Sie sind auf Seite 1von 2

Gedächtnisprotokoll: Technische Produktgestaltung

Klausur
Sommersemester 2019
Alle Angaben ohne Gewähr!

Allgemeines:
• Bearbeitungszeit: 120 Minuten.
• Zugelassenes Hilfsmittel: nicht-programmierbarer Taschenrechner.
• Gesamtpunktzahl: 120 Punkte.
• 23 Aufgaben auf 24 Seiten.

Aufgaben in nicht-chronologischer Reihenfolge:


1. Diagramm mit den der möglichen Kostensenkung und den Änderungskosten in
Abhängigkeit der Produktkonkretisierung zeichnen. Erklären, was für den
Produktentwickler daraus folgt.
2. Vier Möglichkeiten nennen, um Spannungsspitzen zu reduzieren. (4 Punkte)
3. Drei Bestandteile des „Universal Designs“ nennen und erklären. Zu jedem
genannten Bestandteil soll ein Beispiel aufgeführt werden. Es soll erklärt werden,
warum dieses den genannten Bestandteil des „Universal Design“ erfüllt.
4. Heuver-Kreise: Definition und Ziel nennen, dazu eine Skizze zeichnen.
5. Zwei Möglichkeiten nennen, mit denen die Lebenslaufkosten reduziert werden
können, dazu jeweils zwei Unterstichpunkte aufführen.
6. Toleranzrechnung: Es ist ein Bauteil mit fünf Maßen inklusive Toleranzen gegeben.
Es soll eine Worst-Case-Rechnung für ein sechstes Maß durchgeführt werden. Es
soll erklärt werden, ob die Toleranz des berechneten Maßes innerhalb der
Kundenforderung von ±5 mm liegt.
7. Für ein Zahnrad mit einem Durchmesser von 100 mm sind Rüstkosten (2 €),
Fertigungseinzelkosten (5 €) und Materialkosten (3 €) gegeben. Gemäß den
Kostenwachstumsgesetzen sollen für ein zweites Zahnrad mit einem Durchmesser
von 200 mm diese Kosten berechnet werden. Hierfür den Stufensprung φL angeben
und die Kosten berechnen.
8. Gesenkschmieden: Rotationsteil gegeben, für das eine Gesenkform herstellt
werden soll. Für kleine und große Stückzahlen soll eine passende Gesenkform
gezeichnet werden. Für beide Gesenkformen erklären, wie sich die Kosten
zusammensetzen. Es soll außerdem erklärt werden, wie sich die Kosten bei einer
Steigerung der zu fertigenden Stückzahl verhalten. (8 Punkte)
9. Fertigungsgerechtes Konstruieren: Drei Bauweisen nennen, erklären und für jede
Bauweise ein Beispiel nennen.
10. Schweißen: Vier Bauweisen nennen, erklären und jeweils ein Beispiel nennen. Es
ist außerdem ein Bild eines Getriebegehäuses gegeben, für das angegeben werden
soll, um welche Bauweise es sich handelt.
11. Toleranzgerechtes Konstruieren: Vier Arten von Gestaltabweichungen nennen und
anhand einer Passfedernut darstellen.
12. Toleranzen: Es sind zwei übereinanderliegende Bohrungen mit Toleranzangaben
gegeben. Art der Toleranz nennen, Bezug nennen und Toleranzfeld zeichnen.
13. Toleranzausgleich definieren und zwei Möglichkeiten nennen und erklären, mit
denen eine Paarung von Einzelteilen zu einer Baugruppe möglich ist.
14. Recycling: Zwei Möglichkeiten für Produktionsabfall-Recycling nennen. Zwei
weitere Recycling-Kreisläufe nennen.

1/2
15. Es soll ein Beschichtungsverfahren genannt werden, mit dem Bauteile mit
Hinterschnitte gleichmäßig beschichtet werden können. Die Wahl soll begründet
werden.
16. Definieren von Festigkeit und Steifigkeit. Es ist jeweils ein großer und ein kleiner
dünnwandiger Kreisquerschnitt in zwei verschiedenen Materialien (S235 und E295)
gegeben. Das Bild soll entsprechend beschriftet werden („gleiche Festigkeit“,
„gleiche Steifigkeit“).
17. „Design Structure Matrix“ nach Eppinger: Ziele nennen, andere
Modularisierungsmethode nennen und die Gemeinsamkeiten dieser beiden
Modularisierungsmethoden nennen.
18. Gießen: Es sind drei Bilder gegeben. Diese sollen jeweils verbessert und die
Gestaltungsrichtlinie sowie die übergeordnete Kategorie genannt werden.
Gefragt waren folgende Gestaltungsrichtlinien:
- Gieß- und Erstarrungsgerecht: Materialanhäufungen vermeiden.
- Modell- und Formgerecht: Aushebeschrägen.
- Bearbeitungsgerecht: Kleine Flächen zu großer Bearbeitungsfläche
zusammenfassen.
19. Leichtbau: Definition nennen. Es es sollen zwei Bilder verbessert und die jeweilige
Gestaltungsrichtlinie genannt werden.
Gefragt waren:
- Stützwirkung durch Krümmung.
- große Widerstandsmomente.
20. Scherschneiden: Es sollen drei Gestaltungsrichtlinien genannt und mit Skizzen
dargestellt werden.
21. Schweißen: Zwei Bilder sollen verbessert werden und die jeweilige
Gestaltungsrichtlinie mit übergeordneter Kategorie genannt werden.
Gefragt waren:
- Schweißsicherheit: Schweißnähte in Passflächen.
- Schweißmöglichkeit: Nahtanhäufungen vermeiden.
22. Es sind drei Sicken in unterschiedlicher Form gegeben. Diese sollen hinsichtlich
ihrer Steifigkeit verglichen und bewertet werden mit gut (+), neutral (o) oder
schlecht (-). (3 Punkte)
23. ???

2/2

Das könnte Ihnen auch gefallen