Sie sind auf Seite 1von 7

Glossar —

GLOSSAR — 1

1. Wortfeld sprechen 2

2. Wortfeld sehen 2

3. Was bedeuten die Modalpartikeln? 2

4. Neue Wörter 5

5. Charakteristika gesprochenes Deutsch 5

6. Transkription II – 09/03/2023 6
1. Wortfeld sprechen
 
sprechen (Wörter artikulieren)
            schweigen (nicht sprechen)
                        jdm. übers Maul fahren (machen, dass jemand schweigt; sehr ugs.)
singen (mit einer Melodie / Musik)
schreien (sehr laut sprechen)
brüllen (laut sprechen; tendenziell männlich)
kreischen (laut sprechen; tendenziell weiblich)
sagen (etwas Konkretes, Abgeschlossenes sprechen)
            sich äußern (die Meinung zu etwas sagen)
            betonen (verstärkt sagen)
            nennen (etwas kurz sagen / einen Namen geben)
                        aufzählen (eins nach dem anderen nennen)
            wiedergeben (sagen, was ein anderer gesagt hat)
                        erzählen ( eine Geschichte wiedergeben)
                                    anfangen (anfangen zu erzählen)
mitteilen (offiziell)
            berichten (durativ)
ausrufen (Notstand / Katastrophenfall / etc.)
etwas ausdrücken (geh.; fokussiert die Form)
schimpfen (jemandem sagen, dass er/sie etwas schlecht gemacht hat)
jdn. anherrschen (mit jdm. auf autoritäre Weise und unfreundlich
schimpfen)
                        protestieren (deutlich sagen, dass man nicht einverstanden ist)
                                   maulen (sehr negativ empfundenes protestieren)
streiten (sich gegenseitig unfreundlich sagen, dass der andere im Unrecht
ist)
            sich unterhalten (mit jemandem sprechen=
                        plaudern (sich entspannt und ausgiebig unterhalten)
 
 
 
2. Wortfeld sehen
 
sehen (mit den Augen wahrnehmen)
schauen (bewusst)
gucken (regional)
blicken (irgendwohin, geh.)
 
 
 
3. Was bedeuten die Modalpartikeln?
 
doch
Man zeigt an: Ich bin überrascht, dass der Gesprächspartner etwas nicht weiß.
Ich war doch schon mal hier.
— Ich dachte, dass mein Gesprächspartner weiß, dass ich schon mal hier war.
Im Imperativ macht doch den Satz höflicher und nicht mehr ganz so streng. 
Komm doch mit! ist freundlicher als Komm mit!
 
ja
Man sagt etwas, was der Gesprächspartner wahrscheinlich schon weiß.
Ich war ja schon mal hier. 
— Ich bin ziemlich sicher, dass mein Gesprächspartner weiß, dass ich schon mal hier war. 
Man ist über eine Situation besonders (positiv oder negativ) überrascht.
Das ist ja super! oder Das ist ja schrecklich!
— Das ist besonders super/schrecklich. Im Imperativ stärkt ja die Aussage. 
Mach das ja nicht! 
— Es wird etwas Schlechtes passieren, wenn du das machst. 
 
denn
Nur bei Fragen: 
Man zeigt spezielles Interesse.
Was ist das denn?
— Ich weiß wirklich nicht, was das ist, und möchte es wissen. 
 
halt
Etwas ist so, und man kann es nicht ändern. Wird oft auch bei Klischees benutzt. 
Der Fernseher funktioniert halt nicht! 
— Du musst akzeptieren, dass der Fernseher nicht funktioniert. 
Männer sind halt so. 
— Ich denke, dass das jeder weiß, und ich kann daran nichts ändern. 
 
eben
Man macht etwas, was man nicht wirklich machen will.
Dann warte ich eben.
— Ich habe keine Lust zu warten, aber ich mache es für dich. 
Eben ist oft ein Synonym für halt.
Sie ist eben nicht sehr motiviert.
— So ist das, und ich kann es nicht ändern.

eh
Man ist sich sicher, dass etwas so passieren wird.
Er kommt eh zu spät.
— Er ist schon oft zu spät gekommen. Und ich bin sicher, dass es auch heute wieder so sein
wird. 
Man dachte, dass etwas wichtig sein wird. Aber die Situation hat sich geändert.
Jetzt können wir eh nicht mehr gewinnen.
— Ich wollte noch etwas machen, damit wir gewinnen. Aber in der neuen Situation wird
das auch nicht mehr helfen.
 
mal
Nur bei Aufforderungen und Bitten: 
Man zeigt, dass man etwas im Moment selbst nicht machen kann.
Hol mal bitte den Kleinen ab! 
— Ich habe gerade keine Zeit, ihn abzuholen. Kannst du es bitte machen?
Man hat dem anderen etwas schon mal gesagt, jetzt wird es langsam Zeit.
Kannst du mal kommen? 
— Ich warte schon länger auf dich. 
So wird die Aufforderung freundlicher. 
Mach mal die Musik aus! ist ein bisschen höflicher als Mach die Musik aus!. 
 
gar
Nur zusammen mit nicht oder kein: Synonym für wirklich oder überhaupt.
Ich habe gar keine Zeit!
— Ich habe nicht einmal eine Sekunde. 
 
schon
Man denkt, dass etwas so ist. Der Gesprächspartner ist anderer Meinung.
Ich muss das schon noch machen.
— Du denkst, dass ich das nicht mehr machen muss. Aber ich finde es wichtig. 
Bei Fragen: Man erwartet keine Antwort und ist etwas negativ.
Wer weiß das schon?
— Ich glaube, dass es niemand weiß. 
Im Imperativ: Man will den Gesprächspartner auffordern oder motivieren, etwas zu tun.
Sprich ihn schon an! 
— Du solltest den Mann ansprechen. Ich glaube wirklich, dass er an dir interessiert wäre. 
 
ruhig
Nur im Imperativ: Man zeigt, dass man dem Gesprächspartner etwas erlaubt. 
Gehen Sie ruhig nach Hause!
— Sie müssen nicht mehr arbeiten und dürfen nach Hause gehen. 
 
vielleicht
Vor einem Adjektiv oder einem Substantiv bekräftigt man seine Meinung.
Das ist vielleicht schön!
— Ich finde das sehr schön. 
Ich bin vielleicht ein Idiot! 
— Ich bin wirklich ein Idiot. 
 
aber
Vor einem Adjektiv als Synonym für sehr/wirklich.
Das ist aber toll!
— Ich finde das wirklich toll.
 
bloß
Nur im Imperativ: Man macht die Aufforderung stärker.
Sei bloß vorsichtig!
— Du musst wirklich vorsichtig sein, sonst wird etwas Schlimmes passieren. 
 
wohl
Man ist sich nicht ganz sicher. Oft ein Synonym für wahrscheinlich. 
Wo ist denn Urs? Er war doch eben noch da! 
Er ist wohl nach Hause gegangen.
— Ich bin nicht sicher, ob er nach Hause gegangen ist. Aber es scheint mir wahrscheinlich.
Oder: Jemand hat mir gesagt, dass er nach Hause gegangen ist. Aber ich weiß nicht genau,
ob das stimmt. 
 
eigentlich
Nur bei Fragen: 
Man will das Thema wechseln, ohne unfreundlich zu sein. 
Hast du Martin eigentlich schon angerufen? 
— Wir haben gerade über etwas anderes geredet. Aber jetzt habe ich daran gedacht, dass du
Martin anrufen wolltest. 
 Relativierung, Abmilderung, Zeit gewinnen.
 

einfach
Man will zeigen, dass etwas kein Problem ist.
Du weißt nicht, was du heute Abend machen sollst? Dann komm einfach zu mir. 
— Ich freue mich, wenn du kommst, und das ist ein logischer Vorschlag.
Man ist mit einer Situation nicht zufrieden und möchte etwas kritisieren. 
Er ist einfach an mir vorbeigegangen, ohne Hallo zu sagen.
— Ich finde, er hätte mich grüßen müssen. Etwas ist so und wird auch immer so sein. 
Diese Sprache werde ich einfach nicht mehr lernen. 
— Ganz egal, was ich mache – ich habe nicht das Talent und/oder die Motivation, diese
Sprache zu lernen. 

4. Neue Wörter

ekelhaft – asqueroso 
faul – perezoso
Zahnversicherung
Beamte
die Auslassung, Lautauslassung, die Elision
Konzern – consorcio

5. Charakteristika gesprochenes Deutsch

Bewertungen
krass
Cool
(oft mit „echt“)
Intensivierungen
sau-, mega-
Adverbien: voll, total
 
Lexik der Umgangssprache/Redewendungen
auf dem Schirm haben (denken an)
Ich habe das verpeilt (vergessen).
Ich bin zur Zeit verpeilt (zerstreut).
 
Anglizismen 
chillen
feedback
trial and error-Methode
downloaden
 
Modalpartikel
irgendwie, halt
Ich habe halt Germanistik studiert.
Anna ist halt krank.

Kultur/Landeskunde
Franken
Fastelovend
 
… kennen sich aber mit den hiesigen Gepflogenheiten überhaupt nicht aus? 
…¿no está usted para nada familiarizado con las costumbres locales?
 

6. Transkription II – 09/03/2023
 
Dass eine solche Situation sehr klare Konsequenzen haben müsste, und dass wir reagieren
müssten, dass weiß jeder, und sollte auch jeder wissen, müsste gar jeder wissen. Aber ich
glaube es macht jetzt kein Sinn, dass für hier uns gewisse Maßnahmen Szenario dem
Scheidens Beschäftigung wir müssen das Szenario, dass Gelingen zustande bringt, das
heißt, es muss hier ein Weg gefunden werden, wie genau das nicht stattfindet, und zwar
noch nicht aktuell, nicht sondern eine neue Verständigung darüber herbei führen oder eine
neue Klarheit ermöglichen, dass eben die Grenzen in Europa nicht verändert werden.
 
Gelingen = un logro, salir adelante
Zustande bringen = hacer realidad
Scheitern = fracasar 
Fortschritt wagen = atreverse a progresar

die Sowjetunion 
die Krim
Ostpolitik/Entspannungspolitik
der Eiserne Vorhang

7. Paul Klee

Vorwiegend

 
 

Das könnte Ihnen auch gefallen