Sie sind auf Seite 1von 76

Betriebsanleitung und Prüfbuch

Operation manual and Checking book

Zweisäulen-Hebebühnen
Two-post lifts

A T H 2.32H2 + 2.32HL2
A T H 2.42H2 + 2.42HL2
____________________________________________________

ATH-Heinl GmbH & Co. KG


Werkstatt-Technik / Garage technology

Kauerhofer Straße 2 - D 92237 Sulzbach-Rosenberg


Tel. +49 (0)9661 87764 00 - Fax +49 (0)9661 87764 01
Email: info@ath-heinl.de Web: www.ath-heinl.de
INHALT: Content:

1 Sicherheit 1 Safety
1.1 Einleitung 1.1 Introduction
1.2 Sicherheitsvorschriften für die 1.2 Safety instructions for commissioning
Inbetriebnahme
1.3 Sicherheitsvorschriften für den 1.3 Saftey instructions for operation
Betrieb 1.4 Environmental aspects for hydraulic
1.4 Umweltaspekte zum Hydrauliköl oil
1.5 Sicherheitsvorschriften für 1.5 Safety instructions for service
Servicearbeiten operation
1.6 Sicherheitseinrichtungen der 1.6 Safety devices of lift
Hebebühne

2 Technisches Handbuch 2 Technical specifications


2.1 Lieferumfang 2.1 Scope of delivery
2.2 Technische Daten 2.2 Technical datas
2.3 Bemaßung der Hebebühne 2.3 Dimensions of lift
2.4 Faxvorlage Gewährleistung 2.4 Warranty document
2.5 EC-Konformitätserklärung 2.5 Declaration of conformity

3 Montage 3 Installation
3.1 Standortwahl 3.1 Site selection
3.2 Bodenbeschaffenheit 3.2 Soil condition
3.3 Montage der Säulen 3.3 Installation of posts
3.4 Montage der Ausgleichsseile 3.4 Installation of synchronization ropes
3.5 Montage Hydraulikleitungen 3.5 Installation of hydraulic hoses
3.6 Hydraulikaggregat 3.6 Hydraulic aggregate
3.7 Hydraulikschema 3.7 Hydraulic plan
3.8 Steuereinheit Elektro 3.8 Control unit electric

4 Fertigstellung 4 Completion
4.1 Inbetriebnahme 4.1 Initial operation

5 Bedienungsanleitung 5 Operation manual


5.1 Funktionsbeschreibung 5.1 Description of functions
5.2 Warn- und Gefahrensymbole 5.2 Warning and danger symbols
5.3 Heben 5.3 Lifting
5.4 Senken 5.4 Lowering
5.5 Wartung 5.5 Maintenance

6 Störungen im Betrieb 6 Errors

7 Schaltpläne Elektro 7 Electric circuit plans

Anhang > Ersatzteilliste + Prüfbuch Enclosure > Spare part list + Checking book
3

1 Sicherheit 1 Safety

1.1 Einleitung 1.1 Introduction

Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil This user manual is an integral part of the lift
der Hebebühne. (Stand Dez. 2010) (Issue Dec. 2010).
Die in dieser Bedienungsanleitung All the information from this user´s manual
angeführten Informationen wurden sorgfältig has been checked with attention, however,
überprüft. Trotzdem sind Fehler nicht völlig mistakes are not excluded.
auszuschließen. Diese Anleitung ist für This manual is for users with technical
Benutzer mit technischen Kenntnissen im knowledge regarding control and reparation
Bereich der Kontrolle und Reparatur von of vehicles.
Fahrzeugen bestimmt.

Die Bedienunganleitung ist nicht als The user manual is not to be seen as
Aufbauanleitung zu sehen, es werden hier assembly instruction. Here, only information
nur für sach- und fachkundige Monteure and assistance are given for skilled
Hinweise und Hilfen gegeben. assembler

Technische und inhaltliche Änderungen sind We reserve the right for technical changes
vorbehalten. and changes with regard to content.

Die Bedienungsanleitung ist vor der Read the operation manual carefully before
Montage und Inbetriebnahme aufmerksam mounting and initial operation and observe
zu lesen, die enthaltenen Anweisungen sind the instructions absolutely. The operation
unbedingt zu beachten. Die manual must always be accesible for
Bedienungsanleitung ist jederzeit gut everybody.
zugänglich aufzubewahren.

Für Personenschäden, Schäden am Any damage on persons , on the vehicle and


Fahrzeug und an der Hebebühne, die durch on the lift resulting from improper use of the
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung lift or non-observance of the user manual will
entstehen, wird keine Haftung übernommen. release the manufacturer from any liability.

Die folgenden Sicherheitshinweise warnen The following safety instructions are warning
vor Gefahren und sollen helfen, Personen of danger and shall help to avoid personal
und Sachschäden zu vermeiden. Zu Ihrer and material damages. For your own safety
eigenen Sicherheit ist die Einhaltung der it is absolutely necessary to observe the
Sicherheitshinweise dieser safety instructions in this user manual.
Bedienungsanleitung unbedingt erforderlich.

Zusätzlich sind die jeweils gültigen The operators are required to observe
nationalen und internationalen additionally the prescriptions of accident
Sicherheitsvorschriften der zuständigen prevention legislation in force in the country
Behörden für Arbeitschutz und of installation of the lift. Each operator is
Unfallverhütung einzuhalten. Jeder Bediener responsable himself for the observance of
ist für die Einhaltung der Vorschriften selbst this prescriptions.
verantwortlich.
4

1.2 Sicherheitsvorschriften für die 1.2 Safety instruction for commissioning


Inbetriebnahme

 Die Hebebühne ist für die Aufstellung  The lift is designed for installation in
und Nutzung in trockenen Räumen dry rooms. The installation in wet
zugelassen. Die Montage in rooms as well as rooms with a risk of
feuchten und nassen sowie explosion is
explosionsgefährdeten Räumen ist not allowed.
nicht zulässig.

 Für die Auswahl des  The operator is responsible for the


Aufstellungsortes, die site selection, soil condition, the load
Bodenbeschaffenheit, die capacity of the intermediate ceiling
Tragfähigkeit von Zwischendecken and so on. It has to be guaranteed by
usw. ist der Betreiber verantwortlich. proofing or with information by an
Es ist durch Prüfen oder architect that the soil condition
Architektenangaben sicher zu stellen, comply with the the requirements
dass die Bodenbeschaffenheit den respectively foundations has to be
Anforderungen entspricht bzw. sind made which comply with the
Fundamente zu erstellen, welche die requirement.
Anforderungen erfüllen.

 Für den Anschluss der Hebebühne  A five-pole cable is foreseen for the
an die Elektroversorgung ist eine 5- connection of the lift. The lift can be
polige Leitung vorzusehen. Eventuell supplied with a fixed connection or a
an der Bühne vorhandene plug socket. In both cases the
Anschlussleitungen wurden vom needed installation has to be made
Hersteller für den Test verwendet by a skilled person/expert. Hereby
und sind durch eine dem are to be observed the general and
Betreiberland entsprechende Leitung local regulations.
zu ersetzen. Die Bühne kann über
einen Festanschluss oder über eine
Steckvorrichtung versorgt werden, in
beiden Fällen sind die erforderlichen
Installationen durch eine
ausgebildete Fachkraft zu erstellen.
Hierbei sind die allgemeinen sowie
die örtlichen Bestimmungen zu
beachten.
5

1.3 Sicherheitsvorschriften für den 1.3 Safety instructions for operation


Betrieb

 Die Bedienungsanleitung muss  The user manual must be at hand


jederzeit zugänglich sein und ist every time and to be considered by
durch jeden Nutzer zu beachten. Die every user. The legislative
gesetzlichen Vorschriften zur requirements for accident prevention
Unfallverhütung sind zu beachten. has to be observed. Legal
Gesetzliche Bestimmungen und regulations have priority.
Vorschriften haben Vorrang
gegenüber der Bedienungsanleitung.

 Die Hebebühne darf nur von  The lift may only be used by
befugten und eingewiesenen authorized trained persons over the
Personen bedient werden, welche age of 18 years. For any
das 18. Lebensjahr vollendet haben. unauthorized use of the lift there is a
Um unbefugte Nutzung zu verhindern lockable main switch installed.
verfügt die Bühne über einen
abschließbaren Hauptschalter.
 Keep the working area clean; before
 Der Bewegungsbereich von Last- lifting and lowering remove all the
und Hebebühnenteilen ist von objects that could cause hazards in
Hindernissen freizuhalten. Die the working are. The lift has to be
Hebebühne ist beim Heben und watched always during lifting and
Senken stets zu beobachten lowering.

 Der bestimmungsgemäße Gebrauch  The conventional use has to be
ist sicherzustellen. Hierbei darf die an guaranteed. Hereby the stated load
der Bühne angegebene Nutzlast capacity on the lift isn´t allowed to be
nicht überschritten werden und die exceeded and the maximum allowed
max. zulässige Gewichtsverteilung weight distribution of 2:3 has to be
von 2 : 3 ist einzuhalten. observed.

 Die Hebebühne und der  Keep the working area and the lift
Arbeitsbereich sind sauber zu halten. clean and remove spots to avoid the
Teile der elektrischen Anlage sind risk of slipping. Parts of the electric
vor Feuchtigkeit und Nässe zu unit has to be protected from
schützen. wetness.

 Die Hebebühne nur in der untersten  Drive on the lift only in the lowest
Grundstellung befahren. Das basic position. The vehicle must be
Fahrzeug ist nur an den dafür taken only on the intended points on
vorgesehenen Punkten am KFZ the vehicle.
aufzunehmen.

 Werden beim Anheben die  If the vehicle reaches the adaptors at


Aufnahmepunkte des Fahrzeugs lifting, the safe and stable position of
durch die Teller erreicht, ist die the adapters has to be checked.
sichere Arretierung der Tragarme zu
überprüfen.
 Nach kurzem Freiheben ist die  After a short lifting, the safe position
sichere Aufnahme des Fahrzeugs and the weight distribution has to be
und die Lastverteilung checked according to manufacturer
entsprechend der Herstellerangabe instruction.
zu überprüfen.
6

 Beim Heben und Senken müssen die  Always close the car`s doors by
Fahrzeugtüren geschlossen sein. Auf lifting and lowering. Never lean
der Hebebühne, den Tragarmen bzw. objects or tools on the lift or on the
auf dem zu hebenden KFZ dürfen vehicle to be lifted.
keine Teile und Werkzeuge abgelegt
werden.

 Der Aufenthalt von Personen im  It is forbidden that persons are in the


Gefahrenbereich von Last und near of the lift during lifting and
Hebebühne ist während des Hub- lowering. Leave immediately the
und Senkvorgangs verboten. danger zone if there is a risk that the
Verlassen Sie sofort den vehicle tilts.
Gefahrenbereich, falls das Fahrzeug
zu kippen droht.

 Personen dürfen mit der Hebebühne  Persons are not permitted to stand or
nicht befördert werden. Ebenso ist sit on the lift during the lift maneuver.
das Hochklettern an der Also it is forbidden to climb up the lift
Hebebühne verboten.

 Die korrekte Funktion der  Check all the safety devices regularly
Sicherheitseinrichtungen ist and never remove or deactivate the
regelmäßig zu kontrollieren. safety devices or manipulate them in
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht any way. When there is a disfunction
außer Betrieb gesetzt oder deren of the safety device the lift is not
Funktion anderweitig manipuliert allowed to be used.
werden. Bei Störungen an den
Sicherheitseinrichtungen darf die
Hebebühne nicht benutzt werden.

 Der Hauptschalter ist auch Not-Aus-  The main switch is also emergency
Schalter, in Gefahrensituationen switch and can be used to switch-off
ausschalten. the lift when dangerous situations
Zusätzlich ist an der Bedientafel ein appear. Additionally there is an
Not-Aus-Taster installiert. Gegen emergency switch installed on the
unbefugtes Benutzen kann die control panel.
Hebebühne durch Abschließen des It is possible to lock the main switch
Hauptschalters gesichert werden. as protection against unauthorized
use.
7

1.4 Umweltaspekte zum Hydrauliköl 1.4 Environmenal aspects of hydraulic


oil
Hydraulikanlagen sind geschlossene The hydraulic system is a closed
Systeme, das Hydrauliköl gelangt also system. Therefore the hydraulic oil
bei bestimmungsgemäßem Gebrauch doesn´t get into the environment in case
nicht in die Umwelt. of a conventional use.
Zu achten ist auf die Dichtheit der The oil change has to be made proper
Aggregate und Anlagenteile sowie die and professional. The waste oil must be
rechtzeitige Wartung und Reparatur. disposed of under consideration of all
Dabei sind insbesondere die legal regulations.
Hydraulikschläuche und Take care of checking the leak tightness
Schlauchanschlüsse intensiv zu of the aggregates and parts of the
beobachten und zu prüfen. system as well as a maintenance and
Der Wechsel des Öles ist sach- und reparation in time. Here above all the
fachgerecht durchzuführen, das Altöl hydraulic hoses and hose connections
muss unter Beachtung aller has to be observed and checked
gesetzlichen Bestimmungen entsorgt intensive.
werden.

1.5 Sicherheitsvorschriften für 1.5 Safety instructions for service


Servicearbeiten operation

 Reparaturarbeiten dürfen nur von  Maintenance and repair operations


Servicetechnikern der Fa. ATH-Heinl must be exclusively performed by
oder anderen autorisierten specialized technical staff with
Servicepartnern durchgeführt authorization from ATH-Heinl or
werden. licensed dealer

 Vor Wartungs- und Reparatur-  Before any service operation unplug


arbeiten muss die Bühne vom the lift from the electrical network
elektrischen Netz getrennt werden (main switch off, disconnect plug).
(Hauptschalter aus, Netzstecker Suitable measures against switching
ziehen). Gegen Wiedereinschalten on again are to be made.
sind geeignete Maßnahmen zu
treffen.

 Arbeiten am elektrischen Teil der  Only skilled persons/experts are


Hebebühne bzw. an der Zuleitung allowed to work on the electrical part
dürfen nur von Sachkundigen bzw. of the lift respectively on the supply.
Elektrofachkräften ausgeführt
werden.
8

1.6 Sicherheitseinrichtungen an der 1.6 Safety devices on the lift


Hebebühne

 Totmannsteuerung  Dead man’s control:


Die Funktion der Bedienelemente ist The function of the control elements
nur so lange gegeben bzw. aktiv, so are given as long as the respective
lange das jeweilige Bedienelement in buttons will be pushed.
der entsprechenden Stellung
gehalten wird.

 Not-Aus  Emergency stop


An der Bedientafel ist ein Not-Aus- On the control panel there is installed
Taster installiert. Auch der an emergency stop. Also the main
Hauptschalter erfüllt die Funktion switch has this function.
"Not-Aus".

 Frontring Bedientaster  Front ring


Die Bedientaster sind durch The buttons are secured by front
Frontringe gegen unbeabsichtigtes rings in case of an accidental use.
Betätigen gesichert.

 Gleichlaufregelung  Control of synchronism


Durch ein Seilzugsystem wird A synchronism during up and down is
gleiches Niveau bei Auf- und guaranteed by a pull rope system.
Abbewegung der Hubschlitten
gewährleistet.

 Sicherheitsklinken  Safety notches


Durch das Eingreifen von With the safety notches a possible
Sicherheitsklinken wird das lowering of the load because of
Absenken der Last bei Bruch oder rupture or leakage of the hydraulic
Undichtigkeit des Hydrauliksystems system will be prevented.
verhindert.

 CE-Stopp  CE-Stopp
Automatischer Zwischenstopp und Automatic stop and acustic signal
Signalton ca. 30 cm über dem appr. 30 cm over the floor
Boden.

 Tragarmarretierung  Detent of arms


Beim Anheben aus der untersten By lifting from the lowest position the
Position arretieren sich die Tragarme arms detent automatically to prevent
der Hebebühne automatisch, an unintentional slewing under load.
um ein unbeabsichtigtes Schwenken
unter Last zu verhindern.

 Druckbegrenzungsventil  Blow-off valve


Durch ein eingebautes The working pressure of the
Druckbegrenzungsventil wird der hydraulic is limited to the admitted
Arbeitsdruck der Hydraulik auf maximum value by a blow-off valve.
den zulässigen Höchstwert begrenzt. It is not allowed to change the
Die Einstellung darf nicht verändert adjustment!!
werden!!
9

2 Technisches Handbuch 2 Technical specifications

2.1 Lieferumfang 2.1 Scope of delivery

Zum Lieferumfang der Hebebühnen ATH To the scope of delivery fort he lifts ATH
2.xxH(L) gehört: 2.xxH(L) contains:

- 1 Hubsäule für Bedienseite - 1 control post


- 1 Hubsäule für Folgeseite - 1 second post
- 1 Abdeckung für Schlauch und Seile - 1 cover sheet for hose and ropes on the
am Boden (bei H-Version) floor (for H-model)
- 1 Quertraverse für Schlauch und - 1 Transverse traverse for hose and ropes
Seile oben (bei HL-Version) above ( for HL-model)
- 1 Hydraulikaggregat - 1 hydraulic aggregate
- 4 Tragarme, teleskopierbar, mit - 4 lifting arms, telescopic, with adaptor
Aufnahmeteller und plates and bolts
Befestigungsbolzen
- 4 Verlängerungen für Aufnahmeteller - 4 extensions for adaptor plates
- 2 Stahlseile für Gleichlaufsteuerung - 2 steel ropes for synchronism control
- 1 Hydraulikschlauch kurz für - 1 hydraulic hose short for control post
Bedienseite
- 1 Hydraulikschlauch lang für - 1 hydraulic hose long for second post
Folgeseite
- 4 Elektromagnete f. - 4 electric magnets for safety notches
Sicherheitsrasten
- 2x Kleinteile - 2 set small parts
- 1 Bedienungsanleitung mit Prüfbuch - 1 user manual with checking book

Kleinteile Karton 1 Kleinteile Karton 2


Small parts box 1 Small parts box 2
10

2.2 Technische Daten /Technical datas

Typ der Hebebühne/Type of lift ATH 2.32H2 ATH 2.32HL2 ATH 2.42H2 ATH 2.42HL2
Max. Tragfähigkeit/ kg 3200 3200 4200 4200
Max. capacity
Zeit für Hubvorgang(bei 2000 kg)/ sec. 45 45 45 45
Time for lifting (at 2000kg)
Zeit für Senkvorgang(bei 2000 kg) sec. 30 30 30 30
Time for lowering (at 2000 kg)
Elektrosystem/ 3/400V/50Hz 3/400V/50Hz 3/400V/50Hz 3/400V/50Hz
Electrical system
Motor kW 2,2 2,2 2,2 2,2
Vorgeschaltete Sicherung/ A 3 C 16 A 3 C 16 A 3 C 16 A 3 C 16 A
Fuse protection
Schutzart / IP 43 IP 43 IP 43 IP 43
Safety
Arbeitsdruck / Bar 165 165 180 180
Working pressure
Betriebstemperaturen / °C 5-50 5-50 5-50 5-50
Working temperatures
Öl (H-LPD 32) / l Ca. 12,5 Ca. 12,5 Ca. 12,5 Ca. 12,5
Oil (H-LPD 32 – appr.
Zulässiger Schallwert / dB 74 74 74 74
Noise level
Eigene Masse / kg 620 690 650 720
Weight net
Max. Hub / mm 1850 1850 1850 1850
Max. lifting
Max. Höhe des Armes mm 1948 1948 1948 1948
Max. height of lifting arm
Min. Höhe des Armes mm 93/98 93/98 93/98 93/98
Min. height of lifting arm
Max. Durchfahrhöhe mm unbegrenzt 3680/4380 unbegrenzt 3680/4380
Max. traverse height unlimited unlimited
Gesamte Höhe mm 3130 4160/4860 3130 4160/4860
Total height
Max. Durchfahrbr. 1 (Säulen) mm 2830 2880 2830 2880
Max. traverse width 1 (posts)
Max. Durchfahrbr. 2 (Tragarme) mm 2590 2640 2590 2640
Max. traverse width2 (lifting arms)
Gesamte Breite (inkl. Aggregat) mm 3550 3600 3550 3600
Total width (incl. Aggregate)
Auszug des vorderen Armes (ca.) mm 630 - 890 630 - 890 780 - 1490 780 - 1490
Extension of front arm (appr.)
Auszug des hinteren Armes (ca.) mm 780 - 1490 780 - 1490 780 - 1490 780 - 1490
Extension of rear arm (appr.)

Anmerkung: Wir behalten uns technische Änderungen vor.


Note: We reserve the right for technical changes.
11

2.3 Bemaßung der Hebebühne (2.32H2 + 2.42H2)/


Dimension of the lift (2.32H2 + 2.42H2)
Alle Maße in mm. Technische Änderungen vorbehalten./
All dimensions in mm. Subject to technical changes.

2.32H 2.42H
12

2.3 Bemaßung Hebebühne (2.32HL2 + 2.42HL2 / 380+450)


Dimension of the lift (2.32HL2 + 2.42HL2 / 380+450)
Alle Maße in mm. Technische Änderungen vorbehalten.
All dimensions in mm. Subject to technical changes.

2.32HL 2.42HL
13

2.4 Gewährleistungsmeldung an ATH Heinl

Anschrift Fachhändler/Montagefirma Anschrift Kunde

___________________________________ _________________________________
Firma Firma/Name ggf. Kundennummer

___________________________________ _________________________________
Ansprechpartner Ansprechpartner

___________________________________ _________________________________
Straße Straße

___________________________________ _________________________________
PLZ, Ort PLZ, Ort

___________________________________ _________________________________
Tel./Fax Tel./Fax

___________________________________________________________________________________

Bei o. g. Gerät liegen folgende Mängel/Störungen vor, welche beseitigt werden sollen:
Transportschaden - Schaden innerhalb ausserhalb Garantiezeit

______________________________________________________________________

______________________________________________________________________

______________________________________________________________________

______________________________________________________________________

Mir ist bekannt, dass Schäden, die aus unsachgemäßer Handhabung, unterlassener Wartung oder
mechanischer Beschädigung herrühren, nicht in die Gewährleistung fallen. Für Anlagen, die nicht durch
einen zugelassenen Monteur der Fa. ATH montiert wurden beschränkt sich die Gewährleistung auf die
Bereitstellung der erforderlichen Ersatzteile.

______________________________
(Stempel / Unterschrift)

_____________________________________________________________________________________

Bitte unterzeichnen Sie diese Erklärung und senden diese kurzfristig zurück an

ATH Heinl
Kauerhofer Straße 2
92237 Sulzbach-Rosenberg
Fax 09661 / 87764-01

Sofort nach Erhalt werden wir uns mit Ihnen bezüglich der Terminabsprache in Verbindung setzen.
14

Seriennummer / Serial number

EC - Konformitätserklärung
EC - Declaration of conformity
EC - Déclaration de conformité
EC - Declaración de conformidad

Für die KFZ-Hebebühne Typ


For the 2 Post Lift Type ATH 2.32H2 / ATH 2.42H2
Pour les ponts élévateurs Type ATH 2.32HL2 / ATH 2.42HL2
Para el elevador Tipo

Wurden folgende einschlägige Bestimmungen beachtet


The following EG-directives are considered
Les Directives suivantes de l’Union européenne ont été respectées
Los siguientes directivas pertinentes de la Unión Europa fuen cumplido

Maschinenrichtlinie: 2006/42/EC
(Machine-Directive) 2004/108/EC

Folgende harmonisierten Normen und Vorschriften wurden eingehalten


The following harmonized standards are applied
Les normes harmonisées suivantes ont été appliquées
Los siguientes normas y reglamentos armonizados fuen cumplido

DIN EN 1493: 1998+A1:2008 (KFZ-Hebebühnen)


DIN EN 60204-1: 2006+A1:2009 (Elektr. Ausrüstung von Maschinen)

Hersteller / Manufacturer / Fabricant / Fabricante

ATH-Heinl GmbH & Co. KG –


Kauerhofer Straße 2 – D-92237 Sulzbach-Rosenberg – Germany
15

Prüfinstitut / Institut of Quality / Institut de qualité / Instituto de calidad

CCQS UK Ltd – Suite B – Regal Court –


112 London Road – Headington – OXFORD – OX3 9AW UK

Referenznummer der technischen Daten:


Reference number for the technical data:
Numéro de référence des données techniques:
Número de referencia de los datos técnicos:

TF-C-0310-10-08-(01.3)+(01.4)+(01.1)+(01.2)

Herstellerbezeichnung Typ
Designation of producer Type
Désignation du producteur Type
Denominación del fabricante Tipo

ATH 2.32H2 / ATH 2.42H2 / ATH 2.32HL2 / ATH 2.42HL2

Nummer des Zertifikats:


Number of the certificate:
Numéro du Certificat:
Número del certificado:

CE-C-0310-10-08-(01.3-5A)+(01.4-5A)+(01.1-5A)+(01.2-5A)

Hiermit wird bestätigt, dass die oben bezeichneten Maschinen den genannten EG-Richtlinien
entsprechen.

Herewith we confirm that the above named machines are according to the named EC-directives.

Nous certifions par la présente la conformité des machines décrites ci-dessus aux Directives de
l’Union européennes citées.

Confirmamos con esto de que la mercancía denominada arriba cumple las directivas llamadas
de la Unión Europea.

ATH-Heinl GmbH & Co.KG


Kauerhofer Straße 2
D-92237 Sulzbach-Rosenberg ______________________________
im September 2010 ATH-Heinl GmbH & Co.KG/ Hans Heinl
(Geschäftsführer)
16

3 Montage der Hebebühne 3 Installation of the lift

!!! WICHTIG: Montageanleitung vor !!! Important: Read the installation


Beginn der Montage genau instruction carefully before
durchlesen !!! installing!!!

Die Angaben dieser The instructions in this user manual


Montageanleitung sind als are to be seen as support for skilled
Unterstützung für sach- und
technicians, who are familiar with the
fachkundige Monteure gedacht, die
mit der Montage von Hebebühnen installation of lifts. Fixings and
vertraut sind. Befestigungen und adjustments are to be made carefully
Einstellungen sind sorgfältig und only then a safe and faultless
gewissenhaft auszuführen, nur so ist function of the lift is guaranteed.
eine sichere und fehlerfreie Funktion
der Hebebühne gewährleistet.

Fehlerhafte Montage und An incorrect installation and


Einstellungen führen zu Haftungs- adjustments causes disclaimer of
und Gewährleistungsausschluss. warranty.

Erfolgt die Montage durch nicht von


Is the installation not made by an
ATH-Heinl zugelassene Monteure, so
beschränkt sich die Gewährleistung authorized technician of ATH-Heinl,
auf die Bereitstellung der the warranty is limited to the supply
erforderlichen Ersatzteile. of the needed spare parts.

Ein Nachstellen der Ausgleichsseile An adjustment of the synchronizing


nach kurzem Betrieb ist evtl. ropes after a short operation is
materialbedingt erforderlich und ist eventually needed due to the
kein Gewährleistungsfall sondern material and does not mean that it is
eine Wartungsarbeit die dem Nutzer a warranty work but a maintenance
obliegt. work for which is the user
responsible.

3.1 Standortwahl 3.1 Site selection

Die Auswahl des Standorts ist The site selection must be made
sorgfältig zu treffen. Wenn möglich carefully. If possible use existing
vorhandene Baupläne zu Hilfe building plans. In this it can be seen,
nehmen. Hierin ist zu erkennen, ob if there are cables, canals and so on
sich im Boden Leitungen, Kanäle in the ground which could be
usw. befinden, die beim Befestigen damaged when fixing the lift. In the
der Säulen beschädigt würden. Im whole area around the lift it must be
gesamten Umfeld der Hebebühne ist assured that during the work with the
sicher zu stellen, dass beim Arbeiten lift neither lateral nor above
mit der Bühne weder seitlich noch installations or other plants can be
oben Installationen oder andere damaged.
Anlagen beschädigt werden können. The lift is not suitable for an
Die Bühne ist nicht für eine Montage installation outside or in wet rooms as
im Freien, in feuchten und nassen well as where is a risk of potentially
sowie explosionsgefährdeten explosive atmosphere.
Räumen geeignet.
17

3.2 Bodenbeschaffenheit 3.2 Soil condition

Die Beschaffenheit des Bodens im The soil condition in the area of the
Bereich der Hebebühne ist genau zu lift has to be controlled and checked
kontrollieren und zu überprüfen. Der carefully. The concrete floor must
Betonboden muss der Güte C20/25 have the quality C20/25, must be
entsprechen, armiert sein und eine reinforced and must have a minimum
Mindestdicke ohne Estrich und thickness of 250 mm without soft
Fliesen von 250 mm haben. Erfüllt concrete and tiles.
der Boden diese Anforderungen If the soil does not comply with the
nicht, so ist ein entsprechendes requirements, then a corresponding
Fundament zu gründen. Bei der foundation has to be made. In case
Montage auf Zwischendecken ist die of a mounting on an intermediate
Tragfähigkeit nachzuweisen. ceiling, the capacity has to be
detected.

ACHTUNG: Durch Böden, welche ATTENTION!!: If soils do not comply


die Anforderungen nicht erfüllen, with the requirements, there could
können schwere Sach- und evoke serious injuries to personal or
Personenschäden hervorgerufen damages to the lift. Do not install the
werden. Montieren sie die Säulen lift on asphalt, soft concrete floor,
nicht auf Asphalt, weichem Estrich nearby expansion gaps or any other
oder in der Nähe von kind of unstable subsoil.
Dehnungsfugen.
18

Plan für Fundament (falls erforderlich)


Foundation plan (if needed)
19

3.3 Montage der Säulen 3.3 Installation of the posts

Standort der Bühne festlegen und Determine selected site of the lift and
dann mittels einer Linie auf dem then determine with a line on the
Boden die genaue Lage der Säulen floor the exact position of the posts.
bestimmen. Aufgrund der Due to the symmetric position of the
symetrischen Säulenanordnung kann posts it can be determined, on which
festgelegt werden, auf welcher Seite side is the control post, independing
sich die Bediensäule befindet, from the direction of drive-on. The
unabhängig von der Auffahrtrichtung. distance dimension of both posts are
Die Abstandsmaße der beiden to be seen in the drawings on page 7
Säulen sind in den Zeichnungen auf respectively 8 and are to be
Seite 7 bzw. 8 angegeben und determined on the outer edge of the
werden an den Aussenkanten der baseplate.
Grundplatte ermittelt.

Maß für Typ H: 3440 mm Dimension for type H: 3440 mm


Maß für Typ HL: 3490 mm Dimension for type HL: 3490 mm

Beim Entnehmen der Säulen aus During unpacking the posts from the
dem Transportrahmen ist darauf zu transport frame it has to be
achten, dass durch die Seile oder considered that there is no damaging
Gurte keine außenliegenden Teile of the outside parts through the ropes
der Hebebühne beschädigt werden. or belts.

Schrauben, die im Bereich der Belts, which are securing the


Kopfplatte den Transportrahmen transport frame on the top plate must
sichern, müssen wieder zur be taken again for fixing the top
Befestigung der Kopfplatten plate.
verwendet werden.

Kopfplatte
20

Zuerst die Steuersäule entnehmen First take the control post and put it
und auf geeigneten Hölzern ablegen. on suitable lumbers. Fix the belt
Gurt unterhalb der Kopfplatte below the top plate and raise the post
befestigen und die Säule so in die in vertical position.
Senkrechte bringen.

Aufstellen

Beim Typ HL werden vor dem At the type HL are still mounted the
Aufstellen der Säulen noch die post extensions before positioning
Säulenerhöhungen montiert. the post.

Säule an den Markierungen Adjust the post on the marks before


ausrichten bevor mit dem Verdübeln starting to dowel.
begonnen wird.
Säule durch Verdübeln so sichern, Secure the post by dowelling so that
dass sie nicht mehr umgestoßen it can´t be knocked over. The borings
werden kann. Die Bohrungen für die for the anchors can be made directly
Dübel können direkt durch die Löcher through the holes in the ground plate
der Grundplatte der Säule erstellt of the post. A separate boring
werden. Eine separate template is therefore not needed.
Bohrschablone ist somit nicht The diameter of the borer and teh
erforderlich. Bohrerdurchmesser und depth of the borehole are to be
Bohrlochtiefe sind entsprechend den determined according to the anchors.
Dübeln festzulegen. Damit die Säule That the post can be adjusted
später, falls erforderlich, noch lateron, if needed, the thread should
ausgerichtes werden kann, soll das stick out above appr. 10mm over the
Gewinde oben ca. 10 mm über die nut.
Mutter herausragen. ! Datenblatt der ! The data sheet oft he anchors has
Dübel unbedingt beachten ! absolutely to be considered !

Anschließend kann auf die gleiche Following the second post can be
Weise die 2. Säule vorbereitet bzw. mounted and positioned in the same
zusammengebaut und aufgestellt way. The post can be positioned
werden. Die Säule wird entsprechend according to the existing line and the
der vorhandenen Linie und des für distance dimension which is valid for
Säulenerhöhungen
die Bühne gültigen Abstandsmaßes the lift.
ausgerichtet. It is recommendable to check the
Es ist empfehlenswert, durch distance additionally by attaching the
Anlegen des Überfahrbleches bzw. cover sheet respectively the
der Quertraverse am Boden den transverse traverse on the ground
Abstand vor dem Verdübeln before dowelling.
zusätzlich zu kontrollieren.
21

Beim Typ HL wird nun die For the type HL will now be applied
Schaltstange und der the control rod and the limit switch for
Dachendabschalter an der the roof on the transverse travers
Quertraverse angebaut und die and then mounted between the both
Quertraverse zwischen den beiden posts.
Säulen montiert.

Nachdem alle Dübel gesetzt sind, After all anchors are dowelled the
wird mit einer Wasserwaage der vertical position must be controlled
senkrechte Stand der Säulen with a water-level
überprüft.

If needed the posts will be adjusted


Falls erforderlich, werden die Säulen by means of metal sheets or similar.
mit Hilfe von Blechen o.ä. (see following picture)
ausgerichtet. (Siehe nachstehende
Abbildung)

Anschließend werden die Dübel mit Following the anchors are tightened
dem erforderlichen Drehmoment with the necessary torque. Do not
angezogen. Verwenden Sie zum use under no circumstance an
Anziehen der Dübel keinesfalls impact wrench.
einen Schlagschrauber

HL

Darstellung der Ausrichtung der Säulen beim Typ H und HL


Picture of the adjustment of the posts at type H and HL
22

3.4 Montage der Ausgleichsseile 3.4 Installation of the synchronizing


ropes

Bevor die Ausgleichseile montiert Before mounting the synchronizing


werden, müssen in der Folgesäule ropes, the magnets for the safety
die Magnete für die Sicherheitsrasten clamps in the second post have to be
eingebaut werden. In der Steuersäule installed. In the control post the
sind die Magnet bereits fertig magnets are already installed.
installiert.

Entriegelungsmagnet

Um die nachfolgenden Arbeiten To make the following work a little bit


etwas zu erleichtern, werden die easier, both carriages were lifted by
beiden Hubwagen von Hand so weit hand until they engage in the first
angehoben, bis sie in der ersten first safety notch. They are standing
Sicherheitsklinke einrasten. Sie now at a height of appr. 60 cm.
stehen nun in einer Höhe von ca. 60 Before drawing in the synchronizing
cm. Bevor die Ausgleichsseile ropes it must be assured that the
eingezogen werden, ist sicher zu safety lockings in both posts are
stellen, dass die Sicherheits- totally enganged.
verriegelungen in beiden Säulen Control again, if both carriages
vollständig eingegriffen haben. have the same height.
Nochmals kontrollieren, ob die beiden
Hubwägen die gleiche Höhe haben.

Anheben Hubwagen
23

Nachdem die Seile wie in After the ropes are drawed in and
nachstehender Abbildung verlegt und fastened (see following picture) they
befestigt sind, mittels den were adjusted by means of the
vorgesehenen Muttern so einstellen, intended nuts so that both have the
dass beide die gleiche Spannung same tension. Safe the ropes by
besitzen. Seile durch Kontern der locking both nuts.
beiden Muttern sichern.

H
HL

Schema Ausgleichsseile
Scheme synchronization
ropes
24

3.5 Montage der Hydraulikleitungen 3.5 Installation of hydraulic


hoses
Die Hydraulikleitungen sind wie
nachfolgend dargestellt zwischen The hydraulic hoses are to be
Aggregat, Verteiler und Zylindern zu installed between aggregate,
verlegen. Schläuche und distribution device and cylinders as
Verschraubungen sauber und shown in the following. Keep the
schmutzfrei halten. hoses and screwings clean and
without dirt.

H
HL

Schema Hydraulikschläuche
Scheme hydraulic hoses
25

Wichtige Anweisung für die Important instruction for the


Montage der ATH- mounting of the ATH two post
Zweisäulenhebebühne! lift!

Bei der ATH-Zweisäulenhebebühne müssen


For the mounting of the ATH two post lift
folgende Punkte bei der Montage beachtete
should be noted the following instructions:
werden:
Lifting arms:
Tragearme:
• To limit the extension of the lifting
• In die Tragearme müssen die
arms you have to assemble the screws
Schrauben mit Kontermutter (siehe
with the counter nut (pictures below).
Bilder unten) für die Auszugs-
begrenzung eingeschraubt werden.

 Warnung: WARNING
Die Schrauben müssen genau
The screws has to be exactly adjusted,
eingestellt werden, da sonst der Arm
otherwise it is possible that the arm
beim Ausziehen herausfällt und
falls down when you extend the arm.
dies zu Verletzungen führen kann.
This could cause injury.
26

3.6 Hydraulik-Aggregat
Hydraulic aggregate

4
8

3.7 Hydraulikschema
Hydraulic scheme

1 Hydraulikzylinder/
Hydraulic cylinder

2 Schlauchbruchsicherung/
Safety against hose breakage

3 Druckbegrenzungsventil/
Blow-off valve

4 Senkgeschwindigkeit/
Lowering time

5 Hydraulikpumpe/
Hydraulic pump

8 Senkventil/
Lowering valve 4

9 Rückschlagventil/
Non-return valve
27

3.8 Steuereinheit Elektro/


Electrical control unit

Beschreibung/Description:

1 = Hauptschalter/ 1 = Sicherungen Hauptstrom/


Main switch Fuses main current
2 = Kontrollleuchte/ 2 = Steuertransformator/
Control lamp Transformer
3 = Signaltongeber/ 3 = Motorschütz/
Signal tone Motor contactor
4 = Notaus-Taster/ 4 = Zeitrelais
Emergency switch-off Time relay
5 = Heben/ 5 = Hilfsrelais/
Lifting Auxiliary relay
6 = Automatisch Senken 6 = Sicherungen Steuerstrom/
(kurz anheben, Rasten + Senkventil öffnen)/ Fuses control current
Automatic lowering
(short lifting, Notches + lowering valve opens
7 = Thermorelais Motor
7 = Rasten öffnen/ Thermal realy motor
Opens notches

8 = Senkventil öffnen/
Opens lowering valve

2 3 2
1
2

6 4
3 5

7
5 8

4 6 7
28

4 Fertigstellung 4 Completion

Für den Anschluss der Hebebühne For the connection of the lift has to
ist bauseits ein Drehstromanschluss be made a three-phase current
(400V/50Hz/16A träge) in Form einer connection (400V/50Hz/16A inert) in
CEE-Steckvorrichtung (Steckdose form of a CEE-plug-in (socket and
und Stecker) oder eines plug connector) or a fix connection
Festanschlusses (Klemmdose inkl. (connection socket incl. clamps)
Klemmen) vorzusehen. on site.

Die Sensoren für den CE-Stopp und The sensors for the CE-Stop and the
die Hubbegrenzung sind bereits lifting limit are already electrical
elektrisch angeschlossen und installed and have to be mounted
müssen nun noch in der Säule now in the post.
montiert werden. Attention !!! Sufficient difference
Achtung !!! Ausreichend Abstand to the lifting carriage!!!
zum Hubwagen!!!
Noch nicht angeschlossene Command elements, which are not
Befehlsgeräte werden entsprechend yet connected must be connected
ihren Klemmennummern an die according their clamp numbers to the
Reihenklemme angeschlossen. terminal.

Bei allen Elektroarbeiten ist zu During all electrical works it has to be


beachten, dass Arbeiten an der considered, that works on the current
Stromversorgung nur durch eine supply are only allowed for skilled
ausgebildete Elektrofachkraft personal.
durchgeführt werden dürfen.

Tank des Hydraulikaggregates mit Öl Fill the tank of the hydraulic


(ca 12,5l H-LPD 32 o ä.) bis zur aggregate with oil (appr. 12,5 l
angegebenen Markierung am HLP32 or similar) until the marking
Messstab befüllen. Beachten, dass on the measuring stick. Take care
keine Verunreinigungen mit in den that no dirt comes into the tank.
Tank gelangen.

4.1 Inbetriebnahme 4.1 Initial operation

Nachdem die elektrischen After the electrical connections are


Anschlüsse erstellt und geprüft sind made and checked as well as the oil
sowie der Ölstand im Tank nochmals level in the tank was controlled again,
kontrolliert wurde, kann der Taster the button “UP”(5) can be pushed for
„UP“(5) zum Heben der Bühne lifting the lift. It takes some time until
gedrückt werden. Es dauert eine Zeit the cylinders are mowing, as the
bis sich die Zylinder bewegen, da die pump has only to suck in and the
Pumpe erst ansaugen muss und die hoses are empty. If there is no
Schläuche leer sind. Zeigt sich nach reaction after 20 seconds, so the
20 Sekunden noch keine Reaktion, sense of rotation of the motor has to
so ist die Drehrichtung des Motors zu be changed (phase change). The
ändern. (Phasentausch). Die Zylinder cylinders can move jerkily in the first
können sich im ersten Moment moment, but this is normal as first the
ruckartig bewegen, dies ist jedoch air must escape from of the cylinders.
normal, da zuerst die Luft aus den
Zylindern entweichen muss.
29

Bevor das Heben der Bühne Before the lifting will be continued,
fortgesetzt wird, sollten die Tragarme the arms should be mounted by
mittels der Bolzen montiert werden, means of the bolts so that for
damit zum Absenken der Hebebühne lowering the lift there is sufficient
ausreichend Gewicht vorhanden ist. weight existing.

Nun das Heben der Bühne Now continue the lifting until the final
fortsetzen, bis die endgültige Höhe height is reached and the limit switch
erreicht ist und der Endschalter switches off.
abschaltet.

ACHTUNG: Während des gesamten ATTENTION: During the whole


Inbetriebnahmeprozesses die process for initial operation is the
Hebebühne und deren Komponenten whole lift and its components to be
genau beobachten. Kein Fahrzeug watched carefully. Lift no vehicle,
heben, bevor nicht die Fertigmontage before the final installation is finished
abgeschlossen ist und noch einmal and again all functions, safety
alle Funktionen, Sicherheits- devices and fixings are controlled.
einrichtungen und Befestigungen
kontrolliert sind.

Nun kann mittels der Senktaste Now the lift can be lowered again
„Once Drop“(6) die Bühne wieder bis until the CE-Stop by means of the
zum CE-Stopp abgesenkt werden. bottom „Once Drop“(6). By pushing
Durch Betätigen der Taste „Twice the button “Twice Drop”(7) the lift can
Drop“(7) kann die Bühne bis in die be lowered until the final position.
Endstellung abgesenkt werden.

Da nun die Inbetriebnahme As now the initial operation is


erfolgreich abgeschlossen ist, wird finished succesfully, the lift has to be
die Hebebühne an den erforderlichen lubricated on the necessary points
Stellen (Gleitflächen, Ketten, Rollen) (sliding faces, chains, rolls), then
geschmiert, die Bühne einmal auf lifted and lowered once and if
und ab gefahren und falls erforderlich necessary again lubricated.
nochmals nachgeschmiert.

Eine Funktionskontrolle mit KFZ A function control with a vehicle is


erfolgt als nächster Schritt, falls the next step, if needed the
erforderlich werden die synchronizing ropes will be
Ausgleichsseile nochmals retightened again. Now the enclosed
nachgespannt. Nun können die covers for the cylinders can be
beiliegenden Zylinderabdeckungen mounted.
der Säulen montiert werden.
30

5 Bedienungsanleitung 5 Operation manual

5.1 Funktionsbeschreibung 5.1 Description of function

Die Fahrzeug-Hebebühne ist nur zur The lift is designed for installation
Benutzung in trockenen only in dry rooms. The installation in
Innenräumen geeignet. Sie darf nicht wet rooms, outside and in rooms
im Freien eingesetzt werden! Sie ist with a risk of explosion is not
nicht für die Benutzung in allowed.
explosionsgefährdeter Umgebung
bestimmt.

Die Zweisäulen-Hebebühne ist zum The two-post lifts are admitted for the
Heben von PKW und lifting of passenger cars and vans
Kleintransportern mit dem jeweils with the corresponding indicated
angegebenen Gewicht zugelassen. max. weight. It consists of the
Sie besteht aus folgenden following components:
Baugruppen:
Lifting posts with carriages
Hubsäulen mit Hubwägen Drive-over sheet (H) or transverse
Überfahrblech (H) oder Quertraverse traverse (HL)
(HL) Hydraulic-system
Hydraulik-System Synchronizing ropes
Ausgleichsseile Control elements with control part
Bedienelement mit Steuerteil

Hubsäulen: Lifting posts:


In den Säulen werden senkrecht The carriages in the posts are moved
mittels Hydraulikzylinder und Kette vertical by means of hydraulic
die Hubwagen bewegt. Weiter sind cylinder and chain. Further the
die Hubwagen mit Stahlseilen, die carriages are interconnected with
den Gleichlauf sicherstellen, steel ropes, which are ensuring the
untereinander verbunden. synchronism.
In den Hubwagen bzw. Säulen In the carriages respectively posts
befinden sich Sicherheitsrasten, die are safety notches, which engage
beim Heben des Fahrzeuges automatically when lifting the vehicle.
automatisch einklinken. Das The lifted vehicle is therefore safe
angehobene Fahrzeug ist hiermit against dropping. The lifting arms,
gegen Absturz gesichert. An den which have a lifting arm security, are
Hubwagen sind die mit einer mounted on the carriage.
Tragarmsicherung ausgestatteten
Tragarme angebracht.

Hydraulik-System: Hydraulic system:


Das Hydraulik-Aggregat besteht aus The hydraulic aggregate consists of
dem Motor, der Pumpe, dem motor, pump, oil tank, the hydraulic
Ölbehälter, den hydraulischen cylinders and distributors. The motor
Zylindern und Verteilern. Der mit dem which is operated by a push-button,
Drucktaster betätigte Motor überträgt transmits the torque by means of the
das Drehmoment mittels der coupler to the pump. The pump
Kupplung auf die Pumpe. sucks the oil via the oil filter and
31

Die Pumpe saugt Öl über das Ölsieb generate then the needed pressure
ein und erzeugt den für die Hublast for the lifting capacity.
erforderlichen Druck. The oil is conducted into the
Das Öl wird in den Verteiler geleitet. distributor. From here it is conducted
Von hier wird es über das via the blow-off valve into the two
Druckbegrenzungsventil in die zwei hydraulic cylinders, which are
hydraulischen Zylinder, die in den installed in the posts. The blow-off
Säulen angebracht sind, geführt. Das valve is adjusted to the pressure of
Druckbegrenzungsventil ist auf den the max. capacity of the lift. This
Druck der max. Tragfähigkeit der adjustment is not allowed to change.
Fahrzeug-Hebebühne eingestellt. The tank of the hydraulic system has
Diese Einstellung darf nicht geändert a content of appr. 12,5 l oil.
werden. The lowering is made via an
Der Tank des hydraulischen Systems electrical operated lowering valve.
hat einen Inhalt von ca. 12,5 l Öl.
Das Absenken erfolgt über ein
elektrisch betätigtes Senkventil.

Das Anzugsmoment der The fastening torque of the anchor


Ankerschrauben ist den Unterlagen screws has to be taken from the
des Dübelherstellers documents of the producer of the
zu entnehmen und zu beachten. anchor and to be considered.

Die Fahrzeug-Hebebühne entspricht The lift corresponds to the actual


den derzeit gültigen Normen. valid regulations.
Die in jedem Land gültigen The operators are required to
Vorschriften sind vom Betreiber observe additionally the valid
einzuhalten. regulations in the country of
installation of the lift.

Die Fahrzeug-Hebebühne darf nur The lift may only be used by


von ausgebildeten, psychisch und authorized trained persons over the
körperlich befähigten Personen mit age of 18 years. It must be made a
einem Mindestalter von 18 Jahre protocol for the training.
bedient werden. Über die Ausbildung
muss ein Protokoll erstellt werden.
32

5.2 Warn- und Gefahrensymbole

Verlassen sie
Bedienung nur Keine den Schwerpunkt der
durch uneingewiesene Gefahrenbereich angehobenen
eingewiesene n Personen im wenn das Last beachten!
Personen !!! Bereich der Fahrzeug zu
Hebebühne! kippen droht!

Stützen sie das Kein Aufenthalt


KFZ wenn unter Last Vermeiden sie
Beachten sie schwere Teile während Heben starkes Wippen
die aus- oder und Senken! an angehobenen
vorgegebenen eingebaut Lasten!
Aufnahme- werden!
punkte!

Bedienungsan- Bühne regelmäßig


leitung lesen und auf Fehler und
aufbewahren! Mäangel
kontrollieren!

Zusatzeinrichtun-
Schutzeinrichtun-
Nutzen sie die gen an der !!Quetschgefahr!
gen nicht
Verlängeruns- Hebebühne !
reduzieren die überbrücken
adapter für sichere oder außer Sicherheits-
Aufnahme! Nutzlast!!! schuhe tragen!
Funktion setzen!

Keine Hebebühne
mit Defekten
benutzen!
33

5.2 Warning symbols


5.3 Heben 5.3 Lifting

Die Hubwagen bzw. Tragarme The carriages respectively lifting


müssen sich in der niedrigsten arms must be in the lowest position.
Position befinden. In dieser Stellung The lifting arm securities are not
sind die Tragarmsicherungen nicht locked in this position. The lifting
arretiert. Die Arme müssen parallel arms must be swiveled parallel to the
zur Fahrtrichtung gedreht werden. driving direction. Now the vehicle can
Jetzt kann das Fahrzeug mittig be driven central between the posts.
zwischen beide Säulen gefahren Following the arms will be placed
werden. Anschließend werden die according to the instructions of the
Arme entsprechend den Angaben vehicle´s producer. At this the arms
des Fahrzeugherstellers can be extracted, slided and turned.
ausgerichtet. Hierzu können die
Arme mit den Gummitragstützen
ausgezogen, eingeschoben und
gedreht werden.
Mit dem Betätigungstaster (UP) wird With the switch (UP) the lift will be
die Hebebühne in Gang gesetzt und turned on and the rubber pads will be
die Stützen dem Fahrzeug genähert. approached to the vehicle. Before
Vor dem Anheben des Fahrzeugs ist lifting the vehicle, the right position of
noch einmal die richtige Stellung der the lifting arms to the application
Tragarme zu den vorgegebenen points of the vehicle (according to the
Aufnahmepunkten am KFZ zu instructions of vehicle´s producer)
kontrollieren. Es ist ebenfalls zu has to be controlled closely. It must
überprüfen, ob alle also be checked, if all locking levers
Arretierungshebel, eine Drehung der make a swivelling of the arms
Arme unmöglich machen, d.h. richtig impossible, as to say if they are right
eingerastet sind. Nun kann das engaged. Now the vehicle can be
Fahrzeug in die gewünschte Höhe lifted in the desired height.
angehoben werden.
Zum sicheren Arbeiten soll die Bühne For a safe working the lift must be
nun in die Sicherheitsverriegelungen driven now into the safety lockings.
gefahren werden. Dies geschieht mit This is made by the switch “Latch-
der Taste (Latch scram), durch deren Scram”. By activating this switch the
Betätigen sich die Bühne absenkt lift is lowering without that the safety
ohne dass die Sicherheitsrasten notches will be unlocked.
entriegelt werden.

5.4 Senken 5.4 Lowering

Das Senken der Hebebühne darf nur The lowering of the lift is only allowed
dann erfolgen, wenn sich keine when no persons are under or nearby
Personen unter dem Fahrzeug und in the vehicle and no objects are under
seiner Umgebung aufhalten und the vehicle.
keine Gegenstände unter dem To release the engaged safety
Fahrzeug sind. Um die eingerasteten notches the lift will be raised at first
Sperrklinken freizugeben wird die shortly by pressing the button “Once
Hebebühne durch Betätigen der Drop” only then the notches will be
Taste (Once Drop) zuerst opened electromagnetic and the lift
automatisch kurz angehoben, erst will be lowered until the CE-Stopp.
dann werden die Rasten Now the lift can be lowered by
elektromagnetisch geöffnet und die pressing the button “Twice Drop” into
Hebebühne wird bis zum CE-Stopp the final position.
35

abgesenkt. Nun kann die Bühne At this it has to be observed


durch Betätigen der Twice Drop- continuously that no person is in the
Taste in die Endstellung abgesenkt near of the vehicle!
werden. Hierbei ist ständig darauf zu
achten, dass sich keine Personen There is the possibility to lower the lift
dem Fahrzeug nähern. without an automatic lifting by
pushing the buttons “Twice-Drop”
Es besteht die Möglichkeit, durch (opens the notches) and “Latch-
Betätigen der Tasten Twice-Drop Sram” (opens lowering valve).
(Rasten öffnen) und Latch-Scram
(Senkventil öffnen) die Bühne ohne Lower the carriages into the lowest
automatisches Anheben zu senken. position as possible (only then it
comes to the automatic unlocking of
Die Hubwagen möglichst in die the lifting arm security). No the lifting
niedrigste Position fahren (nur so arms can be swivelled out under the
kommt es zur automatischen vehicle and the vehicle can be driven
Entriegelung der Tragarmsicherung). away.
Jetzt können die Tragarme unter
dem Fahrzeug herausgedreht
werden und das Fahrzeug kann
weggefahren werden.

5.5 Wartung 5.5 Maintenance

DER BENUTZER IST THE OPERATOR IS OBLIGED TO:


VERPFLICHTET:

Einmal im Monat Once in a month


- den Sitz der Ankerschrauben zu - Check the tightness of the anchors
kontrollieren - Lubricate all movable parts
- alle beweglichen Teile mit - Check, if both ropes are tightened
Schmierfett abzuschmieren equally
- zu kontrollieren, ob beide Seile - Check the tightness of the hydraulic
gleichmäßig gespannt sind. system
- die Dichtheit des hydraulischen - Keep clean the plunger of the
Systems zu kontrollieren hydraulic cylinder
- Kolbenstangen der hydraulischen
Zylinder sauber zu halten Every 3 months
- Visual check of all the components
Alle 3 Monate and replace damaged ones.
- alle Teile visuell zu kontrollieren
und fehlerhafte Teile
auszutauschen
Every 3 years
Alle 3 Jahre
- das Hydrauliköl auszutauschen und - Changing of the hydraulic oil and
das Filtersieb zu säubern cleaning of the filter

Nach 5 Jahren des Betriebes We recommend to change the hoses


empfehlen wir den Austausch der as well as the ropes which assure the
Schläuche sowie der Seile, die den synchronism of both cylinders after 5
Gleichlauf der beiden Zylinder years of operation.
sicherstellen.
36

6 Störungen im Betrieb

Störung Ursache Behebung

Keine Funktion - Kein Strom vorhanden - Zuleitung bauseits prüfen


- Hauptschalter aus - Hauptschalter einschalten
- Notaus betätigt - Notaus entriegeln
- Steuersicherung defekt - Sicherung erneuern

Aggregat läuft nicht - Endschalter oben betätigt - Endschalter überprüfen

Bühne hebt nicht, - Falsche Drehrichtung - Drehrichtung ändern


Aggregat. läuft - Ölmangel - Ölstand überprüfen

Bühne hebt ruckartig - Luft im Hyrauliksystem - System entlüften

Bühne hebt ungleich - Einstellung der Steuerseile - Steuerseile einstellen

Bühne hebt nicht bis zur - Ölmangel - Ölstand überprüfen


max. Höhe

Bühne senkt nicht ab Senkventil defekt Senkventil erneuern


Magnetspule Ventil defekt Magnetspule austauschen
Steuerrelais defekt Steuerrelais überprüfen
Regelventil falsch eingestellt Regelventil einstellen

Bühne senkt nur kurz ab Rasten sind nicht geöffnet Verkabelung überprüfen
Steuerrelais überprüfen

Hindernis unter Bühne Hindernis entfernen

Schlauchbruchsich. ausgelöst Bühne kurz anheben, und


wieder "DOWN" betätigen

Bühne hebt nicht aus Rasten Endschalter oben betätigt Endschalter überprüfen
Zeit- oder Steuerrelais def. Relaise überprüfen

Bühne senkt zu langsam Senkventil verschmutzt Senkventil reinigen


Regelventil falsch eingestellt Regelventil einstellen
37

6 Errors

Error Reason Troubleshooting

No function -No current - Check the supply line


-Main switch of - Switch on main switch
-Emergency stop pressed - Unlock emergency stop
-Control fuse defect - Renew fuse

Aggregate does not work - Limit switch above pressed - Check limit switch

No lifting, agreggate works - False sense of rotation - Change sense of rotation


- Oil deficiency - Check oil level

Jerkily lifting - Air in hydraulic system - Bleed system

No equal lifting - Adjustment of control rope - Adjust control ropes

No lifting until max. height - Oil deficiency - Check oil level

No lowering -Lowering valve defect -Renew lowering valve


-Magnet coil valve defect -Change magnet coil
-Control relay defect -Check control relay
-Control valve false adjusted -Open control valve more

Only short lowering -Notches are not open Check cabling


-Check control relay

-Object under the lift - Remove object

-Safety against hose -Lift shortly, reduce lowering


breakage activated time and press “DOWN” again

Lifting not out of the notches -Limit switch above pressed -Check limit switch
-Time or control relay defect -Check relays

Lowering is too slow Lowering valve is dirty -Clean lowering valve


Control valve false adjusted -Adjust control valve
38

7 Schaltpläne Elektro /
Electric circuit plans

Nur Typ HL
Only type HL

Elektro-Stromlaufplan Typ H/HL


Electric circuit plan type H/HL
39

Legende Elektroplan ATH 2.xx H/HL

QF Hauptschalter

FU Sicherung Hydraulik-Aggregat – 8A

FU1 Steuersicherung primär

FU2 Steuersicherung secundär

KM Motorschütz

FR Überstromrelais

M Drehstrommotor

TC Steuertransformator

SB1 Notaus-Taster

SB2 Taster HEBEN

SB3 Taster Senkventil öffnen (Absenken in die Rasten)

SB4 Taster SENKEN (mit automatischem Anheben)

SB5 Taster für Rasten öffnen und Weiterfahrt nach CE-Stop

SQ1 Endschalter Hubbegrenzung (berührungslos)

SQ2 Dachendabschalter - nur Version HL (mechanisch)

H Schalter für CE-Stop (berührungslos)

KA Steuerrelais

KT Zeitrelais

HL Signalleuchte

FM Signaltongeber

YA Magnete für Sicherheitsraste

YV Senkventil
40

Ersatzteillisten
Spare part lists

Zweisäulen-Hebebühnen
Two post lifts

A T H 2.32H2 + 2.32HL2
A T H 2.42H2 + 2.42HL2

____________________________________________________

ATH-Heinl GmbH & Co. KG


Werkstatt-Technik / Garage technology

Kauerhofer Straße 2 - D 92237 Sulzbach-Rosenberg


Tel. +49 (0)9661 87764 00 - Fax +49 (0)9661 87764 01
Email: info@ath-heinl.de Web: www.ath-heinl.de
41

Explosionszeichnung Typ H
Exploded drawing type H

Zeichnung 1
Drawing 1
42

Explosionszeichnung Typ HL
Exploded drawing type HL

Zeichnung 2
Drawing 2
43

Zeichnung 3
Drawing 3

Zeichnung 4
Drawing 4
44

Zeichn-Nr. Artikelnummer
Bezeichnung/Name
N° in draw. Article number
Steuersäule ohne Einbaugeräte
1 - 12 232H001-N
Control post without installation devices
Folgesäule ohne Einbaugeräte
1 - 13 232H002-N
Second post without installation devices
Kopfplatte links/rechts
- 232H003-N
Top-Plate left/right
Überfahrblech
1-7 232H004-N
Drive-over sheet
Quertraverse
2-7 232HL004-N
Transverse travers
Hubwagen, rechts und links verwendbar
1 - 14 232H005-N
Carriage, usable right and left
Gummiplatte für Türanschlagschutz
- 232H005-G-N
Rubber plate für door protection
Hydraulikzylinder Typ H Steuerseite
1-8 232H006-N
Hydraulic cylinder type H control side
Hydraulikzylinder Typ H Folgeseite
1–8 232H007-N
Hydraulic cylinder type H second side
Hubkette
1 - 16 232H008-N
Lifting chain
Kettenlaufrad
1–9 232H009-N
Pulley for chain
Zylinderabdeckung für Säule H ohne Winkel
1 – 23 232H010-N
Cover sheet for chain
Zylinderabdeckung für Säule HL 380 ohne Winkel
2 – 23 232HL011-N
Cover sheet for chain
Zylinderabdeckung für Säule HL 450 ohne Winkel
2 - 23 232HL012-N
Cover sheet for chain
Befestigungsblech oben für Abdeckung
- 232H010-BO-N
Fixing plate for cover sheet on top
Befestigungsblech unten für Abdeckung
- 232H010-BUN
Fixing plate for cover sheet on bottom
Abdeckhaube Säule oben Typ H
1 - 22 232H013-N
Top cover of column above
Abdeckhaube Säule oben Typ HL
2 - 22 232HL013-N
Top cover of column above
Bolzen für Tragarm
1 - 17 232H015-N
Bolt for lifting arm
Verriegelung für Tragarm
3 – 4+13 232H016-N
Locking for lifting arm
Kugel für Tragarmverriegelung
3-5 232H016-K-N
Ball for locking
Aufnahmeteller komplett
3 – 2+3 232H017-N
Adaptor plate complete
45

Gewindehülse für Aufnahmeteller


- 232H017-02-N
Sleeve for adaptor plate
Gummiauflage für Aufnahmeteller
3-2 232H018-N
Rubber pads for adaptor plate
Tragtellererhöhung 75mm
3-4 232H019-N
Adaptor extensions 75mm
Schlauch Zylinder-Zylinder Typ H
1 - 19 232H020-N
Hose Cylinder-Cylinder Typ H
Hydraulikschlauch Aggregat-Durchführung
1 – 18 232H021-D-N
Hydraulic hose aggregat-feedthrough
Hydraulikschlauch Zylinder-Durchführung
- 232H021-S-N
Hydraulic hose cylinder-feedthrough
Gleitstück für Hubwagen
1 - 20 232H022-N
Sliding block for carriage
Hydraulikdurchführung für Säule
1 - 11 232H023-N
Hydraulic feedthrough for post
Anschluss für Schlauch am Aggregat
- 232H024-N
Connection for hose on aggregate
Hydraulikanschluss Zylinder aussen
1 - 10 232H025-N
Connection for cylinder outside
Hydraulikanschluss Zylinder innen
1 - 21 232H026-N
Connection for cylinder inside
Kolbendichtung komplett
- 232H028-N
Piston seal
Hydraulikaggregat komplett
2 - 26 232H030-D-N
Hydraulic aggregate complete
Hydraulikblock ohne Ventile
- 232H030-B-N
Hydraulic block without valves
Zahnradpumpe für Hydraulik
- 232H030-P-N
Gear pump for hydraulic
Öltank für Aggregat
- 232H030-T-N
Oil tank für aggregate
Hydraulikaggregat 230V komplett
232H030-W-N
Hydraulic aggregate 230V complete
Senkventil ohne Spule
- 232H031-N
Lowering valve without solenoid
Spule für Senkventil
- 232H032-N
Solenoid for lowering valve
Druckregelventil
- 232H033-N
Valve for pressure adjustment
Ventil für Senkgeschwindigkeit
- 232H034-N
Valve for lowering speed
Rückschlagventil
- 232H035-N
Non return valve
Motor 400V für Hydraulikaggregat
- 232H036-D-N
Motor 400V for hydraulic aggregate
Motor 230V für Hydraulikaggregat
- 232H036-W-N
Motor 230V for hydraulic aggregate
46

Schraube mit Dichtung für Notablass


- 232H038-N
Screw with sealing for emergency lowering
Tankverschluss mit Messstab
- 232H039-N
Closure screw with scale
Ausgleichsseil Typ H für rechts und links
- 232H040-N
Synchronization rope Typ H
Umlenkrolle für Seil Typ H oben
- 232H042-N
Pulley for synchronization rope above
Umlenkrolle für Seil Typ H unten
- 232H043-N
Pulley for synchronization rope below
Sicherheitsraste
- 232H045-N
Safety clamp
Befestigungsstück für Sicherheitsraste
232H045-B-N
Fastener for safety clamp
Elektromagnet für Sicherheitraste
- 232H046-N
Electromagnet for safety notch
Abdeckung Elektromagnet Folgeseite
- 232H047-N
Cover for electromagnet second post
232H048-BSO- Abdeckung Elektromagnet Steuerseite oben
-
N Cover for electromagnet control post above
232H048-BSU- Abdeckung Elektromagnet Steuerseite unten
-
N Cover for electromagnet control post below
Berührungsloser Endschalter für Hubbegrenzung
- 232H049-N
Toughless switch for end of lowering
Schaltkasten kompl. mit allen Einbauten
- 232H050-N
Controlbox with all equipments
Schaltkasten leer mit Schloss
- 232H051-N
Controllbox empty with lock
Schütz 24 V für Motoransteuerung
- 232H052-N
Contactor for motot control
Hilfsrelais für Steuerung
- 232H053-N
Relay for control
Zeitrelais für Steuerung
- 232H054-N
Time relay for control
Relaisfassung für Hilfsrelais
- 232H055-R-N
Relay socket for control relay
Relaisfassung für Zeitrelais
- 232H055-Z-N
Relay socket for time relay
Sicherungshalter für Hauptstromsicherungen
- 232H056-H-N
Fuse socket for main current
Feinsicherungshalter für Steuersicherungen
- 232H056-S-N
Fuse socket for control current
Sicherungselement 16A
- 232H057-16-N
Fuse 16A
Sicherungselement 6A
- 232H057-6-N
Fuse 6A
Steuertransformator
- 232H058-N
Transformer for control
47

Gleichrichter
- 232H059-N
Rectifier
Anschlussklemme mit Berührungsschutz
- 232H060-N
Connecting terminal
Hauptschalter komplett
- 232H061-N
Mainswitch
Notaustaster komplett / 1NC
- 232H062-N
Emergency stop
Taster HEBEN komplett / 1NO
232H063-1-N
Push button UP
Taster SENKEN komplett / 3NO
- 232H063-2-N
Push button DOWN
Taster RASTEN komplett / 3NO + 1NC
232H063-3-N
Push button CLAMPS
Taster SENKVENTIL komplett / 1NO
232H063-4-N
Push button DOWN VALVE
Kontrollleuchte
- 232H064-N
Indicator lamp
Signaltongeber / Hupe
- 232H067-N
Buzzer
Berührungsloser Endschalter für CE-Stop
- 232H070-N
Toughless switch for CE-Stopp
Überstromrelais
- 232H071-N
Thermal overload relais
Hydraulikschlauch Zylinder-Zylinder 380
232HL020-N
Hydraulik pipe Cylinder-Cylinder 380
Hydraulikschlauch Zylinder-Zylinder 450
232HL021-N
Hydraulik pipe Cylinder-Cylinder 450

232HL022-N Abdeckbleche für H

Hydraulikdurchführung für Säule


232HL026-N
Hydraulic feedthrough for post
Ausgleichsseil Typ HL 380
232HL040-N
Synchronization rope Typ HL 380
Ausgleichsseil Typ HL 450
232HL041-N
Synchronization rope Typ HL 450
Umlenkrolle für Seil Typ HL oben
232HL042-N
Pulley for synchronization rope above
Umlenkrolle für Seil Typ HL unten
232HL043-N
Pulley for synchronization rope below
Schaltstange für Dachendabschalter
232HL044-N
Shift rod for limit switch above
Dachendabschalter (mechanisch)
232HL046-N
Limit switch above (mechanical)
Befestigungssatz für Schaltstange
232HL048-N
Fastening set für shift rod
48

Prüfbuch
Checking Book

Zweisäulen-Hebebühne
Two post lifts

A T H 2.32H2 + 2.32HL2
A T H 2.42H2 + 2.42HL2
____________________________________________________

ATH-Heinl GmbH & Co.KG


Werkstatt-Technik / Garage technology

Kauerhofer Straße. 2 - D 92237 Sulzbach-Rosenberg


Tel. +49 (0)9661 87764 00 - Fax +49 (0)9661 87764 01
Email: info@ath-heinl.de Web: www.ath-heinl.de
49

PRÜFUNG CHECKING

Jede Fahrzeug-Hebebühne ist im Each vehicle lift is tested by the


Fertigungsbetrieb mit einer entsprechenden manufacturer with the corresponding proof
Prüflast geprüft. Weiter wurde die Fahrzeug- load. Furtheron the vehicle lift was subject to
Hebebühne einer statischen und statical, dynamic and electrical tests.
dynamischen Prüfung und einer
Elektroprüfung unterzogen.

Die Hebebühne ist nach Fertigstellung der The lift must be checked after finishing the
Montage und anschließend regelmäßig installation and then regularly by a suitable
gemäß den im Betreiberland gültigen and authorized company or institution
Vorschriften und gesetzlichen according to the guilty instructions and legal
Bestimmungen durch eine hierfür geeignete regulations in the country of installation.
und zugelassene Firma oder Einrichtung
überprüfen zu lassen.

Prüfungsumfang Scope of checking

Neben der einwandfreien Funktion sind vor Besides the correct function are above all
allem die sicherheitsrelevanten the components to be checked which are
Komponenten der gesamten Anlage zu important for the safety of the whole
überprüfen: equipment:

- Endabschaltung oben und unten, CE- - Limit switch above and below, CE-Stop
Stopp - Adjustment and condition of
- Einstellung und Zustand der Gleichlaufseile synchronization ropes
- Eingreifen und Entriegeln der - Engaging and unlocking of the safety
Sicherheitsrasten notches
- Funktion der Tragarmarretierung - Function of lifting arm locking
- Dichtheit und Zustand des - Tightness and condition of the hydraulic
Hydrauliksystems system
- Anzugsmomente der Bolzenanker - Fastening torque of the anchors
- Kontrolle aller Funktionen unter Last - Control of all functions under load
50

Technische Daten /
Technical datas

Typ der Hebebühne/Type of lift ATH 2.32H2 ATH 2.32HL2 ATH 2.42H2 ATH 2.42HL2
Max. Tragfähigkeit/ kg 3200 3200 4200 4200
Max. capacity
Zeit für Hubvorgang(bei 2000 kg)/ sec. 45 45 45 45
Time for lifting (at 2000kg)
Zeit für Senkvorgang(bei 2000 kg) sec. 30 30 30 30
Time for lowering (at 2000 kg)
Elektrosystem/ 3/400V/50Hz 3/400V/50Hz 3/400V/50Hz 3/400V/50Hz
Electrical system
Motor kW 2,2 2,2 2,2 2,2
Vorgeschaltete Sicherung/ A 3 C 16 A 3 C 16 A 3 C 16 A 3 C 16 A
Fuse protection
Schutzart / IP 43 IP 43 IP 43 IP 43
Safety
Arbeitsdruck / Bar 165 165 180 180
Working pressure
Betriebstemperaturen / °C 5-50 5-50 5-50 5-50
Working temperatures
Öl (H-LPD 32) / l Ca. 12,5 Ca. 12,5 Ca. 12,5 Ca. 12,5
Oil (H-LPD 32) – appr.
Zulässiger Schallwert / dB 74 74 74 74
Noise level
Eigene Masse / kg 620 690 650 720
Weight net
Max. Hub / mm 1850 1850 1850 1850
Max. lifting
Max. Höhe des Armes mm 1948 1948 1948 1948
Max. height of lifting arm
Min. Höhe des Armes mm 93/98 98 93/98 98
Min. height of lifting arm
Max. Durchfahrhöhe mm unbegrenzt 3680/4380 unbegrenzt 3680/4380
Max. traverse height unlimited unlimited
Gesamte Höhe mm 3130 4160/4860 3130 4160/4860
Total height
Max. Durchfahrbr. 1 (Säulen) mm 2830 2880 2830 2880
Max. traverse width 1 (posts)
Max. Durchfahrbr. 2 (Tragarme) mm 2590 2640 2590 2640
Max. traverse width2 (lifting arms)
Gesamte Breite (inkl. Aggregat) mm 3550 3600 3550 3600
Total width (incl. Aggregate)
Auszug des vorderen Armes (ca.) mm 630 - 890 630 - 890 780 - 1490 780 - 1490
Extension of front arm (appr.)
Auszug des hinteren Armes (ca.) mm 780 - 1490 780 - 1490 780 - 1490 780 - 1490
Extension of rear arm (appr.)

Anmerkung: Wir behalten uns technische Änderungen vor.


Note: We reserve the right for technical changes.
51

Montage- / Übergabeprotokoll

Aufstellungsort Hebebühne
_________________________ Hersteller ATH
_________________________ Typ/Modell _________________________
_________________________ Ser.-Nr./Bj. _________________________

Die obengenannte Hebebühne wurde am _________ montiert und nach erfolgter


Inbetriebnahmeprüfung und Einweisung des Bedienpersonals voll funktionsfähig an
den Kunden übergeben. Folgende Punkte wurden dabei überprüft:

Ordnungsgemäße Befestigung der Hebebühne mit Schwerlastankern.


(Lt. Betreiber erfüllt der Werkstattboden die Fundamenteigenschaften gem.
Bedienungsanleitung)

Vollständige Montage aller Anbauteile wie Tragarme, Gummiteller, Abdeckungen usw.

Überprüfung der Drehrichtung des bauseits gestellten Elektroanschlusses.


(Lt. Betreiber entspricht der Anschluss VDE- und EVU-Vorschriften)

Prüfung und Erläuterung der Sicherheitseinrichtungen


- Funktion der Sicherheitsklinken und Tragarmarretierung
- Wirkungsweise von Notabschaltungen und Ausgleichsseilen

Prüfung und Erläuterung wartungstechnischer Einrichtungen


- Gängigkeit und Schmierung beweglicher Teile
- Einstellung von Ketten und Steuerseilen

Mehrfacher Probelauf mit Zwischenstopps bis in die Endstellungen - mit + ohne Last.
(Synchronlauf, Endabschaltung, Wiederanlauf)

Es wird darauf hingewiesen, dass Schäden und Störungen, die durch Nichteinhalten von
Wartungs- und Einstellarbeiten (gem. Bedienungsanleitung und Einweisung), fehlerhafte
Elektroanschlüsse (Drehfeld, Nennspannung, Absicherung) oder unsachgemäße Nutzung
(Überlastung, Aufstellung im Freien, techn. Veränderungen) entstanden sind, den
Gewährleistungsfall ausschließen!

______________________________
Ort, Datum

______________________________ ______________________________
Stempel/Unterschrift Montagefirma Stempel/Unterschrift Kunde/Betreiber
52

Protocol of Installation/Handover certificate

Location Lift
_________________________ Producer ATH
_________________________ Type/Model _________________________
_________________________ serial n˚/
production year _________________________

The above mentioned lift was installed on the _________ and was handed over to the client
after start-up test and introducing of the operators totally functional.
The following points were checked:

Correct fixing of the lift with stud bolts


(According to the client the soil of the garage fullfil the foundation conditions in
accordance with the operation manual.)

Complete installation of all mounting parts as lifting arms, rubber pads, covers and so on

Checking sense of rotation of the on-site electrical connection


(According to the client the connection corresponds to VDE and EVU regulations)

Checking and explaining of the safety devices


- Function of safety notches and lifting arm locking
- Mode of operaton of emergency stops and synchronization ropes

Checking and explaining of maintenance devices


- Mobility and lubrication of movable parts
- Adjustment of chains and control ropes

Test run several times with intermediate stops until the end position –with and without
load (synchronism, limit stop, restart)

We point out that damages and errors which are occuring due to noncompliance of maintenace
and adjustment works (according to operation manual and intruduction), defective electrical
connections (rotating field, nominal voltage, fuse protection) or improper use (overload,
installation outside, technical changes) exclude the guarantee!

______________________________
Place, Date

______________________________ ______________________________

Stamp/Signature installatioin company Stamp/Signature client/operator


53

Protokoll / Funktions- und Sichtprüfung (VBG14/BGR500)

Aufstellungsort Gerät/Anlage ________________________

Firma _________________________ Hersteller ________________________

Straße _________________________ Typ/Modell ________________________

Ort _________________________ Ser.-Nr./Bj. ________________________

Regelmäßige Prüfung Inbetriebnahmeprüfung Nachprüfung

Weiterbetrieb bedenkenlos, zum Zeitpunkt der Prüfung keine Mängel

Es wurden folgende Mängel festgestellt:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Weiterbetrieb möglich, Mängel müssen behoben werden

Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich

(Zutreffendes ankreuzen. Falls Nachprüfung erforderlich, zusätzlich ankreuzen)


1) Der Betreiber bescheinigt, dass der Boden den Anforderungen lt. Bedienungsanleitung entspricht

Prüfung durchgeführt

______________________________ ______________________________
Ort, Datum, Name des Sachkundigen Firmenstempel/Unterschrift Sachkundiger

Kenntnisnahme der Mängel ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber

Mängel beseitigt am _________ ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber
54

Protokoll / Funktions- und Sichtprüfung (VBG14/BGR500)

Aufstellungsort Gerät/Anlage ________________________

Firma _________________________ Hersteller ________________________

Straße _________________________ Typ/Modell ________________________

Ort _________________________ Ser.-Nr./Bj. ________________________

Regelmäßige Prüfung Inbetriebnahmeprüfung Nachprüfung

Weiterbetrieb bedenkenlos, zum Zeitpunkt der Prüfung keine Mängel

Es wurden folgende Mängel festgestellt:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Weiterbetrieb möglich, Mängel müssen behoben werden

Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich

(Zutreffendes ankreuzen. Falls Nachprüfung erforderlich, zusätzlich ankreuzen)


1) Der Betreiber bescheinigt, dass der Boden den Anforderungen lt. Bedienungsanleitung entspricht

Prüfung durchgeführt

______________________________ ______________________________
Ort, Datum, Name des Sachkundigen Firmenstempel/Unterschrift Sachkundiger

Kenntnisnahme der Mängel ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber

Mängel beseitigt am _________ ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber
55

Protokoll / Funktions- und Sichtprüfung (VBG14/BGR500)

Aufstellungsort Gerät/Anlage ________________________

Firma _________________________ Hersteller ________________________

Straße _________________________ Typ/Modell ________________________

Ort _________________________ Ser.-Nr./Bj. ________________________

Regelmäßige Prüfung Inbetriebnahmeprüfung Nachprüfung

Weiterbetrieb bedenkenlos, zum Zeitpunkt der Prüfung keine Mängel

Es wurden folgende Mängel festgestellt:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Weiterbetrieb möglich, Mängel müssen behoben werden

Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich

(Zutreffendes ankreuzen. Falls Nachprüfung erforderlich, zusätzlich ankreuzen)


1) Der Betreiber bescheinigt, dass der Boden den Anforderungen lt. Bedienungsanleitung entspricht

Prüfung durchgeführt

______________________________ ______________________________
Ort, Datum, Name des Sachkundigen Firmenstempel/Unterschrift Sachkundiger

Kenntnisnahme der Mängel ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber

Mängel beseitigt am _________ ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber
56

Protokoll / Funktions- und Sichtprüfung (VBG14/BGR500)

Aufstellungsort Gerät/Anlage ________________________

Firma _________________________ Hersteller ________________________

Straße _________________________ Typ/Modell ________________________

Ort _________________________ Ser.-Nr./Bj. ________________________

Regelmäßige Prüfung Inbetriebnahmeprüfung Nachprüfung

Weiterbetrieb bedenkenlos, zum Zeitpunkt der Prüfung keine Mängel

Es wurden folgende Mängel festgestellt:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Weiterbetrieb möglich, Mängel müssen behoben werden

Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich

(Zutreffendes ankreuzen. Falls Nachprüfung erforderlich, zusätzlich ankreuzen)


1) Der Betreiber bescheinigt, dass der Boden den Anforderungen lt. Bedienungsanleitung entspricht

Prüfung durchgeführt

______________________________ ______________________________
Ort, Datum, Name des Sachkundigen Firmenstempel/Unterschrift Sachkundiger

Kenntnisnahme der Mängel ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber

Mängel beseitigt am _________ ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber
57

Protokoll / Funktions- und Sichtprüfung (VBG14/BGR500)

Aufstellungsort Gerät/Anlage ________________________

Firma _________________________ Hersteller ________________________

Straße _________________________ Typ/Modell ________________________

Ort _________________________ Ser.-Nr./Bj. ________________________

Regelmäßige Prüfung Inbetriebnahmeprüfung Nachprüfung

Weiterbetrieb bedenkenlos, zum Zeitpunkt der Prüfung keine Mängel

Es wurden folgende Mängel festgestellt:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Weiterbetrieb möglich, Mängel müssen behoben werden

Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich

(Zutreffendes ankreuzen. Falls Nachprüfung erforderlich, zusätzlich ankreuzen)


1) Der Betreiber bescheinigt, dass der Boden den Anforderungen lt. Bedienungsanleitung entspricht

Prüfung durchgeführt

______________________________ ______________________________
Ort, Datum, Name des Sachkundigen Firmenstempel/Unterschrift Sachkundiger

Kenntnisnahme der Mängel ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber

Mängel beseitigt am _________ ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber
58

Protokoll / Funktions- und Sichtprüfung (VBG14/BGR500)

Aufstellungsort Gerät/Anlage ________________________

Firma _________________________ Hersteller ________________________

Straße _________________________ Typ/Modell ________________________

Ort _________________________ Ser.-Nr./Bj. ________________________

Regelmäßige Prüfung Inbetriebnahmeprüfung Nachprüfung

Weiterbetrieb bedenkenlos, zum Zeitpunkt der Prüfung keine Mängel

Es wurden folgende Mängel festgestellt:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Weiterbetrieb möglich, Mängel müssen behoben werden

Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich

(Zutreffendes ankreuzen. Falls Nachprüfung erforderlich, zusätzlich ankreuzen)


1) Der Betreiber bescheinigt, dass der Boden den Anforderungen lt. Bedienungsanleitung entspricht

Prüfung durchgeführt

______________________________ ______________________________
Ort, Datum, Name des Sachkundigen Firmenstempel/Unterschrift Sachkundiger

Kenntnisnahme der Mängel ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber

Mängel beseitigt am _________ ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber
59

Protokoll / Funktions- und Sichtprüfung (VBG14/BGR500)

Aufstellungsort Gerät/Anlage ________________________

Firma _________________________ Hersteller ________________________

Straße _________________________ Typ/Modell ________________________

Ort _________________________ Ser.-Nr./Bj. ________________________

Regelmäßige Prüfung Inbetriebnahmeprüfung Nachprüfung

Weiterbetrieb bedenkenlos, zum Zeitpunkt der Prüfung keine Mängel

Es wurden folgende Mängel festgestellt:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Weiterbetrieb möglich, Mängel müssen behoben werden

Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich

(Zutreffendes ankreuzen. Falls Nachprüfung erforderlich, zusätzlich ankreuzen)


1) Der Betreiber bescheinigt, dass der Boden den Anforderungen lt. Bedienungsanleitung entspricht

Prüfung durchgeführt

______________________________ ______________________________
Ort, Datum, Name des Sachkundigen Firmenstempel/Unterschrift Sachkundiger

Kenntnisnahme der Mängel ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber

Mängel beseitigt am _________ ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber
60

Protokoll / Funktions- und Sichtprüfung (VBG14/BGR500)

Aufstellungsort Gerät/Anlage ________________________

Firma _________________________ Hersteller ________________________

Straße _________________________ Typ/Modell ________________________

Ort _________________________ Ser.-Nr./Bj. ________________________

Regelmäßige Prüfung Inbetriebnahmeprüfung Nachprüfung

Weiterbetrieb bedenkenlos, zum Zeitpunkt der Prüfung keine Mängel

Es wurden folgende Mängel festgestellt:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Weiterbetrieb möglich, Mängel müssen behoben werden

Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich

(Zutreffendes ankreuzen. Falls Nachprüfung erforderlich, zusätzlich ankreuzen)


1) Der Betreiber bescheinigt, dass der Boden den Anforderungen lt. Bedienungsanleitung entspricht

Prüfung durchgeführt

______________________________ ______________________________
Ort, Datum, Name des Sachkundigen Firmenstempel/Unterschrift Sachkundiger

Kenntnisnahme der Mängel ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber

Mängel beseitigt am _________ ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber
61

Protokoll / Funktions- und Sichtprüfung (VBG14/BGR500)

Aufstellungsort Gerät/Anlage ________________________

Firma _________________________ Hersteller ________________________

Straße _________________________ Typ/Modell ________________________

Ort _________________________ Ser.-Nr./Bj. ________________________

Regelmäßige Prüfung Inbetriebnahmeprüfung Nachprüfung

Weiterbetrieb bedenkenlos, zum Zeitpunkt der Prüfung keine Mängel

Es wurden folgende Mängel festgestellt:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Weiterbetrieb möglich, Mängel müssen behoben werden

Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich

(Zutreffendes ankreuzen. Falls Nachprüfung erforderlich, zusätzlich ankreuzen)


1) Der Betreiber bescheinigt, dass der Boden den Anforderungen lt. Bedienungsanleitung entspricht

Prüfung durchgeführt

______________________________ ______________________________
Ort, Datum, Name des Sachkundigen Firmenstempel/Unterschrift Sachkundiger

Kenntnisnahme der Mängel ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber

Mängel beseitigt am _________ ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Firmenstempel/Unterschrift Kunde/Betreiber
62

Protocol of Installation/Handover certificate

Location Lift
_________________________ Producer ATH
_________________________ Type/Model _________________________
_________________________ serial n˚/
production year _________________________

The above mentioned lift was installed on the _________ and was handed over to the client
after start-up test and introducing of the operators totally functional.
The following points were checked:

Correct fixing of the lift with stud bolts


(According to the client the soil of the garage fullfil the foundation conditions in
accordance with the operation manual.)

Complete installation of all mounting parts as lifting arms, rubber pads, covers and so on

Checking sense of rotation of the on-site electrical connection


(According to the client the connection corresponds to VDE and EVU regulations)

Checking and explaining of the safety devices


- Function of safety notches and lifting arm locking
- Mode of operaton of emergency stops and synchronization ropes

Checking and explaining of maintenance devices


- Mobility and lubrication of movable parts
- Adjustment of chains and control ropes

Test run several times with intermediate stops until the end position –with and without
load (synchronism, limit stop, restart)

We point out that damages and errors which are occuring due to noncompliance of maintenace
and adjustment works (according to operation manual and intruduction), defective electrical
connections (rotating field, nominal voltage, fuse protection) or improper use (overload,
installation outside, technical changes) exclude the guarantee!

______________________________
Place, Date

______________________________ ______________________________

Stamp/Signature installatioin company Stamp/Signature client/operator


63

Protocol / Function and visual safety check


(VBG14/BGR500)

Location Lift
_________________________ Producer ATH
_________________________ Type/Model _________________________
_________________________ serial n˚/
production year _________________________

Regular check Initial operation check Check-Over

Further operation harmless, no defects at time of checking

Following defects are detected:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Further operation possible, defects must be repaired

Further operation risky, check-over necessary

(Tick where applicable.If check-over is needed, tick additionally)


1) The operatior certify that the floor comply with the specifications according to the operation manual

Check carried out

______________________________ ______________________________
Place,Date, Name of technical expert Company stamp/Signature technical expert

Notice of defects ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Company stamp/Signature client/operator

Defects repaired on the _________ ⇒ ⇒ ⇒


______________________________
Company stamp/Signature client/operator
64

Protocol / Function and visual safety check


(VBG14/BGR500)

Location Lift
_________________________ Producer ATH
_________________________ Type/Model _________________________
_________________________ serial n˚/
production year _________________________

Regular check Initial operation check Check-Over

Further operation harmless, no defects at time of checking

Following defects are detected:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Further operation possible, defects must be repaired

Further operation risky, check-over necessary

(Tick where applicable.If check-over is needed, tick additionally)


1) The operatior certify that the floor comply with the specifications according to the operation manual

Check carried out

______________________________ ______________________________
Place,Date, Name of technical expert Company stamp/Signature technical expert

Notice of defects ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Company stamp/Signature client/operator

Defects repaired on the _________ ⇒ ⇒ ⇒


______________________________
Company stamp/Signature client/operator
65

Protocol / Function and visual safety check


(VBG14/BGR500)

Location Lift
_________________________ Producer ATH
_________________________ Type/Model _________________________
_________________________ serial n˚/
production year _________________________

Regular check Initial operation check Check-Over

Further operation harmless, no defects at time of checking

Following defects are detected:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Further operation possible, defects must be repaired

Further operation risky, check-over necessary

(Tick where applicable.If check-over is needed, tick additionally)


1) The operatior certify that the floor comply with the specifications according to the operation manual

Check carried out

______________________________ ______________________________
Place,Date, Name of technical expert Company stamp/Signature technical expert

Notice of defects ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Company stamp/Signature client/operator

Defects repaired on the _________ ⇒ ⇒ ⇒


______________________________
Company stamp/Signature client/operator
66

Protocol / Function and visual safety check


(VBG14/BGR500)

Location Lift
_________________________ Producer ATH
_________________________ Type/Model _________________________
_________________________ serial n˚/
production year _________________________

Regular check Initial operation check Check-Over

Further operation harmless, no defects at time of checking

Following defects are detected:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Further operation possible, defects must be repaired

Further operation risky, check-over necessary

(Tick where applicable.If check-over is needed, tick additionally)


1) The operatior certify that the floor comply with the specifications according to the operation manual

Check carried out

______________________________ ______________________________
Place,Date, Name of technical expert Company stamp/Signature technical expert

Notice of defects ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Company stamp/Signature client/operator

Defects repaired on the _________ ⇒ ⇒ ⇒


______________________________
Company stamp/Signature client/operator
67

Protocol / Function and visual safety check


(VBG14/BGR500)

Location Lift
_________________________ Producer ATH
_________________________ Type/Model _________________________
_________________________ serial n˚/
production year _________________________

Regular check Initial operation check Check-Over

Further operation harmless, no defects at time of checking

Following defects are detected:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Further operation possible, defects must be repaired

Further operation risky, check-over necessary

(Tick where applicable.If check-over is needed, tick additionally)


1) The operatior certify that the floor comply with the specifications according to the operation manual

Check carried out

______________________________ ______________________________
Place,Date, Name of technical expert Company stamp/Signature technical expert

Notice of defects ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Company stamp/Signature client/operator

Defects repaired on the _________ ⇒ ⇒ ⇒


______________________________
Company stamp/Signature client/operator
68

Protocol / Function and visual safety check


(VBG14/BGR500)

Location Lift
_________________________ Producer ATH
_________________________ Type/Model _________________________
_________________________ serial n˚/
production year _________________________

Regular check Initial operation check Check-Over

Further operation harmless, no defects at time of checking

Following defects are detected:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Further operation possible, defects must be repaired

Further operation risky, check-over necessary

(Tick where applicable.If check-over is needed, tick additionally)


1) The operatior certify that the floor comply with the specifications according to the operation manual

Check carried out

______________________________ ______________________________
Place,Date, Name of technical expert Company stamp/Signature technical expert

Notice of defects ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Company stamp/Signature client/operator

Defects repaired on the _________ ⇒ ⇒ ⇒


______________________________
Company stamp/Signature client/operator
69

Protocol / Function and visual safety check


(VBG14/BGR500)

Location Lift
_________________________ Producer ATH
_________________________ Type/Model _________________________
_________________________ serial n˚/
production year _________________________

Regular check Initial operation check Check-Over

Further operation harmless, no defects at time of checking

Following defects are detected:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Further operation possible, defects must be repaired

Further operation risky, check-over necessary

(Tick where applicable.If check-over is needed, tick additionally)


1) The operatior certify that the floor comply with the specifications according to the operation manual

Check carried out

______________________________ ______________________________
Place,Date, Name of technical expert Company stamp/Signature technical expert

Notice of defects ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Company stamp/Signature client/operator

Defects repaired on the _________ ⇒ ⇒ ⇒


______________________________
Company stamp/Signature client/operator
70

Protocol / Function and visual safety check


(VBG14/BGR500)

Location Lift
_________________________ Producer ATH
_________________________ Type/Model _________________________
_________________________ serial n˚/
production year _________________________

Regular check Initial operation check Check-Over

Further operation harmless, no defects at time of checking

Following defects are detected:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Further operation possible, defects must be repaired

Further operation risky, check-over necessary

(Tick where applicable.If check-over is needed, tick additionally)


1) The operatior certify that the floor comply with the specifications according to the operation manual

Check carried out

______________________________ ______________________________
Place,Date, Name of technical expert Company stamp/Signature technical expert

Notice of defects ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Company stamp/Signature client/operator

Defects repaired on the _________ ⇒ ⇒ ⇒


______________________________
Company stamp/Signature client/operator
71

Protocol / Function and visual safety check


(VBG14/BGR500)

Location Lift
_________________________ Producer ATH
_________________________ Type/Model _________________________
_________________________ serial n˚/
production year _________________________

Regular check Initial operation check Check-Over

Further operation harmless, no defects at time of checking

Following defects are detected:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Further operation possible, defects must be repaired

Further operation risky, check-over necessary

(Tick where applicable.If check-over is needed, tick additionally)


1) The operatior certify that the floor comply with the specifications according to the operation manual

Check carried out

______________________________ ______________________________
Place,Date, Name of technical expert Company stamp/Signature technical expert

Notice of defects ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Company stamp/Signature client/operator

Defects repaired on the _________ ⇒ ⇒ ⇒


______________________________
Company stamp/Signature client/operator
72

Protocol / Function and visual safety check


(VBG14/BGR500)

Location Lift
_________________________ Producer ATH
_________________________ Type/Model _________________________
_________________________ serial n˚/
production year _________________________

Regular check Initial operation check Check-Over

Further operation harmless, no defects at time of checking

Following defects are detected:

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Further operation possible, defects must be repaired

Further operation risky, check-over necessary

(Tick where applicable.If check-over is needed, tick additionally)


1) The operatior certify that the floor comply with the specifications according to the operation manual

Check carried out

______________________________ ______________________________
Place,Date, Name of technical expert Company stamp/Signature technical expert

Notice of defects ⇒ ⇒ ⇒ ______________________________


Company stamp/Signature client/operator

Defects repaired on the _________ ⇒ ⇒ ⇒


______________________________
Company stamp/Signature client/operator
73

Seriennummer / Serial number

EC - Konformitätserklärung
EC - Declaration of conformity
EC - Déclaration de conformité
EC - Declaración de conformidad

Für die KFZ-Hebebühne Typ


For the 2 Post Lift Type ATH 2.32H2 / ATH 2.42H2
Pour les ponts élévateurs Type ATH 2.32HL2 / ATH 2.42HL2
Para el elevador Tipo

Wurden folgende einschlägige Bestimmungen beachtet


The following EG-directives are considered
Les Directives suivantes de l’Union européenne ont été respectées
Los siguientes directivas pertinentes de la Unión Europa fuen cumplido

Maschinenrichtlinie: 2006/42/EC
(Machine-Directive) 2004/108/EC

Folgende harmonisierten Normen und Vorschriften wurden eingehalten


The following harmonized standards are applied
Les normes harmonisées suivantes ont été appliquées
Los siguientes normas y reglamentos armonizados fuen cumplido

DIN EN 1493: 1998+A1:2008 (KFZ-Hebebühnen)


DIN EN 60204-1: 2006+A1:2009 (Elektr. Ausrüstung von Maschinen)

Hersteller / Manufacturer / Fabricant / Fabricante

ATH-Heinl GmbH & Co. KG –


Kauerhofer Straße 2 – D-92237 Sulzbach-Rosenberg – Germany
74

Prüfinstitut / Institut of Quality / Institut de qualité / Instituto de calidad

CCQS UK Ltd – Suite B – Regal Court –


112 London Road – Headington – OXFORD – OX3 9AW UK

Referenznummer der technischen Daten:


Reference number for the technical data:
Numéro de référence des données techniques:
Número de referencia de los datos técnicos:

TF-C-0310-10-08-(01.3)+(01.4)+(01.1)+(01.2)

Herstellerbezeichnung Typ
Designation of producer Type
Désignation du producteur Type
Denominación del fabricante Tipo

ATH 2.32H2 / ATH 2.42H2 / ATH 2.32HL2 / ATH 2.42HL2

Nummer des Zertifikats:


Number of the certificate:
Numéro du Certificat:
Número del certificado:

CE-C-0310-10-08-(01.3-5A)+(01.4-5A)+(01.1-5A)+(01.2-5A)

Hiermit wird bestätigt, dass die oben bezeichneten Maschinen den genannten EG-Richtlinien
entsprechen.

Herewith we confirm that the above named machines are according to the named EC-directives.

Nous certifions par la présente la conformité des machines décrites ci-dessus aux Directives de
l’Union européennes citées.

Confirmamos con esto de que la mercancía denominada arriba cumple las directivas llamadas
de la Unión Europea.

ATH-Heinl GmbH & Co.KG


Kauerhofer Straße 2
D-92237 Sulzbach-Rosenberg ______________________________
im September 2010 ATH-Heinl GmbH & Co.KG/ Hans Heinl
(Geschäftsführer)
75

NOTIZEN / NOTES
76

ATH-Heinl GmbH & Co. KG


Werkstatt-Technik

Kauerhofer Str. 2 - D 92237 Sulzbach-Rosenberg


Tel. +49 (0)9661 87764 00 - Fax +49 (0)9661 87764 01
Email: info@ath-heinl.de Web: www.ath-heinl.de

Das könnte Ihnen auch gefallen