Sie sind auf Seite 1von 6

Name: Jonathan Vargas

Leher: Juan Camilo


Datum: 21/10/20
Taller del curso A2.

1. Stellen Sie sich vor. (Name, Wohnort, Herkunft, Beruf, Studium, Alter, Träume, etc.):

Mein Name ist Jonathan Vargas, ich lebe in Bogota, Kolumbien, in Colina. Ich komme auch
aus Bogota, Kolumbien. Ich arbeite als Praktikant bei Intel. Ich studiere Industrial
ingenieurwesen und Wirtschafts an der Universidad de los Andes. Ich bin 22 Jahre alt. Ich
höre gerne Musik, Kunst, Museen, schaue mir Netflix an, male und gehe gerne spazieren.
Ich studiere Deutsch, weil ich nächstes Jahr in Deutschland einen Master-Abschluss
machen möchte.

2. Lesen und Sie und beantworte Sie die Fragen:

LÄNDER UND NATIONALITÄTEN

Jeden Donnerstag treffen sich die Schüler in der Wohnung von Bärbel Kästner in Berlin.
Bärbel ist Deutschlehrerin und unterrichtet heute eine Gruppe von sechs Personen.

Jack kommt aus den Vereinigten Staaten von Amerika und studiert in San Diego. Er macht
gerade ein Auslandssemester in Berlin.

Neben ihm sitzt Pawel aus Polen. Er besitzt eine Autowerkstatt in der Nähe der polnischen
Stadt Stettin. An Donnerstagen fährt er mit dem Zug nach Berlin, um am Kurs teilzunehmen.
Er hat seinen besten Freund, den Briten William, in Deutschland kennengelernt.

William lernt seit drei Jahren Deutsch bei Bärbel Kästner und liest gerne deutsche Bücher.

Der Italiener Luigi hat Italien vor einigen Jahren verlassen. Er ist Koch und arbeitet in einem
italienischen Restaurant in Berlin-Mitte. Luigi möchte seine Deutschkenntnisse verbessern.
Glücklicherweise kann er sich mit Carla gut unterhalten. Sie ist Schweizerin und Italienisch
ist ihre Muttersprache. Deutsch ist, wie auch Italienisch, eine der Amtssprachen in der
Schweiz. Deswegen will Carla ein gutes Sprachniveau erreichen.

Zu guter Letzt gibt es noch Jean-Pierre aus Paris. In Frankreich hat er vor dreißig Jahren
seine österreichische Ehefrau kennengelernt. Vor drei Monaten sind sie zusammen nach
Berlin gezogen, weil Jean-Pierre dort einen Job bei einer französischen Zeitung gefunden
hat. Es gefällt ihnen inzwischen sehr gut in Deutschland.

Frage 1:
An welchem Wochentag trifft sich der Deutschkurs?
1. Montag 2. Dienstag
3. Mittwoch 4. Donnerstag
Frage 2:
Wozu ist Jack in Berlin?
1. Er besucht seine Tante. 2. Er hat eine Deutsche geheiratet.
3. Er arbeitet in einem Kiosk. 4. Er macht ein Auslandssemester.

Frage 3:
Wo hat Pawel William kennengelernt?
1. in Italien 2. in Polen
3. in der Schweiz 4. in Deutschland

Frage 4:
Welche Sprache spricht Carla hauptsächlich?
1. Polnisch 2. Französisch
3. Italienisch 4. Deutsch

Frage 5:
Wann hat Jean-Pierre seine Ehefrau kennengelernt?
1. vor drei Jahren 2. vor dreizehn Jahren
3. vor drei Monaten 4. vor dreißig Jahren

3. Ergänzen Sie die Sätze mit weil oder denn:

1. Ich habe Hunger, _weil________ ich nichts gegessen habe.


2. Ich lerne Deutsch, ___weil______ ich möchte in Deutschland leben.
3. denn_______ es viel Verkehr gibt, kommt der Chef ein wenig spät.
4. Der Chef kommt ein wenig spät, __weil_____ es gibt viel Verkehr.
5. Ich muss mich ausruhen, _denn______ ich die ganze Woche gearbeitet habe.
6. Ich habe die Prüfung nicht bestanden, __weil___ ich nicht gelernt habe.

4. Ergänzen Sie die Sätze im Komparativ mit den folgenden Adjektiven bequem, billig,
gern, groß, gut, klug, viel :

1. Diese Kamera ist zu teuer. Haben Sie keine ___billiger____ Kamera?


2. Mein Garten ist so klein. Ich möchte einen ___größer__ Garten.
3. Wohnst du ____gerner______ auf dem Land oder in der Stadt?
4. Ich bin arm. Du hast ___mehr_______ Geld als ich.
5. Dieses Hotel ist sehr schlecht. Ich suche mir ein ____besser_______ Hotel.
6. Sie ist ziemlich dumm. Ich glaube, dass ich ____klüger______ bin.
7. Dieser Stuhl ist mir zu hart. Ich sehe dort einen __bequemer____ Stuhl.

5. Ergänzen Sie die Sätze mit den Superlativformen (z.B. am höchsten):

1. Elsa läuft schneller als Rudi, aber Gertrud läuft ____am schnellsten___________.
2. Im Juli ist es hier heißer als im Juni, aber im August ist es ______am heißesten____.
3. Mein Bruder weiß mehr als ich, aber meine Schwester weiß _____am meisten_________.
4. Ins Theater gehen wir lieber als in die Oper, aber ins Kino gehen wir ____am liebsten __.
6. Ergänzen Sie mit Dativ, Akkusativ oder beide:

1. antworten - Bitte antworte n Sie mir_______ (ich) schnell!


2. beantworten- Beantworten Sie doch noch __die Frage_____ (die Frage)!
3. danken - Ich danke _meiner Familie_________ (meine Familie) für das Verständnis.
4. geben- Gibst du ____mir____ (ich) bitte ____das Salz_____(das Salz)?
5. gefallen - Gefällt es ____ihre______ (ihr) hier in Österreich?
6. gehören - ____Wem___ (Wer) gehört das Auto in der Einfahrt?
7. schenken- Schenkst du ____den Kinder__ (die Kinder) wieder __ein Buch_ (ein Buch)?

7. Schreiben Sie fünf Sätze mit sollen und fünf mit müssen:

1. Ich soll heute Abend babysitten.


2. Tom sollte nicht allein dorthin
3. Miguel Angel sollte dort am Fresko für die Kirche.
4. Soll die Musik in den Konzert nicht am meisten fürs Herz seyn?
5. Außerdem soll er neben dem Park
6. Als Student muss er eines Tages Mr
7. Ich muss zur Arbeit.
8. Wir müssen diese Arbeit um jeden Preis fertigstellen.
9. Musst du samstags zur Schule?
10. Dafür muss er in den Arrest.

8. Ergänzen Sie mit dem entsprechenden Reflexivpronomen:

1. Ich fühle __mir_____ müde, weil ich fast eine Stunde gelaufen bin.
2. Du musst ____dir____ ausruhen! du siehst erschöpft aus.
3. Morgen ziehen ___sich______ meine Freunde nach Hamburg um.
4. Jeden Morgen rasiert ___sich______ mein Vater.
5. Meine Schwester schminkt ____sich____, wenn sie zu einer Party geht.
6. Einige Franzosen duschen ___euch_____ nicht regelmäßig.
7. Mit der Trockenhaube trockne ich __mir________ ab.

9. Ergänzen Sie mit dem Relativpronomen:

1. Ich lese einen Roman, __das____ mir gut gefällt.


2. Der Autor, _dem_____ ich schätze, schreibt spannende Romane.
3. Die Frau, _____der___ ich jetzt sehe, heisst Laura.
5. Die Kinder,__der______ im Park spielen, sind froh.
6. Ich lerne eine Sprache, __die____ ich liebe.
7. Wie heisst der Mann, _dem_______ raucht?
8. Das Buch, __das______ ich lese, ist auf Englisch.
9. Meine Verwandten, _denen_____ in den USA wohnen, kommen in einem Monat.
10. Der Vogel, __dem______ auf dem Baum steht, ist gelb.

10. Ergänzen die indirekten Frage (ob ist auch möglich):


1. Wie heißt er? Ich habe keine Ahnung, ________________________.
2.Wo hast du das Kleid gekauft? Ich weiß nicht mehr,__________________________.
3.Wann kommt er uns besuchen? Er hat nicht gesagt, __________________________.
4. Warum hat sie so schlechte Laune? Ich kann dir nicht sagen,
___________________________.
5. Wer kommt zur Party? Ich verrate dir nicht, ____________________________.
6. Ist Familie Meyer im Urlaub? Ich weiß nicht,____________________________.
7.Sprechen sie über uns? Ich verstehe nicht,_____________________________.
8.Ist das gut oder schlecht? Ich möchte nicht darüber urteilen,
_________________________________.

11. Was gefallen Ihnen am meisten, das Leben auf dem Land oder in der Stadt?
Begründen Sie. Mindestens 15 Linien.

Ich lebe gerne in der Stadt, weil:


Es hat viele Geschäfte, Einkaufszentren, Museen und Restaurants.
Fast alles ist nur wenige Meter entfernt.
finden Sie alles, auch das, was Sie nicht brauchen.
Sie können leicht Arbeit finden und studieren.
wettbewerbsfähige Preise für Produkte.
Der Großteil meiner Familie lebt in der Stadt.
Die Universität, an der ich studiere, liegt in der Stadt.
Das Büro, in dem ich arbeite, ist in der Stadt.
Die Stadt verfügt über Bibliotheken und Cafés, in denen man studieren kann.
Geschenke zu finden ist sehr einfach
es gibt Dörfer, die in weniger als einer Stunde Entfernung zu besuchen sind.
Es gibt Wolkenkratzer und wunderbare Aussichten.
es gibt Orte wie San Andresito, wo man alles sehr billig findet

12. Lesen und Sie und beantworte Sie die Fragen:

FESTE UND FEIERTAGE IN DEUTSCHLAND

In Deutschland werden viele Feste und Feiertage gefeiert. Das erste wichtige Fest im Jahr
ist der Karneval. In dieser Zeit gehen die Menschen mit lustigen Kostümen auf die Straße. In
Süddeutschland nennt man dieses Fest Fasching oder Fastnacht.

Das nächste wichtige Fest ist das Osterfest. Bei ihm wird an die Kreuzigung von Christus
und an seine Auferstehung gedacht. Zu Ostern gibt es für Kinder Ostereier und Süßigkeiten.

Der 1. Mai ist ein Feiertag für die Rechte der Arbeiter. An diesem Tag demonstrieren die
Gewerkschaften.
Am zweiten Sonntag im Mai wird der Muttertag gefeiert. Es ist ein Ehrentag für die Mütter.
An diesem Tag bekommen sie Geschenke von den Kindern und werden verwöhnt.

Der Tag der Deutschen Einheit ist der Nationalfeiertag von Deutschland. Er wird am 3.
Oktober begangen. Es wird an die Wiedervereinigung von Deutschland im Jahr 1990
gedacht.

Die Adventszeit feiert man an den vier Sonntagen vor Weihnachten. Bei den Familien gibt es
einen Adventskranz mit vier Kerzen. Der Nikolaustag ist am 6. Dezember. In der Nacht
zuvor kommt der Heilige Nikolaus zu den Kindern, um ihnen Süßigkeiten in die Schuhe zu
stecken. Es folgt das Weihnachtsfest, das zu Ehren der Geburt von Jesus Christus
stattfindet. Es wird vom 24. bis zum 26. Dezember mit Geschenken und einem
Weihnachtsbaum gefeiert.

Kurz darauf folgt Silvester am 31. Dezember. Das neue Jahr wird an diesem Tag um
Mitternacht mit einem Feuerwerk begrüßt. Der nächste Tag heißt Neujahr und ist auch ein
Feiertag.

Frage 1:
Wohin gehen die Menschen beim Karneval?
1. in die Kirche 2. in den Wald
3. auf die Straße 4. in den Keller

Frage 2:
Wer demonstriert am 1. Mai?
1. Christen 2. Mütter und Frauen
3. Kinder 4. Gewerkschaften (Arbeiter)

Frage 3:
Was für ein Feiertag ist der Tag der Deutschen Einheit?
1. Ein kirchlicher Feiertag. 2. Der Muttertag.
3. Der Tag der Arbeit. 4. Der Nationalfeiertag.

Frage 4:
Wie viele Kerzen hat ein Adventskranz?
1. eine Kerze 2. dreißig Kerzen
3. vier Kerzen 4. vierundzwanzig Kerzen

13. Ergänzen Sie die Verben im Präteritum:

1. Wir (reisen) _______reisten_________ in einem Wohnmobil durch Österreich.


2. Meine Eltern (kaufen) _____kauftet___________ mir eine Gitarre.
3. Ich (tanzen) _________tanzte___________ die ganze Nacht.
4. Auf wen (warten) ____wartete____________ er?

5.Mein Opa (wandern) ____wanderte____________ früher viel.


6. Du (haben) _______hattest_________ Kopfschmerzen.
14. Schreiben Sie die Sätze höflicher (Könnten):

1. Kannst du das Fenster öffnen? ___Könntest du bitte das Fenster öffnen___.


2. Können Sie Ihren Namen buchstabieren? ____Könnten Sie bitte Ihren Namen
buchstabieren?.
3. Kannst du mir das bringen? ___ Könntest du bitte mir das brigen?_____.
4. Können Sie mir sagen, was das ist. ____ Könnten Sie bitte mir sagen, was das ist_.
5. Kannst du das wiederholen? _______ Könntest du bitte das wiederholen?_________.
6. Können Sie den Text vorlesen? _______ Könnten Sie bitte den Text vorlesen?_____.

Das könnte Ihnen auch gefallen