Sie sind auf Seite 1von 44

EuTroLoy-Metallpulver

zum PTA-Schweißen

Produkt- und Anwendungsinformation


Deutschland
Castolin GmbH
Gutenbergstr. 10 · D-65830 Kriftel
Tel.: +49 (0) 61 92 403-0 · Fax: +49 (0) 61 92 403-314
E-Mail: castolin@castolin.de · Homepage: www.castolin.de

Österreich
Castolin Ges. m. b. H.
Industriezentrum NÖ-Süd · Straße 14 · Objekt M24 · AT-2355 Wiener Neudorf
Tel.: +43 (0) 2236 660580-0 · Fax: +43 (0) 2236 660580-10
E-Mail: castolin@castolin.at · Homepage: www.castolin.at

Schweiz
MESSER Eutectic Castolin Switzerland S.A.
Industriestrasse 34a · CH-8108 Dällikon
Tel.: +41 (0) 44 847 17 17 · Fax: +41 (0) 44 847 17 18
E-Mail: daellikon@messer-castolin.ch · Homepage: www.messer-castolin.ch
Hinweise für die Arbeitssicherheit
Die nationalen Richtlinien und Vorschriften über Arbeitssicherheit sind zu beachten.
CH: Richtlinien über Arbeitssicherheit beim Schweißen und verwandten Verfahren SVS/ASS.
D: UVV "Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren" (BGV D1/VBG 15) sowie beim
Thermischen Spritzen Merkblatt DVS 2307, Teil 2, "Arbeitsschutz beim Thermischen
Spritzen" und 2314 "Umweltschutz beim thermischen Spritzen".
A: Allgemeine Arbeitnehmerschutzverordnung (AVV), Arbeitnehmerschutzgesetz (ANSchG).
B: A. R. A. B.
NL: ARBO
Die in dieser Information genannten technischen Produkteigenschaften basieren auf Castolin Eutectic-Qualitäts-
standards und Verarbeitungsrichtlinien. Davon abweichende Verarbeitung oder Verwendung kann die Eigenschaften
und Ergebnisse beeinflussen. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor.
Der Umwelt zuliebe - gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. © by Castolin Eutectic - 39526

© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/1


Allgemeine Hinweise
Plasma-Pulver-Schweißen

Das Plasma-Pulver-Schweißen (PTA = Plasma Transferred Arc) wird in der Industrie


zum Auftragen von Schutzbeschichtungen auf metallischen Werkstücken und auch zum
Verbindungsschweißen, oft in automatisiertem Arbeitsablauf eingesetzt.
Das Verfahrensprinzip des Plasma-Pulver-Schweißens ist in nachfolgendem Bild sche-
matisch dargestellt.

Der Lichtbogen wird über HF gezündet und brennt zwischen Kathode (Wolframelektrode)
und Plasmaanode mit einstellbaren Stromstärken - je nach Anlagentyp. Die Wahl der
Stromstärke des Pilotlichtbogens bringt bei der Verarbeitung einiger Metallpulverlegierun-
gen einige Vorteile, besonders beim Hochleistungs-Plasma-Pulver-Schweißen.

Das Schweißen selbst erfolgt mit übertragenem Lichtbogen, wobei der Lichtbogen zwi-
schen Kathode und Werkstück brennt.

Durch die mechanische Einschnürung des übertragenen Lichtbogens wird eine hohe
Energiedichte erreicht, die gegenüber den üblichen Schweißverfahren wesentlich höher
ist. Die Energiedichte des Plasmalichtbogens kann durch die Geometrie der Plasmaboh-
rung innerhalb der Anode, der Plasmagasmenge, aber auch durch die Stromstärke des
Pilot- und des Transferlichtbogens variiert werden.

Neben dem Elektronenstrahl- und dem Laserschweißen ist das Plasma-Schweißen ein
Verfahren mit ebenfalls hoher Energiedichte.

Als Plasmagagse werden Argon oder Argon-Helium-Gemische gewählt, als Schutzgas


Argon oder Argon-Wasserstoff.

EuTroLoy-Pulver sind speziell für das Plasma-Pulver-Schweißen entwickelte Legierun-


gen, die hinsichtlich ihrer Kornfraktion, Korngeometrie und Kornmorphologie auf diesen
Schweißprozess abgestimmt sind. Die Pulver werden durch Gasverdüsung in entsprechend
hoher Reinheit hergestellt.
Besonderen Wert wird auf die Kugelform der Partikel gelegt, um ein gutes Fließverhalten
der Pulver zu erreichen, welches für eine gleichmäßige Pulverförderung (Schichtdicke)
entscheident ist.
Die ausgewählte Korngrößenverteilung garantiert geringe Spritzverluste bei niedriger
Aufmischung.

Eine große Pulverpalette steht für alle Problemlösungen zur Verfügung.


Sonderverdüsungen sind auf Wunsch möglich.
10/2 © Castolin Eutectic Stand 03/11
Inhaltsverzeichnis Seite

Zuordnungstabellen Beanspruchungsart / E+C-Zusatzwerkstoff 5-6

Umwertung von Härtewerten nach DIN EN ISO 18265 (Auszug) 7

Kornbereiche – Standardsiebe – Sonderlegierungen 8

EuTroLoy-Metallpulver auf Eisen-Basis


EuTroLoy 16316 X 3 CrNiMo 18 13 3 11
EuTroLoy 16410 X 10 Cr 13 12
EuTroLoy 16606 A X 100 WMoCrV 6 5 4 2 13
EuTroLoy 16659 X 390 CrNiMo 33 5 14
EuTroLoy 16670 X 15 CrNiMn 18 8 15

EuTroLoy-Metallpulver auf Nickel-Basis


EuTroLoy 16221 G NiCrBSiAl 90 4 1 19
EuTroLoy 16223 G NiCrBSiAl 85 7 1 20
EuTroLoy 16224 G NiCrBSiAl 83 8 21
EuTroLoy 16454 A NiCrBSi 80 11 22
EuTroLoy 16494 G NiCrBSi 83 10 23
EuTroLoy 16495 G NiCrBSi 80 12 24
EuTroLoy 16496 G NiCrBSi 72 16 25
EuTroLoy 16625 G NiCr 21 Mo 9 Nb 26
EuTroLoy 16625 M NiCr 21 Mo 9 Nb Fe 27
EuTroLoy 16626 NiCr 20 Nb 28
EuTroLoy 16800 NiMo 16 Cr 15 W 29
EuTroLoy PG 6503 NiBSi 91 + 60 WC 30
EuTroLoy PG 8422.36 NiBSi 9211 31
EuTroLoy PG 8426.36 NiBSi 9212 32
EuTroLoy PG 8431.36 NiCrBSi 92212 33
EuTroLoy PG 8418.36 NiBSi 930.51 34
EuTroLoy PG 8435.36 NiCrBSi 90312 35
EuTroLoy PG 8440.36 NiCrBSi 88513 36

EuTroLoy-Metallpulver auf Kobalt-Basis


EuTroLoy 16001 CoCrWC 53 30 13 39
EuTroLoy 16006 CoCrWC 64 29 5 40
EuTroLoy 16008 CoCrMoNi 64 26 6 3 41
EuTroLoy 16012 CoCrWC 57 29 9 42

© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/3


Zuordnungstabelle (Teil 1)

EuTroLoy
Beanspruchungsart / E+C-Zusatzwerkstoff

Eisen-Basis Kobalt-Basis
E+C-Zusatz-

16606 A 13 X 100 WMoCrV 6 5 4 2


werkstoff

41 CoCrMoNi 64 26 6 3
11 X 3 CrNiMo 18 13 3

14 X 390 CrNiMo 33 5

39 CoCrWC 53 30 13
15 X 15 CrNiMn 18 8

42 CoCrWC 57 29 9
40 CoCrWC 64 29 5
EuTroLoy Seite Legierungstyp

12 X 10 Cr 13
16316
16410

16006
16008
16012
16659
16670
16001
Verschleißmechanismus/
Belastungsart
Zum Verbindungsschweißen
Zum Puffern
Zum Auftragschweißen
Rostbeständig
Korrosionsbeständig
Schmirgelbeständig
Kaltverfestigungsfähig
Nicht magnetisierbar
Schlagbeständig
Schneidhaltig

Warmfest
Hitzebeständig/ 700 °C 
Zunderbeständig bis 800 °C
900 °C
1000 °C 
1100 °C
< 100 °C
Betriebstemperaturen < 300 °C
unter Verschleiß- < 500 °C
beanspruchung < 700 °C
< 900 °C
Anlassbeständig
Thermoschockresistent
Gleitverschleiß
Rollverschleiß
Wälzverschleiß
Prallverschleiß  
Stoßverschleiß  
Schwingungsverschleiß  
Furchungsverschleiß
Komgleitverschleiß
Komwälzverschleiß
Spülverschleiß (Erosion) 
Gleistrahlverschleiß
Prallstrahlverschleiß
Schrägstrahlverschleiß
Werkstoffkavitaton
Kavitationsverschleiß
Tropfverschleiß
Sehr gut geeignet  Geeignet

10/4 © Castolin Eutectic Stand 03/11


Zuordnungstabelle (Teil 2)

EuTroLoy
Beanspruchungsart / E+C-Zusatzwerkstoff

Nickel-Basis
E+C-Zusatz-
werkstoff

28 NiCr 21 Mo 9 Nb Fe

30 NiMo 16 Cr 15 W
16221 G 19 NiCrBSiAl 90 4 1
16223 G 20 NiCrBSiAl 85 7 1

16625 M 27 NiCr 21 Mo 9 Nb
16224 G 21 NiCrBSiAl 83 8

35 NiCrBSi 93212

36 NiCrBSi 88513
33 NiCrBSi 92212
EuTroLoy Seite Legierungstyp

16454 A 22 NiCrBSi 80 11

16494 G 23 NiCrBSi 83 10
16495 G 24 NiCrBSi 80 12
16496 G 25 NiCrBSi 72 16

34 NiBSi 930.51
31 NiBSi 9211
32 NiBSi 9218
29 NiCr 20 Nb
16625 G 26

PG 8422

PG 8426

PG 8431
PG 8435
PG 8418
PG 8440
PG 6503
16626
16800
Verschleißmechanismus/
Belastungsart
Zum Verbindungsschweißen
Zum Puffern
Zum Auftragschweißen
Rostbeständig
Korrosionsbeständig
Schmirgelbeständig
Kaltverfestigungsfähig
Nicht magnetisierbar
Schlagbeständig
Schneidhaltig
Warmfest
Hitzebeständig/ 700 °C
Zunderbeständig bis 800 °C 
900 °C
1000 °C
1100 °C
< 100 °C
Betriebstemperaturen < 300 °C
unter Verschleiß- < 500 °C 
beanspruchung < 700 °C
< 900 °C
Anlassbeständig 
Thermoschockresistent 
Gleitverschleiß 
Rollverschleiß 
Wälzverschleiß 
Prallverschleiß
Stoßverschleiß
Schwingungsverschleiß
Furchungsverschleiß
Komgleitverschleiß
Komwälzverschleiß
Spülverschleiß (Erosion)
Gleistrahlverschleiß  
Prallstrahlverschleiß  
Schrägstrahlverschleiß  
Werkstoffkavitaton  
Kavitationsverschleiß  
Tropfverschleiß  

Sehr gut geeignet  Geeignet


© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/5
Umwertung von Härtewerten nach

DIN EN ISO 18265


(Auszug)

Zugfestig- Härte nach Zugfestig- Härte nach


keit Vickers Brinell Rockwell keit Vickers Brinell Rockwell
[MPa] [HV] [HB] [HRC] [MPa] [HV] [HB] [HRC]

320 100 95 1125 350 333 35,5


335 105 100 1155 360 342 36,6
350 110 105 1190 370 352 37,7
370 115 109 1220 380 361 38,8
385 120 115 1255 390 371 39,8
400 125 119 1290 400 380 40,8
415 130 124 1320 410 390 41,8
430 135 128 1350 420 399 42,7
450 140 133 1385 430 409 43,6
465 145 138 1420 440 418 44,5
480 150 143 1455 450 428 45,3
495 155 147 1485 460 437 46,1
510 160 152 1520 470 447 47,7
530 165 156 1550 480 (456) 48,4
545 170 162 1595 490 (466) 49,1
560 175 166 1630 500 (476) 49,8
575 180 171 1665 510 (485) 50,5
595 185 176 1700 520 (494) 51,1
610 190 181 1740 530 (504) 51,7
625 195 185 1775 540 (513) 52,3
640 200 190 1810 550 (523) 53,0
660 205 195 1845 560 (532) 53,6
675 210 199 1880 570 (542) 54,1
690 215 204 1920 580 (551) 54,7
705 220 209 1955 590 (561) 55,2
720 225 214 1995 600 (570) 55,7
740 230 219 2030 610 (580) 56,3
755 235 223 2070 620 (589) 56,8
770 240 228 20,3 2105 630 (599) 57,3
785 245 233 21,3 2145 640 (608) 57,8
800 250 238 22,2 2180 650 (618) 57,8
820 255 242 23,1 660 58,3
835 260 247 24,0 670 58,8
850 265 252 24,8 680 59,2
865 270 257 25,6 690 59,7
880 275 261 26,4 700 60,1
900 280 266 27,1 720 61,0
915 285 271 27,8 740 61,8
930 290 276 28,5 760 62,5
950 295 280 29,2 780 63,3
965 300 285 29,8 800 64,0
995 310 295 31,0 820 64,7
1030 320 304 32,2 840 65,3
1060 330 314 33,3
1095 340 323 33,4

10/6 © Castolin Eutectic Stand 03/11


Kornbereiche
Standardsiebe
Sonderlegierungen

Kornbereiche
Die Kornbereiche von Metallpulvern sind speziell für das PTA-Schweißen eingestellt. Der Standard-
Kornbereich 04 beträgt 50 – 150 µm. Auf Wunsch können andere Kornfraktionen geliefert werden.
Die Kornbereiche werden durch Anhängezahlen an die Artikelnummer klar definiert (z. B. 16xxx  02
bedeutet Kornbereich von 36 – 150 µm).

Anhängezahlen Korngröße Bemerkungen


[µm]

16xxx 32 – 125
16xxx 02 36 – 150
16xxx 04 50 – 150 Standard-Kornbereiche für PTA-Brenner
16xxx 06 44 – 177 Eutronic GAP
16xxx 07 53 – 180
16xxx 08 36 – 200
16xxx 09 63 – 160
16xxx 11 63 – 180
16xxx 36 106 – 150

Standardsiebe

Sieb Lichte Maschenweite


[Mesh] [µm]

18 1000
20 841
25 707
30 595
35 500
40 420
45 354
50 297
60 250
70 210
80 177
100 149
120 125
140 105
170 88
200 74
230 63
270 53
325 44
400 37

Sonderlegierungen
Zum PTA-Schweißen eignen sich noch weitere, in dieser Druckschrift nicht aufgenommene Werkstoffe.
Diese Sonderlegierungen und/oder Pulvermischungen können auf Anfrage geliefert werden. Bei der
Auswahl eines geeigneten Metallpulvers stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/7


© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/9
Metallpulver

EuTroLoy 16316
für korrosionsbeständige Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Verbindungs- und Auftragschwei- Zum Plasma-Pulver-Verbindungs- und Auftrag-
ßen mittels EuTronic GAP-Verfahren (Plasma-Pul- schweißen von un-, niedrig- und hochlegierten
ver-Schweißen). Austenitisches Schweißgut mit Stählen und den entsprechenden Stahlgusssor-
8 bis 10 % δ-Ferrit und niedrigem Kohlenstoffge- ten.
halt. Beständig gegen Lochfraß und interkristalline Typische Anwendungsbeispiele sind:
Korrosion bis zu Temperaturen von 400 °C, ferner Werkstücke aus der chemischen Industrie sowie
zunderbeständig bis 800 °C. Hochglanzpolierbar. der Nahrungsmittelindustrie und Pufferlagen für
Hartauftragungen.
Technische Daten
AWS ~ 316 L
W.-Nr.: 1.4430 Verarbeitungshinweise
Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: che säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf
0,03 C - 17,5 Cr - 13 Ni - 2,7 Mo - Rest Fe das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen
abstimmen. Aufmischung gering halten. Werk-
Herstellungsverfahren: gasverdüst stück langsam erkalten lassen.
Schweißgut Richtwert *) Artikel-Nr. Verpackung
(unbehandelt) bei 20 °C [kg/Gebinde]
Härte [HV 30] 170 16316 04 0400 4,0
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den 16316 04 1250 12,5
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem-
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Weitere Kornbereiche und Verpack­ungseinheiten
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden. auf Anfrage.

10/10 © Castolin Eutectic Stand 03/11


Metallpulver

EuTroLoy 16410
für verschleiß-/ korrosionsbeständige Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Auftragschweißen mittels Eu- Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von un-,
Tronic GAP-Verfahren (Plasma-Pulver-Auftrag- niedrig- und hochlegierten Stählen und den ent-
schweißen). Ferritisch-martensitisches Schweiß- sprechenden Stahlgusssorten.
­­gut (Cr-Stahl-Basis). Verschleiß-, kavitations- Typische Anwendungsbeispiele sind:
(Ermüdung) und korrosionsbeständig. Wärme- Druckgussformen, Pressschnecken, Mischflügel,
behandelbar. Seilrollen, Pumpenteile (Wellenschonerhülsen),
Turbinenteile, Kaplanflügel, Wasser- und Dampf-
armaturen, Kolben, Formen für die Glas- und
Technische Daten Gummiherstellung.
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%:
0,12 C - 13 Cr - Rest Fe

Herstellungsverfahren: gasverdüst Verarbeitungshinweise


Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
che säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf
Schweißgut Richtwerte *) das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen
(unbehandelt) bei 20 °C abstimmen. Aufmischung gering halten. Werk-
stück langsam erkalten lassen.
Härte [HRC] 43
Zwischenlagentemperatur Artikel-Nr. Verpackung
≤ 150° C 47 [kg/Gebinde]

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den 16410 1250 12,5
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtempe­
raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Weitere Kornbereiche und Verpac­kungseinheiten
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden. auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/11


Metallpulver

EuTroLoy 16606 A
für abrasions-/ korrosionsbeständige Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Auftragschweißen mittels Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von un-,
EuTronic GAP-Verfahren (Plasma-Pulver-Auf- niedrig- und hochlegierten Stählen und den ent-
tragschweißen). Martensitisches Schweißgut sprechenden Stahlgusssorten.
auf Kaltarbeitsstahl-Basis. Verschleißbeständig Typische Anwendungsbeispiele sind:
bei Abrasions- und Ermüdungsbeanspruchung Temperaturbelastete Stempel und Dorne, Schnitt-
sowie bei Kombinationsverschleiß aus Abrasion werkzeuge, auch für Naturfaser, Stanz-, Press-
und Ermüdung. Warmverschleißbeständig. Gute und Ziehwerkzeuge, Schmiedeeinsätze, Schne-
Anlassbeständigkeit. Wärmebehandelbar. ckenteile, Ventile, Extruderschnecken.

Technische Daten Verarbeitungshinweise


W.-Nr.: ~ 1.3342 Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
che säubern. Wärmeführung beim Schweißen
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmes-
1,0 C - 4,2 Cr - 5,0 Mo - 6,4 W - 2 V - Rest Fe sungen abstimmen, ggf. bis 650 °C vorwärmen.
Aufmischung gering halten. Werkstück langsam
Herstellungsverfahren: gasverdüst erkalten lassen.
Schweißgut Richtwert *) Artikel-Nr. Verpackung
(unbehandelt) bei 20 °C [kg/Gebinde]
Härte [HRC] 58 16606 04 A 0400 4,0
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den
Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem-
auf Anfrage.
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

10/12 © Castolin Eutectic Stand 03/11


Metallpulver

EuTroLoy 16659
für schmirgelbeständige Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Auftragschweißen mittels EuTro- Zum Auftragschweißen von Kohlenstoffstählen,
nic GAP-Verfahren (Plasma-Pulver-Schweißen). legierten und unlegierten Stählen sowie Man-
Übereutektisches FeCrC- Schweißgut. Zulässige ganhartstählen.
Betriebstemperatur bis 600 °C. Sehr gute Be- Typische Anwendungsbeispiele sind:
ständigkeit gegen Abrasion durch schmirgeln- Verschleißplatten, Mischerflügel, Transport-
de, mineralische Stoffe, auch in Verbindung mit schnecken, Schürf- und Baggerkübel, Erdbohr-
mittlerer Schlagbeanspruchung. Nur schleifend geräte.
bearbeitbar.

Technische Daten Verarbeitungshinweise


Rissiges oder geschädigtes Material entfernen.
DIN 8555: ~Metallpulver 10 - 60 - GPR Schweißbereiche säubern. Wärmeführung beim
Schweißen auf das Bauteil, dessen Werkstoff
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: und Abmessungen abstimmen. Austenitische
3,9 C - 32,5 Cr - 4,5 Ni - 0,5 Mo - 1,1 Si - 0,25 Mn Manganhartstähle ohne Vorwärmung möglichst
- Rest Fe kalt (unter 250 °C) schweißen. Bei härtbaren
Stählen wird das Schweißen einer Pufferschicht
Herstellungsverfahren: gasverdüst empfehlenswert. Höhe der Auftragungen auf zwei
Lagen bzw. 6 mm begrenzen.
Schweißgut Richtwert *)
(unbehandelt) bei 20 °C
Artikel-Nr. Verpackung
Härte - einlagig [HRC] 56 [kg/Gebinde]
- zweilagig 59
16659 04 1250 12,5
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtempe­ Weitere Kornbereiche und Verpac­kungseinheiten
raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der auf Anfrage.
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.

© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/13


Metallpulver

EuTroLoy 16670
für Mischverbindungen und Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Verbindungs- und Auftrag- Zum Plasma-Pulver-Verbindungs- und Auftrag-
schweißen mittels EuTronic GAP-Verfahren schweißen von un-, niedrig- und hochlegierten
(Plasma-Pulver-Schweißen). Weitgehend auste- Stählen und den entsprechenden Stahlgusssor-
ntisches, nicht magnetisierbares Schweißgut. ten.
Thermoschockbeständig. Zunderbeständig bis Typische Anwendungsbeispiele sind:
850 °C sowie korrosionsbeständig bis 300 °C. Werkstücke aus der chemischen Industrie sowie
Die tiefste Einsatztemperatur beträgt -120 °C. der Nahrungsmittelindustrie und Pufferlagen für
Kaltverfestigend. Hartauftragungen.

Technische Daten Verarbeitungshinweise


DIN 8555: ~Metallpulver 8-200-KNPRZ Beschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
che säubern und beim Schweißen auf das Bauteil,
W.-Nr.: 1.4370 dessen Werkstoff und Abmessungen abstimmen.
Aufmischung gering halten. Werkstück langsam
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: erkalten lassen.
0,1 C - 18 Cr - 8,5 Ni - 6 Mn - 0,4 Si - Rest Fe
Artikel-Nr. Verpackung
Herstellungsverfahren: gasverdüst [kg/Gebinde]
Schweißgut Richtwerte *) 16670 04 1250 12,5
(unbehandelt) bei 20 °C
Weitere Kornbereiche und Verpac­kungseinheiten
Dehngrenze R p0,2 [MPa] 420 auf Anfrage.
Zugfestigkeit Rm [MPa] 620
Bruchdehnung A5 [%] 40
Kerbschlagarbeit AV 90
(ISO V, bei 80 °C ~40 J)
Härte [HV 30] 160

*) Die erreichbaren mechanisch technologischen


Eigenschaften sind abhängig von den gewählten
Schweißparametern, den Vorwärmtempe­raturen
usw. Eine Garantie für das Erreichen der Werte kann
deshalb nicht übernommen werden.

10/14 © Castolin Eutectic Stand 03/11


© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/17
Metallpulver

EuTroLoy 16221 G
für Auftragungen auf Glasformen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Verbindungs- und Auftrag- Zum Plasma-Pulver-Schweißen von lamellarem
schweißen mittels EuTronic GAP-Verfahren Grauguss sowie un-, niedrig- und hochlegierten
(Plasma-Pulver-Schweißen). Gute Benetzung der Stählen und den entsprechenden Stahlgusssor-
Grundwerkstoffe. Warmfeste, temperaturwech- ten und Gusseisen. Ferner für Kupfer, Kupfer-
sel- und kavitationsbeständige Auftragungen. sowie Nickellegierungen, Bronzen.
Geringer Reibungskoeffizient bei metallischer Typische Anwendungsbeispiele sind:
Gleit­reibung. Adhäsions- und korrosionsbestän- Umformwerzeuge aus GG, Glasformen aus GG
dig. Polierbar. bzw. Bronze, Ventil- und Schieberteile, Stempel,
Korrosionsschutzschichten auf Werkstücken aus
GG, Pufferlagen auf GG und GGG.
Technische Daten
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: Verbindungsschweißen von verzinkten Blechen/
0,2 C - 4 Cr - 1 B - 2,5 Si - max. 2 Fe - 1 Al - Bauteilen, Bleche/Rohre aus Kupfer.
Rest Ni

Herstellungsverfahren: gasverdüst Verarbeitungshinweise


Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
Schweißgut Richtwert *) che säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf
(unbehandelt) bei 20 °C das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen
abstimmen, ggf. auf 300 bis 600 °C vorwärmen.
Härte [HRC] 30 Aufmischung gering halten. Werkstück langsam
erkalten lassen.
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem- Artikel-Nr. Verpackung
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der [kg/Gebinde]
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
16221 04 G 0400 4,0
16221 04 G 1250 12,5

Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten


auf Anfrage.

10/18 © Castolin Eutectic Stand 03/11


Metallpulver

EuTroLoy 16223 G
für Auftragungen auf Glasformen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Auftragschweißen mittels EuTro- Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von
nic GAP-Verfahren (Plasma-Pulver-Schweißen). lamellarem Grauguss sowie un-, niedrig- und
Gute Benetzung der Grundwerkstoffe. Warmfeste, hochlegierten Stählen und den entsprechenden
temperaturwechsel- und kavitationsbeständige Stahlgusssorten und Gusseisen. Ferner für Kup-
Auftragungen. Geringer Reibungskoeffizient bei ferlegierungen (Bronzen).
metallischer Gleit­reibung. Adhäsions- und korro- Typische Anwendungsbeispiele sind:
sionsbeständig. Polierbar. Umformwerzeuge aus GG, Glasformen aus GG
bzw. Bronze, Ventil- und Schieberteile, Stempel,
Korrosionsschutzschichten auf Werkstücken aus
Technische Daten GG, Pufferlagen auf GG und GGG.
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%:
0,3 C - 7 Cr - 1,3 B - 3,1 Si - max. 3 Fe - 1 Al
-Rest Ni Verarbeitungshinweise
Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
Herstellungsverfahren: gasverdüst che säubern. Wärmeführung beim Schweißen
auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmes-
Schweißgut Richtwert *) sungen abstimmen, ggf. bis 650 °C vorwärmen.
(unbehandelt) bei 20 °C Aufmischung gering halten. Werkstück langsam
erkalten lassen.
Härte [HRC] 34
Artikel-Nr. Verpackung
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den
[kg/Gebinde]
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem-
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
16223 04 G 1250 12,5
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten
auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/19


Metallpulver

EuTroLoy 16224 G
für Auftragungen auf Glasformen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Auftragschweißen mittels EuTro- Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von lamel-
nic GAP-Verfahren (Plasma-Pulver-Schweißen). larem und globularem Grauguss.
Gute Benetzung zum Grundwerkstoff. Beständig Typische Anwendungsbeispiele sind:
im Kontakt mit flüssigem Glas. Warmfeste, tem- Beschichtungen an Glasformen und Werkzeugen
peraturwechsel- und kavitationsbeständige Auf- für die Glasverarbeitung (Kantenbeschichtungen
tragungen. Adhäsions- und korrosionsbeständig. und Vollpanzerungen), Armaturen, Dichtsitze,
Polierbar. Schnecken, Führungsrollen.

Technische Daten Verarbeitungshinweise


Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: Schweißbereiche durch Schleifen oder Strahlen
0,3 C - 7,7 Cr - 1,6 B - 2,8 Si - max. 3 Fe - säubern. Vorwärmung und Wärmeführung beim
1 Al - Rest Ni Schweißen auf das Bauteil, dessen Werkstoff und
Abmessungen abstimmen, 400 - 650 °C vorwär-
Herstellungsverfahren: gasverdüst men. Vorgegebene Vorwärmtemperatur während
des Schweißprozesses halten, sonst Gefahr der
Schweißgut Richtwert *) Rissbildung. Aufmischung gering halten. Werk-
(unbehandelt) bei 20 °C stück langsam erkalten lassen.
Härte [HRC] 38 Artikel-Nr. Verpackung
[kg/Gebinde]
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem-
16224 04 G 1250 12,5
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten
auf Anfrage.

10/20 © Castolin Eutectic Stand 03/11


Metallpulver

EuTroLoy 16454 A
für adhäsions-/ korrosionsbeständige Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Auftragschweißen mittels EuTro- Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von un‑,
nic GAP-Verfahren (Plasma-Pulver-Schweißen). niedrig- und hochlegierten Stählen und den ent-
Hoch warmfestes, hitze- und korrosionsbestän- sprechenden Stahlgusssorten.
diges Schweißgut. Geringer Reibungskoeffizient Typische Anwendungsbeispiele sind:
bei metallischer Gleit­reibung. Hohe Adhäsions- Dichtflächenpanzerungen an Armaturen, Gleit-
beständigkeit. dichtungen und -führungen, Umformwerkzeuge,
Ventile, Ventilklappen, Pumpenrotoren, Nocken
und Schneckenteile.
Technische Daten
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%:
0,5 C - 12 Cr - 4 Si - 2,5 B - max. 2 Fe - Rest Ni Verarbeitungshinweise
Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
Herstellungsverfahren: gasverdüst che säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf
das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen
Schweißgut Richtwert *) abstimmen, ggf. 300 bis 600 °C vorwärmen.
(unbehandelt) bei 20 °C Aufmischung gering halten. Werkstück langsam
erkalten lassen.
Härte [HRC] 53
Artikel-Nr. Verpackung
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den
[kg/Gebinde]
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem-
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
16454 A 04 0400 4,0
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
16454 A 04 1250 12,5

Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten


auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/21


Metallpulver

EuTroLoy 16494 G
für adhäsions-/ korrosionsbeständige Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Auftragschweißen mittels EuTro- Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von un‑,
nic GAP-Verfahren (Plasma-Pulver-Schweißen). niedrig- und hochlegierten Stählen und den ent-
Oxidations­beständig bis 800 °C. Korrosionsbe- sprechenden Stahlgusssorten.
ständig. Geringer Reibungskoeffizient bei metalli- Typische Anwendungsbeispiele sind:
scher Gleitreibung. Hohe Adhäsionsbeständigkeit. Schiebersitze für Dampf, Erdöl und Gas, Gieße-
reiwerkzeuge, Pumpenrotoren, Pyrolysegeräte
und Gleitlager.
Technische Daten
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%:
0,4 C - 10 Cr - 1,8 B - 2,7 Si - max. 2 Fe - Rest Ni Verarbeitungshinweise
Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
Herstellungsverfahren: gasverdüst che säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf
das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen
Schweißgut Richtwert *) abstimmen, ggf. 300 bis 600 °C vorwärmen.
(unbehandelt) bei 20 °C Aufmischung gering halten. Werkstück langsam
erkalten lassen.
Härte [HRC] 42
Artikel-Nr. Verpackung
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den
[kg/Gebinde]
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem-
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
16494 04 G 0400 4,0
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
16494 04 G 1250 12,5

Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten


auf Anfrage.

10/22 © Castolin Eutectic Stand 03/11


Metallpulver

EuTroLoy 16495 G
für adhäsions-/ korrosionsbeständige Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Auftragschweißen mittels EuTro- Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von un‑,
nic GAP-Verfahren (Plasma-Pulver-Schweißen). niedrig- und hochlegierten Stählen und den ent-
Hoch warmfestes, hitze- und korrosionsbestän- sprechenden Stahlgusssorten.
diges Schweißgut. Geringer Reibungskoeffizient Typische Anwendungsbeispiele sind:
bei metallischer Gleit­reibung. Geringe Adhäsi- Dichtflächenpanzerungen an Armaturen, Gleit-
onsneigung. dichtungen und -führungen, Umformwerkzeuge,
Ventile, Ventilklappen, Pumpenrotoren, Nocken
und Schneckenteile.
Technische Daten
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%:
0,5 C - 12 Cr - 3,2 Si - 2,2 B - max. 2 Fe - Rest Ni Verarbeitungshinweise
Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
Herstellungsverfahren: gasverdüst che säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf
das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen
Schweißgut Richtwert *) abstimmen, ggf. 300 bis 600 °C vorwärmen.
(unbehandelt) bei 20 °C Aufmischung gering halten. Werkstück langsam
erkalten lassen.
Härte [HRC] 48
Artikel-Nr. Verpackung
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den
[kg/Gebinde]
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem-
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
16495 04 G 1250 12,5
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten
auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/23


Metallpulver

EuTroLoy 16496 G
für warmfeste, korrosionsbeständige Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Auftragschweißen mittels EuTro- Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von un‑,
nic GAP-Verfahren (Plasma-Pulver-Schweißen). niedrig- und hochlegierten Stählen und den ent-
Hoch warmfeste, hitze- und korrosionsbeständige sprechenden Stahlgusssorten.
Auftragung. Geringer Reibungskoeffizient bei Typische Anwendungsbeispiele sind:
metallischer Gleitreibung. Hohe Adhäsionsbe- Dichtflächenpanzerungen an Armaturen, Gleit-
ständigkeit. dichtungen und -führungen, Umformwerkzeuge,
Ventile, Ventilklappen, Pumpenrotoren, Schnek-
kenteile, Nocken.
Technische Daten
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%:
0,7 C - 15 Cr - 4,2 Si - 3,3 B - max. 3 Fe - Rest Ni Verarbeitungshinweise
Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
Herstellungsverfahren: gasverdüst che säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf
das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen
Schweißgut Richtwert *) abstimmen, ggf. 300 bis 600 °C vorwärmen.
(unbehandelt) bei 20 °C Aufmischung gering halten. Strichraupentechnik
anwenden. Werkstück langsam erkalten lassen.
Härte [HRC] 58
Artikel-Nr. Verpackung
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den
[kg/Gebinde]
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem-
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
16496 04 G 1250 12,5
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten
auf Anfrage.

10/24 © Castolin Eutectic Stand 03/11


Metallpulver

EuTroLoy 16625 G
für korrosionsbeständige Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Verbindungs- und Auftrag- Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von un‑,
schweißen mittels EuTronic GAP-Verfahren (Plas- niedrig- und hochlegierten Stählen und den ent-
ma-Pulver-Schweißen). Hohe Duktilität. Sehr sprechenden Stahlgusssorten, Gusseisen sowie
gute Korrosionsbeständigkeit (z. B. Meerwasser). Nickelbasis-Legierungen.
Kaltzäh, geeignet für den Tieftemperatureinsatz. Zum Verbindungsschweißen von hochlegierten
Stählen und Nickel-Chrom-Legierungen.
Technische Daten Typische Anwendungsbeispiele sind:
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: Schiffsmaschinenteile, Kraftwerkskomponenten,
0,05 C - 21 Cr - 9 Mo - 0,8 Fe - 3 Nb - Rest Ni Einrichtungen auf Bohrinseln, Ventilkomponenten
für Erdöl, Werkzeuge für Unterwasserarbeiten und
Herstellungsverfahren: gasverdüst Tieftemperaturausrüstungen.

Schweißgut Richtwert *)
(unbehandelt) bei 20 °C Verarbeitungshinweise
Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
Härte [HV 30] 210 che säubern. Wärmeführung beim Schweißen
auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmes-
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den sungen abstimmen, ggf. bis 650 °C vorwärmen.
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem- Aufmischung gering halten. Werkstück langsam
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der erkalten lassen.
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
Artikel-Nr. Verpackung
[kg/Gebinde]

16625 04 G 0400 4,0


16625 04 G 1250 12,5

Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten


auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/25


Metallpulver

EuTroLoy 16625 M
für korrosionsbeständige Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Verbindungs- und Auftragschwei- Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von un‑,
ßen mittels EuTronic GAP-Verfahren (Plasma-Pul- niedrig- und hochlegierten Stählen und den ent-
ver-Schweißen). Hohe Duktilität. Sehr gute Kor- sprechenden Stahlgusssorten, Gusseisen sowie
rosionsbeständigkeit (z. B. Meerwasser). Kaltzäh, Nickelbasis-Legierungen.
geeignet für den Tieftemperatureinsatz. Zum Verbindungsschweißen von hochlegierten
Stählen und Nickel-Chrom-Legierungen.
Technische Daten Typische Anwendungsbeispiele sind:
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: Schiffsmaschinenteile, Kraftwerkskomponenten,
0,05 C - 21 Cr - 9 Mo - 3,5 Fe - 3 Nb - Rest Ni Einrichtungen auf Bohrinseln, Ventilkomponenten
für Erdöl, Werkzeuge für Unterwasserarbeiten und
Herstellungsverfahren: gasverdüst Tieftemperaturausrüstungen.

Schweißgut Richtwert *)
(unbehandelt) bei 20 °C Verarbeitungshinweise
Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
Härte [HV 30] 210 che säubern. Wärmeführung beim Schweißen
auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmes-
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den sungen abstimmen, ggf. bis 650 °C vorwärmen.
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem- Aufmischung gering halten. Werkstück langsam
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der erkalten lassen.
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
Artikel-Nr. Verpackung
[kg/Gebinde]

16625 04 M 0400 4,0


16625 04 M 1250 12,5

Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten


auf Anfrage.

10/26 © Castolin Eutectic Stand 03/11


Metallpulver

EuTroLoy 16626
für hochwarmfeste Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Verbindungs- und Auftragschwei- Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von un-,
ßen mittels EuTronic GAP-Verfahren (Plasma-Pul- niedrig- und hochlegierten Stählen und den ent-
ver-Schweißen). Hohe Duktilität. Sehr gute Kor- sprechenden Stahlgusssorten, Gusseisen sowie
rosionsbeständigkeit. Kalt-zäh, geeignet für den Nickelbasis-Legierungen.
Temperatureinsatz bis –196 °C. Hohe Hitze- und Zum Verbindungsschweißen von hochlegierten
Zunderbeständigkeit, je nach Atmosphäre bis Stählen und Nickel-Chrom-Legierungen.
1300 °C.
Typische Anwendungsbeispiele sind:
Schiffs- und PKW-Ventile, Ventil- und Armaturen-
Technische Daten komponenten, Kraftwerkskomponenten.
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%:
max. 0,03 C - 20 Cr - 2,5 Nb - max. 1,5 Fe - Rest Ni
Verarbeitungshinweise
Herstellungsverfahren: gasverdüst Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
che säubern. Wärmeführung beim Schweißen
Schweißgut Richtwert *) auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmes-
(unbehandelt) bei 20 °C sungen abstimmen, ggf. bis 650 °C vorwärmen.
Aufmischung gering halten. Werkstück langsam
Härte [HV 30] 200 erkalten lassen.

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den Artikel-Nr. Verpackung


gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem- [kg/Gebinde]
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden. 16626 0400 4,0
16626 04 0400 4,0
16626 04 1250 12,5

Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten


auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/27


Metallpulver

EuTroLoy 16800
für korrosionsbeständige Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Verbindungs-und Auftragschwei- Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von un‑,
ßen mittels EuTronic GAP-Verfahren (Plasma-Pul- niedrig- und hochlegierten Stählen und den ent-
ver-Schweißen). Sehr gute Beständigkeit gegen sprechenden Stahlgusssorten, sowie Nickelbasis-
interkristalline Korrosion, Messerschnittkorrosion Legierungen.
und Spannungsrisskorrosion. Ausgezeichnete Zum Verbindungsschweißen von hochlegierten
Korrosionsbeständigkeit gegen oxidierenden Me- Stählen und Nickel-Chrom-Molybdän-Legierun-
dien wie Salpeter-, Phosphor- und Schwefelsäure gen.
und schweflige Säure. Ferner gegen Essigsäure,
Milchsäure, Zitronensäure, Fettsäuren, Natronlau- Typische Anwendungsbeispiele sind:
ge, Ammoniumchlorid, Zinkchlorid, Chlorkalk und Mischerarme, Bauteile in der Papierindustrie, Warm-
chloridhaltigen Medien beständig. Gute Warmfe- schermesser, Warmabgratwerkzeuge, Pressma-
stigkeit und Zunderbeständigkeit. trizen, Ventilsitze, Pumpenteile in der chemischen
Industrie.

Technische Daten Verarbeitungshinweise


Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
0,1 C - 15 Cr - 16 Mo - 4,5 W - 5 Fe - Rest Ni che säubern. Wärmeführung beim Schweißen
auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmes-
Herstellungsverfahren: gasverdüst sungen abstimmen, ggf. bis 650 °C vorwärmen.
Aufmischung gering halten. Werkstück langsam
Schweißgut Richtwert *) erkalten lassen.
(unbehandelt) bei 20 °C
Artikel-Nr. Verpackung
Härte [HV 30] 260 [kg/Gebinde]

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den 16800 0400 4,0
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem-
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden. auf Anfrage.

10/28 © Castolin Eutectic Stand 03/11


Metallpulver

EuTroLoy PG 6503
für verschleiß-/ korrosionsbeständige Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Auftragschweißen mittels EuTro- Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von un‑,
nic GAP-Verfahren (Plasma-Pulver-Schweißen). niedrig- und hochlegierten Stählen und den ent-
NiBSi-Matrixlegierung mit fein verteilten Wolf- sprechenden Stahlgusssorten.
ramkarbiden. Hoher Widerstand gegen Gleit-, Typische Anwendungsbeispiele sind:
Furchungs-, Korngleit- und Kornwälzverschleiß. Dekanter- und Transportschnecken, Mischerteile,
Gute Korrosionsbeständigkeit, hohe Schlag- und Bohrwerkzeuge, Mundstücke für Ziegelpressen,
Druckbeanspruchbarkeit. Holzbearbeitungswerkzeuge, Bauteile der Ma-
schinenindustrie, Pflugschare.
Technische Daten
Mischung aus Metallpulver und Wolframschmelz-
karbid Verarbeitungshinweise
Geschädigtes Material entfernen. Schweißbe-
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: reiche säubern. Wärmeführung beim Schweißen
Matrix: 0,2 C - max. 3 Fe - 2,3 B - 3,5 Si - Rest Ni auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmes-
sungen abstimmen, ggf. bis 650 °C vorwärmen.
Herstellungsverfahren: gasverdüst Aufmischung gering halten. Werkstück langsam
erkalten lassen.
Wolframkarbid/Matrix: 60/40
Artikel-Nr. Gewicht
Kornbereich: 63 – 180 µm [kg]

6503 PG 0400 4,0


Schweißgut Richtwerte *)
(unbehandelt) bei 20 °C 6503 PG 1250 12,5

Härte - Matrix [HRC] 49**) Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten


auf Anfrage.
- Hartstoffe [HV 1] 2000

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den


gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtempe­
raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
**) Gemessen an einer Auftragschweißung aus Ma-
trixpulver.

© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/29


Metallpulver

EuTroLoy PG 8422.36
für Auftragungen auf Glasformen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Verbindungs- und Auftragschwei- Zum Plasma-Pulver-Schweißen von lamellarem
ßen mittels EuTronic GAP-Verfahren (Plasma- Grauguss sowie un-, niedrig- und hochlegierten
Pulver-Schweißen). Gute Benetzung der Grund- Stählen und den entsprechenden Stahlgusssor-
werkstoffe. Warmfeste, temperaturwechsel- und ten und Gusseisen. Ferner für Kupfer, Kupfer-
kavitationsbeständige Auftragungen. Geringer sowie Nickellegierungen, Bronzen.
Reibungskoeffizient bei metallischer Gleitreibung. Typische Anwendungsbeispiele sind:
Adhäsions- und korrosionsbeständig. Polierbar. Umformwerkzeuge aus GG, Glasformen aus GG
bzw. Bronze, Ventil- und Schieberteile, Stempel,
Technische Daten Korrosionsschutzschichten auf Werkstücken aus
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: GG, Pufferlagen auf GG und GGG.
0,02 C- 0,1 Cr - 0,1 Fe - 6,6 Cu - 0,8 B - 2,2 Si -
1,6 Sonstige - Rest Ni
Verarbeitungshinweise
Herstellungsverfahren: gasverdüst Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
che säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf
das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen
Schweißgut Richtwert *) abstimmen, ggf. 350°C vorwärmen. Aufmischung
(unbehandelt) bei 20 °C gering halten. Werkstück langsam erkalten lassen.

Härte [HRC] 22 Artikel-Nr. Verpackung


[kg/Gebinde]
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem- 8422 36 0400 4,0
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
8422 36 1250 12,5
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten
auf Anfrage.

10/30 © Castolin Eutectic Stand 03/11


Metallpulver

EuTroLoy PG 8426.36
für Auftragungen auf Glasformen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Verbindungs- und Auftragschwei- Zum Plasma-Pulver-Schweißen von lamellarem
ßen mittels EuTronic GAP-Verfahren (Plasma- Grauguss sowie un-, niedrig- und hochlegierten
Pulver-Schweißen). Gute Benetzung der Grund- Stählen und den entsprechenden Stahlgusssor-
werkstoffe. Warmfeste, temperaturwechsel- und ten und Gusseisen. Ferner für Kupfer, Kupfer-
kavitationsbeständige Auftragungen. Geringer sowie Nickellegierungen, Bronzen.
Reibungskoeffizient bei metallischer Gleitreibung.
Adhäsions- und korrosionsbeständig. Polierbar. Typische Anwendungsbeispiele sind:
Umformwerkzeuge aus GG, Glasformen aus GG
Technische Daten bzw. Bronze, Ventil- und Schieberteile, Stempel,
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: Korrosionsschutzschichten auf Werkstücken aus
0,02 C - 0,15 Cr - 0,15 Fe - 7,5 Cu - 0,9 B - 2,4 Si GG, Pufferlagen auf GG und GGG
- 2,2 Sonstige - Rest Ni
Verarbeitungshinweise
Herstellungsverfahren: gasverdüst Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
che säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf
Schweißgut Richtwert *) das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen
(unbehandelt) bei 20 °C abstimmen, ggf. 350°C vorwärmen. Aufmischung
gering halten. Werkstück langsam erkalten lassen.
Härte [HRC] 26
Artikel-Nr. Gewicht
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den [kg]
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtempe­
raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der 8426 36 0400 4,0
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
8426 36 1250 12,5

Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten


auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/31


Metallpulver

EuTroLoy PG 8431.36
für Auftragungen auf Glasformen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Verbindungs- und Auftragschwei- Zum Plasma-Pulver-Schweißen von lamellarem
ßen mittels EuTronic GAP-Verfahren (Plasma- Grauguss sowie un-, niedrig- und hochlegierten
Pulver-Schweißen). Gute Benetzung der Grund- Stählen und den entsprechenden Stahlguss-
werkstoffe. Warmfeste, temperaturwechsel- und sorten und Gusseisen. Ferner für Kupfer, Kupfer-
kavitationsbeständige Auftragungen. Geringer sowie Nickellegierungen, Bronzen.
Reibungskoeffizient bei metallischer Gleitreibung.
Adhäsions- und korrosionsbeständig. Polierbar. Typische Anwendungsbeispiele sind:
Umformwerkzeuge aus GG bzw. Bronze, Glas-
Technische Daten formen aus GG bzw. Bronze, Ventil- und Schie-
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: berteile, Stempel, Korrosionsschutzschichten
0,12 C - 2,6 Cr - 0,1 Fe - 6,5 Cu - 1,0 B - 2,5 Si - auf Werkstücken aus GG, Pufferlagen auf GG
1,5 Mo - 1,6 Sonstige - Rest Ni und GGG.

Herstellungsverfahren: gasverdüst
Verarbeitungshinweise
Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
Schweißgut Richtwert *) che säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf
(unbehandelt) bei 20 °C das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen
abstimmen, ggf. 350 °C vorwärmen. Aufmischung
Härte [HRC] 31 gering halten. Werkstück langsam erkalten lassen.

*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den Artikel-Nr. Verpackung


gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem- [kg/Gebinde]
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden. 8431 36 0400 4,0
8431 36 1250 12,5

Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten


auf Anfrage.

10/32 © Castolin Eutectic Stand 03/11


Metallpulver

EuTroLoy PG 8418.36
für Auftragungen auf Glasformen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Verbindungs- und Auftrag- Zum Plasma-Pulver-Schweißen von lamellarem
schweißen mittels EuTronic GAP-Verfahren Grauguss sowie un-, niedrig- und hochlegierten
(Plasma-Pulver-Schweißen). Gute Benetzung der Stählen und den entsprechenden Stahlguss-
Grundwerkstoffe. Warmfeste, temperaturwech- sorten und Gusseisen. Ferner für Kupfer, Kupfer-
sel- und kavitationsbeständige Auftragungen. sowie Nickellegierungen, Bronzen.
Geringer Reibungskoeffizient bei metallischer
Gleitreibung. Adhäsions- und korrosionsbestän- Typische Anwendungsbeispiele sind:
dig. Polierbar. Umformwerkzeuge aus GG, Glasformen aus GG
bzw. Bronze, Ventil- und Schieberteile, Stempel,
Technische Daten Korrosionsschutzschichten auf Werkstücken aus
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: GG, Pufferlagen auf GG und GGG.
0,02 C - 0,1 Cr - 0,1 Fe - 5,8 Cu - 0,7 B - 2,2 Si -
3,0 Mo - 2,2 Sonstige - Rest Ni Verarbeitungshinweise
Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
Herstellungsverfahren: gasverdüst che säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf
das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen
Schweißgut Richtwert *) abstimmen, ggf. 350°C vorwärmen. Aufmischung
(unbehandelt) bei 20 °C gering halten. Werkstück langsam erkalten lassen.

Härte [HRC] 40 Artikel-Nr. Gewicht


[kg]
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtempe­ 8440 36 0400 4,0
raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
8440 36 1250 12,5
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten
auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/33


Metallpulver

EuTroLoy PG 8435.36
für Auftragungen auf Glasformen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Verbindungs- und Auftragschwei- Zum Plasma-Pulver-Schweißen von lamellarem
ßen mittels EuTronic GAP-Verfahren (Plasma- Grauguss sowie un-, niedrig- und hochlegierten
Pulver-Schweißen). Gute Benetzung der Grund- Stählen und den entsprechenden Stahlguss-
werkstoffe. Warmfeste, temperaturwechsel- und sorten und Gusseisen. Ferner für Kupfer, Kupfer-
kavitationsbeständige Auftragungen. Geringer und Nickellegierungen, Bronzen.
Reibungskoeffizient bei metallischer Gleitreibung. Typische Anwendungsbeispiele sind:
Adhäsions- und korrosionsbeständig. Polierbar. Umformwerkzeuge aus GG, Glasformen aus GG
bzw. Bronze, Ventil- und Schieberteile, Stempel,
Technische Daten Korrossionsschutzschichten auf Werkstücken aus
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: GG, Pufferlagen auf GG und GGG.
0,13 C - 2,8 Cr - 0,2 Fe - 6,0 Cu - 1,1 B - 2,6 Si -
1,6 Mo - 2,1 Sonstige - Rest Ni
Verarbeitungshinweise
Herstellungsverfahren: gasverdüst Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
che säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf
das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen
Schweißgut Richtwert *) abstimmen, ggf. 350°C vorwärmen. Aufmischung
(unbehandelt) bei 20 °C gering halten. Werkstück langsam erkalten lassen.

Härte [HRC] 35 Artikel-Nr. Verpackung


[kg/Gebinde]
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem- 8435 36 0400 4,0
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
8435 36 1250 12,5
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten
auf Anfrage.

10/34 © Castolin Eutectic Stand 03/11


Metallpulver

EuTroLoy PG 8440.36
für Auftragungen auf Glasformen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Verbindungs- und Auftragschwei- Zum Plasma-Pulver-Schweißen von lamellarem
ßen mittels EuTronic GAP-Verfahren (Plasma- Grauguss sowie un-, niedrig- und hochlegierten
Pulver-Schweißen). Gute Benetzung der Grund- Stählen und den entsprechenden Stahlguss-
werkstoffe. Warmfeste, temperaturwechsel- und sorten und Gusseisen. Ferner für Kupfer, Kupfer-
kavitationsbeständige Auftragungen. Geringer sowie Nickellegierungen, Bronzen.
Reibungskoeffizient bei metallischer Gleitreibung.
Adhäsions- und korrosionsbeständig. Polierbar. Typische Anwendungsbeispiele sind:
Umformwerkzeuge aus GG, Glasformen aus GG
Technische Daten bzw. Bronze, Ventil- und Schieberteile, Stempel,
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: Korrosionsschutzschichten auf Werkstücken aus
0,23 C - 5,0 Cr - 0,15 Fe - 5,4 Cu - 1,3 B - 2,9 GG, Pufferlagen auf GG und GGG.
Si - 3,0 Mo - 2,2 Sonstige - Rest Ni
Verarbeitungshinweise
Herstellungsverfahren: gasverdüst Geschädigtes Material entfernen. Schweißbereiche
säubern. Wärmeführung beim Schweißen auf das
Schweißgut Richtwert *) Bauteil, dessen Werkstoff und Abmessungen ab-
(unbehandelt) bei 20 °C stimmen, ggf. 350 °C vorwärmen. Aufmischung
gering halten. Werkstück langsam erkalten lassen.
Härte [HRC] 40
Artikel-Nr. Gewicht
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den [kg]
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtempe­
raturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der 8440 36 0400 4,0
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
8440 36 1250 12,5

Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten


auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/35


© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/37
Metallpulver

EuTroLoy 16001
für abrasions-/ korrosionsbeständige Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Auftragschweißen mittels EuTro- Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von un‑,
nic GAP-Verfahren (Plasma-Pulver-Schweißen). niedrig- und hochlegierten Stählen und den ent-
Hohe Abrasionsbeständigkeit unter Druckeinwir- sprechenden Stahlgusssorten.
kung. Gute Wärme- und Korrosionsbeständigkeit. Typische Anwendungsbeispiele sind:
Geringer Reibungskoeffizient bei metallischer Extruderschnecken für glasfaserverstärkte Kunst-
Gleitreibung, unempfindlich gegen Adhäsions- stoffmassen, Buchsen von Pumpenwellen, Misch-
verschleiß. Für Betriebstemperaturen bis 750 °C. erarme, Lagersitze mit örtlich hoher Druckeinwir-
kung, Ventilsitze, Holzbearbeitungsmaschinen,
chirurgische Scheren.
Technische Daten
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%:
2,5 C - 30 Cr - 12,5 W - 1,2 Si - Rest Co Verarbeitungshinweise
Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
Herstellungsverfahren: gasverdüst che säubern. Wärmeführung beim Schweißen
auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmes-
Schweißgut Richtwert *) sungen abstimmen, ggf. bis 650 °C vorwärmen.
(unbehandelt) bei 20 °C Aufmischung gering halten. Werkstück langsam
erkalten lassen.
Härte [HRC] 56
Artikel-Nr. Verpackung
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den
[kg/Gebinde]
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem-
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
16001 0400 4,0
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
16001 1250 12,5
16001 04 0400 4,0
16001 04 1250 12,5

Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten


auf Anfrage.

10/38 © Castolin Eutectic Stand 03/11


Metallpulver

EuTroLoy 16006
für abrasions-/ korrosionsbeständige Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Auftragschweißen mittels EuTro- Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von un‑,
nic GAP-Verfahren (Plasma-Pulver-Schweißen). niedrig- und hochlegierten Stählen und den ent-
Hohe Abrasionsbeständigkeit unter Druck- und sprechenden Stahlgusssorten.
Schlagbeanspruchung (Kavitation). Wärme- und Typische Anwendungsbeispiele sind:
korrosionsbeständig. Geringer Reibungskoeffizi- Ventilsitze, Wellenschonerhülsen, Dichtungsflä-
ent bei metallischer Gleitreibung, unempfindlich chen von Wellen, Werkzeuge in der Holz- und
gegen Adhäsionsverschleiß. Für Betriebstempe- Kunststoffverarbeitung, Teile von Rührwerken,
raturen bis 750 °C. Armaturenteile, Extruderschnecken, Pufferlage
für die Metallpulver EuTroLoy 16019 und 16001.
Technische Daten
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%:
1,1 C - 28,5 Cr - 4,5 W - 1,2 Si - Rest Co Verarbeitungshinweise
Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
che säubern. Wärmeführung beim Schweißen
Herstellungsverfahren: gasverdüst auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmes-
sungen abstimmen, ggf. bis 650 °C vorwärmen.
Schweißgut (unbehandelt) Richtwert *) Aufmischung gering halten. Werkstück langsam
erkalten lassen.
Härte bei 20 °C [HRC] 40
Artikel-Nr. Verpackung
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den
[kg/Gebinde]
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem-
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
16006 0400 4,0
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
16006 1250 12,5
16006 04 0400 4,0
16006 04 1250 12,5

Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten


auf Anfrage.

Überprüft für die Anwendung bei der Herstellung


von tierischen und pflanzlichen Fetten nach dem
Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz
(LMBG)

© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/39


Metallpulver

EuTroLoy 16008
für abrasions-/ korrosionsbeständige Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Auftragschweißen mittels EuTro- Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von un‑,
nic GAP-Verfahren (Plasma-Pulver-Schweißen). niedrig- und hochlegierten Stählen und den ent-
Korrosions-, oxidations-, hitze‑, kavitations- und sprechenden Stahlgusssorten.
thermoschockbeständiges sowie hochwarmfes- Typische Anwendungsbeispiele sind:
tes Schweißgut. Kaltver­festigend. Geringer Rei- Kalibriermatrizen bei Stahlumformung, Warmar-
bungskoeffizient bei metallischer Gleitreibung, un- beitswerkzeuge wie Gesenke und Schermesser,
empfindlich gegen Adhäsionsverschleiß. Unmag- Ventilsitze, Dichtflächen von Wellen und Spindeln,
netische, gut zerspanbare und polierbare Schich- Pumpen- und Turbinenteile, Pufferlagen für die
ten. Metallpulver EuTroLoy 16001, 16006, 16012.

Technische Daten Verarbeitungshinweise


Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%: Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
0,27 C - 26 Cr - 5,5 Mo - 3 Ni - max. 1 Si - che säubern. Wärmeführung beim Schweißen
Rest Co auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmes-
sungen abstimmen, ggf. bis 650 °C vorwärmen.
Herstellungsverfahren: gasverdüst Aufmischung gering halten. Werkstück langsam
erkalten lassen.
Schweißgut Richtwert *)
(unbehandelt) bei 20 °C Artikel-Nr. Verpackung
[kg/Gebinde]
Härte [HRC] 30
16008 0400 4,0
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem- 16008 04 0400 4,0
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
16008 04 1250 12,5
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden.
Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten
auf Anfrage.

10/40 © Castolin Eutectic Stand 03/11


Metallpulver

EuTroLoy 16012
für adhäsions-/ korrosionsbeständige Auftragungen

Eigenschaften Anwendungen
Metallpulver zum Auftragschweißen mittels EuTro- Zum Plasma-Pulver-Auftragschweißen von un‑,
nic GAP-Verfahren (Plasma-Pulver-Schweißen). niedrig- und hochlegierten Stählen und den ent-
Hohe Abrasionsbeständigkeit unter Druck- und sprechenden Stahlgusssorten.
Schlagbeanspruchung (Kavitation). Wärme- und Typische Anwendungsbeispiele sind:
korrosionsbeständig. Geringer Reibungskoeffizi- Schiebersitze, Extruderschnecken für Kunststoff-
ent bei metallischer Gleitreibung, unempfindlich massen, Förderschnecken für Holzspäne und
gegen Adhäsionsverschleiß. Für Betriebstempe- Hydrapulper in der Papierindustrie, Werkzeuge
raturen bis 750 °C. in der Holzindustrie, Segmente von Nose-Ringen
und Klinker-Abkühlplatten. Werkzeuge für die Pa-
pier-, Kunststoff- und Holzverarbeitungsindustrie.
Technische Daten
Richtanalyse des Metallpulvers in Gew.-%:
1,6 C - 29 Cr - 8,5 W - 1,2 Si - max. 1 Fe -
max. 1 Ni - Rest Co Verarbeitungshinweise
Geschädigtes Material entfernen. Schweißberei-
che säubern. Wärmeführung beim Schweißen
Herstellungsverfahren: gasverdüst auf das Bauteil, dessen Werkstoff und Abmes-
sungen abstimmen, ggf. bis 650 °C vorwärmen.
Schweißgut Richtwert *) Aufmischung gering halten. Werkstück langsam
(unbehandelt) bei 20 °C erkalten lassen.
Härte [HRC] 46 Artikel-Nr. Verpackung
[kg/Gebinde]
*) Die erreichbaren Härtewerte sind abhängig von den
gewählten Schweißparametern, den Vorwärmtem-
16012 04 0400 4,0
peraturen usw. Eine Garantie für das Erreichen der
Härtewerte kann deshalb nicht übernommen werden. 16012 04 1250 12,5

Weitere Kornbereiche und Verpackungseinheiten


auf Anfrage.

© Castolin Eutectic Stand 03/11 10/41

Das könnte Ihnen auch gefallen