Sie sind auf Seite 1von 8

E41 Zusammenfassung

Leo Bastigkeit

1.) Resonanzerscheinungen
2.) Ortskurven
3.) Dynamische Schaltvorgänge
4.) Elektrostatik
5.) Stationäre Strömung
6.) Stationäre Magnetfelder
7.) Zeitlich veränderliche Magnetfelder
8.) Transformator
1.) Resonanzerscheinungen

𝑅 𝑢𝑛𝑑 𝑋 𝑣𝑒𝑟𝑠𝑐ℎ𝑎𝑙𝑡𝑒𝑛

Wiederholung 𝑅𝑔𝑒𝑠 = ℜ(𝑍) ← 𝑍 → 𝑋𝑔𝑒𝑠 = 𝑗 ⋅ ℑ(𝑍)
Impedanzen
↓ ( )−1
𝐺𝑔𝑒𝑠 = ℜ(𝑌) ← 𝑌 → 𝐵𝑔𝑒𝑠 = 𝑗 ⋅ ℑ(𝑌)

RLC-Netzwerke
Reihenschwingkreis Parallelschwingkreis
(Spannungsresonanz) (Stromresonanz)
Beschreibung des 1 1
𝑍(𝜔) = 𝑅 + 𝑗𝜔𝐿 + 𝑌(𝜔) = 𝐺 + + 𝑗𝜔𝐶
Netzwerkes 𝑗𝜔𝐶 𝑗𝜔𝐿

𝑏 1
Grenzfrequenz 𝜔0 = = (𝑇ℎ𝑜𝑚𝑠𝑜𝑛 − 𝐺𝑙𝑒𝑖𝑐ℎ𝑢𝑛𝑔)
𝑄 √𝐿 ⋅ 𝐶

𝑈𝐶,0 𝑈𝐿,0 1 𝐿 𝐼𝐶,0 𝐼𝐿,0 𝐶


Güte, Allgemein 𝑄= = = ⋅√ 𝑄= = =𝑅⋅√
𝑈0 𝑈0 𝑅 𝐶 𝐼0 𝐼0 𝐿

Relation von Güte 𝐵0 ℑ( 𝑌(𝜔0 ) )


und dem 𝑋0 ℑ (𝑍(𝜔0 )) 𝑄= =
𝑄= = 𝐺 ℜ( 𝑌 )
Widerstand/Leitwert 𝑅 ℜ( 𝑍 )

Blindwiderstand/Leitwert
𝐿 1 𝐶 1
abhängig von den 𝑋0 = √ = 𝜔0 ⋅ 𝐿 = 𝐵0 = √ = 𝜔0 ⋅ 𝐶 =
Blindelementen 𝐶 𝜔0 ⋅ 𝐶 𝐿 𝜔0 ⋅ 𝐿

Relation von Güte und 1 Δ𝑓3𝑑𝐵 Δ𝜔3𝑑𝐵


= =
Bandbreite 𝑄 𝑓0 𝜔0

Lässt durch Sperrt


(Begrenzt durch R) (Begrenzt durch R)
Eigenschaft bei 𝝎𝟎

𝑍(𝜔0 ) = 𝑍𝑚𝑖𝑛 = 𝑅 𝑌(𝜔0 ) = 𝑌𝑚𝑖𝑛 = 𝐺

Eigenschaft bei 𝝎𝟑𝒅𝑩 𝑍(𝜔3𝑑𝐵 ) = √2 ⋅ 𝑍(𝜔0 ) 𝑌(𝜔3𝑑𝐵 ) = √2 ⋅ 𝑌(𝜔0 )


2.) Ortskurven

Inversion: 𝑍 = 𝑌 −1
Polarform: 𝑗⋅arg(𝐴(𝑝))
𝐴(𝑝) = 𝐴(𝑝) ⋅ 𝑒 ; 𝐴(𝑝)−1 = 𝐴(𝑝)−1 ⋅ 𝑒 −𝑗⋅arg (𝐴(𝑝))
Maßstäbe des 1 1 𝑀𝑌 − 𝑀𝑎ß𝑠𝑡𝑎𝑏 𝐴𝑑𝑚𝑖𝑡𝑡𝑎𝑛𝑧𝑒𝑛
Inversions- 𝑟 ⋅ 𝑀𝑧 = → 𝑟= 𝑀𝑍 − 𝑀𝑎ß𝑠𝑡𝑎𝑏 𝐼𝑚𝑝𝑒𝑑𝑎𝑛𝑧𝑒𝑛
𝑟 ⋅ 𝑀𝑌 √𝑀𝑌 ⋅ 𝑀𝑍
kreises 𝑟 − 𝑅𝑎𝑑𝑖𝑢𝑠 𝐼𝑛𝑣𝑒𝑟𝑠𝑖𝑜𝑛𝑠𝑘𝑟𝑒𝑖𝑠
Inversionssätze
𝐼𝑛𝑣𝑒𝑟𝑠𝑖𝑜𝑛
(1) Gerade durch den Ursprung → Gerade durch den Ursprung
𝐼𝑛𝑣𝑒𝑟𝑠𝑖𝑜𝑛
(2) Gerade nicht durch den Ursprung ↔ Kreis, Ursprung berührend
𝐼𝑛𝑣𝑒𝑟𝑠𝑖𝑜𝑛
(3) Kreis, Ursprung nicht berührend → Kreis, Ursprung nicht berührend
Punkte im Unendlichen wandern durch die Inversion in den Ursprung und umgekehrt

3.) Dynamische Schaltvorgänge

DRINGEND vor beginn alle Spannungs- und Strompfeile


Zählpfeile
einzeichnen, um Vorzeichenfehler zur vermeiden!
Modellierung des Netzwerkes:
Anfangswert
𝐶 wird ersetzt mit 𝑅𝐶 → ∞ und 𝐿 wird ersetzt mit 𝑅𝐿 → 0Ω
bestimmen
Dann durch Spannungsteilerregel gewünschten Wert bestimmen.
Maschengleichung für das Netzwerk aufstellen.
Gleichung aufstellen
Vorerst wird 𝐶 mit 𝑢𝑐 (𝑡) und 𝐿 mit 𝑢𝐿 (𝑡) dargestellt
Umformen der gleichung mit den gesetzen der Laplace-
Transformation.
Über die Gleichungen:
𝐷𝐺𝐿 𝐾𝑜𝑛𝑑𝑒𝑛𝑠𝑎𝑡𝑜𝑟 𝐷𝐺𝐿 𝑆𝑝𝑢𝑙𝑒
Laplace-
Transformation 𝑖𝑐 (𝑡) = 𝐶 ⋅ 𝑢𝑐′ (𝑡) 𝑢𝐿 (𝑡) = 𝐿 ⋅ 𝑖′(𝑡)
Können 𝑢𝑐 (𝑡) und 𝑢𝐿 (𝑡) ersetzt werden.
Die Transformation ergibt:
𝑖𝑐 (𝑝) = 𝐶𝑝 ⋅ 𝑢𝑐 (𝑝) − 𝐶 ⋅ 𝑢𝑐 (0) ; 𝑢𝐿 (𝑝) = 𝐿𝑝 ⋅ 𝑖(𝑝) − 𝐿 ⋅ 𝑖(0)

Umformen Gleichung nach der gesuchten Größe umstellen.

𝐴 𝑡 𝐴 𝜔
𝐴⇔ ; 𝐴 ⋅ 𝑒 −𝜏 ⇔ ; sin (𝜔𝑡) ⇔
Rücktransformation 𝑝 𝑝 + 𝜏 −1 𝑝2 + 𝜔 2
𝜕𝐴 𝜕𝜏 𝜕𝜔
Keine Abhängigkeit: 𝐴, 𝜏, 𝜔 ≠ 𝑓𝑖 (𝑝) d.h.: 𝜕𝑝 = 𝜕𝑝 = 𝜕𝑝
=0
Einsetzen des
Die bestimmten Anfangswerte für 𝑢𝑘 (0) und 𝑖𝑘 (0) einsetzen
Anfangswertes
4.) Elektrostatik

𝑏
𝐹 𝑁 𝑉
Das Elektrische Feld ⃗⃗⃗⃗
𝑈𝑎𝑏 = ∫ [𝐸⃗ ] ⋅ 𝑑𝑠 ; 𝐸⃗ = ; [𝐸] = =
𝑎 𝑞 𝐶 𝑚
𝑑𝑄
Raumladungsdichte 𝜌=
𝑑𝑉
1 𝑄1 ⋅ 𝑄2 𝐴𝑠
Coulombsche Gesetz 𝐹= ⋅ ; 𝜖0 ≈ 8,8542 ⋅ 10−12 ⋅
4𝜋 ⋅ 𝜖0 𝑟2 𝑉𝑚
𝑈𝑚𝑔𝑒𝑠𝑡𝑒𝑙𝑙𝑡
∯[𝐽] ⋅ ⃗⃗⃗⃗⃗
𝑑𝐴 = 0 ⇔ ⃗ ] ⋅ ⃗⃗⃗⃗⃗
∯[𝐷 𝑑𝐴 = 𝑄
Gaußscher Satz
Gilt nur bei homogenen Feldern
⃗:
Wenn 𝐴 ∥ 𝐷 𝑄 = 𝐷(𝑥) ⋅ 𝐴(𝑥)
𝑄
Verschiebedichte 𝐷= = 𝜖0 ⋅ 𝜖𝑟 ⋅ 𝐸 (𝑀𝑎𝑡𝑒𝑟𝑖𝑎𝑙𝑔𝑙𝑒𝑖𝑐ℎ𝑢𝑛𝑔)
𝐴
𝑄 𝐴𝑠
Kapazität 𝐶= ; [𝐶] = =𝐹
𝑈 𝑉
tan (𝛼1 ) 𝜖𝑟1 𝐸1𝑡 𝐷1𝑡 𝐸2𝑡 𝐷2𝑡
= ; tan(𝛼1 ) = = ; tan(𝛼2 ) = =
Brechungssatz tan (𝛼2 ) 𝜖𝑟2 𝐸1𝑛 𝐷1𝑛 𝐸2𝑛 𝐷2𝑛
𝐸1𝑡 = 𝐸2𝑡 ; 𝐷1𝑛 = 𝐷2𝑛
1 1
Dichte 𝑤𝐶 = ⋅ 𝜖0 ⋅ 𝐸 2 = ⋅ 𝐷 ⋅ 𝐸
2 2
Energie Kondensator
1
Energie 𝑊𝑐 = ⋅ 𝐶 ⋅ 𝑈 2 = 𝑤𝐶 ⋅ 𝑉
2
𝑑𝑞 𝑞(𝑡)=𝐶⋅𝑢(𝑡) 𝑑𝑢
Kondensator-DGL 𝑖(𝑡) = → 𝑖(𝑡) = 𝐶 ⋅
𝑑𝑡 𝑑𝑡
𝑑𝑊𝐹𝑒𝑙𝑑 𝑑𝑊𝑒𝑙
𝐹=− −
⏟ 𝑑𝑥 𝑑𝑥
𝐾𝑎𝑝𝑎𝑧𝑖𝑡ä𝑡𝑠−
Kraftwirkungen ä𝑛𝑑𝑒𝑟𝑢𝑛𝑔!
Beim Kondensator
Anschlüsse offen: Kondensator angeschlossen:
𝑄 = 𝑐𝑜𝑛𝑠𝑡. 𝑈 = 𝑐𝑜𝑛𝑠𝑡.
Superposition von
𝐸⃗𝑔𝑒𝑠 (𝑟) = ∑(𝐸𝑟𝑎𝑑,𝑖 (𝑟))
Feldern

Vorgehensweise:
𝐺𝑎𝑢ß′ 𝑠𝑐ℎ𝑒𝑟
𝑆𝑎𝑡𝑧, 𝐷⃗ ∥𝐴 𝑈𝑚𝑠𝑡𝑒𝑙𝑙𝑒𝑛 𝐼𝑛𝑡𝑒𝑔𝑟𝑖𝑒𝑟𝑒𝑛 𝑄
𝑄 → 𝐷(𝑥) → 𝐸(𝑥) → 𝑈→𝐶=
𝑈
5.) Stationäre Strömung

𝐼 𝑑𝐼 𝐸
Stromdichte 𝐽= = = =𝐸⋅𝜅
𝐴 𝑑𝐴 𝜚𝑅

Driftgeschwindigkeit 𝐽 𝐽
𝑉𝐷 = 𝑏𝑧𝑤. ⃗⃗⃗⃗
𝑉𝐷 =
𝑒⋅𝑛 𝑒⋅𝑛
Stromfluss abhängig
vom Winkel der 𝐼 = 𝐽 ⋅ 𝐴 = |𝐽| ⋅ |𝐴| ⋅ cos (𝛼𝐽,𝐴 )
Betrachtung
Inhomogenes
𝐼 = ∬ [𝐽] ⋅ 𝑑𝐴
Strömungsfeld 𝐴

𝐽 𝑆 𝑚2
Leitfähigkeit, spez. 𝜎 =𝑒⋅𝑛⋅µ= ; [𝜎] = ; µ − 𝐵𝑒𝑤𝑒𝑔𝑙𝑖𝑐ℎ𝑘𝑒𝑖𝑡: [µ] =
Widerstand 𝐸⃗ 𝑚 𝑉𝑠
𝜌 = 𝜎 −1 ; [𝜌] = Ω ⋅ 𝑚
6.) Stationäre Magnetfelder

𝐹 𝑁 𝑉𝑠
⃗ = µ0 ⋅ µ𝑟 ⋅ 𝐻
𝐵 ⃗ = ; [𝐵] =
= 2 = 𝑇 (𝑇𝑒𝑠𝑙𝑎)
Magnetische Flussdichte 𝐼′⋅𝑙 𝐴⋅𝑚 𝑚
𝑉𝑠
⃗ ] ⋅ 𝑑𝐴 = 0 ; µ0 = 4𝜋 ⋅ 10−7
∯[𝐵 (𝑀𝑎𝑔𝑛. 𝐹𝑒𝑙𝑑𝑘𝑜𝑛𝑠𝑡𝑎𝑛𝑡𝑒)
𝐴𝑚
Auf einen stromdurchflossenen Leiter Auf eine Ladung
Lorenzkraft
⃗)
𝐹 = 𝐼 ⋅ (𝑙 × 𝐵 ⃗)
𝐹 = 𝑒 ⋅ (𝑣 × 𝐵
Kraft zwischen µ0 𝐼 ⋅ 𝐼 ′ µ0 𝐼
parallelen Leitern 𝐹 = 𝐵 ⋅ 𝐼′ ⋅ 𝑙 = ⋅ ⋅𝑙 →𝐵 = ⋅
2𝜋 𝑟 2𝜋 𝑙
Durchflutungsgesetz 1 𝑣𝑒𝑟𝑒𝑖𝑛𝑓𝑎𝑐ℎ𝑒𝑛
𝐼= ⃗ ] ⋅ 𝑑𝑠 →
⋅ ∮[𝐵 ⃗ ] ⋅ 𝑑𝑠
𝐼 = ∮[𝐻
(Amperesches Gesetz) µ0
Drehmoment
⃗)
𝑀 = 2 ⋅ 𝐹𝑛𝑜𝑟𝑚𝑎𝑙 ⋅ 𝑟 = 2 ⋅ 𝐹 ⋅ 𝑟 ⋅ cos (𝛼) = 𝐼 ⋅ (𝐴 × 𝐵
Leiterschleife
tan (𝛼1 ) µ𝑟1
Brechungsgesetz =
tan (𝛼2 ) µ𝑟2
Energie des 1 1
magnetischen Feldes 𝑤= ⋅𝐵⋅𝐻 ; 𝑊= ⋅ 𝐿 ⋅ 𝐼2
2 2
Kraft auf 𝑑𝑊 1 𝐵2
µ𝑟 → ∞: 𝐹 = = 𝑤𝐿 ⋅ 𝐴 = ⋅
Ferromagnetische Stoffe 𝑑𝑥 2 µ0 ⋅ 𝐴
Scherungsfaktor µ𝑟,𝑒𝑓𝑓
𝑆=
(Durch Luftspalt) µ𝑟

Analogien zu elektrischen Größen


Magnetischer 𝑙 𝑁2 1
Widerstand 𝑅𝑚 = = ; [𝑅𝑚 ] =
µ⋅𝐴 𝐿 𝐻
1
Magnetischer Leitwert Λ𝑚 = ; [Λ 𝑚 ] = 𝐻 𝑅𝑒𝑙 ⇔ 𝑅𝑚
𝑅𝑚

Magnetischer Fluss ⃗ ] ⋅ 𝑑𝐴
Φ = ∬ [𝐵 ; [Φ] = 𝑉𝑠 𝑈 ⇔ 𝑉𝑚
𝐴
Verkettungsfluss Ψ=𝑁⋅Φ 𝐼 ⇔ Φ
𝑝2
Magnetische ⃗ ] ⋅ 𝑑𝑠
𝑉𝑚 = 𝑅𝑚 ⋅ Φ = ∫ [𝐻 ; [𝑉𝑚 ] = 𝐴
Teilspannung 𝑝1 𝑈𝑞 ⇔ Θ=𝑁⋅𝐼
Magnetische
Quellenspannung / Θ = ∑[𝑉𝑖 ] = ∑[𝐼] = 𝐼 ⋅ 𝑁
Erregung 𝑖

Bestimmen von Magnetischen Größen in einem Magnetkreis über diese Analogien,


Aufbau eines Ersatzschaltbildes, Annäherung der Berechnung der magnetischen Widerstände
mit durchschnittlicher Länge und Querschnitt.

Vorgehensweise:
𝐴𝑚𝑝𝑒𝑟𝑒𝑠𝑐ℎ𝑒𝑠
𝐺𝑒𝑠𝑒𝑡𝑧 𝑀𝑎𝑡𝑒𝑟𝑖𝑎𝑙𝑔𝑙𝑒𝑖𝑐ℎ𝑢𝑛𝑔 𝐹𝑙ä𝑐ℎ𝑒𝑛𝑖𝑛𝑡𝑒𝑔𝑟𝑎𝑡𝑖𝑜𝑛 ⋅𝑁 Ψ
𝐼 → 𝐻 → 𝐵 → Φ→ Ψ → 𝐿 =
𝐼
7.) Zeitlich veränderliche Magnetfelder

𝑢𝐿 (𝑡) = 𝑘 ⋅ 𝐿 ⋅ 𝑖 ′ (𝑡)
Induktionsgesetz, 𝑘 = 1 𝑏𝑒𝑖 𝑉𝑒𝑟𝑏𝑟𝑎𝑢𝑐ℎ𝑒𝑟
𝑢𝐿 (𝑡) = 𝑘 ⋅ 𝑁 ⋅ Φ′ (𝑡) ; {
allgemein 𝑘 = −1 𝑏𝑒𝑖 𝐸𝑟𝑧𝑒𝑢𝑔𝑒𝑟
𝑢𝐿 (𝑡) = 𝑘 ⋅ Ψ ′ (𝑡)
Bewegungsinduktio
𝑑𝐴 𝑑Φ
n durch 𝑢𝑖 (𝑡) = −𝐵 ⋅ =−
𝑑𝑡 𝑑𝑡
Flächenänderung
Ruheinduktion ⃗
𝑑𝐵
Durch Flussänderung 𝑢𝑖 (𝑡) = −𝑁 ⋅ 𝐴 ⋅
𝑑𝑡
𝑥 − 𝑆𝑝𝑢𝑙𝑒, 𝑑𝑖𝑒 𝑏𝑒𝑡𝑟𝑎𝑐ℎ𝑡𝑒𝑡 𝑤𝑖𝑟𝑑
𝑀𝑥𝑦 ; 𝑢𝑥𝑦 ; Φ𝑥𝑦 ∶
𝑦 − 𝐹𝑒𝑙𝑑𝑒𝑟𝑧𝑒𝑢𝑔𝑢𝑛𝑔

𝑑𝑖1 𝑑𝑖2 𝑑𝑖2 𝑑𝑖1


𝑢2𝑖 = −𝑀21 ⋅ −𝐿2 ⋅ ; 𝑢1𝑖 = −𝑀12 ⋅ −𝐿1 ⋅
⏟ 𝑑𝑡 ⏟ 𝑑𝑡 ⏟ 𝑑𝑡 ⏟ 𝑑𝑡
𝐺𝑒𝑔𝑒𝑛− 𝑆𝑒𝑙𝑏𝑠𝑡− 𝐺𝑒𝑔𝑒𝑛− 𝑆𝑒𝑙𝑏𝑠𝑡−
𝐼𝑛𝑑𝑢𝑘𝑡𝑖𝑜𝑛 𝐼𝑛𝑑𝑢𝑘𝑡𝑖𝑜𝑛 𝐼𝑛𝑑𝑢𝑘𝑡𝑖𝑜𝑛 𝐼𝑛𝑑𝑢𝑘𝑡𝑖𝑜𝑛
𝑢𝑖21 𝑢𝑖12

Gegeninduktion 𝑴 𝑁𝑥 ⋅ Φ𝑥𝑦
𝑀𝑥𝑦 =
𝑖𝑦

Bei idealer Kopplung (z.B.


Bei nicht idealer Kopplung:
durch Magnetkreis)
𝑀
𝑘=
𝑀12 = 𝑀21 = 𝑀 = √𝐿1 ⋅ 𝐿2 √𝐿1 ⋅ 𝐿2
(𝐾𝑜𝑝𝑝𝑙𝑢𝑛𝑔𝑠𝑓𝑎𝑘𝑡𝑜𝑟) ; 𝑘 ∈ (−1; 1)

Verschalten von 𝐿𝑔𝑒𝑠,𝑅𝑒𝑖ℎ𝑒 = 𝐿1 + 𝐿2 + 2𝑀 = 4𝐿


ideal verkoppelten 1 ; 𝐿1 = 𝐿2
Spulen 𝐿𝑔𝑒𝑠,𝑃𝑎𝑟𝑎𝑙𝑙𝑒𝑙 = (𝐿 + 𝑀) = 𝐿
2
Skin-Effekt 1
𝛿= ; [𝛿] = 𝑚
Eindringtiefe √𝜔 ⋅ µ ⋅ 𝜎
Erste Maxwellsche ⃗
𝜕𝐷
⃗ ]𝑑𝑠 = ∬ [𝐽 +
∮[𝐻 ] ⋅ 𝑑𝐴
Gleichung 𝐴 𝜕𝑡
𝑑
∮[𝐸⃗ ] ⋅ 𝑑𝑠 = − ⃗ ] ⋅ 𝑑𝐴)
(∬[𝐵
𝑑𝑡
Zweite Maxwellsche 𝑏𝑧𝑤.
Gleichung
⃗ ] ⋅ 𝑑𝑠 − ∬ [𝜕𝐵] ⋅ 𝑑𝐴
∮[𝐸⃗ ] ⋅ 𝑑𝑠 = −𝑣 ⋅ ∮[𝐵
⏟ ⏟ 𝐴 𝜕𝑡
𝐵𝑒𝑤𝑒𝑔𝑢𝑛𝑠𝑖𝑛𝑑𝑢𝑘𝑡𝑖𝑜𝑛 𝑅𝑢ℎ𝑒𝑖𝑛𝑑𝑢𝑘𝑡𝑖𝑜𝑛

Dritte Maxwellsche ⃗ ] ⋅ 𝑑𝐴 = 𝑄
∯[𝐷
Gleichung
Vierte Maxwellsche ⃗ ] ⋅ 𝑑𝐴 = 0
∯[𝐵
Gleichung
8.) Transformator

Ideales Verhalten
𝑖1 = 𝑖10 (𝐿𝑒𝑒𝑟𝑙𝑎𝑢𝑓𝑠𝑡𝑟𝑜𝑚)
Leerlauf, 𝑖2 =
𝑑Φ11
𝑢1 = 𝑁1 ⋅ (𝑉𝑒𝑟𝑏𝑟𝑎𝑢𝑐ℎ𝑒𝑟 − 𝑍äℎ𝑙𝑝𝑓𝑒𝑖𝑙) ; Φ21 = −Φ11
𝑑𝑡
0:

𝑑Φ21 𝑑Φ11 𝑁2 𝐼.) 𝑢2𝑖 𝑁2


𝑢2𝑖 = −𝑁2 ⋅ = 𝑁2 ⋅ = 𝑢1 ⋅ ⇒ =
𝑑𝑡 𝑑𝑡 𝑁1 𝑢1 𝑁1


Stromfluss auf Sekundärseite durch 𝑁1 ⋅ Δ𝑖1 = 𝑁2 ⋅ 𝑖2
Belastungsfall,

Verbraucher
• Sekundärstrom 𝑖2 erzeugt
𝑖2 ≠ 0

Δ𝑖1 ≫ 𝑖0 → 𝑁1 ⋅ 𝑖1 = 𝑁2 ⋅ 𝑖2
zusätzliches Magnetfeld
• Spannungsgleichgewicht auf 𝐼𝐼.) 𝑖2 𝑁1
Primärseite gestört ⇒ =
𝑖1 𝑁2
• Zusatzstrom auf Primärseite
Leistungen Impedanzen
𝑁2 𝑁1 𝑍2 𝑁2 2
𝑢2 ⋅ 𝑖2 = 𝑢1 ⋅ ⋅ 𝑖1 ⋅ = 𝑢1 ⋅ 𝑖1 → 𝑆1 = 𝑆2 =( )
𝑁1 𝑁2 𝑍1 𝑁1

Ersatzschaltbild des Transformators,


ersetzen der galvanischen Trennung durch äquivaltentes Netzwerk

Modellierung des
Eisenwiderstandes:
Ersetzen von 𝑋1ℎ
mit (𝑋1ℎ ∥ 𝑅𝐹𝑒 )

𝑈1ℎ 𝑖2 𝑁1
ü= = = 𝐼2 = 𝐼2′ ⋅ ü 𝑈2′ = ü ⋅ 𝑈2
𝑈2ℎ 𝑖2′ 𝑁2

𝑅2′ = 𝑅2 ⋅ ü2 ′
𝑋2𝜎 = 𝑋2𝜎 ⋅ ü2 𝑋1ℎ = 𝑋2ℎ = 𝑋2ℎ ⋅ ü2

𝑈2′ = ü ⋅ 𝑈2 = 𝑅2′ ⋅ 𝐼2′ + 𝑗 ⋅ (𝑋2𝜎



⋅ 𝐼2′ + 𝑋1ℎ ⋅ (𝐼2′ + 𝐼1 ))

𝑈12 −1 𝐼10 2 1 2 1 2
Leerlaufversuch 𝑃10 = ; |𝑍 −1 | = |(𝑅 ∥ 𝑋) | → ( ) =( ) +( )
𝑅𝐹𝑒 𝑈1 𝑅𝐹𝑒 𝑋ℎ

2
𝑈1𝑘 2 𝑋𝑇
Kurzschlussversuch 𝑃1𝑘 = 𝐼1𝑘 ⋅ 𝑅𝑇 ; ( ) = 𝑅𝑇2 + 𝑋𝑇2 ; 𝜑𝑘 = arctan ( )
𝐼1𝑘 𝑅𝑇
𝑈2′ = 𝑈1 − Δ𝑈𝐼𝐼 ; 𝑅𝑇 ⋅ 𝐼1 ⋅ cos(𝜑) + ⏟
Δ𝑈𝐼𝐼 = ⏟ 𝑋𝑇 ⋅ 𝐼1 ⋅ sin (𝜑)
>0 >0 𝑓ü𝑟 𝑖𝑛𝑑.𝐵𝑒𝑙𝑎𝑠𝑡𝑢𝑛𝑔
Normalbetrieb <0 𝑓ü𝑟 𝑘𝑎𝑝.𝐵𝑒𝑙𝑎𝑠𝑡𝑢𝑛𝑔

Maximaler Spannungeinbruch bei 𝐼 = 𝑐𝑜𝑛𝑠𝑡. wenn 𝜑𝐿𝑎𝑠𝑡 = 𝜑𝐾

Das könnte Ihnen auch gefallen