Sie sind auf Seite 1von 13

Vektorgeometrie

Vektoren
-

Vektorgeometrie analytische
=
Geometrie, beruht auf der Idee, Geometrie mitden Mitteln der Algebra
zu beschreiben

-
die
Vektor:stellt grundlegende geometrische Transformation der
Verschiebung (Translation) dar. Dabeiwird

jeder Punkt des geometrischen Raums (2-Dimensional- Ebene oder 3-Dimensional Raum-
um

in derselben Richtung verschoben.


diesselbe Distanz Vorstellung:Für jeden Punkt P gibt ein

Pfeil, der bei Punkt beginntund bei dessen Bild P'nach der Translation endet.

↳ Peil:gerichtete Strecke, der Punkte als der andere als Endpunktbe


bei der einer
Anfangs- und
-

i
trachtet wird. ~

Menge solcher unendlichen Pfeile nennt man Vektor: " ------


Vektor:Pfeil miteiner Länge,aber ohne feste Position
festen Richtung und einer festen
-

Definition 1:Die Summe + zweier Vektoren ist


derjenige Vektor, welcher der Verkettung der
zu ü und
gehörenden Translationen entspricht.
↳Der Vektor tü besteht den Pfeilen, die durch
Aneinanderhängen der Pfeile
aus von

~und entstehen

(o + 8) + w)
Assoziativgesetz:+ (V w) + =
(für alle, wi

Nullvektor:E, es
gilt:+r ' 8 (für =
+
=
aller)

Inverse:zu: â+ (-â) 0 =

i -

nennt man inverser Vektor bzw. Kehrvektor zu

Kommutativgesetz:â+B 5+â(für alle â,) =

Der Nullvektor istder Vektor, welcher der Translation entspricht, die jeden Punktum die Distanz
-

0 verschiebt, also effektiv lässt. Die 8& keine feste


an Ort
zugehörigen Pfeile haben die
Länge
Richtung.
-

Der Kehrektor-zu entspricht der Translation, welche die zu


gehörige Translation wieder

rückgängig macht. Pfeile gleiche Länge & umgekehrte Richtung wie v

straktion:
a
ssoziativität:r(s) rs(ü)
A =

->
+
Addition:â b Nullvektor:OF:Ö

Kehrvektor:( -1) = -

Distributivita1:(r+S(v wi = + sr

Distributivität 2:(+â)r rü+ rä =


Definition 2:Ist ein Vektor un reR, so , derjenige
ist Vektor, der die Ix1-fache Länge und diesselbe
Z

Richtung hat, wie E(falls ro), bzw. die dazu entgegengesetzte Richtung (wenn ro

richtige"Multiplikation (WER Grundmang)Skalare



es geht hier nichtum eine & stammen nicht aus gleicher

Linearkombinationen, Vektoren im koordinatensystem

Definition 3:?, , n gegeben,


...,
so heisst jeder Vektor v Xn+ XaV?+... +Xn Linearkombination
=

der Vektoren +Vé, n ...,

zweiVektoren sind genau dann kollinear, wenn einer Vielfaches des anderen ist
->Liegen
ein in
eigene
·
Sind und zweinicht-kollineare Vektoren, so lässtsich jeder Vektor, der mitâ&E komplanar ist, als

Linearkombination vonâ&schreiben, d.h. man kann Skalarex


undy finden, so dass =Xâ +xE gilt

Sind & dreinicht-komplanare Vektoren, lässtsich jeder Vektor als Linearkombination â,&
·

so von

schreiben, d.h. man kann Skalarex, y und z finden, so dass â =x+ y+z gilt.

Ist ein Vektor der Ebene, so können wir ihn als Linearkombination von Eide? (2 Basisvektoren, länge 1,
X-bzw. YAchse zeigen) schreiben:= ye
Vest

in
die je in eine Richtung der

->

Ortsvektoren,
Verbindungsvektoren

komponente von up
sind gerade die Koordinaten des Punktes P

2 Punkte A &B Vektor AB I Fa

-Langeordnettragio: witor istbewirtein


->
-
-
=

Abstand zweier Punkte Länge ihres Verbindungsvektors (A


für & Addition:
Regeln Vervielfachung
·

B
-
A
Streckenteilung Ortsvektor

AI
->
richtig? i
-Mittelpunkteiner Strecke A:Em =
E (I rs) +

-Formel für Ortsvektors des Schwerpunktes S des Dreiecks ABC:


Et
r)) +

0
3
-

verallgemeinern wir dies zu einem


allgemeinen Teilpunkt A, die zu einem Punkt T, der
der Strecke die Strecke

gibts die Teilungsformel:Es (S.r* FB)


a
in einem
gegebenen Verhältnis = 5 teilt, so r.
+

I
I
auf
Einheitsvektoren, Streckung vorgegebene Länge 0

Definition hat den Eine


Richtung
IstderVektorgegeben, sonennenwirdenVektor,
4: der die Länge und dieselbe wie u,

Vektor um
·

Längek strecken um zu erhalten: - kei P


Es
- A
AB Es
Geradengleichungen I
V
=

B
0
Gerade glässtsich elementargeometrisch durch 2 Punkte A&B beschreiben, welche die
Lage Richtung der Geraden
festlegen.
-


aus allen Punkten
Gerade besteht P, für die der Vektor AP Kollinear zum Vektor =At ist.
·
Ap=tr bzw. -r= tr -> r r =
tr
+

Definition 5:Eine
Parametergleichung der
Geradeng:9: Fp=+tü (A: beliebiger Punkt aufg,r:ein zu g

Paralleler Vektor). Aheisstderen Aufpunkt & ihr


Richtungsvektor
-

Für
jede gerade gibtes viele unterschiedliche Parametergleichungen

Gegenseitige Lage

für geh Ebene


Sind
Parametergleichungen 2 Geraden in der
gegeben:3 Möglichkeiten der
gegen-
-

seitigen Lage: I

h gh
=

h
9

Schneidend Parallel deckungsgleich


-

Im Raum können Geraden aneinander vorbeilaufen - sie sind windschief

Das Skalarprodukt

-
Winkel zwischen 2 Vektoren â15 berechnen

-Skalarprodukt:â (a) (in)-anbetGebztasbs;a: a Skalar/Punkt b"

-Ergebnis des Skalarprodukts ist kein Vektor, sondern eine reelle Zahl (Skalar)

-Zwischenwinkelformel:COS(0) i
=

Skalarprodukt berechnen mitBeträgen von Vektoren & Zwischenwinkel:â= (äll) cos (4)
· â=0p 90,
=

stehen senkrecht zueinander bzw normal zueinander


·
â <0 (go,
<
zwischenwinkel ->
spitz
·
â. <0 90, zwischenwinkelt stumpf
4

ââ=lâ
·

kommutativgesetz:â = B.â
â
Distributivgesetz:â(+ ) a5
· = +

Assoziativgesetz: (Xâ)(y5) xy(â5)


·
=

Vektorielle und Skalare Komponente

vektorielle Komponente eines Vektors in Richtung eines anderen Vektors â -> Senkrechte Projektion des Vektors

esinthevectors
auf die
Richtung des Vektors a: ä

-Länge der vektoriellen komponente des as:Skalare komponente


15â

·KosinusdesZwischen winkelist
ei

5= ;ist kein Faktor, also ein Vektor

Das Vektorprodukt

Beispiel:Finde den Vektor, der zu den Vektoren â (5) und


:(?) steht
senkrecht

wir wissen:â 0
=
und B 0
=

128
21 1 3x2
Gleichungssystem I
4 0
·

???
=
- +
=

2 = --Gleichung istunbestimmt, die Variable is

3,22
1
23 4,4
=
=
-

(Lösung
-
=

können wir frei wählen. Z.B = 3

Vektor = (i) -

eine von vielen möglichen Lösungen soll möglichstganzzahlig sein)

Definition:Sind at und zwei linear


unabhängige (nicht kollinear), so istderen Vektorprodukt äx?derjenige
Vektor für den gilt
·
âx steht senkrechtauf und

à, âx bilden Reihenfolge Rechtssystem (Daumen, zeigefinger &


Mittelfinger)
·

in dieser ein

läxl istgleich dem Flächeninhalt des


Parallelogramms, das â und
aufgespannt wird
·

von

Satz 1:âx==
(aa I ans* -
lâx=A,
S

FlachedesEcksmitEckpunktenAte"? * araetogamm
Beispiel 2:

di a ris-r=
=
() una r? r
=
-
=
(2)

Somit:x=sgeisten)
I (
Fläche:AArc 2
=

(zu +
26
=

Beispiel 3:Abstand des Punktes P(5,7,-2) von der Geraden g: (e)+t(a) berechnen:

Aufpunkt
A: der Geraden

-
i:Richtungsvektor

-> Abstand als Höhe des von den Vektoren &


aufgespannten Parallelogramms zu
g
hin berechnen.

-
Höhe berechnen: ; a Grundlinie
=

ein
sele,
Fache:IX AP1, a 18)
=

=( );1 2
=

AbfallArtist(st")
(2); Ilâll-e
-

(siehe unter Formell

Ebenengleichungen

zlinear unabhängige Vektoren legen die Richtung (aber nichtdie Position) einer Ebene im Raum fest.
-


Parametergleichung:AT so+tr =
r a sat +
= +
=

Richteteanwenn
-Ort:2 linear unabhängige Richtungsvektoren
-AcE:Aufpunkt

-Punkt 9: liegt genau dann in Ebene E, wenn der


Verbindungsrektor AG mit beiden es als

Linearkombination geschrieben werden kann

Beispiel 1:Ebene E, die durch die 3 Punkte A(1,3,1), B13,1,2) und 222,0,3) verläuft

Parametergleichung aufstellen:A als Aufpunkt nehmen, EBOEs sind


Richtungsvektoren
=(5) +

s(-2) (2) +
+
lineares Gleichungssystem Ist ( 1
=>
S
+ 2
+ #
+
6

2
t as eliminieren

*
#2I*(x 3y + +
4z 141
=

x 3y 4z 14
p()
+ +
+ =

koordinatengleichung:x 3y
+
4z
+
14
=

koordinatengleichung für Ebene geometrisch herleiten:

-Richtung der Ebene kann geometrisch durch einen


einzigen Vektor gegeben werden, welcher Senkrecht dazu steht. Haben

wir zudem einen Aufpunkt A, welcher die Position dieser Ebene


festlegt, können wir als
Bedingung dafür, dass ein Punkt Pin E liegt
formulieren, dass in diesem Fall der Vektor senkrechtzum Verbindungsvektor steht. Dies istder Fall, wenn das Skalarprodukt
Ap=0 ist -> PEE = p=0

(P-r) n 0 =

-istEeine Ebene mitNormalvektor in


eineetA, also ax+

sogilt
by cz
+
=
d(ri (E)
E:axtbyxca-d
=

ci

line
(i))
=

koor

dinatengleichung für diese Ebene E, wobei d=r. das Skalarproduktdes Ortsvektors von mitdem
A Normal-
vektor ist

Test:Ein Punkt liegtauf der Ebene, wenn die Gleichung stimmt, falls man seine Koordinaten darin einsetzt.
e
~-

Haben wir von einer Ebene E Parametergleichung und somit Aufpunkt A& 2 Richtungsvektoren &
einen
-

eine

in
Richtung von E
gegeben, so können wir daraus einfach eine
Koordinatengleichung bestimmen, indem wir

als Normalvektor das Vektorproduktvon ü und A als Aufpunktwählen:


·
n (8)
=
u x
=

d I n =

Beispiel 2:im Fall von Beispiel 1

n
(22) (-2) (i) (==) x =

=
=

-> E: -

X-3y 42 -
14

d (i) (i) -
- =

- 9 14
= =

n
- =
- -

Beispiel 3:
Koordinatengleichung für winkelhalbierende Ebene zweier Geraden geh
E enthält den Schnittpunkt SvongCh. E wird durch den Vektor (Winkelhalbierenden zwischen 90h)
und einen Vektor (Senkrecht zu gehl
aufgespannt.
hier
Gerade:g: =$) t/t) + und

Schnittpunkt
(3) t(i) (-3) s(ii)
-

gn: =
+
+

(s
5 + 2t 5-4S I:t
4s
= =
25
-

t
+
=
- 3 +

5 2t
+ -
= 1 2s
+

6 65 =

1 S
=

Winkelhalbierenden Vektor der beiden finden:Richtungsrektoren


Um einen
Richtungssektoren zu
-

aufdiesselbe
Länge strecken & addieren:

181 (
2 22 6
=

+ =

154 2=
22 3 +
=

=8
v:() (i) (5)
+
+

= w)
=
=

(i) -
nur Richtung zählt
2

()- () Fi
ivr(" =
-
=
=
->
Richtungsvektor der Ebene

E
-

i)weites tote)
a =

(8);5 (= =

(
2

koordinaten gleichung=4

Spurpunkte und
Spurgeraden
-

Spurgeraden :die
Schnittgerade einer Ebene mitden koordinatenebenen
mitder
S:
Schnittgerade XY-Ebene
·

S2:
Schnittgerade mit der Yz-Ebene
·

Schnittgerade
: mit der xz-Ebene
·

Spurgeraden lassen sich am besten mitSpur punkten S (Schnittpunkte der Ebene mit den Koordinaten -

achsen) bestimmen
·
S:Schnittpunktmit X-Achse

S2:Schnittpunkt mit Y-Achse


·

Ss:Schnittpunktmitz-Achse
8
Beispiel 4:Ebene E:2x + 12
8y-4z= Achsenabschnitte:S, (x,0,01,ScCO, y, 0), Ss (0,0,z)
bestimmen
in
koordinatengleichung einsetzen, um X, y,z zu
-

2x 12;x b
=

32
84 12;y
=

1L6,0,0), S2(0, 2,0), S310,0,-3)


=

-
4z 12;
= z =
-
3 ->
Spurpunkte
·

Parametergleichung der drei


Spurpunkte:si:= (8) t(3)
+

52:= (82) t() +

53:= (8) t (8) +

Gegenseitige Lage

gran
Ebene
von

/. !
2) Die Gerade die Ebene in
schneidet oder durchstösst einem
gemeinsamen Punkt S, der

auch genannt
Durchstosspunkt wird:I:grE

2) Iverläuft parallel E.Es gibtalso keine Punkte:9IIE. Dies istder Fall,


zu
gemeinsamen
wenn der Ebene Senkrecht
zum
Richtungsvektor der Geraden stehtund A E.
I verläuft
3) in der Ebene drin:9 CE. der Ebene steht
senkrecht zum
Richtungsvektor
der Gerade, aber es istdiesmal AGE. berechnen?

steht in der Ebene nicht senkrecht zum


Richtungsvektor der Geraden, so kann man den Schnitt-

punktbestimmen, indem die komponenten der Geradengleichung in der


Koordinatengleichung von E
eingesetzwerden

Beispiel S:E:2x -2y -

z = -
17 9: (5) 1)=2)
=
+

-
n
(2).(=2)
=
8-e s
=
muss einen Schnittpunktgeben.
2H) (3-2t) mit t 2
Geradengleichung Ebenengleichung einsetzen:2(7 2(6-t) 17
=
-
= -

in
- - -
+

Wertt für Schnittpunkt S (3,8,7)


Parametergleichung
2) ()
in einsetzen -
g
-
9
Gegenseitige Lage zweier Ebenen
E
*
*
= ·

Ar AF

/E
2) Beide Ebenen schneiden sich in einer
gemeinsamen Geraden = Schnittgerade:=EnF
2) Beide Ebenen verlaufen parallel:Ellt. Das ist der Fall wenn beide Normalvektoren -und E

Kollinear sind, der eine also ein Vielfaches des anderen.

Beide Ebenen fallen


3) zusammen:E F. = Auch hier sind die Normalvektoren kollinear, aber
zusätzlich istder Aufpunkt der einen Ebene jeweils in der anderen enthalten.

Beispiel 6: 2 Ebenen gegeben:E: x-2y+ 2z 1 =

F:2x-3y-z = -
2

-Normalvektoren:
e=(-2) und
ni=(3) -

keine Vielfachen voneinander -> kollinear


nicht

Ebenen Schneiden sich also in einer Geraden.


Schnittgerade bestimmen:

I -42 InI
2

der senkrechtauf beiden


Ideen -

Wir wissen, dass der


Richtungsvektor Schnittgeraden
Normalenvektoren stehen muss:v i=x 2
(X() (e)=(e)
=

Autpunkt bestimmen:in dem unterbestimmten Gleichungssystem eine Variable frei wählen & damit
die anderen beiden bestimmen
( 2 a)
z.B x 1:=

y 1,z
= 1
=

->
Aufpunkt A(1,1,1)
-Damit ist si =
(I) t() +
eine
Parametergleichung der
Schnittgeraden
Idee - einfach 2 Punkte der
Schnittgerade wie oben bestimmen und daraus eine

? Parametergleichung herleiten. 2.
BY 0 wählen
=

·2x
-
z -
= 2 x 2(2x 2)
+
+
1
=
z y
=
B(
=
-

5,0,5)
x 4x
+
+4 1 =

2x 2 2

=(î)+to)
=

Sx 3
+
-
=

x
=
- 35

Parametergleichung der Schnitt geraden:si


=

Idee 3
-

eine der Variabeln im linearen Gleichungssystem als Parametert wählen und das System nach den

anderen Variabeln auflösen. Z.B für z =t


2 x -
15t 12
+ -
t = -
2
10

1212)
2x
I:
25 - -

167 -

= 14
X -
8t -
=
7

x 8t 7

(ö) t(?)
-

=>
Parametergleichung sit =
+

Mittelnormalebene zweier Punkte

#
11

Abstandsprobleme

Beispiel 9:
eines Punktes
E

Beispiel 10:
Gegeben:Ebene E: 2x hy-3z
+

8
=

und PunktP(3,5,-3)

-Normalgeraden zu Eist:g:r
(3) t(2)
= +

Schnittpunkt Gerade mitE:


Geradengleichung in
Ebenengleichung: ((3 + 2t) 2(3 2t) 3(- 3
+
+ -
-

3t) 0
=

Lotfusspunkt ((1,3,0) t 1

d(P,E) (P1 ((-5)1 nt


-
=

gesuchte Abstand
=

=
- =
12
2) Mithilfe der Skalarkomponente Abstand bestimmen:
-

Abstand dIP, E) istdie Skalare Komponente des Vektors AP in


Richtung des

NormalvektorsinderEbene=-Y +-d

(d= i
->
komponenten von (?) und die koordinaten von P(X,y,z) benutzen
-

Hesse-Normalform (HNF) der


Ebenengleichung. Vorteil dieser Normalform der,
ist dass man

direktden Abstand
damit eines Punktes PX, y, z) von der Ebene E enthält, wenn man dessen

Koordinatenin die linke Seite davon einsetzt.

-Die HNF der Ebenengleichung kann man auch erhalten, indem man als Normalvektor einen

mit der 1 wählt.


Länge

y
Einheitsvektor

Das könnte Ihnen auch gefallen