Sie sind auf Seite 1von 8

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien

Wintersemester 2020/2021

Klausur
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 1 für Ingenieure
Prüfungstermin: 01.03.2021

Matrikel-Nr.:

Name:

Vorname:
Bitte deutlich und in Blockbuchstaben
Studiengang:
schreiben!

Hinweise:
• Tragen Sie sofort Ihren Namen und Ihre Matrikel-Nummer auf dem Deckblatt ein (nicht
mit Bleistift), auch wenn keine Aufgabe bearbeitet wird.
• Bearbeitungszeit: 60 Minuten. Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten.
• Zugelassene Hilfsmittel: nichtprogrammierbarer Taschenrechner
• Nichtzugelassene Hilfsmittel: Handys, Smartwatches, Organizer sowie alle anderen
nicht genannten elektronischen Geräte; Skripte, Vorlesungsmitschriften, Fachbücher
sowie alle anderen nicht genannten schriftlichen Unterlagen!
• Berechnungsansätze und Zwischenergebnisse sind anzuführen, andernfalls erfolgt
Punktabzug!
• Das Klausurexemplar darf nicht auseinandergenommen werden; nur Lösungen auf den
eingehefteten Blättern können bewertet werden.
• Schreiben Sie leserlich und nicht mit Bleistift oder Rotstift. Benutzen Sie
erforderlichenfalls die Rückseiten.
• Die Klausur umfasst einschließlich Deckblatt 9 Seiten.

Viel Erfolg!

Aufgabe 1 2 3 4 ∑ Note
erreichbare
12 18 16 14 60
Punkte
erreichte Punkte

Korrektur
Unterschrift

1/9
Aufgabe 1 – Grundlagen 12 Punkte

a) Nennen Sie drei (Definitions-)Merkmale von Unternehmen, und erläutern Sie (kurz) den
Unterschied zwischen Unternehmen und Firma!
4 Punkte Σ

b) Nennen Sie die vier Kategorien von Inputs und Outputs, die ein Unternehmen i. d. R.
bewirtschaftet! In welche Umfelder bzw. Umwelten sind Unternehmen eingebettet?

5 Punkte Σ

2/9
c) Auf welchem Unterscheidungsmerkmal basiert die institutionelle Gliederung der BWL,
und welche speziellen Betriebswirtschaftslehren lassen sich aus dieser Gliederung
ableiten? (Vier Nennungen spezieller Betriebswirtschaftslehren genügen!)

3 Punkte Σ

3/9
Aufgabe 2 – Externes Rechnungswesen 18 Punkte

a) Nennen Sie die für den Jahresabschluss kapitalmarktorientierter Kapitalgesellschaften


erforderlichen Elemente! Grenzen Sie bei Ihrer Antwort deutlich die quantitativen, auf
der Finanzbuchhaltung basierenden Elemente von jenen Elementen ab, die nicht auf
Zahlenwerk basieren!
8 Punkte Σ

4/9
b) Erklären Sie den Unterschied zwischen Gesamtkostenverfahren und Umsatzkosten-
verfahren, und ermitteln Sie für das nachfolgende Beispiel den Periodenerfolg mittels
beider Verfahren!

10 Punkte Σ

5/9
Aufgabe 3 – Betriebliche Finanzwirtschaft 16 Punkte

a) Kennzeichnen Sie Investition und Finanzierung, und nennen Sie vier Investitionsarten!
Worin besteht grundsätzlich die Kernaufgabe der betrieblichen Finanzwirtschaft?

5 Punkte Σ

b) Führen Sie eine Gewinnvergleichsrechnung für den nachfolgend tabellarisch notierten


Sachverhalt durch! Welcher Anlagentyp sollte ausgewählt werden, wenn ein Output in
Höhe von 5.000 Mengeneinheiten (ME) des Produkts geplant ist? Ermitteln Sie auch
die Fixkosten, die variablen Stückkosten pro Anlagentyp sowie die (Gesamt-)Kosten-
funktionen der Anlagentypen in Abhängigkeit von der Outputmenge (ME)!

Anlagentyp A B C

Einmalige Installationskosten 5.000 GE 8.000 GE 6.000 GE


Versicherung/Periode 800 GE 400 GE 500 GE
Miete/Periode 1.500 GE 2.500 GE 2.000 GE

Maschinenführerkosten/ME 70 GE 60 GE 65 GE
Schmiermittelkosten/ME 20 GE 15 GE 25 GE
Stromkosten/ME 15 GE 10 GE 25 GE

Produkterlöse/ME 150 GE 300 GE 250 GE

11 Punkte Σ

6/9
Aufgabe 4 – Produktion und Logistik 14 Punkte

a) Gegeben Sei folgende Erzeugnisstruktur:

Erstellen Sie die Gesamtbedarfsmatrix G, und ermitteln Sie die Bedarfe x1, x2 und x3
der Inputs 1, 2 und 3, wenn Endprodukt 6 in einer Quantität von 500 Mengeneinheiten
produziert werden soll!
8 Punkte Σ

8/9
b) Ermitteln Sie mithilfe des klassischen Losgrößenmodells die optimale Losgröße q* für
folgenden Sachverhalt:

 Lagerkostensatz clag = 4 Euro/St./Periode


 losfixer Kostensatz clos = 2.160 Euro
 Gesamtbedarf der Periode y = 4.000 St.
 Periodendauer 𝜏 = 12
 Lagerzugang α = ∞ (unendlich schnell)
 Lagerabgang konstant

4 Punkte Σ

c) Was lässt sich (im klassischen Losgrößenmodell) im Kostenminimum beim Vergleich


der Lagerkostenfunktion mit der Funktion der losfixen Kosten stets feststellen?

2 Punkte Σ

9/9

Das könnte Ihnen auch gefallen