Sie sind auf Seite 1von 5

Seite 1 Abiturloesung.de - Abituraufgaben http://www.abiturloesung.

de/ Seite 2

Abitur 1995 Mathematik LK Infinitesimalrechnung I Lösung

x
Gegeben ist die Schar der in R definierten Funktionen fk : x 7→ (2x + k) · e− k mit k
> 0. Der Graph von fk wird mit Gk bezeichnet.
Teilaufgabe 1a (4 BE)
Teilaufgabe 1a (4 BE)
x
Gegeben ist die Schar der in R definierten Funktionen fk : x 7→ (2x + k) · e− k mit
Bestimmen Sie die Schnittpunkte von Gk mit den Koordinatenachsen. Untersuchen Sie
k > 0. Der Graph von fk wird mit Gk bezeichnet.
das Verhalten der Scharfunktionen für x → + ∞ und für x → - ∞.

Teilaufgabe 1b (9 BE)
Bestimmen Sie die Schnittpunkte von Gk mit den Koordinatenachsen. Untersuchen Sie
Bestätigen Sie: das Verhalten der Scharfunktionen für x → + ∞ und für x → - ∞.
x x
fk’ (x) = − k1 (2x − k) · e− k und fk’ ’(x) = k12 (2x − 3k) · e− k
Bestimmen Sie Lage und Art des Extrempunktes von Gk . Zeigen Sie, daß Gk einen Lösung zu Teilaufgabe 1a
Wendepunkt hat, und geben Sie dessen Koordinaten an.
Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen
Teilaufgabe 1c (3 BE)
x
fk : x 7→ (2x + k) · e− k ; k > 0
Weisen Sie nach, daß die Extrempunkte aller Graphen Gk auf einer Geraden liegen, und
geben Sie eine Gleichung dieser Geraden an.
Schnittpunkt mit der y-Achse: ⇒ x = 0
Teilaufgabe 1d (2 BE) 0
fk (0) = (2·0 + k) · e− k = k
Zeigen Sie, daß die Wendetangenten aller Graphen der Schar zueinander parallel sind.
⇒ (0|k)
Teilaufgabe 1e (4 BE)

Berechnen Sie die Gleichung der Wendetangente von G2 und den Schnittpunkt dieser Schnittpunkt mit der x-Achse: ⇒ y = 0
Wendetangente mit der x-Achse. x
0 = (2x + k) · e− k
Teilaufgabe 1f (7 BE) k
x = − 2
Zeichnen Sie die Graphen G2 und G4 unter Berücksichtigung aller bisherigen Ergebnisse 
in ein Koordinatensystem ⇒ − k2 |0
(Längeneinheit 1cm).
Verhalten der Funktion an den Rändern des Definitionsbereichs
Teilaufgabe 1g (3 BE)
x
P(p|0) ist ein Punkt der x-Achse. Für welche Werte von p gibt es eine Tangente von lim e− k = 0
(2x + k) · |{z}
x→+∞ | {z }
G2 durch P? Anschauliche Überlegung am Graphen genügt. &∞ &0

Teilaufgabe 2a (8 BE) lim e− k


(2x + k) · |{z}
x
= − ∞
x→−∞ | {z }
Der Graph Gk und die x-Achse schließen ein Flächenstück ein, das sich im 1. Quadranten & −∞ & +∞

ins Unendliche erstreckt. Zeigen Sie, daß diesem Flächenstück für alle k ein endlicher Inhalt
Ik zugeordnet werden kann. Geben Sie den Wert von Ik an.

Abitur Bayern 1995 LK Infinitesimalrechnung I c Abiturloesung.de



Seite 3 Abiturloesung.de - Abituraufgaben http://www.abiturloesung.de/ Seite 4

Teilaufgabe 1b (9 BE)
x
1
fk’ (x) = − k · [−2k + 2x + k] ·e− k
Bestätigen Sie:
x x
fk’ (x) = − k1 (2x − k) · e− k und fk’ ’(x) = k12 (2x − 3k) · e− k fk’ (x) = − 1
· ( 2x − k)·e− k
x
k
Bestimmen Sie Lage und Art des Extrempunktes von Gk . Zeigen Sie, daß Gk einen
Wendepunkt hat, und geben Sie dessen Koordinaten an.
Erläuterung: Ableitungsregel
Lösung zu Teilaufgabe 1b
Folgende Ableitungsregeln werden benötigt:
Erste und zweite Ableitung einer Funktion ermitteln
Produktregel:
x
fk (x) = (2x + k) · e− k
f = u·v ⇒ f ’ = u’ · v + u · v ’

Erläuterung: Ableitungsregel Ableitung verketteter Funktionen:

Folgende Ableitungsregeln werden benötigt: f = eg ⇒ f ’ = eg · g ’

Produktregel:
x
fk’ (x) = − 1
k e− k
· (2x − k) · |{z}
f = u·v ⇒ f’ = u’ ·v + u· v’ | {z }
u v

u = 2x − k ⇒ u’ = 2
Ableitung verketteter Funktionen:
x x 
v = e− k ⇒ v ’ = e− k · − 1
f = eg ⇒ f ’ = eg · g ’ k
 
  
x  x x 1 
e− k
fk (x) = (2x + k) · |{z} fk’ ’(x) = − 1
k e− k + (2x − k) · e− k · −
2 · |{z}
|{z} 
| {z }  | {z } k 
u v u’ v u | {z }
v’
u = 2x + k ⇒ u’ = 2
x x 
v = e− k ⇒ v ’ = e− k · − 1
k Bestätigung der zweiten Ableitung:
  h
−x −x 1 x x i
fk’ (x) = |{z}
2 ·e|{z} + | (2x{z+ k)} · e
k k · − fk’ ’(x) = − k1 2·e− k + (2x − k) · e− k · − k1
k
u’ v u | {z }   x
1 1
v’ fk’ ’(x) = − k 2 + (2x − k) · − k ·e− k

1
 2k 1
 x
fk’ ’(x) = − k k + (2x − k) · − k ·e− k
Bestätigung der ersten Ableitung:
x
1
x x  fk’ ’(x) = k2
[−2k + 2x − k] ·e− k
fk’ (x) = 2·e− k + (2x + k) · e− k · − 1
k
x
1
 1
 x fk’ ’(x) = k2
[2x − 3k] ·e− k
fk’ (x) = 2 + (2x + k) · − k ·e− k
 1
 x Lage und Art von Extrempunkten ermitteln
fk’ (x) = 2 − k (2x + k) ·e− k
 2k  x
fk’ (x) = − 1
(2x + k) ·e− k Lage des Extrempunktes:
k k

Abitur Bayern 1995 LK Infinitesimalrechnung I c Abiturloesung.de



Seite 5 Abiturloesung.de - Abituraufgaben http://www.abiturloesung.de/ Seite 6

2k
y = √
e
fk’ (x) = 0
2√
· 2x
1 xE y =
− k · ( 2xE − k)·e− k = 0 e

y = √4 ·x
k e
xE = 2
k 1
y E = ( 2· k2 + k)·e− 2k = 2k · e− 2 = 2k

e
 
⇒ E k2 | √
2k
e Teilaufgabe 1d (2 BE)

Zeigen Sie, daß die Wendetangenten aller Graphen der Schar zueinander parallel sind.
Art des Extrempunktes:

k
 1
  k Lösung zu Teilaufgabe 1d
fk’ ’ 2 = k2
2· k2 − 3k ·e− 2k
 1 1 Wendetangente
fk’ ’ k
= [− 2k]· e− 2 < 0 ⇒ M aximum
2 k 2 | {z } |{z}
|{z}
&<0&>0
&>0 Steigung der Wendetangenten:
 3

Wendepunkt ermitteln f ’ xW = f’ 2k

3
 1 3k
fk’ ’(x) = 0 f’ 2k = − k · ( 2 · 32 k − k)·e− 2k

  3
 1 3 3
1 xW
2xW − 3k ·e− k = 0 f’ 2k = − k · 2k·e− 2 = − 2·e− 2
k2

3 3
xW = 2k Die Steigung m = − 2·e− 2 der Wendetangenten aller Graphen der Schar ist unabhängig
3k 3
von k, d.h. für jedes k existiert die gleiche Steigung. Bei gleicher Steigung sind die Geraden
y W = ( 2· 3k
2 + k)·e
− 2k
= 4k · e− 2 = √4k parallel zueinander.
e3
 
⇒ E 23 k| √4k3
e

Teilaufgabe 1e (4 BE)

Berechnen Sie die Gleichung der Wendetangente von G2 und den Schnittpunkt dieser
Teilaufgabe 1c (3 BE)
Wendetangente mit der x-Achse.
Weisen Sie nach, daß die Extrempunkte aller Graphen Gk auf einer Geraden liegen, und
geben Sie eine Gleichung dieser Geraden an. Lösung zu Teilaufgabe 1e

Lösung zu Teilaufgabe 1c Wendetangente

Geradengleichung aufstellen Gleichung der Tangente an Gf im Punkt P (x0 |y0 ) :

x = k
⇒ 2x = k y = f ’ (x0 ) (x − x0 ) + f (x0 )
2

Abitur Bayern 1995 LK Infinitesimalrechnung I c Abiturloesung.de



Seite 7 Abiturloesung.de - Abituraufgaben http://www.abiturloesung.de/ Seite 8

k = 2:

3
x0 = xW = 2k = 3

f x W = √4k (siehe 1b - Koordinaten des Wendepunkts)
e3

f xW = √8
e3
 3
f ’ xW = − 2e− 2 (siehe 1d Steigung der Wendetangenten)

3
y = − 2e− 2 · (x − 3) + √8
e3
3 3
y = − 2e− 2 ·x + 6e− 2 + √8
e3
3 3 3
y = − 2e− 2 ·x + 6e− 2 + 8e− 2

3 3
y = − 2e− 2 ·x + 14 e− 2 Gleichung der Wendetangente an G2

Schnittpunkt der Wendetangente mit x-Achse: ⇒ y = 0


3 3
0 = − 2e− 2 ·x + 14e− 2

3 3 3
2e− 2 ·x = 14e− 2 | : 2e− 2

x=7

Teilaufgabe 1f (7 BE)
Teilaufgabe 1g (3 BE)
Zeichnen Sie die Graphen G2 und G4 unter Berücksichtigung aller bisherigen Ergebnisse
in ein Koordinatensystem P(p|0) ist ein Punkt der x-Achse. Für welche Werte von p gibt es eine Tangente von
(Längeneinheit 1cm). G2 durch P? Anschauliche Überlegung am Graphen genügt.

Lösung zu Teilaufgabe 1f Lösung zu Teilaufgabe 1g

Skizze Anwendungszusammenhang

Abitur Bayern 1995 LK Infinitesimalrechnung I c Abiturloesung.de



Seite 9 Abiturloesung.de - Abituraufgaben http://www.abiturloesung.de/ Seite 10

x
Fk (x) = (ax + b) · e− k

x x 
Fk ’ (x) = a · e− k + (ax + b) · e− k · − k1
 x
Fk ’ (x) = ak
k − ax + b
k · e− k
 x
Fk ’ (x) = − ka x + a − b
k · e− k

Fk ’ (x) = fk (x)

Mittels Koeffizientenvergleich kann nun die Stammfunktion ermittelt werden.


P ∈] − ∞; 1] ∨ [7; ∞[
− ka = 2 ⇒ a = − 2k

b b b
k = a − k ⇒ k = − 2k − k ⇒ k = − 3k ⇒ b = − 3k 2
Teilaufgabe 2a (8 BE)  x
Fk = − 2kx − 3k 2 · e− k
Der Graph Gk und die x-Achse schließen ein Flächenstück ein, das sich im 1. Quadranten
ins Unendliche erstreckt. Zeigen Sie, daß diesem Flächenstück für alle k ein endlicher  
Inhalt Ik zugeordnet werden kann. Geben Sie den Wert von Ik an.  
 
    
Ik = lim  − 2kb − 3k 2 · e− kb − − 2k· − k2 − 3k 2 k
·e  2 1
Lösung zu Teilaufgabe 2a
b→∞ | {z } |{z}  = 2k · e 2
2k
 
 & −∞ &0 
Uneigentliches Integral | {z }
&0

R

Ik = fk (x)dx
− k2

Rb
Ik = lim fk (x)dx = lim [Fk (x)]b
b→∞ b→∞ − k2
− k2

x
fk (x) = (2x + k) · e− k

Abitur Bayern 1995 LK Infinitesimalrechnung I c Abiturloesung.de

Das könnte Ihnen auch gefallen