Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
0. Modulinhalte
2. Fallbeispiel Inspektion
3. Fallbeispiel Störung
2 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Einstieg
3 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Inspektion
4 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Inspektion Fahrbahnmechaniker
Fallbeschreibung
5 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Inspektion Fahrbahnmechaniker
Ausschluss von Fahrten auf dem Gegengleis
Beantragung des Ausschlusses von Fahrten auf dem Gegengleis, es gibt keinen festen Wortlaut,
Kommunikation, Klarheit elementar wichtig! Mögliche Wortlaute:
1. „Ich beantrage den Ausschluss von Fahrten auf dem Gegengleis im Regelgleis von Erle nach
Kleinstadt“
2. „Ich beantrage, dass keine Züge von Kleinstadt nach Erle im Gegengleis fahren“
3. „Ich befinde mich im Regelgleis von Erle nach Kleinstadt. Ich beantrage, dass in diesem Gleis keine
Fahrten entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung stattfinden.“
4. Ggf. Nachfragen durch die Beteiligten, bis absolute Klarheit herrscht!
Fdl wiederholt, Bestätigung, Richtig und trifft betriebliche Maßnahmen gemäß 408.0462 3:
Solange Fahrten auf dem Gegengleis ausgeschlossen sind, muss der Fahrdienstleiter
Merkhinweis „NLF“ (Gegengleis nicht befahren) nach Modul 408.0402 Nr. 5 und Sperre nach
Modul 408.0403 Nr. 11 (z.B. Spurplan Hilfssperre an der Zieltaste) angebracht bzw. eingegeben
haben.
Fdl trägt den Gesprächsinhalt und Beteiligte im Zugmeldebuch ein und stimmt dem Antrag zu (Wortlaut
gemäß dem Antrag)
Technische Fachkraft dokumentiert das Gespräch und wiederholt (Bestätigung der Richtigkeit
mit „Richtig“ durch Fdl)
6 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Inspektion Fahrbahnmechaniker
Lösungsvorschlag Fernsprechbuch
7 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Inspektion Fahrbahnmechaniker
Was dokumentiert der Fdl nach Durchführung der Sicherung
8 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Inspektion Weichenmechaniker
Fallbeschreibung
9 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Inspektion Weichenmechaniker
Lösungsvorschlag Arbeits- und Störungsbuch
10 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Inspektion Weichenmechaniker
Lösungsvorschlag Fernsprechbuch
11 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Inspektion LST
Fallbeschreibung
12 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Inspektion LST
Lösungsvorschlag Arbeits- und Störungsbuch
13 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Inspektion LST
Lösungsvorschlag Fernsprechbuch
14 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Inspektion E / Tk
Fallbeschreibung
15 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Inspektion E / Tk
Lösungsvorschlag Fernsprechbuch
16 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Störungsbeseitigung
17 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Störung Fahrbahnmechaniker
Fallbeschreibung
18 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Störung Fahrbahnmechaniker
Verhalten bei drohender Gefahr
Techn. Fk setzt Notruf Strecke ab:
Fdl reagiert umgehend und trifft Maßnahmen zur Vermeidung der drohenden
Gefahr (Signale in Haltstellung, ggf. Notruf Zugfunk absetzen), Dokumentation im
Zugmeldebuch
Fdl holt sich ggf. ergänzende Meldungen von der technischen Fachkraft
19 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Störung Fahrbahnmechaniker
Lösungsvorschlag Fernsprechbuch
20 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Störung Weichenmechaniker
Fallbeschreibung
21 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Störung Weichenmechaniker
Lösungsvorschlag Fernsprechbuch
20 km/h
22 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Störung LST E Tk
Fallbeschreibung
23 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Störung LST E Tk
Lösungsvorschlag Arbeits- und Störungsbuch
24 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Fallbeispiel Störung LST E Tk
Lösungsvorschlag Fernsprechbuch
25 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020
Impressum
Die Unterlagen wurden gemeinsam durch DB Netz, DB Training und Fachabteilungen aus dem
Vorstandsressort Infrastruktur erarbeitet.
Das Urheberrecht sowie sämtliche Verwertungsrechte an den Unterlagen liegen bei der DB AG, vertreten
durch DB Netz und DB Training. Die Unterlagen dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch DB
Netz nicht vervielfältigt, verbreitet, öffentlich wiedergegeben, bearbeitet oder anderweitig umgestaltet
werden.
Diese Unterlage dient ausschließlich Schulungszwecken und unterliegt nicht dem Änderungsdienst.
Sie kann in Details vom Stand des Regelwerks abweichen, welches zum Zeitpunkt des Seminars gilt.
Im Training werden die eingeführten Änderungen behandelt.
26 DB Netz AG | I.NPF 41 | FIT BÜW 2020 | Bahnbetrieb | Im Schnittstellenbereich Betrieb-Technik zusammenarbeiten | 01.01.2020