Sie sind auf Seite 1von 6

Satzgefüge mit dem Kausalsatz

(Adverbialsatz des Grundes)

Der Kausalsatz (der Adverbialsatz des Grundes) ist eine Adverbialbestimmung des
Grundes in Nebensatzform; er gibt den Grund für das im Hauptsatz genannte Geschehen oder
Sein an. Ein Kausalsatz kann Vorder - Nachsatz sein, seltener ein Zwischensatz.
Die Kausalsätze antworten auf die Fragen „warum? weshalb? aus welchem
Grunde?“ Sie sind stets konjunktionale Nebensätze. Am häufigsten kommen die
Konjunktionen „da“ und „weil“ vor. „Da“ wird meist gebraucht, wenn der Grund als bekannt
vorausgesetzt wird. Kausalsätze mit „da“ sind daher oft Vordersätze. Gelegentlich steht im
Hauptsatz das Korrelat „so“.

z.B. 1. Da es länger hell bleib, ging ich später ins Bett als im Tal. (M. Haushoffer).
2. Da das Trauerjahr der Buddenbrooks noch nicht abgelaufen war, so wurden die
beiden Verlobungen nur in der Familie gefeiert…(Th. Mann).

„Weil“ wird oft verwendet, wenn das Geschehen im Kausalsatz als etwas Neues und
Wichtiges hingestellt wird; der Nebensatz ist dann ein Nachsatz. Im Hauptsatz kommen als
Korrelat „darum, deswegen, deshalb“ vor

z.B. 1. Frau von Malzahn war stolz, weil man ihr Gebäck lobte. (A. Seghers).
2. Das Vorurteil ist in der Welt immer noch sehr mächtig, viele Leute gelten nur
„deswegen“ für witzig, „weil“ es von ihnen sagen… (L. Tieck).

In einem Vordersatz gebraucht, kommt „weil“ der Konjunktion „da“ nahe.

z.B. 1. „Weil“ die meisten Plätze besetzt waren, teilten sich Marianne und Leni Stuhl
und Kaffeetasse. (A. Seghers).
2. „Weil“ Josef schwieg, dankte ich für dieses Angebot. (S. Lenz).

Gelegentlich wird ein Kausalsatz mit „daß“ eingeleitet im Hauptsatz steht dann als
Korrelat „daher, dadurch“ u.a.

z.B. 1.Ausführlich fragte er nach Wieseners Befindet, bedauerte ihn, „daß“ er in dem
heißen Paris geblieben sei…(L. Feuchtwanger).
2 . Mein guter Appetit kommt daher, „daß“ ich mich bei Fische gut unterhalte. (H.
Heine).

Im Kausalsatz wird der Indikativ gebraucht. Der Konjunktiv kommt selten vor.

z. B. 1. Der Doktor kam, um seine Gratulation dazu bringen „da“ er morgen durch
Arbeit verhindert sein würde. (Th. Mann).
2. „Ich habe die Herren hierher eingeladen“, sagte Chojnicki, „weil wir im neuen
Schloße“ nicht ungestört gewesen waren…(J. Roth).

Funktionale Betrachtungsweise der Kausalsätze

Konkurrenzformen der Kausalsätze sind:

1. Satzreihen mit der Konjunktion „denn“.


z.B. Die steigende Hinwendung zu substantivischen Fachtermini steht Einklang mit dem
Entwicklungsstand der modernen Gesellschaft, denn sie entspricht objektiven gesellschaftlichen
Bedürfnissen. (Zitat aus einer Facharbeit)

2. Adverbiale des Grundes in Form einer Präpositionalfügung besonders oft mit


Präpositionen aus, vor, wegen, infolge, durch.

z.B. 1. Wegen des Gedränges konnte ich nicht vorwärts kommen. Ich konnte nicht
vorwärts kommen, weil das Gedränge war.
2. Aus Vorsicht fügte sie hinzu „Leider!“ (Th. Mann, Buddenbrooks).
3. Sein Gesicht war scharlachrot vom Fieber.

3. Partizipialgruppen:

z.B. Den Wald über alles liebend, verbrachte er seine Ferien im Mittelgebirge – weil er
den Wald über alles liebte.

4. Infinitivgruppen mit um-zu:

z.B. 1. Wir drängten uns um das Öfchen, um unser Zeug zu trocknen, und weil der
ungewohnte Anblick des offenen Feuers unsere Herzen aufwühlte. (A. Seghers).
2. Er wagte Anruf mehr, um nicht aufdringlich zu erscheinen.
3. Er sprach mit gedämpfter Stimme, um niemand aufzuwecken.

Übungen

Übung 1. Beantworten Sie die folgenden Fragen; gebrauchen Sic dabei, je nach der
Bedeutung, die beiordnende Konjunktion denn oder die unterordnende Konjunktion weil

Muster. 1. Hast du das Buch ohne Wörterbuch gelesen?


— Nein, ich habe es mit dem Wörterbuch gelesen, denn es ist noch schwer für mich.
2. Warum hat er das Studium unterbrochen?
— Er hat das Studium unterbrochen, weil er an Tuberkulose erkrankt war.

1. Warum bist du gegen Kalte so empfindlich? 2. Was konnte man zu seiner Mitteilung
hinzufügen? 3. Warum darf man die Straße bei rotem Licht nicht überqueren? 4. Warum bist
du so müde? 5. Warum sind Sie vom Thema abgekommen? 6. Nimmt diese Arbeit viel Zeit in
Anspruch? 7. Warum soll ausgerechnet er diesen Auftrag erfüllen? 8. Haben Sie Ihren
Arbeitsplan für den nächsten Monat schon aufgestellt? 9. Fahren Sie gut Rad? 10. Beteiligten
sich alle am gestrigen Ausflug ins Freie?

Übung 2. Verbinden Sie die folgenden selbständigen Satze zu Satzgefügen mit


Kausalsätzen.

Muster. Ich empfinde gegen diesen Menschen eine Abneigung. Er ist ein Lügner.
Ich empfinde gegen diesen Menschen eine Abneigung, weil er ein Lügner ist.
Da dieser Mensch ein Lügner ist, empfinde ich gegen ihn eine Abneigung.

1. In unserem Land gibt es keine Arbeitslosigkeit. An der Macht steht das Volk. 2. Unser
Staat kümmert sich um die Kinder. Die Kinder sind unsere Zukunft. 4. Sie adoptierten zwei
verwaisten Mädchen. Sie halten keine eigenen Kinder. 5. Es ist ein angehender Lehrer. Er
braucht Hilfe. 6. Seine Schuler beherrschen sehr gut den Lehrstoff. Er ist ein anspruchsvoller
Lehrer. 7. Er hat viel Erfahrung. Man kann ihm diesen Posten anvertrauen. 8. Ich bin mit der
neuen Freundin meiner Tochter sehr zufrieden. Sie übt auf mein Mädchen einen günstigen
Einfluss aus. 9. Wir können rasten. Wir haben die Hälfte des Weges zurückgelegt. 10. Der Alte
war noch schwach. Er musste sich beim Gehen auf einen Stock stutzen.

Übung 3. Ersetzen Sie die kursivgedruckten Wortgruppen durch Kausalsatze; gebrauchen


Sie dabei Nach- und Vordersatze.

Muster: Wegen des schlechten Wetters blieben wir zu Hause.


Da das Wetter schlecht war, blieben wir zu Hause.
Wir blieben zu I lause, weil das Wetter schlecht war.

I. Aus Mangel an Zeit konnten wir nicht alle Themen wiederholen. 2. Aus Mangel an Geld
mussten wir in diesem Jahr auf die Kaukasusreise verzichten. 3. Aus Liebe zur Mutter blieb er
noch einige Tage zu Hause. 4. So dumm hatte man nur aus Zorn handeln können. 5. Aus
Überzeugung von seiner Unschuld sprach sie nie mehr von dieser peinlichen Angelegenheit. 6.
Wegen der großen Kalte heizen wir jetzt zweimal am Tag. 7. Wegen seiner Krankheit konnte
er an der wissenschaftlichen Konferenz nicht teilnehmen. 8. Dank seinem Fleiß bestand er die
Prüfung. 9. Vor Schmerz musste er, um nicht zu stöhnen, die Zahne zusammenbeißen. 10. Vor
Angst blieb sic während des Gewitters zu Hause.

Übung 4. Ergänzen Sie die Satze.

I. Da ...., musste Heinrich Mann wahrend der Hitlerzeit Deutschland verlassen. 2. Unsere
Raumfahrer haben die Schwerelosigkeit gut vertragen, weil... 3. Man muss in erster Linie die
Schwerindustrie entwickeln, weil... 4. Ich kann aus diesem Menschen nicht klug werden,
weil.... 5. Zerbrich dir darüber nicht den Kopf, weil... 6. Du musst viel an der Luft sein, well... 7.
Es kam zu ernsten Meinungsverschiedenheiten, weil... 8. Da ... , wird es hoffentlich zu
keinem Streit kommen.

Satzgefüge mit dem Finalsatz


(Adverbialsatz des Zieles)

Finalsätze haben im Satzgefüge die Funktion einer Adverbialbestimmung des Zieles


und antwortet auf die Fragen: wozu, zu welchem Zweck, mit welcher Absicht.
Die Finalsätze werden durch die Konjunktionen damit (seltener dass) und sind
meistens Nachsätze.

z.B.:
1. Man soll hier einen Pfeil machen, damit er die Fachrichtung angebe.
2. Röslein sprach: Ich steche dich,
Dass du ewig denkst an mich.... (J.W. Goethe)

Wenn im Hauptsatz das Präsens oder der Imperativ steht, so wird im Finalsatz
gewöhnlich das Präsens Indikativ gebraucht.

z.B.:
1. Ich gebe dir diesen Artikel, damit du ihn bis morgen liest.
2. Gib mir diesen Artikel, damit ich ihn bis morgen lese.

Mit dem Präteritum im Hauptsatz, wird im Finalsatz das Präteritum Indikativ


gebraucht.

z.B.:
Ich gab ihm diesen Artikel, damit er ihn übersetzte.
Im Finalsatz kann Konjunktiv Präsens gebraucht werden (doch ist der Indikativ
vorzuziehen), der die Möglichkeit oder die Absicht betont:

z.B.:
1. Man soll das Zimmer oft lüften, damit die Luft frisch und rein bleibt (bleibe).
2. Der Gärtner bindet die Birke an, damit sie gerade wächst (wachse).

Konjunktiv wird seltener gebraucht und relativ. Präsens oder Präteritum weist darauf
hin, dass die Handlung des Nebensatzes der Handlung des Hauptsatzes folgt, oder seltener
gleichzeitig mit dieser stattfinde.

z.B.: Mops gab mir den Rat, damit er mein Gefühl in Ordnung bringe.

Die Konkurrenzformen der Finalsätze sind:

1. Infinitivgruppen mit um—zu:


Um alles zu retten, muss alles gewagt werden.
Er nahm die Kanne, um Wasser zu holen.

* Bei derselben Subjektbezogenheit ist die Infinitivgruppe vorzuziehen. Stehen in beiden


Teilsätzen verschiedene Subjekte, so erscheint der Finalsatz. !!!

2. Adverbialien des Zieles in Form einer Präpositionalgruppe:


Ich brauche ein scharfes Messer zum Kartoffelschälen. (um Kartoffeln zu schälen; / damit ich
Kartoffeln schälen kann)

Gewöhnlich tritt diese Konkurrenzform bei dem Substantivierten Infinitiv oder einem
Verbalsubstantiv auf:
z.B.:
Zu deiner Rettung – um dich zu retten
Zu seiner Heilung – damit er geheilt wird
Zum Schutz der Kinder – Um die Kinder zu schützen / Damit die Kinder geschützt werden
Zur Verständigung der Staaten – damit die Staaten sich verständigen können.

Übungen

Übung 1. Suchen Sie die Finalsätze in den folgenden Satzgefügen; erklären Sie den
Gebrauch der Zeitformen des Indikativs und des Konjunktivs.

1. Ein Venetianer Patrizier lud den Gelehrten in sein Haus ein, damit er ihn in der Physik und
der Gedächtniskunst unterrichte. (B. Brecht)
2. Er (Unrat) war, damit Lohmann ihm nicht zuvorkäme, immer der erste im Blauen
Engel. (H. Mann)
3. Wäre es doch hier, damit sie ihm ein gutes Wort sagen könnte! (B. Kellermann)
4. Der Wagen musste hinter einer Lehmhütte halten, damit die Pferde nicht erschraken, und
die Damen stiegen aus. (B. Kellermann)
5. Sie hat gesagt: “Ich hab geschwiegen, weil ich gedacht hab, ich kann ihm helfen, dass er
zurückkommt...“ (D. Noll)

Übung 2. Ergänzen Sie die Finalsätze durch passende Hauptsätze.

1. Damit sie den Brief rechtzeitig bekommt, ... . 2. Damit er eine Bitte nicht vergäße, ... . 3.
Damit alle den Artikel lesen könnten, ... . 4. Damit er ruhig arbeiten könne, ... . 5. Damit der Zug
rasch stehenblieb, ... . 6. Damit das Kind sich nach der Krankheit erholt, ... . 7. Damit niemand
seine Verwirrung sah, ... .8. Damit wir die Arbeit vollenden könnten, ... . 9. Damit der Baum
gerade wachse, ... . 10. Damit die Stunde interessant verlief, ... .

Übung 3. Verbinden Sie die Sätze durch die Konjunktion damit.

1. Setzt euch! Ich will die Stunde fortsetzen. 2. Bleibt zu Hause! Wir wollen das Zimmer
aufräumen. 3. Geben Sie mir bitte das Formular! Ich möchte es ausfüllen. 4. Erzähl uns alles!
Wir wollen dir behilflich sein. 5. Wir sehen uns ein Drama von Brecht im Theater an. Man will
darüber diskutieren. 6. Du musst jetzt schleunigst verschwinden. Ich will arbeiten. 7. Sie
verließ das Zimmer. Niemand merkte, wie aufregend sie war. 8. Ich mache die Tür zu. Man
stört uns. 9. Er gab mir das Buch. Ich sah es durch. 10. Schließ das Fenster. Es zieht. 11. Sie
beeilt sich. Um 10 ist sie zu Hause.

Übung 4. Ergänzen Sie die Sätze durch Finalsätze oder Infinitivgruppen mit um...zu

1. Ich habe es nur gesagt, ... . 2. Der Junge darf nicht raus, ... . 3. Man lud alle in die Aula ein, ... .
4. Das Auto muss halten, ... . 5. Das Kind braucht Seeluft, ... . 6. Ich hatte den Kragen
hochgestellt, ... . 7. Sie wagte nicht die Augen zu heben, ... . 8. Sie hat mir dieses Buch gegeben,
… . 9. Die Mutter hat dem Kind ein Spielzeug gekauft, ... . 10. Der Fahrer bremste stark, ... .

Übung 5. Übersetzen Sie ins Deutsche.

1. Мне дали эту книгу, чтобы я прочла ее до завтра. 2. Она отвернулась, чтобы никто не
заметил ее смущения. 3. Мы послали им еще вчера телеграмму, чтобы они встретили
нас на вокзале. 4. Повтори стихотворение еще раз перед сном, чтобы лучше запомнить
его. 5. Отдохни сейчас, чтобы мы могли вечером еще поработать. 6. Позвони ему, чтобы
он не забыл захватить с собой билеты в театр. 7. В младших классах учитель пишет
домашнее задание на доске, чтобы ученики правильно его поняли.

Übung 7. Übersetzen Sie ins Deutsche, achten Sie dabei auf die Übersetzung der russischen
Konjunktion чтобы.

1.
- Студент: Ваши методы садоводства безнадежно устарели. Я очень сомневаюсь, чтобы
вы смогли собрать с этого дерева хотя бы килограмм яблок.
- Фермер: Вы абсолютно правы. Это груша.

2. Первые карманные часы были слишком тяжелы, чтобы владелец часов мог их носить
сам. Если он хотел взять часы с собой, то приходилось нанимать специального
носильщика, который нес часы за владельцем.

3. Отец Франца Фишера долгое время тщетно пытался сделать из него коммерсанта. –
Ты слишком глуп, чтобы ты мог стать деловым человеком – сказал он в конце концов. –
Можешь идти учиться.
4. Судья в одном американском городе изобрел оригинальный способ наказывать
неосторожных водителей автомобилей. Кроме штрафа он требует, чтобы водитель
написал свой собственный некролог. Говорят, такая мера дает неплохие результаты.
5. Какова степень точности при переводе с одного языка на другой? Чтобы дать ответ
на этот вопрос, группа французских лингвистов поставила эксперимент. Этот
эксперимент слишком интересен, чтобы его можно было бы оставить без внимания.
6. Четырнадцать опытных переводчиков, все люди различных национальностей,
расселись за круглым столом так, чтобы каждый знал язык своего соседа справа. Начал
перевод немец. Он написал на листе бумаги предложение: «Искусство пивоварения так
же старо, как и история человечества». И передал листок своему соседу слева,
позаботившись, чтобы другие не видели написанного. Сосед перевел предложение на
свой родной язык, испанский, написал это на другом листке и тоже передал соседу
слева, чтобы тот перевел это предложение на свой родной язык. Таким образом
предложение шло от одного переводчика к другому. Наконец оно вернулось к немцу.
Тот получил его на венгерском языке, чтобы снова перевести на немецкий. В
результате получилось предложение: «С давних времен пиво является одним из
любимейших напитков человечества».

Das könnte Ihnen auch gefallen