Vorlage Lieferantenselbstauskunft
zur Funktionalen Sicherheit
(Vorlage_FuSi_LiSa_RFQ)
Zweck der Checkliste: Der dem Dokument beigelegte Fragenkatalog (Selbstauskunft) soll Informationen zu den Erfahrungen und
Kompetenzen des potentiellen Lieferanten im Bereich Funktionale Sicherheit liefern.
Der Fragebogen fließt in das Lieferantenrating zur Vergabe ein.
Deshalb muss der Fragebogen mit den verpflichtenden Inhalten vor der Vergabe dem Auftraggeber übermittelt
werden (Inhalt des Angebotes, vor Angebotspräsentation)
Verpflichtende Inhalte:
* Dokumenteninformation
* Projektdaten
* Fragenkatalog
Purpose of the Document: The questionnaire attached to the document (self-disclosure) is intended to provide information about the experience and skills of the potential
supplier in the field of functional safety.
The questionnaire is an input variable for the supplier rating
Therefore the questionnaire with the mandatory content hast to be submitted to the OEM before nomination (with the quotation, before the first
project presentation)
mandatory content:
* Dokumenteninformation
* Projektdaten
* Fragenkatalog
Orange markierte Registerkarten oder Spalten sind vom Zulieferer bei expliziter OEM-Aufforderung zu befüllen.
Orange marked worksheets or columns need to be filled by suplier on special OEM request.
Änderungsbeschreibung Vorlage
Änderungsversion Ändeurngsumfang / -beschreibung Wer/wann
Autor: burgerch - erstellt: 04.08.2009
letzte Änderung: 02.06.2016 - von: Burger, Christine (I/EE-
V52 84)
Quelle: Dokument-Info
K. Pfaller I/EE-843
V2.0
Anpassung für EE 27.05.2020
Entfernung Audi Logo, da Audi-LiSa als Konzernvorlage K. Pfaller I/EG-13
V3.0
verwendet wird. Keine Inhaltliche Änderung 01.07.2021
Klassifizierung in Version 3.0 irrtümlich mit "Confidential" -> K. Pfaller I/EG-13
V3.1 Kennzeichung gemäß Einstufung unausgefüllte 09.07.2021
Selbstauskunft auf "INTERNAL" geändert
Status & Version & KSU
Vorlagen-ID Group-DMS #70304248 siehe DMS
539577178.xlsx / Dokumenteninformation
INTERNAL
#
<xyz>
<xyz>
<xyz> <xyz>
Projektleiter <name>
Systementwickler <name>
Softwareentwickler <name>
Hardwareentwickler <name>
sonstige <name>
Name Funktion
<name> <role>
<name> <role>
<name> <role>
<name> <role>
Name, Funktion
539577178.xlsx / Projektdaten
INTERNAL #
OEM_Rating
Thema/Phase Nr. Frage Inhaltliche Aspekte informative translation (Question+ aspect) Selbstauskunft Lieferant OEM-Anmerkungen auf Basis der Selbstauskunft (kritische ="C")
Safety Management
How are the activities, resources and responsibilities for functional safety
Aspekte: Sicherheitsprogrammplan (Template) inkl. planned and documented at the project level?
Wie werden die Aktivitäten, Ressourcen und Verantwortlichkeiten zur funktionalen
2 Ressourcen und Terminplanung bzw. Integration der Open
Sicherheit auf Projektebene geplant und dokumentiert? Aspects: Safety program plan (template) including resources and scheduling
Safety-Aktivitäten in den Projektplan
or integration of the safety activities in the project plan
0
Aspekte: Vorgehen bei der Erstellung und How is the safety case generally created, structured and documented?
Wie wird der Sicherheitsnachweis (Safety Case) generell erstellt, strukturiert und
3 Dokumentation des Safety Cases (Template, Datenbank Aspects: Procedure for the creation and documentation of the safety case Open
dokumentiert?
etc.) (template, database, etc.)
0
Konzeptphase
0
Systementwicklung 0
Which qualitative and quantitative error and safety analysis are carried out
Welche qualitativen und quantitativen Fehler- und Sicherheitsanalysen werden zur to verify the safety concept? (FMEA, FTA, analysis of common cause
Aspekte: betrachteter Umfang / Tiefe der Analyse, failures)
6 Verifikation des Sicherheitskonzeptes durchgeführt? (FMEA, FTA, Analyse der Open
Einbettung in den Entwicklungsprozess
"common cause failures") Aspects: considered scope / depth of analysis, embedded in the development
process
0
Aspekte: Implementierung von Maßnahmen zur How is the results / findings of the safety analyzes carried out handled?
Wie wird mit den Ergebnissen/Erkenntnissen aus den durchgeführten
7 Fehlererkennung und -behandlung, Ableitung Open
Sicherheitsanalysen umgegangen? Aspects: Implementation of measures for error detection and treatment,
zusätzlicher sicherheitsbezogener Tests etc. derivation of additional safety-related tests, etc.
Welche Methoden werden verwendet, um die Vollständigkeit und Aktualität von What methods are used to ensure the completeness and timelines of test
specifications for hardware / software, system and vehicle integration?
8 Testspezifikationen für die HW-/SW-, System- und Fahrzeugintegration Aspekte: Reviews der Testspezifikationen Open
sicherzustellen? Aspects: Reviews of the test specifications
0
Aspekte: Auflisten generell verwendeter Which test methods are used for the verification of safety requirements at
HW / SW, system and vehicle level (if relevant)?
Welche Testmethoden werden für die Verifikation der Sicherheitsanforderungen auf Verifikationsmethoden für die jeweilige
9 Open
HW-/SW-, System- und Fahrzeugebene (falls relevant) verwendet? Integrationsstufe (z.B. Back-to-back tests, fault Aspects: List generally used verification methods for the particular level of
injection test, stress tests etc.) integration (e.g., back-to-back tests, fault injection tests, stress tests, etc.)
0
Produktentwicklung
Hardware 0
Wie wird nachgewiesen, dass die Sicherheitsanforderungen an die Hardware erfüllt How will be the proof of fulfillment of the safety requirements for the
15 Aspekte: Methode hardware are provided? Open
werden ? Aspects: Method 0
How are safety requirements and test criteria specified and followed up on
Wie werden Sicherheitsanforderungen und Prüfkriterien an die Produktion spezifiziert production?
17 Aspekte: Prozess Open
und weiter verfolgt?
Aspects: Process
0
Produktentwicklung
Software 0
How are the SW safety requirements derived from the technical safety
Wie werden die SW-Sicherheitsanforderungen aus dem technischen concept, taking into account the system design and the hardware
Aspekte: methodisches Vorgehen, verwendete
18 Sicherheitskonzept unter Berücksichtigung des System-Designs und der HW- architecture, and where are these documented? Open
Guidelines etc.
Architektur abgeleitet und wo werden diese dokumentiert?
Aspects: methodological procedure, used guidelines etc.
0
Aspekte: Defensives Programmieren, Design Patterns, Which modeling and coding guidelines are used for SW development?
Welche Modellierungs- und Codierrichtlinien werden für die SW-Entwicklung
19 spezielle Subsets von Programmiersprachen (z.B. Open
verwendet? Aspects: defensive programming, design patterns, special subsets of
MISRA-Regeln für C), strenge Typisierung etc. programming languages (e.g., MISRA rules for C), strong typing, etc.
What is the methodical procedure for the verification of the software safety
Aspekte: methodisches Vorgehen, verwendete concept with regard to the consistency with the technical safety concept?
Wie ist das methodische Vorgehen bei der Verifikation des SW-Sicherheitskonzepts
20 Verifikationsmethode, Verifikationsaspekte (z.B. Open
bzgl. der Konsistenz zum technischen Sicherheitskonzept? Aspects: methodology, verification method used, verification aspects (e.g.,
Review-Checklisten) etc.
review checklists), etc
0
Aspekte: funktionale Tests, strukturelle Which test methods are generally used depending on the ASIL for SW?
Welche Testmethoden werden in Abhängigkeit des ASILs für SW generell
22 Überdeckungstests, Coverage-Analysen in Aspects: functional tests, structural overlay tests, coverage analyzes
Open
verwendet?
Abhängigkeit des ASILs, Back-to-back-Tests etc. depending on the ASIL, back-to-back tests, etc.
Lieferanten-
Management 0
How is the supplier management lived to (sub-) suppliers for the safety-
Wie wird das Lieferantenmanagement zu (Unter-)Lieferanten für das Aspekte: Abstimmungen während des Projekts (z.B. related system / hardware / software during the project?
24 Open
sicherheitsbezogene System/Hardware/Software während des Projekts gelebt? Regeltermine,…)
Aspects: Voting during the project (for example, scheduled dates, ...)
0
Anforderungs-
Management 0
Konfigurations-
Management 0
How are the safety-related artifacts (documents, results, HW, SW, models,
Wie werden die sicherheitsbezogenen Artefakte (Dokumente, Ergebnisse, HW, SW, Aspekte: KM-Prozess für sicherheitsbezogene Artefakte etc.) versioned, configured, and validated baselines drawn?
27 Open
Modelle etc.) versioniert, konfiguriert und gültige Baselines gezogen? im Sicherheitslebenszyklus
Aspects: KM process for safety-related artifacts in the safety lifecycle
0
Änderungs-
Management 0
Wird im Rahmen der Einflussanalyse untersucht, in wieweit die Änderung Does the influence analysis analyze how the change affects functional
Aspekte: Vorgehen bei der Einfluss-Analyse safety? If so, how is it handled?
29 Auswirkungen auf die funktionale Sicherheit haben? Wenn ja, wie wird damit Open
hinsichtlich der funktionalen Sicherheit
umgegangen? Aspects: Procedure for impact analysis regarding functional safety
0
Verifikation
0
Werkzeugkette
0
Gibt es eine Strategie / Konzept / dokumentiertes Vorgehen hinsichtlich der Is there a strategy / concept / documented procedure with regard to the
Aspekte: Umgang mit COTS-SW und kommerziellen qualification of the purchased or reused HW and SW components?
32 Qualifizierung der zugekauften bzw. wiederverwendeten HW- und SW- Open
Bibliotheken für SW und HW
Komponenten? Aspects: Handling COTS-SW and commercial libraries for SW and HW
Aspekte: Bauteilefreigabeprozess, nur Verwendung von How is the quality of the components used in production ensured?
freigegebenen Bauteilen in der Serienproduktion,
Datenbank mit Qualitäts- und Ausfalldaten zu Aspects: Component release process, only use of released components in
33 Wie wird die Qualität der in der Produktion verwendeten Bauteile sichergestellt? series production, database with quality and failure data for components, . . Open
Bauteilen, Prozess zum Sperren von Bauteilen bei
Qualitätseinbrüchen, unterschiedliche Ident nummern process for locking components in case of quality interruptions, different ID
für gleiche Bauteile unterschiedlicher Hersteller numbers for the same components from different manufacturers
Übergreifende
Fragestellungen 0
In the last two years, an evaluation of the development processes, e.g. after
Wurde in den letzten zwei Jahren eine Bewertung der Entwicklungsprozesse, z.B. Aspekte: Erreichter Level, Wichtigste Maßnahmen und Automotive SPICE, performed?
34 Open
nach Automotive SPICE, durchgeführt? Stand deren Umsetzung
Aspects: Achieved Level, Main Measures and Level of Implementation
0
<xyz>
<xyz> <xyz>
Projektleiter <name>
Systementwickler <name>
Softwareentwickler <name>
Hardwareentwickler <name>
sonstige <name>
Name Funktion
<name> <role>
<name> <role>
<name> <role>
<name> <role>
Name <name>
Funktion <role>
Name <name>
Abteilung <department>
Funktion <role>
Datum <date>
Anmerkungen <remark>
539577178.xlsx / Additional_Agreement
INTERNAL #
At present the named supplier has no A- rating for the scope evaluated by FuSi-LiSa. "Functional Safety / ISO 26262” in relation to the RFQ. With this Additional Agreement the supplier will be given the possibility
to be nominated for the purchasing activity.
For this, the supplier has to define binding measures and activities no later than 2 weeks after request and assign them to the corresponding milestones of the RFQ. This additional agreement shall be agreed and signed
at the OEM at the latest 4 weeks after the OEM request. If the document is not received before this date, the supplier can be rated as a “C”-supplier.
(The objective of this Additional Agreement is to ensure that the supplier has stable processes, sufficient expertise and resources in order to perform the activities as required by its role)
M2
M3
M4
M5
• Der Lieferant muss dem Auftraggeber unverzüglich informieren, sobald absehbar ist, dass eine Anforderung für einen Meilenstein nicht erfüllt werden kann
(The supplier shall inform the OEM immediately as soon as it is foreseeable that a requirement for a milestone cannot be fulfilled)
• Wenn die Anforderungen eines Meilensteins nicht erfüllt werden, muss der Lieferant die Ursachen identifizieren und dem Auftraggeber melden. Im Weiteren muss der Auftragnehmer
Gegenmaßnahmen definieren und umgehend umsetzen. Diese müssen mit dem Auftraggeber abgestimmt werden
(If the requirements of a milestones are not fulfilled the supplier shall identify the causes and report them to the OEM. In case that the requirements for a milestone are not achieved the supplier shall define countermeasures and
implement them immediately. These have to be agreed with the OEM)
• Sollte die Bewertung eine Meilensteinverschiebung oder ein Risiko für weitere Meilensteine zeigen, muss ein geschultes externes Personal für die methodische und operative
Unterstützung beauftragt werden. Der Lieferant ist für die Beschaffung des Personals verantwortlich und trägt die entstandenen Kosten. Ziel ist es, die Definition und Umsetzung von
Maßnahmen zur Erreichung des Meilensteins unter Berücksichtigung der Qualitäts- und Prozessanforderungen zu unterstützen. Dies setzt sich fort, bis der Lieferant den Meilenstein
erreicht oder sein eigenes qualifiziertes Personal die Aufgaben übernehmen kann.
(If the evaluation shows a milestone shift or a risk for further milestones, a trained external personnel shall be commissioned for methodical and operational support. The supplier is responsible for the sourcing of the personnel and
bears the costs incurred. Goal is to support the definition and implementation of measures to reach the milestone considering quality and process requirements. This continues until the supplier reaches the milestone or has
established its own qualified personnel)
• Wenn die Anforderungen beim letzten Meilenstein nicht erfüllt sind, bewerten AUDI und der Lieferant das Risiko für das Projekt und leiten weitere Maßnahmen ein. Die Kosten sind
vom Auftraggeber zu tragen
(If the requirements are not fulfilled at the last milestone, AUDI and the supplier will evaluate the risk for the project and initiate further measures at the supplier’s expense)
539577178.xlsx / Additional_Agreement
INTERNAL
#
Erläuterungen
FA: Fachabteilung (TE-Schnittstelle zum Lieferanten,
Freigabeverantwortlich für das Projekt)
(Projektabhängig: BTV, PL, FV, FPV)
Lieferanten- Selbstauskunft (LiSa) FSM: FuSi Verantwortlicher für das Projekt
Funktionale Sicherheit beim Auftraggeber
B: Beschaffung des Auftraggebers
Projekt: Synonym für Beauftragungsumfang
(z.B. Komponente, Funktion, SW-Komponente)
Bewertung FuSI-
Additional Agreement
Rü Selbstauskunft FA befüllen
ck des Lieferanten Lieferant
(Maßnahme/Aktivitäten
spr formal
definieren & terminieren)
ac
he
Rücksprache mit Lieferanten
Zurück zu Lieferanten
mi nein
t Projektangaben richtig,
vollständig befüllt, ..?
Li
efe
ran Bewertung Additional
ten Agreement FA
ja
formal
Bewertung FuSI-
Selbstauskunft nein
FSM Projektangaben richtig,
des Lieferanten
Inhaltlich vollständig befüllt, ..?
nein
verständlich, konsistent, ja
nachvollziehbar...?
Bewertung Additional
Agreement FSM
ja Inhaltlich
"C"-critical ja
kritische Punkte in A verständlich, sinnvoll,
Bewertung zielführend...?
nein ja
Prozessual Lieferant
Vergabefähig FSM ja Maßnahmen für "C"-
(ersetzt nicht technisches i.O critical
aus LAH Abstimmung) Punkte i.O
Vorgang abgeschlossen FA
nein
FSM
Prozessual Lieferant nicht
Vergabefähig
FA
539577178.xlsx / Workflow