Sie sind auf Seite 1von 51

Dipl.-Ing.

Walter Holzwarth
Ingenieurbüro für Maschinenbau
Teilnehmer beim
Innovationspreis 2010 des Landkreises
Göttingen
Handwerk und Dienstleistungen
Eckdaten
• Gründung: März 1991, zuvor 15 Jahre Konstruktion im Angestelltenverhältnis
• CAD bereits seit 1991, 3D seit 1998 (Schwerpunkt: Produkte der Fa. Autodesk)
• Online seit 1994 mit Analog-Modem
• ISDN seit 1996
• Erste Webseiten seit 1999 (www.holzwarth-cad.de)
• DSL seit 2002, gleichzeitig Umstellung auf 3D-System Autodesk Inventor
• Kooperation mit Partnerfirmen seit 2006 bei größeren Projekten
• Herbst 2007: Einstieg in Internet-CAD, 15 Monate Online-Konstruktion für
Graphitelektroden-Werk der Fa. SGL Carbon in Malaysia
• Herbst 2008: Die Wirtschaftskrise zeigt erste Auswirkungen
• Frühjahr 2009: Webseiten-Umstrukturierung (www.holzwarth-cad.net)
• Juli 2010: Es war keine leichte Zeit, doch es gibt Hoffnung auf Besserung
Leitlinien
• Innovation
• Kreativität
• Ehrlichkeit
• Kundenzufriedenheit
• Qualität
• Termintreue
• Kostenbewusstsein
Arbeitsgebiete
Sondermaschinen
Handhabungstechnik
Automation und Verkettung
Prüf- und Fertigungsautomation
Spulmaschinen
Komponenten für Walzwerkanlagen
Werkzeugmaschinen
Betriebsmittel
Bearbeitungsvorrichtungen
Meßvorrichtungen
Montagetechnik
Fördertechnik
Pressformen
Kinematik, Bewegungssimulation
Der 1. Auftrag
(1991)
Die ehemaligen Kollegen hatten
Vertrauen auch in der
Startphase. Es ist lange her,
aber nicht vergessen.

Ultraschall-Stutzenprüfsystem
(MAN Energie / Nürnberg)
Low-Cost-Spulmaschine
(1992)
Einbauten für Dauerlaufprüfstand
(1993)

Testobjekte:
Sollwertgeber für Gaspedale
Axial-Radial-Spannvorrichtung
(1995)

Diese Spannvorrichtung war eine Neuentwicklung


für eine regionale Werkzeugmaschinenfirma

Fast 10 Jahre später habe ich sie


wieder gefunden – als Prüfungsobjekt
für französische Ingenieur-Studenten
Dichtheitsprüfstände für Drosselklappen
(1997)

Ziel war, eine möglichst große


Palette von Drosselklappen-
Typen auf nur wenigen
Prüfständen zu testen
Beladekonzept für Antriebswelle
(1999 / 2005)

Links ein erstes, eigentlich nicht ganz ausgegorenes


Konzept. Der Funktionsaufwand ist zu groß.

Rechts ist die Animation eines ähnlichen Vorgangs. Es sieht


ganz einfach aus, doch die steuernde Excel Tabelle hat eine
Größe von 716 Zeilen und 14 Spalten
Besäumschere für
Handschuhfachdeckel
(2000)
Abwickelmaschine
(2002)
Rohrstutzenprüfsystem
(2003)
Fadensensor mit Ausheber
(2004)
Winkelverstellbare Einziehrolle mit Rakel
(2004)
5 Jahre lagen die Pläne beim
Kunden in der Schublade –
dann endlich wurde sie
gebaut

Frage anschließend aus der Produktion:


Wieso kriegen wir das Ding erst jetzt?
Kehrgewindewelle für Spulmaschinen
(2005)
Spulmaschinen-Weiterentwicklung
(2005)
Mitlaufende Exzenterschere – Bewegungssimulation
(2005)

Im Schnittzeitpunkt müssen das


Blechband und die Schermesser
möglichst gut synchron laufen
Oberflächeninspektion von Aluminium-
Feinblech
(2006)
Einstellwerkzeuge für Pkw-Montage
(2006)

Erstellung von 3D-Modellen


nach vorhandenen Zeichnungen
Schwenkbare Doppel-Schraubeinheit
(2006)
Pkw-Montagewerkzeuge
(2006)

Erstellung von 3D-Modellen


nach vorhandenen Zeichnungen
Konzept für Entfettungs- und Bürststation
(2006)
Pressformen für feuerfeste Steine
(2007)
Klapptreppe für Scheinwerfereinstellgrube
(2007)
Rundtisch-Spannvorrichtung
(2007)
Diese Version war ausgelegt für 2 Werkstücke. Das Hier ging es um 22 Werkstücke, doch das Angebot war nur um das
Angebot wurde akzeptiert. (2006) 3,5-fache teurer. Je einmal Umspannen in die nächste Position,
und das Teil ist fertig bearbeitet. Nachdem die Lösung vorlag, war
das Projekt für mich erledigt.

Spaß macht das Konstruieren aber weiterhin


Formspannbacken für Ladeluftrohr
(2007)
Aufnahme für Kunststoffschweißmaschine
(2007)
Grifftaschenfräse für Porenbetonsteine
(2008)
Schwerlast-Umsetzwagen
(2008)

Belastungstest bei der Vormontage


Endmontage in Malaysia

In Kooperation mit österreichischen Partnerfirmen


Abwicklung vollständig per Internet
Transportgestelle für Alu-Coilspulen
(2009)
Besuch von der Heimatzeitung
(2009)
Die virtuelle Werkstatt – fast Alles aus dem Netz
(2009)
Fördertechnik für Graphitelektroden-Endbearbeitung
(2009)

Zutransport, Vereinzelung und


Umsetzer

Kettenförderer mit Wartehubtischen


Algebraische Flächen und Körper
(2010)

Folge der Wirtschaftskrise:


Man kann sich auch mit Sachen beschäftigen, für die normalerweise keine Zeit wäre
Zweikreis-Methode – ohne und mit CAD
(2010)
Diese Konstruktionsmethode wird für die
Erstellung von Flugzeug-Rumpfquerschnitten
eingesetzt. Für die 4 Skizzen links braucht man
am Zeichenbrett geraume Zeit, je nach Talent
des Bearbeiters sind die resultierenden Kurven
glatt oder auch etwas eckiger.

Mit parametrischem CAD (unten) kann man -


nach etwas Vorarbeit – in kürzester Zeit eine
ganze Reihe von theoretisch exakten Varianten
erzeugen

Ein kleines Problem am Rande:


Selbst für Konstrukteure, die
ihr Handwerk beherrschen,
gibt es dadurch nicht mehr
genug Arbeit.
Olympisches
(2010)

Nebenstehend sieht man eine Weiterentwicklung


der 3 Borromäischen Ringe, die ohne Zerstörung
nicht voneinander lösbar sind. Aus der richtigen
Perspektive betrachtet, ergibt sich die
Perfektionierung eines bekannten Symbols, bei dem
sogar jeweils 3 Ringe miteinander verbunden sind.

Und man kann auch unbegrenzt damit flechten ..


Quelle: Mark Lengowski (Cabletron)
Flaschenabfüllung – Simulation
(2010)

Für eine vorgegebene Bewegung lässt sich


die optimale Form der Steuerkurve durch
Aufzeichnung der Bahnkurven ermitteln
Fotorealistische Darstellung
(2009)

Es geht mit Sicherheit


noch besser

Aber einen echten Bedarf dafür auf


Kundenseite konnte ich bisher nicht
feststellen ...
Gußteilmodellierung
(2010)

Es sieht nicht besonders schwierig aus,


dieses Ventilgehäuse

Rohteil

Aber es gab doch einige Hürden Fertigteil im Schnitt


bei der 3D-Modellierung ..
3D-Datenaustausch
(Stand 2010)
Datenformat Import Export
Alias X X
CATIA V4 / CATIA V5 X X
Pro/ENGINEER® X X
Parasolid® X X
SolidWorks™ X ---
UGS NX X ---
Mechanical Desktop X X
Microstation X ---
JT X X
STEP X X
IGES X X
SAT X X
VDA X ---
DWF --- X
Autodesk Inventor - Aktuelle Beta-Tests
(2010)
Bereits seit vielen Jahren nehme ich an Beta-Tests meiner CAD-
Software teil, und gehöre zu einem Kreis von Anwendern mit
Most Valuable Inputs. Es gab auch früher schon kleine
Anerkennungen dafür.
Allzu viele Details darf man darüber aber nicht preisgeben, denn
diese Tests sind vertraulich.

Im neuesten Beta-Test kamen bei einem Kreis von etwa 1000


Teilnehmern 10% aller Problemberichte aus einem kleinen
Home-Office im Werra-Meissner-Kreis.

Ich freue mich über den iPod Touch, den es als


Anerkennung dafür gab. Kaufmännische Aspekte
sind Nebensache ..
Inventor Newsgroup World Cup
(2002-2010)

Ein weltweiter Wettbewerb, der aber leider/glücklicherweise nur begrenztes Interesse findet.
Glücklicherweise deshalb, weil die Auswertung ansonsten zu viel Zeit beanspruchen würde.

Ursprünglich einmal von Peer Hoffmann aus Dänemark initiiert, wird der Wettbewerb inzwischen
hauptsächlich von Bernhard Fetzer aus Ratingen getragen (www.ivngwc.org). Danke für den kontinuierlichen
Einsatz über bereits mehrere Jahre, Bernhard.

Der Ablauf: Anhand einer vorgegebenen 2D-Zeichnung (PDF) soll in möglichst kurzer Zeit ein 3D-Modell
erstellt werden. Das wichtigste Kontroll-Kriterium ist dabei das erzeugte Bauteil-Volumen. Prinzipiell können
die Aufgaben auch mit anderen 3D-Systemen erledigt werden; auch dort gibt es noch einige Fans.

Hinter den Kulissen bei Vorschlägen und der Vorbereitung neuer Aufgaben agieren noch regelmäßig der
Inventor-Experte Michael Puschner, sowie Dr.-Ing. Roland Schröder. Beide sind in Fachkreisen hoch
geschätzt.

Ich freue mich, dass auch ich im Team bin. Nachfolgend einige Aufgaben zum World Cup, an denen ich
mitgewirkt habe.
Inventor Newsgroup World Cup
(Mai 2003)
Inventor Newsgroup World Cup
(September 2008)
Inventor Newsgroup World Cup
(Mai 2009)
Inventor Newsgroup World Cup
(September 2009)
Inventor Newsgroup World Cup
(Februar 2010)
Für die Enkel
(2005-2010)
Fischertechnik ist zwar nicht so bekannt
wie LEGO, aber in technischer Hinsicht ist
es das bessere System. Im Laufe der Zeit
sind auch im CAD einige Modelle damit
entstanden.

Vielleicht reicht der Etat ja mal


für ein preisgünstiges Notebook
und eine Schul-Lizenz, denn der
älteste Enkel zeigt bereits im
Vorschulstadium mathematisches
Talent.

Doch auch dem Opa hat es


Spaß gemacht ..
Der Wanfrieder Brombeermann
.. kommt inzwischen auch nicht mehr ohne moderne
Technik aus. Doch er meint seit jeher:

Meh sinn meh. Meh hunn‘s, meh


kunn‘s. Meh sinn de Wannefredder *

Inwiefern obige Aussage auch für die Besatzung der kleinen


Knowhow-Schmiede im Wanfrieder Brombeerweg zutrifft,
bleibt ungeklärt.

Denn eigentlich ist das ja ein


Völkerschüsser **

* = Wir sind wir. Wir haben es, wir können es. Wir sind die Wanfrieder
** = Völkershäuser (Mein Geburtsort ist ein Stadtteil von Wanfried)
Das war‘s. Doch es gibt noch mehr
Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Dipl.-Ing. Walter Holzwarth


Ingenieurbüro für Maschinenbau
Brombeerweg 23, 37281 Wanfried
Tel. 05655 92144 Fax 05655 92145
www.holzwarth-cad.net
E-Mail: info@holzwarth-cad.de

Das könnte Ihnen auch gefallen