Sie sind auf Seite 1von 1

Jenny Bethäuser, Jarom Görts, Kathrin Stock Winter 2023/24

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
JLU Gießen

Makroökonomie I

Übungsblatt 9

Aufgabe 1
a) Welche Gründe kann es geben, dass die LM-Funktion vom Normalfall abweicht und
keinen mit dem Einkommen steigenden Verlauf aufweist (waagerechter Verlauf im
i-Y-Raum)? Gehen Sie auch auf den Begriff „Liquiditätsfalle“ ein. Welche Konse-
quenzen ergeben sich für die Geld- und Fiskalpolitik?

b) Zeigen Sie grafisch den Verlauf der IS- und LM-Funktion im i-Y-Diagramm, wenn
der Zins eine autonome Variable ist (B&I-Version).

Aufgabe 2
Betrachten Sie die folgende Volkswirtschaft:

(1) Konsum: C = 200 + 0, 25YV


(2) Investitionen: I = 150 + 0, 25Y − 1000i
(3) Staatsausgaben: G = 250
(4) Steuern: T = 200
(5) Zins und LM-Fkt.: i = i0 = 0, 05

Hinweis: Funktionen (1)-(4) sowie der Zinssatz und die damit verbundenen Gleichge-
wichtswerte auf dem Gütermarkt sind mit den Werten aus Übungsblatt 8 a), b) und d)
identisch.

a) Die Regierung erhöht die Staatsausgaben um 150 Einheiten. Berechnen und erläu-
tern Sie die Wirkung der expansiven Fiskalpolitik auf Y, C und I. Analysieren Sie
die komparative Statik der Politik verbal und grafisch im i-Y-Raum.

b) Erläutern Sie verbal, wie sich die Wirkungskanäle aus der vorherigen Teilaufgabe
von denen aus Übungsblatt 8 Teilaufgabe f) (Normalfall des IS-LM-Modells) unter-
scheiden. Welche Rolle spielt hierbei crowding-out? Gehen Sie dafür auch auf die
Grafiken aus beiden Teilaufgaben ein.

Das könnte Ihnen auch gefallen