Sie sind auf Seite 1von 11

Kapitel1:

Heimat ist...
Die Heimat: Synonyme: das Heimatland: Tunesien.
Was würden Sie fotografieren, um Heimat
darzustellen?
Verb: darstellen
Die berühmten Sehenswürdigkeiten:
Die Altstadt/ Ribat/ die grosse Moschee
historische Bauwerke: Amphitheater Karthago
oder Eljem
Museen: Museum von Bardo/Sousse
*Die Landschaften: den Strand, das Meer.
Den Hafen von Kantaoui/ eine Schifffahrt.
Die schöne Landschaft in Tabarka.
*Die touristischen Städten/ Dörfer/ Ecken
( Sidibousaid)
Die Küste (Hamamet, Sousse, Monastir), Die
Wüste (Sahara)
Sitten und Gebräuche:
traditionelle Kleidung
Das Essen, tunesiesche Spezialitäten
( Süssigkeiten/ Gebäck/ Kuskus...)
Feste: Hochzeiten/ Zuckerfest/ Opferfest
Musik / Musikinstrumente: Trommel: darbouka/
Bendir
Die Nationalflagge.
Die tunesische Nationalhymne.
Ich würde schöne Sträuße aus Jasmin-Blumen
fotografieren.
Ich würde meine vertraute Umgebung
(Heimtastadt) fotografieren.
Für mich ist Heimat der Ort, wo ich
aufgewachsen bin. ( Heimatstadt: Kairouan)
Gummibärchen: Falfoul
Fluggesellschaft: Tunisair /
Der Geruch: Verb: riechen, hat.....gerochen.
Wenn ich Kaffee rieche, denke ich an meine
Heimat.
Das Geräusch -e- : etwas, das man hören
kann.
Ein lautes, leises, störendes, (un)angenehmes
Geräusch
Der Geschmack: Verb: schmecken,
hat....geschmeckt.
Immer wenn ich etwas scharfes esse, denke ich
sofort an meine Heimat.
Jedes Mal wenn ich das Meer sehe, denke ich
an meine Heimat.
Immer wenn ich Jasmin oder Bakhoor
(Weihrauch) rieche, denke ich an meine
Heimat.
Beim Geschmack vom scharfen Essen, denke
ich immer an mein Heimatland.
3/ Welches Gefühl ist dir/ Ihnen vertrauter?
Heimweh das; =>der starke Wunsch in die
Heimat zurückzukehren.
a-Heimweh: Gefühl: Ich vermisse oft meine
Heimat.
b. Das Fernweh: die Sehnsucht nach fremden
Ländern haben. =Man möchte ins Ausland
reisen.
Amal: Es fällt mir schwer, die Heimat zu
verlassen.
Ahlem: Mir ist das Gefühl Fernweh vertrauter,
denn ich will nach Deutschland reisen, um dort
zu arbeiten.
Seite10:
Neue Heimat= ein neues Land = eine zweite
Heimat
*neues Leben
*neuer Arbeits-und Wohnort
*neue Leute /Freunde kennen lernen
*ein neues Land = eine neue Erfahrung
*neue Gewohnheiten
*neue Kultur kennen lernen ( Sitten und
Gebräuche)
* neue Verbote/ Vorschriften/ Gesteze/ Regeln
* Sprachkenntnisse verbessern/ vertiefen.
* neue Dialekte
* man kann sich weiterentwickeln (Fähigkeiten/
Kenntnisse)
*neue Währung: Euro
*spannendes Abenteuer/ neue Träume/ neue
Herausforderungen
* den Umgang mit Menschen lernen: Beispiel:
In Deutschland ist es unhöflich, wenn man laut
spricht oder fremde Menschen duzt.
* man ist selbstbewusster/ man löst all seine
Probleme selber.
* sich einleben =sich integrieren.
Verb: sich anpassen.
* man übernimmt/ trägt die ganze
Verantwortung für sich selber.
* neue Schwierigkeiten: Mit der Sprache
Es ist schwierig, sich schnell zu integrieren .
Mit den neuen Kollegen zurechtkommen= sich
gut verstehen.
*Rassismus/ Diskriminierung
* neues/ ungewöhnliches Wetter.
In Deutschland ist das Wetter meist bewölkt.
* häufige Besuche der Verwaltungsbehörden in
den ersten Monaten.
*Man erlebt ein Kulturschock.

Seite 10/ 2a
der Aufenthalt: die Anwesenheit (einer Person)
an einem Ort für eine bestimmte Zeit:
Beispielsatz: ein einjähriger Aufenthalt im
Ausland.
Positiv +

1. Es ist ein gutes Gefühl, noch einmal von


vorne anzufangen und es allein zu schaffen.
(Zeile 26)
2. So eine Auslanserfagrung erweitert den
eigenen Horizont. (Zeile 28)
3. Man lernt die Kultur eines anderen Landes
kennen und dadurch die Kultur des eigenen
Landes einschätzen.
4. sie hat die Sprache gut gelernt. / sie
beherrscht Englisch.
5. Das Leben ist angenehm
6. Das Wetter und die Landschaft sind echt
super.
7. Das Leben ist lockerer als in Deutschland,
man kann schnell neue Freunde finden/ kennen
lernen.
8. Man lernt sich selber besser kennen (Zeile
47)
Negativ:
1. - Probleme mit der Sprache am Anfang (31)
2. Sie hat Heimweh und vermisst ihre alte
Umgebung und Freunde... (40)
3. Es ist für sie schwer, nie in der
Muttersprache zu sprechen. (Zeile 50)
4. Sie wird sich nie so in der Fremdsprache
ausdrücken können wie auf Deutsch.
5. ihr fehlt das deutsche Essen vor allem das
Brot. = Sie vermisst das deutsche Essen.

Ich habe es gewagt.


hat.......gewagt: Verb: wagen
Jemand wagt etwas: den Mut zu etwas haben
/ ein Risiko eingehen, um etwas zu erreichen.
Ich habe es nicht bereut. ( Verb: bereuen) =Das war die
richtige Entscheidung.
Verb: verzögern
frustriert: traurig, enttäuscht, unzufrieden....
Verb: sitzen, sass, hat gesessen
2b/ Redemittel:
1.Ich habe die Erfahrung gemacht, dass....
(Zeile 23)
Es ist ein gutes Gefühl, +infitinitivsatz mit
"zu"(26)
überraschend für mich war, dass ..... (Z.35)
Ich habe gemerkt, dass.... Zeile 49
2/Meine Erfahrungen haben mir gezeigt,
dass....(47)
Ich habe es nicht bereut (P2)
Verb: bereuen
Es ist schwer, dass....
Es fällt mir schwer, +Infinitivsatz mit "zu"

Mir fehlt das deutsche Essen.


Du fehlst mir = ich vermisse dich.

Hausaufgaben: Seite 6-9


Zusammenfassung des Textes
***************************

05 Juni 2021 / 10:00 Uhr/ 14:10


Hausaufgaben Seite 6:
1/ Wahlheimat: die Gegend oder Stadt, in der jmd.
freiwillig lebt.
Beispielsatz: Er ist geborener Hamburger, aber
München wurde später seine Wahlheimat.
https://de.thefreedictionary.com/wahlheimat

2/ Heimweh: die Sehnsucht nach dem Zuhause oder


der Heimat.
4/ Heimatgefühle:
5/ heimatlos: Adj: wenn man keine Heimat hat.

Adjektive:
vertraut /gewöhnlich: das Gegenteil: fremd
aufregend: interessant/ spannend
gewöhnlich: alltäglich
rätselhaft = ganz fremd
herrlich: sehr schön
https://de.thefreedictionary.com/herrlich
kahl: Region/ Gegend/
merkwürdig: ungewöhnlich, nicht normal.
ländlich: Wenn man auf dem Land aufgewachsen
Adj: städtisch: (wie) in einer Stadt
nützlich: =sinnvoll = hilfreich
angenehm= unangenehm
Geschmack: scharf, versalzt, gewürzt, bitter, sauer/
ecklig/ eckelhaft/
unangenehm: Synonym: übel
der Geruch:
Adjektive: angenehm
unangenehm /übel
geruchfrei, störend, stark, aromatisch
Verb: stinken, _ der Gestank
Verb; duften_ der Duft/das Parfüm
Es riecht gut
Das Geräusch: laut/ leise
störend/ merkwürdig/ seltsam
der Lärm / laute Musik
Strassenverkehr ist störend
4/ Der Einwanderer
der Auswanderer
Das Ausland
Der Unterschied
5. Das Fernweh
6. Die Entscheidung
7. Die Erfahrung
8. Das Gefühl= die Empfindung
9. Regeln
10. das Verhalten/ Benehmen
Seit 8:
Die Nähe meiner Familie gibt mir Rückhalt und
das Gefühl der Sicherheit
Viel Vertrautheit gibt /uns/einem auch
Sicherheit.
Zugehörigkeit zu meiner Familie oder ein Teil
meiner Gesellschaft zu sein.
Einsamkeit ist ein sehr schlimmes Gefühl=
Man fühlt sich fremd und einsam, weil man
keine Freunde oder Familie in seiner Nähe hat.
Man ist frustriert

Aufgabe 9:
1.Verb: hören: ich höre Musik.
2. gehören: Die Tasche gehört mir.
3.Verb: hören + (Präposition) auf: ich höre
immer auf meine Mutter.
4.Verb: auf-hören:
Er hört mit dem Rauchen auf.
5. Zuhören
6. Hören+ von
Ich habe lange nichts von Dir gehört.
lass bald von Dir hören!
Hast du etwas von Ahlem gehört?
ganz schön kompliziert
Das Haus gehört meinem Freund.
Ein Freund von mir, dem das Haus gehört, ist
für ein Jahr beruflich in Europa.
Es lohnt sich, die Altstadt von Sousse zu
besuchen.
Damit der lange Flug sich lohnt, verbringe ich 4
Wochen in der Heimat.
Verb: unternehmen= machen=
ausgehen,um sich zu amüsieren.= zusammen
irgendwohin fahren/ einen Ausflug machen/ mit
Freunden wandern
Verb: vorhaben
Was hast du am Wochenende vor?
=> Ich habe am Wochenende nichts vor.

Die Ausstellung interessiert mich.


Ich intressiere mich für die Ausstellung.

Aufgabe 4 Seite 10:

Emna, hast du Nada angerufen?


ja, ich habe sie angerufen.

Ahlem, hast du Yasser angerufen?=>


ja, ich habe ihn angerufen.

Oumayma, ruf Hela an!


Ich habe sie schon angerufen.
1.Hast du mir die E-Mail-Adresse von Doris
geschickt? => Ich habe sie dir schon geschickt.
2. Ich habe ihn dir schon zurückgegeben.
3. ich habe sie ihm schon gegeben.
4. ja, ich habe ihn ihr schon gebracht.
5. Ich habe ihn ihm schon erklärt.

personalpronomen im Akusativ:
mich, dich, ihn, sie, es , uns , euch, sie ,Sie**

Im Dativ: mir, dir, ihm; ihr, ihm, uns, euch,


ihnen/ Ihnen**

Possesivpronomen: ihr (Sabrine)


ihre (Sabrine und Samia)
Ihr (e/ en/em/er)

Aufgabe 6:
2. Der Kursleiter teilte uns das Ergebnis erst
heute mit.
3. Verb: weiterleiten: jmd. leitet etwas an jmdn
weiter.
Ich habe die E-Mail sofort an meine Freundin
weitergeleitet.
Ich Ich habe die E-Mail an meine Freundin
sofort weitergeleitet.
4. Ich habe sie ihm erst gestern vorgestellt.
5. Ich habe meinem Chef eine Karte aus
Neuseeland geschickt.

Hast du gestern deinen Chef angerufen?


ja, ich habe ihn am Nachmittag wegen der
übergabe schnell angerufen.

Das könnte Ihnen auch gefallen