Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1
موانع التكفري
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Autors ........................................................................... 3
Biographie des Shaykhs .................................................................... 5
Einleitung ( )المقدمة.............................................................................. 8
Matn ()المتن..................................................................................... 8
Sharh ( )الشرح.................................................................................. 8
Hinderungsgründe (Mawāniʿ) beim großen Shirk........................... 13
Matn ()المتن................................................................................... 13
Sharh ( )الشرح................................................................................ 13
Hinderungsgründe (Mawāniʿ) bei verborgenen Angelegenheiten... 17
Matn ()المتن................................................................................... 17
Sharh ( )الشرح................................................................................ 18
Das Verstehen der Hujjah (Fahm Al-Hujjah) .................................. 22
Die offenkundigen Angelegenheiten (Masaʾil Dhāhirah) ............... 25
Matn ()المتن................................................................................... 25
Sharh ( )الشرح................................................................................ 25
Welche Angelegenheiten fallen genau unter diese Kategorie? 26
Hinderungsgründe (Mawāniʿ) in diesen Angelegenheiten ...... 27
Hinderungsgründe (Mawāniʿ) in Bezug auf den Täter .................... 32
Matn ()المتن................................................................................... 32
Sharh ( )الشرح................................................................................ 33
Falsche Hinderungsgründe .............................................................. 38
Matn ()المتن................................................................................... 38
Sharh ( )الشرح................................................................................ 39
2
موانع التكفري
Und genauso verhält es sich beim Takfīr, sodass du manch einen in der
Übertreibung vorfindest und den anderen in der Untertreibung. Abgesehen
von einer falschen ʿAqīdah in Angelegenheiten bzgl. des Īmāns und Kufrs gibt
es einen weiteren Grund, welcher zu Fehlern im Kapitel des Takfīr führt, und
zwar das Nichtbeachten der Hinderungsgründe des Takfīr. Shaykh al-Islām
ibn Taymiyyah, möge Allāh Sich seiner erbarmen, sagte:
„Ich und jener, welcher sich mit mir zusammensetzt, weiß von mir stets, dass
ich von den Menschen derjenige bin, der am stärksten davon abhält, eine
bestimmte Person als Kāfir, Fāsiq oder Sünder zu bezeichnen, außer wenn
gewusst wird, dass ihm die Hujjah ar-Risāliyyah (Beweismittel der Botschaft)
aufgestellt wurde, durch welche derjenige, der sich ihr entgegenstellt, mal
zum Kāfir, mal zum Fāsiq und mal zum Sünder wird.
3
موانع التكفري
Und ich bestätige, dass Allāh dieser Ummah ihre Fehler verziehen hat, und
dies umfasst Fehler in den Angelegenheiten des Glaubens und in den
Angelegenheiten der Taten“ (Majmūʿ al-Fatāwā 3/229).
So wirst du jene, welche voreilig im Takfīr sind und darin übertreiben, dabei
vorfinden, wie sie sich oft auf ibn Taymiyyah beziehen, jedoch verließen sie
seine Aussagen, in welchen er vor der Voreiligkeit im Takfīr und vor dem
Nichtbeachten seiner Hinderungsgründe warnte. Dies sind jene Leute, die
mit ihm und seinem Manhaj nichts gemein haben und über welche er sagte:
„Das voreilige Urteilen im Takfīr herrscht nur bei solchen Leuten vor, bei
denen die Unwissenheit (Jahl) in ihrer Natur überwiegt“ (Bughyat al-Murtād
ʿalā al-Mutafalsifah S. 345).
So entschied ich mich dazu, eine Fatwā des ehrenwerten Shaykhs ʿAlī al-
Khudayr, möge Allāh ihn festigen und befreien, zu dieser Thematik zu
übersetzen, in welcher er diese Hinderungsgründe nannte und diese
Angelegenheiten verdeutlichte. Nach einer geraumen Zeit entschloss ich
mich dann dazu, diese Fatwā zu erläutern und die Beweise zu nennen, da
der Shaykh sich bei der Fatwā auf das Nennen der Urteile beschränkte. Den
zu erklärenden Teil der Fatwā des Shaykhs habe ich stets mit der Überschrift
„Matn“ versehen, und die dazugehörige Erklärung mit „Sharh“.
Ich bitte Allāh, die Geschwister davon profitieren zu lassen, und ebenso bitte
ich Ihn, jene, welche denken, sich auf dem Weg der Mitte zu befinden,
obwohl sie vom geraden Weg abgeschweift sind, rechtzuleiten, sodass sie
sich schlussendlich auf dem befinden, was sie sich erhofften, und zwar die
vollkommene Rechtleitung ihres Herrn.
4
موانع التكفري
Er wurde im Jahr 1374 nach der Hijrah in Riyādh auf der Arabischen Halbinsel
geboren.
Er begann sein Streben nach Wissen, als er noch in der Oberschule (High-
School) war. Er begann den Qurʾān zu studieren und ihn zu rezitieren. Er tat
dies mit dem ehrenwerten Shaykh ʿAbd Ar-Raʾūf Al Hannawī رحمه هللا.
Einer der Ersten, von denen er Wissen nahm, bevor er sein Studium an der
Usūl Ad-Dīn Fakultät begann, war der ehrenwerte Shaykh ʿAlī Ibn ʿAbd-Allāh
Al-Jardān und der ehrenwerte Shaykh und Richter Muhammad Al-Muhīzī
(und er war einer der führenden Richter in der Zeit von Muhammad Ibn
Ibrāhīm) رحمهم هللا.
Al-ʿAllāmah Shaykh Hamūd Ibn ʿUqlāʾ Ash-Shuʿaybī رحمه هللا. Er lernte Tauhīd,
ʿAqīdah und andere islamische Wissenschaften bei ihm, bis der Shaykh
starb.
Er nahm sein Wissen auch von Shaykh Muhammad Ibn Sālih Al-Mansūr رحمه
هللا. Er blieb 4 Jahre mit ihm, von 1409 bis 1413 n.H., in denen er Tauhīd, Fiqh,
Al-Farāʾid, Hadīth und Nahw studierte.
Er studierte auch bei Shaykh Muhammad Ibn Sālih Al-ʿUthaymīn رحمه هللا. Er
studierte Fiqh bei ihm in einem Zeitraum von 4 Jahren (von 1400 bis 1403).
Er nahm sein Wissen auch von Shaykh ʿAbd-Allāh bin Muhammad bin ʿAbd-
Allāh Āl Husayn. Er studierte hauptsächlich Fiqh bei ihm.
5
موانع التكفري
Zuhd“ von Imām Wakīʿ und „Al-Waraʿ“ von Imām Ahmad ibn Hanbal رحمهم
هللا.
Seine Lehren:
Shaykh ʿAlī Al-Khudayr gab Durūs in Tauhīd, ʿAqīdah und Fiqh in Buraydah
(Al-Qasīm). Seine ersten Durūs wurden in verschiedenen Moscheen
gehalten und behandelten Fiqh und Hadīth. In den frühen Tagen hatte er
nicht mehr als 5 Studenten. Jedoch stieg ihre Anzahl rasch, bis der Shaykh
sehr bekannt wurde für sein Wissen im Al-Qasīm-Gebiet.
Die meisten seiner Unterrichte begannen nach Salāh Al-Fajr und nach Salāh
Al-ʿIshāʾ. Viele Tullāb al-ʿIlm besuchten seine Durūs, und unter ihnen waren
viele Richter, Doktoren, Lehrer und Prediger, die ihr Studium bereits
abgeschlossen hatten.
Seine Werke:
Der Shaykh verfasste viele Werke, die meisten im Bereich der ʿAqīdah und
des Tauhīds. Zu ihnen gehören:
Al-Muʿtasar
6
موانع التكفري
Seine Festnahme:
Der Shaykh wurde 1420 n.H. von der Tāghūt-Regierung festgenommen und
wurde gezwungen, ein Geständnis zu machen, in welchem er behauptete,
angeblich seine Meinungen und Standpunkte geändert zu haben.
Nach all diesen Jahren ist der Shaykh noch im Gefängnis ohne Verhandlung.
Möge Allāh ihn standhaft machen und ihn befreien.
7
موانع التكفري
Einleitung ()املقدمة
Matn ()المتن
Shaykh ʿAlī al-Khudayr, möge Allāh ihn festigen und befreien, sagte:
▪Iʿtiqād (Glaube),
▪Qawl (Aussprache),
▪Shakk (Zweifel).
Es liegt kein Zweifel darin, dass die Definition des Kufr jede Aussprache,
Tat oder Glaube ist, welche in den Texten des Takfīrs festgestellt wurde,
und dass sie denjenigen, auf den dies (ein Grund des Takfīrs) zutrifft, aus
der Millah hinauswerfen.
ر
Sharh ()الشح
Bevor der Autor فكنهللانأرسهdamit beginnt, über die Hinderungsgründe des
Takfīr zu sprechen, nennt er zuerst die Wege, durch welche man in den Kufr
fallen kann. Dies muss unbedingt gewusst werden, damit man nicht in die
Untertreibung der Murjiʾah fällt, welche den Kufr auf den Glauben
beschränken und auch nicht in die Übertreibung der Khawārij, welche
zusätzliche Wege des Kufrs einführten, durch welche sie ungerechterweise
die Muslime als Kuffār bezeichneten.
8
موانع التكفري
Beispiele:
1.1. Man glaubt, dass Allāh einen Sohn hat. Allāh تعاىلsagte:
1.2. Man glaubt, dass jemand neben Allāh die Anbetung verdient hat. Allāh
تعاىلsagte:
So deutet die Āyah darauf hin, dass nur Allāh die Anbetung verdient hat.
1.3. Man glaubt, dass jemand neben Allāh Gesetze erlassen darf, welche
Seiner Sharīʿiah widersprechen. Allāh تعالىsagte:
1.4. Man sieht Dinge, welche bekannterweise verboten sind, als erlaubt an,
oder das Gegenteil. Wenn jemand bspw. glaubt, dass Alkohol oder Zinā
erlaubt sind oder dass Brot und Wasser verboten sind, so begeht er Kufr.
Dasselbe gilt, wenn man bekannte Pflichten des Dīns leugnet, sodass wenn
jemand die Pflicht des Gebets oder des Fastens leugnet, er zum Kāfir wird.
9
موانع التكفري
Dies, da man Kufr an den zahlreichen Beweisen begeht und dem eindeutigen
Konsens der Muslime widerspricht.
2. Qawl (Aussprache). Man kann durch das bloße Aussprechen von Worten
zum Kāfir werden, selbst wenn man nicht an sie glaubt. Allāh تعاىلsagte:
ون ِِب ذ َِّلل َما قَالُوا َولَقَدْ قَالُوا َ َِك َم َة ْال ُك ْف ِر َو َك َف ُروا ب َ ْعدَ ا ْس ََل ِمهِ ْم
َ َ َْي ِل ُف
ِ
Sie schwören bei Allāh, sie hätten (es) nicht gesagt. Aber sie haben ja
das Wort des Unglaubens gesagt und sind, nachdem sie den Islām
(angenommen) hatten, ungläubig geworden
(At-Tawbah: 74).
Beispiele dafür:
2.2. Man macht sich über den Dīn oder über die Gläubigen aufgrund ihres
Praktizierens lustig.
Masʾalah: Ausgenommen hiervon ist das bloße Zitieren von Kufr, denn dies
ist kein Kufr und darauf wiesen mehrere Gelehrte hin, wie u.a. ibn Muflih
رحمهنهللا.
3. ʿAmal (Tat). Jede Tat, bei welcher die Sharīʿah darauf hinweist, dass sie
Kufr ist, ist ein Auslöscher des Islāms und hierbei ist es keine Bedingung, dass
man sie für erlaubt erklärt. Hierunter fallen Taten der Körperteile und auch
die Taten des Herzens, wie Furcht, Hoffnung, Tawakkul etc.
Beispiele:
َ اَّلل الَ َٰ هًا أخ ََر ََّل ُب ْره ََان َ َُل ِب ِه فَان ذ َما ِح َسابُ ُه ِعندَ َ ِرب ِه ۚ ان ذ ُه ََّل يُ ْف ِل ُح ا ْل ََك ِف ُر
ون ِ َو َمن يَدْ ُع َم َع ذ
ِ ِ ِ
10
موانع التكفري
Und wer neben Allāh einen anderen Gott anruft, für den er keinen
Beweis hat, dessen Abrechnung liegt nur bei seinem Herrn. Gewiss,
den Ungläubigen wird es nicht wohl ergehen
(Al-Muʾminūn: 117).
3.2. Man verbündet sich mit den Mushrikīn gegen Muslime. Allāh تعاىلsagte:
ََّي َأُّيه َا ذ ِاَّل َين أ َمنُوا ََّل تَتذ ِخ ُذوا الَْيَ ُو َد َوالنذ َص َار ٰى َأ ْو ِل َي َاء ۘ ب َ ْعضُ ه ُْم َأ ْو ِل َيا ُء ب َ ْع ٍض ۚ َو َمن ي َ َت َولذهُم
اَّلل ََّل ُّيَ ْ ِدي الْقَ ْو َم ا ذلظا ِل ِم َي ْ ُ ِم
َ نْك فَان ذ ُه ِمْنْ ُ ْم ۗ ا ذن ذ
ِ ِ
O die ihr glaubt, nehmt nicht die Juden und die Christen zu
Schutzherren! Sie sind einer der anderen Schutzherren. Und wer von
euch sie zu Schutzherren nimmt, der gehört zu ihnen. Gewiss, Allāh
leitet das ungerechte Volk nicht recht
(Al-Māʾidah: 51).
Mehrere Gelehrte, u.a. ibn Hazm, überlieferten einen Ijmāʿ, dass die Āyah
gemäß seinem Offensichtlichen zu verstehen ist.
َو َما يُ َع ِل َم ِان ِم ْن أَ َح ٍد َح ذ َّٰت ي َ ُق َوَّل ان ذ َما َ َْن ُن ِف ْتنَ ٌة فَ ََل تَ ْك ُف ْر
ِ
Und sie (beide) unterwiesen niemanden (in der Zauberei), ohne zu
sagen: „Wir sind nur eine Versuchung; so werde (darum) nicht
ungläubig“ (Al-Baqarah: 102).
Masʾalah: Unter diesen Punkt kann man auch das Unterlassen einer Tat
hinzufügen, wie das Unterlassen des Gebets, welches gemäß dem Konsens
der Sahābah großer Kufr ist.
11
موانع التكفري
Wenn jemand bspw. zweifelt, ob die Menschen nach ihrem Tod auferweckt
werden, so ist er ein Kāfir. Allāh تعاىلsagte:
12
موانع التكفري
Matn ()المتن
Seine Klassifizierung ist wie folgt:
Mawāniʿ für die Bezeichnung des Shirk: und zwar ist dies
(ausschließlich) der Ikrāh (Zwang), wie Er تعاىلsagt:
َم ْن َك َف َر ِِب ذ َِّلل ِم ْن ب َ ْع ِد اميَا ِن ِه ا ذَّل َم ْن ُأ ْك ِر َه َوقَلْ ُب ُه ُم ْط َم ِ ٌِّئ ِِب َّْلمي َ ِان
ِ ِ ِ
Wer Allāh verleugnet, nachdem er den Glauben (angenommen) hatte –
außer demjenigen, der gezwungen wird, während sein Herz im Glauben
Ruhe gefunden hat … (An-Nahl:106).
ر
Sharh ()الشح
Die einzige Ausnahme, in welcher der große Shirk, welcher eindeutig und
klar ist, nicht auf einen fällt, ist der Zwang (Ikrāh) aufgrund der genannten
Āyah. Die Gelehrten waren sich uneinig: Erlaubt der Ikrāh nur Aussagen des
Shirks oder auch Taten? Das Richtige ist, dass sowohl Aussagen als auch
Taten entschuldigt werden im Zustand des Zwangs.
„Denn wahrlich, der Zwang erlaubt die verbotene Tat bei den meisten
Gelehrten“ (Majmūʿ al-Fatāwā 1/259).
„Was den Kufr der Aussage und der Tat angeht, so werden sie beim Zwang
erlaubt; nicht, da sie beide Kufr sind, sondern zur Erreichung des Nutzens
der Bewahrung des Lebens“ (Al-Qawāʿid al-Kubrā 2/269).
13
موانع التكفري
Wenn jemand sodann im Zustand des Zwangs Shirk begeht, wird er nicht als
Mushrik bezeichnet, denn die Sharīʿah machte bei diesem Zustand eine
Ausnahme und die Regel lautet:
Dies bedeutet, dass diese Person in den großen Shirk gefallen ist, jedoch im
Zustand des Ikrāhs. Das Ausschlaggebende ist die Bezeichnung der Sharīʿah,
sodass selbst wenn wir mit unseren eigenen Augen sehen, wie jemand im
Zustand des Ikrāhs den Shirk begeht, wir ihn nicht mit der Bezeichnung des
Mushriks versehen, da die Sharīʿah ihm diese Beschreibung nicht
vorgesehen hat.
Dies ist der einzige Hinderungsgrund, bei welchem die Sharīʿah darauf
hinwies, dass er den Shirk erlaubt und dass dessen Bezeichnung nicht auf
den Täter fällt.
Was die Unwissenheit (Jahl) und die falsche Interpretation (Taʾwīl) betrifft,
so sind diese kein Hinderungsgrund beim großen Shirk und der Täter wird
als Mushrik bezeichnet.
Ibn al-Qayyim رحمهنهللاsagte, als er über die Kategorie der Unwissenden und
Blindbefolger sprach:
„Und der Islām ist die Vereinheitlichung (Tauhīd) Allāhs und (die Tatsache,)
dass die Anbetung an Ihn allein gerichtet werden muss, ohne Partner, und
der Īmān an Allāh und Seinen Gesandten und seine Befolgung in dem, womit
er kam. Solange der Diener dies nicht praktiziert, ist er kein Muslim. Und
wenn er kein starrköpfiger Kāfir ist, so ist er doch ein unwissender Kāfir. So
ist das Äußerste, was über diese Kategorie gesagt werden kann, dass sie
unwissende Kuffār sind und keine starrköpfigen; die Tatsache, dass sie nicht
stur sind, holt sie nicht aus ihrem Kufr heraus, denn der Kāfir ist jener,
welcher den Tauhīd Allāhs leugnet und Seinen Gesandten der Lüge
14
موانع التكفري
Allāh تعاىلsagte:
ِ ُون ذ
اَّلل فَ ِريقًا هَدَ ٰى َوفَ ِريقًا َح ذق عَلََيْ ِ ُم الضذ ََل َ َُل ۗ اَّنذ ُ ُم ذاَّت َُذوا ذ
ِ الش َيا ِط َي َأ ْو ِل َي َاء ِمن د
ِ
َ ُون َأَّنذ ُم همهْ َتد
ون َ َو َ َْي َس ُب
Einen Teil hat Er rechtgeleitet, an einem (anderen) Teil aber hat sich
das Irregehen bewahrheitet, denn sie haben sich die Satane anstatt
Allāhs zu Schutzherren genommen und meinen, sie seien rechtgeleitet
(Al-Aʿrāf: 30).
„Sie denken, dass sie rechtgeleitet sind und dennoch bezeichnete er sie als
Irregegangene und die Leute der Irreleitung sind (hier) die Leute des Shirks,
denn sie haben sich die Shayātīn anstatt Allāhs zu Schutzherren genommen,
welche sie neben Allāh anbeten, und dies ist Shirk, die Irreleitung des Shirks.
Dennoch denkt er, dass er rechtgeleitet ist, doch sein Denken, dass er
rechtgeleitet ist, nützt ihm nichts, so haftet an ihm die Bezeichnung der
Irreleitung und des Shirks.“
Ibn Jarīr at-Tabarī رحمهنهللا, dessen Tafsīr die „Mutter“ aller Tafāsīr ist, sagte
in seinem Tafsīr zu dieser Āyah:
„Und dies ist der deutlichste Beweis gegen jene, welche fälschlicherweise
behaupten, dass Allāh niemanden wegen einer Sünde straft, die er begangen
hat, oder wegen einer Irreleitung, an welche er geglaubt hat, außer wenn er
das tut, nachdem er erfahren hat, was das Richtige darin ist, sodass er aus
Starrköpfigkeit gegenüber seinem Herrn handelt, denn wenn es so wäre,
15
موانع التكفري
dann würde es zwischen der Gruppe der Irreleitung, welche irreging und
denkt, dass sie rechtgeleitet ist, und zwischen der Gruppe der Rechtleitung
keinen Unterschied geben und Allāh hat bereits zwischen den Namen und
Urteilen der beiden getrennt.“
16
موانع التكفري
Matn ()المتن
Und es gibt Mawāniʿ vom Takfīr in Masāʾil khafiyyah (versteckte
Angelegenheiten), die nicht bekannt sind, außer unter besonderen
Umständen, und dies sind die Angelegenheiten der Leute von Hawā und
Bidʿah (Gelüsten und Erneuerungen) sowie die Angelegenheiten von
Asmāʾ wa as-Sifāt (Namen und Attribute), die Angelegenheiten der
Bezeichnung des Īmāns, die Angelegenheiten bezüglich Qadar
(Schicksal) und andere Angelegenheiten, außer bei den Übertreibern in
all dem Zuvorgegangenen.
1. Jahl (Ignoranz),
2. Taʾwīl (Interpretation),
4. Ikrāh (Zwang),
6. oder (die Tatsache, dass) es einen erreicht hat, es sich bei einem aber
nicht als bestätigt gezeigt hat,
7. oder dass es sich bei einem bestätigt hat, man aber nicht imstande war,
es zu verstehen,
8. oder (die Tatsache, dass) es sich bei jemandem bestätigt hat, aber
ihm ein entgegensprechendes Argument präsentiert wurde, welches
eine falsche Interpretation verursachte,
17
موانع التكفري
9. oder eine Shubhah (Scheinargument) trat bei ihm auf, für welche
Allāh ihn entschuldigt,
10. oder (die Tatsache, dass) er ein Mujtahid auf der Suche nach der
Wahrheit war.
ر
Sharh ()الشح
Nun spricht der Autor, nachdem er über den Shirk sprach, über die
verborgenen Angelegenheiten, welche als Masāʾil Khafiyyah bezeichnet
werden. Es gibt drei Maßstäbe, an welchen man diese Angelegenheiten
ausmacht, sodass eine Masʾalah, wenn sie einen dieser drei Maßstäbe
erfüllt, als Masʾalah Khafiyyah zu werten ist:
18
موانع التكفري
Der Autor fügte jedoch am Ende hinzu: „außer bei den Übertreibern in all
dem Zuvorgegangenen.“
19
موانع التكفري
Die Beweise aus Qurʾān und Sunnah, dass man entschuldigt sein kann, sind
viele.
اَّلل ن َ ْف ًسا ا ذَّل ُو ْس َعهَا ۚ لَهَا َما َك َسبَ ْت َوعَلََيْ َا َما ا ْكت َ َسبَ ْت ۗ َربذنَا ََّل تُ َؤا ِخ ْذَنَ ان
ُ ََّل ُي َ ِك ُف ذ
ِ ِ
َن ذ ِسينَا َأ ْو َأخ َْطأَْن
Allāh erlegt keiner Seele mehr auf, als sie zu leisten vermag. Ihr
kommt (nur) zu, was sie verdient hat, und angelastet wird ihr (nur),
was sie verdient hat. „Unser Herr, belange uns nicht, wenn wir
(etwas) vergessen oder einen Fehler begehen“
(Al-Baqarah: 286).
Aus der Sunnah wird von Ibn ʿAbbās رض نهللا نعنهما
ي überliefert, dass der
Gesandte Allāhs sagte:
20
موانع التكفري
(überliefert bei ibn Mājah mit einem ähnlichen Wortlaut; ibn Hibbān und
al-Hākim stuften ihn als Sahīh ein)
فَ َ َُل َأ ْج ٌر،َ َوا َذا َح َ َْك فَا ْجَتَ َدَ ُ ذُث أَخ َْطأ، فَ َ َُل َأ ْج َر ِان،اب
َ ا َذا َح َ َْك الْ َح ِاِكُ فَا ْجَتَ َدَ ُ ذُث َأ َص
ِ ِ
„Wenn der Richter ein Urteil fällt, sich dabei anstrengt und dann
richtig liegt, hat er zwei Belohnungen, und wenn er ein Urteil fällt,
sich dabei anstrengt und dann falsch liegt, erhält er eine Belohnung“
(überliefert bei al-Bukhārī (7352), Muslim (1716) u.a.).
Daher wird auf jene, welche hierin falsch liegen, kein Takfīr gemacht, bis
ihnen die Hujjah (Beweismittel) aufgestellt wurde und die Shubhah
(Scheinargument) entfernt wurde.
21
موانع التكفري
„Das fehlende Verständnis der Hujjah und die Abwesenheit von Sturheit.“
Sodann sagen wir: Es wird erst Takfīr auf den Widersacher in diesen
Angelegenheiten gemacht, wenn von ihm Sturheit (ʿInād) zu erkennen ist,
und diese hat zwei Kategorien:
22
موانع التكفري
„Und ihr seid für mich Unwissende und seid nicht in den Kufr gefallen.“ (Ar-
Radd ʿalā al-Bakrī)
So machte er eindeutig Takfīr auf sie, da ihr Abwenden von der Wahrheit
deutlich und klar wurde und ibn Taymiyyah wusste, dass sie die Hujjah
verstanden hatten und auch die Falschheit ihrer eigenen Shubuhāt
einsahen, sich jedoch trotz dessen von der Wahrheit abwandten.
Masʾalah: Wenn man sich unsicher ist, ob jemand stur ist oder nicht, so geht
man vom Asl (Grundsatz) aus und spricht keinen Takfīr auf ihn aus, denn wir
haben Gewissheit, dass diese Person Muslim ist, jedoch sind wir uns
unsicher, ob er aus Sturheit die Wahrheit ablehnt; in solchen Fällen wird
gemäß der bekannten Regel die Gewissheit nicht durch Zweifel aufgehoben
und jene Person wird weiterhin als Muslim betrachtet.
Masʾalah: Ist bei den Rufern zur Bidʿah Mukaffirah (eine Bidʿah, welche aus
dem Dīn ausschließt) eine Bedingung, dass sie die Hujjah verstehen?
23
موانع التكفري
Hierin gibt es Ikhtilāf und die Meinung der Hanābilah ist, dass wer bzgl.
dieser Bidʿah wissend ist, dazu aufruft und andere hierin zur Debatte
herausfordert, ein Kāfir ist, und dass wer ihm blind folgt, ein Fāsiq ist. Der
Großvater von ibn Taymiyyah, al-Majd ibn Taymiyyah nannte hierfür u.a. die
Masʾalah, dass der Qurʾān erschaffen sei. Wer wissend ist und dazu aufruft,
ist ein Kāfir, und dies sagte Imām Ahmad deutlich. So nannten sie hier nicht
die Bedingung der Fahm al-Hujjah.
Der Enkel von Shaykh al-Islām ibn Taymiyyah widersprach ihm hierin und
machte auf den Rufer keinen Takfīr, bis Sturheit von ihm erkenntlich wurde.
„Das Richtige meiner Meinung nach ist, dass man zwischen den beiden
Zeiten unterscheiden muss. Was die Zeit von Imām Ahmad betrifft (macht
man direkt Takfīr), denn die Sunnah hatte die Oberhand, nachdem die
Sunnah sich verbreitete und an Macht gewann, und ebenso die Zeit von
Mālik und ibn ʿUmar (…). Wenn die Zeit eine Zeit ist, in welcher die Sunnah
Macht und Gewaltsamkeit und Deutlichkeit und Bekanntheit hat, so ist hier
(das Verstehen der Hujjah) keine Bedingung, wie al-Majd und Ahmad sagten.
Und wenn die Zeit eine Zeit ist, in welcher die Unwissenheit vorherrscht, wie
die Zeit von ibn Taymiyyah und der Aʾimmah der Daʿwah, so ist die Sturheit
eine Bedingung (für den Takfīr).“
24
موانع التكفري
Matn ()المتن
Mawāniʿ des Takfīr in Masāʾil Dhāhirah (klare Angelegenheiten), welche
die einfachen Leute und die Spezialisierten (im Wissen, sprich Tullāb
und ʿUlamāʾ) kennen, sind:
2. Ikrāh (Zwang).
ر
Sharh ()الشح
Nachdem der Autor die Hinderungsgründe beim großen Shirk und bei den
versteckten Angelegenheiten nannte, erwähnt er nun die
Hinderungsgründe in den offenkundigen Angelegenheiten (Masaʾil
Dhāhirah). Er definierte sie im Allgemeinen als jene Angelegenheiten,
welche jeder Muslim kennt, sei er ein Gelehrter, Student oder von den
einfachen Leuten.
„Das Wissen ist von zwei Arten: Wissen der Allgemeinheit (der Menschen),
worin der Reife, dessen Verstand nicht überwältigt wurde (durch
Verrücktheit etc.), nicht unwissend sein darf, wie die fünf Gebete und dass
die Menschen den Monat Ramadān fasten und die Hajj zum Hause (Allāhs)
verrichten müssen, sofern sie dazu imstande sind, und dass sie Zakāh auf ihr
25
موانع التكفري
Vermögen abgeben müssen und dass ihnen die Unzucht (Zinā), der Mord, der
Diebstahl, das Berauschende (Khamr) und alles ähnliche verboten wurde.
Und diese Sorte ist all das vom Wissen, welches explizit im Buche Allāhs
genannt wurde und welches vorzufinden ist bei der Allgemeinheit der Leute
des Islāms, welches ihre Laien überliefern und weitergeben von jenen, die
zuvorgingen an Laien. Sie erzählen es vom Gesandten Allāhs und sie sind sich
bzgl. seiner Erzählung nicht uneinig und auch nicht darin, dass es für sie
Pflicht ist.
Und dieses Wissen ist das, worin man keinen Fehler machen kann, was das
Überliefern und das Interpretieren angeht, und hierin darf man sich nicht
uneinig sein“ (Ar-Risālah, S. 357, 359).
„(Es ist) das Wissen über die Pflichten, wie die fünf Säulen des Islāms, und
(das Wissen über) die offenkundig verbotenen Dinge, welche bekannt sind,
wie (das Wissen darüber,) dass Allāh zu allem imstande ist und alles weiß
und dass Er hört und sieht und dass der Qurʾān die Worte Allāhs sind und
ähnliches von den offenkundigen und bekannten Angelegenheiten. Wer also
diese Urteile des Wissens (d.h., was die ʿAqīdah betrifft,) leugnet, worin man
sich einig ist, der begeht Kufr, genauso wie derjenige Kufr begeht, der diese
(d.h. Angelegenheiten der Taten, wie das Gebet etc.) leugnet“ (al-Fatāwā
6/56).
26
موانع التكفري
„Die Gelehrten sprechen keinen Takfīr auf jenen aus, welcher etwas vom
Verbotenen für erlaubt erklärt, weil er erst neulich den Islām angenommen
hat oder weil er in einer abgelegenen Wildnis aufgewachsen ist, denn das
Urteil des Kufrs tritt erst nach dem Erreichen der Botschaft ein“ (Al-Fatāwā
28/501).
3. Man ist in einem Land des Kufrs aufgewachsen, in welchem man keine
Möglichkeit hatte, an das notwendige Wissen zu kommen, und der
spezifische Beweis hierfür ist, dass die Sahābah, welche Hijrah nach
Habashah vollzogen, von vielen Pflichten und Verboten nichts erfuhren und
dies ihrem Īmān nicht im Geringsten schadete, da sie keine
Kontaktmöglichkeit nach Madīnah hatten.
Der allgemeine Beweis für diese drei Entschuldigungsgründe ist die Aussage
Allāhs تعاىل:
Wenn jemand also nicht die Möglichkeit hatte, an das Wissen zu gelangen,
sei es aufgrund der knappen Zeit oder der Distanz zum Wissen, so ist er
entschuldigt.
27
موانع التكفري
4. Zwang (Ikrāh).
Wer nicht unter diese vier Kategorien fällt, ist nicht entschuldigt, denn die
Realität ist, wie der Autor sagte: „(…) Er ist lediglich nachlässig oder er
wendet sich bewusst ab.“
Und ibn al-Qayyim رحمهنهللاerwähnte eine wichtige Regel, dass derjenige, der
die Möglichkeit hat, eine Sache zu erlernen, und sich davon abwendet,
dasselbe Urteil hat wie derjenige, der es weiß.
Wenn jemand also unter den Muslimen lebt und bspw. die Pflicht des
Gebets leugnet, so wird seine Behauptung, dass er es nicht wusste,
abgelehnt.
„Und wenn er von jenen ist, die darin nicht unwissend sind, wie derjenige,
der unter Muslimen aufgewachsen ist in den Städten, von dem wird die
Behauptung der Unwissenheit nicht akzeptiert, da die Beweise seiner
Verpflichtung deutlich und offenkundig sind.“
„Und wenn er ein Muslim ist, welcher in den Ländern des Islāms lebt unter
Leuten des Wissens, so ist er ein Abtrünniger (Murtadd) und es erstrecken
sich über ihn die Urteile der Murtaddīn.“
„Wenn jemand Zinā begeht und im Land des Islāms unter Muslimen
aufwuchs und behauptet, er wüsste nichts vom Verbot des Zinā, dann wird
seine Aussage nicht angenommen, denn der offenkundige Zustand bezichtigt
ihn der Lüge, auch wenn die Grundlage sein mag, dass er dies nicht wusste“
(Al-Qawāʿid, S. 323).
28
موانع التكفري
Masʾalah: Wenn jemand neu im Islām ist, in einer abgelegenen Wildnis lebt
oder in Dār al-Kufr, in welchem er keinen Zugriff auf das nötige Wissen hat,
wird er beim großen Shirk entschuldigt?
Wir erwähnten bereits, dass die Bezeichnung des Mushriks stets an dem
Täter des Shirks haftet, sodass er stets ein Mushrik ist, sei er wissend oder
unwissend. Ibn Taymiyyah sagte in al-Fatāwā 20/38: „Der Name ‚al-Mushrik‘
ist bereits bestätigt vor der Entsendung, denn (er bedeutet,) er begeht Shirk
mit seinem Herrn und macht Ihm (jemanden) ebenbürtig.“
Er kann jedoch in Bezug auf die Urteile der Ākhirah entschuldigt sein, sodass
er nicht mit dem ewigen Feuer bestraft wird, sondern von Allāh in der
Ākhirah erst geprüft wird. Wenn jemand also den großen Shirk begeht und
bspw. für die Toten schlachtet, jedoch weit entfernt vom Wissen des
Tauhīds und seinen Leuten war und keinen Zugang zu diesem Wissen hatte,
so sagen wir, dass er dennoch ein Mushrik ist, jedoch sagen wir, dass er in
der Ākhirah geprüft wird, im Gegensatz zu dem, den die Hujjah erreicht hat
und der danach den Shirk beging, denn Letzterer ist ein Kāfir Mushrik und
hat die ewige Strafe im Jenseits verdient.
„Wen die Daʿwah nicht erreichte, wie das Kind, der Verrückte (Majnūn) und
wer in einer Periode starb, in welcher kein Gesandter kam – all jene werden
im Jenseits geprüft“ (Fatāwā 14/477).
Wen also die unverfälschte Botschaft des Tauhīds nicht erreicht hat, der fällt
unter dasselbe Urteil wie jener, zu dem kein Gesandter kam, wenn er in
diesem Zustand stirbt.
Der Beweis dafür, dass sie nicht genauso wie andere Kuffār bestraft werden,
welche die Botschaft erreicht hat, ist die Aussage Allāhs تعاىل:
29
موانع التكفري
„Und Allāh ist der Gerechteste aller Gerechten, Er bestraft keinen, bis ihm die
Hujjah (Beweismittel) durch die Botschaft aufgestellt wurde und er dann die
Hujjah starrköpfig ablehnt. Wer jedoch die Hujjah akzeptiert oder wen die
Hujjah Allāhs des Erhabenen nicht erreicht hat, den bestraft Allāh der
Erhabene nicht. Diese Āyah wurde als Beweis dafür herangeführt, dass Allāh
die Leute der Fatrāt (Perioden ohne Gesandten) und die Kinder der Mushrikīn
nicht strafen wird, bis Er ihnen einen Gesandten geschickt hat, denn Er ist
Erhaben über die Ungerechtigkeit.“
Der Beweis dafür, dass sie im Jenseits geprüft werden, ist die Aussage des
Gesandten Allāhs ﷺ:
„Vier am Tage der Auferstehung: Ein Tauber, welcher nichts hört, ein Mann,
welcher ein Narr (Ahmaq) ist, ein sehr alter Mann und ein Mann, welcher in
einer Fatrah (Periode ohne Gesandten) starb.
Was den Tauben angeht, so wird er sagen: ‚Mein Herr, der Islām kam,
während ich doch nichts hören konnte!‘
Was den Narren angeht, so wird er sagen: ‚Mein Herr, der Islām kam und die
Kinder bewarfen mich mit Viehkot!‘
Und der sehr alte Mann wird sagen: ‚Mein Herr, der Islām kam, während ich
nichts begriff!‘
Was den betrifft, der in der Fatrah starb, der wird sagen: ‚Mein Herr, zu mir
kam kein Gesandter von Dir!‘
Dann wird Er den Pakt von ihnen abnehmen, dass sie Ihm gehorchen werden.
Es wird dann zu ihnen entsandt (und ihnen wird befohlen): ‚Betretet das
Feuer!‘“
Er sagte: „Ich schwöre bei Dem, in Dessen Hand die Seele Muhammads liegt,
wenn sie es betreten würden, wäre es für sie kühl und Frieden!“ (überliefert
bei Ahmad (14301), sahīh).
30
موانع التكفري
„Wer es betritt, für den ist es kühl und Frieden, und wer es nicht betritt, der
wird hineingezerrt“ (Ahmad (16302)).
31
موانع التكفري
Matn ()المتن
Das (Zuvorgegangene) bezog sich auf die Mawāniʿ des Takfīr im
Allgemeinen; es gibt aber auch Mawāniʿ in Bezug auf den Täter (des
Kufrs):
3. Die Handlung des Kufrs war nicht beabsichtigt, oder die Konsequenz
(der Aussage), welche Kufr ist, war nicht beabsichtigt.
Wenn die Tat allerdings beabsichtigt war und er diese Sache wollte, aber
nicht den Kufr wollte, und er es nicht tat, um Kufr zu begehen, und wenn
er gewusst hätte, dass es Kufr ist, er es nicht getan hätte, dann ist dies
nicht das, was wir meinen, denn die Tat oder Aussage ist nicht dasselbe
wie die Absicht des Kufrs, wie bei demjenigen, der auf ein Blatt Papier
tritt, sich nichts dabei denkt, und es sich dann herausstellt, dass es in
Wirklichkeit der Qurʾān war.
4. Mawāniʿ in den Ursachen, sodass jemand eine Aussage tätigt oder eine
Tat tut, welche jedoch nicht ausdrücklich und klar und deutlich Kufr ist.
32
موانع التكفري
6. Mawāniʿ in der Bestätigung (des Kufrs), sodass man ihm den Kufr
weder durch einen klaren Beweis beweisen kann noch durch Geständnis.
7. Die Hujjah, nach welcher er ungläubig wird, wurde nicht auf ihm
aufgestellt.
ر
Sharh ()الشح
Nun erwähnt der Autor die Hinderungsgründe in Bezug auf den Täter selbst,
und er erwähnt acht Hinderungsgründe:
1. Wenn jemand noch nicht die Pubertät erreicht hat, so wird er nicht zum
Kāfir, wenn er Aussagen des Kufrs spricht, da der Stift vom Kind gehoben ist,
bis es die Pubertät erreicht, wie im Hadīth überliefert wird.
2. Wenn man sich in einem Zustand befindet, in welchem man nicht bei
gesundem Menschenverstand ist, und währenddessen Worte des Kufrs
ausspricht, so wird man nicht ungläubig. Wenn ein Verrückter oder ein
Schlafender Kufr sprechen, so werden sie dafür nicht zur Rechenschaft
gezogen, da sie nicht bewusst den Kufr sprachen, sodass hier der Wille
abwesend ist. Genauso verhält es sich, wenn man sich im Zustand des
übermäßigen Zornes oder der übermäßigen Freude befindet; man wird für
die Worte, welche in diesem Zustand fielen, nicht belangt. Als Beweis dafür,
dass man bei übermäßiger Freude entschuldigt ist, nannte er den Hadīth des
Mannes, welcher sein Kamel und seinen Proviant auf der Reise verlor. Als er
plötzlich sein Kamel vor sich sah, sprach er: „O Allāh, Du bist mein Diener
33
موانع التكفري
und ich bin Dein Herr!“ – Er versprach sich aufgrund der übermäßigen
Freude.
„Wenn jedoch die Ursache, aufgrund welcher man den Verstand verlor,
etwas Verbotenes war, so ist der Betrunkene nicht entschuldigt, auch wenn
über ihn nicht mit dem Kufr geurteilt wird gemäß der richtigeren der beiden
Meinungen, genauso wie die Scheidung nicht eintritt, gemäß der richtigeren
der beiden Meinungen“ (al-Fatāwā 10/60).
3. Man tut eine Tat des Kufrs, ohne sie jedoch zu beabsichtigen. Als Beispiel
nannte er das Treten auf ein Blatt Papier, wobei sich im Nachhinein
herausstellt, dass es ein Mushaf war. Diese Tat von ihm war an sich Kufr,
jedoch wurde er nicht zum Kāfir, da er das Treten und das Erniedrigen des
Mushaf nicht beabsichtigte.
Etwas anderes ist es jedoch, wenn jemand ganz bewusst die Tat des Kufrs
begeht, wie z.B. das Treten auf den Mushaf, damit jedoch nicht zum Kāfir
werden will. Dies ist kein Hinderungsgrund und solch eine Person wird als
Kāfir bezeichnet, denn keiner will ein Kāfir werden, sodass wenn du selbst
die Juden und Christen fragst, sie dir sagen werden, dass sie durch ihre Taten
nicht zu Ungläubigen werden wollen, und dennoch wird über sie mit dem
Unglauben geurteilt.
4. Wenn jemand eine Aussage tätigt oder eine Tat tut, welche nicht
eindeutig Kufr ist, so darf er nicht als Kāfir bezeichnet werden, denn damit
man über jemanden mit dem Kufr urteilen kann, muss der Kufr eindeutig
sein und wenn eine Aussage oder Tat mehrdeutig ist, so darf man sie nicht
nach der schlimmsten Möglichkeit auslegen.
34
موانع التكفري
1. Es muss sichergestellt sein, dass die Tat großer Kufr ist, und dies
entnimmt man den Beweisen aus Qurʾān und Sunnah und dem
Ijmāʿ (Konsens).
2. Es muss sichergestellt sein, dass die Tat des Täters eindeutig dieser
Kufr war.
„Das Richtige ist, dass die Konsequenz der Aussage einer Person keine
Aussage (von ihm) ist, wenn er sich nicht daran hält, denn wenn er sie
leugnet und verneint, so ist es eine Lüge über ihn, sie ihm zuzuschreiben.
Vielmehr deutet sie (die Konsequenz) auf die Ungültigkeit seiner
(eigentlichen) Aussage hin und darauf, dass er sich in der Rede widerspricht“
(al-Fatāwā 20/217).
Bsp: Gemäß den Erneuerern der Māturīdiyyah ist die Definition des Īmāns
nur der Glauben mit dem Herzen. Abgesehen davon, dass dies dem Ijmāʿ der
Salaf widerspricht, wirft diese Definition ein Problem auf, und zwar müsste
laut dieser Definition Iblīs ein Muʾmin sein, da er innerlich an Allāh und den
Jüngsten Tag glaubt. Iblīs ist jedoch gemäß den Beweisen und dem Ijmāʿ ein
Kāfir und wer ihn nicht zum Kāfir erklärt, wird selbst zum Kāfir. Wenn man
die Māturīdiyyah jedoch fragt, ob sie diese Konsequenz bestätigen, so
lehnen sie sie ab und verleugnen sie, sodass man sie deswegen nicht direkt
zu Ungläubigen erklären darf, jedoch beweist dies, dass ihre Definition falsch
und widersprüchlich ist.
35
موانع التكفري
6. Wenn sich der Kufr einer Person nicht durch einen eindeutigen Beweis
bestätigt oder durch ein Geständnis des Täters, so darf über ihn nicht mit
dem Unglauben geurteilt werden.
„Und die ʿUlamāʾ sind sich darin einig, dass es verpflichtend ist, bzgl. der
Abtrünnigkeit einer Person die Zeugenaussage von zwei Zeugen zu
akzeptieren“ (Al-Ijmāʿ, Kitāb al-Murtadd).
Dementsprechend reicht die Aussage einer einzelnen Person nicht aus und
ebenso reicht es nicht, wenn zwei Frevler den Kufr bezeugen.
2. Es ist weitgehend bekannt von einer Person, dass sie Kufr begeht.
Beispielsweise weiß die ganze Stadt XY, dass Fulān ibn Fulān ein
Rāfidī ist oder ein sonstiger Grabanbeter; in diesem Fall ist der Kufr
dieser Person bestätigt und dies kann sogar stärker in der
Beweiskraft sein als die Zeugenaussage.
Außerdem kann der Kufr bestätigt werden, wenn der Täter über sich selbst
bezeugt, dass er Tat XY tat oder Aussage XY traf, welche großer Kufr ist.
A. Der Titel des Mushriks haftet stets am Täter des Shirks, jedoch ist
die Bedingung zur Erfüllung der Hujjah, durch welche er seine
verdiente Strafe erhält, dass ihn die Botschaft erreichte oder er die
Möglichkeit hatte, sie zu erlangen.
B. Die Hujjah in offenkundigen Angelegenheiten ist über jenen
aufgestellt, welcher fähig war, das Wissen zu erlangen. Bei wem
36
موانع التكفري
dies nicht der Fall war, dem wird die Hujjah aufgestellt, indem man
ihm die jeweiligen Beweise zeigt, und hierzu ist jeder befugt, selbst
die Allgemeinheit der Muslime.
C. Die Hujjah über jenen, welcher in den verborgenen
Angelegenheiten irrte, wird aufgestellt, indem man ihm die
Beweise erbringt, er sie versteht und man ihm die
Scheinargumente (Shubuhāt) entfernt, sofern er welche hat. Wenn
er sich danach stur abwendet, so wird er zum Kāfir. Hierbei sind nur
Leute mit Wissen befähigt, die Hujjah aufzustellen.
37
موانع التكفري
Falsche Hinderungsgründe
Matn ()المتن
Dann gibt es noch Mawāniʿ, welche nicht akzeptabel sind, die aber
manche als Hinderungsgrund annehmen, obwohl sie kein
Hinderungsgrund sind, wie zum Beispiel:
1. Die Furcht.
5. Schlechte Erziehung.
7. Spaß und Mangel an Ernsthaftigkeit, und es ist nicht Kufr außer für
denjenigen, der ernsthaft war.
Wir sagen: Es gibt einen Unterschied zwischen den Namen und den
Urteilen, und es bedeutet nicht, dass der Mangel an Fähigkeit, die Urteile
38
موانع التكفري
Shaykh ʿAbdullatīf sagte (in al-Minhāj, S. 316) über jenen, der denkt
und glaubt, dass die Rede der Leute des Wissens und ihre Einschränkung
der Etablierung der Hujjah und der Überbringung der Daʿwah die
Bezeichnung des Kufrs, Shirks, Frevels und ähnlichem von den Worten
und Taten, welche der Gesetzgeber mit solchen Namen bezeichnet hat,
verneinen:
„Wahrlich, das Fehlen des Aufstellens der Hujjah ändert nicht die
Bezeichnungen der Sharīʿah, sondern die Bezeichnung erfolgt gemäß der
Bezeichnung des Gesetzgebers als Kufr, Shirk oder Fisq mit seinem
(entsprechenden) Namen der Sharīʿah und wird nicht von ihm verneint,
selbst wenn der Täter nicht bestraft wird, sofern die Hujjah über ihn nicht
aufgestellt worden ist, und es gibt einen Unterschied zwischen der
Tatsache, dass eine Sünde Kufr ist, und zwischen dem Takfīr seines Täters.“
ر
Sharh ()الشح
Nachdem der Autor, möge Allāh ihn befreien, die Madhhab der Ahl as-
Sunnah in Bezug auf die Hinderungsgründe klarstellte, nennt er zum
Abschluss Hinderungsgründe, welche in Wirklichkeit keine sind, doch sie
werden von manchen Gruppen und Sekten als solche genommen.
1. Die Furcht. Manche Leute nehmen sie als Hinderungsgrund, doch die
Realität ist, dass sie nicht mal im Entferntesten ein Hinderungsgrund ist.
Vielmehr ist es die Rechtfertigung der Heuchler, welche die Kuffār als
Verbündete nahmen. Sie sagten:
ٰ َ ون َ َْن
ۚ َش أَ ْن ت ُِصيبَنَا دَا ِئ َر ٌة َ فَ َ ََتى ذ ِاَّل َين ِِف قُلُوِبِ ِ ْم َم َر ٌض ي َُس ِار ُع
َ ُون ِف َِي ْم ي َ ُقول
Und so siehst du diejenigen, in deren Herzen Krankheit (d.h. Zweifel
und Heuchelei) ist, sich ihretwegen beeilen; sie sagen: „Wir fürchten,
daß uns eine Schicksalswendung treffen wird“ (Al-Māʾidah: 52).
39
موانع التكفري
Masʾalah: Dasselbe gilt für die Herrscher, welche von manchen mit diesem
Hinderungsgrund entschuldigt werden, und zwar mit der Furcht vor den
westlichen Ländern. Dies ist kein akzeptabler Grund und daher fällt auf sie
der Kufr, und darüber hinaus zwang sie keiner, diese Ämter zu bekleiden,
sodass keiner sagen kann, dass sie gezwungen sind.
So deutet diese Āyah darauf hin, dass wer denselben Kufr wie die Kuffār
begeht, genauso ein Kāfir wird wie sie.
3. Das Beschränken des Kufrs auf den Glauben des Herzens. Dies ist von den
Erneuerungen der Murjiʾah, welche sagen, dass man nur durch einen Kufr-
Glauben zum Kāfir wird. Was Aussagen und Taten des Kufrs angeht, so gibt
es für sie solche nicht, es sei denn, man erklärt die Tat für erlaubt; nur in
dem Fall sehen sie es als Kufr an.
40
موانع التكفري
Antwort:
„Die Sahābah, Tābiʿīn und jene, welche nach ihnen kamen, waren sich darin
einig, dass wer etwas sagt oder tut, was klarer Kufr ist, dadurch ungläubig
wird, ohne dies mit dem für erlaubt Erklären (Istihlāl) zu beschränken“
(Jalasāt al-ʿIlmiyyah al-Yawmiyyah, Frage Nr. 3).
Diese Erneuerung war bereits zur Zeit der Salaf bekannt, welche sie
verabscheuten, sie tadelten und vor ihren Anhängern warnten. Ishāq ibn
Rāhawayh رحمهنهللا, welcher zur Zeit der Salaf lebte und ein Zeitgenosse von
Imām Ahmad war, sagte:
„Die Murjiʾah haben übertrieben, bis sie so weit kamen, dass welche sagten:
‚Wer die Pflichtgebete unterlässt und das Fasten im Ramadān und die Zakāh
und die Hajj und die Allgemeinheit der Pflichten, ohne sie zu leugnen, den
erklären wir nicht zum Kāfir.‘“
Masʾalah: Der Irjāʾ ist heute vor allem unter jenen bekannt, welche sich der
Salafiyyah zuschreiben. Nach dem Äußeren präsentieren sie sich als Ahl as-
Sunnah und definieren den Īmān wie sie, was jedoch den Kufr und den Takfīr
betrifft, sind sie die schlimmsten Murjiʾah. Am meisten sind hiervon die
Madākhilah betroffen und sonstige Murjiʾah, welche Shaykh al-Albānī folgen
und sich auf ihn beziehen.
4. Es ist kein Hinderungsgrund im Takfīr, dass der Täter von den Herrschern,
Gelehrten, Duʿāt oder Mujāhidīn ist. Dies ist ein wichtiger Punkt, welchen
man stets bedenken muss, da der Fanatismus heutzutage dazu führt, dass
man nur Takfīr auf den Widersacher macht; wenn jedoch einer aus den
eigenen Reihen in den Kufr fällt, den man verehrt und respektiert, so
entschuldigt man ihn wegen nichts anderem als seiner Persönlichkeit!
Dies ist ein großer Fehler, welchen es zu korrigieren gilt, denn der Dīn gehört
Allāh und wer in den Kufr fällt, den muss man zum Kāfir erklären, selbst
wenn es einem zuwider ist.
Wie viele Gelehrte und Prediger gab es doch in der Geschichte, welche
Allāhs Āyāt für einen geringen Preis der Dunyā verkauften und die
Rechtleitung für die Irreleitung eintauschten?
41
موانع التكفري
Wie viele Herrscher sehen wir, welche beten und fasten und Qurʾān-
Exemplare drucken lassen, doch Tawāghīt sind, die Gesetze neben Allāh
erlassen und die Feinde des Islāms gegen die Muslime und den Islām
unterstützen?
Wie viele sahen wir, welche sich dem Kampf zugeschrieben haben und
daraufhin in die Abtrünnigkeit gefallen sind? Es ist nicht lange her, dass
manch afghanische Emire gegen die Russen kämpften und sich tapfer
schlugen. Danach traten sie in Parlamente des Shirks ein und lösten somit
den Bund des Islāms von ihren Nacken!
Wisset, möge Allāh Sich eurer erbarmen, dass Allāh تعاىلüber die Propheten
sagte:
42
موانع التكفري
und sie den Mushrikīn nur etwas entgegenkommen müssten, damit sie in
Ruhe gelassen werden. Allāh تعاىلsagte:
Mujāhid رحمهنهللاsagte: „(…) dass du zu ihren Göttern neigst und das verlässt,
worauf du dich von der Wahrheit befindest.“
Doch der Prophet ﷺkam ihnen kein Stück entgegen und er blieb standhaft
auf dem Tauhīd, bis Allāh seine edle Seele zu Sich nahm, der Salāh meines
Herrn und Salām auf ihm.
Und wie schön ist doch, was Shaykh ʿAlī al-Khudayr sagte:
„Der gewaltigste Schaden ist der Shirk und der gewaltigste Nutzen ist der
Tauhīd. Wenn der Tauhīd verschwunden ist, was ist dann der Nutzen?“
8. Manche behaupten, dass wenn über einen die Urteile des Takfīrs nicht
angewendet werden können, welche in einem islāmischen Land praktiziert
werden, sprich, dass er zur Tawbah aufgerufen wird und wenn er auf seinem
Kufr beharrt, exekutiert wird, man auch nicht den Takfīr auf ihn ausspricht.
Dies ist offenkundig falsch, denn die Vorstellung vor einem Islāmischen
Richter ist keine Bedingung für den Takfīr und die Begrifflichkeiten wie Kāfir,
Fāsiq etc., und hierzu brachte der Autor die Aussage von Shaykh ʿAbdullatīf
رحمهنهللا, welcher dieses Missverständnis aufklärte.
Diese Aussage hat außerdem zur Folge, dass in allen Ländern, in welchen
Muslime leben und in welchen nicht die Sharīʿah herrscht, die Muslime
abtrünnig werden, Tag und Nacht Shirk begehen und Allāh beleidigen
43
موانع التكفري
Hiermit ist die Erklärung beendet durch die Gnade Allāhs. Was darin richtig
ist, so ist es von Allāh, und was darin falsch ist, so ist es von mir selbst oder
dem Shaytān, und Allāh und sein Gesandter sind davon frei.
و امحلد هلل رب العاملي والصَلة والسَلم عىل رسول هللا و عىل أَل وحصبه
أمجعي
44