Sie sind auf Seite 1von 68

„Dein SPIEGEL“ digital:

einfach mal ausprobieren!

Jederzeit
kündbar

„Dein SPIEGEL“ digital – das Nachrichten-Magazin für Kinder

Rosenzweig & Schwarz, Hamburg


und Jugendliche ab 8 Jahren mit multimedialen Inhalten.
Jede Ausgabe mit Animationen, Erklärvideos und tollen Bilderstrecken

Viel Platz für Kommentare und Kreativität

App für iPad, iPhone, Android-Tablets und -Smartphones

Nur € 2,90 pro Monat und Ausgabe,


keine Mindestlaufzeit!
Hier bestellen: www.deinspiegel.de/d1ds
EINFACH MEHR WISSEN.
D117-003
DIE IDEALE SCHULE DER ZUKUNFT STELLT SICH „DEIN SPIEGEL“-LESER
THEO, 12, UNGEFÄHR SO VOR: Schon bei der Geburt bekommen Babys
einen Chip eingepflanzt, auf dem die wichtigsten Dinge gespeichert
sind. In der Schule müsste man sich dann nicht mit langweiligem Basis-
wissen, Vokabeln und Formeln herumschlagen. Alle Schüler könnten
sofort mit den interessanten Themen anfangen.

©2017 The LEGO Group. * Bitte genaue Öffnungstage und -zeiten beachten.
Das ist eine lustige Idee, doch nicht wirklich umsetzbar. Klar ist aber
auch: In der Schule von morgen wird es mehr Technik, mehr Chips und
mehr digitales Lernen geben. Das Quietschen von Kreide auf einer
Tafel ist ein aussterbendes Geräusch (zum Glück). „Dein SPIEGEL“ hat
eine Schule besucht, in der die Zukunft schon begonnen hat. Wie es
Direkt an der A8
dort zugeht, lest ihr ab Seite 16. Stuttgart – Münc
hen,
sfahr t Günzburg
Au

Freut euch 2017 auf einen neuen


Themenbereich: LEGO® NINJAGO®
WORLD mit dem interaktiven
4D-Fahrspaß LEGO NINJAGO
The Ride und vielen weiteren
Ninja-Abenteuern.

Saison 2017: 1. April bis 5. November*

LEGOLAND.de
Rätselbild mit
Bilderrätsel:
Jan stellt ein
Kind auf
eine Leitung
und legt
„Anna Thalbach
dann weitere
Leitungen
macht aus der Story
auf das Bild. ein Spektakel!“
kids.t-online.de

DER FOTOGRAF JAN VON HOLLEBEN HAT EINEN DER BESTEN JOBS
ÜBERHAUPT. Er macht aus ganz alltäglichen Sachen die Rätselmaschinen, Illustration: Eva Schöffmann-Davidov
von denen es in jeder „Dein SPIEGEL“-Ausgabe eine gibt. Dafür foto-
grafiert er Kinder vor einem schlichten Hintergrund. Das Foto druckt
er aus – und dann bastelt er die Rätselmaschine um die Kinder herum.
Das Material holt er sich aus mehr als 80 Kisten mit Kram, die in sei-
nem Studio stehen. Für die Maschine in diesem Heft nahm er Lade-
kabel, Handys, eine Steckdose und Smarties. Ihr findet sie auf Seite 32.
Wie gefallen euch die Rätselmaschinen? Was sagt ihr zu den anderen
Themen im Heft? Mailt eure Meinung an deinspiegel@spiegel.de. Ihr
findet uns auch auf Facebook (facebook.com/deinspiegel) und YouTube Mlynowski/Jenkins/Myracle
(youtube.com/deinspiegelchannel). Murks-Magie – Teil 3:
Die super-duper Schulfest-Show

VIEL SPASS BEIM LESEN! Lesung mit Anna Thalbach


2 CDs · 2 h 32 min · 12,99 € (UVP)
Euer „Dein SPIEGEL“-Team

Das nächste Heft erscheint am Dienstag, dem 13. Juni.


www.der-audio-verlag.de
Dein SPIEGEL 06 | 2017
3
Das Lernen ändert sich. Wurde auch Zeit

16

24
Es gibt ein Wort, das steht für „Mist, ich sah vorher besser aus“

10

Mitreden können: Um was geht es in der Türkei?

6 GLOBUS 16 TITEL: ZUKUNFT DER SCHULE 26 MASCHINCHEN SCHLAU


Nachrichten aus aller Welt Was passiert, wenn man einer Schule Sind Computer intelligenter als
10 WAS IST IN DER TÜRKEI LOS? haufenweise Tablets gibt, für schnel- Menschen? Werden sie es jemals
Die Türken haben dafür gestimmt, les Internet sorgt und den Unterricht sein? Die Deutschland-Chefin
dass ihr Präsident so mächtig modernisiert? „Dein SPIEGEL“ hat sich von Microsoft, Sabine Bendiek,
wird wie nie zuvor. Das macht vielen so eine Schule angesehen erzählt im Kinder-Interview, was
Menschen Sorgen 22 EURE TEXTE Rechner so draufhaben
12 MEINUNG Der achtjährige Pete lebt in Thailand 28 WER BRAUCHT DENN SO WAS?
Soll man seinen Urlaub jetzt noch an einem sehr ungewöhnlichen Kuriose Erfindungen – die aber
in der Türkei verbringen? Ort: auf einem Friedhof für Flugzeuge nicht immer für den Alltag taugen
14 DER WEG IN DEN BUNDESTAG 24 FREMD-WÖRTER 30 SERIE: TRAUMBERUF
Allmählich kommt bei uns der Wahl- In jeder Sprache gibt es Wörter, WERBETEXTERIN
kampf in Schwung. Was noch die total unübersetzbar sind. Sina Kleinschmidt denkt sich Werbe-
zu tun ist, bevor am 24. September Wir versuchen es trotzdem. Das sprüche aus. Die müssen kurz und
die Stimmen abgegeben werden wird lustig knackig sein – das ist gar nicht leicht
32 RÄTSELMASCHINE

4 Dein SPIEGEL 06 | 2017


Ein Hai sieht gefährlicher aus, ein Delfin freundlicher. Doch Tintenfische sind superschlau

36

Einpacken: Tüten im Umwelt-Test

40

52 64
Wonach ist Mario Gomez wohl süchtig?
Total hip: Zappel-Zwillinge Lisa und Lena

34 NEWS 44 KULTURTIPPS 60 UND ES HAT PENG GEMACHT


36 GIB MAL TINTE, FISCH 46 BIG BOSSE Im Schützenverein dürfen Kinder
Tintenfische sind die erstaunlichsten Der Sänger Bosse erzählt im Kinder- mit echten Gewehren schießen.
Bewohner der Meere Interview von seinem ersten Allerdings müssen sie sich dabei
39 LESERBRIEFE / WITZE Instrument: einem Schlagzeug aus an strenge Regeln halten
40 FETTE BEUTEL leeren Fischdosen 64 EIN PROMI UND SEINE WELT
Einkaufstüten aus Plastik gelten als 49 BESTSELLER Der Fußballer Mario Gomez
schlecht für die Umwelt. Die 50 HUND, KRÄHE, BÄR 65 AUFLÖSUNG / IMPRESSUM
Wahrheit ist nicht ganz so simpel Vier neue Sommerbücher – 66 FERDINAND
42 DAS GEHT IN DIE HOSE vorgestellt von
Was im Körper passiert, wenn man Flüchtlingskindern
so richtig Angst hat 52 DIE MUSER-MÄDCHEN Geister sind ja schon
Wer verdient an merkwürdig genug.
der App Musical.ly? Aber hier kommen
Geister mit echter
54 COMIC Macke.
58 QUERBEET

Dein SPIEGEL 06 | 2017


5
Touristenführer David Merron, 40, über seinen
Auftritt vor einer Pinguin-Kolonie:

» Ich arbeite als Fotograf und Tourguide auf


einem Expeditionsschiff in der Antarktis.
Ich zeige Touristen, wie man die Schönheit der
Landschaft am besten fotografiert. Natürlich ma-
che ich auch selbst Aufnahmen. Als dieses Bild
entstand, war ich schon um sechs Uhr früh mit
meinem Kollegen in der Saint Andrews Bucht
in Südgeorgien unterwegs. Südgeorgien liegt

HOLZ-
einsam im Atlantik. Die Insel ist größtenteils von
Eis bedeckt und der schönste Ort, den ich je
gesehen habe. Dort leben so gut wie keine Men-
schen, dafür aber jede Menge Pinguine.

HOPPEHOBBY Mein Kollege ist Vogelforscher, gemeinsam


wollten wir am Morgen erkunden, wo es schöne
Motive zum Fotografieren gibt. Da fiel mir ein
Felsbrocken auf, auf dem kein einziger Pinguin
FINNLAND Reiten ohne Pferd: inzwischen ein richtiger Trend stand. Ich lief dorthin und reckte meine Arme in
Geht das überhaupt? Aber ja! geworden: Etwa 10 000 Teen- die Luft, als hielte ich eine Rede. Mein Kollege
Alles, was es dazu braucht, ager, die meisten davon sind knipste das Foto.
sind ein Steckenpferd, gelenki- Mädchen zwischen 10 und Auf dem Bild sieht man im Vordergrund lauter
ge Beine und eine ausgeprägte 18 Jahren, reiten dort auf Holz- Pinguin-Küken; das sind die kleinen flauschigen
Vorstellungskraft. Einfach ist pferden. Und es gibt echte Tur- Vögel. Sie haben keine Scheu vor Menschen, sie
es trotzdem nicht: Beim soge- niere, mit Dressur- und Spring- sind neugierig und immer hungrig. Es ist atem-
nannten Hobby Horsing ist der reiten wie beim Profisport. Der beraubend, vor Hunderttausenden Pinguinen zu
Sportler sowohl Reiter als auch Vorteil am Steckenpferd: Es stehen. Es ist irre laut und riecht auch ziemlich
Pferd. Es sieht vielleicht etwas braucht keinen Stall und kein streng. Aber es sind unglaublich tolle Tiere. Sie le-
albern aus, wenn Teenager Futter. Teuer kann das Hobby ben in einem sehr rauen Klima, trotzdem geht es
ernsthaft mit einem Stecken-
pferd über Hindernisse sprin-
gen. Aber in Finnland ist das
trotzdem sein. Ein gutes hand-
gemachtes Holztier kann mehr
als 200 Euro kosten.
ihnen in der Antarktis gut, weil sie so robust
sind. Und vor allem sind sie super fotogen.
«
KANN MAN EUROPA Ein Apfel und
eine Birne: Wie könnte
sind nach einer Obstsorte
benannt. Würde die chi-

APPLE MIT BIRNEN man die verwechseln?


Eine europäische Behörde
nesische Firma die Birne
darüber hinaus als Marken-

VERGLEICHEN? für geistiges Eigentum hat


jetzt entschieden, dass die
beiden Logos sich zu ähn-
zeichen nutzen, hätte sie
einen „unfairen Vorteil“,
glaubt Apple. Denn wer die
lich sehen. Das linke steht Birne sieht, denke unwill-
für den Riesenkonzern kürlich an den Apfel. Der
Apple. Das rechte wollte Weltkonzern fühlte sich so
die chinesische Firma Pear imitiert und verspottet zu-
Technologies für ihre Pro- gleich.
dukte nutzen, zum Beispiel Nach jahrelangem Rechts-
für Computersoftware. streit hat die EU-Behörde
Das wollte Apple verhin- Apple jetzt recht gegeben.
dern – der Konzern klagte. Pear Technologies darf das
Die Begründung: Beide Logo in der EU nicht mehr
Unternehmen verkaufen für seine technischen Gerä-
ähnliche Produkte. Beide te nutzen.

6 Dein SPIEGEL 06 | 2017


Meine Damen und Herren Pinguine, alle
mal herhören: Das sieht so aus,
als würde David eine Rede halten – vor
Hunderttausenden flauschigen Pinguinen.

WEG IST DIE DIREKTORIN USA Redakteure einer Schülerzeitung torin behauptet hatte, waren merk-
in Kansas haben mit kritischen Fragen würdig. Ihre Abschlusszeugnisse schie-
dafür gesorgt, dass ihre neue Direktorin nen falsch zu sein. Und die Uni, an der
gekündigt hat. Maddie, 17, und ihre Zei- sie angeblich studiert hatte, gab es
tungskollegen wollten wissen: Wer ist gar nicht. Außerdem hatte sie Ärger mit
eigentlich diese Frau, die unsere Schule der Bildungsbehörde in Dubai, wo sie
leiten soll? Für die Schülerzeitung „The vorher gelebt und gearbeitet hatte. Vier
Booster Redux“ wollten sie einen Artikel Tage nachdem der Artikel erschien,
schreiben, in dem die Direktorin vorge- kündigte die Direktorin. Zu den Vorwür-
stellt wird – schließlich kannten die rund fen wollte sie nichts sagen, nur, dass
900 Schüler der Highschool die Frau sie nicht stimmen. Die Highschool sucht
noch gar nicht richtig. Die Schülerzei- nun einen neuen Schulleiter – und
tungsredakteure führten Interviews und Maddie und die anderen Schülerzei-
recherchierten im Internet – und wun- tungsmacher waren plötzlich selbst in
Ein starkes Team: Die Redakteure derten sich: Viele Dinge, die ihre Direk- den Nachrichten.
der Schülerzeitung „The Booster Redux“
stellten ein paar Fragen – und wenig
später war die Schulleiterin weg.
Dein SPIEGEL 06 | 2017
7
ELEFANTEN-
BABY-BAD
THAILAND Dieser kleine Elefant sieht zwar sehr glücklich
aus, er ist aber nicht zum Spaß im Pool. Das Tier macht eine
Wassertherapie, weil es sich schwer verletzt hatte. Vergan-
genes Jahr war das drei Monate alte Elefanten-Baby in eine
Tierfalle geraten. Dabei verlor es einen Teil des linken Vorder-
fußes. Wanderer fanden das Elefantchen und brachten es
in eine Tierklinik. Dort bekam es den Namen Fah Jam. Das ist
Thai und bedeutet „klarer Himmel“, ein schöner Name für
ein Elefanten-Mädchen.
Jetzt ist die kleine Fah Jam in einem Tierpark südöstlich von

FRANKREICHS
Bangkok untergebracht und wird dort gut betreut. Sie hat
eine Fußprothese bekommen, die wie ein Stiefel aussieht.
Im Tierpark gibt es einen Pool, in dem das Elefanten-Mäd-

NEUER PRÄSIDENT chen ein Sportprogramm absolviert: Bei der Wassertherapie


stärkt es schwimmend die Beinmuskeln. Bisher traut Fah
Jam sich nämlich noch nicht recht,
FRANKREICH Dieser Mann heißt Außerdem ging es noch um eine ande- ihr verletztes Bein zu belasten.
Emmanuel Macron, die Franzosen ha- re ganz wichtige Frage: Soll Frankreich Fürs Training hieven die Pfle-
ben ihn zum Präsidenten gewählt. An in der Europäischen Union (EU) blei- ger das Elefanten-Mädchen
ihm ist vieles ungewöhnlich: Macron ben? Die Gegenkandidatin von Macron ins Wasser und paddeln
ist 39 Jahre alt und damit sehr jung für wollte, dass das Land die EU verlässt. durch den Pool. Ziel ist es,
einen Staatschef. Er gehört auch kei- Macron aber will das nicht. Seine Wahl dass Fah Jam mit ihrer
ner der großen Parteien an. Aber die ist deshalb eine gute Nachricht für Prothese gut zurecht-
Franzosen möchten, dass sich in der Europa. Denn voriges Jahr hat schon kommt. Dann muss sie
Politik ihres Landes etwas ändert. Zum Großbritannien dafür gestimmt, aus zwar ihr Leben im Tierpark
Beispiel sind eine Menge Leute arbeits- der EU auszutreten. Wenn auch Frank- verbringen, aber auf vier
los. Dagegen etwas zu tun trauen viele reich ginge, dann wäre wohl das Ende Beinen.
Franzosen am ehesten Macron zu. der EU nahe.

JUSTO
BAUMEISTER
DER

SPANIEN Eine Kirche zu bauen dau- das an? Passiert ist Folgendes: Als jun-
ert lange. Eine besonders große Kirche ger Mönch erkrankte Gallego Martínez
zu errichten noch länger. Und sehr, sehr schwer. Er betete und versprach Gott,
lange dauert es, ganz allein ein riesiges eine Kirche zu errichten, falls er gesund
Gotteshaus zu erbauen. Genau das wird. Als er wieder auf die Beine kam,
macht Justo Gallego Martínez. Seit sagte er sich: Versprochen ist verspro-
56 Jahren arbeitet der Spanier an chen. Und fing an zu bauen. Und hörte
seinem Bauwerk in dem kleinen einfach nicht auf. Weil Gallego Martínez
Ort Mejorada del Campo. Inzwi- schon so alt ist, wird er das Bauwerk
schen ist Gallego Martínez wohl nicht mehr fertigstellen. Doch egal
91 Jahre alt – und längst nicht wie viel er noch schafft: Man kommt
fertig. Aber warum tut er sich aus dem Staunen nicht heraus.

8 Dein SPIEGEL 06 | 2017


DIKTATOR
ZUM AUSMALEN
NIEDERLANDE Malbücher sind eigentlich ein herrlich harm-
loser Zeitvertreib. Man füllt weiße Felder nach und nach farbig
aus, so entsteht ein Bild. Blöd nur, wenn das Bild dann ein
Motiv zeigt, das so gar nicht harmlos ist. Zum Beispiel die
Comicversion eines Diktators.
Das ist vor Kurzem in den Niederlanden passiert. In der Dro-
geriekette Kruidvat kauften Kunden Malbücher für Kinder zu
den Themen Fußball und Schlösser. Doch darin fand sich je-
weils auch ein Motiv, auf dem man den Diktator Adolf Hitler
bunt ausmalen sollte – samt Hakenkreuz auf der Nazi-Uni-
form und erhobener rechter Hand. Das fanden die Kunden
weder kindgerecht noch witzig, sondern einfach nur dane-
ben. Sie beschwerten sich bei Kruidvat. Zum Glück hat der
Drogeriemarkt die Malbücher schnell aus dem Sortiment
genommen und sich bei seinen Kunden entschuldigt.

Dein SPIEGEL 06 | 2017


9
DER ZU STARKE
STAATS-CHEF

Das ist der türkische


Staatspräsident Recep Tayyip
Erdoğan. Bald darf er in der Politik
viel mehr allein entscheiden.

Die Türken haben dafür gestimmt,


dass ihr Präsident mehr Macht bekommt. Was bedeutet das?

10 Dein SPIEGEL 06 | 2017


Worum Warum haben die sen. Das sind Gesetze, über die nur er be-
ging es bei Türken für Erdoğans
stimmt. Er darf das Geld aus den Steuern
so an die Ministerien verteilen, wie er es
der Wahl? Plan gestimmt? möchte. Wenn er die Armee mit mehr Sol-
daten und Waffen ausrüsten will, gibt er
Viele Türken glauben, dass es Vorteile dem Verteidigungsminister einfach ein
Die Türken haben darüber abgestimmt, ob bringt, einen starken Präsidenten zu paar Millionen zusätzlich. Außerdem kann
die Verfassung ihres Landes geändert wird. haben. Sie meinen, dass sich Probleme er das Parlament auflösen und neu wählen
In einer Verfassung steht, nach welchen so schneller und besser lösen lassen. lassen. Dort sitzen jene Politiker, die von
Regeln das Land regiert wird. Zum Beispiel: Und Erdoğan ist bei vielen Türken beliebt. den Bürgern gewählt worden sind. Eigent-
Was darf der Präsident alles? Wie oft wird Er gilt als jemand, der handelt statt nur lich sollten diese Abgeordneten über Ge-
er gewählt? Und von wem? Wer entschei- zu reden. Er stammt aus einem ärmeren setze diskutieren und abstimmen.
det über die Gesetze? Eine Verfassung ist Viertel von Istanbul und war einmal Ober-
sehr wichtig, darum darf sie nicht einfach bürgermeister dieser riesengroßen Stadt.
so geändert werden. In der Zeit sorgte er dafür, dass Luft und
Der türkische Präsident heißt Recep Tayyip Wasser sauberer wurden und die Busse
Erdoğan. Er möchte gern mehr allein ent- pünktlicher fuhren. Außerdem ist er sehr
scheiden, als es die Verfassung bisher er- religiös, das gefällt vielen Muslimen.
laubt hat. Darüber ließ er seine Landsleute
abstimmen. In Deutschland leben viele Tür- Bleibt die
ken. Mehr als eine Million durften mitwäh- Türkei eine
len. Deshalb wurde bei uns viel über dieses Warum will Erdoğan Demokratie?
Thema geredet.
überhaupt mehr
Macht bekommen?
Erdoğan bekommt so viel Macht, dass
Im vergangenen Sommer versuchten manche fürchten, er werde zum Diktator. In
Wie lief die Generäle und Armeesoldaten, mit Waf- Europa sorgen sich viele Menschen um die
Wahl ab? fengewalt an die Regierung zu kommen.
So was nennt man einen Putsch. Das
Türkei. Schon jetzt müssen Politiker und
Journalisten damit rechnen, im Gefängnis
Sie war auf den ersten Blick demokratisch, ging aber schief, Erdoğan blieb Präsident. zu landen, wenn sie Erdoğan kritisieren. Die
das Volk hat sich dafür ausgesprochen, Seitdem traut er nur noch wenigen Men- Polizei verhaftet häufig Leute, die auf der
die Verfassung zu ändern. Allerdings hat schen. Gegen politische Widersacher Straße demonstrieren. In einer Demokratie
nur eine knappe Mehrheit der Türken für geht er hart vor. Als Präsi- muss es aber erlaubt sein, gegen die
Erdoğans Plan gestimmt. Fast die Hälfte dent will er darüber Regierung zu sein.
war dagegen. Und es gibt Leute, die sagen, bestimmen kön-
dass die Wahl unfair verlaufen sei. Vor der nen, was mit
Abstimmung haben Zeitungen und Fernseh- denen passiert.
sender fast nur über Erdoğan berichtet.
Seine Gegner kamen Vorigen Juli Was wird aus den
jubelten Anhänger
kaum vor. Vielleicht
von Erdoğan. vielen Flüchtlingen
wurde auch
beim Auszäh- Ein Militärputsch in der Türkei?
war gescheitert.
len geschum-
melt. Das ist Das Land hat mit der Europäischen Union
aber nicht (EU) vereinbart, viele Flüchtlinge aufzu-
bewiesen. nehmen und sich um sie zu kümmern. Um
Was ändert sich sie unterzubringen und ihnen zu essen und
in dem Land? zu trinken zu geben, bekommt die Türkei
drei Milliarden Euro von der EU. Diese
Vor der Wahl haben Türken Ab 2019 darf Erdoğan viel mehr allein Vereinbarung wird wahrscheinlich weiter-
für Erdoğan demonstriert. entscheiden. Er wird die Regierung lei- laufen, weil die Türkei weiterhin Geld der
Seine Gegner durften das kaum. ten und kann sogenannte Dekrete erlas- EU erhalten möchte.

Dein SPIEGEL 06 | 2017


11
Die Türken sind sehr
gastfreundlich.
Deswegen tun sie viel,
SOLL MAN Wenn man sich Sorgen
machen muss, kann
man seinen Urlaub nicht
damit es den Touristen
gut geht. IN DER TÜRKEI genießen.
Im vergangenen Jahr gab es
Besonders für Kinder gibt
es viel zu unternehmen.
Viele Ferienanlagen liegen NOCH FERIEN Bombenanschläge in der
Türkei, und einige Soldaten
haben versucht, bei einem
an Stränden und haben
Wasserparks zum Herum-
toben. Man kann den gan-
MACHEN? Putsch mit Waffengewalt die
Macht zu übernehmen. Seit-
dem sitzen Menschen un-
zen Tag lang mit anderen schuldig in Haft. Präsident
Kindern spielen und neue „Ja“, sagt Songül Göktas-Rosati, Chefin des Reise- Erdoğan benimmt sich wie
Freunde finden. Auch die veranstalters Öger Tours. „Dort kann man sich ein Diktator und beschimpft
Eltern haben dann mal Zeit wunderbar erholen und viel Spaß haben.“ Der die Deutschen. Wie soll man
für sich. Außerdem ist das Tourismus-Experte Karl Born, früher Manager bei TUI, sich erholen, wenn man
Wetter fast immer schön, meint dagegen: „Das Land schafft die Freiheit ab.“ weiß, welche Zustände in
und man kann von mor- solch einem Land herr-
gens bis abends in Bade- schen? Ich könnte es nicht.
klamotten herumlaufen. Es herrscht ein Gefühl der
Manche meinen, man soll- Unsicherheit. Schon am
te nicht mehr in die Türkei Flughafen stehen oft Solda-
fahren, weil sich Politiker ten. Touristen müssen meist
aus Deutschland und der lange warten, bevor sie
Türkei streiten. Ich finde, durch die Kontrollen gelan-
das träfe die Falschen. gen. Da kommt keine Ur-
Zwei Millionen Türken arbei- laubsatmosphäre auf. Außer-
ten für die Touristen, etwa dem reisen inzwischen viel
als Animateur, Kellner oder weniger Urlauber an, etliche
Zimmermädchen. Wenn Hotels und Ferienanlagen
kaum noch jemand in den Songül werden beinahe leer stehen.
Göktas- Karl
Ferien zu ihnen kommt, lei- Rosati Und: Man muss aufpassen,
Born
den vor allem diese Leute. was man sagt. Der deutsch-
Sie verlieren ihre Arbeit türkische Journalist Deniz
und verdienen kein Geld Yücel sitzt im Gefängnis,
mehr für ihre Familie. weil er die türkische Regie-
Außerdem kostet ein Ur- rung in einer deutschen Zei-
laub in der Türkei deutlich tung kritisiert hat. Ich fürch-
weniger als früher. Und weil te, es könnte auch einem
es so günstig ist, dorthin zu Touristen passieren, dass er
reisen, kann man auch län- Was meint ihr dazu? Macht ihr Ferien in der Türkei? verhaftet wird, wenn er nicht
ger Ferien machen. Schreibt eure Meinung an: deinspiegel@spiegel.de aufpasst, was er sagt.

12 Dein SPIEGEL 06 | 2017


Einfach genial: 3 x „Dein SPIEGEL“ + Prämie!

Neu

Metmaxx
LOQI 3-tlg. Taschen-Set Und was wird jetzt mit mir? LED-Lampe „OutdoorBuddy“
Reise-Täschchen in drei Größen. Mit wertvollen Tipps und Antworten auf die Zum Camping, im Garten oder für tolle Outdoor-
Mit Reißverschluss, wasserresistent. wichtigsten Fragen von Kindern zum Thema Abenteuer. Sehr hell! Mit Metallhenkeln zum
Zuzahlung: € 1,– Scheidung. 96 Seiten . Aufhängen, inkl. Batterien. Zuzahlung € 1,–

Ihre Vorteile: Ja, ich möchte 3 x „Dein SPIEGEL“ und eine tolle Prämie!
3 x „Dein SPIEGEL“ frei Haus Ich teste 3 Ausgaben „Dein SPIEGEL“ zum Vorzugspreis von nur € 9,90. Wenn ich mich nach Erhalt der 2. Ausgabe nicht melde, möchte ich „Dein SPIEGEL“ weiterbeziehen,
dann für zurzeit € 3,60 pro Ausgabe statt € 3,80 im Einzelkauf. Der Bezug ist zur nächsterreichbaren Ausgabe kündbar. Bei Sachprämien wird eine Zuzahlung von € 1,–
13 % sparen, nur € 9,90 erhoben. Ausgenommen sind Gutscheine und Bücher. Alle Preise inklusive MwSt. und Versand. Das Angebot gilt nur in Deutschland.
Hinweise zu den AGB und Ihrem Widerrufsrecht finden Sie unter www.spiegel.de/agb

Wunschprämie sichern Anschrift: (Bitte unbedingt ausfüllen)


DS17-025

Name, Vorname E-Mail

Straße, Hausnummer Telefon (für eventuelle Rückfragen)

PLZ Ort Geburtsdatum

Ich zahle bequem per SEPA-Lastschrift SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, Ericusspitze 1, 20457 Hamburg
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Verlag, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verlag
auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten
3 Hefte Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Gläubiger-Identifikationsnummer DE50ZZZ00000030206
nur IBAN D E Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.
€ 9,90
Meine Wunschprämie:
LOQI 3-tlg. Taschen-Set (5520), Zzlg. € 1,– Buch „Und was wird jetzt mit mir?“ (5524) Metmaxx LED-Lampe „OutdoorBuddy“ (5495), Zzlg. € 1,–

Ja, ich wünsche unverbindliche Angebote des SPIEGEL-Verlags


und der manager magazin Verlagsgesellschaft (zu Zeitschriften,
Büchern, Abonnements, Online-Produkten und Veranstaltungen)

Datum, Unterschrift des Abonnenten (bei Minderjährigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)
per Telefon und/oder E-Mail. Mein Einverständnis hierzu kann
ich jederzeit widerrufen. SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, Ericusspitze 1, 20457 Hamburg, Telefon: 040 3007-2700, E-Mail: aboservice@spiegel.de

z Coupon senden an:


„Dein SPIEGEL“, Kunden-Service, 20637 Hamburg
Telefon 040 3007-2700
Direkt anrufen und bestellen
www.deinspiegel.de/dsmini
Hier finden Sie noch mehr Prämien
PLAN W
Im September findet die
nächste Bundestagswahl
statt. Das ist noch
lange hin. Denkt man.
Doch die Vorbereitungen
laufen längst.

1. Winter 2016, Berlin: Die Parteien be-


auftragen Werbefachleute, um ihre
Botschaften möglichst gut rüberzubrin-
gen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat
schon früh entschieden, mit welcher
Werbeagentur sie den Wahlkampf an-
gehen will. Die Werbeleute überlegen:
Was ist die wichtigste Botschaft – und
wie kriegen wir die in einen Satz ver-
packt? Dann werden die Politiker für
Wahlplakate fotografiert (und vielleicht
mit Photoshop ein wenig aufgehübscht).
Schließlich wird das Plakat mit dem
Spruch versehen und gedruckt.

4. Juni, Bonn: Die 5. Spätestens am 7. Juli steht


Bundeszentrale für fest, welche Parteien zur Wahl
politische Bildung antreten dürfen. Außer den
entwickelt einen großen und bekannten gibt es
Wahl-O-Mat. Das ist noch viele andere. Sie müssen
so etwas wie ein Ver- allerdings vorher genügend
gleichsportal für Par- Unterschriften gesammelt
teien. Wer sich nicht haben, damit sie mitmachen
so gut auskennt, kann dürfen. Bei der vorigen Bundes-
damit herausfinden, tagswahl haben 58 Parteien
welche Partei am Unterlagen eingereicht, aber
besten zu ihm passt. nur 39 wurden zugelassen.

7. Sechs Wochen vor der Wahl:


Die heiße Phase beginnt. Über-
all werden jetzt Wahlplakate
aufgehängt. Sie dürfen näm- 8. 21 Tage vor
lich nicht das ganze Jahr hän- der Wahl sollte
gen. Außerdem wird Werbung jeder Wahlbe-
im Fernsehen gemacht: So wie rechtigte eine
Firmen mit Werbung davon Karte im Briefkas-
überzeugen wollen, dass sie ten haben. Darin
zum Beispiel die beste Schoko- steht, wo man
lade herstellen, drehen auch hingehen soll,
Parteien Werbespots, die dann um seine Stim-
im Fernsehen gezeigt werden. me abzugeben.

14 Dein SPIEGEL 06 | 2017


D
as Datum steht schon fest: Die meisten Parteien haben ihren wichtig sind. Zum Beispiel Ar-
Am 24. September stimmen die Spitzenkandidaten schon aufgestellt. beitslosigkeit, Umwelt oder Flücht-
Deutschen ab, welche Partei sie Für die CDU/CSU ist das Angela linge.
am besten finden. Die CDU/CSU? Die Merkel, für die SPD Martin Schulz. Bis zur Wahl dauert es zwar noch
SPD? Oder die Grünen? Die Linke? Nun müssen sie noch die Wähler ein paar Monate. Die Vorbereitun-
Oder eine ganz andere Partei? überzeugen. Die Parteien überlegen gen haben aber längst begonnen.
Vom Ergebnis hängt ab, wer in sich deshalb lange vor der Wahl, Die wichtigsten Schritte hier im
Deutschland Bundeskanzler wird. welche Themen für den Wahlkampf Überblick:

2. Frühjahr 2017, Berlin: In 3. Ein paar Monate vor der Wahl:


den Wahlkampfzentralen Für den 24. September werden
beginnt die Arbeit: Anfang rund 600 000 Wahlhelfer benö-
Februar startete die SPD, tigt. Sie müssen Stimmzettel aus-
Anfang April ging es bei der geben, Wähler kontrollieren und
CDU los. So eine Zentrale Stimmen auszählen. Die Wahl-
ist ein bisschen wie ein helfer müssen schon vorher ge-
Klubhaus: Hier sitzen wich- sucht, gefunden, verpflichtet und
tige Leute zusammen und zum Teil geschult werden. Zu einer
planen, besprechen, gültigen Wahl gehört auch, dass
entscheiden. Es gibt zum keine Hacker in die Computer
Beispiel ein Social-Media- eindringen und Ergebnisse ver-
Team. Und natürlich auch fälschen. Deshalb müssen Exper-
Leute von Werbeagenturen. ten früh die Computer testen.

6. Juli bis August: Im


Bundestag ist Sommer-
pause, es finden keine
Sitzungen statt. Doch viel
Urlaub können die Poli-
tiker nicht machen. Sie
stehen an Wahlkampf-
ständen in Fußgänger-
zonen, verteilen Luft-
ballons und Kugelschrei-
ber – und informieren
noch mal über ihre Ideen.

9. Wenige Tage vor 10. 24. September: In Deutsch-


der Wahl: Die Spit- land gibt es 62 Millionen Wahl-
zenkandidaten der berechtigte. Die gehen wahr-
Parteien treffen scheinlich nicht alle zur Wahl.
sich im Fernsehen Trotzdem müssen natürlich
zum Diskutieren. genügend Wahlzettel gedruckt
Die haben sich worden sein. Das passiert erst
sicherlich vorher kurz vor der Wahl. Die fertigen
schon oft unterhal- Stimmzettel müssen sicher
ten, aber hier geht aufbewahrt werden – damit
es darum, mög- niemand einen Stapel klaut
lichst viele Men- und schon mal ausfüllt.
schen zu erreichen. Alexandra Schulz

Dein SPIEGEL 06 | 2017


15
WIE
SO LL EN
KIND ER IN
ZUK U N F T
LER N E N ?

16 Dein SPIEGEL 06 | 2017


D
er Raum ist dunkel, die Zu-
schauer tragen 3-D-Brillen. Auf
dem Bildschirm beginnt die
Vorführung. Aber leider läuft kein
Animationsfilm, die Stühle sind nicht
plüschig, und Popcorn gibt es auch
nicht. Denn das hier ist kein Kino. Das
ist der Bio-Unterricht der 8. Klasse.
Heute geht es um das menschliche
Ohr. Eine 3-D-Animation zeigt, wie
Hören funktioniert. „Habt ihr alles
verstanden?“, fragt der Lehrer. Die
Schüler nicken.
Und offenbar stimmt das wirklich:
„Wenn wir einen Test über etwas
schreiben, das die Schüler in 3-D an-
Was passiert, geguckt haben, sind die Noten oft um
eine Stufe besser“, sagt der Lehrer.
wenn Tablets und Boards „Die Animationen sind viel anschau-
licher als im Bio-Buch.“
zum Schulalltag dazugehören? An der Gesamtschule in
In der Gesamtschule Bellevue Saarbrücken gibt es 3-D-
Brillen, digitale Boards,
in Saarbrücken wird genau das Tablets sowie Computer,

ausprobiert. „Dein SPIEGEL“


war im Klassenzimmer
dabei.

Dein SPIEGEL 06 | 2017


17
Bio-Unterricht in 3-D: Jason erklärt seinen Mitschülern am Bildschirm, wie das menschliche Ohr funktioniert.
Die Schüler tragen 3-D-Brillen, so sieht die Animation des Ohrs viel echter aus.

die man selbst program- „5 · 2 + (-7) · (-2)“, liest Julian vom App und Snapchat sind erst gar nicht
mieren kann. Die Schule Bildschirm seines Tablets vor. „Puh, installiert. In der Klasse ist es ruhig.
wurde bei einem Wett- ist das kompliziert.“ Julian und Mau- Mit seinem Tablet arbeitet jeder
bewerb ausgewählt. Hier rice aus der 7. Klasse sitzen einander genau an dem Stoff, den er noch
sollen Unterrichtsmethoden von mor- gegenüber und üben Mathe. Ihre Leh- verbessern will. Hat er eine Einheit
gen getestet werden. Was hier pro- rerin hat ein Lernspiel ausgesucht, bei geschafft, darf er mit der nächsten
biert wird, dürfte in fünf Jahren ganz dem beide gegeneinander antreten. beginnen.
normal sein. Die Bundesregierung hat Es ist ein Pferderennen: Drückt man Nebenan wird gerade gelesen. In
beschlossen, fünf Milliarden Euro an die richtige Antwort, rückt das Pferd der Geschichte geht es um die Tiere
Schulen in Deutschland zu verteilen – dem Ziel näher. einer Insel. „Was soll das sein, ein
das sind 125 000 Euro pro Schule. Mit Auf dem großen Board an der Barsch?“, fragt ein Schüler. Lehrerin
dem Geld sollen Geräte und Lern- Wand kann die Lehrerin beobachten, Frau Engel tippt den Begriff in die
software gekauft werden. Doch wie was ihre Schüler machen. Surfen oder Suchleiste des Whiteboards ein und
wird das den Unterricht verändern? daddeln würde nicht klappen, Whats- zeigt den Kindern Bilder des Fischs.

18 Dein SPIEGEL 06 | 2017


WAS WÜNSCHST
DU DIR VON
DER SCHULE?
Oliver, 12, aus Wasserliesch
„Es sollte Unterricht zum Fach Ernährung geben,
damit wir lernen, uns gesund zu ernähren und Plastik,
Palmöl und weite Transportwege beim Einkauf zu
vermeiden. Ich bin auch für das Fach Umweltschutz, damit wir
nicht so viel CO2 in die Luft pusten.“

Marten, 11, aus Xanten


„Die Schulen von morgen brauchen nicht noch mehr
Technik. Der Reiz der Schule liegt darin, dass man andere
Kinder um sich hat und dass man sich unterhalten kann. Das
würde sich ändern, wenn jeder einen Laptop hat, da dann jeder
nur noch zockt. Lehrer sollten nicht durch Roboter ersetzt werden,
denn dadurch würden unzählige Lehrer ihren Job verlieren. Außer-
dem haben Roboter keine Emotionen. Wenn ein Mitschüler
gemobbt wird und weint, würde ein normaler Lehrer fragen, was
Mit diesem kleinen Rechner kann man Programmieren los ist, und würde versuchen, das zu klären. Ein Roboter würde
lernen. Und einen Smiley machen :-)
einfach sein Programm weitermachen.“

Lotta, 13, aus Berlin


„Mit dem Board kann ich spontan reagieren, wenn Schü- „Man sollte die Hausaufgaben und eine Zusammen-
ler eine Frage haben. Wir können über das sprechen, fassung des Unterrichts noch mal per Mail geschickt
was die Kinder interessiert – nicht nur über das, was bekommen. Oder alles auf einer App abrufen können,
im Schulbuch steht“, sagt sie. falls man nicht da war oder seine Aufgaben in der Schule
Wenn die Lehrer zu Hause eine Stunde vorbereiten, vergessen hat. So könnte man vor einer Klassenarbeit noch
laden sie die Aufgaben anschließend auf einen Rechner mal den Unterricht mit der App durchgehen. Und es wäre auch
hoch. Sie können den Lernstoff dann von jedem Board nicht schlimm, wenn man im Unterricht nicht immer ganz genau
der Schule wieder abrufen. zugehört hat.“
Und noch viel mehr: Auf dem Server liegen Arbeits-
blätter und Spiele zu allen möglichen Themen. Je Pauline, 13, aus Olching
mehr Lehrer ihr Material hochladen, desto „Ich hätte gern einen selbst zusammengestellten Stunden-
besser wird die Auswahl. So muss sich zum plan, welcher von Roboterlehrern unterrichtet wird. Die
Beispiel eine Mathe-Lehrerin kein Quiz würden genau analysieren, wo man Hilfe braucht und was
ausdenken, wenn eine andere das längst einen interessiert. Ich wäre aber bereits zufrieden, wenn man
die Interessen mehr fördern würde. Ich würde definitiv Französisch
abwählen und dafür in einen Informatikunterricht gehen.“
Dima guckt ganz
konzentriert auf Theo, 12, aus Augsburg
ihren Computer. „Es wäre cool, wenn man nach der Geburt einen Chip
Jeder Schüler ar- eingepflanzt bekäme, auf dem alles, was man wissen
beitet in seinem
Tempo an dem
muss, drauf ist. So müsste man sich in der Schule
Stoff. Sobald eine nicht mit den Basics aufhalten, sondern könnte gleich zu
Einheit geschafft den interessanten Sachen kommen. Es wäre schön, wenn es
ist, kommt die einen Roboterlehrer mit mehreren Armen und Köpfen gäbe, der mit
nächste. Die Leh- jedem Einzelunterricht machen kann. Für den Schulweg wäre
rerin geht rum
und hilft da, wo es toll, wenn man sich einfach in die Schule beamen könnte. Oder
sie gebraucht man muss gar nicht mehr in die Schule kommen, weil Lehrer und
wird. Schüler Hologramme sind.“

Dein SPIEGEL 06 | 2017


19
schon getan hat. Das Die Schule, bei der
ist sinnvoll: Schließ-
lich müssen alle Kin-
der irgendwann die-
HIER IST DIE jeder Unterricht ein
Computerspiel ist.
Die Schule „Quest to Learn“ in
selben Grundlagen lernen. Da
können Lehrer auch ihre Vor-
bereitung teilen.
ZUKUNFT New York wurde gemeinsam von
Spiele-Entwicklern und Lehrern
gegründet. Das Prinzip: Der
Obwohl es an vielen Schulen
schon digitale Boards gibt, wer-
den sie nur selten verwendet. Als
SCHON DA ganze Unterricht ist wie ein Com-
puterspiel aufgebaut. Statt

Wissenschaftler kürzlich Schüler


nach den Boards an ihrer Schule
befragen wollten, kam heraus:
Die meisten der Kinder hatten die
Dinger noch nie benutzt.
Ein Problem: Die Geräte spin-
nen oft. Ein Beispiel: Im Unter-
richt von Frau Engel fällt das
WLAN aus. Der Computer will
ein Update und fragt nach einem
Passwort, das Frau Engel nicht
hat. Solche Probleme gibt es häu-
fig. Eigentlich müsste an jeder
Schule ein Experte sitzen, der sich
um die Computer kümmert – den
gibt es aber bisher noch nicht.
Deswegen liegen an vielen Schu-
len die Geräte auch so lange un-
genutzt herum, bis die Technik
wieder total veraltet ist.
Das größere Problem: Die Leh-
rer müssen sich mit den Geräten
auskennen. Das tun jedoch längst
nicht alle. Selbst an der modernen
Schule in Saarbrücken stehen alte
grüne Tafeln hinter den neuen ten – egal wo in der Welt man

IDEEN, IDEEN
Boards. Sie sind für die Lehrer, gerade ist. Das Problem: Für
die nicht mit Computern arbeiten welche Sprache soll man sich
können – oder für die, die es nicht entscheiden? Viele Menschen
wollen. sprechen Englisch, aber noch mehr Leute spre-
Es gibt natürlich kein Gesetz, chen Chinesisch. Und nun? Wer entscheidet
das Lehrer in Deutschland dazu Tablets und tolle Technik sind nicht alles. das? Da müssten sich erst mal eine Menge Leu-
verpflichtet, Tablets und Geräte Experten haben noch viele andere Vor- te einigen. Schwierig. Und wo sollen die gan-
im Unterricht einzusetzen. Sie stellungen davon, wie die Schule der Zu- zen Lehrer herkommen? Immerhin: An einigen
müssen Lust haben, etwas Neues kunft aussehen könnte. Einige Ideen deutschen Schulen werden manche Fächer in
auszuprobieren. „Ich finde das klingen etwas merkwürdig, andere werden einer Fremdsprache unterrichtet, zum Beispiel
cool, wenn wir neue Geräte schon umgesetzt – zumindest teilweise. Geschichte auf Englisch oder Französisch.
kriegen. Es macht Spaß auszu- • Schüler können deutlich freier entscheiden,
probieren, was man damit alles • In Zukunft sollen Schüler auf der ganzen was sie lernen wollen. So werden Talente bes-
machen kann“, sagt Siebtklässler Welt alle in derselben Sprache lernen, ser gefördert – und man wird viel schneller viel
Julian. zum Beispiel auf Englisch. Das meint fast besser in Dingen, die einem Spaß machen. Es
Da könnten die Lehrer in die Hälfte aller Experten, die von einer Stif- gibt einige Vereine, die sich dafür einsetzen.
Deutschland noch einiges von tung aus Katar befragt wurden. Klingt erst Und es gibt in Deutschland Schulen, an denen
ihren Schülern lernen. mal super: Wenn alle in derselben Sprache das schon so gemacht wird – allerdings nicht
Antonia Bauer lernen, kann jeder sich mit jedem unterhal- sehr viele. Denn auch wenn es toll ist, selbst zu

20 Dein SPIEGEL 06 | 2017


Stundenplänen gibt es Auf- einem anderen Körper ge- Die Schule ohne Klassenzimmer
gaben, die von den Schü- landet ist. Dazu müssen sie Das Ørestad Gymnasium in der dä- zusammenfinden und überlegen,
lern gelöst werden müs- sich Wissen über Zellen, nischen Hauptstadt Kopenhagen wie und mit wem sie am besten
sen – sie heißen Quests. Organe und Funktionswei- besteht aus einem gigantischen lernen. Fast täglich arbeiten Schü-
Ein Quest geht zum Beispiel sen des Körpers erarbeiten. Raum mit einer Wendeltreppe in ler unterschiedlicher Altersstufen
so: Die Schüler müssen Am Ende des Schuljahrs der Mitte. Statt Klassenzimmern zusammen. Es gibt Sofas und
einem Wissenschaftler hel- rückt der Schüler in ein gibt es eingerichtete Nischen und Kissen am Boden und extra Chill-
fen, der sich aus Versehen neues Level vor – also eine Lernlandschaften. Die Kinder Zonen, wo sich die Schüler nach
geschrumpft hat und in neue Klassenstufe. dürfen sich oft selbst zu Gruppen dem Lernen ausruhen können.

entscheiden, worauf man Lust hat: Es ist Zeiten, in denen sie frei entscheiden land Vorbild: Dort ist Lehrer ein Traum-
außerdem sinnvoll, Rechtschreibung und können, wann sie kommen. Die Idee beruf – und es ist gar nicht so leicht, das
Mathe zu beherrschen. Manche Sachen muss stammt von dem Schweizer Schriftsteller zu werden.
man einfach wissen. Franco Supino. Es wäre wirklich herrlich, • Jeder geht zur Schule, wenn er so weit
• Schulfächer werden abgeschafft. wenn Schüler nicht so früh aufstehen ist. Die schnelleren Schüler kommen
müssten oder früher gehen könnten. schnell in die nächste Klasse, die lang-
Und für die arbeitenden Eltern wäre es samen eben etwas später. In manchen
natürlich praktisch, wenn Kinder gut Grundschulen in Deutschland ist das
aufgehoben sind, auch wenn Eltern mal schon so. Eine Schulministerin hat
länger arbeiten. Das Problem: Jemand vorgeschlagen: Das könnte man viel
müsste all die Lehrer bezahlen, die häufiger machen. Die Lerngruppen
sich in der langen Zeit um die Schüler werden dann nach Leistung aufgeteilt,
kümmern. nicht nach Alter.
• Lehrer werden besser ausgebildet. Nur
die Besten dürfen Lehrer werden, deshalb
Was meint ihr: Welche Ideen sind
gibt es harte Auswahltests. Genommen gut, welche sind Quatsch? Und was
werden die, die nicht nur den Stoff sehr würdet ihr euch für die Schule
• Die Schule hat von morgens bis abends auf, gut beherrschen, sondern ihn auch am der Zukunft wünschen? Schreibt uns
zwölf Stunden lang. Es gibt feste Zeiten, besten vermitteln können. Das wünschen an: deinspiegel@spiegel.de
in denen Schüler anwesend sein müssen. Und sich viele Experten. Hier ist wieder Finn-

Dein SPIEGEL 06 | 2017


21
V
or zwei Dingen habe ich Angst.
Erstens: Tiger. Ich habe zwar
noch nie einen gesehen. Es gibt
hier auch keine. Aber ich fürchte mich
trotzdem. Als ich kleiner war, hat
mich mal ein Hund gebissen, weil ich
auf ihm reiten wollte. Der Biss war
schlimm – und den von einem Tiger
stelle ich mir noch schlimmer vor.
Außerdem habe ich Angst vor mei-
ner Großmutter. Die ist sehr streng.
Ich wohne bei ihr und meiner Tante.
Zu dritt leben wir an einem tollen
Ort in Bangkok: auf einem Flugzeug-
friedhof.
Bangkok ist die Hauptstadt von

»ICH LEBE
Thailand. An einer großen Straße am
Stadtrand liegt mein Zuhause: ein
weiter Platz mit drei Flugzeugwracks.

SCHROTTPLATZ
Ein großer Jumbo und zwei kleinere
Maschinen – zumindest große Teile
davon. Man kann über die Flügel klet-
tern, in den Rumpf steigen und sogar
ins Cockpit gucken. Nur damit flie-
gen, das geht nicht mehr. Die Maschi-
nen sind Schrott. Pete ist acht Jahre alt und wohnt am Rand der thailändischen
Ich weiß nicht, wie die Flugzeuge Das klingt abenteuerlich, hat aber einen
hierhingekommen sind. Ich glaube,
der Besitzer verkauft alte Flugzeug-
teile. Meine Großmutter arbeitet für
ihn als Aufpasserin. Deshalb wohnen
wir hier.
Wir haben eine kleine Hütte am
Eingang. Unser Badezimmer besteht
aus alten Flugzeugteilen. In der Hütte
steht auch der Fernseher von meiner
Großmutter. Aber den darf ich nicht
bedienen.
Früher habe ich in einem der alten
Flugzeuge geschlafen. Dann wollte
meine Großmutter, dass ich vorn am
Eingang vom Schrottplatz wohne. So
schön ist das nicht: Man hört die Stra-
ße, und es riecht nach Abgasen. Mei- Wie die ausrangierten Flugzeuge auf das Grundstück
gekommen sind, weiß niemand so genau. Die Flugzeuge
ne Aufgabe ist es, das Tor zu öffnen, sind innen total ramponiert, viele Teile wurden verkauft.

22 Dein SPIEGEL 06 | 2017


wenn Touristen die Flugzeuge sehen
wollen. Ich verlange dann Eintritt und
führe die Leute herum.
Viele machen Selfies in den alten
Flugzeugen. Manche wollen lieber
ohne mich über den Platz laufen und
reden gar nicht mit mir. Andere fra-
gen, wem die Flugzeuge gehören. Ich
sage dann immer: „Die gehören alle
mir.“
Seit die Touristen hierherkommen,
kann ich ein paar Wörter Englisch.
Ich würde gern zur Schule gehen,
doch das erlaubt meine Großmutter
nicht. Sie sagt, dass ich hier meinen
Job erledigen muss.
Zu meiner Mutter haben wir kei-
nen Kontakt mehr. Mein Vater und
meine Brüder wohnen in der Stadt.
Meinen Vater sehe ich öfter mal. Er
veranstaltet Hahnenkämpfe auf dem
Gelände. Da kommen Zuschauer und
wetten, welcher Hahn am besten
kämpft. Die Hähne leben bei uns auf
dem Platz. Sie laufen aber nicht frei
herum, sondern stehen unter großen

AUF EINEM
Körben. Nachts schlafen sie im Flug-
zeug.
Für mich sind die Flugzeuge ein

FÜR FLUGZEUGE«
toller Spielplatz. Ich klettere darin
herum oder verstecke mich. Dann,
auf einmal, mache ich Zombie-
Geräusche und erschrecke die Tou-
risten. Gelegentlich bekomme ich
Geld von ihnen.
Hauptstadt Bangkok – zwischen alten Flugzeugen. Abends, wenn meine Großmutter
traurigen Grund: Die Familie ist sehr arm. schläft, schleiche ich mich vom Ge-
lände und gehe zu einem Supermarkt,
Süßigkeiten kaufen. Oder ich spare
das Geld und verstecke es an einer
geheimen Stelle im Flugzeug. Früher
habe ich das Geld unter der Matratze
aufbewahrt. Aber dann fand meine
Großmutter die Scheine. Seitdem
habe ich das Versteck im Flugzeug.
Ich würde mir gern ein Handy mit
Kamera kaufen.
Wenn ich groß bin, möchte ich viel-
leicht Pilot werden. Oder doch lieber
Fotograf. Hier kommen oft Fotogra-
fen vorbei. Einer hat sogar mal echte
Models mitgebracht und die schönen
Frauen zwischen den Flugzeugen
Pete lebt bei seiner Großmutter in einer
kleinen Hütte. Auch Petes Tante lebt auf fotografiert. Das ist ein spannender
dem Gelände. Beruf, glaube ich.

Dein SPIEGEL 06 | 2017


23
ALLESINEINEMWORT
„Gigil“
So nennt man auf den
Philippinen den Drang,
jemanden zu kneifen, weil
man ihn so liebt.

„Tyvsmake“
Wenn man beim Kochen kleine Stücke
nascht, weil man sich
unbeobachtet fühlt, benutzen
die Norweger diesen Ausdruck.

„Famn“
Schwedisch: der Bereich
innerhalb der beiden
Arme eines Menschen

„Jayus“
Das ist für die Indonesier ein Witz,
der so schlecht ist, dass man
schon wieder darüber lachen muss.

„Pisanzapra“
In Malaysia bezeichnen die
Leute so jene Zeit, die
jemand benötigt, um eine
Banane zu essen.

24 Dein SPIEGEL 06 | 2017


Im Deutschen brauchen wir manchmal einen langen Satz, um etwas
auszudrücken. In anderen Sprachen reicht ein einziges Wort.
Was meinen Koreaner etwa damit, wenn sie „Eomchina“ sagen?

„Murr-Ma“
So nennen es die Aborigines
in Australien, wenn jemand
versucht, etwas unter Wasser
nur mit den Füßen zu suchen.

„Age-Otori“
Das sagen die Japaner, wenn es um das
komische Gefühl geht, nach einem Haarschnitt
schlechter auszusehen als vorher.

„Betsubara“
Das lässt sich aus dem
Japanischen am ehesten
mit „Extramagen“ über-
setzen. Gemeint ist, dass
im Bauch immer noch
Platz für Nachtisch bleibt,
egal wie viel man schon
gegessen hat.

„Culaccino“
Weil Gläser und Tassen oft feuch-
te Ränder hinterlassen, wenn
man sie auf dem Tisch abgestellt
hat, haben die Italiener
dafür dieses Wort erfunden.

„Eomchina“
Damit meinen Koreaner
jemanden, der erfolgreicher
ist als du und den du
dir zum Vorbild nehmen sollst.
Wörtlich heißt es „Sohn
von Mamas Freund“. Das
kommt daher, weil koreanische Wer noch mehr lustige Begriffe
Mütter ihre eigenen lesen mag, der findet sie im Buch
Kinder oft mit den Kindern der „Einzigartige Wörter“ von David
Tripolina. Es ist im riva Verlag
Freunde vergleichen. erschienen und kostet 9,99 Euro.

Dein SPIEGEL 06 | 2017


25
»ROBOTER SIND DÜMMER
ALS MENSCHEN«
Ein Computerpro-
gramm von Microsoft
hat fast jeder schon mal
benutzt, die Software der
Firma steckt in unzähligen
Geräten. Deutschland-
Chefin Sabine Bendiek,
50, sprach mit den Kinder-
reporterinnen Ella, 12,
und Marlene, 10, über
schlaue Maschinen und
die Technik der Zukunft.

Dein SPIEGEL: Wir hätten gern Nein, denn Maschinen sind ohne
einen Roboter, der unser Zimmer Programmierer aufgeschmissen. Ro-
aufräumt. Könnte man so was ent- boter werden immer dümmer sein als
wickeln? Menschen. Sie werden nie nachden-
Sabine Bendiek: Ja, das wäre schon ken können, kreativ sein oder mitfüh-
möglich. Man brauchte einen Robo- len. Computer können einfach nur
ter mit Greifzangen, der sich fort- rechnen – das aber enorm schnell.
bewegen kann. Das Wichtigste: Wie können Computer Menschen
Man müsste ihn programmieren dann helfen?
und mit vielen Daten füttern. Wie Das unschlagbare Team besteht aus
groß ist dein Zimmer, wo steht dein Mensch und Maschine. Computer
Bett, dein Schrank, was ist das da können Menschen unterstützen. Es
auf dem Boden? Ein Roboter ist gibt zum Beispiel eine Brille von
erst mal dumm, aber lernfähig. Microsoft, die blinden Menschen
Irgendwann hätte er dann kapiert: helfen kann, ihre Umgebung wahr-
Aha, das ist ein Buch, es muss ins zunehmen.
Regal. Das ist ein Legostein, der Wie funktioniert das?
muss immer in die gleiche Kiste, Mit der Brille können blinde Men-
also transportiere ich ihn dahin. schen ihre Umgebung fotografieren.
Können Maschinen also Menschen Die Fotos werden in Sekunden-
ersetzen? schnelle von einer Software ge-

26 Dein SPIEGEL 06 | 2017


scannt, die erkennt, was zu se-
hen ist: ein Hund im Park, ein
Skateboarder, ein lächelndes Kind.
Diese Infos liest der Computer in
der Brille dann dem Menschen vor.
Wir haben noch eine weitere Brille
entwickelt: Sie kann 3-D-Modelle
des Körpers in den Raum werfen
wie eine riesige Seite eines Lehr-
buchs. Ärzte könnten sich so zum
Beispiel während der Operation
ein exaktes Modell des mensch-
lichen Körpers ansehen, um noch
genauer zu arbeiten.
Wir haben in der Schule das Fach
ITG, das heißt Informationstech-
nische Grundbildung. Da lernen wir,
wie man Tabellen erstellt und so.
Wenn Sie unsere Lehrerin wären,
was würden Sie uns beibringen?
Ich würde euch zeigen, wie cool
Computer sind. Ihr solltet Spaß
haben. Ich war auf einer Mädchen- Ella probiert eine Virtual-Reality-Brille aus. Damit
sieht man eine vom Computer geschaffene Welt.
schule und hatte einen tollen Ma- „Als ob man wirklich in dem Raum wäre“, findet
the-Lehrer, der uns unbedingt Pro- Ella. Sie spielt auch gern Klavier und Tennis.
grammieren beibringen wollte. Marlene mag Tanzen und liest gern. Sie darf jeden
Früher besaß niemand einen eige- Tag eine halbe Stunde daddeln und spielt dann am
nen Computer. Also haben wir liebsten „Minecraft“ oder „Harry Potter“. Beide
Mädchen sind aus Berlin.
eine Programmier-AG gegründet
und sind mit unserem Lehrer in
die Uni marschiert, um an den
Rechnern dort zu üben. Das war
sehr ungewöhnlich – denn damals beschäftigt haben. Schließlich fügung hätten, könnten wir ja
hieß es oft noch, dass Computer sind wir im Alltag von programmier- Vokabeln nachschauen und müssten
nichts für Mädchen seien. ten Maschinen umgeben. In Autos, nichts mehr auswendig lernen.
Echt? in Ampeln, in Handys, in Kaffeema- Das glaube ich nicht. Ihr müsstet
Klar, auch heute gibt es noch zu schinen. Man will doch verstehen, immer noch selbst Texte lesen, eine
wenige Frauen in technischen wie sie funktionieren. Mathe-Gleichung verstehen und
Berufen. Es muss normal werden, Wenn sich unsere Eltern beschweren, eine Fremdsprache sprechen. Com-
dass Frauen Chefinnen sind, Unter- dass wir zu viel am Computer oder puter nehmen einem schließlich das
nehmen gründen, dass Mädchen Tablet sind, was sollen wir denen Denken nicht ab.
Informatik studieren und For- dann sagen? Was werden Computer können, wenn
scherinnen werden. Lasst euch Na ja, ihr könntet ihnen sagen, dass wir erwachsen sind?
bloß von niemandem sagen, Tech- ihr nicht daddelt, sondern pro- In zehn Jahren kann sich im Tech-
nik wäre nichts für euch. Probiert grammieren lernt oder für die Schu- nologiebereich irre viel verändern.
es einfach aus! le arbeitet. Es wäre natürlich gut, Wir werden gar nicht mehr merken,
Sollten wir auch Programmieren wenn das auch stimmen würde! wo Computer überall sind. Sie wer-
lernen? Habt ihr Tablets in der Schule? den zum Beispiel in vielen Haus-
Ja, Programmieren ist wie Schrei- Ella: Nein. haltsgeräten stecken. Wahrschein-
ben, Lesen und Rechnen. Ich finde Marlene: Bei uns dürfen wir nicht mal lich werden sie viel besser darin
das superwichtig. Man muss es ja Handys verwenden, weil die Schüler sein, sich an den Menschen anzupas-
nicht perfekt können – aber man sonst so viel Quatsch damit machen. sen, der sie nutzt – wie kleine
sollte sich zumindest einmal damit Wenn wir immer Computer zur Ver- Assistenten.

Dein SPIEGEL 06 | 2017


27
Die Telefonmaske
Wenn jemand anruft,
spricht man ins Tele-
fon. Oder aber man
zieht sich eine Maske
über den Mund – so
stellt sich das zumin-
dest die Firma vor, die
„Hushme“ erfunden
hat. Das ist eine Telefon-
maske, die man vor dem
Mund trägt. Wozu die gut
sein soll? Sie dämpft Außen-
geräusche. Außerdem können andere
nicht mehr mithören, wenn man telefoniert. Die Erfinder glau-
ben, dass das für Leute nützlich ist, die häufig draußen unter-
wegs sind oder an lauten Orten arbeiten. In Großraumbüros, in
denen viele Menschen gleichzeitig telefonieren, könnte jeder
in Zukunft so eine Maske tragen – hoffen die Hersteller.
Setzt sich das durch?
Ähm, nein. Das sieht nun wirklich zu bescheuert aus. Ist es
nicht unangenehm, damit zu atmen? Und ist es nicht ein
bisschen eklig, wenn dauernd Spucke in dem Ding landet?

NÜTZLICH,
Unterwasser-Drohnen und Katzenfutter-
Automaten: Technikfirmen tüfteln ständig
an neuen Produkten. Doch welche Er-
findungen könnten künftig wirklich nützlich
sein – und welche sind nur Spinnerei?

Vergiss-mich-nicht-Schirm
Dieser Schirm sagt einem Bescheid, wenn Re-
gen angesagt ist. In seinem Griff ist jede Menge
Technik eingebaut: Eine Mini-Wetterstation
misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit, emp-
fängt Wetterdaten aus der Gegend und errech-
net so, ob und wann es regnen wird. Dann
schickt der Schirm eine Nachricht an das Handy
des Besitzers: „Bitte Schirm mitnehmen, heute
regnet es.“ Außerdem beginnt der Griff zu
leuchten und zu vibrieren, sobald auf dem Han-
dy ein Anruf eingeht. An die Schirmspitze kann Die U-Boot-Drohne
man eine Kamera schrauben – so wird aus dem Fliegende Drohnen kennt man. Tauchende bisher
Schirm ein Selfie-Stick. Im Bus verlieren kann noch nicht. Eine chinesische Firma hat eine Unter-
man den Schirm übrigens nicht. Wenn er zu wasser-Drohne entwickelt, die bis zu 30 Meter tief
weit von seinem Besitzer entfernt ist, meldet er unter Wasser filmen und Fische aufspüren kann.
sich per Handy und zeigt an, wo er gerade ist. Gesteuert wird sie über eine App von einem Boot
Setzt sich das durch? oder vom Ufer aus. Die Drohne ist mit einem Echo-
Eher nicht. Die Idee ist lustig. Aber die wenigsten lot ausgestattet, also mit einem Gerät, das mit
Leute werden sich so ein sperriges und teures Schall unter anderem die Wassertiefe messen
Gerät anschaffen. Es kostet um die 80 Euro. kann. So scannt sie die Umgebung und begibt sich

28 Dein SPIEGEL 06 | 2017


Der Katzenfutter-Automat
Wer füttert die Katze, wenn man unterwegs oder im
Urlaub ist? Entweder der Nachbar – oder der Futter-
Automat. Er funktioniert so: Katzenbesitzer füllen den
Automaten mit Wasser und Trockenfutter und verbinden
ihn mit ihrem Smartphone. Dort stellen sie ein, wann
die Katze wie viel fressen und trinken soll. Das Gerät
erkennt das Tier an einem Chip in dessen Halsband.
Nähert es sich, wiegt der Automat die Futter-
menge ab und schüttet sie in kleine Schüs-
seln. Die Tierbesitzer können über das
Handy beobachten, wie viel die Kat-
ze getrunken und gegessen hat.
Setzt sich das durch?
Gut möglich. Viele Leute wis-
sen nicht, wer sich um ihre
Katze kümmern soll, wenn sie
unterwegs sind. Der Automat
könnte ein Tier wochenlang
versorgen – aber sehr schön
wäre das nicht. Streicheln
kann das Ding die Katze näm-
lich nicht.

DÄMLICH, LUSTIG
Der Roboter-Vogel
Am Flughafen sind Vogelschwärme gefährlich: Bei einem Zusammenstoß kann
ein Flugzeug beschädigt werden. Die Vögel können in die Turbinen geraten und
sterben. Um sie fernzuhalten, setzen Flughäfen Schreckschusspistolen ein
oder schicken trainierte Falken los, die kleinere Vögel verscheuchen. Das Pro-
blem: Das Vertreiben der Vögel mit Pistolenschüssen funktioniert nicht gut,
und das Falken-Training ist teuer. Eine niederländische Firma hat jetzt eine
Vogel-Drohne erfunden, die Flughäfen vor
Vogelschwärmen sichern soll. Sie heißt
Robird und ist genauso groß wie
ein echter Falke. In ihr steckt ein
auf die Suche nach Fischen. Sie hängt an einem langen Motor, der dafür sorgt, dass
Kabel. Der Nutzer kann über ein Display beobachten, sie ihre Flügel auf und ab be-
was unter Wasser los ist. Für Fische ist das keine gute wegen kann. Ferngesteu-
Nachricht – die Drohne ist vor allem für Angler interes- ert soll sie über Flughäfen
sant. Diese können an das Gerät einen Köder einhän- kreisen und die echten
gen, der dann direkt vor einem Fisch abgeworfen wird. Vögel verjagen.
Setzt sich das durch? Setzt sich das durch?
Na ja, für Angler ist das U-Boot mit rund 2000 Euro Ja, das ist sehr wahr-
teuer. Aber Tauch-Drohnen wird es in Zukunft ganz scheinlich. Robird wurde
sicher geben. schon erfolgreich getestet.

Dein SPIEGEL 06 | 2017


29
Sina denkt sich Werbesprüche aus und notiert sie sich.
Für einen Werbeslogan muss auch die Schrift gut aussehen.

Bilder und Werbespruch müssen zusammenpassen.


Für Sina und ihre Kollegen gibt es viel zu besprechen.

TRAUMBERUF: WER Werbung ist überall – im Fernsehen, in Zeitschriften und im Internet. Die Slogans denken

S
ina sitzt an ihrem Schreibtisch und streng geheim. Die Senderchefs möchten Vincent konnten sich dadurch aber besser
guckt konzentriert in ihr Notizbuch. nicht, dass jemand die Werbung kennt, be- vorstellen, welche Zuschauer den Sender
Sie überlegt, was Zuschauer an vor sie veröffentlicht wird. gut finden. „Als Mensch wäre der Fernseh-
einem Fernsehsender gut finden. „Moder- Die meisten Menschen gucken sich Wer- sender jung. Er würde moderne Klamotten
nes Programm“, schreibt sie auf. Und: bung nur wenige Sekunden lang an. „Des- tragen, vielleicht hätte er einen Bart. Er
„Spannende Serien“. Neben manchen halb müssen die Werbesprüche kurz und würde ein bisschen wie Vincent aussehen“,
Stichpunkten macht sie ein Kreuz, andere unkompliziert sein. Man muss sie im Vor- sagt Sina.
streicht sie durch. beigehen verstehen“, sagt Sina. Auch die Zuschauer des Fernsehsenders
Sina Kleinschmidt arbeitet nicht beim Fern- An der Werbung für den Fernsehsender sind eher jung. Sina schreibt deshalb Wer-
sehen. Sie soll auch nicht für besseres arbeitet sie schon seit Monaten. Am Anfang besprüche, die ein bisschen frech klingen.
Fernsehen sorgen. Sondern dafür, dass Men- hat sie Ideen gesammelt, wie man ihn Und Vincent sucht Bilder aus, die zu Sinas
schen auf einen bestimmten Sender neugie- bekannter machen kann. Dabei arbeitet sie Werbesprüchen passen.
rig werden. Sina ist von Beruf Werbetexterin. mit Vincent zusammen, der sich um alles Vor Kurzem war Sina in der Firmenzentrale
Ihre Aufgabe: sich Werbesprüche ausden- kümmert, was mit Bildern zu tun hat. des Senders. Dort hat sie den Chefs des
ken, damit Menschen ein Produkt gut finden. Gemeinsam haben die beiden beispiels- Unternehmens ihre Ideen vorgestellt. Das
Sie schreibt zum Beispiel Werbetexte über weise überlegt: Wie würde der Fernsehsen- gehört zu ihrem Job: Sie präsentiert ihre
Autos, Getränke oder Banken. Aktuell geht der aussehen, wenn er ein Mensch wäre? Ideen für die Kampagne und zeigt die Wer-
es um einen Fernsehsender. Der Name ist Das klingt erst einmal komisch. Sina und besprüche, die sie gesammelt hat. Wenn

30 Dein SPIEGEL 06 | 2017


BERUFSINFO
Das Schönste an dem Beruf?
Meist stellt Sina ihre Ideen vier- bis fünfmal dem Kunden vor,
bevor der zufrieden ist. Viele Entwürfe landen im Papierkorb. „Frei sein – im Kopf, in der Art und Weise, wie man
arbeitet, und dass man seine eigene Fantasie benutzt.“
Das Schlimmste an dem Beruf?
„Wenn ich von einer Idee überzeugt bin – und dann
sagt der Kunde, dass sie ihm nicht gefällt.“
Wie viele Werbetexter gibt es in Deutschland?
Das ist schwer zu sagen. Es gibt mehr als 22 361 Werbe-
agenturen. Bei ihnen sind meist mehrere Werbetexter
angestellt. Manche Texter arbeiten auch in der Marke-
tingabteilung von Unternehmen oder als Freiberufler.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Eine staatliche Ausbildung gibt es nicht. Viele Nach-
wuchstexter machen ein Praktikum in einer Werbeagen-
tur oder besuchen private Schulen wie die Texterschmie-
In Sinas Büro hängen überall Werbeplakate, die noch nicht fertig de in Hamburg. Dort dauert die Ausbildung ein Jahr.
sind. Sie arbeitet oft mehrere Monate lang an einer Kampagne. Was verdient man?
Das kommt auf die Agentur an. Durchschnittlich verdie-
nen Werbetexter etwa 3000 Euro im Monat. Das Ein-
stiegsgehalt von Textern ohne Berufserfahrung liegt bei
rund 2000 Euro. Später verdient man deutlich mehr.
Was muss man können?
• kreativ sein
• durchhalten
• im Team arbeiten
• flexibel sein
Für wen ist das gar nichts?
Für Leute, die …
• am liebsten allein arbeiten

BETEXTERIN
• sich feste Arbeitszeiten wünschen
• die unter Zeitdruck nicht kreativ sein können

VORURTEILE-CHECK
Werbetexter müssen auf Knopfdruck kreativ
sich Werbetexter wie Sina Kleinschmidt, 26, aus. sein.
STIMMT EIN BISSCHEN: Werbetextern muss dauernd
etwas einfallen. Sie arbeiten aber nicht immer an
sie Glück hat, findet der Kunde eine haben. Sie sagt ihnen, welche Werbe- einem kreativen Werbespruch. Manchmal schreiben
Idee richtig gut, und sie kann weiter- sprüche gut sind und was man ver- sie auch langweilige Texte, etwa im Auftrag einer Bank.
arbeiten. Doch meistens muss sie viel bessern kann. Werbetexter müssen Talent haben – coole
Geduld haben. Dann spricht sie vier- Obwohl Sinas Job manchmal stressig Sprüche zu schreiben kann man nicht lernen.
oder fünfmal mit einem Kunden, bevor ist, arbeitet sie gern als Texterin. Sie STIMMT EIN BISSCHEN: Bei vielen Unternehmen und
der zufrieden ist. Ein Großteil ihrer freut sich, wenn sie Werbung sieht, die Texterschulen müssen Bewerber beim Einstiegstest
Ideen und Werbesprüche landet im sie gestaltet hat. Für den Fernsehsen- zeigen, dass ihnen unter Zeitdruck gute Werbesprüche
Papierkorb. „Das kann ganz schön frus- der haben sie und Vincent im vorigen einfallen. Doch vieles lernt man auch bei Praktika und
trierend sein“, sagt sie. November zum Beispiel Werbebilder an der Texterschule.
Bei ihrer Arbeit steht Sina unter Zeit- erstellt. Damit hat der Sender auf Face- Werbetexter verlieren schnell ihren Job.
druck. Sie arbeitet gleichzeitig an meh- book für sein Silvesterprogramm STIMMT NICHT: Viele Werbeagenturen suchen
reren Kampagnen, die pünktlich fertig geworben. talentierte Texter.
werden müssen. Neben der Kampagne „An dem Tag waren wir bei Werbetexter bekommen viel Geld für
für den Fernsehsender denkt sie sich Facebook online und wenig Arbeit.
aktuell noch Werbung für eine Fast- haben unsere Werbung STIMMT NICHT: In der Werbung verdienen
Food-Kette und eine Bank aus. Manch- gesehen. Das war schon Anfänger meist weniger als in anderen
mal hilft sie auch jüngeren Werbetex- cool.“ Branchen. Die Arbeitstage sind oft lang:
tern, die weniger Erfahrung als sie Corinna Schwanhold Wenn eine Kampagne fertig werden muss,
sitzen Werbetexter sogar nachts an ihrem
Schreibtisch.
AKKU LEER
Das Handy muss schnell aufgeladen werden.
Welchen der vier Netzstecker
musst du in die Steckdose stecken?
aus
n Holleben hat
f Jan vo aschine den rosafarbenen —‣ A
Der Fotogra egenständen diese M serem den dunkelblauen —‣ B
nG n un
alltägliche ie Fragen wurden vo tüftelt. den hellblauen —‣ C 16
.D sge
geschaffen Holger Dambeck au den grünen —‣ D
te r 5.
Rätselmeis en stehen auf Seite 6
ng
Die Auflösu

DISPLAY KAPUTT
Das Handy der Mutter ist runtergefallen, und
die Displayscheibe hat einen Sprung.
Die Mutter befragt die vier Geschwister:

Emma: „Ich war es nicht!“


Leo: „Marie war’s!“
Marie: „Max war’s!“
Max: „Marie lügt!“

Wer hat das Handy fallen lassen,


wenn man davon ausgeht,
dass nur ein Kind die Wahrheit sagt?

Leo —‣ F
Emma —‣ G
15
Marie —‣ H
Max —‣ I

JAN VON HOLLEBEN

LÖSUNGSWORT:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

32 Dein SPIEGEL 06 | 2017


ANAGRAMM STECKERKUNDE
Die zwei Wörter unter der Rätselmaschine ergeben keinen Sinn. In der Maschine kannst du drei kleine Stecker
Wenn du die Buchstaben innerhalb jedes Wortes um- erkennen, die in Richtung des stehenden Jungen
sortierst, kommt eine sinnvolle Aussage heraus. Wie lautet diese? zeigen. Welcher ist nicht darunter?

Mini-USB —‣ A
1 11 R 12 Micro-USB —‣ B
HDMI —‣ C 7

LOL
Wofür stehen die folgenden Abkürzungen?

BFF: BEST 13 8 V
CU: 6 3

YOLO: YOU 2 L 10 C

TEEKESSELCHEN
Ich stecke in deinem Computer, und
du isst mich auf dem Sofa.

Fischer brauchen mich und


dein Handy auch.

18

Du kennst mich als Sportart, und du


brauchst mich zum Musikhören.

17 O

REDEWENDUNG
Der Junge rechts neben der Maschine stellt eine bekannte Redewendung dar. Wie lautet sie?

AUF DER I 14 9 5

15 16 17 18

Dein SPIEGEL 06 | 2017


33
SPIELE AB DURCH
TIPP
DIE STADT

Es gibt eine App, die einen dazu bringt, nach drau-


ßen zu gehen – und es handelt sich dabei nicht
um „Pokémon Go“. Sie heißt „#stadtsache“ und
funktioniert so: Wer sich die App auf sein Smart-
phone geladen hat, geht durch die Stadt und hält
die Augen offen für Originelles oder Lustiges. Zum
Beispiel wie sich Häuser in Pfützen spiegeln. Wenn
er etwas Interessantes entdeckt hat, macht er Fotos
davon. Zu den Bildern kann man Texte sprechen
oder schreiben, sie lassen sich auch bemalen. Wer
möchte, der teilt seine Fotos mit Leuten, die eben-
falls die App benutzen. Außerdem lässt sich die
Stelle, an der das Bild geknipst worden ist, in einer
Stadtkarte markieren. Dann können
andere dorthin gehen, um sich den
Ort anzuschauen. Die App basiert auf
einem Buch der Autorin Anke M. Leitz-

DAS BUNTE
gen, es heißt „Jetzt entdecke ich mei-
ne Stadt“. Und genau darum geht es
auch bei der App: zu sehen, in was
für einer Stadt man überhaupt lebt.
„#stadtsache“. App für iOS und
Android; kostenlos

Die vier flauschigen Tigerjungen lich ganz normale Tigerfarben


VIERMAL FLAUSCH tapsen auf ihren großen Pfoten
durch ihr Gehege in einem öster-
reichischen Zoo. Sie sind knapp
haben: orangerot mit schwarzen
Streifen. Die meisten weißen
Exemplare sind Nachfahren
zwei Monate alt – und supersüß. eines Tigermännchens, das vor
Wenn man sie knuddeln wollte, mehr als 60 Jahren in Indien ge-
müsste man sich allerdings fangen worden war. Das haben
beeilen: Falco, Toto, Mia und Forscher herausgefunden. Die
Mautzi haben seit ihrer Geburt weißen Tiger sind keine richtigen
schon fünf Kilogramm zuge- Albinos, weil sie nicht komplett
nommen. Bald werden sie rich- weiß sind. Sie haben eine Ver-
tig große Raubtiere sein. Die änderung in dem Gen, das
Mitarbeiter des Zoos sind sehr für die Farbproduktion zuständig
stolz auf die Vierlinge. Denn wei- ist. Deshalb sind sie weiß,
ße Tiger sind selten. Es handelt haben aber trotzdem schwarze
sich um Königstiger, die eigent- Streifen.

34 Dein SPIEGEL 06 | 2017


Schon wieder genascht? Kein Pro- DAS KLEINE
blem. Wenn man nicht gerade mit
von Süßkram verschmiertem Mund
durch die Gegend läuft, merkt’s
MAKRO-
keiner. Schließlich ist der Bauch nicht
durchsichtig. Man ist ja ein Mensch,
RÄTSEL
nicht etwa eine Schwarzkopfameise. Hier sieht man den vergrößerten Ausschnitt
Diese Insekten haben tatsächlich einen transpa- eines Fotos, das irgendwo in diesem Heft abge-
renten Bauch. Deshalb sieht druckt ist. Aber wo?
man, was sie gegessen haben. Mohamed Babu Schreibt uns, auf welcher Seite ihr das Bild ge-
aus Indien hat sich dazu eine lustige Fotoidee funden habt und was dort zu sehen ist. Mail an:
überlegt. Er färbte Zuckerwasser farbig ein: in deinspiegel@spiegel.de. Nicht vergessen: Name,
Gelb, Grün, Rot und so weiter. Die Schwarzkopf- Alter und Adresse dazuschreiben.
ameisen tranken von den Tropfen. So entstanden Sonst können wir den Gewinn
fröhliche Bilder mit bunt eingefärbten Ameisen. nicht zuschicken. Einsende-
schluss ist der 9. Juni. Unter
den richtigen Lösungen verlosen
wir eine signierte Ausgabe von
„Warrior Cats. Die Mission des

KRABBELN
Schülers“. Wer gewonnen hat,
erfahrt ihr im Juli. Beim Rätsel
aus Heft 4 hat Jonna, 11, aus
Hamburg gewonnen. Das Foto
war auf Seite 33 und zeigte
Cornflakes in Milch.

Im Straßenverkehr gilt: links gucken, Straße überqueren lassen. Die Kinder


rechts gucken, noch mal links – und waren also nicht wirklich im Verkehr
dann schnell, schnell die Straße über- unterwegs, sondern sie sahen Autos in
queren. So bekommen es Kinder schon einem Film auf sich zukommen. Sie
im Vorschulalter immer und immer mussten sich entscheiden: Kann ich los-
wieder erklärt, von Verkehrspolizisten, laufen oder nicht? Ist die Lücke zwi-
von den Eltern, von Lehrern. Erwachse- schen zwei Autos groß genug? Fährt
ne können damit ganz schön nerven. das Auto langsam genug? Mit ihrer Ein-
Doch sie haben recht, wenn sie Kindern schätzung lagen die Kinder leider oft da-
große Vorsicht im Straßenverkehr ein- neben. So kam es zu Unfällen: Sie wur-
schärfen. den im 3-D-Film „angefahren“. Erst ab
Denn tatsächlich können Kinder die 14 Jahren verursachten die Kinder kaum
Gefahren im Verkehr nur schwer ein- noch Unfälle. Sie schätzten den Stra-
schätzen. Das hat jetzt eine Studie erge- ßenverkehr besser ein und überquerten

ACHTUNG, AUTO!!! ben. Die Forscher haben Kinder in ei-


ner virtuellen 3-D-Umgebung eine
die Straßen auch dann sicher, wenn ge-
rade keine Ampel in der Nähe war.

Dein SPIEGEL 06 | 2017


35
DIE SELTSAM
TIERE
1

W
enn die Breitarm-Sepia Ap- Krebs erstarren – gebannt schaut er Beispiel für die besonderen Tricks,
petit auf einen Krebs hat, der Farbshow zu. HAPPS! Die Sepia die diese Tiere draufhaben.
veranstaltet sie eine Unter- schlingt ihre vielen Arme um den Leider kennen viele Menschen Tin-
wasser-Show. Das Meerestier mit den Krebs und verspeist ihn. tenfische bloß vom Speiseteller, bei-
vielen Armen nähert sich dem Krebs Die Sepia ist ein Tintenfisch. Zu spielsweise als frittierte Ringe. Schade,
langsam, es schwebt über dem Mee- dieser Tiergruppe zählen außerdem denn Tintenfische sind faszinierend.
resgrund. Dann lässt die Sepia Farb- Kraken, auch Oktopusse genannt, Allein wie sie aussehen: Kraken ha-
wellen über ihre Haut wandern. Ihr und Kalmare. Sie sind Meister in ben acht Arme, Kalmare und Sepien
Körper flackert wie eine kaputte Sachen Spezialeffekte. Das Farbspek- sogar zehn. Wo bei Kraken der Kör-
Neonröhre. Das Spektakel lässt den takel der Breitarm-Sepia ist nur ein per anfängt und der Kopf aufhört,

36 Dein SPIEGEL 06 | 2017


STEN
Tintenfische haben weiche Körper und viele
Arme voller Saugnäpfe, sehr sonderbar.
Doch sie sehen nicht nur eigenartig aus – sie
haben auch erstaunliche Fähigkeiten.

DER MEERE 4
Warnung mit Blaulicht: Der
1 Blaugeringelte Krake zeigt bei
Bedrohung leuchtend blaue
Ringe auf seiner Haut. Das ist
hübsch anzusehen, aber anfassen
sollte man ihn nicht. Sein Speichel
ist so giftig, dass ein Biss einen
Menschen töten kann.
Der Ader-Krake sammelt ins
2 Meer geplumpste Kokosnuss-
Schalen und benutzt sie als
Schutzbehausung. Wird er von
anderen Meeresbewohnern ver-
trieben, klemmt er sich sein
Kokosnuss-Haus unter die Arme
und läuft mit ihm davon.
5 Der Großflossen-Riffkalmar
3 schillert sehr schön. Er
gehört zu den Tintenfischen,
die besonders häufig auf dem
Speiseteller der Menschen
landen.
Verwandlungskünstler: Die
4 Breitarm-Sepia kann ihr Äuße-
res in Sekunden-Bruchteilen
ändern. Das kreisförmige Foto
zeigt sie in Angriffslaune. Will sie
kann man auf den ersten Blick nur Sie leben in allen Tiefen und einen Krebs verspeisen, lässt die
ahnen, denn sie haben kein Skelett, Regionen der Meere, es gibt mehr Breitarm-Sepia ihre Haut flackern.
das ihnen eine feste Form gibt. Das als 800 verschiedene Arten. Tinten- Das verwirrt ihr Opfer.
macht sie extrem beweglich. Sepien fische zählen zu den Weichtieren, ge- Das kleine Gespenst: Diese
haben eine Kalkplatte im Körper, ge- nau wie Schnecken und Muscheln. 5 Kraken-Art wurde erst 2016
nannt Schulp. Die kann man manch- Sie sind aber viel intelligenter. Das entdeckt, sie lebt in der Tiefsee.
mal am Strand finden. haben Biologen schon in Wegen seines Aussehens haben
Tintenfische haben drei Herzen, vielen Experimenten nach- Forscher den Kraken „Casper“
die blaues Blut durch ihren Körper gewiesen. Gibt man einem getauft – nach dem bekannten
pumpen. Oktopus zum Beispiel ein Zeichentrick-Gespenst.

Dein SPIEGEL 06 | 2017


37
6 7

Gelb und giftig: Der Amphi-


6 octopus mototi lebt im Süd-
westpazifik. Ähnlich wie der
Blaugeringelte Krake zeigt er bei
Bedrohung ein auffälliges Muster.
Braune Streifen auf seinem Körper
signalisieren Feinden: Friss mich
besser nicht!
Niedlich, der Kleine: Der Dumbo-
7 Oktopus hat zwei Flossen am
8 Kopf. Schwebt er damit durch
seinen Lebensraum, die Tiefsee,
erinnert er an einen fliegenden Ele-
fanten.
Fast schon ein See-Ungeheuer:
8 Der Humboldt-Kalmar gehört zu
den großen Tintenfisch-Arten.
9 Er wird mehr als zwei Meter lang.
Sein bester Spezialeffekt: sich aus
dem Wasser zu katapultieren. Auf
Englisch heißt er deshalb auch
„jumbo flying squid“ (= Riesen-Flug-
kalmar).
Der weise Riese: Der Pazifische
9 Riesenkrake ist der größte be-
kannte Krake. Er wird bis zu
200 Kilogramm schwer. Außerdem
gilt er als sehr intelligent.

verschlossenes Schraubglas, in spezielle Zellen in der Haut, mit de- im Kopf steckt, wie bei uns Menschen.
dem ein leckerer Krebs sitzt, nen sie ihre Farbe und Oberfläche Es zieht sich durch den ganzen Kör-
wird der Oktopus nach ein verändern können. Im einen Augen- per – mit gewaltigen Nervenzentren
paar tastenden Untersuchungen blick sind sie grün und glatt, im näch- in jedem Arm. Das gibt es bei keinem
mit seinen Saugnäpfen das Glas in sten braun und rau. Das geht so anderen Tier.
kurzer Zeit aufschrauben. Obwohl es schnell, dass sie für ihre Feinde un- Werden Tintenfische doch einmal
in der Natur keine Schraubgläser gibt sichtbar werden. Sie schweben oder entdeckt, spritzen sie dem Angreifer
und er das Öffnen auch nicht von sei- wandern über den Meeresboden und eine Tintenwolke entgegen und ver-
nen Eltern erlernt haben kann. Okto- passen sich ihm perfekt an. Für diese wirren ihn so. Dann pressen sie einen
pusse sind von klein auf Einzelgänger. Zauberei brauchen sie natürlich ein Wasserstrahl aus dem Körper und sau-
Am tollsten ist ihre Fähigkeit, sich leistungsfähiges Gehirn. Da ist es sen blitzschnell per Rückstoß davon.
perfekt zu tarnen. Tintenfische haben praktisch, dass ihr Gehirn nicht bloß Claudia Beckschebe

38 Dein SPIEGEL 06 | 2017


Wir freuen uns immer über Post von euch. Deshalb: Schreibt eure Briefe oder Witze an: „Dein SPIEGEL“,
Schreibt uns! So wie die Klasse 5d von der Leserservice, Ericusspitze 1, 20457 Hamburg.
Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Kassel: Oder schickt eine Mail an: deinspiegel@spiegel.de.
Vergesst nicht, Alter und Wohnort anzugeben.

„In unserer Klasse haben wir im Unterricht ver-


schiedene Zeitschriften gelesen und unter-
sucht. Den meisten von uns gefiel ‚Dein SPIE- Wieso heißt Mutter- Egal, wie neu deine
GEL‘ am besten. Die Themen sind interessant, sprache eigentlich Torwarthandschuhe
man erfährt viel Wissenswertes, aber auch Muttersprache? Weil Vater sind, die von
Lustiges. Weiter so!“ nie zu Wort kommt! Manuel sind Neuer!

Besonders viel Post haben wir zu unserer Titelgeschichte


über Wölfe bekommen – und zu der Frage, ob man auf Wölfe
schießen darf. Romy, 11, aus Berlin schreibt:
Was ist gelb, brutzelt in der Pfanne und hat einen Bart?
„Man sollte nicht auf Wölfe schießen dürfen. Ich mag Wölfe sehr Bartkartoffeln!
und finde, sie sollen sich verbreiten dürfen. Der Mensch hat kein
***
Recht, Tiere zu töten. Denn wir sind nur ein Teil der Natur, genau wie Was sitzt auf einem Baum und weint? Eine Heule!
die Wölfe. Tiere sollten die gleichen Rechte wie Menschen haben.
Wenn man Wölfen verbieten könnte, Zuchttiere zu reißen, müsste
man auch allen Menschen verbieten, Fleisch zu essen. Ich bin Vege-
tarierin!“

Im Deutschunterricht fragt der Lehrer:


Danil, 15, aus Moskau meint: „Ich bade … du badest … er/sie/es badet …
Was ist das für eine Zeit?“
„Wölfe sind meine Lieblingstiere. Ich wohne in Russland, und in der Sagt der Schüler: „Samstagabend!“
russischen Kultur empfindet man Wölfe als kluge, strenge, aber ge-
fährliche Tiere. Bei uns sagt man, dass Wölfe ,Waldärzte‘ sind, da sie
schwache und kranke Tiere töten. Ich fand das Interview mit dem Fo-
tografen spannend. Für mich war neu, wie man Wölfe fotografiert.“

Ein ostfriesischer Junge hilft einer alten Dame über


Und Rosa, 9, aus Stuttgart findet: die Straße. Auf der anderen Straßenseite angelangt,
sagt diese: „Erschrick nicht, ich bin eine Hexe!
„Man darf auf Wölfe nicht schießen, weil sie sonst wieder aussterben Weil du mir aber über die Straße geholfen hast, will
könnten. Nur im Notfall sollte man auf sie schießen.“ ich dir zwei Wünsche erfüllen.“
Der Junge hat großen Durst, deshalb sagt er:
„Ich wünsche mir eine Flasche Limonade, die niemals
Alexander, 11, aus Vaihingen an der Enz hat uns zu dem Artikel über leer wird.“ Schwupp, schon hält er sie in der Hand.
Kleidung aus Polyester seine Meinung gesagt: Fragt die Hexe: „Und dein zweiter Wunsch?“ Darauf der
Junge: „Wirklich toll! Ich nehme noch so eine!“
„Ich achte beim Kleiderkauf auf die Etiketten. Ich lese mir alles ganz
genau durch, ob Polyester, Baumwolle und andere Dinge in der Klei-
dung enthalten sind. Dann schaue ich auf die Marke und den Preis.
Wenn ein T-Shirt zum Beispiel von einer guten Marke ist, vertraue ich
dem Etikett.“
Die Mutter von Die Mutter kommt in die Küche
Fritzchen fragt: und fragt ihren Sohn Paul:
Oft bekommen wir Briefe und Mails zu älteren Ausgaben. Nelson, 11, „Wieso ist in „Was ist das denn hier für eine
aus Bielefeld hat sich an unsere Serie erinnert, in der ein Künstler unge- diesem Sauerei?“ Antwortet Paul:
wöhnliche Dinge sortiert. Nelson schreibt: Sprudelwasser „Ich habe einen Joghurt fallen
so viel Luft lassen, er war nicht mehr
drin?“ haltbar!“
Antwortet ***
„Ich finde die Fritzchen: Fragt eine junge Frau den Arzt:
Bilder von „Damit du „Ist eine Gesichtscreme,
Ursus Wehrli besser atmen die 20 Jahre jünger macht,
cool, deshalb kannst.“ eigentlich tödlich, wenn
habe ich nach der man erst 19 ist und sie benutzt?“
Ostereier-
Suche selbst
aufgeräumt.“

Dein SPIEGEL 06 | 2017


Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe zu kürzen.
39
Seit einem Jahr
gibt’s Plastiktüten
in Deutschland
meist nicht mehr
KOMMT NICHT umsonst. Bringt

40 Dein SPIEGEL 06 | 2017


das was für die
IN DIE TÜTE Umwelt?
m Pazifischen Ozean existiert ein riesiger Deutschland gibt es deshalb Plastiktüten seit vo- nach Hause schleppen. Wenn sie dafür Tüten aus
Müll-Strudel. Er ist so groß wie Indien – und rigem Jahr nicht mehr kostenlos. In den meisten anderen Materialien benutzen, ist das nicht un-
besteht zum größten Teil aus Plastikabfällen. Läden muss man für sie zahlen. Schon jetzt wer- bedingt besser. Das zeigt der Vergleich. Für alle
Plastikmüll ist überall auf der Welt ein Riesen- den nur noch halb so viele Tüten produziert wie Tüten gilt: Am besten ist es, wenn sie mehrfach
I
problem: Gelangt Plastik in die Umwelt, dauert zuvor. Das ist erst mal super. Es gibt aber ein verwendet werden. Und alle müssen richtig ent-
es bis zu 500 Jahre, bis es sich zersetzt hat. In Problem: Leute müssen ihre Einkäufe trotzdem sorgt werden, damit sie die Umwelt nicht belasten.
Plastiktüte Baumwolltasche Papiertüte

Herstellung Herstellung Herstellung

Plastiktüten benötigen in der Herstellung Um Baumwolle anzubauen, braucht man Es kostet mehr Energie, Papier herzustellen
am wenigsten Energie. Sie sind dünn extrem viel Wasser. Für ein Kilogramm als Plastik. Damit die Papiertüte nicht so
und leicht, man braucht deshalb dreimal fertigen Stoff werden etwa 11 000 Liter schnell reißt, werden bei der Herstellung
weniger Material als für Papiertüten. Wasser benötigt – damit könnte man fast chemische Stoffe eingesetzt. Die sind giftig
Der Transport ist günstiger, weil mehr 80 Badewannen füllen. Außerdem werden für die Umwelt.
Tüten auf einmal transportiert werden Pestizide gegen Schädlinge verwendet.
können. Plastiktüten werden aus Rohöl Das alles belastet die Umwelt. Nutzung
gemacht. Davon gibt es aber nur eine
begrenzte Menge. Bei der Ölförderung Nutzung Eine Papiertüte gilt als umweltfreundlicher
kann es außerdem zu schlimmen Umwelt- als recyceltes Plastik, wenn diese drei- bis
verschmutzungen kommen. Baumwollbeutel kann man immer wieder viermal wiederverwendet wird. Papiertüten
benutzen. Nicht nur zum Einkaufen, son- sind jedoch nicht sehr stabil und landen oft
Nutzung dern auch für die Sportsachen, für Bücher schneller auf dem Müll.
oder Schulkram. Forscher haben berech-
Plastiktüten sind sehr reißfest und net: Bis sich eine Baumwolltragetasche im Entsorgung
vor allem wasserdicht. Bei Regen wird Vergleich mit einer Plastiktüte aus recycel-
der Inhalt nicht nass. tem Material lohnt, muss sie mindestens Landet Papier in der Umwelt, verrottet es
25-mal benutzt werden. Wird der Beutel recht schnell. Korrekt entsorgte Tüten kön-
Entsorgung wirklich so häufig benutzt, ist er am besten nen zu neuem Papier verarbeitet werden.
für die Umwelt. Besonders feste, beschichtete Papiertüten
Das große Problem der Plastiktüte: Landet sind aber auch nicht besser als die aus
sie in der Umwelt, ist sie sehr schädlich. Entsorgung Plastik.
Plastik braucht bis zu 500 Jahre, bis es
zerfallen ist. Selbst dann bleibt sogenann- Baumwolle braucht in der Natur einige
tes Mikroplastik zurück, winzig kleine Plas- Monate, bis sie zersetzt ist. Schädlich ist
tikstückchen. Meerestiere verwechseln das nicht – außer, es wurde giftige
sie mit Futter, das ist gefährlich für die Tie- Farbe bei der Herstellung ver- Landet Plastikmüll in
re. So gelangt Mikroplastik auch in unsere Momentan wendet. Gibt man Baum- der Umwelt, ist das
verbraucht sehr schädlich, denn er
Nahrung. Bisher weiß niemand, wie ge- jeder Deutsche
wolle in die Altkleider-
sundheitsschädlich das ist. Tüten aus sammlung, kann der verrottet nicht wie
Baumwolle oder Papier.
„Bioplastik“ sind nicht besser – sie lassen Stoff wiederverwen-
sich nur unter idealen Bedingungen recy-
70
Plastiktüten im Jahr. det werden, zum Bei-
celn, in der Natur zersetzen sie sich nicht. Viel zu viele, finden Um- spiel als Putzlappen.

Dein SPIEGEL 06 | 2017


weltschützer und die
Bundesregierung.

41
Erklärung: Je mehr Tüten, desto besser
HAST DU
SCHISS?
Jeder hat sie, keiner mag sie: Angst. Dabei ist Angst
eigentlich eine richtig wichtige Sache.

W
as war das für ein Schatten, würden eine Schlange auch nicht an-
der da eben vorbeihuschte? fassen wollen.
Und dieses Rascheln hinterm Manchmal werden solche Ängste
Busch? Noch bevor wir es schaffen, extrem, dann nennt man sie Phobien.
darüber nachzudenken, ist die Angst Menschen mit Phobien leiden sehr
plötzlich da. Sie lässt das Herz rasen, und können ganz alltägliche Dinge
die Haut schwitzen. Angst macht uns nicht mehr tun. Sie trauen sich bei-
in Sekundenschnelle kopflos, sie ist spielsweise nicht in den Keller – dort
unberechenbar. könnte ja eine Spinne lauern. An-
Ganz egal, ob es die Angst vor der dere haben so starke Furcht vor
Dunkelheit ist oder vor dem Referat Höhe, dass schon eine niedrige Lei-
im Physik-Unterricht – Angst fühlt ter für Schwindel und Schweißaus-
sich immer eklig an. brüche sorgt. Manche trauen sich nicht
Trotzdem hat Angst etwas Gutes. in einen engen Fahrstuhl. Wieder an-
Sie schützt vor falschem Mut, also dere gehen jahrelang trotz Schmerzen
vor Leichtsinn. Wenn unsere Vorfah- nicht zum Zahnarzt, weil sie Angst
ren vor Urzeiten in eine Notsituation vor dem Bohrer haben. Bei sol-
gerieten, überlebten nicht die Wag- chen Phobien hilft ein Therapeut.
halsigen, die sich dem zähnefletschen- Der bringt einem bei: alles halb
den Raubtier entgegenstellten – son- so wild.
dern die Ängstlichen, die wegrannten. Angst kann einen Menschen
Heute muss man keine Angst mehr hemmen, zum Beispiel vor
vor großen Raubtieren haben. Nie- einer Prüfung. Aber sie kann
mand muss sich vor giftigen Spinnen einen auch antreiben. Manche
fürchten. Die hier lebenden Arten Forscher nennen Angst des-
sind fast alle ungefährlich. Trotzdem halb „Superbenzin für Erfolg“.
empfinden sehr viele Menschen die Es gibt kaum ein schöneres
Krabbeltiere als widerlich und angst- Gefühl, als sich der Angst ge-
einflößend. Das gilt genauso für stellt und sie überwunden zu
Schlangen. Hierzulande begegnet uns haben. Das Gehirn schüttet
so ein gefährliches Reptil höchstens Glückshormone aus, und
hinter der Glasscheibe im Zoo. Den- die strömen dann durch
noch kostet es Überwindung, sich den Körper.
einem Terrarium zu nähern. Viele Claudia Beckschebe

42 Dein SPIEGEL 06 | 2017


LUST AUF ANGST
Gruselromane machen Spaß. sen sie uns erschaudern. Die parks sind die scheinbar gefähr- Meter Höhe an einem Seil in die
Genauso, wie sich in der Geis- Gefühle schwanken hin und her lichen Fahrgeschäfte oft die Tiefe stürzen oder Surfer sich
terbahn zu erschrecken. Der zwischen Leiden und Freuen, beliebtesten. Hier kann man auf ihrem Brett in haushohe
Grund dafür ist die Lust an der Bangen und Hoffen, Anspan- bedrohliche Situationen ganz Wellen trauen. Extremsportler
Angst, am Nervenkitzel. Wir nung und Erleichterung. Das einfach ohne Gefahr mal durch- sind zwar furchtloser als andere,
wissen, dass uns ganz sicher macht Spaß. spielen. aber lebensmüde sind sie nicht.
nichts geschieht: Die gruseligen Im Fernsehen werden deshalb Die Lust an der Angst ist auch Sie suchen nach dem Kick, den
Geschichten und Figuren sind viel mehr Krimis als Komödien der Grund dafür, dass Bungee- sie erleben, wenn sie eine wag-
nur ausgedacht – trotzdem las- gezeigt. Und in Vergnügungs- Springer sich aus über hundert halsige Situation meistern.

DAS PASSIERT BEI


ANGST IM KÖRPER
• Die Aufmerksamkeit wird stärker:
Die Pupillen weiten sich, Seh- und
Hörvermögen werden schärfer.
• Die Muskulatur wird besser durchblu-
tet, die Muskelanspannung erhöht, die
Reaktionsgeschwindigkeit nimmt zu.
• Der Puls schlägt viel schneller, der
Blutdruck steigt an.
• Hunger versiegt, Müdigkeit verfliegt.
• Die Atmung geht flacher und schneller.
• Wir schwitzen. Angst kann man
riechen: Im Angstschweiß sind Stoffe
enthalten, die anderen Menschen
signalisieren: Alarm!
• Die Verdauung erlahmt: Im Extremfall
verliert man die Kontrolle über Blase
und Darm – dann gibt’s eine volle Hose.
• Das Gesicht zeigt einen ganz typischen
Ausdruck: aufgerissene Augen, ver-
krampfte Züge. Das signalisiert ande-
ren: Ich brauche Schutz.
DIE SPUR
EINER UHR
Vorgestellt von Rainer Strecker, Schau-
spieler und Hörbuchsprecher aus Berlin
Der ängstliche Eddie, Julie, die nie weint, mit
ihrem Bruder Tit, der fast nie redet, und der
waghalsige Te Trois – diese vier Freunde le-
ben um 1904 in den Südstaaten der USA.
Eines Tages finden sie drei Dollar, damals un-
glaublich viel Geld. Davon bestellen sie bei
einem Warenhaus einen Revolver mit Muni-
tion. Geliefert wird jedoch nur eine Packung
Patronen und eine kaputte Taschenuhr.
Als ein unheimlicher Mann auftaucht und
ihnen Geld für die Uhr bietet, ahnen die vier,
dass sie etwas Wertvolles besitzen, und
folgen der Spur zurück zu dem Warenhaus.
Was sie nicht ahnen: Sie sind dabei, einen
Mord aufzuklären. Die Reise ist so gefähr-
lich, dass man fast nicht glauben mag, dass
sie tatsächlich ans Ziel gelangen.
Der Autor lässt jeden der vier Freunde einen
Teil der Geschichte erzählen. Das macht die
Erzählung noch abwechslungsreicher, und
wir erfahren Gedanken, die sich die Freunde
nicht direkt er-

DIE HABEN DIE HA


zählen würden.

Davide Moro-
sinotto: „Die
Mississippi-
Bande. Wie Wenn diese Figuren einen neuen Haar- Bäumen Kunstwerke zu machen, stammt
wir mit drei schnitt brauchen, muss der Friseur mit von verschiedenen Künstlern. Einer fand,
Dollar reich schwerem Gerät anrücken: Es müsste die Blätter mit den pinkfarbenen Blüten
wurden“. schon eine Heckenschere sein, damit der sehen aus wie der Lockenschopf einer
Thienemann; Blumen-Lockenkopf in Form gebracht schönen Frau, andere malten einen Mann
14,99 Euro. werden kann. Die Idee, aus Büschen und unter grünes Gewuschel. Toll ist das im-
Ab 10 Jahren.

ZWEIMAL
Vorlage für den Film „Gregs Tagebuch – Böse
Falle!“ ist ein Band der berühmten Buchreihe von
Jeff Kinney. Im Film will Greg unbedingt auf eine

CHAOS
Messe für Computerspieler gehen. Praktisch, dass
seine Großmutter in der Nähe der Gamer-Messe
wohnt. Also überredet Greg seine Eltern, mit ihm zur

IM KINO
Oma zu reisen. Die feiert ihren 90. Geburtstag, und
da kann man sie schon mal besuchen, meint er. Die
Familie fährt los – und natürlich geht vieles schief
auf ihrer Reise. In diesem Film ist übrigens etwas
Zwei neue Filme anders als in den ersten drei: Der Junge, der Greg
kommen ins Kino, die spielt, ist neu. Der Schauspieler heißt Jason
Drucker. Er ist elf Jahre alt. Der alte Schau-
auf berühmten Buch- „Gregs Tage- spieler ist inzwischen einfach zu erwach-
vorlagen beruhen – und buch – Böse sen für die Rolle. Der Film ist super für alle,
in beiden gibt es Chaos. Falle!“ läuft ab die lustige Geschichten mögen.
dem 1. Juni
im Kino.
44 Dein SPIEGEL 06 | 2017
Die Schülerin guckt gut gelaunt auf
ihr Zeugnis – aber was sagt sie wohl Was für eine
zu der Lehrerin? Das wollten wir in
tolle Horror-
geschichte!
der letzten Ausgabe von euch wis-
sen. Am besten hat uns der Spruch
von Linda, 10, aus Hohen Neuen-
dorf gefallen: „Was für eine tolle
Horrorgeschichte!“ Der zweite Platz
geht an Lasse, 9, aus Berne. Er
schlägt vor, dass das Mädchen sagt:
„Oh, eine Fünf in Mathe … Da wusste
Papa die Aufgaben wohl doch nicht.“
Und auf dem dritten Platz landet die
Idee von Dominik, 12, aus Regens-
burg: „Juhu, für die Waldorfschule
reicht es!“ Jeder der drei Gewinner
bekommt ein „Ferdinand“-Früh-
stücksbrettchen. Bei Comiczeichner UND NUN EINE
Tifilu sagt das Mädchen übrigens:
„Sie sollten dringend eine Fort-
NEUE AUFGABE:
bildung machen!“

Nun suchen wir einen neuen Spruch


für diesen Comic des Zeichners
Fernandez. Was könnte der Mann

ARE SCHÖN
wohl zu dem anderen Mann
sagen? Schickt uns eure Sprüche
bis zum 31. Mai per Mail an
sprechblase@spiegel.de. Ganz
wichtig: Schreibt bitte euren Namen,
mer. Und ein Friseur ist vielleicht gar nicht nötig. euer Alter und eure Adresse dazu.
Schließlich sehen diese wild wuchernden Haare rich- Sonst können wir eure Idee leider
tig gut aus, im Frühling gibt es Blüten, im Herbst eine nicht berücksichtigen. Für die
neue Haarfarbe, wenn die Blätter von Grün zu Rot, besten drei Sprüche gibt es als Preis
Gelb, Orange oder Braun wechseln. Und spätestens im das neue Buch „Ferdinand – der
Winter ist es mit der Frisur sowieso vorbei. Reporterhund 4“ zu gewinnen. Viel
Spaß beim Mitmachen!

Die Zwillinge Hanni und Nanni sind „Hanni und


bestimmt mindestens so berühmt Nanni – mehr als
Mach mit
wie Greg. Über sie gibt es viele Bü- beste Freunde“ Schaukelnde Schneemänner, Puste-
cher und Filme. Jetzt kommt ein neu- gibt es ab dem blumen und ein quietschgrünes Fahr-
er Kinofilm: Hanni und Nanni (Laila 25. Mai im rad: Die Fotos im „Knipsclub“ zeigen die ver-
und Rosa Meinecke) müssen ins Inter- Kino. schiedensten Dinge. Kinder zwischen 8 und
nat Lindenhof umziehen. Aus Protest ver- 12 Jahren können sich hier anmelden, eigene
suchen sie, sich so schlecht wie möglich zu be- Fotos hochladen und die von anderen ansehen
nehmen. Doch dann findet Nanni neue Freun- und kommentieren. Für besonders tolle
de im Reitstall. Hanni findet immer noch alles Schnappschüsse kann man Sticker verteilen:
ätzend. Das führt zu Streit – zum ersten Mal in den Frosch für eine gelungene Perspektive, die
ihrem Leben. Das Chaos wird noch größer, als Sonne für gutes Licht. Dazu gibt es spannende
herauskommt, dass Lindenhof verkauft werden Hintergrund-Infos zur Fotografie und Tipps für
soll. Die Mädchen müssen zusammenhalten das perfekte Bild. Dabei gilt natürlich: Probieren
und sich einen Plan überlegen, um das Internat ist besser als studieren. In diesem Sinne – an
zu retten. die Kamera, fertig, knips! www.knipsclub.de

Dein SPIEGEL 06 | 2017


45
S
MK
MIT

U I
KANN MAN VIEL
BEWEGEN
Der Sänger Bosse ist 37, heißt eigentlich Axel Bosse und
gewann mit dem Titel „So oder so“ vor vier Jahren den
Bundesvision Song Contest. Sein letztes Album „Engtanz“
landete auf dem ersten Platz der deutschen Charts. Den
Kinderreportern Julia, 12, und Niels, 13, erzählt er, was
er von Castingshows hält – und was er macht, wenn er
mitten im Konzert den Text vergisst.

46 Dein SPIEGEL 06 | 2017


Auftritt vor Tausenden:
Ein großes Publikum macht
den Sänger Bosse nicht
mehr nervös. Aber das war
früher anders, erzählt er
im Interview.

Dein SPIEGEL: Wie bist du zur


Musik gekommen?
Bosse: Es fing mit nervi-
gem Klavierunterricht an,
als ich drei Jahre alt war,
bei meiner Klavierlehrerin
Lisa. Die war so streng,
dass ich bereits nach einer
Woche nie wieder Klavier
spielen wollte. Trotzdem
war das mein Anfang. Mit
fünf baute ich mir mein
erstes Schlagzeug aus lee-
ren Fischdosen. Kurz da-
nach bekam ich zu Weih-
nachten ein richtiges
Schlagzeug geschenkt. In
der Schule fand ich später
ein paar Kumpels, mit de-
nen ich dann meine erste
Band gründete. Seitdem
habe ich immer irgend-
etwas mit Musik gemacht.
Hast du noch Lampenfieber
vor einem Konzert?
Als ich noch nicht so oft
aufgetreten bin, hatte ich
ständig so viel Lampenfie-
ber, dass ich schon einen
Monat vor dem Konzert
bereits total aufgeregt
war. Ich konnte nicht
mehr schlafen, weil ich

Dein SPIEGEL 06 | 2017


47
Julia geht in die 6. Klasse des Niels spielt seit sieben Jahren Schlagzeug.
Gymnasiums Hoheluft in Hamburg. Sein Hobby ist Theater, und manchmal
In ihrer Freizeit reitet sie. Außerdem singt er auch in Musicals. Er besucht die
macht Julia Leichtathletik – 7. Klasse des Walddörfer-Gymnasiums
besonders gern Laufen und Weitsprung. in Hamburg.

mir ausgemalt habe, was es bleiben. Ich finde, dass man sich kunft gegeben. Ich war schockiert.
alles passieren könnte. Zeit nehmen sollte, um sich als Mu- Und dann fühlte es sich merkwürdig
Das ging so, bis ich 21 Jah- siker zu entwickeln. Man muss su- an, wie hinter der Bühne alle in
re alt war. Und plötzlich, per viel gespielt haben, um im Fern- ihren schicken Kleidern saßen und
von einem Tag auf den an- sehen auftreten zu können. Wenn fröhlich mitklatschten. Zur Politik
deren, war das weg. Jetzt ist es so, man sich heute fragt, wer vor zwei sagte keiner ein Wort. Und ich wur-
dass ich mich vor einem Konzert Jahren eine dieser Shows gewonnen de immer wütender. Als ich dann
noch mal eine Stunde entspannt hat, kommt man doch kaum noch auf die Bühne ging, war mir klar,
schlafen lege. auf den Namen. dass ganz viele Leute zuschauen.
Was ist das Peinlichste, das dir jemals Dürfte deine Tochter an einer Da habe ich zwei Stinkefinger ge-
bei einem Konzert passiert ist? Castingshow teilnehmen, falls sie zeigt und mein Lied „Steine“ umge-
Ich vergesse immer mal wieder es einmal möchte? reimt und im Text gegen Nazis ge-
meine Texte oder verwechsle ein- Ja, sicher. Meine Eltern haben schimpft. Ich habe das nicht bereut,
zelne Strophen miteinander. Es gibt mir viel Freiheit gelassen. Und ge- weil ich seitdem meine Musik und
so drei, vier Lieder, bei denen das nauso tolerant möchte ich sein. meine politische Meinung gut mi-
immer wieder passiert. Aber pein- Wenn meine Tochter zu einer schen kann. Mit Musik kann man ja
lich ist mir das schon lange nicht Castingshow wollte, würde ich ihr viel bewegen, davon bin ich fest
mehr, sondern eigentlich ziemlich zwar erklären, dass ich davon nicht überzeugt.
egal. Wenn ich mal nicht mehr viel halte. Aber wenn sie dann Was willst du jetzt noch erreichen?
weiterweiß, breche ich eben einfach immer noch Lust hätte, dürfte sie. Meine musikalischen Träume haben
den Song ab oder lass die Leute Ich würde sogar im Publikum sich eigentlich alle erfüllt. Als Kind
singen. sitzen und mitklatschen oder auch habe ich davon geträumt, eines Ta-
Was hältst du von Castingshows? heulen. ges bei großen Festivals aufzutreten.
Oft fallen bei den Shows Leute Bei der Verleihung des „Echo“-Musik- Und als das wahr wurde, dachte ich
durch, die ich eigentlich besser als preises im vergangenen Jahr hast du mir schon, dass ich eigentlich auf-
die anderen fand. Am Ende ist auch auf der Bühne für einen kleinen hören könnte. Jetzt ist mein großer
die Frage, was aus den jungen Leu- Skandal gesorgt. Was war da los? Traum, dass ich weiterhin Ideen
ten wird, die da gewinnen. Die den- An dem Tag hatte es einen An- habe und dass alles so weitergeht
ken, dass sie jetzt berühmt sind und schlag auf eine Flüchtlingsunter- wie bisher.

48 Dein SPIEGEL 06 | 2017


Bin ich auch
nach der
Scheidung
noch euer Kind?
1 Alles Käse! Gregs Tagebuch 11
Jeff Kinney
Baumhaus; 14,99 Euro

2 Alea Aquarius
Tanya Stewner
Oetinger; 16,99 Euro

3 Mein Lotta-Leben. Volle Kanne Koala


Alice Pantermüller
Arena; 9,99 Euro

4 Hogwarts Schulbücher. Phantastische


Tierwesen und wo sie zu finden sind
J. K. Rowling Carlsen; 12,99 Euro

5 Ostwind. Auf der Suche nach Morgen


Lea Schmidbauer
Alias Entertainment; 14,99 Euro

6 Tom Gates. Der helle Wahnsinn!


Liz Pichon
Schneiderbuch; 12 Euro

7 Mein Freund Pax 96 Seiten · 9,99 € · ISBN 978-3-522-30472-6

Sara Pennypacker
Fischer Sauerländer; 16,99 Euro Ist eine Scheidung endgültig? Wo werde
Peter und sein Fuchs Pax sind zusammen auf-
ich wohnen? Bleibt ihr trotzdem noch meine
gewachsen. Als der Vater den Fuchs aussetzt, Eltern?
reißt Peter aus, um ihn wiederzufinden. Wenn du erfährst, dass sich deine Eltern
trennen wollen, hast du viele Fragen.

8 Die Mississippi-Bande
Davide Morosinotto
Thienemann; 14,99 Euro
Viele Kinder vor dir haben das erlebt und
sich ähnliche Fragen gestellt. Arne Jørgen
Kjosbakken, der viele Kinder während der
Trennung oder Scheidung ihrer Eltern

9 Animox. Das Auge der Schlange


Aimée Carter
Oetinger; 14,99 Euro
begleitet hat, und Dialika Neufeld haben
sich Antworten überlegt, die dir dabei
helfen können mit der neuen Situation
zurechtzukommen.

10 Die drei !!! Der Graffiti-Code


Kirsten Vogel
Kosmos; 8,99 Euro
Ein neuer Fall für die drei Detektivinnen:
Wer sprayt die Drohungen an
die Wand des neuen Supermarkts?

Das Fachmagazin „buchreport“ ermittelt monatlich für den Buchhandel eine Bestsellerliste für Bilderbücher,
Sachbücher sowie Kinder- und Jugendbücher. Abgedruckt werden in „Dein SPIEGEL“ die zehn meistverkauften
Kinder- und Jugendbücher, die von den Verlagen für die Altersgruppe 9 bis 13 Jahre ausgewiesen wurden.
Nähere Informationen zu den Auswahlkriterien finden sich online unter www.spiegel.de/bestseller.

GABRIEL
Was wirklich zählt!
Dein SPIEGEL 06 | 2017
49 www.gabriel-verlag.de
Zahar, Hiba, Sema und Fatima
sind aus Syrien, Afghanistan
und dem Libanon vor Krieg
und Gewalt geflüchtet und
leben jetzt in Deutschland.
Alle vier mögen gute Bücher
und gute Freunde. Hier sind
ihre Lesetipps für neue Bücher
zum Thema Freundschaft.

FÜR EUCH
50 Dein SPIEGEL 06 | 2017
GELESEN
Zahar, 10, ihre Eltern
sind aus Afghanistan
geflohen:

Hiba, 12, aus dem FREUNDE ODER FEINDE? Sema, 8, aus Syrien,
Libanon, seit zwei Jahren Mias Familie ist ziemlich ver- seit anderthalb Jahren in
in Hamburg: Fatima, 8, aus rückt. Ihr Vater singt immer: Korbach:
Afghanistan, seit morgens, mittags, abends
BESTE FREUNDE anderthalb Jahren und sogar nachts, wenn Mia UNGEWÖHNLICHE
Jara und Frida sehen sich in Hamburg: schlafen will. Ihr kleiner FREUNDE
jeden Tag und wissen alles Bruder kann noch nicht viel Die Krähe ist eifersüchtig auf
übereinander. Als Frida nach EIN HUND ALS BESTER sagen, außer „Patsch“. Ihre den Bären. Sie wünscht sich
Berlin zieht, bekommt Jara FREUND Mutter ist Lehrerin, aber zum so ein bequemes Leben im
Angst. Ohne ihre beste P.F.O.T.E. ist ein besonderer Glück nicht an Mias Schule. Zoo, mit Futter und einem
Freundin kann es nicht gut Hund. Er wurde von For- Dort gibt es schon die nervi- Schlafplatz. Doch der Bär ist
sein, denkt sie und fährt schern entwickelt und kann ge Clarissa, und das ist auch unzufrieden. Gern wür-
hinterher. Doch die Reise ist sogar sprechen. Klar, dass mehr als genug. Und dann de er frei leben wie die Krähe.
nicht ungefährlich. Traum die Geschwister Janne und findet Mia auch noch selt- Da bietet sie ihm an, ihre Kör-
und Wirklichkeit vermischen Flip sich riesig freuen, als sie same kleine Männchen auf per zu tauschen und das Le-
sich. Immer mehr gruselige P.F.O.T.E. zufällig allein auf ihrem Kopf, als sie ihre Haa- ben des anderen auszupro-
Gestalten und sogar Vampi- der Straße finden. Schnell re kämmt. bieren. Dabei merken beide
re tauchen auf … werden sie richtig dicke Ich bin in Hamburg geboren. schnell, dass ihr neues Leben
Besonders die enge Bezie- Freunde. Ob die beiden den In Afghanistan war schon vor sie doch gar nicht so glück-
hung zwischen Jara und Fri- Hund behalten dürfen? meiner Geburt Krieg. Des- lich macht, wie sie dachten.
da fand ich toll. Ich kann gut Ich fand das Buch schön. Ich halb sind meine Eltern nach Mir hat die Geschichte su-
verstehen, dass es traurig liebe Hunde. Am liebsten Deutschland gekommen. Ich per gefallen. Denn gute
ist, seine beste Freundin zu mag ich die kleinen Hunde- lese sehr gern, am liebsten Freunde sind das Wichtigste
verlassen. Ich musste das babys. Ich möchte gern abends vor dem Einschlafen. im Leben. Ich habe in
ebenfalls machen, als ich einen eigenen Hund haben, Ich kenne viele Bücher, doch Deutschland schon viele
nach Deutschland kam. Das so wie meine Freundin aus dieses hat mir besonders neue Freunde gefunden, ge-
Buch war aber auch span- meiner Klasse. Aber das geht gut gefallen. Vor allem das nau wie der Bär. Die Bilder
nend. Als die Vampire aufge- nicht, denn ich wohne mit Ende der Geschichte ist lus- sind sehr süß. Der Bär sieht
taucht sind, hatte ich ein neun Personen in einer klei- tig, denn plötzlich tauchen unglaublich lieb und kusche-
bisschen Angst. Doch zum nen Wohnung. Manches an Krokodile auf. Empfehlen lig aus, und die Krähe
Glück stellt Jara die sich der Geschichte von P.F.O.T.E. würde ich das Buch allen scheint richtig frech zu sein.
nur vor. war für mich schwer zu ver- Kindern, die „Gregs Tage- Martin Baltscheit: „Krähe
Philipp Löhle: „Jaras Reise“. stehen. Ich lerne erst seit un- bücher“ mögen. Denn die und Bär oder Die Sonne
Mixtvision; 12,90 Euro. gefähr einem Jahr Deutsch. Zeichnungen in „Mia, voll scheint für uns alle“. Dress-
Ab 8 Jahren. Bettina Obrecht: „P.F.O.T.E. – verdoodelt“ sehen so ähn- ler; 12,99 Euro. Ab 6 Jahren.
ein (fast) perfekter Hund“. lich aus.
cbj; 12,99 Euro. Ab 8 Jahren. Jem Packer: „Mia, voll ver-
doodelt – Krokodile lieben
Fischstäbchen“. ars edition;
9,99 Euro. Ab 9 Jahren.

Dein SPIEGEL 06 | 2017


51
15 SEKUNDEN RUHM

Die Zwillinge Lisa und Lena wurden berühmt durch die App Musical.ly. Die kurzen Clips sind vor
allem für Plattenfirmen interessant. Sie nutzen Musical.ly-Stars, um für neue Musik zu werben.

D
raußen vor dem Haus stehen 50 Follower. „Aber dann kamen im- Sie wollen möglichst viele junge Leu-
Absperrgitter und kräftige Si- mer mehr und mehr und mehr“, er- te erreichen und Musik verkaufen.
cherheitsbeamte. Ein Stand mit zählt Lisa. Jetzt sind es 19 Millionen. Denn in den vergangenen Jahren
Klamotten ist aufgebaut. Einige Fans Selbst Ariana Grande und Meghan lief das Geschäft nicht mehr so gut,
stehen frierend in der Kälte. Am Trainor haben die Musical.ly-Clips weil junge Leute viel weniger Geld
Fenster erscheinen zwei lachende der Zwillinge schon gelobt und geteilt. für Musik ausgeben als früher.
Mädchen und winken. Unten geht Im vorigen Jahr wurde die Musi- Deshalb wollen die Plattenfirmen
das Gekreische los. cal.ly-App so richtig erfolgreich – vor nicht, dass die Songs ihrer Künstler
Was hier passiert, ist für Erwach- allem bei Mädchen. Überall auf der umsonst im Internet zu finden sind
sene völlig unverständlich. Doch je- Welt denken sich Mädchen coole Be- oder mit einer App verbreitet werden.
des Kind kennt die beiden Gesichter, wegungen und Schritte aus und be- Bei Musical.ly ist das anders. Die
die da eben kurz am Fenster zu sehen wegen ihre Lippen zur Musik. 15 Se- Plattenfirmen sorgen sogar dafür,
waren: Lisa und Lena, die Musical.ly- kunden dauert so ein Clip. Man kann dass neue Clips ihrer Stars dort im-
Stars. Die beiden sind 14 Jahre alt, Quatsch machen oder sich einfach mer sofort zu sehen sind: Sie hoffen,
wohnen in einem Dorf bei Stuttgart, fühlen wie ein Star. Allein in den dass sie oft geteilt und angehört wer-
gehen zur Schule und sind Deutsch- USA machen mehr als 50 Millionen den. Und dass dann jemand Geld für
lands bekannteste Muser. Menschen unter 21 Jahren mit. diese Songs ausgibt. Jeder Clip bei
Als Lena und ihre Zwillingsschwes- Für die Musikfirmen ist Musical.ly Musical.ly ist also Werbung: für das
ter Lisa vor eineinhalb Jahren bei wichtig. Die Firmen schließen mit Lied, für den Sänger, aber auch für
Musical.ly anfingen, hatten sie nur Stars wie Lisa und Lena Verträge ab. den Muser.

52 Dein SPIEGEL 06 | 2017


Sie gibt es nur als
#1
Doppel: Lisa und Lena
treten immer zu zweit
auf – und tragen auch
die gleichen Klamotten
(oben). In Deutschland
hat niemand sonst
bei Musical.ly so viele
Fans. Ein anderer Star
der App ist ein Mäd-
chen aus Amerika, das
sich BabyAriel nennt
(rechts). Es ist ganz
allein erfolgreich gewor-
den, ohne Schwester.

Lena und Lisa haben Werbung zur- Manche Fans fragen, ob Lisa und site kann man Hoodies, T-Shirts und
zeit nicht nötig. Allerdings: Die Be- Lena überhaupt noch zur Schule ge- Rucksäcke von ihnen kaufen. Im
rühmtheit stresst manchmal. Wenn hen. Klar, sagt Lisa: „Wenn es in der Sommer erscheint dann noch eine
die Zwillinge mal Eis essen gehen Schule nicht mehr gut laufen würde, Modekollektion, an der sie mitgear-
oder mit ihren Eltern in einem Res- würden wir sofort mit Musical.ly auf- beitet haben.
taurant sind, werden sie oft erkannt. hören.“ Dass die meisten Internetstars
„Wenn Leute Fotos machen, während Einen Shitstorm haben die beiden nicht lange berühmt sind, haben
wir gerade in einen Burger beißen, auch schon erlebt. Da ging es um Lisa und Lena verstanden: „Wir hat-
ist das total blöd“, sagt Lena. einen Clip, den sie vor dem Holocaust- ten immer den Traum, Schauspieler
Schwierig ist es auch, wenn einen Mahnmal in Berlin gedreht hatten. zu werden. Das ist unser Ziel“, sagt
fremde Leute zu Hause besuchen wol- Das fanden viele Fans nicht gut. Sogar Lena.
len. Vielleicht wollen die nur ein Sel- Oliver Pocher hat sich aufgeregt. „Das Diesen Traum wollen sie nun wahr
fie oder sich kurz unterhalten. Doch haben alle falsch verstanden. So ein werden lassen. Wie weit sie damit
meist stört es. Lisa und Lena machen Mahnmal sollte doch gezeigt werden“, sind, wollen sie nicht verraten. An-
nie auf, wenn mal jemand rausbekom- sagt Lisa. Aber auf einmal fühlte sich geblich spielen sie im neuen Film von
men hat, wo sie wohnen und an ihrer die Berühmtheit nicht mehr so gut an. Matthias Schweighöfer mit. Das dürf-
Haustür klingelt. Deshalb achten sie Zur Sicherheit zeigen die beiden jetzt te dann wahrscheinlich ein Auftritt
bei ihren Videoclips darauf, dass man alle ihre Posts vorher ihren Eltern. werden, der länger als 15 Sekunden
den genauen Ort nicht erkennen Wie viel die beiden verdienen, dauert.
kann. Das ist ihren Eltern wichtig. wollen sie nicht sagen. Auf ihrer Web- Christoph Dallach

Dein SPIEGEL 06 | 2017


53
54 Dein SPIEGEL 06 | 2017
Dein SPIEGEL 06 | 2017
55
Pokalreif:

ABUS-Kinderhelm Youn-I
Rundum sicher durch visierartige Vorderkante und hoch
angebrachtes LED-Rücklicht mit 180°-Sichtbarkeit. Für optimalen
Sitz sorgt das Verstellsystem. Größe: M. Zuzahlung: € 1,–

Neu: Kamera HD AC ProPic 975 20 € Amazon.de Gutschein


Sportkamera für Outdoor-Aktivitäten. Mit Bildstabilisator Erfüllen Sie sich mit diesem Gutschein einen Wunsch aus dem
und 90° HD Weitwinkel. Inkl. Fahrradhalterung, Armband, umfangreichen Sortiment. Über eine Million Bücher, 250 000 CDs,
Standfuß und wasserfestem Gehäuse. Zuzahlung € 1,– DVDs, Spiele und vieles mehr stehen zur Auswahl.

JBL GO Bluetooth-Lautsprecher WAS IST WAS Weltatlas


Der JBL GO streamt Musik vom Smartphone oder Tablet via Bluetooth, Über 80 hochwertige physische und politische Karten, speziell nach den
verfügt über eine Freisprechfunktion und bietet bis zu fünf Stunden Bedürfnissen von Kindern gestaltet. Mit Länderlexikon, Informationen zur
Wiedergabedauer. Maße (B x H x L): 6,8 x 8,2 x 3 cm. Zuzahlung: € 1,– Kartenkunde, Register und vielem mehr. 224 Seiten.

www.deinspiegel.de/dsjahr
Hier finden Sie noch mehr Prämien
Telefon 040 3007-2700
Direkt anrufen und bestellen
z Coupon senden an:
„Dein SPIEGEL“, Kunden-Service, 20637 Hamburg
12 x „Dein SPIEGEL“ + Prämie!

Smartwatch DiSmart3
Gespräche annehmen, Musik wiedergeben, Lauf- und Schlafaufzeichnung,
Kamerafunktion: Die DiSmart3 leistet alles, was eine Smartwatch von
heute können muss. Maße (B x H): ca. 40 x 9,9 mm. Zuzahlung: € 1,–

Virtual Reality Brille Hängesessel Relax


Genießen Sie 3-D-Spiele und Split-Screen-Filme in neuster visueller Zum Aufhängen. Stabiles Netzgewebe und gestreifte
Technik über Ihr Smartphone. Mit verstellbarem Kopfband, auch Kissen aus Baumwolle. So kann der Sommer kommen!
für Brillenträger geeignet. Maße: ca. 100 x 130 cm. Zuzahlung: € 1,–

Ihre Vorteile: Ja, ich möchte „Dein SPIEGEL“ lesen oder verschenken!
12 x „Dein SPIEGEL“ frei Haus Anschrift des Bestellers: (Bitte unbedingt ausfüllen) DS17-026
Nur € 3,60 statt € 3,80 Name, Vorname E-Mail (Pflichtfeld für Abonnenten von „Dein SPIEGEL“ digital)
pro Ausgabe
Straße, Hausnummer Telefon (für eventuelle Rückfragen)
Wunschprämie sichern
PLZ Ort Geburtsdatum
Keine Ausgabe verpassen Ich zahle bequem per SEPA-Lastschrift (jährlich € 43,20 für 12 Ausgaben) SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, Ericusspitze 1, 20457 Hamburg
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Verlag, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verlag auf mein Konto gezogenen
Auf Wunsch „Dein SPIEGEL“ Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinsti-
tut vereinbarten Bedingungen.
digital zusätzlich für nur Gläubiger-Identifikationsnummer DE50ZZZ00000030206
D E
€ 0,50 (statt € 2,99 pro Ausgabe) IBAN Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.

Zusätzlich erhalte oder verschenke ich „Dein SPIEGEL“ digital für zunächst 12 Ausgaben zum (JA) D117-513
Ich lese oder verschenke „Dein SPIEGEL“ für zunächst 12 Ausgaben Gleich mitbestellen! Vorzugspreis von zurzeit nur € 6,– (das entspricht € 0,50 pro Ausgabe statt € 2,99 im Einzelkauf). (GA) D117-514
zum Vorzugspreis von zurzeit nur € 43,20 (das entspricht € 3,60 pro
Ausgabe) statt € 45,60 im Einzelkauf. Das Abonnement ist nach Ende Meine Wunschprämie:
des Bezugszeitraums jederzeit zur nächsterreichbaren Ausgabe künd-
bar. Alle Preise inklusive MwSt. und Versand. Das Angebot gilt nur in Kamera HD AC ProPic 975 (5523) Zzlg. € 1,– ABUS Fahrradhelm (5366) Zzlg. € 1,– WAS IST WAS Weltatlas (5491) Virtual Reality Brille (5467) Zzlg. € 1,–
Deutschland. JBL GO Lautsprecher (5416) Zzlg. € 1,– 20 € Amazon.de Gutschein (5068) Smartwatch DiSmart3 (5435) Zzlg. € 1,– Hängesessel Relax (5459) Zzlg. € 1,–


Hinweise zu den AGB und Ihrem Widerrufsrecht finden Sie unter
www.spiegel.de/agb
Datum, Unterschrift des Bestellers (bei Minderjährigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)
Ja, ich wünsche unverbindliche Angebote des SPIEGEL-Verlags
und der manager magazin Verlagsgesellschaft (zu Zeitschrif- Anschrift des Beschenkten: (Bitte ausfüllen, falls „Dein SPIEGEL“ verschenkt wird)
ten, Büchern, Abonnements, Onlineprodukten und Veranstal- DS17-027
tungen) per Telefon und/oder E-Mail. Mein Einverständnis
hierzu kann ich jederzeit widerrufen. Name, Vorname Straße, Hausnummer
SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, Ericusspitze 1, 20457 Hamburg,
Telefon: 040 3007-2700, E-Mail: aboservice@spiegel.de PLZ Ort
58 Dein SPIEGEL 06 | 2017
Auf diesem Bild ist der Schatten spannender als die
Socken: Der Künstler Kent Rogowski hat die Strümp-
fe so hingelegt und angeleuchtet, dass der Schatten
wie ein Gesicht aussieht. Wer das nicht erkennt, legt
mal seinen Kopf schräg … Aha! Das könnt ihr nach-
machen. Ihr braucht nur Socken, eine Lampe und einen
hellen Untergrund, damit man den Schatten gut sieht.
Auf Röntgenbildern kann man normalerweise
Knochenbrüche oder andere Verletzungen im Kör-
per sehen. Doch hier hat jemand bloß zwei weiße
Strümpfe geröntgt. Sieht spannend aus. Und die
Strümpfe haben offenbar keine inneren Verletzungen.
Kunst ist das trotzdem nicht – sondern einfach nur ein
interessantes Experiment.
Kunst. Welches?
diesen beiden Sockenpaaren ist eines wirklich
Schublade zwei gleiche Socken zu finden. Aber von
Es kann eine Kunst sein, in einer unordentlichen
Aus der „Welt“ die echt Mist war.
um eine Cabriofahrt,
vor. Hier geht es
Meldung des Monats
Wir stellen die lustigste
damit in der Zeitung.
und sie landen
passiert etwas Blödes,
Manchen Leuten
wen hast du
einmal getröstet?

Ich habe einmal ein Mädchen in


meiner Klasse getröstet. Es war
traurig und hat geweint, weil es
sich beim Sport verletzt hatte. Der
Luis, 9, aus Fuß tat weh. Da bin ich zu dem Mäd-
Werneck chen gegangen und hab es umarmt
und seinen Fuß gestreichelt, damit
er wieder gut wird. Das hat geholfen. Das Mädchen hat
aufgehört zu weinen und konnte dann auch wieder mit-
machen. Der Sportlehrer hat es ebenfalls getröstet und
dem Mädchen wieder hochgeholfen. Aber ich glaube, ich
habe mehr geholfen, weil es dann wieder gelächelt hat
und glücklich war. Da habe ich mich auch gefreut.

Meine Mutter, als mein Bruder Tom,


13, und mein Vater sie ein bisschen
geärgert haben. Tom mag es nicht,
wenn Mama streng ist und ihm sagt,
dass er aufräumen soll. Da hat er sich
beschwert, und Papa hat einen Scherz Ida, 8, aus
dazu gemacht, sodass Mama dachte, Rottenberg
sie wird nicht ernst genommen.
Mama hat sich auf die Couch gelegt und weggedreht und
ein ganz trauriges Gesicht gemacht. Da hab ich mich zu Warum schmecken Früchte
ihr gelegt, sie umarmt und ihr Küsschen gegeben. Das
hat geholfen, denn sie hat angefangen zu lächeln und süßer, je reifer sie sind?
wurde wieder fröhlicher. Tom und Papa haben sich dann
bei Mama entschuldigt.
Unreifes Obst schmeckt ziem- Grün zu Gelb, Tomaten von
lich fies: bitter oder sauer. Grün zu Rot. Obst wird schön
Lässt man es länger am Baum farbig und süß, damit Tiere
Mein jüngerer Bruder David, 10, spielt oder in der Obstschale, wird angelockt werden. Sie fressen
Fußball und war zum ersten Mal im das Obst immer süßer, bis es das Obst und verteilen die
Finale des Hauptpokals – aber seine verdirbt. Grüne Bananen zum Samen. So breiten sich die
Mannschaft hat leider verloren. Nor- Beispiel sind weniger süß und Bäume und Sträucher aus.
malerweise lacht er viel, doch da war schmecken weniger nach Bana- Damit eine Frucht reifer wird,
er sehr traurig und in sich gekehrt. Ich ne als gelb-braune. Das liegt braucht sie das Pflanzenhor-
Emily, 13, aus
habe mit ihm gesprochen und ihm daran, dass reifes Obst mehr mon Ethylen. Manche Früchte
Neustadt
gesagt, dass es toll ist, so weit gekom- Zucker enthält – obwohl nie- können selber Ethylen bilden,
men und Zweiter geworden zu sein. mand mit einer Spritze Zucker so wie Bananen oder Äpfel.
Schließlich hat seine Mannschaft auch eine Medaille be- in die Frucht spritzt. Unreife Sie reifen auch im Supermarkt
kommen. Ich spiele ebenfalls Fußball und habe es noch Früchte enthalten mehr Stärke. oder im Obstkorb weiter, ob-
nie ins Finale geschafft. Ich habe ihm außerdem gesagt, Beim Reifen wird Stärke in wohl sie schon gepflückt sind.
dass die Hauptsache ist, dabei zu sein. Auch wenn man Fruchtzucker umgewandelt, Und sie verbreiten Ethylen
nicht gewinnt. Das hat ihn aufgemuntert. deshalb schmeckt die Frucht sogar – und sorgen so dafür,
Protokolle: Beatrix Schnippenkoetter mit der Zeit süßer. Außerdem dass andere Früchte im selben
bilden sich Aromen und Farb- Obstkorb schneller reifen oder
stoffe. Bananen wechseln von braun und schrumplig werden.

Dein SPIEGEL 06 | 2017


59
PENG
Dürfen Kinder ein Gewehr benutzen? Für Livia, Sina und Fynn ist
Schießen ein ganz normaler Sport. Sie lernen im
Schützenverein zielen, treffen und sich zu konzentrieren.
1 2 3 4 5 6 7 8

Fynn trainiert mit dem Luftgewehr. Die


Zielscheibe ist zehn Meter weit weg –
und der Punkt in der Mitte der Scheibe
ist sehr klein. Fynn trifft trotzdem.

60 Dein SPIEGEL 06 | 2017


Sina (links) und Livia sind Freundinnen.
1 Sina ist elf, Livia zehn Jahre alt.
2 Sie treffen sich einmal pro Woche im
3 Schützenverein zum Training.
4 Lichtpunkt-Gewehren. Die funk-
5 tionieren wie Laserpointer. Ein
6 Laptop zeigt an, wo genau der
7 Lichtpunkt die Zielscheibe ge-
8 troffen hat. Wenn ein Kind

F
besonders talentiert ist, kann
8 7 6 5 4 3 2 1 ynn steht ganz gerade. Er atmet es eine Ausnahmegenehmigung
ruhig aus. Dann hebt er das Luft- zum Schießen mit dem Luftgewehr
gewehr an und zielt. Und drückt bekommen. Fynn hat so eine Geneh-
8
ab. Peng. Treffer, eine 10,5. „Das Bes- migung. „Dafür war ich beim Arzt.
7 te ist 10,9“, sagt Fynn. 10,9 bedeutet: Der hat geguckt, ob ich geistig und
6 Der Punkt in der Mitte der Zielschei- körperlich geeignet bin, um schon
5 be ist genau getroffen. Gar nicht so mit einem Luftgewehr zu schießen“,
4 leicht. sagt er.
3 Fynn ist elf Jahre alt. Eigentlich Nicht jedes Kind soll mit
2 dürfen Kinder in Deutschland erst ab einem Luftgewehr schießen
1 zwölf Jahren mit einem Luftgewehr dürfen. Schließlich ist darin
schießen. Vorher trainieren sie mit Munition, mit der man sich

Wie Sina decken alle beim Training ein


Auge ab: So können sie besser zielen.
Sina schiebt das Papier dazu unter eine
Mütze, Fynn (links) trägt ein Stirnband.

Dein SPIEGEL 06 | 2017


61
Volle Konzentration: Livia hält
ein Lichtpunkt-Gewehr ganz ruhig.

und anderen sehr wehtun und senkt den Arm wieder. So hält
kann. Deshalb sind die Regeln sie die Pistole ruhig genug, um richtig
extrem streng. Wer Quatsch gut zielen zu können. Die Lichtpunkt-
mit den Waffen macht, be- Pistole macht nur ein leises Geräusch,
kommt im Schützenverein richtig anders als die Luftgewehre. „Wenn
Ärger – auch wenn es mit den Licht- man Polizist werden will, kann man
punkt-Waffen ist, mit denen nichts schon mal mit der Pistole umgehen.
passieren kann. Oder ganz ohne Waf- Das finde ich gut“, sagt sie. „Aber
fen. „Wir sind sehr hart. Wenn jemand ich weiß noch nicht, ob ich wirklich
draußen beim Spielen sagt: ,Ich er- Polizistin werden möchte.“ Sina fin-
schieß dich‘, gibt es Ärger“, sagt Lars det es nicht komisch oder ungewöhn-
Heusmann, Fynns Trainer. lich, dass Schießen ihr Hobby ist.
Auch die Erwachsenen müssen sich Sinas Freundin Livia ist ebenfalls
an strenge Regeln halten. Sie schie- im Schützenverein. Die Jugendgruppe
ßen mit richtiger Munition und trifft sich einmal in der Woche. Die
könnten damit jemanden schlimm Eltern der meisten Kinder sind auch
verletzen oder töten. Die Waffen Vereinsmitglieder. Für sie ist das also
lagern deshalb in einem Tresor. Wer ganz normal. Livias Mutter hatte am
eine Waffe besitzen möchte, muss Anfang Vorurteile gegenüber Schüt-
eine Prüfung ablegen. zenvereinen. Aber dann hat sie ge-
Sina ist elf, so wie Fynn. Sie trai- merkt, dass die Gemeinschaft im Ver-
niert mit einer Lichtpunkt-Pistole. ein sehr groß ist. Und dass Livia sich
Wenn Sina schießt, sieht das nicht so in der Schule viel besser konzentrie-
actionmäßig aus wie im Krimi. Sie ren kann, seit sie zum Training geht.
hält den Arm gerade ausgestreckt Konzentration ist sehr wichtig
und zieht die Pistole hoch, schießt beim Schießen. Wenn jemand am In den USA sind die Regeln viel
weniger streng als in Deutschland.
Dort gibt es Waffen sogar in man-
62 Dein SPIEGEL 06 | 2017 chen Supermärkten. Und für Kinder
gibt es extrabunte Modelle.
Trainer Lars Heusmann hilft Fynn, den Arm richtig zu halten. Die Kinder
tragen spezielle Kleidung und Schuhe. Die Sachen sind sehr dick und fest.
Sie bieten guten Halt, sind aber etwas unpraktisch beim Anziehen.

WAFFEN UND
Schießstand steht, ist es leise. Auf den
ersten Blick sieht Schießen gar nicht
nach Sport aus. Dabei messen sich

REGELN
Schützen sogar bei den Olympischen
Spielen.
Und es ist wirklich ganz schön
anstrengend: Man muss sehr ruhig
atmen und die Körperspannung hal-
Ganz klar: Waffen sind gefährlich. Man kann sich und andere damit ten – und dann im richtigen Moment
schwer verletzen oder sogar töten. Deshalb sind viele Menschen der ruhig abdrücken.
Meinung, dass Kinder keine Waffen benutzen sollten. Es könnte ja „Jeder noch einen Schuss“, sagt der
etwas passieren. Manche Menschen finden auch, dass überhaupt Trainer. Fynn ist fertig. Er zieht die
niemand Waffen zu Hause haben sollte – man weiß ja nie. In den Reißverschlüsse an den Beinen der
USA ist das anders. Dort kann man in einigen Staaten Waffen im Spezialhose hoch. Die Hose ist so
Supermarkt kaufen – und es gibt extrabunte Waffen für Kinder. Ame- steif, dass er sonst damit nicht laufen
rikaner dürfen eine Waffe zu Hause haben, um sich selbst zu vertei- könnte. In die Hose kann man sich
digen. Das steht sogar in ihrer Verfassung. In Deutschland sind richtig reinlehnen, damit hat man
die Regeln sehr viel strenger: Schon wenn man eine richtige einen besseren Halt.
Waffe nur besitzen möchte, muss man eine Prüfung ablegen. Fynn hat erst Fußball gespielt,
In einem Kurs lernt man, wie man richtig mit der Waffe umgeht. dann ist er der Jugendfeuerwehr bei-
1
2 Jemand, der sehr schnell wütend wird oder nicht versteht, getreten. „Meine Cousine war im
3
4
dass man damit Menschen schwer verletzen kann, soll Schützenverein. Da bin ich mal mit-
5 keine Genehmigung bekommen. Wenn man die Waffe gegangen und fand das gut. Deshalb
6
7 dann auch noch benutzen will, sind die Regeln noch hab ich weitergemacht“, sagt er. „Und
8
strenger. Außerdem muss man eine Waffe so aufbe- dann bin ich direkt Schützenkönig
1 2 3 4 5 6 7 8 8 7 6 5 4 3 2 1 wahren, dass sie niemandem gefährlich werden kann. geworden.“ Alexandra Schulz
8 So müssen die Waffen und die Munition in gesicher-
7

63
6 ten Spezialschränken aufbewahrt werden – und zwar Dein SPIEGEL 06 | 2017
5 getrennt voneinander in verschiedenen Schränken.
4
3
Was ich gut hingekriegt Wann ich das letzte Mal
habe geweint habe
Am Anfang meiner Profikarrie- Bei der Hochzeit meiner
re musste ich das tägliche Schwester. Familienangele-
Training und die Schule unter genheiten sind für mich
einen Hut bringen. Das war immer etwas Besonderes.
nicht immer einfach, weil ich
durch den Fußball viele Fehl- Wonach ich süchtig bin
stunden hatte. Als Fußballer natürlich nach
Toren. Neuerdings liebe ich
Drei Dinge, die mich auf es auch, mit unserem Hund
die Palme bringen lange Spaziergänge im Wald
Lügen. Vergebene Torchan- zu machen.
cen. Und vor allem: Wenn ich
mit meiner Mannschaft ein Was mir mal furchtbar
Spiel verliere. peinlich war
Mit 21 Jahren habe ich zum
Hobbys ersten Mal die deutsche Meis-
Ganz klar Tennis. Wenn ich terschaft gewonnen, mit dem
nicht gerade kicke oder VfB Stuttgart. Danach habe
Fußballprofi Mario Gomez, 31, unterwegs bin, dann spiele ich mich für eine Sportzeit-
stürmt für den VfL Wolfsburg ich super gern Tennis. schrift mit der Meisterschale
im Bett fotografieren lassen.
und die Nationalmannschaft. In der Schule war ich … Das ist mir heute noch mega-
Deutscher Meister war er dreimal, … der Chiller! Immer schön peinlich.
erst mit dem VfB Stuttgart, entspannt in der letzten
Reihe. Meine Lehrer hatten Wen ich gern mal
danach mit Bayern München. Vor
eigentlich nie einen Grund, treffen würde
sechs Jahren war er der sich über mich zu beschwe- Ganz ehrlich: Popeye, den Ma-
Torschützenkönig der Bundesliga. ren. Ich war eher ein zurück- trosen mit den dicken Unter-
haltender Schüler. armen. Leider unmöglich!

64 Dein SPIEGEL 06 | 2017


IMPRESSUM AKKU LEER
den rosafarbenen Stecker
STECKERKUNDE
HDMI
SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein
GmbH & Co. KG,
Ericusspitze 1,
20457 Hamburg ANAGRAMM TEEKESSELCHEN
TELEFON (040) 3007-0, Guten Morgen Chip, Netz, Boxen
Kunden-Service (040) 3007-2700
TELEFAX (040) 3007-2246 (Verlag),
-2247 (Redaktion)
E-MAIL deinspiegel@spiegel.de LOL
INTERNET www.spiegel.de BFF: Best friends forever; CU: See
HERAUSGEBER REDEWENDUNG
Rudolf Augstein (1923 – 2002) you; YOLO: You only live once Auf der Leitung stehen
CHEFREDAKTEUR
Klaus Brinkbäumer
STELLV. CHEFREDAKTEURE DISPLAY KAPUTT
Susanne Beyer, Dirk Kurbjuweit (V.i.S.d.P.),
Alfred Weinzierl Marie und Max widersprechen sich, also muss einer von
REDAKTIONSLEITUNG
Detlef Hacke, Ansbert Kneip, Bettina Stiebel
ihnen lügen und einer die Wahrheit sagen. Daraus folgt, dass
REDAKTION Emma und Leo auf jeden Fall lügen. Wenn Emma lügt,
Antonia Bauer, Claudia Beckschebe, muss sie es gewesen sein. Das passt auch zu den anderen
Lisa Duhm, Alexandra Schulz
MITARBEIT Aussagen. Marie war es nicht (denn Leo lügt), Max war es
Christoph Dallach, Holger Dambeck, Jana auch nicht (Marie lügt). Und Max sagt als Einziger die Wahrheit.
Eisberg, Ferdinand Lutz, Ralph Ruthe, Beatrix
Schnippenkoetter, Corinna Schwanhold,
Agnes Sonntag (Ass.), Sarah Wiedenhöft
CHEF VOM DIENST LÖSUNGSWORT:
Anke Jensen, Thomas Schäfer
GESTALTUNG
Jens Kuppi; Bettina Fuhrmann, Joshua Jacob,
Louise Jessen
BILDREDAKTION 1
T OUCH -2 3 4 5
Petra Konopka
SCHLUSSREDAKTION
Regine Brandt, Maika Kunze
DOKUMENTATION
Michael Jürgens, Ulrich Klötzer, Meike Stapf,
S C R E E N E I NGA B E
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Malte Zeller
TITELBILD
Suze Barrett, Svenja Kruse, Iris Kuhlmann FOTOVERMERKE NACH SEITEN: CHELL / GETTY IMAGES, F1ONLINE / SEITEN 30–31: ANNA TARRIN (ALLE) SEITEN 44–45: GABZ, FOX FILM
ALBERTO PAREDES / AGE, TRIPODO / SEITEN 32–33: JAN VON HOLLEBEN DEUTSCHLAND, TETIROELCUENTO,
PRODUKTION TITELBILD: MONTAGE: „DEIN SPIEGEL“, NYT / REDUX / LAIF, ROBERTO SCHMIDT / SEITEN 34–35: ANKE M. LEITZGEN (2), FERNANDEZ / DISTR. BULLS, ILLUSTRA-
FOTOS: GETTY IMAGES (6), KLEINE FO- AFP HGM-PRESS (2), DPA PICTURE-ALLIANCE TION: TIFILU / DISTR.BULLS, ANKE NEU-
Maike Ahrens, Solveig Binroth, TOS: SEA TOPS, CHRISTIAN CHARISIUS / SEITEN 10–11: AA / ABACA / DDP IMA- / HERBERT PFARRHOFER, IMAGEBRO- GEBAUER / UFA FILM / FEINE FILME /
Christiane Stauder, Petra Thormann DPA PICTURE ALLIANCE GES, DEPO PHOTOS VIA ZUMA WIRE / KER / FELIX VOGEL / MAURITIUS IMA- UNIVERSAL
SEITE 3: JOAS STRECKER, JAN VON HOL- ACTION PRESS, NURPHOTO VIA ZUMA GES, ULLSTEIN BILD SEITEN 46–48: JAKOB BOERNER (3),
HERSTELLUNG LEBEN PRESS / ACTION PRESS SEITEN 36–38: PACIFIC STOCK / MAURI- INTERTOPICS / STAR-MEDIA
Iris Weber SEITEN 4–5: EAD / BERND DUCKE / SEITE 12: THULE G. JUG, ULLSTEIN BILD TIUS IMAGES, ROY CALDWELL / DPA, SEITE 50–51: F1ONLINE / FREEDOM
YOUR PHOTO TODAY, ILLUSTRATION: SEITEN 14–15: ILLUSTRATION: JAN-HEN- FLPA / INTERFOTO, NOAA OFFICE OF IMAGES / CULTURA IMAGES
VERANTWORTLICH FÜR ANZEIGEN MAREN AMINI, PICTURE-ALLIANCE / DPA/ DRIK HOLST OCEAN EXPLORATION / DPA, GEORGET- SEITE 52–53: RALF MUELLER / IMAGO /
André Pätzold TETRA IMAGES / BILDAGENTUR-ONLINE, SEITEN 16–21: PICTURE-ALLIANCE / TE DOUWMA / SCIENCE PHOTO LIBRARY APP-PHOTO, LISA UND LENA / INSTA-
ILLUSTRATION: FERDINAND LUTZ, ALAMY DPA / TETRA IMAGES / BILDAGENTUR- (2), ALAMY / MAURITIUS IMAGES, DAN- GRAM (4)
ANZEIGENOBJEKTLEITUNG / MAURITIUS IMAGES, OKAPIA KG, GER- ONLINE, TECHNION, IRIS MARIA MAU- TE FENOLIO / GETTY IMAGES / SCIENCE SEITEN 54–55: ILLUSTRATIONEN:
Johannes Varvakis MANY, CHRISTIAN CHARISIUS / PICTURE RER (4), GLOW IMAGES, INSTITUTE OF SOURCE, FRED BAVENDAM / PICTURE FERDINAND LUTZ (ALLE)
ALLIANCE / DPA, ZUMA PRESS, INC. / PLAY, INC., ØRESTAD GYMNASIUM ALLIANCE / MINDEN PICTURES, FRANCO SEITEN 58–59: KENT ROGOWSKI, GET-
Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 8 ACTION PRESS, GETTY IMAGES / DOR- SEITEN 22–23: SANDRA HOYN (4), BANFI / WATERFRAME TY IMAGES / PHOTOGRAPHER'S CHOICE
vom 1. Januar 2017 LING KINDERSLEY, IMAGO SPORTFOTO- ULLSTEIN BILD SEITEN 40–41: ALAMY / MAURITIUS SEITEN 60–63: KARSTEN KLAMA (9),
DIENST SEITEN 24–25: ILLUSTRATIONEN: MA- IMAGES, PLAINPICTURE / OOTE BOE, CRICKETT, GETTY IMAGES / HULTON
Mediaunterlagen und Tarife: SEITEN 6–9: PICTURE-ALLIANCE / DPA / REN AMINI (ALLE) ZUMA PRESS, INC. / ACTION PRESS, ARCHIVE
Tel. (040) 3007-2493, HEIKKI SAUKKOMAA, HGM-PRESS, EMI- SEITEN 26–27: STEFFEN JÄNICKE (ALLE) BLICKWINKEL / B. TRAPP SEITE 64: PETER STEFFEN / PICTURE
LY SMITH / PITTSBURG HIGH SCHOOL, SEITEN 28–29: OOMBRELLA, CATSPAD SEITEN 42–43: ILLUSTRATION: NILS ALLIANCE / DPA
www.spiegel.media ROBERTO SCHMIDT / AFP, JEFF J MIT- (2), HUSHME, CLEAR FLIGHT SOLUTIONS FLIEGNER SEITE 66: ILLUSTRATIONEN: DER FLIX
VERANTWORTLICH FÜR VERTRIEB
Stefan Buhr
DRUCK
appl druck GmbH, Wemding ABONNEMENTBESTELLUNG Bitte liefern Sie „Dein SPIEGEL“ an:

Coupon bitte ausschneiden und im Briefumschlag senden an: Name, Vorname des neuen Abonnenten
„Dein SPIEGEL“, Kunden-Service, 20637 Hamburg Straße, Hausnummer oder Postfach
oder per Fax: 040 3007-857085, Telefon: 040 3007-2700
oder im Internet: www.deinspiegel.de/abo PLZ, Ort
Ich bestelle „Dein SPIEGEL“ für zunächst 12 Ausgaben für
zurzeit € 43,20 (das entspricht € 3,60 pro Ausgabe) statt Ich zahle bequem per SEPA-Lastschrift*
OBJEKTLEITUNG € 45,60 im Einzelkauf. Alle Preise inklusive MwSt. und Ver- **
Manuel Wessinghage sand. Das Abonnement ist nach Ende des Bezugszeitraums
GESCHÄFTSFÜHRUNG jederzeit zur nächsterreichbaren Ausgabe kündbar. Das IBAN
Thomas Hass Angebot gilt nur in Deutschland. Hinweise zu den AGB und
© SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein Ihrem Widerrufsrecht finden Sie unter: www.spiegel.de/agb Zusätzlich erhalte ich „Dein SPIEGEL“ für zunächst 12 Ausgaben für
GmbH & Co. KG, zurzeit € 6,– jährlich, das entspricht € 0,50 pro Ausgabe statt
Abonnement für Blinde:
Mai 2017 € 2,99 im Einzelkauf. D117-522
Audio Version, Deutsche Blindenstudienanstalt e. V.
ISSN 1868-7334 Telefon: 06421 606265, E-Mail: info@blista.de
Datum, Unterschrift des neuen Abonnenten DS17-001
* Sepa-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Verlag, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verlag auf mein Konto
gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei
die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. | ** Gläubiger-Identifikationsnummer DE50ZZZ00000030206. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.

Dein SPIEGEL 06 | 2017


65
66 Dein SPIEGEL 06 | 2017
Mit einzigartigen Bildern von
Kinder fragen –

160 Seiten · 16,99 € · ISBN 978-3-522-30447-4 160 Seiten · 16,99 € · ISBN 978-3-522-30338-5
Fotokünstler Jan von Holleben
Experten geben Antworten!

GABRIEL
Was wirklich zählt!
96 Seiten · 9,99 € · ISBN 978-3-522-30472-6 184 Seiten · 16,99 € · ISBN 978-3-522-30404-7

www.gabriel-verlag.de
Das werbefreie
Online-Portal für Kinder

NEU: Er
dm
zeigt dir ännchen Clixi
co
Audios u ole Videos, Spie
nd Bast
elanleitu le,
ngen !

Bist du ein EchTer


FusSball-fan ? iXmix.de
Dann ZeiGe, wie Viel ProFi in dir SteCkt und SpiEle TorKick auf www.Cl

Clixmix ist eine Initiative der:

Gefördert durch:
_wigeGROUP

Das könnte Ihnen auch gefallen