;)W;)qn
1m 19!.L u~g ~~lq::>!M<l!M'lSSnMgq Pl!M Wgl[3 14gW 19WUlI ~UOllOM1UU1;)A uoq::>s PU!)! SIll q::>nll UllW Sllp 1m
·lq!~ Ugpg1gq nz SUM 'UUU){Ugq;)n UllW SllQ ·lnuq::>suu UgU!g Sllp 'lg!.L S;)q::>!l){l!M
l<lpg!M 19WUl~ Sg l!gA\. ·pl!M ugq::>oldS<l~ !g!A g~UlnZlngq U!g U;)~;)~UP lS! l!0AU;);)P! '~!Pugqg1 'q::>!{lgnglugqu g!A\.
q::>nu - UglgpUll Ug1S!gW Ugp nz ZlUSUg~go W! - UgUgp ·Ugqg{l3 Sgq::>!l){l!M
U! 'Ug!l!Wlld pu~s Sup pun ·Ugq<l! glg!.L l!W g!P 'Ug!l!Wlld pun l~l!lUg~ ;)uqo U;)l!UlS;)~g!Slllullqd lnu q::>!lW~U l~!;)Z
U! gq::>lpdsgo gp!A UgUU!~<lq OS - "... luq ll!glSg~UU Wl!q::>sP1!9 l;)Q ·U;)I;)!ds j;)PO u;)snwq::>s U;)uq! l!W lq::>!U
19p9!M glngq nlll)! <lU~gWSUM 'JOA q::>n<lll!glS" :Ugq::>U1 uuu)f uuw 'upq::>!;)JlS pun U;)SSllJUlllq::>!Uuuw uuu)f SlulS
nz SUM~yn~q pun Uglq::>!lgq nz SllMlg Sg lq!~ 19WW! UUgQ -A.L UUgQ ·U;)lq::>Jm nz U;)PpqqgSW;)d 19p ZUglln){UO)!
;)U!;))f lq::>nlllq 19!.L U!;) - U;)uuQ)f U;)q;)! ;)!S Sllp 1m
·gpngJd P!A q::>!lqnu!~un l<ll!gl<lq pun Ugqg'l <lq::>!!~~l!lu
pun lq;)l ;)!S 1m Sllp 'lq;)! U;)uq! l!W Sup '1;)!.L S;)~!PU;)q;)!
sup 19p9!M 19WW! Jg!.L U!g ll<lq::>!glgq g!l!llilld 19p pg~l~l!W
S!U 19qy ·UgZlgSlg JglUA Ugp punH U!g){ 'lgllnw 'S;)q::>!l){J!M 'S;)lq::>g U!g - U;)Sq::>llMUU1;)qUUUopuw l;)PO
g!P
uuwlug 'OllOZ l!W ;)!S qo IU~;) 'UUl;)~ l;)WW! S;) U;)quq ;)!S
<lZlU)[ <lU!<l){UUU){q::>!{l11lUN,;PlSQll pun 1<l!AS<lll<l!su<ld
-WO){ 'lS! up Jg!.L U!g UUllp UUgA\." :lg~lgg UgAS ·lQ "Jold:gl;)!.L U;)q;)n 19pU!)! UUgQ ·Ugpl;)M nz gOl~ ugWWUsnz
llgp!!q::>s 'lS! !gqup Jg!.L U!<l UUgM 'ugl!<ll{Jnu UgU09UUl!S snuH W! 1;)!.L W;)U!g l!W :Ug~U!Q u;)l!u lOA pun ·lq;)~
<lwqgUg~UllUn q::>nu q::>!S g!A\. ·Ul<lq::>!glgq os 19pU!)! uunp pun )f::>!Pq::>mp UllW Wgp l!W 'Ugquq nz pun;)ld
1m Jg!.L WgU!<ll!lli Ugqg'l Sup g!P 'l!g){q::>!I~Z pun gpn<lld U;)U!;) 'U;)qmq U;)!UUlSU)! ;)!P ~U!lq!Jld W! UU;)M 'q::>nug
'~un~!gunz UOAUgljuq::>Slog UgU!g(){gSg!P PU!S S3 ,;U!<lIlU W! U(;)qqlll)!-U!;)qq!l)! sup 'Ug!q::>s U;)lO{lgA 1;) q::>!;)!~qo
lq::>!UlS!q na ·PIlUMlg lSl!M np 'nuq::>s" :l~!<lZ pun l~US 'lS! lq::>nUl;)~Jnu l;)p<l!M l<lp 'lIuqssnp<lp;)'l <lm<lM-lOl
PUf)! W<llgSUn 19p 'pUllWgf lS~ 19!q '<l!UW WgU!g l!lli q::>!S l;)P l;)PO ~u!pun;)ld U;)lsq;)!I1;)P l!W U;)!!;)l nz S!UW!gqgO
HH}] ~unuqoA\. glgg! g!Q WJ!M ug~UllJdwg~~pnglJ gZlll)! U!;) 'PUll'l sJnll lldO pun uwO nz ~unpu!u!3 ;)U!;) 'uwuw
19U!g UOA!g!ds!gg wnz pun - PU!S ~~mlSJrugq Wgl!3 gplgq UOA ssn)! 19)f::>!P U!3 :U;)WUN ;)(;)!A luq ){::>m~lgpUf)!
·l ne/8 jne uaqe6jn't;l 9 alP uuep alS uasQ/ pun lxa.L uapua6/oj uap lSJanZ alS uasa7
uaqa:+s.:raAaSaf]
............................................................................ :aweN
1 ~ ~ ~N_a_m_e_:_
.._...
_...
_.._...
_...
_..
_"""_""_"""_"""_""_0""_0"_"""_""._0._ •••_ •• _••• _•• _••• _•••_ •• _••• _•• _••• _•••_ •• ~.

Leseverstehen esamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 5 Punkte

Lesen Sie den Text auf Blatt 1 und lösen Sie dann die folgenden Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort (A, B
oder C) ankreuzen (siehe Beispiel). Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer der
Reihenfolge des Textes.

I Bsp.: I Tiere sind besser als TV-Stars, weil

o o sie lebendig sind.

~ D sie mit einem heranwachsen.

@] D man Geheimnisse mit ihnen teilen kann.

Vor allem Stadtkinder brauchen Tiere, weil

D sie sich sonst nicht bewegen.

D sie oft alleine sind.

D sie mit Hilfe von Tieren die Natur kennen lernen.

Tiere bereichern das Leben, weil

D man für sie die Verantwortung trägt.

D man sie anschauen kann.

D weil sie als Freund immer für einen da sind.

In Familien mit Haustieren

D wird viel mehr kommuniziert.

D gibt es viel mehr Zuneigung, Freude und Zärtlichkeit.

D gibt es viele unangenehme Situationen.

Viele Eltern sind darüber im Klaren, dass

D ihre Kinder Freunde brauchen.

D Tiere die Entwicklung der Kinder fördern.

D ihr Gefühl sie nicht täuscht.

Statistiken belegen, dass

D Haustiere positiv auf Kinder wirken.

D Kinder mit Haustieren einsamer sind.

D Kinder Tiere pflegen müssen.

10 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


DDDDD----- lxal
H
:I
3
a
N310HJS }l3WOHJOg NY .L1YM3D
8
·ijlJ4oSJaQn
aUla Jnu lssed lxal OJd ·u!a ualun ua40ls~>I alP U! ua6unsc;n alP alS ua6eJl pun nz (>I-V') ijlJ40sJaQn apuassed
alP (9-~) ualxal uap uuep alS uaupJO ·G »eiS !ne alxal 9 alP pun ~ »eiS !ne UaijlJ40SJaQO O~ alp· alS uasal
uaqa:+s.:raAaSaf"}
1·········..·······································..··· :aweN 1
@ \ Name: \

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 2 I Blatt 2 5 Punkte

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Eheschließungen in Das durchschnittliche Alter, in dem die Schweizerinnen
Deutschland laut dem Statistischen Bundesamt in und Schweizer erstmals eine Ehe schließen, ist von 22
Wiesbaden erneut gesunken: Rund 373.000 Paare haben bzw. 24 Jahren (1970) über 26 bzw. 28 Jahre (1993) auf
sich getraut - das sind rund 4% weniger als im Vorjahr. 29 bzw. 31 Jahre (2003) bei Frauen und Männern gestie-
Damit setzt sich der Negativ-Trend seit 2004 fort - in dem gen. Die Ehepaare sind bei der Erstheirat heute also rund
Jahr ließen sich noch 395.000 Paare trauen. 4 Jahre älter als 1970.
Der beliebteste Hochzeitsmonat 2006 war bundesweit der Die Altersdifferenz zwischen den erstmals Heiratenden ist
Juni - dicht gefolgt vom August und September. Der seit 1950 allerdings ziemlich stabil: Männer sind zwi-
Dezember rangiert auf Platz 4 in der Beliebtheitsskala - schen 2,3 und 2,6 Jahre älter als Frauen. Interessant ist der
2004 war der Dezember noch der Monat, in dem am meis- starke Abfall an Eheschließungen in den 70-er Jahren, die
ten geheiratet wurde. sich dann in den folgenden Jahren aber wieder auf einem
relativ hohem Niveau einpendelten. Fest steht: Männer
und Frauen in der Schweiz heiraten insgesamt nicht nur
immer seltener, sondern auch immer später in ihrem
Leben.

In keinem Industrieland haben Kinder und Jugendliche Die Berichte über Gewalt, Erpressungen und Mobbing an
mit Migrationshintergrund so geringe Chancen in der Deutschlands Schulen häufen sich. Nach einer Unter-
Schule zu bestehen wie in Deutschland. Vor dem suchung der Ruhr-Universität Bochum hat jeder fünfte
Hintergrund dieses chronischen Bildungsproblems setzen Hauptschüler einen anderen Jugendlichen schon einmal
sich Bund und Länder nun an einem Tisch, um gemein- so brutal verprügelt, dass dieser zum Arzt musste. Und
sam zu handeln. Welche Schlussfolgerungen ziehen das gilt nicht nur für Hauptschulen: An Gesamtschulen
Politiker und Bildungswissenschaftler zur Verbesserung haben 14 Prozent der Schüler in den letzten zwölf
der Situation von Schülern mit Migrationshintergrund? Monaten eine solche Körperverletzung begangen, an
Ergebnisse der Tagung vom 15. Mai 2008 im Anschluss Gymnasien sind es acht Prozent. Der Kriminologie-
an die Vorstellung der vertiefenden PISA-Studie "Wo Professor Thomas Feltes und seine Forscherkollegen
haben die Schüler mit Migrationshintergrund die größten haben rund 4000 Achtklässler in Bochum befragt.
Erfolgschancen". Wichtiges Erkenntnis der Studie: Die 14-Jährigen prügeln
sich meist, weil sie sich beleidigt fühlen. 60 Prozent der
befragten Schüler waren der Meinung, dass die eigene
Ehre in jedem Fall verteidigt werden muss. Die Hälfte
fand, man soll zurückschlagen, wenn man angegriffen
wird.

Deutschland erlebt seit Jahren eine steigende Entwicklung von Gewaltkriminalität. Die Gewaltbereitschaft unter
Jugendlichen, gerade auch an Schulen, nimmt stetig zu. Erst im April 2008 hat das schreckliche Verbrechen von Erfurt unser
Land erschüttert. Aber auch in anderen Bundesländern und Nachbarländern gab und gibt es Amokläufer und einzelne
Bluttaten. Die Ministerpräsidenten der Länder haben die Initiative ergriffen und Handlungsempfehlungen für Politik und
Gesellschaft erarbeiten lassen. Mit ihnen soll geprüft werden, ob die Instrumente und Konzepte zur Gewaltprävention
angesichts sich verändernder gesellschaftlicher Bedingungen und Herausforderungen noch ausreichen. Bundesweit gibt es
Aktionen zur Gewaltprävention. Ob von Seiten der Landesregierungen, der Schulen - wir berichteten über das Open Air-
Festival "Musik statt Gewalt" an der Gesamtschule Mücke - oder von privaten Organisationen oder Jugendhilfen: Im
ganzen Land entstehen vielfältige und zahlreiche Aktionen gegen Gewalt.

12 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


Ol a!lSaO 40mnap aJ4er Jao!zunau
6~ p oueJU'v' Ja!l wau!a 40eu lJOp
9~ ZJapu!)I a40!lll!U40S40Jnp alP JeM JOAnZ ·JeM
Ü JOM l40!aJJa POOl sep 'neaA!N wap Jne
900l ais qa!lq ualSO WI ·aJ4er Jao!zunau Jap
9~ !VII UOA puelS uaJaoppa!u uap Japa!M l!Wep
900l al4o!aJJa 14ezJapu!)I a4o!lll!u4os4oJnp
o ·JeM UapJOM ua400JqJalUn POOl Jnu
p 'lJoJ aJ4er uauaOUeOJaA Jap aW4euq'v' alP
ep 40!S amas ualsaM WI ·uasaMao 08' ~
eJuaqa ualso W! pun 98' ~ spuel4oslnao
saM W! sa UaJeM 900l ·08'~ uJapU~n
nau uap U! 'llaM Jnz neJ:! af Japu!)I
P8' ~ 40!Ill!U4os4oJnp 900l uawe)j uJapU~n
6 lle uap ul ·qa!lq luelsuo)j uJapu~:!lsapuns
9 nau uap U! pun w4euqe la!qaosapuns
L a4!1JJ W! 14ezJapu!)I alP !aqoM 'Jal!aM
9 !S ualJaOUpJaA lSO pun lsaM Ua40S!MZ
g !4osJalUn a!o ·)j0!1Jnz 88' ~ Jne P8' ~ UOA
P !al neJ:! af 14ezJapU!)I a40!lll!U40S4oJnp
8 p OU!O O!l!aZ40!alE) ·900l sie JaO!UaM
00 ~·8 ~ eMla pUls sa!p 'uawwo)jao llaM
z Japu!)I 00L·lL9 pUls 900l ·qe Jal!aM
W!U Puel4oslnao U! ualJnqaE) Jap 14eZ a!o
(e)
·uaqels4ons 8 leW!xeW l!W ounsc;n aUla a)j0!1l apaf Jm lq!O s3 ·uaq!aJ4os (e la!ds!as
a4a!s) pue~ ual40aJ uap ue al!awoM ·MZqJalJ9M uapual4aJ alP aiS wapu! 'lxal uap aiS uaJa!nJlSuo)ja~
·uall!U40saoqe pue~ al40aJ Jap lS! Jap!al ·xe:! Jad la)j!lJeSOUnl!az uapuaoloJ uau41 l)jO!40S punaJ:! U!3 :uo!JenJ!S
& &qe6p1v
uaqa'4s.:raAaSa'1
............................................................................ :aweN
1 Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 4 5 Punkte

Situation: Im folgenden Werbebrief fehlen einige Wörter.


Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Wörter (1-10). Achtung: Die Lösungen müssen
sinngemäß, grammatikalisch und orthografisch passen. Es gibt für jede Lücke eine Lösung mit einem
Wort. Keine Lücke darf leer bleiben.

Eröffnung eines Gästehauses

Sehr (01 geehrte Damen und Herren,

im schönen Oberharz, (1) bekannten Luftkurort Braunlage, habe ich ein Hotel Garni eröffnet,
(2) allen Ansprüchen gerecht wird. Mein Gästehaus ist modern und mit dem Komfort ausgestattet,
(3) Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde (4) wünschen. Alle Zimmer haben Dusche, WC
und Telefon.
Mein Haus liegt (5) Waldrand und bietet einen unvergleichlichen Blick auf den Kurpark, den
Schwanenteich und einen herrlichen Rundblick auf die Harzer Berge. Bequeme Wanderwege, die direkt
(6) der Haustüre beginnen, völlige Ruhe und Waldluft sind Vorzüge, die Sie sicher (7) _
schätzen wissen. Zu allen Jahreszeiten, besonders auch im Winter, können Sie sich in meinem Hause gut
erholen.
Ich biete ein reichhaltiges Frühstück und erfülle (8) gern individuelle Wünsche. Ein Aufenthalt in
meinem Hause ist so angenehm, dass Sie bestimmt gern wiederkommen werden. (9)
Reisegesellschaften, Tagungen, Familienfeste sind mehrere Sitzungszimmer und ein kleiner Speisesaal
vorhanden.
Sehr dankbar wäre ich Ihnen, wenn Sie sich bei Bedarf (10) mich erinnerten. Ich würde Ihnen dann
gern ein günstiges Angebot machen.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Blaumann

Anlage: Hausprospekt

14 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


'uauu9>t UJanalS
pun uawwIlsaq salle ais ssep 'UapJaM ua4alpaA Iw)!a8 sep alilos UJapuI>!
18
P 1l!U/psqV
'uaqa5 ua5unslaMuv pUJanepue uew ssnw uJapuI>! uaa ~
Is
Iz
1 ~
.:I
'leV'JlaMZ lxal uap uaJ94 aiS
'ue 5uns9l a51l4oP alP Sl!aMa[ aiS uaznaJ>t pun
ua5essnv uapua510! alP aiS uasal ',,5un4aIZJaJapuI>!" ewa41 wnz 5unpuasolpe~ aUla lZla[ uaJ94 aiS :uo!~en~!s
'J!az uapun>fas 06 uaqe4 alS '4oJnp Jno ~ aqeojnva!s uasa7
uaqa'4S..IaA..IQH
............................................................................ :aweN
I Name: ·······..·····.. ···1
Hörverstehen insgesamt ca. 30 Minuten

Aufgabe 2 10 Punkte

Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit.

Situation: Sie hören ein Gespräch zwischen zwei Freundinnen. Claudia hat zwei Kinder und sucht ein Au-Pair-
Mädchen. Ihre Freundin Inge informiert sie über drei verschiedene Au-Pair-Agenturen in Wien.
Hören Sie gut zu und ergänzen Sie entweder die fehlenden Informationen oder kreuzen Sie die
entsprechenden Kästchen an.
Sie hören den Text ein Mal.

Golden Nordlicht Chance


Kosten für die Euro Euro Euro
Vermittlung
Länder D EU-Länder D EU-Länder D EU-Länder
o nicht EU-Länder D nicht EU-Länder D nicht EU-Länder
Alter der Mädchen Jahre Jahre Jahre
Vorauswahl D Partnerorganisation D Partnerorganisation D Partnerorganisation
D Internet-Bewerbung D Internet-Bewerbung D Internet-Bewerbung
Bereitstellung D Internet D Internet D Internet
von Infomaterial D persönlich D persönlich D persönlich
Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr
Ärztliche D erforderlich D erforderlich D erforderlich
Untersuchungen D nicht erforderlich D nicht erforderlich D nicht erforderlich
Ausstellung D Vertrag D Vertrag D Vertrag
von Dokumenten DEinladungsbrief DEinladungsbrief DEinladungsbrief
D Vermittlungsbe- D Vermittlungsbe- D Vermittlungsbe-
scheinigung scheinigung scheinigung
Deutsche/r sein D ja Dja Dja
als Voraussetzung D nein D nein D nein

16 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


·(ulaWJoJ'tInJE)'apaJu'v') alJOSlxa.l Jasa!p uapalP>i ualeWJoJ
a!p lpne !aqep a!s ual40eas ·JalJ9M Ol~ sualSapu!w a!s uaq!aJ40S pun u!a (uaqo a4a!s) UaZ!loN aJ41Jne l!eV\l-3
waJ41 U! a!s ua4aE) ·laloH sep ue l!eV\l-3 sapUa40aJdslua u!a a!s uaq!aJ40S qle4sap 'ua400JdslUa l40!U ua6unlJeMJ3
uaJ41 400pa[ le4 lalOH sea ·uaJ4eJa6 ua40uQV\I 40eu PU!S pun uawwoua6 40nJdsu'v' U! loqa6u'v' sep uaqe4 a!s
OO'6lv ~ l6~Jlaq S!aJd Jaa
JeS aoeled Jap ue l!epoos6un'tlQJ6as
lajtnqs}f0ms4QJ;:j wa6!lle440!aJ a,,!snpu!
iJSB0.1'.Janng JaWW!Zladdoa W! ua6unl40eUJaqn !aMZ
'apB/aWJBVV aoeled ua40UQV\IW! au!a ~"daalS ilfBPfOOO
Jnu pun LfDJ) :lZla[ a!s -sßun'ijDJßag
JLfaS >/omsLfDJd lalJeMJa loqa6u'v' saJapuosaq zue6 U!3 u!a)/
a6eJeE) pun aSSeJJal40ea 'SSaul!;:j
'eunes 'awn~JzuaJaJuo>i l 'Jaww!z vL
·ua40uQV\I
Jne lsnl l40eV\l - Ja}f!SSel>iJa'tl~wa6l!az
a'ijBJJS Jap ·lJ'v'uaJapuosaq Jap laloH U!3
)nB zJB/d>/JBd uasso/Lfosaß
·"011 aßBJBf) wnBJssauJfd
:ua4asa6 a6!azu'v' apua610J
ijP40Sl!aZua400M Jau!a U! uaqe4 a!s ·ua40nsaq ua40UQV\Iu!punaJ;:j JaJ41/ punaJ;:j waJ41 l!W ualiOM a!s :uo!~lm~!s
~ 1···········..··· ···..··· ···..· ··..···..····· ·..··..· :aWBN 1
1 Name: .

Schreiben insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 15 Punkte

Ihr Antwortmail:

18 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


6~
l,puel waJ41 U! UO!lenl!S a!p lS! a!M _
'ewa41 wnz (uapunaJ~ UOAUaOUnJ4ej,J3Japo) UaOUnJ4ej,J3auao!a a!s uaq!aJ4~sas _
'ounU!aVII a4~!lU9SJad aJ41a!s uapuQJoas _
l,ual!a-zoeI4~S asa!p JaqQ a!s ua>luap a!M _
:u!a al>lund uapuaolo} a!p }ne !aqep a!s ua4ao pun nzep oUnU!aVIIaJ41unu a!s uaq!aJ4~S
: 'U8q;8M 8ptnpoJdO!e JOJ U81110SU8!P8VV 'IS! "ut seM 'U8SS8 U811PQW J8PU!){ :U8!P8VV J8p 6unJJOMJue.J8I1s6unJq~UJ3 :
'uaJ8!SSaJalU! nz "uass3 sapunsao" Jr!! l4~!U 4~!S 'ue uaqao a!s pun 'poo~ lse~ }ne ua4als a4~!lPUaOnr :
:uasalao ual!aZOel4~S apuaolo} uaoUnl!az uauapa!4~SJaA U! uaqe4 a!s
::> aJue!Jel\
Gl4~!U wnJeM l,wnJeM l,ualloS UapJaM lal4~!JJalUn lJa!l0s! Japu!>l alqeoaq ssep 'a!s ua>luaa _
'uaoUnJ4ej,J3 aJ41a!s uaq!aJ4~sas l,ua4~suaVli alqeoaq4~o4 a!s uauua>l _
'ounU!aVII a4~!lu9SJad aJ41a!s uapuQJoas _
l,sla>l!lJ'v'sap uaoessn'v' a!p JaqQ a!s ua>luap a!M _
:u!a al>lund uapuaolo} a!p }ne !aqep a!s ua4ao pun nzep oUnU!aVIIaJ41 unu a!s uaq!aJ4~S
'ounzuaJosn'v' Jale!zos Japo UaoUnJ9lSSUalle4Ja/\ nz yo uaU4! !aq lJ4r!! JaIlJ4~Sl!VIIJaJ4! l4~nsJa}!3
a!a 'lZlQ4~S aln4~S Jap U! uaol0j,JaSS!VIIJOA l4~!U Jaqe a!s seM 'uassoUaoSJall'v' aJ4! sie Jallau4~s ua}!aJoaq
a!s 'A!l!nlU! pun A!leaJ>I 'laq!SUas J4as lS!aw PU!S Japu!>l a!a '4~!alonZ uaoas pun 4~nl~ lS! ounqeoaq4~oH
'uapJaM lJapJ9}aq sJapuosaq 4~ne uassQw ualqeoas sJapuosaq asa!p uuaa 'uapunqJaA uawalqoJd
Uala!A l!W ua4~!lPuaonr pun uJapu!>l !aq lS! 'lOU!l>lA!l!Sod lS4~~unz seM 'nz sep lli!Jl UatpSlnaa Jap lUazoJd l
punJ }n'v' 'lqeoaq 4~o4 Japo lqeoaq sJapuosaq sie ll!o 'le4 O~~ sie J4aw UOAUalUa!lOnO-ZUao!lIalUI uau!a JaM
:uasalao la>l!lJ'v'uapuaolo} oUnl!az Jau!a U! uaqe4 a!s
8 aJue!Jel\
l,puel waJ41 U! uaneJ~ Jap uO!lenl!S a!p lS! a!M _
'ewa41 wnz (uapunaJ~ UOAUaOUnJ4ej,J3Japo) UaOUnJ4ej,J3auao!a a!s uaq!aJ4~sas _
'ounU!aVII a4~!lu9SJad aJ41a!s uapuQJoas _
l,uaounJa~n'it asa!p JaqQ a!s ua>luap a!M _
:u!a al>lund uapuaolo} a!p }ne !aqep a!s ua4ao pun nzep oUnU!aVIIaJ41 unu a!s uaq!aJ4~S
/~--------------~
'U9pJ9M ll19l96Jne U9lllOS ~ jua6ap>t JapuI>! Je60s pun ~::::~:::::;;;;: \
..:;~~
:~~~~~;;~.~
6unlj9IZJ9J9PUI>! pun l!9QJesneH I u9ssedJne J9PU!>! Jne U9Jljer Ol
pun U9WWO>t9Q J9UU~v-J I U! J9UU~v-J JIM pun U9Wlj9UJ9qO J
!.::::
.. JJ!JJUI3 '99JJe)l U9Jl./1 U91/0S U9ne ::J .1::::
91M 6unlljeZ9a 9lj:)!916 91P l!9QJY : llj:)ev-J 9!P U9neJ.:I 9!P ipune wnz wme U91/0S U9neJ::J
" 9lj:)1916 91P U9110SU9neJ.:I
Jm ) ssep 'ls6uy wes6uel 969P>t lj:)1 i6un6,Jl./:l9J9ql./:l19/fJ J(Jj ulq l./:l/
~-------------_/ ...........................................................................................
:uaounJa~n'it apuaolo} uala!J !aqea 'lJann>lS!p "oUno!l4~aJaq4~!aI8" ewa41 sep JaqQ SJn>l4~Slnaa W! uaqe4 a!s
vaJue!Jel\
Z 8qe6P'V
1·· .. ······· .. ······· ··· ··· .. ··· .. ·· · · ··.. ··· .. · :aweN 1
1 [~ __ ~~ __ ~I_Nam_e: _ _ _ ·I
_ ·····_·········_········_········_········~··

Sprechen insgesamt ca. 15-20 Minuten

30 Punkte

Aufgabe 1 (Kontaktaufnahme)

Situation: Sie reisen gerade in Ihre Heimatstadt/Heimatland und lernen dabei eine Person mit dem gleichen
Reiseziel kennen.
Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, indem Sie sich folgende Punkte überlegen:
• Erkundigen Sie sich nach dem Zweck und Ziel der Reise Ihres Gesprächspartners/lhrer
Gesprächspartnerin und überlegen Sie, ob und wie Sie der Person in Ihrer Heimatstadt behilflich sein
könnten.
• Überlegen Sie, ob Sie gemeinsam etwas unternehmen könnten, und wenn ja, was.
Beginnen Sie das Gespräch!

Aufgabe 2 (Sprechen über etwas) ca. 5 Minuten

Sie bekommen bei der Prüfung drei Bilder vorgelegt. Wählen Sie eines aus und
• begründen Sie, warum Sie sich für dieses Bild entschieden haben,
• beschreiben Sie das Bild und
•gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein (Was sagt das Bild für Sie aus?)

Aufgabe 3 (Diskutieren) ca. 5 Minuten

Situation: Sie und Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin haben folgende Stellungnahmen zum Thema
"Verbot von Killerspielen" gelesen und sollen nun darüber diskutieren. Sagen Sie zuerst Ihre Meinung
und fragen Sie dann Ihren Gesprächspartner/lhre Gesprächspartnerin nach seiner/ihrer Position.
Diskutieren Sie und versuchen Sie, Ihren Gesprächspartner/ Ihre Gesprächspartnerin mit Argumenten
zu überzeugen.

Ich bin selbst ein Gambier, trotzdem schlage ich Killerspiele sind interaktive Szenarien, in denen der
meine Kinder nicht, quäle keine Frauen / Männer, bin Spieler auf dem Bildschirm erscheinende Menschen
lieb zu meinen Tieren und bringe niemanden um. Ich oder Tiere tötet. Diese Spiele sind nicht harmlos! Sie
denke nicht, dass jemand zum Amokläufer durch haben Einfluss auf die Psyche und das Verhalten des
solche Spiele wird, denn welche Killerspiele waren in Spielers. Ich denke, sie lösen Gewalt aus und
den 70ern für Amokläufe verantwortlich? Gewalt und schaden Kindern und Jugendlichen.
Aggressivität ist ein gesellschaftliches Problem und Töten per Mausklick soll verboten werden!
nicht das der Spielindustrie.

Andreas (40 Jahre) Ingrid (32 Jahre)

20 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


'U;Jp10M 'U;JU~q X;JS
U;J!llS!~;J1 U;JUO!l)j;Jju!n;JN ;JU;Jq:l!S;J~ OOS;Z; U;J.rnM S;OOZ; ~)jPj~PI1S ;J!M W;JPUJl'l U;JU;JJ.J0ll;Jq-AIH)j.rnlS sn~ U;Jq:lS
.rqt)f UlI 'lS! luu~)j;Jq n~u;J~ Slll~lS l;JS;J!P U;JSOU~~!Gl;Jp -U;JW l!Ul ;J!S UU;JM 'o)j!Spsu0!l)j;JjUI S;JlqQq1;J U!;J uU~P
I!;Jl, U;JpU;JSq:lllMW;JU!;J!;Jq SSllp 'U!;JSl~U!p;Jql!Ul q:l1npllp Ul;JIIll 10A ;JlplS;Jq ;JII;JnX;JS01;Jl;JHJI1t1 '(8;JMSUO!l)j;JjUI
l;Jq~p UU~)j U;JSOU~~!PlS13 U;Jl1;Jq:l!S;J~ l;Jp ;JUlq~unz W;JlUUll)j;Jq l!Ul ;JIIlltI l;JI~ lU;JZ01d L 0 u;Jsou8~!pn;JN
;J!G 'q;J!Jq lU~lSUO)j~Ml;J U! U;J~UnpPW l;Jp I~ZlUl~S;JD U;JU;J!llS!~;J1l;JIl~ lU;JZ01d 9'171 U;JIl~jlU;Ju;JIl;JnX;JS01;Jl;JH
;J!P PU;J1qllM 'U;J)junS;J~ ~p;JlS 6661 l!;JS lS! Slll~lS l;Jp ;JddruD ;J!P jny 'lU;JZ01d 19 .rn~os ~;JMSUO!l)j;JjUI
Ul;JlUU~)j;Jqun l!Ul U;JSOU~~!G l;JS;J!P I~Z ;J!G 'Slll~lS W;JlUU~)j;Jq l!Ul U;JIllltl U;Jp l;Jlun pun 'U;JU0!l)[;JjU!n;JN
Ul;JlUU~)j;Jqun l!Ul U;JSOU~~!G-AIH f9L 1 q:lOU llllpsuI U;Jl;JPI;JUl;J~l;JIl~ lU;JZ01d Z;S; U;JI~jlU;J ;J!S jny 'W;JUUllW
Sllp U;Jlq:l!;Jll;J 900Z; q:lny ';JlppUllq U;JlU;J!llldU;JqpSW;;lp u;Jll;Jnx;Jsowoq !;Jq 10A ;J!M q:l~U U;Ju0!l)j;JjUI-AIH
!;;lqS!;;lMq:l~NU;Jln;;lW;JU;JU!;;l
l;JpO U;;llSl;JU;JpUln ;JSOU~~!G U;JU;J!Z9S0U~ll!Pn;JU U;JlS!;JUl;J!P 900Z; S;Jq~~ l!;JMS;Jpung
-AIH l;;lU!;J !;;lq q:l!S S;;l qo '.rnqUU;;l)j1;;l
lq:l!U .rnM lOAnz ')ju~s l;JpO
U;;ll~f U;Jp uI 'U;;l!llS!~;J1lUU;;l1l;;l~
;;lS!;;lMq:l~N;;lln;;lW;Jpun ;Jl1;J!U~~lS (U;J~U!l!lql, pun U;JSS;JH 'U;Jsq:l~S 'U![l;Jg)
U;JSOU~~!PlS13-AIHu;;lq~~uY-Dnl q:l~U U;Jp1;;lMf661 l!;JS ;JU!W l;Jp pun U;JlSO Ul! ;J!S PU;J1qllM 'W;JUlUlOd10A
'lII;;llS;;l~ -~lnqu;JI)j:l;JW pun U;Jsq:l~Sl;JP;J!N '~l;JqUl;JlUI11\\-U;Jp~g
~Un~I1Jl;JA lfiZ UOPU;JAll1d lfiZ PH!W 1q;JW l;Jp;J!M 'U1;JAllg ;J!M UJ;JPUll[S;Jpung U;Jq:l!IP1QU pun U;Jq:l!IPI1S
l;J~p U;Jpll1M U;J1~f U;JI;J!Aq:l~U SI~UllS13 '~Ulll!;JZ l;Jp U;Jp U! U;JSou~~!pn;JN-AIH J;Jp Iq~Z ;J!P ~;J!lS lUl~S;J~SUI
'uod ql;Jq~S!I3 ';JI~llU;JZ l;Jp UPOl)j;J1!G ;J!P ;Jl~~S '"U;Jqllq 'nz U;JlS)j1lllSUl~ U;J~!lqllf-09 S!q -017 !;Jq U;JSou~~!pn;JN
lq:l!;Jll;J U;J1q~f l;J~!ZUn;Ju U;Jp U! l!M S~M 'U;JI;J!ds1;JA l;Jp Iq~zuy ;J!P Ulq~U Ul;Jp1;Jgny 'U;Jq:lSU;JW ;Jlpnx;Js
lZl;Jf U;JlUUQ)j1!1\\" 'U!;J l!;Jq)jU~l)I ;Jq:l!{lq~J;J~ sI~ q:lOU -Ol;Jl;Jq 1m q:ln~ SI~ 'l;JUUllW ;JIl;JnX;JsoUloq 1m IqoMos
SP!y U;JljlllS ~Uru;J)jlQA;Jg l;Jp lU;JZ01d 017 sI~ l;J~!U;J1\\ ;J1I;J~S~G 'W;JuqoMU!3 000 001 sI~ l;J~!U;JM l!W U;JllO
'U;JUlUl0)j;Jql!W ltP!U U;J1qllf 1;;l0661 U;Jp snll U;JU8lldwll)j U! ';JlPlllsg01D l;Jp qI~q1;Jgn~ l!;JZ1;Jp DI"M ln~l U;JUO!l
-S~unlllI){Jny U;Jq:l!;J1~IoJl;J ;J!P U;JUllq U;JUOP~l;JU;JD -)[;Jju!n;JN U;Jl;JPPUl;J~ l;Jp [q~Z ;J!P l8!;JlS U;JlS)j1llls Uly
;JpU;Jsq:l~Mq:l~N 'q;Jpq:lS ,,~Ulll!;JZ U;Ju!;JUl;J8IIY 'p1!M ll;J!Z!lSOU~ll!P UOjOS uop)j;Jju!n;JN
l;JunJ){u~JtI" ;J!P ;J!M '1;Jpu!lJs~Un[)j:l!MlU3 l;Jp l!;Jq)jU~l)I ;Jp;Jf lq:l!U I!;JM 'l~l)jun lS! 'lq~f10A W! S[~ U;Jq~q
;JU!;J q:lOU 1nu 1;Jlldolfi3 ;JI;J!A 1m SP!y lS! ~urullruny ll;J!ZgU! AIH l;J~;Jll;JSP!y Ul;Jp l!Ul U;Jq:lSU;JW lq;JW
;Jq:l!p!;JqpunS;J~ 1m ;JI~llUnS;Jpung l;Jp ~unss~J.Jny q:l~N 900Z; q:l!S qO 'U;J14mnz)j:ll1lfiZ U;Jpoql;JUlS~UnUU;J)[13
;Jll;JSS;Jq1;JA jn~ 4:l!pnUl1;JA S~;J!lsuy S;Jp [l;Jl,
U!;J S8U!Pl;JII~ lS! ;J~Iojnz llllpsuI W;JG 'U;JUlUlOU;J~nZ
lU;JZOld 18 wn l!Ul~P U;JUO!l)j;JjUI -AIH U;JU;J!Z!lSOU
'U;JnUlti PU!S U;JU;J!zgu!n;JN U;Jl;JP[;JUl;J~l;Jp -~~!P n;JU l;Jp Iq~Z ;J!P l~4 100Z; H;JS 'u!l;JIlng U;Jq:lS!~
(17617)lU;JZ01d 61 pun"M 'lUu~)j;Jqun ~;JMs~un)j:l;JlSUV l;Jp -OIO!Ul;Jp!d3 Ul;JU!;JS U! U!Il;Jg U! (DI"M) lnl!lSuI-q:l0)l
lS! U;JUO!l)j;Jju!n;JN U;JU;Jq:l!S;J~1192: mp (lU;JZ01d 8'170 ll;Jq0"M Sllp l;Jlq:l!1;Jq 'f661 ~unSS~Jl3 U;JU;J!ZU;J1;JJ.J!P
U;Jlq;J!SW;Jp;Jf pUlli !;Jg 'W;JpU!q1;JAU;JIIllti U;JlS!;JWU;Jp l;Jp UU!~;Jg l!;JS ;J!M U;JplOM U;J!llS!8;J1 U;JUO!l)j;JjU!SP!y
U! U;JW~ug~W U;Jq:lS!U!Z!p;JWU;J~!lq:lP U;Jp l!Ul q:l!S lssllI ;Jn;JU ;JI;J!A os ;J!U 4:l0U PU~14:lSln;JG U! PU!S l!Ul~G
~un~~lU;JqJ)-PU!)I-1;Jllnw ;J!G 'U;Jq;J~;J~l;Junw l;Jp lS;Jl,
-AIH U;JU!;J)jDI"Mln~[ S;J ;Jll~q ;JIIlltI1;JS;J!P L U! 'U;J!zyU! .1CJpu!?]s8unpP!M:Jug .1CJP
q!;J{l;Junw W! U;Jp1nMl;JpU!)I ;JU;J10q;J~pUlllq:lSln;JG U! 11 I!CJt{JfUV.1){ slv t{:Jou .1nu SP!V UCJlt{:JV.11CJq .1CJ!?do.1ng CJ1CJ!A
Jl.jefjo/\ W! sIe Jl.jaw luaZOJd p -
Jja!Z!ju! /\IH lIW ual.j~suavv ~~9l l.j~!S uaqel.j Jl.jer uauaßueßJall WI
JOAnZ ar sie aJjalzl:JulnaN JlIaW
:puelll~s~naaul sPIV
'Z ne/8 jne uaqe6jnv 9 alP uuep alS uasQ/ pun Jxal uapua6/oj uap JSJanz alS uasal
uaqa4s.:raAaSa'1
1·····················
..······························· :awBN 1
I Name: ·· · ··· · ··· ·······..· · ···..· ·.. 1

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 5 Punkte

2 Lesen Sie den Text auf Blatt 1 und lösen Sie dann die folgenden Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort (A, B
oder C) ankreuzen (siehe Beispiel). Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer der
Reihenfolge des Textes.

I Bsp.: I Die Zahl der Aidsinfektionen

o o hat in den letzten Jahren zugenommen.

~ D stagniert seit 2001.

@] D hat um 81% abgenommen.

Die Zahl der neu diagnostizierten HIV - Infektionen

D ist in den Großstädten am höchsten.

D stagnierte oder sank.

D ist in den Bundesländern nicht gleichmäßig verteilt.

Heterosexuelle

D Neuinfizierte gibt es weniger als Homosexuelle.

D werden angesteckt, wenn sie mit Südafrikaner Sex haben.

D Neuinfizierte sind eher Männer.

Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

D ist AIDS eine Krankheit der Entwicklungsländer.

D ist AIDS keine gefährliche Krankheit.

D sind die Menschen nicht genügend aufgeklärt.

Die Zahl der weiblichen Neuinfizierten

D beträgt die Hälfte aller Neuinfizierten.

D ist konstant geblieben.

D macht etwa ein Fünftel aller Neuinfizierten aus.

Früher konnte man nicht wissen,

D ob eine HIV - Diagnose der erste oder ein erneuter Nachweis ist.

D wie sich die Infizierten angesteckt haben.

D wie hoch die Gesamtzahl der Meldungen war.

22 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


DDDDD
Iddeuq:JS86 J8q:J8JqU13 :q:J18U8ISg
H
.:I
3
••'! •.•.•••sO U! •••• U!IU!")I .&unr
00
o
H31ndWoo ONn SASYB
S
'YPljOSJaqn
au!a Jnu lssed lxa.l OJd 'u!a ualun ualjols~)I a!p U! ua6uns9l a!p a!s ua6eJl pun nz ()I-v) YPljosJaqo apuassed
a!p (S-~) ualxa.l uap uuep a!s uaupJO 'l llelS Jne alxa.l S a!p pun ~ llelS Jne uaYPljosJaqo O~ a!p a!s uasal
uaqa'4s.::r:aAaSa'1
1························
..·····..···..···..·············· :awBN 1 -"..
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 2 I Blatt 2 5 Punkte

In der Schweiz stillen Mütter ihre Babys mehr und länger Der Internet-Hype hat inzwischen auch die jüngsten
als noch vor zehn Jahren, wie eine Studie zeigt. Die Erdenbürger erreicht. Immer mehr Babys und Klein-
Förderung des Stillens zeigt Wirkung, folgert das kinder sind schon im Besitz einer eigenen Homepage,
Bundesamt für Gesundheit (BAG) daraus. Nur sechs lange bevor sie ihr erstes Wort sprechen können. Nicht
Prozent der Neugeborenen erhalten nie Muttermilch. Die wenige Eltern suchen bei der Namenswahl ihres Kindes
Stilldauer hat in der Schweiz innerhalb von neun Jahren auch gleich die dazu passende Internetdomain aus.
deutlich zugenommen. Dies ist laut BAG größtenteils auf Derzeit gibt es zwar noch keine konkreten Zahlen dazu,
die Stillförderung der letzten Jahre zurückzuführen. Trotz wie viele Babys mit der Entlassung aus der Geburten-
des positiven Trends sieht das BAG weiterhin Hand- station bereits eine Webadresse haben, aber der Trend
lungsbedarf. Die Richtlinien der WeItgesundheitsor- zeigt deutlich nach oben, wie das Technologieportal
ganisation (WHO) seien noch nicht genügend umgesetzt, RedOrbit berichtet. Viele Eltern sorgen sich offenbar, dass
hielt das Bundesamt fest. So würden mit lediglich 14 der Name ihres Kindes nicht mehr als freie Domain ver-
Prozent zu wenig Säuglinge im sechsten Lebensmonat fügbar ist, bis dieses in ein Alter kommt, in dem es selbst
noch ausschließlich gestillt. Das BAG will das Stillen mit in der Lage ist, eine Webseite zu betreiben.
gezielter Information der Eltern weiter fördern.

Die Sicherheitsbehörden registrierten im Jänner 2005 um In Ternitz (Österreich) ist der Polizei ein Einbrechertrio
5,2 Prozent weniger Anzeigen als im Jänner 2004. ins Netz gegangen, das schon recht ungewöhnlich ist. Es
Wurden im Dezember 2004 noch insgesamt 55.911 Fälle handelte sich um eine 62 Jahre alte Frau, die mit ihrem
angezeigt, sank die Zahl der Anzeigen österreichweit im Enkel im Alter von sechs Jahren und einem 43-jährigen
Jänner 2005 um 13.1 Prozent auf 48.603. Besonders Mann auf Diebestour war. Das Trio, das aus der Slowakei
erfreulich ist der starke Rückgang zum Vorjahr in den stammt, wurde auf frischer Tat von der Hauseigentümerin
Bundesländern Wien (-6,9%), Tirol (-12,8%), Vorarlberg erwischt und auf der Flucht vom .Tatort von der Polizei
(-14,5%), Burgenland (-11,2%), Oberösterreich (-8,9%), gestellt. Die 62-Jährige soll den Jungen laut seiner
Salzburg (-3,5%) und Steiermark (-2,3%). "Österreich Aussage für die Einbrüche angelernt haben. Die 62-
gehört nach einer aktuellen Studie des Lausanne-Instituts Jährige sowie der 43-jährige Mann befinden sich in
IMD zu den sichersten Ländern der Welt. Die Erfolge Untersuchungshaft und der Sechsjährige wurde der
unserer Mitarbeiter zeigen, dass unser Weg in die richtige Jugendabteilung zur Betreuung übergeben.
Richtung führt. Mit der Zusammenführung der
Wachkörper wird die Exekutive noch moderner und
effizienter", sagte Innenministerin Liese Prokop.

Die Nutri-Trend-Studie 2008 ist bereits die vierte repräsentative Umfrage, bei der in diesem Durchgang 1004 Schweizer-
Innen (18- bis 74-jährig) über ihr Ernährungsverhalten und Ernährungswissen befragt wurden. Die Studie wurde von der
Nestle Suisse S.A. in Kooperation sowie mit finanzieller Unterstützung durch das Bundesamt für Gesundheit in Bern (BAG)
durchgeführt. Die Studie wurde anlässlich einer Pressekonferenz vorgestellt und die Haupt-Resultate liegen seit kurzem in
Form eines Informationsheftes vor.

24 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


9Z
·apunlS Jau!a nz
OZ q - JaOU~1uew l4:>neJ wapJa~ne pun '4:>neJUallaJeO!Z W! sie
6~ 94 I!al wnz uaj!ajdJaSSeM Jap 4:>ne~ W! lle4aoU!lO)j!N Jap
9~ ! !aqeO ·lZl~4:>sJalUn ua4:>!IPUaOnr uap UOA UapJaM ua)j!s!~
L~ 4:>!ll!a4PUnSao a!O ·luazoJd 17 !aq loa!1 'ua4:>neJ aj!ajdJaSSeM
a4:>0M OJd leWU!a eMla alP 'JaJap l!alU'v' Jao ·uaqe4 nz
neJao aj!ajdJaSSeM leuo~ uauaoueoJal\ W! 'ue ua4:>!IPUaonr
p luazoJd 17~ uaqao 4:>eueO ·uawwo)j ua!pul sne 4:>!I
JdsJn alP 'Se4S!4S ualuueuao os uap nz ualeO SleWlSJa J4er
sa!p U! q04Ja aleJlUaZSapuns a!O ·ua4:>ne~-uaj!ajdJasSeM
lS! 'lWWO)j apo~ U! puaw4aunz SOU!pJalie seM
·luazoJd L9 sa pUls lZla[ '.,.Ia4:>ne~-a!N" sie Uao!J4~r- H S!q -z ~
lUazoJd ~17 Jnu 4:>!S ualau4:>!azaq ~OOZ J4er wl
·uaqe4 l4:>neJao alU 4:>OUijun)jsnv Jauao!a 4:>eu
P 'ua4:>!IPUaOnr uao!ua[Jap 14eZ alP lo!alS nzep lalieJed
.uaounr JIJJ alM ua4:>p~~ JIJJ ua~eWJa4:>!alo
6 !O ounl)j:>!MlU3 al\!l!sod a!O ·l!W oelJa4:>neJl4:>!UllaM
9 oP4~[sa!p wnz aleJlUaZSapuns a!p all!al 'UapJOM lIIals
L lSaj wnsuo)juanaJeo!z W! lJaM Jaoppa!u os u!a)j
9 ! 'uaqe4 uauuooaq 6L6 ~ aJ4er W! uaounoeJjas alP lias
·ua)junsao luazoJd 9 ~ lZla[ jne ~OOZ J4er W! lUazoJd 9Z
Ja4:>ne~ uaoP4~[- L ~ S!q -z ~ Jap l!alUV Jap lS! oS
J4er sasa!p J4e[4QJ.:l WOI\ OUnJ~I)jjnv
4:>!Il!a4PUnSao JIJJ aleJlUaZSapuns Jap aoeJjWn al\!lel
~JdaJ aUla qeoJa seo ."ua)junsao pUelSja!l ua4:>spOlS!4
u!a jne" puel4:>slnaO U! lS! Ja4:>ne~ Ja4:>!IPUaon[ 14eZ a!O
(q) .J11 ° JSI ua4one~
(e) 0/ na4 UOA pua6nr alC
·uaqels4:>ns 8 lew!xew l!W ouns9l aUla a)j:>Ql apa[ JIJJlq!O s3 ·uaq!aJ4:>s (e la!ds!as
a4a!s) pue~ ual4:>aJ uap ue al!aWOM ·MZqJalJ9M uapual4aj alP aiS wapu! 'lxal uap aiS uaJa!nJlSuo)ja~
·uan!U4:>saoqe pue~ al4:>aJ Jap lS! Jap!al ·xe.:l Jad la)j!lJeSounl!az uapUaolOj uau41 l)j:>!4:>SpunaJ.:l U!3 :uoIJenJIS
t eqe6jnv
uaqa:fs.:raAaSaF]
1··················..··..·····..························ :aweN 1
I Name: -------.\

Leseverstehen
Aufgabe 4

2 Situation: Im folgenden Werbebrief fehlen einige Wörter.


Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Wörter (1-10). Achtung: Die Lösung
gemäß, grammatikalisch und orthografisch passen. Es gibt für jede Lücke eine Lösung mit e
Keine Lücke darf leer bleiben.

Sehr (0) geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,


wir freuen uns, (1) hiermit unsere aktuelle Kollektion 2007 präsentieren zu können. Nehmen Sie
sich ein wenig Zeit (2) Durchblättern, wir haben eine Menge Neuheiten für Sie!
Wie immer haben wir auch in diesem Katalog zur Verdeutlichung Piktogramme eingesetzt. Die wichtigsten tech-
nischen Daten lassen sich dadurch schnell erfassen. Eine ausführliche Erklärung dieser Zeichen finden Sie (3)
_____ Ende des Kataloges.
Die im Katalog enthaltenen Abbildungen und Angaben dienen nur (4) Veranschaulichung und
sind unverbindlich in Farbe, Form, Ausführung und technischen Daten. Änderungen behalten wir uns vor.
Mit Erscheinen dieses Kataloges sind die betreffenden Preise (5) den bisher erschienenen Listen
ungültig. Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen. Entgegenstehende
Einkaufsbedingungen erkennen wir nicht an.

Hinweis:
Ein großer Teil der in diesem Katalog vorgestellten Produkte sind (6) Warenzeichen,
Geschmacksmuster, Gebrauchsmuster oder Patente geschützt.
Die Gestaltung des Kataloges, (7) Fotos sowie die Gestaltung von Verpackungen und
Bedienungsanleitungen (8) den Produkten sind geistiges Eigentum des Herstellers.
Ein Verstoß gegen (9) Schutzrechte oder Verwendung von Text- und Layoutgestaltung
(10) unsere Genehmigung wird gerichtlich verfolgt.

26 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


·uaZlIJlS
-Jalun 6unPI!qsny Jap pUaJ4~M puelsny W! lle4luaJny uap alP 'awweJ6oJd lq!6 s3
·6!l4::>!MsJap
-uosaq aSS!uluua)jua4::>eJdspwaJ.::IpUls uaJnJaS-ll pun ua4::>s!uu~wJne)j uap UI
18
·uapJaM lla)j::>!Mlua
Ual!a)j6!lJa.::lUaA!le)j!Unwwo)j alP a!U!l JalSJa U! ualilos UaUJalua4::>eJdsw!as
·pJ!M
Is lal4::>!JJalUna4::>eJdspwaJ.::IaUla aln4::>SJap U! ssep '6!l4::>!Msa lS! 'i)!aM ·Ja lnel
Z 1l!UI./0sq'f!
It
It
·uapJaM J,I
Ja6!l4::>!MJaww! ua4::>eJdsa4::>S!lOXa4::>nessep 'uau4::>aJnz l!Wep lS! lJun)jnz ul L!..-J
1 ~
:I
·leV'J!aMZ lxal uap uaJ94 aiS
·ue 6uns9l a6!l4::>!JalP SI!aMaf aiS uaznaJ)j pun ua6essny uapua610J alP aiS uasal ·,,6unpl!q
-Jal!aM pun -sny ua4::>!!JnJaqJap U! ua4::>eJdspwaJ.::I"ewa41 wnz 6unpuaso!pe~ aUla lZlaf uaJ94 aiS :uo!JenJ!S
·1faz uapun>tas 06 uaqelj aIS ·ljoJnp Jn6 ~ aqe6jn'f! aIS uasa7
uaqa'4S.IaA.IQH
1····················································· :aweN I
®~ ~INa_me:.__ _ _ ·_·········_·_-~~·~···
.. ··I
Hörverstehen insgesa en

Aufgabe 2

2 Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit.

Situation: Sie hören ein Gespräch zwischen zwei Freundinnen. Marion möchte tanzen lernen. • ihre
Freundin ist Tanzlehrerin und informiert sie daher über drei verschiedene Tanzschulen in Wie
Hören Sie gut zu und ergänzen Sie entweder die fehlenden Informationen oder kreuzen Sie die
entsprechenden Kästchen an.
Sie hören den Text ein Mal.

Schwebach Elmayer Rupprecht


Lage Bezirk Bezirk Bezirk
Kurse o Grund- o Grund- o Grund-
Fortgeschrittenenkurse Fortgeschrittenenkurse Fortgeschrittenenkurse
o Hochzeitkurse o Hochzeitkurse o Hochzeitkurse
o Auffrischungskurse o Auffrischungskurse o Auffrischungskurse
Abendkurse Uhr Uhr Uhr
Buchung o Internet o Internet o Internet
o persönlich o persönlich o persönlich
o Gratis-hotline o Gratis-hotline o Gratis-hotline
Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr
Kosten Euro Euro Euro
Bekleidungsvorschriften o ja Dja Dja
o nein o nein o nein
Kursteilnehmer Personen Personen Personen
Tanzsaal m 2
m 2
m2
Obungsabende - Wann?
Preis der Obungsabende Euro / Person Euro / Person Euro / Person

28 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


6~
'(ulaWJOJ~nJ8 'apaJu'v') alJOSlxal Jasa!p uapalP)I ualewJoJ alP
40ne !aqep alS ual40eas 'JalJ9M O~~ sualSapU!W alS uaq!aJ40s pun u!a (uaqo a4a!s) UaZ!loN aJ41Jne l!eV\l-3 waJ41
U! alS ua4a8 'ao!AJaSAlJed uap ue l!eV\l-3 sapua40aJdslua u!a unu alS uaq!aJ40s 'uaqe4lJa6J~a6 J4as 40!S alS ea
'ao!AJaSAlJed JalSJ0:::lsap weal J41
jluaA3 J41JOJuaUO!leJo)jap
-uauul apuassed 40ne UaJa!lUeJe6 J!M
'uaJlp6aqu!
)j!u40al)jue40s a6P94a6nzep alP a!MOS
a)ju~Jla8 alP JOJsel8apua40aJdslUa sep
lS! sun UOAa)ju~Jla8 Jap aW4euq'v' !as
'uaUO!l!sodWO)l alwW!lSa6qe )joew40sa8
uaJ41 Jne neua6 UaJa!AJaS J!M 'UJap jua/L/ezaq
-ow Japo 40s!ssel)j qo 'IIanp!A!pU! zue8 eJlxa
uOfleJo>{apuauu/ "'J4aW Sala!Apun slJassaa-Ja)joaw40su!a:::l >{fuL/:Jal>tueL/:JS
aUfa){ 'pa)juew40s aleuO!leUJalU! Japo al eu pun Jasf1/fJ jO:J
-O!leU 'al4opa6ldneH allOAZ!aJ 'uaddns
au!aJ 'aleies alJa!u!JleJ 'uas!adsJo/\
ale)j!lap qO 'uauOlleaJ)I ua40speu!ln)j ue
)jJaMJana:::l SaJ4eM u!a uau41 J!M Uala!q
I!elaa wnz aqa!1 la!A pun UO!l)jaJJad
l!V\I 'uau49MJaA nz als~8 JaJ41 uawne8
pun ua6n'v' 'sa lS! aqe6Jn'v' aJaSUn
'uO!leS!ue6JO
SJ.1aSSaa pun 6unuelds6unllelSUeJa/\ uanaldwo)j 6unuafpa e
aUfa){ Jap !aq alS J!M UaZlmSJalun 40sunM aL/:J!lpunaJJun
Jn'v' 'uala!que Sneu!4 pUeJJallal uap Jaqo
40ne sao!AJas alle uapun)l uaJasun J!M
uauu9)j ua6unJ4eJJ3 a6p4~f6uel 40Jna
'lsa~ uap ua40ew J!M 'a!s ua~a!ua8
1······················· ·······..· ·········..···..··· :awBN 1
Name: .

Schreiben insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2

Ihr Antwortmail:

30 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


l.puel WaJLUU! UO!lenl!S alP lS! alM _
·ewa4.l wnz (uapunaJ:l uo/\ ua6unJ4ej.l3 Japo) ua6unJ4ej.l3 aua6!a aiS uaq!aJ40Sas _
·6unu!aV\l a40!lugSJad aJ41aiS uapul]J6as _
l.ual!az6el4os asa!p Jaql] aiS ua)tuap alM _
:u!a al)tund uapua610J alP Jne !aqep aiS ua4a6 pun nzep 6unu!aV\l aJ41 unu aiS uaq!aJ4oS
I I
: ·uaneJlJa"lsqlas SaJa)tJ~ls:
: u!a ula)t0!Mlua pun UaJa!Jluazu0)tJassaq uauupal1]4oS alP 40!S ssep 'ua6!az Ua!pnlS :6unuuaJlJa140aI40SaE)alio/\uu!S :
jßunuuaJ.L atp!Ill../:Ja/lpsaß au!a uaßaß pUlS uaßunr pun Ual../:JPflW :ua/nl../:Jsual../:JPflW uau!aJ uap l!W q't/ :
: ·ua4onsaq aln4osua4op~V\I aUla aiS uuaM 'Uala!ZJa ua6unlS!al aJassaq 40ne pun ua6upqua6a61ua aSSaJalul :
: J4aw uJa4o~:l ua4o!lye4osuaSS!MJnleU - 4oS!lewa41ew uap uauupallJ40S ssep 'ua6!az Ua!pnlS auapa!4osJa/\ :
:uasala6 Ual!az6el4os apua610J ua6unl!az uauapa!4osJa/\ U! uaqe4 aiS
::> alUB!JBI\
1.140!UwnJeM l.wnJeM l.ualssl]w uaqe4 UO!l)tun:l asa!p 40ne sApueH ssep 'a!s ua)tuaa _
l.uaUO!l)tun:l uala!/\ l!W ApueH u!a aiS uaqeH _
·6unu!aV\l a40!lugSJad aJ41aiS uapul]J6as _
l.sla)t!lJ'v' sap ua6essn'v' alP Jaql] aiS ua)tuap alM _
:u!a al)tund uapua610J alP Jne !aqep aiS ua4a6 pun nzep 6unu!aV\l aJ41 unu aiS uaq!aJ4oS
·ual4oe nz l!a4PunsaE) au!as Jne 'uaJla4 !aqep JaSn wap ApueH-ssauliaM sep lIoS owoooa
lnel ·lap!al 40nJa6punV\l Jalun JaSn Jap qo 'uauua)tJa l~JaE) sep lIoS ualsnd wa6!y~J)t 40eN ·6unssawwaw
aUla lS! sApueH sap 146!146!HsaJal!aM U!3 ·uJaJa!1SJaZlnN sap 6unssej.la/\ Jnz JelUaWW0>l uau!a pun uau40aJJa
luazoJd U! lle4a6ua:l uap u!4JneJep IIOSuOJalall!qoV\l sea ·uasseJwn uapu~H uap!aq l!W ApueH sep JaSn Jap
ssnw 'uassaw nz uaj.ladJg>l sep wn ·lJap6alu! JassawUP40s uau!a pun JaI4~zUa!Jole>l uau!a alM UaUO!l)tun:l
wapJa~ne le4 ApueH-ssauliaM sea ·IIOS uaJa!6unJ 1~Ja6ssawuaj.ladJg>l sie waJapue JalUn sep '1IlalSa6Jo/\
ApueH u!a owoooa .l.lN Jap!/\OJd-)tunJl!qoV\l a40S!uede[ al~gJ6 Jap le4 83.l'v'38 assaw)t!UOJl)taI3 Jap Jn'v'
»ajJadJ9>t lSS!W ApuBH-ssaullaM
:uasala6 la)t!lJ'v'uapua610J 6unl!az Jau!a U! uaqe4 aiS
8 alUB!JBI\
l.puel waJ41 U! UO!lenl!S alP lS! alM _
·ewa4.l wnz (uapunaJ:l uo/\ ua6unJ4ej.l3 Japo) ua6unJ4ej.l3 aua6!a aiS uaq!aJ4osas _
·6unu!aV\l a40!lugSJad aJ41aiS uapul]J6as _
l.ua6unJa~nv asa!p Jaql] aiS ua)tuap alM _
:u!a al)tund uapua610J alP Jne !aqep aiS ua4a6 pun nzep 6unu!aV\l aJ41 unu aiS uaq!aJ40S
/~--------------~
I ·uaJa!w!u!w ~
: nz uosJadl!alOas uauaJ4ejJa I
I Jau!a u!asuapue4JoJ\ sep 40Jnp 1 -SOunlJOMlUeJaAuaJ4er 8 ~ l!W
1 JaI4ajJaou~wV' uaJ4e::l alal!aloaq 1 lew l40!U 400U pUls ualS!aW a!o
I, sep 40Jnp 'l!a)j40!lo9VII aUla lS! S3 J ·uoAep lJalS!aoaq l40!U U!q 401
~-------------_/
:ua6unJa~nv apua610J uala!J !aqea ·lJa!ln)tS!p "L ~ l!W U!a40SJaJ41]:l"ewa4.l sep Jaql] SJn)t4oS1naa W! uaqe4 aiS
ValUB!JBI\
·JalJ9M 0<:: ~ sualSapU!W aiS uaq!aJ4oS ·(8 Japo S Japo 'v') ua6unlialsuaqe6Jn'v' uapua610J Jap au!a aiS ual4~M
Z eqe6j11V
1····················· ·······..····················· :aweN 1
I Name: \

Sprechen insgesamt ca. 15-20 Minuten

30 Punkte

2 Aufgabe 1 (Kontaktaufnahme)-:..._- ca. 5 Minuten


Situation: Sie reisen gerade in Ihre HeimatstadUHeimatiand und lernen dabei eine Person mit dem gleichen
Reiseziel kennen.
Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, indem Sie sich folgende Punkte überlegen:
• Erkundigen Sie sich nach dem Zweck und Ziel der Reise Ihres Gesprächspartners/lhrer
Gesprächspartnerin und überlegen Sie, ob und wie Sie der Person in Ihrer Heimatstadt behilflich sein
könnten.
• Überlegen Sie, ob Sie gemeinsam etwas unternehmen könnten, und wenn ja, was.
Beginnen Sie das Gespräch!

Aufgabe 2 (Sprechen über etwas) ca. 5 Minuten


Sie bekommen bei der Prüfung drei Bilder vorgelegt. Wählen Sie eines aus und
• begründen Sie, warum Sie sich für dieses Bild entschieden haben,
• beschreiben Sie das Bild und
•gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein (Was sagt das Bild für Sie aus?)

Aufgabe 3 (Diskutieren) ca. 5 Minuten


Situation: Sie und Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin haben folgende Stellungnahmen zum Thema "Ist
Fernsehen für Kinder schädlich?" gelesen und sollen nun darüber diskutieren. Sagen Sie zuerst Ihre
Meinung und fragen Sie dann Ihren Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin nach seiner/ihrer
Position. Diskutieren Sie und versuchen Sie, Ihren Gesprächspartner/ Ihre Gesprächspartnerin mit
Argumenten zu überzeugen.

Also ich lasse meine Kinder jeden Tag ein wenig Ich habe einen kleinen Sohn und ich lasse ihn nicht
fernsehen. Sie erfahren dadurch etwas über fernsehen, weil das Fernsehen Zeit frisst, die für
Menschen und Plätze überall auf der Welt, sie kön- Lesen, Malen oder andere Hobbys verloren geht.
nen ihren Wortschatz erweitern, lernen Farben, Fernsehen würde mein Kind daran hindern, Fantasie
Formen und Zahlen kennen. Sie können lernen, dass und Kreativität zu entwickeln. Das Fernsehen vermit-
Konflikte auch mit Freundlichkeit und ohne Gewalt telt den Eindruck, Konflikte sind in sechzig oder
gelöst werden können. Fernsehen vermittelt ihnen neunzig Minuten zu lösen und dies womöglich auch
auch einen Blick nach draußen, kann bilden, noch mit Gewalt! Ich meine, Fernsehen fördert durch
informieren und Gemeinschaftsgefühle herstellen. die Darstellung stereotyper Charaktere und Kli-
Außerdem kann ich die Hausarbeit machen, solange schees eine einseitige Weitsicht. Wir sehen selbst
sie fernsehen. auch nicht fern, weil es uns ermuntert, im Fernseh-
sessel zu sitzen und passiv zu bleiben.

Sabine (25 Jahre) lIona (31 Jahre)

32 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


·u~ss~p~ q:>n~ Ul~PUOS 'U~n~ltl ~~unf lnu 1q~m lq:>!U lJJPl
Zl~S~~~U~JWnu~m~.LU!~l uU~l l~~lS l~a" ·l~Ul:>QDI -~q lq:>ns1~~~W ·u~IqnJ l:>!P nz ~~!lq:>!h\~~~UllONlsqps
l~PU!J.I~~q '"U!~S q:>S!lS!l~~l U~SSnUl 1!A\." ·U~Zl~S nz q:>!Sss~p 'nz~p uqnJ "u~ss3 pun lq:>!h\~D l!Ul ~u~~mIl
~q:>U~lq~pOWl~P ~ufilq:>md.I~A~~!ll!h\!~lJ ~U!gJn~ l~qg!I ~q:>S!l~lSAq" 19S9!a ·pqguq:>s S~gJpuy 'Ug~uru~nsss3
~lOq1~A n~lS '~lI!lP{l~ Uln!l~lS!U!UlSl!~qpuns~~s~pung sp~q1~Aq:>~Js~pung s~p ~PU~Zl!SlOAl~P q~qs~p l~h\
S~p q:>ny ·U~l!~q~nzu~~snz u~q:>P"!lWu~uunp puns 'l:>rua-lq:>ns1~~~W u~p ~Jl"!lq:>Sl~A uo!ssnlS!a ~uqnJ~~
-~~un l!Ul 14~Ul lq:>!U'U~J~l~OlOtl~!P pun ~q:>UBlq~pOW ~!l!~SU!~~U!3 ·~~Tq:>Sl~P~!N U~Zl"!lSl~!A 1nu U!l~!d~d u~~
~!P u~ ~!S u~m~dd~ u~SS~pn~lS ·pq~l!l~ld 1nJ lq:>!U -!l!~suq~z lS~J m~p U! l~q~ u~pu!J 'l~uq:>!~z~q ,,~Uru~P10J
~!Slmq 'nos u~lP~ ~f ~ u~lsq:>"!lU UlOA u~!l~lI U! s~ ~!h\ -sn~l~H ~q:>S!l!lodsl!~qpuns~~ ~Ol~" s~ ~h\Z ~!Ul!lng
'sppow gUUnpnz 1nJ lOq1gA~glsJn~1 U!gq:>ny .q~ q:>opg! pun ~!Xg10UYU~P1~h\~urug!~glS~pung 19p U~ldsUO!l){V
l~U)j:>QDIluq~I Sh\oqS-~U!lS~:) 1nJ lOq1~AS~II~l~U~~U!3 mI ·Zlnl nz l~U)j:>QDIUOA~unu!~w q:>~u lq:>nsl~~~W
·u~q~s lUlUlOl ~Uruq"!lUl3~puns~~ mn ~n~q~a u~TPfil~ l~P UI
nz u~q:>P"!lWU~llnp ~m"!lUll~qn ~U!~l unu ~UruQdUl3
u~q:>!I1U~JJQl~P lU~P U~l~h\ ~unpu~s l~P I~JJ~lS
U~l!~h\ZU~l~pu~~q ~P~l~~ l~P uI ·u~h\l~~~W ~ l!l!-I)l
~ln~I s~ q~~ '~h\ l:>!P nz A.mf 19p lq:>!Suy q:>~u~!S I!~h\ ·nz~p PUgp!gq:>SlUg
'P~!q:>ssn~ "F'poW do.l lX<JN s,iCuV'UU<Jf)" h\oqS-~U!lS~:) T~~P!Sl!~qUQq:>S ~lu~Iq:>s~Jlln '~u~!~~dOJd ~!llsnpU!~poW
sUlnT)I !P!~H sn~ u!l~P!pu~)I ~u!~ lSq1~H u~u~~u~~ pun U~!P~W UOA s~p l~"!lll lZl~Inz lq:>!U q:>oa ·~I~!A
-l~A Ul! slY ·Ug~Unll~ uoq:>s ~!S lq~!S ~~!S U~lSl~ U~U!3 s~ lq!~ 1nJ~P u~q:>~slIl ·~p0.Lnz lq:>~lI~~~l q:>!SUl~~unq
·U~q1~h\ ssnq:>ssn~s~uruq"!lUl3 Ul! ~un1QquY-U~11~dx3 U~~!lq:>nSJ~~~wl~P lU~ZOld ~1 ·u~Zl"!lq:>sl~lunnz lq:>!U
l~U!~ !~q ~~ls~pung Ul! !unf Ul! l~U)j:>QDIU!l~l!l!l0d lS! 1!~q)jU~l)I1~P ~PD ~!P pun 'l~qQq P!A u~U~dx3 l~P
-Ila:) g!P II!h\ 1nJ~P 'Ugl:>!J.I l!l!IOd l~P llundl:>!IH lq:>!Suy q:>~ul~g!I 19J]!Zp'Iuna g!P q:>oa ·~U!l~~ I~UllSl~
u~p UI l~ll"!llS ~Uruq"!lUl~l~lUIl pun lq:>nsl~~~W ss~a Tq~Z ~S~!P lll!h\ u~q:>!IPU~~nf pun l~PU!)l u~~!lq:>!h\~~
-l~qn u~u0!lI!W !~MZ l~P slq:>!S~~uy ·~!lq:>nSl~~~Ul
u<Jq<J2 ll{J!U S<Jp.1!M "Zl<Js<J22uvjumu<J1l!v.l" sva u~~f ~€ pun ~1 u~q:>S!MZu~n~ltl 000 001 pU~Tq:>sln~a
U! PU!S ~ufil"!ll'lJny gq:>!Il!~qpuns~~ 1nJ ~I~llU~zs~pung
·~!pnlS l~P U! s~ 19!9q '"U~nOh\ nz u!~s l~UUnp 'q:>sunA\. 19p ~UnZl"!lq:>sq:>~N ,,·~lnOh\ u~mq~uq~ 1q~Ul q:>ou
Ugp Jn~ U~!pgw 19p ssnlJu!3 l~luq!J!U~!S U!g ~gh\ l~PU!)l gl:>!P mn ~llI~q~a ~4:>![lu~J]Q~!P q:>lnp l~lq:>0.L
-q:>lnp q:>!S~l~!~Z s3" :q:>oa ·UlglI3 l~P l!l!l)I ~!P u~~unf g14! I!~M 'lPJ!gMZ1~A zu~~ ~M ~!s" ·Ul~l ~punlsq:>~ldS
!~q pun u~~!llI~q:>!~ID~!P m~n~ 10A u~q:>P"!lW!~q u~n~q ~lq! U! su~q:>P"!lW U~~!lq:>nSl~~~Ul S~U!~ l~nnw
19pU!)l l~P u~lI~ql~Ass3 s~p Jn~ ssnlJu!3 ·u~mq~unzq~ ~!P Ul~Pl!~S'q:>!S~!S l~m"!lq:>S~q(~!X~lOUY)lq:>ns1~~~W
u~q:>P"!lWl~P lU~ZOld 61 pun u~~unf l~P lU~ZOld 81 u~l ~Ul~q.LUl~p l!W ·u0!l~lJsUO!UIll~P ~l~~llJn~~ql~q:>n~lq
-q:>nSJ~A~!pnlS l~P llUndl!~Z Ulnz ·U~l"!lh\ l~UUnp l~q~!I -l~A lS! ~~!lq"!lf-v€ ~!a ·l~ul:>QJ)I ~!Inf ~l~uplO~~q~
g!S ss~p 'u~ u~p q~~ 19pU!)I Ug~!lq:>!h\g~I~UllOU19p -S~Rls~pung ~!P Ug~~13~PlU!~Ul '"u~l:>n~ l~PU!)l u~l:>!P
T~n!la U!3 ·~ss~DI ·v pun .€ l~P Ul~mq:>s l~lun ~u~f l"!ll!S ~!P Jn~ lnu pun U~q:>~Ull~Iq~tI u~p lq:>!Uu~Jlnp 1!A\."
-l~A!UIll~P ~!pnlS ~lq:>!IlU~JJQ1~A ~OOZ ~u!~ q:>n~ q~~J~ ·U~q~~lOAU~U!~DI l~P ~puIlJd U~~!SSnIJl~qn ~!P u~~~~
'UJ!llgq l~~~Ugg.Llnu lq:>lU uq~h\Sl!~q)jU~Iq:>Sl~P ss~a U~Idsuo!llY Ul~U!~ l!m lZl~! II!h\ ~uru~!~~lS~pung ~!P
~~os ·Ul~lqOJdslq:>!M~DU!~l~q sq:mMq:>~N~q:>sln~pl~a
U<Jl.1<Jdx:i/ U<JWVM '8un.1Q1sss:i/ <J!P U! u<J2unr
.9!~h\l~lq:>0.L pun U<JIPP1?W <Jl<Jp.1t{1?j<J2lq!<J.11 uo!ssn){S!a <J1.1t{n!<J2
U~U!~J)jl~U!~S UOA~~oIoq:>Asdl~P ~!h\ 'u~q~q ln~!tI ~ln~ 2!1!<JSU!<J nz <JU!:i/ ·1t{J!M<J2.1<JqO wnz u<J2!<Ju .1<JPU!)J
~u!~ ~!S qo 'U~~m"!lq:>s~ql!lli~P l~pUqU~~~l~PU!)l uoq:>s <Jllv lt{J!U ls2u!?l t{JOa ".1<J){!l!!Od pun u<J!P<JW 'w<Jll:i/
q:>!SU~plnh\ ~I!~h\l~Ill!W ·l~PU!)Ipun l~UU"!lWpU~Ulq~unz u<J2!J!.1?t{Js<Jq U<JU!<J!)J .1<JP<Jpunfd u<J2!ssrJZ!1<JqrJ <J!a
·Z ne/8 jne uaqe6jm/ g alP uuep aIS uasQ/ pun Jxal uapua6/oj uap JSJanz aIS uasa7
uaqa"4s.:raAaSa'1
\ :awBN I
-----~
I Name: ········ ········1
Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 5 Punkte

Lesen Sie den Text auf Blatt 1 und lösen Sie dann die folgenden Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort (A, B
oder C) ankreuzen (siehe Beispiel). Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer der
Reihenfolge des Textes.

I Bsp.: I Julia Klöckner beschäftigt sich vor Allem

3 o o mit Kindern und Jugendlichen, die an Magersucht leiden.

[[] D mit übergewichtigen Kindern und Jugendlichen.

[IJ D mit zu dünnen Models.

Die Zahl der Magersüchtigen in Deutschland

D ist gering.

D ist viel höher als geschätzt.

D ist wegen der Medien und der Modeindustrie hoch.

Der Schlankheitswahn

D bringt normalgewichtige Kinder dazu, Sport zu treiben.

D beeinflusst das Essverhalten der Jungen.

D betrifft auch Grundschulkinder.

In der Debatte um die gesunde Ernährung

D wird auf die Magersucht kaum eingegangen.

D geht es vor Allem darum, dass sich normalgewichtige Kinder zu dick fühlen.

D geht es vor Allem um die Figur von Kindergartenkindern.

Als Fortschritt gilt, dass

D Magersucht und Unterernährung in den Blickpunkt der Politik gerückt sind.

D der Magerwahn auch öffentlich kritisiert wird.

D in den Medien keine zu dünnen Mädchen mehr gibt.

Klöckner hält es für eine gute Lösung,

D ein generelles Verbot für Casting-Shows einzuführen.

D ein Taillenumfanggesetz zu erlassen.

D die Modebranche und die Fotografen zu überzeugen, nicht mit zu dünnen Models zu arbeiten.

34 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


DDDDD
N~3H:)S~O:l9Nn( NOA H:)SnV.LSnVS9NnNI311\1
U;mB1d: lD.:J ;1JHH ffil
laualASfiunJalfiay JaUIIJas sep uaQ311Puafinr lfilaz ullaq3sfiunJalfiay la)lJalM ela6u" "JO
.:I
lI!1qndaJSapuns Jap waisAss6unpl!S WD lI!I!J)I
3
a
uawljaU.laJUn ualjJsJnap .lap JdWD~ZUa.l.ln~uo)J
8
'lW40SJaqO
aUla Jnu lssed lxal OJd 'u!a ualun ua401s~)I alP U! ua6uns~:n alP aiS ua6eJl pun nz ()I-v) lW40sJaQn apuassed
alP (g-~) ualxal uap uuep aiS uaupJO 'Z »eiS Jne alxal 9 alP pun ~ »eiS Jne ualJ!J40SJaQO O~ alP' aiS uasal
1· ··· ··· · ··· · ·.. ·.. ·.. ··· ··· ··· ·.. · :aweN I
~ __ ~ ~ ~_N_a_m_e_:_oo_ooo_oo_ooo_oo_ooo_oo_oo0_00_000_00_000_00_000_00_0

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten


____-M ~ _
Aufgabe 2 I Blatt 2 5 Punkte

Die Sieger des 420 Bundeswettbewerbs von Jugend Henrike Wilms (20) aus Tettnang und Florian Ostermaier
forscht sind heute zu Gast bei Bundeskanzlerin Dr. (19) aus Wilhelmsdorf in Baden- Württemberg haben
Angela Merkel. Am Empfang im Berliner Kanzleramt um heute in Valencia einen von drei ersten Preisen beim EU-
15:00 Uhr werden 57 Jugendliche teilnehmen, die beim Wettbewerb für Nachwuchsforscher gewonneno Nur vier
3 Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nach-
wuchswettbewerb im Mai 2008 in Hamburg erfolgreich
Monate nach ihrem Sieg bei "Jugend forscht" konnten
sich die bei den gegen mehr als 120 Jugendliche aus 30
wareno Als promovierte Physikerin sieht die Regierungs- europäischen Ländern sowie China und den USA durch-
chefin dem Gedankenaustausch mit den jungen Talenten setzeno Ihr Erfolg belegt, dass deutsche Nachwuchs-
mit besonderem Interesse entgegeno Nach dem Treffen, an wissenschaftler - entgegen der aktuell im OECD-Bericht
dem auch die Bundesministerin für Bildung und "Bildung auf einen Blick 2008" geäußerten Kritik am
Forschung Dro Annette Schavan teilnimmt, werden die Bildungssystem der Bundesrepublik - international
Jugendlichen das Bundeskanzleramt und das Berliner konkurrenzfähig sindo Die feierliche Preisverleihung des
Regierungsviertel besichtigeno 190 European Union Contestfor Young Scientists fand am
Mittag in Anwesenheit von EU- Wissenschafts- und
Forschungskommissar Janez Potocnik im größten
Aquarium Europas, dem L'Oceanografic, statto

Gute Ideen und kein Feedback? Im Forum haben Ganz gleich, ob es um die Suche nach neuen Fachkräften
Jungforscher die Möglichkeit, sich mit anderen "Jugend oder die dauerhafte Bindung von Mitarbeiterinnen und
forscht" - Teilnehmern auszutauscheno Mitarbeitern an das Unternehmen geht: Eine familien-
Hier gibt es interessante Beiträge zu vielen unter- freundliche Personalpolitik zahlt sich aus und bietet echte
schiedlichen Themeno Darüber hinaus können Erfah- Wettbewerbsvorteileo Das gilt für die einzelnen
rungen ausgetauscht und Tipps auf schnellem Wege wei- Unternehmen ebenso wie für den Wirtschaftsstandort
tergeleitet werdeno Deutschlando Mit dem Unternehmensprogramm
Wir bitten die Teilnehmer, den Link auf dieser Seite zu "Erfolgsfaktor Familie" zielt das Bundesfamilienminis-
nutzen, um das Forum zu starteno Eine Registrierung ist terium darauf, dass diese Botschaft bei den Verant-
erforderlich 0 wortlichen in den Unternehmen noch mehr Gehör findet.
Sollten sich technische Schwierigkeiten ergeben, melden Im Rahmen des Unternehmensprogramms ,,Erfolgsfaktor
Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle in Hamburgo Familie" besuchte Bundesfamilienrninisterin Ursula von
der Leyen am 250 September drei ostdeutschen
Unternehmeno Von der Leyen würdigte damit das beson-
dere Engagement der drei Unternehmen für eine fami-
lienfreundliche Arbeitswelt.

Häusliche Gewalt ist jede Form von Beziehungsgewalt, die in der privaten Sphäre stattfindet. Bei häuslicher Gewalt gegen
Frauen handelt es sich nicht um Einzelfälleo Wissenschaftliche Studien belegen, dass ein Viertel aller Frauen irgendwann in
ihrem Leben Opfer häuslicher Gewalt werdeno Gewaltbetroffene Frauen können sich an diverse Organisation wendeno Es
gibt zoBo zahlreiche Frauenhäuser, die misshandelten Frauen schnell und unbürokratisch Schutz vor ihren gewalttätigen
Partnern bieten 0 Es gibt auch Beratungsstellen, die umfassende Beratung bieteno Ein Schwerpunkt ist die Beratung und
Krisenintervention bei allen Formen von Gewalt gegen Fraueno Es gibt auch die so genannten Frauen-Notrufe, die Frauen
und Mädchen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, akute Krisenintervention, psychologische Beratung sowie
Begleitung zu Ärztinnen und Ärzten, Polizei und Gerichten bieteno

036 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


Lr,
LI a610::l JnZ uaJn~sna~-r,-e6awo l!W JapU!>i
P 6un6JosJaAJalUn aUla 6unl4ajdw3 a4010s aUla ssep
4a lal40JOl ulaqqlH 4dasor 'uape40s PUI>i uauaJoqa6un
P uauu9)j uaUI6uaAJaN UOA uaJnds uaualle4lua 40sl~
alO :6unpuOJ6aS alO 'ualilos uaJalwnsuo)j a400M
d L1osl~ wweJ8 opr, aSlaMs6un4alzaq UauollJod laJp
e JLlaW slIejsaula)j uaneJ~ Jap 40eu '40SlliJ)j
J94aS-Sn Jap 6unl4ajdwas6unJ4~UJ3 aUla
4ep ua4as Ja40SJO~ alO 'als uaJ~I)jJa
e UaJn~SHa~ uasalP UOA 40ejlaiA l6u~4
pUI)julal>i UOASUJIHsap pun uaAJaN Jap 6unl)j0IMlU3 aiewildo
o ')j00Jnz uaJn~Sna~-r, - e6awo uaualle4lua uiJep alP jne
lIe JOA 6un)jJIM40SI~ alP uaJ4rll Jalue40suassiM alO
'"laouel" wl sa lll!a4 'uapueqOJd
L p lalJa!/\ - 01 UaJalUn WI 6!Jn~4 401!llIU40S40JnpJaqo 40lS
9 puej 'ualle 40sl~ wweJ8 OPr, sie Ja61UaM JaHOV\l
S ap 'ua40p~V\I pun ua6unr 'a40eJds llw 6ue6wn
p nz lla)j6!4~~ alP oSle 'ual)jJIMSne zua6111alul
r, leqJaA aluueua60s alP jne A!llSod sJapuosaq
Z s al400JJsaJaaV\l auapalLlosJaA pun L10S!~ ssep 'sneJaLl
Japue JalUn pueJ ulaqqlH 4dasor UOA WealJa40SJo~ seo
(e) j9 !a~ uap uajJ~4:>suaJn~s»a::l-t-e6awo
6unJ4~uJ3
'uaqels40ns r, lew!xew llw 6uns91 aUla a)j00l apar JOl lql6 s3 'uaqlaJ40s (e laldslas
a4als) pue~ Ual40aJ uap ue allallJoM 'MZq JalJ9M uapual4aJ alP aiS wapul 'lxal uap aiS UaJalnJlSuo)ja~
'uaUlu40sa6qe pue~ al40aJ Jap lS! Jap!al 'xe~ Jad la)jllJes6unllaz uapua610J uauLlI l)jO!L10SpunaJ~ U!3 :UOnenl!S
t eqef4nv
uaqa:fs.:raAaSa'1
1 .. ····················· .. ······························ :aweN 1
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 4 5 Punkte

Situation: Im folgenden Werbebrief fehlen einige Wörter. .


Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Wörter (1-10). Achtung: Die Lösungen müssen sinn-
gemäß, grammatikalisch und orthografisch passen. Es gibt für jede Lücke eine Lösung mit einem Wort.
Keine Lücke darf leer bleiben.

Sehr (0) geehrte Damen und Herren,

Herzlich willkommen (1) unserem traditionsreichen Hotel-Restaurant "Am Schlosspark"!


Gäste (2) dem In- und Ausland, unter anderem Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker,
schätzen die kultivierte Gastlichkeit unseres Hauses sowie die Vielfalt und Qualität unserer Küche.
Diese Anerkennung sehen wir gegenüber jedem Gast unseres Hauses (3) besondere
Verpflichtung an. Selbstverständlich sind auch wir nicht generell gegen kleine Unzulänglichkeiten gefeit. Wir ver-
sichern (4) allerdings, dass wir die konstruktive Kritik und die Anregung unserer Gäste sehr zu
schätzen wissen. Desgleichen nehmen wir jede Reklamation sehr ernst. Deshalb ist Kulanz für uns auch kein
Fremdwort.
Sagen Sie (5) bitte in aller Offenheit, wenn Sie mit uns rundum zufrieden waren. Legen Sie sich
aber bitte keine Zurückhaltung auf, wenn Ihnen irgendwo der Schuh gedrückt hat. Gelegenheit dazu bietet
Ihnen unsere Antwortkarte.
"Hier spricht König Kunde" (siehe bitte Kartenständer auf Ihrem Tisch).
Und vergessen Sie bitte nicht, Namen, Anschrift und Telefonnummer anzugeben. Denn einmal (6) _
Jahr, anlässlich unserer traditionsreichen und sehr beliebten Silvesterfeier, verlosen wir (7) den
Einsendern der uns vorliegenden "König-Kunde-Karten" fünf kostenlose Wochenendaufenthalte zu jeweils zwei
Personen im Hotel Am Schlosspark.
Geben Sie die Karte bitte (8) unseren Service weiter oder werfen Sie das Kärtchen einfach
(9) unseren Hausbriefkasten (gegenüber unserer Rezeption).
Vielen Dank (10) Ihre Vorschläge und Anregungen.

Ihre Familie Huber

38 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


6~
·uaJ~PlJne swnsuo)jljoslal.:l sap allalJo/\ alP JaqQ UaljOIlPUa6nr
16 alP aplsnpuIljoslal.:l Jap JallaqJellVli alP uassQw lPlwljoS uJJaH lnel
18
f: mUlpsq'r;!
Is
Ii'
G mUlpsq'r;!
Iz
1 ~
.:I
·leVli laMZ lxal uap uaJ9lj aiS
·ue 5uns9l a6!lljop alP SllaMa[ aiS uaznaJ)j
pun ua6essnv uapua610J alP aiS uasal ·"snwspela6a/\" ewaljl wnz 6unpuasolpe~ aUla lZla[ uaJ9lj aiS :uo!~lm~!s
·1faz uapun>tas 06 uaqeq alS ·qoJnp In6 ~ aqe6jn'r;! alS uasa7
uaqa:+S.:IaA.:IQH
\ :aweN \
~ ~I_Nam_e: _ _ _ _ _ _ _ _ ·~ I
Hörverstehen insgesamt ca. 30 Minuten

Aufgabe 2

Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit.

Situation: Sie hören ein Gespräch in einem Reisebüro in Burgenland. Ein Tourist interessiert sich für einen Urlaub
in Burgenland im August.
Hören Sie gut zu und ergänzen Sie entweder die fehlenden Informationen oder kreuzen Sie die
3 entsprechenden Kästchen an.
Sie hören den Text ein Mal.

Sonnenbad Oggau Strandcamping


In der Nähe D Fluss D Fluss D Fluss
D See D See D See
DWaid DWaid DWaid
Sportmöglichkeiten D Wassersport D Wassersport D Wassersport
D Golf D Golf D Golf
D Ausritt mit Pferden D Ausritt mit Pferden D Ausritt mit Pferden
Kinder Abenteuer Park Dja D ja Dja
D nein D nein D nein
Kinderbetreuung Dja Dja Dja
D nein D nein D nein
Zeltplätze
Hunde erlaubt Dja Dja Dja
D nein D nein D nein
Dienstleistungen D Restaurant D Restaurant D Restaurant
D Supermarkt D Supermarkt D Supermarkt
D Biergarten D Biergarten D Biergarten
Zahl der Sterne Sterne Sterne Sterne
Preis € / Woche €/ Woche € / Woche

40 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


'(ulaWJoJ~nJ8 'apaJu'v') alJOSlXal Jasa!p uapalP)l ualewJoJ a!p 40ne !aqep a!s
ual40eas 'JalJ9M Ol~ sualSapU!W a!s uaq!aJ40s pun u!a (uaqo a4a!s) UaZ!lON aJ41Jne l!eV\l-3 waJ41 U! a!s ua4a8
'8'v' ualJP40Sl!az a40slnaa
a!p ue l!eV\l-3 sapUa40aJdslUa u!a unu a!s uaq!aJ40S 'UaliOM ua6!puQ>t 40!lpua oq'v' sep pun uJa6J~ 40!S a!s ea
6un6!puQ)l
au 40 40S!leWOlne lapua 6unJaJa!laqOJd •
(40!papJoJja aqe6u!3-Z1d) lJOU40M
uanau we lJ8!lU8POloqa6u'v' SaleUo!6a~ •
(Jasa1 uaqJaM
J8S81) oqeua!w~Jd S8A!l>teJlle pun 6unJ
uass(Jw -8J8!18qOJd 8S0lualso>t ua400M !aMZ.
ua/L/ezaq ua6unl ßunßfPU(J)f
wapz/oJ/ f- -!8zsa6el aleUo!68JJ8qQ pun aleUo!6a~ • aL/os!1ewo/ne
ßunJaJallaqOJd jlOq86u'v' aUfa)f
-U8S8!~ U!3 j8!S Jm seMla lZlaf J!M uaqe4
uuea l,puelsn'v' W! Jnu sa lq!6 lJP40Sl!az
aJ41 l,a>t03 a!p wn sJalpu~4ualJP40Sl!az
uanau saJ41 loqa6u'v' W! l40!U lS! Japo uaJ
-JP6JaA6!pU~lS lS! lJP40Sl!azs6u!lqa!1 aJ41
iJI/a/saßnz ufL/ l,uaSSedJaA leW!aH ualle
l/Ia/saßnz
-Ja/faM ßunnaz JaJ41sne Sl40!U u8110Ma!s '6unl!aZsa6el mds nz ßel
f- ßunßfPu(J)f
uallanl>te JaJ41 sne 5el uapaf llaM uaufa Jeßos
JaL/OIl1)fJL/OS Jap sne pun uo!6a~ JaJ41 sne alsanau /ewL/ouew
z/OJl sep 8!S uaJ4eJj3 j6unl!8Z anau -
ßUnJfaZ
lpelS anaN l,ua6oza6wn apeJa6 PU!S8!S
~" ua»!J4:>s~!az
Ua4:>S~naa Jap a:>!AJasJasal w!aq naN
:uapapJnz s6aMSaU!a>t PU!Sa!s pun la6u~V\I Jaqe qe6 sa 'uaw
-wou86 40nJdsu'v' U! 8'v' ualJP40Sl!8Z u840slnaa Jap loqa6u'v' sep uaqe4 8!S 'uaJa!uuoqe 6unl!aZSleW!aH
aJ41 a!s ualiOM 'uaq!alq nz u8puaJne1 wap Jne wn pun puel40slnaa U! l!az aJa6u~1 ua6upqJaA a!s :uo!~en~!s
1··· ..···..··· ···..·· · ···..···..·· · ···..··· · ··· :aweN I
Name: .

Schreiben insgesamt 90 Minuten

15 Punkte

Ihr Antwortmail:

42 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


l.puel waJ41 U! uO!lenl!S alP lS! alM _
·ewa4.l wnz (uapunaJ.:I UOAua6unJ4eJ.l3 Japo) ua6unJ4eJ.l3 aua6!a alS uaq!aJ4~sas _
'6unu!aV\J a4~!IU9SJad aJ41alS uapuOJ6aS _
l.Ual!az6eI4~S asa!p Jaqo alS ua>juap alM _
:u!a al>jund uapua610J alP Jne !aqep alS ua4a6 pun nzep 6unu!aV\JaJ41unu alS uaq!aJ4~S
: 'uaW4aUJaqlJ punH uap JIJJ5unlJoMlueJa/\ uauug)j uaJ4er 0 ~ :
: eMla qe JapUI>l 'uaw4au laqlJ lIau4::>sos l4::>IU5ue5wn uaJaneJ seMla uaula pun ulas 5lpnaJ!lalds ua11l0Sapun4JapuI>l a1n8 :
: ·ual.fa6nzwn Jal/olls6unIJoMjueJall J/aMWn Jap pun Lf:)!S J!W 'nzep ual.f:>suaw a6un( :
: ual.fa!ZJa aiS 'JapU!'>I jne uapunH UOII ssnIJW3 uall!J!sod uap uaMedoJna ua6UflJsaq ua!pnlS - JapU!>I jne II!I!sod ua>(J!M apunH :
I I
: 'aqe5Jnv aUla UJapuos 'WIM a)j::>3alP UI s0114::>e
1laz JazJn)j 4::>eu:
: uew sep '5nazlalds ula)j pUls aJa!l 'uapJaM l5apaqIJ ssnw saJailsneH saula 5unMe4::>suValO l-aJallsneH JapuI>l ua4::>neJS :
1.14~!UwnJeM l.wnJeM l.ln6 J!')JloqJaA4~neH sep alS ualleH _
·ua6unJ4eJ.l3 aJ41alS uaq!aJ4~sas _
'6unu!aV\J a4~!IU9SJad aJ41alS uapuOJ6as _
l.sla>j!lJ'v'sap ua6essn'v' alP Jaqo alS ua>juap alM _
:u!a al>jund uapua610J alP Jne !aqep alS ua4a6 pun nzep 6unu!aV\JaJ41unu alS uaq!aJ4~S
'lqnepa 14::>IU4::>euwap uaJl'1Mawnl'1JJa4::>ne~
4::>ne :uapJaM ua10qJaA zue5 ua4::>ne~ IIOS ualn4::>S UI 'uaJ4er 9 ~ UOA Ja1lV wnz slq 10qjaAaqe5qv sep W5 Ja4SlS
'ua1aJ1ijeJ>I ul gOOl !lnr WI lS4::>!l5gw slleJuaqa pun ua1la5 ualla1SS!ne)jJa/\ a511suoSpun a1)jJl'1wJadns JIJJ4::>nesie ualewolnv
JIJJ 140MOS apJaM salO 'uaJJlJp UapJaM ijne)jJaA uaJ4er g~ Ja1Un a4::>IIPua5nr ue J4aw l4::>lu 51ijUIJ)j uallos uallaJe51Z
'uau4::>aJPla5~ns oJn3 OOl nz slq 1lw ssnw 'l)j::>alsue allaJe51Z aUla 51ijUIJ)juauoZJa4::>neJl4::>INua1uelda5 uap ul 4::>lsJaM
'ua1laZJalS pun sJes 'uadlaU>l ul suasu0>l wap 1nel Jaqe JJep UapJaM 1Wlenba5 1)jul'1J4::>saqun
ul4Ja1laM 'awnl'1JJa4::>ne~ a1uuaJ1a5qe 'alejedas 1ql5 sa 'uuap las sa - uau4es pun assns alMos Jasnl'14ua)jueJ>I
'apnl'1qa8 ua4::>!IluaMgalle lsseJJa 10qJa/\ seo 'ualla5 10qJaA4::>ne~SaliaJaua5 ula Ilnr qe lIoS so::>slO pun SlUeJne1Sa~ ul
luelda6 SOOZ!lnr qe SlUeJnelSa~ U! loqJaA4:>ne~
:uasala6 la>j!lJ'v'uapua610J 6unl!az Jau!a U! uaqe4 alS
a a~ue!Jel\
l.puel waJ41 U! UO!lenl!S alP lS! alM _
·ewa4.l wnz (uapunaJ.:I UOAua6unJ4eJ.l3 Japo) ua6unJ4eJ.l3 aua6!a alS uaq!aJ4~sas _
'6unu!aV\J a4~!IU9SJad aJ41alS uapuOJ6as _
l.ua6unJa'ilnv asa!p Jaqo alS ua>juap alM _
:u!a al>jund uapua610J alP Jne !aqep alS ua4a6 pun nzep 6unu!aV\JaJ41 unu alS uaq!aJ4~S
"",-------------- .
,..... 'uaJa4::>sUaUJal wn ualoN ~ ~.::::~~::::;;;;:"""""""'"''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''.
I au 40 J4aw Jaula)j 4::>lsapJIJM I ·ua~aIWJaA uauJal wnz ~ '>(:>nJOJaJun ais uazJas uaJnsuaz 1
1 SllaSJaJapue pun Zla5J43 uap 1 lsnl alP 4::>newaula ua10N os ~ 'uawa/ nz seMJa 'IJa!II!Jow l.f:>ou ~
1 ais ua)j::>aMSllaSJaUl3 '5un1slal 1 uauug)j SllaSJaJapue Jaqe 'ua4as llJop pUlS JapU!>I a!o ·uaJJel.f:>snzqe 1
1 aua51a alP uJapJg! aiS 'PUIs 1 Jel)j 5un1Sl81 aUlas pun uassaw ~ uaJoN alP 1/0llUU!S u0l.f:>s sa aJflM ~
I, 51PUaMlOUua10N ssep 'apu!J 4::>1 ,) ueJep 4::>lsuew uue)j SllasJaul3 l. a/nl.f::>spunJ9 Jap U! 'a>(uap l.f:>f }
••.... _------------- .........................................................................................
:ua6unJa'ilnv apua610J ualalJ !aqea 'lJa!ln>jS!p "uaJJe4~sqe ualON" ewa4.l sep Jaqo SJn>j4~Slnaa w! uaqe4 alS
"f/ a~ue!Jel\
'JalJ9M Ol ~ sualSapU!W alS uaq!aJ4~S '(8 Japo S Japo 'v') ua6unlialsuaqe6Jn'v' uapua610J Jap aUla alS ual4~M
~ eqe6P'''f/
----
uaq~a.:IqJS
1·· .. ··.. · ··· ·..··.. ·········· .. ··· .. ··.. ····· .. ····· .. ···· :awBN I
I Name: ····················1
Sprechen insgesamt ca. 15 - 20 Minuten

30 Punkte

Aufgabe 1 (Kontaktaufnahme) ca. 5 Minuten

Situation: Sie reisen gerade in Ihre Heimatstadt/Heimatland und lernen dabei eine Person mit dem gleichen
Reiseziel kennen.
Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, indem Sie sich folgende Punkte überlegen:
• Erkundigen Sie sich nach dem Zweck und Ziel der Reise Ihres Gesprächspartners/lhrer
Gesprächspartnerin und überlegen Sie, ob und wie Sie der Person in Ihrer Heimatstadt behilflich sein
3 könnten.
• Überlegen Sie, ob Sie gemeinsam etwas unternehmen könnten, und wenn ja, was.
Beginnen Sie das Gespräch!

Aufgabe 2 (Sprechen über etwas) ca. 5 Minuten

Sie bekommen bei der Prüfung drei Bilder vorgelegt. Wählen Sie eines aus und
• begründen Sie, warum Sie sich für dieses Bild entschieden haben,
• beschreiben Sie das Bild und
•gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein (Was sagt das Bild für Sie aus?)
)

Aufgabe 3 (Diskutieren) ca. 5 Minuten

Situation: Sie und Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin haben folgende Stellungnahmen zum Thema
"Autofreie Wohngebiete" gelesen und sollen nun darüber diskutieren. Sagen Sie zuerst Ihre Meinung und
fragen Sie dann Ihren Gesprächspartner/lhre Gesprächspartnerin nach seiner/ihrer Position. Diskutieren
Sie und versuchen Sie, Ihren Gesprächspartner/ Ihre Gesprächspartnerin mit Argumenten zu über-
zeugen.

Also ich plädiere für autofreie Zonen. Ich selbst habe Ich habe mir gerade dieses Jahr ein wunderschönes
kein Auto und es fehlt mir auch nicht. Ich kann mit Auto gekauft und wäre daher ziemlich empört, wenn
öffentlichen Verkehrsmitteln überall hinkommen und man mir vorschreiben wollte, ob und wo ich damit
der Lärm, die Luftverschmutzung, die durch die vie- fahren kann. In meiner Stadt gibt es große
len Autos verursacht werden, verschlechtern die Entfernungen zwischen den Wohnvierteln und dem
Lebensqualität in der Stadt. Außerdem gibt es Industriegebiet, so müssten viele Leute stundenlang
deswegen wenig Grünflächen, keinen Platz für mit dem Bus fahren, um zum Arbeitsplatz zu kom-
Kinder. Wegen der Autos sind die Radfahrer und die men. Die Mobilität der Menschen wäre ohne Auto
Fußgänger gefährdet. Es ist höchste Zeit umweltbe- eingeschränkt, ich meine, diejenigen, die autofrei
wusst zu leben und auf das Auto zu verzichten. leben wollen, sollten vielleicht auf das Lande ziehen.

Nico (32 Jahre) Marion (30 Jahre)

44 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


Sv
" ·U;}WWQ)[;}~U1~ q:)!S U;}l;}!lOU1;})[10M1;};}llS;}!O ·punwuoo pun ~lnqWl!H
lS! ;}!S ·l;}~!U;}M l;}WW! P1!M l)[l!lUO)! l;}P l;}ql! 'U;}J[oq;}~ 'U![l;}g 'U[Q)! U! ;}UOPUl!lS ll!q SP!)! Pl!O~ 110 ·pl!M
~nzwf} W!;}q q:)OU 1q! U;}ql!q 1!A\." ·!P!ql!Z l!![n[ ~!lq11fIlOA PU!)! U!;} UU;}M '1;})[:)0[ 1q:)!U q:)nl! U;}SSl![pun
1[q11Z1;}',,;}SSl![)! l;}lq! S!U~n;}z ;}lS;}q1!;}MZSl!p 110P ll!q l)[l!lUO)! U;}P~;}MU!q ;}lql![ l;}qn lJo 1;})[10M1;};}llS;}!P U;}l[l!q
pun ;}!nq:)ssJnl;}H ;}!P U! ;}!S 1q;}~ U;}q:)S!MZUI" ·lpn!W 'lddu[)[ lq:)!U l;}qU sup 0A\. ·U;}quq mq:)!l;}~U!;} ;}gl!llS l;}P
-l;}A ~Unn;}ll;}g-SU!;}-nz-su!3 ;}U!;}U! ;}!S ll!q Sp!)! Pl!O~ Jnl! q:)!S ;}!S 10A;}q 'U;}~Ul!Jnzql! l;}PU!)! ;}!P '[;}!Z ;}U11[)[1;}
JJO ·[;}YJnl! U;}UU!1;})[10M1;};}11S l;}U[Q)! U;}P ;}!S S[l! '~[ Sl!p lS! ll1MZ ·lq;}~Ul! l;}l[V Sl!p Sl!M 'q:)OU l;;ml!pS~Unn;}ll;}g
ll!M ;}!S ·[[OS U;}p1;}M1UUl!U;}~1q:)!U l;}!q ;}Wl!N l;}~!lq:)!l l;}P !;}q l;}P;}M 'U;)ZU;)lD ;)U!;})[ 1UU;})[ ~unU!lS ;}!O
U;}l;}P 'AUU;}[ UOA ;}!P lS! U;}lq:)!q:)S;}~S~[OJl3 l;}P ;}U!3 ·)[:)!1lnz
.LLI S;}U;}ll1M1ql1[ U;}lZl;}[W! U;)![!llil!d U;)lq! nz l;)PU!)! ;)!P ;)!S U;)JqnJ 'lS! q:)!l~QW
U!;}[!l!~l[oq;}~ ;}gl!llS ];}P UOAJ;}PU!)! 6Wl SP!)! Pl!O~ 110 S;) OM PUf} ·Zll!\dW!;)H W;)U!;) l;)PO U;)Ul.{0A\.W;)ln;)ll;)q
ll!q ~unpu!1lD l;}P l!;}S ·W!;}q]Jno pl!g U! U;}W!;}q1;}PU!)! q:)uu ;}q:)ns l;)P !;)q U;)J[;)q ;)!S ·;)loq;)~Ul!S~Unp[!ql;)l!;)A\.
!;}MZ U! l;}n;}ll;}g sq:);}S pun 1;})[10M1;};}llS uq;}Z];}!A SP!)! pun ;)Zlmd[nq:)s U[;)ll!UlJ;)A pun l;)lWY ;)!P Jnl! ;)!S U;)
Pl!O~ 110 l~!lJ11q:)S;}q U;}q:)S!MZUI ·uql1g U;}q:)sln;}o l;}P -l!;)[~;)q ;)!S ·U;)~!;)zJnl! U;)A!l)[;)dSl;)d ;).nl! U;)uq! ;}!S W;)PU!
pun ;}uoJl!POA !;}q 'qnD Suon W! ;}!SPUl1J pun U;}losuodS 'u;)q;)~nzJnl! U;)q;)[U;)gl!llS Sl!p 'U;)p;)]J;)qn nz ;)!S pun U;)U
pun l;}pu;}dS 1;} ;}lq:)ns ';}U;}l!;}q:)S ;}JHq!;}g ;}q:)![ll!l!lS -U!M;}~ nz l;)PU!)! l;)P u;)nl!lU;)A Sl!p 'l!;)Z 1;)l!;}qll11!W ;)U!;)S
Jnl! ~l!lluy ;}lS];}];}P l!o ·U;}Jpq nz lsq[;}S 'SSO[q:)S;}q pun Ugquq UgSSgpnU1S ·U;}Zl!ldS ;)];)qnl!S q:)ou U;)SS3 J;)P;)M
l;}l!;}M ;}U;}!q:)];}q:);}l lS!\l!Wno[ ;}~![l!W;}q;} l;}P 'U;}!illffi[l! l[!;)U;)A ~unlJ!lS ;)!O :l9!;)q Sl!o ·[;)P!;}S Sn)[ll!W l;)pu!1lD
uq! ;}lll!q ;}~l!uod;}Jq;}SW;}d ;}U!3 ·;}l;}PU~ SP!)! Pl!O~ 110 U11[)[1;) '"U;)q:)l!W q:)!lmW;)~ ;)gl!llS l;)P Jnl! q:)!S S;) l;)PU!)!
Z661 1;} S[l! '[;}P!;}S sn)[ll1W ;}l[!OM U;}JdW11)[Ul!U;}~;}~l!o ;)!P SSl!p 'lq:)!U U;)1l0M 1!A\." ·sP!)! Pl!O~ 110 1;)1!;)qll1 oS
·U;}~~[-91 UOAU;}lJl!q:)s ,;lq!~Jnl! Jdo)! UlJ;)qn
-];}~Ul!Mq:)S ;}l[loM;}~Un U;}WWO)[nzu!H ·;}Zl11l)1;}!P pun q:)l!O U!;)S PU!)! U!;) l!Wl!P 'U;)l;)!SSl!d q:)nlqsu;)nl!lU;)A
J S!l!ll!d;}H ];}ql! W;}[!l! JOA 'SP!y 'U;}l!;}]q];}AU;}l!;}q)[Ul!l)I 19WW![q:)s U!;) uoq:)s ssnw s3" :q:)nl!lqsS!W nz U!q
q:)!S ;}!P q:)mo ·UO!lfll!lSOld ;}!P l~\OJ S;}'U;}l;}!ZUl!UYJq;}W S!q ~Un~!Ssmq:)l!U1;)A UOA U;)q:)!;)l 'U;)9!;)JnZsnl! ;)snuH nz
1q:)!U UPU;}g q:)lnp q:)!S lSSm l!;})[~!~U11qqV ;}!O ·U;}lfllX!W UOA ';)pu!1lD ;)JqI ·sn;)!l!W U;)lIl! snl! l;)PU!)! ;)!P U;)WWO)[
U;}lsq:)![WwQ)[;}qun U;}P U! 'ASl!lS:)3 'p;};}dS 'q:)Sl!H [;}P!;)S 1nwl ·lq:)!U S;) lq!~ U;)[ql1Z ;)[l;)!zYJo ~u;)~unq:)sJOd
·q:)![lnll!U 'wnsUO)[U;}~OlO ,,·U;}1I0Mpun U;}uuQ)[U;}[l;}lSJOA ;)U;}~!;} Jnl! pun SlWl![l!U!W!l)[s;)pung S;)P U;))[!lS!ll!lSU;)l
1q:)!U ll1~ sun l!M Sl!M 'Sl!P 1Il! u;}!ssl!d l!p" '[;}P!;}S l~l!S -SS!lli1;)A Jnu !;)qup q:)!S lZlnlS 13 ·[;)P!;)S sn)[ll1W 'SP!)!
',,1111![l!UlJONl;}l;}SUn UOA [!;}lU;}~;}D Sl!p lS! ;}gl!llS ;}!o" puo~ 110 UOA19pu!1lD l;)P lZ1~4:)s 'g\JUJ1S ;)!P Jnl! q:)!l~f
·lS! 1q:)nl!1;}~Jnl! U;}l;}PUl!l;}P U! 'll!q U;}SSl![l;}AlPl!lS ;}U!;} PUl![q:)Sln;}o U! U;)ll!];)~ U<l.Iquf JIQMZ qu .I<lPUDI OOSZ
;}!P ;}Pl!l;}~ Sl!p 'PU!)! U!;}qo 'snl! l!;}MPUl1[q:)Sln;}pU;}~;}1I0)!
;}!P q:)!S u;}q:)snl!l q:)![lU;}q:)QM [l!WU!;}SU;}lS;}PU!W~U;}ql!q ·U;)q;)~ nz U;)A!l)[;)dSl;)d ;)n;)u W;)PU!)[U;)gl!llS 'SP!)!
U;}11011;}~;}gl!llS l;}P Jnl! ;}!S ;}!P 'l;}PU!)! ;}!P PU;}qy U;}p;}f Pl!O~ 110 ~UfllJ!lS ;)!P 1q:)nSl;}A l!;})[~!)[:)11Ulll!Hl;)gOl~ l!W
Jann)/ a15ul UD/\
Ja~J!aJSn" JO:J zJaN U!3
·Z liefe jne uaqef5jn'rl 9 alP uuep aIS uasQf pun Ixal uapuaf5fOj uap ISJanZ aIS uasa7
1······················
..······························ :aweN 1
@ Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 5 Punkte

Lesen Sie den Text auf Blatt 1 und lösen Sie dann die folgenden Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort (A, B
oder C) ankreuzen (siehe Beispiel). Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer der
Reihenfolge des Textes.

I Bsp.: I Man kann die Zahl der vermissten Kinder nur schätzungsweise angeben,

o o weil es keine offiziellen Zahlen gibt.

[§] D weil das Bundeskriminalamt die Zahlen nicht veröffentlicht.

@] D weil es keine Forschungen diesbezüglich gibt.

4 [TI Wenn ein Kind von zu Hause ausreißt,

0 D wurde es sicherlich vernachlässigt.

[§] D hat es dafür meistens seine Gründe.

@] D ist es auf der Suche nach Abenteuer.

m Das Ziel der Stiftung Off Road Kids ist es,

0 D den Kindern das Leben auf der Straße gemütlich zu machen.

[§] D Lebensmittel und saubere Spritzen zu verteilen.

@] D den Kindern einen Platz zu finden.

0 Die Stiftung beschäftigt sich

0 D mit Kindern unter 18 Jahren.

[§] D auch mit Kindern über 18.

@] D mit allen Menschen, die Probleme haben.

m Auf der Straße

0 D sind die Kinder großen Gefahren ausgesetzt.

[§] D werden die Kinder Prostituierte und drogensüchtig.

@] D finanzieren sie ihr Leben durch Betteln.

m Markus Seidel gründete seine Stiftung

0 D mit Hilfe staatlicher Beihilfe.

[§] D mit Hilfe von Spendern und Sponsoren.

@] D aus eigener Kraft.

46 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


Lv
DDDDD
H
~3l1V WI lId :r~OdSN~OIN3S
~
:).J~ods alsaq alP - ua.JO.~
:I
iJ.1;JM. nU.1JsnuH ;JUp JS! sUL\\
3
LU!aS ~)!lP~~)Sualno1 UUO)l
a
H3qlt)~nt)c} qun 13UU~KG
:>
NI:ln." SIDI'IIMDNY1
8
U9P!9WJ9A J91~9llnDl
V
Ua~!J4:>SJaqo
·»P40SJaQn
aUla Jnu lssed lxal OJd ·u!a ualun ua40ls~>t alP U! ua6uns~n alP aiS ua6eJl pun nz (>t-'v') »P4osJaQn apuassed
alP (g-~) ualxal uap uuep aiS uaupJO ·Z »e18 Jne alxal 9 alP pun ~ »e18 Jne ua»P40SJaQO O~ a!l)· aiS uasal
uaqa'4S.IaAaSa'1
, :aWBN I
-----~
[@ Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 2 I Blatt 2
----.----------------------------------------------------------

Deutschland läuft - mittlerweile schnürt fast jeder vierte Laufen ist mir zu öde - diese Aussage bekommt man als
Deutsche im Alter über 14 Jahren regelmäßig die Läufer oft zu hören, wenn man mit Nichtläufern über sein
Laufschuhe. Doch fast die Hälfte trainiert zu hart und Hobby spricht. Natürlich haben diese Fachfremden keine
schadet dem eigenen Körper mehr, als dass er ihn stärkt. Ahnung, wie vielfältig das Laufen sein kann. Nicht nur
Wir verraten, wie Sie es richtig machen. bei der Wahl der Strecke gibt es viele Variationen, auch
Im Auftrag der AOK hatte die Deutschen Sporthoch- für die Gestaltung des Trainings hat man unzählige
schule in Köln rund 350 Läufer im Alter zwischen 11 Möglichkeiten. Für Anfänger spielt das zunächst keine
und 85 Jahren begleitet. Professor Henning Allmer zog Rolle. Die wollen in erster Linie eine angestrebte Strecke
ein etwas trauriges Fazit: Die Läufer forderten ihren schaffen. Doch ist die erst geschafft, gibt es neue Ziele.
Körper so stark, dass das Laufen ihrer Gesundheit nicht Schon durch eine vorsichtige Erhöhung des Umfanges
mehr nutze. wird eine weitere Verbesserung der Ausdauer erzielt. Wer
Viel zu selten achteten die Läufer auf Körpersignale wie an seiner Geschwindigkeit feilen möchte, muss ab und zu
Seitenstechen, Pulsrasen oder Muskelkrämpfe. Vor allem aus seinem Trott heraus. Wenigstens ein bis zwei Mal in
Anfänger, die weniger als ein Jahr trainierten, hätten der Woche sollte Tempotraining auf dem Programm ste-
kaum Gespür dafür, wann ihr Körper überfordert sei. Vor hen.
allem Männer muteten sich aus sportlichem Ergeiz zu
viel zu.

Dass die Ausübung eines Sports zu einer verbesserten Immer mehr junge Frauen bereiten sich auf ein
Lebensqualität beitragen kann, ist kein neuer Aspekt. Aus autonomes Berufsleben vor. Sie qualifizieren sich und
diesem gesundheitlichen Blickwinkel betrachtet ist die fordern ihren Platz in der Arbeitswelt. Doch wie steht es
sportliche Betätigung das ganze Leben hindurch ein um die Berufstätigkeit der Frauen, wenn sie Mütter wer-
wichtiger Aspekt, besonders mit zunehmendem Alter. den? Wie lassen sich Beruf und Familie vereinbaren?
Problematisch wird es jedoch häufig an der Stelle, an der Frauen klagen über mangelnde Gleichstellung gegenüber
ältere und jüngere Menschen mit unterschiedlichen Leis- den männlichen Kollegen, über gesellschaftspolitische
tungsstandards, innerhalb eines Sportkurses aufeinander Strategien gegen die Arbeitslosigkeit, die zu ihren Lasten
treffen. Denn spätestens wenn es zu einer sportlichen gehen, über die Zurückhaltung der Männer bei der
Überanstrengung kommt, oder das Personal nicht speziell Hausarbeit. In Deutschland entscheiden sich mehr Frauen
auf die Bedürfnisse älterer Menschen geschult wurde, ist für langjährige Kinderpausen, Erziehungsurlaub oder
der gesundheitlich positive Aspekt für viele Senioren Teilzeitjobs.
schnell dahin. Aus diesem Grund bieten immer mehr
Sportvereine spezielle Sportgruppen für Senioren an.

Wie lässt sich die Arbeit einer Hausfrau und Mutter in Geld umrechnen? Die Frage stellt sich nach manch tödlichem
Verkehrsunfall - so auch bei dem, der sich auf einer Bundesstraße im Rheingau ereignet hat: Eine Autofahrerin übersah eine
Radlerin, die auf den Asphalt geschleudert wurde und sofort tot war. Zum Schmerz über den Verlust der Ehefrau kam für
den Witwer der Ärger mit der Haftpflichtversicherung der Autofahrerin.
Die Unglücksnachricht traf den Familienvater und seine bei den Töchter wie ein Schock: Die Ehefrau und Mutter war mit
ihrem Fahrrad auf dem Weg nach Hause tödlich verunglückt - durch die Unachtsamkeit einer Autofahrerin. Obwohl die
Schuldfrage eindeutig ist, muss nun der Ehemann eine Entschädigungsrente für den Tod seiner Frau bei Gericht einklagen.
Denn die Versicherung der Autofahrerin zahlt nicht. Sie beruft sich darauf, dass der Tod der Frau keinen messbaren
Geldschaden zur Folge gehabt habe.
Wie kommt sie dazu? Welchen Geldwert hat die tägliche Arbeit einer Hausfrau und Mutter? Die Frage stellt sich immer
wieder, wenn durch einen Verkehrsunfall ein Mann seine Ehefrau, Kinder ihre Mutter verloren haben.

48 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


6v
O!l.l0d Ja!A - !aJp SUalSapU!W oSle l~!a4 sep
~e a4::>0M OJd 4::>S!.::1 wweJ8 OV8 sie J4aw
p 'uJanOV\l UOA JapU!>l alP Ual.la!l!!oJd UalS!aW w'v'
e UO!le>l!Unww0>l pun >I!J0lOWU!a.::l
!a>l6!4l?.::1 ale!zos Ja! al.laM-OI alP uala!! Jassaq
wn 'uane4 uassa6a6 ue4::>SJa6ueM40s
PU! JanoV\l alP 40S!.::1
J4aw ar :lellnsa~ seo ·lsalZUa6!11alUI
!a UaJ4er l40e UOA Jall'v' W! JapU!>l aJ4! ual.la!Alosqe
pnz ·nels a40oMSue40SJa6ueM40s ·~8 Jap U! SI!aMar
pue! ua6un6eJ!as a!o ·AqeS u!a 900~ Jaqwazao pun
SOO~ I!Jd'v' Ua40S!MZ uawe>laq uaneJ.::I a!o ·lal
O~ a6sne wnsu0>l40S!.::1 waJ4! nz uauu!JapUl?16u3
000 ~~ ddeu>l UOA uaqe6u'v' uaqe4 Ja40sJ0.::l
.,,laouel a41" leUJnOrU!Z!paV\l
6 pun 'v'sn
B p sne Jalue40suass!M ual40!Jaq seo
L ! J4as 6!lS!a6 pUls 'uane4 Jalla1 wap !ne 40S!.::1UO
9 puosaq ue40SJa6ueM40s Jap U! JallOV\l uaJap 'Japu!>l
S dQ>l anel40s s40nM40eN wap
v e l40ew ue40SJa6ueM40s Jap U! 40S!.::1
8 U!>l SaJ4! 6unl>lOlMlU3 a61lsIa6
~ p 40Jnpep uJapJQ! 'uassa al400J!SaJaaV\l pun 40sl.::l
IA ue40SJa6ueM40s Jap PUaJ4l?M alP 'uaneJ.::I
(e)
·uaqels40ns 8 lew!xew l!W 6uns~?l aUla a>l00l apar Ja! lq!6 s3 ·uaq!aJ40s (e la!ds!as
a4a!s) pue~ Ual40aJ uap ue al!all.l0M ·MZqJal.lQM uapual4a! alP aiS wapu! 'lxa1 uap aiS uaJa!nJlSu0>la~
·uall!U40sa6qe pue~ al40aJ Jap lS! Jap!al ·xe.::lJad la>l!l.les6unl!az uapua610! uau41 P\o!40S punaJ.::IU!3 :uO!lenl!S
1 .. ·· .. ··············· .. ········· .. ··· .. ······· .. ··········· :aweN 1
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 4 5 Punkte

Situation: Im folgenden Werbebrief fehlen einige Wörter.


Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Wörter (1-10). Achtung: Die Lösungen müssen sinn-
gemäß, grammatikalisch und orthografisch passen. Es gibt für jede Lücke eine Lösung mit einem Wort.
Keine Lücke darf leer bleiben.

Sehr (0) geehrte Eltern,

4 (1) der beiliegenden Einladung möchten wir Sie auf die drei Aufführungen (2) _
Theatergruppe in der nächsten Woche aufmerksam machen. Die Termine liegen früher (3) im ver-
gangenen Jahr, da einige Mitwirkende trotz ihrer in wenigen Wochen stattfindenden Abiturprüfung den enormen
Proben- und Vorbereitungsaufwand nicht gescheut haben, um noch einmal an einem großen Theaterprojekt
unter Leitung (4) Herrn Schmidt teilnehmen zu können, (5) nach vielen Jahren heuer
zum letzten Mal die Regie führt. Ich bin sicher, dass (6) ein Besuch unbedingt lohnt!
Ein weiterer besonderer Termin ist der Tag (7) offenen Tür am Samstag, den 10. Februar 2008.
Er ist verpflichtender Unterrichtstag (8) alle Schülerinnen und Schüler.
Die Schulbusse fahren an diesem Tag am Morgen alle eine Stunde später; Rückfahrt ist um 13.00 Uhr.
Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus warnt in einem Rundschreiben (9) unseriösen
Anbietern von Nachhilfeunterricht und Lernstörungs- Therapien und bietet auf seiner Homepage
(www./ernen.bayern.de) eine Kriterienliste, die Eltern bei der Auswahl seriöser Angebote Hilfe und
Unterstützung bieten kann. Sie ist über die Links "Rat und Auskunft" - "Schulberatung" - "Häufig gestellte
Fragen" zu finden und (10) pdf-Dokument herunterladbar.

Mit freundlichen Grüßen

Ralf Blaumann

Schulleiter

50 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


·IIOAUU!S
ll!J4:>S JalSJa sie aO!l4:>QslauJalUIJm a!deJa4.l-aU!IUO aUla lS! oJaqua4oH lJaSlnel
·l!a)j0!OU~4qV
Is Jnz uuep lJ4m sep pun '4:>!ISS~paun Zleldsl!aqJV we ala!A Jm lS! laUJalUI
·uaJa!znpaJ uew
alilos laUJalUI W! l!az alP 'i10lq 'ual4:>!ZJaA 0!1I9Al4:>!U uew alilos laUJalUI sep JnV
·ounJ9lSSUalle4Ja/\ aUJapow
aUla JQJl4:>nslaUJalUI alP ll~4 l~l!SJaA!Un-lPloqwnH Jap addnJosoun4:>SJo;:j a!a [!]
Il:
I~
:I
·leV\l !aMZ lxa.l uap uaJ94 alS
·ue ouns91 aO!l4:>!JalP SI!aMaf alS uaznaJ)j
pun uaoessnv uapuaoloJ alP alS uasal ·"l4:>nslauJalUI" ewa4.l wnz ounpuaSO!peCi aUla lZlaf uaJ94 alS :uo!~en~!s
·llaz uapun>(as 06 uaqeq alS ·q~jnp ln6 ~ aqe6jnv alS uasa7
uaqa'4S.:IaA.:IQH
............................................................................ :aw8N
I Name: \

Hörverstehen insgesamt ca. 30 Minuten

Aufgabe 2

Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit.

Situation: Sie hören ein Gespräch in einem Tourismus - Informationsbüro über die Sommerfestivals in
Deutschland.
Hören Sie gut zu und ergänzen Sie entweder die fehlenden Informationen oder kreuzen Sie die
entsprechenden Kästchen an.
Sie hören den Text ein Mal.

4 Open-Air Feuertal Kult Festival


Ort D Hamburg D Hamburg D Hamburg
D Egglham D Egglham D Egglham
D Wuppertal D Wuppertal D Wuppertal
Zeitpunkt
Preis Euro Euro Euro
Karten besorgen D Online- D Online- D Online-
Kartenvorverkauf Kartenvorverkauf Kartenvorverkauf
D vor Ort D vor Ort D vor Ort
D telefonischer D telefonischer D telefonischer
Kartenservice Kartenservice Kartenservice
Ermäßigung % % %
Kinderprogramme D Kamelreiten D Kamelreiten D Kamelreiten
D Animationsteam D Animationsteam D Animationsteam
D Air Tramp D Air Tramp D Air Tramp
Festzelte Dja D ja D ja
D nein D nein D nein
Parkplatz D ja Dja D ja
D nein D nein D nein
Campingmöglichkeiten D vorhanden D vorhanden D vorhanden
D nicht vorhanden D nicht vorhanden D nicht vorhanden
Internationale Stars Dja D ja D ja
D nein D nein D nein

52 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


·(ulaWJoJ~nJ8 'apaJUV) alJOSlxa.l Jasa!p uapalP}I ualeWJoJ a!p lpne !aqep a!s
uallpeas ·JalJ9M OG~sualSapU!W a!s uaq!aJljos pun u!a (uaqo alja!s) uaz!loN aJljl Jne l!eVll-3 waJljl U! a!s ualja8
·eWJ!:l a!p ue l!eVll-3 sapualjOaJdSlua u!a unu a!s uaq!aJljos uJa5J~ ljO!Sa!s ea
jualJeMJa sa a!s OM 'UapU!j.lOA
lJOP pwaH Salla51]qa5 u!a 5unUljOM
uanau JaJljl U! ljone a!s ssep 'Jmep jJneqaojne
pun 'pJ!M lJa!AOUaJJeoos Japo uaqa5Jaql] J4:>!U ounu40M
jJzJndao Jl.I:>!U u!aJuasaq 5unUljOM alle aJljl ssep 'Jmep uanau Jap U!
ounu40M aJle lJaqa!s lOJOS 'ualjOsul]M sa a!s uuaM 'Jneqaoqe
jaleoa~ pun a)ju~JljoS JaJljl neqJnv Jnu aleoa~
pun -qV uap Je50s uawljauJaql] pun sne
pun u!a a!s Jm UalS!}I alle ljone UO!l!padS
JaJljl Jal!aqJel!VII ualualadwo)j a!p ua)joed
ljosunM Jne - saliV lljO!U ljoou lS! sep
ljooa jsddLl a5uaVli Japa[ pun UaUO!leW
-JoJul ualioAlJaM l!W !aqep uauljl »I!lj
pun Jnelqes5nzwn uap n!JljoS JI]J npljos
jJO!Pf14:>saq ljone pa!u!pJoo)j uJapuos 's ljoeu V JaJ!aqJeJ/VV
}.JodsueJ.l w!aq UOAJaljo!s ln5sonzwn salwesa5 Jljl Jnu aJ!aJaqsjl!4
a>t:>mS/aqgvv lljO!U lJa!lJodsueJl UO!l!padslaq9V11 aJljl Jl.I:>!UJeo
aOfUf3 jueJa pun wnJa walle l!W aO!AJas 'a4:>!IpUnaJjun
uaq~a.J:q:)s
, :aweN I
Name: .

Schreiben insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 15 Punkte

Ihr Antwortmail:

Arli ••

54 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


l.puel waJ41 U! UO!lenl!S alP lS! alM _
·ewa41. wnz (uapunaJ.:::IUOAua6unJ4eJ.l3 Japo) ua6unJ4eJ.l3 aua6!a aiS uaq!aJ4:>sas _
'6unu!aV\l a4:>!IU9SJadaJ41aiS uapul]J6aS _
l.ual!az6el4:>S asa!p Jaqo aiS ua)fuap alM _
:u!a al)fund uapua610J alP Jne !aqep aiS ua4a6 pun nzep 6unu!aV\l aJ41 unu aiS uaq!aJ4:>S
I
'U9la!qJaA Ual!as JalWW!lsaq oueown uap UJa4::>aJqlaoa~ 9pJQM ua4::>!IPUaOnr Jap aYll'!H alP Jaqo :
I
-----------------------------------------------------------------------------------------------------.
.._---------------------------------------------------------------------------------------------------_ .
I
jUapJBM lWB/B{5 I.pOU ssnw Jnl/n>/ZIBN Jap U! uBl/eIlJB/\ :
I
-----------------------------------------------------------------------------------------------------.
.._---------------------------------------------------------------------------------------------------_ .
I
iUlaoa~ au!as 4::>ne le4 ZlaN W! uaJ.ms seo - i,auanbmaN :
I
._---------------------------------------------------------------------------------------------------_.
Lunl SSaJlS ua6a6 uew aluu9)j SeM 'a!s ua)fuap seM _
·ua6unJ4eJ.l3 aJLIIaiS uaq!aJI.j:>sas _
'6unu!aV\l a4:>!IU9SJadaJ41aiS uapuOJ6as _
l.sla)f!lJ'v' sap ua6essn'v' alP Jaqo aiS ua)fuap alM _
:u!a al)fund uapua610J alP Jne !aqep aiS ua4a6 pun nzep 6unu!aV\l aJ41 unu aiS uaq!aJ4:>S
'ua4::>suaV\l ua4::>!IPUaon[ uap
ue uaoUnlJeMJ3 a4::>!14::>QJdsJap!MijO 'aSJaA!p ualialS UaJOl)je.::l asa!p lIe - apunaJ.::I 4::>ne Japo a!l!we.::l 'JnJas 'aln4::>S !aqJa!4
pUlS lJaMsuau4l'!MJ3 'sne ua4::>!IPUaOnr alP Jne )!::>nJOuaoupaol4::>!U uau!a uaounou!p9qsuaqal aJa~nl'! 4::>ne uaqQ !aquaqaN
'Jep uaounlselas a4::>S!4::>ASda~oJo ijO ualialS 'uaddnJosapunaJ.::I JalaUO!aao uapu!.::I wap Japo UJall3 uap UOA uas91s01
wap 'll'!l!lUapl uauao!a Jap uapu!JsneJaH wap 'uauas4::>eMJ3 sap allo~ alP U! uaS4::>eMU!aU!H wap 'OUnl)!::>!MlU3 a4::>!pad
-J9)! alP 4::>JnpaS!aMSla!ds!aq 'puaonr Jap U! uase4d ua4::>S!l!J)!asa!o 'uapunqJaA Ual!9)!OP9!M4::>S pun uaUO!le)!!ldw0>l Uala!A
l!W slewijo lS! uauas4::>eMJ3 wnz PU!>I WOA oueoJaqo Jap 'ase4dsuaqal uaIQ!SUaS J4aS Jau!a U! 4::>!Suapu!Jaq a4::>!IPUaOnr
Ua4:l!lPua6nr !aq ssaJIS
:uasala6 la)f!lJ'v'uapua610J 6unl!az Jau!a U! uaqe4 aiS
8 a~ue!Jel\
l.puel waJ41 U! UO!lenl!S alP lS! alM _
·ewa41. wnz (uapunaJ.:::IUOAua6unJ4eJ.l3 Japo) ua6unJ4eJ.l3 aua6!a aiS uaq!aJ4:>sas _
'6unu!aV\l a4:>!IU9sJad aJ41aiS uapuOJ6aS _
l.ua6unJa'Unv asa!p Jaql] aiS ua)fuap alM _
:U!8 al)fund uapua610J alP Jne !aqep aiS ua4a6 pun nzep 6unu!aV\l aJ41unu aiS uaq!aJ4:>S
('
~--------------, 'Msn uassel "\
1 UaOa!IWnJ uaUOWel>l au!as uue)!
1 uew 'u!as ounua!paquJa.::l auao!a jJ90!lI!q lS! uau40Muawwesnz
1 alP JaqQ JJ9H 'uaSSaJaal au!alle :oun4a!Zas aUla Jm
1 )!ueJ4::>SI4Q>Iuau!as uue)! uew 1 lUaWnOJV Sa)!JelS u!a aqe4 4::>1
I, 'aoQZJo/\ le4 U!aSaIOU!S 'aU!9W 4::>1 J
,---------------~/
j::~::~~~~~ (5unIl9!Zge JBU!B 91!9110/\ B!O
...........................................................................................
:ua6urua'Unv apua610Jualay !aqea 'lJa!ln)fS!p"uaqal u!alle Japo wesu!awa~)" ewa41. sep Jaqo SJn)f4:>Slnaaw! uaqe4 aiS
V a~ue!Jel\
'JalJ9M Ol ~ sualSapU!W aiS uaq!aJ4:>S '(8 Japo S Japo 'I) ua6unlialsuaqe6Jn'v' uapua610J Jap aUla aiS ual4~M
~ 8qe6jßV
............................................................................ :aweN
@ ,I_Nam_e: _ _ _ _ I
····_········_········_········_·········~··

Sprechen insgesamt ca. 15-20 Minuten

30 Punkte

Situation: Sie reisen gerade in Ihre Heimatstadt/Heimatland und lernen dabei eine Person mit dem gleichen
Reiseziel kennen.
Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, indem Sie sich folgende Punkte überlegen:
• Erkundigen Sie sich nach dem Zweck und Ziel der Reise Ihres Gesprächspartners/Ihrer Gesprächs-
partnerin und überlegen Sie, ob und wie Sie der Person in Ihrer Heimatstadt behilflich sein könnten.
• Überlegen Sie, ob Sie gemeinsam etwas unternehmen könnten, und wenn ja, was.
Beginnen Sie das Gespräch!

Aufgabe 2 (Sprechen über etwas) ca. 5 Minuten

Sie bekommen bei der Prüfung drei Bilder vorgelegt. Wählen Sie eines aus und
• begründen Sie, warum Sie sich für dieses Bild entschieden haben,
• beschreiben Sie das Bild und
•gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein (Was sagt das Bild für Sie aus?)

Aufgabe 3 (Diskutieren) ca. 5 Minuten

Situation: Sie und Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin haben folgende Stellungnahmen zum Thema
"Reality TV" gelesen und sollen nun darüber diskutieren. Sagen Sie zuerst Ihre Meinung und fragen Sie
dann Ihren Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin nach seinerIihrer Position. Diskutieren Sie und
versuchen Sie, Ihren Gesprächspartner/ Ihre Gesprächspartnerin mit Argumenten zu überzeugen.

Ohne Reality wäre das Fernsehen zudem nur halb so Warum stehen Menschen zu Hunderten an Unfall-
lustig. Würden wir nur Fiction sehen, würde uns oder Katastrophenstellen, und weiden sich am Leid
jeglicher Sinn fürs Fernsehen fehlen. Sendungen wie der anderen? Warum sind die Menschen früher zu
"Big Brother" waren schon immer Gesprächsthema Tausenden zu den Hinrichtungen geströmt? Und
Nummer Eins auf Schulhöfen, im Büro, überall. Reality TV ist nichts Anderes! Weil diese Menschen
Zugegeben, so etwas kann man auch mit fiktionalen irgendwie den Bezug zur Realität verloren haben,
Stoffen erreichen, aber über wahre Geschichten zu und sehen oder lesen müssen, dass es anderen
reden ist viel interessanter. Wirtschaftlich ist eine Menschen schlechter geht als ihnen selbst. oder not-
Reality-Show in den meisten Fällen günstiger als falls auch genauso schlecht, um noch ein Gefühl
eine aufwändig produzierte Serie. Auch unter diesem dafür zu haben, dass ihr Leben ja doch eigentlich
Aspekt betrachtet ist Reality ein wichtiges Standbein ganz O.K. oder sogar gut ist. Ich denke, dass Reality
für einen TV-Sender: Relativ günstig, wirft bei Erfolg Shows langweilig und kommerzialisiert sind, sogar
zudem relativ viel ab. Besser geht es doch nicht. die Werbungen sind interessanter!

Andrea (21 Jahre) Bianca (32 Jahre)

56 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


LS
·u;}q;}~wn U;}I41lZ l!ill UUlDI ;}!S U;}uuQ){ W;}PZlOl.L ·!;}MZ pun SU!;} U;}141lZ ;}!P 1m mu
q::>I :U;}~tlS nz q::>!S pun U;}){lIDS nz U;}l!;}){~!tffid U;}U;}~!;} l;}l.lQA\. U;}l;}!lS!X;};}q::>tl1dS l;}lq! UI ·lII;}lS;}~lS;}J U;}H!Stl1H U!
;}!P U! U;}ntl1l.l;}A Stlp 'U;}uq! lWq SU;}Zl!lq::>S S;}P l!;}){~!tffid WUltllS W;}U!;} UOA Sl!;}l;}q U;}pmM ;}lSUn){U;}q::>;}"M
;}q::>!Iuqy
;}lZlnU;}~ wntl){ l;}qS!q ;}!P l;}PO ·lS! lW;}J1U;} ~unZl!lq::>s ·l;}q::>SlOd ;}!P U;}UU;}){;}q
l;}P UOA l!;}M nz P!A S;} H;}M 'UUtl){ U;}WW!lS 1q::>!US!uq;}~13 'lq::>Stlll;}qn lsqps ;}!S ltlq S!uq;}~13 Stla ·U;}JdnU){l;}A nz pun
lq! SStlp 'II;}uq::>S UUtlp l;}PUf)I ;}!P U;}){l;}W 1;}P;}MlU3 U;}zl!lq::>snZu!;} U;}~U;}W pun U;}I41lZ 'l!;}){~!tffid ;}AmmU!
·U;}Jpq U;}uq::>;}"M ;}U!;} U;}qtlq l;}PUf)I ;}!a ·l;}q::>SlOd ;}!P U;}~tlS 'lS! U;}l!ll){l;}
S;}~!lq::>!l ;}S!;}MS~Uru;}tffiU 1m IqnPD Stlp ;}UUQ){U;}IIH U;}P nz U;}ltl"Ml;}PO IlllJnz q::>mp U!;}Illl S;} SItl 'lq;}W l!;}M lS! Stla
-!;}q UI ·;}){pdS l~tlS '"pq::>!U Stlp UUtl){ q::>I :q::>!S U;}~tlS pun .~!lq::>!l lU;}ZOld ~9 nz U;}l.lOM1UY ;}lq! U;}ltlM 'U;}lltlq 1W;}
l.l;}!llsruJ II;}l;}U;}~ U;}p1;}M ;}!S" l;}qtl l;}PO . S!Uq;}~l;}U;}q::>;}"M -I;}~ U;}W;}lSASU;}I41lZ UOA ){!~O'l ;}!P pun U;}IOqWASU;}I41lZ
S;}q::>SItlJ~mQA U!;} qItlqS;}P U;}lItlq1;} pun 'U;}q::>!;}zsu0!l!PPY U;}q::>S!l;}WnU l!W ~Utl~w[l U;}P q::>OU UP~;}lU;}q::>;}"M
U!;} I;}!ds!;}H wnz U;}SS;}~l;}A 'l;}Iq;}d U;}U!;}I){ U;}U!;} l;}P;}M l;}PU!")I ;}!P [qOMqO "l,lq;}W ltlq 1;}A\. ·;}S){;})I
1nu ;}!S U;}q::>tlW 1;}P;}M1U3 ·U;}l;}!sstld ;}~U!a !;}MZ U;}lU t€ ltlq uqof ·qtl €I lq!~ pun ;}S){;})I W ltlq 41lltlS" ;}S!;}MS
-uQ){ UUtlp 'U;}qtlq U;}uq::>;}"M
W!;}q ;}W;}{qo1d l;}PUf)I UU;}A\. -p!ds!;}q ltlM ;}qtl~Jny ;}U!3 - s!uqa~.I:iI sapuaq;,slU.Iaqn
·1[P1S;}~ U;}141lZ UOA U;}q::>!;}I~l;}Awnz
pun U;}1;}!41l11qnS 'U;}l;}!PPY Slm u;}qtl~Jntlu;}q::>;}"M UUtlp
U;}plnM ~unuplOuy l;}S;}!P ;}JHql!W ·l){::>rup;}ljJntl 86 S!q
~ UOA q::>!;}l;}H W! U;}[41lZ U;}ltlM ;}pUmSU;}~;}D ;}S;}!P Jny
·U;}JI;}q W;}lq::>! ·U;}l~!;}Z U;}q::>tlSI;}!dS l;}PO U;}S){;})I 'W;}){::>!lS 'suoquoH UOA
-;}{l;} )(!ltlW;}qltlw ;}!P U! ~;}!lSU!3 U;}P ;}S!;}Ml;}q::>!I~Qw U;}q::>PHH U;}uq! ;}!S W;}PU! 'lq::>nS1;}lUn W;}PU!){lnq::>SlOA
UUtl){ U;}uq::>;}"M U;}l){tlX;} lq::>!U q::>!;}I~UU;}M 'U;}A!l!mU! UOA S!UpUmS1;}AU;}141lZ Stlp U;}qtlq l;}1lJtlq::>SU;}SS!A\. ;}!a
wnz l!;}){~!tffid ;}U;}S;}!M;}~q::>tlUW;}mq::>SlOA !;}q unu ;}!a ·nz ·;}){I;}dS lqntll~
;}qtl~Jny l;}U!;} ~unsQ'l ;}U!;};}!P 1nu lSSm )(!ltlW;}qltlW[nq::>s 'W;}lq::>!;}{l;} )(!ltlW;}qltlW nz ljutlljnz U;}P ltlljos W;}PUf)I
;}!P pun ';}!S lq!;}lq::>S '~!l;}!Mq::>S pun ~!l;}!M~UtlI l;}PUf)I ;}lUUQ){ Iqnp~U;}I41lZ S;}S;}!a ·U;}qtlq nz 1W;}I;}~ ;}f S;}!P
1m lS! SU!;}ItlWU!3 S;}P U;}W;}{l3 Stla ·UUtl)( W;}SS;}q1;}A ;}uqo 'U;}uuQ){ U;}Uq::>;}l ~!lq::>!l qOl~ Sl!;}l;}q ;}~!ltffifJund
)(!ltlW;}qltlW UOA ~unlll!Wl;}A ;}!P UtlW ;}!M ';}~tl1d l;}P SStlp 'lq::>tlW;}~ ~un){::>;}plU3 ;}q::>!IuntllS1;} ;}!P U;}UU!~;}IIO)l
l!W W;}l;}~Um l!;}S uoq::>s q::>!Sl~m!lq::>S;}q U!~OIOq::>ASd ;}!a !;}MZ l!W WtlSU!;}W;}~ U!~OIOq::>ASd ;}!P ltlq ;}!pms
·;})H;}dS l;}U!;} UI ·U;}~njl;}A l;}pu!){Inq::>slOA uoq::>s Stlp l;}qn - P1!M
l~tlS 'jloa-StlUOZtlwy U;}U;}~;}[;}~qtl W;)U!;} U! ;}U;}sq::>tlMl3 l){U;}q::>S;}ljljumq::>tl;}H lq;}W U;}I4llZ 1m lqm;}D W;}P SStlp
pun U;}J.JY ;}!M U;}l!;})(~!tffid U;}q::>!;}I~;}!P U;}Zl!S;}q l;}Wq;}U 'n!M Al!Sl;}A!Un PltlAltlH l;}P UOA ;})(pdS q1;}qtlS!131,U;}[41lZ
-H;}lU;}!pms U;}~!ltffi[Jum ;}!a ·U;}q::>!;}I~l;}A l;}PUtlU!;}l!ill 1m IqnPD S;}U;}lj10q1;}AP!l U!;} l!M u;}qtlH ·U;}qtlq 1W;}I;}~
;}l){Und m: pun OZ; ;}S!;}MSI;}!ds!;}q U;}uuQ){ U;}J.JY q::>ny lq::>!Ultl~ q::>ou S;} ;}!S [qOMqO 'U;}Uq::>;}luoq::>s 1tl~OS U;}uuQ){
·U;}l;}!Pptl l;}PO U;}q::>! ;}!S ·;}lS~U!lS~UOlq!}l;}H l;}~!U;}M tlp U;}qtlq l;}PU!){lnq::>SlOA
-;}I~l;}A U;}lU;}W;}13 !;}MZ Sltl lq;}W q::>!Iln;}p l!ill U;}~U;}W - 1PA\. ;}PW;}lJ ;}U!;} ;}U;}sq::>tlMl3 ;}I;}!A 1m lS! ){!ltlW;}qltlW
·c ne/EI jne uaqef3jn't19 alP uuep alS uasQ/ pun Jxal uapuaf3/oj uap JSJanz alS uasa7
\ :aweN I
~ ~IN_am_e:__ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ~ 1

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 5 Punkte

Lesen Sie den Text auf Blatt 1 und lösen Sie dann die folgenden Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort (A, B
oder C) ankreuzen (siehe Beispiel). Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer der
Reihenfolge des Textes.

I Bsp.: I Vorschulkinder

o o können rechnen, obwohl sie es nicht 'gelernt haben.

~ D haben weniger Ängste.

@] D haben tief verborgene Gefühle.

[TI Elisabeth Speike möchte

0 D dass Kinder grob rechnen lernen.

~ D dass das Gefühl für Zahlen mehr in den Vordergrund rückt.

@] D Fünfjährigen das Rechnen beibringen.

5
0 Eine Studie erwies, dass

0 D die Kinder mit numerischen Zahlensymbolen gut umgehen können.

~D die Kinder Zahlen instinktiv einschätzen können.

@] D die Kinder über erstaunliche Rechenkünste verfügen.

[IJ Die Psychologin hat sich zum Ziel gesetzt,

0 D Schulmathematik abzuschaffen.

~D den Kindern das Einmaleins beizubringen.

@] D die Vermittlung von Mathematik zu verbessern.

0 Die Erwachsenen aus dem Amazonas-Dorf

0 D können Mengen miteinander vergleichen.

~ D haben Vieles gemeinsam.

@] D kennen nur die Zahlen eins und zwei.

[I] Die Kinder

0 D haben meistens Probleme beim Rechnen.

~ D sollten ihre Fähigkeit des Schätzens verwenden.

@] D sind generell frustriert.

58 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


69
DDDDD
U!3S uQ4~S U3UUQ>I UI3WJ0.:l
iPunsa8 tpll2f.lpn uuap lsqO lS/
H
3
s
o
8
JawO+JJ!s5unJ~pUJ3
'YiJl!:lSJaqn
au!a Jnu lssed lxa.l OJd 'u!a ualun ual!:lls~>I a!p U! ua5uns~n a!p a!s ua5eJl pun nz (>I-\f) YiJl!:lsJaqn apuassed
a!p (9-~) ualxa.l uap uuep a!s uaupJO .~ nel8 !ne alxa.l 9 a!p pun ~ nel8 !ne uaYiJl!:lsJaqo O~ a!l)' a!s uasal
uaqa:+s.:raAasar"}
\ :aWBN I
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 2 I Blatt 2 5 Punkte

Mathematik ist für viele ein Buch mit mindestens sieben Dass Mädchen in Mathe schlechter sind als Jungen, ist
Siegeln. Okay, mit a2 + b2 = c2, die Formel des Pythagoras, eine Binsenweisheit - dass aber Lehrerinnen besser den
kommt man vielleicht noch klar. Ab da wird es dann aber Stoff vermitteln können als ihre männlichen Kollegen, das
leicht undurchschaubar. Eine Ausstellung will da jetzt für ist ein überraschendes Ergebnis einer Studie der Päda-
Abhilfe sorgen. gogischen Hochschule. Da wurden 900 LehrerInnen und
Die Idee der Ausstellung "Imaginary" ist die visuelle 20000 SchülerInnen befragt. Nun ist die Studie
und ästhetische Komponente der Mathematik als erschienen, in der die Ergebnisse der Untersuchung
Blickfang zu verwenden. Damit sollen den Besuchern vorgestellt werden: Schüler und besonders Schülerinnen
mathematische Hintergründe auf interaktive Weise erreichen bessere Leistungen in Mathematik, wenn sie
erklärt werden. Das Imaginäre, Unvorstellbare der von einer Frau unterrichtet werden, der Prüfungserfolg ist
Mathematik wird verbildlicht, es wird zu Bildern, die bei Jungen und Mädchen nahezu gleich hoch, wenn eine
auch selbst erzeugt werden können. Die Ausstellung Lehrerin den Stoff erklärt. Über den Grund kann man nur
besteht zum einen aus einer Galerie interessanter und spekulieren, es wird vermutet, dass die Lehrerinnen
schöner mathematischer Bilder. Dazu werden die Bilder möglicherweise ein größeres Verständnis für die
in einer Größe von 85 x 85 cm auf Acryl präsentiert und Schülerinnen aufbringen und ein besseres Lernklima
können in einem begehbaren Aluminiumwürfel schaffen.
bestaunt werden. Zum anderen laden bei der
Ausstellung interaktive Installationen dazu ein, selbst
mathematisch-künstlerisch aktiv zu werden.

Wer möchte nicht gerne schön, fit und schlank sein? Und Im Laufe der Zeit haben sich in Bezug auf Ernährung
das am liebsten ohne großen Aufwand und mit möglichst viele Missverständnisse und Halbwahrheiten gebildet.
schmackhaften Speisen. Ein neues Buch zeigt, wie das Alle Dinge, die wir von Kindesbeinen an gehört haben,
geht - ganz ohne Diäten und strenge Verbote. Der Autor die aber so nicht stimmen. Zum Thema Ernährung wird
des Buches "Schönkost" ist angeblich vor allem eins: ein geforscht und getestet, was das Zeug hält. Schließlich
Genussmensch. Deshalb geht es in seinem Buch auch wollen wir genau wissen, was uns irgend wann in die
genau darum. Nach dem Lesen soll man wissen, was Ewigkeit befördert. Ist es das tägliche Frühstücksei,
einem gut tut und wie man es zubereitet. Und nicht zu zuviel Salz in der Suppe oder das tägliche Glas Wein?
vergessen: Wie man es zu sich nimmt. Zehn schöne Und hält uns der Genuss von viel Obst wirklich länger am
Gebote weisen den Weg zu einem ansprechenden Leben? Im Laufe der Zeit haben sich viele Halb-
Äußeren und einer glücklichen Seele. Ganz wichtig: wahrheiten in den Köpfen festgesetzt. In ihrem Buch
Schönheit kommt von innen. Bei seinen Rezeptvorschlägen wollen die Autoren mit diesen Missverständnissen und
konzentriert sich der Autor hauptsächlich auf Produkte, Mythen aufräumen.
die bei uns in Deutschland zu finden sind und die deshalb
perfekt zu unserem Stoffwechsel passen.

Wer Ärger oder Stress hat, kann mit den richtigen Lebensmitteln seine trüben Gedanken vertreiben. Wir haben den opti-
malen Ernährungsfahrplan für gute Laune.
Pralinen gegen Liebeskummer, ein Fünf-Gänge-Menü zur bestandenen Prüfung oder Austern beim romantischen Candle-
Light-Dinner: Essen ist mehr als bloßes Hungerstillen. Vielmehr dient uns Nahrung als Trostmittel, Belohnung, Zeitvertreib
oder Lustverstärker. Laut Studien haben 72 Prozent aller Menschen in depressiven Phasen Lust auf Schokolade, Eiscreme
& Co., während Steak, Fisch und Gemüse nur von 26 Prozent begehrt werden. Was wir unter dem Eindruck bestimmter
Stimmungen essen, beeinflusst über die Chemie des Gehirns unsere Gemütslage. Seit Jahren versuchen Mediziner,
Ernährungswissenschaftler und Neurobiologen, die genauen Wirkungsmechanismen und Zusammenhänge zu klären.

60 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


~9
WO)j UaUO!l)jeaH ualjOS!6Jalie UaJaMljos nz sa uue)j 'UapJaM
eJqa6u!a lneH a!p U! suaJa!MOl!U sap pUaJlj~M a!p 'al!a1PUe1sas
uau!a Jne l~l!"!l!SuaSJaqo au!a llja1sas ·ua1aJune uauuQ)j
dJQ)f sap UaUO!1)jeaJs6un'ij01sq'v' ·uO!l)jaJU!punM au!a
O)j!S!H sa6!pU~lS u!a llja1saq soonel uanau sap
alJd pun 6un6!u!aH a6!11~J6Jos au!a aUljO
·uapJaM 1apuadsa6 lnlS u!a)j uue)j uaJa!M01~.l
ljoeu Jljer u!a S!S ·uapJnM uaJnJa6JoAJalj s6ue6JoAJa!MOWl
pUaJlj~M laljO!ads pun upn l!W l)je1uo)f uap ljoJnp a!p 'PU!S
aJ1a6Jne S!I!ljdAS pun asoln)jJaqnl Jal~ds aJljer ljOOU
ap ljoeu 'alljOpas lq!6 s3 ·snuelal pun :::>pun S S!medaH
'SOI'v' l!W UO!l)jaJul Jau!a JljeJaE> a!p l6J!q uaJa!MOl~.l
·uassel UaleJaq ljO!llZJ~ ljO!S a11l0s'lelj )jonwljosJadJQ)f
O~ u ljosunM uap l6u!paqun ljoouuap JaM ·uapJaM
6 asa6 )jonWljOSW!lUI u!a)j alilos Ual!alj)jueJ)jslljOalljOsaE> !as
9 ljosuaV\l uapunsa6 !aq sie 'JaljQlj la!" Jljas ljoop u!awa6
L Jaqe 'ljO!aI6 ua6un)jueJ)jJ3 uasa!p l!W ualjosuaV\l
9 lIe !aq 140!U ua)j!SpSl!aljpUnsaE> a!p PU!S JeMZ
9 ssel uaJljrlJljoJnp 6u!oJa!d APOS Japo oonel
v )j l!a)jljO!16QV\I ljoeu ualiloS 'Ua1leljJa 6uniPUelj
8 uasoqwOJljl au!a a!p 'ualjosuaV\l pun l!alj)jueJ)j
G n6!aUJa1nlS pun l!alj)jueJ)jJalnIS ,Ual!alj)jueJ)j
!l)jaJul 'salaqe!o l!W ualjosuaV\l j6unlljO'v'
(e)
·uaqelsl.pns 8 lew!xew l!W 6uns~n au!a a)jo~n apar JrlJlq!6 s3 ·uaq!aJl.ps (e la!ds!as
alja!s) pueH ualljoaJ uap ue al!awoM ·MZqJalJQM uapualljaJ a!p a!s wapu! 'lxal uap a!s uaJa!nJlSuo)jaH
·ua»!uljosa6qe pueH alljOaJ Jap lS! Jap!al ·xe:l Jad la)j!lJes6unl!az uapua610J uauljl l)jO!ljOS punaJ:l U!3 :uo!~en~!s
t &qe6jny
uaqa'4s.:raAaSa'1
............................................................................ :aweN
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 4 5 Punkte

Situation: Im folgenden Werbebrief fehlen einige Wörter.


Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Wörter (1-10). Achtung: Die Lösungen müssen sinn-
gemäß, grammatikalisch und orthografisch passen. Es gibt für jede Lücke eine Lösung mit einem Wort.
Keine Lücke darf leer bleiben.

Werte Erziehungsberechtigte, (0) liebe Kinder,

auch diesen Sommer findet wieder unser bewährtes Kinder und Jugendcamp statt.
Ich werde, unterstützt (1) unserem weiblichen und männlichen Trainer-/Betreuerteam, mit einer
Gruppe von Kindern und Jugendlichen jeweils mindestens 1 Woche ((2) Wunsch auch zusätzliche
Tage möglich) im Schülerheim an der Thaya (3) Niederösterreich verbringen. Da das Trainings-,

5 und Freizeitangebot sehr vielseitig ist, können auch Nichtkarateka teilnehmen!


Es gibt mehrmals täglich Training mit verschiedenen Inhalten, (4) zum Beispiel Schwimmen, wobei
ausgebildete Rettungsschwimmer dabei sind.
Wir sorgen (5) Frühstück, Mittagessen und Abendessen.
Es ist auch möglich, zusätzlich Tage zu buchen oder die Kinder früher abzuholen!
Die Anreise ist grundsätzlich selbst (6) organisieren. Wir werden jedoch Fahrgemeinschaften
organisieren.
Für Eltern gibt es keine Möglichkeit teilzunehmen, Computerspiele und Handy sind nicht zugelassen, aber die
Eltern können die Trainer jederzeit telefonisch erreichen.
Die Kosten betragen 320 Euro, Anmeldung (7) Anzahlung von 220 Euro im Kuvert mit Namen, Tel.,
Emailadresse bitte (8) spätestens Ende Februar, da nur eine bestimmte Anzahl von Plätzen
vorhanden ist und wir buchen müssen. Die Anmeldung ist (9) ____ jedem Trainer möglich. Die
Anzahlung verfällt bei Nichtteilnahme. Der Restbetrag wird mit Ende Mai kassiert. Vorjahresbilder
(10) www.karatewien.at . Alle weiteren Informationen werden Ende Mai bekannt gegeben.
Gurtprüfung ist am Ende der Woche möglich!

Mit freundlichen Grüßen


Alf Fink
Tel. 0646 322 20 69
Email: karatewien@karate.at

62 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


89
'UapJaM uaqa6a6
1 O~ 1 ualoN aln6 J!'H6unUljOIas Sie Japo l!aqJesneH alP J!'H lj::lne Pla8 alilos uJapu!)l [ill
'u!as ewaljlnqel u!a)j a!I!WB::IJap U! alilos la6uBwPla8
16 [TI
'uaqa6 a)jualj::lsa6Pla8 ua6!60z~oJ6 au!a)j UJapU!)jla)ju3 uap ualllOS UJalla~OJ8
18 [IJ
p 1J!uq:JsqV
'uaJne)j nz
IL Pla8 l!W lj::leJu!a sa SIB 'apnaJ::I Jljaw uJapu!)l uap lal!aJaq ulalsBq nz lsqlas SBMl3 [TI
'Ua6BJl!aq llBljJalUnsuaqal wnz uamos Japu!)l lj::ln\f
19 ~
'Ualj::lBW nz Pla8 wap l!W ua6UnJljBJJ3 aua6!a 'ualj::l!l6gwJa UJapU!)l ualllOS UJall3 [0
Is
C 1J!uq:JsqV
'ualS!al uanOWBI)jua)jJeV'Jalj::l!lPua6nr ala!A
It lj::l!S uauug)j qlBljsap 'Jassaq JljBr JOJJljBr pJ!M ua!I!WB::IJap a6Bl alla!ZUBU!Ja!o [D
'UapJaM ua6ozaqU!al!W a!I!WB::IJap uaqB6sn\f uap U! ualilos JapU!)l
It [0
G 1J!uq:JsqV
'uawwo)jaq Pla6ualj::lSBl
u!a)j aiS ualilos qlBljsap 'uauBld 6!lSPJ6uBIos llj::l!U uauug)j JapU!)jU!al)l [0
S Iz
'uaqelj lUa!pJaA
I~ sa ais uuaM 'uawwo)jaq Pla6ualj::lSBllSJa Japu!)l uamos Ipa!~ laBlj::l!V'J'JO lnBl CO
~ 1J!uq:JsqV
.:I
'IBV'J!aMZ lxal uap uaJglj aiS
'UB 6unsgl a6!llj::l!J alP SI!aMaf aiS uaznaJ)j
pun ua6BSSn\f uapua610J alP aiS uasal '"Pla6ualj::lSB1" Bwaljl wnz 6unpuaso!pe~ aUla lZlaf uaJglj aiS :uO!JlmJ!S
'J!az uapun>tas 06 uaqeq aIS 'q:JJnp )n6 ~ aqe6)nva!s uasa7
~ &qe61f1"
uaqa-=+S..IaA..IQH
~I"""_""""'_""""_""""_""""'_""""_""""_""""_""""'_"':aw_eN~1 __ ~~ __ ~
1 Name: ···············.. ··1

Hörverstehen insgesamt ca. 30 Minuten

Aufgabe 2 10 Punkte

Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit.

Situation: Sie hören ein Gespräch zwischen einem Angestellten eines Stellenvermittlungsbüros und einem
Angestellten eines Hotels, der eine neue Rezeptionistin anstellen möchte.
Hören Sie gut zu und ergänzen Sie entweder die fehlenden Informationen oder kreuzen Sie die
entsprechenden Kästchen an.
Sie hören den Text ein Mal.

Frau Schmidt Frau Reubert Frau Klingel


Qualifikation o Abitur o Abitur o Abitur
o Ausbildung in o Ausbildung in o Ausbildung in
der Hotellerie der Hotellerie der Hotellerie
o kaufmännische o kaufmännische o kaufmännische
Ausbildung Ausbildung Ausbildung
Alter
Fachbezogene o ja o ja Dja
Ausbildung o nein o nein o nein
Fremdsprachen- o Englisch o Englisch o Englisch
kenntnisse o Französisch o Französisch o Französisch
EDV-Kenntnisse o ja Dja Dja
o nein o nein o nein
Arbeitszeit o Vollzeit o Vollzeit o Vollzeit
o Teilzeit o Teilzeit o Teilzeit
Gehaltsvorstellungen Euro Euro Euro
Eintrittstermin
Bewerbungsunterlagen o Lichtbild o Lichtbild o Lichtbild
o Zeugnisse o Zeugnisse o Zeugnisse
o Referenzen o Referenzen o Referenzen

64 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


99
'(UI8WJOJ~nJ8 '8p8JU\f) 8lJOSlX8.l J8S8!P U8p8lP)l U81eWJoJ8!P lpne !8qep 8!S
U8l40e8a 'J9lJ9M SU8lS8PU!W8!S U8q!8J40S pun U!9 (U9qO 949!S) U9Z!lON 9J41Jne l!eV\l-3 W9J41U! 9!S u8488
oe;~
.UJ8pJoJnZ)IOIJJnz
5Unn8Jl8a 8!P JIJJPl88 8l14ez8q Sl!8J8q sep wn 'l!eV\l-3 U!8 unu 8!S U8q!8J40S 'U8qe4 lJ85J~85 J48S 40!S 8!S ea
jU8JnJ}j°OJnz
40!ISS~P8A 8!S 8pJ8M 40! 'J8WWnU
-uoJ818.l pun u8weN U8J41J!W 8!S u8ssel
-J8lU!4 8ll!q 'U!8S Jeq40!8JJ8 40S!UOJ818l jnJ>fOOCJU!8>f
f- UajnJnzue
l40!U leWU!8 40! 8lll0S 'J4n 00: ~e;S!q 00:6
os - 0V\l :Jeq40!8JJ3 U~ 68 8e;e;990 '18.1 II.pnSJ911
JJJadsa6u!a jUJ8lS!8W nz U8l!8}j5p8!M40S U840!IPU!M l./o!lqa6Jall
apJnM punH -J8qoun lS!8W 8!P 80!AJ8S W8J8SUn s/eWJl./aw
l!W l!8}j40!159V\1 8!P U8U41 U8l8!q J!M pue/snv WOll
'40n08 J9p Jne U!9SU9W
-WeS!9a S940!llIJW85 pun U9l!94U!91
-840!8JlS JIJJ l!9Z 5nU95 lq!9lq OS 'Jne
apunH L-g sie J4aW l40!U uaw4au J!M
'asneH nz
punH J41 aJ~M sie os - ualJe8 pun sneH
16aJjda6un U! 'Ua4a5!Sse8 wa5!~~Wla5aJ pun 18pnJ jjOH wap
-apunH ua40!lpun9JJ wau!a U! '5unlle4 jne apunH Ol
uaWW°>fIlOIl
punH -a5a488 Japo -Ja5U!MZ 8U40 '5unnaJl sualSapU!W
-aquapa.::l 40ne - 5unnaJlaqapunH
alq!xau 'al4oaJa5lJe lala!q punaJ,lJa!.1
6unnaJ~aqapunH
:uapunJa5 a5!azu\f apua510J a!s u9qe4 YP40Sl!az Jau!a UI
'uauu9}j uaw4au qnepn U! l!W l40!U 400paf a!s uap 'Jal!aMllOH uaqa!1 uau!a uaqe4 a!s :uo!~,m~!s
uaq~a.Iq;)s
............................................................................ :aweN
Name: .

Schreiben insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 15 Punkte

Ihr Antwortmail:

66 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


L9
l.puel waJ41 U! uO!lenl!S a!p lS! a!M _
·ewa4.l wnz (uapunaJ.::l UOI\ua6unJ4ejJ3 Japo) ua6unJ4ejJ3 aua6!a aiS uaq!aJl.psas _
'6unu!aw a40!lugSJad aJ41aiS uapuQJ6aS _
l.Ual!az6elLPS asa!p Jaqo aiS ua)juap a!M _
:u!a al)jund uapua610! a!p !ne !aqep aiS ua4a6 pun nzep 6unu!aw aJ41unu aiS uaq!aJ4oS
I
'1104JaqlJJIJJaloPI ualle4 a4:)!lpUaonr - a!pnlS :
I
._---------------------------------------------------------------------------------------------------_
.-----------------------------------------------------------------------------------------------------. .
I
'U9/0P/ ue ptJf?lSJ911 !9qep 4:>!S U9J9nU9!JO 9!S ')POIE) W9)ellpd pun 9J9pJe){ 'wnsuo){ 4:>eu U9q9J)S 94:>!Ipu9ßnr :
I
._---------------------------------------------------------------------------------------------------_.
I
jala!z pun OUnJa!IUapo uaqao alS - SJelS pun aloPI 'Japl!qJoJ\ ua4:)neJq J!M :
I
._---------------------------------------------------------------------------------------------------_.
:uasala6 Ual!az6el4os apua610! ua6unl!az uauapa!4osJal\ U! uaqe4 aiS
::> 8JUB!JBI\
l.l40!U WnJeM l.WnJeM l.aapl aln6 au!a Jm WJo!!unln4os Jap 6unJ4mU!3 a!p aiS ualleH _
l.le4 al!al40eN 40ne WJo!!unln4os UOI\ua6eJ.l sep ssep 'aiS ua)juaa _
'6unu!aw a40!lugSJad aJ41aiS uapuOJ6aS _
l.sla)j!lJV sap ua6essnv a!p Jaqo aiS ua)juap a!M _
:u!a al)jund uapua610! a!p !ne !aqep aiS ua4a6 pun nzep 6unu!aw aJ41unu aiS uaq!aJ4oS
'u!as Jequua)jJa oUnp!al>l Jau!as pue4ue J4aw
14:)!UIIOS'lJQ4aoue Ja ije4:)sU!aWaoSUO!o!la~ Ja4:)laM Japo IwwelS amwe::l ua4:)!aJ Jau!a Japo uawJe Jau!a sne JaIlJ4::>Su!a
qO 'uazuaJoqe JapueU!aUOA)jJeIS nz uaddnJoJallJ4:)S pun JaIlJ4:)S aUlazu!a 4:)!S ssep 'UJapU!4JaA IIOSijP4:)SJOJ\a4:)los aU!3
'uapJaM lJ4lJJaoU!a oUnp!al>l a4::>!Il!a4u!a aUla 4:)ne UpaIS!U!Wz!ISnr Jap ounu!aV\l Jap 4:)eu alilos ualn4:)S ua4:)slnap ualle ul
'OUOS 1004:)S uau!a pun ooolln4:)S Salla!zwo u!a ijo 4:)ne WJO!!unln4:)S UaJeqlas4:)aM
-JaAUn Jap uaqau aln4:)S apar le4 qle4saa 'uo!le)j!!!IUapl pun Ile4uawwesnz UOA141JJaE) sep als me4:)s wapnz 'aln4:)S JaJ4!
ualJaM uap I!W JaIlJ4:)S Jap l!a4uapunqJaJ\ pun UO!I!peJ.l UOA)j:)nJpsnv IS! alS '14:)!Ud ualn4:)S ualle ISe! ue WJo!!unln4:)S
alP la!ds!as wnz IS! oS 'Jap!M 14::>ewle!uol0>l ua4:)S!IPq Jap ssnuu!3 uap alna4 4:)ou llaoa!ds ua!leJIsnv U! walsAsln4:)S sea
UapJaM .4:>!I~d1I0S wJo~!unln4:>S
:uasala6 la)j!lN uapUa610! 6unl!az Jau!a U! uaqe4 aiS
a 8JUB!JBI\
l.puel WaJ41U! UO!lenl!S a!p lS! a!M _
·ewa4.l wnz (uapunaJ.::l UOI\ua6unJ4ejJ3 Japo) ua6unJ4ejJ3 aua6!a aiS uaq!aJ4osas _
'6unu!aw a4:l!lugSJad aJ41aiS uapuOJ6aS _
l.ua6unJa~nv asa!p Jaqo aiS ua)juap a!M _
:u!a al)jund uapua610J a!p !ne !aqep aiS ua4a6 pun nzep 6unu!aw aJ41 unu aiS uaq!aJ4oS
.""..---------------. ..•...\\t:::::::: .
(IS! Ila6aJao 14oaI4:)S os Jaqa6Zlasa8 '\
I WOA pun wanbaq os sa l!aM Jnu I J9p
(.~~~:!){ ~.~~..~~~~.~.;~ ..~~;;~~ ..~; ...:
I 'uasslJw UJa4:)!sqe lIa!zueu!! uaJapue : ·UU!S uau!a)j
1 J9WW! er )4aß J9 ')4:>aJaßun ßeJI l
1 uau!a ouel uaqal u!a alilos 40suaV\l I sa le4 ISUOS'aJ~M puaqe4140M
l-J9J\94~ U!9 )S! q/e4S9p ')q!9/q uaqa/ l
I u!a>l 'uapJaM Ua!104ao 140!Uuue)j 1 uew uuaM 'ua40ew 140!alla!A
1 -SjnJg W! )4:>!U ais uuaM 'PU!){ U!9
e i
I, wap 'laleJ!a4 oeJlJaAa43 au 40 JaM J uew aluuQ)j oeJlJaAa43 uau!3
1 J(Jj jne /a!1I )q!ß neJ::J aU!9 '9PUY 4:>/ j
,-------------_/ ...........................................................................................
:ua6unJa~nv apua610! uala!! !aqea 'lJa!ln)jS!p 116eJlJal\a4311
ewa4.l sep Jaqo sJn)j4oslnaa W! uaqe4 aiS
V 8JUB!JBI\
'JalJgM Ol~ sualSapU!W aiS uaq!aJ4oS .(:::> Japo S Japo v) ua6unllalsuaqe6!nv uapua610! Jap aUla aiS ual4~M
............................................................................ :8WBN
@-~--
Sprechen
I Name: ···..·········

insgesamt ca. 15 - 20 Minuten


···1

30 Punkte

Aufgabe 1 (Kontaktaufnahme) ca. 5 Minuten


Situation: Sie reisen gerade in Ihre Heimatstadt/Heimatland und lernen dabei eine Person mit dem gleichen
Reiseziel kennen.
Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, indem Sie sich folgende Punkte überlegen:
• Erkundigen Sie sich nach dem Zweck und Ziel der Reise Ihres Gesprächspartners/lhrer
Gesprächspartnerin und überlegen Sie, ob und wie Sie der Person in Ihrer Heimatstadt behilflich sein
könnten.
• Überlegen Sie, ob Sie gemeinsam etwas unternehmen könnten, und wenn ja, was.
Beginnen Sie das Gespräch!

Aufgabe 2 (Sprechen über etwas) ca. 5 Minuten


Sie bekommen bei der Prüfung drei Bilder vorgelegt. Wählen Sie eines aus und
• begründen Sie, warum Sie sich für dieses Bild entschieden haben,
• beschreiben Sie das Bild und
•gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein (Was sagt das Bild für Sie aus?)
5

Aufgabe 3 (Diskutieren) ca. 5 Minuten


Situation: Sie und Ihr Gesprächspartner/lhre Gesprächspartnerin haben folgende Stellungnahmen zum Thema
"Seifenopern" gelesen und sollen nun darüber diskutieren. Sagen Sie zuerst Ihre Meinung und fragen
Sie dann Ihren Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin nach seiner/ihrer Position. Diskutieren Sie
und versuchen Sie, Ihren Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin mit Argumenten zu überzeugen.

"Gute Zeiten, schlechte Zeiten", "Verbotene Liebe". Meine persönliche Meinung ist, dass die alten
"Unter uns". "Marienhof' und andere Daily Soaps sind Klassiker, wie z.B. "Eine schrecklich nette Familie"
aus dem Fernsehalltag vieler jugendlicher Zuschauer oder "Rosane" ziemlich gut sind. Die kann man nur
nicht mehr wegzudenken, obwohl sie ein recht ein- so nebenbei anschauen beim Kochen oder Putzen.
seitiges, klischeehaftes und vor allem unrealistisches Sie entspannen und amüsieren. sind witzig und man
Bild davon vermitteln. wie Frauen und Männer braucht nicht lange nachzudenken. Nach einem
denken und fühlen. wie sie miteinander umgehen und anstrengenden Tag ist das gerade, was ich brauche!
wie sie die Schwierigkeiten, die das Leben im Außerdem habe ich eine Freundin aus Portugal, die
Allgemeinen und die Liebe im Besonderen so mit aus Daily Soaps Deutsch gelernt hat. Ich bin also
sich bringen, zu bewältigen versuchen. Sie sind nicht absolut dafür und denke. diejenigen, denen sie nicht
realistisch und daher Zeitverschwendung! gefallen, sollen halt umschalten! Die Auswahl an
Das echte Leben ist doch viel interessanter! Programmen ist ja groß genug!

Joachim (42 Jahre) Kerstin (23 Jahre)

68 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


69
·~!ltFl!M Sl;)PUOS;)q U;)l!S!ASUM0[J l;)P l!;)){~!ffilWI;)~;)~ ;)!P U;)q;)~ ;)q:loM. l;)P U! (UWU!3 ·q1!ll~ Ull;)d pun U;)SUllH
;)!P lS! 'UUlrlj U;)q;)lSlU;) S!Ulmql;)ASU;)nUlll;)A U!;) UM0[J u!lnN U;)q;)'l U;)lt{llM W! PU!S SUMOP){!U!l)I U;)P!;)q ;)!Q
"W;)lq!" nz 'U;)SSnW U;)pl;)M lI;)puuq;)q snuqu;)){uul)I "jq:lITPU;) uf ll{! P!;)S UQ" :lJru pun ;)){:l;)p11;)gl;)ll{! Ull
W! l!;)Z ;)l;)~UlH l;)qn ;)!P 'W;)PU!)I !;)q l!WUQ ·U;)q;)m lJdnz 'U;)q:lU( nz Ulll~U1'!Juuuv pun - wnu~ U;)P U! ~!ll:lSlud
-lU;) nz ~U1Husnuqu;)){Uul)I W;)P ){:l!Iqu;)~nv U;)U!;) 1nJ -HOl Ul~lolS ;)Unnud pun SW!g ·q:lns;)g U;)q:lHUl\QM;)f!un
U;)q:lu'l W;)U!;) 1!W 'IUUOS1;)d pun W;)lI3 'W;)pu!)I U;)Jpq U;)P ;)!S l~U1'!Jdw;) l~;)l;)~Jnv ·q:lUMIPq lS! pun l1;)g W;)ll{! U!
SUM0[J l;)P ;)q:lnS;)g ;)!Q ·1){.I]:11S;)~
;)lJ~l){s~Unn;)~sqpS lZl!S uuuv ·l;)UltU!ZU;)){Ulll)lSU!~!lq:l!SlOA p11!){lZlV U;)m;)M
;)ltn pun l~;)l;)~UU l;)PU!)I l;)P ;)pn;)lJsU;)q;)'l pun lli;)P pun ;)SUN u;)nu{q l;)P ';)ZlnUlUll!l{:lS U;)ll;)!lll){ l;)ll{!
;)!SUluuqd ;)!P Pl!M SUM0[J l;)P p!dS sup U! ~unq;)!z;)qU!3 1!W 11!ll pun sw!8: l~UlJ '"i,U;)WWO){U!;)l l!M U;)pnO" ·ln.L
;)!P q:llnQ ·q:l!S 1!W U;)~UnlSUI;)9 ;)q:ls!I;);)S pun ;)q:lS!SAqd ;)!P ums~UllI ZUll~ q:l!S l;)UJjQ UUllp 'u;)Jdol)l S;)S!;)I U!;) lS13
l;)PU!)I 1nJ Sl;)PUOS;)q l~U!lq lIuqlU;)JnusnuqU;)){Ulll)l U!3 i,qu q:lns;)g-uMOl;) l;)q:ls!dAl U!;) UU;)P lJn~\ ;)!M.
·l;)PU!)Il;)P U;)q:lSunM.
U;)P pun U;)puy;)g um q:l!S ll;)!lU;)PO pun ~unu~;)~;)g ·pU;)~!;)lS ZU;)PU;).L';)1){;)f01d
U;)q:l!IuQsl;)d l;)P snulq;)lSlU;) W;)pu!)I U;)P l!W I;)!dS ;)WUS OS; lq~p~un puulq:lS1n;)Q U! U;)l;)!lS!X;) ;)n;)Ml;)Ill!W
-U!;)W;)~ sup Ul;)PUOS 'llilliU~Old S;)l~;)I;)~lS;)J U!;)){SUM0[J ·;)plnM U;)Jjp~;)~Jnu W;)u!lu0)l U;)q:lSmdoln;)
;)!P U;)l;)!lU;)S~ld !;)qUQ "Jdo)l W;)P Jnu ;)n;)M. ;)U!;) lnJ U;)P Jnu q:lnu ;);)PI ;)!P ssup '!;)q nzup U;)lJ!lll:lSl!;)Z U;)U
lI;)Msnuqu;)){Uul)I ;)!P lq;)lS q:lns;)g W;)ll{! !;)g ·upwwru~ -;)P;)!ll:lSl;)A U! I;)){!llV ;)gOl~ U;)~Oll ;)lt{llf 1~06l;)P ~UllJUV
-U;)SUN l;)PO l;)q;)yq:lu'l ;)!M U;)l!;)l{){UUl)I U;)l;)!Z!lSou
-~U!P pun U;)l;)n~Uof l;)PO Ul;)qnuz ;)!S ·U;)lU;)!lud U;)U!;)l){ ·lS! ~unIPuuq;)g l;)P n;)lpumS;)g ;)~!lq:l!M l;)P
U;)P 1!W U;)I;)!ds pun u;)q:l;)lds '11;)9 nz l1;)g UOA U;)q;)~ 10llinH l;)P W;)q:lI;)M U! 's;)snuqu;)){Ulll)l S;)U!;)',,;)lnl!lSUJ: l!;)q
'U0!lU1S1;)PU!)I ;)!P SUM0[J u;)q:lns;)q ;)l!S!AUM0[J l;)U!;) !;)g -puns;)o" S;)P l;)PU!JlO l;)P lS! 13 ·Pl!M ll;)q:l!;)l;)~Ull 10llinH
1!W SS;)ZOlds~unI!;)H l;)P W;)PU! 'Ul;)SS;Jql;)A nz U;)lU;)!lud S;)P
·U;)q:lU'l wnz ;)!S U;)~u!lq ;)!S :;)lS~!lq:l!M. 1m!{llnbsu;Jq~'l ;)!P 'lS! sumpv q:l1Ud UOAU;)~~rruv ~o~ sUQ
Sup pun - lS~uV ;)!P U;)q:lSS!q U!;) U;)lU;)!lud U;)U!;)l){ U;)P ·luq 1WIYl;)A uoq:lS POOMAllOH ;)lq:l!ll:lS;)O U;)SS;)P 'sumpv
;)!S U;)wq;)U l!umQ ·U!;) U;)lq:l!q:ls;)~gudS U! SUMOP){!U!l)I q:llUd 1ZlV l;)P lS! U!Z!p;)UllOllinH l;)P l;)lUA ;)~!lS!;)~ l;)Q
;)!P U;)PU!q 'U;)lq:llnJ l;)PU!)I q:l!S U;)U;)P lOA 'U;)W;)q.L
;)l;)l){u0)l ·1;)!1I;)llilnWJj01S S;)~!I;)q:lSnM U!;) 1WW!U ·lOwnH :U){!lO!q!lUV S;)q::muw S{lllS! l;)llOAll;)M
-l;)qn SUQ ·Ul;)qnuZ~;)M ;)ZlpdS ;)S;)y ;)U!;) l;)q:lnS;)g ;)U!;)S lJO Sup '1!W SUM1;) U;)uq! U;)~U!lq ;)!S q:l0P 'U;)n;)q lq:l!U
ssup 'l;)q~!1 ~lq:lQw 1~ - U~~lOS ~U!~){~ln~q 1uq Amg ·uuq l;)PU!)I ;)!P U;)uuQ){ SUMOl:l){!U!l)I ;)!Q jq:l0P llll){ l;)qV
U;)P;)M U;)~lOS ;)U!;)S ;)U!;)l)Il;)P sup U! 'Jnu U;)q:l){:l~SJj01S i,ll;)!~;)l SU;)q;)'l S;)P lsw3 l;)P OM 'l;)!q l;)lq:llH;)O
s~ql~~ ll{! lI~q sW!8: ·Amg lS! ;)lSn l~P Jnu ;)lsq:l~N l;)Q pun ;)g~dS" i,snuqU;)){UU1)l W! SUM0[J i,;)ll!q ;)!M.
·SUMOP){!U!l)I ;)!P :~Ull!ll){!U!l)I
·U;)lU;)!lUd U;)U!;)l){l;)P ~unssup~A ;)q:lS U;)SOPSOll wnz 1q:l!M;)~U;)~;)O U!;) S;) lq!~ S;86 I l!;)S q:l0Q
-n;);)S ;)!P ;)!MOS PINS1!;)!p[UUl)I sup l;)qn q:l!S u;)~!pUn){l;)
pun U;)lZ.ry pun W;)lS;)Mq:lS U;)P 1!W ;)!S u;)q:l;)lds ;)l!S!A ·U;)rqnJ Ul;)WW!Z U;)SOPSOll'U;)m;)M U;)ll{!U! ll;)lq:lnq:lS;)~U!;)
l;)p;)f 10A ·U;)pl;)M nz lq:l;)l;)~ l;)PU!)I l;)P u;)~unww!lS q:l!S pun u;Jquq lS~UV U;)Ul{!UOA;)I;)!A ssnp 'q:l!p;)pUnMl;)A
pun U;)IqnJ;)O U;)P 'JnU1Up SUMOI:l){!u!I)I ;)!P U;)lq:lU 1q:l!U S;) lS! l;)qup 'lUU;)ll;)~ u;)pun;)ld U;)ll{! UOApun U;)SS!l;)~
Sl;)lS ·;)plnM U;)~!lJ~q:lS;)q l!;)!p[Uul)I ;)uqo U;)q;)'l W! q:mu -SnUl;)q 1PM. U;)lUqOM;)~ l;)ll{! snu ;)!S U;)PlOM l!~l{){Ulll)l
q:l!S UllW U;)U;)P1!W 'q:lUM ;)~U!Q Ull U;)){UUP;)OU;)P U;)lIuq ;)U!;) q:llnQ ·~unq;)~wfl U;)luqoM;)~Un pun U;)q:lrrp~lSl;)AUn
;)!S :snuqU;)){Ulll)l SU! mnUUlloN ,,;)lZlV" U;)q:lnuqQM;)~Un 'U;)lSUl;) l;)P l;)lUn U;)P!;)I l;)PU!)I Sl;)PUOS;)g i,snuqu;)){Ulll)l
;)!P U;)~upq u~lq:l!q:lS~O pun ){!s·nw 'S){:l!lll;)qnuz W;)U!;) U! P!~ snp pun 1!;)){~!lOU1.L;)!P 'lq:l!U ;)!S 1UU;)){1;)M.
'u;)g~dS l!W ·q:llnp U;)sulqU;)J!;)S l!W ~unIPuuq;)g
;)lJUUS ;)U!;) U;)ll{nJ l;)PO U;)SUUSUM0[J U;)1;)!luu\dSUU11 ·U;)lqnnqOM
'ln.L ;)!P q:llnp U;)lUUPI3 ;)lllqlq:l!SUn q:lnu UU;)M ';)){:l!P ;)!S snuqu;)){uul)I W! l;)n;)uq:lS U;)lU;)!lud U;)U!;)l){;)!P q:l!S ssup
U;)q;)!q:lS UUUQ ·;)l!S!A Jnu SIU1!dSOH-PSOf ·lS l;)Wnq:log '!;)q nzup os U;)~Ull pun - U;)){UUP;)O ;)l;)PUU Jnu l;)PU!)I
S;)P ){!U!l){l;)PU!)I l;)P UT ;)lZ.ry U;)q:l!IuqQM;)~Un U;)P!;)q ;)){Uul){ SUMOP){!U!l)I U;)~upq Zl!M. pun s){:l!lll;)qnuz l!W
·Gne/8 jne uaqe6jn'r;j g alP uuep alS uasQ/ pun Jxal uapua6/oj uap JSJanz alS uasa7
uaqa'4s..:ra.L\asa'1
............................................................................ :awBN
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 5 Punkte

Lesen Sie den Text auf Blatt 1 und lösen Sie dann die folgenden Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort (A, B
oder C) ankreuzen (siehe Beispiel). Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer der
Reihenfolge des Textes.

I Bsp.: I Klinikclowns versuchen

o D Kinder zu heilen.

~ o Kinder aufzumuntern.

@] D die Diagnose festzustellen.

[I] Seit 1985 gibt es

0 D den Klinikalltag.

~ D das Antibiotikum Humor.

@] D die Klinikclowns.

m Patch Adams erkannte, dass

0 D durch Humor die Lebensqualität der Menschen verbessert wird.

~ D Humor zum Heilungsprozess beiträgt.

6 @] D Hollywood-Filme den Heilungsprozess beschleunigen.

m Bims und Pauline

0 D sind im realen Leben Ärztinnen.

~ D bringen die kleinen Patienten zum Lachen.

@] D behandeln die Patienten.

[IJ Bei einer Clownvisite

0 D geschieht alles spontan nach Wünschen der Kinder.

~ D werden Krankheiten diagnostiziert.

@] D wird ein festes Programm vorgeführt.

m Es ist besonders wichtig, dass die Clownbesuche regelmäßig erfolgen, damit

0 D Kinder sich wohl fühlen können.

~ D Phantasie und Lebensfreude geweckt wird.

@] D Kinder den Clowns vertrauen können.

70 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


DDDDD---
H
9
3
U8UJ8/ PU8/8/ds 8S/8Msu8q81 8pUnS8f) :J8PU!}1 J(JJ /81Je>1/8/ds
a
JOJag uap JDJJaqa8lvll
aaU!WSuaqal Ua48!lwwQ)!Ja4 a!p SIOJassaq aPinpOJd-O!8 PU!s
8
·ijP40SJaQn
aUla Jnu lssed lxal OJd ·ula ualun ua4ols~>I alP ul ua5uns~n alP aiS ua5eJl pun nz (>1-'1) ijP40sJaQn apuassed
alP (S-~) ualxal uap uuep aiS uaupJO ·Z »eiS Jne alxal S alP pun ~ »eiS Jne UaijP40SJaQO 0 ~ alp· aiS uasal
uaqa:+s.:raAaSa'1
I ······················:auJeN I
@----~
Leseverstehen
1 Name: ············..

insgesamt 90 Minuten
········1

Aufgabe 2 I Blatt 2 5 Punkte

Gesunde Ernährung ist uncool, das scheint die Meinung Immer mehr Menschen wollen Bio-Produkte. Aber
vieler Kinder und Jugendlicher zu sein. Es gibt zwar eine warum? Lesen Sie nach, welche Ideen hinter dem biolo-
Vielzahl engagierter, wohlmeinender Maßnahmen, gischen Landbau und der Verarbeitung seiner Produkte
Projekte und Aktionen, die versuchen jungen Menschen stehen. Dann wissen Sie, wann und warum Bio-
einen gesunden Lebensstil näher zu bringen. Diese schei- Lebensmittel bei Ihrem Einkauf Sinn machen. Dass Bio -
tern jedoch häufig in der Realität: Die Zielgruppe wird Landbau viel mehr ist als die Produktion "ungespritzter"
einfach nicht erreicht. Jetzt geben Vorträge und die Lebensmittel, ist vielen bereits klar. Doch was genau ist
Dokumentation der Talkrunde einen umfassenden und eigentlich anders? Sind ökologische Lebensmittel gesün-
praxisbezogenen Überblick darüber, welche Kommuni- der? Schmecken sie besser? Und was hat die Umwelt
kationsmittel und -wege für die Ernährungsbildung von davon? Der Flyer geht den wichtigsten Fragen zur
Kindern und Jugendlichen sinnvoll sind. Auch die Alternative "Bio" auf 16 Seiten klar und verständlich
Jugendlichen und Lehrer kommen zu Wort: Die nach und zeigt, woran Bio-Produkte zu erkennen sind.
beiliegende DVD zeigt in einer Umfrage, wie Eine praktische Hilfe für Ihre Kaufentscheidungen!
Ernährungskommunikation bei der Zielgruppe tatsächlich
ankommt.

Kinder sollten schon früh ihren eigenen gesunden Vom 6. bis zum 14. Oktober läuft in Hannover die
Lebensstil entwickeln. Die Kartei bietet eine Vielzahl an "IdeenExpo 2008". Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr sind
erlebnisorientierten Spielen, Übungen und Aufgaben, in experimentierfreudige Kinder und Jugendliche im
denen Kinder lernen, ihr Ess- und Bewegungsverhalten Deutschen Pavillon auf der Expo Plaza willkommen. Die
6 selbstbestimmt zu gestalten. Die 64 Karten gliedern sich
in fünf thematische Einzelprojekte, die gezielt ausgewählt
Ausstellung mit dem Motto "Deine Ideen verändern" will
junge Menschen für technische und natur-
und in die pädagogische Arbeit mit Grund- und wissenschaftliche Berufsfelder interessieren, teilt die
Vorschulkindern eingebunden werden können. Gemein- Stadt Hannover mit. Auf dem Plan stehen neben einer
sam mit den Fachinformationen (u. a. mit einer Übersicht Ausstellung Workshops, Talk-Runden sowie ein
über die Bildungsziele und Kompetenzen nach REVIS) musikalisches Abendprogramm, bei dem zum Beispiel
und 39 Kopiervorlagen in dem Begleitheft ist ein Mousse T. und DJ Thomilla auflegen. Der Eintritt ist
vielfältiger Einsatz möglich. Im Vordergrund steht dabei kostenlos.
weniger das "Was-ist-gesund?" als das Spüren, Aus-
probieren und das gemeinsame Tun in der Gruppe.

Jugendliche in Berlin und Brandenburg sollen mit einer neuen Broschüre des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) über
ihre Rechte während der Ausbildung und im Beruf aufgeklärt werden. Das sagte eine DGB- Sprecherin. Das Heft werde
unter dem Titel "Deine Rechte in Berufsschule und Betrieb" während der Berufsschultour des DGB von September bis
November 2008 ausgeteilt. Jugendliche könnten auf mehr als 60 Seiten nachlesen, was sie rechtlich bei der Ausbildung und
Arbeit zu beachten hätten. Aktuelle Adressen von Ansprechpartnern würden genannt. Die Broschüre sei in den vergangenen
zwei Jahren in einer älteren Auflage 12 000 Mal verteilt worden. Sie ist gratis und auch im Internet zu lesen. Infos für
Jugendliche: www.berufsschultour.de

72 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


unlJeMJ3 alP Jaqe 6a!lSJaqQ 6ueJpu'v' Jaa ·uapJOM lal!al6aq
loqa6ueJapuos ua4o!aJl4ez l!W au6edwe)jaqJaM
40!aJ6ueJwn Jau!a UOJ\ pun lZlasa6ue
eUJan!V\I JQJ JeM 'lS! saZleldJapuexal'v'
p apue~ we "ex81'v''' SwnJlUazsJne)ju!3
't)oJ6 sap I!al Jap 'sal)jJeV\l sap 6unUlJ9J3 a!a
snw UapJaM uassol4osa6 Japa!M uapuQJ6
a4Ja4o!S sne uapunlS !aMZ 40eu U~4osa8
p pun 6u!6 40nJS nz aq!a40S 8't)oJ6
ssep uanau sap ua6u~6u!3
p JOJ\ ua't)ewJap ua4osuaV\l 0009 punJ
s ualla6u~Jp 'all!amW !az!lod alP alM
·uapJOM mapaJ\ l4o!al ua
B uaV\l JUQJ Je60s pUls ZleldJapuexal'v' Jau!pas
L e ladwalWnSU0>f-)j!U40al Jasa!p sau!a
9 Jap 40!lss~lue uallnwnl !as ·sJapue
9 1l4o!sualJo as!aMJapua40seJJaqQ sep lS!
V lP~lsldneH apuasnel JQ.:l ·lS! lJ'v' Jau!as
8 't)9J6 Jap sa uuaM lsqlas lS! J4aW sapua6
G aqllaM Sl40!U 40!I)jJ!M "sal)jJeV\l e!paV\l"
~ 6unulJ9J3 alP ssep 'uau!aw alilos ueV\l
(e)
·uaqels4ons 8 lew!xew l!W 6uns~n aUla a)j0Ql apar JQJlq!6 s3 ·uaq!aJ4os (e la!ds!as
a4a!s) pue~ ual40aJ uap ue al!awoM ·MZqJalJ9M uapual4aJ alP aiS wapu! 'lxal uap aiS uaJa!nJlSuo)ja~
·uall!U40sa6qe pue~ al40aJ Jap lS! Jap!al ·xe.:l Jad la)j!lJes6unl!az uapua610J uau41 l)jO!40S punaJ.:l U!3 :uo!~en~!s
t eqe6jnv
uaqa:+s.:raAaSa1:
............................................................................ :aweN
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 4 5 Punkte

Situation: Im folgenden Werbebrief fehlen einige Wörter.


Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Wörter (1-10). Achtung: Die Lösungen müssen sinn-
gemäß, grammatikalisch und orthografisch passen. Es gibt für jede Lücke eine Lösung mit einem Wort.
Keine Lücke darf leer bleiben.

Sehr (O} geehrte Eltern, liebe Mitglieder und Tennisfreunde,

um Ihnen eine frühe Planung (1) ermöglichen und einen rechtzeitigen Überblick über die im April
2009 beginnenden Sommer-Tenniskurse zu verschaffen, geben wir (2) folgende Informationen:
Das Sommer-Tennistraining beginnt am Montag, den 12.04.2009 und endet am 22.09.2009.
In den Schulferien findet kein Training statt, auch nicht (3) Feiertagen.
Das Training findet bei jedem Wetter statt, also auch (4) Regen. Es ist dann entsprechende
Kleidung mitzubringen. Sollten die Tennisplätze tatsächlich unbespielbar sein, so werden Alternativen wie z.B.
Regelkunde oder Lauftraining im Westpark angeboten.
Es ist jederzeit eine Schnupperstunde möglich, d.h. einmalige Beteiligung an einer Tennistrainerstunde
6 (5) Ausprobieren (ohne Entgelt). Sollte dieses Angebot von Tennisinteressierten genutzt werden,
hat dies zur Folge, dass sich unter Umständen ausnahmsweise die Teilnehmerzahl bei einer Stunde erhöht.
Es wird (6) maximal 4 Personen pro Gruppe gespielt. Eine rechtzeitige Mitteilung über die
Einteilung der Kinder bzw. Jugendlichen wird ihnen zu gegebener Zeit zugehen. Sollte wegen Krankheit
Verhinderung bestehen, so wird keine Kursgebühr zurückerstattet, sondern der Kurs findet (7) die
anderen Teilnehmer statt. Das Nachholen einer Trainerstunde ist generell nicht möglich.

Die Kursgebühren sind nach Anmeldung, jedoch spätestens zu Beginn des Kurses zu entrichten. Ein Anspruch
auf Erstattung an nicht wahrgenommenen Trainerstunden besteht nicht.
Sollten Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne (8) Verfügung.
Ich möchte mich (9) dieser Stelle für Ihr Interesse am Tennistraining bedanken und freue mich
(10) eine tolle Saison 2009, in der uns der Spaß am Tennissport "vereint".

Ihr Robin Beisel

74 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


Si
·ualloS
lo~ 1 Ua40aJdslUa Ua40!IPUaOnr Jap uaSSaJalUI uap a!p 'apta[OJd aUapa!40SJaA lq!O s3 [ill
·uawweJooJdJalndwo:) UOAaJI!H l!W ualsaq we lJa!UOmtunJuauJaluasal
16 [TI
·IIOAUU!SJallesapU!>I ua4QJJW! U040S ZleSu!aJalndwo:) uap lapU!J )jU!.:::I
)jueJ.:::I
18 [TI
p ll!uq:JsqV
·uaqe4 lJodS pun apunaJ.:::I
IL JQJl!az J4aw a!s l!Wep 'UapJaM ualoqJaA oueownua!paV\l Jap alilos UJapU!>Iuaa CU
·alloH apualnapaq au!a JapU!>IJaJ4! OUn4a!ZJaUa!paV\lJap !aq Uala!ds UJall3
19 [TI
f: ll!uq:JsqV
Is ·qe UJa40QS UOAua)jual ua!paV\l aJapue pun laUJalUI 'SApueH
[TI
9
·UO!P!.:::I
aouaps pun Ja4oQqsUO!PV 'Ja40Qq4oes yn uaonZJOAaq uaounr a!a
Il' [TI
·lq!O uaounr JQJJnleJal!l puaOQuaOl40!U sa ssep 'uaoalaq Ua!pnlS
It [0
Z ll!uq:JsqV
1 ~
:I
·leV\l !aMZ lxa.l uap uaJQ4 a!s
·ue ounSQl aO!l40!J a!p SI!aMa[ a!s uaznaJ)j
pun uaoessnv uapuaOIOJa!p a!s uasal ·"ounJapJQJasal" ewa4.l wnz ounpuaSO!peH au!a lZla[ uaJQ4 a!s :uo!~en~!s
"lfaz uapun>tas 06 uaqeq aIS ·q:JJnpIn6 ~ aqe6Jnva!s uasa7
............................................................................ :aweN
Hörverstehen insgesamt ca. 30 Minuten

Aufgabe 2 10 Punkte

Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit.

Situation: Sie hören ein Gespräch zwischen zwei Freundinnen.


Hören Sie gut zu und ergänzen Sie entweder die fehlenden Informationen oder kreuzen Sie die
entsprechenden Kästchen an.
Sie hören den Text ein Mal.

Balance Happy Body Arena


Preis der Monatskarte Euro Euro Euro
kostenloses Dja D ja Dja
Probetraining D nein D nein D nein
Cardiogeräte D Stepgeräte D Stepgeräte D Stepgeräte
D Rudergeräte D Rudergeräte D Rudergeräte
D Laufbänder D Laufbänder D Laufbänder
Zahl der Kraftgeräte
Grundfläche m2 m2 m2
Beratung + Betreuung Dja D ja D ja
D nein D nein D nein

6 Aerobic-Kurse
Öffnungszeiten
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Kinderbetreuung D ja Dja D ja
D nein D nein D nein
Dienstleistungen D Dampfbad D Dampfbad D Dampfbad
D Sauna D Sauna D Sauna
D Solarium D Solarium D Solarium
Ernährungsberatung Dja D ja D ja
D nein D nein D nein

76 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


LL
·(UlaWJOltinJE)'apaJuv) alJOSlxa.l JaSalP UapalP)!
ualeWJol alP lpne laqep aiS ual4::>eas ·JalJ9M Ol~ sualsapulw aiS uaqlaJ4::>spun ula (uaqo a4als) uazlloN aJ41
lne IleV\l-3 WaJ41ul aiS ua4aE) ·uaw4auJalUn sep ue IleV\l-3 sapua4::>aJdslUa ula aiS uaqlaJ4::>s'uJaoJ~ 4::>lsaiS ea
uauJallua uaqaMuulds
uaJ4a)ijne oueonzsneH
uJaqn~s 0lalS4aE)
ua4::>seMJne·MZq uaJ4a)ijne wneJIIOV\l
uaOIUlaJ uaJmuatlnv pun aUlqe>lSonZJnv
lJeqU!aJ811 ua4::>slMl4::>nal uals~>Ilsod
sie J8ZJIJ>t ua4::>SIM 16!U!8J86 8!U
)q!8Iq leUOSJ8d l4::>nal a>lu~qJalsua:l pun JnelPueH L/oou wneJI/IJW
-s6un6!u!8Cj ualaJJaq uaJndsJJPE)
UOApun uaOIUlaJl4::>naJuaJmsneH
ua4::>slMJne
pun uaJ4a)ijne aou~E) pun sne4uaoailS
:ualalq JIM seM
·lJallUaJ 4::>II>lJIM
4::>nes!JoJdsoUnolulatj UOAZlesul3
Jap 4::>lsllwep 'a::>INas saiewildo
J8UL/OM8 e ula uau41 JIM ualalq aSlaMsllaqJV aOlss~1 1!8qJ't;!
8!P U8JQJS -JaAnZ pun a4::>IIPUOJO aJasun 4::>Jna 8L/o!JpuIJJ6
pun Inel PUlS ·awalqoJdsounolulatj JaJ41 8U!8)f
U8neJJZlnd ouns91 Jap laq OUnnaJlas pun ounleJas
allanplAlpul aUla uapun)! uaJasun
ualalq JIM ·ounolulatj Jap 4::>laJaswl
uaw4auJalUn saAIleAouuI ula pUls JIM
:uapunJao loqaouv sapuaoloJ aiS uaqe4 laUJalUI wl ·sasne4UaddaJ.l
sap ounolulatj alP JOJwea.l ula ua4::>neJqpun 0lml sne4slalV\l waula ul JalslawsneH sie pUls aiS :uO!lenl!S
............................................................................ :aweN
Name: .

Schreiben insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 15 Punkte

Ihr Antwortmail:

78 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


6L
GuallOM uaqal pUelSn'v' W! a!p 'ua4~suaV'J ala!A puel waJ41 U! sa lq!8 _
·ewa41 wnz (uapunaJ::I UOAUaOUnJ4eJ.l3Japo) UaOUnJ4eJ.l3auao!a a!s uaq!aJ4~sas _
·ounu!aV'J a4~!IU9SJad aJ41a!s uapuQJoas _
Gual!aZOel4~S asa!p JaqQ a!s ua)juap a!M _
:u!a al)jund uapuaoloJ a!p Jne !aqep a!s ua4ao pun nzep ounu!aV'J aJ41 unu a!s uaq!aJ4~S
.-----------------------------------------------------------------------------------------------------.
I I
: ·JSI40eJuia J40lu ounqaown :
: uanau Jap U! JjeJS Jap aLp!lpUaOnr pun JapU!)I a40sJnap JQJssep 'Jo!az aoeJJwn aU!3 :puelsnv W! aLP!IPUaOnr a40sJnao :
.-----------------------------------------------------------------------------------------------------.
: ·pufs uapuy nz Pue/4oS1naa uf osneua6 naqJ\;f alUeSSaJalUf 'ua4osuaw al1au '.mleN :
: al/ol afP UJapuos 'lSf uapunqa6 ZleSJanalS ufa Japo 1/e4af) ufa 'puel ufa ue 140fu >(0(JJf) ssep 'ue uaqa6 ua4oS1naa Jap %08 :
: /pue/sntt su/ 6nzwn U/9>1 :
.-----------------------------------------------------------------------------------------------------.
: i)jo~.mz 40!S uau4as JaJapUeMSnv ua40sJnap Jalle laUiJO!aMZ :puelsnv oun40sn~uu3 (,WneJJdIVJapo wneJ.i - puelsnv W! a40sJnao :
• ------------------------------------------ 4
:uasalao ual!aZOel4~S apuaolOJ UaOUnl!az uauapa!4~SJaA U! uaqe4 a!s
Gl4~!U WnJeM GwnJeM Gualilos u!as uUQPOSl4~!U slapoV'J ssep 'a!s ua)juaa _
·ewa41 wnz UaOUnJ4eJ.l3aJ41a!s uaq!aJ4~Sas _
·ounu!aV'J a4~!IU9sJad aJ41a!s uapuQJoas _
GSla)j!lJ'v'sap uaoessn'v' a!p JaqQ a!s ua)juap a!M _
:u!a al)jund uapuaolOJ a!p Jne !aqep a!s ua4ao pun nzep ounu!aV'J aJ41 unu a!s uaq!aJ4~S
·Ja Joes '"lI4~Mao UalO!PI JaOIU!a sJJ!Joaqsl!a4uQ40s uaJjJaZJa" sap punJoJne sSIVIJalP pJ!M
Japlal ·Jaoew nz lS! !lSmeS e!"I!S" ·lOa!M 01!)I ~€ 400U Jnu alP 'ao!l40~SJaOeVIJaUla uaolaz JaplIS alO :el!loN a)jJeVIJ-suear Jap
9 auoedwe)jaqJaM auaUPlswn alP JQJSOlO.::!uaJjalln)jS!p 'U!a4 alP al40ew J3 ·uapapJnzun sqJaMaquaM sap oueosnv wap llw
lS! lueos0.i oJal"IIO JeJOOlo.::!-JelS40nV ·"aluuQ)j uaJJaZJa" Jaoeuaa.i Jap PI!qsl!a4uQ40s sep sa!p l!aM 'uao!az nz ua40p~VIJ
aJJ~p nz ua4asuJa.::! W! pun apoVIJJap U! 'LP!P4~Jao lS! S3" :14eM-ss!VIJalP Jaq~ loes pun uaounJQlsss3 uo" oun!dw~)jas
Jnz sapueqJa/\ sap U!lUap!s~Jd lSI aiS ·OJaI8 ao eloqel.::! JOJO!UaMnz la!/\ ·neJ.::!alsuQ40s au!as Jaq~ Jja!ln)jS!p ua!lell ·01!)I ~9
lewula apeJao loalM pun 'U0JOJalaVIJOB' ~ lS! uaanO-Alneas alO ·Jaua!lell ala!" uapu!J 'l401al nz lai" lSI ellell SS!V\Ianau alO
:uasalao la)j!lJ'v' uapuaoloJ OUnl!az Jau!a U! uaqe4 a!s
a aJue!JeJ\
LPuel WaJ41U! uO!lenl!S a!p lS! a!M _
·ewa41 wnz (uapunaJ::I UOAUaOUnJ4eJ.l3Japo) UaOUnJ4eJ.l3auao!a a!s uaq!aJ4~sas _
·ounu!aV'J a4~!lU9SJad aJ41a!s uapuQJoas _
GuaounJa'l)ny asa!p JaqQ a!s ua)juap a!M _
:u!a al)jund uapuaoloJ a!p Jne !aqep a!s ua4ao pun nzep ounu!aV'J aJ41 unu a!s uaq!aJ4~S
..... -------------- .
(' ·ua40ew ounlPue4as a40sluiZ '\ """"'\~l:::::::............••.•...
I -!pawln40s aUla lIe.::!uapa[ Jne uew : (···········:~fde.Ja4~··~~~·;6;~~~··;;~;~··:;ß~~J···:
·lS! O!l40P l40lu wnJapa!M
I alilos 'lS! )jueJ)jsqaJ)j ·s·z uew uuaM I 40ne seM 'l40!l sal40al40s 1 6un/pue4a s JaJ4f 4°!l'iJa!l4oSSne 1
I Jaqe 'UU!SUn u!a)j Ja40!S OU!U!eJ.i I u!a U! Japa!M 40Jnpep l)jO~J 1 JaWWf uew ssep 'alZJ'ft pun Ja>(fPfe.Jd 1
I sauaoolne ·s·z lS! wnJep pun 'uaw I u!z!paVIJa"!leUJalle alwesao alP 1 -l!aH afP ual/OM J~Pfal Bun/pue4 1
I -wesnz uaou~4 lS!a8 pun JadJQ)I ) 'auelepe40s ala!" sa lqlo Jap!al 1 -as aIJafufqwo>( aUfa a'iJf].J6aq 4°/ )
/
.••.... ...........................................................................................
, _-------------
:uaounJa'l)ny apuaoloJ uala!J !aqea ·lJa!ln)jS!p "u!z!paV'JaA!leUJall'v''' ewa41 sep JaqQ SJn)j4~slnaa W! uaqe4 a!s
'f/ aJue!JeJ\
·JalJ9M Ol ~ sualSapu!w a!s uaq!aJ4~S ·(8 Japo S Japo 'v') uaounllalsuaqeoJn'v' uapuaoloJ Jap aUla a!s ual4~M
~ eqe8j11V
............................................................................ :aweN
_I Name: ·····················1
Sprechen insgesamt ca. 15-20 Minuten

30 Punkte

Aufgabe 1 (Kontaktaufnahme) ca. 5 Minuten


--~----
Situation: Sie reisen gerade in Ihre Heimatstadt/Heimatland und lernen dabei eine Person mit dem gleichen
Reiseziel kennen.
Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, indem Sie sich folgende Punkte überlegen:
• Erkundigen Sie sich nach dem Zweck und Ziel der Reise Ihres Gesprächspartners/Ihrer
Gesprächspartnerin und überlegen Sie, ob und wie Sie der Person in Ihrer Heimatstadt behilflich sein
könnten.
• Überlegen Sie, ob Sie gemeinsam etwas unternehmen könnten, und wenn ja, was.
Beginnen Sie das Gespräch!

Aufgabe 2 (Sprechen über etwas) ca. 5 Minuten

Sie bekommen bei der Prüfung drei Bilder vorgelegt. Wählen Sie eines aus und
• begründen Sie, warum Sie sich für dieses Bild entschieden haben,
• beschreiben Sie das Bild und
• gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein (Was sagt das Bild für Sie aus?)

Aufgabe 3 (Diskutieren) ca. 5 Minuten

Situation: Sie und Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin haben folgende Stellungnahmen zum Thema
"Vater in Karenz" gelesen und sollen nun darüber diskutieren. Sagen Sie zuerst Ihre Meinung und fra-
gen Sie dann Ihren Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin nach seiner/ihrer Position. Diskutieren
Sie und versuchen Sie, Ihren Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin mit Argumenten zu überzeu-
gen.

Ich habe zwei Kinder und ich liebe sie über alles, Ich bin ein glücklicher Vater und derzeit mit unserem
aber es wäre doch lächerlich gewesen, wenn ich mit 8 Monate alten Sohn in Karenz. In den ersten 5
ihnen daheim geblieben wäre, während meine Frau Monaten war meine Frau beim Baby, da sie aber viel
gearbeitet hätte! mehr als ich verdient und ich auch alles mitbekom-
Kinder brauchen doch ihre Mütter viel mehr und men wollte, beschlossen wir, dass ich auf Babyurlaub
Männer brauchen die traditionellen Männerrollen. gehe. Es gibt doch Gleichberechtigung, warum sollte
Meine Freunde hätten sich totgelacht, wenn ich jeden dann die Kinderbetreuung nicht ausgewogen zwi-
Tag Windeln gewaschen und das Abendessen schen beiden Elternteilen verteilt werden? Wenn
zubereitet hätte. Also ich hoffe, dass Männer auf mehr Männer auf Babyurlaub gingen, könnten sich
Erziehungsurlaub noch lange eine Ausnahme sein die Karrierechancen der Frauen verbessern, es gäbe
werden. dann keinen Grund mehr, Frauen am Arbeitsplatz zu
benachteiligen.

Sven (32 Jahre) Thomas (26 Jahre)

80 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


·u;muQ){u~lls~~l~s~~.I)I~SS~M~~mu lP~S ~~p Ul~llg l~P 'U~l~!Iqm~ puulq:JSln~a U~l){lUWS~UnpHHl~lUA
pun pu~s U~nplswn lsq:JQq ~l){~lJ3 U~l~P 'u~loq~~uV UOA -pd U!~ u~lquf U~lZl~Iu~p U! q:J!S ~lUUO){l~lq:J!~l oswn
Slq:J~Ul~qU lmq 'u~lqUf l~~A qu l~PU~ ~IIU1m ~unpl!8:
~q:Js~lnq:Js10A ~lP~~l~~ q:J!IlUUlS ~U~~ ll~P10J U1~lS ·l~upq SUMl~S~ qo 'm~M l~q:J!S
·U~UU~){l~A lq:J~Uu~~uIPuruD u~q:JS9~u~~ ~~p uuw ~Jlnp puuw~~ pun u~9~!l U~Ul'lql~ ~~pms u~q:JHijuq:JSU~SS!M
zU~~!IPluI l~P q:J~~l~H w~ ~pu1~D ,,·u~uuQ){ U~P1~M l~U!~){ l!W l~qS!q q:J!S u~wquuuV ~S~!P lqOMqO
U~~U~UllU~llll~A9){VU~~~lS~~~u~~~q~!I~q l~W ~u1~q~D ·u~uuQ){U~WWO){~qU~Ul~'1 WOA~nu~~ lq:J~Upun u~~nus
~q:J!IpU!){ SSup 'u~sQI ~wquuuV l~P UOA sun U~Ssnw -Jnu ~WW~Mq:JS~!M U~SS!M.l~PU~ u~u~p U!'q:JoP S~PU!S
1~M." ·q:Jpnz H..L3 l~P UOA U1~lS ql~qsl3 Up~q:JSlOJ ~lnq:JS l~P 10A ~lquf ~!a ·u~SSUlnz u~q:J~~llSl~AlZlnu~~un
-U1~'1 ~~p l~US '"uu~suquM. ~lSU~~l l~P lS~ 'U~~S nz s~pu~ S~14! ~unl){:J~Mlu~Ul~q~Dl~P U! l!~ ~lS~!lq:J!M
~Ul~q~~l~puDI l~P U~l){~l~q:J1V ~~p 'Ul~ll3 l~P~A ~unlPls ~!P 'lS~UV ~!P ~~S lU!~l~A sg ."j u~quq UQq~~ SUMl~
-lOA ~~a" ·u~ssul nz U~q:J~~llSl~AlZlnu~~un 1~puDI1~lq~ ~~u q:Jou ~unZl~Ul~AU~sduUASUOA"~~p 'Ul~q~~Zlg u~14~
~uru~p1QJqn1d ~q:JHlU~~Ull~A~~p 1m ~:Juuq;) ~lSU~~l){ pun U~Ul'l~l~PU~ u~p UU 'u~~umq:Jpu~g u~q:J~IlU~lJQ
~!P lq:J~U wn 'l~UlJQ~~ U~lqO pun u~~nv Sl~lS u~quq u~p uu ){!l~.I)I~!P lU!~J~A'u~~upq PHqlOAw~q:JS~UU){~l~uru
pun Slq:J~Zl~A U~II~P~lUW u~u~~~~ s~p ~unq~~lq:JS~H q:Juu ~lnq:JslOA ~S~!P U! l~PU~ ~14~ ~~p 'Ul~llg ~IIV
l~P U! q:J!Su~uuos '~lnq:JS10A~lUA!ld~!P U! pun q:JS!l~U~
-qn1d wnz 'lq:JP1~luru~!AU[)I 'U~l!~~ 'u~u1n..L wnz ·"U~~~~lUllssu~q~ pun ~P!Z" ~~MOS~!lliOUO){Q pun
~ddru~l~!ds l~P UOAu~u~~l)l ~!P u~1~~uodsuU1l~!S ·lq:J~l ){POl~~ wn q:Jnu l~qU '~!~OlO!H '~!lli0UOllSV 'lmul~ln
pn!w s~p~f Ul~ll3 U~lS!~W u~p lS~ ,,~~~IJdu~sduUAS" '~luw~qluW wn S~ lq~~ ~lnq:JsloA U~~Plffif!~MZlWUS~~
l~P ~~nz W! J~qV ·u~quq ~w~lqOJd q:Jou J~PU!)I -SU!J~p U~l!~qu!~Ul~'1U~l~l!~MUI ·U;)qEqU~l!~Ml;)lOqwAS
~Jq! Jnu U~U09){~fOld U~~!UU1~Pl!W UJ~1l3 ~q:Jsln~p pun u~qdAl~Ol~m 'l4UllSH~Z ~lJP~~H ~!P wn l~PU~
ssup 'm~M uuW ·U!P~H U! ~unssUp~p~!N u~q:Jsln~p l~P zlUq:JSU0M.l~P q:J!S~lIIoSu0!lu~unwwo)ll~~qU!~Sln)l
U~lSl~ J~p U!pq;) pun UP~){9){UldH~H~lUl~P~ 'U){P!8: U~~9EUOW!~MZl~P q:JuN ·1~llElSUU1~A ~!P S;) u~q:J~lds
-l~lsu~W U){!I~~UV l~US 'll~PI!W~~qu pun 1Zl~sl~qn -l~A os '"Pl!M U~~lOS ~urudS10A 1m ~UUl u~q;)'1 U!~"
~!lq:J!SlOApu~q:J~ldslU~ sup luq UUW·U~pJ~MU~Sq:JUMUU SEP 'Wurul~OldUl~'1 U!~ U~l~!Alosqu pun umAl!lSpu~~nf
-J~q ~lnq:JsJoA J~p U! ~!P 'U~~JOW UOA Ul~lqnd u~p l;)U!P~H J~U!~ u~wn~~ U;)P U! ~Ell!Wq:JEU1~WWOS
'"sl~pu~l S,MOllOWOl"UOASl!~l~q uuw 1q:Jpds SP!){:JU1lsud W~U1~UE U~Zl!Ssq:J~S pun !~lP U~q:JS!MZl~PU~ un~N
UOA ~!qdos0I!qdlUU!~!lO u~q:JS!uU){p~wu l~P uI
·lS~J~!S u~qnul~ UUlUp- u~quq nz
·U~llU~Z UQq~~ qOlJ os uoq:Js UOAUP'U~WWO){~ln~nZu~u~ S~ Pl!M
-q:JUldS l~P 10lUU!P100){PUulq:Jsln~a 'lPMOd plUq:J!~ UUUMPU;)~l!'u~uuQ){ u~q:J~ldssnu wnu){ UOM.sup l~PU~
l~US 'l4Uf s~p~f q:J!S lpddoPl~A l4UZ ~!P pun 'Ul~mq:Js ~14! UU;)MlsqpS ·U;)){:J!q:JsZl![~~lS-U![l;)H U! SP!){:JEllsud
u~14! nz l~PU~ 000 €Z u~llffiz puulq:Jsln~a uI ·uu sAquH ~lnq:JslOA U~lUApdmz ~q:J0M. ~p~f ~!S ~!P 'Ul~1I3 ~14!
~lIu ~lUUOW!~lP 1m Sl!~l~q qS!I~U3 ApUg ~lUUUU~~ossup u~JJoq sIIuJu~p~f SEa ·luq l~lS!U~~U~~~pUpUl~qg01D l;)14!
u~l~~q u~llu~zq:JUlds-UOlOa-u~I~H ~!a ]nulnz U~UllOU~ U! OMPU~~l!q:J!S S~ SSEP'u~quq UQq;)~ lJO os UOM.~~p
u~quq u~~unlq:Jpu!~s~unpI!H U~lUUUUl~lsqps ~!P 'U~!U -~!Mq:JSSEP ~!S U~Pl;)M Slq:J!ll~lUn U~~!pUmS~~MZS~14~
-O!l){UnJsg ·u~lnq:Jsq:Ju1dS U~lUApdUOAl4UZ ~PU~Pl~M ~pug wu pun 'llu ~14Ef Jum pun l~!A PU!S~~S ·lS~U09U){
J~gQl~ ~U!~ U! U!~ ln~ q:J!S u~ssud 'lS! U~l~lU~AUl~puln -!unwwo)l SEM';)ln;)4 U;)Ul~l EU0!d pun qEON '4UnnpqV
t€ U! Sl~~l~q sup 'SP!){:JUllsq ~!M ~WWUl~Old~s!q:JUUld ·u~IIuJl~AUqUM1~P1QJqOldw~p Ul~lIg uU~M.
·u~ssul U~SS~W1~Au~~nv U~lq! U! u~lnq:JspuruD
pun -lOA 'U~Ul'l~l~PU~ SUM'lU!~q:JSU~l~!qnzuu Sup nuu~~
·Z 11e/8jne uaqef5jnv 9 alP uuep aIS uasQ/ pun lxa.L uapuaf5/0j uap ISJanz aIS uasa7
uaqa4S.IaAaSarr
............................................................................ :awBN
I Name: ·..···.. ···········1
Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 5 Punkte


------------------~--------------------~-----------------------
Lesen Sie den Text auf Blatt 1 und lösen Sie dann die folgenden Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort (A, B
oder C) ankreuzen (siehe Beispiel). Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer der
Reihenfolge des Textes.

I Bsp.: I Viele Eltern denken, dass

o o ihre Kinder schon im Vorschulalter gebildet werden müssen.

~ D ihre Kinder kommunizieren müssen.

@] D ihre Kinder Englisch und Ökonomie lernen müssen.

[I] In der privaten Vorschule

0 D lernen die Kinder in einem zweistündigen Unterricht schwierige Wörter.

~ D gibt es eine Kurseinheit namens "Kommunikation".

@] D gibt es Nachhilfeunterricht u.A. in den Fächern Mathematik, Biologie und Literatur.

0 In Deutschland gibt es

0 D immer mehr private Bildungsinstitute.

~ D viele Kindergärten, Vor- und Grundschulen.

@] D 34 private Sprachschulen.

[!] Die Eltern der Kinder in der Vorschule

0 D kritisieren die öffentlichen Kindergärten, Schulen und Lehrkräfte.

7 ~ D wollen, dass die Kinder nicht genug vom Lernen bekommen.


können wissenschaftlich belegen, dass die Kinder in diesem Alter das Wissen wie
@] D Schwämme aufsaugen.

[I] Die Eltern vieler Kleinkinder

0 D besuchen die Helen-Doron-Sprachzentren.

~ D wollen ihre Kinder überfordern.

@] D haben Angst, etwas in Bezug auf die Förderung ihrer Kinder zu versäumen.

m Die Lernforscherin Elsbeth Stern

0 D denkt, dass kindliche Gehirne mit beliebigen geistigen Aktivitäten trainiert werden können.

~ D hält nichts von privaten Vorschulen.

@] D meint, dass die Kinder keine Vorschulen besuchen sollten.

82 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


DDDDD
Ja.uaJSUaSS3 alP - 1I0~Mpoo::J[i]
al0al anuol Jnl ualla~q~nngwsnuopnqsoVaoaM
H
lH'v'MS::Im:l38 H30 138 HODl'v':l H30N3013HJSlN3 Sl'v' 39'v'WI
3
a
B
U9UOSJ9dJLl91 JOJLl8nqpuoH
v
'YiJ4oSJaQn
aUla Jnu lssed lxal OJd 'u!a ualun ua40lS~)l alP U! ua6uns(;n alP aiS ua6eJl pun nz ()l-V) YiJ40sJaQn apuassed
alP (g-~) ualxal uap uuep aiS uaupJO 'l uel8 !ne alxal 9 alP pun ~ Uel8 !ne uaYiJ40SJaQO O~ alP' aiS uasal
•.A81S I Z 8q88J11V
uaqa'4S.J:aAaSal]
~I""_""'_"""_""'_"""_""'_"""_""'_"""_""'_"""_"""_""'__:aw_eN~I ~
~ ~N_a_m_e_:_...
_.._...
_.._..._...
_.._...
_.._...
_.._..._...
_.._...
_.._..._...
_.._...
_.._..._...
_.._...
_.._..._...
_..~.

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 2 I Blatt 2 5 Punkte

Jedes Mal, wenn der Verbraucher zur Gabel greift, könnte Iss drei Mahlzeiten täglich! "An apple a day keeps the
ihn das kalte Grausen überkommen: Gammelfleisch, mit doctor away!" Fünf mal Obst und Gemüse pro Tag!
Dioxin belastete Eier, Uran im Trinkwasser und so weiter. Hunderte von Essensratschlägen geistern über unsere
Wie gesund unser Essen überhaupt noch ist, das ist eine Mittagstische. Was die einen praktizieren, lehnen die
viel diskutierte Frage. Die Lebensmittelskandale häufen anderen völlig ab. Dazu kommen noch die schon fast
sich. Zwar wird hin und wieder ein Urteil über einen monatlichen Meldungen von Lebensmittelskandalen. Der
Giftmischer gesprochen, aber richtig etwas verändern tut Verbraucher ist verwirrt. Was soll man essen und was darf
das nicht. man auf keinen Fall? WeIche Lebensmittel und wie viel
Doch es gibt eine Organisation, die sich für die Rechte der davon aber zu einer rundum gesunden Ernährung
Verbraucher einsetzt. Sie wirft ein Auge auf Lebensmittel, gehören, darin sind sich nicht einmal die Experten einig.
deren Herkunft und Verträglichkeit. Gesunder Genuss, Denn jeder Mensch hat ein völlig individuelles
Transparenz und Mitbestimmung beim Essen, das alles Essverhalten, das berücksichtigt werden muss. Das
sollte selbstverständlich sein, doch leider sieht die Essverhalten wird schon in frühster Kindheit geprägt und
Realität ganz anders aus. Der Verbraucher ist ungenügend gerade das stellt die Eltern vor eine schwierige Aufgabe.
informiert, was die wirkliche Qualität von Lebensmitteln Lebensmittel-Konzerne haben ein großes Interesse an der
angeht. Und deshalb hat die Organisation es sich zur jungen Generation.
Aufgabe gemacht, Lebensmittelskandale aufzudecken,
die Verantwortlichen zu nennen, Etikettenschwindel der
Nahrungsmittelindustrie publik zu machen und
Lebensmittel zu testen. Außerdem wird Druck auf
Lobbyisten und Politiker ausgeübt, damit Missstände
beseitigt und Prozesse im Namen von Verbrauchern
geführt werden können.

Imagetauglichkeit, persönliche Interessen oder der Rat


der Eltern - wichtige Faktoren bei der Berufswahl.
Persönliche Neigungen und Interessen stehen für
Jugendliche bei der Berufswahl an erster Stelle. Dies
Teenager haben Rechte - werden rechtlich aber auch in ergab das Ergebnis der Besucherbefragung auf der
die Pflicht genommen. Der neue Beobachter-Ratgeber Abiturientenmesse "Einstieg Abi" in Berlin. Insgesamt
zeigt, in weIchen Lebensbereichen es darauf ankommt, wurden 596 Jugendliche befragt.
7 dass Jugendliche und ihre Bezugspersonen
Rechtliche achten, und wie sie das stimmig tun. Ein
aufs Überraschendes Er.gebnis der Umfrage: Das Image eines
Berufes (3,6 Prozent) scheint bei Jugendlichen eine gerin-
wichtiges Handbuch für Jugendliche, aber auch für gere Rolle zu spielen als oft angenommen wird. Auch die
Eltern, Lehrpersonen und Sozialarbeiter. Mit aus- Nähe zum momentanen Wohnort (2,7 Prozent) sowie die
führlichen Informationen zur Revision des Meinung und Rat der Freunde (2,2 Prozent) sind kaum
Jugendstrafrechts. maßgebend für die Berufsentscheidung.

Mit dem Projekt "Integration in den Beruf' spricht die Continental AG seit 2003 Jugendliche mit bedingt ausgeprägter
Ausbildungsreife an. Ziel der Initiative ist, junge Erwachsene in die Berufswelt einzuführen. Im Mittelpunkt stehen dabei
Kandidaten, die grundsätzlich das Potenzial für eine qualifizierte Berufsausbildung haben, denen jedoch bislang die
Ausbildungsreife fehlt.
Dafür werden die Jugendlichen in verschiedenen Arbeitsbereichen des Unternehmens für ein Jahr voll integriert und arbeit-
en in einer festen Arbeitsgruppe an der Seite eines Mentors. Dabei lernen die Teilnehmer neben fachlich-handwerklichen
Fähigkeiten auch das berufliche Sozialgefüge im betrieblichen Alltag kennen. So haben sie die Möglichkeit, ihre
Ausbildungsreife weiter zu entwickeln. Mit Hilfe des Projekts ist es bislang gelungen, 16 junge Menschen in die
Berufsausbildung bzw. Berufswelt einzuführen.

84 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


99
a40!s nz
qapaqo J4! '!aJapl!M Jap all!H l!W 40ne ua40nSJaA ua40suaV\l
40Jpaq lnwJ'v' JaJau!q UOA ala!/\ ·ualeJa6 )jonJa JalUn
0laJpuel ua40S!lOe40 Jap a610lU! lS! aMqeqW!S U!
n40sJnleN aua4asa6ue 40!IPl!qJOA sie lSU!a Jaa
!aJd a404 uJapU~n
40s!qeJe U! #!J64010a sie Japo ua!s'! U! u!z!paV\l allau0!l!peJl
le lla!zJa UJOH sea ·sapuel ua40s!ue)j!Jle sap s)jJed
p U! JauJQ4seN Ot:' sualSapU!W UaJ4er !aJp uaua6ue6JaA
p U! JaJapl!M ualalQl a610lnz uaqe6u,! ualla!z!#o
·epue)j!zpeV\l AJUaH
O~ JQ4aS-)jJedleUO!leN Jap a6010)jO-la4~ Jap al6es '"ualQl
6 UJQ4seN aMqeqW!S U! oMpua6J! ais uuaM 'UapJaM uapu!l
9 JOH u!a)j ais ssep 'ua40ew Jel)j uJaJapl!M ualiOM J!M"
L ~snzqe UJOH J4! pun uaqn~laq nz assoJazou!4~ 09L
9 nJ (.:!MM) aJnleN JOl pun.:! ap!MppoM sap UalJadX3 l!W
9 su!awa6 'l!Wep "PleJaH" sap l40!Jas wau!a 40eu
t:' uue6aq uapJQ4as a!a ·ualle4nzqe aJa!l alP lne p6er
f; p UOA JaJapl!M os wn 'UapJaM l6~sa6qe UJOH
(; 4! 1I0S aMqeqW!S U! uJauJQ4seN ual40Jpaq uaa
~ BJ6oJdsuaQalJaQO
(e)
·uaqelslpns f; lew!xew l!W 6unssn aUla a)j0rn apa[ JrHlq!6 s3 ·uaq!aJlpS (e la!ds!as
a4a!s) pue~ Ual40aJ uap ue al!awoM ·MZqJalJQM uapual4al alP aiS wapu! 'lxal uap aiS uaJa!nJlSuo)ja~
·UaU!U40sa6qe pue~ al40aJ Jap lS! Jap!al ·xe.:! Jad la)j!lJes6unl!az uapua610l uau41 l)jO!40S punaJ.:! U!3 :uO!JBnJ!S
& eqe6p1V
uaqa'4S.J:aAaSa'1
............................................................................ :awBN
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 4 5 Punkte

Situation: Im folgenden Werbebrief fehlen einige Wörter.


Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Wörter (1-10). Achtung: Die Lösungen müssen sinn-
gemäß, grammatikalisch und orthografisch passen. Es gibt für jede Lücke eine Lösung mit einem Wort.
Keine Lücke darf leer bleiben.

(0) Liebe Leserin, lieber Leser!

Was essen (1) Kinder am liebsten? Pommes, Nudeln mit Ketchup und Schokopudding? Oder

Salat, Reis und Quark mit Honig? Dass viele Kinder (2) zu ungesund ernähren, ist leider Tatsache.

Oft wird dies allzu leicht damit abgetan, dass (3) Kleinen Gesundes nicht schmeckt. Die Folgen für
die körperliche Entwicklung, für die Zähne und die Gesundheit der Kinder (4) Allgemeinen sind

weitreichend. Falsche Ernährung gepaart mit mangelnder Bewegung kann (5) Übergewicht und

chronischen Krankheiten führen. Mehr Gesundheitsbewusstsein bei Kindern möchte im Mai die

Wanderausstellung "Richtig Essen und Trinken" in Darmstadt schaffen. Kinder, Eltern und Erzieher erleben hier
kostenlos ein tolles Programm (6) vielen praktischen Infos, Workshops, Konzerten und mehr. Ein

Besuch, der sich allemal lohnt!

7 Jetzt, wo endlich der lange Winter vorbei ist, öffnen wieder die Gartenlokale und Freibäder - die "Outdoor-
Saison" beginnt! Vorschläge (7) Ausflüge und einen Ausblick auf die Ferienspiele im Sommer

finden Sie (8) dieser aktuellen Ausgabe. Außerdem informieren wir Sie (9) "goldene
Regeln" für das richtige Fernsehverhalten in der Familie und wie Kinder vernünftig an die "windellose" Zeit

herangeführt werden. Sie sehen: unser Magazin ist wieder prall gefüllt mit praktischen Tipps und Infos!

Viele gute Anregungen (10) Lesen wünscht Ihnen.

Inge Klum

86 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


L9
·uauuQ)f
I O~ I Ualp!I)fJ!MJaA uaqalS!nJas W! 40!S JaUQV>J
ssep 'ua5eJ1!aq nzep 40ne uassQw Ja1~/\
L
·ua5!a1SnZU!auaqaIS1!aqJ'v'SU!Japa!M
Is 'aoue48 alP 5un4a!ZJaJapu!>! Jap 40eu 40ne uaneJ:l uaUa!pJaA Jalle1S neJ:l 1nel
·uaneJ!sneH
Il' alM u!as JaUQV>Ja140al40s pun a1n5 osneua5 uauuQ)f JaUQV>Ja5!1~lS!nJas
·a!I!We:l
Jap U! 5unl!a1S1!aqN Jap lIe:l Ja40s!dA1 u!a lS! upa1S!u!wua!l!we:l Jap lIe:l Jaa
·15aj!da5 pun 15JosJaAuaJapue r-;-r
Il: wap UOApJ!M 'le4 qor UaJallOAS5unlJoMlUeJaAuap uJaulJeda43 uap UOAJaM ~
I~
:I
·leV>J!aMZ 1xaJ.uap UaJQ4aiS
·ue 5unsQl a5!140p alP sl!aMaf aiS uaznaJ)f pun
ua5essn'v' uapua510! alP aiS uasal ·,,5un1selaqladdoa" ewa4J. wnz 5unpuaso!pe~ aUla 1Zlaf UaJQ4aiS :uO!llml!S
·l!az uapun>tas 06 uaqeq alS ·qoJnp lnß ~ aqeßJmj alS uasa7
~ eq86111V
~I·""·_·········_········_········_·········_········_········_·········_········_···:aw_eN~1 ~
I Name: ············1
Hörverstehen insgesamt ca. 30 Minuten

Aufgabe 2 10 Punkte
------------------------------------------------------------------------~
Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit.

Situation: Sie hören ein Gespräch zwischen zwei Freundinnen über Frauenzeitschriften.
Hören Sie gut zu und ergänzen Sie entweder die fehlenden Informationen oder kreuzen Sie die
entsprechenden Kästchen an.
Sie hören den Text ein Mal.

Wienerin Brigitte Welt der Frau


Gründungsjahr
Leserzahl Leserinnen Leserinnen Leserinnen
Themen D Politik D Politik D Politik
D Wirtschaft D Wirtschaft D Wirtschaft
D Kultur D Kultur D Kultur
Zielgruppe Jahre Jahre Jahre
Sonderheft Dja Dja D ja
D nein D nein D nein
Jahresabo Euro Euro Euro
Auslandsabo Dja Dja D ja
D nein D nein D nein
Geschenke D ja D ja Dja
D nein D nein D nein
Probeabo Dja Euro Dja Euro D ja Euro
D nein D nein D nein
Einzelpreis Euro Euro Euro
Kleinanzeigen Dja Dja D ja
D nein D nein D nein

88 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


69
·(ulaWJO!~nJ~ 'apaJu'v') alJOSlXal Jasa!p uapalP>I ualewJo!
alP lpne !aqep alS uallpeas ·JalJQM OG~ sualSapU!W alS uaq!aJlpS pun u!a (uaqo a4a!s) UaZ!loN aJ41!ne l!e~-3
waJ41 U! alS ua4a~ ·aln4oszuel alP ue l!e~-3 sapUa40aJdslUa u!a alS uaq!aJ4os 'uaqe4 lJa6J~a6 J4as 40!S alS eo
jsun alS ua40nsas
·u!a
lle4lUa!n'v' uaw4aua6ue wau!a nz aJ~4d
-SOWw ua4oSp! JaJ4! l!W uapel Ual!a)!
-40!IWn~eJ ualallelsa6 lIanp!A!pU! a!o
lf!ds nz ·61°!J3
Jawwf we>t uaJ41Jm J4~Ma~ alP Uala!q sweal
'6f1lpfMa6Jaqo ualwesa6 sap 6unJ4e!J3 a6p4~r6uel jJzfalja6un
pun Jle alP pun l40pJ9lUn alJapnl)!nJlS ln6 JaO pun ufa,>t
JaJljalzuel ·a6eIPUnJ~ nz awn~~
alP Jnu uapl!q uaJn6!:! pun a»P4oszuel
aUlazu!3 ·l)!undlam~ W! J94ep l49lS
)!!sn~ Jnz 6un6aMas Jap ue apnaJ:! a!o
juue)! UapJaM lpueMa6ue
40ne aln40szuel Jap qle4Ja~ne
pun l4osJJa4aq 'uapUelSJaA 40!I)!J!M
lj~!l6Qw Jlj~fu sa ssep 'UaNOpJalUn nz os uJapuos
'ulamWJaA nz l!lSln40szuel Ua40s!dAl uaqJOMJa
uapl!q aJeed
W! l40!U uazuel :lS! la!z JaSUn assfuJuua)f
- uaneJ:::1
jzeJ~ U! eqwes ualj~s!l>teJd
sie Jauu~w
aln40szuel aJasun alS ua40nsas aUfa)f
Jljaw laf/\
·"uazuel JapUeU!al!W
4:>ejU!a" we geds J4IlS! la!z JaSUn
1························
..·····..··············..···..·· :aweN I
Name: .

Schreiben insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 15 Punkte

Ihr Antwortmail:

90 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


i,puel waJ41 U! ualmpsua4::>p!'!V\I Jap OUnl!al.lnas alP lS! alM _
'ewa41 wnz (uapunaJ::l uo" UaOUnJ4eJ.l3 Japo) UaOUnJ4eJ.l3 auao!a aiS uaq!aJ4::>sas _
ounu!aV\l a4::>!lugSJad aJ41 aiS uapU!"poas _
i,Ual!aZOeI4::>S asa!p JaqlJ aiS ua>juap alM _
:u!a al>jund uapuaoloJ alP Jne !aqep aiS ua4ao pun nzep ounu!aV\l aJ41 unu aiS uaq!aJ4::>S
r-----------------------------------------------------------------------------------------------------.
I I
adAloaJalSJalljOalljOSa8 uaJa!S!lenPte pun ua)jJ~lSJa" ualnljosualjop~VII :
.-----------------------------------------------------------------------------------------------------.
I I
ua/nq:>sual/oPflW ue uayeq:>suaSStM.JnleNuap pun aqlew Ut uaq:>pflW uo," a6/opaUJal aJassas :
:uasalao ual!aZoelLPS apuaoloJ UaoUnl!az uauapa!lj::>SJaA U! uaqe4 aiS
::> aJue!Jel\
i,PUel waJ41 U! ass!'!d alP pUls alM _
i,14::>!UwnJeM i,wnJeM i,lnO JI]J sseda uap aiS ualleH _
'ounu!aV\l alj::>llugSJad aJljl aiS uapulJJoas _
L i,sla>j!l.l'v' sap uaoessn'v' alP JaqlJ aiS ua>juap alM _
:u!a al>jund uapuaoloJ alP Jne !aqep aiS ua4ao pun nzep OUnUlaV\l aJ41 unu aiS uaqlaJ4::>S
'uapJnM lO!lljOaJaq nzep )j!uljOalSUO!leWJOJulJap U! l!aljJaljO!S Jf)Jlwesapuns WO" alP 'uauug)j UapJaM uasalao
Ual~Ja8 uo" Jnu uallos Ualepd!lj8 a!o :punJ8 'ualeo Jap uasalsny Salo!lljOaJaqun uaoao ljone - ua'lJne uo" ua)joeuy uaoao
unww! uaqeouv ualla!zwo ljoeu lS! d!lj8 Jao 'lalS!aJJlj~MaO lS! "ualeo Jap l!a)jljO!lneJlJal\" alP 'alJaljO!SJaA !aJa)jonJpsapuns
a!o 'ua)j0f)Jp Jauueos uau!a Jne Jaou!Jao!az uap!aq aJlj! laoa~ Jap U! JalialSoeJluy alP uassf)w sseda uanau w!as
'ualjoneJqss!w pun uasalsne ualeo alP ualuug)j allau!wp)t :l!alUaoa8 sep neuao ual
-ljOJm uO!l!soddO pun UalJadX3 'lj0!lqaljJa )jJaMpueH Jlj! os uallaU!Wp)t lJaMljosJa pun Jaljo!ssounljOsmJ lS! sseda an au Jap
'ualuolaq uapJgljas pun ounJa!oa~ 'lljO!U ljO!S uJapu~ sassed sap JanepSounlla8 pun uaJljf)qa8 'lJaljo!adsao ljOS!UOJl)jala
ssed W! d!lj8 wau!a Jne UapJaM ualeo a!o 'uaqaoqe a)jof)JpqeJaou!.::1!aMZ lJoJos qe ssnw 'loeJlUeaq ssedas!a~ uau!a JaM
'laJ!aMZ ljone lq!O sa ljOOO 'uapJgljas alP uaoes 'Jaljo!s pUlS ualeo a!o 'lJaljo!adsao a)jof)JpqeJaou!.::1!aMZ d!lj8
wap Jne UapJaM oloJssed Ualel!O!p wau!a pun ualeo ualj:>!lugsJad uap uaqaN 'lJljmaOU!a lS! ssedas!a~ aljOS!UOJl)jala Jao
:uasalao la>j!l.l'v' uapuaoloJ OUnl!az Jau!a ul uaqe4 aiS
B 8Jue!Jel\
i,puel waJ41 ul uO!lenl!S alP lSI alM _
'ewa41 wnz (uapunaJ::l UO" UaOUnJ4eJ.l3 Japo) UaoUnJ4eJ.l3 auao!a aiS uaq!aJ4::>sas _
'ounu!aV\l a4::>llugSJad aJ41 aiS uapulJJoas _
i,uaounJa~nv asalP JaqlJ aiS ua>juap alM _
:u!a al>jund uapuaoloJ alP Jne !aqep aiS ua4ao pun nzep ounu!aV\l aJ41 unu aiS uaq!aJ4::>S
.",,-------------- .
/ ~
jUJaogz ouelluawoVII uau!a)j I
ljO! apJaM 'alljogw ual!al suaqal I jpglq lljO!U
sau!aw lsa~ uap ljO! wap l!W 'lS! I ljOOP U!q ljOI (,ualljO!ZJaA Jaww!
ao!ua[Jap Ja ssep 'a)juap ljO! wap I Jm SPUelS-lljO!N-aUO 'Ual!az
!:::·:::::~;;;;;~~frE"';.i::
atp 1St uuea ·utaq:>sneJ.lauqo
UOA'apu!J uueVli uap ljO! uuaM J apl!M 'SAlJed Jne pun UaleJ!aH
, /
uaqa/uawwesnz sep J(JJ Utq q:>/
...... _------------- ...........................................................................................
:uaounJa~nv apuaolOJ uala!J laqea ·l.lalln>jS!p "u!au Japo er ualeJ!aH" ewa41 sep JaqlJ sJn>j4::>slnaa w! uaqe4 aiS
'" 8Jue!Jel\
·Jal.lgM O~~ sualSapU!W aiS uaq!aJ4::>S '(8 Japo S Japo 'I) uaounlialsuaqeoJn'v' uapuaoloJ Jap aUla aiS ual4!'!M
Z 8q88jnV
1· .. ····· .. ············································ :aweN 1
::
~ ~I_Nam_e: _ _ _ ~.._ I
··_·········_········_········_·········~·

Sprechen insgesamt ca. 15-20 Minuten

30 Punkte

Aufgabe 1 (Kontaktaufnahme)

Situation: Sie reisen gerade in Ihre Heimatstadt/Heimatland und lernen dabei eine Person mit dem gleichen
Reiseziel kennen.
Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, indem Sie sich folgende Punkte überlegen:
• Erkundigen Sie sich nach dem Zweck und Ziel der Reise Ihres Gesprächspartners/Ihrer
Gesprächspartnerin und überlegen Sie, ob und wie Sie der Person in Ihrer Heimatstadt behilflich sein
könnten.
• Überlegen Sie, ob Sie gemeinsam etwas unternehmen könnten, und wenn ja, was.
Beginnen Sie das Gespräch!

Aufgabe 2 (Sprechen über etwas)


Sie bekommen bei der Prüfung drei Bilder vorgelegt. Wählen Sie eines aus und
• begründen Sie, warum Sie sich für dieses Bild entschieden haben,
• beschreiben Sie das Bild und
•gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein (Was sagt das Bild für Sie aus?)

Aufgabe 3 (Diskutieren) ca. 5 Minuten


Situation: Sie und Ihr Gesprächspartner/lhre Gesprächspartnerin haben folgende Stellungnahmen zum Thema
"Fremdsprachen im Kindergarten" gelesen und sollen nun darüber diskutieren. Sagen Sie zuerst Ihre
Meinung und fragen Sie dann Ihren Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin nach seiner/ihrer
Position. Diskutieren Sie und versuchen Sie, Ihren Gesprächspartner/lhre Gesprächspartnerin mit
Argumenten zu überzeugen.

7 Also ich finde Fremdsprachen-Unterricht im


Kindergarten nicht sehr sinnvoll. Meiner Meinung
Fremdsprachen im Kindergarten ist super, man darf
aber die Erwartungen nicht hoch schrauben. Die
nach sind die Kinder noch zu klein, um zu verstehen Kinder können auch nach 2 Jahren z.B. kein Englisch
worum es geht. sprechen im herkömmlichen Sinn, sie kommen aber
Sicher macht es ihnen Spaß, aber wirklich etwas in Kontakt mit einer Fremdsprache, die Neugier dafür
bringen tut es nicht. Sie lernen ein paar Vokabeln - wird geweckt. Zunächst einmal sollte es "nur" Spaß
doch die kann man ihnen selbst auch beibringen. machen. Mehr tun ja Mal- oder Musikschule in
Ich halte es ehrlich gesagt für sinnvoller, den Kindern diesem Alter auch nicht und doch kann man damit
die Muttersprache richtig beizubringen. Ich finde, Weichen stellen, auch später Spaß an bestimmten
man sollte die Kinder nicht mit allen möglichen Dingen zu haben. In diesem Sinne finde ich
Dingen überfrachten. Es ist schon früh genug, wenn Fremdsprachen auch im Kindergarten positiv, wenn
die Kinder in der Grundschule mit der Fremdsprache die Kinder es wollen! Wenn man es sich leisten kann,
konfrontiert werden. Außerdem ist der Fremdsprachen- sollte man die Kinder dazu anmelden, denn irgendet-
Unterricht im Kindergarten auch viel zu teuer. was bleibt immer hängen. Alles hängt vom Lehrer ab.

Maria (24 Jahre) Gisela (28 Jahre)

92 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


~6
·"SO[lSOlllpnu 4:J0P lS! sup - up l~U!~))llS! S~ pun lUlUlO)[ pun )[!snW-)[:J0}f u~lQ11'suu~f U~jJUlll1~pun11lllUfTZ: lU!
~snuH 4:JUU UUUluU~M" :~m14 jJunu110M ~u~jJ!~ ~U!~ Ul~113 ~!a ,,·l~pUUU!~Jnuu~jJunIP1s1oA11~M~4:J!IP~!4:JS
~!S UU~M'~plnM U~SS!lllI~ASup ~!S SSup 'l~l1:J!S4:J!S lS! -l~lun os ll1~lU 1110!Uu~nuld s3" :l~lU~a-lP!Ul11:JS
U!lSl~)I ·sol SUM1~lS! l~UlUl! 'snu pun U!~U~4~jJ~lPUUMl~A ljJUS ',J.lU4:JS os lll~Ul 14:J!UPU!S ~1)[!IJuo)[U~UOPU1~U~D
pun ~pun~ld ·u~SSOll1:Js~jJsnu ~!M lnjJ os U~Uln~}fU~U!~Pl ~!a" ·lsqI~s ~!S ~!M 'U~SSU[l~A nz lS~N ~11:J!I
u~p U! lS! u~q~l nz l~l1l~PUUU!~u~q~N·u~jJuI11:Js~jJJnu -l~lI~ sup 'jJ!I!~ os lll~lU 111:J!U ~jJUUIS~ u~qu4 l~PU!)I ~lll!
1~UlUl!ZU40M Ul! l~jJU'l 111!l~nnw ~!P lU4 'lq!jJ l~UlUl!Z pUfl ·l~l~A pun l~nnw l~qI~s U;}lU~PfilS~S~!PPU!S~ln~H
pu~jJnu~jJ 14:J!U snuH Ul! S~ H~M ·sl~)[UO pun U~lUU.L ·lUql[u~pun
~!M nuu~jJ '~"l{:J3~!P Uln U~U40MUl~H~90lD ~!a ·~!I!UlUd U~!I!UlUd U;}lS!;}Ulu~p U! sIuUluP lUM 'lS! 40!lpU~lS
~!P lS! 'lm4 110P Ul~llu lOA l~qU ~!S SEM ,;UUU)[u~q~jJqu -l~AlsqI~s 1~ss3 UPS1~)I!~q S~ ~!M 'u~ssuI nz u~14:JUUl~qn
u~4:JuS IUUl 4:Jnu UUUlUU~M '4:JSP"l{U1d u04:JS lS! s3" ;}snuH nz pun u~jJUUJdlU~nz ~pun~ld ,;U!~S nz jJ!pUmS
:U!lSl~)I ljJUS'U~U40M nz ~snuH nz 'Ul~nb~q S~ !~S lU[)I -lsqJ~S pun jJ!jJu~4quun ll~u11:JS'l1~M U!~ S~ lUM SJUUlUa"
·!Ufl ~!P 1lY ·u~4~![Jlu~ nz s~snullUl~H3 s~p ~jJu3 l~P 4:J!Ipu~ 'UOAUP
1~4:Jnq4:Jud ~4:JS!U!Z!P~Ul 110P u~jJ~!llZl~f 'lUl~pjJ lfil!qV U~lUln~ll ~!S W!Ul4:JS 4:J!lIfl ~jJoI04:JAsd l~P lI~Zl;}
SllY pun Uln!SUUUl,(D'Oll}}UO\P'O~!'O1Ull 1l:J'O!1q!~11l:JS 'l~!zsu~qdJU!d Udll.l"Ef ldOL61 UdP U1 dPUdld!Pll~S ;:JI;:)!A
lU~14! UV ·4:JS!lU~11:JlUnlH U~U!~ pun l~ss~su~l1:JlUms: llY lUMsua :U!~Plos 4:JOU~!S !~Spun - ~pns: ~u~jJ!~~U!3
U~U!~ N!jJ S~ '~jJU~1110AU~4:JlUms:u~jJu~4 Ul~lSU;}d ,,·~II!M ~lZl~ll~P
u~p 10A 'u~4:J!lls~jJ USOlPU!S~PU~M ~!a ·u~n~mZl~qnU!4 l!Ul lI11~JlZl~f S!q l~qV" ·u~Zl!SnzlUru~4 uI~n!UlS14~)[l~A
11~MU~U~S4:JUMl3 ~!P U! S~lJU4u~11:JP~WSUM1~'4:JsunM u~4:J!IlU;}JJQU! u~pufilS qlu4U!~!~MZ jJU.Lu~p~f 'jJ!Al~U
lU~p UOASUM1~UUUl11nds l~lUlU!Z Sl~SS3 UPS1~)I uI 4:J!lUl~!ZS~ !~S 4:J!m~!l4:JS ·U!lSl~)I lI~Zl~ 'u~4~!znzsnu
·lP!Ul40S OS'"U~lU4;}U 1jJ;}ll;}qn [Uul l;}lJQ U040S ~!S ~qu4 40!llnluN ·l~nnw
-l~qn jJunllOM1UU1~A :m~punql~A 1~lIuu~u~S4:JUM13 l~P UOAP1!M 111:JO)[~jJ 'll1oU u~jJ~jJ S~ N!jJ u~ss~pu~qV
Ul~p l!lU ~!P 14:J!U4:JOU'u~jJ~[lS~J111:J!U 400U 4:J!SU~1I0M ·l1OlOAl~U[Q)llU~U!~U!u~11:Jsn~llU~4!~}f U~U!~Plul~U!~ U!
~!S" ·snu1~4 ~lllUf lUud U!~4:JOU~Ul~jJU~P1~MU~sl1:JUMl3 ~!S lU40M 1~lS~M4:JSu~jJ~f-81 l~P 'l~Prus: u~jJ!l~fJP
sup ~P!A u~q~!ll:Js 'jJ!l~flloA l~!dud lU~p JnV ·snuu!4 ul~P 'l~nnw l~lll! l!Ul u~UllUusnz ·U!Z!P~W l~lS~Ul~S
l~l!~M l~lUlU! ~snuH nz UOAjJnzsnv l~P u~ll1uf 1~08 u~n!lP ul! l1~!PfilS pun HU ~lllUf Ol lS! 1~ss3 UPS1~)I
u~p l!~S 40!S ~l1~jJQZ1U1lns~}fslu - l~jJUm l;}lUlU! U~l!~Z l,u0!lpq~}f sIu lS! 1~jJp4:J!MlUqU~JJOu~ss3
-sjJunpI!qsnv ~!P '1~lUU1~101 l~UlUl! u~pmM Ul~lI3 ~!a S~U1lUMU!~ l~a1,14:JsnUlu!~1!~)[jJ!soIjJ10S~n~!ZUuuy pun
,,·l~jJpn~pu!~ l~l1n.JJ l!~)[l1:J!IlU~nb~s:u~jJ~jJ 11:J!I11Q1J llU1~P 1!~)[jJ!pUmSU~jJ!3
U~lUM u~su11dsu~q~'l u~UI~ZU!~ ~!P 1nJ u~jJunll~lsloA pun l!~l1!~ld ~!P 'UOPU1~U~jJu~lu~pms~u!~ 1lY sup lS!
-u~ll0}f ~!a" :~jJOJ04:JASdl~P ~Pll~ '"U~P!~l1:Jsl~lun sUM ,;l~UJJQ~jJu~pums vl lU4 "UlUUWI~lOH" lU! usu~W
l~jJ!U~M l~lUlU!l1:J!Slss~I u~Hu41~A"lU~Hu"pun "Ul~jJunf.. ;}l~SUfl" :pun S~ lm~l1 '"snxn'l u~11:Js!Ul!~4u~p u~g~!U~jJ
U~l1OS!MZ" ·U~p1~M JJUUI nz ~lUUH ~!P UU~M 'U;}4 I!M" l,UllUUMl,u~4~!zsnu S~!PU1Udu~Iqu110JlUO)[ul~S~!P
-OlP nz SS!lU4:Jssnu}fl!Ul U~U11!nU1Suu'S!U1m11l~AS~lJu4 snv ·nOA l~lUlU! )[Uulll:JsI11n)ll~P pun na l~d u~pun~ld
-pdlUn)[ U!~l;}q~!IUl~PU!)Iu~U~S4:JUM1~ U~14! l!Ul u~jJ~IJd u~p l!Ul l~nnw ~!P 'n~upuu1q lS! ~u!ll:JsulU4:JsuM ~!a
·UF'S nz gO.l~ os .lq<lW l4a!U <lln<lq lU!<lqas ~unuqoM U<lU<l~!<l.l<lp UOAwnB.lJ,
.l<lO ·lqaBW<l~ BW8W UOAp.l!M. <lqas!iM <l!P pun lIoA .l<lWW! lS! :!IU8.lqaslqn)l .l<lp UU<lp 'qas!l:!l8.ld lS! S80 ·U<luqOM.
W<llUl U<l.lq! !<lq SWn!pnlS S<lp PU<l.lq!iM. .l<lSS3: UnS.l<l)l U!.l<lUm)l <l!P <l!M.U<lq!<llq <lPU<l.l<l!pnlS .lq<lW .l<lWWI
·Z ne/8 jne uaqe6jnv 9 alP uuep aIS uasQ/ pun Jxal uapua6/oj uap JSJanz aIS uasa7
uaqa'4s.:raAasar:r
............................................................................ :aW8N
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 5 Punkte

Lesen Sie den Text auf Blatt 1 und lösen Sie dann die folgenden Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort (A, B
oder C) ankreuzen (siehe Beispiel). Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer der
Reihenfolge des Textes.

I Bsp.: I Viele Studierende

o o halten eine eigene Wohnung nicht mehr für wichtig.

[]] D haben Probleme, die Wäsche zu waschen.

@] D bleiben aus finanziellen Gründen länger im Elternhaus.

[TI Kerstin Esser will von zu Hause ausziehen,

0 D weil es bei der Mutter zu wenig Platz gibt.

[]] D um freier und eigenständiger zu werden.

@] D weil der Weg zur Uni sehr lang ist.

[IJ In den 70er Jahren

0 D waren Jugendliche viel unabhängiger und selbstständiger.

[]] D war es noch nicht üblich, Freunde für längere Zeit einzuladen.

@] D zogen Studenten in kleine Wohnungen.

[I] Heute haben Eltern und Kinder

0 D viele Generationenkonflikte.

[]] D ähnliche Wertvorstellungen.

@] D den gleichen Geschmack, was die Musik betrifft.

[I] Seit den 80er Jahren

0 D bleiben Jugendliche immer länger im Elternhaus.

8 []] D dauern Ausbildungen länger.

@] D haben die meisten Jugendlichen eine gute Beziehung zu ihren Eltern.

[!] Kerstin bleibt aus

0 D familiären Gründen zu Hause.

[]] D finanziellen Gründen zu Hause.

@] D Bequemlichkeit zu Hause.

94 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


96
DDDDD
8
H
:I
3
lH~IH3~ HO" 1~31SH31131SH3H-318HV8
o
8
"lW4::lSJaqn
aUla Jnu lssed lxa.l OJd "Ula ualun ua4::llS~)I alP UI ua6uns~?l alP aiS ua6eJl pun nz ()I-V) lW4::lSJaqO apuassed
alP (9-~) ualXa.l uap uuep aiS uaupJO "l llel8 fne alxa.l 9 alP pun ~ llel8 fne uaijiJl.psJaqo O~ alP aiS uasal
uaqa4s.:raAaSa'1
1 Name: ·· ······ ·..·..··· · · · · ··..··· ···.. ·1

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 2 I Blatt 2 5 Punkte

Im Puppenstreit zwischen Barbie und Bratz hat die Sie ist eine Kultfigur und Erfolgspuppe zugleich: 1959
Schöne gegen das Biest einen ersten Sieg errungen. Bratz- begann der Siegeszug der gertenschlanken "Barbie", 1964
Designer Bryant habe seine Puppe entworfen als er noch kam sie erstmals nach Deutschland. Sämtliche weltweit
für Mattel arbeitete, so das Urteil. Punktsieg für Barbie im verkauften "Barbie"-Puppen hintereinander gelegt wür-
Rechtsstreit mit der Konkurrentin Bratz: Ein Geschwo- den siebenmal den Äquator umspannen. Das Schönheits-
renengericht in Kalifornien hat dem Barbie-Hersteller ideal der Barbie ist allgegenwärtig, lässt Mollige
Mattel Recht gegeben, der den Bratz-Designer Carter schmollen und hat vermutlich Millionen blindwütiger
Bryant verklagt hatte. Die Jury folgte dem Argument der Hungerkuren ausgelöst. Eine bemerkenswert gut sortierte
Kläger, dass Bryant die Konkurrenzpuppe Bratz entwor- Ausstellung im Museum Krügersches Haus dokumentiert
fen hatte, als er noch für Mattel arbeitete, sie dann aber derzeit noch etwas: Barbie ist mehr als ein Jahrhundert-
vom Mitbewerber MGA hat herstellen und vertreiben produkt wie Coca-Cola oder Nivea-Creme. Barbie ist ein
lassen. Eine Entscheidung über die Höhe einer möglichen Zeugnis der Zeitgeschichte, ein Spiegel der westlichen
Schadenersatzzahlung steht noch aus. Welt im Wandel der Jahrzehnte. Die Ausstattung der
Puppen - sie reicht vom frühen 60er-Jahre-Plüschkostüm
bis zum Hardrock-Outfit mit E-Gitarre - ist ein Trend-
Guide durch die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Kinderspielzeug ist in vielfältiger Weise erhältlich. So Das Christkind steht vor der Tür. Während sich Kinder
denken die einen bei ihrem Spielzeug an Plüschtiere, die auf die Weihnachts geschenke freuen, beginnt für
anderen an Bauklötze. Besonders Mütter, die ihr Kind auf Spielzeughersteller die umsatzstärkste Jahreszeit. US-
Kindergarten und Schule gut vorbereiten möchten, kaufen Branchenvertreter glänzen trotz Wirtschaftsflaute mit
gerne Lernspielzeugsachen. Dies können Puzzle-Spiele steigenden Gewinnen. So präsentierte der weltweit größte
mit Zahlen oder Buchstaben sein, oder auch Sammel- Spielwarenproduzent- und Erfinder von Barbie-Puppen,
karten. Hauptsache es macht den Kindern Spaß und regt Mattei, ein Ertragsplus von 40 Prozent. Auf Lernspiel-
das Denken an. Extrem wichtig ist vielen Müttern das zeug spezialisiert hat sich LeapFrog Enterprises. Die
Baby-Spielzeug. Damit kann man bei den ganz Kleinen Strategie rechnet sich: Acht der zehn meistverkauften
den Tast- und Spürsinn prägen. Die quietschenden, bunten Lernspielgeräte kommen von den Kaliforniern. Hasbro,
Teilchen fördern die Neugierde der Babys. Sind die hierzulande bekannt durch den Klassiker "Trivial
Kinder schon ein bisschen älter, finden sie zahlreiche Pursuit", profitiert dank strenger Kostensenkungen.
andere Spielsachen.

8
Der Stoff tier-Hersteller Steiff holt seine Produktion aus China zurück nach Deutschland. Vor vier Jahren hatte das
Unternehmen Teile der Produktion aus Kostengründen nach Asien ausgelagert. Den jetzigen Schritt erklärte Firmenchef
Martin Frechen: "Für Premiumprodukte ist China einfach nicht kalkulierbar." Zudem nannte er zu lange Lieferzeiten als
Auslöser für die Verlegung. Per Schiff waren die Kuscheltiere bis zu drei Monate unterwegs. Für Verkaufserfolge wie den
Eisbären Knut, der binnen weniger Monate 80.000 Mal bestellt worden war, eine zu lange Wartezeit. Frechen sprach auch
von "Qualitätsproblemen". Probleme mit Schadstoff-Belastung habe es aber nicht gegeben, sagte eine Sprecherin des
Unternehmens. Die Rückverlagerung sei eine strategische Entscheidung.

96 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


L6
8 0(; 9dwa nz JanelpSnz alP 's6aMsaula}j sa lSI lalZ JaSUn
6~ puads nz aue6JO 'ua6upq
g~ ep uaLpsua~ J4aw 'UlaUOJ!ne ualiOM JIM"
H pdsJaplM 4olliPO suaJnel !a48-NNS ,,'llaldsa6
9~ lualled-asAlelO UOA a6el ualla!laMZJaA
S~ P llW pJIM JalH '40!lP~4oS J4as ua6a!lu'v'
v~ Jasun lSI seo" 'M04S alP SUlaJaAO!UI-apuadsue6JO
8~ ap Ja40aJds 'uUeW!OH Jaula~ lapuiJ '"lepue}jS uaul3"
'NNS Japuas
(;~ 4oslPu~lJapalu wap !ne lunr . ~ we yn~1 M04S alO
~~ e aJalN JaJ41 JaUUIMa8 uap l14~M "es!l" pun
O~ liJoAe.:! aJ41 JQ! S~S "Ja4l0JS 61S" laq alM
6 ne40snz alP ua}j014os apu3 w'v' '(.,Ja4l0JS 61S"
9 OA JapuI!J3 'e'n) "lowapu3" eWJI.:!-/\l
L 6111eMeJ}j Jap aapl aUla lSI M04S alO 'wnJep
9 IS uaqJaMaq 'uawwo}jaq aSAlelO pun UalJeM
S 6JoJapuads ula !ne alP 'a}jueJ}juaJalN laJO
V uads aJalN apunsa6 aUla 111M (L8) eS!l
8 }jueJ}jpOl alO :l~l!lea~-I\l a4oslPu~IIOH
(; aqe lSI 'ZlIM ula alM l6U!l>l - WepJalSW'v'
~ elloH sne M04S-JU aSJaAJad
(e) 'U/U'1 M3~ldmfH S'V 3~31N
'uaqels4ons 8 lewlxew llW 6uns9l aUla a}j00l apar JQ! lql6 s3 'uaqlaJ4os (e laldslas
a4als) pue~ Ual40aJ uap ue al!aWOM 'MZq JalJ9M uapual4a! alP aiS wapul 'lxal uap aiS uaJalnJlSuo}ja~
'uaUlu4osa6qe pue~ al40aJ Jap lSI Japlal ·xe.:! Jad la}jllJes6unliaz uapUa610! uau41 l}j014oS punaJ.:! Ul3 :uo!~en~!s
t eqe8p1v
1· .. ··· ··· · ··· ······ ·· .. ··· · ····· · · :aweN 1
I Name: I
Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 4 5 Punkte

Situation: Im folgenden Werbebrief fehlen einige Wörter.


Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Wörter (1-10). Achtung: Die Lösungen müssen sinn-
gemäß, grammatikalisch und orthografisch passen. Es gibt für jede Lücke eine Lösung mit einem Wort.
Keine Lücke darf leer bleiben.

Sehr (0) geehrte Damen und Herren,

lesen Sie unsere Neuheiten und die Buchbeschreibungen? Vor einigen Tagen erinnerte mich ein Kunde
(1) den vielen Text, den ich zu (2) Büchern schreibe. Andere würden das nicht so aus-

führIich machen. Manche schreiben auch gar keinen Text dazu. Was denken Sie? Ist es vergeblich und Sie
schauen nur auf (3) Titelbild, das aber leider nur einen kleinen Teil des Buches wiedergeben kann.

Lesen Sie auch den Text dazu?

Wie auch immer. Ich habe wieder aus jedem Buch eine Vorlage entnommen und diese (4) _

Werbung für das Buch ins Internet gestellt, zum Abrufen für Sie. Und auch ältere Ausgaben sind noch Online.
Es gibt wieder eine Menge (5) neuen Büchern sowie einige alte Bücher, die eigentlich schon als

"Out of Print", also nicht mehr lieferbar gegolten haben. Hier sind wir von unserem amerikanischen
Vorlieferanten abhängig, (6) oft Bücher aus (7) Programm nimmt und einige Jahre

später dann doch wieder verkauft. Manchmal nur als Restbestand "solange (8) Vorrat reicht".
Diese Angebote finden Sie (9) _ Farbabbildungen (10) _ Internet unter
www.zauberwelt.com.

8
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Herbert Zimmermann

98 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


66
·llpneJq
40!I}!J!Mais uew qo 'ua6~Mqe aJeM Jau!a Jne)f wap JOAuew alilos Ja6u!ll!)f lnel
18
·uapJaM Jnlln}!4ooH aUla}! Jnlln}!wnsuo)f
alP uue}! lSUOS 'UapJaM l6masaq ssnw 6u!la}!Je~ sap l!a}!6!l!aSU!3 a!o
·ue ua4osua~ a40!aJ6loJja Jnu Ua40aJds ua6unqJaM a!o
·uauuQ}! UalS!all4o!u
Is seMla 40!S ais uuaM 'A!ssaJdap UapJaM ualuapnlS pun a40!IPUa6nr 'aSOISl!aqN
Iz
·uaJa!u!Jap nz uaddnJ6la!z
I~ al}!npoJd Jauapa!40SJaA uaJa!pnm UOA pue4ue l40nsJaA Ja6u!ll!)f 4opu!aH
::I
·Ie~ !aMZ lxa.l uap uaJQ4 aiS
·ue 6unsQl a6!l4op alP SI!aMa[ aiS uaznaJ}!
pun ua6essnv uapua610J alP aiS uasal ·"Jnlln}!WnSUo)f" ewa4.l wnz 6unpuaSO!peCi aUla lZla[ uaJQ4 aiS :uO!lenl!S
·l!az uapun>(as 06 uaqeL/ aIS ·L/:JJnpln6 ~ aqe6jnva!s uasa7
uaqa"4S.:IaA.:IQH
I~ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ :_awe~NI ~~(e
Name: .

Hörverstehen insgesamt ca. 30 Minuten

Aufgabe 2 10 Punkte

Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit.

Situation: Sie hören ein Gespräch zwischen zwei Freunden. Thomas möchte eine Betriebsfeier organisieren und
sein Freund hat sich für ihn über verschiedene Patry-Service Dienstleistungen erkundigt.
Hören Sie gut zu und ergänzen Sie entweder die fehlenden Informationen oder kreuzen Sie die
entsprechenden Kästchen an.
Sie hören den Text ein Mal.

Krüger Salz&Pfeffer Fiesta


Preis fürs Abendessen € / Person € / Person € / Person
Dekoration Dja D ja Dja
D nein D nein D nein
Verleihservice D Geschirr/Besteck D Geschirr/Besteck D Geschirr/Besteck
D Tischwäsche D Tischwäsche D Tischwäsche
D Tische/Stühle D Tische/Stühle D Tische/Stühle
Partyzelte Dja Dja Dja
D nein D nein D nein
frei Haus D ja D ja Dja
D nein D nein o nein
Unterhaltung D Musik D Musik D Musik
D Gala-Band D Gala-Band D Gala-Band
D Komiker D Komiker D Komiker
Personalverleih D ja Dja Dja
D nein D nein D nein
Endreinigung Dja Dja Dja
D nein D nein D nein
Anfrage D telefonisch D telefonisch D telefonisch
D online D online D online
D persönlich D persönlich D persönlich

100 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


·(ulaWJOJ~nJE)'apaJuy) alJOSlXal
Jasa!p Uapal!J>I ualewJoJ alP lpne !aqep aiS uallpeas ·JalJQM Ol~ sualSapU!W aiS uaq!aJ40s pun u!a (uaqo
a4a!s) UaZ!lON aJ41lne l!eV\l-3 waJ41 U! aiS ua4aE) ·a!l!we::l alP ue l!eV\l-3 sapua40aJdslUa u!a aiS uaq!aJ40s qle4sap
'uapapJnz l40!U ua6unlS!anSua!a uap l!W 400paf UaJeM 'l40ewa6 qnepn lapa!~ a!l!we::l Jap !aq unu uaqe4 aiS
·s!uqap3 uaJapuosaq wau!a nz luawoV\l
Japaf pJ!M alua!qwy ua40s!uowJe4 wasa!p ul
·!aq 6unWw!lS uaJeqJapuos Jnz ua6eJl
aU!aM all4~Ma6sne 6!l1~16JOSpun 6unua!pas
alaU40!aza6sny ·als~E) aJasun JQJSOlualSO)jlS!
Zleld}jJed Jaa ·6un60JJa/\ Jnz aU!40sew40seM
alP 40ne uau41 J!M uallals 6eJlUY Jny
·a40Sna Japo auueMapes JapaMlua lS! pes WI
·a40S~Mllas x l 40!S uapu!Jaq uJaww!zJel40s
uap ul ·la»elsa6sne pJaH pun )jueJ40S140>l
JlaM Jq°IU
'JJ!40saE) pun )joalsas l!W a400>l 'a6eIUeeW!I>I
JI8>/1.p!l6gw>/Jed 8Jl8Iu0!J>/unJ
'Ua4aSUJaJual!lales l!W pUls SluaWalJeddy allY
8JSI.pflU - 1/011 8uI'.psew
zJe/d>/Jed -1.j:JseM
·40!ISSa6JaAUnpun w4aua6ue lapa!~
sn eH W! lle4luaJny Jap lS! loqa6uy Ua40!aJ wap
pun Ual!a4uQ40s ua40!pmeU ualJ40Jaqun 'a6e1
UaA!l)jeJ»e Jap ua6aM ·JaaV\lsaJel)jllelsp)j pun
PUeJlslasa!>I aUQ40SJapUnMJap lS! ueuaqaN
·alSO)jeppy Jap I!al ualsuQ40S
U8Je/I.j:JS86 W! 40!S lapu!Jaq lapa!~ a!l!we::l Jap sneH sea
wne>/8zJlH
·a4~uJaaV\l U! qnepnlJOdSA!l)jY lUJaJJua sneH
J8p u868M
l!W qnepnpUeJlS pun qnepnua!l!we::l WOll JI8M J88VV
,86e/ueew!I)f
8u18)f ·pUeJlSeppy we WnJluaZlJods40nel
pun aZl~ld6u!dwe8 98 + SlUawlJedy 9 ~
qneIJm~:melpun 6u!dwe::> 's~uawaJJedd"
•.ABIS I •.8qa8jny
1··········································
..····..· ·· :aweN I
Name: .

Schreiben insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 15 Punkte

Ihr Antwortmail:

102 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


l,puel waJ41 U! UO!lenl!S alP lS! alM _
'ewa41 wnz (uapunaJ.::I UOAUaOUnJ4eJ.l3Japo) UaoUnJ4eJ.l3 auaola alS uaq!aJ4osas _
'ounUlalAJ a40lluQSJad aJ41alS uapuOJoas _
l,Ual!aZoel4os asa!p Jaqo alS ua)juap alM _
:u!a al)jund uapuaoloJ alP Jne laqep alS ua4ao pun nzep ounu!alAJ aJ41unu alS uaq!aJ40S
.-----------------------------------------------------------------------------------------------------. I
ipJ!M pU!>llaSSl]Ilps wnz PU!>!U!a>ll!Wep 'uaqa6 ualm,pss6elzue~ ualllOS S3 :
.-----------------------------------------------------------------------------------------------------.
I I
: jawnf!J!aJ::J alP uava!uaf5 Japu!>t/assrJ/lps :asneH nz u!a/le ssn/l./:Js/ntpS wap l./:JeN :
I I
._---------------------------------------------------------------------------------------------------_.
p-----------------------------------------------------------------------------------------------------.
8 i,16!sS~14:leWa"Japo 6!pU~lsqlas - .Japu!>llassI]I4:lS :a4:l0M Jap a6eJ::I :
._---------------------------------------------------------------------------------------------------_.
:uasalao uallazoel4os apuaoloJ UaoUnl!az uauapal40sJaA ul uaqe4 alS
::> a~ue!JeJ\
l,l40!U wnJeM l,wnJeM l,ulas nz luaOllialU! os 'lSl lno sa ssep 'alS ua)juaa _
·uaOUnJ4eJ.l3aJ41alS uaqlaJ40Sas l,ua4osualAJ alqeoaq4004 alS uauua)l _
'ounUlalAJ a40lluQSJad aJ41alS uapuOJoas _
l,sla)jllJV sap uaoessnv alP Jaqo alS ua)juap alM _
:ula al)jund uapuaoloJ alP Jne laqep alS ua4ao pun nzep oUnUlalAJaJ41 unu alS uaq!aJ4oS
'oueJdsJaqf)
uassel>! Ja!" alP 'alS alM lIau4:ls os pUJa4~uue JnU 4:lne Ja4s!q !qV sep ame4:lS puel4:lSlnao U! Jau!a>! 'aJ4er unau Jmep
a14:lneJq alS '0' ~ aloulsas Jap l!VoJ·a4:lsel. Jap U!Jnl!qV J4! alS le4 IPdV lias 'walqOJd sep l4:l!U uall~::I uap!aq U! aJ~M snsnep
snJawnN JaO 'a!s l6es '"uaJa!pnlS lalieJed S14:l!UJap!al ef uew j.JBP u!z!paVoJ!aq Jaqv" 'uaq!aJ4:lsu!a "a!60IO!S aJeln>lal0VoJ"
U! 4:l0U aUJa6 4:l!S alS apJf)M Ja4uaqaN 'uaJa!pnlS u!z!paVoJJnU l4:l!U a14:lgw 'lle aJ4er '!qez!l. apu!lla!o nu!VoJ'lew v~
-u!a j.ne salle alS all~4 ualsqa!l wv '6unf nz alS lS! a6ppqwe8 Jm uuap '6Jaqlap!aH ul 'uaJa!pnlS u!z!paVoJalS II!M lZlaf 'U!4
Jnl!qV sep alS a16al uaJ4er l!VoJ'assel>! allPP alP U! -1In4:lSa6u!a alS apJnM s4:las l!W 'uasal alS aluu0>l uaJ4er !aJp l!VoJ
v~
l.puPIJapunM
:uasalao la)jllJV uapuaoloJ ounllaz Jaula ul uaqe4 alS
8 a~ue!JeJ\
l,uaJ4mnzula l!az Jne a43 puel waJ41 U! 'lno sa aJ~M _
'ewa41 wnz (uapunaJ.::I UOAUaOUnJ4eJ.l3Japo) UaOUnJ4eJ.l3auaola alS uaqlaJ40sas _
'ounUlalAJ a40lluQSJad aJ41alS uapUOJoas _
l,uaounJa'ijny asalP Jaqo alS ua)juap alM _
:ula al)jund uapuaoloJ alP Jne laqep alS ua4ao pun nzep oUnUlalAJaJ41 unu alS uaqlaJ40S
.... -------------- .•....
(' 'ue ln6 4:l!S lJ94 \
I l!az j.ne a43 'lS! uaJ4er L U! seM : i,,,lap!a4:lS
I ''t!!aM JaM - lS! Ja4:l!S alna4 4:l!S I uau!a pol. Jap S!q 'Ual!az
I uew uuaM lsqlas Jaqe uej.sleJ!aH I Ua14:laI4:ls U! alM 'ualn6 U! 'UaJ4a
I Ja't!oJ6 os u!a>l OSa!MOSef U!S I nz pun uaqa!l nz 4:l!S" 'leJ!aH
I i,14:l!aJ "u!as Ja4:l!S 4:l!S" qo Jaqv ) Jap !aq l4:l!U 4:l!S uew 14:lpdsJa/\

?:";;:i~~t:~:
...........................................................................................
',-------------_/ :uaounJa'ijny apuao
-loJ ualalJ laqea 'lJalln)jslP ..DlMa pun Jaww! Jm l40lu 'aJ4er L Jm a43" ewa41 sep Jaqo SJn)j4oSlnaa Wl uaqe4 alS
'fI a~ue!JeJ\
'JalJQM OG~ sualsapulw alS uaq!aJ4oS '(8 Japo S Japo V) uaounlialsuaqeoJnv uapuaoloJ Jap aUla alS ual4~M
Z eqe6jnV
uaq~a.IqJS
............................................................................ :aweN
1 Name: ·····················1
Sprechen insgesamt ca. 15-20 Minuten

30 Punkte

Aufgabe 1 (Kontaktaufnahme) ca. 5 Minuten


Situation: Sie reisen gerade in Ihre HeimatstadUHeimatland und lernen dabei eine Person mit dem gleichen
Reiseziel kennen.
Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, indem Sie sich folgende Punkte überlegen:
• Erkundigen Sie sich nach dem Zweck und Ziel der Reise Ihres Gesprächspartners/Ihrer Gesprächs-
partnerin und überlegen Sie, ob und wie Sie der Person in Ihrer Heimatstadt behilflich sein könnten.
• Überlegen Sie, ob Sie gemeinsam etwas unternehmen könnten, und wenn ja, was.
Beginnen Sie das Gespräch!

Aufgabe 2 (Sprechen über etwas) ca. 5 Minuten


Sie bekommen bei der Prüfung drei Bilder vorgelegt. Wählen Sie eines aus und
• begründen Sie, warum Sie sich für dieses Bild entschieden haben,
• beschreiben Sie das Bild und
•gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein (Was sagt das Bild für Sie aus?)

Aufgabe 3 (Diskutieren) ca. 5 Minuten


Situation: Sie und
------------------------------
Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin haben folgende Stellungnahmen zum Thema
"Einzelkind" gelesen und sollen nun darüber diskutieren. Sagen Sie zuerst Ihre Meinung und fragen Sie
dann Ihren Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin nach seiner/ihrer Position. Diskutieren Sie und
versuchen Sie, Ihren Gesprächspartner/ Ihre Gesprächspartnerin mit Argumenten zu überzeugen.

Ich denke, dass Einzelkind zu sein viel schöner ist als Ich bin Einzelkind und habe mir immer gewünscht,
mit Geschwistern zusammenzuleben. Man hört ja Geschwister zu haben, vornehmlich einen Bruder. Ich
immer, Geschwister wären wichtig und ohne sie hatte eine beste Freundin, die auch Einzelkind war,
würde was fehlen, aber nur selten denkt jemand und der es genauso ging. Wir haben oft so getan, als
daran, was alles "fehlt" mit Geschwistern, welche ob wir Schwestern wären und haben es genossen.
Nachteile das fürs Kind bringt. Ich fand es toll, alle Als Jugendliche in der Pubertät war es besonders
Aufmerksamkeit meiner Eltern zu haben und viele nervig, dass meine Eltern immer nur auf meinen

8 Spielsachen, keine Rivalität mit Geschwistern. Und


langweilig war es auch nie, meine Kindheit war rund-
Werdegang fixiert waren. Egal, was ich tat, ob gut
oder schlecht, es wurde alles doppelt bewertet, doku-
um ausgefüllt - man hat ja seine Eltern und Freunde. mentiert und durchdiskutiert. Ich habe mich oft ein-
Finde auch, dass es für die Entwicklung förderlicher sam und unverstanden gefühlt.
ist, zu Hause viel selbst entscheiden zu können, als Es war langweilig und nie war was los. Ich dachte
sich immer nur in der Familiengemeinschaft mit manchmal, meine Eltern hätten nicht so viele Fehler
mehreren Kindern unterordnen zu müssen. in der Erziehung gemacht, wenn sie mehrere Kinder
gehabt hätten. Ich selber möchte später mal eine
große Familie haben!

Marion (17 Jahre) Mandy (18 Jahre)

104 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


_ d_\\ U1as os SHdlUdlgQJ~ q::>opJdqe UdJdpUe "l~eSd~ue" lUdUJOW UJ! seM 'P~d"M JdP U! UdSS!M Udq::>!J
dq lm~np!A!puI dJq! UdU!d UJnZ udlloM -pud~nf d!O 'UdUJUJ!lSdql!UJ ~Unp!dJ)l JdP IqBM ldp pq
"l"!}\ "U"P!;Jl l!;JqJ;Jq::l!SUn pun Ul;JJ!;JMZlsqldS J;J1Un 1JO ue ~ueJUV UOAJdlq::>0.LdJqJ ldPO uqoS UdJqI d!S udssei
udq::>!IPUd~nf d!P JdP U! 'dseqd d~!ld!Mq::>S dU!d U!qdUqO l,um oSle ueUJ uue){ seA\. 'pJ!M
lS! lRlldqfld d!O -lS! q::>!JlUd~!dd!S JdPO Jd "Pd)! JdllOl" U!d udqeq ~umndpdg dSS!Md~ dU!d ldUJUl! dq::>!Jpud~nf Jm
Jm SeM JB~d 'udqeq JdMq::>SJqdS UdllRd UdlS!dUJ UdP U! Sd J!lss~Unp!dJ)l JdP ssep 'udu~ndllq::>!U ueUJ uue){ q::>OUUdO
Jd pJ!M 'lq::>!dMqe "dssew" JdP UOAlmdq sep 'UdJdpUe UdP 'UdSd!Md~Ue ldJqdl pun wdll3 UdJdpUe ldp "l!dqJel!W"
UOAJqdS nz Jd!llq::>SU!d UUdA\.:U!dSlssnMdq q::>opdf uduqI d!P Jne !dqep PU!S udUJUJ0){U!3 UJd~U!ld~ l!lli wdll3
dllloS SdU!3 'udlloUJeptUd){JeW sie SdJd~!lq::>!M Sd lq!~ 'lq::>!lldlUf1
q::>!pmeN 'udq::>eUJ1!UJlq::>!U"UqBA\.-Ud){JeW" UdP qleqsdp UJ! leUJ q::>ne sie dsneH nz IqOMOS 'lld!ln){S!p pun
wdlJ3 dld!A udlloM lq::>d"Mnz 'UdPUYdq UJmsq::>eA\. UJ! lq::>!ldsue UdldlJO SdP eUJdq.L sep ueUJ UJdPU! JeMZ pun
q::>ouUdq::>!JpUd~nfpun JdPU!)I d!P q::>!SUUdM'UdPJdM Ud~ 'udq::>eUJnz Ud){ÜepdO q::>!S'l~U!lq nzep Jd!llq::>S d!P ueUJ
-elld~ d~uel d!U udq::>es d!P leUJnz ·ll!qs-.L U!d pun dqnq::>s UUdM 'udqdlslud lnu uue){ Iqnpo SdSd!O 'udJne){nZU!d
Jeed U!d 'dSOH dU!d Jnu sie JqdUJ ueUJ lq::>neJq q::>!Jgd!Jq::>S d){!N 'sep!PV '1!lds3 !dq ~!PUR1S'UdUUQ){UdlS!dllq::>!UUdqd
- Udld!Zmmy nz ~Unp!dptUd){JeW dlndl ld'3pnqs'3unP!dJ)l q::>!SSd Wdll3 Udldp 'Pl!M lld){::>!M1UdudpeldUJe){UdsseJ)l
udddeU){ UJdU!d UOA 'U!dS '3!ld!Mq::>S Sd Pl!M q::>!JP1d ldp u0!lem!s d!P lTJl IqmdO U!d ssep '~!lq::>!M lS! s3
'qe Udq::>!JpUd~nf 'l~uRqqe Wdm~UJnsUo)! UdJndl UOA'MZq ~Unp!dJ)lldU!dS
SdP l!d){q::>!IUQSldd ldp UOA ){lelS q::>!pmeu l~URq UOAlq::>!UUdq::>SUdWSdU!d lldA\. ldp ssep :UdpldM lld!Z!U
'lld!UO!l){UnJ sep qO 'UdUUQ){Ud'3njldA lsqps ldpU!)I d!P -nUJUJo){ JdPd!M JdUJUl! - JdUJUl!ZUdsseJ)l UJ! q::>ne sie
sep ldqn 'U!d "pp'3s~Unp!dJ)l" U!d q::>nePP~udq::>se.L UJdP dsneH nz IqOMOS- SdU!d oSle dllloS lsq::>Runz 'd!J!llied JdP
UdqdU ldllV UdlUJUl!lSdq UJdU!d qe UdJqm WdlJ3 dq::>uew Id!Zsqnepf1 sep JdPO dP!dSldlndUJo;) 'ApueH SEP P!dS!dg
'udq::>dlds UJnz d!M "udloqUJAssmelS" UdJdPue ue dlldled dl!dlq
-JdA ){::>mss'3unp!dl)! SdlUJUJ!lsdq U!d ldPO PldO dq!d"M dU!d udq::>!IPud~nf ldlun Sd lq!~ ~Unp!dptUd){JeW UdqdN
ldp Jdgne q::>ne '3unuqoldg sie P!dS!dg UJnz d!S UJdPU! 'dlnq::>spuruO JdP U! uoq::>s dS!dMI!dl dlndq lUU!~dq
'Udqd'3 udloN dln'3 Jm dZ!dJUV q::>ned!S UdUUQ){l){::>!q::>Sd~ seo 'UdUd!P sd~eUJI UdUd~!d SdP ~Un){JR1SJnz pun udqeq
JqdS 'UdPJdM l){Udq::>Sd'3udlq::>euq!dM nz JdPO '3elsllnqdO ~umndpdg dgO~ dU!d udq::>!Ipud~nf !dq udlloUJeJ){ud){JeW
UJnz ldPO llqezdq Pp'3udq::>se.L UJOA dllloS 'lqd'3sneu ssep 'l){Bd Sd lS! q::>!I9d!lq::>S'UdUUQ){udqd~UJn udlsdq
-!q JdqTJlBP seM 'sdllV 'lIoS UdPJdM udqd~d'3sne '3unp!dl)! UJe "l,loo::>un q::>!dl~ udlloUJeJ){ud){JeW dU!d)!" eUJdq.L
Jm q::>!JleuoUJ seM 'lSdJ Jmep ld'3png U!d d!S Ud'3di UJdP l!lli Jd!llq::>S pun ldJqdi 'wdll3 d!M 'udqdlsdq d~eJd
'u0!lenl!S d!P lq!dJq 'lS! l!dM os - ldneqldqn UUdM - Sd S!q q::>00
d'3!ld!Mq::>S dU!d U! Ud~!llJeq::>!dIO UdP !dq Sd d!S Ud'3 'udlnei UJe PU!S dl){dfOldlOHd dlSld 'dludUJn~JV d){JelS
-u!lq 'Ud~UR1PJne l!lsS~Unp!dl)! UdJdpUe UdU!dPU!)! UJdlqI udqeq Udl!dS dP!dg 'd~ueo UJdlloA U! lS! UdUlloJ!unlnq::>s
d!S UUdA\. 'udqeque q::>ne udldpue d!P seM 'ud'3ell sep UOA '3uruqnJU!3 d!P ldqn uo!ssn){s!o d!O 'luUe){Jdue
dWd~ SI!dlUdlgQl~ leUJU!d unu udlloM dq::>!IPud~nf :pU!S ldlq::>!dl pJ!M 'l~Rll SdJnd.L JdA\. :){::>dMzlsqldS UJdU!d){
"dlldA\. dJdUU!" q::>ne~!lq::>!Md!M 'uoAep ~!~URqqeUf1 'lS! lUd!P ~Unp!dJ){ud){JeW q::>eu SdPU!)I SdJqJ q::>sunA\. JdO
'Ialnaqplan wal8wq;>S
l~W ([JOB - uaUUQ)[uaZlms.Ialun 3unplaDl "ua3!lqa!-l" .Iap Iq8M .Iap !aq pun U0!l8nl!S .Iasa!p l!w 3u83w[} w!aq
pUr)! .IQI wau: ••Sl8 alS alM 'l~!aZ la}[!PV .Iasa!o ·uaq;>!aMq8 "aSS8W" .Iap UOAals uuaM '.IaMq;>slq;>a.l la~aH .Iap
U! aq;>HPua~nf pun .Iapu!)I Soluaq8q wapz}O.ll - .Ia~!lq;>!MPU!S apaM a.lauu! 'saU8 lq;>!UPU!Suanow81}[ua}[.I8W
'G )leiS jne uaqe6jnv 9 alP uuep aIS uasQI pun Jxa.1uapua610j uap JSJanz aIS uasa7
uaqa:+s.:raAaSa'1
1··································
..·················· :aweN 1
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 5 Punkte

Lesen Sie den Text auf Blatt 1 und lösen Sie dann die folgenden Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort (A, B
oder C) ankreuzen (siehe Beispiel). Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer der
Reihenfolge des Textes.

I Bsp.: I Markenklamotten

o D sind wichtiger als innere Werte.

~ D sind besser als Schuluniform.

@] o spielen bei Jugendlichen eine große Rolle.

ITJ Kinder und Jugendliche wollen Markenklamotten tragen,

0 D damit sie unter Mitschülern Anerkennung finden.

~
D weil sie teuer sind.

@] D um besser als andere zu sein.

m Den Eltern wird geraten, dass

0 D sie sich vor dem Kleiderkauf informieren sollten, was "angesagt" ist.

~ D sie den Kindern schicke Kleidung kaufen sollen.

@] D sie Kinder beim Kleidungskauf mitbestimmen lassen.

[I] Eltern und Lehrer sollen oft über Statussymbole sprechen,

0 D damit sich Kinder darüber Gedanken machen.

~
D damit sie für die eventuell schlechtete Situation anderer Klassenkameraden sensibilisiert werden.

@] D damit sie einsehen, dass diese nicht wichtig sind.

0 "Kleidungsgeld"

0 D ist bei jedem Jugendlichen eine gute Idee.

~
D kann manchmal funktionieren.

@] D sollten Jugendliche statt Taschengeld bekommen.

m Jugendliche wollen Markenklamotten tragen, weil sie

9 0 D von Mitschülern nicht akzeptiert werden, wenn sie von ihnen abweichen.

~ D damit ihre Individualität betonen.

@] D schicker sind als "No-Name"-Klamotten.

106 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


LO~
DDDDD
dwe3s6unll31ZJ3 se(]
H
3
a
Z~3H sva ~o~lJ1D Z.L3N S31VIZOS
8
'ijpl!0SJaqn
aUla Jnu lssed lxal OJd 'ula ualun ual!0ls~>I alP ul ua6unssn alP alS ua6eJl pun nz (>I-V') ijpl!osJaqn apuassed
alP (9-~) ualxal uap uuep alS uaupJO 'Z »e18 !ne alxal 9 alP pun ~ »e18 !ne uaijpl!osJaqo O~ alP' alS uasal
uaqa:}.s.:raAaSa'1
\ :aweN I
@ 1 Name: ···················1
Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 2 I Blatt 2 5 Punkte

Bei 12-22 Jahre alten Mädchen und Jungen in Was tun, wenn das eigene Kind die Schule schwänzt,
Deutschland stehen Fleiß und Beliebtheit auf der persön- Drogen nimmt, Autos klaut und mit einem Fuß im Knast
lichen Wunschliste ganz oben. Das ergab eine Umfrage steht? Wie kann man Jugendliche, die außer Kontrolle
einer deutschen Wochenzeitschrift. Von den befragten geraten sind und sich gegen alle Hilfsangebote sperren,
Mädchen nannten 40% besseres Aussehen als Wunsch. davor bewahren, noch weiter abzurutschen? Lothar
Auf Aussehen sind aber auch die Jungen bedacht: 25% Kannenberg hat einen neuen und einzigartigen Weg
bezeichneten dieses Ziel als erstrebenswert. Es gab nur gefunden. Der ehemalige Boxer und Streetworker bietet
wenige Mädchen und Jungen, die nichts Wesentliches an gefährdeten Jugendlichen, an die niemand mehr glaubt
sich ändern würden. 18% der Mädchen und 15% der und die mit einem Bein im GeHingnis stehen, eine letzte
Jungen fühlen sich wohl, wie sie sind. Chance. Mit festen Regeln, hartem sportlichen Training,
Disziplin und Respekt zeigt er ihnen einen Weg zurück
ins nonna1e Leben. Für sein einzigartiges Engagement
erhielt Lothar Kannenberg den Bundesverdienstorden.

Mädchen und Jungen in Deutschland sind meistens mit Das Risiko, arbeitslos zu werden, ist für Europas Jugend
ihrem Aussehen nicht zufrieden. Das fand die Zeitschrift zwischen 15 und 24 Jahren doppelt so hoch wie für alle
,,Eltern Family" in einer Umfrage unter 2000 Kinder und anderen Altersgruppen und hängt stark von der Kon-
Jugendliche 1.wil'.chen 8 und 19 Jahren heraus. junktur ab.
Die Mehrheit der Mädchen hätten gern ein hübscheres Die Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen wird in
Gesicht und eine schlanke Figur, ein Drittel der Jungen Deutschland und Frankreich stärker von der wirtschaft-
wären gern fleißiger, ehrgeiziger und zielstrebiger. Die lichen Entwicklung beeinflusst als in anderen Ländern
weitere Top-Five der Änderungswünsche bei den Jungen Europas. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Donnerstag
sind: besser aussehen, sportlicher, klüger oder beliebter veröffentlichte Erhebung des Personaldienstleisters
sein. Drei Prozent der Jungen finden sich nicht schlank, Adecco. Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa ist mit rund
muskulös oder stark genug. Bei den Mädchen liegen po- 18 Prozent zweimal so hoch wie die allgemeine Arbeits-
pulärer und freundlicher beziehungsweise weniger zickig losenquote.
sein auf den Plätzen drei und vier. Viele der Befragten
wünschen sich mehr Selbstbewusstsein.

Am wichtigsten ist laut einer Studie die Vielfalt der Kontakte: Je mehr verschiedene Rollen ein Mensch im sozialen Netz
seiner Familie und seiner Freunde einnimmt, desto ge sünder ist in der Regel sein Herz: Das Risiko für Herzinfarkt kann

9 dann bis um die Hälfte geringer sein als bei Menschen ohne solche Kontakte. Kontakte zu Nachbarn und zu Arbeitskollegen
haben jedoch keine Wirkung - weder eine positive noch eine negative. Das liegt offenbar daran, dass diese Art von
Kontakten in der Regel eher distanziert sind. Was vielmehr zählt, sind menschliche Wärme und Nähe zu Personen des
Vertrauens. Wer über viele Beziehungen dieser Art verfügt und darin unterschiedliche Rollen einnimmt, hat laut der Studie
die besten Voraussetzungen für ein gesundes Herz. Solche engen Kontakte wirken sogar dann noch positiv, wenn sie nur
einmal pro Monat stattfinden.

108 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


60~
JlJaAl!az pun Uala!ds 'uanell~ wnz WJOmeid sie
!u!a zueo aJ!l puo~as JaZlnN alP uallas 'ijJOllJa uall~!llJOM
Ja/\-Ou!la)tJe~ pun -a~JaWWO~-3 Uala!A UOA
SJapuv 'ala!ds-au!luo JQ! UU!S UalO~Jdaosne
u!a l!W uall~sua~ au!#e-Jalndwo~ 'all~!lPUaOnr
IIe JOA lI~OP sa PUlS UlaJ!aMZ OU!la)tJe~
uell~slJ!M J!')J aJ!l puo~as UOA ounlnapas Jau!a
aA!lO~ uaJap a!MOS JaZlnN Jap aliJOJd alP lI~ne uassel
qJouaddnJOla!z uaJeqnell~sJaqQ Jasa!p uaqaN
IIalSJOA OJnqweH U! alnall 'Uee~ >g ne>lll!.::! uaw
JalUnSOUnleJas pun -sOunll~SJO!l>lJe~ sep alP
Jall a!pnlSJaZlnN-S~M Jap OunlJaMSnv uallanl>le
u!a sne lllao sea 'uell~sJaZlnUlwesaD-lauJalUI
p lUazoJd u!a sie JaO!UaM alnall lO~Jlaq J3
puaMuv-aJ!l puo~as UaA!l>le Jap S!aJ>l Jap lS! u!al>l
all~aJdslU3 'lll~sn~nua llaM uallanlJ!A
p UOA lI~nsas UalSJa wau!a lI~eu pUls UalS!aW
p lI~oa 'aJ!l puo~as uauua>l JaZlnN-laUJalUI
o!lI~eJdSll~Slnap Jap lUazOJd OL punH
aJJ!MJaA ~laM allan~!A uapu!1 JaztnUS~!a4Ua6ala~
(e) iff !I puo~as
'uaqelsll~ns ~ leW!xeW l!W ounsql aUla a>l~Ql apar J!')Jlq!O s3 'uaq!aJlI~s (e la!ds!as
alla!s) pueH Ualll~aJ uap ue al!awoM 'MZq JalJqM uapualllaJ alP aiS wapu! 'lxal uap aiS uaJa!nJlSu0>laH
'uan!Ull~saoqe pueH alll~aJ Jap lS! Jap!al ·xe.::!Jad la>l!lJeSOUnl!az uapUaOIO! uaulli l>l~!lI~S punaJ.::!U!3 :uo!~lm~!s
& eqe8p1v
uaqa'4s.:raAaSa'1
\ :aW8N I
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 4 5 Punkte

Situation: Im folgenden Werbebrief fehlen einige Wörter.


Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Wörter (1-10). Achtung: Die Lösungen müssen sinn-
gemäß, grammatikalisch und orthografisch passen. Es gibt für jede Lücke eine Lösung mit einem Wort.
Keine Lücke darf leer bleiben.

Sehr (0) geehrte Damen und Herren,

wir möchten uns (1) Exkursionsziel für Ihre Schule oder Kindergarten vorstellen. Unser Hof liegt in

Hausleiten ca. 6 km von Stockerau und 8 km von Tulln entfernt. Somit haben wir eine ideale

Verkehrsverbindung nach Wien. Das gibt Ihnen die Möglichkeit mit (2) Bahn zu unserem

Bauernhof anzureisen. Der Bahnhof Hausleiten befindet sich ca. 500 Meter vom Apfelgarten und 300 m vom
Apfelhof entfernt. (3) letzten Jahr hatten wir viele Kindergärten aus Wien bei uns zu Besuch,

(4) das Programm begeistert annahmen. Wir erzählen über Nützlinge und Schädlinge, über den
Baumschnitt, wir untersuchen die Schädlinge im Mikroskop und geben (5) Kindern einen

umfassenden Überblick über die Betriebszweige wie Erdäpfel, Äpfel oder Kürbisse. Die Kinder können die je-

weiligen Früchte ernten. Wir bieten also Information (auch für die Erwachsene), Spiel und Spaß. Dies ermöglicht
den Lehrern dann anschließend an den Besuch bei uns den Unterricht an hand des Erlebten (6) _

gestalten.

Die Dauer des Besuches beträgt 2~ bis 3 Stunden. Die Sackerl zum Mitnehmen sind 1%-2 kg, saisonbedingt

entweder Kartoffel, wahlweise Äpfel (7) ein kleiner Kürbis, im Frühling ein Blumentopf mit Erde und

Samen. Der Besuch kostet pro Kind 6 € für Sackerl, Jause, und Programm. Mindestteilnehmerzahl ist 20 Kinder

oder Erwachsene. Bei 20 Kindern sind zwei Aufsichtspersonen frei. Mindestpreis für eine Gruppe ist 120 €. (8)
____ das Frühlingsprogramm bitte rechtzeitig im Februar und März reservieren. Bitte denken Sie daran,

zur Apfelernte schon Ende August, Anfang September zu kommen, (9) zu dieser Zeit die
Wettersituation am besten ist. Bitte (10) andere Kindergärten und Schulen faxen.

Mit freundlichen Grüßen

9 Familie Obermeyer

110 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


6 ·uauuQ)! Uallelj l!qelS ua)!uepa8 uaJlj! U! uaJapue In-;!
nz 6unpu!qJa/\ alP ualj:lsuaV\l ssep 'lJapU!ljJaA uOJala.l we UJapneld apUJanep sea ~
·aJdw~)!uaM allanlJ!A
ais ua6nZJoAaq Jaljep 'l6esJalUn l!aZJap pUls ua6unr UOAaJdw~)!uaM UaleaJ a!a
f: mULpsq'r;'
Is
·a!JeJ6ouJOd !aq
alM uawljeu't)ewZlnlj:lS Ualj:l!aI6 alP sa lq!6 uawliJlleMa8 pun Uala!dsJall!>l !as
·6ueljuawwesnz ual6alaq lj:l!lyelj:lSUaSS!M uau!a
sa lq!6 ala!dsoap!/\ uapualj:l!lJJaljJaAlleMa6 pun yelj:lSl!aJaqlleMa8 ualj:lS!MZ
.uallj:l!ZJaA
Iz Jalndw08 Jne uaWWO)!IIOAllj:l!U uassQw aple!lj:lASdJapu!>l Jap U! UalUa!led a!a
1 ~
.:I
·leV\l !aMZ lxa.l uap uaJQlj aiS
·ue 6unsQl a6!llj:lp alP SI!aMa[ aiS uaznaJ)! pun ua6essn'q'
uapua610J alP aiS uasal ·"Jalndw08 pun Japu!>l" ewalj.l wnz 6unpuaso!petj aUla lZla[ uaJQlj aiS :uo!~en~!s
·l!az uapun)fas 06 uaqel.{ aIS ·l.{oJnp ln6 ~ aqe6;n'r;' aIS uasa7
uaqa'4S.:IaA.:IQH
1······..·············..······························· :aweN I
Name: .

Hörverstehen insgesamt ca. 30 Minuten

Aufgabe 2 10 Punkte

Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit.

Situation: Sie hören ein Gespräch in einem Tourismusbüro über Schlösser in Bayern.
Hören Sie gut zu und ergänzen Sie entweder die fehlenden Informationen oder kreuzen Sie die
entsprechenden Kästchen an.
Sie hören den Text ein Mal.

Neuschwanstein Seehof Nymphenberg


Ort o München o München o München
o Schwangau o Schwangau o Schwangau
o Bamberg o Bamberg o Bamberg
Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr
April - September
Öffnungszeiten 0 Uhr 0 Uhr 0 Uhr
Oktober - März o nein o nein o nein
Eintrittsticket o am Schloss o am Schloss o am Schloss
o im Tourismusbüro o im Tourismusbüro o im Tourismusbüro
Preis I Erwachsene Euro Euro Euro
Preis I Schüler Euro Euro Euro
Ermäßigung I % % %
Reisegruppe
Führung o Deutsch o Deutsch o Deutsch
o Englisch o Englisch o Englisch
o Französisch o Französisch o Französisch
Dauer der Führung Minuten Minuten Minuten
gebaut im Jahrhundert Jahrhundert Jahrhundert
Fläche der Anlage Hektar Hektar Hektar

112 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


'(ulaWJOl'UnJE)'apaJUV) alJOSlxa.l Jasa!p uapal!J)I
ualeWJol alP I.pne !aqep alS uall..peas 'JalJgM OZ~ sualSapU!W alS uaq!aJl.ps pun u!a (uaqo a4a!s) UaZ!loN aJ41lne
l!eV\l-3 waJ41 U! alS ua4aE) 'OJQSsep ue l!eV\l-3 sapUa40aJdslUa u!a alS uaq!aJ40s 'uaqe4 lJa6J~a6 J4aS 40!S alS ea
'nzep UaJg4a6 a6~140SJOAJaUlJed
Jap neaA!N pun UO!laJ)jS!a alnlosqv 'OJQS l!a>(L/af/ugSJad
Jaua6a!s wau!aw U! la!ds!as wnz '6unu6a6as aJL/eM
uaße/LpsaßJo/\ alP '40~JdsaE) a40!lugSJad sep Jaww! 400paf alP Jaq(J sOJu/
JauJ.led lS! 6!l40!M iapuaua400M we 40ne ~3V\1V\1Ipun au!a>( 'uaßeJd
aLpf/ßgwun l)jaJ!p 40!W alS ua40!aJJa - ualnJue alS uuaM uau!awaßl/e
:a:l!lUas JaSUn I!W Isa.!
ilZlaf 40!S alS uaJa!wJolu! pun A!l)je alS uapJaM
%B8 JaqQ UOAalonbs61oJJ3 •
a6~140SJOAJaUlJedasgpas ~ alioAneaA!u •
lSalSl!a)j40!lu9sJad JalJa!punl 40!lye40sUaSS!M •
6unnaJlas a40!lugsJad •
uaqeßul;j
pun ua/ea uap L/Of/ugsJadun
J!w ßueßwn 'J.la!S!lewo/nl;j
JalaJ>(S!p u!a){ ja!s
Jm a6!l4:l!~sep neua6 :l!ssel:> JauJjedwneJ.l
lS! uueO l.laUJalUI aU40 zue6 JeMZ pun -
uapu!1 JauJjed uau!a Ual4:lQw alS
:(a6!azUva4a!s) uawwoua6 40nJdsuv U! 0!ssel8 JaulJedwneJ.l sOJQqs6un!U!wJaAJaUlJed
sap ua6unlS!allSUa!a alP alS uaqe4 qle4sap 'JaulJedwneJ.l uaJ41 alS ua40ns l!az Ja6!u!a lias :uO!lenl!S
............................................................................ :aweN
Name: .

Schreiben insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 15 Punkte


------------------------------------------------------~
Ihr Antwortmail:

114 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


~puel WaJ41U! uO!lenl!S alP lS! alM _
·ewa4.l wnz (uapunaJ.::I UOAUaOUnJ4eJ..l3Japo) UaOUnJ4eJ..l3auao!a aiS uaq!aJ4:)sas _
'ounu!aV\l a4:)!luQSJad aJ41aiS uapu(')Joas _
~Ual!aZOeI4:)S asa!p Jaq(') aiS ua>tuap alM _
:u!a al>tund uapUaOIO! alP !ne !aqep aiS ua4ao pun nzep ounu!aV\l aJ41unu aiS uaq!aJ4:)S
p-----------------------------------------------------------------------------------------------------.
I I
'5!u!a 1lP!U 40!S pUlS Ja140a140saE> Jap!aq a1nal40e.::l : (.140a140s Japo 1nE>:5unJa!s!u!wa.::l :
I
(,a6eJjUl/Ol Japo apuf]J6a6eWf -ll/O!U JaUU~W Jl]j 'A!pteme uaneJd Jl]j jnJaq.Jl/al :
I
'i40!aJaqs5unpl!8 W! 5urua!s!u!wa.::l- ,,14aJpa51e4 PU!M" JaO :
I
(.11aMln40s "a!aJJ..Iauu~V\I":
• ------------------------------------------ 4
:uasalao Ual!aZOeI4:)S apUaOIO! UaOUnl!az uauapa!4:)SJaA U! uaqe4 aiS
::> e~ue!Jel\
~l4:)!U wnJeM ~wnJeM ~lno JO!luawe>t!paV\l sasa!p aiS ualleH _
~ua4:)suaV\l aO!l4:)!MaOJaq(')aiS uauua)l _
'ounu!aV\l a4:)!luqsJad aJ41aiS uapu(')Joas _
~sla>t!lJV sap uaoessnv alP Jaq(') aiS ua>tuap alM _
:u!a al>tund uapUaOIO! alP !ne !aqep aiS ua4ao pun nzep ounu!aV\l aJ41unu aiS uaq!aJ4:)S
'luazoJd U4az Je50s 1UaZOJd Ov 'uaJOpa" S140!Ma5JadJQ>I saJ4! 1UaZOJd
JUIJ! ua)!O!o Jap aijl~H alP ssep '15!aza5 ualle4 ysn uap pun edoJn3 U! uapueqOJd ua5!140!Ma5Jaqo >jJe1S0009 l!W a40nsJa/\
'uawwo>j
ua>ja410dy alP U! lsqJaH W! 1uawe>j!paV\l sep IIOS Puel40S1nao UI '14a1S1ua ua50JO Japo U!lO>j!N 'uass3 Jne lsnl alP OM lJOP -
ue SUJ!4aE> sap wa1sAs140ns W! lZlas jl01S>jJ!M a5!140!ud1dazaJ Jao 'ua40ew Japuosa5 1wesa5su! ua5!140!Ma5Jaqn alP pun
ua>juas alJaMUpa1sal04::> 40ne UJapuos 'uassel uazlaw40s uaijOH uap uo" >joads Jnu 140!U lIoS 1ueqeuOw!~ jl01S~J!M JaO
'UJa140!apa ua40neJ140!N sep pun
uaZl040s ZJaH sep sa IIOS wapJa'i)ny 'lSWaJq uaSS3 sJne lsn1 alP sep 'l>jJeV\l wap Jne luawe>j!paV\l sanau u!a lS! puel5u3 UI
punsa6 pun uuOP lll:>ew all!dJapUnM
:uasalao la>t!lJVuapuaOIO! OUnl!az Jau!a U! uaqe4 aiS
8 e~ue!Jel\
~puel waJ41 U! UO!lenl!S alP lS! alM _
·ewa4.l wnz (uapunaJ.::I UOAUaOUnJ4eJ..l3Japo) UaOUnJ4eJ..l3auao!a aiS uaq!aJ4:)sas _
'ounu!aV\l a4:)!luqSJad aJ41aiS uapu(')Joas _
~uaounJa~nv asa!p Jaq(') aiS ua>tuap alM _
:u!a al>tund uapUaOIO! alP !ne !aqep aiS ua4ao pun nzep ounu!aV\l aJ41unu aiS uaq!aJ4:)S
"""'-------------- ...•...
(" 'uaS!3 pun '\ ~'\1::!::::: .
I >jU!Z 'y 'l~8 '0 aU!We1!/\ 'Wn!Zle>l : '"uapJaM
(...............
:~;~~
..;!~~;~~~;
:
I 'aU!a10Jd ua40neJq a40!IPUa5nr I 1a191a5 aJa!l alP ssep 'a40es1el
i::::::. 'uassa aJa!l .i:::::.
I pun JapU!>I 'ua1SalJa!Z!ldwo>j we lS! I Jap ue S140!U er lJapu~ ua1le4Ja/\ aJa!l ual/oewll/O!U
'WW!ll/OS seplS!sa punnz'.Ia>(oal
I 'uauu!5aq nz 5unJ4~UJ3 aJapuosa5 I u!ap '40S!al.::l Japa!M 400P SSI" :os l/os!afd apuy l/Of 'lS!punsa6un
I aUla wn 'uass3 40spe1a5a/\ ) Jaww! lJa!lUawn5Je JallnV\l au!aV\l l/os!a/d ssep 'uU!sl/OeMl/OS lS!S3
, /
--------------- ··t,......•.....•....•....•..•.......••••.••.•....••...•....•.••...•.......•...••..... ~ •.
a l1J8'tJnVapUaOIO! uala!! !aqea 'lJa!ln>tS!p "uassa 4:)spelaoa/\" ewa4.l sep Jaq(') sJn>t4:)slnaa W! uaqe4 aiS
y e~ue!Jel\
Ol~ sualSapU!W aiS uaq!aJ4:)S '(8 Japo S Japo v) uaounlialsuaqeO!nv uapUaOIO!Jap eUle aiS ual4~M
Z eqe6jny
- _ :aw8N
I Name: ·········.. ·······1
Sprechen insgesamt ca. 15-20 Minuten

30 Punkte

Aufgabe 1 (Kontaktaufnahme) ca. 5 Minuten


Situation: Sie reisen gerade in Ihre Heimatstadt/Heimatland und lernen dabei eine Person mit dem gleichen
Reiseziel kennen.
Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, indem Sie sich folgende Punkte überlegen:
• Erkundigen Sie sich nach dem Zweck und Ziel der Reise Ihres Gesprächspartners/lhrer
Gesprächspartnerin und überlegen Sie, ob und wie Sie der Person in Ihrer Heimatstadt behilflich sein
könnten.
• Überlegen Sie, ob Sie gemeinsam etwas unternehmen könnten, und wenn ja, was.
Beginnen Sie das Gespräch!

Aufgabe 2 (Sprechen über etwas) ca. 5 Minuten


Sie bekommen bei der Prüfung drei Bilder vorgelegt. Wählen Sie eines aus und
• begründen Sie, warum Sie sich für dieses Bild entschieden haben,
• beschreiben Sie das Bild und
•gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein (Was sagt das Bild für Sie aus?)

Aufgabe 3 (Diskutieren)

Situation: Sie und Ihr Gesprächspartnerllhre Gesprächspartnerin haben folgende Stellungnahmen zum Thema
"Reich sein" gelesen und sollen nun darüber diskutieren. Sagen Sie zuerst Ihre Meinung und fragen Sie
dann Ihren Gesprächspartnerllhre Gesprächspartnerin nach seiner/ihrer Position. Diskutieren Sie und
versuchen Sie, Ihren Gesprächspartnerllhre Gesprächspartnerin mit Argumenten zu überzeugen.

Reich sein bedeutet nicht viel Geld haben, sondern Was ist so toll daran reich zu sein? Ich verstehe es
viel Geld ausgeben können. Das wäre cool. Ich wirklich nicht. Sicher kann man sich alles kaufen.
würde folgendes mit dem Geld machen: Ich würde Teure Klamotten, teure Autos ... Aber WAHRE Liebe,
mir ein großes Haus mit Pool kaufen, mein Geld für Freunde, Familie kann man sich nicht kaufen. Und
Riesenpartys ausgeben, einen längeren Urlaub das ist doch das einzige im Leben, was einen wirklich
machen und die Freunde würden dann von allen glücklich macht. Ich möchte nicht sehr reich sein, ich
Seiten herbeiströmen! Geld macht glücklich. Das lebe total gut, wenn man sich andere Menschen in
könnte man wissenschaftlich bestätigen. Da kann der Welt ansieht, immerhin habe ich fließendes
man dann alle seine Träume erfüllen. Für Geld kann Wasser, Strom, Fernseher, Computer und das
mal") alles haben, da kann man sich sogar Wichtigste: ausreichend Nahrung! Ich bin glücklich
Gerechtigkeit erkaufen. Das überschüssige Geld mit dem Geld, das ich jetzt habe. Das reicht! Und ich
könnte man an Tierheime, Unicef, andere kann mir hin und wieder mal das kaufen, was ich
Hilfsprojekte für arme Menschen, Kinderheime haben will. So richtig steinreich ist doch irgendwie
spenden. Und ich würde auch Geld in die Umwelt blöd!
9 investieren, z.B. Solarzellen und Windenergie. Also ich wäre gern arm und glücklich. Denn Reichtum
ist vergänglich.

Alex (17 Jahre) Ingrid (22 Jahre)

116 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


'lOAJ;}q U;}q3: ;}l;}I!quls pun 'U;}P;}!q::>Sl;}lU[l
;}l;}q::>!ppm:3 U;}q;}:3[quMS1!;}){tP!luqy l;}U!;} q::>IoSsnv 'U;}l U;}gOl:3 l!W u;}:3unq;}!z;}g S!U 'l;}I!quls ll!uq::>sq::>lnQ
-luq l;}PUUU!;}l!lli U;}l!;}"l{:3!l;}!MIPS;}q::>!IUlffil;}PO 'U:lWquu W! PU!S puulsqUS1:ll!V U;}:3uP;}:3 W;}U!:l l!W u;}:3unq:l!z:lg
-U!;} U;}II0'M;}q::>!IulffioSIu Ul;}l[3: ;}!P UU;}M.'lI;}Ulffi U;}U:3!;} '1!;}qU;}punq1;}A lJJuq::>s sUQ 'N;}[l;}A l!~ U;}q::>![Ulffil;}U!;}
l;}P ;}![!WUJS:3UrudS1[l l;}P U! U0!lum!s ;}q::>S!:30Ioq::>Asd U! pU;}:3nf pun l!;}qpU!)I ;}U!;}Sluq 'luq l;}lIV S;}q::>!;}I:3 PUl;}
U;}l;}P UU;}M pun mM q::>!Iulffi U;}U;}:3!;}l;}P lPMU;}!I!lliud -lffiuUU U!;}1;}M. :;}I!;}llOA luq sUQ 'l!U q::>![UlffiPU!S l;}UllUd
U;}l;}PUU;}M'U;}:30Z;}:3U!qU;}l;}PUUnz q::>!SU;}Iq!y U;}q::>SU;}W U;}lS!;}Ull;}lIU;}!Q 'l;}l!V sup lS! ;}po:3;}lU)I ;}l;}l!;}M ;}U!3:
:U;}:3;}I;}q U;}!pms ;}q::>S!uu"l{P;}WV l,q::>!Iuq1l U;}U;}:3!;} 'lssud
l;}P ;}!S lP.M. l,U;}l;}PUV S;}P UO!lUm!SU:l![!WUd :l!P mM ;}!M. 111!nz uuuw l;}P qo 'l;}P!:lq::>SlU:l:l!S 'nu1d l;}P !:lq !;}:3;}'M
'U;}U;}10q;}:31!;}MZnz ;}U;}lOq;}:31!;}MZ'U;}lS;}lIV l;}P U! 'lssud 111! nz l;}M ';}:3u1d ;}!P Jnu 1l0M1UV ;}!P ~J
U;}l;}PUU nz A!l"l{uqsU! zuu:3 ;}lS;}llY S;} lq;}!Z :3gn1lH :3unllOM1UU1;}A;}!P 1:3;}!['1;} S!U lnuq::>sU!q l;}nUU;}:3;}!S UQ
'uO!lUU!qw0)l ;}:3!l;}!Mq::>S;}U!;} - l!;}l;}q :3unssuduv mz ';}q::>nS1;}UllUd;}!P 1nJ U;}:3Iod luq sUQ '!quM1;}UllUd l;}P !;}q
U:ll[;}S pun q::>S!Ipq;}l ';}U;}lOq;}:31!;}MZ;}lq::>;}q::>SUM ;}U!;};}!S Wnp;}l!l)l ;}PU;}P!;}q::>SlU;} sup l;}UU1lW1nJ lS! u;}q;}ssnv sUQ
'wusq;}llS pun :3!9!;}IJ '1;}U;}lOq;}:31S13: l;}q::>s!dAl U!;} lS! 13: 'uI;}Ulffi
'U;}q::>SU;}WS;}U!;}l;}l){Umq;) U;}PJnu ssnIJu!3: U;}gOl:3U;}U!;} ];}lUA W;}lq! ;}!P 'U;}:30Z;}:3U!qU1:lUU1lWnz q::>!SllqnJ nU1d
luq ;}q!;}ll;}lS!Mq::>S;}Dl;}P U! :3unII;}lS ;}!Q l,U;}q::>){1lqlS;}N ;}U!3: 'lI;}Ulffi l;}llnw l;}U!;}S ;}!P 'nu1d ;}U!;}q::>UUW;}Pl!q1lM
U!3: l,pu!){l;}ZU!3: U!3: 1,1;}U;}10q;}:31S13: l;}q::>s!dAl U!;} 1;} lSI uuuW U!3: 'U;}l!;}!qu I!;}lU1;}1I3: U;}q::>!pq::>;}!q::>S;}:3U;}:3;}:3
':3unq;}!z;}g ;}!P l;}lSUI;}qpun - qu I;}!A Ul;}UllUd W;}1I1! UOA ;}!S ssup 'snu PI!q!U;}PI W;}U!;} q::>uu w;}pnz
U;}P!;}ql:3uU[l;}A u0!lUU!qw0)l ;}q::>IoS;}U!;}- U;}wq;}U puuH U;}!q1lM lU;}ZOld 08 'l;}q!;}S ;}!S ;}!M u;}q;}Ssnu m:3 q::>!1
;}U;}:3!;};}!P U! U;}q;}'llq! q!).lJ uoq::>s ;}lSSnW ;}!S ~U;}:3!l!;}S;}q -uq1l ;}!P 'l;}UllUd !;}:3;}'Ml:lp U! w;}pnz U;}!q1lM U;}q::>SU;}W
nz uq! ]nJ U;}l!;}){:3P;}!Mq::>S'];}WW! ;}lq::>nS];}A uwuW
pun ':3unuqQN\l;}A ;}SO[U;}ZU;}l:3 ;}snuH nz UOAlUU;}){13: 'lOA 'pU!S q::>!!uq1l1sq!;}S U;}uq! ;}!P 'l;}UllUd
U;}llUMqv s;}q::>![nuq::>s;}qU!;} U;}q;}!Z ;}!S l;}PO 'U;}pug nz 'A!l){U!lSU! l;}PO lSSnM;}q 'u;}q::>ns U;}q::>SU;}W'!qUN\l;}UllUd
;}W;}Iq01d Jnu U;}1l0M1UV wn 'l!;}Z SUM1;}U;}q::>nu1q;}l;}PUV ;}!P 1nJ q::>nuU;}q;}1l!:3S;}PU[l 'l!;}Z!;}ld l;}P U! 11!:3S3: 'l!;}ql\f
'U;}uq! q::>!S U;}II;}lS pun SU;}q;}'l S;}P U;}:3uru;}p1oJsnU1;}H l;}P !;}q 1!!:3S3: 'U;}JPll1;}PUUU!;}Jnu U;}q::>SU;}W l;}WW! UUUM
;}!P U;}q;}!1U;}q::>SU;}W;}q::>uuw ';}II0'M:;}U!;}U;}mud !;}q lP!ds '11!:3 l;}lSnw S;}S;}!Q 'sun l!M PU!S l;}q::>S!qludwAS OlS;}P
U;}q::>SU;}WS;}U!;}l!;}"l{:3!lq::>n.L];}P q::>uu ;}:3Uld ;}!P q::>nv pun Jnu U:llq::>n:l! u;}q::>dU11l'l1I1;}W OlS;}P 'U;}II;}lSlS;}J l!M
':3gn1lq U;}l!;}){q::>quqV 1q;}W ;}f :S!Uq;}:313: W;}P nz U;}WU"l{;}UlAg
1;}PU!q1;}AlJun){l;}H ;}q::>!;}I:3- n;}mW ;}IU!ZOSsup 1nJ 1I!:3 uUOQ U;}:30!öq::>Asd!u!zoS U;}q::>S!UU){P;}WUS;}P U;}!pms
;}q::>!;}IDsUQ 'I!;}llOA UOA:3!ln;}pu!;} :3unq;}!z;}g ;}U!;}1!y lS! ';}!qludwAS ll;}!S![Uu:3!S pun uu lnW;}D
nU;}A!Us:3unpI!g S;}q::>!IUlffiU!3: ':3unpI!H UW;}q.LW;}P l!lli S;} W;}l;}SUn U! u;}q::>dU11l'lS;}U!;}J){Ur;}l:3upds uoq::>s -lq::>UW;}:3
lS! Sl;}PUV ':3unq;}!z;}g ;}q::>!I"l{::>m:3 ;}U!;}){l;}qU U;}l;}!lUum:3 U;}q;}'l W;}U!;}S U! U;}:3UruqUJl3: ;}q::>quq1l luq 1;} 'l!M
'wq;}U:l:3uu OS!U PU!S U;}SS;}l;}lUI ;}WUSU!;}W;}D 'U;}P];}M ;}!M q::>!Slmq1;}A 1;} 'l!M ;}!M l){U;}P :ll:lpUU l:lQ 'U:l1l:llS1S;}J
U;}l;}PUUU;}P Jnu pU;}mM II;}uq::>s UUU){l;}P 'll;}!ds S!UU;}.L u;}:3unwwqsU!;}l;}q[l ;}!S !!;}M 'q::>s!qludwAS U;}q::>SU;}W
U;}WlUUSnZl;}M 'lssudu;}wwusnz l){;}J1;}dlq::>!UUU;}MUU;}Q q::>!SPU!S q::>UUW;}ci"':3unq::>slop!qludwAS ;}!P N!:3 'lssud
'U;}UU;}11q::>nul;}qV 'U;}PU!ql;}A UUU){SUM1;}OS - U;}S!;}lW;}d l;}pUUU!;}nz l;}M 'Jnu1up S!;}MU!H U;}lSl;} U;}U!3: '"l{::>m:3u[l
;}:3UU! U;}q;}!I pun "l{!snw ;}q::>S!SSU!){U;}Zl1lq::>S'S!UU;}.L pun ){::>mD l;}qn l;}P!;}q::>SlU;} 110MlUV ;}S;}!Q 'U;}puy
Ul;}:3 q::>!!lJuq::>SU;}P!;}! u;}!;}!ds ;}P!;}g 'll1lqu;}wwusnz ;}:3U1d ;}S;}!P Jnu l!M ;}!P 'llOMluv ;}!P ;}!M 'PU;}:3;}!puru:3
mUd Ur;}l;}P 'll!)ll;}P :3yn1lq PU!S U;}SS;}l;}lUI;}WUSU!;}W;}D os U;}q;ll l;}SUn lssnIJU!:l;}q slq::>!N 1,1!W nz lssud 1;}M.
'Z ne/8 jne uaqe6jnv 9 alP uuep aIS uasQ/ pun lxal uapua6/oj uap lSJanz aIS uasa7
uaqa4s.::raAaSa'1
............................................................................ :aWBN
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 5 Punkte

Lesen Sie den Text auf Blatt 1 und lösen Sie dann die folgenden Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort (A, B
oder C) ankreuzen (siehe Beispiel). Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer der
Reihenfolge des Textes.

I Bsp.: I Menschen finden einander sympathisch, wenn

o D sie viele Erfahrungen im Leben gemacht haben.

~ D sie zueinander passen.

@] o sie einander ähnlich sind.

[TI Die meisten Menschen suchen Partner, die

0 D ähnlich wie ihre Eltern aussehen.

~
D gut aussehen.

@] D ihrem Idealbild vollkommen entsprechen.

[!] Bei der Partnerwahl

0 D ist das Aussehen bei Männern nicht so wichtig.

~
D liegt die Entscheidung meistens bei der Frau.

@] D spielt die Verantwortung eine große Rolle.

rn Die Chance auf eine glückliche Beziehung ist am größten, wenn

0 D Partner über den gleichen Bildungsstand verfügen.

~
D der Altersunterschied zwischen Partnern relativ groß ist.

@] D Partner die gleichen Interessen haben.

0 Studien ergaben, dass Menschen einander sympathisch finden, wenn

0 D sie ähnliche Schwierigkeiten haben.

~
D die Eltern von beiden eine stabile Ehe hatten.

@] D sie die gleichen familiären Verhältnisse hatten.

m Häufig fühlen sich Menschen zueinander hingezogen, wenn sie

0 D typische Einzelkinder sind.

~ D rebellisch sind.

@] D die gleiche Stellung in der Geschwisterreihe hatten.

1
0 118 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2
DDDDD
snwS!JnOlU9sse~ nz 9A!leUJ9l1V sie U9S!9tj 9LIOS!l0X3
laUJalUI WI uJa6 qnelJn UaJql uaq:mq uaq3slnao alO
H
.:I
3
o
8
'UP40SJaQn
aUla Jnu lssed lxa.l OJd 'u!a ualun ua40lS~)I alP U! ua6unsc;n alP aiS ua6eJl pun nz ()I-v) UP40sJaQn apuassed
alP (9-~) ualxa.l uap uuep aiS uaupJO 'l »eiS Jne alxa.l 9 alP pun ~ »eiS Jne uaUP40SJaQO O~ alP' aiS uasal
uaqa:+S.J:aAaSaf"}
............................................................................ :awBN
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 2 I Blatt 2 5 Punkte

Urlaub wird von vielen auch als die schönste Jahreszeit Flirten ist in Deutschland nicht immer einfach. In das
beschrieben. Deshalb informieren sich die Kunden vorher tägliche Leben eingebunden, von den kleinen Sorgen ein-
auch ausführlich über das Urlaubsziel, das Hotel und die genommen und meistens doch etwas in Eile, bleibt die
Umgebung. Und immer mehr Deutsche machen Nägel Lust am Flirten häufig auf der Strecke. Im Urlaub ist das
mit Köpfen: 12 Millionen Deutsche haben schon einmal anders. Hier hat man endlich Zeit zu entspannen und zu
online gebucht - das ist jeder Fünfte. schauen, wer einem in den fremden Städten alles über den
7 Millionen reservierten mindestens einmal eine Weg läuft.
Unterkunft. Jeweils 5 Millionen kauften ein Flugticket Besonders Singles genießen es, im Urlaub andere Leute
oder eine Eintrittskarte. Erst auf dem vierten Platz folgen kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen. Doch
komplette Pauschalreisen. Hier liegt die Anzahl der das Flirten ist nicht in allen Städten einfach und nur sel-
Buchenden bei 4 Millionen. Fahrkartenkäufe und ten bietet sich auf einer Straße die Möglichkeit, mit
Mietwagen-Reservierungen vervollständigen das Ranking jemandem ins Gespräch zu kommen.
der meistgenutzten Online-Reiseleistungen nach einer Hier finden Sie, an welchem Urlaubsziel das Flirten zum
Studie des Verbands Internet Reise Vertrieb. Kinderspiel wird und wohin Sie gehen sollten, wenn Sie
für den folgenden Abend noch eine nette Begleitung
suchen.

Urlaub - wer liebt ihn nicht? Am Strand von Mallorca, Nur wenige Deutsche sind bereit, auf Flugreisen zu
Adria oder der Türkei ist es zwar schön, allerdings denken verzichten, um Umwelt belastende C02-Emissionen zu
sich das auch hunderttausende andere Urlauber. Das verringern. So lautet das Ergebnis einer aktuellen
Ergebnis ist ernüchternd - man liegt mit seinesgleichen repräsentativen Umfrage unter 1.064 Männern und
am Strand, reserviert den Liegeplatz mit eigenem Frauen im Alter zwischen 16 und 65 Jahren. Eine
Handtuch und bestellt das kalte Bier auf deutsch. "Home Mehrheit der Befragten sieht demnach Fluggesellschaften
Beyond the Sun", zeigt andere Alternativen: Echten und Flugzeughersteller in der Verantwortung, Schad-
Erlebnisurlaub in Ländern fernab von Schweinshaxe und stoffemissionen durch umweltfreundliche Technologien
Sauerkraut. zu reduzieren. Über ein Viertel der Befragten gibt an, in
Wer will nicht einmal die echten HotSpots eines Landes Zukunft beim Kauf eines Fluges auf die Umwelt-
sehen, sich auf fremdländischen Märkten mit bisher unge- verträglichkeit der Fluggesellschaften zu achten.
rochenen Gewürzen eindecken oder den echten "Vibe" Beim Thema Klimaschutz setzen die Deutschen beson-
eines femen Landes spüren. Jeder Mensch sollte alle paar ders auf technologische Innovationen. Rund zwei Drittel
Jahre einmal einen echten Urlaub machen, exotische der Befragten geben an, dass vor allem Treibstoff
Urlaubsziele kennenlernen und Neues entdecken. Den sparende Flugzeuge entwickelt werden sollen, um C02-
Strand von Ko Phangan in Thailand sehen oder mit e,M-rö..)!..i, Emissionen zu reduzieren.
alten Taxi das kubanische Innenland bestaunen.

200 Millionen Klimaf1üchtlinge drohen weltweit in den nächsten 30 Jahren, wenn sich der menschengemachte
Klimawandel so wie bisher fortsetzt. Das belegt die Studie "Klimaflüchtlinge", die Greenpeace heute anlässlich des UN-
Weltf1üchtlingstages vorstellt. Aufgrund der globalen Klimaerwärmung verschlechtern sich die Lebensbedingungen für
Hunderte Millionen Menschen insbesondere in den ärmsten Ländern der Welt so dramatisch, dass sie gezwungen sein wer-
den, ihre Heimat zu verlassen um zu überleben. Schon heute sind mehr als 20 Millionen Menschen auf der Flucht vor den
Auswirkungen des Klimawandels, mehr als die Hälfte aller Flüchtlinge weltweit. Besonders betroffen sind unter anderem
die Sahel Zone in Afrika, Bangladesh und viele Inseln im Südpazifik.

1
o 120 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82
M lIe.:! J9p W9lSASI9dwy WI9q sep 91M os 'U9lUUQ)j U9lj::>1916J9A
9JIP J9PUI)l lj::>ne 191dsI9S wnz ssep 'UJ9PUIljJ9A llwep U9lll0M 91S
119lSJ9ljl9nlWSU9q9l J9p 119169leJlSs6un6IPI9lJ9ASlJ~MJO/\1I9UI9 19qel
n9U sep 9lUUeU 'lPIWlj::>SJIOM selljne~ 'lj::>leMpOO.:! uOlleSIUe6JO
p J9lj8-9ZI/\ J90 'lj::>Slld9)jS lj::>ls U9l619Z J9ZlQlj::>SJ9lj::>neJqJ9/\
'9l!9SJ9pJO/\ J9p Jne l)jund U9ql96 U9U!9 19WWSU9q9l
61lJ9MZU9J6 pun u9u!')J6 U9U!9 9pUnS96 'l)jund
lOJ U9U!9 llelj96J9)j::>nz J9pO -n9.:! W9ljOlj
9l)jnpOJd U9WWO)j9q lJOO 'UJ9PUIljJ9A W9lSASI9dwy
lJ9IZ!l)jeJd u9Iuuelpq't)0J8 UI sep lj::>ne J9119lS
19n1WSU9q9l 9!P U9110M 6unUlj::>19ZUU9)l J9p l!~
'lelj JljnJnzs96el U9U91ljOJdw9J9p ue UOIlJOdJ9p Jlj9ZJ9/\
O~ P 1!9lUY U91enlU9Z0Jd U9lj::>19M 'l)jJ9WJ9A pJ!M J9lU!lj
6 o .U9q9696ue UOIlJOd OJd u9pole)l 91P u96un)j::>edJ9/\
9 p 9l19SJ9pJO/\ J9p Jne J9119lSJ9H J9S9!P u9l)jnpoJd
L U9pJ9M 6IijU!')l 'S9 't)9!lj '9A!lemUIS6unulj::>!9ZUU9)lJ9p ue SII9qdwe8 pun
SPOOJJ9lSe~ 'J9A911Un 'O::>lsd9d '91lS9N 'ijeJ)l '9UOUeo 'elo8-e::>08
's,66oI19)l U9WJI.:! 9!P lj::>IS U9l6!1!9l9q u9qe6ueU9lj::>UeJS lnel
...6unl!9Z J9U!lJ9S" 91P19l1j::>p9q
9 610J J9WWOS WI lIoS 9l)jnpOJd J9J9l!9M 6UnUlj::>!9ZUU9)l 9!O
51 le69Jl)jJeWJ9dns U9p U! u9qe6uy U9lWJOU96 l!W uOlj::>s
17 lj9lS u9lj::>seIJ9)ju~Jl98 pun suolJe)l-s9)jeIJuJo8 U9lSJ9 9!O
'U9Ulj::>!9ZUU9)j6un)j::>edJ9/\
ln6 u9l)jnpOJd U9Jlj! UI J9lpeW)j::>IO
9UJ9ZUO)j19n!WSu9q9l 9't)OJ6 9J9Jlj9~
(e)
'U9qelSlj::>ns 8 lewlxew llW 6unsQl 9uI9 9)j::>!,)l9p9r J!')Jlql6 s3 'u9qI9Jlj::>S(e 191ds!9S
9lj9!S) pue~ U9llj::>9JU9p ue 9119llJOM'MZq J9lJQM U9pU91lj9J9!P 9!S W9PU! 'lX91 U9p 9!S U9J9!nJlSuo)j9~
'U9nIUlj::>s96qe pue~ 9llj::>9JJ9p lSI J9Pl9l ·xe.:! J9d 19)jllJes6unll9Z U9PU9610Ju9uljl l)j::>llj::>spUn9J.:! UI3 :uO!lenl!S
uaqa4S.:IaAaSa~
1 .. ······· .. ····· ······· .. ··· .. ··· .. ···· .. ········ .. ··· .. ·· :aweN 1
@
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 4 5 Punkte

Situation: Im folgenden Werbebrief fehlen einige Wörter.


Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Wörter (1-10). Achtung: Die Lösungen müssen sinn-
gemäß, grammatikalisch und orthografisch passen. Es gibt für jede Lücke eine Lösung mit einem Wort.
Keine Lücke darf leer bleiben.

Sehr (0) geehrte Damen und Herren,

liebe Reisefreundinnen und Reisefreunde,

nun sind die Reisen in diesem Jahr schon (1) Ende. Wir bedanken uns bei allen ganz herzlich,
(2) in unserem Premierenjahr mit Oriente World auf Tour waren.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr und auf alle, die erstmals mit uns (3) fahren
werden, wo das Licht herkommt. Zurzeit arbeiten wir intensiv (4) Reiseprogramm 2009, einige

Ergebnisse finden Sie bereits heute auf unseren Internetseiten. Schon jetzt können Sie (5) durch

eine Reservierung Plätze für Ihre Wunschreise sichern. Das ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Vielen Dank
(6) die bisher eingegangenen Reservierungen!

Der Reisekatalog "Studienreisen 2009" kommt Ende November aus (7) Druck. Die neue

Reisesaison eröffnen wir "offiziell" mit einer Veranstaltung am 15. Januar in Berlin. Wir präsentieren
(8) _ neuen Reisekatalog und stellen einige unserer Reisen ein wenig näher vor. Als

Ansprechpartner zu allen Reisefragen stehen wir und unsere Reiseleiterinnen und Reiseleiter zur Verfügung.

Bei einer kleinen Lotterie können Sie Reisegutscheine gewinnen.


Auf an diesem Abend getätigte Reisebuchungen gewähren wir einen Rabatt (9) 5%!

An einem gut sortierten Büchertisch finden Sie Literatur zu unseren Reisezielen. Wir laden Sie herzlich dazu

ein. Wenn Sie bei unserer Saisoneröffnung dabei sein wollen, bitten wir um eine kurze Rückmeldung
(10) E-Mail.

Bis dahin wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre unserer Informationen und grüßen freundlich.

Mark Beck und Jürgen Bonnhaus

1
o 122 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2
GS 40slnaa aJnlslall!~ • aSQ @ 4onqlsal. sea
·uaJapue a!p sie
ua4als Ja4~u Japu!>tla>tu3 uau!a a!p uJalla~oJE) uap ssep 'uawwO>tJOAuue>t s3
·ua40aJdsJap!M ldazuo>t
-S6un4a!ZJ3 waJ4! apJQM sep uuap 'l40!U JapU!>tla>tu3aJ4! lU49MJaA 40epes neJ.:l
·w4euJne l!aqJV a!p Japa!M lIau40s Jal4001. aJ4! ssep 'ln6 sa lapu!J 40epes neJ.:l
·lS! Jall!SAqes Jap ewo a!p uuaM 'uaqa6 Ual!a>t6pa!M40S 40ne uue>t s3 ~
·6!ml
Is -sJnJaq Japa!M sapu!)I saJ4! lJnqaE) Jap 40eu ZJn>tJeM apeweuuv UOAJal4001. a!a
·l40!lJd sie JapU!>tla>tu3JaJ4! 6unnaJlas a!p lal40eJlaq lJaJ!as apeweuuv
l1l!UlpSq-v
·Jal~A~OJE)sie Japu!>tla>tu3
I~ aJ4! Ja»9 JallQw~OJE) UanaJlaq 6Jaqlap!aH l~l!SJaA!Un Jap a!pnlS lnel
·l4a6 6unnaJlaqJapU!)I
wn sa uuaM 'aJI!H a~oJ6 au!a uJalla~oJE) ualnapaq UJall3 a6!l~lsJnJaq JQ.:l
"IB~ !aMZ lxal. uap uaJ94 a!s
·ue 6uns91 a6!l40p a!p sl!aMaf a!s uaznaJ>t pun ua6essnv
uapua610J a!p a!s uasal ·"Jall!SAqes sie UJalla~OJE)" ewa41. wnz 6unpuaso!pe~ au!a lZlaf uaJ94 a!s :uo!~lm~!
·llaz uapun>(as 06 uaqe4 alS ·4QJnpln6 ~ aqe6Jn-va,s uasa7
uaqa:+S.:IaA.:IQH
............................................................................ :awBN
I Name: ·····················1
Hörverstehen insgesamt ca. 30 Minuten

Aufgabe 2 10 Punkte
----------------------------------------------------------------------------
Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit.

Situation: Sie hören ein Gespräch in einem Tourismus - Informationsbüro über Stadtrundfahrten in Wien.
Hören Sie gut zu und ergänzen Sie entweder die fehlenden Informationen oder kreuzen Sie die
entsprechenden Kästchen an.
Sie hören den Text ein Mal.

City Tour Imperiales Wien Wien bei Nacht


Dauer Stunden Stunden Stunden
Abfahrt um Uhr Uhr Uhr
Touren am Wochenende Dja D ja Dja
D nein D nein D nein
Touren an Werktagen
Preis I Erwachsene Euro Euro Euro
Preis I Schüler Euro Euro Euro
Führung D Deutsch D Deutsch D Deutsch
D Englisch D Englisch D Englisch
Bauwerke D Naturhistorisches D Naturhistorisches D Naturhistorisches
Museum Museum Museum
D Kunsthistorisches D Kunsthistorisches D Kunsthistorisches
Museum Museum Museum
D Burgtheater D Burgtheater D Burgtheater
Schlösser D Schönbrunn D Schönbrunn D Schönbrunn
D Hofburg D Hofburg D Hofburg
D Belvedere D Belvedere D Belvedere
Eintrittskarten inkludiert Dja D ja Dja
D nein D nein D nein

1
o 124 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2
'(ulaWJoJ'tlnJ8 'apaJu'v') alJOSlXal Jasa!p uapalP>I ualewJoJ alP Lpne !aqep aiS uallpeas 'JalJQM Ol~ sualSapU!W
aiS uaq!aJljos pun u!a (uaqo alja!s) UaZ!lON aJljl Jne l!eVll-3 waJljl U! aiS ualja8 'alnljOSljOBJdS alP ue l!eVll-3 sap
-ualjoaJdSlUa u!a aiS uaq!aJljos qleljsap 'ualjooJdSlua lljO!U ua6unlJeMJ3 uaJljl ljoopaf uaqelj ua6unlS!anSUa!o a!o
4:>!l6QW l!aZJapaf 6a!lSu!aSJn>t <
uJaw4aullal. S slq t llW uaddnJ6ulal>t <
uJaw4aullal. ~
llw uaddnJ6AISUalui Japo l4:>IJJalunlazul3 <
uUl6aqsJn>t JOA6unleJag a4:>!luQsJad <
apunlssl4:>IJJalUn
jJfOl./aßl./DeU
ualSJa Jap qe ua4:>aJds saAIllf'V uapunJS
Jl./D!U
'ual/eJaßsne aß!I!aMßue/
'lljO!aJJaqo le>lY!lJazljoeJds u!a 'auoJouoW
lJo apunJS
Jawljaul!al wapaf pJ!M sasJn>l sap apu3 w'v'
'Jawljaul!alSJn>l Jap uass!uJJopaS uallanp!"!pu!
uap ue ljO!S UaJa!lUapO allelju!sJn>l a!o
"l4a6U!a Jaw4aul!al uaulazu!a Jap
ass!ujJopaa uallanp!A!pU! alP lne luazOa Jap
ep '4:>!l6Qw l!aZJapaf lS! 6a!lSU!aSJn>t Jaa
uOIJe>t "lJapJQla6 apunlssl4:>!JJalUn UalSJa Jap
-!unwwo)( qe ua4:>aJds aA!llfe sep PJ!l" uJaw4aullal waWl./aUl!ai
Jl./D!U lUOl lewlxew llW uasJn>t uaJasun ul l-----I
....•...••.
U-o~
'>tIJewweJt) JlW uaddnJt)
:J>tundJaMl./DS "4:>~Jdsa~ SU! lewIldo aIs l6uIJq pun
assIUpU~lSJaASsIIIII a61lQuun uauollenllS
ua4:>IIV~4:>sa6 pun UaleAIJd UI lJapul4JaA
ua4:>eJdspwaJ:ll!w 6ue6wn JaJa4:>ls ul3
:ualjasa6 a6!azu'v' apua610J lWljOSl!aZualjoOM Jau!a
U! uaqelj aiS 'sJmtljoslnao uau!a Jaljep ua6alaq pun uJassaqJall aSS!Uluua>lljoslnao aJljl uallOM aiS :uollenllS
............................................................................ :aweN
Name: .

Schreiben insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 15 Punkte

Ihr Antwortmail:

126 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


o
~
(,puel waJ41 U! UO!lenl!S alP lS! alM _
·ewa41 wnz (uapunaJ.:l UOAUaOunJ4eJ.l3Japo) uaOUnJ4eJ.l3auao!a aiS uaq!aJ4osas _
·ounu!aV\l a40!lugSJad aJ41aiS uapuQJoas _
(,ual!aZOeI4os asa!p JaqQ aiS ua>iuap alM _
:u!a al>iund uapuaoloJ alP Jne !aqep aiS ua4ao pun nzep ounu!aV\l aJ41 unu aiS uaq!aJ4oS
.-----------------------------------------------------------------------------------------------------.
I
I
·lZl~4::>SJalunwauu~V\I uo" yo s6u!pJalie 4::>!Sual4m 'l4::>eV\lJap ue lsnl uaqe4 aY~J>ts6uru40.:la4::>!lq!aM:
• ------------------------------------------ -.4 I
:uasalao ual!aZOel4os apuaoloJ UaOUnl!az uauapa!40SJaA U! uaqe4 aiS
:> alUB!JBI\
(,puel waJ41 U! Zln40sllaMWn uap Jne onzas U! UO!lenl!S alP lS! alM _
·uaOUnJ4eJ.l3aJ41aiS uaq!aJ4osas _
·ounu!aV\l a40!lugSJad aJ41aiS uapuQJoas _
(,sla>i!lJV sap uaoessnv alP JaqQ aiS ua>iuap alM _
:u!a al>iund uapuaoloJ alP Jne !aqep aiS ua4ao pun nzep ounu!aV\l aJ41 unu aiS uaq!aJ4oS
·uue>t ua6m~Maq l4::>!U'uaJamnsaJ lapUeMeW!I>t wap sne alP 'awalqOJd alP PUel4::>Slnao
ssep 'uaqnel6 ua4::>Slnao Jap %l9 ·JO" 6unu!aV\l a4::>muaMQalP U! 6unwJ~MJaeW!I>t ualeqol6 Jap >t!lewalqOJd alP
l6upp Ja>tJ~lSJaWWI ·ua4::>SlnaoJap %L9 UJapJO!'"u!as Jal!aJJO/\>t!l!IOdZln4::>sew!l>tualeUO!leUJalU!Jap U! IIOSPueI4::>slnao"
(.uapJaM uela6 1I0sSeM pun
·l!a>t6!SOISl!aqNalP JO" alM 4::>eul4als ~ Zleld !nv ·l
Zleld !ne llaMWn Jap Zln4::>SJap lS! sPuel4::>slnao uawalqoJd Uals6!l4::>!Muap 4::>eua6eJ.:l Jap !as ·4::>muasaM6unJa>tIQ"as
Jap %86 Jm Zln4::>sllaMWn Jap lS! "U!aSlSsnMaqllaMwn" lam wap l!W a6eJ!wn ua"!lelUaS~JdaJ Jau!a ass!uqa6J3 lnel
J6!aJs u!asJssnMaqJlaMWn
:uasalao la>i!lJV uapuaoloJ OUnl!az Jau!a U! uaqe4 aiS
8 alUB!JBI\
(,puel waJ41 U! UO!lenl!S alP lS! alM _
·ewa41 wnz (uapunaJ.:l UOAUaOUnJ4eJ.l3Japo) UaOUnJ4eJ.l3auao!a aiS uaq!aJ4osas _
·ounu!aV\l a40!lugSJad aJ41aiS uapuQJoas _
(,uaounJa~nv asa!p JaqQ aiS ua>iuap alM _
:u!a al>iund uapuaoloJ alP Jne !aqep aiS ua4ao pun nzep ounu!aV\l aJ41 unu aiS uaq!aJ40S
..",.-------------- ..••...
i/ J:~=~gf~~~~;~ ! Japo Jauu!ds U!:;:~~~:::a~ !:::::. ::::':SS'·,;q;:!'6··~0···s·~u·~a'~a:~!·a:;4~;!al:u:
I aZle>t alP l4::>!U4::>0Pa!ne>t4::>1ja6eJ.:l I lI!aM uew 'au!aw 4::>!'saleppU!IS • ., ••• .., ". 27V
I, U!l4::>!U4::>!WJm aw~>t aleppu!lS U!3 ) uo" Sl4::>!Ualle4 4::>!oSIV U!Jnu Jawwl :Zlespuru8 Jawas!3
...... _------------."...,./ .
:uaounJa~nv apuaoloJ uala!J !aqea ·lJa!ln>iS!p"aleppU!lS" ewa41 sep JaqQ SJn>i40Slnaa W! uaqe4 aiS
ValUB!JBI\
·JalJgM Ol~ sualSapu!w aiS uaq!aJ4oS .(~ Japo S Japo V) uaounlialsuaqeoJnv uapuaoloJ Jap aUla aiS ual4~M
............................................................................ :aweN
c@ I Name: ·····.. ···············1
Sprechen insgesamt ca. 15-20 Minuten

30 Punkte

Aufgabe 1 (Kontaktaufnahme) ca. 5 Minuten

Situation: Situation Sie reisen gerade in Ihre Heimatstadt/Heimatland und lernen dabei eine Person mit dem gle-
ichen Reiseziel kennen.
Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, indem Sie sich folgende Punkte überlegen:
• Erkundigen Sie sich nach dem Zweck und Ziel der Reise Ihres Gesprächspartners/Ihrer
Gesprächspartnerin und überlegen Sie, ob und wie Sie der Person in Ihrer Heimatstadt behilflich sein
könnten.
• Überlegen Sie, ob Sie gemeinsam etwas unternehmen könnten, und wenn ja, was.
Beginnen Sie das Gespräch!

ca. 5 Minuten
Sie bekommen bei der Prüfung drei Bilder vorgelegt. Wählen Sie eines aus und
• begründen Sie, warum Sie sich für dieses Bild entschieden haben,
• beschreiben Sie das Bild und
•gehen Sie dann auf das Thema des Bildes ein (Was sagt das Bild für Sie aus?)

ca. 5 Minuten
Situation: Sie und Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin haben folgende Stellungnahmen zum Thema
"Wohngemeinschaften" gelesen und sollen nun darüber diskutieren. Sagen Sie zuerst Ihre Meinung
und fragen Sie dann Ihren Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin nach seiner/ihrer Position.
Diskutieren Sie und versuchen Sie, Ihren Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin mit Argumenten
zu überzeugen.

Ich wohne in einer WG, und ich liebe es. Für mich ist Ich bin seit Kurzem aus Hotel Mama ausgezogen und
es wichtig, dass es meist jemand da ist, so ist man habe mir eine WG gesucht, um Kosten zu sparen,
nicht allein. Man hat jemandem zu labern, man kann aber leider gibt es immer wieder mal Stress, man
viel miteinander machen, wenn man' möchte, man lässt die schlechte Laune mal am Mitbewohner aus.
kann sich Arbeit und Kosten teilen. Ich versuche auf die anderen Rücksicht zu nehmen
Ich habe den Vorteil, mit zwei Kommilitonen zusam- aber ich denke immer wieder, dass ich mein eigenes
menzuwohnen, die ich auch beide schon vorher Reich brauche, wo ich alles machen kann, wie zum
kannte, konnte das also auch vorher schon Beispiel nackt aus der Dusche hüpfen. Mit der
einschätzen, ob das mit dem Zusammenwohnen Sauberkeit gibt's auch Probleme, die Arbeitsteilung
klappen könnte, und mit denen ich auch sehr gut im Haushalt wäre sehr wichtig, deshalb machen wir
befreundet bin. Wir können eben auch gemeinsam jede Woche einen Putzplan, aber der eine oder der
lernen und uns gegenseitig ein wenig anspornen, zu andere hält sich dann nicht daran. Wenn WG nicht
Veranstaltungen zu gehen, unsere Referate zu die kostengünstigste Variante wäre, wäre ich schon
schreiben usw. längst ausgezogen!

Martina (21 Jahre) Paul (22 Jahre)

1
o 128 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2
SO~0.:l
130 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82
l8 4:>slnaa alnlSlall!V\I • aSQ @ 4:>nqlsal. sea
132 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82
I
134 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82
136 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82
138 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82
ue O~ we S
Jrl.:! 6 4:)!S t
uaulli 8 uap t
o nz L sep Z
o g-9 JOA 9 wap ~
·ua6 OZ ua O~
Ja 6~ ua 6
14e 8~ ua 8
uap H uaJ L
au 9~ 4:) 9
a! S~ apa S
a! t~ l4:) t
l!W t~ a! t
0 ~ Z C v 9 ap\und sll Z~ Jn Z
0-8 V-9 L-O~ ~~-v~9~-H 9~-Ol ua6uns<;n ual H lW ~
o
o I: I~ I ~ I ~ I ~ I
"I
S
8 t
"I
t
o :> Z
o :> ~
•.Bqa8jnV
uaqa-=+s.:raAaSa'1
~ JS9JII9POW 19S5OI1l:»Ss6unSQl
Hörverstehen
Aufgabe 1

Nr. R F I Lösungen I 10 I 9 I 8 I 7 I 6 5 4 3 2 1 0
1 X I Punkte I 10 I 9 I 8 I 7 I 6 5 4 3 2 1 0
2 X
3 X
4 X
5 X
6 X
7 X
8 X
9 X
10 X

Aufgabe 2
------------------------------~~----------------------------------~
Golden Nordlicht Chance
Kosten für die ~Euro --- Euro Z§ Euro
Vermittlung
Länder x EU-Länder x EU-Länder X EU-Länder
x nicht EU-Länder D nicht EU-Länder D nicht EU-Länder
Alter der Mädchen 18-24 Jahre ~Jahre ~Jahre
Vorauswahl D Partnerorganisation x Partnerorganisation x Partnerorganisation
x Internet-Bewerbung D Internet-Bewerbung x Internet-Bewerbung
Bereitstellung x Internet D Internet x Internet
von Infomaterial x persönlich x persönlich x persönlich
Öffnungszeiten MUhr 8.30-1§.3Q Uhr MUhr
Ärztliche x erforderlich D erforderlich x erforderlich
Untersuchungen D nicht erforderlich x nicht erforderlich D nicht erforderlich
Ausstellung x Vertrag x Vertrag x Vertrag
von Dokumenten DEinladungsbrief DEinladungsbrief x Einladungsbrief
x Vermittlungsbe- x Vermittlungsbe- x Vermittlungsbe-
scheinigung scheinigung scheinigung
Deutschelr sein D ja D ja x ja
als Voraussetzung x nein x nein D nein

Lösungen 45-43 42-40 39-37 36-33 32-29 28-24 23-19 18-14 13-9 8-4 3-0
Punkte 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

140 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


8U",O O~ U! 51
8!P 6 J8p t
UOJ\lllil
8 we t
o l J8p L wnz l
o 9-9 4:»Jnp 9 ueU41 ~
S! Ol 8! O~
J8'" 6~ JI 6
~s 8~ U8 8
U8 H -86 L
J"':> 9~ JS 9
J8 S~ UOA 51
-6uO t~ 'S8 t
W8 t~ 8 t
0 ~ l ~ V 9 aptund sep l~ -U8S l
CM: ~ L-O~ ~~-v~9~-H 9~-Ol ua6unssn J8p H U8 ~
o l
o I ~ I ~ I ~ I ~ I : I
v 51
:> t
:> t
o V Z
o :> ~
Hörverstehen
Aufgabe 1

Nr. R F Lösungen 10 9 8 7 6 5 4 I 3 I 2 I 1 I 0
1 X Punkte 10 9 8 7 6 5 4 I 3 I 2 I 1 I 0
2 X
3 X
4 X
5 X
6 X
7 X
8 X
9 X
10 X

Aufgabe 2

Schwebach Elmayer Rupprecht


Lage 14. Bezirk 7. Bezirk 1. Bezirk
Kurse x Grund- x Grund- x Grund-
Fortgeschrittenenkurse Fortgeschrittenenkurse Fortgesch rittenen ku rse
x Hochzeitkurse o Hochzeitkurse o Hochzeitkurse
o Auffrischungskurse X Auffrischungskurse x Auffrischungskurse
Abendkurse 7-9 Uhr 18.45-20.45 Uhr 18.30-20.00 Uhr
Buchung x Internet x Internet o Internet
x persönlich X persönlich X persönlich
X Gratis-hotline o Gratis-hotline o Gratis-hotline
Öffnungszeiten 10-20 Uhr 8-5 Uhr 8-5 Uhr
Kosten ~Euro 22 Euro 32 Euro
Bekleidungsvorschriften o ja o ja X ja
X nein X nein o nein
Kursteilnehmer 10-16 Personen 20-24 Personen ~Personen
Tanzsaal 210 m2 170 m2 lli m2
Obungsabende - Wann? FreitDg Di~m~tDg Fr~itD9
Preis der Obungsabende ~ Euro / Person 7 Euro / Person ~ Euro / Person

Lösungen 45-43 42-40 39-37 36-33 32-29 28-24 23-19 18-14 13-9 8-4 3-0
Punkte 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

142 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


JOj O~ sun S
U! 6 aIS t
ue 9 sie t
o JalUn L sne ~
o 9-9 OJdJW! 9 U! ~
'Je O~ uJa O~
Ja 6~ a! 6
Ja 9~ wa 9
wa H Ja L
u 9~ ua 9
OJ S~ uaJ S
sI t~ w t
uap t~ a t
Ja ~~ 4°! ~
ua6uns(;n q H wa ~
o
o I ~ I ~ I ~ I ~ I : I
:> s
8 t
'tf t
o 9 :> ~
o 8 ~
uaqa'4S.:IaAaSa'1
Hörverstehen
Aufgabe 1

Nr. R F Lösungen 10 9 8 7 6 5 4 I 3 I 2 I 1 I 0 I
1 X Punkte 10 9 8 7 6 5 4 I 3 I 2 I 1 I 0 I
2 X
3 X
4 X
5 X
6 X
7 X
8 X
9 X
10 X

Aufgabe 2

Sonnenbad Oggau Strandcamping


In der Nähe x Fluss o Fluss o Fluss
o See o See X See
x Wald x Wald o Wald
Sportmöglichkeiten o Wassersport o Wassersport X Wassersport
x Golf o Golf x Golf
x Ausritt mit Pferden x Ausritt mit Pferden o Ausritt mit Pferden
Kinder Abenteuer Park o ja Xja Xja
x nein o nein o nein
KInderbetreuung Xja Xja Dja
o nein o nein X nein
Zeltplätze 47 ~ N
Hunde erlaubt o ja Xja Xja
x nein o
nein o nein
Dienstleistungen x Restaurant o Restaurant x Restaurant
x Supermarkt o Supermarkt x Supermarkt
o Biergarten x Biergarten x Biergarten
Zahl der Sterne 3. Sterne ~ Sterne ~ Sterne
Preis 147 € / Woche j߀/Woche lli€/Woche

Lösungen 45-43 42-40 39-37 36-33 32-29 28-24 23-19 18-14 13-9 8-4 3-0
Punkte 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

144 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


Sie O~ Jap S
JOA 6 UOA t
J~U 8 sie t
o Jap L Jap l
o g-9 4:>!S 9 U! ~
"uau Ol -JaM O~
ua 6~ ua 6
a! 8~ ua 8
"q H "~! L
ua~ 9~ SJa 9
os S~ aj S
Ja t~ sn t
uau t~ "sap t
0 ~ G ~ v S aPtund wa l~ a! l
o-€ v--9 L-O~ ~~-v~9~-H 8~-m: ua6uns(;n ua H la ~
b- __ =- ~~_= t_ aqe6jny
o
o I ~ I ~ I ~ I ~ I a~ I
8 S
Y t
8 t
o 9 :> l
o 8 ~
uaqa:+s.:raAaSa'1
Hörverstehen
Aufgabe 1

Nr. R F Lösungen 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
1 X Punkte 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
2 X
3 X
4 X
5 X
6 X
7 X
8 X
9 X
10 X

Aufgabe 2

Open-Air Feuertal Kult Festival


Ort D Hamburg D Hamburg x Hamburg
x Egglham D Egglham D Egglham
D Wuppertal X Wuppertal D Wuppertal
Zeitpunkt 11.-12. Jyli 23. Aygy!!t 17.-18. Juli
Preis 14 Euro 31 Euro 15 Euro
Karten besorgen D Online- x Online- X Online-
Kartenvorverkauf Kartenvorverkauf Kartenvorverkauf
x vor Ort x vor Ort x vor Ort
x telefonischer D telefonischer D telefonischer
Kartenservice Kartenservice Kartenservice
Ermäßigung 15% ---% 25%
Kinderprogramme D Kamelreiten D Kamelreiten x Kamelreiten
x Animationsteam D Animationsteam D Animationsteam
x Air Tramp x Air Tramp x Air Tramp
Festzelte Dja x ja Xja
x nein D nein D nein
Parkplatz Xja Xja Dja
D nein D nein x nein
Campingmöglichkeiten x vorhanden D vorhanden x vorhanden
D nicht vorhanden x nicht vorhanden D nicht vorhanden
Internationale Stars Xja x ja D ja
D nein D nein x nein

Lösungen 45-43 42-40 39-37 36-33 32-29 28-24 23-19 18-14 13-9 8-4 3-0
Punkte 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

146 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


~a~un O~ JlJj S
!aq 6 alM t
S!q 8 U! t
o ~!w L jne ~
o g-9 nz 9 UOA ~
·uaw O~ 4:>e O~
~uu 6~ ~~ 6
Jap 8~ ·ua 8
SJa H lIe L
JIJj 9~ ua 9
a6 S~ ·ua S
wap t~ u!a t
sap t~ -aq t
0 ~ l 8 V 9 al>lund ua~ ~~ -s6u ~
eH: v--9 L-O~ ~~-v~g~-ü 8~-OZ ua6uns~:n uau H -suo ~
o
o I ~ I ; I ~ I ~ I ~~ I
8 S
"fI
t
::> t
o 8 ~
o 8 ~
uaqa"4s.:raAasar:r
S JsaJllapow laSSrHlI~Ss6unSQl
Hörverstehen
Aufgabe 1

Nr. R F Lösungen 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
1 X Punkte 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
2 X
3 X
4 X
5 X
6 X
7 X
8 X
9 X
10 X

Aufgabe 2

Frau Schmidt Frau Reubert Frau Klingel


Qualifikation x Abitur D Abitur X Abitur
X Ausbildung in D Ausbildung in D Ausbildung in
der Hotellerie der Hotellerie der Hotellerie
D kaufmännische X kaufmännische D kaufmännische
Ausbildung Ausbildung Ausbildung
Alter 25 Jahre 34 J~hre 31 Jahre
Fachbezogene Xja X ja Dja
Ausbildung D nein D nein X nein
Fremdsprachen- X Englisch X Englisch D Englisch
kenntnisse D Französisch X Französisch X Französisch
EDV-Kenntnisse Xja Dja X ja
D nein X nein D nein
Arbeitszeit X Vollzeit X Vollzeit D Vollzeit
D Teilzeit X Teilzeit X Teilzeit
Gehaltsvorstellungen ~Euro 1ZQQ Euro .HO.!} Euro
EIntrittstermin 1. SeDtember ~ 1~. Qktober
Bewerbungsunterlagen X Lichtbild X Lichtbild X Lichtbild
X Zeugnisse D Zeugnisse X Zeugnisse
X Referenzen X Referenzen D Referenzen

Lösungen 45-43 42-40 39-37 36-33 32-29 28-24 23-19 18-14 13-9 8-4 3-0
Punkte 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

148 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


6v~
lne O~ wnz S
ue 6 !aq t
Jnz 8 ue t
o J~U L uau41 Z
o g-g ~!W 9 nz ~
·ua6 OZ ua O~
ua 6~ 4:)! 6
ua 8~ -4:)s 8
~4:) H W L
sa 9~ 6un 9
ua S~ 4:)! S
·a~s t~ Ja t
-s~! t~ a~ t
0 ~ G 8 V 9 aptund se Z~ -aM Z
Q-f; V-9 L-O~ ~~-v~9~-H IH-o(: ua5uns~n au H sa ~
o
o I ~ I ; I ~ I ~ I ~~ I
~ S
'I t
8 t
o 8 Z
o ~ ~
•.eq-lSjny
uaqa'4s.:raAaSa'1
9 JsaJllapow laSSfHII!)Ss6unSQl
Hörverstehen
Aufgabe 1

Nr. R F Lösungen 10 9 8 7 6 5 4 3 I 2 I 1 I 0 I
1 X Punkte 10 9 8 7 6 5 4 3 1 2 1 1 1 0 1
2 X
3 X
4 X
5 X
6 X
7 X
8 X
9 X
10 X

Aufgabe 2

Balance Happy Body Arena


Preis der Monatskarte 72 Euro ~Euro REuro
kostenloses o ja Xja o ja
Probetraining X nein o nein X nein
Cardlogeräte o Stepgeräte X Stepgeräte X Stepgeräte
X Rudergeräte o Rudergeräte X Rudergeräte
X Laufbänder X Laufbänder X Laufbänder
Zahl der Kraftgeräte ~ IQ ~
Grundfläche 1800 m 2
4500 m2 2900 m2
Beratung + Betreuung X ja Dja X ja
o nein X nein o nein
Aerobic-Kurse 19-20.30 Uhr 18.45-20 Uhr 19-~0,1~Uhr
Öffnungszeiten 8-21.30 Uhr 7-22 Uhr HiUhr
Kinderbetreuung X ja Dja o ja
o nein X nein X nein
Dienstleistungen o Dampfbad X Dampfbad X Dampfbad
X Sauna X Sauna X Sauna
X Solarium o Solarium X Solarium
Ernährungsberatung Xja o ja Dja
o nein X nein X nein

1 Lösungen 145-43 42-40 39-37 36-33 32-29 28-24 23-19 18-14 13-9 8-4 3-0
1 Punkte 1 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

150 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


w!aq O~ nz S
Jaqo 6 W! t
U! 8 uap t
o JOJ L 40!S Z
o g-g l!W 9 aJ41 ~
"UJ OZ ap O~
ua 6~ Ja 6
al 8~ u 8
WJ H "ua6 L
Zl 9~ pu 9
"as S~ we S
ua t~ ua t
s t~ Ja t
0 ~ (; 8 V S aPlund ua Z~ J Z
0-8 v-9 L-O~ ~~-v~ g~-ü 9~-Ol ua6uns~n ua H WW ~
o
o I ~ I ~ I ~ I ~ I ~~ I
Z eqe6j11V
8 S
:> t
V t
o V Z
o 8 ~
L JsaJllapolI\I laSS014:lSs6unSQl
Hörverstehen
Aufgabe 1

Nr. R F I Lösungen I 10 I 9 I 8 I 7 I 6 5 4 3 2 1 0
1 X I Punkte I 10 I 9 I 8 I 7 I 6 5 4 3 2 1 0
2 X
3 X
4 X
5 X
6 X
7 X
8 X
9 X
10 X

Aufgabe 2

Wienerin Brigitte Welt der Frau


Gründungsjahr 1985 1958 1945
Leserzahl 279.000 Leserinnen 197.000 Leserinnen 220.000 Leserinnen
Themen D Politik x Politik D Politik
D Wirtschaft D Wirtschaft x Wirtschaft
x Kultur D Kultur x Kultur
Zielgruppe 25-45 Jahre 18-48 Jahre 25-55 Jahre
Sonderheft x ja Dja D ja
D nein x nein x nein
Jahresabo 22 Euro 42 Euro 29 Euro
Auslandsabo x ja 45 Euro Dja x ja 41 Euro
D nein X nein D nein
Geschenke X ja X ja D ja
D nein D nein X nein
Probeabo D ja Euro Xja~Euro X ja 8.70 Euro
X nein D nein D nein
Einzelpreis 2.20 Euro MQ Euro 2.42 Euro
Kleinanzeigen Dja X ja X ja
X nein D nein D nein

Lösungen 45-43 42-40 39-37 36--33 32-29 28-24 23-19 18-14 13-9 8-4 3-0
Punkte 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

152 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


W! O~ UOA S
l!W 6 sie l'
Jap 8 sep &
o wap L uap l
o g-g Jap 9 ue ~
'uaJ Ol ua/a O~
'ua 6~ Ja 6
nz 8~ u 8
l4~ L~ ua L
ua 9~ 4~ 9
Ja S~ ue S
wa l'~ 'uap l'
s &~ a &
ua l~ J Z
ua6uns~n 'sn U pu ~
t eqe6p1Y
o 51
o 51 I : I ~ I ~ I ~ I a~ I
l eqe6jny
v s
V l'
8 &
o 8 Z
o ua6uns<;n 0 ~
~ eqe6jnv
uaqa:t.s.:raAaSa'1
8 JsaJllapolI\I laSSD11I:lSs6unSQl
Hörverstehen
Aufgabe 1

Nr. R F Lösungen 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
1 X Punkte 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
2 X
3 X
4 X
5 X
6 X
7 X
8 X
9 X
10 X

Aufgabe 2

Krüger Salz&Pfeffer Fiesta


Preis fürs Abendessen 19.20 € / Person 22 € / Person 16.40 € / Person
Dekoration Dja x ja X ja
x nein D nein D nein
Verleihservice x Geschirr/Besteck x Geschirr/Besteck D Geschirr/Besteck
D Tischwäsche x Tischwäsche D Tischwäsche
x Tische/Stühle x Tische/Stühle x Tische/Stühle
Partyzelte Xja D ja x ja
D nein x nein D nein
frei Haus x ja Xja Dja
D nein D nein x nein
Unterhaltung x Musik x Musik x Musik
D Gala-Band x Gala-Band x Gala-Band
D Komiker D Komiker x Komiker
Personalverleih Xja X ja D ja
D nein D nein X nein
Endreinigung Xja D ja Dja
D nein X nein X nein
Anfrage D telefonisch X telefonisch D telefonisch
X online D online D online
X persönlich X persönlich X persönlich

Lösungen
Punkte

154 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


ue O~ uap S
6 alP 17
J~j 8 WI t
0 ~ 8 v aplund I Japo L Jap Z
0 h~ 8-v g-9 L-8 16!~ I ua6uns<;n nz 9 sie ~
"qla OZ -4au O~
4~e 6~ JOA 6
-Jue 8~ Ja 8
sie H Ja L
wa 9~ "Ja 9
wa S~ pu S
pun 17~ Ja 17
ue t~ al t
0 I ~ ~ 8 v 9 aPlund atJ Z~ ua Z
0-8 I V-9 L-O~ ~~-v~9~-H IH-m: ua6uns<;n "J H pu ~
o
o I~ I : I ~ I ~ 18~ I
v S
8 17
8 t
o :> Z
o V ~
uaqa"4S..IaAaSa'1
laSSOl4:»ss6unSQl
6 ~sa~lIapOII\I
Hörverstehen
Aufgabe 1

Nr. R F Lösungen 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
1 X Punkte 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
2 X
3 X
4 X
5 X
6 X
7 X
8 X
9 X
10 X

Aufgabe 2

Neuschwanstein Seehof Nymphenberg


Ort o München o München X München
X Schwangau o Schwangau o Schwangau
o Bamberg X Bamberg o Bamberg
Öffnungszeiten 9-17.30 Uhr 8.30-18 Uhr 8.30-18.30 Uhr
April - September
Öffnungszeiten X 9.30-16.30 Uhr 0 Uhr X 10-16 Uhr
Oktober - März o nein X nein o nein
Eintrittsticket o am Schloss X am Schloss X am Schloss
X im Tourismusbüro X im Tourismusbüro o im Tourismusbüro
Preis I Erwachsene 9 Euro 3.50 Euro 5.40 Euro
Preis I Schüler 7.50 Euro ~Euro 4.20 Euro
Ermäßigung I 35% 15% 20%
Reisegruppe
Führung X Deutsch X Deutsch X Deutsch
X Englisch X Englisch X Englisch
o Französisch X Französisch o Französisch
Dauer der Führung 35 Minuten 25 Minuten 30 Minuten
gebaut im 19. Jahrhundert 17. Jahrhundert 17. Jahrhundert
Fläche der Anlage 24 Hektar 21 Hektar 19 Hektar

1 Lösungen 145-43 142-4q39-37 136-33 132-29 28-24123-19118-14113-9 8-4 3-0


1 Punkte 1 10 1 9 1 8 1 7 1 6 5141312 1 0

156 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


Jad O~ 40!S S
UOA 6 we
.,
uaEISU'I
8 t
o wap L a!p Z
o g-g J~U 9 nz ~
., eqe6J11V
'Je OZ Ja O~
PI 6~ -e 6
'Ja 8~ Ja 8
a H lne L
Ja 9~ ua 9
a S~ 'ua S
ua .,~ ua
.,
l!W t~ Ja t
f--
0 ~ l 8 V S aplund a Z~ a Z
I
I 0-8 v-9 L-O~ ~~-v~ 9~-L~ 8~-OZ ua6uns91 -Ja4 H lUU ~
t eqeSJl1V
o
o I : I ~ I ~ I ~ I ~ I
:> s
:>
.,
'r/ t
o 8 Z
o 'r/ ~
••eqes",v
uaqa-=+s.:raAaSa'1
o ~ ~sa~lIapolI\IlaSS014:lSs6unSQl
Hörverstehen
Aufgabe 1

Nr. R F 1 Lösungen 1 10 1 9 1 8 1 7 1 6 5 4 3 2 1 0
1 X I Punkte I 10 I 9 I 8 I 7 I 6 5 4 3 2 1 0
2 X
3 X
4 X
5 X
6 X
7 X
8 X
9 X
10 X

Aufgabe 2

City Tour Imperiales Wien Wien bei Nacht


Dauer 4 Stunden ~ Stunden 3 Stunden
Abfahrt um ~Uhr 9.45 Uhr 19.15 Uhr
Touren am Wochenende Xja D ja x ja
D nein x nein D nein
Touren an Werktagen täglich freitags dienstag~
Preis I Erwachsenen 41 Euro ~Euro 32 Euro
Preis I Schüler 14 Euro 12 Euro 15 Euro
Führung x Deutsch x Deutsch x Deutsch
D Englisch X Englisch X Englisch
Bauwerke D Naturhistorisches X Naturhistorisches D Naturhistorisches
Museum Museum Museum
X Kunsthistorisches D Kunsthistorisches D Kunsthistorisches
Museum Museum Museum
X Burgtheater X Burgtheater X Burgtheater
Schlösser X Schön brunn D Schön brunn D Schönbrunn
X Hofburg X Hofburg X Hofburg
D Belvedere X Belvedere D Belvedere
Eintrittskarten inkludiert Xja Xja Dja
D nein D nein X nein

Lösungen 45-43 42-40 39-37 36-33 32-29 28-24 23-19 18-14 13-9 8-41 3-0
Punkte 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

158 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


,,1. :aPld
'ua)jJed a'i)eJlS Jap !ne laloH WOI\llaM JlM ualssnw os '1101\ puaqv
uapaf a6eJe8 alP JeM 'uaqelj ualpoJdsJal\ a1s~6la1oH Jap sOlnv alP JQf aZl~ldlla1sqv
7 a6!azuv Jap ul alS IljOMqO 'a6eJe8 alP lS! 'ssnw uaulj~MJa lj0!lljo~sle1 ljoou ljO! seM
7 'UaJalU!eJ11ljO!UJ!M ua1UUO)jos 'UaSSOlljOSaO!newneJSSau1l::!Jap JeM wapJa'i)nv
'uaqelj uawwo)jaq uaula)j J!M sie 'lljOSn~uua
uuep UaJeM pun sneJo/\ Wl uOljos l!eppoos6un'i)IJJ6as uap !ne sun Ua1naJJJlM
0:1 'ljIJJ! lj0!lWljalz nzep ljOOUsep lIe pun Jauns pun apelaWJeV'J
'lSe0.1 Jnu Jaqe qe6 sa 'ualjooJdsJal\ )j0mSljIJJ::!sa6!l1eljljOlaJ alS uaqelj SUa1SJ3
:'i)all ualJeMJa a6lazuv aJljl sie 'sJapue zue6 salle JeM Japlal
f-
'lljOewa6 ljoneJqa8 10qa6uv WaJljl UOI\aqelj ljO! 'a1lloM ualjonsaq ualjoulJli'J
'><'ap""'u""n""a""'J"";'::!
uau!aw 1lW ljO! ep pun uasala6 10qa6uv Jljl ljO! aqelj 6un1!aZUaljOOM aUla ul
'UaJJaH pun uawea alJljaa6 Jljas
SOOG'SO'OG uap 'lsadepns
3.:131~8~3!Snll
Modelltest 1, Schreiben 2, Thema "A"

Im Deutschkurs haben wir verschiedene Meinungen über das Thema "Gleichberech-


tigung" diskutiert und nun möchte ich dazu meine Meinung äußern.
Das Thema finde ich sehr interessiert. L
Meiner Meinung nach muss man keine Angst hat, dass die Frauen die Macht Fg
übernehmen.
Ich bin neben Gleichberechtigung. Frauen sollten für die gleiche Arbeit die gleiche L
Bezahlung bekommen.
T Frauen leiden unter Doppelbelastung. Sie müssen am Arbeitsplatz arbeiten und T
dann zu Hause die Hausarbeit machen und die Kinder erzogen. Fg
Das finde ich ungerecht.
Vielleicht war es früher besser, als viele Frauen nicht gearbeitet haben.
Das wäre jetzt auch eine Möglichkeit oder sollen die Männer bei den Hausarbeit helfen. F-t, Fg
-t

T In meiner Family gibt es eine Arbeitsteilung. Meine Mutti arbeitet in der Küche T, Fo
aber das Aufräumen und die Gartenarbeit macht die Kinder und mein Vater. Fg

Pkte:12

160 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


:(0.:1) uO!p!undJ9lUI '9!lldeJ601,llJO
9Pfund 9 :Jeqll~!9JJ9 lew!xeV\l ~(~.:I) xelUAS ~(6.:1)9!6olOlldJoV\l) lI8116Illl:)l~ 81eWJ0.:l
9Pfund 9 :Jeqll~!9JJ9 lew!xeV\l :(1) 1I1X81
9Pfund Z :Jeqll~!9JJ9 lew!xeV\l :(.1) (zU8J!1I01llX8.1) necunelX8.1I lX8.1
:bt> lI811lenb!peU8lJOSlX8.1I ll811U8SS8W86uV
9Pfund Z :Jeqll~!9JJ9 lew!xeV\l 811:)sllsln6u!l0IZOS pun 8AIlelilunww0)t
U9puels9q lll~!U llll9j.l9A zue6 eW9ll1 'MZq l6!lll~!S)fOOJ9q u9qe6Jo/\ J9p %09 sie J96!U9M
8- U9WWOUJ9qOpU9J9!l!Z Jnu ijo u9qe6Jo/\ 'MZq '%OL 'e~
z- u9qe6Jo/\ J9p 6UnpU9MJ9/\ 9pU9J9!l!Z Jnu ijo 'MZq u96unsselsn'v' 9J9Jll9W '%OB 'e~
~- u9qe6Jo/\ J9p 6UnpU9MJ9/\ 9pU9J9!l!Z 'MZq u96unsselsn'v' 96!u!9 '1!91 u9l1oJ6 wnz
0 l6!lll~!S)fOOJ9q u9qe6Jo/\ 911e~lllOj.l9IIOAll~!lllellu! 9qe6Jn'v'
~+ 6unlS!9IJll9V\19ll~!lZl~snz ~l6!lll~!S)fOOJ9qu9qe6Jo/\ 911e~lllOj.l9PU9ll~!9JSne sie Jll9W 9qe6Jn'v'
:('v') 9qe6ln'v'
J9lJ9M 09 sie J96!U9M :PU9lp9JSne llj~!U
9Plund v- f-- J9lJ9M 09-8B
9Pfund 8- f-- J9lJ9M vB-96
9Pfund z- f-- J9lJ9M 96- LO ~
pfund ~- f-- J9lJ9M BO~-6 ~~ :96u~1J9lUn
6nzqe9Plund U!9>\f-- Jlj9W pun J9lJ9M oz~ :PU9lj~!9JSne
(11) a6u~nxal
Sprechen (max. 30 Punkte)

Aufgabe 1: Die eigene Stadt vorstellen und Jemanden beraten max. 3 Punkte
Spezifische Anforderungen für diese Aufgabe: Gespräch beginnen, aufrechterhalten, abschließen, auf Fragen /
Einwände reagieren

Aufgabe 2: Ein Bild/Foto beschreiben und Interpretieren max. 3 Punkte


Spezifische Anforderungen für diese Aufgabe: Gespräch: detaillierte und ausführliche Beschreibung von
Bildinformation, klar strukturierter Monolog; Spekulieren/Interpretieren: Interpretation argumentativ begründen kön-
nen, auf Fragen / Einwände reagieren

Aufgabe 3: Für und wider eine Meinung argumentieren max. 3 Punkte


Spezifische Anforderungen
~--------------------------------------------~
für diese Aufgabe: Gespräch beginnen, aufrechterhalten, abschließen, eine getroffene
Entscheidung begründen; Für und Wider gegenüberstellen; den Gesprächspartner überzeugen bzw. ein
Kompromiss finden; auf Fragen / Einwände reagieren

Aufgabe 1+2+3: Ausdruck, Redemittel max. 7 Punkte


----~----~-----------------------------------------------
Aufgabe 1+2+3: Verständlichkeit, Aussprache und Intonation, Flüssigkeit max. 7 Punkte

Aufgabe 1+2+3: Formale Richtigkeit max. 7 Punkte

162 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


'UapJaM lJa!U!eJ1uass!')w uaAJaN asa!o 'uallazUaAJaN sne oSle 14a1saq 'UJ!4aE) W!
1Zl!Sa4:)ASd a!o '4:)S!leW01ne 14:)!U4:)ne 1WWO)jais pun 1qJaJaA14:)!UpJ!M ais 'l~!a4 seo 'UapJaM 1neqa6!ne ssnw
'uaqal J!M alM 'uauuQ)j nz uaqal os wn 'ua4:)neJq 1Zlaf J!M alP 'a4:)Asd asa!o 'uapaJ a4:)Asd Jaq!') uass!')w J!M :8
'ula)j:)!Mlua 14:)!U4:)!S uue)j a4:)Asd aJ41 '6unl)j:)!MlU3 !ne a:)ue4::> au!a)j 1e4 PU!)l sep pun
J4a)jWn-14:)e~ Jau!a nz 4:)Jnpep 1WWO)js3 'UapJaM 1qa!la6 uJapu!)l UOAuallOM alP 'auas4:)eMJ3 J4aw Jaww! 4:)ne
1q!6 S3 'JaUlJed UJapU!)l U! ua4as auas4:)eMJ3 J4aW Jaww! 'l~!a4 seo 'a1!aSUauas4:)eMJ3 Jap !ne ua6a!1 Jal4a::l a!o
'uauuQ)j ua!!aJ J4aw 14:)!U4:)S!4:)ASdJapu!)l J4aw Jaww! ssep 'lS! 'uaqe4 Puel4:)slnao U! J!M sep 'walqOJd seo :8
'ua4:)ew nz uaqe6!neSneH 4:)ne Japo ua)j:)ap nz 4:)S!l. uap 'Ua4a!znzSne
'Ua4a!znzUe 4:)!S 'uJa6!aMJaA alP 'Japu!)l J4aw Jaww! uaqe4 J!M 'uaJ4er u4az Japo 14:)e '!Um UOAJa1lV W! 4:)OU
4:)ne - uJa6!aMJaA uaqa 4:)!S alP uJapuos 'Ua1S!aI14:)!Usasa!pa!p 'un1 nz uJapu!)l l!W J4aw Jaww! lZlaf uaqe4 J!M
'Jalln~ alP Jm 4:)s!l.
uap l)j:)ap a6!J4~~u!,)::IJao 'ua6!palJa Jalln~ alP Jm 4:)!aI6 pun aUJa6 6eJynv uapaf apJ!')M PU!)l sa6!J4~fJa!A U!3 :8
juuewnel8 JJaH 'o!pn~s W! Ja!4 40!lZJa4 zue6 aIS a\lOJ6aq 401 ·~ZJe40e.:lJap ~u!aw 'uauueJ,{l.
nz Japu!>t ua~40ew apunaJ.:I sie uJa~13 ·ua~asJa ~40!U uaJ40.:l pun ua~!aluv u!a a~uuQlI 'UaJ~llIJa nz a6u!o
·~uJeMa6 uJapu!>t pun uJa~13 Ua40S!MZ J4allWn-~40ew Jau!a JOA~e4 'uuewnel8 6ue6j10M 'a!J~e!40,{sdpua6nr
pun -Japu!>t JOj ~ZJe40e.:l JaO ·40~Jdsa~ sa~s40~u Jasun ~lapue4 'uauuQlI u!as ~40!U sapue~ss6unI1l0!~U3
saJ4! punJ6jne aIs alP 'UapJaM ~a~aMa6jne uJau~ed nz UJa~13 UaJ4! UOA alP 'uJapu!>t UOJ\ :W
6uo~
'Ie~ !aMZ 1xa.l uap uaJQ4 aiS 'ue 6unsQl a6!14:)!JalP sl!aMaf aiS uaznaJ)j pun ua6essnv uapua610! alP aiS uasal
'..6un4a!ZJaJapu!)l" ewa4.l wnz 6unpuaso!pe~ aUla 1Zlaf uaJQ4 aiS :uo!~en~!s
6uo~
6uo~
Das heißt psychische Funktionen wie Frustrationstoleranz, die Fähigkeit, Frustrationen auszuhalten, soziale
Fähigkeiten, die müssen eintrainiert werden. Das ist auf der partnerschaftlichen Ebene nicht möglich. Es herrscht
heute die Vorstellung vor, dass man über Reden und Begreiflichmachen erziehen könnte.
Gehen wir in einen anderen Bereich. Sagen wir mal Sie wollen Tennis erlernen. Übertragen wir die Verhältnisse von
heute auf Tennis, wäre das ein Trainer, der würde Ihnen erklären, wie man Tennis spielt. Er spielt Ihnen ein paar
Mal vor und erwartet dann, dass Sie Tennisspielen können. Und wenn Sie dann den Ball nicht übers Netz schlagen,
ist er enttäuscht oder sagt, Sie taugen nichts. So geht man heute in vielen Bereichen mit Kindern um und wundert
sich dann, dass diese psychischen Funktionen sich nicht bilden.
Das heißt, es geht, wenn Sie Kinder haben, gar nicht um die Frage, Regeln einzubauen, dass diese Kinder sagen
wir mal hören und funktionieren. Sie wollen Psyche aufbauen, und das ist ein vollkommen anderer Prozess. Der
kann überhaupt nicht gehen über Ratio.

Abschnitt 3

M: Wie sollte man also richtig handeln?

B: Man sollte ein Kind als Kind sehen. Das heißt, ein Tennistrainer: der kann ja 30 Jahre jünger sein als ich. Der
kann sich auch mit mir duzen. Aber auf dem Tennisplatz bin ich eindeutig sein Schüler. Das heißt, er sieht mich als
Anfänger und wird eben entsprechend mich führen, mich lenken, mich spiegeln. Wenn Sie ein Kind als Kind sehen,
werden Sie selbstverständlich zwölf Jahre leisten, bis das Kind duschen kann. Sie müssen ja sehen: Wir duschen
automatisch, aber es hat lange gedauert, bis wir es gelernt haben. Das heißt, eine Mutter, die das Kind als Kind
sieht, wird es fünf Jahre baden. Zwischen fünf und sieben wird sie Anleitung geben, daneben stehen, und zwischen
sieben und zwölf kommt sie immer wieder dazu: Du hast noch Shampoo im Haar! Du musst die Füße waschen!
Komm, wir schneiden die Fußnägel! Eine Mutter, die das Kind als Partner sieht, wird erklären. Ergebnis ist: Ich
untersuche sehr viele Kinder heute aus besten Elternhäusern, die letztendlich nicht wirklich duschen können.

Abschnitt 4

M: Wie erklären Sie es sich, dass Eltern Partner ihrer Kinder sein wollen oder in den Kindern Partner sehen?

B: Wir haben ja eine Gesellschaft, in der fehlt Orientierung, Anerkennung, Sicherheit. Wenn ich das jetzt aufs Kind
übertrage, bietet sich das einfach an. Wenn mich da draußen keiner mehr orientiert und führt, dann soll mich mein
Kind führen. Wenn da draußen mich keiner liebt, soll mich mein Kind lieben. Und wenn mir keiner sagt, ob ich gut
oder schlecht bin, soll jetzt mein Kind mit seinem Verhalten Beweis dafür sein, dass ich gut bin. Das heißt, wenn
das Kind sozial klarkommt, in der Schule klar kommt, bin ich eine gute Mutter; ansonsten eine schlechte. Dadurch
kommt es zur Macht-Umkehr. Das heißt, der Erwachsene wird bedürftig und das Kind soll die Bedürfnisse des
Erwachsenen zufriedenstellen.
Das ist wie gesagt kein bewusster Prozess, aber der betrifft ja unglaublich viele Erwachsene. Nehmen wir als
Beispiel eine Oma. Eine verwöhnende Oma hätte früher für den Enkel das Lieblingsessen gekocht, aber sie hätte
gesagt: Du wäschst dir erst die Hände, wir setzen uns an den Tisch, wir fangen gemeinsam an, hören gemeinsam
auf! Das heißt, sie hat erzogen. Eine Oma, die geliebt werden will, setzt dem Enkel keine Grenzen, weil sie dann
Angst hat, dass er sie nicht mehr mag. Bei dieser Macht-Umkehr hat das Kind keine Chance auf Entwicklung. Das
heißt, das kleine Kind hat ja die Vorstellung, es ist alleine auf der Welt, es kann alle steuern und bestimmen.

M: Herr Blaumann, für den Schweizer Pädagogen Johann-Heinrich Pestalozzi sollten Eltern gegenüber
ihren Kindern vor allem dreierlei aufbringen: Zeit, Zärtlichkeit und Zuwendung. Wie lautet Ihr Motto für die
richtige Förderung des Nachwuchses?

B: Für mich gibt es eigentlich das Entscheidende. Das ist: ein Kind müsste wieder als Kind gesehen werden. Vor
20 Jahren hatten wir hierzu einen gesamtgesellschaftlichen Konsens. Von allen Erwachsenen wurden Kinder als
Kinder gesehen. Nur wenn man Kinder als Kinder sieht und selbst abgegrenzt ist, dann kann man sich auf Intuition
verlassen und dann wird man das leisten, was Kinder brauchen zur Entwicklung.

164 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


99~
"UaUOlleSIUe6JoJaUlJedua40slpu~lsne nz Ptelu0>l
uaula>t 40ne le4 Jnlua6v asalP 'uaqJaMaq laUJalUI elA 40ne uaplo~ laq sJled-nv alP 40ls uauu9>t ''i}laM 4°1 lalAOS
pun 'ua6a6lua ua6unqJaMaS-lauJalul 40ne lwwlu aoue48 JnlUa6v alP 'puel Ua6!1!aMa[wl uauolleSIUe6JoJaulJed
JaqlJ 40!l'i}a!l40ssne JaqJaMas aJ41 l14~M alO :Ja401S JaWWnN !ne l40!lPJON JnlUa6v alP aUlalle l4a6 eo
l,JaqJaMaa aJlH UaJnlUa6v alP uaqe4 Ja40M :apulj 61J4:>IM4:>ou 4:>1
seM "4:>1a>juap 't4~ua6s6unJjoMJueJa" ue ileW sasslMa6 ula U04:>S Je4 OZ Jaqo neJ.::IaUI3 "4:>ou er J4a6 sea
"UaJ4er 9Z-g ~ ua40sIMZ l40!lPJON 'UaJ4er vZ-g ~ ua40sIMZ SJled-nv UlaUIWJaAaoue48 pun uaplo~ UaJnlUa6v
alO "ua40p~V'Ja6un[ zue6 pua6alMJaqIJ PUlSSJled-nv alP Jaqe 'lse4 l4oepa6 np JallV sa40laM ue 'l401U 'i}laM 401'eN
"""lI4m JjapJojJaqo 4:>OU4:>IS a6unr zue6 aUla ssep J4:>IU 'uaqe4 uosJads6unnaJJaa
aJam~ ua4:>sslq aUla u04:>s apJOM 4:>1oSle 'ye4qal 6!UaM ula u04:>s pUls aIs 'Japu!>t au!aw er Jsuua>j np pun
"wa4:>laM sne '4:>eu JaqOJep 4:>OUa>juap 'pue,-n3 wau!a sne J!ed-nv u!a u04:>s aJ4:>Qw 4:>! 'a>juap 4:>! 'er eN
"uJapu~1-n3-l40IU
Jeed ula sne 40ne uaPlo~ Jaqe 'UJapu~1-n3 sne 40!l'i}a!l40ssne sJled-nv ulaUlwJaA aoue48 pun l40!lPJON OSIV
l,ula»!WJaA ua4:>p~w SOJoa asa!p uJapu~, ua4:>laM
sne 'J4:>!alla!A np JiI!aM "1I0S uawwo>j ua4:>p~W-J!ed-nv sep Ja40M 'Ja4:>!S J4:>!U 4:>ou J!W U!q 4:>! Jaqe 'JsaJ
-110Muaqe4 ua4:>p~w sa4:>s!sQzueJj u!a ua4:>oJdsa6sne np ssep 'tl!aM 4:>! pun "ualle !aq 4:>ou J4a6 sep 'er
"ual4ez Sl40lu 6unIUIWJa/\ alP JIJ! a!llwe!lse~ alP ssnw l40!lPJON laq Jaqe 'OJn3 9L 6unIUIWJa/\ alP
lalso>t aoue48 Jap laq 'OJn3 96 UOAJ4lJqa6s6unlUIWJa/\ aUla lJapJo! JnlUa6v-uapI0~ alP OSIV"SOJIJSualle laq l40lN
""aOUe48" JnlUa6V-Jled-nv alP pun JnlUa6V-Jled-nv "uaplo~" alP '..l40!lPJON"Jnlua6v
-Jled-nv alP pUls sep 'alle4 l>taJJo>tpun lallaJaqJOA ln6 JIJ!4°1 alP 'uapun!a6 UaJnlUa6v laJp aqe4 401oSIV "40!llaJ! 'er
l,uaqa6 uaJnJua6v asa!p Jaqo uauo!JewJojul a6!u!a J4:>!al
-la!A J!W np JsaJuuQ>t "uapunja6 JnJua6V-J!ed-nv aUla Jaqo ua4:>p~W-J!ed-nv Jana 4:>0P Jse4 np 'a6ul 'na
6uo~
"leV'Jula lxa.l uap uaJ94 aiS
"ue ua40ls~>I uapUa40aJdslUa
alP aiS uaznaJ>t Japo uauolleWJo!ul uapual4a! alP JapaMlua aiS uazu~6Ja pun nz ln6 aiS uaJ9H
"UaIM ul UaJnlUa6V-Jled-nv auapal40sJaA laJp JaqlJ aiS lJalwJo!UI a6uI ulPunaJ.::IaJ41 "ua40p~V'J
-Jled-nv ula l40nS pun JapuI>l laMz le4 elpnel8 "uauuIPunaJ.::I laMz ua40sIMZ 40~Jdsa~ ula uaJ94 aiS :uo!JenJ!S
6uo~
toas 06) llaz uapun>tas 06 uaqe4 aiS "40Jnp ln6 Z aqe6!nv aiS uasal :Z aqe6jnv
6uo~
6uo~
jJanelSaJS neJ.::I'40ne uau41 a>tuep 'er :a
Aha ... Und kann ich von den Agenturen eine Liste der Au-Pairs bekommen?
Ja, natürlich. Bei Chance und Golden wird dir das Infomaterial über die Au-Pairs sowohl durchs Internet, als auch
persönlich im Büro bereitgestellt, bei Nordlicht geht es jedoch nur persönlich.

Ist kein Problem, dazu bräuchte ich jedoch die Öffnungszeiten der Büros.

Moment Mal, da muss ich nachsehen. Aha, da hab ich's: Nordlicht ist von 8 Uhr 30 bis 16 Uhr 30 geöffnet, die bei-
den anderen von 9 bis 5.

Du bist ja gut informiertl Und noch was: Im Internet hab ich gelesen, dass für die Au-Pairs ein
Gesundheitszeugnis erforderlich ist und ich möchte mal erfahren, ob die Agenturen die ärztlichen
Untersuchungen der Mädchen arrangieren.

Leider nicht alle. Nordlicht zum Beispiel befasst sich nicht damit, aber die Chance legt schon Wert darauf und ...
warte Mal, ja, doch, die Agentur Golden auch.

Ok, und es gibt ja einige Dokumente, die für die Einreiseformalitäten erforderlich sind. Werden die von den
Agenturen besorgt?

Also, was den Vertrag anbelangt, wird er von allen drei Agenturen abgeschlossen, die Chance besorgt außerdem
noch den Einladungsbrief und die Vermittlungsbescheinigung, Nordlicht und Golden nur die
Vermittlungsbescheinigung, da ist der Einladungsbrief Aufgabe der Gastfamilie.

Verstehe. Sicherlich gibt es aber auch Voraussetzungen für die Gastfamilien. In erster Linie würde mich
interessieren, ob Deutsch als Muttersprache bei den Eltern eine Voraussetzung ist. Du weißt ja, dass Paolo
Italiener ist.

Jaja, aber aber das ist kein Problem: Bei allen gilt, dass die Umgangssprache in der Familie Deutsch sein muss und
außerdem schreibt die Agentur Chance vor, dass mindestens ein Elternteil von Geburt an Deutsche/r sein muss,
aber du bist ja Deutsche.

Oh, danke, hast mir wirklich viel geholfen. Hoffentlich kann ich dir bald darüber berichten, dass ich ein
nettes Mädchen für meine Kerls fandl

Keine Ursache!

Gong
Sie haben jetzt 60 Sekunden Zeit, alle Antworten zu kontrollieren.

166 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


L9~
"uaddnJ6ualUalled asalP Jm JaujlgJO.1 Isenb PUlS'UapJnM lapllqa6sne uauupa!la4lZJV'
nz pun PUlSua6ue6a6 aln40s alP ul Jal4 alP 'uauuI)jJO.1 a6unr "Ua40aJds 40slnap wne)j Japo 61uaM ualualled ua40
-SIPu~lsne Jap alalA IlaM 'ula uauupa!la4lZJV' a40sl)jJQllSSnMaq zue6 Ja4ep uallals alZJV' a40slnaa "ijun)jJaH Ja40s
-1)jJQllIW 40e!lalA 'Ja6JOqm"\lJa40slpu~lsne IlalUV' ua404 uaula JIM uaqe4 puel40slnaa "ÜI:uasSa6JaA nz l40lu pun
"Jep sJapue alna4 salP 40ls lllals 'le4 l40neJqa6 Ua40eJdspwaJ:I wne)j Ja40J! uew OM ')jJaMpueH
WI lsqlas "a40laJas a4010s alalA J4as J4aw l40lu sa lql6 s6UIPJallV' "uaqe4 al)jelu0)l ua40slpu~lsne aUla)j Japo
61uaM alP pun uallaqJe Pla!Wn uaieUOl6aJ Japo ualeuolleu wl pua6alMJaqo alP 'lIe:l Jap uaqaplas uauaf UI walle
JOAlSI sea "UapJaM l40neJqa6 Ua40eJdspwaJ:I aUla)j alM ln6 OSuauap UI 'a40laJas JOAalM 40eu sa lql6 s6UIPJallV'
"l6uepaA 40Sn6u3 pJIM ')jIU40a.1pun .1140laJas WI eMla 'pJIM lallaqJea6 'UJa400qpueH-aOIAJas llW "S"Z 'ua6epalun
pun ualxa.1 ua401140eJdspwaJ! llW OM 'lJOP 40nV' "!Jepaqua40eJdspwaJ:I Ja404 ula l4alsaq 'ualepelaJ)jas
uap ul 40ne 'aOIAJas WI 'qaplJa/\ pun Jne)jJa/\ WI walle JOAoSle 'ua4alsaq uals~8 Japo uapun)l ua40slPu~lsne nz
al)jelUO)l a6!Jn~4 OM 'lJOP aJapuosaqsul "PUlSal)jeluo)jspuelsnV' alP Aisualul alM 'qe uOAep J4aS salP l6u~4 'l4a6ue
UJallaqJellV\l uap laq !Jepaqua40eJdspwaJ:I uap seM "40s116u3 !ne lSlaw 'UOne)jlunWWO)l UaUJaluisuaw4auJalUn
Jap UI apeJa6 '40lS uew l61ula Ja4ea "ua40sJJa4aq nz ln6 pUa40laJSne UJeq40eN sap a40eJds alP 'JaM40S
sa lll~! uallas uaplas "uasozueJ:I pun ua40slnaa ua40SlMz 6un6IPU~lSJa/\ alP Jm 40ne aSlaMslaldslaq W6 sala
"40s116u3ul slewijo 40ls uew l6IPU~lSJaA qle4saa "lUJala6 a40eJdspwaJ:I sie llaM Jap ul Uals61!n~4 we 40lpa40ls
Jaqe pJIM sa 'Ua400Jdsa6 llaM Jap UI uals6!Jn~4 we l40lu JeMZ pJIM 40sn6u3 "pJIMlapUaMJaA Uals61!n~4 we uals~8
'uapun)l 'uJaulJedSlapueH ua40slPu~lsne llw uOlle)jlunww0)l Jap ul alP 'a40eJds alP lSI s3 "a40eJdsSlapue4llaM
alP Jaqe lqlalq pun lSI 40s116u3 "Ua40aJds uapun)l sap a40eJds alP ssnw '111MuaJne)jJaA seMla JaM uuaa "ua6
-alnz uaw4auJalUn Jap uamllAIl)jV' UallaMllaM Jap a6nz WI ualuuo)j Ua40eJds "aJa40Slloxa" seMla 40nV' "uauuoMa6
uapos ue ua6a6ep uaqe4 '40sluallell pun 40slssn~ 40ne Jaqe '40slueds aJapuosaqsul 'Ua40eJdspwaJ:I aJapuV'
"le4 UaJOpaAuapos ue 40slsgzueJ:I 40lal6uuaM '40slsgzUeJ:ll610! alIalS JallaMz uV' "UJOAllaM lIeJaqo l6an 40sn6u3
"lql6 a610!6ue~ aJel)j aUla sa ssep 'uallalslsaJ uew uue)j Ua40eJdspwaJ:I UOAZlesul3 wnz ualpnlS ualle ul :M
('l6uelJaA aiS UapJaM Ua4~UeJ8 ua4~laM
ul "MZq uJaw4aullaqJ'V ua4~laM UOA pun allo~ a61l4~IM sJapuosaq aUla laqep ualalds Ua4~eJdspwaJ.:I
a4~laM "4~llss~lJaun llaMsllaqJ'V ua6nna4 Jap ul PUlS assIUlUUaltUa4~eJdspwaJ.:I 'tl!aM "Ja JJaH
"llaMsllaqJ'V Jap
UI jJepaqua4~eJdspwaJ.:I Jaqo tJlaM J061 "Ja "JOJd llw 4~lw 4~1 alle4JalUn 6unpuas
ua61lna4 JaJasun UI :11\1
6uo~
"leV\l laMz lxa.1 uap UaJg4 aiS "ue 6unsgl a61l40P alP sllaMaf aiS uaznaJ)j pun ua6essnV' uapua610! alP aiS uasal
",,6unpllqJallaM
pun -snV' ua40!lJnJaq Jap UI Ua40eJdspwaJ:I" ewa4.1 wnz 6unpuasolpe~ aUla lZlaf uaJg4 aiS :uollenllS
6uo~
6uo~
Abschnitt 2

M: Was sollen Schüler und Lehrlinge tun, um sich heute fit für den europäischen Arbeitsmarkt von morgen
zu machen?

W: Eine ganz wichtige Rolle spielt die Schule. Hier muss der Grundstein gelegt werden, dass Schüler zwei moderne
Fremdsprachen sprechen können. In Deutschland ist dies nicht in allen Schulformen gewährleistet. Zum Teil lernen
Schüler nur eine moderne Fremdsprache, in der Regel Englisch.
Fremdsprachenlernen nimmt viel Zeit in Anspruch. Selbstverständlich kann man Versäumtes auch später im
Erwachsenenalter nachholen, aber dies ist neben dem Beruf und der Familie nicht immer leicht. Auch deshalb ist
es so wichtig, dass die Grundlagen in der Schule gelegt werden. Wichtig dabei ist, dass mehr Wert auf die
Anwendung und die aktive Kommunikation gelegt wird. Im Unterricht, vor allem an Gymnasien, dominiert dagegen
die Vermittlung literarischer Kenntnisse in der Fremdsprache, dabei wäre es jedoch wichtig, die aktive
Sprachbeherrschung in konkreten Kommunikationssituationen zu verbessern. Dazu sind jedoch kleinere Klassen
und eine bessere Betreuung erforderlich als dies derzeit in vielen Schulen der Fall ist.
Darüber hinaus muss natürlich auch der Jugendliche selbst etwas tun. Es gibt ein breites Angebot von
Lernmöglichkeiten, z.B. in den Volkshochschulen, in spezialisierten Fremdspracheninstituten oder auch durch
Medien. Dies kann ergänzt werden durch Auslandsaufenthalte, Sprachreisen und Austauschmaßnahmen. Wer sich
da informiert, findet eine Vielzahl von Angeboten.

Abschnitt 3

M: Wie sollte Ihrer Ansicht nach die Aus- und Weiterbildung auf den steigenden Fremdsprachenbedarf
reagieren? Was muss getan werden, um ein optimales Schulungsangebot zu bieten? Sind neben
Fremdsprachenkenntnissen auch andere "europäische" Kompetenzen gefragt?

W: In der Aus- und Weiterbildung werden Fremdsprachen sehr praxisbezogen vermittelt. Beispiel Rezeption: Hier
wird speziell trainiert, wie man ausländische Gäste empfängt, ihre Wünsche aufgreift und sie zu den gewünschten
Gesprächspartnern weiterleitet. Oder im Sekretariat: Da kommt beispielsweise ein Telefonat aus dem arabischen
Raum an. Der Sprecher hört sich phonetisch anders an als ein Muttersprachler. Trotzdem muss man dem Anrufer
Antwort geben können und in der Lage sein zu verstehen, worum es geht. Das kann sehr praxisnah, zum Beispiel
durch Telefontraining, eingeübt werden. Gerade in der beruflichen Erstausbildung werden verstärkt
Zusatzqualifikationen im Bereich Fremdsprachen vermittelt. Dadurch wird die Berufsausbildung ergänzt und quali-
tativ verbessert. Zusatzqualifikationen sind fakultative, also freiwillige Bausteine, die auf den spezifischen Bedarf
eines Unternehmens oder das Interesse des Auszubildenden ausgerichtet werden können.

Abschnitt 4

In zahlreichen Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen sind Fremdsprachen inzwischen als fester Teil der
Ausbildung vorgesehen. Dies betrifft vor allem die kaufmännischen Berufe, aber auch die IT-Berufe. Je nach Beruf
geht es dabei um das Verstehen von (englischen) Fachtexten, das Erstellen von Briefen und schriftlichen
Unterlagen in der Fremdsprache oder auch die Kommunikation mit ausländischen Kunden. Neben der
Fremdsprachenkompetenz besteht zum Teil auch ein fachlicher Qualifikationsbedarf.

Auf jeden Fall wichtig ist das, was im Allgemeinen als interkulturelle Kompetenz bezeichnet wird. Gemeint ist die
Kenntnis, vor allem aber die Sensibilität für andere Kulturen und deren Wertsysteme. Dies lernt man kaum im
Seminarraum, sondern vor allem im Kontakt mit Menschen aus anderen Ländern. In Kursen kann man dafür sen-
sibilisieren, auf bestimmte Dinge hinweisen, interkulturelle Kompetenz lernt man aber am besten unmittelbar vor
Ort. Es war deshalb ein richtiger und wichtiger Reformschritt, dass in Deutschland nunmehr die Möglichkeit besteht
bis zu einem Viertel der Ausbildungszeit im Ausland zu absolvieren. Wichtig sind darüber hinaus kürzere
Praxisphasen, wie sie nicht zuletzt auch über die europäischen Bildungsprogramme finanziell gefördert werden.

M: Herr Dr. Weiß, ich danke Ihnen für die aufschlussreichen Informationenl

168 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


69~
"J4n Ol pun 0 ~ Ua4::>S!MZoSle 'spuaqe 4::>nesa l4a6
4::>eqaM4::>S!aq 'uaplawue S pun 9 ua4::>S!MZoSle 'ual!azOJIJS nz 4::>!Pnp lsuue)j JaAeWl3 pun l4::>aJddn~ !aq 'efer
"ua4::>nq4::>!lugSJad4::>nesJn)! uau!a np lsuue)j !aJp ualle !aq pun 6unplawuv a4::>s!uoJalalalP 4::>neais uaJa!ldaZ)je
oSle 'aU!ll04 S!leJ~ aUla 4::>neuaqe4 alP pun 4::>ne4::>eqaM4::>S !aq 'uaplawue aU!luo 4::>!Pnp lsuue)j JaAeWl3 !aq OSIV
"SV J4n Ol S!q Sv J4n 9 ~ UOAJaAeWl3 !aq pun lallelSUeJaA 6 S!q L UOAaSJn)jpuaqv alP UapJaM
4::>eqaM4::>S
aln4::>szuel Jap U! 'J4n Ol S!q 08 J4n 9 ~ UOAJa lJanep l4::>aJddn~ U! 'asJn)! spuaqe sa lq!6 !aJp ualle UI
"uaJa!SsaJa~u! 4:>!W UapJIJM aSJmtpuaq'V
alP walle JOA l.asJn}t asa!p uuap pUlS uueM "Jeq4:>!aJJa~n6 !aJp alle 4:>!lJua6!a pUlS o~n'V wap ~!W
l~!a4 sep 'qle4Ja~ne 6!UaM
")jJ!zas "L W! JaAeWl3 pun "v~ W! 4::>eqa4::>S
u!a ua6a!1 JaAeWl3 pun 4::>eqaM4::>S")jJ!zas UalSJa W! 'leJluaZ zue6 l6a!1 aiS "a6e1 alsaq alP le4 l4::>aJddn~ OSIV
"lJa!s!ue6Jo aSJn)jl!az4::>0H4::>neUapJaM 4::>eqaM4::>S aln4::>szuel
Jap U! 'uaW4aUI!al sJn)js6un4::>sPJJnvwau!a ue wapJa~ne np lsuue)j l4::>aJddn~ pun JaAeWl3 aln4::>szuel Jap U!
'ua6alaq nz sJn)js6unZlaSlJ0.:l Japo - punJ~ uau!a 'l!a)j4::>!l69V'JalP np lse4 ualn4::>szuel !aJp ualle UI "~!aM 4::>!'efer
"!jOJd u!a>tJaqe U!q 'uazu~.1
ua4:>s!ue>t!Jaweu!a~el uap UOA~a~s!a6aq U!q 4:>1"~q!6 sa aSJn}t JlJj seM 'UaJ4ejJa uJa6 4:>! apJIJM sa~SJa sl'V
"lSapulJ sJn)! ua6!l4::>p uap np ssep 'ue leV'J4::>!aW4au os 'loqa6uv Ual!aJq wau!a l!W alle 'lpelS Jap U!
ualn4::>szuel !aJp J!M uaqe4 l!aZJaa ilnlln6 6!l!az4::>!aI6lS!a~ pun JadJg)! uazuel ssep 'ua4as lSJ!M na i4::>!lpua'eN
"~pe~s Jap U! a~oqa6u'V alP JaqlJ SOjUI Jeed u!a 4:>!a~4:>n~Jq unN "~SI4a!jdwa a6uel
u04:>s J!W s,np alM 'UapJaM nz uazue.1 s4:>Jnp 'SsoI4:>saq 4:>1"~!aM os 4:>!lpua sa ~S! ~~ar 'eu!~ew 'olleH
m
6uo~
"leV'Ju!a lxal uap uaJg4 aiS
"ue ua4::>lS~)!uapua4::>aJdslUa
alP aiS uaznaJ)j Japo UaUO!leWJoJul uapual4aJ alP JapaMlua aiS uazu~6Ja pun nz ln6 aiS uaJgH
"ua!M U! ualn4::>szuel auapa!4::>SJaA!aJp Jaqo Ja4ep ais lJa!WJoJU!pun upaJ4alzuellS! u!punaJ.:l
aJ4! 'eu!lJeV'J "uauJal uazuel al4::>gw uopeV'J "uauu!punaJ.:l !aMZ ua4::>S!MZ4::>~Jdsa~ u!a uaJg4 aiS :uo!~en~!s
6uo~
6uo~
Die Preise sind ziemlich unterschiedlich. Bei Schwebach kostet eine Stunde 15 Euro pro Person, bei Rupprecht
wesentlich mehr, 32 Euro und bei Elmayer verlangen sie 22 Euro die Stunde.

Das geht noch. Gibt es da irgendwelche Bekleidungsvorschriften?

Bei Elmayer und Schwebach gibt es keine, das heißt du ziehst bequeme Schuhe an aber vom Stil her ist es völlig
egal, was du trägst, bei Rupprecht gibt es aber spezielle Kleidung, die du dir in der Schule leihen und bis zum
Kursende behalten kannst.

Und wie viele Kursteilnehmer sind üblich in einer Gruppe?

Es wird nicht in allzu großen Gruppen unterrichtet, in der Schule Elmayer gibt es 20-24 Personen in einer Gruppe,
bei Schwebach 10-16 und bei Rupprecht 28-30.

Das geht ja noch. Und wie groß sind die Tanzsäle?

Bei Schwebach gibt es Platz genug, da ist der Saal 210m2 groß, bei Elmayer 170, und bei Rupprecht ist er ein
wenig kleiner, da das Gebäude hier auch nicht allzu groß ist, da beträgt die Größe des Tanzsaals etwa 150 m2.

Du, was ich noch erfahren möchte: Werden in den Schulen auch Übungsabende veranstaltet?

Freilich und zwar in jeder. In der Tanzschule Elmayer jeden Dienstag, in den beiden anderen jeden Freitagabend.

Hört sich gut an. Und was kosten denn diese Abende?

Rupprecht verlangt 4 Euro pro Person, Schwebach 5 Euro 10 und Elmayer 7, aber da ist auch ein
Begrüßungscoctail im Preis inbegriffen.

Martina, vielen Dank für deine Informationen, ich werde's mir überlegen.

Nichts zu danken.

Gong

Sie haben jetzt 60 Sekunden Zeit, alle Antworten zu kontrollieren.

170 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


l.Ue68A SP!>t U8pJ8M WnJeM :W
"U9WWO)jJOA~eV\l W9PU940!9JSne
U! 40S!91::1l!9Zl4ewpJepUelS J9U!9 U! 9!P '9#OlSJ4~N S911e~~~S u!Wel!/\ 6nu96 l40!U u9qe4 %08 '!ne )jU!Z 6!U9M nz
U9W49U %OS 'UaS!3 6nu96 l40!U u9lle4J9 %09 9S!9MS6unZl~40s "u96oM96sne pU940!aJsne l40!U 'U9uup9pela69/\
-l40!N 9!M U9uup9pel969/\ 940!lq!9M walle JOA 'Ja6eU9al 40!S U9J4~UJ9 '6unJ4~UJ3 Jaq!") slJodaJs6unJ9!69~
S9p uaqe5uv 40eN ·lapJ4~!a6 suaal sap l!a4PUnsa8 a!p l!Wep pun pJ!M u9qaplaq W9Jlxa l40!U S9 UU9M
'SOIWJe4 snwspela69/\ S9p uaJa!qOJd sep lS! U911~::IU9lS!9W U9p UI "J9SS940s!al::lJal)jPlS 9J9pUe 9!P 'J9pel969/\
9lnU!V\I 9U!3 "40nSJaAI49::1pun 40nSJ9/\ 40Jnp u9lS9q we 9!S U9UJ91uazuaJ8 JaSS!M96 qle4J9UU! '9)jU9P 401
"Ua40ns nz u96unJ4e!J3 anau 'UJ96eu99l UOAJ9p 119!Z9ds'ua40SUaV\l Ja6unf JnleN
Jap l40pdslU9 s3 ""i40Spel969A 400P 9lq91 U4nH sep 'l40!U OSa!M" :6unpu!")J69S J9p l!W ~uall9lsaq 9ddnsJau4!")H
J911alU9U!9 uuep pun U9J9!Wel)jOJdmssu9q91 u9ue69A U9J4! zlOlS 9!P 'u9ln91 UOAU9l40!40S98 U9UU9)jsun UOAU9l
-s!aw a!o "U9lq91 sneu!4 9PU9U940oM 9lS40~u sep J9q!")S!q 40spel969A 40!140~Slel 40ne '"ur' aJ~M snwspel969/\
'ual6es a!p 'SU99l 911essep 'l40!U 400U J9qe 19ln9p9q seo "J9494 40!ll40~Jl9q %g~ l!W ale~-snwspel969/\
-oJd a!p JeM Ua40p~V\I !as ""Ur' snwspela69/\ ua6P4~f-6 ~ S!q-u J911e %O~ U9PUU '9!pnlS U9lJ4!")!9640Jnp
ls6u!")f JaU!9 40eN "ane4 uaqa696Jne sU9qal-!Un UaJ9W9nbaq SaU!9 ualsun6nz U9UO!leJ!dsv U940spel969A 9J4! 9!P
'J!W pun aS!nOl Ua40S!MZ auaf a!M osneua6 l40!U 'lew alnWJaA 401 "UalapUa 40!1~9!140S9S9!P 9!M 'U!q J940!S l40!U
J9qe 40! !9qOM 'uaqe4 lJ4!")!a6 UJapU!)I U9J4!l!W ua6unlle4J8lUn a40!lu4~ J49S UJ9l13U9lS!9W a!p ~ep 'J940!S U!q 401
"l9l!9J9qnz Wn!p9W l)j9!J9d 's)jealS 9P!9q J!M U9SS0U96lJOO "9sno4)jealS -s6u!lq9!l J4! U!
40!W 9lJ4!")!9!S "J9UU!Ownz sun J!M U9!eJl 'l40ns9q !Un a!p J9l400l 9U!9W OM '9ne4 unl nz lJnJ)jueJ::IU! 40!lij~40Sa6
40! pUaJ4~M 'lsqJaH U9S9!O "9U9!pJ9A uawwo)ju!3 u!aw 40! 9!M 'wap nz ijn~1 u96a6ep J9S9!P lewnz 'u9ZlQlSJ9lUn
nz mssuaqal ua40spela69A uau!a)j 'JneJep l40a~ 9ql9ssep 40! 9n~4 s6u!pJalie '9n~4 lel J9p U! l409~ S9S9!P 9!S
ssep 'alJaluo)j 401 "6unu!aV\l aJ4! Jne l409~ u!a le4 a!s 'u!4!neJep alJ~I)jJa a!s "UapJ!")MU9496lJ4e!Zn9J)I Jne l40!9119!A
pun U9!ne)j lOOS U!9 sun 'U9ne4 l69196 9l!9S Jnz ua!pnlS aJ4! J!")!neJ::I 9U!9W pun 40! sep 'Pla8 W9p l!W unu Ja4ep
pun uauu9)j u9ZlQlSJalUn !9qep l40!U Jap!91Jaqe a!s J!M ssep 'aJa!pneldde 6un6n9ZJ9qo pun 6Unp!940SlU3 JaJ4! nz
J4! 40! ssep 'J4! 9l6es 401 "UapJaM nz up9pela6a/\ 'l40!sqV 9!P le4 a!s 'a!s alJ~I)jJ9 'JeM g~ 9s!nOl J9l400l 9U!9W slV
:J!")!epla!ds!9S s9ln6 u!a PU!Sua6unJ4e!J3 U940!lu9SJ9d 9U!9V\1"U96
-n9ZJaq!") nz uOAep 940!IPU96nr 'unl J!")!epsa6!U!3 uo40s 40eu l40!SUV Jau!aw uauug)j 9U9S40eMJ3 J!M "6unJ4~UJ3
ua6!lJaMIlOA JaU!9 nz 40ne lJ9496 sa uuap 'U9SS!")WU9SS9 40s!al::l 40ne ua40suaV\l a6unf w911VJOA J9qe '911e
ssep '9qe4 l40!SUV 9!P 40! ssep 'ua6es 40! 9pJ!")MS9lSJ9 slV "6unpeIU!3 9!P J!")!a)juep pun 6el u9ln6 u9ug40S :4oS
W!W40S
JJaH '40!IZJa4 zue6 a!s a~!")J6aq 401 W!W40S uue40r '"Al!Ieno" eWJus6unl!aqJeJ9A40S!91::1J9p Jal!91 U9p J!M uaqe4
O!pnlS W! sun !9q lse8 slV ""u9)joaplUaJapa!M" lIau40s 40s!al::l U940!IPUa6nr asa!p qo J9pO lS40~MJ9 9PlSnpu!40s!al::l
a!p J!")!6un40Jpas aije4lSUJa au!a 'uaI4!")! Ua40oJdsa6ue mssuaqal ua40spel969A WOA40!S u940su9v\1 96unf J49W
J9WW! ssep '40Jnpep qo 'lS! 96eJ::I 9pUaJ9!AeJ6 9!O "snWSpel969/\ wn S9 l4a6 6unpu9S uapu961oJ40eu J9p UI :W
6uo~
"leV\l!9MZ lX9l U9p U9Jg4 9!S "ue 6uns91 96!l40P 9!P SI!9M9f 9!S U9ZnaJ)j pun ua6essnv U9PU9610!9!P 9!S U9S91
6uo~
6uo~
Sch: Gute Frage. Ich denke, dass Teenager dazu neigen, das zu glauben, was sie hören oder lesen - ein weiteres
unglückliches Charakteristikum der Jugend. Sie beteten Vers und Kapitel über all die ermüdenden Argumente
herunter (...), wie grausam die Praktiken in "Tierfabriken" wären, wie Fleischfirmen ihre Arbeiter ausbeuten oder wie
das Fleischessen Krebs und Herzkrankheiten hervorrufen kann. Gewöhnlich antworte ich darauf: "Warst du jemals
in einer" Tierfabrik"?" Meist lautet die Antwort "Nein". "Bist du dir bewusst, wie viele gute Jobs die Fleischindustrie
anbietet?" Wieder lautet die Antwort "Nein". "Weißt du, dass viele dieser Studien tendenziös sind, weil sie Rauchen
oder regelmäßigen Sport außer acht lassen?" Reaktion: verwundertes Starren.

Abschnitt 3

M: Was treibt nun Teens dazu zu glauben, dass der Beginn eines vegetarischen Lebensstils die Message
ist, um das Richtige zu tun?
Sch: Promis kehren in jedem Interview ihren veganen Status hervor, obwohl ich nicht allzu viele Sportler kenne, die
tatsächlich Vegetarier sind. Außerdem neigen Jugendliche dazu, sich gegenseitig vom "Broccoli-Pfad" zu überzeu-
gen. So hatte es auch bei Louise begonnen: ein Freund empfand es als cool und alle anderen taten es ihm nach.
Einige pro-vegetarische Webseiten sind durchtrieben und sprechen vor allem Teens und Kinder an. Es gibt zahl-
reiche Webseiten, gespickt mit Fotos gesunder Kinder und Ratschlagkolumnen von seriös wirkenden Erwachsenen
mit "Dr." vor ihren Namen. Es gibt auch "chat rooms", wo Teens einander Ratschläge geben, z.B., wie man den ve-
ganen Lebensstil verteidigt. Eine Sektion der Seite diskutiert sogar Vegetarismus während der Schwangerschaft
bzw. das Aufziehen vegetarisch ernährter Kinder.

Abschnitt 4

M: Gibt es auch Websites, die fürs Fleischessen werben?


Sch: Natürlich. Die National Cattlemen's Beef Association (NCBA) hat viel getan, um den Rindfleischverzehr bei
Teenagern, besonders weiblichen, zu bewerben. Ihre Website bietet Computerspiele, Selbstwerttests,
Nachrichtenforen oder Rezepte für eine gesunde Ernährung mit Rindfleisch an. Außerdem arbeitet NCBA direkt mit
Jugendgruppen, um Rindfleisch zu promoten. Dennoch muss sowohl in den oberen wie in den unteren Etagen noch
mehr getan werden. Jeder, der in die Industrie involviert ist - vom Geschäftsführer bis zum Lagerarbeiter - muss
hinausgehen und sich den Kids stellen, die vorhaben, vegan zu werden. Wir alle müssen uns die Zeit nehmen bzw.
die Möglichkeiten suchen, um den Teens die Gesundheitsvorteile des Fleischkonsums wie auch die wirtschaftlichen
Möglichkeiten unserer Fleischindustrie klarzumachen. Manchmal genügt schon eine kurze Unterhaltung, um sie zu
überzeugen, dass Fleisch nicht Mord ist.
Das war bei Louise und vielen ihrer Freunden der Fall. Ich führte mit ihnen rationale Diskussionen, ließ sie ihre
Meinung kundtun und argumentierte dann mit den Fakten. Soviel ich weiß, ist keiner von ihnen heute Vegetarier -
obwohl sie großteils nicht sehr gesunde Essgewohnheiten haben: zuviel Fast-food und zu viele Mahlzeiten im
Laufen.
Ich glaube nicht, dass Vegetarier für die Fleischindustrie eine ernsthafte Gefahr darstellen. Viele Teenager ver-
suchen den Vegetarismus für eine kurze Zeit und wenden sich dann wieder dem Fleischessen zu. Nachdem, was
ich gelesen habe, sind weniger als 5% der Bevölkerung echte Veganer.

M: Herr Schmidt, vielen Dank für das Gespräch.

Gong

Sie hören den Text jetzt noch einmal.

172 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


~uassa ln6 le~ Japo ua>iuPl Ja!s u!a spuaqe ep uew uue>l ~ua6unlS!alaO!AJas uap l!W s.l4als alM pun
''ijoJ6 A!lelaJ 40!I>iJ!Muuep pUls alP 'er
'aZl~ldJlaz Lt pequauuos wl 'OL sa Jql6 6uldwe:>pueJJS wl ·JatJ9.J6
se~a pUls uaJapue uaplaq alP 'aZl~ldJlaz Zt tJ0lq sa Jql6 Jjop 'Ulal)f AIJelaJ JSI ne660 Zleld6uldwe::> JaC
~uuap sa l4a8 'ua6upql!W punH uaJasun 40ne UJa6 UapJQMJ!M 'a4alSJa/\
~6unnaJlaqJapu!>l Jap l!W sne uuap S,l4a!S alM pun 'l\e>iO
~Japu!>l alP Jm Ual!a>i40!l6Qwla!ds
uuap sa lq!8 'uaww0>i uJapu!>l !aMZ uaJasun pun neJ.::I Jau!aw l!W apJQM 40! 'alS UaSS!M pun 'uQ40S
'uapJajd Jlw »IJsn" 4:>ne sa Jql6 ne660 wl "'leW aIS uaJjeM ... pun uaJlaJsne uapJajd
JIW 4:>ne aIS uauu9.>1Jal4 pun ualalds jlO~ 4:>ne uew uue)f pequauuos wl 'ualalds jlO~ 4:>ne uew uue>l ep
Jaqe 'JjaMsual4ajdwa uaJjeJjodsJaSSeM alP wall" JOA PUlS 6uldwe:>pueJJS wl 'ua6es 140M uew uue)f sec
'a4~N Jap ul zue6 4:>ne ep JSI PleM
ula pun ssnl.::! wau la ue pequauuos pun PleM waula ul Jaqe J6all ne660 'U04:>S 6uldwe:>pueJJS sep 'UlaN
~aas wau!a ue !aJp alle ua6a!l 'puapualS
'6uldwe:>pueJJS
sep pun ne660 'pequauuos 6uldwe::> sep 'uaJalque aZl~ld6uldwe::> laJp uau41 4:>1uue>l Jsn6n" JQj os I"
'er 'lsn6n'v' 'er
(,alS uaJ6es 'Jsn6n" JQ'::!'auJa6 'er
~ual4aJdwa aZWld6u!dwe:::> Jeed u!a l40!alla!A sun alS ualuuQ>l 'ua6upq
-JaA nz pUelUa6Jns W! Zleld6u!dwe:::> wau!a Jne a400M aUla lsn6n'v' W! 'JOAuaqe4 J!M oSI'v'j6el ualn6 uauQ40s 'er
6uo~
'Ie~ u!a lxal uap uaJQ4 alS
'ue ua40ls~>l uapua40aJdslua
alP alS uaznaJ>i Japo UaUO!leWJoJul uapual4aJ alP JapaMlua alS uazu~6Ja pun nz ln6 alS uaJQH
'lsn6n'v' W! pUelUa6Jns U!
qnepn uau!a Jm 40!S lJa!SSaJalU!lSpnol U!3 'puelUa6Jns U! oJQqas!a~ wau!a U! 40~Jdsa8 u!a uaJQ4 alS :uoIJenJIS
6uo~
Im Sonnenbad und im Strandcamping können Sie direkt einkaufen, da gibt es nämlich einen Supermarkt auf
dem Campingplatz. In diesen beiden befindet sich auch ein Restaurant. Einen Biergarten finden Sie im
Oggau und ... ja, auch im Strandcamping.

Im Strandcamping gibt es also Restaurant, Biergarten und auch einen Supermarkt.


Stimmt.

Sind das übrigens 5-Sterne-Campingplätze?

Nein, also nur Oggau hat fünf Sterne. Strandcamping ist ein 4-Sterne-Campingplatz und Sonnenbad hat 3
Sterne.

Dementsprechend sind dann auch die Preise, nehme ich Mal an.

Ja. Eine Woche, zwei Erwachsene mit zwei Kindern, haben Sie gesagt?

Genau.

Also für die ganze Familie kostet die Woche im Strandcamping 172 Euro, im Sonnenbad 147 Euro und im
Oggau 190 Euro.

OK, dann sag ich Ihnen herzlichen Dank und wahrscheinlich auf Wiederschauen.

Ja bitte, gerne. Würde uns freuen, wenn Sie wieder zu uns kommen. Auf Wiedersehen.

Gong
Sie haben jetzt 60 Sekunden Zeit, alle Antworten zu kontrollieren.

174 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


9H
l.un~ ua6a6ep uew uuell seM :11\1
''iJ0J6lS! al!aJqsUO!lepe/\ alP - Uala!ds 'ualle4:) 'Ualle4JaASUO!ptnv '6u!dd04s-aU!luQ 'XaSJaqA:) !ne ua4a!zaq 40!S
uue}j aiS '6unZlnulaUJalui JaA!SSaZXaualJV auapa!40SJaA sa lq!6 !aqea '6elllV wnz lew unu uaJ94a6 6unZlnUlaUJalUI
pun -Jalndwo:) uuaa 'ue 40!W 40! a'iJa!140s 6unZl~40SU!3 Jasa!a 'llapue4 6unJ9lSSualle4Ja/\ aUJapow aUla
wn 40!S sa ssep 'JOAua6el40s alS 'u!a awalSASSUO!le}j!!!SSel)l-l40ns apua4alsaq U! l40!U Jaqe uaupJo Ja40sJ0::l a!a
'ua6upqJaA Jalndwo:) we al40~N alP als l!aM eMla 'lap
-!all!aqJV alP '}j00Jnz ua6un4a!Zas sne 40!S Ua4a!z auaMoJlas 'uazuanbasuo)l ale!zos aA!le6aN :suayuO::l 's9AJau
Japo A!ssaJ66e 'lZ!aJa6 auaMoJlas Jap pJ!M laUJalul aU40 'ua6unU!a40SJas6nZlU3 :sualJa!/\ 'lJa6!alSa6 Jal!aM
Jaww! pJ!M S!SOa alP '6unl}jO!MlUaZUeJal0.l a!a :SuallPa 'lsnpaAlloJlu0)l Jaa :sual!aMZ 'lZlaSa6u!a 6unZlnUlaUJalui
Jnz pJ!M sa6e.l sap I!a.l al'iJ9J6 Jap 'swneJSUalle4Ja/\ sap 6un6uaU!3 a!a :sualSJ3 'uassel uapu!! uapalP}jl40nS
al}jeJlsqe !uOJ 40!S ssep 'S!uqa6J3 wap l!~ 'le4 l40muaM9JaA puel40slnaa U! l40nSlaUJalUI eWa4.l wnz a!pnlS
aA!leluaS~JdaJ pUa4a6l!aM alSJa alP alP 'U!lJaS U! ml!SJaA!Un-lPloqwnH Jap ue addnJ6Ja40SJO::l aUla lq!6 s3 :H
'6unJ9lS-IIOJlUO)l-Slndwl aluueua6 os aUla oSle 'l40nSla!ds Jap 40!IU4~ 'l40nS
auapunqa6unMols aUla lS! sa 'ua6es uaJapue a!a 'l40nSI040}jIV alM alew}jJa~ uaqlasa!p le4 140nSlaUJalUI 'uau!aw
pun l40nS uauapunqa6Mols Jau!a l!W sa Ua40!a16JaAuau!a a!a '6unupJOU!3 a40S!lSOu6e!p alP Jaqo la!ds!as wnz :H
'lJa!ln}jS!p uaS!aJ}j40e::l U! 40ne sa pJ!M Wapl!aS pun 'lal40paq
JaqOJep ye4lSUJa 966 ~ saw!.l }jJOA MaN alP le4 uuea 'Ualle! asou6e!a-U!a40S aye4ZJa40s sie l40nSlaUJalUI
#p6as uap 6Jaqpl08 ueAI Jale!40ASd Ja}jJOAMaN Jap 'iJa!1aJ4er Ja06 Jap all!~ :alop}jauv Jau!a l!W salle uue6aq
!aqea 'ewa4.l u!a Jaqe sep lS! aJ4er Ja06 Jap an!~ lias 'ualaJlJaA l40!U oSle als lS! Pliqsl!a4}jueJ)I sa6!pU~lSUa6!a
SIV 'UapJOM uawwoua6!ne l40!U Ja4s!q l40nSlaUJalUI lS! ep pun 'ua6unJ9lS a40S!40Asd JOJawalSASSUO!le}j!!!SSel)l
a40silSOu6e!p a'iJ0J6 iaMz lq!6 s3 'l40!U Japo lq!6 l40nSlaUJalUI sa qo 'uanPlswn lS! llaM40e::l Jap ul :H
1.1IueJlI'uaJnellU!a 'uJa6!a~s 'ua»e4:> 'Uala!ds 'UaZl!S Ja~ndwo:> wap JOI\ 6uela~4:>~ualP
'ua4:>sUall\l alP uuap pUlS l.S04~,{1I\Iu!a Jnu als ~S!Japo ~dne4Jaq!1~4:>ns~auJa~ulalP sa ~q!6 '6Jaqua4oH JJaH
'6Jaqua4oH
~a8 a6oI04:>,{Sd Jap ~S! Jau~eds4:>~Jdsa~ u!all\l '~4:>ns~aUJa~ulalP ~S! a~na4 ewa4.l u!all\l ."alloJ~uo>t
Jatjne pun ~auJa~ulWI" 6unpuas Jau!aw nz a~na4 alS atj!1J6aq 4:>1'uaJJaH pun uawea au!aw »o~ tj!1J~ :11\
6uo~
'Ie~ !aMZ lxa.l uap uaJ94 aiS 'ue 6uns9l a6!l40p alP SI!aMaf aiS uaznaJ}j pun ua6essnv uapua610! alP alS uasal
6uo~
6uo~
H: Ähnlich wie bei den Essstörungen kann man nicht auf die Aktivität gänzlich verzichten. Computer und Internet
sind für viele Menschen am Arbeitsplatz unerlässlich. Es kann auch sein, dass man sich in Krisensituationen - wenn
einen die Freundin verlassen hat - mit Internet-Spielen ablenkt. Bei andauerndem exzessiven Verhalten geht es in
der Psychotherapie darum, die Zeit im Internet Schritt für Schritt zu begrenzen und die Probleme zu ergründen, die
dahinter stehen. Denn oft ist die Internetsucht nicht die primäre Störung, sondern ein Versuch, von anderen
Problemen abzulenken.

M: Inwiefern bietet das Internet auch Hilfe für Menschen mit Suchtpotenzial?

H: Im Internet gibt es sogar Selbsthilfegruppen für Internetsüchtige und andere therapeutische Angebote. In den USA
beispielsweise hat Kimberly Young eine E-Clinic eingerichtet - das ist so, wie einen Alkoholabhängigen in der Kneipe
zu therapieren. Andererseits kann es durchaus ein erster Schritt sein, die Menschen dort abzuholen, wo sie sind.
Insgesamt bietet das Internet für Süchtige und Abhängige sicherlich eine gute Hilfe, weil es diagnostische Instrumente
gibt, die der Selbsteinschätzung dienen. Und es gibt Informationen zu Selbsthilfegruppen, Online-Beratungsdiensten
und so weiter. Das Internet kann also durchaus eine gute Plattform für erste Hilfsmöglichkeiten sein.

Abschnitt 3

M: Wie kann man der Internetsucht begegnen?

H: Onlinesucht hat viele Facetten: Spiele im Netz können ebenso abhängig machen wie Chats oder Sexseiten.

M: Wer ist von dieser Sucht am meisten betroffen?

H: Der Sucht verfallen jugendliche Surfer, aber auch Senioren. Man schätzt, dass drei bis neun Prozent der
Internetnutzer betroffen sind.
Es wird zwischen Spiel-, Sex- und Kommunikationssucht unterschieden. Onlinespielsucht findet man vor allem
bei jungen Männern. Auch von der Sexsucht sind vor allem männliche Netznutzer betroffen. Die
Kommunikationssucht zeigt sich vor allem bei Frauen ab 30. Oft merken die Betroffenen selbst als letzte, dass
sie abhängig sind.

M: Gibt es denn Warnsignale?

H: Ein Signal ist es, wenn Betroffene sozialen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen. Bevor ein Abhängiger sein
Problem erkennt, muss es oft erst zum großen Knall kommen - etwa zum Verlust des Arbeitsplatzes.
Ein großer Teil der Netznutzer sind von Sexsucht betroffen. Oft sammeln sie Bilder, die sie abspeichern und dann
nicht mehr ansehen. Und doch suchen sie weiter: Die "Suche nach dem perfekten Bild" ist die Rechtfertigung, mehr
Bilder zu speichern.
Oft melden sich Männer, deren Onlinesexsucht von der Partnerin entdeckt wurde. Frauen leiden oft sehr darunter
- da steht dann oft die Trennung im Raum. Häufig haben gerade junge Betroffene aber auch Probleme, eine
Partnerin zu finden. Viele von ihnen haben durch den Porno-Konsum ein ganz schräges Frauenbild.

Abschnitt 4

M: Können Angehörige etwas tun, um zu helfen?

H: Sprechen sie einen Betroffenen auf die Sucht an, löst das oft Aggressionen aus. Wir raten Angehörigen, lieber
ein Buch über das Thema hinzulegen oder mit Hilfe eines Links auf eine Selbsthilfeseite aufmerksam zu machen.
Möglichst vermeiden müssen Angehörige "co-abhängiges" Verhalten: Sie dürfen das Suchtverhalten weder unter-
stützen noch entschuldigen.
Befürchten Eltern, ihr Kind kann süchtig sein, sollten sie sein Surfverhalten beobachten - spätestens dann, wenn
die Leistungen in der Schule nachlassen und wenn sich die Schlaf- und Essgewohnheiten oder die
Gefühlsäußerungen verändern.

176 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2



'uaJa!l\.JasaJ nz aU!luo ualJe)i
a!p 'l!a)jl.p!l6Q~ a!p a!s uaqelj lln)i pun lelJana.::l !aq 'ao!l\.JasualJe)i ualjoS!UO!alal uau!a uaqelj a!p 'uaJa!l\.JasaJ
ualJe)i ljos!uo!alal a!s uauuQ)j J!'v'-uadO JIJ.::I'ua6Josaq nz !ne)jJal\.Jo/\ W! a!s 'ljoopar uauljl ljO! allja!dwa 'ualja6
nz Jaljo!s JawwnN !ne wn 'ua6Josaq lJO JOASleA!lSa.::l!aJp ualle !aq a!s a!s uauuQ)j 'lq!6 azmld a!aJ! ljoou sa slle.::l
(.ua6Josaq JJO JOA uaJJe)t a!p 1I::>!aJssrlw Japo
Ine)jJaAJOA uap Jrll J!a)j1l::>!16QI/II
a!p uuap sa Jq!D (.ua6Josaq sJa)j::>!.l a!p 1I::>!uue)j a!M pun "lI::>ou er JlIa6 sec
'uosJad OJd oJn3 v~lalso)j J!'v'-uado JI]f alJe)i a!p pun ualljezaq oJn3 1::8
a!s uasslJw lelJana.::lSU!nPlU!3 uap JIJ.::I'oJn3 9 ~ 'U0lq lalso)j a!s 'leA!lsa.::llln)i SJIJ!alJe)jSnPlU!3 a!p lS! uals6!II!q w'v'
Guassed al)jundl!az a!p uuap uauljl uapJIJM 'lallelsue
-JaA lsn6n'v' '81:: we pJ!M lelJana.::l pun !Inr 'U wnz S!q '~~ WOAJ!'v'-uadO 'nels !lnr '8 ~-ü ualjoS!MZ lapu!! lln)i
'Uala!que lelJaddnM U! leA!lsa.::l lelJana.::l sep pun 6JnqweH U! leA!lsa.::llln)i sep 'Welj1663
U! leA!lsa.::l J!'v'-uadO sep uauljl uue)j ljol 'aloqa6u'v' !aJp ljO! an~lj ep 'er 'ualjasljoeu ljO!W a!s uassel 'osle er
"Jq!6 Jrllep sa uaJ!a)j1l::>!16QI/II
Jrll seM 'ua6!pun)jJa lew lI::>!W aJlI::>Qw pun uall::>nsaq leA!Jsal)j!snl/ll u!a Jawwos W! aJlI::>Qw 1I::>!'OSI"
6uOD
'Ie~ u!a lxal uap uaJQlj a!s
'ue ualjols~)i uapualjoaJdSlUa
a!p a!s uaznaJ)j Japo UaUO!leWJo!ul uapuallja! a!p JapaMlUa a!s uazu~6Ja pun nz ln6 a!s uaJQH
'Puelljoslnao
U! SleA!lsafJawwos a!p JaqlJ OJlJqsUO!leWJo!ul - snwspnol wau!a U! ljo~Jdsa8
u!a uaJQlj a!s :uo!JenJ!S
6uOD
iljone uauljl a)juep 'er :H
'uallals nz lJO ualjo!lllJwa6un uau!a ue JauljoaCl uap :apOljla~ aJaWeS)jJ!Moswn lljO!alla!A Jaqe 'aljoe!u!a
au!a ljone lq!6 S3 '6unZllJlSJalUn UalS!al uaddnJ6aWljlsqlas ljon'v' 'lJapU!ljJaA Ual!asqaM alww!lsaq !ne #p6nz uap
a!p 'aJeMijos »I!lj !aqeo 'uauljQMa6qe yeJ)i Jaua6!a sne ljone uafJns aA!SSaZXasep ljO!S uauuQ)j ualjosua~ ala!/\
'ualja6nzwn Jalndw08 wap l!W lewJou Japa!M 'sa
lS! la!z 'nqel PU!S 'uaqelj ua!nJa6Jol\.Jalj lljons a!p a!p 'Ual!as a!p ljooO 'ualjons ua6unpU!qJaA6nz Japo uaq!aJljos
a!ap8 Jalndw08 we uafJlJp a!s :uasSIJW ualljO!ZJaA zue6lljO!U JauljoaCl uap !ne UalUa!led a!p OM 'ua!deJaljllq!6 s3
Da haben Sie recht. Nicht, dass ich umsonst da hinfahre. Und gibt es Ermäßigungen für Kinder? Ich würde
nämlich gern meine beiden Töchter mitnehmen.

Bei Feuertal gibt es Einheitspreise, also keine Ermäßigungen, aber fürs Open-Air kosten die Karten für Kinder um
15% weniger und fürs Kult Festival gibt es eine Ermäßigung von 25% für Kinder und Studenten.

Aha. Und gibt es da auch Kinderprogramme?

Freilich. Air Tramp gibt es auf dem Gelände von allen drei Festivals, also auf denen können die Kinder rumhüpfen,
außerdem sorgt bei Open-Air ein professionelles Animationsteam für Spiel und Spaß der Kinder, auf dem Kult
Festival gibt es für tapfere Kinder auch die Möglichkeit des Kamelreitens.

Ist ja blendend. Und müssen wir für Unterkunft sorgen oder gibt es vielleicht Campingmöglichkeiten?

Auf dem Festivalgelände von Open-Air und Kult sind Gratiszeltplätze für Festivalbesucher vorhanden, bei Feuertal
jedoch keine, wenn Sie sich also dafür entscheiden, müssen Sie schon ein Zimmer in der Nähe reservieren.

Das ginge ja auch. Und ... Wir würden gern mit dem Auto fahren, aber wissen nicht, ob den Besuchern neben
dem Festgelände ein Parkplatz zur Verfügung steht?

Das sag' ich Ihnen gleich ... Ja, nun bei Feuertal und Open-Air brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, die
haben genügend Parkplätze für Besucher, das Kult Festival sorgt dagegen nicht dafür. Da müssten Sie schon einen
Platz irgendwo in der Nähe finden.

Das lässt sich ja auch machen. Und ... sind diese Festivals wettersicher? Ich meine, gibt es Festzelte, falls
das Wetter regnerisch ist?

Bei Open-Air gibt es keine, da muss man einfach auf schönes Wetter hoffen, bei den anderen beiden gibt es aber
welche.

Danke. Und schließlich noch was über die Konzerte. Werden da auch internationale Stars eingeladen oder
ausschließlich nationale?

Auf dem Kult Festival spielen nur heimische Bands, aber auf Feuertal und Open-Air treten viele Stars aus dem
Ausland auf.

Klingt ja prima. Ich glaube, die wichtigsten Infos habe ich jetzt mal, ich werde mir das mal überlegen und
komme dann einfach noch mal vorbei.

Ja gerne, Wiedersehen.

Gong
Sie haben jetzt 60 Sekunden Zeit, alle Antworten zu kontrollieren.

178 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


6H
Jap ue 40ne uew l4a!S sea 'u!as nz UapJoMa6 Ja6!l40!M Japu!)i JQJa6u!a allapalew uaU!a40S alias uaJapue Jap
Jny 'uaJ4er Jeed u!a JOA400U sie ua6QJJaAlJeJ)jJne)i Ja6!UaM JaqQ ua!l!we;:j ala!A alna4 ssep 'lS! walqOJd U!3 'er :~
'l40ew Pla8 wap l!W JaM seM pun uaWWO)jaql!W
UaUO!lela~ Japu!)i alP ssep 'wnJep l4a6 s3 '6pqQ 400U lq!alq la!A os pun sne lamws6unJ4eN JQJJ!M uaqa6 sep 'olny
sep lalso)j la!A os 'ala!~ alP lS! 4004 os '6un6QJJa/\ Jnz J!M uaqe4 sea :uapJaM Ua400Jdsaq uawwo)ju!aua!l!we;:j
pun Pla8 ewa4.l sep amos UJapU!)i UaJalll'! l!W apeJa8 '6!l40!M lS! l!a4uajJO asa!p Jaqy 'lS! ep Pla8
6nua6l40!U uuaM 'uuep sJapuosaq - Ua40aJds nz uajJo JaqQJep '40eJU!a l40!U 40!pa40!S lS! s3 'u040s aqnel6 401 :~
'ssnw UapJaM ll4ezaq uOAep salle seM pun l4als 6un6QJJa/\ Jnz 40!I)jJ!M
Pla8 la!A alM 'l!W uOAep 6!UaM Japu!)i alP uawwo)jaq ea 'alJe)jl!paJ)i Jau!a Japo -)jues Jau!a l!W ual4ezaq 'OlUO)i
u!a uaqe4 J!M 'wn pla6Jes l!W JaUallas Jaww! ef J!M ua4a6 alnaH 'ua6eJlu!a ua40lJaH Sau!al)j u!a U! Jaww! 40ne
uaqe6sny alP 40! alssnw 'we)jaq Pla6ua40Se.l 40! SIY 'uane40snz !aqep J4! aluuo)j 401 'lJ4QJa6 40nqslle4sneH u!a
40!16l'!laS!aMSla!ds!aq Ja4QJJle4 Jann~ au!a~ 'll4aJ zuaJedsueJ.l alP alna4 ssep 'ueJep I!a.l wnz l6a!l sea 'U!aN :~
(.ua4a~s UJa~13Jap
uawwo>jul3 wnz uOI~ela~ ul ua4:>IIPua6nr Jap a4:>su~M UalialJa~ew alP ssep '>j:>nJpUI3uap aIS uaqeH :W
'uaUa!pJaAnZnZep seMla pun ua40ns nz qor uau!a 40!S 'UazlQlSJalUn uuep ais apJQM 401 'ua4a6sne
-U!4 sapla6ua40Se.l sap uaw4e~ ualla!zueu!J uap JaqQ alP 'a40suQM lJo uaqe4 a40!IPUa6nr 'ual4ezaq nz uapln40s
'a40!IPUa6nr pun Japu!)i uauJal oS 'uaqa6)joQJnz 40ne sa Japu!)i alP ssep 'ual40e JneJep ais ualllos 'ua)joaJlSJOA
Pla8 uJapu!)i uaJ4! UJall3 uuaM 'uauu9)j uaueld 6!lSPJ6uel os l40!U ais l!aM 'ual4eznzsne 40mua409M Pla6ua40Se.l
sep '1I0AUU!SJ!W sa lU!a40SJa uJapu!)i uau!al)j !as 'uapJaM ll4ezaq l40!U ssnw pun 40!lpul'!lSJaAlsqlas lS! a!l!we;:j Jap
U! aJI!H a6!l!asua6a6 alP uuaa 'u!as lladdo)ja6 ua6unlS!alUa6a8 au!a)j ue alllos Pla6ua40Se.l 'ua6alnz)joQJnz seMla
pun uaueld nz 'ua4a6nzwn Pla8 l!W 'ais UaUJal oS 'uawwo)jaq Pla6ua40Se.l Japu!)i ssep '6!l40P sa apu!J 401 :~
(.uaqa6 a6~14:>s~e~4:>116~zaqsaIPuuap aIS ua~uuQ)t
·Jne 4:>ou 4:>ne ~~~aqnd Jap ul uuep ua4:>ne~awalqoJd uauapunqJaA
~Iwep alP pun wnsuo)t pun JapuI)t ewa4.l sea ·sapla6ua4:>se.l sap a4QH alP ·MZq 'Pla6ua4:>se.l ewa4.l sep
wn sua~slaw sa ~4a6 uJapuI)t uaJa6u~r laq 'eWa4.l sallan~>je ula JawwI sep ~sl UJa~13'sun J~::i ·Pla6ua4:>se.l
Japo Pla~ ~Iw JapuI)t Jap 6ue6wn uap Jaq~ Ipal~ lae4:>IW ·Ja UJJaH 'ualM s~n~l~sul ua4:>sI6oI04:>~Sd
sap Ja~lal wap ~Iw ~Iw 4:>lw 4:>1a~le4Ja~Unapun~sla~aIA ua~s4:>~uJap UI 'JaJQH pun UaUUIJaJQH aqan :W
6uo~
'Ie~ !aMZ lxa.l uap uaJ94 aiS 'ue 6uns91 a6!l40p alP SI!aMaf aiS uaznaJ)j pun ua6essny uapua610J alP aiS uasal
6uo~
6uo~
Diskussion um Markenklamotten und Schuluniformen. Für manche Jugendliche ist es ja fast wie ein Wertemerkmal,
ob man Nike-Schuhe trägt oder nicht. Für Kinder, deren Eltern sich das nicht leisten können, ist es sehr schwer, das
nicht zu haben.

Abschnitt 3

M: Wie hoch sollte das Taschengeld z.B. für ein sechsjähriges Kind sein?

R: Eine vorsichtige Dosierung am Anfang hilft dem Kind, mit dem Geld umgehen zu lernen. 1 Euro pro Woche und
dann langsam pro Lebensjahr oder Klasse steigend ist für Grundschulkinder völlig ausreichend, die ja auch sonst
noch hier und da etwas zugesteckt bekommen. Ein Kind ernst zu nehmen, heißt, es seine eigenen Erfahrungen mit
Geld machen zu lassen und es bei diesen Erfahrungen zu begleiten. Da Geld aber nun nicht nur ein Mittel der
Wunscherfüllung ist, sondern in erster Linie ein Mittel zum Lebensunterhalt, ist es für ein Kind auch sinnvoll, zu
erfahren, was die Miete für eine Wohnung, ein Auto oder neue Schuhe kosten ...
Und eines muss man immer vor Augen haben: Kaufen allein macht nicht glücklich. Welche Möglichkeiten hat Ihr
Kind, das zu erfahren? Ein Zauberkasten ist sicher eine tolle Sache! Aber richtig Spaß hat man doch erst, wenn man
die Tricks mit Papa und Mama zusammen ausprobieren kann. Und auch wenn die Puppenmöbel aus dem
Versandhauskatalog vielleicht schicker sind - der Schrank aus Opas Zigarrenkiste und die Vorhänge aus Mamas
altem Nachthemd sind eben einmalig! Der Kauf noch so vieler Dinge kann das gemeinsame Erlebnis und die
Erfahrung, etwas selber machen zu können, nicht ersetzen.

Abschnitt 4

M: Was sollten die Eltern tun, wenn die Großeltern ihre Bemühungen durch großzügige Geldgeschenke
unterlaufen?

R: Na ja ... Heikle Frage. Vielleicht können die Beträge, die sie den Kindern schenken möchten, in eine
Extraspardose kommen und für größere Anschaffungen verwendet werden.

M: Sollte das Kind ins Einteilen des Geldes miteinbezogen werden?

R: Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind vernünftige Maßstäbe für's Geldausgeben lernt, lassen Sie es auch teilnehmen
an Ihren Bemühungen, das Geld einzuteilen. Das beginnt beim Einkaufen: Was kosten die Gummibärchen, was
die Wurst, was kostet ein Paar Schuhe? Und dann sind da noch die Ausgaben, die man nicht so handgreiflich sieht:
Was kostet die Miete, der Strom, die Krankenversicherung?
Wenn Sie sehr knapp kalkulieren müssen, weil Sie arbeitslos sind oder einen Kredit abzuzahlen haben, erklären Sie
auch das. Ihr Kind sollte nicht den Eindruck haben, Geldmangel ist etwas, worüber man nicht sprechen kann, wofür
man sich schämen muss.
Ob Kinder einen besseren Bezug zum Geld bekommen, wenn sie sich selbst etwas verdienen? Es spricht nichts
dagegen, wenn ihr Kind mal abgelegtes Spielzeug vor dem Supermarkt verkauft oder später mal für ein kleines
Entgeld Nachbars Rasen mäht. Aber wenn es den Mülleimer runterträgt, ist das kein Grund, es zu bezahlen. In
einem Haushalt hat jeder Pflichten - ohne Bezahlung.
Und Geld für gute Zensuren?
Valerie schüttelt die guten Noten nur so aus dem Ärmel. Für jede Eins kriegt sie einen Euro. Vor jeder Arbeit über-
legt sie schon, was sie damit machen will. Kriegt sie mal eine schlechte Zensur, ist sie sauer. Nicht wegen der
Fehler, die sie gemacht hat, sondern wegen des Euros! Ihr Bruder Malte muss sich mit der Rechtschreibung sehr
mühen. Aber er übt fleißig. Neulich hat er im Diktat eine Vier geschafft - zum ersten Mal. Aber dafür gibt es nichts.
Eigentlich sollte die Freude über den Erfolg Belohnung genug sein, finden Sie nicht auch?

Gong

Sie hören den Text jetzt noch einmal.

180 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


"006 ~ lPlwLPS neJ:l pun uaUalPJaA OJn3 OOL ~ alLpgw
lJaqna~ neJ:l 'Iewndo OJn3 OOV~ UOAlle4a60llaN ula aJ~M la6uII>! neJ:l "uaqa6a6ue laJp alle uaqe4 alP '4::>IPmeN
"uaqe4 qofllazllo/\ uaula 4::>II'tJaI14::>ssne
al4::>gw lPlw4::>S neJ:l Jnu 'qofllaZlla.l uaula ua4::>oJdsa6
-sne l4::>nsla6uII>! neJ:l 'lJalSSaJalul qofllaZlla.l waula ue 4::>neSie -110/\wau la ue 140MOSaJ~M lJaqna~ neJ:l 'ulaN
l,sne uass!uJuua>l-J\C3 uap J!W s,J4a!S alM pun "pua6eJJOAJaH
"Ua4::>eJdspwaJ:l uaplaq alP Je60s l4::>sJJa4aq
lJaqna~ neJ:l pun 4::>s!l6u3 ln6 l4::>pds lPlw4::>S neJ:l 'ijP4::>S pun lJOM UI 4::>slsgzueJ:l l4::>sJJa4aqla6u!l>! neJ:l 'er
"Jnllq'Q'sep 4::>neuaqe4 la6uII>! neJ:l pun lPlw4::>S neJ:l oSle 'als pun apalialoH
Jap ul 6unpllqsn'Q' aUla lPlw4::>S neJ:l '6unpl!qsn'Q' a4::>sluu~wJne)j auassol4::>sa6qe aUla le4 lJaqna~ neJ:l 'osle 'er
"uaqe4 aqJaMa6JseD pun a!JaliaJoH 40!aJaa W! 6unJ4ejJ3
ais qo 'UaSS!M nz 6!J401M 400U aJ~M wapJatln" "a>juap 6unpl!qsn" a40sIJsIJnoJ aUla ue a!u!1 JaJSJa U!
4°1 laqoM 'Ua6!1jJaA uone>jljueno aua60zaq40ej aUla Jaq!1 uawec alP qo 'UaSS!M 40! aJ40gw wall" JOAOSI"
"auJa6 er
"la6ull>! neJ:l pun lJaqna~ neJ:l 'lPlW4::>SneJ:l OSle UaJ~M sea "Ualuu9)j uawwo)j a6eJ:l
UI lIanluaAa alP 'uauullepIPue>! laJp UOAua6unqJaMas alP 4::>1aqe4 JalH """lew alS ualJeM "4::>1uue)j sep 'ef 40
"ulas 40!ljl!4aq !aqep JIW aiS uauug>j 40muau04 pun
U!Js!uo!Jdaza~ aUla ua40neJq JIM "Jjnjua6el>l UI 6JaqsI3 laJOH wap sne la>j!a~ sew04.l U!q 40! '6e.l uaJnD
"Iev-Jula lxa.l uap uaJg4 alS
"ue ua4::>ls~>!uapua4::>aJdslUa
alP alS uaznaJ)j Japo uauollewJoJul uapual4aJ alP JapaMlua aiS uazu~6Ja pun nz ln6 aiS UaJgH
"al4::>gw uallalsue UllSluolldaza~ anau aUla Jap 'slaloH saula uallialsa6u'Q'
waula pun sOJQqs6unllllWJaAUaliam sau la uallialsa6u'Q' wau la ua4::>slMZ 4::>~Jdsa8 ula uaJg4 aiS :uo!JenJ!S
"llaz uapun)jas 06 uaqe4 aiS "4::>Jnpln6 l aqe6Jn'Q'alS uasal :Z aqe6jn"
In Ordnung. Haben sie denn auch den Eintrittstermin genannt?

Ja. Frau Reubert könnte gleich anfangen, Frau Schmidt könnte am ersten September, Frau Klingel erst am 15.
Oktober mit der Arbeit beginnen.

Aha. Und ... wissen Sie, in einer solchen Position ist ein gepflegtes Erscheinungsbild von großer Bedeutung.
Gibt es denn Lichtbilder bei den Bewerbungsunterlagen der Damen?

Schon. Alle drei haben ein Lichtbild geschickt, Frau Schmidt und Frau Klingel sogar die Kopien ihrer Zeugnisse und
Frau Schmidt und Reubert haben auch Referenzen beigefügt.

Blendend. Könnte ich mal bitte die Unterlagen haben, um mich leichter entscheiden zu können?

Das geht ohne Weiteres. Bitte schön.

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Nichts zu danken.

Gong

Sie haben jetzt 60 Sekunden Zeit, alle Antworten zu kontrollieren.

182 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


'ual4~M a6aM auapa!40SJaA Ja!4 uassQw J!M 'Ua40aJdsue
'laUJalul pun ala!dsoap!l\ 'Jalndw08 alM uaZlnu lJ4aWJaA ais alP 'ua!paV\l aJapue JaqQ 40ne ua6unr alP uew alilos
uaJapue wnz '6!puaMlou - ua6a!l UO!P!.:l aouaps pun ual40!40Sa6uon0'i 'UJa40Qq40es UOA40!aJas W! pUa6a!M
-JOAalP - sua6unr UOAuazuaJa!~Jd40ns alP JQ! lapue440ns W! pun ua)ja4l0!lq!S 'ualn40SpunJ8 U! uauosJadJ4al
Ua40!lq!aM pua6a!MJaqQ Jap 6unulJQ aUla lS! uau!a wnz :6!puaMlou l)jads'i wasa!p !aq UaU!a40SJaa6u!o !aMZ :.::1
i,ula»IWJaA nz zualadw0>laSa1 aJassaq aUla uau41 pun uJalSla6aq nz uasa1 sep Jm J4aw JapalM ua6unr
alP wn 'uJapu~ 'ualn4:>spUnJ~ uap ue 4:>ne walle JOA '4:>IS ssnw seM 'ua4a6nzula "ua6unr" addnJ61alZ
Jap asslu!JopaS alP jne J4aw 'Ua>la4lollqlS pun ua6unl4:>IJUlas6unpllS uap 'lapue44:>ns WOA 'ua6epaJ\
UOA q\e4sap lJapJoj l4:>IJas JaO 'lql6 ua6unr Jm Ja4:>OS a61u8M nz S8 ssep 'JOAJa4 l4a6 ualpnlS sn" :w
'UapJaM nz lJa!A!lOW uaq!aJ40S uaA!leaJ)j pun ua!aJJ wnz 6!UaM
nz Japu!)jln40s 'UJa6a!S-'iSld 40ne 'MZq ualn40s ua40s!pu~lsne nz 40!aI6Ja/\ W! 'u81n40S u840sln8p U! U8U!840S
40n'i 'J8PU!)i alP SU8UJ81u8q!8J40S pun -U8S8l S8p 8Zl~SU'i 86!u!8 J840!S UJ840!SUnJ8Auuep 'zual8dwo)j8S8l
8U!8J 8!P uew lWW!N '!8q UO!leA!lOW8S8l J8p 6unJa6!8lS Jnz 18!Al40!U 81n40S 8!P l6~Jl 'u86!8z U8!pnlS 86!u!8 8!M
'U8J~I)jJ8 nz u8JOl)je.:l 840!IP8!40SJ8lun 40mp J840!S pUls U840!IPU86nr UOAZU8l8dwo)j8S8l J8p 8W81qOJd 8!O :.::1
i,Jmep aIS ua48s apuOJ~ a4:>18M
'ualsas wnz 14:>lu ua4:>I\pua6nr JaJasun zualadw0>l8S81 alP wn sa 14als ualpnlS JaJapue pun "Sld lne1 :w
'U848lSJ8A 6un48!ZJ8U8!P8V\1UOA1!81sie 40ne 6unJapJ9!aSal
J8p u8w4eu~eV\l 8pUa408JdslUa pun Ual40eJlaq 6unZlnUUa!paV\l ualwesa6 Jau!a I!al sie uasal sep Jaqe J!M
ualloM sneu!4 JaqQJeo 'UapJaM luolaq Jal!aM IIOSl)jads'i a40S!!!zadsSl40aI40sa6 Jap 40n'i '(Jall'i 'aln40s 'a!l!we.:l
's 'z) ua6!Y~40saq uaddnJ6sJall'i uauapa!40SJaA U! uasal l!W 40!S alP 'al)jafoJds6un40SJO.:l aua6!a 'u!as Ua!pnlS
qle4s8p U8pJ8M l!8qN J8p 8l)jundJ8M40S 8!O 'U8J8!l!JoJd 40!8J8qsye40sU8SS!M W! 40ne "U8S8l" 6unWlS 8!P 40!S
8l409w U8J8pUe wnz 'u8uu9)j nz u86eJlJOAJ8SS8q 6unJapJ9Jasal JQ!aluawn6N 8!P wn 'U8l!816aq 40!lye40sU8SS!M
J8)jJ~lS 400U "U8S8l" 6unY!lS J8p al)j8foJd uapu84alsaq U040S 8!P wau!a wnz u8110MJ!M '6el ualn6 u8u940S :.::1
i,llaqJ" JaJ41 al>\undJaM4:>S alP PUlS sa4:>\aM pun ualalds allo~
aJa~gJ6 4:>OUaUla 61ljUO>l 6unljllS Jap ldazuo)t wl 6un4:>SJOjaSa1 PJIM '"uasa1" 6unljllS Jap JOl>laJIO 4:>ne
unu pun >l1606ep~dualpal/ll Jm JossajoJd pUls aIS 'olpnlS WI Jal4 4:>!lZJa4 zue6 aIS a~OJ6aq 4:>1'>lUI.::lJJaH
'ua4:>IIPua6nr pun uJapuI)t UOA uOlleAIlowasa1 alP Jaqo >lul.::l>lueJ.::I'>l1606ep~dualpaw
JOj JossajoJdwap llw llw 4:>lw 4:>1alle4Jalun apUnlSlalJalJ\ uals4:>~u Jap ul 'JaJgH pun uauuIJaJgH aqa!1 :W
6uo~
'leV\l !aMZ lxal uap uaJ94 aiS 'ue 6uns9l a6!l40p alP SI!aMaf aiS uaznaJ)j pun ua6essn'i uapua610! alP aiS uasal
6uo~
6uo~
M: Das Buch ist schon lange nicht mehr das einzige Medium für Kinder und Jugendliche. Heutzutage bewe-
gen sich Jugendliche in einem Medien-Mix aus Büchern, Fernsehen, Computer, Videos, CDs, DVDs und
Hörspielen. Welchen Stellenwert hat das Buch in diesem Medien-Mix? Gibt es bessere und schlechtere
Medien? Und 'ist die gleichzeitige Benutzung verschiedener Medien sinnvoll oder ist es im Sinne der
Lesekompetenz schädlich, dass zu viel Aufmerksamkeit vom Buch abgezogen wird?

F: Auch viele der neuen Medien verlangen Lesefertigkeiten, sonst könnten sie nicht sinnvoll genutzt werden. Wer
angemessen im Internet recherchieren will, der muss lesen können. Die - manchmal etwas als typisch deutsch
erscheinende - Unterscheidung von guten und schlechten Medien hilft meines Erachtens wenig, Kinder und
Jugendliche zum Lesen zu führen. Hier dürften anspruchsvolle, aber zugleich kind- bzw. jugendorientierte Inhalte
sinnvoll sein. Rapsongs zeigen zum Beispiel anspruchsvolle und kreative Arbeit mit Texten. Jede Form der
Abwertung kinder- und jugendaffiner Medien - wie etwa Handy, Computer oder Internet - führt nur zur
Verweigerung des Lesens bzw. des Buchs. Mir scheint auch wichtig zu betonen, dass es beim Lesen genauso wie
bei der Nutzung neuer Medien weniger um eine eng umschriebene Lesekompetenz geht als vielmehr um das
Verstehen von Texten, Bildern, Symbolen oder Filmen. In dieser Hinsicht muss ein Schwerpunkt der Leseförderung
sein, das Sinnverstehen zu fördern, welches die Grundlage für das Verstehen von Welt ist. Ob dieses sich in Form
von Büchern, Bildern oder Filmen präsentiert, ist dann nicht so zentral. In diesem Sinne sieht zum Beispiel die
Stiftung "Lesen" auch in der Filmerziehung von Kindern einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung.

Abschnitt 3

M: Welche Rolle spielen die Eltern in der Medienerziehung ihrer Kinder? Wie können sie ihre Kinder vernünf-
tig anleiten? Was sollten sie ihnen verbieten, was erlauben?

F: Den Eltern kommt in der Medienerziehung eine prominente Rolle zu. Sie liegt schon im früh beginnenden
Vorlesen, im Gespräch über die Buchlektüre, in Anregungen für Bücher, die mit den anderen Vorlieben und Hobbys
der Kinder zusammenhängen. Dies sollte jedoch nicht unter Druck oder didaktisch angeleitet geschehen. Jeder
Zugang sollte als Möglichkeit gesehen werden. Wer etwa über Computerspiele zum Lesen findet, ist auch seinen
Weg gegangen. Allgemein sollten in der familialen Medienerziehung den Kindern Erfahrungsmöglichkeiten gegeben
werden, es sollte den Kindern mit Vertrauen auf ihre Medienkompetenz und flexibel ein selbstbestimmter
Medienumgang ermöglicht werden. Grenzen sind dann zu setzen, wenn der Medienumgang so eine hohe
Wertigkeit im Alltagsleben der Kinder bekommt, dass andere Dinge - wie etwa Freunde oder Sport - vernachläs-
sigt werden.

Abschnitt 4

M: Je früher, desto besser? Sind Computer im Kindergarten sinnvoll? Wie kann sich ein früher Umgang mit
dem PC positiv auf die Lesekompetenz auswirken?

F: Gegen Computer im Kindergarten oder in jungen Familien ist aus meiner Sicht nichts einzuwenden, wenn bes-
timmte Bedingungen gewahrt werden. So sollte dies nicht unter Druck geschehen und es sollte gemeinsam mit den
Kindern über sinnvolle Angebote auf dem Computer gesprochen und es sollten zeitliche Regelungen für die
Benutzung vereinbart werden. Weiterhin sind die kreativen Möglichkeiten des Computers stärker zu nutzen als
irgendwelche Drillprogramme. Man sollte sich für das Lesenlernen aber nicht zu viel vom Computer versprechen,
auch wenn es dazu interessante Programme und erfolgreiche Projekte gibt.

M: Ob Jungs oder Mädchen - Lesemuffel gibt es in jedem Alter. Wie kann die Stiftung "Lesen" dazu beitra-
gen, dass Lesen für Kinder und Jugendliche attraktiv wird bzw. attraktiv bleibt?

F: Die Stiftung "Lesen" hat vielfältige Projekte, die auf ganz unterschiedlichen Wegen Leseförderung betreiben. Das
fängt mit Vorleseaktionen an, geht über Leseclubs bis hin zu Lesewettbewerben in Schulen. In dieser Vielfältigkeit
liegt die Stärke des Ansatzes der Stiftung "Lesen". Weiterhin wird eine wichtige Aufgabe in der Aus- und Fortbildung
von Multiplikatoren und Ehrenamtlichen in der Leseförderung gesehen. Sie müssen so kompetent gemacht werden,

184 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


l.al~Ja~
ala!A os JOj Zleld pua60ua6 uuap sa lq!~ l.SeM 'uaqe4 tJa!qoJd alle a!s J!M S!q 'uJanep al!aM au!a uo4:>s PJ!M
'al~Ja6ijeJ>I L8 aoueles U! pun 6v sa lq!6
euaJ'v'Jap UI 'ptadsOJd W! l4als 'UalSUJapOw uap UOAOL JeMZ pun 'al~Ja6ijeJ>I UalS!aW alP le4 APOSAddeH oste '>10
'ua6es neua6 JaJap 14eZ alP 40! uue)j 'lSalJeM luawoV\l uau!a
np uuaM oSle 'uawwo)jaq al)jadsoJd 40ne aqe4 401 'amJa6ijeJ>I ala!A zue6 uaqe4 all'v' :ua6es 140M uew uue)j seo
'amJa6dalS au!a)j ais
uaqe4 aoueles U! 'aqnel6 40! pun ua4asa6 amJa6Japn~ au!a)j 40! ,qe4 APOS AddeH U! Jaqe 'al~Ja6o!pJe8 a6uaV\l
aUla 40ne sa lq!6 uaJapue uap!aq uap U! 'Japu~qJnel pun al~Ja6Japn~ pun -dalS ala!A sa lq!6 euaJ'q'Jap ul jqo pun
1.6u!u!eJtJanepsn"
wnz al~Ja6o!pJe:::> 4:>ne sa lq!6 Japo ua4:>ew 6u!u!eJUjeJ)t Jnu ep uew uue>j pun "J!M ua4:>ew sep 'er
'6u!u!eJlaqOJd u!a)j 40!IW~U sa lq!6 ep 'uaJne)j alJe)jsa6el aUla lSJanz l40!alla!A J!M ualuu9)j uaJapue
uap !aq '6u!u!eJlaqOJd asolualso)j sep Jr!j l!a)j40!169V\1alP 40!lw~u sJq!6 ep 'walqOJd u!a)j sep aJ~M APOSAddeH !as
l.lS! sun JOj Sl4:>!U 4:>OPsa ssep 'uassow
ualialSlSaj 6u!u!eJ.L ualSJa wap 4:>eu uuep pun uajne>j atJe>jsleuol/II a!p J!M uuaM 'uuep seM Jaqe 'e4"
'ual4ezaq leuoV\l W! oJn3 U aoueles U! pun oJn3 6L "poS AddeH
U! 'OJn3 L8 euaJ'v' U! ualsslJw J!M 'lll!a4 sep 'Japueu!asne l!aM nZlle l40!U ua4a6 aS!aJd a!o 'l6eJJa6 40! ,qe4 'er
'euaJ'v' pun APOS AddeH 'aoueles O!pnlSSSaUl!.::.l
seo 'JaluaOSSaUl!.::.l!aJp sa lq!6 pua6a8 Jap U! OSI'v''uaZl!SWnJ asneH nz Ja6u~1 l40!U 40ne ef II!M 40! '40!l!aJ.::.l
l.uauu9>j uauu!6aq 6u!u!eJ.L
wap l!W 4:>!IPua J!M t!wep 'l6!pun>jJa pua6a~ Jap U! uJalua:>ssaUl!.:I uap 4:>eu unu 4:>!P np lse4 'U!Jle)t 'na
'leV\l u!a lxal uap uaJ94 aiS
'ue ua40ls~>I uapUa40aJdslUa alP aiS uaznaJ)j Japo UaUO!leWJoJuluapual4aJ
alP JapaMlUa aiS uazu~6Ja pun nz ln6 aiS uaJ9H 'uauu!punaJ.::.l !aMZ Ua40S!MZ 40~Jdsa8 u!a uaJ94 aiS :uO!lenl!S
'Iewu!a 400U lZlaf lxal uap uaJ94 aiS
6uo~
'uaJdlJu)jnzue uawa41 pun uazuaJamJdua!paV\l
'uaSSaJalUI uaJap ue uJapuos 'UalaJlnZUeJa4 a40!lpua6nr pun Japu!>I ue JaJ4apaqo u!a alM l40!U 'sa
lJ94a6 nzeo 'uauu9)j uaJa!A!lOW pun Ua40aJdsue suasal sap ua6a!luv wap l!W a40!lpua6nr pun Japu!>I ais ssep
Schon. Die größte Grundfläche hat Happy Body mit 4500m2 auf 4 Geschossen verteilt, die beiden anderen sind
auch nicht gerade klein. Arena hat 2900m2 und die Grundfläche von Balance beträgt 1800m2•

Du, und damit wir alles richtig machen, bräuchten wir auch zumindest am Anfang individuelle Beratung und
Betreuung, meinst du nicht?

Jaja, das können wir in Balance und Arena haben, in Happy Body haben sie keinen speziellen Personaltrainer, aber
ein Trainer ist schon immer dabei, den wir fragen können, wenn wir Probleme haben.

In Ordnung. Weißt du was, ich habe auch daran gedacht, dass wir vielleicht auch Aerobic probieren könn-
ten, es kann ja sein, dass es uns besser gefällt, als das Krafttraining.

Das können wir ohne Weiteres machen, ich habe mich auch nach deren Zeitpunkte erkundigt.

Vor Allem würden mir die Abendkurse passen.

Oh ja, in Happy Body gibt es einen Kurs von 18.45 bis 20 Uhr, in Arena und Balance beginnen die um 19 Uhr, die
Aerobic-Stunde in Balance dauert bis 20.30 Uhr, in der Arena etwas kürzer, dort endet die Stunde um 20.15 Uhr.

Wie sind denn die Öffnungszeiten überhaupt?

Arena können wir auch morgens besuchen, die sind von 6-21 Uhr geöffnet, Happy Body von 7-22 Uhr und Balance
von 8-21.30 Uhr.

Das kriegen wir schon hin. Und falls wir nachmittags gehen würden, müsste ich meine Tochter auch mit-
bringen. Für sie wäre es wahrscheinlich zu gefährlich, zwischen den Geräten rumzulaufen aber vielleicht
gibt es ja in den Centern Kinderbetreuung.

Leider nur bei Balance, in Happy Body und Arena müssen wir ohne Kinder gehen.

Ja, dann bleibt wohl der Abend für uns. Und wenn wir uns nach dem Training ein bisschen entspannen woll-
ten, gibt es dafür Möglichkeiten?

Natürlich, in Balance gibt es zwei Solarien und eine Bio- und eine finnische Sauna, in der Arena gibt es auch ein
Solarium und eine Sauna, dort gibt es sogar ein Dampfbad und in Happy Body gibt es auch Dampfbad und eine
Sauna.

Hört sich ja gut an. Du, und damit wir schneller fit werden, sollten wir vielleicht auch eine Diät machen. Dazu
bräuchten wir jedoch Ernährungsberatung.

Die gibt es nur in Balance, in den beiden anderen gibt es keine.

Es macht doch nichts. Na, dann probieren wir alle drei um entscheiden zu können!

Von mir aus kann es morgen Abend losgehen.

Blendend!

Gong
Sie haben jetzt 60 Sekunden Zeit, alle Antworten zu kontrollieren.

186 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


LB~
'JallnVII auasSa6JaAllp!ud asa!p
- lS! Plmps JaM 'Je!>1lS! ')j!leWa4leVII Japo 40S!16U3 U! jUO,:j aUla l6ap)j PU!)! J4! pun lS! 6aM a400M Jap U! leW!aMZ
ais uuaM '40!IPU~nSJaAlsqlaslS! pun 140MU!awa8 wap lUa!p sep 'Jel)j lS! 'lS! 6aM a400M Jap U! leWJa!A Ja uuaM :S
'uawwo)ja6 Jel)j l40!U qaplas W!
140M lS! Jap 'eN :alnal alP ua6es eo 'lal40eSS!W 400paf UapJaM 'ua40ew sep alP 'JaUU~VIIa!o 'uaZUalS!Xapl!qJo/\
PUls seo 'lWWO)j ZJn)j nz l40!U PU!)! sep l!Wep 'uuewsneH l40ew uueVII J4! pun 'uallQJnzsne lW'v' sep
'le4 a6eJnoJ alP alP 'pl!qJO/\ Sie alloN UpalS!U!WUa!l!we,:j alP Jaww! 40! auuau uauo!ssn)js!o ua4010s UI 'lWW!UJaqo
a400)! 8!P lew 40ne uueVII Jap uauap U! 'lq!6 uaye40sJaulJed ala!A 40!lnaJJja u040s sa 140Mqo '6unlselaqladdoo
Jap l!W 400U J8WW! Jaqe ual4ezaq aiS 'uaw4au lOJS WOAJanns alP l40!U 40!S uassel uaneJ,:j uauJapow a!o :S
'uaqal nz ye40sJaulJed apuajla4
asa!p Sl!aSJau!as 'JeM l!aJaq l40!U Ja l!aM '40eJqJaz ueJep a43 alP pun we)j UO!l!SOda4010s aUla U! neJja43 alP OM
'ua43 aJaJ4aW auua)j 401 '40!lpu~lSJaAlsqlas l40!U sep lS! lJ4a)ja6wn 'U4! l6aljd pun l6a4 ais '!as)jOQlS40J,:jsep W4!
lal!aJaq aiS 'ua6eJla6 uapu~H jne neJja43 Jau!as UOApJ!M 'le4 qor uallOAS6unlJoMlUeJaA uau!a Jap 'uueVII JaO :S
" l,uJapu!)! UaJ4! l!W lZlaf
uuap uau41 sa l4a6 a!M" :uapJaM l6eJja6 uueVII wau!a)j UOAalP 'l6eJja6 a6u!o UapJaM neJ,:j ua6!mlsynJaq Jau!a UO/\
'U8pJaM ll!alJnaq ual)jundsl40!Sa8 uaJapue Jalun pun uaqe4 Ual!a)j6pa!M40S aJa'i)QJ6yo uaneJ,:j ssep 'nz sne40Jnp
Jaqe ijJPl s3 'alont) l40!U pun l~l!lent) pUls J!M 'pua6!pJOMlua JQJais alle4 401 'alont) Jap UOASl40!U alle4 401 :S
(.uaJonbuaneJ,:I J4aW 'J4a6 JaJ40al40s JapalM S,OM 'JZlaf apeJa6 J40lU ep JIM
ua40neJS 'uassenua JSJanz JSlaw uaneJ,:I UapJaM uuep 'un~1 J4aw J40lu Ue40sJJIM alP uuaM 'JalleJS neJ,:I
jOlpnJS wl Jal4 40llZJa4 zue6 Ja»nl/ll a6lJ~JSjnJaq 'JalleJS aSI3 neJ,:I atl~J6aq 401 '40~Jdsa~
saJs40~u Jasun Jlapue4 'uauuQlI ulas Ja»~1/11uaJassaq alP jnJas ZlOJJ alP 'uaneJ,:I pun uJauu~wsneH UO/\ :1/11
6uo~
'leVII !8MZ lxal uap uaJQ4 aiS 'ue 6unsQl a6!l40p alP SI!aMaf aiS uaznaJ)j pun ua6essn'v' uapua610j alP aiS uasal
6uo~
6uo~
S: Die Leitfrage in der Erziehung muss sein: Du wirst gebraucht, ich verlasse mich auf dich. Und das kann sowohl
die Mutter, die zu Hause ist, als auch die, die berufstätig ist. Und die, die einer Tätigkeit neben der Erziehung
nachgeht, ist auch nicht die schlechtere Mutter. In beiden Formen kann ich beglückt leben und verfehlt. Das lässt
sich nicht pauschal behandeln.

Abschnitt 3

M: Jetzt sagen die Feministinnen, das ist ja Kleinkram, wir müssen die Strukturen ändern, gleiche Rechte,
gleiche Chancen gehen nur, wenn Frauen wirklich Macht haben.

S: Das ist ja nicht unrichtig - besonders im Hinblick auf ältere Frauen. Auch Frauen in etwas vorgerückterem Alter
müssen noch eine berufliche Chance haben, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Dann kann man nicht sagen, das
ist eine alte Ziege, nein, ihr muss die Kinderzeit abgerechnet werden. Eine Mutter mit 40 ist - minus Kinderzeit -
eigentlich erst 32.

M: Das blieb aber bislang nur eine Forderung ...

S: Nicht erfüllte Forderungen müssen so lange wiederholt werden, bis sie erfüllt sind. Teilzeitarbeit für Mütter als
Beamtin wurde zum ersten Mal 1952 gefordert. Toller Spott brach aus, 20 Jahre später hatten wir es. Es muss ja
nicht alles 20 Jahre dauern.

M: Trotzdem haben wir noch die typische Karrierepyramide - unten die Frauen, oben die Männer ...

S: Ich könnte mehrere Frauen mit Namen nennen, die hohe politische Ämter aus der Angst abgelehnt haben, das
hielte ihre Familie nicht aus. Und ich kenne auch die Frauen, die gesagt haben, da werde ich ja nur kritisiert. Denen
war der Wind zu eisig. Das liegt an der Sozialisation, dass eine Frau nicht so scharf ist.

M: Andererseits unterstellt man Frauen in Führungspositionen immer "Soziale Kompetenz", die wohl
genauso wichtig wie das harte Durchgreifen ist...

S: ...ach, das stimmt so nicht. Ich kenne auch weibliche Chefs, die genauso hart sind wie Männer. Ich weigere mich,
das so auf ein Geschlechtermodell zu fixieren. Ich muss hier die menschliche Komponente bei beiden betonen. Es ist
aber sicher richtig, daß das frühere Weiblichkeitsmodell dem heutigen Chefmodell entspricht. Stellen sie sich mal einen
Schulleiter vor zwanzig Jahren vor. Der ordnete an, heute muss er überzeugen. Das ist Kooperation. Das haben Mütter
immer gemacht. Die Qualitäten, die früher als weiblich bezeichnet wurden, sind heute die Chefqualitäten.

M: Nun sind ja die wenigsten Frauen Chefs. Viele arbeiten für ganz wenig Geld.

S: Es muss jedem die Möglichkeit geboten werden, genügend Geld zu verdienen. Wenn jemand die dann nicht will,
ist es seine eigene Entscheidung. Und eine Menge Frauen wollen die nicht gut bezahlten Jobs. Ich habe versucht,
meine Putzfrau zu bekehren. "Frau Staller, ich bin nicht so schlecht verheiratet, dass ich das anders haben will", hat
sie zu mir gesagt.

Abschnitt 4

M: Was raten Sie denn den jungen Frauen von heute?

S: Die jungen Frauen wählen einen Beruf und stellen die Forderung an den Mann, dass sie den Karriereknick bei
einem Kind nicht alleine erleiden müssen. Ich rate allen, auf jeden Fall einen Beruf zu Ende zu lernen und sich
genau anzugucken, wen sie heiraten. Also Fragen bitte vor der Ehe und nicht erst in der Ehe zu stellen. Nachdem
man den Himmel im normalen Alltag gestrichen hat, erwarten heute die jungen Leute von dem Liebespartner die
Erfüllung. Und das kann niemand leisten. Denn wenn es dann kommt, Beruf und Familie, dann wird es
Versagenssituationen geben, wo man einander Vorwürfe macht. Wenn man den Partner als Erfüllung betrachtet hat,

188 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


69~
·uaJ4er SS-SG ua4::>SIMZuauupasal uaJapaJ\?JdneJ.::IJap ~laM alP
pun uasala6 ua~s6!Jn\?4we SV"-SG ua4::>slMZuaneJ.::IUOApJIM upaualM alP 'UaJ4er 9v-9~ ua4::>slMZaddnJ61alZ aUla
ua6eJJwn ~nel ~e4 aUI6PS ·ua4::>aJdsnzue a~nal a6un[ 4::>II'ilaI14::>ssne
'uaqe4 ~4::>lsq'v'
alP laJp Jap aUla)j 140Mqo 'e[er
·uawalU "Uapt!a4" aUla>! ~le4 ais ua4:lneJq
'PUlS 6unf A!~elaJ ais uuaM ·~sseda6ue UJaSal uap uawa4.l alP UapJaM 4o!lu!a4:lsJ4e~S4:lQH ·.n6 U04:lS
·ZJn)j nz Jn~ln)l pun uawa4~sije4::>s~IM Jaqe uawwo)j Jal4 ')jI~IIOd
~Iw u04::>s4::>ls~sseJaq am6ps ·)jI~llod Jaq!"! s~4::>lu4::>nepun uawa4~sije4::>s~IM aUla)j np ~sapuIJ ep oSle '~al~uapo
-Jn~ln)j 61~napula ~sl upaualM alP 'Jn~ln)l pun ije4::>s~IM Jaq!"! la)jl~'v' a~uessaJa~uI zue6 sa ~q16neJ.::IJap ~laM Jap ul
·uaJa!ssaJa.u! ue4:ls~!M Japo >!!.!IOd 'Jn.ln>t alM uawa4.l 4:lne UapJ!")M
4:l!W Jaqe 'U!J4:ls.!aZuaneJ.::t Japaf I!a.pue.sas Ja.sal ef PUlS ssaullaM 'al~.sal!l '~.neas 'apolIII alM uaWa4.l
a4:ls!d~.l (,ua.eJJaA uawa4.l alP Jaq!") seM lew J!W np .sa.uuQ>t ·ual4ez apua>!:lnJpu!aaq 140M pUlS sea
·uauupasal 000· L6 ~ alP wn ~euo~ uapa[ ~e4 am6ps pun neJ.::IJap ~laM Jap uaula4::>sJ3 sep Jne ~uuedsa6 4::>meuow
ua~eM uauupasal OOO·OGG J4\?Ja6un ·uasala6 uauupasal 000·6a ·e::>UOA ~euo~ uapa[ pJIM alP 'upa6alS
a~nlosqe alP upaualM alP laldslas wnz ~sl ea ·ual4eZJasal a404 4::>!lwalz uaqe4 alle Jaqe '~4::>aClnp ~se4 ea
·uaplaq ua~sJa alP alM '~Sl1I0AneaAluos ~4::>luais ssep '~4::>IU
a6uel 4::>ou~a~napaq sep Jaqe
'S96 ~ ~Ias ~SJa~al~slxa upaualM ala ·9S6 ~ aJ4er wl le~ ua~sJa wnz oSle ual4::>sJa'~Ie aJ4er OS 4::>ne~sl alP 'a~s6u!"![
alP apeJa5 ~401U40ne ~sl anl5Ps 'uaqa5a5sneJa4 SV6 ~ ~Ias pJIM alP 'uo!l!peJ.l a~Sa~l\?alP ~e4 neJ.::IJap ~laM alP oSI'v'
·uaJa!.s!xa uaUP4:ls.!az
asalP uueM .!as 'UaSS!M lew aUJa6 oSle apJ!")M 4:l! '6un.napas UOA UO!.!peJ.l alP U04:lS .S! 4:l!W J!").::t
·~laM Jap neJ.::IalP pun upaualM alP 'aUl6ps alP
PUlSasalP OSI'v'·aJaluuoqe ~sqlas pun auua)j ~n5 4::>1
alP '4::>laJJa~SOul uaijP4::>s~lazuaneJ.::IlaJp ~q16sa oSle '4::>!llaJ.::I
(,ualla4 !aqep J!W np .suue>t ·a4:llaM .4:l!U 4:l0U tl0lq tI!aM 4:l! 'uaJa!uuoqe nz U!J4:ls.!azuaneJ.::t
aUla 4:lne 4:l!IPua 'SSOI4:lSaq 4:l! pun .sJa!uuoqe uaUP4:ls.!az aJaJ4aw np ssep 'tI!aM 4:l! 'e:lue!s 'na
6uo~
·Ie~ ula ~xa.l uap uaJ94 aiS
·ue ua4::>~S\?)luapua4::>aJds~uaalP aiS uaznaJ)j Japo uauol~ewJoJul uapual4aJ alP Japa~ua aiS uazu\?5Ja
pun nz ~n6 aiS UaJ9H ·uaijP4::>s~lazUaneJ.::IJaq!"! uauulpunaJ.::I laMz ua4::>slMZ4::>\?Jdsa8ula uaJ94 aiS :uo!.en.!s
6uo~
·~Iaz uapun)jas 06 uaqe4 aiS ·4::>Jnp~n6 G aqe6Jn'v' aiS uasal :z aqe6lnv
·Iewula 4::>OU
lZla[ ~xa.l uap uaJ94 aiS
6uo~
·~apJoJa5 )jJe~szue5 Ja~\?t\
alP PUlS ep pun ·ual4ez uOI~edlzuew3 Jap a4::>az alP ~4::>IU
JapUI)l ssep '51~4::>IM
~Sl 4::>lwJ!"!.::I·uJa~la4::>ssep ssnw
Bist aber gut informiert! Und wie sieht's mit den Sonderausgaben aus? Gibt es denn welche?

Die Wienerin publiziert viermal jährlich ein Sonderheft, das zur Saison passende Rezepte enthält, die beiden
anderen haben jedoch keine Extra-Ausgaben.

Aha. Und was kosten die Abos denn?

Also für das Jahresabonnement der Brigitte musst du 42 Euro ausgeben, die beiden anderen kosten etwas weniger.
Die Welt der Frau kostet für ein Jahr 29 Euro, die Wienerin 22 Euro.

Für 22 Euro ein Jahr lang jeden Monat die Wienerin lesen ... Klingt gar nicht schlecht.
Gelten diese Preise fürs Abo im Inland oder auch im Ausland?

Neee, also die Brigitte kann man vom Ausland aus gar nicht abonnieren, die Wienerin und die Welt der Frau schon,
aber die Kosten sind dann wesentlich höher.

Aha. Wieviel müsste man denn für die Wienerin im Ausland bezahlen?

Das Auslandsabo für die Wienerin kostet 45 Euro und das für die Welt der Frau kostet 41 Euro.

Sind wirklich viel teurer. Bei vielen Zeitschriften gibt es Geschenke, wenn man sie abonniert. Ist es bei
diesen auch der Fall?

Bei der Wienerin und Brigitte bekommt der Abonnent verschiedene kleine Geschenke, bei der Welt der Frau gibt es
zwar keine, aber da nimmt man an einem Gewinnspiel teil, wo man ganz schön viel Geld gewinnen kann.

Hört sich gut an. Aber weißt du was, ich habe daran gedacht, dass ich meine Zeitschrift vielleicht nicht
gleich für ein Jahr bestellen würde, es kann ja vorkommen, dass ich deren Stil doch nicht mag.

Bei der Brigitte hast du die Möglichkeit, ein Probeabo zu beziehen, das heißt, du bezahlst für 3 Hefte 6,90. Damit
sparst du 30% und du kannst dich erst dann entscheiden, ob du ein Jahresabo brauchst. Bei der Welt der Frau
kannst du 6 Ausgaben für 8,70 testen.

Verlockendes Angebot. Ich denke aber, dass diese Zeitschriften auch einzeln erhältlich sind, wenn ich doch
kein Abo haben will.

Freilich.

Wie hoch sind denn die Einzelpreise?

Für die Brigitte musst du 3,50 bezahlen, eine Ausgabe der Wienerin kostet 2,20 Euro und die Welt der Frau
bekommst du für 2,42 Euro.

Und Bianca, du weißt ja, dass ich ganz gern die Kleinanzeigen studiere. Gibt es denn welche in den
Zeitschriften?

In der Brigitte und der Welt der Frau schon. Da findest du allerlei Kleinanzeigen, aber in der Wienerin gibt es leider keine.

Ist ja auch kein großes Problem. Also herzlichen Dank für die Infos, ich werde's mir überlegen.

Keine Ursache.

Gong

Sie haben jetzt 60 Sekunden Zeit, alle Antworten zu kontrollieren.

190 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


uJaJosul 'ounuLjqMJa/\ Jap Jnlln)l aUla lSI Jnlln>\wnsu0)l alO "JaoJ!')qspuelSILjOM JaollnaLj sie alM - ualoqaouv uapuaw
-WO>\JOAnZ SllaJaq uaLj::>su!,)M ualle UOA uaqaown JLjas os - laqelJoJwo>\ os uew alqal JOAnZ alN "ssnw UaJalAll
-elaJ ,uollelndIUelAJ, Jap JjnMJo/\ uap uew IlaM 'WWIILj::>Sos lLj::>lu Lj::>nesep lSI Lj::>op'lLj::>IUloullao OUnJalSIUnWWI :)f
(.uuep l4al4:>sa6 seM pun UaJalSlunwwl uauOnelndluew
ua6a6 4:l!S 4:lSUaW Jap uue)f (.sne ua4:lsuaw uap jne 4:>eu 6unulaw JaJ41 sep 4:>IS PtJIM alM "sne u61saO
-poo~ wlaq "8"Z 'auuIS pun a4:>,{sd a4:>114:>suaw alP uaZlnu pun asslUlUUallJ3 a4:>!lue4:>suassIM alna4
uaZlnu ua6aleJls-6ullallJew "JaAIlelndluew pun Ja4:>laJlI:>IJlJawwI 6unqJaM apJnM Jjapun4J4er "OZ WI :W
i.,ueJep alLj::>aILj::>Ssep uuap lSI seM i.,lOalUla 08 aUla Japo lllalz>\::>!')Jnz Lj::>ns waula llw puewaf
Lj::>ISuuaM sie 'sJapue os sep lSI "pJIM uaqapLj::>sao luawOlAJ wasalP UI OUIO aOlllaMaf sep Lj::>JnplOld uassap 'qe
WI!.::!ula ijn~1 aonv uaJauuI waJLjI JOA 'UaWn~Jl nz uuep uauuloaq aiS "ualleLj uaonv alP JOA Lj::>lspun uaWLjau pu eH
alP ul uaLj::>es uJasn~LjJne)l ul ua4::>sUalAJalM 'UalLj::>eJneJep lewula JnU eMla ssnw uelAJ "lLj::>epao Lj::>eJulanz lalA lSI
Jaqe seo "lOupqJONaLj sauqLj::>S sasqq Jnu >\lla4lS~uaJeM alP ssep 'UalialSJalun Ja>\llP>\Jnlln)l pun -wnsuo)l ualslaw
alO "lSS~1 UapJaM aqap.l uaLj::>lluuIs Jaulas JaJdo wau la nz uaLj::>sualAJuap pun lJLj!')JaoaMqv Jne sep 'UaplaLj::>SJalun
nz uauq4::>S uasqq waula pun uauqLj::>S ualno wau la uaLj::>slMz 'lLj::>nSJaAJaWwI uew leLj uOlllpeJ.l UaLj::>slLjdosOl14d
Jap ul "Alleoau Lj::>ls ue lll::>lu Lj::>ou lSI sep Jaqe 'ounJLj!')Jja/\ Jap Jnlln)l aUla Jnlln>\wnsu0)l alP lSI Lj::>IPmeN :)f
(.a6uIO aAIlIs
-od 4:>ne aIS ua4as Japo puaJ40jJaA pun 4:>11J4~ja6 aIs lSI (.ue4:>slIasa6wnsuo)f aJasun aIS ua4as alM :W
"uaJalulJap nz
uaddnJOlalZ aJLjI wn 'lJapado a>\JelAJaUla uauone>\IJIssel)l UaLj::>sloololqOJnaU Japo UaLj::>sloOIOLj::>ASd 'uaLj::>slooIOIZOS
uaLj::>laM llW 'uauua>\Ja nz sllaMaf Lj::>1aLj::>nSJaAlJodS UOA lJV aUla sie pun aSlaJd alP 'oun>\::>edJa/\ alP Jne Lj::>1alLj::>e
uueo "UaJalpnlS nz analedl>\npOJd aUla wn 'JOA leoa~ ula JIW Lj::>1 aWLjau lewLj::>uelAJ"ue uau0!l!qweJne)l aULjo JawwI
lseJ Jaqe 'neuao al>\npoJd alP JIW aneLj::>s Lj::>1"uaLj::>nsaq uaasnlAJ uaLj::>sualAJaJapue alM 'Lj::>1aLj::>nsaq Jasn~LjJne)l :)f
"Ja6u!lll)f JJaH 'OIPnlS wl 4:>!lZJa4 l4:>aJ aIS agOJ6aq 4:>1"UaJalJaua6 ua4:>aJdsJaJ\
aIs alM pun UapJaM uaqa!J4:>sa6nz uaue4:>sua613 uau41 alM 'uaualP loqw,{ssnelS wnz alna4 Jalo6wnsuo)f
alM 'alle4Jalun JaqOJep 4:>IW 4:>1wap llw 'Ja6u!lll)f 4:>!JulaH 4dosOl14d Jap 0lpnlS wl alna4 lSI lse~ ulaw
"qne, sewo41 aIS 19OJ6aq
UOjOJlIIW wv "eWa41 sa61lna4 Jasun lSI 'UapJaM "lsqlas sap l4:>lsa~
uallaMz" wau la nz UaJeM alM :W
WlAJ laMz lxal uap uaJqLj aiS "ue ounsql aOllLj::>PalP sl!aMaf aiS uaznaJ>\ pun uaoessnv uapuaoloJ alP aiS uasal
"..Jnlln>\wnSUo)l" ewaLjl wnz ounpuasolpe~ aUla lZlaf uaJqLj aiS :uollenllS
t::>as06) llaz uapun>\as 06 uaqeLj aiS "Lj::>Jnplno ~ aqeoJnv aiS uasal : ~ aqe6jnv
aber auch eine Kultur, die die Menschen leicht ein wenig infantil werden lässt. Das ist durchaus mit gewisser
Sorge zu betrachten.

M: Inwieweit hat Konsum mit Selbstverwirklichung zu tun?

K: Es gibt einen gewissen Druck zur Selbstdefinition, aber es gibt viele ganz unterschiedliche Rollenmodelle, zwi-
schen denen man wählen kann. Man muss keine Markenklamotten kaufen oder eine bestimmte Handy-Marke
besitzen - man muss sich höchstens darüber klar werden, welchen Lebensstil man pflegt.

Abschnitt 3

M: Wie bewerten Sie den Druck, den die Konsumkultur auf Jugendliche und Erwachsene bewirkt?
Arbeitslose, Studenten oder Menschen mit geringem Verdienst können sich lange nicht so viel leisten, wie
andere. Besteht durch die Werbungen nicht eine Gefahr, dass Menschen depressiv werden und sich von
unserer Kultur ausgestoßen fühlen?

K: Ausgestoßen fühlen sich viele Menschen nicht nur, weil sie sich etwas nicht leisten können, sondern weil die Welt
des Marketing und der Warenästhetik ihnen einseitig eine Welt erfüllter Wünsche, schöner Träume, erfolgreicher
Menschen zeigt. Wer also krank ist oder in einer Lebenskrise steckt, findet inmitten strahlender Warenkulissen
keinen Trost, sondern wird in seinem Unglück - und seiner Einsamkeit - nur noch bestätigt. Es ist das größte Defizit
der heutigen Warenkultur, dass sie sich nur an die erfolgreichen Menschen adressiert - und sich für die anderen gar
nicht interessiert. Damit die Konsumkultur einmal den Anspruch erheben kann, eine Hochkultur zu sein, muss sie
diese Einseitigkeit überwinden.

Abschnitt 4

M: Mit welchen Versprechen fesseln Produkte unsere Aufmerksamkeit?

K: Waren und Marken werden Eigenschaften zugeschrieben, die ihre Käufer gern hätten. Sie versprechen uns
Komfort, Verjüngung und Macht. Sie geben Anlass zum Träumen, wecken Erinnerungen und eröffneten
Zukunftsperspektiven.

M: Mit welchen Methoden entwickeln Konzerne neue Verkaufsstrategien?

K: Soziologen, Psychologen, Neurologen, Geisteswissenschaftier untersuchen den Konsumenten, um Waren mit


den gewünschten Eigenschaften auszustatten. Sie haben Konsumtypen erfunden.

M: Gibt es eine Möglichkeit, um Fallen zu vermeiden?

K: Man sollte sich immer damit im Klaren sein, was man tatsächlich braucht und was man sich leisten kann. Man
sollte mit den "infantilen Habenwollen" endlich aufhören und auf die inneren Werte achten. Nur dann sehe ich eine
entwickelte, "selbstbewusste Konsumkultur" für möglich.

M: Herr Killinger, ich danke Ihnen vielmals für das Gespräch.

Gong

Sie hören den Text jetzt noch einmal.

Aufgabe 2: Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit.

Gong

192 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


(,lS! Aj..JedalP JI]J leap!
alleljsqaplas alP ssep 'lj8!PP!M np lS)juap Jaq'v' 'UO!leJO)japuaUUll!W llj8!U lj8!S lB!ij~lj8saq JaBIJJ)IJaqe 'uaJapo)jap
nz alleljsqaplas aJasun 'UapJaM lBeJijneaq ualso)jeJlX3 uaBaB lj8!plJleu uauuQ)j elSa!.::lpun JalfaJd pun zies 'UOlj8S
('~4:l!U np ~s>juap
'pJ!M 4:lmOwa6 sa ~!wep 'uo!~eJo>jao 4:lne J!M Ua4:lneJq 'ua~le4 alle4sqa!J~a8 Jap U! A~ed alP J!M uuaM pun
'alj8S~Mlj8S!.l lj8ne Ja llj!apaA wapJaline 'osneuaB JalfaJd pun zleS 'BunBIJJJa/\Jnz alljlJlS pun
alj8S!.llj8ne pun )j8alsas pun JJ!lpsaE)lllals JaBIJJ)I'uaBJos '8la JJ!lpsaE) sep JIJJlsqlas J!M uasslJw 'uap!alj8SlUa Ulj!
JI]Jsun J!M uuaM oSle 'alljlJlS pun alj8S!.l Jnu lj80paf llj!apaA elSa!.::l'a8!AJaSlj!apa/\ uau!a !aJp alle uaqelj lj8!1luaB!3
'lWW!lS sep 'er
'4:l! a>juap 'uazuaJau!o ua~oJ6 nz lIe au!a>j er pUls s3
'uosJad OJd OJn3 ~~ uaBuepaA alP 'JalfaJd pun zles !aq sa lalso)j UalS!aW we
pun 0~'6 ~ lBuepaA JaBIJJ)I 'ue uosJad OJdoJn3 0'17'9 ~ JI]Juassapuaq'v' sep lala!q Ja 'UalsB!lSUIJBWB elSa!.::llS! ep 'er
'ueJp pun wnJp walle pun
~assao '~4:l!Ja6JdneH 'as!aJdsJol\ ~!w 'J4:lepa6 a~nal alP JOJuassapuaq'v' u!a ue 4:l! aqe4 a!u!l Ja~SJaU! oSI'V
(.uaJ~M alP pun
'ualuuQ)j
uawwo)j aBeJ.::lU! alP 'uapunJaB uawljaUJalUn alJaMSuauuau !aJp aqelj lj8! oSI'v''ualj8oJdsJaA lj80P s,qelj 'lj8!PlJleN
(.aqe4
Ja!aJsqa!J~a8 JaJasun uaJa!s!ue6JO sep JOJ4:l! Ua~!a>j4:l!169W JOJseM '~6eJJa64:leu uuap np ~se4 '>jueJ.:I0lleH
'leVli u!a lxa.l uap uaJQlj aiS
'ue ualj8ls~)I
uapualj8aJdslUa alP aiS uaznaJ)j Japo UaUO!leWJoJul uapualljaJ alP JapaMlua aiS uazu~BJa pun nz
lnB aiS uaJQH 'lB!pun)jJa uaBunlS!allSUa!o a8!AJaS-AJlBd aUapa!lj8SJaA JaqlJ ulj! JI]J lj8!S lelj punaJ.::lu!as
pun uaJa!s!ueBJo Ja!aJsqaplas aUla allj8Qw sewolj.l 'uapunaJ,:j !aMZ Ualj8S!MZ lj8~JdsaE) u!a uaJQlj alS :uo!~en~!s
OK. Und liefern die Firmen die bestellten Sachen frei Haus oder muss man für die Lieferung extra bezahlen?

Bei Fiesta muss man für die Lieferung etwas zahlen, die anderen beiden liefern alles frei Haus.

Und haben sie auch ein Personal, das wir verleihen können?

Fiesta hat keins, da müssen wir selbst für das Bedienen der Gäste sorgen, aber Salz und Pfeffer und Krüger ver-
leihen auch ihr Personal.

Blendend. Und bieten sie auch etwas für die Unterhaltung an?

Freilich. Salz und Pfeffer bringt nach Bedarf die Musik mit und sichert auch eine Gala-Band, Krüger sorgt auch für
die Musik, wenn wir es wünschen.

Und Fiesta?

Moment mai ... Ja, Fiesta sorgt auch für unsere Unterhaltung: Er sorgt für die Musik, schickt uns, wenn wir wollen,
eine Gala-Band oder sogar Komiker.

Komiker? Wirklich? Die anderen beiden haben keinen Komiker zu verleihen?

Nee.

OK. Und ich kann mir vorstellen, wie die Betriebshalle nach der Party dann aussieht. Sorgen die Firmen
denn für die Endreinigung?

Nur Krüger. Die beiden anderen überlassen uns die Endreinigung.

Oh, das wird hart.


Weißt du auch vielleicht, auf welchem Wege wir eine Anfrage schicken können? Geht es per Telefon und
E-Mail oder nur persönlich?

Logischerweise geht es persönlich bei allen drei, aber Salz und Pfeffer können wir auch anrufen, also sie empfan-
gen Anfragen auch per Telefon und bei Krüger geht es auch online, auf ihrer Webseite gibt es ein Anfrageformular,
das wir ausfüllen müssen.

Da scheint ja am einfachsten zu sein.

Ja, mal sehen.

Gong

Sie haben jetzt 60 Sekunden Zeit, alle Antworten zu kontrollieren.

194 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


96~
"nz WJoua uaJ4er ua5!u!a l!aS lWW!U l!a4Japuw.J uau!al)j Jau!a 5unpUalaJa/\
a40S!40ASd a!o "wnsuo)jua!pav-J uap 40Jnp 40!S ua5!ll~Jla!AJaA - ua5esJa/\ sale!zos Japo l!a)jwesu!3 - awalqOJd
uaJap ~Japu!)I a5!pU~lSpUeJ le!zos walle JOA pUlS lapJ4~Ja8 "uaJ!aJ5 uaw4eu't)ewZln4os Ua40!a15 alP ualss!")w
uawI!JlleMa8 pun Uala!dsJall!)I !as "ije4oslIasa8 Jap U! suasu0)l Ual!aJq uau!a sa lq!5 uJapl!S ua4os!JeJ50UJod
JOAZln40S w!as "ua)ju~J4osu!a )jJelS Uala!dsJalndw08 Japo lauJalul !aq la!ds!as wnz ije4oslJ!Ml)jJev-J a!aJJ alP J!M
ualSS!")WuaJ4eJa8 UOA5unpuaMq'v' JnZ "UapJaM lZl!")4osa5 5unlnlJ.laq!")Z!a~ Jale!paw JOAuass!")w Jalleln4ospunJ8
W! Japu!)I aJapuosaqsul "lape40s uJapu!)I uap UJapl!S uale!paw l!W 5unlnlJ.laqo aUla ssep 'Jaqe UaSS!MJ!M "ua5es
-Ja4JOAl40!U 40!S lss~1 'l40!U sa40laM pun pJ!M UapJaM 5!l~llleMa5 PU!)I sa40laM "uawou~4d sa4oS!lS!lelS sie Jnu
s5u!pJall'v' "l5alaq ln5 lS! Uala!dsoap!/\ uapUa40!pJa4JaAlleMa5 pun ije4oSl!aJaqlleMa8 UOA5ue4uawwesnz JaO :~
"uauJal ua4a5wn l!Wep ssnw uew Jaqe 'uaJne)j uew uue)j uap 'I040)jI'v' w!aq alM lS! seo "Ualle4 nz
't)ev-Jpun ua4a5nzwn l!Wep 'UaUJal uass!")w Japu!)I "ua40eW 5!l40!")Suauug)j laUJalul pun ala!dsoap!/\ 'Ua4aSUJa=l:~
"lla5aJa5 Jel)j Ual!aZwJ!40SPI!S alP pUls s5u!pJalie 'lqnepa pUls
ala!dsJalndw08 alWW!lsaq pun ua4asuJa=l "uaJa!UoJalal sApueH uaJ4! l!W uassapuaq'v' wap 40eu als uaJJ!")pspuaqe
JnU 'uaqa5qe ApueH u!as Jaq!")s5el ssnw Japar "UaJ4er H pun O~ Ua40S!MZJapu!)I uaqal uauO!lelS uaJasun Jn'v':~
"sne Ja4asuJa=l Jap
lq!alq 'll~4Jne Jaww!zu40M W! 40!S au!al)l Jap uuaM "JJepuaZlnuaq alosuo)joap!/\ au!as 5e.l we apunlS aUla u40S
u!aw OM 'JaWW!ZU40M W! sun !aq l4als Ja4aSUJa=lJao "Jalndw08 uau!a uaqe4 ua't)0J8 uap!aq a!o "40!pmeN :~
(.ua!pal/ll nz 6ue6nz Japu!}t a!p uaqeH :1/11
(.Japu!}t aJ41 PU!S ~Ie a!M 'la40!a~ JJaH
'la40!a~ 6!Mpnl ua~nadeJa4.l uap J!M uaqe4 o!pn~s w! ~se~ nz 'ua~lIos
Uala!ds Ja~ndwo~ Japo ua4asuJaj Japu!}t a!p 6!jn~4 a!M 'a6eJ:I a!p lew nz pun qe 40!S ualla~s UJa~13all'V :1/11
6uo~
"lBv-J!aMZ lxal uap uaJg4 alS "ue 5unsgl a5!l4o!J alP SI!aMaf alS uaznaJ)j pun ua5essn'v' uapua510J alP alS uasal
"..Jalndwo8 pun Japu!)I" ewa41 wnz 5unpuaso!pe~ aUla lZla[ uaJg4 alS :uo!~en~!s
6uo~
6uo~
Abschnitt 3

M: Warum werden vor allem Jungen süchtig nach solchen Spielen?

R: Jungs sind von Natur aus wettkampforientiert, suchen die Auseinandersetzung. Aber das ist gesellschaftlich nicht
mehr gewünscht. Jede Prügelei auf dem Schulhof ist heute ein Fall für den Psychologen. Frühere literarische
Vorbilder wie Mark Twains Tom Sawyer zum Beispiel wären heute Fälle für die Kinderpsychiatrie. Also verlegen die
Jungs ihre Wettkämpfe in virtuelle Welten. Auch auf der Suche nach erwachsenen Vorbildern haben es Jungs heute
wesentlich schwerer als Mädchen, denen die verschiedensten Rollenmodelle offenstehen, die Erwachsenen ermuti-
gen praktisch jeden Weg mit dem Signal »Prima, Mädchen«. Jungs dagegen müssen sich zwischen den
Stoppschildern »Vorsicht Macho!« und »Vorsicht Weichei!« durchlavieren, positive Signale im Sinne von »Prima,
Junge« sind eher selten. Jungs, die in Computerspiele fliehen, sind in ihrer Männlichkeitsrolle verunsichert.

M: Wo sollen die Vorbilder herkommen?

R: Früher war zum Beispiel Winnetou ein Vorbild für uns Jungs mit großer Faszinationskraft, besonders durch die
filmischen Bilder mit dem unvergesslichen Pierre Brice. Er war beherrscht, ruhig und tapfer. Treu, ein guter Freund,
ein richtiger Mann. Kein unreifer Macho, sondern ein Typ mit innerer Tiefe. Es gibt immer noch positive männliche
Vorbilder - in der Popkultur, aber vor allem im Sport: Ich halte Sport für eine gute Alternative zur Bildschirmflut.
Spielerischer Wettkampf statt Bildschirmkrieg. Medien können zum Ersatzbedürfnis werden, wenn das primäre
Bedürfnis - wie die Begegnung mit anderen Kindern - nicht erfüllt wird. Die Gefahr sehe ich weniger in der Frage,
was die Kinder in den künstlichen Welten erleben, als vielmehr darin, was sie in der Zeit, die sie vor dem Bildschirm
sitzen, nicht erleben. Sie versäumen echte Erlebnisse.

M: Stiftet nicht auch Chatten Beziehung?

R: Wir leben in einer Innovationskultur, also einer Antitraditionskultur. Ständig gibt es neue Entwicklungen. Deshalb
ist es normal, dass die Jugendlichen sich Rituale und Gewohnheiten schaffen, bei denen die Alten nicht mitkom-
men. Ich weiß noch, wie entsetzt meine Mutter war, als ich Comics las. Sie befürchtete eine entsetzliche sprach-
liche Verarmung. Von Rock 'n' Roll, Heavy Metal, Punk und dergleichen waren Eltern ähnlich entsetzt. Die Teenies
denken sich immer neue Kulturen aus und neue Begegnungsräume - derzeit sind das Chatrooms -, durch die sie
untereinander verbunden sind und zu denen die Elterngeneration keinen Zutritt haben soll. Die Gefährdungen, die
von solchen Räumen ausgehen, zu begrenzen ist trotzdem Aufgabe der Erwachsenen.

Abschnitt 4

M: Und was halten Sie von menschlicher Nähe durchs Handy?

R: Das stundenlange Plaudern am Telefon bedeutet doch nur, dass die sozialen Bindungen zu anderen nichts mehr
wert sind. Nur ein Kleinkind muss seine Mutter stets verfügbar haben; wird der Mensch erwachsen, erlebt er, dass
Beziehungen umso fester werden, wenn man sich nicht in einem fort sieht. Dass sie in der Tiefe der Seele über län-
gere Zeit nachwirken müssen. Deshalb suchen die Menschen sich Symbole, Ringe zum Beispiel, um ihre
Zusammengehörigkeit auch in der Trennung zu spüren. Das geht durch eine dauernde akustische Verbindung ver-
loren, wobei die Gespräche zwangsläufig verflachen. Zur Beziehungsfähigkeit eines Menschen gehört, dass er die
Verbindung zu anderen in seinen Gedanken, seinem Innenraum stabil halten kann, ohne dauernd online zu sein.
Und auf stabile Beziehungen ist unsere globalisierte Gesellschaft extrem angewiesen.

M: Herr Reichei, vielen Dank für das Gespräch!

Gong

Sie hören den Text jetzt noch einmal.

196 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


L6~
ep 'uaqa6 l40V u!alSUeM40snaN ssol40S !aq uassQw a!s Jaqe 'ua!ne>t SSOl40S we l>taJ!P40ne sie oJQqsnwspnol
wau!a U! 140MOSualJe)l a!p a!s uauu9>t 'ualiOM ua6!l40!Saq !04aas a!s slIe::! '40!llm4Ja ssol40S we 40!IW~U
PU!Sa!p 'ua6Josaq nz Ja4JOAl40!U ualJe)l a!p a!s ua40neJq 'Uap!a40SlUa 6Jaqua4dwAN ssol40S SJQJ40!S a!s uuaM
(.ua6Josaq oJoqsnwslJno~
waula UI Ja4JOA aIS 4:>1ssnw Japo uue>t uaJne>t ssol4:>S we ualJe>ts»!J~uI3 4:>1qo 'ua6es JIW aIS uauug>t pun
'lWW!lS
"uaJalSIUe6Jo
Jaqwa~das pun IIJd" ua4:>slMZ 6nlJsn" uaJasun 4:>1ssnw 'ualiOM ua4:>nsaq J04aas oSle JIM uuaM "e4"
'lauM9a6 J4n O~'H
S!q 6 UOAep lS! u!alSUeM40snaN pun UapJaM l40nsaq J4n B ~ S!q J4n O~'B UOAWneJl!az wasa!p U! uue>t !04aas
'6un6Q!Ja/\ JnZ J4n O~'B~ S!q J4n O~'B Ua40S!MZJaqwaldas S!q IPdV WOAuJa40nsas uap l4als 6Jaqua4dAN 'u040S
'J4n 9~ S!q O~ UOA
6Jaqua4dwAN ssol40S sep 'lauM9a6 J4n O~'9 ~ S!q J4n O~'6 UOAu!alSUeM40snaN lS! ZJ~V'Jpun Jaqol>tO Ua40S!MZ
'Jawwos W! sie Ual!azs6unuMQ aJaZJQ>t40ne JalU!M W! uaqe4
BJaqua4dwAN pun u!alSUeM40snaN pun UapJaM l40nsaq l40!U ZJ~V'JS!q Jaqol>tO UOAuue>t!04aas ssol40S sep oSIV
(.Ja~u!M WI ~4:>!allaIA aIs uaga!l4:>s Japo "~auuga6 Jaqo J4er
azue6 sep laJp alle pUls 4:>muaU04 Jaqe 'UaJ4eJ JIM ~euolI\I wa4:>laM UI '~4:>IU4:>ou glaM 4:>1'aIs uasslM 'e4"
'ua40uQV'JU! 6Jaqua4dwAN ssol40S sep pun 6Jaqwes U!!04aas sSOl40S
sep 'neBueM40s U! u!alSUeM40snaN ssol40S sep PU!SUJaAes U!Jass9140S ual40nsaqlS!aW a!p OSIV 'aapl alnB 'e4V
GUJal40!apa 14eM a!p a!p 'UapalP)l alla!zads l40!alla!A sa lq!8 'UJaAes U! Jass9140S aU940sJapUnM ala!A
J4as 40!IW~U lq!6 sa 'aqe6!nv al40!al au!a>t 40! aqe4 'ualiOM uaB!l40!Saq ssol40S u!a Jnu a!s uuaM Jaqe '40!pmeN
(.uaqa6 SOJul Jeed Ula
4:>1160zaqsa1P~4:>!alla!A J!W aIS ua~uug}l "uailOS ua61~4:>lsaq saula ~4:>!allaIA JIM ssep 'ueJep 4:>1a~4:>ep '~qI6
Jassgl4:>S aug4:>s ala!A os lJOP sa ep pun UJaAea ul a6e~ laMz JOJ6n1JsneUaWJI::! uaula aJalSlUe6Jo 4:>1oSI"
6uo~
'leV'Ju!a lxal uap uaJ94 a!s
'ue ua40ls~)I uapUa40aJdslUa
a!p a!s uaznaJ>t Japo UaUO!leWJo!ul uapual4a! a!p JapaMlua a!s uazu~BJa pun nz lnB a!s uaJ9H
'UJaAes U! Jass9140S JaqQ oJQqsnwspnol wau!a U! 40~Jdsa8 u!a uaJ94 a!s :uo!~en~!s
6uo~
können Sie die Eintrittskarten nicht am Schloss kaufen, Sie müssen sie unbedingt vorher in einem Tourismusbüro
kaufen.

In Ordnung. Und was kosten denn die Eintrittskarten für Erwachsene?

Am günstigsten sind sie für das Schloss Seehof, da müssen Sie für eine Karte 3,50 Euro bezahlen, fürs Schloss
Nymphenberg kostet eine Karte für Erwachsene 5,40 Euro, für die Eintrittskarte ins Schloss Neuschwanstein
müssen Sie 9 Euro bezahlen.

Einige Kollegen möchten vielleicht ihre Kinder auch mitbringen. Gibt es denn eine Ermäßigung für Schüler?

Ja, natürlich kostet die Karte für Schüler wesentlich weniger. Die ermäßigte Karte fürs Schloss Seehof kostet 2,50
Euro, Für die Besichtigung des Schlosses Nymphenberg müssen Schüler 4,20 Euro bezahlen und die Eintrittskarte
für Schüler unter 18 Jahren kostet für Neuschwanstein 7,50.

Danke schön. Und gibt es vielleicht auch eine Ermäßigung für Reisegruppen?

Ja und zwar bei allen drei ab 15 Personen.

Blendend. So viel werden wir auf jeden Fall sein.

Für die Karte Neuschwanstein gibt es eine Ermäßigung für Reisegruppen um 35%, für die Eintrittskarte
Nymphenberg müssen Reisegruppen 20% weniger bezahlen und der Eintritt ins Schloss Seehof gibt es für
Reisegruppen eine Ermäßigung von 15%.

OK. Und gibt es auch eine Führung durch die Räume?

Natürlich und zwar nicht nur in deutscher Sprache.

Das ist sehr gut. Gibt es denn auch englische und französische Führungen?

Also deutsche und englische Führung gibt es in allen drei Schlössern. Außerdem gibt es im Seehof auch franzö-
sische Führung.

In den anderen beiden gibt's also keine französische Führung, wenn ich Sie richtig verstehe.

Stimmt. Die gibt es nur im Seehof.

Ist ja kein großes Problem. Dann üben wir halt die deutsche Sprache. Und wie lange dauern denn diese
Führungen?

Also die Führung durch das Schloss Neuschwanstein ist am längsten, sie dauert ca. 35 Minuten, die Führung durch
Nymphenberg dauert ein halbe Stunde und die durch das Schloss Seehof ist ungefähr 25 Minuten lang.

Aha. Könnte ich auch mal fragen, wann diese Schlösser gebaut wurden?

Freilich. Seehof und Nymphenberg sind ziemlich alte Schlösser, die wurden im 17. Jahrhundert gebaut, das Schloss
Neuschwanstein ist jünger, es wurde im 19. Jahrhundert gebaut.

Und alle haben sicherlich einen prächtigen Garten. Könnte ich auch erfahren, wie groß die Flächen der
Anlagen ist?

Aber natürlich, alle sind ziemlich groß.


Die Fläche von Neuschwanstein beträgt 24 Hektar, Seehof liegt auf einem Gebiet von 21 Hektar und Nymphenberg
auf 19 Hektar.

198 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


66~
·uaJailloJlU0)f nz ualJoMlUV alle 'liaZ uapun)fas 09 lZlaf uaqe4 aiS
6uOD
·ua4aSJapaiM 'aUJa6 er
"ue lew 4:>ou 4:>eJula uuep
aJnJ pun ua6apaqn lew sep JIW apJaM 4:>1'lew lZlaf 4:>1aqe4 sOJul uals6ll4:>IM alP 'aqnel6 4:>1"ltuea ualalA
·ua6es 140M uew uue)f sea
Das Testbuch ÖSD - Modelltest 10
Gong

Aufgabe 1: Lesen Sie Aufgabe 1 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit (90 sec.).

Gong

Situation: Sie hören jetzt eine Radiosendung zum Thema "Großeltern als Babysitter".

Lesen Sie die folgenden Aussagen und kreuzen Sie jeweils die richtige Lösung an. Sie hören den Text zwei Mal.

Gong

Abschnitt 1

M: Die Großeltern sind unentbehrliche Babysitter, wenn die Eltern berufstätig sind. Aber konfliktfrei ist dieses
Arrangement nicht. Zum Glück sehen viele Großeltern die Betreuung der Enkelkinder als ihre Aufgabe, als ein
Geschenk an. Laut einer unlängst veröffentlichten Studie der Universität Heidelberg zu Generationenbeziehungen
im alternden Europa betreuen etwa 30 Prozent der Großmütter in Deutschland mindestens einmal pro Woche ihre
Enkelkinder. Bei den Großvätern ist es etwa ein Viertel. Und weniger regelmäßig hüten fast 60 Prozent der
Großmütter und mehr als die Hälfte aller Großväter innerhalb eines Jahres ihre Enkelkinder. Ausgewertet wurden
die Daten von mehr als 14500 Großeltern aus elf europäischen Ländern. Was die Betreuung begünstigt: In allen
Ländern leben 85 Prozent der Großeltern nicht mehr als 25 Kilometer von ihren Kindern entfernt.
Die generationenübergreifenden Betreuungsmodelle sind verschieden: Es gibt die Großeltern, die einspringen,
wenn die normale Betreuung nicht mehr ausreicht - bei Dienstreisen, am Wochenende oder längeren Krankheiten
der Enkel. Es gibt die, die sich im Alter wieder Kinderstuhl, Wickelmatte und Plastiklöffel angeschafft haben, weil die
Enkelkinder an festen Tagen in der Woche zu ihnen kommen. Und es gibt die Omas, die regelmäßig ihre
Enkelkinder im Haushalt der Kinder betreuen.

Abschnitt 2

Warum tut man sich das an? Feste Verpflichtungen, Tage oder Wochen voller Termine, Abhängigkeiten - jetzt, wo
man sein Leben frei und unabhängig genießen könnte? Weil es an Kinderbetreuung fehlt? Weil Eltern immer Eltern
bleiben und nie das Gefühl loswerden, ihre Kinder unterstützen zu müssen? Und: Kann verlässliche Betreuung
innerhalb der Familie überhaupt funktionieren - oder sind Konflikte programmiert?
»Es werden einem Dinge vor die Füße gelegt. Ich sehe das als meine Aufgabe an, als Geschenk«, berichtet
Annemarie Seifert, verwitwet seit acht Jahren und die ihre beiden Enkelkinder dreimal die Woche betreut. Sie
erzählt, wie sie die Zeit mit ihrer Tochter genoss und wie schön es ist, jetzt Enkelkinder zu haben. Wie sie ganz
selbstverständlich nach der Geburt ihrer Tochter zur Hausfrau wurde, dass man aber heute nicht den Maßstab wie
vor 40 Jahren anlegen kann und sie volles Verständnis hat, wenn Mütter arbeiten.
So hat Annemarie Seifert sofort ihre Hilfe angeboten, als ihre Tochter, Managerin bei IBM, schwanger war. Zehn
Monate nach der ersten Geburt arbeitete sie wieder 30 Stunden pro Woche. Am Montag hat sie frei, am Freitag ihr
Mann, ein IT-Berater. Von Dienstag bis Donnerstag ist die Oma da. So funktionierte es von Anfang an und auch
jetzt, da die Mutter seit einem halben Jahr wieder Vollzeit arbeitet.

Abschnitt 3

Das Oma-Modell ist für die, die keine Oma zum Kinderhüten haben, Anlass zum Neid: Die Oma kostet nichts, die
Oma hat keine Schließzeiten, die Oma ist keine fremde Bezugsperson, man kennt die Erziehungsmethoden. Die
Oma als Zauberformel, die alle Betreuungssorgen löst.

200 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


'lewU!a l.pOU lZlaf lxa.l uap uaJ911alS
6UOE)
,,'ajl!H pun Pla8 - Jllaw uaqa5 uJalla~oJ8 a!o 'ppeWSl!aqJV wap jne Japo ualuue)jas uallOs!Mz sie sJapue lS! a!l!we.:l
Jau!a qlellJauu! llosnelsnv ale!zos JaO" 'ula5a~ aJapue seMla ua!l!we.:l U! ualla5 WapZlOJ.l 'uaqa5 llone ssnw
'lWW!U JaM ,,'u!as lalS!apll~Ma5 ssnw l~l!ZoJd!za~ ue ~eV\l sass!Ma5 U!3« :lI!5 Jaqe 5unlla!Zas allO!lllOSuawuallo
-S!MZ apaf JOj alM »'alle Jrlj sa lS! Jalloeju!a 0lsap 'UaWllaUJaqo als uaqe5jnv allolaM pun uallassne a)j09Iql!az aJll!
alM 'Ula5aJ walla~oJ8 JaJel)j ar« :l5es 'ua5eJjSJallV Jrlj wnJluaz ualloslnao we a5010!ZOS-WOld!0 'Ja5JOS lJaqJaH
'lZlnua5sne uJall3
uaua5!a alP uallas pun llapuellaq lllOaJa5un llO!S ualllrlj 'llOS!p!au PUlS'uaulloM 5aM Jal!aM alP 'Japu!>I uaJapue alP
Jaqe - walqOJd u!a)j 'Uan!Sla)ju3 Jlln alP wn punJ '5unnaJlas allO!l5~.l 'uaqallloeo wau!a JalUn UaUO!leJaua8 !aJp
alP uuaM 'uuep la!ds!as wnz 'uaJapue alP sie uallalSJall~U UJalla~oJ8 uap Japu!)jla)ju3 uau!a alP ssep 'JOAlWWO)j
s3 'lBll uaqa5a5jne 5!119AsAqqoH aua5!a 'lnaJlaq JapU!)jla)ju3 alP 5e.l Jrlj 5e.l UaJller unau lias alP 'ualuue)jas
JaJll! UOAllll~ZJa lloepes 5Joqa5uI - ua5esJaA naldwo)j uaqal saua5!a Jll! UJalla~oJ8 llO!S uauap U! 'all~.:I lq!5 s3
»jep ijo lllO!U ef U!q llOI :a5es llO! -l)j00JJaA os lllO!U ep llO!W
alloew llO! Jaqv 'sa~os la!A nz lS! sep 'uuep lapu!j Jalllo0.l au!aw pun 'llooP uuep sa ualeJJaA Japu!>I a!o 'ualll~zJa
eweV\l Jap lllO!U Jaqe« - »S!3 Japo !llJ9.l« l!W la)ju3 uau!al)j !aMZ alP lU1l9MJaAalS »'ua5es uawV pun er walle nz
lllO!U ef uue)j llO! 'llone Jalllo0.l Jau!aw llO! a5es seo« :lal!aqJe Japa!M uOlloS PU!)jIl!lS ZlOJl Jalllo0.l aJll! ssep 'lapu!j
ln5 lllO!U sa als uuaM llonv 'l!W lloepes ewO lWWO)j uuep 'lell l)jafoJd u!a 'uajeJ50aJ01l8 wau!a 'uueV\l waJll! l!W
upazu~.l alP uuaM 'lsqJaH uap U! l!aM S!q au!wJa.l uOlloS lZlaf uallals alloO>l Jap U! JapUale>l WI 'upaJllallJods pun
u!Jazu~.l Jau!a '!aMZ JawwnN Jalllo0.l nz 'ualle8 'lS lloeu epln.:l UOA0lnv wap l!W lJll~.:I 'U!lnadeJalllOllOASd pun
U!lnaZewJelld Jau!a 'su!a JawwnN Jalllo0.l nz 'UallOUOV\llloeu epln.:l UOA5nz wap l!W lJll~.:I '5uel uallOOM !aMZ nz
S!q lewllouew 'ZleSU!3 W! a5!Jll~r-S9 alP lS! leuoV\l W! lewu!a sualSapU!V\I »'W!all Japa!M wa5 llone Jaqe - U!ll wa5
aJllej llol 'aqell Japu!)jla)ju3 llO! ssep 'llO!I)jOf)l5 U!q llol« :l5es 'JapU!)jla)ju3 Ja!A pun Jalllo9.l !aMZ 'lloepes 5Joqa5uI
'l)jeaoueles u!a lS! lIapoV\l-ewO seo 'lS! uapa!Jjnzun seMlapua5J!
l!W uew uuaM 'ua5!puO)j lllO!U uew uue)j ewO JaO '5elSUa!0 we nels lllOneJq 5elSJaUUOOwe lew lZlaf als uew
l!aM Jnu 'uala!qJaA lllO!U llOS!l5u3 Jll! 'lJodS uaJll! uew uue)j ewO JaO 'ual!al uJapu!>I uaJap pun UJalS!Mllosa8 l!W
als ssnw ueV\l 'S9E lloS!laJoalll 'uJapuos 'Jller W! a5elsqnepn OE JnU lllO!U lell ewO alP 'uue)j uallonq llO!lpu!qJaA
allooM Jap U! a5e.l jUOj uew wap !aq 'JalS!allSUa!o u!a)j lS! ewO a!o :al!allloeN llone lell ewo lIapoV\l sep Jaqv
Aufgabe 2: Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit.

Gong

Situation: Sie hören ein Gespräch in einem Tourismusbüro über Stadtrundfahrten in Wien.
Hören Sie gut zu und ergänzen Sie entweder die fehlenden Informationen oder kreuzen Sie die
entsprechenden Kästchen an.
Sie hören den Text ein Mal.

Gong

Guten Tagl

Guten Tag! Was kann ich für Sie tun?

Also nächste Woche fahre ich mit meiner Familie nach Wien und wir haben zwar ein festes Programm, aber
wir dachten, dass wir vielleicht an einer organisierten Stadtrundfahrt teilnehmen. Ich weiß nicht, was für
Möglichkeiten wir dafür hätten.

Also es gibt schon eine Reihe von Angeboten. Möchten Sie denn einen ganztägigen Ausflug machen?

Nee, keinesfalls, also wir würden gern schon ein Paar Stunden lang die Sehenswürdigkeiten besichtigen,
aber nicht einen ganzen Tag lang.

Aha, dann könnte ich Ihnen drei Touren empfehlen, und zwar die City Tour, Imperiales Wien und Wien bei Nacht.

Was heißt denn eigentlich Wien bei Nacht? Wissen sie, ich fahre mit meiner Frau und meinen beiden
Kindern. Sie sind erst 11 und 13, also all zu spät sollte die Tour doch nicht sein.

Diese Tour endet um viertel nach 10. Geht das noch oder ist es für die Kinder zu spät?

Oh ja, es geht noch.


Alle drei Touren nehmen dann nur ein Paar Stunden in Anspruch, nicht wahr?

Ja, also City Tour dauert 4 Stunden, damit ist sie am längsten. Wien bei Nacht dauert 3 Stunden und Imperial Wien
3,5 Stunden.

Hört sich gut an. Und wann ist denn die Abfahrt?

Also wenn Sie Imperial Wien wählen, sollten Sie um 9.45 in unserem Büro sein. Die Anfahrt der City Tour ist um
10.30 und Wien bei Nacht startet um 19.15.

Verstehe. Und gibt es diese Touren auch am Wochenende oder nur an den Werktagen?

City Tour und Wien bei Nacht können Sie auch an den Wochenenden wählen, die Tour Imperiales Wien gibt's nur
an Werktagen.

An jedem Werktag denn?

Nee, Imperial Wien gibt's nur freitags, City Tour startet aber täglich, da können Sie sich also einen beliebigen Tag
wählen, sowohl in der Woche als auch am Wochenende.

Prima. Und die Tour Wien bei Nacht?

Die startet nur dienstags.

202 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2


"6unp!a40SlU3 aJasun uuep uauaJl J!M pun Ua40aJdsaq
a!l!we:j Jau!aw l!W aloqa6u" alP apJaM 401 "aqe4 SOjUI pua60ua6 unu 40! ssep 'lew a)juap 401 ")juea uala!A
"UapJaM ua4a6ulauI4 l4~lu ef aiS ep 'l4~IU 4~llJlJleu
l4~eN laq ualM Jn0.l Jap laq 'lJalpnplul 4~IIPU~lSJaAlsqlas ualJe)jsllPlul3 alP pUls ualM lepadwi pun Jn0.l All::) las
"lSI laujJQa6
J4aw 14~lu puaqv we sa ep 'ua~nv UOAJnu 4~opaf 'uauuQ)j ua6ll4~lsaq 6Jnq10H alP Jn0.l Jap uaw4e~ wl aiS uap
-JaM 'uapla4~slua l4~eN laq ualM J!")J4~ls aiS uuaM "ue aJapaAlas ssol4~S sep 4~ne pun 6JnqJoH alP lalalq ualM
lepadwi "ua6llLPIsaq 6Jnq10H alP pun uunJquQ4~S ssol4~S sep aiS UapJaM 'uaw4au Jn0.l All8 alP ais uuaM "140Mer
"aqe4
uapuelSJal\ 6!l40!J sa 40! uuaM 'Ua!M le!Jadwl Jn0.l Jap !aq wnasnl/ll a40s!JOlS!4JnleN sep pun Jn0.l ~l!::>Jap
!aq 400U 40!lZl~Snz wnasnl/ll a40s!JOlS!4lsun>t sep pun wweJ60Jd W! !aJp ualle !aq lS! Jalea4l6Jna sep OSI"
"uaw4au Jn0.l All8 alP aiS
slle1 'wnasnV\l a4~spolsl4lsun>l sep pun 'uapla4~slua ualM lepadwi Jn0.l alP J!")J4~IS aiS uuaM 'ua6Il4~lsaq wnasnV\l
a4~spOlSl4JnleN sep aiS uauuQ)j wapJa~nv "Iaqep laJp ualle laq lSI SJalea4l6JnS sap 6un6!l4~ISas alP 'efer
"uauuQ)j ua6ll4~lsaq uauuI UOAuOAep auapal4~SJaA laJp uap laq aiS ssep Jnu 'uauuQ)j UJapUnMaq
a)jJaMnes alle u04~s UapJaM aiS oSle 'a~eJls6uI~ alP 4~Jnp aiS ua4a6 uaJn0.l ualle 1nV "4~llpu~lSJaAlsqlas ef lSI
"ua4as lIe:j uapar jne asa!p al40Qw 401 "lq!6 ua)jJaMnea uapua)jonJpu!aaq UOI\ a4!a~ aUla lJOp
sa ssep '40! tI!aM Ja4ep pun atleJls6u!~ Jap U! lew u040s JeM 40! 'aIS uass!M "WalqOJd satl0J6 u!a>t er lSI
"a4~Slnap JnU Japlal Jn0.l All8
laq Jaqe '6unJ4Q.:l a4~sl16ua 4~ne sie a4~Slnap 140MOSsa lql6 l4~eN laq ualM pun ualM saiepadwi Jn0.l uap las
(,6unJ40:j Ua40s!l6ua
Jau!a l!a)j40!16QI/II alP l40!alla!1\ sa lq!~ "40Slnaa ln6 os l40!U l40!Jds neJ:j au!aw 'aIS UaSS!M pun "ewpd er lSI
"lWW!lS
(,.I4eM lLP!U 'C~ pun ~~ PUlSJapUI>l aJ41 'ual6es aiS """pUn "ual4ezaq oJn3 6C aiS uassQw ualM aiepadwi SJ!")J
pun OJn3 ~v l6~aq Jn0.l ~!8 UOASlaJd Jap 'OJn3 C:::C l4~eN laq ualM lJ4e.:l alP lalso)j auas4~eMJ3 JQ.:l"4~llJlJleN
Wiedersehen!

Gong

Sie haben jetzt 60 Sekunden Zeit, alle Antworten zu kontrollieren.

204 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82


Das Testbuch ÖSD

Dieses Testbuch dient zur Vorbereitung auf die Mittelstufenprüfung B2 des ÖSD,
das in Ungarn als ungarische Mittelstufenprüfung akkreditiert ist.
Das Buch enthält 10 komplette Modelltests (d.h. Aufgaben zum Lese- und Hörver-
stehen, zur Schreibfertigkeit sowie zum mündlichen Teil) mit authentischen Texten,
die inhaltlich und umfangsmäßig mit den Aufgaben der ÖSD-Prüfung Mittelstufe B2
übereinstimmen.
Am Ende des Buches finden Sie den Lösungsschlüssel zu den einzelnen Aufgaben,
die Transkripte der Hörtexte, sowie korrigierte Musterbriefe mit Bewertung.
Dem Buch liegen durch 2 CD-s mit den Hörverstehensaufgaben bei.

A tesztkönyv az ÖSD Mittelstufe Deutsch B2 akkreditalt közepfoku nyelvvizsgara ke-


szülest hivatott seglteni.
A kiadvany 10, az ÖSD MD B2 vizsga feladataival tartalmilag es terjedelmileg
megegyezö, autentikus szövegekböl összeallltott komplett feladatsort tartalmaz az
olvasas- es hallasertes, Iras- es beszedkeszseg vizsgareszekhez.
A kiadvany vegen talalhat6 a tesztek megold6kulcsa, a hanganyagok szövege, vala-
mint nehany mintalevel javltasi es ertekelesi javaslata.
A könyvhöz tartoz6 2 CD-n a hallottszövegertes feladatai talalhat6k.

4400 Ft

11111 11111
9 789632 840185

Das könnte Ihnen auch gefallen