FREMDSPRACHE (DAF)
DLL STANDARD
ONLINE-
INDIVIDUALKURS
DLL STANDARD
Mit dieser Fortbildung eignen Sie sich fundiertes Wissen und hilfreiche Methoden für den
Deutschunterricht an und lernen erfolgreich DaF zu unterrichten und Ihren Unterricht
abwechslungsreich zu gestalten. Mit diesem Fortbildungskurs erwerben Sie eine
international anerkannte Zusatzqualifikation.
Diese Fortbildung wird vom BAMF anerkannt und berechtigt Sie zur Kursleitung von
Integrationskursen.
FLEXIBILITÄT: Ihre Lernzeiten und Prüfungstermine teilen Sie sich selbstständig ein.
UMFANG: Die Kursdauer beträgt zwölf Monate, Ihr Arbeitsaufwand ca. 350 Std.
QUALITÄT: Das Goethe-Institut bildet seit über 60 Jahren DaF-Lehrkräfte weltweit fort.
// 1
DLL STANDARD
IN DREI SCHRITTEN ZUM ERFOLG
1 ANMELDUNG
Bei der Anmeldung teilen Sie uns mit, wann Sie mit Ihrem Kurs beginnen möchten. Nach
der Bezahlung stellen wir Ihnen Ihre Studienmaterialien auf der Online-Lernplattform zur
Verfügung. Bitte beachten Sie die notwendigen Vorqualifikationen für diesen Kurs.
Die Inhalte erarbeiten Sie sich im Selbststudium. Dafür nutzen Sie speziell aufbereitete
Lehrbausteine, die online abgelegt sind. Sie können nach Ihrer eigenen Zeiteinteilung
arbeiten und bestimmen selbst, wie lange Sie für ein Kursmodul brauchen. In themen-
bezogenen Foren können Sie sich mit anderen Kursteilnehmenden austauschen.
Unser Kursteam steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite.
3 LEISTUNGSNACHWEISE
// 2
DLL STANDARD
ABLAUF
Die Fortbildung DLL STANDARD ist als Individualkurs konzipiert. Sie arbeiten im
Selbststudium und teilen sich Ihre Zeit frei ein. Jede Kursphase besteht aus zwei
Einheiten und vermittelt Ihnen erst theoretische Grundlagen zum Thema und zeigt Ihnen
dann, wie Sie diese in der Praxis umsetzen. Während Ihrer Fortbildung steht Ihnen eine
Tutorin oder ein Tutor zur Seite, kommentiert Ihre Aufgaben und gibt hilfreiche Tipps
fürs Lernen.
// 3
DLL STANDARD
INHALTE
1 KURSPHASE 1
Diese Einheit widmet sich der Sprache selbst. Sie lernen die deutsche Grammatik,
Phonetik und den deutschen Wortschatz gezielt und einfach zu vermitteln − im Fokus
steht die klare, einfache Kommunikation ohne Missverständnisse. Zum erfolgreichen
Unterricht gehört auch der effiziente Einsatz von Lehr- und Nachschlagewerken −
hier lernen Sie, wie die deutsche Sprache darin dargestellt ist und was Sie bei ihrem
Einsatz beachten müssen.
In dieser Einheit lernen Sie, wie Sie Ihre Lernenden am besten beim
Lernen von DaF unterstützen. Sie lernen Spracherwerbs- und Lerntheorien kennen und
beschäftigen sich mit den Faktoren, die das Lernen einer Fremdsprache beeinflussen.
Außerdem gehen Sie auf Unterschiede beim Sprachenlernen und individuelle Förder-
möglichkeiten ein. Sie lernen Ihre Klasse zum selbstständigen und systematischen Lernen
zu animieren. Außerdem betrachten Sie, wie bereits erlernte Sprachen zum Lernerfolg
beitragen können.
2 KURSPHASE 2
// 4
DLL STANDARD
INHALTE
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Interaktion stattfindet und welche Lerneffekte sie
mit sich bringt. Sie beschäftigen sich mit sozialen Prozessen und Routinen im Unterricht.
Sie lernen zwischen Aufgaben und Übungen zu unterscheiden, sie aufeinander
abzustimmen und sie aus Lehrwerken zu ergänzen.
Wir geben Ihnen Tipps zur Gestaltung von Projektarbeiten, die zum selbstständigen und
kreativen Arbeiten anregen.
3 KURSPHASE 3
Sie beschäftigen sich mit dem Einsatz von Lernmaterialien und Medien und lernen Texte
für spezifische Zielgruppen didaktisch aufzubereiten. Sie setzen sich mit modernen und
digitalen Lehrmaterialen auseinander und analysieren, wie soziale Medien das Lernen
einer Sprache beeinflussen.
In dieser Einheit geht es um Sie als Lehrkraft und Ihren Einfluss auf das Unterrichts-
geschehen und die Lernerfolge in Ihrer Klasse: Was prägt Sie als Lehrkraft?
Welche äußeren Faktoren beeinflussen Ihren Unterricht? Wie gut kennen Sie Ihre
Lernenden? Hier lernen Sie mit den Herausforderungen des Sprachunterrichts umzu-
gehen und bekommen wertvolle Tipps zur Gestaltung Ihres Unterrichts. So schaffen Sie
eine angstfreie, motivierende und produktive Atmosphäre.
// 5
DLL STANDARD
LEISTUNGSNACHWEISE
ONLINE-ABSCHLUSSTEST
Nachdem Sie alle sechs Kurseinheiten bearbeitet haben, legen Sie einen Abschlusstest
ab. Diesen absolvieren Sie online auf unserer Testplattform. Der Zugang wird Ihnen nach
Abschluss der letzten Kurseinheit bis zu Ihrem Kursende freigeschaltet.
ZEUGNIS
Leistungen werden durch ein benotetes Zeugnis des Goethe-Instituts am Ende des Kurses
nachgewiesen. Die Note des Abschlusstests gilt als Gesamtnote und wird auf dem Zeugnis
ausgewiesen.
// 6
DLL STANDARD
KURSMATERIAL
Die Kursinhalte basiert auf der Reihe Deutsch Lehren Lernen® (DLL).
Weitere, umfassende Kursmaterialien stehen Ihnen auf unserer Lernplattform zu Ver-
fügung. Im Preis sind alle Materialien auf der Lernplattform enthalten, die Sie für diese
DaF-Fortbildung benötigen.
LERNPLATTFORM
Während Ihrer Fortbildung steht Ihnen unsere Lernplattform kostenfrei zur Verfügung.
Kurz vor Kursbeginn bekommen Sie Informationen zum Online-Kursraum sowie die
Registrierungsanleitung. So können Sie von jedem Ort und zu jeder Zeit über eine ein-
fache Internetverbindung und ohne spezielle Software
// 7
DLL STANDARD
ANMELDUNG
VORAUSSETZUNGEN
Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium
(alle Fachrichtungen) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger
Sprachlehrerfahrung (über 500 Stunden). Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist,
benötigen Sie zudem einen Nachweis über das Sprachniveau C1 (z.B. Goethe-Zertifikat C1).
In begründeten Fällen sind Sonderzulassungen möglich. Bitte sprechen Sie uns an.
Sie können sich für die Fortbildung DLL STANDARD online anmelden.
Denken Sie bitte daran, Ihren höchsten Bildungsabschluss sowie gegebenenfalls
Nachweise Ihrer Praxiserfahrung und Ihrer Deutschkenntnisse beizulegen.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung sollten Sie mit etwa zwei Wochen Bearbeitungszeit
rechnen.
Nach der Überprüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung
und eine Rechnung. Sie können Ihren Kurs auf Rechnung oder per Kreditkarte bezahlen.
Nach Eingang Ihrer Bezahlung und kurz vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail
Anweisungen, wie Sie sich auf der Lernplattform registrieren können.
BERATUNG
Bei organisatorischen Fragen oder Rückfragen zur Wahl des richtigen Kurses steht
Ihnen das Beratungsteam gerne zur Verfügung.
Goethe-Institut e. V.
Bereich Sprachkurse und Fortbildungen
Oskar-von-Miller-Ring 18
80333 München
Deutschland
// 8