Sie sind auf Seite 1von 366

LEHRBUCH

zur

PRAKTISCHEN ERLERNUNG

der

ARABISCHEN SPRACHE

(Schrift- und Vulgärarabisch)

von

LEONHARD BAUER .

- >

Jerusalem .

Verlag des Syrischen Waisenhauses,


in Kommission bei H. G. Wallmann in Leipzig.

1897 .
- 331с 1
Zur gefl. Beachtung !

Des beschränkten Setzmaterials wegen sah

man sich leider veranlasst, einigemal Bögen

mit nur 4 Seiten zu drucken . Dieser Uebel

stand liess das erstmalige Heften des Buches


zum Zweck des Broschierens nicht ratsam

erscheinen , denn durch das zweite Heften beim


Einbinden würden die einzelnen Bögen leicht

lose und schadhaft. Der Verf. bittet , diesen

Mangel entschuldigen zu wollen .


-331e11

1
LEHRBUCH

zur

PRAKTISCHEN ERLERNUNG

der

ARABISCHEN SPRACHE

(Schrift- und Vulgärarabisch )

von

LEONHARD BAUER .

- >

Jer u s alem .

Verlag des Syrischen Waisenhauses ,


in Kommission bei H. G. Wallmann in Leipzig.

1897.
ro
337 € 2

А.11oo3

Alle Rechte vorbehalten .

-
VORREDE .

Die arabische Sprache, ein Zweig der semitischen Sprach


familie , ist die Sprache des Islâm . Als ihr Begründer gilt Muhammed ,
der aus den verschiedenen in Arabien gesprochenen Dialekten den
kureischitischen zur Schriftsprache erhoben hat . In ihr wurde der
Koran abgefasst, in ihr gedichtet; sie ist noch heute die Sprache
der arabischen Theologie , der Rhetoriker, Gelehrten und Gramma
tiker und soll auch von einigen Beduinenstämmen Innerarabiens ge
sprochen werden . Aber der Masse des Volks als Verkehrssprache
zu dienen hat sie sich nie hergegeben ; nicht einmal die Gebildeten
welche derselben mächtig sind , bedienen sich ihrer. Was der ge
meine Mann vom Schriftarabischen kann , beschränkt sich anf we
nige Gebete und Sätze aus dem Koran .
Immerhin darf es als ein verheissungsvolles Zeichen für die

Verallgemeinerung der Kenntnis der Schriftsprache angesehen wer


den , dass die türkische Regierung mit Eifer an die Errichtung von
Schulen selbst in den kleinsten Dörfern geht. Wenn wir ferner das
Interesse , welches das Abendland seit den letzten Jahren mehr und
mehr für das Morgenland hegt, in Betracht ziehen und auch die

zahlreichen europäischen und amerikanischen Christen (Missionsge


sellschaften ) nicht vergessen , welche durch Unterricht, Zeitungen ,
Bücher u . a . m . der Schriftsprache mächtig auf die Beine helfen,
so dürfen wir sie keineswegs als Aschenbrödel behandeln .
Bis heute aber ist es die Vulgärsprache, welche gesprochen
und verstanden wird . Sie selbst hat sich in mehrere Dialekte ge
IV

spalten , unter denen der syrische und ägyptische die wichtigsten


sind . Ausserdem giebt es eine Anzahl Mischungen , so den palästi
nensischen , der gleichwie das Land in geographischer Hinsicht die
Mitte zwischen jenen hält.

Die Bedeutung sowohl der Schrift- als der Umgangssprache


war für die Entstehung und Anlage des vorliegenden Buches
ausschlaggebend . Zugleich suchte ich einem Bedürfnis entgegenzu
kommen . Die mir bekannten Werke geben eine Darstellung entwe
der nur der Schriftsprache oder einer Mundart, sie behandeln den
Stoff in rein systematischer Weise und sind, was die Werke über
die Schriftsprache betrifft, zu sehr wissenschaftlich gehalten , um
auch von Leuten gewöhnlicher Schulbildung verstanden zu werden .
Eine Verbindung der Schriftsprache mit einer Mundart in me
thodischem Aufbau und in leichtfasslicher Form geschrieben ,
war das Ziel , welches ich mir steckte. Obgleich das geschriebene

und gesprochene Arabisch in der Bildung der grammatischen For


men und Konstruktionen vielfach eigene Wege einschlagen und höch
stens von einer Anlehnung des letztern an das erstere geredet wer
den kann, so wollte ich doch den Versuch , Schrift und Dialekt zu

vereinigen , wagen , weil durch ein Hervortreten der beiderseitigen


Unterschiede das Studium sich um so lehrreicher und fördernder

gestaltet.
Das vorliegende Buch möchte insonderheit denen , die im Ori
ent weilen , seine Dienste anbieten ; in zweiter Linie wünscht es
auch da, wo wie zumeist im Abendland -- nur die Schriftspra
che studiert werden soll , ein Helfer und Ratgeber zu werden . Wer
nur die Verkehrssprache erlernen will, beachte an Hand der in
den Paragraphen und Fussnoten gegebenen Regeln , soweit sie sich
nicht auf das Hocharabische beziehen , einzig die unter dem Text
der Beispiele gesetzte Mundart, welche, wie ich ausdrücklich be
merke , keine Transcription des arabischen Textes ist. Auch dienen
V

vorzugsweise diesem Studium die zahlreichen Redensarten und Ge

spräche. Neben der palästinensischen Mundart, welche durch


geführt worden ist, haben auch Abweichungen des syrischen und
ägyptischen Dialekts (bei letzterem unter teilweiser Benützung von
Prof. Hartmann's „ Arabischer Sprachführer“ ), sofern sie nicht un
ter die in Einl. XII dargestellten Unterschiede der drei Idiome
fallen , vielfache Berücksichtigung gefunden .

Da die grammatikalischen Bezeichnungen aus der lateinischen


Sprache für den Unkundigen nur erschwerender Ballast sind , so
wurden sie soviel als möglich durch dentsche, von Abschnitt III
an auch durch arabische Ausdrücke ersetzt.

Weil das Buch hauptsächlich praktischen Bedürfnissen dienen


will und hiebei Deutsche jeglichen Bildungsgrades im Auge hat, so
war es mir vor allem um eine unsern deutschen Schriftzeichen mög

lichst gleichkommende Transcription zu thun . In Übereinstimmung


mit einem vorzüglichen Kenner der arabischen Sprache hielt ich es
für geboten in einigen Punkten von dem üblichen Transcriptions
alphabet abzuweichen , indem ich 1) den A - Laut nach seinen drei
1

Formen a, ā ; ä , ä ; ả, đi charakterisierte ; 2) ; mit s statt z und


mit B umschrieb ; 3 ) , im Anlaut mit u oder u statt w wiedergab .

1) Z. B. käßlän, bät, nicht kaßlān, bāt, wie meist umschrieben wird und
man von Deutschen falsch aussprechen hört. Hingegen habe ich da, wo die
Aussprache Schwankungen unterliegt, a oder ä , a oder å geschrieben , z. B.
inkáßarat und inkábärät, chaschab und chäschäb. Die richtige Aussprache
in solchen Fällen ist ein Laut zwischen a und ä (vgl. S. 5 ) .

2) Damit der Schüler nicht in Versuchung kommt, deutsches z oder wie


in Punkt 3) deutsches w zu sprechen , griff ich weder zum französischen z
noch zum englischen w . Das hochdeutsche gelinde s vor Vokalen entspricht
ja genau dem ; und ebensogut das scharfe B dem

3) Denn uāu hat ziemlich vokalischen Klang, also ualad statt walad , uēn
statt wēn . Damit, dass uāu und dåmme in der Umschrift das gleiche Zeichen
erhalten , scheint die Gefahr einer Verwechslung nabe zu liegen . Ihr ist da
durch vorgebeugt, dass alle Wörter auch in arabischer Schrift gegeben sind .
VI

Durch die der Einleitung des Buches angereihten , stufenmässig

geordneten Leseübungen “ , durch die je nach 10 Kapiteln einge


schalteten Konversationsstücke und Beispiele aus Bibel uud Koran ,
durch eine nach bestimmten Gesichtspunkten geordnete Sammlung

vou Haupt- Zeit- und Eigenschaftswörtern , durch die Beigabe von


Sprichwörtern , Rätseln , Anekdoten , Fabeln , geschichtlichem , geogra

phischem und arithmetischem Stoff, Gedichten , Beispielen über Zah


lenwerte der Buchstaben , Grabinschriften , Privat- und Geschäfts

briefen ", durch die Einführung zweier Abschnitte aus der ağrūmīje ?
in Kapitel 37 und 38, durch die in den Fussnoten gegebenen Auf
schlüsse über zahlreiche Begriffe, über Münzen , Masse, Gewichte
und endlich durch den allmählichen Übergang vom vokalisierten
Arabisch zum unvokalisierten glaubte ich die Brauchbarkeit des Bu

ches in Bezug auf das praktische Moment erhöht zu haben .

Noch ein kurzes Wort über die Anordnung des Stoffs. Da


ich aus Erfahrung weiss, welche Schwierigkeiten das Zeitwort und
seine Verbindung mit den Anhängesilben bereitet und mit welcher
Langsamkeit die Sprechfertigkeit von statten geht, wenn es an
der Übung in dieser Wortart fehlt, so habe ich das Zeitwort von
Anfang bis Ende des Buches durchgeführt, alles andere daran an

lehnend. In Erwägung dieses Umstandes dürften etwaige Bedenken


gegen die Confundierung von Zeitwort und Nomen in Abschnitt III
beseitigt werden mit einem Hinweis darauf, dass beide Wortarten
der Hauptsache nach bereits in den beiden ersten Abschnitten be
handelt worden sind .
Der Druck des Buches war mit nicht geringen Schwierigkeiten

1) Ein „ Schlüssel“ zu den „ Übungen “ und zur Chrestomathie" kapn


um 1 Franken (80 Pfennig ) bezogen werden .
2 ) D. b . Abriss der Satzlehre mit grammatischer Terminologie um
den Übergang zum Studium arabisch geschriebener Grammatiken anzubahnen .
3) Denn in den meisten Büchern und in allen Zeitungen unterbleibt
dic Setzung der Vokale und diakritischen Zeicben fast ganz.
VII

verbunden. Des beschränkten Setzmaterials wegen konnten typo

graphische Unschönheiten (z. B. deutsche Buchstaben zwischen den


lateinischen ) leider nicht vermieden werden . Wer indes bedenkt,
dass wir im Orient fast nur kleine Druckereien haben , wird ge
wiss Nachsicht üben .

Möge die vorliegende Arbeit vielen im Morgenland wohnenden


Europäern durch Erwerbung der Kenntnis der arabischen Sprache
helfen , dem Herzen der Eingebornen näher zu kommen !

Der Verfasser.
VIII

Erklärung der Abkürzungen und Fremdwörter .

äg . ägyptisch ungbr. ungebräuchlich


Anm . Anmerkung V. od . V. vulgär oder mund
aram . aramäisch artlich
B. Aus der Bibel vgl. vergleiche
ebr. ebräisch türk . türkisch
E. N. Eigenname Vgght. Vergangenheit
E. W. Eigenschaftswort V. S. Vulgär- oder Volks
Iz. Einzahl sprache
f. femininum oder weib- W.B. Wurzelbuchstabe
liches Geschlecht wbl. weiblich
fell. fellachisch wö. wörtlich
fr . französisch
Ggwt. Gegenwart
gr. griechisch
it. italienisch Die wenigen Fremdwörter ,
K. Aus dem Koran die nicht im Text selbst ihre

lat. lateinisch Erklärung finden , sind :


m . masculinum od. männ- inchoativ anfangend , einleitd .
liches Geschlecht graphisch durch Schriftzeichen
mf. männlich und weibl. dargestellt ; schriftlich .
M. W. Mittelwort Kasus Fall.
Mz. Mehrzahl Labiallaut Lippenlaut .
Pers. Person orthographisch der Recht
pa . palästinensisch schreibung gemäss.
pers. persisch Partikel unbiegsames Rede
rom . romanisch teilchen : Verhältnis- Umstands
S. siehe Binde- und Empfindungswort.
SC . scilicet d . h . nämlich prohibitiv – verbietend ; vernei
S. S. Schriftsprache nender Befehl.
sem . semitisch prosthetisch vorgesetzt(er
span . spanisch Buchstabe )
sy . syrisch qualifizieren mit Eigenschaf
tr . transitives d . h . den ten belegen
Akkusativ regieren- Suffix – Anhängsel, Anhänge
des Zeitwort silbe.
Inhaltsverzeichnis .

Einleitung

Schriftzeichen und Laute .


Seite

1
I. Mitlaute
II. Selbstlaute 4
III. Einteilung der Laute 6
IV . Vom schädde 8
V. Vom hämse 9
VI. Vom uasle 10
VII. Vom mädde 12
VIII. Von der Silbe 13
IX . Vom Ton (Accent) 13
X. Von der Pause . Wortabkürzungen im Arabischen 14
XI. Leseübungen 14-19
XII. Über Unterschiede der syrischen , palästinensischen
und ägyptischen Mundart 19-22

Abschnitt I.

Das Fürwort.

A. Persönliche Fürwörter .

Kap . 1. Verbalsuffixe. Frage und Verneinung. Hauptwort 23


n 2. 1 Verhältniswort vor d . Hauptwort 31
3. 72 Läm . Befehlsform 34
4. Präpositionalsuffixe: haben 37
12 5. n recht ... unrecht haben , schulden 39
‫ת‬ 6. Nominalsuffixe . Weder . . . noch , niemand 42
7. Alleinstehende Fürwörter der Einzahl. - Weibliches
Geschlecht der Haupt- und Eigenschaftswörter 45
X

Seite
Kap . 8. Alleinstehende Fülwörter der Zwei- und Mehrzahl.
Zahl und Geschlecht der Eigenschaftswörter 49
72 9. Alleinstehende Fürwörter im 4. Fall. Genitivverbindg . 53
77 10. Wiederholung . Empfindungswörter 56
Redensarten . Aus Bibel und Koran 58
11 und 12. Hinweisende Fürwörter 67 und 69
13. Fragende Fürwörter 71
19 14. Bezügliche 72 73

Abschnitt II .

Das Zahl- und Eigenschaftswort.

Kap . 15. Grundzahlen 77


‫ו‬ 16. Ordnungs- und Bruchzahlen 82
77 17. I. und II. Stufe der Steigerung 87
77 18. III. Stufe der Steigerung 90
19. Umstandswörter der Menge (Quantität ) 92
97

20. Wiederholung. – Umstands- und Verhältniswörter 95


Redensarten . Aus Bibel und Koran 99

Abschnitt IlI.

Das einfache Zeitwort. Das Nomen. Einiges


aus der Satzlehre.

A. Einfaches Zeitwort dreier Radikale .

Kap . 21. Das starke Zeitwort i. e . S. El-măời (Vergangenht.) 106


72 22. El-muţări' (Gegenwart ). Vom Mittelwort 110
27 23. El-amr (Befeh lsfo rm ) 114
77 24. Das verdoppelte Zeitwort . Zahl u . Fall der Nomina 116
77 25. Das hämsierte Zeitwort . Formen des gam ' et-täkbīr
(der gebrochenen Mehrzahl). Geschlecht der Nomina 123
26. Das assimilierte Zeitwt. Die Verbindung des Nomen 129
‫רו‬ 27 . 77 konkave Zeitwort. ‫רו‬ 77 ‫ול‬ ‫וו‬ 133
72 28 . 72 defektive 72 Nominal- und Verbalsätze 138
77 29. Verbindungen des einfachen Zeitworts. Das be
bezügliche Fürwort im 2., 3. und 4. Fall ... 143
XI

Seite
Kap. 30. Wiederholung . Die Veränderung des Nomen . Redens
arten . Zum Übersetzen . Aus Bibel und Koran 146–164

Abschnitt IV .

Das abgeleitete Zeitwort. Satzlehre.

Kap . 31. Die II . nnd III. Form 168

97 32. 12 IV . bis VI. 77 des 3radikaligen Zeitwts. 170


77 33 . 77 VII. 77 IX . 77 173
34 . 72 X. Form 176
77

Die Ableitungen des 4radikaligen Zeitworts 177


35. Gebrauch der Zeiten . Leideform 178
17 36. Redeweisen . Rückbezügliches und unpersönliches
Zeitwort. Nennform . Mittelwort 182
189
99

37 u . 38. Die Verbindung des Zeitworts (aus der agrumīje)


39. Wiederholung: Sätze mit Bindewörtern . 198
Redensarten mit Umstandswörtern . Wortfamilien 201
Redensarten über abgeleitete Zeitwörter 205
Gespräche und bildliche Ausdrücke 214
72 40. Chrestomathie
1 ) Aus Bibel und Koran 226
2 ) Sprichwörter, Rätsel, Anekdoten , Fabeln ,
Geschichtliches, Geographisches, Arithmetisches
3 ) Poetisches: Gedichte, Zahlenwerte der
Buchstaben, Grabinschriften 243
4 ) Privat- und Geschäftsbriefe . Adressen 247
5 ) Zum Übersetzen in's Arabische 255
6 ) Wörtersammlung . Fremdwörter . 261

Anhang

Wiederholte Darstellung des Alphabets 286


Ergänzungen und Berichtigungen 288
XII

VORBEMERKUNGEN .

„ Aller Anfang ist schwer“ , nicht zum wenigsten in der arabi


schen Sprache, denn sie bietet, weil einer andern Sprachfamilie
als unser Deutsch angehörig , fast nur Fremdes, Eigenartiges. Der
Anfänger halte sich an die folgende Anleitung.
Wer sich dem Studium der Schriftsprache widmen will, be
ginne 1) mit der Einleitung I. Mitlaute, Absatz 1, das Alphabet , die
Rubriken 3, 2b , 5 – doch ohne die Andeutungen für das Vul
gäre – und 4. Von Spalte 6 nehmen wir erst in der „ Chrestoma
thie “ , wo von dem „ Zahlwert der Buchstaben “ die Rede ist, Notiz .
2 ) Einl. II, 1a --C , worauf von „ XI. Leseübungen “ Nr. 1 folgt .
3) Einl. I, 2a *; III, 1 und 2a , dazu Leseübung 2a .
4 ) Einl. 1, 2b * und L.-Übg . 2b. 5) Einl. I, 2c und L -Übg. 2c.
6 ) Einl. I, 2d * und L.-Übg . 2d. 7) Einl. I, 2e und L.-Übg . 2e .
8 ) Einl. VIII und IX . 9) Einl. II , 2a – c, L.-Übg . 3.
10 ) Einl. II, 3 und L.-Uebg. 4 usw. bis Einl. XII. Hierauf folgt
Kapitel 1, welches man am besten in drei Lektionen ( § 1 und 2
nebst Aufgabe; § 3 – 6 nebst Aufgabe ; Übung) teilt. Die Anmer
kungen auf S. 24 26 , welche das Anfangskapitel etwas umfang
reich gestalten , mögen erst mit Kap . 2 und 3 eingehender berück
sichtigt werden .
Diejenigen , welche nur die Verkehrssprache studieren wol
len , mögen bloss von Spalte 4 und 5 des Alphabets Kenntnis neh
men und dann mit Kap . 1 (den Regeln und der Umschrift) beginnen .

* ) Der Verfasser hat sich nach Druck des Buches veranlasst


gesehen , in einem „ Anhang“ (S. 286 ) eine wiederholte Darstellung
des Alphabets in grossen deutlichen Lettern dergestalt zu geben ,
dass neben der unverbundenen Form der Buchstaben die verbun
dene steht.
EINLEITUNG .

Schriftzeichen und Laute.

I. Mitla ute.

1. Das Arabische wird von rechts nach links geschrieben und

gelesen . Sein Alphabet hat 28 Buchstaben uns þurīf.

1 2 3 4 5 6
Nr. Name Zei Um Aussprache Zahl
INH

a b chen schrift weit


Klif od . 2
1
1 Ist 1) Träger eines bấmse (Einl. V ),
álef 2 ) rein grapbischer Natur (Einl. III 2a )
2 bä ' b b 2
‫ب‬

3 ‫ت‬ t 400
t

tä Hartes englisches th in think.


4 ‫ث‬ 500
Vulgär t, nicht zu hart.
Franz. j in journal oder g vor e
5 ģīm で und i, weiches stimmhaftes sch . 3
A.

(dsch) Im äg. Vulgär und bei man


chen Beduinen g .
6 ‫ماء‬ h 8.
hāt て Scharfes b , kräftig aus der Kehle
Stärker als deutsches cb, etwa wie 600
nyi

7 | | chā' ch
in ach , Loch ; Schweizer-ch.
8 däl d d 4
‫دال‬

1 Vollständig Cell álifun, yl bā'un usw. 2 Genau genommen beginnt das Alpbabet mit
bämse, von dem wir in Einl. V reden . Das eigentliche älif reiht der Araber zwischen Nr. 27
J

and 28 ein und lebnt es wegen seiner Unselbständigkeit dem an ; in dieser Form ( Y)
heisst es läm -álif.
1
2

1
2 3 4 5 6
Nr. Name Zei Um Aussprache Zahl
a b chen schrift wert

9 | dal ‫ذ‬ d Weiches engl. th , Zungenspitze zwi 700


‫ذال‬
schen den Zahnreihen ,beinahe stimm
haftes s. Mundartlich meist wei
chess, bisweilen d ; in Ägypten d
10 TS rā ' r Zungen -r 200

8 Franz. Z; weiches, stimmhaftes s (1) 7


11 ‫زاي‬ sidi
L.

vor Selbstlauten , wie in leise 1


Bīn В Deutsches scharfes stimmloses B (B), 60
12 | ‫سين‬ ‫س‬
das mit í vor Mitlauten und s
übereinstimmt: Faß ( Faß ), feſt, Haus

schin sch sch 300


13 | ‫من‬ ‫ش‬

14 ) ‫صاد‬ sad ş Nachdrucksvolles ß des obern Gau 90


[mens
15 ( ‫ضاد‬ dad ‫ضر‬ d Zunge an den 800
Obergaumen ge
16 lb ţă b 11 drückt. 9
to.

17 Alle să S stimmhaftes s , eine Ver- 900


stärkung von Nr. 9. — Mundartlich
d oder stimmhaftes s.
18
E

‫عين‬ "ain Rauher Kehllaut durch Zusammen 70


pressen der Keble und Heraus
wg)0

stossen der Luft erzeugt.


** Räuspernd- schnarrender Kehl-Gau- 1000
19 | ‫غين‬ rain
(gh ) menlaut, wie bäufig in Norddeutsch
tä land das r gespr. wird : Zäpfchen-r
20 T f 80
.21 ‫قاف‬ kaf Tiefer Kebllaut, etwa nachdrucks 100
(qåf) (9 ) volles g . Vulgär manchenorts
(Libanon , Jerusalem , Kairo) wie
ein Hiatus,bei den Beduinen wie g .
s

22 ils kät
k k. Vulgär da und dort tsch .
20
1
1

läm
23 px 30
C

24 mīm m m 40

1 Ähnlich dem sanften Zirpton mancher Käfer ; in Nurddeutschland richtig gesprochen, wohin
gegen der Süddeutsche und Schweizer dieses weiche s vor Selbstlauten nicht kennt.
3

1 2 3. 4 5 6
Nr. Name Zei Um Aussprache Zahl
a b chen schrift wert.

25 ‫نون‬ nūn
nun n: n 50

26 | ‫ماء‬ ha' ‫ہ‬ h Deutsches h , doch nie stúmm wie 5


dieses nach Selbstlauten in kahl,
)‫ه ه‬ ( sondern hörbar : mahl etwa wie
mab -l oder mah'11
uāu u oder u - kurzes u im Anlaut, dem 6
27 ‫وار‬ ‫ور‬ a, u , u
(uāu ) engl. w in water ähnlich .
ū — gedehnt (Einl. III 2 a ),
‫ءايب‬

u - Bestandteil von au (Einl. III 2 b )


28 jä çs j, ī, i j - deutsches j vor Selbstlauten . 10
i - gedehnt (Einl. III 2 a ),
i - Bestandteil von ei (Einl. III 2 b )

‫خ د ذر‬ ‫ح‬ ‫ج‬ ‫ث‬ ‫ت‬ ‫اب‬


‫ز‬

‫ع‬ ‫ظ‬ ‫ط‬ ‫ض‬ ‫ص‬ ‫ش‬ ‫س‬ ‫ز‬


‫غ‬

‫م ن دولاي‬ ‫ل‬ ‫ك‬ ‫ق‬ ‫غ ف‬

Anm . Bemerkenswert ist der Reichtum an T- und S -Lauten .


Ihr Verhältnis zueinander mag folgende Darstellung erhellen :

vorn voll hart weich voll

hart: 's tā', ba tā . u Bīn , j säi, ve şåd .


T. Laute S. Lante
Weich : ‫ د‬dil, ‫[ ض‬ad, ‫ ث‬ta', ‫ ذ‬dail , ‫ظ‬.sa/

1 Ist darum in den Kapiteln häufig so geschrieben, damit das h gelesen werde.
4

ju lo stehen zwischen den T- und S- Lauten . U kommt den


T- Lauten , j ind i den S - Lauten am nächsten . Die schwie

rigsten Laute für die Aussprache sind Sie richtig


‫ح‬ ‫ق غ ع ض‬.
aussprechen zu lernen , genügen auch die genauesten schriftlichen

Andeutungen nicht, vielmehr muss man sie hören .


2. Bei der Verbindung der Schriftzeichen ändert sich ihre
Gestalt in dreifacher Weise , je nachdem sie
a ) als Anlaut nach links verbunden ,

‫خ‬
‫ح‬

‫ج‬
‫غ ف ق كله زه ر‬ ‫ظ ع‬ ‫ط‬ ‫ض‬ ‫ص‬ ‫ش‬

‫دو‬
‫؛‬.

b ) als Auslaut von rechts her verbunden ,

‫ظ‬ ‫ط‬
‫ض‬ ‫ص‬ ‫ش‬ ‫س‬ ‫ر ز‬ ‫د ذ‬ ‫ج ح خ‬ ‫ث‬ ‫ت‬ ‫اب‬

‫ل م ن ه و ي‬ ‫ك‬ ‫ق‬ ‫غ ف‬ ‫ع‬


c) als Inlaut eines Wortes beiderseits -verbunden , stehen .

= (P) & ; (s) and Sé és ebbe e ne in


d ) Charakteristische Buchstaben -Verflechtungen sind :

į (bā -ġim )
‫سے= في لحلم لم لامح نخ‬ ‫مجھ‬
e ) Keine Verbindung nach links haben :

‫و‬ ‫ا‬
‫دذرزه‬

II . Selbstlaute .

Neben den Zeichen für die Mitlaute (Konsonanten ) besitzt die


arabische Sprache drei Zeichen für die Selbstlaute (Vokale). Diese
* werden aber ausser im Koran nur in gewissen Schulbüchern und
Grammatiken gesetzt, in den übrigen Drucken unterbleiben sie. -
Die Mitlaute sind versehen

1. mit einfachen , kurzen Selbstlauten 15 harakāt,

a( ‫ ضم‬oder
- ‫ضمة‬ mae, d
lautet an und steht iber den a
Bnch

staben, z. B. S kutub, ist vor und nach den Kehllauten


て こと

¿ häufig zu ů (annähernd o) getrübt, z. B. pis hilm und vor oder


5

nach tiefen u verdunkelt,z. B. ubi ķuțn .


cové blo ó zu einem
oder an fátha , - lautet a und
lautet steht über den Buch

staben, z. B. 11 táraka. Den A- Laut hat dies Zeichen besonders

vor und nach den Kehllauten Ś Z. B. es taḥt. Es klingt


C C ‫ع ر‬
dunkler in der Umgebung der emphatischen Laute cocok bo
‫وق‬

z. B. glas kata', jão şádåkå . Im übrigen nähert es sich häufig


einem ä ?, doch keinem hellen deutschen wie in „ Gepäck ,“ vielmehr

erscheint es durch ein mitklingendes a getrübt, gleichsam zwischen

ä und a, z. B. slegs fáhimäk.

lautet i und steht unter den


c( ‫كسر‬ oder ‫ كرة‬kara
Buchstaben, z . B. uls , ģild , ist nach zu e getrübt , z . B.
C C E

els hilm (helm ), ds,“elm .


Anm . Zwischenlaute oder Halbvokale . Die Umgangssprache
hat vielfach die Neigung zwischen zwei Mitlaute, wenn sie eine
Silbe schliessen , einen Zwischenlaut oder Halbvokal einzuschieben ,
um die durch den Zusammenstoss der beiden Mitlaute entstandene
Härte zu mildern . Der häufigste Halbvokal ist e ; a und u treten
bei vorausgehendem a , bzw , u , besonders zwischen Kehl- und Gau
menlauteu auf; im übrigen hört man je nach den verschiedenen
Gegenden ä , e oder i ; Beispiele : iben Sohn , tiben Häcksel, biser
Same, sibel Mist, cbubes Brot, şübeh Morgen ; bahar Meer, şåhan
Teller, Båtaḥ Dach , båral Maultier ; – churuġ Satteltasche, nuchu] Brech
eisen , Buchun heiss , růşun Zweig , ķůţun Baumwolle; – táħäm Kohlen ,
námä] Ameisen , nábä· Quelle ; ķåmäḥ oder ķåmeủ Getreide, taḥet oder
tahit unten ; kisib Lüge, ahel Eltern . Von einer Wiedergabe der
Halbyokale dieser Art ist in den Beispielen des Buches Abstand
genommen worden , weil einerseits sie sich bei der Aussprache von
selbst bilden (denn wer wollte z . B. bahr ohne ein ganz kurzes ,
zwischen ḥ und r klingendes a aussprechen ), andrerseits der Schüler

1 Für welches aus Mangel an der nötigen Zahl Lettern dieser Art leider mitunter ein deut
sches ä gesetzt werden musste.
6

sich bestreben möge, sie soviel als möglich zu unterdrücken , z . B.


besser kisb denn kisib . Anders verhält es sich mit einer Art von
Vokalen , welche zwar in der raschen dialektischen Rede auch kurz
erscheinen oder ganz verschwinden , aber thatsächlich vorhandene
Selbstlaute des Hocharabischen sind und darum , wiewohl in den
Beispielen des Buches klein (in Nonpareille) gedruckt, nicht als
Halbvokale aufgefasst werden wollen , z . B. kebir oder kbīr (eig . käbīr ).

2. mit doppelten Selbstlauten ugih tanuîn oder Nunation ge


nannt. Diese Art von Selbstlautzeichen trifft die Endbuchstaben der
Haupt- und Eigenschaftswörter und ist der Kürze wegen nach
neuarabischer Weise fernerhin meist nicht gesetzt :

a) lautet un :
‫الفم‬ ‫تنوين‬ tanuīnu_d-dåmm þarfun .

tanuīnu_l-fatḥ lautet än . hat mit Aus


b( ‫الفتح‬ ‫تنوين‬
nahme von ö ‫ی‬ bei allen Buchstaben álif nach sich , z. B. 66 ;>
‫نساء‬
þarfån, aber ó; La fāratän, ‫ی‬s.‫ فر‬ķurän, nißā’än , Laba málgä'än.

lautet in : ‫نوف‬ harfin .


( ‫الكسر‬ ‫ تنوين‬tanuman lkar,

3. mit dem Zeichen der Vokallosigkeit - usku


SL .Bukün Ruhe,

anch dają gäsme Abschneidung genannt. Es steht über den Buch

staben , z . B. Bärg.
E

III. Einteilung der Laute.


Der Araber spricht

1. von gesunden Buchstaben : Nr. 2-26 in Einl. I, mit Ausnahme


2. der drei kranken ?: > Stehen diesen die Selbstlaute
‫ي‬:
voran , so haben wir

a ) die langen Selbstlaute, z. B. ‫ نور‬nur, ‫دار‬ dar ( a klingt

häufig å oder zwischen 7 und ä: coli nās), jos kib. s ‫ي‬


-

als lange Selbstlaute pflegen nicht mit Bukūn bezeichnet zu werden .

b) die Doppellaute'(Diphthonge), z. B. wij chauf, Já chail


oder cheil.

1 Über die Gründe vgl. „ Schlüssel“ zum Lehrbuch S. 15 .


:7

Anmerkungen . 1. C ist nicht immer gedehnt, z. B. Lo hunä ?.

Kurz lauten die Silben to und [ am Schluss, ferner wenige Wörter

auf is und Zeitwörter auf i , deren 'End- , - der Gegenwart


ebenfalls kurz ist.

Älif als Inlaut ist früher nicht geschrieben worden , und es

wird jetzt in einigen Wörtern statt seiner nur fätħa gesetzt, z . B.

‫ ذلك‬dalika , läkin . Richtiger steht dafür ein senkrechtes Strich

lein , das die Dehnung anzeigt, also zu's - St , wie es sich auch

vor ‫ ر‬findet , z. B. öghe oder isto șålāt, mit angehängtem Fürwort

jedoch nur 1 :‫صلاة‬

3. Am Ende eines Wortes findet sich bisweilen ein älif in Form

des jā ohne Punktes


. Es heisst ö well álif måķștīra d . i.
‫مقصور‬
verkürztes älif und ist für die Aussprache als nicht vorhanden zu

betrachten , indem nur das vorausgehende fátha hörbar ist, z. B.

5 bäkä. Soll dem s eine Silbe folgen , so verwandelt es sich in

| mit langem Laut, z. B. ; rama”, olej ramāhu.

4. Vom verbundenen t, aby jó chi tã marbūti. Eine andere Form

des • ist • (a ), welche nur als Endlaut auftritt und fast immer

das weibliche Geschlecht bezeichnet. Nach nenarabischer Weise

der Aussprache ist es stimm , weshalb es in der Umschrift gewölın

lich nicht wiedergegeben ist, z. B.5jis 'anse od annähernd ä :‘ansä ,

isto mädīnä. Folgt diesem t aber ein Buchstabe oder ein Wort im

Zusammenhang der Rede, so wird es hörbar : dijis ‘ansátubu , ulardo

mädīnätāni, ugmasinate mädīnät beirīt.

1 Nicht hunā, ramā, wie manche Grammatiken schreiben.


8

IV . Vom schädde.

1. Wenn von zwei gleichen , sich folgenden Buchstaben der erste

vokallos ist, so wird nur einer geschrieben und das Zeichen der

Verdoppelung oder Verstärkung gesetzt: ' öt schädde,auch to Hint

täschdīd genannt, z. B. ‫ ) خاص‬fir ‫(خلص‬.chillasa1

2. Die Verdoppelung findet nicht statt, wenn von zwei gleichen

Buchstaben der erste vokalisiert und der zweite mit Bukūn versehen

ist, z . B. ‫تنب‬.titba
‫ع‬
3. Schädde steht aus Gründen des Wohlklangs über den Buchstaben

‫ر‬ ‫ل‬ ‫ظظ‬ ‫طط‬ ‫ض‬ ‫ص‬ ‫ش‬ ‫س‬ ‫ ر ز‬jso

wenn sie nach dem Geschlechtswort ein Wort beginnen .

Diese Buchstaben heissen ägupes jgja þurūf schämßīje Sonnenbuch

staben (weil mit einem von ihnen das Wort schämß Sonne beginnt).

Das lām desGeschlechtsworts wird nicht gesprochen und sein Bukūn

nicht geschrieben, z. B. will esch-schämß nicht el-schämß. — Den

übrigen Buchstaben

‫ك م وبے‬ ‫ق‬ ‫خ ع غ ف‬ ‫ح‬ ‫ج‬ ‫اب‬

aj je o þurūſ ķåmarīje Mondbuchstaben genannt (mit einem

von ihnen beginnt das Wort ķåmar Mond ), kommt schädde nicht

zu , lām des Geschlechtsworts wird gesprochen und Bukūn gesetzt,

Zum schädde des Wohlklangs mag auch das


.2 .B ‫القمر‬.elkamar
der Verbindungen ‫مرن‬ ‫ ما‬- ‫عما‬ durch Verähnli
‫ألا – إما‬,

chung (Assimilation ) der Buchstaben aus ‫من‬ ‫ من‬-‫ من ما‬- ‫إن ما‬
1

w kommt dem Strich der deutschen Schreibschritt über m und n gleich : imer , inen, will
aber , dass die beiden Mitlaute deutlicher als im Deutschen hervortreten, was durch ein längeres
Tönenlassen geschieht. So klingt m im arabischen „ummi“ länger als im dentschen „Gummi“ .
9

y ui entstanden , gerechnet werden . - In der Aussprache assimi


lieren sich auch die T - Laute der Vor- und Nachsilben (Prä- und
Suffixe ) des konjugierten Zeitworts, z . B. bitąåll sprich biddåll, chal
láttu sprich challáțšu .

4. In Fällen wie die tummältásämä ist Ji nicht Geschlechts

wort, sondern Bestandteil des Zeitworts pjūl , weshalb • kein


schädde erhält .

5. all$ iläh verliert in Verbindung mit dem Geschlechtswort sein

!, z. B. Í Allāh Gott.
V. Vom hämse.
Es giebt zwei Arten von hämse : das der Trennung und das
der Bindung

A. Hämse der Trennung abili özzó hámsätu_1 }&t'i oder nur hämse:
E

aus durch Weglassung des Schwanzes entsanden . Es ist ein wie

ein Hiatus? gesprochener Buchstabe ( jno häms = Stoss). Hämse hat

fast immer eine Stütze, einen Träger, als solchen gewöhnlich !


>

aber auch und letzteres ohne Punkte . Ilämse nimmt die


şi
Selbstlaute und Bukūn zu sich , mit kábra steht es unter álit . Hämse

steht im Anfang, in der Mitte und am Ende eines Wortes.


1. Am Anfang eines Wortes erhält es \ zum Träger und wird
wie sein zugehöriger Selbstlaut kurz, doch ohne Hiatus gesprochen ,

z. B. ij achada, J! ila , ju si udáchchilux.


2. In der Mitte eines Wortes nimmt es

a ) einen Selbstlaut zu sich und erhält als Träger den Buchsta


ben , der dem Selbstlaut des hämse entspricht. Im In- und Auslaut

1 Unter „Hiatus“ versteht man den „ Stimmeinsatz “ zu Anfang eines mit Selbstlaut beginnen
den Wortes (Silbe ), häufig ist es auch ein plötzlicher „ Stimmabsatz “ beim Auslaut einer Silbe.
Wir vernebmen den Hiatus im Deutschen beim Zusammenstoss von zwei Selbstlauten , wie in
„ge'ächtet“ und am Schluss von Wörtern wie in dem norddeutschen na nu '. 2 Wie im Deut
schen : alles, innen , unrecht. In der Umschrift ist dieses hämse nicht bezeichnet,
2
10

ist hämse umschriftlich durch « angedeutet, z.B.'Jhin, jábʻälu, in s

takra īnä, wasfurūß , aber nach 3a) ‫ يقرأون‬jakra'ani , ‫ يستهزئون‬jäß

tahsióūnä lig gehört nicht zum Stamm des Wortes, sondern ist Kon
jugationsendung ). Ausnahme: Folgt dein hämse älif oder steht

hämse mit fátặa nach vorausgehendem kábra und qảmme, so wird

ein dem Selbstlaut des vorangehenden Buchstabens entsprechender

zum Träger; z. B. JCBräl, Sta) hiállä , semu'áddåb.


b ) ein Bukūn zu sich und erhält als Träger den Buchstaben ,

der dem Selbstlaut des vorhergehenden entspricht, z. B. w1, ra’b ,


lu'm .
bi'r ,
3. Am Ende eines Wortes

a ) bei vorausgehendem vokalisiertem Buchstaben richtet es

sich nach 2b ), hat aber meist einen Selbstlaut, z . B. Lá jáşra'u,

sjó kúriä', ' gåruä', l'ol, ikra', oder


b ) nach langem Selbstlaut sowie nach Bukūn steht hämse ohne

Träger:słuj nibā'un,4 gus'un , Ysú schei'un. Gehtdem hänise ein Buch

stabe, der eine Verbindung zulässt voran , so setzt man es über einen

„ Zahn “ inteles chați'ätun , les schei'än , aber alles nämlī'ätun.

VI. Vom uasle .

B. Hämse der Bindung -uåşli oder kurzweg ilog


hấmsätul
‫همزة الوصل‬
(uåşle = Verbindung): aus co entstanden . Dieses Zeichen steht über
dem älif der Wörter unter a - c bei der Verbindung im Satz und
zeigt an, dass der Selbstlaut des älif weder geschrieben noch ge

sprochen wird , z. B. ‫العباس‬ Ut pelti þátalahumu?_bnu_l- abbāßi;


beides geschieht, wenn ein mit hänise der Bindung beginạendes

1 Im Zusammenhang der Rede wird der schliessende Selbstlaut eines Wortes mit dem ersten
Mitlaut des fulgenden uåşlierten Wortes verbunden (vgl. die Liaison im Französischen , nur
ist es da bezüglich der Stellung von Mit- und Selbstlaut umgekehrt, z. B. est une = ä_tübn.
11

Wort allein bzw. am Anfang eines Satzes steht: ai totel-ħámdu


lilläbi. Man pflegt diesem älit kein hämse zu geben , um es von

dem hämse der Trennung zu unterscheiden .

1. Das uåşla steht nur im Anlaut und trifft

a) das i des Geschlechtsworts jí

b) das 1 und i der Zeitwörter und ihrer Zeitformen, in wel


chen diese beiden älif nicht zum Stamm gehören , ausgenommen
das der 1. Pers . Ez. Gegenwart;

c) das 1 von acht Wörtern , siehe Leseübung 11 , 1) Seite 18 .

2. Hinsichtlich der Bindung gilt Folgendes:

a ) Geht dem uåşle ein auf einen langen Selbstlaut auslauten

des Wort voran, so wird derselbe kurz gesprochen, z. B. w

fil-heiti nicht fil, ‫بو الولد‬ abu_l-ualadi, zlati bolj kåtalu_l_himāra.


b ) Geht dem uåşli ein mit Bukūn endigendes Wort voran , wie

* ! - 3-15 - ja - 5 - is und einige Formen des Zeitworts, z. B.

‫ فعلت‬- ‫افعل‬ so erhält der vokallose Buchstabe in der Regel kábra :

‫لأخت‬ ‫ظرت‬
.nag
‫ن‬ nehmen vor dem uåşle des
l-uchta ‫ من‬i
arat and ‫من‬

Geschlechtsworts tátủa an, z. B.


Jominä r-ráguli, sonst

mini_schti'āli n -nāri.
auch kábra Wi Jlesai

c) In den Zeitwortsformen auf l's - sowie im Genitivverhält

nis auf ó- erhält uāu ein đảmme und in dem auf § - das jä ein

.kid ra
, z. B ‫موا الحجارة‬ ramau_ul-ħigārat, wil gebisa muștåfau_ullāhi,

Soji ber libeitei_Ir-ráguli oderlibeiteil_r-ráguli.

1 Der Selbstlaut des Geschlechtsworts lautet bocharabisch a , an ä an


klingend , vulgär e oder i und ist bald mit e bald mit i umschrieben . Da seine
Aussprache in der Verbindung füchtig ist, wurde e und i bäufig in kleinerem
Druck gesetzt, z. B. uēn el-bint, heinahe wie uēn_l-bint. Das Geschlechtswort
ist von seinem Nomen durch einen Strich getrennt; Ausnabme: Allāh .
12

bekommen dắmme, welches sie ursprüng


d( ‫ هم أنتم‬- ‫م‬

lich hatten. Dagegen verbinden sich die Wörter i oder, gj wenn mit

einem Wort durch käßra : en -nämūſu aui_ l-anbijā'u .


‫او الأنبياء‬ ‫الناموس‬
3. 1 wird ausgelassen

a) in dem Ausdruck: Wil ‫) بسم‬statt ‫ ( باسم الله‬bismillahi,


b ) in dem Wort: ‫ | بن‬ibn und | ibnät (vgl. § 100 ),

c) in dem Geschlechtswort Jl, wenn J oder J vorausgeht, z.

B. Talpákků (für zky), J " lirrågul (für al. lilleilät.

d) bei vorausgehendem Fragewort i, z. B. ni ä'l-beita

käbīrun ? ‫ ) أقترب‬fir ‫ ة( أقترب‬ktaraba ?

VII. Vom mädde.

1. Das Zeichen des gedehnten älif ist co to mädde d . h.


Dehnung, Streckung. Es steht um anzuzeigen ,

a ) dass einem langen älif ein hämsiertes folgt, für welches


nach Einl. V A 3b) nur hämse geschrieben wird , also ał '--fe

Bắmãun, y đã*5;

b) dass einem hämsierten älif ein anderes folgt, also T - 11:

UST ( für Bti) akulu. Dieses letztere ist das eigentliche mädde.

2. Folgt dem ein hämse mit > oder ‫ يا‬als Träger , so unter

bl
.bleibt
besser das madde, z . B ‫ أصدقاؤنا‬agaik Buni statt ‫أصدقاؤنا‬
nā'imun statt
‫نائم‬
3. Von Bedeutung für die Aussprache ist allein das mädde unter
1b ), welches sehr gedehnt gesprochen wird, während das mädde
unter 1a ) nicht ganz dieselbe Tonlänge hat.

VIII. Von der Silbe.


1. Die Silbe besteht im Arabischen
13

a ) aus einem Mitlaut und kurzen Selbstlaut --- kurze offene

Silbe: új fä , kä-tä- bä , Jów Bu-'i-lä ;

b ) einem Mitlaut und langen Selbstlaut – lange Silbe: ý lā

(1ā), søj ķū-li;


c) einem Mitlaut, kurzen Selbstlaut und Mitlaut - kurze ge
schlossene Silbe:
‫ من‬min , ‫ خوف‬chan-fun ‫ سیف‬Bei-fun ;
d ) einem
Mitlaut, langen Selbstlaut und Mitlaut - lange ge
(w )
schlossene Silbe: ügi nūn. Diese Art von Silben komm aber nur
in der Pause (Einl. X ) vor, und wenn der schliessende Mitlaut ver

doppelt ist, z. B. va scbäb-bun .


2. Da eine Silbe (bzw. ein Wort) nicht mit vokallosem Buchsta
ben beginnen darf, so setzt der Araber entweder einen Hilfsvokal
z . B. vis ) iktábäbä statt Sams ktábäbä, oder vokalisiert er den

ersten Mitlaut, so in Wörtern einer fremden Sprache : Luis faranßä


st
statt ‫ فرنسا‬franbä Frankreich .
3. In manchen Wörtern kann ein Mitlaut zweierlei Selbstlaute
annehmen ; man schreibt ‫ منار‬und ‫ منبر‬. ‫ اأفة‬und ‫الفة‬

4. Beispiele: il combo ‫ شرا‬- ‫ هے‬- ‫راحوا‬


Bu-rā-ķå- tun bäl-Bä -min schar-ran bu-dän rā -ḥū

IX . Vom Ton.
1
Den Ton (Accent) hat im Hocharabischen

1. die vorletzte lange Silbe : ‫ اور‬nūrun, she lone schäbäbiku oder

scbäbäbīku , denn i hat den Ton (Hauptton ) und ä ist fast kurz;

2. die vorletzte geschlossene Silbe: " mió y dimấkBun , das fü'altúnnä ;


1 Hinsiohtlich der Betonung des in die Verkehrssprache Umschrie
benen merke: 1 ) Auch in der V. S. bat die lange Silbe den Ton: nār, dieser
fällt in Wörtern mit zwei oder mehr langen Selbstlauten auf die letzte lange
Silbe: bārūdät wie barudät zu lesen (weshalb in dem vorliegenden Buch bei
Wörtern dieser Art häufig nur der letzte lange Vokal das Debnungszeichen
trägt). 2 ) In Wörtern mit verdoppeltem Mitlaut (schädde) erhält der demsel
ben vorausgehende Selbstlaut den Ton : machádde. 3 ) Im übrigen ist der
Accent angegeben , z. B. fáraß.
14

3. die drittletzte Silbe , falls die vorletzte keine geschlossene ist:

‫ طبنجة‬tabangitun , ‫ افتعل‬iftiali, ‫ محمد‬muhammaidan .Die mit einem Wort

verbundenen ; (dann, da) und (und), sind ohne Einfluss auf den

Ton, z . B. ‫بنی‬ fäbánä (nicht fábänä), pia , nähádämä. Beispiele:

‫استخلافه‬ ‫ا‬ ‫يظهر‬


‫رمینا‬ ‫ إصفر‬- ‫استقبل‬ ‫يفتر‬
rameinä 1 iBticbläfun júsbiru işfárra ißtáķbälä jäftákiru

X. Von der Pause .

Sie ist ein Innehalten ( _05 , våķf) im Verlauf der Rede und tritt
am Schluss des Satzes ein . Sie besteht in dem Ausfall gewisser
Endlaute : So sind die kurzen Endvokale sowie die Nunation „ un “
und „ in “ nicht hörbar, an “ lautet „ a “ , die weibliche Endung
överwandelt sich in ó mit vernehmbarem h (denn • war ur

.springlich
, z. B ‫ الرجل‬eraragul,"‫ دار‬dar, ‫حبا‬-marhaba
‫مر‬ nicht mair

haban), ötys tärīdah. Hinwiederum müssen des Verständnisses wegen


in einigen Fällen die kurzen Endvokale gelesen werden , z . B.
ufro ma'abúnnä (nicht ma'ahunn ). Beispiele:

) ‫حين‬ ‫ أنا معكم في كل‬.)"‫ به ارا وكبلا‬.)‫وطرات‬ ) ‫اعملوا أخير‬


.

Einige Wortabkürzungen.

usw. (wö : bis z. Ende) ‫م‬- ‫ مسحية‬.christlich


‫ الخ‬-‫الى آخره‬
‫ س‬- ‫ سوال‬.Frage ‫ فبل‬vor Chr. Geburt .
‫م‬.‫ ق‬- ‫المسبع‬
‫ج‬- ‫ جواب‬.Antwort ‫ ن‬- ‫ مرو‬: .Nummer

‫ ف‬.N
‫ فلان‬. A., irgend einer ‫ عم‬- ‫ عليه السلام‬Heil iber ihm !

XI. Leseübungen .
1. Mitlaut und Selbstlaut.

‫ق‬ ‫غ ف‬ ‫ط ظ ع‬ ‫ش ص ض‬ ‫س ش‬‫ب ت ث ج ح خ د رز س‬
1 Die Doppellaute ei und au haben , wo nicht anders angegeben , den
Ton. 2 Von rechts her zu lesen !
15

Lies : bu , ta , ti, ġu , ḥa , chi, du, da, ri, su, Ba, schi, ‫ہ‬
‫و‬ ‫لم ن‬
‫كل‬
şu , då (a getrübt, s. Einl. II, 1a - c), ți, su, 'a, și, fu , ķå , ki, lu , ma, ni, hu ,
[ua, ji.
2. Verbindung der Mitlaute ,
a ) nach links,

‫وكا لي مو‬ ‫بوتا في جو حاخي سوا صي ضوطا طي غوغا في‬

Lies : bu , ta , ti, gu , ha , chi, Bu , scha, $ ‫ آ‬, u , a , s ‫آ‬, .... ‫يو‬ ‫هي‬ ‫ما‬

b ) von rechts her,

‫ط ظ‬ ‫ض‬ ‫س ش ص‬ ‫خ قد مذهر بز‬ ‫ب ت غث ش‬


Lies : hub , fat, rit, schue,kah , sich ... ‫له‬
‫) فغ كف‬ma'(
‫كف م‬
‫هق لك بل هم عن‬
c ) nach beiden Seiten .

‫نظر‬ ‫ضہب لطف‬


‫طقر غض‬
‫شط‬ ‫حك‬
‫ك مجال کر ش‬ ‫ف‬
‫ضي‬ ‫رفته تر عجب‬

‫علم سمع صنع‬ ‫حقد سك‬ ‫بعث ضغط حفظ‬

Lies: kaburi, fataha, natara, agiba, dhika, bachala , kaBara, nischita ,ksu
ra, ridibi, latafai, nigara, baata ,draga , haifisat, halkada, Skini ...

d ) Charakteristische Verbindungen:

‫من‬ ‫حق حق لمسلآم محق‬ ‫ن ج‬ ‫جل تحفيما تمام ت‬


Lies: báğälä, táħafä , bimā, tämäm , nấmäßä , jámänä, ġáhara , Báhåşå, láḥiķå,
lámäßä , lämä, máḥåķå, náhaßä .

e) Ohne Verbindung nach links:

‫رد خرق ودع‬ ‫جذب‬ ‫واصدق‬ ‫زي‬ ‫آل دع ذهرج‬


Lies : äl, da', dih , ruḥ , sī, nā
Lies: Bil,da, lil ,rath,a,Mia – sidikti,silibi ...‫ذات روح زرزور‬
3. Ta nuin .
‫ وہ‬-
‫ملك‬ ‫صدفه‬
‫رجل‬ ‫رجل رجلا‬ ‫محجر‬ ‫رسل‬ ‫عنب‬
10

‫لال‬ ‫لالا‬ ‫دما دم يد بدا يد سلال‬


Lies: şádafun , 'inabun .... ragulun , ragulan, ragulin , daunun
4. Suk un ,
‫در‬

‫ برقع معمل مخزن‬- ‫د عبد لے سےشغل غرش‬ ‫كذب وفت ثلث‬


Lies : kidb, uakt, tult, abd . burku ', ma'mal, machsan .

5. Lange Selbstlaute.

‫ عيد رجال‬- ‫طين‬ ‫حال‬ ‫باب‬ ‫ون‬


‫روح‬ ‫غيل‬ ‫جار‬ ‫رج سوق‬

‫صناديق‬ ‫ بازار مكاتب تلامبذ‬- ‫درام‬ ‫مكتوب تمرین‬


Lies : dūn, bäb, rīḥ abīd , riĝäl ... - bāsār, mäkätīb , tälämīd ...
6. Doppella ute.

‫ زيتون طویل خواجات‬- ‫طير‬ ‫خوف‬ ‫صوت خيط لون عين جوز‬
Lies : saut, cheit, laun , 'ain , gaus, chauf, țair - seitin , tauil, chauagat.

7. Besondere Buchstabenformen zu Einl. III, Anmerkungen .

‫ تصويشكو‬- ‫ أنادنيا خواجا‬-‫الاخلا‬ ‫ ماذا لماذا‬- ‫فهنا يكسيها‬


Lies: fähímänä, jäkliruhä mädä , limädä — şåḥa ... änä ... jáşhu , jāschku.
mit senkrechtem
Strichlein auf ‫ܣܢ̈ܐ‬
‫حبوة حبائنا سموات‬ ‫ زكوة‬- ‫ هكذا ههنا رحمان‬scale are
Lies : bädä, bäkädä , hähunä , rahmān - sakit, haj it, hajiituni, Bimault.

‫ على ( علبك ) إلى(إليك ) فضل‬- ‫ بناها ينساكم‬- ‫بني ينسی‬

‫فتاة‬ ‫قرے فتى‬

Lies : bánä , jánlä bänäbä , jinbākum 'alä ('aleikä), ilä (ileikä ), fudlä
- kuran , fatan , fatat,

1 Die Setzung des Bukūn wird fernerhin meist unterbleiben . Ein Buch
stabe, der kein Zeichen hat, ist wofern nicht das zu Leseübung 5 und 7 in
den Fussnoten Gesagte anwendbar ist – als vokallos zu betrachten . Der
Schlussbuchstabe der Wörter dieser Übung hat stets tanuīnu_d-dåmm , also :
kidbun, uåķtun , siehe jedoch Ein ). II, 2 ). 2 Da ein langes älif stets fátha
vor sich hat, ist es von nun ab nicht mehr geschrieben .
‫‪17‬‬

‫صفرة علبة خزانة محرمة مدرسة قيمة ‪-‬صفرتان علبتها خزانتي ‪ -‬ملعقة عزيز‬
‫)‪Lies: sufra (t), 'ülbe (t‬‬ ‫‪şufratäni – míl'aķåtu "asīs‬‬

‫‪8. Schädde.‬‬

‫خل حقا – خياظ‬ ‫‪ -‬خل بس‬ ‫حط دق دل ‪-‬مظن ظننا( ظننا ‪) nicht‬ع‬
‫‪Lies: hått - marra, sanánnä — challun , cheijāt, kurßījun ...‬‬
‫معلم سيد گريي ‪chilan,chejab, karbijan ...‬‬

‫‪9. Sonnen- und Mondbuchstaben .‬‬

‫الساعة الشريط الصهد الضمير‬ ‫الزيت‬ ‫الذنب الرب‬ ‫الثقل الديك‬ ‫التلميذ‬

‫‪Lies: et-tailmid , et-tukl, ed-dik ....‬‬ ‫الفتحة الظلمة اللحم النمل‬

‫الجبل الحمير العسكر الغلط القرن الثوم الكرم المقبرة الهرب‬ ‫الأغلاط البغل‬

‫‪Lies : cl-arlat, el-barl, el-‬‬ ‫‪bal, el- amir ....‬‬


‫الوجه اليهود‬

‫‪10. Hämse : 1) Als Anlaut,‬‬

‫‪VII‬‬
‫ألوان‬ ‫إذن‬ ‫أأأو (أ أ ‪ -‬آ ‪ )s, Einl, VI‬إي ‪ -‬أو أي ‪ -‬أخت أنت‬

‫‪ -‬أوض أول ‪ -‬إبان‬ ‫‪ -‬أولى إيل ‪ -‬أوزان أين‬


‫‪Lies : u , a , i‬‬ ‫‪ (, i,‬ة ) ‪u ,‬‬ ‫‪au , ei‬‬ ‫‪ucht, äntä‬‬ ‫‪ūåd , auual, ivän .‬‬

‫‪2 ) Inlaut,‬‬

‫رأي دقائق رأيت بائكة إقرأوا ‪ -‬مئة متان ‪ -‬رئیس‬ ‫حائط كؤوس‬ ‫سأل‬
‫‪Lies : Bila , ha'i , kull , ra'a , dakik‬‬ ‫‪miat ....‬‬

‫‪Lies: bu'l , kä's , biór, ju'minu ....‬‬


‫مأمور‬ ‫كأس بتر يومين چئب‬ ‫موسی‬

‫‪3 ) Auslaut.‬‬

‫‪Lies : láğä'ä , ķări'un , jấmläʻu‬‬ ‫قرأ شاطى‬ ‫بلا ملجأ منك‬ ‫تجأ قاری‬

‫يېضاءات‬ ‫مشيئة‬ ‫عمادة‬ ‫جائيا و ضوا مقروه ‪ -‬مقروءة‬ ‫أي‬ ‫بر‬


‫‪gin , in, Ill'un , lau'un ....‬ة ‪Lies : bar'un ,‬‬

‫‪1 Das dem‬‬ ‫‪„verbundenen tú vorausgehende Zeichen ist immer fátha und künftig nicht‬‬
‫‪mehr gesetzt .‬‬
‫‪3‬‬
18

11. ua sle : 1) Wörter mit hämse der Bindung ,

‫انضرب اخضر استغفر‬ ‫ انصرف‬- ‫كثب‬ ‫ اسمع‬- ‫الحصان العين‬

‫اثنتان‬ ‫إثنان‬ ‫إبنة‬ ‫ابن‬ ‫امروة امرأة‬ ‫است‬


Lies: el-higanu íßma', uktub inşárafa ißmun , iftun

2 ) Das uåşle in der Bindung.

‫غلاب‬
‫عن اسے كم الساعة‬ ‫قالدفتر‬ ‫كالمال‬ ‫والتور‬ ‫الصف‬

‫قد التقي احفظ القاعدة‬ ‫هل الكتاب‬ ‫لكن السلام‬


Lies: bil-rámmi, liş-şáffi, uäd-dauru , käl-mälu , fäd -dáftaru .

‫ سعد بن مرزوق أني‬.‫قال أنظر يا أبني‬.‫ما اسم الولد الذي جاء‬


Lies: mimulualadilladi ga'a , kalansar jabni ....

12. M adde.

Lies: mā'un , schä'a , gā'in ‫ر‬, äbä'än .... ‫اسماء امناء‬ ‫انہ شاء جاء ابا‬
‫ما‬

Lies: äb, äh .. kur'an ra'ahu ...


.‫قرآن راه‬- ‫ الاف آخذ آني‬1 ‫آب‬

Lies : dairiman, girl , girit, aba'uni.


‫جائية أباؤنا‬ ‫جاؤوا‬ ‫دائما‬

13. Ueber die Buchstaben uau und jä .


Uau im Anlaut einer kurzen , offenen Silbe (Einl. VIII, 1a ) ist

mit u umschrieben , aber im Anlaut einer langen oder geschlossenen


Silbe (Einl. VIII, 16 — d ) mit u , weil der folgende Selbstlaut, auch
wenn er kurz ist, mehr betont wird als im ersten Fall, wo der
anlautende uau gleiche Betonung wie der fofgende Vokal hat.

‫وجهة‬ ‫فوصف‬ ‫ورقة‬


‫ونت‬ ‫وحدك‬ ‫كواحد‬ ‫واقف‬
uaghuhu , nahdak , kauahid , uāķif fäuaşåfa , uaraķå
ušķt,
(uag-hu -hu , uah -dak , kä-uā-hid , uā-kif) ( fä -ua-gå -ta , ua -ra-ķå)

1
Zu deutsch der Reihenfolge nach : Name, Hinterteil, Mann, Frau , Sohn, Tochter,
zwei m ., zwei f.
19

1
‫قياس‬ - ‫کوار‬ ‫ زوان‬- ‫سوار‬ ‫وار‬
‫ر موكل‬ ‫ سسووااحح ففو‬- ‫بواب‬ ‫أول‬
Lies : auuali, bauuab Buuah , fuar3, muakkil Biuār
‫فيلة‬ ‫جا‬
sauäna, dauār, – ķiāls, chiār, chíäm , fíälät. ‫خیار‬

14. Gemischter Lesestoff.

‫ملا‬
‫هب‬
‫ولولة ذراع‬ ‫دوو آداب‬ ‫في أمهات‬ ‫صب‬

‫قتل هو‬ ‫حططت‬ ‫ل‬


‫ول‬‫صو‬
‫وص‬‫دو‬
‫جد‬‫وج‬ ‫وة‬
‫ة و‬ ‫هو‬
‫قه‬‫ق‬ ‫كرههبوت‬ ‫صفاء وراءه‬
‫و‬ ‫ر‬

‫ثياب‬ ‫بر‬
‫ر زنانير‬ ‫نب‬
‫ان‬‫نا‬
‫سن‬‫س‬ ‫لؤة‬ ‫عمرو الى‬ ‫عمر‬ ‫منكثون‬
Lies : límä, bibi, bicheirin , Bábbä , şábbå, fījä , ummähät, dauī, ādāb, uálualät,
dira , sita'an , uara'ahu , karihihu, bujut, kahuit, uugida, ausul, hatattu ,tatakat
tälu , hudūuun, muttáki'ūnä, 'ůmaru , 'amrun lu'lu'ät, Bänänīr, sänänīr , tiäb.

XII. Ueber Unterschiede der

syrischen , palästinensischen und ägyptischen Mundart.

Die Aussprache der Selbstlaute ist in der Mundart weniger


rein als im Hocharabischen und oft mag man sich fragen , ob da
oder dort besser i oder e, ä oder e , u oder o transcribiert stünde.
In wie weit die drei Idiome einerseits vom Hocharabischen , andrer

seits voneinander abweichen, mag in der Hauptsache aus folgender


Darstellung ersehen werden . Es lautet

A B C
das Hocharabische in Syrien in Ägypten

1. (fatha) als Inlant zwischen a und ä e oder ä4

‫بلد‬ :A
‫كبش‬ ‫كلب‬ ‫شمس‬
kabsch - 3abab kalb nabi schamp -blad ,balad : B
käbsch, kebsch Bábäb — kälb , kelb nábi schämß báläd : C

1 Die Verdopplung von uāu klingt etwa wie in Trauang, aber mit vollerem , anbalten
derem U - Ton , 2 Die zusammentreffenden Vokale sind nicht mit Hiatus, sondern ineinander
4 In Pal, meist ä .
übergehend zu lesen wie in Leopold , Material,. 3 Nicht fuar , kian.
20

i
2 : ‫) ۔‬fatha) als Auslaut | e (auch in Pal.)

‫سكة‬ - ‫دودة‬ ‫قيمة‬ ‫وردة‬ - ‫حرية‬ ‫كلية‬ :


‫خربة‬
cbírbi Bikki dūdi ķīmi uardi húrmi kílmi : B
chírbe Bikke dūde kime uarde hurme kílmel : C

3. Gehen dem auslautenden fátha von Punkt 2 die Kehl- oder


Gaumenlaute voran , so spricht man auch in den drei Mundarten
wie im Hocharabischen a .

‫بقرة‬ ‫أوضة‬ ‫مرة‬ ‫فلاحة‬ ‫ فوطة‬- ‫فرصة‬ : A


- ‫صورة‬
bắķårå şūra līdå márra fallaha . - fūțå fürşa :B u. C

.4 ‫ا‬ | meist ä (auch in Pal.) | ā

‫حساب‬ ‫زيادة‬ - ‫لسان‬ - ‫كسلان‬ - ‫ناس‬ ‫باب‬ :A


‫ل‬
‫ازم‬
þißäb siädi lißän käßlän näß läsim bäb : B
șißāb siāde lißän kaßlān nāß lāsim bāb : C

ei
.5 ‫دي‬ | a (auch in Pal.)

‫عليك‬ - ‫زیتون‬ ‫رمیت‬ ‫خيمة‬ ‫ليلة‬ ‫سیف‬ ‫خير‬ : A

'aleik seitün rameit cheimi leili Beif cheir : B


( alēk sētūn ramēt chēme lēle Bēf chēr : C

6. au | 7 (auch in Pal.)

‫موز‬ ‫جوزه‬ ‫شوب‬ : A


‫ لون‬-- ‫صوت‬
‫خوخ‬
laun saut maus chauch ġausi jaum sehaub : B
lön şöt mos oboch one jom schöb :C

‫و‬ und ‫ وا‬- behalten auch in


.7 Die Worter mit ‫أو‬ oder
der Volkssprache Syriens, Palästinas und Aegyptens den Doppel
laut al .,

‫حوافر‬ ‫کوانين‬ ‫أول‬ ‫بواب‬ ‫أوراق‬ ‫أولاد‬


hauäfir kauänin auual bauuäb aurāķ aulad

1 In Pal, neigt die Aussprache des Schluss -e bisweilen dem syrischen i zu, besonders in
Wörtern mit vorausgehendem J-Laut, also kílmi und kílme.
21

‫مس‬
.
8

ġ (auch in Pal.)

‫حجل‬ ‫جلد‬ :A
‫سرج‬ ‫فنمان‬ - ‫ جوخ‬- ‫عجیب‬ ‫جمع‬
þájäl Bärg fingän ġūch ‘aģīb ģild gáma' :B
þágal Barg fingān güch 'agib gild gáma : C

9. Das Syrische und Palästinensische unterdrückt häufig den


Selbstlaut der ersten Silbe, wenn die zweite einen langen Ton hat.

‫مدينة‬ - ‫بيوت‬ ‫حمار‬ ‫كناب‬ ‫أشغال‬ - ‫كبير‬ ‫بلاد‬ :A


mdīni biūt - ḥmār ktäb scbrāl kbīr bläd : B
medīne bujūt þůmār kitāb aschſāl kebīr bilād : C

10. Das Aegyptische bewahrt den Hiatus der Schriftsprache


gemäss auch in den Fällen, wo einem langem älif ein hämse folgt.

‫دائما‬ ‫نائب‬ ‫قائل‬ ‫لائق‬ :A


‫سائح‬ ‫قائم‬
däimän1 näjib Bājih kẫjim läjiķ : B
dāʻiman na'ib kā'il Bā'ih karim lā'ik : C

11. Die syrische und palästinensische Mundart lässt den Zungen


laut n vor dem Lippenlaut b zum labialen m übergehen (eine Art
Assimilation ).

‫اسطنبول‬ ‫عنبر‬ ‫ سنبل‬- ‫ زنبیل‬- ‫زنبق‬ ‫جانب ۔‬ ‫منبر‬


ißtåmbūl 'ambar Búmbul sämbīl sámbaķ ģämb mimbar

12. Die Endung öl einer Anzahl Nomina lautet mundartlich


äi oder äje.

‫مرساة‬ ‫مباراة‬ ‫مخلاة‬ ‫مصفاة‬ ‫معزاة‬ ‫مقلاة‬


‫فرشاة‬
mirbäi mibräi micbläi misfii mi'säi furschäi miglãi

Man übersehe nicht: In betreff der Punkte 1-12 ist in

den Kapiteln des Buches nur die palästinensische Mundart


geboten , die syrische und ägyptische lässt sich aus den vorstehen
den 12 Regeln meist leicht finden .

1
Wörter dieser Art finden sich in diesem Buch bisweilen also umschrie
ben : daiman , naib u . 8. W.
22

13. Nachstehende Beispiele beziehen sich auf die im Alphabet,


Spalte 5 , je nach dem Gedankenstrich gegebenen Andeutungen und
gehen auf Unterschiede der Schrift- und Volkssprache in Bezug auf
die Aussprache gewisser Mitlaute .

‫ذيب‬ ‫ثعلب‬ ‫مثل‬ ‫اثنان‬ ‫ثلاثة‬ ‫ توب‬: A


‫إذن‬ ‫كذب‬ ‫ذج‬
kísib dábäh tnein tilati taub : B
isn dīb ta'lab mit
kidib dábaḥ etnēn - telāte tab : C

‫اذإ‬
‫قدس‬ ‫قال‬ ‫ظر‬ ‫ظریف‬ ‫عظيم‬ ‫ظهر‬ ‫عظم‬
'udB al násar sarīf asim duhr adm isä :B u. C

‫خيرك‬ ‫كتر‬ ‫امك‬ ‫كافر‬ ‫سقف‬ ‫حلق‬ :A


tscháttir chēratsch úmmitsch tsobāfir Barf chana' hal' : B

14. Oft ist der Name für ein und denselben Begriff in Syrien

bzw. Palästina ein andrer als in Aegypten . Dieser Unterschied ist


in den Kapiteln angegeben : z. B. Schrank, sy . und pal.: chasäni,

äg . dulāb.

Die diakritischen Zeichen (sielle Einl. II , IV – VII).

‫و‬
‫و‬

‫ع‬

‫ز‬ ‫اع‬
9
ABSCHNITT I.

Das Fürwort

A. Persönliche Fürwörter.

Die persönlichen Fürwörter werden im Arabischen


I. angehängt (Pronomina suffixa )
1. den Zeitwörtern (Verbalsuffixe) und bezeichnen
a ) den ersten Fall (Kap. 21) ,
b ) den vierten Fall (Kap . 1-3),

2. den Verhältnisswörtern (Nominalsuffixe, Kap . 4. 5 ),


3. den Hauptwörtern (Nominalsuffixe , Kap . 6 ),
II. alleingestellt (Pron . separata , Kap. 7. 8 ),
III. vorgesetzt den Zeitwörtern (Pron . praefixa , Kap. 22).

Kapitel 1.

Verbalsuffix e .
Angehängte Fürwörter.
Einzahl Zweizabl Mehrzahl Mehrzahl Zweizahl Einzahl
mich uns
shallga
long

ni, Ag : na
Ji
s
]

euch m .
is

dich m .
ak od. äk euch beide mf. kum mf.
in

dich f. euch f.
ik
no

ihn, es sie m .
ů od. o sie beide mf. hum od. hům mf.
,
7
ig

sie sie f.
hä , äg. ha ‫هن‬ ‫ها‬

Die V. S. kennt weder die 2. noch die 3. Pers , wbl. Mz. noch die Zweizahl; diese Personen
stimmen mit den männlichen überein .
24

$ 1. Vorstehende Silben , Suffixe genannt, dienen , wenn sie mit

dem Zeitwort (Verbum ) verbunden werden , zur Wiedergabe des 4 .

Falls der persönlichen Fürwörter. Vor ‫ي‬ der 1. Pers. Ez. tritt
‫د‬ ‫ن‬

Gegenwart (Präsens) II. Vergangenheit (Perfekt)


2‫ر‬ 1
er trägt er hat getragen
bjihmil4 ‫حمل‬ hämäl ‫حمل‬

er versteht ‫ر‬-
er hat verstanden
4
bjífhäm ‫يفهم‬ fbim3 ‫فهم‬

‫و‬ /
er versteht mich er hat mich verstanden
.5
bjifhámni ‫يفهمني‬ fhímni

er versteht dich er hat dich verstanden


‫يفهمك‬ ‫فيك‬
bjítbämäk fíhmäk 5
ul, S. W. u . S. W.

Anmerkungen . 1) Es folgen innerhalb der Kapitel 1—20 fast


nur Beispiele vom starken Zeitwort dreier Wurzelbuchstaben
vgl. 881, 1a ); nur in der Vulgarsprache musste hie und da, Wenn der

schriftliche und mundartliche Ausdruck sich nicht deckten , zu einem


andern Zeitwort gegriffen werden - Die Nennform der arabischen

Zeitwörter ist die 3. Pers. männl. Ez. Vgght.

2) Das starke Zeitwort der Schriftsprache bietet nur in


Bezug auf den Selbstlaut des 2. Wurzelbuchstaben , der in Vgght.
und Ggwt. fấtha oder kábra oder qấmme hat, 6 Formen . Diese wer
den an dem Zeitwort Jés fátalä, das die arabischen Grammatiken
für alle Ableitungen und Umwandlungen der Haupt- und Zeitwörter
intransitiv

als Musterwort benützen , folgendermassen veranschaulicht :


selten

‫فعل‬ ‫فعل‬ ‫فعل‬ ‫فعل‬ ‫فعل‬ ‫ فعل‬: . Vgght


.II

‫ہر‬
: Gegenwt.
‫يفعل‬ ‫يفعل‬ ‫يفعل‬ ‫يفعل‬ ‫بفعل‬ ‫بفعل‬
u a

Die Biegung (Flexion) des Zeitworts beginnt mit der


3
25

3. Pers. m . Ez. und geht mittels der Anhänge- und Vorsetzsilben


der folgenden Tabelle vor sich . Wir merken zunächst nur diese

3. Pers . m . Ez. und nehmen von den übrigen Personen erst in Kap.
2 und 3 Notiz . Die Zweizahl ist in Kap . 21 und 22 zurückgestellt.
1. Pers. 2. P. wbl. 2. P. männl. 3. P. wbl. 3. Pers, männl.

Einzahl Zweizahl
ich du du sie er
- ú II. Vgght.
:) ,

i
:Gegenwt.
C

ihr beide sie beide sie beide

‫نها‬ li II. Vgght.

Melirzahl
c ukció Gegenwt.
wir ihr ihr sie sie

‫ تن‬- -), II. Vgght.

‫ن‬- ‫ن‬- ‫ون‬ - : Gegenwt.

3) Das starke Zeitwort der Vulgärsprache hat in der

Vgght. a bzw. ä (I. Art) oder i (II. Art) zwischen den Mitlauten .
Die Endungen für die Vergangenheit der V. S. sind :
1. Person 2. Pers. weibl. 2. Pers. männl. 3. Pers . weibl. 3. Pers, männl.
-t - ti -t -ät (et) : Einzahl
-nä - tu -U :Mehrzahl
Eine Zweizahl ist nicht vorhanden .

4) Behufs Bildung der Gegenwart halte Folgendes fest :


a ) Bei Zeitwörtern der I. Art Jautet der Selbstlaut dep 2. W. B.
entweder i wie in bjíhmil (syrischer und ägyptischer Dialekt ge

hen hier häufig auseinander, z . B. sy : bjíktub , äg : bejíktib) oder u ,


wobei der Selbstlaut der Vorsetzsilbe sich jenem meist anpasst,
wie bjúķíůd von ķa'ad sich setzen . b ) Bei Zeitwörtern der II. Art

ist der 2. Selbstlaut meist a bzw. ä , z B. bjífhäm , doch auch i in


bjímßik (von mißik fassen , halten ), oder sy . i und äg. a , z . B. hjaʻrit
äg: bejáʻraf. Im allgemeinen gilt: Zeitwörter, deren 2. oder 3. W.

B. ein b, ḥ, ch, ain, ? ist, haben in der Ggwt. a , wie bjíßma' ( von
Bimi' hören ).
4
26

Die Vorsetz- und Anhängesilben für die Gegenw . der V. S. sind :


1. Person 2. Pers. wbl. 2. Pers, m . 3. Pers, wbl. 3. Pers, m .
bả ( bi) bti--- i bti - bti - bji - ( 1)
Einzahl
b bt--- i bt - bt . bj - (2)
ni od , mni bti--- u bji u ( 1)
Mehrzahl
n bt--- u bj- u (2)

Zum vorstehenden Schema der Biegung des Zeitworts in der


Gegenwart sei bemerkt, dass die meisten Zeitwörter die Vorsätze

der ersten Reihe annehmen . Diejenigen , deren erster W. B. 'ain


ist, lassen den Vorsätzen der zweiten Reihe a folgen, z. B. ‘irif ,
Ggwt: bjáʻrif. Das der ursprünglichen Silbe vorangestellte b fällt fort,
sobald einem Zeitwort ein anderes vorausgeht, wie in bjáʻrif jíktib
er kann schreiben . Der ägyptische Dialekt schiebt hinter b ein e

ein, z. B. beji- , beti - , ba (1. Pers. Ez.), beni - oder meni - (1. Pers .
Mz.), also : bejíktib er schreibt.

5) Zeitwörter der II. Art mit Ausnahme von ‘imil und 'irif er
leiden in der Vergangenheit noch folgende Veränderungen : Es fällt
das erste i aus, wenn dem letzten W. B. ein Mitlaut folgt wie in
fhímni oder in Bmi't; es fällt das zweite i aus , wenn ein Selbstlaut
folgt, z . B. fíbmäk oder Bim'u (vgl. die Beispiele in $ 2).

§ 2. Eine Frage wird durch die Fragewörter | (dieses ist von

allgemeinerem Gebrauch) und ſo eingeführt'.Die verneinenden Wört

chen lo und Y sowie die fragend- verneinenden lound yl stehen vor

dem Zeitwort und zwar l. vor der Vgght., Y vor der Ggwt.?; letz

teres zeigt zugleich die Verneinung der Zukunft an .

Hat er dich gehört ? Hat er ihn nicht geh . ?


Bím'ak oder Bámʻak ? mä Bim'o

1 Die V. S. kennt diese Fragewörter nicht, sie lässt die Frage aus dem Ton erkennen .
2 Die V. 8. verneint das Zeitwort in Vgght. und Ggwt, durch mä. Ein schlechtes Vul
gär aber nichtsdestoweniger häufig ist es, wenn dem Zeitwort noch sch angebängt wird ,
2. B , mä Bmi'tsch ich habe nicht gehört, inä bjifhäinnisch er versteht mich nicht, mä
niḥmílsch wir tragen nicht .
27

Er hat mich nicht gehört .


mā Bmíni (Bmấtni) ‫ما سمعني‬
Hört er uns nicht ? Er hört euch nicht.
mä bjißmá nä ? mj bjitmakkum ‫الايسمعنا‬
‫لا يسمعكم‬

Aufgabe. Verbinde die Suffixe mit den Zeitwörtern tragen ,


verstehen , hören nach § 1 und bilde Frage- und Verneinungs
sätze damit !

$ 3. Der arabischen Sprache fehlt das unbestimmte Geschlechts

wort. Die Endung des 1. Falls (Nominativ ) der Ein- und Mehrzahl

eines unbestimmten Nomen (Haupt- und Eigenschaftswort) ist »

des 4. Falls (Akkusativ ) | beim männlichen und nicht auf ;

endigenden weiblichen , aber beim weiblichen auf ö und jedem

Nomen auf endlich bei einem weiblichen Wort der Mehrzahl

endung ‫ات‬

‫یک‬
‫ة رہ‬
ein Vater - eine Mutter ein Korb ‫سل‬
äb ? ( abu ) umm Bállo

Väter Körbe a w
Mütter
Akkusativ

äbä (od, ungbr.) ummhāt Bläl ‫ سلال‬- ‫أهات‬- ‫أباء‬


Tu
einen Vater eine Mutter einen Korb at ‫ أما‬-
w &
Väter Mütter Körbe Shi - ki -L1

$ 4. Die Nomina werden durch das Geschlechtswort Ji be


stimmt. Dasselbe ist in Geschlecht, Zahl und Fall unveränderlich .
Der Nominativ der Ein- und Mehrzahl bestimmter ? Nomina hat zur

1 Die Mundart lässt die Endvokale der Wörter weg , sie weiss
nichts von Fallendungen, der vierte Fall lautet wie der erste, näm
lich äb : ein Vater und einen Vater, weder äbun noch äbän .
2
Bestimmt ist 1) der Eigenname, 2 ) das mit el versehene Nomen ,
3) das von einem Suffix (822) oder Genitiv (838 ) begleitete Nomen.
28

Fallendung - der Akkusativ der Ein- und Mehrzahl hat_". Eine

Ausnahme machen die weiblichen Wörter der Mehrzahlendung : 1,


welche im Akkusativ annehmen ?

Der Garten die Schwester


el- buntain (bi3tiin ) el- ucht. ‫الأخت‬- ‫البستان‬

Die Gärten die Schwestern


el- bäßātīn el- chauät ‫الأخوات‬ ‫البساتين‬

Den Garten die Schwester ‫ الأخب‬- ‫البستان‬

Die Gärten die Schwestern


‫الأخوات‬ ‫البساتين‬

§ 5. In Frage- und Verneinungssätzen mit mä, meist auch

lā steht der Satzgegenstand (Subjekt) hinter der Aussage (Prädikat).


Hat euch der Muslim ? eingeladen ?
'asámkum el-muſlim oder unißlim ? ‫هل عمكم الميم‬
Der Muslim ladet uns nicht ein .
el-muſlim mā bja'símnä ‫المسلم لا يعزمنا‬

Der Vater hat mich nicht gehört.


iä Bmi'nīsch il-äb ‫يعني الأب‬ ‫ما‬

§ 6. Das angehängte Fürwort richtet sich in Geschlecht und


Zahl (Ausnahme § 14 ) nach seinem Nomen .

Wer hat das Fenster ... den Tisch gemacht ? 3


mīn 'imil esch -schubbäk . . eş-şufrå4, sy : țăuli5 ? .‫ل االلششببااكك‬
‫ المائدة‬... ‫من ععممل‬
Der Schreiner hat es . . iln gemacht .
en-neġġār 'imlo ... 'imílbä ‫ عملها‬... ‫عملة‬ ‫النجار‬

Wer hat d . Kinder ... d . Schwestern gekannt?


min ‘irif il-auläd5 il-chauät ? ‫الاخوات‬...‫من عرف الاولاد‬
Said hat sie gekannt .
‫عرفهم‬
said iritham (m , f.) ‫ عرفه‬... ‫زید‬

1 Von den Wörtern männlichen Geschlechts mit „ gesunder Mehrzahl“ später ! 2 Der
Ergebene. 3 Ist der schriftliche Ausdruck in der Umschrift nicht zu finden wie hier mä'idät,
80 entnehme man daraus, dass er der Verkehrssprache unbekannt oder nicht geläufig ist. 4 Eig :
Speisetisch 5 Äg: țarabēse. 6 Od: uläd .
29

Wörter oder Vokabeln


‫مفردات‬
Sklave, Knecht Pförtner Name
'abd ‫عبد‬ bauuäb ‫بواب‬ ißm ‫اسم‬
Sklaven Thüre Namen
'abīd ‫عبید‬ bäb äßämi
Bruder Thüren öffnen
ach (achu ) äbuäb , sy : ibuäb tátah , a ‫فته‬
Muselmännin 1
Haus machen
múblime, míbilme bēt, dār ‫ دار‬- Címil od. 'ámäl, a ‫عيلة‬
Muselmänninen Hund wissen a
üldano ‫كلب‬
muſlimät,mißilmät kälb ' lim , a ‫علم‬
Kind, Knabe W. Hunde Wu kennen , wissen ‫عرفة‬
ualad kiläb2 'írif, i od . a
was ? binden ‫ربطة‬
‫ماذا‬ rấbắt, u
schu od . ēsch, sy . schu od. eisch , äg : ē
Aufgabe. Gieb den 4. Fall der Nomina aus vorstehenden „ Vo
kabeln “ ohne und mit Geschlechtswort an !

1) Stehen für einen Ausdruck zwei arabische Wörter, so hat


das zweite Wort häufig eine Nebenbedeutung. So ist bēt ein

Haus überhaupt, sogar ein Zimmer, in der Poesie ein Vers , dār
grosses Haus, Gebäude meist mit Innenhof, endlich Haus im Sinn
von Familie oder Geschlecht.

2) Die Schreibung mit kleinem i bedeutet: das Wort lautet sy .


und meist auch pa : kiläb oder klāb, äg: kilāb (ā nach Einl. XII, 4 ).
3) Da es sich behufs Bildung der Gegenwart nur um den Selbst
laut des 2. Wurzelbuchstabens handelt, so ist der Kürze wegen

1) neben der Vgght. je nur der Selbstlaut angegeben , 2) tátha,


welches stets letzter Laut der Vgght. ist, nicht gesetzt, 3 ) das

deutsche Zeitwort statt in der 3. Pers. Ez. Vgght. in der Nenn


form geschrieben . Die Schreibweise „ öffnen a 4 bedeutet dem
‫ فتح‬،
er öffnet .
nach: II.Vgght. Ž er hat geöffnet, Ggwt.'
30

Uebung ‫تمرين‬

‫ تحمل‬.‫ شباگا‬. ‫ ماذا عمل‬. ‫الأبواب‬ ‫ لايف‬.‫يعرفني‬ ‫الولد‬

‫الأب ربط الكلب‬. ‫قومهن‬ ‫ الأخ‬. ‫ من فهم المسلمات‬.‫بيلالا‬

‫االلننججاارر آأللمماان‬
.‫يددةة‬
. ‫ أسمع العبيد‬. ‫ لا ييععمملل‬. ‫لا يعرفه‬. ‫مها‬
‫رو‬

‫من‬ ‫ما س‬
‫ من فتح‬. ‫ ما عرفه‬. ‫ العبد‬. ‫يفهمكم‬ ‫معهم‬

. ‫فتحه‬ ‫ا‬ . ‫الباب‬


. ‫البيت‬ ‫ ألا يعرف‬. ‫عزم الأخوات‬ ‫اللببوواادب‬

‫ الله يعلم‬.‫بجيلهما‬

1) Der vorstehende Text kann auf zweifache Weise gelesen


werden : a ) Mit Beobachtung aller Zeichen wie beispielsweise der
Koran zu lesen ist : El-ualadu ja'rifuni. Lã jáftaħu l-äbuāb ( Pause beob
achten !). Mädä ‘amil ? Schubbākä . Jáḥmilu Bilälä. Män fáhimä l-mußlimāt ?
b ) Mit Weglassung von fast allen Endvokalen nach soge
nannter neu -arabischer Weise, wie es bei Büchern und Zeitungen
geschieht: El-ualad ja'rífni.Lä jáftaḥ_el-äbuäb . Mädä ‘amil? Schubbāk . Jáh
mil Bilal, Man fahim el-muslim at ? ..
c) In die Mundart umgesetzt lautet der Text: El-ualad bja'
rífni, äg : bejaʻráfni. Mā bjíſtaḥ_il-ibuäb, Schu 'ímil? Schubbāk. Bjíḥmil Bilāl.
Min fíbim_il-miſilmät? El-ach fhímhum . El-äb rấbåt_el-kälb . Ja'símhä ? Mā
bjáʻrifů, äg : bejáʻrafo . Mä bjá‘mil, äg : bejármal_en -neġġār_eş-şufra , sy : țăuli ,
äg: țarabēse. Bímit el-'abīd ? Mä Bmí'hum ....
Wer hat den Vater verstanden ? Said kennt die Namen . Er

hat das Fenster nicht geöffnet. Hat er den Schreiner gehört ?


Wird er dich (f.) kennen ? Er versteht uns nicht. Kennt er dich
nicht? Was hat der Muslim gewusst ? Hat der Bruder die

Hunde angebunden ? Said hat die Kinder eingeladen . Der Thor


wart hat die Namen gehört. Wer trägt die Thüre ? Hat er sie
beide gehört ? Der Hund kennt sie (f.) Was thut Said ? Er
macht einen Korb .
31

Kapitel 2 .

Verbalsuffixe.

sie versteht ‫ہر‬- sie hat verstanden


btíf häm spes fihimät, fíhmät ‫فهمت‬

sie m . verstehen sie m . haben verstanden


bjífhämu mf. ‫يفهمون‬ tíhimu, fíhmu mf. bogs
20-0
sie f. verstehen útsen sie f. haben verstanden
‫فهمن‬

§ 7. Die Verbindung der Suffixe mit dem Zeitwort vollzieht


sich wie in § 1. Älif der 3. Pers. männl. Mz. fällt aus, wenn ein
Suffix hinzutritt.
Iron
sie versteht uns sie hat dich f. verstanden
btithamna ‫تفهمنا‬ fibmätik slic
e
sie m . verstehen ihn ‫همونه‬ sie haben mich verst.
‫يف‬
bjithâmūh fibmūni ‫فهموني‬

sie f. verstehen euch f. 0-0 sie f. haben sie m . verst.


bjifbämūkum ‫يفهمنك‬ fihmūhum
‫فهمنام‬

§ 8. Die Verhältniswörter regieren den 2. Fall (Genitiv). Die

ser endigt in der Ein- und Mehrzahl unbestimmter Nomina auf


bestimmter auf
Das Verhältniswort J für vor einem Nomen
übersetzt den 3. Fall (Dativ), älif des Geschlechtsworts fällt weg

In einer Stadt in Städten (Dat.)


fī2 mdīne, báläd fi2 mudn , bläd ) ‫في مدينات (من‬ ‫في مدينة‬
In die Stadt in die Städte (Akk .) 3
fil-mdīne, bäläd fil-mudn, bläd ‫ الى المدينات‬- ‫إلى المدينة‬
Auf einem Pferd
'alä hşån “, fáraß5 taḥtel-chasine, ig:düláb ül; lefuilles de
Von den Brüdern · V . einem Dach herab
min el-íchui 'an Båth ? ‫ عرن سے‬- ‫من الإخوة‬

1 Denn es steht nur um zu verhindern , dass dem uāu die Debnung ver
loren geht und es nicht zu einem bindewörtlichen uāu und wird . 2 Veist
4
kurz : fi. * Fátha vor álif måkşūra ist künftig nicht mehr gesetzt.
5 Stute . 6 Einl. VI, 7 Plattes Dach , Terrasse ,
B2b .
32

Vor einem Esel — hinter der Wand , Mauer


ķuddäm ḥmār, äg :homār, uara_l-ḥēț, sy : heit ‫قدام(امام) حمار وراء الحائط‬
Dem Schreiber einem Mann
läl-, sy : lil-kätib läráġul, läriġġäl,läsáläme, äg : lärāgil ‫ لرجل‬- ‫للكاتب‬

$ 9. Die Aussage kann sowohl binter als vor dem Satzgegen


stand stehen . Soll letzteres eintreten , so ist es im deutschen Text
durch das in unpersönlicher Form vorausgehende Zeitwort ange
deutet, Beisp . b , d , f. Ebenso sind die Fälle, in welchen die Aus
sage in die männliche oder weibliche Ez, tritt, auch wenn der
Satzgegenstand eine Mehrzahl ist, bis auf weiteres im Text der
Uebungen vermerkt, Beisp . d , f .
a ) Die Frau ist zurückgegangen
el-mara rig‘at
b ) Es ist die Frau zurückgegangen . ‫المرأة‬ ‫رجعت‬
rigat el-mara,
c ) Die Männer kehren zurück
er-rġäl oder es-släm bjírġa'u ‫يرجعون‬ ‫الرجال‬
d ) Es kehren die Männer zurück .
bjírġa'u r-rgal ‫يرجع الرجال‬

e ) Die Katzen haben d . Milch getrunken '


el ‫البساس (القطاط ) شربت الحليب‬
-bibin (litat) achirbul-halib, g:liban
f ) Es haben die Katzen die Milch getrunken .
‫الحليب‬ ‫شربت البساس‬
schirbul -bin in il -halib .

§ 10. Beginnt ein Satz mit einer Umstands-Bestimmung , so tritt


die Aussage gern vor den Satzgegenstand .
Dort war ein Brief
hunäk , sy: haunīk , äg: hänāk kän maktūb ‫مكتوبه‬ ‫هناك‬ ‫كان‬
Am Morgen gehen
fiş -şübḥ birūḥu 1 ‫ بغ الشع بذهب‬oder ‫في الصباح‬
die Männer an die Arbeit .
r-rģäl ' alä od , nur : asch-schůři.
' ‫إلى الشغل‬ ‫الرجال‬
Wohin ist der Arzt gegangen ?
lauen , sy : lai lein , ag: ala fen rahiel-lakin ? ‫ذهب الطبيب‬ ‫إلى أين‬

1
Anm . Rāḥ und birūḥ sind die mundartlichen Ausdrücke für
das schriftliche dábäb und jádhäb, von welchem man hie und da die
Befehlsform idbäb geh ! hört. Die Biegung (Konjugation ) des vul
gären rāḥ finde schon hier ihre Stelle ; für die Konjugation des

schriftlichen zy muss auf Kap. 27 verwiesen werden.


33

II. Vergangenheit. Gegenwart.


sy. pa . äg. sy. und pa . äg :
3. Pers. männl. rāḥ je - rūḥ bi - rul je - rüh
3. 9 Weibl. rāḥ -at t - rūḥ bit - rūh te - rūḥ
2. 9 männl. ruḥ - t t-rūḥ bit - rii! te - rūḥ
2. // weibl. ruh -ti t - riih -i bit -riih -i te - rūḥ - i
1. ruh -t ä - rūḥ bä - rūḥ a. - rih
3. m . weibl. Tah - ul je -rūḥ - u bi-rūḥ - u je - rūḥ - 11
m . weibl. ruh- tu t - rūḥ - u bit - rūḥ - u te - rūḥ - 11
1. ruh -nä n - rūḥ bin -od. win -rīḥ ne - rūḥ

‫مفردات‬

Ahmed ‫را‬- am Abend


gen
‫با‬steiaund
áhnäd ‫ح‬ ‫أ‬ fil-rnáßä, bil'ascbīje ‫في المساء‬ ‫ن‬nisil, i i ‫تزل‬
‫مد‬
Briefe 1 , schreiben an
er" .. sie war ‫كانت‬ ‫كان‬
mäkätīb ‫ مکاتیب‬kitab, i,sy: u ,lii kän - känät
‫یکی‬
Frauen ‫ ن‬schi mimm ! da !
cken zu
daca chid od
od. chod ‫ن‬
nißuän, harian bi'at, a , ); chid . chad
Boot u gieb her ! her mit !.
‫قعد‬ ‫هاته‬
flūka , schachtūra ? ‫ قارب‬sich setzen hät
ka'ad, u ‫جلسة‬
Gepäck ‫شه‬ wo
wo??
'afisch uēn, sy : uein ,äg: fēn ‫أين‬
‫و‬
von hier bis dort
min hön lä hupäk , sy : win baun la baunik ‫هاناك‬‫هنا إلى هن‬

‫تمرين‬

. ‫إلى بيت‬ ‫النساء من بيت‬ ‫ تذهب‬. ‫ ما ربطوني‬. ‫بطوك‬ ‫هل‬

‫رجعوا من‬ ‫الإخو‬. ‫ أنزل إلى البستان‬. ‫على السط‬ ‫جلست أليرجال‬

.‫إلى أن بعوك الى المدينة‬. ‫الطبيب‬.‫مكتوبا‬ ‫نت‬ . ‫هناك إلى هنا‬

‫ رجع الكاتب‬. ‫للبشر‬ ‫ خذ‬.‫ هات اللة‬.‫ تحت الخزانة‬. ‫كانت‬ ‫أبن‬
1
Ist nach $ 95 ein Nomen mit nur zwei Fallendungen , hat im 2. - 4. Fall fátha .
2 Eig: Seegelboot.
5
34

‫ كانت وراء‬. ‫الى القارب‬ ‫ الجاليزاين‬. ‫المدينة‬ ‫في المساء من‬

.‫قددام التار‬
‫كان أحمد ق‬ . ‫الحائط‬

Sie öffnet den Männern die Thüre. Wohin haben die Schwes

tern das Gepäck getragen ? Ins Haus. Wohin hat sie die Brüder

eingeladen ? In den Garten . Wohin (ar : wo) hat sich Ahmed ge


setzt ? Vor die Thüre. Werden die Frauen nicht in das Boot stei

gen (Ggwt) ? Sie (f) haben mich nicht gekannt. Auf dem Tisch

war ein Brief. Verstehen sie (f) euch (m ) ? Sie (m ) sind von dem
platten Dach gestiegen . Nimm einen Esel für den Schreiber! Wer
war hinter dem Fenster ?

K a pitel 3.

Verbalsuffixe.

du m . verstehst ‫ور‬ du m . hast verstanden


btíf häm fbimt
‫مقام‬ ‫فهمت‬
du f . verstehst du f. hast verstanden
btífhämi ‫تفهمين‬ fhímti ‫فهمت‬
ihr m . versteht ihr m . habt verstanden
btífbämu mf. fhímtu mf. -6‫فهمت‬
.‫ه‬ ‫ه‬ .
ihr f. versteht ihr f. habt verstanden
‫تفع من‬ ‫فهمتن‬
ich verstehe ‫ ر‬- 02 ich habe verstanden
bífhäm richtiger báfhäm ‫م‬ ‫ا‬ ‫م‬
« ‫ق‬ | fbimt ‫فهمت‬
wir verstehen wir haben verstanden
nífhäm fbímnä ‫فهمنا‬

$ 11. Die Endung pider 2. Pers. männl. Mz. geht vor An


hängesilben in ihre ursprüngliche Form goi zurück und der kurze

Endlaut i in der 2. Pers. wbl. Ez. Vergangenheit verwandelt sich

im Vulgär in langes i.
35

10
ihr f. versteht uns ihr m . habt sie f. verstd .
‫تفهمننا‬
btifbämūnä fhimtübä ‫فهمنموها‬

du f. verstehst mich du f. hast mich verstd .


btif hämīni ‫تفهميني‬ fhimtini

§ 12. Die Verneinung der Vergangenen Zeit kann statt mit

der II. Vergangenheit und la auch durch die Gegenwart und des

die Vergangenheit bezeichnenden “ I ausgedrückt werden. Nach läm


hat der letze Wurzelbuchstabe des Zeitworts ein Bukūn .

Er hat nicht gewartet .


mä şắbår, u ‫ما صبر‬ ‫لم يصبر‬

§ 13. Die Befehls form (Imperativ ) wird aus der Gegenwt.

gebildet, indem man den letzten W. B. seines Vokals entkleidet :


die Vorsetzsilbe streicht: und dem ersten W. B. auf Grund

von Einl. VIII, 2 den Hilfslaut ! oder i voranstellt: con](der bei

vorausgehendem Selbstlaut wieder fortfällt, z. B. zawl Ili kåla_ B


ma“). Î wird gesetzt, wenn der zweite W. B. in der Gegenwt. ein

đảmme hat , z. B. VI , Befehl: S.Wir merken zunächst fol

gende drei Formen :

hört ! höre ! f. höre ! m .


ißma'u ‫اسمعوا‬ ißma'i semme íßma'2
‫اسمع‬
hört uns ! höre ihn ! höre mich !
ißmaʻūnä ‫اسمعونا‬ ißma'īb alone and ißmá'ni ‫اسمعني‬

§ 14. Die Anhängesilbe, welche sich auf vernunftlose Wesen


der Mehrzahl bezieht, steht in der wbl. Ez.", auf einen Sammel
namen sich beziehend meist in der männlichen Einzahl.

Hast du d. Thüren geöffnet ? Ich ha się geöffnet. celoMessi


fätáhtil-ibuäb ?

1 Die V.8. hat diese Verneinung nicht. 2 Im syr . Vulgär verschwindet bisweilen der
Hilfslaut und der zweite Selbstlaut wird lang, z. B. scbrāb statt ischrab trink ! 3 Die V. s .
gebraucht die Mehrzahl,
36

Gieb d . Muscheln her, wir wd. sie nicht zerbrechen .


hät eş-şádåf, mä nikBírhům . ‫لا نكسره‬ ‫هات الصدف‬

‫مفردات‬

Papier trinken a
uaraķ 3,9 ibrile, scharbexüzgar, g->! "schirib, a
Taschentuch Trinkglas rauchen ‫شرب دخل‬
‫مة‬ ‫كباية كأس‬ schirib ducbän
máhrame kubbäje
Kleid kubbäjät weg ,alls sich anziehen
sich anziehen a
töb ‫نوب‬ ‫كبس‬

Kleider Wasser sammeln a


‫ثياب‬ ‫ماء‬
tiäb 1 moi, moije, äg: māja gáma', a
Frauenkleid Schneider wachen a
‫فسطان‬ ‫باط‬
fußţăn chaijāt Bihir, a ‫)ر‬
Bier Lastträger brechen
‫بیرا‬
bīra 'attāl, äg : scheijal ‫عنال‬ kábär, i
Kaffee Post zerreissen u?
‫بوسطة‬
ķáhue bößtå
Thee Rauch und- oder
schäi ‫شاي‬ duchän, duchchän ‫خان‬ ua4uilla5 ‫ أو‬-‫و‬

‫من‬ ‫ أتشرب‬. ‫ أسمعتموهما‬.‫ لا أعرفه‬. ‫المتال‬ ‫تعرفين‬ ‫هل‬

. ‫كسر الكوس‬ ‫ من‬.‫ نشرب ببرا‬.‫قهوة أو شایا‬ ‫تشرب‬ ‫ هل‬.‫آلماء‬

‫ هات‬. ‫خانا‬ ‫ شرم‬.‫هناك‬ ‫ إصبر‬. ‫ تسهر في البستان‬.‫كسها‬ ‫أنا‬

. ‫ إلبسي الفسطان‬.‫الثبات‬ ‫لم تمزق‬ .‫أحملها إلى البوسطة‬ ‫المكاتب‬

. ‫ أجمعوا ألصدف‬. ‫ إشرب‬. ‫على المخاط‬ ‫ صبرت‬. ‫ألم تذهب الى الشغل‬
‫فما‬
. ‫خذي المحرمة‬

Wir haben Muscheln gesammelt und haben sie in den Garten


getragen . Hier sind die Kleider, zieht sie an . Ich schreibe auf

1 Od: hudīm besonders bei Beduinen, libß Kleidung, țšķm oder bädle Anzug. 2 Äg:
ķullä poröser Kühlkrug. 9 Eig: ritzen . 4 Oft nur 1 , besonders in der raschen Rede. 5 Auch
üllä , äg : ualā , sy : jímmä. Ich .
‫ته‬
37

das Papier . Rauchst du ? Ich rauche


Ich rauche nicht. Die Schwester hat

das Taschentuch zerrissen . Werdet ihr die Gläser nicht zerbrechen ?

Ich habe nicht getrunken . Hast du ihn zum Schneider geschickt ?


Wohin (wo ) setzen wir uns ? Vor das Haus. Wir haben Kaffee

und ihr habt Wasser getrunken . Schreibe den Brief ! Höre (f)
mich ! Mache es! Geht zurück !

Kapitel 4 .

Präpositionalsuffixe.

$ 15. Zur Bildung der Gegenwart von haben dienen in Ver


bindung mit den Verhältniswörtern (Präpositionen ) tis 'ind oder

‘and , sy:' ind , äg:‘and bei, o glä ma' mit, J pa. und äg : lä ,sy: li
für, zu die bekannten Anhängesilben , z. B.
Du hast
indak ‫عندك او معك ولك‬ Ich habe
‫عندي او معي اولي‬
>

'indi, ma'i, ili


,Ma'ak,ilik
§ 16. Über den Gebrauch von ‘and, ma', lä gilt etwa Folgendes :
Hic - etwas vorübergehend bei sich , im Haus haben ,

22 mit sich führen oder tragen ( vgl. franz: sur),


J 72 zum dauernden , auch geistigen Besitz haben .


Ihr habt (wö: bei euch ist) einen Stuhl.
Sandkum oder 'indkum kurſi ‫عندكم گرسي‬
Ich habe (wö: mit mir ist) ein Messer.
ma'i Bikkīn od . Bikkīne od . mūß3 ‫موس‬ ‫معي‬
Er hat (besitzt, ihm gehört) einen Weinberg .
ilu (ilo ) karm ‫له كرم‬
Das Pferd hat (wö: dem Pferde sind ) Hufe .
el-ḥşån ilo hauäfir. ‫الحصان حوافر‬

§ 17. Verneint wird die Gegenwart von haben mittels der 3 .


Person männl. Ez vom Zeitwort von es ist nicht .

1 Man iïbersetze nach dem in runden Klammern stehenden Text. 2 Aus


J wird J vor allen Anbängesilben , ausgenommen . 3 Eig : Rasiermes
ser. 4 Die V. S. gebraucht die Verneinung mä oder musch .
38

Ich habe keine Uhr. ‫ساعة‬


mä 'andisch Bä'a od . mä ma'i Bā'a ‫عندي‬ ‫معي او‬ ‫ليس‬
Wir haben keine Stühle .
mä (andnä od . 'andnäsch karāßi ‫عندنا كراسي‬ ‫ليس‬

§ 18. Die I. und II . Vergangenheit von haben werden mit

‫ كان‬.gebildet
Er hatte oder hat gehabt.
kän 'indo oder ma'o oder ilo ‫عنده او معة او له‬ ‫كان‬

Ihr hattet nicht oder habt nicht gehabt.


mā kän ' indkum od . maʻakum od . ilkum ‫لكم‬ ‫ما كان عندكم او معكم‬

$ 19. Der Araber muss bisweilen das Hauptwort wiederholen


in Fällen , wo es im Deutschen unterbleiben kann . – Mit der 2.

Pers. Ez. wird gewöhnlich die Anrede „ Sie“ übersetzt, siehe auch
§ 45h . Selten und nur gegenüber von Hochgestellten gebraucht
man die Mehrzahl.
Haben Sie keine Tochter ? Ich habe eine .
mä iläk bint ? ili bint ) ‫ لي بنت (ابنة‬. ‫أليس لك بنت‬

Haben wir das Buch ? Wir h . es nicht.


ma'anä_l-ktäb ? musoh ma'anä. ‫الكتاب ايس‬.‫هل الكتاب معنا‬

‫مفردات‬

Töchter , Mädchen Aprikosen . Koll. Werkholz


bäpät ‫ بنات‬míschmisch jamaisa cháscbab? ‫خشب‬

Jungfr ., Mädchen ‫ صبية‬Oliven Geld


| setin ügij måşări, äg: flīß
şåbīje ‫دراهم‬
en
Jungfrauen ‫ صبايا‬Traub Kiste, Koffer
şåbājä 'inab, enab,1 şandūķ ‫صندوق‬
Buchdrucker
‫طباع‬ Orangen ‫وز‬ jlis : Acker, Feld
țåbbā burdķān ‫حقل‬
Markt Datteln Löffel
Būķ ‫ سوق‬tamr mál'aķå, má'låşå ‫ملعقة‬
Kaufhalle Pfirsiche 3 Lineal
basār, bīsār ‫بازار‬ choch ‫| خوخ‬mptra ‫مسطرة‬
‫ملق‬

se
Platz ‫ مكان‬/ Niis Stift, Griffel
mátrah gos ‫ ! جوز‬kalam

1 ķuțf 'inab od. 'anķīd eine einzelne Traube, 2 þáțåb Brennholz, chá
schabe ein Brett, ķårămi, Ez: Ķurmīje Holzklötze.
39

Feigen , frische1. Koll. Häcksel Tafel


‫ تین‬tibn ‫تبن‬ lol
tīn
‫و‬ es giebt nicht
es giebt, befindet sich , ist
fi oder 11h m .; fiha f. ‫يوجد‬ má ti od. mäfisch od. fisch. 179: Y

‫ویکی‬
)
es gab, fanden sich wem ?
kän fī ‫جداوكان في‬ Jämīn

‫تمرین‬

. ‫ هل كان لك حصان‬. ‫عندنا كراسي‬ ‫ليس‬ ‫هل عندكم گرا ۔‬

‫ معه فلم ولوح‬.‫معي ساعة وسكين‬ ‫ ألكاأب وأم‬.‫حمار‬ ‫كان لي‬

‫بنے‬ ‫كان‬ .‫ كان له أبنة‬.‫أكان له ابنة‬. ‫لي‬ .‫كانت آليسطرة‬ ‫إن‬

‫ عتبوبتون‬.‫كان عند الصبايا‬ .‫لي دراهم‬ ‫ لبس‬. ‫السوق جوز وم‬

‫عندكم‬ ‫هل‬ .‫عندها‬ ‫ أما كانت الملعقة‬. ‫يوجد في مكانه في القارب‬

. ‫ لا خشب "في البيت‬:‫عندنا بردفان‬ . ‫برقان في البساتين‬

Wir haben Aprikosen und Pfirsiche, ihr habt Oliven und Fei
gen . Der Acker hat der Frau nicht gehört. Haben Sie das

Geld ? Ich habe es dem Buchdrucker geschickt. Die Tafel und


der Griffel gehören ihm nicht. Wem gehören die Gläser ? Den
Mädchen . Wo giebt es Platz für mich ? Hier und dort . Es ist
ein Stuhl im Garten . Es befand sich ein Messer und eine Uhr
im Koffer. Beide haben ein Pferd . Haben die Mädchen einen
Koffer bei sich ? Giebt es Häcksel für das Pferd ? Sie besitzt
einen Garten .

Kapitel 5 .

Prä positionalsuffixe.

$ .20 Wie zu ‫عند‬ ‫فع‬ J werden auch zu andern Verhält

1 Getrocknete : kitten , richtiger tin naschif, % Vgl. $ 25 .


40

niswörtern die Suffixe gefügt, z . B.


B.'* Jé aleiji od. 'alēji aufmir , über

mir , Glads ‘alēk, sy : ‘aleik auf dir ,a quals falēh, sy : ‘aleih auf ihm .

§ 21. Die Ausdrücke recht ... unrecht haben , schuldig


sein werden mittels - J übersetzt .
‫مع‬ ck

Er hat recht (wö: das Recht ist mit ihm ). ar


el-ḥåķķ ma'ah oder ma‘o ‫الان معه‬
Wir hatten recht. Du hast nicht recht.
kän el-ḥåķķ má'anä . el-ḥåķķ musch ma'ak .

Ich habe unrecht (wö : d . R. ist aufmir), ich bin schuld daran .
el-ḥåķķ faleiji ‫الحق علي‬
Wer hat unrecht ?
‫على من أنحن‬
'alä min il-ḥåķķ ?
Ihr habt nicht unrecht.
el-ḥåķķ musch ‘alēkum , sy : mä ‘aleikum il-ḥåķķ ‫عليگر‬ ‫ليس الحق‬

Er ist mir 5 frs. schuldig (etwa: mir gehören , Kics ämnesados


ili ‘alēh chamB trankät. [auf ihm lastend, 5 frs).

!Ver ist uns Geld schnldig ?


'alä mīn ilnä maşāri, selten darāhim ? Geldscluld = ‫على من لنادرام (اودین‬
Wieviel ist er ihr schuldig ?
‫ها عليه‬
ķaddēscb , sy : ķaddeisch , äg : kām ilbä "alēh ?

Anm . 1) Ueber die Bildung von Je und merke: Aus is von


alä und ilä wird mit dem Hinzutreten einer Silbe was es ur
‫وي‬
sprünglich war. Da sowohl dieses jā als auch das der 1. Pers.Bukūn

hat und zwei Bukūn sich nicht nebeneinander vertragen , versieht man

das Suffix mit fátha und setzt nach Einl. IV,1 schädde siste

a fi bildet 3 fījä in mir, el fik in dir.


2
2) An Stelle des đảmme der Suffixe ‫ هن‬- ‫ ها‬tritt

kábra , wenn ‫ ي‬oder kábra vorausgeht. <Tis verbindet sich mit den Suf

fixen folgendermassen : narãi hinter mir, sati , uarāk, wbl:


‫ورائي‬
Nūn von und
uarāki hinter dir. ‫من‬ ‫ عن‬wird in der 1. Person

von uns.
verdoppelt: ‫ مني‬minni von mir, lis 'annä
41

Friede sei mit dir ! 1


Bäläm 'alēk ! Der Gegengruss lautet: ‫عليك‬ ‫السلام‬

Auch mit dir sei der Friede !


‫وعليك السلام‬
uä ‘alēk_eß -Bäläm !

Johannes Halstuch fliehen


ḥánna ‫يوحنا اوحنا‬ schäl ‫شال‬ schárad , u
Maria Almosen
‫ حسنة‬wegrücken ‫بعد‬
márjäm ‫م‬. haBane adaka‫صدقة‬ báʻud, u , 'an
,
Pastor ‫ار‬
wechseln (Geld ) i sja
kaBB1B ‫ قسيس‬Firsch ‫ غرش غروش‬sarat, n
(Kirsch
Blumen Frank grüssen
suhūr, eshūr ‫زهور‬ frank ‫فرنك‬ Bálläm 6'aläu‫ يسلم على‬- ‫سلم‬
Hahn lachen a m . waren
‫ديك‬ sie
dik lahik , a , 'alii ‫كة على‬‫ك‬ ‫ضح‬
‫ض‬ känu ‫كانوا‬
verlang.,bitten ul sie f. waren
Weg ? •‫و‬
gårīk ,äg:Bikke , tilab, a , min ‫طلب من‬ känu
in ‫طریق د‬
: like ‫رب‬
Gerste spielen a bald , in kurzem
scba'īr ‫ شعير‬li'ib , a , ma' ‫مع‬ 'an ķårīb , ba'd ‫عن قريب‬
[schueije.
Ball sich freuen a
‫طاية‬ e ?
tåbe ‫ فر ب‬wikīt,äg
fíriḥ , a, 'alä‫ح‬ : kēf od . esei ‫كيف‬
Sonnenschirm laufen , springen
‫ شمسية‬rákad5, u ‫ركض‬ Person
schämßīje ‫الى‬
mit ma'a od .ma' ‫مع‬
Schleier fliehen u Sache
mändil bárab , u ma'a od . bi

. ‫عليك‬ ‫الحق‬ ‫ ليس‬. ‫الحق‬ ‫مع‬ . ‫على‬ ‫يوحنا يضحك‬

‫الحق علينا‬ ‫ كان‬. ‫على زيد‬ . ‫ على من لها دراهم‬. ‫على مريم‬ ‫في فرنك‬

‫صدقة‬
‫ أنا اصرفها‬.‫لي الدراهم‬ ‫من يصرف‬
‫وكانالحق معكم تطلب منكم ص‬

1 Vom Zeitwort phone wohlbehalten , unversehrt sein ,


daher : Wohlfahrt, Heil über dir ! Diesen Gruss gebrauchen nur

Muslims mtereinander. Statt ‫ على‬kann auch ‫ ل‬stellen : ‫سلام لكم‬.


2
2 Weg , Fussweg : darb ; Strasse Bíkke; Land- od . Hauptstrasse
bíkķe Bulţănīje oder nur Bulțăne. 3 Über „ Münzen “ siehe Anmerkung
2u $ 64.4 Mz: Furisch (kurusch). Ag: gara , s. Kap. 28 Vokabeln .
6 Ggwt: bißállim .
6
42

‫ الى اين‬. ‫منها الشال‬ ‫ اطلبت‬. ‫ افرح بالزه‬.‫ هرب العبد منا‬. ‫لك‬
‫ور‬

‫في‬ ‫كن‬ ‫ مع من‬.‫ أبعد عنكم‬.‫بالطابة‬ . ‫ بماذا يلعب الولد‬.‫ركضت‬

‫ أركضوا وراءه‬.‫ العب معي‬. ‫فرحوا بك‬ . ‫ مع القسيس‬. ‫البستان‬

. ‫ السلام عليك‬. ‫يسلم المسلم‬ ‫ كيف‬. ‫لنا الراه‬ ‫أعرف‬

Hatten Sie nicht recht ? Ich hatte unrecht. Die Tochter hat

sich über den Schleier gefreut. Ihr entfernt euch vom Weg . Wie
hat er die Männer gegrüsst ? Friede sei mit euch ! Wir waren ihm
kein Geld schuldig . Ich habe ihn um Gerste gebeten . Wem springt
er nach ? Dem Hahn . Über wen lacht ihr ? Sie hat mir den Fran

ken nicht gewechselt. Hast du sie um den Sonnenschirm gebeten ?


Schreibt uns bald ! Fliehe von ihr ! Bittet sie (Mz. wbl.) ! Entferne
dich (f.) von mir ! Geht zurück ! Wo waren die Briider ? Die
Schwestern waren hinter mir .

Kapitel 6.

Nominalsuffixe.

§ 22. Die deutschen besitzanzeigenden Fürwörter werden durch


die ans Nomen angehängten Suffixe ausgedrückt. Das Nomen ver
liert die Nunation , weil es durch ein Suffix , das der Araber als einen
Genitiv (§ 38) betrachtet, bestimmt (determiniert) ist. Es wird wie
die bestimmten Nomina in $ 4 dekliniert ; mit Verhältniswörtern
tritt es nach § 8 in den Genitiv .
mein dein m . dein f. sein ihr Haus 1
bēti2 bētak bētik bēto bēthä ‫بيك بيك بينة بينها‬

1) Vor Anhängesilben tritt das weibliche t auch im Vulgär in


Geltung und der vorhergehende Selbstlaut fällt weg , z . B. schämBije
- schämBīti mein Sonnenschirm , mádräßi – mädráfti meine Schule.
2) Die Anhängesilben der V. S. nehmen eine etwas andere
Form an , wenn das Nomen auf einen Selbstlaut endigt, z . B.
43

‫رو‬
euer (beider) Haus mf. ihr (beider ) Haus mf. ‫بیتنما‬ ‫بیگما‬

unser euer m . euer f. ihr m . ihr f. Hausw


bētnä eterm
muser mf. ihrmil
bētkumcert bēthumfmf Haun
. ‫بيهم ين‬ ‫بيتك‬ ‫شنا بيت‬

Dativ : deinem Haus Akk : dein Haus


lä bētak bētak ‫بيتك‬ ‫البيك‬

§ 23. Merke nachstehende Redensarten :


Wie Sie befehlen ; zu Diensten ; gern ; mit Vergnügen ! 2
‘ alä rābi uä ‘aini, äg : ‘ēni (wö: auf m . Haupt u . m . Auge) ‫على رأسي وعيني‬
Zur Rechten rechts. 3
'alä oder al
' ‫ يمينا‬- .
-jämīn ‫عن اليمين‬
Zur Linken links.
' alä oder 'a_sch-schämäl ‫ پار‬- ‫عن اليسار‬
Zu deiner Linken , links von dir .
a schämäläk oder ' a īdäk4_esch -schämäl. ‫عن يسارك‬
5
=
§ 24. Weder .. noch
noch = ‫ ولا‬.. )‫ لا ( ما‬, nichts = ‫ولا شي‬...)‫لازما‬
M. Bruder hatte weder Wein noch Wasser,
achūi mä kän 'ando la nbīd6 uälä moi ‫أخي ما كان عنده خمر (نیذ )ولامان‬
.Uns
e
Dieneral weder gestohlen noch gebett elt r
chaddämnä mä Bárak uälä sobáhad ‫خاډمنا ماسرق ولاتعذ‬
Sein Kind stiehlt nicht noch bettelt es.
und nicht. ‫والده لا يسرق ولا بشحذ‬
üalado "ibno) má bjúßruß uälā bjischhad
.D
bist weder ilm noch asGeld schu uldig
mä 'alēk dēn ? lä ilo uälā ilnä ‫لبس عليك دراهم لاله ولا لنا‬

ma'nä Sinn , Bedeutung hat ma‘näi, ma'nāk, ma'nāh, ma'näbä usw.


schriftlich : ‫معناي‬ allies . – Die V. S., besonders in Aegypten
und Palästina , kann ein Besitzverhältnis auch durch bta' Besitz ,
wbl. btā'at, Mz: btū umschreiben, z . B.

el-bēt btāʻi mein Haus (wö : das Haus mein Besitz )


)

bta'ak dein Haus ( dein

Weiblich : esch -schämbije btā'ati mein Sonnenschirm , Mz: el-biūt btūʻi


meine Häuser .

1 04 : Vorgebirge, Kap. 2 Od : Quelle. 3 0d : Eid . 4 ‫ پد‬id Hand 5 Wi :


und nicht etwas lautet alleinstehend : uälä ischi, sy : välā schī, äg : mä od .
musch ḥāge; im Satz: uämä ischi (sobī), äg : uamā hāge . 6 Od: mbīd . 7Geldschuld .
44

Der Esel hat nichts getrunken .


mã schirib ischi_ l-ḥmār ) ‫ما شرب الحمار تشيا( ولاشيء‬
Sie haben sich über (an ) nichts gefreut .
ma firhu 'ala (oder bi) ischi )‫ما فرحوا بشي ( ولا بشيء‬

$ 25. Niemand, keiner (hauptwörtlich) heissen ( jo


‫ولاواحد( لاأحد‬

keine ‫ ولا واحدة‬, kein (eigenschaftswortlich ( ‫ ولا‬oder ‫لا‬


Niemand hat deine Stimme gehört .
mä ḥad oder ḥadä Bimi' şõtak ‫لااحد سمع او ماسمع أحد ضوئك‬

Ich habe keinem (niemandem ) geschrieben .


mä kätábt läḥad ‫لأحد‬ ‫ما كتبت‬

Keine hat einen Fingerring ?.


uälä uaḥádi ilhä сbätim ‫لها خاتمه‬ ‫ولا واحد‬
Kein Mädchen hat mich verstanden .
uälä bint fibmấtni ‫بنت فهیم شني‬ ‫لا‬

E. N. (Sanftmütiger) , Brunnen , fue


uadīs ‫ وديع‬bir [Cisterne ‫وبير‬ folgen ‫تحقه‬

‫عبت‬
ithik , a a
E.N.(Entwöhnende) :
fåțme läb li Brunnen (öffentl.) Jaro
Bebīl
Heft sagen ; Ggwt.'
‫ دفتر‬Tinte
daftar hibr, hebr kal; bikul ‫ يقال‬: ‫قال‬
viel s . erinnern an a zu sich selbst 3
ketīr , ktīr ‫كثير‬ fitin , a , bi la nafBo, la halo ‫في نفسه‬
‫اب‬

ja , mein Herr nein , meine Herrin5


na'am4 ja Bidi ‫سيدي‬ lä , jä Bitt ‫لا يا سيدتي‬

.‫هل معك خاتمها‬ . ‫حماري ولاحصاني‬ ‫ ما شرب‬.‫لااحد فطن به‬


‫س‬

. ‫لا تفرح بشيء لا بكتابها ولابشمسيتها‬ .‫ بائونا فيه ماء كثيرة‬. ‫نعم يا أمي‬

1 ḥálaķa Ring überhaupt, cbātim oder chitm Siegel. 2 Dieses lä , welches die gan
ze Art eines nachfolgenden , unbestimmten Nomen verneint, regiert den vierten Fall obneNunation ,
vgl. Kap . 37,5 , so auch in dem bekannten es giebt
‫ لا إله إلا الله‬La ilaha illallah - es globe
3
keinen Gott ausser Allah (den wahren Gott). Wö: zu seiner Seele . 4 Von einem Zeitwort mit der
Bedeutung gütig , gefällig sein dies die höflichere Form , für gewöhnlich sagt man
eiua (ájua). Na'am bedeutet auch: wie beliebt ? ei na'am ja wohl; jä ist Anrufe wort
§ 44a. Statt jā Bīdi, Mz:jā_ Bjādisagt man Europäern gegentiber: jä сhauājä (der Angesehene),
Mz: jä сhauāģät meine Herren . 5 Od : Frau , Fräulein ; dagegen mein Herr, meine Herrin im
Sinn von Meister heisst mʻállmi, m'allímti, siehe $ 27.
45

‫ امكما كانت‬،‫لاياخواجا‬.‫ الا تشرب شيئا‬. ‫ ما سرقت ولاشحذت‬:‫قال خادمك‬

‫ على عيني وراسي‬. ‫خذا للبش‬. ‫كان من انضم إلى المساءعندطباعنا‬.‫عن يساره‬

Wohin bat euer Diener die Tinte getragen ? Trag meinen

Koffer ! Zu Diensten . Keiner hat Wein getrunken . Bin ich dir

etwas schuldig ? Ja, meine Schwester. Die Frauen waren rechts

von mir. Das Mädchen sagte zu sich selbst : Ich werde ihm nicht

folgen . Hast du ihm 5 frs. gewechselt ? Nein , Herr. Sie waren


am Abend auf eurer Terrasse. Wir schreiben unserm Pastor. Ihr

habt weder recht noch unrecht. Uadit grüsste sie : Friede sei

mit dir ! Fatme antwortete ( sagte) : Auch mit dir sei der Friede !

Kapitel 7.

Alleinstehende Fürwörter (Einzahl).

er sie du m . du f . ich ‫عه‬


hū od . hi od . ent od . änt, enti od .
hūä hīä äg : inte änti ina ‫أنا‬ ‫أنت أنت‬ ‫في‬

§ 26. Die alleinstehenden Fürwörter treten als Satzgegenstände


auf. Sie werden unmittelbar mit der Aussage (Nomen , Verhältnis
wort mit seinem Fall, Umstandswort) verbunden . Das Hilfszeit
wort (die Kopula ) sein drückt der Araber nicht aus .
Du bist mein Freund .
ent şāhibi ‫أنت صديقي او صاحبي‬
Er ist edel.
bū scharīt ‫شريفه‬ ‫هو‬
Der Ochs ist stark und fett.
et-tor ķaui uä ßmin od . Bämīn . ‫قوي وسمين‬
Das Brot ist in der Schublade.
el-chubs od. el-chubes , äg : 'ēsch , fil-ġarrār (ģārūr) ‫في الجرار‬ ‫الخبر‬
Mustafa ( E. N. = Erwählter) ist hier .
múştåfa hön , sy : hann , äg : hänä ‫مصطفى هنا‬
46

$ 27. Die Araber haben ein Zeitwort nichtsein compt, wbl.

Cand, welches wie 15 das aussagende Eigenschaftswort im 4.Fall


zu sich nimmt. Vulgär sagt man : musch, sy : mä bū.
Der Wächter ist nicht treu (zuverlässig ).
en -națür od. el- ħäriß musch, sy : mä hū ämin ‫الناطور او الحارس ليس أمينا‬
Feride (E. N. Einzige) ist nicht meine Lehrerin ,
ferīde musch , sy : mä hi m'allímti (Meisterin . ‫فريد ليست معلمتي‬
Der Kater war listig .
el- ķiţt kän makkār ‫الفط" كان مارا اونا‬

§ 28. Wie bei haben (8 19 ), so muss auch bei sein das Wort,
worauf das Fürwort sich bezieht, wiederholt werden .
Ist er schläfrig ? Er ist es nicht.
hiữ na'sẵn ? musch , sy : mä hū na'bän . ‫نعسانا‬ ‫ ليس‬- ‫هل هو نعسان‬

Weibliches Geschlecht der Haupt- und Eigenschaftswörter .

§ 29. Das weibliche Geschlecht wird im allgemeinen durch


Anfügung von ö ans männliche gebildet. (Solche Nomina sind in
den Vokabeln durch „ F “ bezeichnet.)

Onkel, vät. seits (0.,mütt. s.) — Tante , v . s . ( T. m .


'amm (chāl) 'amme ( chāli) .8 ‫ع( خال ) ع ( خالة‬
gross m . gross f.
kebir , kbir kebire , kbire ‫كبيرة‬ ‫كبير‬

$ 30. Aus Sammelnamen (Kollektiven ) werden durch Anhäng


ung von ö weibliche Hauptwörter gebildet, welche ein Einzelnes )
aus der Gesamtheit bezeichnen . (Solche Wörter sind in den Voka
beln durch „ Koll .“ angedeutet.)

Papier Stroh ( langes) Feigen ‫ين‬


uaraķ ‫ووررقق‬ kaschsch tīn
ein Blatt Papier ein Strohhalm eine Feige
‫ اورفة‬kaschsche ‫قمشة‬
uaraķa tīne
Holz Haar Weizen
chischäb soha'r ‫شعر‬ ķåmḥ
M.

ein Stück Holz e . einzelnes Haar ein Weizenkornisti


,

cháschäbe ‫خشبة‬ ‫ ى‬chara ‫شعرة‬ kamba

1 Arabisch : ötly ! mm ) Nomen der Einheit.


47

§ 31. Das beifügende bzw.aussagende Eigenschaftswort richtet

sich im Geschlecht nach seinem Hauptwort bzw. Satzgegenstand ;

ersteres steht hinter dem Hauptwort.

Ein kranker Koch - Eine kr. Köchin ‫عشية مريضة‬-


Ein kranker Koch - Finehr.Kish ‫عشي ( طباخ)مريض‬
tabbach 'aijan1 in
tabbacha aijane2
Du m . bist traurig Du f. bist traurig
ent hasnan, sy :hasin entibaalta ine sy:hasini ‫ انت حزينة‬-)‫انت حزين ( حزنان‬
enti hasnane,
,as :: hani

§ 32. Das beifügende Eigenschaftswort wird bestimmt, wofern

sein Hauptwort es ist. Kommen zu letzterem mehrere Eigenschaf


ten ist es mehrfach qualifiziert ), so tritt häufig unverbundene An
einanderreihung (Asyndese) ein .
Die glückliche Nachbarin .
el-gara 3-13a'ide odder el-saral-mir3ade ‫الحجارة السعيدة‬

Der verständige Mahmud (E. N. Gelobter)


maḥmūd el-'āķil (eig : artig ) od . fähīm ‫محمود العاقل او القويم‬
Dein kleines Maultier.
‫فلك الصغير‬
barlak es- srir , ag: sureijar
Das lange und dicke Seil.
el-ḥabl et-țauil uä_t-tchīn od . ſalīt ‫الحبل الطويل التخين او الغليظ‬

Gott dünn
|

Tag (12 Std .)


Allāh nehar, enhar ‫نهای‬ raķīķ , rķīķ ‫رفیق‬
ein Gott ‫ | ال‬Tag heute - zalım
ilaih -
jom - ilajm5 ‫اليوم‬ ‫يوم‬ ahli ‫بيتي أو أهلي‬
Wittwer F wild ?
ármäl ‫| أرمل‬gesthtern ‫س‬ ‫م‬ ‫ البارحة او أ‬wild
emhäreḥ ba ri walischi ‫بري اووحشي‬
,
Genosse, Teil- F st vorgestern reif
scbrīk [haber anuältóembäreh ‫ أول البارحة‬uniſtui ‫مستور * اوناضج‬
Tauben Koll. d . rechte Hand kurz
ḥamām 3 ‫ حمام‬īd_il-jämīn ‫ اليد اليمنى‬kasir, ag : kusaija ‫قصير‬
r
Faden Is .o_
linkeh Hand
‫ خيط‬id sc ‫ يده الي‬ir , hart
‫سری‬ng
chet īdo_sch-schätālru jäbiß
ana ‫یا بس‬
-scho

1 Sy : 'aschschi mrid . 2 Sy: Waschschīje mridå . 3 Aber haumām Bad .


4 Von 24 Stunden . .g
5 ‫ ة‬: en -nehairda 6 Auch ohne t. 7 Od : schmūß von
Pferden und Maultieren . 8 Nomina , deren Nominativ auf die Nunation ,, in “

auslautet, haben als bestimmtes Nomen ș, also Sgimbl.


18

Feder Granatäpfel Koll. trocken


‫ديشة‬
rīsche ‫ ار‬rummän ‫ رمان‬näsebit ‫ناشف‬
Tasche wohlthätig , frei tugendhaft, fromm
gēbe ‫محس‬
chaijir [gebig . ‫ن‬ şåleh ‫صاح‬
Sand fettig , ölig wann ?
raml midhin
‫هن‬
‫م‬ ēmtä , sy : eimta ? ‫متی‬
Nacht fein
lēle, lēl ‫ ليلة اوليل‬rafi", üg: ruteijarpeligles, "Yesch, sy: leisch ?? ‫لماذا‬

‫طباختنا‬ .‫عند صديقتها المريضة‬ .‫فاطمة‬ ‫ أي‬.‫كان الخير يا يسا‬

‫أول‬ .‫ متى سهر الناطور‬.‫ نزل العم عن البغل الصغير‬: ‫فهمة وأمينة‬

‫ ليس ثوركم قويا‬. ‫والليلة طويلة‬ ‫ النهار فصير‬. ‫او قبل ) البارحة وامسي‬

‫جارتنا‬ .‫ ریشك رفيعة‬. ‫ في بدي اليمني‬.‫الخيط‬ ‫ این كان‬.)‫ولاكبير‬

.‫ بعله القوي‬.‫ بستكر برية‬. ‫حزين‬ ‫ ازمل‬.‫النعسان‬ ‫ البس‬.‫كانت شريفة‬

.‫القشةالطويلة‬. ‫ خشبة قصيرة‬.‫الرمان ناضجا‬ ‫ ليس‬. ‫جماعتي اهلية‬

Meine Herrin ist wohlthätig . Sein Meister war krank . Unser

Wächter hat in der gestrigen Nacht gewacht. Warum bist du (f.)

traurig ? Ich habe den grossen Korb getragen . Ein dünnes Blatt

Papier. Wann war deine kleine Freundin bei dir ? Vorgestern und

heute. Ist Uadit sein Geschäftsteilhaber ? Er ist es . Wann war er

im Weinberg ? Gestern . Woher (von wo) ist der Sand ? Von Ramle?.

Eine listige Katze hat sein Brot ( $ 30 ) gestohlen . Die Nachbarin

ist nicht glücklich . Der Granatapfel ist in seiner linken Tasche.


Dem artigen Kind . Eine reife Feige . Das Holzstück ist dick .

Gott ist guts.

1 ‫ة‬g: Ich oder 'ala sehan 62 ‫الرملة‬ ‫صالح‬


49

Kapitel 8 .

Alleinstehende Fürwörter (Zwei- und Mehrzahl) .


۱
sie beide ihr beide
‫هما أنتما‬

sie m ., sie f. ihr m ., ihr f., wir


hum mf. ántu od . entu mf. náhnä od . iḥnä ‫أنتم‬ ‫هم هه‬

Wir sind Freunde .


náhnä_ shab ‫من أصدقاء او اصحاب‬

Die Bauern sind bei dem Wirt.


‫جي أواخاناتي‬
el-fällāḥīn 'and il-lokándaġi od. cbanäti 3 ‫الحون عند اللوكندجي‬

Zahl und Geschlecht der Eigenschaftswörter .

§ 33 Das beifügende (attributive) bzw. aussagende (prädikative )


Eigenschaftswort richtet sich in der Zahl nach seinem Hauptwort
bzw. Satzgegenstand, wenn diese vernünftige Wesen bezeichnen .
Die wbl. Mz. der Eigenschaftswörter bildet man aus der wbl. Ez.
nach Weglassung von • _ durch Anhängung von SI- . Wo in der
Ez. die weibliche Endung . _ nicht vorhanden ist, wird ole
unmittelbar zugefügt, vgl. § 35a . Im Vulgär stimmt die wbl. Mz.
mit der männlichen überein .

Ein grosser Knabe Ein grosses Mädchen .


şåbi od. ualad kebīr bint kebīre ‫بنت كبيرة‬ ‫كبير‬ ‫صي‬
Grosse Knaben Grosse Mädchen .
şibjän od. aulad kbār bänät kbār ‫كيرات‬ ‫بنات‬ ‫صبيان يكبار‬
Die Knaben sind gross
Die Knaben sind gross - D. Midchens.gr: ‫البنات كبيرات‬ ‫الصبيان كبار‬
eş-şibjän kbā el-bänät kbār

§ 34. Das beifügende bzw. aussagende Eigenschaftswort tritt


in die wbl. Einzahl, wenn das in der Mehrzahl stehende Hauptwort
bzw. der Satzgegenstand vernunftlose Wesen bezeichnet, und
in die männl. Ez., wenn es ein Sammelname ist.
Eine kleine Tafel Ein kleiner Baum .
loh4 srir , ag: sunaijar scbáğara5 şļīre ‫شجرة صغيرة‬ ‫لوح صغېر‬

1 Lauten vulgär wie die entsprechenden Personen der Mehrzahl. 2 Über die Verbindung
dieses Wortes mit Suffixen siebe Einl. VII 2 . 3 Od : şāḥib il-lokánda Besitzer des Gast
hauses. 4 Loha ein Brett, Od: Báġara gesprochen .
7
50

Kleine Tafeln Kleine


.K Bäume.
le in ‫ أشجار صغيرة‬- ‫ألواح صغيرة‬
äluāḥ şļār aschġārBau
spār me e
Die Tafeln sind klein
Die B. klein. ‫لاشجار صغيرة‬- ‫الالواح صغيرة‬
el-äluäh spār el-aschgär spār
Reife Feigen . (el-angar srar)
tin mistui ‫نین "مستو او ناخ‬
§ 35. Eine Anzahl vielgebrauchter Eigenschaftswörter mit den
zugleich am häufigsten auftretenden Mehrzahlformen :

a) Die Eigenschaftswörter der Form Teil ,welche Farben und


körperliche Fehler bezeichnen, bilden die männliche Mehrzahl nach
Jer und die weibliche Einzahl nachtjes
rot blau gelb grün weiss schwarz
1 1
Ez. m :
‫أزرق‬ ‫أصفر‬ ‫أخضر‬ ‫أبيض‬ ‫أسود‬
áḥmar ásrak áşfar áchdar ábjad anuad1
13
Mz. m : ‫زرق‬ ‫صفر‬ ‫خضر‬ ‫بيض‬ ‫سود‬
hůmr surķ sufr chůdr bid Bud

Ez. f: ‫حمراء‬ ‫زرقاء‬ ‫صفراء‬ ‫خضراء‬ ‫بيضاء‬ ‫سوداء‬

ḥamra sarķa, sirķa şåfra chadra - bēdå Bödä


Ez. m : lahm ,, hinkend
lahm buckelig blind taub

‫أعرج‬ ‫أحدب‬ ‫أعی‬


‫أصم‬
áfrag ihdab á'mä3 áțrasch
r

MIz , m :
Coo

‫حدب‬ ‫في او غيان‬


‫عرج‬ ‫صم‬
‘ürg hůdb 'ůmjän țirsch
‫عرجاء‬
Ez. f : ‫حدباء‬ ‫عياء‬ ‫ܩܝܚ‬
'argä hádbä 'amjä tårschä
b ) Die männl. Mz. einer Anzahl Eigenschaftswörter mit der

Einzahlform " Jhes lautet “ Jles


grossmütig edel leicht klein kurz gut
Ez:
‫كريم‬ ‫شریف‬ ܵ‫ܫܵܪܝܼܢ‬ ‫قصير‬ ‫مليح او جيد‬
kärīm schärīt chafīf şļīr ķåşīr mlīh

1 Äg : ißuid . 2 Die weibliche Mehrzahl ist regelmässig . 3 Oder milder


ausgedrückt: dårir beschädigt. 4 ,Gut" bezüglich des Geschmacks taijib , im
Vulgär von allgemeinem Gebrauch .
51

Mz: ‫أشراف‬ ‫خفاف‬ ‫صغار‬ ‫قصار‬


‫کرام‬ ‫ملاح‬
kirām schúrafa chfäf şrār ķşār mläḥ

‫ كثير‬ktir viel bildet ‫ كثيرون‬ktiran und ktiar; ‫جديد‬ did net ‫ جدد‬gdad

c) Andere Eigenschaftswörter ebenfalls mit der Einzahlform

‫ فويل‬bilden die mannl. Mz. nach ‫ ; فعلاه‬dieselbe Mehrzahl haben


auch die mit der Einzahlform ‫ فاعل‬.

schwach treu freundlich arm glücklich gross (berühmt)


Ez:
‫ضعیف‬ ‫أمين‬ ‫لطيف‬ ‫فقير‬ ‫سعید‬
‫عظیم‬
ďa'īf ämin låtīf faķīr Ba'īd 'asīm

Mz: ‫فناء‬ ‫امناء‬ ‫أطفاء‬ ‫فقراء‬ ‫عداء‬ ‫عظمایه‬


dů'af, dů'afäumänä lůțåfa füķara Bu'adä, mäß'adīn 'isämä
trefflich ‫فضلاء‬ artig
gele hrt ‫ علماء‬- ‫عالم‬
Ez: fadil -‫ فاضل‬Ez: "āķil ‫ عقلاء‬-‫ عاغل‬Ez: 'ālim
Mz: fadilin Mz: "āķilīn |Mu: alama, 'alimin

d) Einige Eigenschaftswörter mit vorhergehendem şam Schluss

haben die Mehrzallform ‫أفعلاه‬


reich stark ‫أقوياء‬ freigebig
‫أغنياء‬ stark ‫ أسخياء‬--
Ez: rani )‫وي‬ Ez: ķaui ‫ أقوياء‬-‫ قوي‬Ez: chaijir
Mz: ranaja , arnia Mz: áķuiä Mz: chaijirin

e) Viele Eigenschafts- und Hauptwörter bilden die männl. Mz.

durch Endungen . Diese sind fin den Nom


.nur ‫ ون‬,.Gen

Akk .
‫بن‬ ; ihre weibliche Form ist regelmassig . (Nomina dieser
Art sind in den Vokabeln mit „ P “ bezeichnet.)

Der Schreiner Schreiner


‫ا‬ ‫ نجار‬feissig
en -neġġār (naggār) ‫لنجار‬ neggar (naggar) schățir , múģtähid ‫مجتهد‬
Die Schreiner Schreiner Mz. fleissige [hidīn
en -neggārin ‫النجارون‬ neġġārīn ‫ن‬
‫جارون‬-s ch,at mugtiri ‫ون‬n‫مجتهد‬

‫نجار‬neg
Wbl. Form : ‫ نجارة‬neggara Schreinerin , ‫ات‬. g
Sch reia r
nerinn enait

Folgende Nomina aus früheren Kapiteln bilden die Mz. nach

$ 35 e: ‫ كاتب‬-‫ خياط‬- ‫ طباع‬- ‫ عنال‬- ‫ حتمال‬- ‫ معلم‬- ‫ صالح‬- ‫فهيم‬


59

Kohlen Koll, Petrus chite


‫ بطرس‬Na
leiäli ‫البال‬
fahm buțruß
Läuse Paulus
kåml ‫قبل‬ būluß ‫بولس‬ n ijiu ‫ مهارات‬- ‫أيام‬
djiain
,, ijan
Wanzen 9 > Elementarschule

‫و‬
Boten , Apostel
båşk rußul kuttab ‫كتاب‬

Rindvieh Greis, alt Schule


båķår ‫بقر‬ schichi,ichtiar ‫ شائب‬- ‫مدرسة‬
Kuh P Tiere Schulen
‫ حېوانات‬midiri
bắkar þeiuänät ‫مدارس‬

Apfel 3 Flöhe Ei
‫تفاحة‬ ‫بيضة‬
tuffäņa barāſīt ‫براغيث‬ bēdå
Strumpf Floh schön
‫ك‬
ġurbäne,1 sy: kílki ‫لية‬ barſūt ‫برغوث‬ arif ‫ظریف اوکویس‬
Pflanze P Friichte 3 schwer , lästig
näbätä (pa: sarī‘a ) ‫نبات‬ atmār ‫ أنماراوفواكه‬tkil ‫ثقيل‬
Neger P Blätter zürnen a
abd urak ‫ ورق او أوراق‬rádåb , sá‘al, ‫ج‬a ‫على‬
uarak , aurak
beschäftigt 11 Jorio Herbst aber - sondern ‫بل‬ ‫ولكن‬
mäscbļūl charīt ‫خريف‬ walkin
ualäkin

‫ مدارسنا‬.‫ولاعرج ولاحدب‬
‫لايوجد في مدرستنا أولاد عميان ولاص و‬

‫لطفاءوملاحا‬
. ‫ كان الرجال‬. ‫كبيرةوصغيرة‬ ‫ عندنا نباتات‬.‫جيدة‬

‫فيالخريف‬.‫ بقراتكم سوداءويقرتنا حمراء‬. ‫يغضب على الفلاحات الجميلات‬

.‫كلساني الزرقاء في الخزانة‬ . ‫الأشجار صفراء‬ ‫) أوراق‬sind( ‫تكون‬

‫الفلاحون الفقراء عند‬ ‫ كان‬.‫البرغوث والقملة والبقة حيوانات ثقيلة‬


‫رہ‬

‫ انتم صبيان شاطرون‬. ‫أسود‬ .‫بيضةبيضاء‬.‫الورقة خضراء‬. ‫اللوكند جي‬

. ‫الكبيرة‬ ‫ النفاحات‬."‫وفقراء كبار وصغار‬ ‫اغنياء‬ . ‫ظریفات‬ ‫لبنات‬

Die Tage sind kurz und die Nächte lang. Fünf ( chamß ) Fella
chinnen waren blind. Den beschäftigten Männern . Sie freut sich über

1 Mz: ġurbänät oder ġuräbät. 2


Gottgesandte. 3 Fauäkih Obstfrüchte . 4 Mád
räße kullīje Universität. 50a: kueijiß ; häufig , jedoch nur vulgär, ist scháläbi.
53

ihre roten und weissen Blumen . Es giebt viele Früchte in unserm


Garten . Paulus (und) Petrus und Johannes sind grosse Apostel. Wo
sind die neuen Schlüssel ? In der Schublade. Die Frauen waren arm ,
aber freundlich . Die Flöhe (und) Läuse und Wanzen sind kleine
Tiere . Der Wirt ist nicht reich sondern arm . Treffliche Lehrer.

Den fleissigen Schneiderinnen . Es sind tugendhafte Mädchen . Die


freigebigen Frauen (Akk .).

Kapitel 9.

Alleinstehende Fürwörter im 4. Fall.

§ 36. Wenn das den 4. Fall bezeichnende persönliche Fürwort


hervorgehoben werden soll, stehen die Anhängeşilben in Verbindung

mit dem Wörtchen \ vor dem Zeitwort. Einen anderen Gebrauch


hat es in § 119a . Wir notieren - zur Wiederholung die per
sönlichen Fürwörter in ihrer dreifachen Form :

1. Pers. 2. Pers. 3. Pers. 1. Pers. 29. Pers. 3. Pers. 1, Pers. 2. Pers. 3. Pers.
‫ر‬
1 ‫أنا‬ ‫أنت‬ à männl. Ez.
‫اياي‬ ‫اياك‬ ‫ي‬ ‫ك‬
1 ‫إياه‬

‫اياك‬ ‫اياها‬ wbl. Ez.


‫أنت‬ ‫هي‬ ‫ك‬ ‫ها‬

‫كما‬ Zweiz .
‫اباهما اياكما‬ ‫انتما‬ ‫ܣܕܬ‬
‫مكايا‬

‫نحن‬ männl. Mz.


‫ابانا‬
‫اياهم‬ ‫انتم‬ ‫گم‬ ‫ہم‬
wbl. Mz.
‫اياكن‬ ‫اياهن‬ ‫انت‬ ‫هت‬ ‫كت‬ ‫من‬

Dich verehren (dir dienen ) wir. ‫ •'ر‬.


ijäkä ná'budu . K. ‫پاك نعبد‬

$ 37. Das Wort isallein tritt nur in Verbindung mit den


Anhängesilben auf.
Sie sind allein in der Kirche .
hum nildhuim fil-knine (kaini3e ) ‫فيالكنيسة‬ ‫هموحدهم‬

1 Die V. S. hat von diesem Fürwort gewöhnlich nur die 2. u . 3. Person :


ijäk , ijäki; ijäh , ijähä ; ijākum ; ijähum .
54

Vom Genitivverhältnis.

$ 38. Wird ein Nomen durch einen Genitiv (Nomen oder an


gehängtes Fürwort) näher bestimmt, so stehen die beiden im Ge
nitivverhältniss ! Weil das Nomen bestimmt ist, bedarf es des Ge

schlechtsworts nicht mehr, auch fällt die Nunation fort .


Der Brief des Dolmetschers , Dragomans .
mäktūb et-turgumän ‫مكتوب الثرجمان‬
Das Schloss unseres Fürsten .
ķåşr amīrnä 2 ‫قصر امير نا‬
Eine Tochter eines Königs, eine Königstochter .
bint málik ‫بنت ملك‬

§ 39. Folgen sich mehrere Genitive, so erhält nur der letzte


das Geschlechtswort, wofern er nicht ein Eigenname ist.
Die Mütze ( Fes ) des Sohnes des Mudirs ( Distrikts
ţårbūsch ibn el-mudir [oberster ) ‫ابن المدير‬ ‫طربوش‬
Das Heft des Schülers Chalil
daftar et-tälmīs chalīl ‫خليل‬ ‫دفتر التلميذ‬

Das Heft des Schülers des Chalil ?.


daftar tälmīs chalīl ‫دفتر تلميذ خليل‬

§ 40. Wenn dem durch ein Eigenschaftswort bestimmten No


men ein Genitiv untergeordnet ist, so steht das Eigenschaftswort
hinter letzterem . Dieselbe Wortfolge wird beobachtet, wenn der
Genitiv von einem Eigenschaftswort begleitet ist .
Das kalte Zimmer des Mannes
ūdåt er-raġul il-bäride ‫الباردة‬ ‫أوضة الرجل‬

Das Zimmer des armen Mannes


ūạåt er-raġul il-faķīr ‫الفقير‬

$ 41. Bezieht sich ein Genitiv auf zwei Nomina, so wird er


dem ersten untergeordnet und das zweite Nomen tritt in ein Be
sitzverhältnis .

1 Arabisch: ülo idãfe Beifigung, Verknüpfung. 2 Einen besitzanzei


genden Genitiv umschreibt die V. S. bisweilen durch btā ' (vgl. § 22 ): el-ḥåşr
htā ' amīrnä ; bēt btā ' el-chauāġa fulän - Das Haus des Herrn N. N. 3 In
diesem Beispiel ist „ Chalil “ der Name des Lehrers .
55

Der Fleiss und die Geschicklichkeit des


‫اجتهاد الصائغ وحذاق‬
schațărat uä сhiffet id eş -şăjir [Goldschmieds

Bote, Apostel Bank Wort


raßūl bank makaa ) ‫ مقعد ( بنك‬kilme, kilmi
‫رسول‬ ‫كلية‬
,
Gesandter (polit .) Bänke Wert - Preis
‫ سفير‬bunük , maķā'id ‫ مقاعد‬ķīme - támän ‫ثمن‬ ‫قيمة‬
Bafīr
Minister Fabrik stossen
uäsīr ‫ اوزار‬mamal, fabrika ‫ معرل‬dáfa', a ‫دفع‬
Palast Ziegel Koll, zahlen
Bärājä 1 ‫ سرايا اوبلاط‬ķårmid ‫قرميد‬ dait -hakk ‫دفع الثمن‬
Richter Geschenk abwischen "a
ķådi ‫ قاض‬bachscbīsch4 ‫ بخشیش اوهدية‬mail , a ‫مسعة‬
t
Herrinnen ‫ سيدات اوستات‬u ratilbe
Hausmiete
‫ أجار البيت‬verlas
sen
l ‫ترك‬
Bittät2 tárak , u
Gartner * rache studieren ll
buting ‫ جنيناتي او بستاني و‬.4 ar , Sp
il- arabi t'álläm , bjitálämm‫س‬ys
‫در‬
el-liBin
Garten (Blumen-) ‫| جنينة‬d . ganze Tag David
ġnēne a.sanze Ta : ‫ طول النهار‬daūd ‫داود‬
tulen-nhar5

‫كتب‬ . ‫ يفرح الولد بهدبة السيدات‬.‫في السراہا‬ ‫سفير الملك‬

‫أفهمت‬ . ‫وظريف‬ ‫الامبر قوي‬ ‫ كلب‬. ‫الوزير مصطفي‬ ‫القاضي إلى‬

‫الليل‬ ‫طول‬ ‫سهرت‬ . ‫الأم‬ ‫هي اخت‬ ‫الخالة‬ ‫اسم الترجمان‬


‫سر‬

. ‫الجنينة‬ ‫امسح مقعد‬ . ‫دفعت آجار البيت‬ .‫اللغة العربية‬ ‫اندره‬

. ‫وكتابه الجديد‬ ‫دفتر داود‬ . ‫وحدهن‬ ‫البنات‬ ‫تركت‬

Wir allein haben die Kiste getragen . Auf dem Kopf des
Schülers Mahmud . Die Tante ist die Schwester des Vaters. Ich

habe die Bänke und Stühle des Zimmers abgewischt. Wer hat die
Blumen geschickt ? Der Gärtner des Stadtgartens. Wo war er den
ganzen Tag ? Im Zimmer des kranken Freundes . Seine Fabrik ist
neben dem Haus des Mudir. Wir liaben den Wein bezahlt . Ich

1 Od : Gerichtshaus . 2 Damen . 3 Od: gnēnäti, žg: ģenā'ini. 400 : hädīje

Gabe. ; Wö: die Länge des Tages, ‫ا‬.Abstauben ‫جانب‬


50

kenne viele Wörter der (von der) arabischen Sprache. Die Ziegel
seiner Fabrik sind gut . Petrus war ein berühmter Apostel Jesu

Christi (Dativ : ‫( ليسوع المسيح‬

Kapitel 10 .

Wiederholung

§ 42. Die deutschen umstandswörtlich gebrauchten Fürwörter


(Adverbialpronomen ) werden durch Anhängesilben übersetzt.
Ich habe mich daran gefreut .
firilt (firilt) alah ) ‫به(بها‬ ‫فرح‬
Du hast damit gespielt .
li'ibt fīh )‫لعبت به ( بها‬
Trinke davon !
ischrab minnů ) ‫اشرب منه ( منها‬

Wir bitten dich darum .


núțlubů minnäk ‫أطلب منك اللي‬

$ 43. Das Bindewort g und verbindet mehrere Nomina .


Wir haben Käse, Butter und Milch .
‘andnä ġibn uä síbde uä ḥalīb , äg : lábän 1 ‫عندنا جبن وزبدة وحليب‬

Angesicht ‫ وجه‬Tuch grau , aschfarben -


uiġh od . uuģh ġūch rimädi ‫رمادي‬
Wasserob.fläche warm- heiss
ellas, Schuhe(ein Paar)ile's difi ‫داف‬
nighil-inoi - Bachn ‫سخن‬
Bild Schuhe Mz. u
şūra ‫ صورة‬sarani ‫ صرام‬lafätir ‫فاتر‬
‫نول‬

Bilderbuch Farbe teuer


. ‫ دفتر الصور‬lon
daftares-guar. ſāli ‫غال‬
Spiegel Bikin
Asche : ‫ سكن اورماد‬billig, wohlfeil
‫آت‬ ‫رخيص‬
mräï, äg : mirʻājä , ra m rachis (rchis)
Spiegel Mz. Kaffeebohnen Koll. schmutzig
mrājät ‫ مرايا‬binn, äg: bunn U uißich , wußech ‫وخ‬
Bettlade,-stell (kaffee )braun einsperren , gef.- i
tacht binni ‫ بي‬hai bi3, i nehmen

1 „ Lábän " in Syrien und Palästina : Sauermilch , wofür der Ägypter lábän
ḥāmid sagt. ? Nämlich orientalische Schuhe ; kundara , äg : gásmä europäische
Schube ; gásme, oder von den Beduinen markūb genannt, Stiefel.
57

Bett blond , fuchsfarben besc zen u_jabais


tårsche,äg:Berīr1)!you, ischkar ‫ أشقر‬þáfäshiit
, a?
Kaufladen grau , schimmel sich begnügen a
dukkän ‫حانوت‬ ‫ دكان‬ábrasch ]farben ‫ أبرش‬ķána ', a 3

‫ كان فوق‬.‫ في وسخة‬. ‫ تحت التخت‬،‫ این صرمايتي‬. ‫ في‬.‫لمن دفتر الصور‬

a09
‫هنا‬.‫لا ألعب به‬.‫ البت سخن‬. ‫واسود وازرق‬ ‫ عنده جوخ بني وأبرش‬.‫وجه الماء‬

. ‫نقنع بالخبز‬.‫ الله حفظنا‬. ‫اثمار‬. ‫ التمر والزيتون والتين‬.‫خبر"أشربوا منها‬

Wo ist der Schlüssel meiner Zimmerthüre ? Der Spiegel war


wohlfeil, aber das Bild darunter war teuer. Es fanden sich viele
Kohlen in der Asche. Wir haben den Hund eingesperrt. Die Köchin
hat Kaffeebohnen , bitte sie darum . Haben Sie sich damit begnügt ?
Nein , Herr . Sie haben sich über die hübschen Blumen gefreut.
Es giebt Spiegel, Schuhe, Thee und Kaffee in seinem Laden .

§ 44. Empfindungswörter.
(Interjektionen )

a ) Der Anruf (Vokativ ) wird durch ļ jä oder halblang jä , dem


das Hauptwort im ersten Fall ohne Geschlechtswort und tanuīn folgt ,

gebildet, z. B.'Call ji bint o Mädchen ! o ļ jā þában o Hassan !

b ) Das Anrufewort les | oder ki! l hat das Nomen mit dem Ge

schlechtswort nach sich : "culilz:Il jā nāk ihr Leute !


c ) Wenn hingegen der Anruf ein Genitivverhältnis oder ein

Nomen mit Ergänzung (Objekt) aufweist, so steht das dem jā un

mittelbar folgende Nomen im vierten Fall, z. B. yubilius! jā “abd


el-ķādir (E. N.)! Bline dewly jā niāläk o Glück deines Schicksals --du

Glücklicher ! en su ljä haßrti wie unglücklich bin ich ! weh mir !

1 Eig : Wiege, was äg. murgēņa d . i. Schaukel genannt wird. 20der :


þáraß , u . 3 Vulgär jedoch nur : iştána', jíķtni' (Form VIII, § 125).
8
58

d ) Häufig vorkommende An- und Ausrufe, zum teil nur vulgär:


- 0 (meine) Mutter !
jā abüi; jāba jä ummi; jammä jä achi,sy :chaiji!
Du Armer, du Bedauernswerter !
ja mäßkin , jä harām ?! ‫ باحرام‬- ‫بامكین‬

Um einen Unbekannten anzurufen : jā 'ammi, işbur schueije ! He

Freund , wart ein wenig ! - Merke ferner : jálla ! Vorwärts , nur zu !

jā bälām ! Potztausend ! hälümmä, Mz: bala bälimmu! Wohlan!


‫ هیهات‬heihät ! Weit entfernt !

Pfui! ätsch ; ah ! ach !


ichș, uf! fäschärt2! āh ! ach ! ‫أخ‬ ‫ أو‬- ‫ فشرت‬- ‫أف‬

is vor und öl – hinter dem Nomen, z. B. obiit, vã uchtāh! ach die

Schwester ! omal jā þaßrtäb! o das Unglück !

Wehe ! Weh ihm ! Weh uns !


uēl ! ‫وبلاو ويح‬ uēlo ! uēlnä ! ‫وبل "لفروا‬

Heil, Seligkeit ! dir !


tūba ! niäläk ! ‫طوبي لك‬

1 Eig : unerlaubt, verboten . Von fáschär mit dem Sinn : Deinen Worten kommen die
Thaten nicht gleich, daher fäschr - leeres Geschwätz .

$ 45. Redensarten *)

a ) Wo ist die Quelle, das Ab- uēn el- ain , el-mådåfe , et-tårīķ läl-lo
steigequartier', der Weg zum kanda, rájiß il-mádräße ?
Hotel, der Schulvorsteher??
Woist der Hausherr, die -frau ? uēn şāḥib_il-bēt, şāḥibt il-bēt ?
Wo ist er ? Wo ist sie ?
uēno, sy: uein hū, äġ: fēno ? uēnhä ?
Ist Wasser im Krug ? fi moi fil-ibrīķ ?
Es ist keines darin . ( teln3? fī būsch oder nur fisch .
Giebt es keine (getrocknete ) Lat- mäfisch ‘ague ?
Dochº, es giebt. [Arzt ? mbálä , fih . [almäni?
Befindet sich hier ein deutscher fih hôn (bāna ) hakim nembāui oder
Ja , Herr, sogar zwei. na'am jä сhauāģä , háttä tnēn .
Sind keine Briefe für mich da ? mä fi mäkätīb ili, äg: 'ala schāni?

*) welche das in Kapitel 1-10 Behandelte zur Grundlage haben und mehr nach sprachlicher
als logischer Zusammengebörigkeit geordnet sind .
59

Es sind drei für Sie da . tīh tlāte iläk od . min scbänäk .

Es hat keine Gefahr ?, ist nichts fisch chấtår od . chõf.


zu fürchten .
Was giebts Neues 10, mein Lieber ? schu ' fī chabar ġdīd, jā ḥabībi ?
Nichts . uälä ischi, äg : musch ḥāge.
Was hast du bei dir ? schu tī ma'ak ?

Was giebts zu essen und zu schu fī läl-äkl uä_sch -schurb ?


trinken 12 ?
Suppels , Gemüsel4 , gebratenes schöraba u_jáchne u_måşli uen -nbid .
Fleisch 15 und Wein .
‫يلب‬

2 ‫جوة‬ 5w 6
1 ‫مضافة‬ ‫رئيسة‬ 3 ‫مساوي او ألمانية‬ ‫ شانه‬Willen ‫خطرة‬

8 Ligi Furcht " Richtiger schū , doch wird es meist kurz oder mit
E
10 11 12
tellang gesprochen . Oxs Nachricht
‫ أكل‬Essen 1 ‫ شرب‬Trinken
13 14 . 15w
‫شوربة‬ ‫خنة‬ ‫مقلى‬

b ) Hast du frisches Brot, ein 'indak chubs gedīd oder ţăså , käffīje,
Keffije ", Kleingeld ?, ein Zimmer frățå , ūdå lål-aġār od . ugra ?
zu vermieten ?
Hast du Pferde ?? ' indak chēl?
Ich habe keine Reittiere4. mä 'indisch dauäbb .
Wir haben eine Milchkuh . 'indnä báķårå halābi.
Hast du Nachricht von deinem 'indak chabar min achūk ? lā , unin sä
Bruder ? Nein , seit lange habe män mä Bmí'tisch 'anno.
ich nichts von ihm gehört.
Jeden Tag ist etwasmit dir los. kull jom iläk tänn .
Er hat keine Geduld . mälů od. mälūsch så br.
Habt ihr keine Lust?? mä_lkumsch chățir ?
Wir haben kein Glück . mänä od. mälnäsch naşīb (bächt)
Ich habe keine Kraft . mä_lī od . mälīsch ķudra .
Sie hat keinen Appetitº. mälbäsch nätß od. ķā blīje .
Ich hatte Zahnschmerzen 10 kän li uaġa' Bnän.
Wir haben heute viel zu thun . 'alēnä scbůrl ktir il-jom .
Du hast e. weiten 11 Weg vor dir . ķuddämäk țårīş bʻīd.
Ich habe Fieber12 änä Bächin ; "aleiji Bucbūne od . bärdīje
od. dārīje od. humä.
60

3
.Kop ft
zum Schutzgege uc
n die Sonne ‫ فراطة‬h
‫خېلة‬ ‫دوابه‬
6 7 8 10
Schmerz;
‫ زمن او زمان‬Zeit ‫صبر‬ ‫ نصيبه خاطر‬Anteil ‫قابلية‬
it 19
‫ أسنان‬Zaline ‫بعيد‬ ‫ سخونة او ساخن‬Fieber überhaupt ; ‫ بردية‬kaltes

heisses Fieber.
Fieber ; ng's Wechselfieber ; ‫خی‬

c ) Es ist meine Pflicht fard od , uägib 'aleiji ('alēji).


Die Reihe ist an dir . ed-dar (alek .
Unangenehm für dich (f.) şa'b oder tķīl ‘alēki.
Angenehm “ für mich , mir lieb. 'asīs 'aleiji ("alēji).
Leicht “ für sie . [euch zur Sünde ! heijin oder Bihʻ16 ‘alēhä .
Verboten für euch od. es gereiche harām ‘alēkum !
Auswendig ? Wie ich denkes. 'alä_l-sārb (rājib ). 'alä sinni.
Nach meiner Mutmassung ". 'alä tachmīni.
Auf deine Kosten . 10 ‘alä kīßak oder hißäbäk 11,
Wovon spricht 12 man ? 'an ēsch il-käläm od . 'an ēsch bjihku ?
äg: el-kalām 'ala ē ?
Langsam13 , gemächlich (sc. du )! “alä máh‘läk , äg: bischuēsch !
Ich bin langsam gegangen . ruht (alä mah'l (mäh'l).
Nach deinem Belieben . 14 (ala kefak oder chatrak .
Es ist eine Schande 15 für dich ! "aib 'alēk !
Stille.16 _ Ohne Geräusch 17! a Bakt ! oder huBB ! - bila hiB13 !
Es macht nichts. 18 ma'alēsch .
Pfui über dich ! tfu 'alēk !
Ein Neugieriger wird auf die Frage : Wohin gehst du ? lä_ uēn
rāŇḥ (rājih ) ? mit der Antwort abgefertigt: 'a bäb Allāh.
Hier ist dein Lolin ! 19 hei (für hön ) úgrtak .
Was ist deine Ansicht ? 20 schu oder kīf rājak .
Was bedeutet das ? schu ma'näh (-was seine Bedeutung ) ?
Es hat keine Bedeutung . mälūsch ma‘nä .

1 2 3 5 6 4 7 9
‫فرض‬ ‫صعبة دور‬ ‫غائب " سهل ؟ هين ؟‬
‫عزیز‬ ‫ ظن‬Meinung ‫تخمين‬
10 11 19 13
‫ كيس‬Sack , Birse ‫ حساب‬Rechnung ‫ كلام‬Rede ‫ مهلة‬-Lang
15
samkeit hand Wohlbefinden , Behaglichkeit, gute Stimmung
17 1 20
16
‫ سكت‬Schweigen Stimme 8 ,
‫دس‬ Stimme 10‫ما عليه شيء‬ ‫أجرة‬ ‫راي‬
61

d ) Wie ist das Wetter ? kif ed -dinja 1, il-hajä ?, il-jom ?


Es ist kalt ?. ed -dinjä bärd oder șáş'a .
Es ist warm4. ed-dinjä schöb oder harr .
Es regnet" . bitschátti d -dinjä od . ed -dinjä btúmţur
Es ist mir warm , ich bin erhitzt. änä mschauuib .
Mir ists kalt? (damit . änä bärdān .
Sie ist froh darüber , zufriedens hi mabbūtå minno od . färhäne 'alēh.
Ich befinde mich wohl, bin gesund . änä mabßūț.
Du bist müde , matt '. int ta bẫu.
Sie ist totkrank 10 . hi ' ajäne läl-möt.
Du siehst krank aus. [Zeit12. schöftak ‘ajān , sy: schauſtak mrīd .
Ich bin nicht müssig , habe keine änä musch fãại; fisch uaķt 'indi.
Wir sind heute sehr beschäftigt. náhnä mäschțūlīn ktīr il-jom .
Seid ihr durstig 137 entu (atschänin ?

Wir sind hungrig 14 . náhnä gūānīn , äg : gi'ānīn .


Er ist satt 15. Sie ist fremd16 . bū schäb'ān . bi ſarībe. usw.)
Es ist bitter17 sauer - niedrig 18. hū murr ḥāmid — uăți (bzw.hi murra
3 4 5
‫ صفعة او برد‬Kalte Hitze
‫ دنيا‬Welt Płyo Luft ‫طر‬
‫اوتشي‬
7 8 10 11
‫ بارد مشوب‬kalt ‫مبسوطه‬ ‫تعبانه‬ ‫ موت‬Tod ‫شوف‬
Aussehen

12 eils 13 14 15 16 .
w 13 ‫عطشان‬ ‫ جوعان‬15 ‫شبعان‬ 18 ble
‫غريبة‬ -

e ) Er hat gekonnt (konnte )? - ( hū ) ķídir.


(hu ) bjíždar, sy: bjíķdir, äg: bejiķdar .
Er kann .
báķdar áhmilo (áhmlo ).
Ich kann (physisch ) es tragen .
Ich kann es nicht wissen . mỡ bắpdar a^raf.
Kannst (geistig ) du deutsch ? btáʻraf nemßäui?

Kann sie kochen ?? btáʻraf tůțbůch ?


Ich weiss nicht?. mã bá'raf oder nur ábşar.
Sie konnten es nicht trinken . mă şidirūsch jischrabūb .
Können wir nicht zu ihm gehen ? mä niķdársch nrüh lä fandů , sy : mä
níkdir od. mä fīnä nrüh lä 'in du?
Ich will. härīd auch bíddi oder báddi.
Willst du ? bitrīd oder btrīd oder bíddäk ?
Er will nicht. mä birid oder nur biddūsch .
Wir wollen . binrīd oder minrīd oder bíddnä .
Warum wollt ihr nicht ? lēsch mä bitrīdu oder biddkumsch ?
8*
62

Sie wollen noch nicht. líßßä mä birīdūsch ,


Er hat gesehen – Er sieht. schäf - biscbūf [in dieser Forin nur
vulgär, nach rāḥ , s.§10 Anm .]
Ich will möchte) ihn sehen . berīd äschūfů .
Wen willst du sehen ? mīn btrīd oder bíddäk tschūt.
Er will es nicht thun . mā biridsch já'mälo .
Wir wollen mit ihm gehen . minrīd nrūḥ ma'o.
Wollt ihr trinken ? btrīdu tíschrabu ?
Sie wollen nicht zahlen . mä bidd humsch jídfa'u .
Was will ich machen , anfangen ? schu biddi äßauui ?
E
1 a li 2 U.ob 3
ju meil eig : er hat gesehen (sc. ich also weiss es nicht)

f ) Es ist nötig , man muss, soll'. I lāsim auch läsem (Mittelwcrt derGgwt.)
Es ist unnötig , man muss nicht. musch läsiin .
Du musst schwitzen ”. lāsim táʻraķ .
Er darf, soll es nicht wissen . musch läsiin já rafo . [kaddēsch ‘ alēk ?
Wieviel musst du bezahlen ? ķaddēsch oder äkám läsim tídfa' oder
Was wollen wir thun ? schu läsim na'mäl oder ußauui ?
Wir müssen absteigen . lāsim nínsäl oder nḥauuil.
Ihr sollt mir nicht folgen . musch läsim tilḥaķūni.
Die Uhr ist verdorbenº, man muss chírbät eß -Bä'a oder eß -Bä'a mänsū a ,
sie zum Uhrmacher4 schicken . lāsim nibʻáthä läß -Bä'āti.
Ich gehe ( sc. eben jetzt) . änä rāïḥ oder rājiḥ (- ich bin ge' end)
Ich gehe, werde gehen . änä bärūḥ oder berūḥ .
Wohin gehst du ? lä_ uēn rāïḥä oder bitrūḥi?
Wir gehen in die Stadt. náhnä rāïḥīn oder minrūḥ.
Hast du Zeit mit mir zu gehen ? 'indak uåặt trūḥ ma'i ?
He Junge, bring ein Tässchen jā ualad (şåbi), ģīb fingän ķáhue.
'Asise , bring das Essen ! [Kaffee ! jä‘asīse, ģībi_ läkl.
Bring mir Zündholz?, eine glü- ģībli kebrīt, båşşåt8 nārº oder gamra,
hende Kohle 10, warmes Wasser ! moi Buchne!
Bring noch mehr ! ģīb kämän !
Gebt die Stüble her ! hätu_l-karāßi!
Nimm ihn , nimm (f) sie .
chůdů, chůdīhä !
Nimm ( f) meine Nadell! [mann13! chidi ibrti!
Bring mich ans Land " , Boots- ' chůdni od . uaddīni a
' l-barr , jā báhri.
1 2 a 5 7
‫لازم‬ ‫ق‬ ‫منزوعة‬ ‫ساعاتي‬ ‫رائح‬ ‫فنجانه‬ ‫ كبريت‬Schwefel
63
12 13
Sia ?Funken of liFeuer 105 v glühende K. " ;;! Festland
‫بحري‬

g) Rauchst du eine Wasser- / btíscbrab árkīle (schische)


pfeife ?
Wechsle mir einen Napoleon "! uşruf li līra!
Setze dich neben mich ?! ůķóůd bigámbi !
Ziehe deine Schuhe aus! íschlah surmāïtak !
Ich habe sie ausgezogen *: schäláḥthä
Ich muss aus meiner Wohnung lāsim anţul min bēti.
ausziehen " .
Halte den Steigbügel ! inbik er-rikäbe !
Treib ? die Pferde etwas an ! inhar il-chēl schuaije !
Ihr thut es absichtlich btaʼmälūh bil-arāde
Nein , nicht mit Wilien . lä , musch bil-arāde
Wider (unsern )Willen , gezwungenºraşbän 'annä.
Ich muss (widerwillig ) hinaufgehen lāsim äțla ' ļaşbän ‘anni.
Erweise mir eine Gefälligkeito, a'mäl (eig : i'mäl) ma'i maʻrūt' oder
habe die Güte, sei so freundlich ! aʻmäl el-maʻrüf !
Willst du den Gefallen thun und bitrīd taʻmäl el-ma'rūf uä trūḥ ma'i ?
mit mir gehen ?
Wohin musst du gehen ? Zum Arzt lä_uēn lāsim trūḥ ? lã 'and el-ḥakim .
Warte auf mich ! Lauf, Knabe ! üşbur 'alēji ! úrkud od . irmaḥ , äg : igri,
Es thut mir leid , dass du gehst. änä hasnān lēsch trūḥ (jä şåbi !
Wir wollen aufsteigen " . biddnä nírkäb
Die Fraula trägt einen Korb auf el-mara oder hurme btíḥmil od. hämile
dem Kopf. Bälle "alä rāßhä .
Haben Sie Gepäck ? [ tragen ? ma'ak 'afsch ?
Ich h . einen Koffer, willst du ihn ma'i şandūķ, bitrīd tiḥmilo ?
Hattest du Geld bei dir ? kän ma'ak maşāri?
Ich hatte keines. mä känsch ma‘i.
Ich habe niemand gesehen . mä schuft ḥadä.
Wem gehört der Kamm 13 ? Mir.' lämīn il-muscht? ili.
Warum zürnst du (f.) mir ? lēsch tás‘ali alēji ?
Ich zürne dir (f.) nicht. mä bás-al oder musch sa'alāne ‘alēki.
Sieh nach der Uhr ! schūf oder ikscbif14 Bā'atak !
Sie friert. bī btubrud od. bärdäne od . şaş'āne,
Er sch wur15 einen Eid . hálät jämīn .
64

Verstehst du arabisch ? Ein wenig btíthän ‘arabi? nítfi.


Sie ist nicht gewandt16 im Deut- hi musch bära fin -nemßäuīje.
schen ,

3
‫نارجيلة‬ ‫ليرة‬
quilo Seite abide ausziehen , " Já transportieren
7 a 9 10
siste al Dei :> ,! Wille, Erlass ‫ غصب‬Gewalt 1‫معروفة‬
11
Sj ein Reittier besteigen , reiten 19.1. > eig :die (für jm .)ehlich
15 16
Verbotene 18 buc 14 aufdecken été
"‫بارع‬

h ) Wie geht? es dir . . . euch ? | kīf ḥālak ... ḥālkum ?


Wie befindest du dich ? kīf şaḥḥtak ? [bichēr.
Antw :Gottlob, gut ( eig : in Gutem ') el-hamdu lilläb (wö: das Lob sei Gott),
Od: Unter deinen Blicken (sc : gut) taħt nasárkum oder ansārak .
Wie geht es deinen Brüdern ... kīt ḥāl uchutak (ichuitak ) ... ähläk ?
Es geht ihnen wohl. [Eltern "? hum mabbūtīn oder țaijibin . [rätkum ?
Wie geht es Ihnen ? kīf (mit od. ohne ḥāl) ḥaďrtak6 od. ḥad
72 77 12 deiner Frau ? kif máratak ? karīnátkum ?
der Frau Gemahlin ? kīf ḥadrat oder gänäb ? eß -Bitt od . kīf
Es geht ihr wohl. mabßūțå .

Hochgestellsten Personen (Geistlichen u . a .) gegenüber :


Euer Wohlgeboren ! Euer Hoch- genäbäk (ģenäbkum ) ! Biädätäk !
ehrwürden !

Anrede für den Patriarchen :


Euere Glückseligkeit10 ! | rubțátkum !
Anrede an den Uali an den Pascha :
Euere Excellenz ! daulátkum 11! Ba'ādátkum 12 !

-3
Jb Zustand , Lage eine Gesundheit ‫الحمد لله بخير‬ ‫ لا تظره‬z: ‫أنظار‬

‫أهل‬ ‫ حضرة‬Gegenwart ‫ جناب‬Seite Paisjö Mitverbundene, Gattin

Posby Herrschaft 102.c 11alys Herrschaft, Regierung 125slew Glück

Dein (euer) T. sei glücklich ! nbārak (nhārkum ) Ba'id !


i)Guten Tag !
et mubārak !
99 o gesegn ! 12
‫ا‬

19 99
65

lēltak (lēlitkum ) Ba'īde !


Gute Nacht ! mubārake !
Gott mit dir (euch ) ! Allah ma'ak (ma'akum )!
Grüss Gott !
behüte dich (euch ) ! jáhfasak (jäḥfáskum ) !
(Allah ) jişábbḥak bil-chēr oder
G.Morgen ! G. verleihe dir d.Mg.in Gutem ! sabbhak bil-cher od . sabah el
Er beglücke deinen Morgen ! jib'id şåbāḥak ! [cher!

G. Abend ! ( G.verleihe :d.d. Abd. in Gutem ! (Allah) jimäklik bil-cbēr oder


ma3 Bik bil-cher oder maBal
Er beglücke4 deinen Abend !
jíb'id mäßāk ! (chēr!
A : (Ich gehe) mit deinem Willen -- etwa: bchățrak !
B : (Geh ) m .Frieden , gehab d .wohl! [Adieu! ma'a_B-Bäläme !
A : Gott erhalte5 dich ! Allah jiſállimäk !
A : Willkommen ! Gruss ! marhaba !
B : Zweimal willkommen ! marhabatēn7;ahʻlan uä Bahʻlan 8!
Mein Haus gehört dir- steht dir gastlich bēti bētak .
Mit deiner Erlaubnis ! Erlaubnis ! [offen. bi isnäk ! däßtūr !
Bitte ! dachīläk !
Halt an (sc. bei dir ! Zuruf an Kutscher) | 'indak !
Bei Gott ! beim Propheten ! bei deinem u_ Allāh ! uen -näbi! uihjätäk !
Leben ! bei meiner Ehre?! bi_'ardi,äg: fa -'arời !

3
‫بارك‬ .d
‫ص‬
‫صب‬ en
Morgen wiinschell den Abend wünschen ,
‫همی‬

* temi beglücken . Sain einen erhalten . (


..;. der Ort hat sich für
dich geräumig gestaltet. ‫مرحبتين‬ ‫ أهلا وسهلا‬etwa: Du,o Gast,

gehörst zur Familie und die Räumlichkeiten sind für dich bereit,
9
.geebnet ‫بشرفي او بعرضية‬

§ 46. Zum Übersetzen.

a ) Aus der Bibel.

‫ ولا‬.‫في السلة الواحدة تيجيدونالسلةالأخرى تېن رديء‬


3
‫انا والاب‬ .‫خرافي"تسمع صوني وانا اعرفها‬ . ‫الشوخيفهمون الحق‬
5
.‫ إن ذهبت شمالا قا نا يمينا و إن بيتا فانا شمالا‬. ‫ماذانشرب‬.‫واحد‬
9
‫‪66‬‬

‫‪10‬‬
‫تطلب مني لتشرب‬ ‫قالت له المرأة كيف‬ ‫كانت هناك بر يعقوب‬
‫‪14‬‬ ‫‪18‬‬ ‫‪12‬‬

‫حتى‬ ‫بالروح "‪ .‬أي يعمل‬ ‫طوبي المساكين‬ ‫يا سيدلالوك‪.‬‬


‫ر‬
‫‪16‬‬ ‫‪15‬‬
‫معي فهو علياومن لايجمع معي فهويفرق‬ ‫من ليس‬ ‫وإنا اعمل ‪.‬‬ ‫الآن‬
‫‪18 .‬‬
‫الى من نذهب كلام الحياة الأبية " عندك‪.‬‬

‫‪1Andere (f.) 2Mz: von‬‬


‫‪-Meine‬‬
‫شیخ‬ ‫‪Schafe. Der himmlische Va‬‬
‫‪ter‬‬ ‫‪im‬‬ ‫‪Gegensatz‬‬ ‫‪zu‬‬ ‫‪wi 5Zukunft.‬‬ ‫“‪6,Wenn‬‬ ‫‪mit nachfolgender‬‬

‫‪Gegenwart des Zeitworts.‬‬ ‫– ;‬ ‫‪so, dann . 8Jakob.‬‬ ‫‪'Wie.‬‬ ‫‪Dass‬‬

‫‪du trinkest -zu trinken . 11Eimer; vgl. $ 25, Note 3. 12Mz. von jefimo‬‬
‫ن‬
‫‪13Im‬‬ ‫‪Geist.‬‬ ‫ن الا ‪14 Wirkt. 15‬‬ ‫‪bisher . 16Wider mich . 17Er zerstreut.‬‬
‫ی‬
‫‪18Worte des ewigen Lebens.‬‬

‫‪b ) Aus dem Koran.‬‬

‫‪3‬‬ ‫‪1‬‬

‫منربكم‬ ‫وإلى اله واحد‪ .‬أنتالعليم الحكيم "‪ .‬بلا‬

‫يارب‬ ‫ابعث فيهم رسولا و‬ ‫نعبد إليك وإله ابائك ‪.‬‬ ‫عظيم‪.‬‬
‫دخم‬
‫‪6‬‬
‫شي موعظة"‪.‬‬ ‫بالحق ‪ .‬كښنا له في الألواح من كل‬ ‫بيننا وبين قومنا‬ ‫فتح‬
‫‪10‬‬ ‫ورز ‪9‬‬ ‫‪8‬‬
‫ببههااولهم اذان‬ ‫لا يبصرن‬ ‫بها ولهم اعين‬ ‫هو‬
‫هرون‬ ‫يف‬
‫فقق‬ ‫للاا ي‬ ‫قل‬
‫لووبب‬ ‫لهم ق‬

‫لايسمعون بها‪.‬‬

‫‪Der Wissende.‬‬ ‫‪28 32 .‬‬ ‫‪Heimsuchung, bier etwa Zeichen.‬‬


‫‪8‬‬
‫‪4Richte . 5Volk .‬‬ ‫‪“Belehrung .‬‬ ‫‪?Herzen .‬‬ ‫‪his fühlen . 'Augen . 10Vom‬‬

‫‪ sehen .‬بمصر ‪Zeitwort ja i Gegenwart:‬‬ ‫‪11Ohren .‬‬


67

B. Hinweisende, fragende, bezügliche Fürwörter.

Kapitel 11.

Hinweisende Fürwörter.

§ 47. Diese Fürwörter haben bei eigenschaftswörtlichem Ge


brauch das Nomen mit dem Geschlechtswort nach sich . Die hinwei

senden und bezüglichen Fürwörter erleiden mit Ausnahme der Zwei

zahl (in $ 95,2 behandelt) keine Fallbiegung . Die einfachen Für

wörter lj usw. werden mit dem Deutewort la oder á verbunden , so

dass die gebräuchlicheren Formen Lis usw. entstehen .


dieser m . dieser Stein .
bädät, äg : da?. hädä_l-ḥagar, häls-ħaġar ‫ذا – هذا – هذا الحجر‬
diese f. diese Uebersetzung
hädi, äg: di. hädi t-tárgäme, hät-targäme ‫ هذه هذه الترجمة‬- ‫ذي اوده‬
diese Geldwechsler
diese m . f. hädôl oş-şarratin,Shar-parr. ügili elevisio ‫هوا‬n
hädöl, äg : dol diese Bäuerinnen ‫ت‬ ‫ا‬ ‫ح‬ ‫ا‬ ‫ل‬ ‫ف‬ ‫ل‬ ‫ا‬ ‫ء‬ ‫ا‬ ‫ل‬ ‫ و‬- ‫ هولاء‬- ‫أولاء‬
hädöl_el-fällāḥāt, häl-fäll.
jener m . jener Soldat.
hädāk4, äg: dukha - hädäk el- aßkari ‫ذلك العسكري‬، ‫ذاكاو ذلك‬
jene f. jene Gegend.
hädīk , äg: dikha hädīk ed -dīri5 ‫لك أكورة‬ ‫نيك اويتك‬
jenem.f. jene Leute ,
hädölīk , äg : dukhuma hädölīk en -näß ‫أولائك القوم‬ ‫أولائك اوأولالك‬

§ 48. Behufs Uebersetzung des besitzanzeigenden Fürworts der


meinige und hinweisenden derjenige müssen die betreffenden
Nomina in der Regel wiederholt werden . – Die V. S. greift zu btā‘i.

Hast du sein Trinkglas oder das deinige uke siglas‫ك‬s‫ند‬tis


‫ع‬ Jo
' andak kubbäïto uillä illi iläk od .mehr äg: btāʻtak
Mein Teller und derjenige der Magd.
şåḥni6 uä btā ' _l-chaddäme. ) ‫جارية‬1( ‫من الخادمة‬ 3 ‫صحني‬
Dort ist e . Flinte. - Ist es die deinige (gehört sie
hunäk7 bārūde8.

1 Syr : haida, f: haidi, Mz: haudi. 2 Diese Form tritt binter das Haupt
wort, also : el-ḥagar-da , et-targemet-di, eş-şarrāfin -dol, el-fällāḥāt-dol. 3 Dieso
Kürzung (Zusammenziehung) ist sehr gebräuchlich . 4 Sy : baidāk , f: haidīk ,
Mz : haudīk . 5 Wö : Umkreis . 6 şåḥn kbīr Schiissel. ? Sy: haunīk bārūdi,
äg: hanāk bunduḥīje . 8 Aber bārūd Pulver.
68

$ 49. Weder der eine noch der andere werden durch we


der dieser noch jener übersetzt .
Hat er deine Serviette od . die des Färist ?
‘ando fūtatak uillä btā‘at oder fūțåt färiß ‫هل عنده وطنك اوفوطة فارس‬
Er hat weder die eine noch die andere .
‫ما عنده لاهذه ولا تلك‬
mä ‘ando lä hädi uä lä hädīk

Maultiertreiber Insel | Teller , Mz.


‫ن‬‫وه‬‫رك‬‫م‬
mukāri, Mz :mkārīje ġäsīre չսիսո ‫ش‬
Jüngling Inseln Gabel, Dorn
scbābb ‫شاب‬ ‫جزائر‬
ġäsäir ng schökc
furtēke,
f. e htu
Jünglinge Leiter
hing whé Bílläm h Ric
náhje ‫ناحيةاو جهة‬
5
Wäscherin ‫ | غسالة‬Wege schlecht
raßbäle turkin ,durub, ‫طرق اوسكك‬ schlecht
'āțil, radi, ‫ردي وبطال‬
Maultiere Fehler [äg : Bikak rein battal
‫بغال‬ Falat beli ‫نظيف‬
brāl andif, ag : nadif.
Esel, Mz. Fehler. Mz. reinlich
‫أغلاط‬
hamir aplāt (plăt) nằdẫffi ‫نظ‬
‫ائفي‬
Wagen ,KutscheP : Farben
'arabäne, karrūba äluän ‫ ألوان‬ausgehen , steigen a
tili', a
Berge, Gebirge Servietten ‫صعدة‬
ģibal (gbäl) ‫جبال‬ fūåt bab hinaufsteigen
tili', a

‫ با‬. ‫هذه الغسالة شاطرة نظائفية‬


‫يوجد في هذه السلال خوخ وفي تلك‬.
6
‫معې‬ ‫ ليس‬. ‫سعيدات‬ ‫لست‬ ‫واولائك‬ ‫ هؤلاء النساء سعيدات‬.

. ‫ لابل من تلك‬. ‫شربتم من هذه الكووس‬ ‫ هل‬.‫بندقيتك ولابندقية وديع‬

‫ هذا المكاري‬.‫ كسر صحنه ومن الجارية‬.‫والفوط‬ ‫خذالصحون والشركات‬

.‫في هذه الجهة‬ ‫الجزائر‬.‫ اصعدوا على تلك السلم‬. ‫له خيل وحمير وبغال‬

. ‫تلك الطرق ردية‬.‫كبايتها‬ ‫محمد معه كبايتي ليس‬. ‫هولاء الشباب‬ ‫لااعرف‬

1 E. N.-Ritter. 2 Od: Pferdevermieter. 3 Hat in der Bedeutung „ Gabel"


die Mehrzahl schĪak, und „ Dorn “ die Mehrzahl schök. 4 Min gihät (oder
min jämm ) was anbetrifft, min gihátnä was uns anbetrifft. 5 Eig : unthätig .
6 Sie (f.) sind nicht
69

Kennst du jene Berge ? Ihr habt viele Fehler in diese Über

setzung gemacht. Sie ist mit diesen Jungfrauen gegangen . Die


Farben dieser Bilder sind schön . Wir erinnern uns jener kleinen
Insel. Hast du Pferde oder Esel? Ich habe weder das eine noch

das andere . Eure Butter ist gut, aber die unsrige ist schlecht. Seid
ihr nicht mit jenen Jünglingen aus dem Garten gegangen ? Steigst
du in (auf) jenen Wagen oder in diesen ? Geht aus dem Zimmer !

Kapitel 12 .
Hinweisende Fürwörter .

§ 50. Hier ist, da ist: 1. io usw. Ist das Nomen der Aus

sage von einer näheren Bestimmung begleitet, so trennt man um


etwaiger Unklarheit vorzubeugen , Satzgegenstand und Aussage durch
diese
das Fürwort der 3. Person wie in Beisp. 2 , welches ohne çon
alté Pistole " heissen kann. Gleichfalls steht ein solches Fürwort ,
wenn Gegenstand und Aussage bestimmte Hauptwörter sind.

Dies ist e . Herberge und jenes ein Gerichtshaus.


hädä сbāni uä hädīk máḥkame od . Berājä ‫هذا خان ونيك محكية‬

Dies ist die alte Pistole .


‫هذه الطبنجة العنينة او القديمة‬
hädi t-tåbángel- atīķå
Da ist das Magazin des Kaufmanns
hei máchsän et-täġir od . el- beijā‘2 ‫هذا (هو )مخزن الاجر‬
Da sind die Pferde der Herren .
hädöl chēl el-chauāģät )‫هذه خيول الخواجات (السادة‬
Gott ist das Leben und die Wahrheit .
Allāh hūä_l-ḥajät uä_l-ḥåņķ ‫الله هو الحيرة والي‬
,

§ 51. Hier ist , da ist , siehe da mit folgendem persönli


chen Fürwort heisst looder lio

Hier ist er (sind sie ) Da bin ich .


heiů 3 (beibům ) heini4 ‫ماانا‬ ‫ها هو ( هم) او هذا هو‬
Hier ist sie ( sind sie f.). Da sind wir .
heibä5 (heibům ) heinä ‫هانحن‬ ‫هاهي(هناأو هذه في‬

$ 52. Das Fürwort der 1. Person hat im Arabischen in Bezug

1 Karawanserei. 2 big: Händler, Krämer. 3 Sy: heihu , äg : āho. 4 Äg: ādíni.


i Äg: āhä . Äg: āhom
70

auf die Stellung den Vorrang vor dem der zweiten , das der zweiten
vor dem der dritten .
Dil und ich Ihr und sie
änä uä änt od . änä_ uijäk . äntum_uijähům ‫ انتم وهم‬- ‫أنا وأنت‬
Er und wir sind eingetreten .
náhnä uä būä dachálnä od . 'abárnä . ) ‫نحن وهو دخلنا( عبرنا‬

Herrscher Brücke
| Zim
‫سلطان‬. Mzer
,m
Bulțån ūåd ‫ أوض‬gi6r, aig : kantara ‫جسر‬

Häuptling Ofen , Herd tief


schēch furn ramik , ag: Fault ‫عمیق‬
Soldaten Ofen ? z . Kochen muslimisch
'abākir ‫ عساكر او عسكر‬țåbbāch muhammedi ‫إسلامي محمدي‬
Beduinen Kochtopf4 |schnell (Adv .)
bidu ‫بدو‬ ‫نيرة‬ ķauäm , kauām ‫عاجلا‬
țúngara
nahe bei
Volksstamm ‫ | ق‬ewohnh
‫بيلة‬-G , Ge eit
ķåbīle (ade [ brauch ķårīb min ‫قريب من‬
Familie Freude in seiner Nähe
lēle ‫عائلة‬ fáraḥ biķůrbo
‫ف‬
‫رح‬
Reisender P neben ihm
‫ | مسافر‬Herz
mußäfir , Bäjiḥ ķålb ‫قلب‬ higámbo

Dorf1 Begräbnisplatz erreichen


‫ضيعة او‬ öyéo líņik , a
báläd, dai'a måķbara
Zelt Teich ,Bassin fallen
‫خوة‬ u ‫ط‬
chēme birke, radir " --siglos , uaka', bjūkas
Zelte Fluss gehen über U
chíăm nah'r ‫| خر‬marak (an , kata ‫عن‬ ‫عبر‬

eintreten , hineingehen |WO, (beziiglich)


' abar,‫ ر‬auch dachal, u ‫دخل‬ mắtra mi ‫حب‬
5
‫واختك و زيد‬ ‫انت‬ ‫بركة مامله‬ ‫هذه مقبرة اسلامية وبقربها‬

6
‫ بلغناها‬،‫ها هيالضيعة‬. ‫ هاهي طبنجة أحمد‬.‫كسلانين ولا مجتهدین‬ ‫گستم‬

‫ أليس هذا‬. ‫ هذه عادتهم‬- ‫ يلعبون‬.‫ هذه هي خيمة الشيخ الكبيرة‬.‫عاجلا‬

‫هناك‬. ‫ هذه هي اوض‬.‫لابل هذه في‬.‫يا ولدي‬ ‫ هل هذهيدكاليسرى‬. ‫فرح‬

Äg: kafr. Zum Brotbacken , oder „ tannūr“ Backofen , Backgrube, an


deren Rand die Fladen angeklatscht werden . 3Art Kohlenbecken . 40d : Schmor
tiegel, Kasserole . 5Mamilla . Ibr seid nicht.
71

‫ كان البدو قريبين‬.‫ هل الغدير بعيد من هنا‬.‫الجسر حيث نعبر عن النهر‬

. ‫ محمد هو رسول الله‬. ‫العائلة‬ ‫ الأب هو راس‬.‫ما‬

Das ist ein arabischer Ofen und jenes ein Kochtopf. Ist das
nicht der Friedhof der Muslims ? Er ist es. Das ist ein Gerichts

haus und jenes eine Karawanserei. Hier ist die alte Kirche des
Dorfes, treten Sie (Mz.) ein ! Gestern sind viele Früchte von den
Bäumen gefallen ; hier sind welche (davon ). Ist das nicht das Ma
gazin des Kaufmannes Ahmed ? Muhammed und ich (Ich und M.)
haben bei den Zelten der Reisenden gewacht. Die Soldaten waren
(89d ) nahe bei der Brücke und sind in der Nacht über dieselbe (sie)
gegangen . Der Häuptling ist das Haupt seines Stammes . Das Au

ge (f) ist der Spiegel des Herzens.

Kapitel 13.
Fragende Fürwörter.

$ 53. Das eigenschaftswörtliche Fragefürwort si welcher?

welche? steht für beide Zahlen und Geschlechter, das weibliche äl

findet selten Anwendung. si regiert entweder den 2. Fall eines

Nomen oder wird es mit den Anhängesilben verbunden .


Welcher König ?
ei (äi) od . eijäi málik ? eijä málike ? ‫ اي (ايه )ملكة‬- ‫أي ملك‬
Welche Könige ? Welche Königinnen ?
eijä mulūk ? eijä mälikät ? ‫ أي ملكات‬- ‫لوك‬ ‫اي‬
Was (welche Sache) hat sie ?
schu od . ēsch, sy: eisch wa'abä ? äg: ma'aha ē ? ‫أي شيء معها‬
Welches Schaf habt ihr geschlachtet ?
eijä сharūf däbáặtu ?
‫أي خروف ذبحت‬
Welcher von uns euch ihnen ?
I. ‫ينا‬
äi uaḥad minnä od.min mínnä ... minkum winbum ? PB? -- ‫ايكم‬-

$ 24. Das hauptwörtliche Fragefürwort wer? fragt nach

1 Pal. (fellachisch ) und äg: enu oder enhū , wbl: eni oder enhi, Mz: enum
oder enhum .
72

Personen , .Was
‫ما‬ ? nach Sachell ‫ ما‬ist eine Abkiirzung von ‫ماذا‬

was denn ? und nicht mit der Verneinung lo zu verwechseln .

Wer ist dieser Mensch (Mann ) ?


min häl-inlän, häs-sáläme od . mīn bädä , äg :mīn di ? ) ‫من هذا الإنسان (الرجل‬
Wessen Tasse ist diese ?
fingan min hada ? ‫فنجان ( طاس ) من هذا‬

Wem hat er geschrieben ? — Wen hat er gehört ?


lämīn kátäb ? Bimi' mīn ? ‫ سمع‬. ‫لمن كتب‬
Was für eine Aufgabe ist das ?
‫ما هذه المقالة‬
schu bäl-mätäle ?
Was ist das ? Das ist ein Skorpion .
haidai akrab ‫ هذا عقرب‬.‫ما هذا‬
schu bädä , äg : di ē di ?
Was ist er ? Er ist ein Schmied .
‫ هو حداد‬. ‫ما هو‬
sclu huai ? bū ḥaddäd
Was ist in diesem Korb ?
‫ما في هذهالفقة‬
schui fi bihiil-kuffe12
Welches ist das arabische Wort für „ Rose“ ?
schu hīä_l-kílme_l- arabīje lä ,,Rose " ? ‫ بالعربي‬Rose ‫ما كلمة‬
Es ist „ Rose“ .
uarda . ‫في وردة‬
Wie heisst der Schüler ?
od.
schu iBm et-talmid (talmis ), sy: tilmid? ‫ ماأسم ألتلميذ‬.od‫ما هو اسم‬
Er heisst Raschid (E. N. Führer, Berater).
ißmů raschīd ‫رشید‬ ‫اس‬
Es kam ein Mann, Namens Salim .
äğä , äg: ga , raġul od. sáläine, ißnů Bälīm ‫جاء رجل اسمه سليم‬
Wozu dient das ? Zum Malen , Zeichnen .
lä ēsch hädä od. min schän ēsch hädä ? lättaşuīr ‫لماذا هذا – لانتوير‬
Wozu nützt das ?
lä ēsch bjínfa' hädä ? ‫لم ينفع هذا‬

ist das abgekürzte jll ebenso Mc gekürzt aus sloda )

Gott der Herr lb


‫ا‬ ‫ ا‬.ranatapfe ‫شجرة رمان‬ Sissigkeit P
er-rabbu l-iläh‫ لرب لإله‬scháġarat rummän haläui ‫حلاوة‬
Gespiele, Begleiter d . Maulbeerbaum zum Schreiben
rafīķ ‫ رفیق‬scháğarat et-tīt ‫ التوت‬- Täl-kitäbe ‫الكتابة‬
Begleiter Mz. Myrte auf deutsch
rifä ” oder rifſāt ridin brembla ‫ريحانة او آس‬ binnemßäui ‫بالنمساوي‬
‫ر‬ ,
Töpfer Lilie römisch
P ‫زنبقة‬
fācbūri ‫ فاخوري‬sámbáka rumäni ‫روماني‬

1 Ein aus weichem Material geflochtener, fesartiger Korb , Bälle (93 )


Weidenkorb verschiedener Form , sämbīl grosser Marktkorb . 2 D. h . ḥabb il-äß .
73

Kamel Blumenkohl gering,diirftig


gering, ‫دنياوسخيف‬
dirt
gámäl ‫جل‬ ķarnabīt ‫فرنبيط‬ hakir , spir ig
Schmetterling Futter
alaf
9
erscheinen
‫كلف او تعليق‬ a
farāsche ‫فراشة‬ sahar, a ‫ظهره‬
, al ik
Tier Schachtel danken für
þeiuän ‫حيوان‬ 'ůlbe od . 'ölbe ‫علبة‬ ißtáktar3 bchēr
ein Ölbaum Lehm warum ?
‫شجرة زيتون‬ Lehm ‫طين‬ lēsch4
scháġarat tīn ‫لأي شيء اوسبب‬
sētūnl]

‫ما‬ . ‫هذه‬ .‫صعبة‬ ‫اي مثالة‬ .‫سليم‬ ‫ اسمه‬.‫ما اسم رفيقك‬

.‫ما هذه الشجرة‬ .‫هذا قرنبيط‬ . ‫ما هذا‬ . ‫هذهريحانة‬ .‫هذه النباتة‬

‫ما‬ ‫للتصوير‬ .‫لماذا هذه الألوان‬ . ‫هذه شجرة رمان وتيك شجرة توت‬

‫على أي‬ . ‫لموسی‬ .‫الاله‬ ‫ظهر الرب‬ ‫لمن‬ . ‫ بالعربي‬Zwiebel ‫كلمة‬

‫تحت شجرة‬ .‫قعدتم‬ ‫شجرة ماذا‬ ‫تحت‬ . ‫على حياتي‬ ‫شيءنشكر الله‬

. ‫اي ملوك الرومانيين تعرف‬ .‫لاتطلع‬ ‫لأيسبب‬ .‫زيتون‬

Was ist in dieser Schachtel ? Es sind Süssigkeiten darin


Wer ist gekommen ? Ein Deutscher, Namens Paulus. Wozu dient
das ? Zum Schreiben . Wie heisst jene Pflanze ? Lilie. Welches ist
der Name dieses Schmetterlings ? Ich weiss es nicht. Wie heisst
das deutsche Wort fir ‫ ? دودة‬Wurm . Wer seid ihr (f) ? Wir sind
die Gespielinnen Fatmes. Welches Tier begnügt sich mit geringem
Futter ? Das Kamel . Aus was macht der Töpfer die Ziegel ? Aus
(dem ) Lehm .

Kapitel 14 .

Bezügliche Fürwörter.
$ 55. Das bezügliche Fürwort , welches eine Verbindung des

1 Oder nur sētūne. 2 Von ' allaķ aufhängen , weil man den Pferden bei der
Fütterung meist einen Futtersack umhängt. 3 Ggwt: jiſtáktir (§ 128); scha
kar ist vulgär selten . 4 Sy : leisch od . li ei Bábäb ? 5 Übersetze: Was für ein ?
10
74

Geschlechtsworts mit dem hinzeigenden Fürwort ist, stimmt in Ge


schlecht und Zahl – abgesehen von der Einschränkung des $ 14 –
mit seinem Nomen überein .
welcher; derjenige, welcher – welche; diej., welche
illi, äg : elli illi, äg: elli ‫التي‬ ‫الذي‬
welche; diejenigen , welche.
illi, äg: elli ‫اللواتي‬ ‫الذين‬
‫در‬
Der Gefangene, welcher entflohen ist, heisst
‫ال‬
el-mahbiB, illi barab, iBmd a6ad2 [As'ad .‫أسعد‬ ‫الذي هرب أس‬: ‫محبوس‬
Ihre Schwester , w . v . d . Fleisch gegessen hat,
‫و‬

uchthä , illi ákälät minel-laḥm ,mātät (ist gestorben ‫أختها التي كنت من الم مانت‬

D. Pilger, w . hier waren , sind nach Mekka ‫الى مكة‬


el-hugaig , illi kana han , rahu 'ala makka [geg . ‫الحاج الذين كانواهنا ذهبول‬
Hier sind d . Mädchen , w . d . Lied gesungen
bei_il-bänāt, illi rattalu et-tartile [ haben ‫هاه البنات اللواتي رتلن الترنيمة‬
Diejenigen , welche mir nicht folgen , werden
ili mã bjilhagũnisch bitkẫgisu (gestraft ‫الذين لا يلحقوني يقاضون‬
Wer hat d.Fenster, w . im Hausflur sind, zer
min kanar esch -schababik ,illi fl-hadir 3 [brochlen ? ‫منكر الشبابيك التي في الحضير‬
Ich bin es, der ... Sie sind es, die ...
änä būä, illi . bum , illi . ... ‫ هم الدين‬..... ‫أناالذي‬
Nicht der Wind , sondern ich
musch il -hauä , läkin änä ‫ليس الري )بل أنا‬
habe das Fentser zerbrochen .
‫الذي كسر الشباك‬
illi käßárt esch -schubbäk , äg : schibbāk .
Gott ist es, d . Himmel u . Erde erschaffen -
Allah illi chalak eB-Bama uel-ard [hat. ‫السماء والارض‬ ‫الله هو الذي خلق‬

$ 56. An Stelle von şijl steht auch jo derjenige ,welcher ;


diejenige, welche; einer, welcher , sowie das sächliche lo
‫و‬

dasjenige, was. In beiden Fällen handelt es sich um allgemeine


Beziehung.
Der, welcher dir geschrieben hat, ist gekommen .
illi kátäh läk äġä , äg : gā
Giebt es niemand , der mich versteht ?
mä fī ḥada jifbámni ? ‫أليس من يفهمني‬

3
1 od: ‫ أسير‬air. 2= Glicklicherer. 20d: ‫ ساحة‬Baba geraumiger Platz ,

Gang
‫زاقوق‬.sakuk
75

Er hat sich vor denen , die nicht geflohen sind , (a )


Btáủa min illi mä harabūsch (geschämt. ‫ممن لم يهربوا‬
Er erreicht, was er will.
biḥáşşil illi biddu (ijäh) ‫يبلغ ما يريد‬
Sie giebt uns alles, was wir wollen .
bi bta'țīnä kull mämnrid ‫عطينا كل ما تريد‬
Begnüge dich_mit dem , was Gott dir gegeben hat! ‫اقنع بما أعطاك الله‬
kna biilli a'tak (ijah ) Allah! den Armen !)
Nimm von dem , was du hast und thue wohl ‫ء‬
chůd min illi 'indak uä ati lal-tikara od. maBikin ! ‫خذ ماعندك وأحسن الى الفقرة‬

§ 57. Das auf ein unbestimmtes Nomen sich beziehende Für


wort bleibt unverändert.

Ist es nicht ein Muslim , der dort gebetet hat?


musch muſlim illi şålla hunäk ? ‫اليس مسیلمصلى هناك‬
Eine Katze, die in ihrer Nähe war , hörte sie .
bißle (ķůţțå ) illi känät karībe 'indbä Bäm'áthä ‫سمعنها بشة ( قطة ) كانتد بقربها‬

§ 58. Der nächste, folgende , kommende wird entweder


durch ein bezügliches Fürwort mit Verhältniswort oder durch ein
Mittelwort der Gegenwart übersetzt.
Der nächste Buchstabe .
el-harf illi bado ‫الحرف الذي بعده‬
Die nächste (folgende) Erzählung .
el-ķůşşå illi ba'dhä ‫بعدها او القصة التابعة‬
‫القصةالتي ب‬
Der kommende Monat.
esch -schahr eg -gai ‫الشهر الآتي او انجاتي‬
Das kommende Jahr.
‫الةالآتية او المجانية‬
Bintog -gai od. eB-Beneg-gai
§ 59. Ein Genitivverhältnis wie das folgende ist mit dem
bezüglichen Fürwort zu geben .
Dieses Buch meines Onkels ist wertvoll .
hail-ktab illi la'ammi tamin1 ‫هذا الكتاب الذي لعبي ثمين‬

Person ge verlieren (trans.) a


‫ | شخص‬Ta ‫فقد‬
schachs ijām ‫أيام‬ daija', bidaiji
Personen ‫ اشخاص‬/ Sache, Befehl ‫ أمر‬ligen
amr kåsäb od .kísib ?,i
‫مسق‬

aschobās
i

Arm , Elle wenig (zu )teilen


drā ‫ | ذراع‬kalil
‫قابل‬ kaBam , i

1 Od: ktāb 'ammi hädä, 'āl-'āl. ? Äg: kídib .


76

Verzeihung var zufrieden P


Bämäh ‫ سماح وعفو‬måbßūt ‫اومرتضي‬ verwelken, verdorren aus
Kapitel gefallen a auch
.Akk (‫عمه‬ ‫أيضا‬
fåşi ‫صحاح‬ agab , i ) kämän

‫من يعرف‬ ‫ أمن الناس‬. ‫اما سلمت على النساء اللواتي كن في قريك‬

.‫التي كانت لي‬ ‫ كسر الكاس‬.‫اقتعوا بما قسم الله لكم‬ . ‫اولائك الاشخاص‬
9
‫انت‬ ‫هل‬ . ‫اعطانا ماطلبنا منه‬ .‫فرحتي‬ ‫الأمر الذي‬ ‫طلب منه السماح‬

‫ التلميذ‬.‫ ها إنسان فقد الذراع اليمني‬.‫الذي ركب البارحة إلى المدينة‬

‫ إفتح الشباك الذي‬.‫ما يعجكيعجبني ايضا‬ . ‫الذي يكذب يقا‬

.‫التابع‬ ‫أكتب الحرف‬

Sie giebt dir, was du willst. Der Richter schrieb die Namen
der Personen auf, welche in seiner Nähe waren . Der Mann , der

dort gebetet hat, ist ein Muhammedaner. Die Frauen , welche im


Hausflur waren , sind Bäuerinnen . Mahmud war es, der dir das
Fleisch gegeben hat . Viele Arme sind zufrieden mit dem , was sie
haben . Jm Herbst verwelkt, was im Garten und auf dem Feld ist .
Das ist eine Person, die sich mit nichts begnügt. Ich habe in den
kommenden Tagen viel zu thun (mir ist viel Arbeit). Nicht er,
sondern sie hat mir diesen Gefallen erwiesen . Das nächste Kapitel.

9
1 Vergebung. die Sache, welche = was.
ABSCHNITT II.

Das Zahl- und Eigenschaftswort.

Kapitel 15 .

Grund z a hlen.

Zahlzeichen Männl. 1 Weibl. Zablzeichen Manal, Weibl,

1 ‫أحد‬ ‫ا‬.
10 ‫عشرة‬ ‫عشر‬
‫إحدى‬
uahad, sy. ag: nahid aschra od , aschara
‫و و‬
‫واحد‬ ‫إحدى عشرة‬
* ‫د واحدة‬ ۱۱ ‫أحد عشر‬
uaḥade, sy: uāḥdi äg: uāḥdä hdasch , ag : hadascher

۱۳
‫اثنان‬ ‫ إثنتان‬12 ‫اثنا عشر‬ ‫اثنتا عشرة‬
tnēn , sy: tnein , äg : etnēn tna'sch , äg: etnāscher

‫م‬ ‫| لانه‬1
3 ‫الانم‬ 3 ۱۴ ‫عشرة ثلاثة عشر‬ ‫لاث‬
tlate, ig : telate tläta'sch , äg : telatāscher
‫عبرأ‬
E

4 14
‫أربعة‬ 14 ‫اربعة عشر‬ ‫اربع عشرة‬
árba'a od . arb'a arbata'sch , ag: arba'tascher

Anm . 1 Die Eigentümlichkeit, dass die Zahlen der Rubrik „ Männl.“ mit Aus
nahme von 1 und 2 die wbl. Form und die unter Weibl. “ die männl. Form
haben , ist darin begründet, dass das ursprüngliche Geschlecht der Zahlen
das weibliche war, wie sie denn auch beim Zählen in der wbl. Form genannt
werden . Das ursprüngliche Geschlecht der Hauptwörter aber ist das männ
liche. Tritt ein solches Zahlwort zum Hauptwort, so gehört dem anfänglichen
Geschlecht beider gemäss die weibl. Form des ersteren zur männlichen des
letzteren, S. Beisp . a in $ 60.
2 Dies die eigenschaftswörtliche Form der Zahl 1, 2. B. [bocharabisch )
ġä‘ät imra'at uāḥida es ist eine (einzige) Frau gekommen , dagegen : iḥdä_l
bänät eines der Mädchen. Vulgär ist in beiden Fällen die eigenschaftswörtli
che Form gebräuchlich : äġät mara uaḥade; uaḥade min el-bänät.
3 Das Syr. und Pal. lässt die Endung ar ( er) weg .
78

5 ‫خرية‬ 15
۱۰ ‫عشرة خمسة عشر‬ ‫خمس‬
chamße chamßta'sch , äg: chamBtāscher

‫کب‬
6 ‫ستة‬ 16
‫ است‬16 11 ‫سنة عشر‬ ‫عشرة‬ ‫ست‬
Bitti, Bitte Bittaʻscb, äg: Bittāscher
‫سبعة‬
7 ۷ 17
‫سبع‬ ۱۷ ‫سبعة عشر‬ ‫عشرة‬ ‫سبع‬
Bäb'a Bab'ata'schi, äg: Bab'atāscher

8 ۸ ‫ثمانية‬ 18
‫ثمان‬ ۱۸ ‫ثمانية عشر‬ ‫ثماني عشرة‬
tmänje, äg : temanje tämänta -sch, äg: temantāscher

9 ‫تسعة‬ 19
‫تسع عشرة‬
a

۱۹ ‫تسعة عشر‬
tina ‫ تسع‬/ 19
tiß'ata'schl, äg: tiß'atāscher

20 ‫عشرون‬ 2 .
۲ 30 ‫ ثلاثون‬40 40 ‫أربعون‬
eschrin , sy: ischrin tlätīn arb'in , äg: arba'in

50 . ۷ .
‫ | خمسون‬60 ۷۰ ‫سبعون‬
‫ ستون‬70
chambīn Bittīn Bäb'in

80 . ۱۰۰"‫ة اومائة‬
۸۰ ‫| ثمانون‬90
‫ يسمون‬100
tämänīn til'in mīje

‫فلأ‬
200 300 ‫تلتقاوثلاثمائة‬
‫تان‬ 300 1000
mītēn, sy :mītein tlātmījes ält, sy : alf

2000 3000 ‫ ثلاثة الاف‬11000 ‫احدعشر ألفا‬


‫ألفان‬
älfēn , sy : alfēn tlätäläft ḥdaʻscher ält

100000 1 000 000


‫يه الف‬ ‫الفي‬ ‫وألف‬ ‫مليون‬
mīt älf mäljūn od . miljūn

$ 60. Die Grundzahlen sind entweder einfach : 1-10 , 20 , 30


usw. 100, 1000 oder zusammengesetzt: 11--19. Zu den einfachen
Zahlen von 3—10 tritt das Gezählte im Genitiv der Mehrzahl,
Bsp . a , h ; zu den Hundertern und Tausendern im Gen. Ez., Bsp .

10d. nur: Babata'sch, tibata'sch . 2Od:'aschrīn. 3 Äg: tultmīje. 4 Äg: telātālāf.


79

k , l. Zu den zusammengesetzten sowie zu den Zehnern 20-90


d . h . zu den Zahlen 11-99 tritt die gezählte Sache im Akk. Ez.,
Bsp . e , g , m . Ueber die Zahlen 3—10 vgl. die Anmerkung 1 )

S. 77, nach welcher zu den Nomina männlichen Geschlechts die


wbl. Zahlwortsform tritt und umgekehrt , Bsp . a , b , c. Die Zahlen
3-10 können auch als appositionelle Hauptwörter dem Gezählten

im gleichen Fall folgen, Bsp . b, d . Die Zahl jlit erscheint nur in

der Zählung, im übrigen wird zwei vor einem Hauptwort durch


dessen Zweizahl ausgedrückt, Kap . 24. In der Zahl 12 ist nūn
weggefallen , der Gen.
Akk . lautet ‫ اثني عشر‬und ‫اثنتي عشر‬. Die
Zahlen 11 und 13–19 sind unbieg bar (indeklinabel), Bsp . p . Die

Zehner haben im Gen. .Akk ‫ ر ین‬Bsp. n, .0 ‫ نمان‬ist Nom . und

Gen., der Akk . heisst ‫ ; نمانیا‬ist diese Zahl bestimmt, so hat sie im

.N
. undom
Gen ‫ ثماني‬,.im
Akk ‫ثماني‬

8 Männer (eine Achtzahl von Männern )


tämänt 1 islām od. tämän rġäl, äg : temanje rigālä ‫)ثمانية رجال‬a

8 Männer (Männer , eine Achtzahl) (b


‫) رجال غانية‬
8 Frauen
tämän nißuän ‫)ثماني نساءاوة)نساء نمان‬
14 Männer ‫د‬ ‫م‬ 14 Frauen
arba'ta 'ascher sálämi- arba'ta 'scher mara ‫)اربع عشرة امرأة‬۴ -‫)اربعةعشر رجلا‬e
31. Meter 210 Meter [mutūra :
uaḥad utlätīn mitr — mitēn ali aseer"" ‫وورر‬ -h‫وواحدوثلاثون مترا‬
‫) ممثثنناانن ووععش‬
‫شرهممت‬ )
501 Schüler 900 Baume
chamßmīje utalmid - tise mite sha
tiß'mīt ara
scháġara ‫)تسع مئة شجرة‬k - ‫) خشنة وتلميذ‬i
6000 Seelen oder Einwohner
Bitt äläf näfß ‫نفس‬ ‫آلاف‬ )
7893 Einwohner
Bäb‘at äläf utämänmīje utlät utißfīn nätß ‫)سبعة الافيوناني مائة وثلاثة وتسعونساكا‬m
Im Jahr 971 vor Chr. Geb. Bih
sent tisajeamabaduBab
#fi ßent şåbl il-mä ‫)في سنة تسع مئةوإحدى وسبعين قبل المسيح‬n
tibémīje uuaḥad ußäb'in kabiih

1 Wenn das den Zahlen 3-10 folgende Hauptwort mit einem Selbstlaut beginnt, so nehmen
sie meist die weibliche Form mit dem Binde-t an .
80

Im Jahr 1865 nach Christi Geburt


f Bent airutaminmije achambewaithin bad el-mibih ‫ ابعدالمسيح‬875 ‫)سنة او في سنة‬
Fiir 5 Meter
lä сhamß mutūra ‫)لخمسة أمتار‬p

$ 61. Die Zahlwörter werden wie Eigenschaftswörter behan


delt, wenn das Nomen durch das Geschl.wort bestimmt ist. Folgt
keine Beifügung (Bsp . 1), so ist eine doppelte Uebersetzung möglich .

Die 9 Hacken
et-tiBal-ftB ‫التسعة او النسعة فووس‬ ‫النورس‬
Die 47 Schüler unseres Lehrers
eß -Bäb'a u_arb‘in tälmid illi lä m'allímnä ‫تلاميذ معلمنا السبعة والاربعون‬
Die Flinten der 3 Jäger (Fischer)
barūdät od. bauarīd et-tlät şaijādīn ‫بارودات الثلاثة صيادين‬

§ 62. Einige häufig vorkommende Sätze mit Zahlenangaben :


Wie alt bist du? Ich bin 50 Jahre alt 'ám ügun Şas
ķaddēsch1 ' umrak ? 'umri cbambīn Bene ‫ ء‬-- ‫كم عمرك‬
Wie alt ist d . Braut ? 22 J. alt [Bene
ķaddēsch 'umr el-'arūß ? tnēn u'eschrīn
Wieviel Uhr ist es ?
Es ist 12 Uhr ‫كم الساعة الساعة أثناعشرة‬
kaddesch od . akam eB -Baa2? eB-Ba'a tna'sch
Um wieviel Uhr ? Um 1 Uhr
eijä Bä'a ? e -Ba'a nahade ‫ الساعة واحدة‬- ‫باي او في أي ساعة‬
Es ist noch 12 Minu ten bis 3 Uhr 3
e3-Ba'a tlati illa tna'sch dakika ‫الساعة ثلاث إلا اثنتي عشرة دقيقة‬
Es ist erst 5 Minuten nach 6 Uhr
lißlä Bä'a Bitti uä сbamſe ‫ليست الساعة الآس وخمس دقائق‬
Wie oft ? Viermal; mehreremal
äkäm warra? arba marrāt; marrāt ktīre5 ‫عدة مرات‬ ‫اربع مرات‬ ‫كم مرة‬

Deutschland Jahre
almāniä ‫ألمانيا‬ Binīn Zalil - M7 ‫أعداد‬ ‫عدد‬
‫او شنون‬ ‫سینې‬ adad - adad
mn os
blădmk åddane l. Evangelium . troph
ingil ‫ | إنجيل‬S M7
bet abji t ‫ات‬e
‫أبي‬ ‫بيت‬
Bräutigam
'arīß ‫ عراس‬Kapitel Mz. ob ko Satz ,Summe, Ganzes ai.
Dieb ‫نک‬ Gedicht Stück
Barrāk , harami ‫ سراق‬schi'r ‫شعر‬ kata, schakfe ݁‫ܪܟܠܘܬ‬

1 ?Äg: eb -Bāta kam ? Weniger. Mal. 50d : ktir


1 Sy: kaddeisch , äg : ē ?
marrāt.
81

Gedichte e
Gefängnis ‫ | أشعار‬Hol
habß ‫حبس‬ asch'ār ulu
Turm , Dom Lieder Breite
‫ت‬ ‫عرض‬
ķubbe tarātīl ‫رانيم‬ ard
Monate Citronen Koll Gewicht
aschhur , uschhur ‫ | أشهر‬leman hamid: ‫ اليمون حامض‬tukl

‫ هذه هي اصحاحات انجيل يوحنا‬. ‫ترنيمة‬ 140 ‫هذا الكتاب فيه‬

‫كم‬ . ‫ امتار وطولها خمسة‬7 ‫الاوضة‬ ‫ عرض‬. ‫الواحد والعشرون‬

)‫اليوم ( هو‬ .‫ يوما‬۲۹۰ ) ‫السنة( هي‬ . ‫عمرها اربع سنين‬ .‫عمر عائشة‬

‫ خمسةملاهين وثلنمئة وأربع‬.‫منورة‬ ۱۰ ‫هذا الجسر‬ ‫طول‬ . ‫ ساعة‬24

134 ‫أبو بكر مات سنة‬ .‫وستون القا وثماني مئة وأثنان وتسعون انسانا‬

‫البلاد المقدسة فيها‬ .‫ايام‬3 ‫قبل‬ ‫ هرب السارق من الحبس‬. ‫بعد المسيح‬

‫عشرة‬ ‫قسهخمس‬ . ‫ الساعة ثمانية الأسبع دقائق‬. ‫مليون ساكن‬

‫قريب تصير‬ ‫عن‬ .‫ عددا‬۳۳ ‫هذه الاشعار الأربعة فيها‬ . ‫قطعة‬

. ‫واحدة وعشر دقائق‬ ‫ليست الساعة‬ . ‫الساعة اثنتين‬

Die 66 Kapitel des Propheten Jesaja“. Wie oft hast du den


Satz geschrieben ? 7 Mal. Ich bin seit 5 Jahren in El-Kuds. Wie
alt ist der Bräutigam ? 19 Jahre. Hier ist ein Gedicht mit 5

Strophen . Deutschland hat mehr als 50 Millionen Einwohner. Mein


Vater ist 75 Jahre alt. Wieviele Tage haben 3 Monate ? 90 Tage.
Jerusalem hat 40 bis 60000 Einwohner . Wann ist Muhammed von

1 Lemūn ḥāmią im Gegensatz zu den süssen. 2 Übers: in fünf. 3 Es


wird sein . 4 5 6
.wird sein • ‫ إشعياء‬. ‫) القدس‬die Heilige(‫أورشليم او‬ ‫في‬
11
89

Mekka nach Medina geflohen ?? Im Jahr 622 nach Chr. Geb. Die
ser Wagen ? hat ein Gewicht von 20000 kg: Der Turm unserer
Kirche ist 104 m hoch . In diesen 4 Kisten sind 180 Citronen .

Kapitel 16 .

Ordnungs- und Bruchzahlen .

7. 6. 5. 4. 3. 2. 1.(erstor)
(erste)
‫ثالثه‬ Usi Männl.
Männl.
‫سابع‬ ‫سادس‬ ‫خامس‬ "‫رابع‬ ‫نان‬
Bäbi' Bädiß cbāniß rābi' tälit täni auual

‫سابعة‬ ‫سادسة‬ ‫خامسة‬ ‫رابعة‬ ‫ثانية‬ sy! Weibl.


Bäb'a Bädbe clāmße rābʻa tälte tänje ūlä , äg :auualä
12 11 . 10 , 9. 8.

‫ثاني عشر‬ ‫وادي عشر‬ ‫عاشر‬ ‫تاسع‬ ‫ثامن‬ Männl.


täni 'aschar hadi 'aschar 'āschir taBi، tämin

‫ثانية عشرة‬ ‫تاسعة‬ ‫ثامنة‬ Weibl.


‫حادية عشرة‬ ‫عاشرة‬
tänje 'ascbar hädje 'ascbar 'āschra täl'a tämne

$ 63. a ) Die Grundzahlen von 20 ab sind zugleich Ordnungs


zahlen , z . B.
einunddreissigste fünfundzwanzigster
hädje u tälätin ‫حادية وثلاثون‬ chamiB 1 L'isohrīn ‫وعشرين‬ ‫خامس‬

Sind die Ordnungszahlen von 11–19 bestimmt, so erhalten nur die

.Einer das GeschlechtsW .,2. B ‫ع عشر‬.et


‫ التاس‬-tabi 'aschar der neunzehnte
b ) Merke noch :
Das erstemal zum erstenmal
el-marral-ūlä auual marra ‫ أول مرة‬- ‫المرة الأولى‬
Das letztemal zum letztenmal
el-marra_l-achīre äcbir marra ‫ آخر مرة‬- ‫المرة الأخيرة‬
Am Anfang anfangs
fil od. bil-axual auuälän ‫ أولا‬- ‫في الأول او في البدء‬
Am Ende zuletzt
fil od. bil-achir fin -nehaje ‫ آخر‬- ‫في الآخر او في النهاية‬
1

‫هاجر او هجر‬. * ‫ كازة‬. ‫كيلوغرام‬


S;

§ 64. a ) Die Bruchzahlen Form ‫ فعل‬:Mz: ‫ أفعال‬- sind folgende:


1/7 1 /s 1/5 1/4 1 /s 1/
‫ا‬
‫ا‬

‫نصف‬ .Einz
‫سبع‬ ‫سد س‬ ‫خمس‬ ‫ربع‬ ‫لثم‬
Bub BudB chumb rub' tult nuşiş

‫انصاف‬ Mz.
‫اسداس‬ ‫اخماس‬ ‫أتلان‬
‫اسباع‬ ‫ارباع‬
iBba iBda ichmäß irbā : ätlāt anşaf
1/19 1/11 1/10 1/‫و‬ 1/s
‫ر‬
|
-

-
Einz.
‫جزء من أنني عشرما‬ ‫جز من أحد عشر‬ ‫عشر‬ 4 ‫ تسع‬A
uaḥad min tna'sch uaḥad min hda'sch 'ůschr tuſi tumn

‫خمسةأجزاءمن اثني عشر‬ ‫جزءان مناحدعشر‬ ‫ امان اتساع أعشار‬MB


5/12 chamße min tna'sch 2/11 tnēn min eḥda'sch a'schār etßä ' etmän
b ) Bruchzahlen mit Benennungen :
‫ والا‬Rotl1
tultēn ( er)-roți, sy : tultein råți, äg: tiltēn roți ‫لتى رطل‬
5/6 Kontar
chamßt ißdäß ķonțār ‫خمسة أسداس قنطار‬

1 Das decimale Mass- und Gewichtssystem blieb , wiewohl in


den türkischen Staaten amtlich eingeführt, dem Volk bis heute im
ganzen fremd . Nur der Meter hat Eingang gefunden , und durch
die nun gebauten Eisenbahnen dürfte es auch mit dem Kilogramm
der Fall werden . Es folgen die wichtigsten alten Masse :

Längenmasse.

‫برید‬ ‫قبضة‬
‫فرسخ‬ ‫میل هاشمي‬ ‫باع‬ ‫ذراع‬ ‫إصبع‬
bärid farbach mīl häschimi ba drā . kabda işba' habbe
(4 farB .) (3 mil) (1000 ba ') (4 dra') (6 k .) (4 ig .) 6 h .) Korn
32,52km 8,13km 2,71 km 2,71 m 67,75 cm 11,29 cm 2,892 cm 4,71 mm
Die Elle der Baumeister = 75 cm . In Aegypten hat 1 drā (pik )
58cm , das nächsthöhere Mass heisst ķåşåbe - Rohr, Ruthe mit 3,55 m .
Gewichte.
‫ساعة ونصف‬

‫فطار‬ ‫أوقية‬ ‫درهم‬


drā murabba '

‫لة‬
‫يم‬In‫طه‬
Ägypten :‫دارروف‬ ‫ أ رطل‬Syrien
In:
‫طار‬ ‫فق‬
( 1 q -Elle )
‫ذراع مربع‬

0,459 qm
In Pal. und Syrien :

kontār dír konroti


oķķ
hem
oķīj
tārae dírh em
oķīje
rb(.)d
100
400di
rotl
144
12d Drachme
sd.)/(
6ok
669
100rotl
2okka
‫الساعة ثلاثة إلا ربع‬

1,236kg
37,08g
445g
3,09g
2,58
1,28
256
44,5kgkgg
213
kg 3,2g
drammIn
Palästina
rechnet
man
oķīje
75),1(
zu
dírhem
zwar
oķķa
(1600 d , m .)

900
3,2-2,88
dirhemkg
dírhem
aber
auch
400
wiei,-1n
roţi
Syrienzu
734 qm

rund
288
kg,-16.
Zentner
ķonțār
annähernd
Pfund
dunum

‫و‬
Flächenmasse.
23/4 Uhr (wð: 3 Uhr weniger 1/4 )

‫قيراط‬
Feingewicht. ‫قمية‬
‫مثقال‬ ‫درهم‬
ka sa be marabbaa
eß -Bā'a tlät illä rub '

mitkāl dírhem ķīrāț kằmha


( 1 q -Ruthe)
‫قصبة مربعة‬

11/2
dirh(.) 16.)(
kir 4kam(.) Gran,
Korn
12,6 qm

4,8g 3,2g 20
mg0 m5g
0
In Ägypten :

‫أردب‬ Hohlmasse.
‫غبرلارة قدح‬ ‫رثبنعيةة‬
‫وي‬ In: ‫كرېلبةع‬
‫بة‬Ägypten ‫كيشلة‬ In.:
Pal
und
Syrien
‫۔‬ ‫د‬
11/ Stunde -
Bä'a unuşş

(3331/a k . m .)
ardebb
kadah
uēbe
rub
kēle

feddān
rub'ije
scbumbul
tumnīje
mudd
kēle
farāra
‫فدان‬

4200 qm
(2t.)m.)(42rk)(.6
uebe
Becher
sch
8k
4r
197,71
33,1l
16,71
8,41
2,11 liter
4321
1081
4,51
361
181
2,25
kommt
Hiezu
şā,1=2'.
und
da
gebräuchlich
dort
Tappe
241
etwa
84
85

1
3/4 Medschide (riâl mäģīde
tlät_irbä* mägide
34/5 %
tlāt uä arba'at ichmäß bil-mīje ) ‫م‬ ( ‫فيالمة‬ ‫ثلاثة اربعة اخماسي‬
250 frs . Kapital
mitēn uchambīn frank rāß mäl ‫مثنان وخمسون فرنگا رأس مال‬

1 Die Münzeinheit ist der Piaster (Pi) : 40 Para (Pa ), auch


fádąå oder måşrīje - 20 cts. Beide sind imaginäre Begriffe, weil es
nie eine Münze im Wert von 1 Pa gab und die seinerzeit geprägten
grossen Kupferstücke (kabak ) mit der Zahl 40 heute nur einen
sehr geringen Wert haben . Statt dieser entwerteten Stücke, welche
zur Ergänzung andrer Münzen dienen , hat man kleine Blechmün
zen im Wert von 12/2 Para, 'aschara oder metallik genannt in
Syr. - 5 Pa ). Das Geld ist in den Levanteländern einem Regie
rungskurs (pār) und Verkehrskurs (schuruk ) unterworfen . Da nun
von letzterem meist jede grössere Stadt ihren eigenen hat, so er
fordert es, möchte man sagen , ein völliges Studium , um sich in
Geldgeschäften nicht zu verwirren . Merke : 1 Pi şāp - 2 Pi schuruk
in Ägypten ,- 1 Pi 5 (10) Pa in Syr . und Pal. (durchschnittlich ). Die
nächst höheren Münzen für Jerusalem und Umgebung nach Ver
kehrskurs sind : 1 Bischlik - 3 Pi, 1 Uasari (in Syr: Sahrāui) - 6 Pi,
1 Medschide - 23 Pi; 1 fr. in Silber - 5 '/4 Pi, 20 frs . (līra franbāui , äg:
bintu ) - 109 Pi, 1 türk . Pfund (līra 'osmanli, äg : ginē iftambūli ) - 124 Pi,
1 engl. Pfund (līra inklīsi) - 137 Pi. Der Regierungskurs dieser Geld
sorten steht entsprechend niederer . Er lautet für 1 fr . in Gold auf
4 Pi 30 Pa, 1 Napoleon - 88 Pi, 1 türk . Pfund - 100 Pi, 1 Sovereign
-110 Pi 20 Pa .
Summe Subtraktion er hat gelesen
mägmū', gumle Egues tarh (min ) ķåra, fell: ķiri i
)-‫طرح (من‬
Rest Multiplikation kommt gleich, beträgt sy ha?
bāķi ‫باق ۔‬ darb (fi) ) ‫ ضرب (في‬bjisua
Produkt
‫حاصل‬ Division als (mit Vergght)
þåşil ķißme ('alä ) ): ‫ قسمة ( على‬lấmmä
Quotient Reihe, Klasse zwischen
ies bēn ‫بين‬
chärig ‫ خارج‬såff
Addition Lektion , Studium Unterschied
+ ‫ درس‬farķ ‫فرق‬
ġam ' (uă ) ) + ( ‫ جمع‬dar
Schreibweise eines Dezimalbruchs: 4,385 = Erdo
‫‪86‬‬

‫‪.Schwache‬‬
‫‪- Mz‬‬ ‫‪ .usw‬ضعفا ‪ .‬أضعاف‬ ‫‪(abgekürzt‬‬
‫‪dů't‬‬ ‫‪åd'āf‬‬ ‫إلى آخره(اخ‬
‫‪Nachfolger , Chalif‬‬ ‫‪uä‬‬ ‫‪ſēr‬‬ ‫‪ischi‬‬ ‫‪od.‬‬ ‫‪uä häs- säi‬‬
‫‪chalīfe‬‬ ‫‪und so fort‬‬
‫‪uä bälámmä ġarra‬‬ ‫وهلم جرا‬

‫فرأنا الإصحاح الثامن والتاسع‪.‬‬ ‫عشر‪.‬‬ ‫السادس‬ ‫هذاهوالدرس‬

‫هذا المكتوب بثلاثة ارباع ساعة‪ .‬الساعة احدى عشرة ونصف ‪.‬‬ ‫كتبت‬

‫كم‬ ‫عشرين ‪.‬‬ ‫وربع‪ .‬سبعة عشر ( جڑا) من‬ ‫ما هو مجموع ثلاثة اخماس‬

‫ا‬
‫إلآسنة‬ ‫خمسة وعشرين ونصف‬ ‫ما هو الباقي من‬ ‫تساوے موم ‪.‬‬

‫واحد‬ ‫وثلثين في‬ ‫عشر ‪ .‬تسعة ونصف ‪ .‬ما هو الحاصل من ضرب ثمان‬

‫‪ ۱۴. .‬ما هو الخارج من قصمة ستةوثلاثة ارباع على اربعة ونصف‬ ‫ونصف‬

‫لما شرب دخان اول‬ ‫‪8.‬‬ ‫ا ‪.‬ماهوالاحدعشر ضعفامن ثلاثة ارباع‪.‬‬

‫ما‬ ‫الأخيرة‪.‬‬ ‫كانت هنا للمرة‬ ‫مرة كان عمره سبع عشرة سنة ‪ .‬البارح‬

‫الرابع‪.‬‬ ‫في الصف‬ ‫سمعناك أولا‪ .‬يوسف‬

‫‪Abu Bakr war der‬‬ ‫‪erste Nachfolger Muhammeds.‬‬ ‫‪Was ist‬‬

‫‪der Rest von‬‬ ‫‪34 - 25/s ? 311/ .‬‬ ‫? ‪Was ist das Produkt von 5 × 7/15‬‬
‫‪24/3. Was ist der Quotient von 1/8 : 15/16 ? 2/15. Was ist das sechs‬‬
‫‪fache von 5/5? 31/3. 1/7 ist gleich º/14 oder 4/28 usw. Er hat das‬‬

‫‪24. Kapitel gelesen . Heute ist der 39. Tag des Jahres . Sie waren‬‬
‫‪zum‬‬ ‫‪erstenmal bei mir .‬‬ ‫‪49%‬‬ ‫‪von 550 frs. sind 22 frs .‬‬

‫‪1 Bedeutet auch : fach , vulgär: țăķ , Mz: tūķ , z . B. tlāt tūķ dreifach , 2 Josef.‬‬
87
Kapitel 17.

I. und II. Stufe der Steigerung.

8 65. Die II. Stufe (Komparativ ) wird aus dem einfachen Zeit

wort dreier W. B. Jej gebildet, indem man dem ersten Buchstaben

nach Wegnahme seines Selbstlauts voranstellt, den zweiten mit

‫و‬
fátħa versieht und den letzten auf u auslauten lässt: Jebi, im Akku

sativ und als Umstandswort ‫ أفعل‬.


gelehrt, weise (wissen ) gelehrter
'ālim a‘läm ‫ ( علم) – أعلم‬- ‫عالم‬
klein (klein sein ) kleiner
srir áşrar ‫ أصغر‬- ) ‫ ( صفر‬- ‫صغير‬

Merke ferner :

kurz breit schön prächtig hübsch schwer schwer


‫صع‬
‫قصير‬ ‫عريض‬ ‫ظريف‬ ‫جميل‬ ‫قين‬ I. Stufe
ķåşīr arid sarīf ģämīl şa'b tķīl

‫اقصر‬ ‫اعرض‬ ‫اظرف‬ ‫ابهي‬ ‫اجمل‬ ‫اصعب‬ ‫ أقل‬II. Stufe


áķşar aérað ásraf áğmäl áş'ab átķål

$ 66. In ähnlicher Weise geschieht die Bildung der II. Stufe


von solchen Eigenschaftswörtern , deren Zeitwort als zweiten und
dritten Buchstaben ein und denselben Laut hat.

lieb wenig kräftig , stark leicht

) ‫حبیب ( حب‬ ) ‫قليل ( قل‬ ) ‫شديد ( شد‬ ) Ztw . ‫خفيف ( خف‬ I. Stufe
ḥabīb ķålīl schdid cbafif

‫احبت‬ ‫اقل‬ ‫اشد‬ Les l II. Stufe


ahább akán äscháda acbaft, áchtaf

$ 67. Die Eigenschaftswörter gut und schlecht bilden fol


gende Komparative:
88

böse ? schlecht gut(es) gut schön , gut gut

‫شرير‬ ‫ردي‬ your glo I. Stufe


scharrīr radi chēr taijib haban mlīḥ

juil ‫اردا‬ ‫خير‬ ‫اطيب‬ II. Stufe


aschárr arda chēr átjab ChBan

§ 68. Die II. Stufe der E. W., welche Farben und körper
liche Gebrechen bezeichnen ?, und welche schon in der I. Stufe
(Positiv ) die Form Jail haben , bildet man durch Voranstellung von

is i mehr (von x5 viel) oder die stärker vor das entsprechen

de Hauptwort. Dasselbe gilt für die aus abgeleiteten Zeitwörtern ge


bildeten E. W. sowie fürden Komparativ der Inferiorität, bei welchem

der niederere Grad durch "jöl weniger ausgedrückt wird.


rot Röte röter, stärker an Röte
áḥmar þúmra áktarþúmra od. ḥamār ‫ حرة‬saila -- ‫أحمر‬
lahm Lahmheit mehr lahm
aʻraġ ' arağ ‫اكثر عرج‬- ‫ عرج‬-‫أعرج‬
sparsam Sparsamkeit sparsamer
muaffir taufīr biuáffir aktar
klar, rein Klarheit weniger klar
sāfi såfāue aķåll såfāue ‫صفاء‬ ‫ اقل‬- ‫ صفا‬- ‫صاف‬

§ 69. Das vergleichende als nach einem Komparativ heisst

‫• من‬ Die II. Stufe ist in Bezug auf Geschlecht und Zahl unver

änderlich . Nur wenige E. W. haben eine weibliche Form der II.

Stufe, z. b. grösser, sw >schöner , destreflicher , chać grösser,


berühmter ; doch steht hiefür ebenso gut die männliche Form .

Diese Blume ist schöner als jene


häs-sihra áğmäl min hädīk ‫من تلك‬ ‫هذه الزهرة أظرف‬

§ 70. Hieher mag man auch jene Ausrufesätze rechnen , die


nach vorausgehendem lo was ein Zeitwort der Bewunderung mit
nachfolgendem Nomen im 4. Fall aufweisen . Zeitwörter dieser Art

1 Bösartig , schlecht. 2 Haben übrigens selten einen Komparativ.


89

gehören zur IV . Form der Ableitungen (8121 ), stimmen aber abge


sehen vom fatha des letzten . Buchstabens mit der Komparativform
überein . (Beisp . I wörtlich : Was hat diesen Morgen prächtig gemacht!)

Wie prächtig ist dieser Morgen !


mä äğmäl bäş-şåbāḥ od . şübh ! ‫ما أهم هذا ال‬
‫صباح‬
Wie treu ist er ! Wie stark bist du !
mä ämäno ! mai akuak ! ‫ ما أفياك‬- ‫ما آم‬

Eltern Blei stärker


colo ; stärker
alida ah'i ‫ | الدين وأهل‬Bl
.ualiden, e
rşåş aķua ‫اقوى‬
,ahl
Beduine dunkler dicker
bádaui ‫ بدوي‬a'tam
stam ‫ع‬ ‫أ‬ atchan , aſlat ‫الغن‬
‫تم‬
Meer
feesiger ‫ اكثر اجتهادا‬freundlicher ‫الطف‬
baḥr
Nil
bahr en-nil ‫ ( ر ) النيل‬aufrichtiger alios källän
faliharmonia
; äkßäl ‫كسلان اکسل‬

Euphrat acklicher
‫ الفرات‬gláklad ‫أسعد‬.diebisch
( adv ( ‫ساقا‬
el-furāt Barrāķ
ÖI .teu lügnerisch
e
; Komp ‫لى‬r
sēt ‫ زیت‬rali ; arla ‫ أغ‬, ‫ غال‬kässäb ‫كذابا اوكذوبا‬
Flasche hoch ; jetzt (w8:: die Zeit )
‫قنينة‬ ‫الآن‬
kanning, kasase 'āli; a'lä ‫ عال واعلى‬hal-nakt, halket
r
Hals hässlich 1; |E.Nů. Ochöne )
;

rakabe schenī'; áschna


Seil g E. N. (Schöne)
‫ حبل‬/anarti
sehaki; schka ‫حنفی‬
ḥabl ‫ اشقى‬: ‫ * شقي‬þaßnä
Wolle E. N. (Hoher)
g k;
eniji
‫ صوف‬dal
süf ; adjak ‫ضمن ;اضيق‬ ali
Eisen länger E. N. (Hohe)
ḥadīd ‫بد‬ åțual ‫اطول‬ alje , alie ‫عليا‬

‫ عندي سکېن‬. ‫اثقل من الحديد‬ ‫الرصاص‬ ‫حسن اقوى من على‬

‫ هذا الصوف‬. ‫ نعم ولكنها اصغر من سكينيك‬.‫عندك احسن‬ ‫بطالة هل‬

‫ ما اشنع هذا‬. ‫ ما اکثر اجتهاد حسني‬. ‫اشد حمرة من ذلك‬


‫ هاتوا حبلا‬،

1 Od: bíscha' auch uiķisch . 2 Äg: dil-uåật. 3 Aber es ist.


19
90

‫ فاطمة الطف‬. ‫ مااسعد هذا البدوي‬. ‫اكثر من الربع‬ ‫ الثلث‬. ‫اتخن‬

‫ ما اشقاك‬. ‫ هوامين وما هو احسن من ذاك انه صالح‬.‫من اختها‬

Ist der Nil breiter als der Euphrat? Wie gut ist deine Mut
ter ! Mein Kleid ist dunkler als das Hasna's. ‘Alje ist hübscher
als Fatme. Du hast deine Aufgabe heute besser gemacht. Wie
böse waren die Frauen jener Beduinen ! Die Eltern freuen sich über
die Aufrichtigkeit, den Fleiss und die Sparsamkeit ihrer Kinder.
Wasser ist leichter als Milch , aber es ist schwerer als Öl. (Die )
Butter ist mir lieber als (die) Käse. Der Hals dieser Flasche ist
enger. Er war träg, und was noch schlimmer (als jenes) ist, 3die
bisch und lügnerisch . Das Brot war teurer als es4 jetzt ist .

Kapitel 18 .

III. Stufe der Steigerung .

$ 71. Die III. Stufe (Superlativ ) ist die II. mit Geschlechts
wort und ist wie diese in Bezug auf Geschlecht und Zahl unver
änderlich . Der beifügende Superlativ gestattet drei Weisen der
Übersetzung für die Einzahl und zwei für die Mehrzahl. Beispiel
c kann als Ein- und Mehrzahl aufgefasst werden . In ähnlicher Weise
wird der aussagende Superlativ übersetzt.

Der berühmteste Mann el-aktar


erragul el l mica kta ‫) اشهر رجل‬b ‫)الرجل لأشهر ار‬a
-asch bar o .gr-ragu el -
Die berühmtesten Männer
er -rģäl el-mäschbūrīn el-aktar ‫اشهر الرجال او )) الرجال الاشهر‬
Diese Steine sind die grössten
hadil el-higar (ehgar) el-akbar ) ‫هذه الحجارة في الكبرى ( الأكبر‬
Ein Kind ist eines der hilflosesten Geschöpfe
‫من أضعف المخلوقات‬ ‫الطفل‬
Hind ist die schwächste von ihnen
bind el-åd'af minhum od, fihum ‫عید الاضمن مناومند اضعفين‬

1 3 4 5
. . 2 ‫الي‬. 6 Auch :
Flige ‫ إنه‬.cin ‫مماهو‬. Positiv :maschhir. Auch :
der berühmteste der Männer. 7 Eig : Saugling.
91

Dies ist d . schönste Haus der Strasse 1


bäl-bēt el-áschläb fil-ḥāra ‫هذا اجمل ( بيت في الحارة )بوت الحارة‬
$ 72. Merke folgende Ausdrücke :
Er ist alt? ... jung
bū kbīr fil-'ůmr husrir fil- imr ‫ صغير في غور او في السن او غم‬... ‫هو كبير‬
Sie ist älter Wir sind die Jüngsten
bi ákbar náhnä_l-áşſar ‫ نحن الاصغر عمرا‬- ‫في اكبر في العمر‬
Die meisten .. wenigsten Menschen
aktar en -naB akall en -naB ‫ أقل الناس‬... ‫أغلب او اكثر‬
Höchstens Wenigstens, mindestens
in kättärät4 bilķålīli oder in ķålläläti ‫ اقل ما يكون‬... ‫اكثر‬

Liebe Käfer Mz. Schande; Mz,


‫محة‬ ‫عېبزعبوب‬
mäþábbe ģīsän ' eb; ‘ůjūb
‫زبزان‬
Fest; auch E. N. Körper Lüge
' id ‫عید‬
gabad - gism8‫جسم‬, ‫ جسد‬kisb, äg: kidb ‫كذب‬
Chalifen Brunnen Mz. fangen, halten isha
chúläfä ‫خلفاء‬ ‫ آبار‬miBik , i
bijār
Reiter Mz. Gewässer, Wasser Mz. ‫اه‬ immer
‫دانا‬
cheijäli6 ‫خيالة‬ miäb därmän, äg: temelli
Säuglinge ‫|أطفال‬.Wa ;f Mzfe
åtfal Bilāḥ ; ábliḥä ktīr marrāt, amrār
Ameisen Koll , Magazine vielleicht (mit Akk .)
näml ‫ نمل‬mäobäsin ‫م‬
‫خازن‬ jímkin , fell: bälki
Bienen Gesetze
naḥl ‫نحل‬ scharāji' ‫شرائع‬
E. N. unglücklich Komp.
harūn er-raschid . Komp ‫ أنع‬- ‫تعيس‬
‫هارون الرشید‬ mankin9
E. N. (Unterhaltend ) Komp.
aniß ‫ أنيس‬har
kābi streng - akBa ‫ أقسى‬- ‫فاس‬

‫ عيد اكبر اخوني‬.‫المحبوانات اجتهادا‬ ‫أكثر‬ ‫والنمل‬ ‫الحل‬ ‫اليس‬

‫بنے‬ ‫ سرايا الملك في احسن ما يكون‬. ‫ الهواء هو الجسم الأخف‬.. ‫عمر‬

‫ أقسى الشرائع ليست‬. ‫الاضعف‬ ‫المخلوقات‬ ‫الاطفال‬ ‫ اليس‬.‫المدينة‬

1 Eig : Stadtteil. 2 Auch: harim , ‘agūs od . ichtiār; alt im Gegensatz zu


neu kadim . 3 Alter, Zahn . 4 Eig : wenn es viel ... 5 wenig geworden ist.
6 Od: berittene Polizeisoldaten , Gendarmen . 7 Belebter Körper . 8 Gegen
stand, unorganischer Körper. 9 Od. mänķūd il-ḥass
99

‫المحبة في خبر سلاح( خير‬ ‫له مرارا اقل الاصحاب‬ ‫ الغني‬.‫دائما الأفضل‬

‫الف‬ ‫لي‬ ‫نه سرق‬ ‫ شريكي هرب وما هو الاردا‬:‫التاجر‬ ‫ قال‬.) ‫الاسلحة‬

‫ما يكون‬ ‫إلى يافا أقل‬ ‫طول السكة (السلطاني) من القدس‬ . ‫فرنك‬

۳ ‫ كيلومترا أو أكثر ما يكون‬۵۸

Wer ist der älteste von uns ? Die Lüge ist einer der schlimm
sten Fehler (Behanden ) des Menschen . Dieses Magazin ist das
grösste (der Magazine) der Strasse. Harun er- Raschid ist vielleicht
der berühmteste Chalife . Die tiefsten Brunnen haben das beste
Wasser. Der Zufriedene ist der glücklichste Mensch . Anis hat

die meisten Käfer gefangen . Welchem Diener hat er den grössten


Lohn gegeben ? Dem Diener ' Id . Die ältesten Männer waren im
Gerichtshaus. Sie sind die besten Reiter . Jene Leute sind arm ,
aber sie sind , was das beste ist, fleissig und zufrieden . El-Kuds
hat wenigstens 40 000 uud höchstens 60 000 Einwohner .

Kapitel 19 .

Umstandswörter der Menge.

§ 73. Verstärkt wird die I. Stufe durch die Umstandswörter

‫ كييرا‬-
und ‫ جدا‬, w e
mit sehr l
, iberaus c
, angemein , ausser
h
ordentlich wiedergegeben werden können , sowie durch Eigen

schaftswörter der Form " Jles el bles , die von dem Mittelwort

‫) فاعل‬888(.herkommt

Sehr höflich , wohlerzogen


máddab ktīr ‫جدا‬ ‫او مودب‬ ‫متمدن‬
Ueberaus steinig
ua‘r: ktīr ‫كثيرا‬ ‫رعر‬
Diebisch (stehlend ), gelehrt (wissend )
Barrāk mutfallim ktīr )‫علامة ( عالم‬- ) ‫سلق ( سارق‬
93

§ 74. Umstandswörtliche Ausdrücke der Menge (Quantität) und.

Vergleichung werden ibersetzt durch ‫كثير‬ ktir viel, ‫بكفاية‬ kifai

genug , wö: zur Genüge, isl ; fis-siāde od . bis-siāde richtiger bisiāde

zu viel , zu sehr , wa: in Mehrheit, iber die Massen , ‫اكثر من اللازم‬

aktar min al-lsim zu viel, wi: mehr als natig , ‫من اللازم‬ ‫ اقل‬akal

min al-lasim al wenig ,-b


‫بكثير‬ vieles ; weit (beim
um ik ti Kom r
parativ ( ‫ مثل‬mitl, wd: Gleichheit . ‫ك‬- ‫كما‬- ‫ كما أن‬- ‫ نظير‬wie,

ebenso wie, ähnlich , u Jio mitl mä ebenso ‫ و‬wie ,


‫بقدرما‬

ķådd soviel . . . wie , wo: in dem Grad , Mass, Betrag ... wie,

‫ بمقدار ما‬so viel ... wie , wö: in der Quantität . .. wie.

Der Teich enthält viel Wasser


el-birke tīhä moi ktīr ‫كتير‬ ‫البركة فيها ما‬

Er hat sehr viele Fische gekauft


scbtara Bámäk ktīr ktīr ‫اشتری سمگا كثرا جدا‬

Haben die Wäscherinnen genug Seife ?:


fi'ind el-raBBalat sabun kfai ‫هل عند الغسالات صابون بكفاية‬
Ich habe zuviel Briefumschläge gekauft
schtarēt muşallafāt1 bisiāde od. aktar min elāsim ‫اشتريت مغلفات بزيادة‬

Er hat zu venis Rettiche sesat ‫زرع فجلا اقل من اللازم اولم بزرع نجلابكفاية‬
sára ' (badar ) fiĝl aşåll min el-läsim
Dieser Draht ist weit starker_als jener ‫هذا الشريط اقوى من ذلك بكثير‬
häsch-schrīta šķua min bädāk biktir
Die Breite des Zimmers beträgt 4 m und
'ard el-ūdå arba mutūra ‫لأرضةاربعة امتار‬ ‫عرض‬

ebensoviels.Lange(wd:u. s. Linge ist wie jene( ‫وطولها كذلك‬


uä tūlhä häl-ķåddi
Sein Hof ist klein
hosobo srir ‫حرشة صغير‬
wie der eurige (wö: d . Gleichheit eures Hofes)
miti kum ‫حوشكم‬ ‫مثل‬

1.
‫ ة‬: surif
g2 Od : Band; schrītå , scharțūtå , chirķå Lappen , Lumpen .
94

Gott ist ebenso gnädig als gerecht


‫الله أوف كما إنه عادل‬
Du hast soviel Lohn wie er
úġrtak ķådd úġrto ‫أجركبقدراجريه‬
Wir haben soviel Getreide wie ihr
ķåmḥnä ķådd ķåmḥkum 1
‫عندنافع بمقدار ما عندكم‬
Spezereihändler P Schwert, Sabel Fuchs
attar ‫ عطار‬Bēf ‫سیف‬ ‫ثعلب‬
táʻlab, uāui
Gewürz P ., . ‫ار‬ Sommer scharf
. ‫به‬ ‫صيف‬ ‫حاد‬
babār sēt madi, kani
‫ شتاء‬rund
Quitten Koll , Winter, Regenzeit
‫ | سفرجل‬schita
Bätárgäl mudauuar ‫مدرر‬
Bananen Hitze aufmerksam
mos ‫ موز‬harr, schob dājir bālo
Melonen Mond geachtet, geehrt
battich kamar ‫ قمر‬múḥtaram ‫محترم‬
Weizen ück
‫ حنطة‬Erde, Landst ‫ | أرض‬tapfer
ķåmḥ, sy : hingå ard ‫شجاع او جريع‬
Mehl Palästina rn ig
‫طحين‬ ‫ | فلسطين‬Zo Fadban rigban
tabīn filibțin , ‫غضبان‬
Essig fromm
chall, chäll js Syrien
Burījä ‫ شام اوسوريا‬şăleș , taķi
Gift Erklärung verschieden
Bämm täfßīr ‫ تفسير‬múchtalif ‫مختلف‬
Form ge n
‫ شكل‬Vortrag , Rede ‫ | خطبة‬Vergan
schikl chţăb mådi ‫ماض ۔‬
Satteltasche Wörterbuch nützlich
chůrg kāmūB ‫قاموس‬ nāf', muftd tinglasli
Schere P. • Diebstahl ‫ سرقة‬es wird stark
måķåşg ‫مقص‬ Bírķ & bjischtáda
‫يشتد‬
Dolch Wolf und anderes
dīb ‫وغيره‬
changar ‫ ذئب او ذيب‬uä ſēr ischi
9
‫عندنا طحين‬ .‫اغلاطك بقدر اغلاطها‬ ‫محمود‬ ‫هو محترم‬

. ‫قاموسي‬ ‫قاموسك نافع مثل‬ .‫أعندكم بطيخ بكفاية‬ . ‫اقل من اللازم‬

‫هذهالارض‬ .‫جريعا جدا‬ ‫الله كان‬ ‫سیف‬ ‫خالد‬ .‫جدا‬ ‫هذا المخرج مليح‬

1 Od: ' andnä ķimḥ ķådd mä 'andkum . 2 Od : Verlobung. 3 Übersetze :


du hast soviele Fehler wie sie. 4 Chālid , E. N.
95

‫الكذب ردي‬ .‫جيد‬ ‫كما انه‬ ‫هذا التفسير فصبر‬ .‫ليست اقل وعا‬

‫حوشنا سبعة‬ ‫عرض‬ . ‫خطبته كانت اليوم احسن بكثير‬ . ‫مثل السرقة‬

. ‫في الشتاء‬ ‫كالبرد‬ ‫ في الشام يشتد الحر في الصيف‬. ‫كذلك‬ ‫أمتار وطول‬

Kein Schüler ist so aufmerksam wie Mustafa . Ich habe eben

soviel Weizen wie im vergangenen Jahr gesät. Der Mond ist rund
wie die Erde. Er ist ebenso fromm als gelehrt. Dieser Körper
hat die Form eines Eies (D. K. seine Form wie das Ei). Haben
Sie genug Essig ? Dieser Dolch ist ungemein scharf. Der Spezerei
händler hat viel Gewürze. Jene Pflanze ist weniger giftig als
diese (Das Gift jener Pflanze ist weniger als das Gift dieser).
Dieser dicke Draht ist billiger aber schlechter als der dünne. Auf
dem Markt giebt es verschiedene Früchte, nämlich (wie die ) Me
lonen , Trauben , Quitten , Bananen und andere. Der Fuchs ist in

Palastina nicht so selten ) ‫نادر‬.wie


( der Wolf

Kapitel 20 .

Wiederholung.

$ 75. Die hinweisenden Fürwörter der- die- dasselbe, die

selben , selbat werden mit ‫ ذات‬satWesenheit, Mz.‫ نفس ; دوات‬natB

irc ' ain Auge, Mz. cich übersetzt.


;

Seele, Mz. mai

Dieser Herr liest dieselbe Zeitung


hal-chauaga am bjikra sat el-gasseta (gurnal) ‫هذا الخواجا يقرأ ذات الجريدة‬
Sind das nicht dieselben Kinder , welche ...
hädöl musch sāt el-auläd illi ... ‫أليس هولاءذات الاولادالذين‬
Ich selbst. Wir selbst
änä säti od. náfßi. náhnä sātnä od . náfßnä ‫ ذائنا او أنا‬- ‫اناناني او نفسيغن‬
Du selbst hast es gethan ‫انت ذاتك عيد‬
ant satak od. bainak (imilto
96

Wir haben den Richter selbst gehört


Bama'na od. minalkadi nafo ‫سمعنا القاضي ذا‬

8 76. Die Namen


a ) der Monate des Mondjahrs
‫ ظة‬amischhur eB -Dene l-kamarije ‫اسماء أشهر السنة القمرية‬

‫ربيع الثاني‬ ‫مربیع الاول‬ ‫ صفر‬۲ ‫| محرم‬


rabi et-täni rābī'_el-aqual gáfar muharram

‫ شعبان‬۸ ‫جمادی الاخرة‬ ‫و جمادی الاولى‬


‫رجب‬
schaban rágäb ġumāda t-täni ġumāda_l-aqual

‫ال ذو الحجة‬ ‫و القعدة‬ ‫اا‬ ‫ا شوال‬. ‫و رمضان‬


du l-higge du l-kade schauuäl ramadẫn

b ) der
ahaMonate
nischbar Sonnenjahrs
des Ben ee
-gham Bije ‫اسماء اشهر السنة الشمسية‬
September Mai .Januar1
tani
nanet.et-täni
ailūl ‫أيلول‬ aijār ‫ أيار‬ka
känūn ‫كانونالثاني‬
Okto ber Juni Februar
rīn el-auual ‫حزيران‬ ‫اط‬
tisch
chebes -anual ‫ تشرين الاول‬mian schbắt
November Juli März
‫انار‬
tischrin:n‫زين الثاني‬ tämmūs adār
Dezember ‫ | آب‬April
känūn el-auual äb nībän ‫نیسان‬

c ) der Wochentage
äßāmi_ijām il-ġum'a ‫اسماء ايام الأسبوع‬
Mittwoch Montag Sonntag
et-tnēn ‫الأحد‬
Mitenwechter
el-árba'a et-tälätä en
Diensten ‫ الاثنين‬el-ahad
Freitg . (Versammlg .) Donnerstag
Samstag
eB -Babt (Sabbat) ... el-guma el-chamiB ‫الخميس‬

also :
Zu den Namen der Wochentage tritt gerne pg?,

Sonntag (erster Tag ) ‫يوم الأحد‬


jom el-Shad oder jom el-had
er ist vollendet
Kairo Matte; Mz.
el-ķābira , måşr ‫القاهرة‬hagire hugur ‫حصر‬. ‫يرة‬ kimil [worden ‫كل‬
;
Norden Geldsumme er hat begonnen
schimäl ‫ شمال‬máblar ‫مبلغ‬ bed: ‫ابتدا‬

1 In Ägypten sind auch die europäischen Monatsnamen gebräuchlich: ja


nair, febrair , maren, abril, maje, junie, julie (Julie), auratus, Beptember, no
* fember , deßember .
97
Süden
gunab 1
' ‫جنوب ارقبلة‬ Stof, Zeug
er hat gelebt
‫قماش‬ āsch ‫عاش‬
,kible ķimäsch
Osten Art er geht auf
scharķ ‫ شرق‬nau , schikl Egibjíțla ‫يشرق يطلع‬
Westen (Rechen ) bruch er geht unter
farb käßr, kußr ‫کسر‬ ‫يغيب‬
järīb
Jahrhundert 2 seit ull
‫جيل او فرن‬ min jo gl's abziehen (Lohn) ‫خصم على‬
cháşam , u , ‘älä
Jahrhunderte der Tote addieren
itial ‫أجيال‬ el-meijit ‫ المبيت‬gama ', a ‫جمعة‬
Sekunde; Mz. barmherzig subtrahier. von a
tanje tanani ‫ثانية ثواني‬ tarah , a, min ‫من‬
musl. Jahr er ist angekommen dividieren durch
‫سنة‬
Bene bäġrīje uişil kaBam , i, ala ‫أعلى‬
Eisenbahn er ist geboren
Bikket il ‫ سكة الحديد‬uilid
-hadid [worden
Geschichte , Märchen ako multiplizieren mit
șikāje darab, u , fi ‫ضربة في‬
Kohlenbecken Mz. totbleich
känūn kauänin ‫کوانين‬ ‫كانون‬ to
aşfar miti il-meijit od ,mõt ‫اصغر مثلالمبت‬

‫وصلنا في ذات‬ . ‫ذات المبلغ‬ ‫دفعت‬ . ‫ألبست هذهذات الخصر‬

‫نحن أنفسنا ذهبنا اليه يوم‬ . ‫السيدة ذاتها عزمته‬

‫ السنة الهجرية الاولى‬۱۸۹۹. ‫نيسان سنة‬ ‫حسني ولدت في‬ . ‫الاحد‬

‫اتعرف‬ . ‫ يوما‬۲۵4 ‫السنة الهجرية‬ . ۹۳۳ ‫ تموز سنة‬16 ‫ابتدأت في‬

‫وتغيب‬ ‫تشرق (تطلع) في الشرق‬ ‫الشمس‬ .‫ليلة وليلة‬ ‫حكايات الف‬

. ‫كم خصمت عليه من اجريه‬ .‫كسر‬ .‫ما هي الثلاثة ارباع‬ . ‫في الغرب‬

6 ‫ على‬۸۰ ‫ اقسم‬.‫من سبعة‬ ‫اطرح اربعة ونصف‬. ‫جمعنا نصفا وثلثين‬

1 Eig : Gebetsrichtung . Eig: Horn (eines Tiores). 3 Von hígrat „ Wegzug“ Muham .
4 Von diesem Wort haben wohl Dezember und Januar ihren
mods von Mekka nach Medina .
arabischen Namen , denn sie sind im Morgenland die eigentlichen Wintermonate, während
welcher sich der Orientale mangels einer Ofeneinrichtung am Kohlenbecken wärmt.
13
98

Hast du von demselben Stoff gekauft ? Ist das nicht dieselbe


Art (von ) Kohlenbecken (Mz.) ? Ich habe ihn selbst am Freitag
gehört. Es war (das) in demselben Jahrhundert. Gott ist ebenso
gerecht als barmherzig . Sie ist seit dem 18. September in Kairo.
Die Eisenbahn von El-Kuds nach Jafa ist am 21. August 1892
vollendet worden . Das muslimische Jahr 1313 begann am 23. Juni
1895. Eine (die ) Minute hat 60 Sekunden. Harun er-Raschid lebte
im 2. Jahrhundert muslimischer Zeitrechnung (übers: der hiġrat,
Dativ ). Welche Richtung ist das ? Norden . Der Kranke war tot
bleich . Ich werde dir nichts abziehen . Addiere 25 und 16 ! Habt
ihr die Zahlen subtrahiert ? Wir multiplizieren 6 mal 75 .

§ 77. Umstands- und Verhältnis wörter.


(Adverbien und Präpositionen)

a ) Ausser den bereits da und dort aufgeführten Umstandswörtern


im

wie
‫مل‬ ‫نعم ابن‬ ‫لا بل‬ ‫ هناك هنا لم ما‬und Verhaltniswirtern wie

‫فيل‬ ‫عن من‬ ‫على إلى‬ ‫ منذ‬seien hier noch diejenigen genaunt,

welche, je nach dem Selbstlaut des letzten Buchstabens sowohl

das eine oder andere sein können . Erstere haben in der Regel

den 4. Fall, welcher im Arabischen der Kasus des Adverbs ist.

Eine Anzahl aber, die als Verhältniswörter auf fátặa auslauten ,

nimmt dấmme an .

Umstandswort .. Verhältniswort. Beide im Vulgär. Verhältniswort. Umstandswort.


aussen alisserhalb barra ‫خارجا‬
‫خارج‬
innen innerhalb ģüuä ‫داخل‬ ‫داخلا‬
heraus aus heraus lä barra
‫الى خارج‬ ‫إلى خارج‬
oben über föķ ‫فوق‬ ‫فوق‬
unten unter taht ‫تحت‬

früher vor (zeitl.) kåbl ‫قبل‬ ‫فیل‬


99

später nach (zeitl.) ba'd ‫بعد‬ ‫بعد‬

und andere wie zły, nnd Den Verhältnis

wörtern folgt ein Hauptwort im 2. Fall ($ 8 ):


vormittags nach dem Abendessen
ķåbl et-tůhr veseli Jo nou'd el-ascha ('aschá) ‫بعد العشا‬

b ) Eigenschaftswörtlich gebraucht:
Der obere Brunnen
el-bīrel-foķāni ‫البئرالاعلى‬Der untere Weg ‫الطريق الأسفل‬
et-tårīķ_et-taħtäni
Die hintere Thür Das innere Zimmer
el-bäbel-uarani ‫ الباب الخلفاني‬el-ūdåt el-güuānije ‫الاوضة الداخلية‬

c) Merke noch folgende Umstandswörter :


früh spät morgen
bakkīr, bádri làķķīk , uacbri bukra ‫ غدا‬- ‫ متأخرا‬- ‫باكرا‬
schnell ein wenig
ķauām schwoijel, nitfe bäßßgenug ‫كني‬
nur ‫ قليلا‬-- ‫عاجلا او بالعجلة‬
zu Ende, fertig : — vollständig genau, gerade
chálaş cbāliş bitäwäm ‫ تمام‬- ‫ خالص‬.- ‫خلص‬
zusammen gerade aus umsonst, vergebens
Bauä_Bauä durri ‫سوية مستقيما بلاشيء‬
besonders seit lange beinahe
chuşūşan min sämän 'an ķårīb Fiji uboj in bogati

1 Od: schueije , schuei.

$ 78. Redensarten .

a ) Wer ist dieser (Mann)? Wer mīu hädä, äg: min di ?


Wer bist du ? [da ? min ent (enti )?
Wessen Sohn ist er ? ibn min būä ?
Heute morgen .
eş- şůbḥ , auch häş- şůbḥ ( şåbāḥ ).
Heute uacht.
el-lēle, auch bäl-lēle .
Heute abend . el-mábä od. el-'aschīje.
An jenem Tag hädāk el-jām , äg: dūk en -nebār .
Von Zeit zu Zeit . inin uåật lä uåķt.
Damals . lunedles . hädāk el-ušķt.
Das ist ein edles Pferd, jenes ein hädä aßila, bädāk kedisch ?.
Welches Fass ist leer ?
eijä bärmils färir ?
100

Jenes an der Wand . bädäk illi 'and el-ḥēt.


Von dieser Art, Sorte. min bäsch-schikl od. bäl-ġinß5.
Das ist teuer . Billig , Herr. bädä rāli. - rachiş (erchīs) , jä сhauāģä.
Das will nichts heissen . hädä musch ischi. [nbaje.
Das ist ein Gerede ohne Ende . hädä haki6 bälänhäje od. mälūsch
Es hat nichts zu sagen . musch taḥt chabar.
Ist das wahr ? såḥīḥ hädä ? [kueijiß 'alēk .
Das ist nicht schön von dir . hädä musch mlīḥ minnäk , äg: di musch
Das schickt sich nicht. hädä musch läjik ?
Das ist mir lieb . änä mabbūt min hädä.
Das ist mir sehr unangenehm . änä ktīr saʻlän min hädä .
Das mache ich immer so . därmän báʻmäl bēk ' ,
Diese Arbeit ist mir (zu ) schwer . häsch-schůrl şa'b 'alēji.
Das ist eine einfache Sache. bädä scbī babīt '.
Das hat einen guten Geschmack . bädä ilo ta'me10 taijibe .
Das schmeckt nach Essig . hädä ta'mto cball.
Nimm diese Sachen ! chůd hädöl il-auä'i od . ḥauäjiġ11!
Nimm das unter deinen Arm !chủ hāda taht bắtak12!
2 3 5 vo 7
‫أصيل‬ ‫ کیش‬Klepper ‫برميل‬ ‫فارغ‬ unia ‫لائق‬ ‫هكذا‬
‫حكي‬
‫بسيطه‬ 10 . 11 12
Paniel ‫ حاجات‬Sachen ? by Achselhöhle

b ) Was ist das ? schu bädä, äg: di ē di ?


Wozu dient das ? [Rechnen )? lä_ēsch bädä ?
Was hast du herausgebracht im schu ţili ' ma'ak ?
Was nützt mich das ? schu bjinfá'ni hädä ?
Wie heisst dieses Dorf? schu_ißm bäl-báläd ?
Was ist das für ein Streich ? schu häl- fåşl2 ?
Was ist das für ein Geschwätz ? schu häl-ḥaki od . ‘alk 3?
Welches Unglück ! schu häl-mşībe4 !
Was ist's mit ihr ? mälbä (aus: mä läbä )? [ma‘o ?
Was hast du mit ihm zu thun ? mäläk uä mälo od . schu iläk schůři
Nimm das erste beste , eig : was chůd ēsch mä kän !
es auch sei.
Etwas Wunderbares, Seltsames. ischi 'aģīb5.
Giebt es etwas Interessantes ? fīh schi mubímm 6 ?
101

nützen . 5 60
* Jei auch: Kapitel.sslis. ‫مصيبة‬ ‫عجيبه‬
1 ‫تفعة‬

c ) Jemand . Niemand . Jeder. þáda. mä þáda. kull uaḥad .


Einige Äpfel . äkäm tuffāḥa od . äkäm þabbet tuffāḥ .
Irgend einer, ein gewisser, N. N. fulān ?, wbl: fulāne.
Etwas. ischi, sy : schi, äg: sobē od. hāga .
Nichts. uälä ischi, sy : mä schi, äg : musch ḥāga .
Einer nach dem andern , je einer. uaḥad uaḥad od: uaḥad ba'd et-täni.
Nach und nach ! annal bayna )!

Je zwei; je fünf; den andern Tag. tnēn tnēn (tnēn u_tnēn ); cbambe cham
Ganz und gar . bil-şullīje . [Be; täni jām .
Von ganzem Herzen . min kull ķálbi .
Ist alles bereit ? kull ischi hădir ? (uāḥdi, äg: m . uaḥde
Ein einziges Mal. bäbi marra od. marra uaḥade, sy : m .
Einmal. Auf einmal. chågra bohågra uāḥide.
Plötzlich . Ein Schuh . bfard marra . fårdet4 şurmāje .
1/2 Glas Wasser . nuşş kubājet moi.
4 anstatt 5 . árb'a bädāl5 chambe.

Ich habe 3 Gürtel gekauft, den änä schtarēt tlät sänänīrs, el-uaḥad
einen aus Leder, den andern aus (min ) ģild ?, et-täni (min ) múchmåls,
Samt den dritten aus Seide. et-tālit (min ) harir .
Nimm den Faden doppelt ! chůd il-cbēt od . chiţăn 'a ţăkēn !
Ich habe ihn dreifach genommen . achádto 'atlāt tūk .
Warst du schon in einer Moschee? kunt schi marra fī ģämi'103
In welcher ? In irgend einer . fi ei uahad ? fi heijalla uaḥad.
Die wievielte Nummer hast du ? äkäm numrtak ?
Der wievielte d . Monats ist heute ? käm il-jom fisch -schabr ?
Der 15. März. chamßta'sch adār.
Vergangenes Jahr. [Damaskus? ‘ām en (eig : el)-auualod. Bent el-mảdie.
Wie weit ist es von hier bis ķaddēsch b'id min hön läsch -schämi
Wieviel Stunden ist es noch bis äkám Bā'a tādil od . bāki11 lä tåbarīje ?
Tiberias?
Gieb noch einige Orangen her ! bāt kämän äkám burdķäne!

Es ist mir gleichgiltig d . i. ich bittin Bene !


scher mich nicht darum !
Noch ein wenig . schueijet luchra cd. uchra schueije .
13 *
102

Mir gegenüber . ķbāli oder mķābli.


1
1 ‫فلان‬ ‫قلب‬ ‫خطرة‬ 5 von Já verwechseln
‫ قردة‬ein einzelnes
6 7
so Leder , Haut
» Ez: ‫ژنار‬Mz:‫ زنانير‬aber ‫ حزام‬Gurt, Mz: ‫حزامات‬
10 11
überbleibend .
‫حریره مخمل‬ ‫جامع‬ ‫باق‬

d ) Je eher, je lieber. kull mä kän á gäll' kull mä kän åbban.


Es giebt nichts besseres. mā fī áþBan minno .
Es giebt nicht seinesgleichen . mā fi mitlo .
Fs ist besser für dich du gehst. ahBan läk trūḥ .
Es geht mir heute besser. änä áhBan el-jām .
Welch ein schöner Regenbogen ! mă áḥBan ķoß el-kádaḥ od . ķásaha!
Es ist das beste wir steigen ab . el-aħban (mit od. obne ínnä) nínsil.
Das ist von der besten Qualität. bädå min el-ġinB el-'āls.
In kürzester Zeit oder sobald bi ákrab våķt.
als möglich.
Es giebt Basare selbst in den fih bāsārāt þáttä fi áşşar il-mudn .
kleinsten Städten .

2
‫أعجن‬ ‫رح‬ ‫فوس‬ öjle ausgezeichnet, vorzüglich .

e ) Wieviel kostet das? biķaddēsch bädä , åg: bikam di; oder


ķaddēsch þaķķo, äg: þaķķo kam ?
Genau 20 Piaster . 'esobrin firsch tämām .
Er ist genau ebenso gross als ich . hū kbir ķåddi1 bit-tämām ,
Gieb mir soviel wie ihm ! (wollen . a'țini kåddo !
Sie mögen lachen so sehr sie jiļķaku ķådd mä bíddhum .
Hast du genug Platz für uns? 'indak mátrah kfār ilná od .min schănónā ..
Eines wie das andere, es ist mitl ba'ą od . sei? ba'do .
gleichgültig
Für nichts und wieder nichts. 'ala bäläsch uä bälä mánfa
Ohne Zweifel; es unterliegt keinem bäla schikks oder min ſēr schikk.
Ist's wahr? Gewiss! (Zweifel. saḥīḥ4? saḥīḥ !
Er ist mit einem Wort ein fleis- uel-hāşil ínno ragul scbāțir .
siger Mann .
103

Er hat ein eigenes Schiff. ilo márkäb chuşūşi5 .


Auf seinem eigenen Land . fil-ard schēto .
Dieses Buch ist das ihrige. häl-ktāb schēthä .
Dieses Buch ist ihr eigenes. macbşūş ilhä oder
bichůşşhä .
Bring mir vier Stück (eig : ģīb li arb'a sibrät karnabīt ja'ni? tin
Blumen ) Blumenkohl, nämlich tēn kbār u_ tintēn şņār.
zwei grosse und zwei kleine !

P1 Mass, Quantität, Grösse. ş ; Form.is ‫خصوصي‬


6
‫مخصوص‬ * Eigentlich aci ich meine .

f ) Noch eine Stunde bis Son- kämän Bā'a lä-tålūé oder schurūķı
nenaufgang . [ gang zurück. escb -schämß.
Wir kehren nach Sonnenunter nírġa ' ba'd riābesch-schämß.

Wir wollen hinausgehen . [ Tabor? bíddnä nițla ' la barra.


Gehst du mit auf den Berg btíțla ' ma'i 'alä gábäl et-țūr ?
Wann geht die Sonne aut ? ēmtä btitla'sch-schämb?
Im Sommer um 5 Uhr morgens. fis-sēf eB-Bāta chamße eş- şübh.
Wann geht heute der Mond auf? ēmtä bjíțla ' l-ķấmar il-jām ?
Um 7 Uhr abends. eB-Bā'a Báb'a fil-mäßä .
Es ist hell geworden . tili' en -neliār oder ed -dau3.
Wie konntest du das thun ! kif ţili' wa'ak ta'mäl bädä ?
Es blutet . ed -däm4 nāsil.
Was wünschest du ? schu btrīd , äg: 'ais ē oder bitrīd ē ?
Gieb mir ein Haftgeld , Angeld ! a'țīni 'arabūn !
Gefällt dir das? bja'gbäk hädä?
Das Pferd hatmir nicht gefallen . mä ‘aġäbuisch el-ḥşån . [ġūuä .
Wir wollen ein wenig hineingehen . bíddnä nů'bůr6 (nudchul) schuei lä
Thue, was du willst ! i'mäl oder á'mäl illi btrīdo !
Wieviel fehlte zu 1 Medschide ? ķaddēsch kän nāķiş läl-mägidi?
Es fehlten 3 Piaster. niķiş ? (kän nāķiş) tlāt ķurūsch .
Hast du das Feuer angefacht? nafacht en -nār ?
Fache das Feuer an ! únfuch en -nār!

] 5 60 7
‫وبه شوق‬ ‫ضوه‬ ‫ دم‬.Blut ‫عربون‬ res eig : gehen über. ‫ناص‬
‫‪104‬‬

‫‪$ 79. Zum‬‬ ‫‪Übersetzen.‬‬

‫‪a ) Aus der Bibel.‬‬

‫ذلك هنا ايضا في وطنك ‪.‬‬ ‫‪ .‬افعل‬ ‫هذا أبن يوسف‬ ‫أليس‬

‫الذي‬ ‫السماء‪.‬‬ ‫صعد الى السماء الأ الذي نزل من‬ ‫ام‬ ‫وليس‬
‫‪3‬‬

‫الجسد‬ ‫نحو الساعة السادسة ‪ ..‬سراج‬ ‫وكان‬ ‫"‪.‬‬ ‫هو ارض‬ ‫الارض‬ ‫من‬

‫الطعام‬ ‫الحيوة أفضل من‬ ‫اليست‬ ‫أنا هو خبز الحيوة‪.‬‬ ‫هو العين ‪.‬‬

‫سألوه من هو‬ ‫من الذي اسني ‪.‬‬ ‫‪.‬‬


‫الله وبره"‬ ‫أطلبوا اولا ملكوت‬
‫‪9‬‬
‫خرج ال‬ ‫‪.‬‬ ‫سريرك وامش‬ ‫أحل‬ ‫لك‬ ‫الانسان الذي قال‬
‫ذين‬
‫‪11‬‬
‫عملوا السيان " إلى‬ ‫الى قيامهما الحيوة والذين‬ ‫الصالحات‬ ‫فعلوا‬

‫الكينونة "‬ ‫امة‬ ‫في‬


‫‪1 Vaterl‬‬ ‫‪3‬‬
‫‪1‬‬ ‫‪and .‬‬ ‫‪2 irdisch .‬‬ ‫‪gegen ,‬‬ ‫‪um‬‬ ‫‪(zeitl).‬‬ ‫‪* Öllämpchen ,‬‬
‫‪6‬‬ ‫‪7‬‬
‫‪Leuchte .‬‬ ‫‪5‬‬ ‫‪Speise.‬‬ ‫‪Reich .‬‬ ‫‪Gerechtigkeit.‬‬ ‫‪8 anrühren .‬‬ ‫‪geh ,‬‬

‫‪wandle.‬‬ ‫‪10Auferstehung. 11 Übelthat,Mz. von‬‬ ‫‪sjüngstes Gericht.‬‬

‫‪b ) Aus dem Koran .‬‬

‫‪9‬‬

‫لم تقتلون آنبياء‬ ‫الله‪.‬‬ ‫انتم أعلم امر‬ ‫على النار‪.‬‬ ‫ما اصبرهم‬

‫هو الذي‬ ‫وأنجر‬ ‫يعلم ما في البر‬ ‫شهادة ‪.‬‬ ‫أي شيء أكبر‬ ‫الله ‪.‬‬

‫واحدة‪.‬‬ ‫خلقكم من نفس‬

‫‪ etwas ertragen 8 .70‬صبر على‬ ‫‪2 oder .‬‬ ‫‪S Mz. von‬‬
‫‪is “Zeugnis.‬‬
ABSCHNITT III.

Das einfache Zeitwort. Das Nomen . Einiges

aus der Satzlehre.

$ $ 0 . Die arabischen Zeitwarter sind einfach oder abgeleitet2.


Von jenen bestehen die meisten aus drei, die wenigsten aus vier
Wurzelbuchstaben (Radikalen ).

A. Einfaches Zeitwort dreier Radikale .

$ $ 1 . Dieses ist

1. ein starkes Zeitwort , wenn keiner der Radikale ein schwacher


Buchstabe ist. Das starke Peitwort ist ein dreifaches :
a ) stark i. e . S. oder voilkommen , wenn es weder Schädde
noch Hämse hat,
b ) verdoppelt , wenn der 2. Radikal gleich dem dritten ist,
c ) hämsiert ?, wenn der 1., 2. oder 3. Radikal Hämse ist;
2. ein schwaches Zeitwort , wenn einer der Radikale ein schwacher
Buchstabe ist. Demgemäss kann es sein :
a ) assimiliert' mit uāu oder jā als ersten Radikal,
b ) konkav10 mit uau oder ja als Zweiten Radikal,
c ) defektivli mit uāu oder jā als dritten Radikal.

1
‫ل المجد‬.das
‫الفع‬ nackte Zeitwort ‫عل المزيد‬.das
‫الف‬ iberkleidete Z
3
‫الفعل المجرد الثلاثية‬ ‫فعل الصحيح‬.das
‫ال‬ gesunde Z ‫الفعل الفاعفة الفعل السالم‬
7 9 10
‫ الفعل الله الفعل الهموزة‬das krake .2 ‫ فعل المال‬10 ‫الفعل الأجوف‬
11
‫الفعل الناقص‬
14
106

Hierzu kommen noch einige Verbindungen , siehe Kapitel 29 .


$ 82. Das arabische Zeitwort hat zwei Zeiten. Die erste Zeit
bezeichnet eine vollendete Handlung : Perfectum oder !I. Vergang
enheit (ar: el-mădi?), die zweite eine unvollendete, noch nicht ab .
geschlossene: Iinperfectum ?, häufig auch Aorist genannt (ar : el-mu
Qări“ ). Diese Zeit begreift Gegenwart (ar: el-ḥāl4) und Zukunft
(ar: el-istikbal ) in sich .

Kapitel 21.

Das starke Zeitwort i. e . Sinn . El-madi.

1, 2. f. 2. m . 3. f. 3. m . Person
0
‫فعلت‬ ‫فعلت‬ ‫علت‬ ‫فكت‬ Einzahl
‫فعل‬
. ‫و‬
‫فعلتها‬ ‫فيلا‬ Zweizahl

‫ود‬
‫متلعف‬

‫فوا‬ ‫فعلن‬ Mehrzahl


‫فعلن‬ ‫فعلا‬

§ 83. Der måời steht nach den Bindewörtern lämmä

als, ‫حينما او حالما‬ nin lamma sobald , ‫دما‬.bad


‫بع‬ mi nachdem

Sobald er m . Frage vernommen hatte, antwortete er


min lämmä od. nur : bäßß ßimi. Buäli, ģäuäbni ‫حالما سمع سوالي أجاب‬

$ 84.ºbi.. lo mit dem māļi heisst niemals , nie , te .. (la) Í

. ‫) للم‬
‫ بعد‬... m
gasm i
8 86 ) noch nichtt

Ich habe nie geraucht.


'ůmri mä schribt tutn od. mä schribt Bikāra ábädän ‫ما شربت دخاناقط‬

1
‫ الماضي‬2 Eine Bezeichnung, welche begrifflich richtig ist, aber prak
tis -h angewendet sich nicht mit unserm Imperfekt (I. Vergangenheit) deckt,
insofern wir den muţări' mit der Gegenwart ( oder Zukunft) übersetzen .
Aus diesem Grund ist er in dem vorliegenden Buch „ Gegenwart“ genannt.
3
"‫الحاله المضارع‬ ‫الاستقبال‬.
107

Der Zollbeamte hat mir den Pass noch


el-kúinrukġi lißlä mä raġġa ' _lisch ‫الكوجي ما رجع لي‬
nicht zurückgegeben .
et-táskära ‫التذكرة بعد‬
Der Beamte hat mir den kuschan ?
el-mamūr lillä mä ‫لم يعطني (اوما أعطاني)الأمور‬
noch nicht gegeben .
a'țănīsch el-kūschān ‫القوشان بعد‬

$ 85. Die Bindewörter's !wenn, je wer,wennjemand,want

wer auch immer, .wenn etwas, inso was auch immer,lees was

auch immer , kami und lot wo nur immer in Bedingungs

sätzen , bwann, wenn , sio wanu in Zeitsätzen verlangen im

Sinn unserer Gegenwart oder Zukunft den uāļi Bsp . a - c , manch

mal auch den muţări' nebst kän Bsp . d , selten den muậări' allein ,
in welchem Fall gäsm ($ 86 ) steht Bsp . e . Soll auch iin Arabi

schen der Sinn der Vergangenheit zum Ausdruck gebracht werden ,

so wird nach dem Bindewort kän eingeschaltet Bsp . f. Die Partikel

j stelt häufig in Bedingungssätzen , wo sie dem deutschen „ So “

entspricht und den Haupt- oder Nachsatz einleitet, hauptsächlich

1 ) im imperativischen Hauptsatz Bsp . g , 2 ) im Hauptsatz mit dem

Sinn der Vergangenheit und besonders in Verbindung mit to Bsp .

h , 3 ) im Hauptsatz, der ein Nominalsatz ($ 109) ist Bsp . i, 4 ) im

Hauptsatz, der als Verbalsatz (8 111) die Partikeln ‫سوف‬, ‫رس‬

ut, j! enthält Bsp . k, 1.

Wenn du dein Unrecht bereust,


isändímt 'alä sámbäk ‫)إن ندمت على زليك‬a
wird sie dir verzeihen .
bitßāmihak ‫غفر لك‬

1 Od: basabort,
Ist eine amtliche Bescheinigung über den Besitz eines Landstücks:
Recbtstitel.
108

Wie auch immer w . s. bitten , s. hören uns nicht


kadd mimnatlub minhum , mai bji Bma'un:isch
Wann d . Sonne aufgeg . ist , werden w . abreisen
isä tál'at esch -schäin , n Bäfir ‫) متى طلعت الشمس نسافر‬
Wenn er ihn gemischt will, ‫ار‬
in kän biddů ijāh machlūt, ‫مخلوط‬ ‫فإن كان يريد‬
werde ich ihn mischen
báchlțů ‫أخاطه‬
Wer sucht, findet
illi bifáttisch , bilāķi ‫)من يطلب يجد او من يطلب بجد‬e

Wenn et gestohlenhat, so sperre ihn ein ‫) أن كان قد سرق فأحيه‬f


in kännů Bárak , ihiblů
was auch immer ana thust, bedenked ‫)مهمافعلت فأفتكز بالنهاية‬
. Ende

Wenn sie dich auch als Ligner beschuldigen, ‫ان يكذبوك فقد كذبت‬
sie haben schon vor dir Gesandte als Lüg
ner erklärt. K.
‫سن من قبلك‬
Wenn du zu uns kommst , so bist du willkommen
in ģīt lä 'andnä, áhlä u_Báblä fīk ‫)ان أنبتنا فمرحبا بك‬
Wer sich geduldet, wird das Gewünschte
erreichen , K. ‫اين اصبر فسوف يظفر‬
Was ihr Gutes that, wir nic ‫) ما تفعلوا من خير فلن تكفروه‬
d ht verborgen
bleiben . K.

‫ةباوب‬
träumen fertig werden u Thor
hílim , a chálaş, u ‫ خلص‬bauuäbe
frühstücken a bei warm werden u : Spiel
fatar, a Bachan , u ‫ سخن‬lůób od . li'b
verbieten etw . a erraten That
‫عن‬ ‫فعل او عمل‬
‫سم‬.

mấna', a , 'an hísir, a amal


gewinnen a Bethlehem Morgengabe
kisib , a ‫ربح‬ bēt laḥm ‫ بيت لحم‬m Imahr
ahr ‫مهر‬
töten Schiff
‫ مركب او سسففيينة‬Vorhandene s
katal, u márkäb maugūd ‫موجود‬
i

schlagen Untergang wiede:


arab, u ráraķ ‫عرق‬ täni marra4 ‫مرة ثانية‬
rechnen e ao ul s
Bi gg ād ,äg:Be gg ād r r
vo mi ( zei .) tl
haBab , i kåbli ‫قبلي‬
1 Od : schäf bil-mänäm . 2 Od : Fieber bekommen . 8 Eig : der Teppich ,
auf welchem der Muslim betet, von Báģädä anbeten ; außerdem unterscheidet
man: baat, ag: buBat Boden teppich , hram Bettteppich , rata gufra, sy : tauli
Tischteppich , Tischdecke. 4 Od: kämän marra .
109

vorauskomment u . Rätsel Zigarre


Babak , u ‫سبق‬ hussera , lira ‫حريرة او لغعز‬ Bikāra P ‫سيكارة‬
s , verloben mit u " Rechenaufgabe p when nachlässig
chatab, u șißäb hämil ‫نهاون‬
fahren Stall
ríkib fil-'arabīje ‫ ركب في العربية‬jächūr, nur pa : bärke ‫ياخور اوبائكة‬

. ‫السيارات‬ ‫ أشربت‬.‫اللوكندة‬ ‫خرجت من‬ ‫بعدما دفعت‬

. ‫كثيرا هذهالليلة‬ ‫حلمت‬ . ‫رجا مئة فرنك‬ .‫سبقتها‬ . ‫ضربوك‬ ‫هل‬

‫بعد ما‬ .‫بنها يعطبها مهرا‬ ‫إذا خطب شاب‬ . ‫إلحقك‬ ‫انا سبقت‬

.‫نزل الى البائكة‬ ‫حالما خلص‬ . ‫في الدفتر‬ ‫كتبته‬ ‫الحساب‬ ‫حسبت‬
‫و‬

‫ما منعته عنه‬ ‫بعد‬ . ‫شربنا الموجود‬


‫كتبتم فاکتبوا منتبهين‬ ‫مهما‬

‫ منى‬.‫نرج شيئا‬ ‫لم‬ . ‫في هذا اللعب‬ ‫ أكتم‬.‫فعله مرة ثانية‬

. ‫ما فطروا بعد‬ . ‫البيت‬ ‫الساعة السابعةلما خرجت من‬ . ‫فطرتما‬

.‫ان ضحكوا أسكت‬ .‫كان دائما منهاوئا‬ ‫منذ عرف‬ .‫ما ضربتني قط‬

Wenn du fertig bist, fahren wir nach Bethlehem . Du hast


das Rätsel noch nicht erraten . Ich habe die Moschee noch nie be
treten . Warum habt ihr (Zweizahl) nicht gefrühstückt ? Mahmud
und Feride sind vorausgegangen . Wenn dir der Teppich gefällt,
so nimm ihn . Nachdem er den Hund getötet hatte, bereute er die
That. Als ich sie verlassen hatte , schickte sie ihren Diener mir
nach . Ich habe von ('an ) dem Untergang eines Schiffes geträumt.
Wenn sie das Thor nicht öffnen , kehren wir zurück . Haben wir
es euch nicht verboten ? Wie auch immer ich es mache, es wird
ihr nicht gefallen .

1 Od : überholen . 2 Vom Mann. 3 Od : eine Rede halten 4 Was vorhanden war.


110

Kapitel 22 .

El-mu dari'.

§ 86. Im muđări“ werden drei Redeweisen (Modi) unterschieden


( zwyei Weitere, sehr selten gebrauchte sielle 8 134): 1 ) der raf1
oder die bestimmte , unabhängige Redeweise, 2 ) der nåşb2 oder die
abhängige Redeweise und 3 ) der gäsm3 eine Redeweise, die mit
der Befehlsform Ähnlichkeit hat .

Mehrzahl Zweiza hl Einzahl


Pers. ġäsm nåsbraf gäsm , nåşb raf ģäsin nåşb raf
-۱ ‫رہ‬
3. n . ‫فعلوا‬ ‫يفعل‬ ‫يفعل‬
‫ي‬ ‫بفعلون‬ ‫فع‬ ‫يفعل‬
‫فعلا‬ ‫لان‬
2. f.
‫تفعلن‬ ‫تفعلا‬ ‫تفعلان‬ ‫نفعل‬ ‫تفعل‬ ‫نفعل‬

3. m .
‫ܝܺܫܺܫܠܰܝܐ‬ ‫تعون‬ ‫تفعل‬ ‫تفعل‬ ‫تفعل‬

2. ‫تفعلا‬
‫تفعلان‬

2. f . ‫تفعل‬
‫تفعلي‬ ‫تفعلين‬

1.
‫نفعل‬ ‫نفعل‬ ‫نفعل‬ ‫افعل‬ ‫افعل‬ ‫أفعل‬

$ 87. Eine besondere Zeitform der Zukunft hat die arabische

Sprache nicht. Soll die Handlung als eine im engsten Sinn der
Zukunft angehörende bezeichnet werden , so setzt man vor den

madarit die Partikel ‫سوف‬, abgekirzt Dies geschieht aber

selten , nie im Vulgär und nie beim verneinten Zeitwort, denn die
Zukunftsbedeutung liegt im muļāri' an und für sich schon .

1
Erhebung eines Worts in den Nom . oder Versehen mit đámme (Indikativzeichen).
‫رفع‬
‫صبة‬ Akk , fátha (Subjunktivzeichen).
3
piz Abschneidung (Apocopatus), Versehen eines Worts mit Bukūn .
111

Ich schlage - Ich werde schlagen


änä đårib ($ 88 , 2 ) – (änä) buďrubl ‫اضرب‬ ‫ أضرب أو سوف‬- ‫أضرب‬
>
Ich schlage nicht, ich werde nicht schlagen
inä budrub oder unā budrubsch ‫لا اضرب‬

§ 88. Vom Mittelwort (Participium ).

1. Aus dem einfachen Zeitwort dreier Buchstaben bildet man

a ) das Mittelwort der Gegenwart, indem man hinter

den ersten Radikal älif setzt und den zweiten mit kábra versieht:

"Els fātiḥ öffnend von ‫فتح‬


b ) das Mittelwort der Vergangenheit , indem man

den ersten Radikal mit Bukūn versieht, ihm


P
voranstellt und dem

zweiten Radikal , - folgen lässt:


geöffnet , offen
mäftūḥ f: mäftūḥa Mz: mäftūḥīn ‫ مفتوحون‬- ‫مفتوحة‬ ‫مفتوح‬
Diese Mittelwörter übersetzen häufig deutsche Haupt- oder Eigen
schaftswörter, z . B.
still SI Schrift, Briet Schreiber
Bäkit mäktūb ‫مكتوب‬ kätib ‫كاتب‬

2. Die Gegenwart im engern Sinn , welche eine Hand


lung bezeichnet, die noch fortdauert, wird häufig durch das Mittel
wort der Gegenwart, welches in Geschlecht und Zahl veränderlich
und mit einem alleinstehenden Fürwort verbunden ist, ausgedrückt.
Sie wohnt Ich sitze
‫ساكنة‬ Jelilil
hi Bäkine änä ķå'id
Sie (f) gehen hinauf Wir hören nicht zu
hum tāliſin GWJbzo wähnlömegchichte zu gelar limb ise

1 Die 1. Pers .Ggwt. als Frage ist bisweilen durch sollen zu übersetzen ,
besonders im Vulgär: adrub? soll ich schlagen ? 2 Die V. S. hat zwei Formen
die Gegenwart wieder zugeben : 1) Man stellt vor den muậări' 'am , Abkür
zung von 'amväl thuend, z. B. ‘am (auch ‘an ) btíktib ? schreibst du? 2) Man
nimaut das Mittelwort rāïḥ gebend , wenn eine Handlung eben ausgeführt wird
oder unvuittelbar bevorsteht, z . B.rāïḥ iktib ich werde sogleich schreiben, lāžủa
tíftaḥ sie ist im Begriff zu öffnen , rāihin nínsil wir wollen soeben hinabgehen
112

$ 89. Nach den Bindewörtern j dass , ģi (ausvjl)dass

nicht , welche meist von Zeitwörtern abhängig sind , die ein Ver

anlassen, eine Erwartung ausdrücken, sowie immer nach J- Ş

SJ dass, damit, um zu, blad , 15 dass nicht, siz dass ,

bis dass , ‫ قبل ان‬bevor dass, ‫ من غير ان اودون ان‬ohne dass ,


o
Í (aus jly ) es wird nicht geschehen , dass steht
der nåşb .

Du musst kommen (es muss sein , dass du kommst)


läsim tīģi ‫ان ني‬ ‫يجب‬
Wir müssen euch verlassen
läsim nutrúkkum ‫الزمان تركم‬

Ich muss ihn hören ( es ist nötig , dass ich ihn höre) mijlo je
lāsim áßmaío

suło jumkin es ist möglich nimmt entweder das Subjektsfürwort

des Nachsatzes zu sich oder verbindet es mit j , in welchem Fall


der raf steht.

Es ist möglich , dass er geht.


muinkin ionů birūh od . jímkin jerūḥ ‫كان يذهب يمكن أنه يذهب‬
Kannst du lesen ? Kannst du mich tragen ?
bta'rif (btá'raf) tiķra ? btíždar täḥmílni? ‫أتعرف ان تقرأ أتقدر ان تحملني‬
Sie, nimmt den Fächer an, ohne zu danken
btíķbäl el-maruaha bidūn mä btißtáktir bil-chēr ‫تقبل الجودة دون ان تشكر‬

$ 90. Die Bindewörter jl - J - SI- ja und die Partikel ;


bewirken , dass das End- u der Personen des mudāri', mit Ausnah

me der weiblichen Mehrzahl fortfällt und ein orthographisches älif

eintritt, welches aber wieder wegbleibt, wenn eine Anhängesilbe

zum Zeitwort tritt.


Sie öffneten d . Thüre um d . Redner z . verstehen bill
tátähu_l-bäb min schän jáßma'u_ l-chåțīb ‫فتحوا الباب لكي يفهموا‬

1 Mādi: 4 Oder nur: þáttä .


‫أمكنة‬
113

Fliehe, dass sie dich nicht töten !


ubrub háttä mä od. ķåbl mä juştlük ‫لا يقتلوك‬ ‫أهرب‬

Sie haben den Acker nicht gepflügt.


maharatusch el-hakl. ‫لميروا أغفل‬

Sie haben ihn nicht gepflügt.


mä ḥaratūh ‫لم يجرثوه‬

$ .91 ‫ أبدا‬.. Y mä ábädän mit dem mudări' heisst nie und


hat den Sinn der Zukunft.

Wir werden die Gefahr niemals fürchten


mämncbaf ábädän minel-chåţår ‫أخطر ابدا‬ ‫لا نخاف‬

annehmen a Titel, Überschrift5 Schaf


kibil, a inuan ‫ عنوان‬nage 7 ‫معجبة غنمة اوخروف‬
passen a Vorschlag ,Meinun ‫رأي‬ Vesper (zeit)
g ‫و‬
líbiķ , a, ‘alä ‫لی‬
rãi ‫عر‬
gelingen a Stelle, Amt Sporn P. f.
‫ظيفة‬ mihmäs ‫مهراز‬
náġäha, a uasīte
schlachten a Versuch [ be stolz
dábäh, a taschribe,tigir mitkábbir ‫کار‬
abschreiben Brüche unbewohnt
naBach 3, a ‫ح‬ kußūr ‫امور‬ mu sch ma
musch kan ‫غير مسگون‬
mäßkūn
wohnen ul Kisten , Koffer
Bikin , tu şånādīķ ‫صناديق‬ mumkin
‫ اهل‬miglich ‫من الممكن‬
kurz werden u Unkosten es ist unmöglich
ķişir, a ‫ وصر‬måşărīf ‫مصاريف‬ musch mumkin ‫من المحال‬
Manuscript abisalegeh , marschiere !
ktāb chåţt ‫ كتاب خط‬Hat msc bi
burnēțå ‫| مش ۔‬
Abschrift , Exem Schlange fahre fort mit
naBcha4 [ plar heije, haije mä tbảțțil ‫داوم على‬

.‫نا‬ . ‫عنه‬
‫نحن‬ ‫سيدجون إخروف‬
‫ساکنین‬ ‫ايلزم أن نمنع‬

‫عليه‬ ‫سلمت‬ . ‫الصناديق‬ ‫يحمل‬ ‫أبقدر ان‬ . ‫الدار‬ ‫في تلك‬

1 Od: einwilligen. 2 Od : țíli' bi id aus der Hand gehen . 3 Od: nåķål, u ,


eigentlich von einem Ort zum andern bringen, transportieren. 4 Oder mişhåf
Koranexemplar. 5 Od: Adresse . 6 Od: Erfahrung, aber ‘amälīje Experiment.
7 Häufiger : oharūt, was eigentlich Hammel heisst.
15
114

‫لا‬ . ‫بعد‬ ‫بالكسور‬ ‫التلاميذ‬ ‫لم يحسب‬ .‫هي‬ ‫من‬ ‫اعرف‬ ‫ان‬ ‫دون‬

‫قريب‬ ‫عن‬ .‫يذهبوا‬ ‫ان‬ ‫يلزم ان يفطروا قبل‬ .‫فنجون بهذا ابدا‬

‫ألا‬ ‫أخاف‬ .‫أنتم المضروبون‬ .‫في مكاني‬ ‫في قاعدة‬ .‫الليالي‬ ‫نقص‬

‫غېر‬ ‫هذه البيوت‬ . ‫راي الخطيب‬ ‫سنقبل‬ .‫أو أنه لا يذهب معي‬

. ‫إلى العصر‬ ‫من المحال انخلص‬ .‫حتى نجي‬ ‫ داوم على التجرب‬.‫مسكونة‬

Es (Das) ist bekannt, dass er stolz ist . Sie wird dich nie
einladen . Ist es möglich , dass er die Stelle annimmt? Muss es
sein , dass ihr die Schlange tötet? Geh langsam , damit du nicht
schwitzest! Ich werde das Manuscript abschreiben . Ich schlage
(M. W. der Ggwt. mit Geschl. W.) und du bist der Geschlagene.
Ihr lacht ohne zu wissen warum . Wer muss die Unkosten bezah
len ? Es ist möglich , dass ihm der Hut passt. Kannst du die
Adresse schreiben ? Sie wohnt nicht hier. Ich bitte dich die Spo
ren für ('an ) mich zu bezahlen . Haben sie die Abschriften nicht
(lam ) genlacht? Könnt ihr mit Brüchen rechnen ? Kannst du
auf die Mauer steigen ?

Kapitel 23 .

El-amr.

$ 92. a ) Über die Bildung des amri oder der Befehlsform s.


8 13 . b) Für die erste und dritte Person bedient man sich
der Partikel J ( 36) mit nachfolgendem gäsm .

‫أفيلا‬
‫افعلن‬ ‫افعلوا‬ ‫افعلي‬
thut ihr beide ! thut! f. thutl m . thue! f. thue! m.

1
‫ الأمر‬: ‫فعل‬
115

sie sollen thun ! ‫ ليفعلوا‬lasst uns than ! ‫النفعل‬ ‫ليفعل‬


$ .93 Der amr der Verneinung wird aus dem gasm und ‫الا‬
gebildet1.
Thue nicht od : du sollst nicht thun ! m.- f.
‫لا تفعلي‬ ‫لا تفعل‬
Thut nicht od : ihr sollt n . th . !
That beide nicht! ‫ لا تفعلا‬- ‫لا تفعلوا‬

Merke: Ihr (f) thut nicht, und: ihr (f) sollt nicht thun ! ‫لا تفعلن‬

Du (f) thust es nicht. Thue (f) es nicht ! ‫لا تفعلمنة – لا تفعليه‬

merken, behalten alais herausgehen, u Spiiichwort;


hafag, a charaj , u , tili', a matal; amtal [Mz..‫مثل أمال‬
‫خرج‬
knieen ‫ ركعة‬Kalb zum Beispiel
ráka', a ii ‫عجل‬ mätälän ‫لا‬
erheben a Ziege Herzen
anse , mi'sai ‫عنزة او معزاة‬ ‫قلوب‬
‫نے‬

rafa ', a ķulüb


erlauben etw . a Mantel (Winter-) Gebet
Bámäh , a käbbūt ( ‫كبوت‬ şåla ‫صلاة اوصلوة‬
‫دل‬

schwimmen a Fellachenmantel unartig Mz.


Bábäh , a 'abāje ‫عباءة‬ áscbķiä ‫شقها‬
i

ernten Höhle
‫حصد‬ du hast gewollt si
hasad, u maſāra ‫مغارة‬ ridt
laut rufen Fels du (m ) warst
şárach , u şachr kunt ‫كت‬
‫صرخه‬
pflügen Regel, Basis |um .. herum ‫لي‬
‫ قاعدة‬um .herum ‫حول اوحوا‬
harat, fáläḥ‫داو فله‬ ķå de hauäleh
mischen u Vorlage, Liste ‫ قائمة‬Welin nicht
chålåt, u "‫لط او مزج‬ ķãïme uilla
aufschlagen das Zelt Metzger P
náşab il- chēme ‫نصب الخيمة‬ " ‫نام او جرار‬
lahham , gissar

.‫امي‬ ‫اسمي لها به يا‬ .‫لانذبح العنزة‬ . ‫حتى يسمعوك‬ ‫أصرخ‬

.‫ اسكت والأفأخرج من الاوضة‬. ‫ فلمشلول الثياب‬. ‫لا تسرق‬

amil
.‫ابدا يا بنتي‬ ‫ لاتكذبي‬.‫ما تسمع‬ ‫كل‬ ‫ لاتحفظ‬.‫النسيج الى ذاك الصخر‬

1 Im Vulgär mittels mä (mit od . ohne ... sch ), z . B. mä tiſma' oder mã


tißmá'sch höre nicht, mä tiftaħīsch öffne (f) nicht,mä tußkutūsch schweigt nicht!
11

‫نفهم الخطيب‬
‫ إرفعوا قلوبكم‬.‫الكوت‬ ‫لا يلبس‬
‫اسكنوا لكي‬

‫اذا اردت از‬ .‫للصلاة‬


. ‫وتحرث‬ ‫تحصيد يجب أن تزرع‬
Schreit nicht wie unartige Kinder ! Schlachte das Kalb , Metz
ger! Sie soll die Milch nicht mit Wasser mischen ! Behalte die
Regel, wenn nicht, so (fa ) wirst du sie fünfmal schreiben . Du sollst
nicht töten ! Thu nicht alles, was du magst (willst)! Die Kinder
sollen schweigen ! Lüge nicht, Knabe ! Seid uns nicht böse ! Wir
wollen (lasst uns) uns um das Feuer hersetzen . Behaltet die
Sprüchwörter! Erlaube ihm nicht einzutreten ! Lasset uns nieder
knieen und Gott danken ! Wenn du schwitzest (warst schwitzend ),
so trinke nicht ! Säe und pflüge morgen mein Landstück , Hassan !
Schlagt das Zelt auf!

Kapitel 24 .

Das verdoppelte Zeitwort.

. e r
‫حظ‬ hat gestellt , gesetzt, gelegt
‫بل‬
Einzahl
‫د‬ ‫حططت‬ ‫حطط‬ ‫دي‬
‫اطت‬
þåțțēt, sy:-eit; þåțțēti, sy: -eiti; þåțțēt, sy :-eit; þáțțåt; hått
-m&El
g i

‫حططتما‬ ‫حیطها‬ Iba Zweizahl

liblz ‫حططت‬
‫حططتم‬ ‫حططن‬ ‫حطوا‬Mehrzall
ḥåțțēnä ,sy:-eina; hattetu , sy: eitu ; þáttu
‫و‬
- uqari

‫أحط‬ ‫مط‬ ‫تعط‬ bst Einzahl


‫تحطين‬
bihütt
El

bithůtti bithůtt bithůtt bihütt


m

‫تحطان‬ ‫تحطان‬ ‫ حطان‬Zweizahl

‫نحط‬ ‫تحططن‬ ‫تحطون‬


‫يحططن‬ ‫عطون‬
min- od : binḥůţt bithůțţů bithůţtů
117

Anm . Ohne den Vorsatz b lautet die Gegenwart auch im


Vulgär wie das Schriftliche, also: jeħått, tehůtt (tặått), äḥått usw.

El-amr: jbl -1 Mz.f.; btes Mz.m .;lbs Zweiz., e> Ez.f.; S > Ex.m .
hůțţi, Mz. hůtti hůtt

M. W. der Vgght: belas maħtātgestelt; der Ggwt: blə þățit stellend .

$ 94. Zahl und Fall der Nomina.

Die arabische Sprache kennt drei Zahlformen : El-mufrad ' oder

Einzahl, El-mutánnä oder Zweizahl, El-ġäm oder Mehrzahl. Der


ġäm ' wird bei einem Teil der Wörter durch blosse Anhängung von
bei mannlichen und bei weiblichen an den mufrad
‫ ون‬- ‫ات‬
gebildet und heisst gämm' Bālim “ oder gesunde Mehrzahl. Bei sehr
vielen Wörtern aber wird der mufrad an Mit- und Selbstlauten

mannigfach umgestaltet, wodurch man den gäm ' et-täkbīr) oder die
Mehrzahl der Brechung erhält.

A. Den männlichen ġäm ' Bälim B. Den weiblichen ġäm ' Bälim
haben :
1. Die E. N. der Männer: 1. Die E. N. a ) der Frauen :
Muhammed ; Mz. Fatme; Mz.
muþámmed, muhammed - ungtas, tas tāțme; fatimät ‫فاطميات‬. ‫فاطي‬
mit Ausnahme von B , 1b .
b ) der Männer auf ::

Ni'mat; Mz.
‫نعمات‬, ‫يعية‬
2. Die Verkleinerungswörter 2. Die Verkleinerungswörter
vernünftiger Wesen : vernunftloser Wesen :
Knäblein ; Mz.
uuloid (Vulg. ungebr.) istele; tds Steinchen; Mz. ‫مير حيرات‬
3. Die Namen der Berufsarten : 3-5. Im allgemeinen alle auf
Bäcker ; Mz.
chabbäs; chabbäsīn ‫حازون‬:‫خباز‬ ö endigenden Hauptwörter :asly,

2 3
‫مثنی‬ ‫جمع سالم‬ ‫جمع التكسير‬
118

4. Die Nomina der Beziehung ferner die unter A , 3-5 genann


(Relation ) :
ten , ihre weibliche Form auf ö
Beiruter , beirutisch; Mz.
beirūti; beirūtijīn uprisede bildenden
bildenden Wörter:
Wörter:
irdiscl ; Miz. Bäckerinnen
‫خمازات‬
ardi; ardijīn ‫ | اأررضي ارضيين‬chabbanat
5. Die Mittelwörter der Gegen-i Beiruterinnen
beirūtijāt ‫بيرونيات‬
wart und Vergangenheit:
Schreiberinnen
schreibend, Schreiber; Mz. ‫كاتبات‬
kätib ; kätibin ‫كانبون‬. ‫كايب‬ katibat
Getötet (er); Mz. Irdische; Getötete
mak til in ‫ن‬ ‫و‬ ‫ل‬ ‫و‬ ‫ت‬ ‫ف‬ ‫م‬: ‫ل‬ ‫و‬ ‫ت‬ ‫ق‬ ‫م‬ arqiat makstulat ‫مقتولات‬, ‫ارضيات‬
maktul;
6. Bisweilen die Komparative 6. Die Nomina auf ‫ن ی‬
‫ے‬ ‫ذکری‬
)Superlative) der Form ‫ افعل‬.ME ‫ ذكريات‬Gedenken ; auf ‫آه‬ :
‫ الأفضلون‬die Trendlichsten; doch ‫ صحراء‬.Mz ‫ صحراءات‬Wisten
. Higher
bilden diese Wörter häufiger einen sind auch die weiblichen Eigen

gam et-takbir : ‫الافاضل‬ schaftswörter der Farbe zu rech

nen :: ‫ حمراء‬.Mz ‫حمراءات‬


nen
7. Eine Anzahl Nomina der 7. Viele Wörter, welche die
weiblichen Endung :: weibliche Endung nicht haben :

Jahr; Mz. ‫نون‬ |Tier; Mz.


‫س‬ ‫حيوان حيوانات‬
Bene; Benīn ‫ نون‬. ‫ | سنة‬heinan ; heiuanat
8. Die Namen der muslimischen
8. Unter anderem folgende
Wörter :
Monate ‫ محرم‬.Mz ‫محرمات‬
Sohn ; Mz. 9. Namen fremden Ursprungs,
ibn; bäni ‫ابن وبنون‬
Welt; Mz. die häufig auf | endigen :
'āläm ; 'ālämīn ‫ عالم عالمون‬Pascha; Mz."
Angeh örige , Hausb e bāscha ; baschāuät ‫باشا باشاوات‬
ahl (ab'l) wohner‫ اهل اهلون‬Agha,Kunachenoberster : ‫أغار اغاوات‬
ara; araaat
Besitzer, Inhaber ; Mz. ing's ;gu Bey (Titel); Mz.
‫ور‬ bēk (türk : bē); bakauät ‫بيك بيكوات‬

$ 95. Die Nomina sind entweder múnşarif? oder reir múnşarifs.

1 Mehrzahl 3
der Brechung siehe & 96, 3.
‫منصرف‬ ‫غير منصرف‬
119

Erstere haben 3 Fallendungen : oder eine Ausnahme

‫و‬
hat, so wie der gin '
macht die mutännä, welche il- und
Bālim mit in- und ‫بن‬ für das männl. Geschlecht, -l- und

El für das weibliche). Letztere haben zwei Fallendungen :

und -
I. Munsarif.
1. El- mufrad.
Akk . Gen. Nom , Akk . Gen. Nom .

Männl.
‫الرجل‬ ‫الرجل‬ ‫الرجل‬ ‫رجلا‬ ‫رجل‬ ‫رجل‬
.Maml

‫المدينة‬ ‫المدينة‬ ‫المدينة‬ ‫مدينة‬ ‫مدينة‬ ‫مدينة‬.Weibl

2. El-mutännä : Das Hauptwort, das hinweisende und bezüg


Ebenso

liche Fürwort .
Artikel

Gen.- Akk . Nom .


mit

Gen.- Akk . Nom . Gen.- Akk . Nom . Gen.- Akk . Nom .


1
‫اللذين‬ ‫ذينك اللذان‬ ‫هذين ذانك‬ ‫هذان‬ ‫رجلان رجلين‬.Mamnl

‫النين‬ ‫اللذان‬ ‫تينك‬ ‫تايك‬ ‫هتين‬ ‫هتان‬ ‫مدینتان مدينتين‬.Weibl

i
3, E1- men - Bilin .
Gen.- Akk . Nom . Gen.- Akk . Nom .
‫هگا‬
Männl.
‫النجارين‬ ‫النجبارون‬ ‫نجار بن‬ ‫بارون‬ .Mim ml

‫المدونات‬ ‫البينات‬ ‫مدينات‬ ‫ مدېنات‬.Weibl


4. Gäm ' et- tä kbir.
Akk . Gen. Dat. Nom . Akk . Gen. Dat. Nom .

‫رجا‬ ‫رجال‬
‫الرجال‬ ‫الرجال‬ ‫الرجال‬ ‫رجال‬

‫النساء‬ ‫النساء‬ ‫الا‬ ‫نساء‬ ‫نساء‬ ‫نساء‬

1 Die Zweizahl lautet vulgär pa. und äg. in allen Fällen auf ēn , sy, ein
aus, also pa : raġulēn , äg : rāgilēn , sy: raġulein zwei (beide ) Männer. 2 Vulgär
dur hweg in (männlich ) und ät (weiblich ), also : naġġārīn Schreiner, mädi
nät Städte .
120

5. Munsarif sind auch die nicht zahlreichen Nomina auf

‫ہ‬
‫ی‬ ‫ب‬ "" , wiewohl sie nur zwei , teilweise nur einen Fall haben .

Nom.- Akk. Nom.- Akk . Akk . Non . Gen.

Spazierstock
‫عما‬ Jiingling 1
‫ق‬
‘aşa u . 'aşāje ‫تی‬ ‫مکارا‬ ‫مكار‬ mufrad
‫الوصا‬ ‫ا‬
‫لفتی‬ ‫كاري‬ ‫كاري‬
Gen.- Akk . Nom . Gen.- Akk . Nom . Gen.- Akk . Nom .

‫عصوين‬ ‫عصوان‬ mutánnä


‫فتبين‬ ‫فتيان‬ ‫مکار ہون‬ ‫ مکاریان‬mustani

‫مكارين‬ ‫ون‬
‫ن‬ ‫ار‬
‫رو‬ ‫مک‬
‫کا‬ ‫ م‬git Balim

Anm . Steht das Nomen in der idāfe oder ist es mit einem
Suffix verbunden , so fällt sowohl nūn des tanuïn als auch nūn der
mutännä und des gäm ' Bälim weg. Beispiele: ...‫أل‬ ‫مدیثا رجل‬
‫لأ‬

‫لا‬

‫رجلا أل‬, . ‫ مدينتي‬: . ‫نجار و آا‬, ‫حماراك‬ ‫حمار يك‬

II. Reir munsarif.


Gen.- Akk . Nom . Gen.- Akk . Nom ,

‫عثمانین‬ ulilais mutánnä. ‫عثمان‬ mufrad.


‫ عثمان‬.m ufrad

‫ أصدقاء‬.ottikbir
‫اصدقاء‬ ‫أصدقاء‬ ‫عثمانین‬ ‫به عنمانون‬.Balim

Anm . 1. Zu den reir munşarif gehören

.a
) alle weiblichen E. N : ‫ زينب‬Seinab, sowie alle E. N. - ob

1 Aus oder wit umschriebener Nunation übers. Regel: Ist ) ‫و‬


in les aus nach einem tátha vokali: iert hier durch dảmme S0
‫( عصر‬
wird es slg wird !). Jedes álif ist aber vokallos, demgemäss entsteht

‫ فتین‬oder mit Bezeichnung der Nunation ‫; فتی‬weibliche Form ‫فتاة‬.Jungfrau


121

weiblich oder männlich der Endung ; i'ójfärīde, tålḥa

(männlicher E. n .), So mákkå Mekka; endlich eine ziemliche Anzahl

anderer Namen : pst ādam Adam, ‫عمر‬


bly! ibrahim Abraham , hanem

Omar, Eles en Buleimãn od. Blemãn Salomo, resmaș


es r Ägypten.

b ) E. W. der Form im Positiv : Soud aßuad oder Kom


‫أفعل‬
>
parativ : All a'lam .

c). E. W. der Form ": tev mit dem Femininum JesselsSwr Bakrān,

weiblich suBakrāne betrunken ( nicht hieher gehört ötlus käßlān

faul, denn sein J'emininum lautet Shos käblāne).

d ) weibliche Wörter der Endungs- und +

e ) Nomina , in welchen nach dem älif des ģäm ' noch zwei Buch

staben des männlichen mufrad stehen oder: Nomina der Mehrzahl

mit fátha auf dem ersten und zweiten und kábra auf dem drit

.tenWurzelbachstaben ,z . B ‫ سلاطين‬Balatin von ‫ سلطان‬Sultan, ‫مفاتي‬


mäfātīḥ von darābim von
‫ مفتاح‬mutah Schlissel, ‫دراه‬ von dirhem ,

‫ نصاری‬naşāra von ‫نصراني‬ mnugrani Christ, ‫ مراكب‬mirakib von ‫مركبه‬


märkäb Schiff ($ 96 , 2 ).

f) verschiedene andere Wörter wie zł ācbar ein anderer hat

den ääm ' Bälim ‫ آخرون‬acharīn und den gäm et-täkbiri

2 ) Sind die feir munşarif bestimmt, so erhalten sie u , i, a als

Fallendung, also Nom : ‫الاصدقاء‬, Gen : ‫الاصدقاء‬, Akk : ‫ الاصدقاء‬, ebenso


in der idāfe oder wenn mit Suffixen versehen .

ausstrecken , ziehen u . erwidern Glocke


mädd , i radd, u , ‘alä ‫ رداعلى‬garaß ‫جرس‬
aufheben , -lesen u Türke,türkisch Fuss ‫رجل‬
,

lämm , i turki ‫ تركي عثماني‬riġl, iġr, äg: rigl


16
122

täuschen , be . Ägypter, ägypt. Zweig s


ve
raschsch, a [trtigeni ‫ عشر‬måşri ‫مري‬ fuşn
läuten , schlagen u 's Christ, nuşrāni,christlich
mälīķi “ Erlaubnis
dahk , u ‫رمي‬ isn ‫إذن‬
zeigen j. Jude, jüdisch Ohr
udn ‫ا‬
däll, i ‫ على‬, ‫ دل‬jahaai . ‫| هودي‬ , dene, ag: uidn ‫ذن‬
u Juden Stampul
vorbeigehen
marak , u , an jäbūd ‫ | هود‬Bambul ‫إسطنبول‬
riechen l . Schubmacher (jäti. Konstantinopel
schämm , i ‫شم‬-kundargi
| , surma ‫گندرججي‬ ķußțånţinīje ‫طنطينية‬
meinen , halten u Häuslein Fastenmonat
tann, u 1 ‫ظن‬ bet spir ‫ | بوت‬schahr eg -g6m ‫والصيام‬
befühlen i, ua See Aufenthalt
haBB, i ‫ | حسن‬buhara , bahra ‫ بحرة‬:‫ | بحيرة‬ikame ‫نامه‬
i : Puls Karte
genesen ‫نبض‬
sahh, i; tab, jetib nåbåd chārta ‫خارنة‬
zählen ur Ast Bibel1
'add , i ‫عد‬ fura ' töra ‫توراة‬
Residenz Bethlehemitin
‫المملكة‬ ݂‫ܬ݁ܰܟ‬
ķåşåbet?_il-mámläke ‫عاصمة‬ betlaḥmīje, tälhamīje

‫ مر الآن‬.‫على البحيرة على الخارتة‬ ‫ دل‬.‫أنها سكرے‬ ‫ظننت‬

‫ كانت فاطتان‬.‫ بلغت الغصن مادا الذراع‬.‫بينا‬ ‫الخواجات‬

‫كنېرون وأغلب الخبازين‬ ‫حارة اليهود كندرجيون‬ ‫بن‬ . ‫زیندات‬ ‫و‬

‫عن قريب‬ . ‫يا ولد‬ ‫أن تعد الى المئة‬ ‫أتعرف‬ .‫نجارة المسلمين‬

‫أطالوا‬ ‫اصدقاء نعمة الذين‬ ‫عند‬ ‫كنت‬ .‫اا‬ ‫الساعة‬ ‫استند‬

‫ م الحبل‬.‫هاهنا‬ ‫ حط الكرسي‬. ‫عثمان‬ ‫ص‬ .‫إقامتهم في مصر‬

Lies (f) die Steinchen auf! Wann läutest du die Glocke? Omar
hat das Geld gezählt. Wir haben gemeint, es seien Beiruterinnen .
Für wen hältst du ihn (wer meinst du , dass er sei?) ? Für einen Ae

1 HI. Schrift ‫ كتاب مقدس‬ktab mukaddas. Eig: Rohr, Rohrphanze. * sie


6 ‫هم‬ 7
sei: 4 Ich war. 5 baben verlängert.
‫آنون‬ ‫أنه هو‬
123

gypter (ich halte ihn für). Ich bin andern Tugs an dem Häuslein
vorbeigegangen . Heute waren 2 Paschas bei dem Sultan . Der Arzt
hat Slemans Puls befühlt. Die beiden Muhammeds sind reich . Die
Residenz der türkischen Herrscher ist Stambul oder Konstantinopel.
Er lag (war ) ausgestreckt auf der Erde. Ramadan ist der Fastenmo
nat der Muslims. Wer kennt nicht die Marien der Bibel ? Der Mensch
hat 2 Augen , 2 Ohren , 2 Hände und 2 Füsse . Zeige mir das Chris
tenviertel! Die Betlehemitinnen sind hübsch . Was wirst du ihm erwi
dern ?
Kapitel 25 .

Das hämsierte Zeitwort.

i
er hat genommen ia ier, hat gefragt er hat gelesen
jiler
acbad, äg : cbad 1 Báʻäl ķara od. ķiri
er nimmt (chůd ?? er fragt er liest
bjächud , äg: bejā íß'al Ji.! bjíþra, äg: bejíậra
bjíß'äl, äg : bejib-al

Die Biegung des hämsierten Zeitworts bietet nichts Unregel


-
mässiges; beobachte aber Einl. V, A 2a gemäss die Formen: b13

karu sie haben gelesen , ‫ يق‬bjíậru sie lesen ,


‫رأون‬je ‫ تقرئين‬btikri du (f(

liest, ,jl ikra lies (m), šil íkri lies(8), bisa! ikru lest; und Einl.
VII, 1b zufolge: ist bãchud ich nehme.

Die Zeitwörter isi áchad nehmen , " j5 i äkäl, äg: kal essen ,
u
ámar befehlen haben folgende Befehlsformen :
befiehl! m . iss! m . nimm ! m .
West) :- iss! ܶ‫ܒ݁ܳܢ‬
u'mur kul m
und. kõl ‫كل‬ chud , chod
abja

befiehl! f. iss! f. nimml f.


u'mri, u'umri) ‫ مري (اومري‬kuli chudi, chodi ‫خ‬
‫ذي‬
song
l

befehlt ! nehmt!
st
ralberg)bmeskulu
u'mru , u'umru chudu , chodu ‫ܟܵܠܵܕܐ‬
Mittelwort der Vgght . Mittelwort der Ggwt.

‫مقرر‬ ‫تول‬ ‫مأخوذ‬ ‫قاری‬ ‫سائل‬ ‫آخذ‬


máĶri mäßʻūl mäobūd ķåri Bäjil, äg: Bā'il achia

i Chadet sie hat genommen , chadte (chadt) du hast ge


nommen usw.
a ) Die ġumūó el- killet d . h . Mehrzahlen des Wenigseins sind

Brotfladen

Knaben
) ‫ صبية (صي‬şibjän
‫ ازهار‬subūr .III ‫ ارغنة (رغېف ) أفعلة‬árſife

kitrat

Mehrzahlen
Menge zu,.hd-'ġub)
Die
el
der
sind
solche
welchen
alle
Zahlen
über
treten
können10.
Einzahl Mehrzahl

‫أفحعملر‬ ‫فمعحوولر‬
solche, deren Gezähltes nicht mehr als 3–10 beträgt.

‫حمر‬Form
-
) Einzahl Mehrzabi Form Einzahl Mehrzahl
( ‫حر‬.
ģäm'et- täk Bir.

.V ‫ غفلعملاانن‬X ‫ب‬
-
)
1. Von dreibuchstabigen Wurzeln bzw. Einzahlen.

‫کتاب‬ Rote ‫( غلام‬v Meëre


‫ن‬ ‫ا‬ ‫ل‬ ‫ف‬ - hůmr buh ar
‫ل‬
-
)
( -
)
(
.VI ‫ان‬
‫رسس‬Bücher
‫ففار‬ .XV I Burschen
VI. ‫قرية‬ ‫ه‬
‫ل‬ ‫م‬ rtscha .
kutub
)en şulmän
-
)
( ft
XV (
II ,
‫ قطعة‬. VII fi ‫وععاقلعةق‬
‫صاا‬
‫فصو‬ Ritter! ile
istiya
Bän
‫فقعطلع‬
ánhur .IV ‫فعلة‬

fur,
chaijale
Form

.VII ‫۔‬
)
( I ‫ششررايﺉط‬
‫طة‬ )
(
Stücke .X VIII Donnerschläge-
i3 ‫فمائل‬ rud
‫فولة‬ ‫ررامماة‬ kita rūd
) Werfende (
-
)
.n
( Lappe XIX
Formen des

.IX
‫فمعوليىتتي‬
Blumen

‫فيلة‬ ramjīn scharājit


Flüsse

‫ففيعيلللةة‬
‫ ففهماء‬.X -
)
( ‫ل‬
Elefante
‫ي‬ ‫ف‬()n .X- )
(X
-Tote
‫ه‬‫ا‬‫م‬‫ل‬‫ي‬‫ع‬‫ه‬ ‫ف‬ ‫يلماالل‬mei
‫ لليف‬jtin
fil ‫ة‬
(
) ‫(كاری‬ -
‫س‬
) ‫لليياللة‬ meijtīn
- (
)
Versti‫لاه‬ndi‫غأنفياع‬ge ‫سكران‬
.XXI Nachte
Mebrzahl

‫ء‬ .XI ‫ا‬ Nächte


X ‫فعالى‬
‫ني‬- ‫غ‬ fäbimin leijäli
( (
.XI Reic)
I le Reiche .XXI TrunI kene
)
§ 96.

‫فعېل‬
‫عرخالر‬-‫فحب‬-‫ب‬ árnija ‫حمار‬ Bakrānin
.I ‫(زهرة ) أفعال‬ ‫ حمير‬-

) ‫(نهر‬
"
Einzahl
‫ف‬-
‫عال‬.XII )
( Deere .XXIII )
(
‫ كاتب‬I
‫ب‬ ‫ا‬ ‫ت‬ ‫ك‬ ‫ حجلاةرة‬hamir Esel
buhūr ‫ا‬ ‫ع‬ ‫ف‬
(
)r ‫حجر‬
Schreibe .XXIV -(
)-
.XI V Steine ,
elhgar begara
kuttāb

.II ‫أفعل‬
Form
ja
125

2. Von vier- und mehrbuchstabigen Einzahlen ?

.I ‫ فعالل‬: ‫ دراهم‬darahim ‫دره‬


(von -d Geld; mit denhe
)ir Neben m

formen
formen ‫أفاعل‬: agabi',ig
‫ أاصصااببعع‬asaibi , aig : ganabi
: sanabi (von ‫ إصبع‬osba , ig : sub :'(

Finger , 'Jc les vb tägārib (von är, tígirbe ) Versuche,Erfah

rungen , ‫ مفاعل‬: ‫ مساجد‬gauaimi ( von ‫ مسجد‬gimi )Moscheen , ‫ مزابل‬misibil

( von áll jó másbäle ) Misthaufen .

II. Hlasi usely barāhīn (von ilo, burhãn ) Beweis; mit ähn

lichen Nebenformen wie I, z . B.


‫مفاعيل‬: ‫ مایع‬miafitih (von ‫مفتاح‬
miftah (muftab) Schltissel,

.III ‫ فعالة‬: ‫ تلامذة‬auch nach II : ‫ تلاميذ‬tial:amis ( von ‫ تلميذ‬tilmis(


Schüler .

3. Unregelmässige Mehrzahlen .

Nach keiner bestimmten Form richten sich folgende Haupt


1 f
99 (
‫) دم‬8

‫) ابن‬.Mz ‫ أبناء‬und 994 ,A5( - ‫) أمم‬


)$ 3
3(( - ‫) أخت‬$ 4( - ‫او ابنة‬

) . , Vok (
‫ بنت‬.Ka p - ‫امرأة‬.Ka
) ( -- ‫) إنسان‬.Mz ‫ أناس‬oder
. 2, Vok p

$ 44 b ) ‫ ليل‬.Ka
) . 8, Vok (p - ‫) ماء‬Kap . 18. Vok . und ‫( أمواه‬--
2
‫بوم‬.K
) . 14,ap Vok ( -- ‫) دينار‬.Mz‫ ( دنانير‬Denar - ‫) بده‬.Mz ‫(أيد‬.

$ 97. Die Nomina


)Zweizahl ‫ أبوان‬Eltern (- ‫) أخ‬Zweizahl

1 Allg . Regel ; Vierbuchstabige Einzahlen (ö wird nicht gerechnet) bilden

die Mehrzahl durch Einstellung eines älif binter dem 2. Radikal, z. B.vtis

indub, Mz: ‫ جنادب‬ginadib Heuschrecken , ‫ مصيبة‬mgibe, Mz: ‫ مصائب‬masjib


Widerwärtigkeiten , Unglück . 2 Vulg : id , Zweizahl: idēn , zwei Hände, idēji
meine Hände, idēk deine Hände, Mz: ijādi oder deijät Hände.
126

‫ (اخوان‬- This Schwiegervater, ‫ هن‬Kleinigkeit, Sache, welche eigent

lich
‫ ابو‬- ‫ اخو‬usw. lauten , erfahren in der Biegung folgende
Veränderungen :

Der Vater .. des Vaters .den Vater Muhammeds, darli....


abu muḥammed (1. – 4 . Fall)
Dein Vater - deines Vaters deinen Vater
abūk ( 1. - 4 . Fall) ‫اباك‬ ‫ ايك‬- ‫ابوك‬
‫ ذ‬der mit (etwas Ausgerüstete),
§ 98. ;; Besitzer, Inha

ber, Herr, hat als Mz. in der Genitivverbindung : es el gy!

weiblich : '< lj, Mz: '_ ,'s, Zweizahl: bj – kommtnur mit einem

Genitiv vor, z. B. Jui (Akk: lj , Gen: sj ) , der Herr des Gu


tes, Mz. Gen.
Akk. Jy else's

$ 99. , eig . agi tum oder fum (unhöfl: þanak Kiefer), Mz.
Mund hat im Nominativ der içãfe oder , im Genitiv
‫أفواه‬
oder 3, im Akkusativ oder li
‫فم‬

$ 100 Sohn , appositionell zwischen Eigennamen verliert


sein älif und der vorausgehende E. N. die Nunation ; als Satzaus
sage behält ibn das älif und der E. N. die Nunation . Folgt hin
wiederum auf ibn ein Nomen überhaupt (Appellativum ), so bleiben
älif und der vorangehende E. N. ohne Nunation .

Sa'd , der Sohn Marsuks, ist gekommen . (‫ء‬t


) ) ‫ي‬ji
‫( جا‬ ‫أت‬ ‫مررززووق‬ ‫بن‬ ‫سعد‬
Ba'd , ibn marsük , äğä
Sa'd ist der Sohn von Marsuk
Ba'd (būä) ibn marsūķ ‫مرزوق‬ ‫ابن‬ ‫د‬low
‫سع‬
Sa'd , der Sohn des Barbiers, ist geflohen
Ba'd , ibn il-ḥallāķ, bárab od . schárad ) ‫فر ( شرد‬ ‫ابن الحلاق‬ ‫د‬law
‫سع‬

Geschlecht der Nomina .

Dasselbe ist 1. Mudákkar? oder männlich im engsten Sinn

1 Syr: beiji mein Vater, beijak dein Vater usw., ebenso cheiji mein Bru

der, eig .mein Brüderchen. Sie


127

des Worts, insofern nur Nomina männlicher Wesen darunter ver

standen sind); 2. Mu'ännätı oder weiblich (Nomina weiblicher We

sen ); 3. Mägāsīj ?, nämlich Nomina (Sachwörter ), welche durch den

Gebrauch männlich oder weiblich erklärt worden sind . Demge

mäss unterscheidet man Mudákkar þaķīķījø (wirkliches Masculinum ),

z. B. Jo , raġul Mann; Muánnät þaķīķīj (wirkliches Femininum ),

z . B. ‫بنت‬ bint Tochter; Mu'ánnät mägāsīj, (Sachmasculinum ) z . B.

Jaws ' abal Honig; Muánnät mäģāsīj (Sachfemininum ), z. B. Ji nār


Feuer, Über die Wörter weiblichen Geschlechts lassen sich fol

gende Merkmale feststellen :

Mu'ännät sind

1. der Bedeutung und dem Gebrauch nach die Namen

a ) der weiblichen Wesen : wäl ucht Schwester, ' dio Hind wbl. E. N ,

b ) der Länder und Städte : Jámän , ‫ بغداد‬Bardad ,


‫ين‬
nd,
c ) der Winde:
‫رج‬
rīḥ Wind, ‫ جنوب‬ġunūb Südwi

d ) der doppelt vorhandenen Körperteile : ‫كين‬ kitt Schulter ,

e ) der Sammelnamen , von welchen sich kein Nomen der Einheit

($ 30) bilden lässt: Joi chēl Pferde, Jo! ģimäl Kamele .

2. der Endung nach die Nomina

a ) auf ö, welches entweder Anhängesilbe ist, durch die aus

männlichen Hauptwörtern weibliche entstehen: sõġ , bäufiger gās


‫زوج‬
Gatte, sos; sõġe, gose Gattin, oder ein solcher Bestandteil eines

Worts, ohnewelchen dieses nicht existiert: år , raḥme Barmherzigkeit.

2
a
‫مونث‬ ‫جازي‬
‫م‬ Sverici
128

‫ی‬ z. B.
b) auf 57 , , nach der Form los el cas el chas

‫ غضبي‬, mannl: ‫ غضبان‬salan zornig , ‫إحدى‬


.s. Kap 15 , ‫ کبری‬8.8 69 ,
von ‫ آخر‬s. $ 95 II Anm . f);nach der Form She's s. § 35a;
‫أخرى‬
endlich lino mīnü Hafen , li's dinjä Welt .

3. ohne besonderes Merkmal eine Anzahl uns bereits be

kannter Nomina: veji Erde,


ard Erde,
arợ bir Brunnen , chamr (t),

nbīd (m ) Wein, j's dār Haus, woman schämß Sonne, las“aşa Stock ,

phim billäm Leiter, uts kāš Kelch , »gi nū Licht, jei nätb Seele,
‫ حرب‬harb Kries ġehấnnäm Hölle .
‫جهنم‬

Mud á k k ar sind

1. die Sammelnamen , welche ein Nomen der Einheit ($ 30 )

bilden : pla ḥamām Tauben, Já naḥl Bienen, Již nachl Palmen .


2. Meist männlich werden gebraucht: milḥ Salz ,

suiḥ Friede, Jd la Nacht, zli gänāḥ Flügel,

‫ردوس‬.f
‫ف‬ Parada
ir dies n

3. Bald männlich bald weiblich sind : I arnab Hase, gris

“ankabūt Spinne, sub tårik Weg , Jlo ḥāl Lage, flow bámä Him
mel, elle fulk Arche.

E
füllen Dinge
mállä , bimalli ‫ ملا‬áscbiä , ischiä ‫ | أشياء‬giftig m
muſím
l i ss
Wüste Jogla ‫ية‬. Reinigung ‫ تنظيف‬/ s
bärrīje , (chala
äg : ḥilu oder ḥelu ‫دلو‬
Staub voll süsser
shima gluha siisser
rabara ‫غبرة او غبار‬ mälän áhlä ‫أ‬
‫طي‬
Erde. Humus fruchtbar (Land ) Grossvater
turāb , trāb ‫تراب‬ múcbşib ġidd
Kleinigkeit fruchtbar (Baum ) Schwager
ischi şřīr ‫أمر حقر‬ mútmir şihr ‫صهر‬
129

es ist zu hoffen , dass


ul Jeului sich erkundigen nach ‫سأل عن‬
fih ämäl, in

‫على اخيك ان‬ ‫رأي رددت‬ ‫مسوولا عن‬ . ‫وأشرب‬ ‫كل‬

. ‫مصر مخصبة‬ . ‫وملح‬ ‫الأرغفة مع زبدة‬ ‫ناكل‬ . ‫يذهب الى أبوب‬

.‫الساعة مملوءة غبارا‬ . ‫الغلمان‬ ‫ماذا أمرت‬ .‫هذه الحكاية مقروءة‬

. ‫كهذه‬ ‫عن اشياء‬ ‫لا تسألني‬ . ‫الكأس‬ ‫ان املا‬ ‫لزم‬ ‫شي‬ ‫باي‬

‫ عنكبوت‬.‫معنا‬ ‫اكل‬ ‫بن الطبيب‬ ‫سعد‬ . ‫حموك‬ ‫المأمول آن به‬

‫با‬ ‫ ماذا تأمر‬. ‫حارتنا‬ ‫حلا في‬ ‫سألت‬ .‫كثير‬ ‫غنم‬ . ‫مسية‬

.‫هذه كلمات فمه بنفسه‬ . ‫ لماذا ما اخذت العصا الأخرى‬. ‫سيدي‬

Lies (f.) die beiden Wörter ! Den Stock in die (seine) Hand
nehmend, verliess er das Zimmer. Hast du dich nach dem Bruder
Marsuks erkundigt? Ist zu hoffen , dass du das Dorf vor Abend
erreichen wirst ? Was ist süsser als Honig ? Viele Kamele. Hohe
Palmen . Alle Worte (welche) in seinem Munde sind Wahrheit. Fülle
die Kisten mit Erde (nur Akk.) ! Hast du nicht die Reinigung der
Zimmer befohlen ? Talha ist der Sohn des Gutsherrn . Hind, die
Tochter Ni'mats, ist gestorben . Wann werdet ihr dieses Märchen
lesen ? Wie magst du (wie ist es dir möglich dass) ihm wegen (li)
einer solchen Kleinigkeit zürnen ? Gieb mir die andern Schlüssel her !

Kapitel 26 .

Das assimilierte Zeitwort.

er ist vertrocknet, verdorrt er hat angehalten , ist stehen


jibiß uaķåf (geblieben is
er vertrocknet, verdorrt er hält an , bleibt stehen
jībäß oder bjībäß ‫ ایلس‬jukat oder bjuk ; f 1

1 Erste Person Ez: ūķåf, äg: auķåf, Mz: mnūķåt.


17
130

Der måại dieser Zeitwörter ist regelmässig . Im muďåri' fällt


bei den mit uāu Beginnenden dieser Buchstabe weg und der zweite
Radikal erhält kábra.

El-amr: ' ij ūkaf steh! (m .) – visi ūkåfi steh ! (f.) – bü ükåfu steht!
Die Zeitwörter
Mittelwort der Gegenwart: Lesly nāķif stehend.

2o,uaďkºlegen, có , challä ,Ggwt: bichålli zulassen , erlauben, depo


uaßa', Ggwt: jūßa' weit
nieren , óg ukķa", Ggwt: jika' fallen , wy

sein , enthalten , fassen können , wo , báchschasch, Ggwt: jibáchschisch

geben , schenken , – verlieren zwar im'muđări' das uāu, behalten aber

das fátha des zweiten Radikals : 'zz jíqa'er legt, zoda' lege!

M.W. der Ggwt: zöl,vāđi' legend ; der Vgght: Egögo maudū“ gelegt.

§ 102. Die Verbinduug des Nomen (El-idáfe).

a) Gewisse Genitivverbindungen sind mit si le vol) zu um


schreiben .
Ein Buch des Schülers
uaḥad min kutub et-tälmid ‫أحدب التلميذ‬

b ) Zusammengesetzte Hauptwörter, Teil- und Stoffbegriffe kön


nen durch die Genitivkonstruktion wiedergegeben werden .
Das Stadtthor Eine Saalthüre
bäb il-mdīne bäb eß -Balon ‫ باب قاعة‬- ‫باب المدينة‬
Das Stück Eisen Ein Stück Kupfer
schaķfit il-ḥadīd schaķfit nḥās ‫ قطع تماس‬- ‫قطعة الحديد‬

Die goldene (silberne) Uhr (el-fiddie (in colano.il äclllglasillich


Bä'at ed-dábäb od . eß -Bä'at ed -däbäbīje

c) Die iờãfe dient zur Bildung von Eigennámen .

‫ فضل الله‬fadl-allah ‫ عبد القادر‬abd al-kadir - tos 'abd el-mäßīḥ


‫المسم‬
(wö: Güte Gottes Knecht des Mächtigen – Knecht des Gesalbten )

d ) Aus Mangel an Eigenschaftswörtern greift die arabische


Sprache häufig zum Genitiv und übersetzt auf diese Weise Eigen
schaftswörter von vorwiegend moralischer Bedeutung.
131

Farbenreich dumm
äluäpo ktīre ķålīl il-'aķ1 ‫ قليل العقل‬- ‫كثير الألوان‬
Gutgesittet schlechtgesittet
m'addab ķålīl il-ädäh 1 ‫ ردي السيرة‬- ‫حسن السيرة‬
Unschuldig (wö: rein an beiden Händen )
bäri od. mä 'alēbūsch ḥåķķ od. bälä säinb ‫اليدين او بري‬ ‫تنظيف‬

e) Ebenso dienen gewisse Nomina von einem Genitiv beglei


tet dazu , Eigenschaften oder hauptwörtliche Begriffe zu bezeichnen .
Solche sind
Solche sind ‫) و‬$ $6(; ‫ صاحب‬Genosse, Besitzer, Herr, Mz ‫أصحاب‬,

wbl: ‫; صاحبة‬ ‫هل‬.Volk


‫أ‬ , Leute
Gelehrte (H. d . Wissenschaft) — Verständige Leute
Verstindige Leute ‫ أوو ألباب‬- ‫وعلم‬
ſālim ashab akl
Dorniges Land Schöne Frauen
ard kullbä schök nisain milt od schialialnijn ‫أرض ذاتشوك ذوات جمال‬
,
Die Geschäftsleute Die Hausfrau
ashāb esch -schůrl şāḥibt il-bēt ‫ صاحبة البيت‬- ‫اصحاب الأشغال‬
Die Familie - Die weltlichen Leute
ah'l_il-bēt ‫ امل الدنيا‬- ‫امل البيت‬
Die Dorfbewohner Zeitgenossen
ah'l il-báläd ‫ اهل زمان‬- ‫أهل البلد‬

f) Die Nomina ‫ اب‬- ‫ ام‬- ‫ ابن‬- ‫ بنت‬-.in


‫اخ‬ Verbindung mit Ge
nitiven sind bildliche Ausdrücke und fast nur in der Poesie ge

bräuchlich . Der Prosa gehören unter anderem an :


Vollbärtig (eig : Vater des Kinnbarts )
abu daận ) birtig ‫أبو ذقن ( ملتحي‬
Mensch (wö: Sohn Adams) Menschen
iba ädäm (ādam ) bäni ädäm ‫ بنو آدم‬- ‫ابن آدم‬
Zwanzig Jahre alt
ibn 'eschrīn Bene ‫ابن عشرين سنة‬

wägen (trans.) Gewicht


ujs Peitsche, Knute
uassan , biuassin2 ‫ وزن‬tukl kurbäg, ķausche ‫كربا‬
‫ج‬
erben Waise Wunde
‫ ورث‬jati
uarat, bjūrat m ‫ بینیم‬garh
finden Angeklagte Wange
uäğäd , jägids mätbūm ‫ مشهوم‬chadd
4

iu si Anstand , Höflichkeit, Bildung. 2 Od : uasän , bjūsin . 3 Weit ge


bräuchlicher: laķå (eig : lāķå ), bilāķi, siche Kapitel 28 Vokabeln .
139

ankommen - Blech
Jo, Quittung Jos tánäk ‫نيك‬
uişil, bjūşål
schmerzen Fall, Fallen Liter Miz.
liträt ‫ لترات‬- ‫لتر‬
ligi , bjuga ‫ وجع ;مرجع‬naka ‫وقوع‬ litr
Hammer Hektoliter
verw aisen ‫مطرقة‬ hektolitr ‫هكتولتر‬
schāküsch , kåddüm
wie leicht! Kochtopf (irden ) öjti 'Amr (EN.) ‫عمرو‬
mä achaff (achfafü sol la kidre
Erbe Bürste grossmütig
uärit ‫وارث‬ hursehaje ag :fursche kärim ‫كريماالنفس‬
Druckereibesitzer
şāḥib inåtba'a el-ijäinm
jom• min elaj ‫ذات بوم بوما يوما من الأيام‬
erhalten (uişil lo , bjūşål . (vgl. $ 1166 ) u
sahb lo, jesahh; kabad , tl; igi lo,14 bjigi; ‫قبضة‬ ‫على‬ ‫وصل لو حصل‬,‫جال‬
: b 10 eset about i l

‫ الساعة‬. ‫رطل‬ ‫ نصف‬.‫كم وزن قطعة التنك‬ .‫أيوجعك خدك‬

. ‫ عمرو وعمر وعثمان من اهل زمان علي‬.‫سبعا وصلنا الى باب المدينة‬

‫لا تضع‬ . ‫ترث‬ ‫کم‬ ‫فضل الله يتيم‬ . ‫كرماء النفس‬ ‫قليل الناس‬

‫وهبته ساعة‬ . ‫الكتب‬ ‫على‬ ‫المطرقة‬

.‫المطبعة‬ ‫صاحب‬ ‫ هو اصغر ابن‬.‫این وقفتم‬ .‫يبست الزهور‬ .‫الترا‬

.‫القادر وارثة‬ ‫عبد‬ ، ‫حائطالبستان‬ ‫وجدت ثعلبا وراء‬ ‫يوم‬ ‫ذات‬

.‫عشرة سنة‬ ‫خمس‬ ‫ابن‬

Dieses Bild ist farbenreich . Seine goldene Uhr ist auf einen
Stein gefallen . Jenes Fass fasst vier Hektoliter. Der Angeklag
te war unschuldig . Wie leicht ist es möglich , dass du fällst (wie
leicht ist dein Fallen )! Es ist möglich , dass du fällst. Die Wunde
hat mich sehr geschmerzt . Lass mich gehen ! Wohin (Wo) hast
du die Bürste gelegt? 'Abd el-Kadir hat von seinem Onkel 500
Thaler geerbt. Ich habe den Reis noch nicht gewogen . Bleibt
vor der Saalthiire stehen ! Hast du die Peitsche gefunden ? Ich
133

habe zwei Briefe erhalten . 'Abd el- Masih war ein reicher Ge
schäftsmann in Kairo . Hier ist die Quittung.

Kapitel 27 .

Das konkave Zeitwort.

er hat verkauft ( für er hat gesagt ( fiir


bi ‫بيع‬ kal1 ‫( قول‬ ‫تعال‬

er verkauft er sagt
jebī' od . bibī' (bebī') ‫ | يبيع‬jekul od. bilkul(bekill( ‫يقول‬

Statt dieser zwei Formen könnte man drei unterscheiden ,

denn einige Zeitwörter bilden den muţări' mit I .2 .B ‫ ) خاف‬fir

‫ ( خوف‬chaif er hat sich gefiirch tet bildet ‫ يخاف‬jeehat oder bichaif


er fürchtet sich . Der muqari geht regelmassig ; der madi2

richtet sich nach folgenden Beispielen :

er ist geworden er wird werden


şār jeşir, bişir ‫ بصير‬- ‫حصار‬
er ist gewesen er wird sein
kän jekūn, bikūn ‫ يكون‬-- ‫كان‬

‫کی‬
‫ثم‬ ‫كانوا ك‬ ‫كنت‬ ‫كنت‬ ‫كنت‬ ‫كانت‬ ‫كان‬
kunnä kuntu käinu kunt kunti kunt känät kän
‫اہم‬

‫صرنا‬ ‫صرتم‬ ‫صاروا صرن‬ ‫صرت‬ ‫رت‬


‫ت‬ ‫صر‬ ‫صرت‬ ‫صارت‬ ‫صار‬
şirnã şirtu şāru şirt şirti şirt şārat şār

Der amr hat dem inuđări' entsprechend drei Formen :


werde! (m )
fürchte dich! (m ) is sei ! (m )
şīr chāf kūn ‫گن‬
werde! (f) fiirchte dich ! (f ) sei! (f)
‫ صيري‬chaifi
siri ‫ خافي‬kūni
werdet ! ‫ صروا‬fürcht et euch ! seid !
hatti
"chātu
șīru ‫ خافوا‬kūnu ‫كونوا‬

1 Ist in der raschen Rede oft kurz, z . B. ķålli er sagte mir . 9 Vgl.
ausserdem die Konjugation des konkaven Zeitworts im Vulgären § 10 Anm ,
Mittelwort
134

Vgght
. gwt
der
verkaufend sich fürchtend ‫ خائف‬sagend
G ‫قائل‬
bāji: chājif, äg: chā'if ķåjil, äg: ķā'il

gesagt
)mminbit ‫ مبيع‬muchif ( eig : firehter . ‫مخوف‬ .ass ‫مقول‬
(mi)nķīl, ķīl (Pass.)

$ .103 Die verneinenden ‫ لم‬und (Verbot) sowie ‫ ل‬und ‫فل‬


des amr bewirken , dass der zweite Radikal verschwindet, wenn
er vorletzter Buchstabe eines konkaven Zeitworts ist.

Lasst uns werden ! 0 Sie sollen werden !


challūnänşīr ‫النصر‬ lāsim jesīru ‫فليصبروا‬
fürchte dich nicht ! fürchtet euch nicht!
‫الانف‬
mä tchāt od . tchātsch mä tchātu od . tohātāsch ‫لا تخافيا‬
er ist nicht gewesen du (f) bist nicht gewesen
mai kain (sch ) ‫ لم يكن‬mä kuntīsch ‫لم تكوني‬

§ 104. Zu den konkaven Zeitwörtern gehört auch das vernei

nende und er ist nicht , welches die Form der Vergangenheit ,


aber die Bedeutung der Gegenwart hat. Es wird folgenderinas
sen abgewandelt:

‫لسنا‬ ‫کت‬ ‫لیست‬


‫کسن‬ ‫کست‬
‫ليسوا‬ ‫لیس‬

§ 105. Das aussagende Eigenschaftswort nach den Zeitwörtern

- .t
‫للييسس‬ in ri tt
den 4. Fall
‫كان‬ - ‫صاارر‬
‫ ص‬-
Seid sparsam
kūnu muaffirīn ! oder gebräuchlicher: uaffru ; spart ! ‫كونوا موفرين‬

§ 106. Die I. Vgght. (Imperfekt) wird durch den muļāri' oder


durch das Mittelwort der Ggwt. mit vorausgehendem kän, die III.
Vgght. ( Plusquamperfekt) durch den madi mit kain und die II . Zu
kunft (Fut. exactum ) durch den mădi mit jäkūn wiedergegeben , zu
den beiden letzten Zeiten kann noch die verwirklichende Partikel
‫ من‬.treten
135

Er las häufig
kän jiķra marrāt ktīri oder ktīr marrāt ‫كان يترا مرارا‬
Sie schlief, während ich wachte
känät näime lämmä od. uåật mä kunt täjiķ ‫كانت نائمة حين ( ما ) كنت مستيقظا‬
Wir hatten uns sehr gefürchtet
kunnä сhāifīn ktīr ‫کا قد خفنا جدا‬

Wir werden in 1/2 Stunde gegessen haben ,


ba'd nușş Bä'a binkūn od. şirpä mäklīn od . äklīn ‫نكون قد أكنا بعد نصف ساعة‬

§ 107. Die Verbindung des Nomen .

a) Die Wörter jeder, ganz, alle werden durch 15 Gesamt


heit , Ganzes mit folgendem Genitiv übersetzt.
Jedes Stück ‫فة‬ D. ganze St. Alle Stücke 3
‫شق‬
kull scbaķfi ‫ كل‬k. esch-schaki üilly's kull esch-schukaf:

b) 35 hinter einem Nomen, wird mit dem zum Nomen passen


den Fürwortsanhängsel verbunden .

Die ganze Wohnung (die Wohnung, ihr Ganzes) ‫المنزل كله‬


el-bēt kullo od . kull el-bēt
Deine ganze Verwandtschaft ‫قرابتك كلها‬
ķarābtak kullhä od . kull karāibak
Alle Menschen , Leute (die Menschen , ihre Gesamtheit)
kull en -näß od. en -näb kullhum ‫كلهم‬ ‫الناس‬

c) Fast im selben Gebrauch wie j5 steht Gesamtheit ,

-Summe
Alles und ‫جملة‬ . Ersteres_ibersetzt ganz , alle ; letzt
teres nur alle.

Das ganze Dorf


kull il-báläd ‫القرية جميعها‬
Alle Gäste
kull oder ġamī' ed-djūf (diūf) ‫جميعهم أو جميع الضيوف‬ ‫الضيوف‬
Alle Stellungen , Plätze
kull il-måtărih ‫جملة المواضع‬

d( ‫ كله‬und ‫ جميع‬ohne Nomen , in Verbindung mit Anhängesilben

1 Mit oder ohne mä. 2 lun Schriftlichen ist haufiger : ‫قطعة‬ |


kita ..
3
‫ قطعات‬kifat oder ‫قطع‬ kita
136

de
der Melilzahl geben : ‫ جميااو كلا‬kalna wir alle,
ku kullhum sie alle .
kullkum ihr alle, ‫جميعهم او كلهم‬

e( ‫ بعض‬ein Teil steht vor einem Genitiv , beziigliclien Ftirwort

‫و‬
und Suffix, und wird durch einige, etliche, einer übersetzt.
Ein Teil ... einige ... ... einer
einer der
der Vogel
Vögel (grosse V.), lão
haq et-tujur (tjar) oder (asafir ( kleine V.)
In einigen Zeitungen od. in (irgend) einer Zeitung voll
fi ba'd el-gassētät oder ġurnälät
Ein Teil von dem , was Sie gesagt haben ‫ما قلت‬ ‫بعض‬
ischi min illi şulto
Einige oder einer von uns. Einer von ihnen
el-ba'd minnä od, uaḥad minnä uahad minhum ‫بعضنا – أحده‬
Eine von ihnen stand auf
ķåmät uahade minhum ‫قامت إحداهن‬
Miteinander
‫او مع‬ ‫مع بعض‬
ma' ba'a ‫بعضهم مع‬
Die Schafe folgen einander
el-chirfän bjílhåķu ba'dhum ‫تلحق الغنم بعضها بعضا‬

f) s ſēr oder musch Verschiedenheit , Anderes bezeichnet


Gegenteiliges zu dem im Genitiv folgenden Nomen und entspricht
der deutschen Vorsilbe un (z . B. unecht) oder dem privativen nicht
( z . B. Nichtaraber ); vor Fürwörtern bedeutet es ein anderer (als
der in Rede stehende). In der Wiederholung steht an seiner Stelle y .
Ungefälscht Unhöflich
musch marschūsch kalil il -haija ‫ غیر موادب‬-- ‫غير مغشوش‬
Ein undankb. Herz
Ein umdankb .Herz – Das andankh Her ‫ القلم الغير الشكور‬- ‫قلب غيرشكور‬
ķålb musch schakūr oder min ſēr schukr
Andere (als wir ) standen um 7 Uhr auf
ſērnä ķåmueß -Bā'a Bäb'a ‫غيرنا فامو الساعة السابعة‬

übernachten all Handwerker | Versammlung


bät, a sanāi'i, sāhib san'a ‫ صانع‬gamije ‫جمعية اجتماع‬
schlafen aap Handwerkszeug ; Sattel Alexandrien ‫الإسكندرية‬
näw , a
liidde ‫ عدة‬Alexandrien
[zeug Bkandarīje
abwesend sein i Anzahl dankbarer
‫ ' غاب‬idde ‫عدة‬ ‫اكثر شكرا‬
Faib , i ‫ ء‬schakūr aktar
mehrere Pferde baumwollen
gamä'it chel ‫ عدة رؤوس خیل ۔‬ba zmwollen ‫ܪܶܩܐ‬
min kitn , kitnije
137

i
leben (aufstehen u wollen
'āsch , i ‫اش‬ kām , u ‫قام‬
min şūf, gūfīje ‫ܚܕ‬
brauchen Waisen Rosinen Koll.
(as , u 1 ‫ اعاز‬aitam ‫ أيتام‬sbīb , äg: sebīb ‫زبيب‬
gehen u Bahnhof ruhig , ruhend
‫ محطة السكة‬Bäkit ‫مشتريا‬
rab , u ‫را‬
‫حت‬I'maþáttå
sterben | Stoffe ( Zeug-)
‫ أقمشة‬fi egen ‫طار‬
mät, u " ‫ مات‬ķmäsch tar , i
der erste von euch teils ... teils
auualkum (auual minkum ) ischi ischi ‫ منه‬... ‫ منه‬.‫ بعضة‬... ‫بعض‬

‫زييي‬ ‫بعت‬
.‫غير أن تقول لي شيئا‬ ‫ لماذا تغيب من‬. ‫كله‬

. ‫غير مدبين‬ ‫لاتكونوا‬ . ‫في هذه القرية‬ ‫بعضهم براتون‬

. ‫الناس‬ ‫جميع‬ ‫يجب أن يموت‬ . ‫بعض‬ ‫على‬ ‫بعضها‬ ‫ضعوا الكنب‬

.‫الدراهم‬ ‫" بعض‬ ‫لا اعوز‬ .‫من الاسكندرية‬ ‫بعد يومين‬ ‫تكون‬

‫كنت‬ . ‫الم تكوني بعد في بيروت‬ .‫لنصر اکثر شكرا‬ .‫رحشم‬ ‫متى‬

.‫الساعة الخامسة‬
‫ابي يقول‬ ‫كان‬ . ‫جوعانين‬ ‫الستم‬ ‫كل يوم‬ ‫قوم‬

‫هنا‬ :‫ بدير اجتماع عظیم‬.‫)احدا‬ ‫(تخش‬ ‫ولا تخف‬ ‫الحق‬ ‫اعمل‬

‫اقمشة منها ( بعضها) نطنية ومنها( بعضها) صوفية‬

Wir fürchteten uns alle vor ihm . Er schlief ruhig , (und ) ein
anderer hätte (raf) sich gefürchtet. Alle Kinder des Waisenhau
ses stehen miteinander auf. Wenige Händler verkaufen den Wein
ungefälscht. Wir pflegten (waren ) bei den Eltern eines unserer
Schüler zu übernachten . Sage mir, wo du gewesen bist. Jeder
Handwerker braucht ein Handwerkszeug . Sei nicht zu lange (zu
sehr ) abwesend ! Ich war gestern sehr müde. Bist du nicht durs :
tig ? Wir sind nicht satt. Ein Teil der Handwerker ist fortgegang
en (Mz). Ich werde den Brief bis vier Uhr geschrieben haben .

18
138

Kapitel 28 .

Das defektive Zeitwort.

er hat gelesen er geworfen


( fiir ( für
ķiri, siehe Kapitel 25 )tar ‫و‬ ‫ل‬ ‫ت‬( ‫ا‬ ‫ل‬ ‫ت‬ hat gewortene (far
ramä ( ‫می‬

Von diesen zwei Formen hat die erste auf dem zweiten Ra

er hat vergessen .
dikal entweder fatha wie ‫رمی‬ oder kabra ‫نسي‬
Demzufolge zählen wir drei Arten:

Vgght
Ggwt
Vgght.
‫رمينا‬ ‫رموا مين رميثم‬ ‫رميت‬ ‫رميت‬ ‫رميت‬ ‫رمی رمت‬
ramēnä ramētu rámu ramēt ramēti ramēt1 rámät råmä

‫نرمي‬ ‫ترمون‬ ‫يرمين‬ ‫پرمون‬ ‫ترمي ترمي ترمين‬


‫ا‬ ‫يروي‬
‫ردی‬
nirmi btírmu bjírmu bármi btírmi bjirmi2

‫سيتم نسينا‬ ‫نسوا نيسين‬ ‫بيت‬ ‫بيت‬ ‫تبييت‬ ‫بيت‬


nßīnä nBītu niſu od . nißju nßīt nßīti nßīt níßjät níbi

‫تنسی‬ ‫تنسون‬ ‫تنسون ينسين‬ ‫انسي‬ ‫تنسين‬ ‫تنسی تنسی‬ ‫ينسی‬


nina btinBu bjínßu bin Ba3btin Bi btinßä bjínbä

‫لون‬ ‫تلت‬
‫تلونا‬ ‫توتم‬ ‫تلوا‬ ‫تلوت‬ ‫تلوت‬ ‫تلوت‬

‫تتلو‬ ‫تثلون‬ ‫يتلون‬ ‫اتلو‬ ‫تلين‬ ‫تنو‬ ‫لو‬


‫يتلون‬

lies ! (in ) wirf ! (m )


ji vergiss ! (m )
mr

irmi ‫ارم ۔‬
El-a

‫انس‬
lies! (f) vergiss ! (f) wirf ! (f )
‫ " انسي‬rmi ‫ري‬
‫ أتلي‬inbi
lest ! vergesset ! werft!
inßu ‫ انسوا‬irmul
rmu
‫تلوا‬ ‫ارموا‬

1 Sy: rameit, rameiti usw. 2 Od : bírmi. 3 In Palästina tritt für i bis


weilen ä ein , z. B. bánbä ich vergesse .
Mittelwort

139
Vgght
.Ggwt
der

cul
vergessend werfend
lesend
‫ال ۔‬ näßi rāmi ‫رام‬

gelesen vergessen gpworfen


‫ منلی‬mänßi ‫ب‬ mirmi oder mármi
‫ناب‬ ‫مرمي‬

§ 108. Nach dem verneinenden und dem verbietenden x fällt


das Schluss und der defektiven Zeitwörter weg . Folgt dem
‫ي‬

is eine Anhängesilbe, so verwandelt es sich in 1

Wirf nicht ! Du hast nicht gelesen


mã tírmi od . tirmisch ! mä şarēt od. mä ķirītisch) ‫ لم تنل (ما تلوت‬-- ‫لا ترم‬
Wir vergessen_es . Er hat sie geworfen
ninßih od . nänſäh ramābä ‫ رماها‬- ‫شاه‬

Nominal- und Verbalsätze.

§ 109. Ein Satz (ar: ġumle ”), der mit einem Nomen * ) als Satz

gegenstand (ar: el-múbtädä ”) beginnt, heisst Nominalsatz (ar : gumlet


said ķãm Said ist aufgestanden , ‫حذر‬ hū
.cif z. B ‫زيد قام‬
'),mije
mutnábbih er ist vorsichtig , muscolino hädä mrauuaß das ist spitzig .

Der múbtädä einer gumlet_ißmīje ist bestimmt. Unbestimmt bleibt er

nur in wenigen Fällen , z. B. wenn ihm vorangeht


a ) ein Umstand : Im Kloster ist ein Brunnen
fid -dēr fīh bīr ‫في الدير پر‬

b) ein Fragewort : Ist ein Leuchter; im Zimmer ? Angtavildamido

c) eine Verneinung : Niemand ist im Haus


mä ḥada fid - dār ‫في الدار‬ ‫ما احد‬

n
* ) Anm . Nomina sind im Arabischen : 1) Das Hauptwort ow

2) das Eigenschaftswort äiell - Eigenschaft, 3) das Zahlwort pwl

siell --Zahlname, 4) das hinweisende Fürwort ö;Loy pwl -- Name

1 ‫جملة‬ ‫المبتدأ‬ ‫جملة اسمية‬


140

des Hinweisens, 5) das bezügliche Fürwort. Jestlaw - der ver

bundene Name, 6 ) das persönliche Jürwort yiell d . h . das Nomen ,


an dessen Stelle man sich ein Hauptwort denkt (ed -ạåmir das Ge
wissen ). Häufig umfasst der Begriff „ Nomina “ nur die Haupt- und
Eigenschaftswörter.

$ 110. Die Partikeln 3!- Lil siehe, fürwahr, jdass , i si

oder jedoch, aber, is wie wenn, als ob, Lýdenn,


weil, le vielleicht, indo dass doch, möchte doch –- leiten

Nominalsätze ein , deren múbtädä im Akkusativ steht. Ist der Satz

gegenstand ein Fürwort, so wird es den Partikeln angehängt. In

Begleitung von innä trifft man häufig die Bekräftigungssilbe


‫ل‬,
welche ihren Platz vor dem Zeitwort hat.

Gott ist der Schöpfer Himmels und d . Erde


Allāh chāliş eß-Bämä vä_l-ard ‫إن الله خالق السماءوالأرض‬
Das Mädchen ging, aber ihr Bruder blieb
rāḥat el-bint, uäläkin achūbä biķi ‫راحت البنت لكن أخاها يقي‬
Er stellt sich , wie wenn er nichts wisse
'āmil þālo , käinnů mä bjaʻrafsch ischi ‫غلامر انه لا يعرف شي‬
Folge mir , vielleicht finden wir ihn
ilhåĶni, jímkin minlāķīh ‫اتبعني لعلنا نجد‬
Wahrlich , wir sehen dich in offenbarem
[Irrtum . K. ‫إنالنراك في ضلال مبين‬

§ 111. Ein Satz, der mit dem Zeitwort als Aussage (ar: chabar")

beginnt, heisst Verbalsatz (ar: gumlet fi'lije?), z. B. ij als kām said


es ist aufgestanden Said = S . i. aufgest . Das Zeitwort kann allein

schon ģumlet fi'līje sein , weil in ihm ein Fürwort als Satzgegenstand
er ist aufgestanden .
verborgen ist, z . B. plier Bezieht sich das Zeit
wort auf ein unbestimmtes Nomen , so wird eine ġumlet fi'līje gebil

det, z. B. $yg & biku ulād Kinder haben geweint. Wird von einem
bestimmten Nomen ausgesagt (prädiziert ), so bildet man entweder

‫جملة فعلية‬
141

eine gumlet ißmīje od . ġumlet fi'līje, je nachdem man mehr den mübtädä
oder den chabar in den Vordergrund stellen und betonen will .

§ 112. Betreffs der Uebereinstimmung (Konkordanz ) des


Zeitworts mit dem Satzgegenstand gilt Folgendes : Das Zeit
wort steht 1. in der männlichen Einzahl vor einem Satzgegen
stand , wenn es ist

a ) ein männliches Nomen der Einzahl:


Der Knabe stand unter dem Baum
kän uāķif eş-şåbi taḥt esch-schágara ‫الصي تحت الشجرة‬ ‫وقف‬

b ) eine männliche gesunde Mehrzahl:


Die Kreuzfahrer gingen zur Grabeskirche?
mäschu (mischju ) _ $-şålībijīn läl-iķiäme ‫كنيسة القيامة‬ ‫مشى الصلوبون الى‬
c ) eine männliche Zweizahl:
Die beiden Jünger gingen zum Grab Jesu
rāḥut -tälmidēn lä ķåbr Jäßū ' ‫ذهب الطيذان الى قبر يسوع‬

d ) eine gebrochene Mehrzahl männlicher Personen :


Die Feinde haben die Felder verwüstet
el-'adä сbárrabu_l-huķūl ‫خرب ( خربت )الأعداد الحقول‬

2. in der weiblichen Einzahl vor einem Satzge


genstand , wenn er ist
a ) ein weibliches Nomen der Einzahl:
Sannube sagte
ķīlat sannūbe oder sannūbe ķīlat ‫قالت زنوبة‬

b ) eine weibliche gesunde Mehrzahl:


Die Mädchen haben den Namen vergessen
el-bänāt níßju_l-ißm ‫نسيت البنات الاسم‬
c) eine weibliche Zweizahl:
Die beiden Schwestern haben mich besucht
el-cbauät et-tintēn sārūni ‫زارتني الأختان‬
d ) eine gebrochene Mehrzahl, auch die männl. Personen (vgl. 1d):
Die Hunde haben das Fleisch gefressen
el-kiläb ákälu l-laḥm ‫أكلت الكلاب اللحم‬
3. in der männlichen oder weiblichen Einzahl:
a ) vor Sammelnamen :
Wer sagen die Leute , dass ich sei? B.
‫من يقول الناس أني أنا‬
1

1 Eig : Auferstehungskirche.
142

b ) vor einer nicht unmittelbar folgenden weiblichen Einzahl:


Es ist eine Frau in die Sitzung gekommen .
ägät mara fil- ġamʻīje ‫حضر في المجلس أمراة‬
4. Bei Satzgegenständen verschiedenen Geschlechts
steht das Zeitwort im Masculinum :
Die Brüder und die Schwestern
el-ichue uel-chauat baatu ‫الاخوة والاخوات بعثوا رسولا‬
schickten einen Boten .
raBal od . mirBal ‫ابعث الاخوة والاخوات رسوة‬

5. Bei zwei auf einen Satzgegenstand sich beziehen


den Zeitwörtern steht das eine zum Anfang.
Die Armen assen und wurden satt
el-füşåra ákälu uä schib'u ‫اكل الفقراء وشبعو‬
Raschid wohnte in Aleppo
rascbid kän Bäkin fi þáläb ‫كان رشید ساكافي حلب‬

auslöschen Weinen ‫اے)۔‬Steinchen


táfa, bjitfi ‫طفی‬ búkä eh gair grair5 ‫حجرات اوحد يی‬
bauen Gang (mäschje..." Kerzen
bánä, bjibni ‫بنی‬ máscbi, ‫اومشية‬ scbäm ' ‫شموع‬
tränken , bewässern Gesang ‫ غناء‬Cholera
Báķå, bjíßķi ‫ سقی‬tartil, rina hauä aşfar ‫هواء اصغر‬
ausbrechen (Krankh.) Ufer wahrhaftig
täschä , bjífschi ‫وی‬ schatt, schati ‫ شط اوشاطى‬şădiķ ‫صادق‬
finden , begegnen Kamele bitter
laka1, bilaki ġmäl ‫ جمال‬murr
laufen , fliessen ? Schnecke
S ? haläsūne ‫حلزونة‬ langsam
gira, bjieri 'alä mah'16 ‫بطي‬
teuer werden Versprechen er ist zerbrochen
‫غلا‬ ua'd ‫ وعد‬inkBir [worden
rili, bjirla
anzeigen , anklagen Geldbentel ih
‫ نکا‬kiB , usdan ‫ كيس الدراهم‬ih r bestnēn ‫كلاكما كناكرا‬
schäkäs, bjíschki entu ?.
ide;‫؟‬

‫بھی میدانا۔‬ ‫ من‬.‫إن هذه الارملة تبكي بكاء مرا‬ .‫لا ترموا بالحجارة‬

‫ همذهبوا راكبېن‬. ‫سقى نصر وعيد الجمال‬ .‫ما جاء زيد لعله نسي وعده‬

1 Eig : laka. 2 Auch : geschehen , sich ereignen . 3 ‘alä 4 Äg: guslān 50d:
þåşu , baḥş. 60d: schuei schuei. ?Od: entum etnēn .
143

‫هل‬ ‫مكدر‬ ‫حزنانة كانه جرى لك شي‬ ‫انت‬ .‫اما نحن فذهبنا ماشين‬

‫لم اسمع غناء كم لاني لم ابق‬ .‫ يا ليتك قلت لي‬.‫التح غلا‬ ‫هذا حينان‬

‫الزهور من هذا‬ ‫) بعض‬unterwegs( ‫على الطريق‬ ‫لقيت‬ .‫في القاعة‬

. ‫ظننت ان محمدا صادق‬ .‫طفيناها‬ .‫النوع‬

Die Soldaten marschieren gut. Was ist vorgefallen , dass die


Fenster zerbrochen sind ? Du gehst so langsam wie eine Schnecke
(dein Gang ist langsam wie der Gg. e. Schn .) Wir haben den
Geldbeutel nicht gefunden . Habt ihr beide den Namen der Moschee
vergessen ? Ich habe sie vor ( im ) Gericht angeklagt. Lösche die
Kerzen nicht aus ! Die Knaben standen am Ufer, Steinchen in das
Wasser werfend. Hat Said es gebaut? Bleibe hier ! Weinet nicht!
0 wenn er doch nicht gegangen wäre ! Wir haben gehört, dass die
Cholera in Mekka ausgebrochen ist .

Kapitel 29 .

Verbindungen des einfachen Zeitworts.

1. Das assimilierte - defektive Zeitwort.

amr: s
‫وی‬bezahlen , ‫ب‬ ‫ وفي‬Wort halten;muqari ‫ في‬- ‫ في‬- ‫نوا‬

2. Das konkave - defektive Zeitwort .

bjíțui; amr:
sób taua falten ; muļāri": ܹ‫ܢܸܗܨ‬ ‫ اطو‬itui (m ( - ‫طوي‬
‫܇‬
itui (f )
iful (f( - ‫ اطووا‬ful
3. Das konkave - hämsierte Zeitwort.

This schä'a wollen (relig.)


, 1. Pers. contain schitu;muţări": tłás

jäschäʻu. Hieher gehört auch E gä'ä , vulgär: äġä oder iġä kom

men . Es wird folgendermassen konjugiert:


144

Vgght.
‫جنا‬ ‫جثم‬ ‫جن‬ ‫جاوا‬ ‫جت‬ ‫جت‬ ‫جت‬ ‫جان‬ ‫جاء‬
ģīnä ģītu agu od, igu ģīt ģīti ģīt ägät äġä
(gēna gētu gū gēt gēti get gat gā : äg .)

Ggwt.
‫تجي‬ ‫تجيئون‬ ‫يجيئون تجنن‬ ‫أي‬ ‫جي تيين‬ ‫تي‬ ‫جي‬
niği btīgu bjīgu bigi (bigi) btīgi bjīgi

i. ۱۷. der Ggwt: ‫ جاء‬gai,ag :gari(m (‫ة‬.gije


‫جائي‬ ,ag:garje (f) kommend

Der amr dieses Zeitworts hat folgende besondere Formen :


kommt! komm ! (m )
ta'ālu od . taʻu ! ‫ تعالوا‬ko
ta'āli (f(taʻi !
mm !od.
‫ تعالي‬ta'āl od. ta'a ! ‫تعال‬

4. Das hämsierte - defektive Zeitwort .

Mit
‫ أتى‬kommen (vulgair siehe:Bil),muqari': ‫ ويأني‬.1.Pers
. E ‫آتي‬. -Mit

telwort der Gegegenwart : .m


‫) ) آت‬, im Akk ‫اتها‬ (f) kommend.

Ferner:.sehen
‫رأى‬ (vulgar : schaft), 1. Pers . Ez ‫ رأيت‬, .3.Pers
. Mz
Pers
‫ ;رأوا‬madari : ‫( بری‬vulgär: biscbūt), 3. . .e
P.Mz Mz.
rs‫يرون‬ Merke 'oT,

er sah ihn , ‫ براه‬er sicht ihn . El-amr: (vulgär: schūf) sieh ! (m ) –

sj (v: schūfi) sieh ! (f) – 6 ; (v: schüfu) seht!

§ 113. Das bezügliche Fürwort im 2.,‫ و‬3. und 4. Fall

übersetzen die Araber, indem sie in den Nebensatz ein persönli


ches Fürwort einstellen , welches sich auf das qualifizierte Haupt
wort bezieht.

a ) Der 4. Fall des bezüglichen Fürworts .


Der Blumentopf, welchen er genommen hat ...
el-ħūuār, illi áchado
Das Tintengefäss, welches du zerbrochen hast
el-máħbara , illi käßárthä ‫المحيرة التي كسرتها‬
Die beiden Matrosen , welche wir gesehen haben ...
el-baħrijēn illi schufnähum ‫الأمان اللذان نراهما‬

1 Wö: Der Blumentopf, welcher er hat ibn genommen .


145

b ) Der 2. Fall .
Der Lehrer , dessen Wörterbuch ich
el-m'állim , illi laķēt_lo ‫الذي وجدت‬ ‫الدرس‬
gefunden habe. . .
ķåmūbů ‫قاموسة‬
Die Kinder, deren Eltern geblieben sind .
el-uläd, illi bíķiu ah'lbum ‫الأولاد الذين بقي اهلهم‬

c) Der 3. (bzw. 6. Fall: Ablativ ) Fall.


Die Dame, init der du gekommen bist ..
eß-Bitt, illi änt ġīt ma'abä ‫جئت معها‬ ‫السيدة التي‬
Die Mädchen , an denen wir vorübergegang. sind “

d ) Das auf ein unbestimmtes Nomen sich beziehende Fürwort


irgend eines Falles bleibt unübersetzt .
Ich sah einen Menschen , dessen Anblick
schuft uaḥad, schöfto ‫انساا منظره‬ ‫رأيت‬
mich erschreckte .
chauuäfátni od . fässa'atni ‫أفرعني‬

anzünden schuldig (Geld) ügt


daua, bjíqui Syn mädjūn bi ‫ مديون ب‬şůdkappwirdigkeit ‫دق‬
braten Werke Pfanne
‫ قلى اوشوی‬ķåşājid ‫قصائد‬ ‫مقلاة‬
kala , bjikli måşlāi
rösten [miş Minaret aiši, Wäsche
hammas, bjeham ‫ خص‬mēdane (mädäne) raBil ‫غسيل‬
hoffe ntlic h
‫إن شاء الله‬ F ‫ مقالة‬Lichter
in scbā_allāb3 kani ( al( ấguiji ‫أضوية او أضواء‬
zweifeln Wish Dichter Mz.
schakk , bischikk , bi schu'ara, schu'ar ‫شعراء‬
tags zuvor Gebetsausru fer
‫ قبل ذلك‬muddin mussin ‫روزن‬
ķåbl hä bijām ‫بيومه‬ ,
die übrigen Güter
‫ بقية الخيرات‬Tintengefässe
båķijet il-arsāķ mähābir , dauäjät ‫ما بر‬

‫الذي‬ ‫هذا هو الملف‬ ‫كان‬ ‫هل‬ .)‫تعالوا و روا (او وانظروا‬

‫ لا‬. ‫جثم‬ ‫مي‬ .‫بيعها لا تنفع‬ ‫المحابر الي‬ .‫فيه الورق‬ ‫حظت‬

1 Schauä, bjíschui (unmittelbar) auf Koblen braten . 2 In der Pfanne


braten . 8 Wö: 80 Gott will; häufig inschållah gesprochen . 4 Auch : Bruch
stück , Stelle aus einem Buch .
19
146

. ‫بعد الظهر‬ ‫اليوم‬ ‫الغسيل‬ ‫تطوين‬ ‫هل‬ . ‫تضو الاضوية بعد‬

‫موضوع‬ ‫خذ الجريدة التي الكتاب‬ .‫به‬ ‫مديون‬ ‫ما انت‬ ‫أوف‬

‫ما رأوني‬ . ‫بيوتها ظريفة وطرقها نظيفة تمحيني‬ ‫القرية التي‬ .‫عليها‬
‫الا‬

‫الصحة خير" يدويه لا‬ .‫شويفاخروقا‬ ‫شاء الله تجي‬ ‫ان‬

‫بقية الخيرات‬ ‫تنفع‬

Lege die Serviette zusammen! Das ist der Ausrufer , den wir
auf dem Minaret gesehen haben . Der Matrose , mit welchem ich
gekommen bin , heisst Josef. Merke, was ich dir sage . Wo ist
die Pfanne, in welcher wir die Fische braten werden ? Sind das
die Namen der Dichter, deren Werke du liest? Das ist der Pass ,
welchen ich tags zuvor erhalten habe. Das sind Aussagen , an
deren Glaubwürdigkeit ich zweifle. Nach dem Tod kehrt die Seele
zu Gott zurück , von dem sie ausgegangen ist.

B. Einfaches Zeitwort von 4 Radikalen .


‫و‬
er hat übersetzt er übersetzt
tárgäm ‫جم‬ bitárġim ‫يترجم‬

El-amr: tárgim (m ) – tárġimu (Mz.)


‫ ترجمي‬targimi )6( - ‫جموا‬

Mittelwort der Gegenwart : der


‫مترجمم‬ mutairgin ibersetzend
,‫ه‬

Vergangenheit : artzt
.mutiberse gam
‫مترجم‬

Kapitel 28 .

Wiederholung.

$ 114. Verschiedene Konstruktionen mit einfachen Zeitwör

tern (Ausführlicheres siehe Kapitel 37 und 38 ).

a ) Zwei konjugierte Zeitwörter ohne Vermittlung eines Binde


147

worts : unmittelbare Unterordnung der Gegwt. oder des Mittelworts.

Sie hat mich kommen sehen


schäfätni ġäi ‫ر‬
‫أتني أجي‬
Was veranlasste dich zu warten ?
schu illi challāk tůşbůr? ‫ماذا جعلك تصبر‬
Er fing, zu erzählen an
bädä jábki ‫جعل يحكي‬
Es fing, zu regnen an
bádät tischti, pa. und äg : tumțur ‫)السماء تمطر‬hainfiger ‫بدأت (ابتدأت‬
Wir fingen gestern zu ernten an
btädēnä od . bädēnä nähşůd embäreh ‫أمس‬ ‫اخذنا نحصد‬
Das Kind fing zu weinen an
el-ualad şār jibki ‫صار الولد يبكي‬
Er wäre beinahe gefallen
kän 'an ķårīb jiķa' ‫كاد ينفع‬
Ich habe ihn kaum gesehen , oder: beinahe (fast) hätte
'an ķårīb mä kunt ‫ينت لم‬
ich ihn nicht gesehen .
scbuftů ‫ار‬
Es fehlte wenig , so wäre sie nicht gekommen
‘ an ķårib mä känätsch áġät ‫كادت له نيه‬
Fürchtet ihr euch immer noch ?
cbāïtīn lißbätkum od. umgekehrt ‫خائفين‬ ‫لا تزالون‬
Solange du abwesend bist, lesen wir
til ma ant rajib , mntkra ‫غائبا نقرأ‬ ‫ما دمت‬
Sie kamen und sagten : steht auf!
äġu u_ķīlu : ķūmu! ‫ قوموا‬: ‫اتوا قائلين‬
Er kam nicht mehr zu uns
‫ما عاد أتي الينا‬
mä 'adsch áġä lä ‘andnä
Seit wann wohnst du nicht mehr dort ?
min õmtä mä ‘udtsch Bäkin hunäk ? ‫مذمتی لمتنساكا هناك‬

b ) Hilfszeitwörter der Redeweise .


Möge Gott euch beschützen !
Allah jahfaskum ! ‫عمي ان يحفظكم الله‬
Wer mag (sollte das gethan haben ?
mīn bjíķdar jekūn ʻimil hädä ? ‫من يمكن ان يكون قد فعل هذا‬

9
1 Es war nahe daran , dass .. es fehlte wenig , dass ‫ما زال‬

nicht aufhören, noch. dpl to was es danert,solange. 4 Zurickkehren ,wie

der thun , mā‘ād nichtmehr thun, 5 Bedeutet auch : vielleicht geschieht es,dass.
148

Wir dürfen das Gebet nicht unterlassen


musch lāsim nútruk eş-şảla ‫لنا ترك الصلاة‬ ‫لا تحل‬
Du musst ihn einladen
läsim tá'smo ‫لابدلك أن تعزية‬

Wenn wir in die_ Omarmoschee geheni


‫اذا أردنا أن ندخل الحرم الشري‬
isä kän bíddnä nfūt 'a_l-haram

wolle n , miss
esch-scharīt, lāsimenir Sehha ausziehen ‫خلع أحذيتنا‬
nischlah şarāmīnä ‫لا بد لنا من‬

c) Die bedingende Redeweise (Konditionalis ) wird durch den


raf* wiedergegeben .
Wie würde er sich freuen , wenn er dich sähe!
ķaddēsch biddi jifraḥ, lámmä jeschūfak ! ‫كميكون فرح إذا رآك‬
Er sagte : In meiner Heimat wäre die Sache
hū ķăl: fi bálädi kän şārat ed -daʻuä ‫ في بلادي يجري الامر‬: ‫قال‬
anders verlaufen
ſēr schikl ‫مجری مغايرا لهذا‬

d) Hypothetische Siatze mit ...-ein


‫و‬ , reden vor
gele ite
aussetzungsweise von etwas, das nicht geschieht oder nicht ge
schelen_ist. Vor einem Nomen (Fürwort oder Hauptwort) tritt

‫ أنه‬.ein

Wenn, er käme, würde sie gehen


lan_innů jīġi, känät rāḥat ) ‫كانت تذهب الذهبت‬ ‫لو كان بأتي‬
Ich würde es gern erdulden , wenn
änä kunt bäḥůbb äḥtímlů , lauínnů ‫كنت أحتملة بفرح لوكان‬
es dir helfen würde.
bjínfa'ak . ‫ينفعك‬
Wenn ich es gefunden hätte, würde ich (es)
lau_inni laķēto , kunt ‫قد وجد‬ ‫لو كنت‬
dir gesagt haben .
) ‫الثلث (لك‬
ķult läk .
Wenn sie gekommen wären , hätte ich s. beehrt "
lau inhum águ , kunt akrámthum ‫لو أنهم جابوا لأكرمهم‬
e ) Die III. Vergangenheit von sein .
Er war gewesen . Du warst gewesen
kān şār kunt şirt ‫ كنت قد صرت‬- ‫كان قد صار‬

1
Jo erlaubt sein, sich ziemen,dürfen. 2 (wit folg . Zeitwort) ‫لابد ان‬

oder (mit folg . Nomen( ‫من‬ ‫= لابد‬ cs ist kein Entkommen vor ... gicbt
kein Mittel es geht nicht anders als ... man muss durchaus.
149

beweisen |Luftveranderg . Zaum , Zügel


barhan , bibárhin ‫ | برهن‬tanjir haua ‫غيير هواء‬ lgām ‫انجام‬
bestechen Professor Reittier
baital , bibirtil ‫ | ببررطل‬selech däbbe ‫دابة‬
vermieten ( Tiere) i Prozess unruhig
kára, bjíkri ‫كري‬ da'uä (da'ue) ‫دعوی‬ atseladi ‫غير هادي‬
bringen Woło Klagyeschrei tauscht
iib , bigib uáluale ‫ولولة‬9 ge
marschūsch ‫مغشوش‬
zeugen a Spitze redlich
schibid, bjíschliäd rāk mußtaķīm ‫مستقيم‬
welklagen , jammern in Sorge sein um
ualual, bjuáluil ‫ولول‬ chāt 'alä ‫علی‬ ‫خاف‬
in Unordnung bringen Werk ; litter . Werk
charbat, bicharbit tasnif; ta'lif ‫تأليف‬: ‫تصنيف‬
eintreten , vorübergehen (Zeit ) ‫افاتا‬ it
Echthe , Rec hts gil tig kei t
fät, bitūt şiḥḥa oder şáhḥa

‫ أنا عائزکروسة لاربعة‬. ‫ذلك الباب لم يكن مفتوحا‬.‫رأيناكم نقومون‬

‫ تترجم‬.‫ ما زال يقرة‬.‫ لاتدعاحدا يفوت‬. ‫ ما عدنا تخلص‬. ‫خواجات‬

‫انااعلمأنة برطل الفلاح‬ . ‫أتمع ولولة النساء‬ .‫الشيخ محمود‬ ‫تأليف‬


4 ‫و‬

‫گووضعت‬ .‫مادمتم غير هاديين لا أقرأ‬ . ‫ليشهد له في هذه الدعوى‬

.‫ لابدها من تغير هواء‬.)helten( ‫ صار الجرح يشفي‬.‫كان هنا‬ ‫الحجام هنا‬

Ich habe dich lesen hören . Wir waren sehr in Sorge um dich .

Was habt ihr mir gebracht ? Ich wäre beinahe gefallen . Solange
wir bei dir sind , fürchten wir nichts . Dieser Bursche hat die Bü
cher in Unordnung gebracht. Beweise mir die Echtheit des Werkes!
Es wehklagen die Weiber die ganze Nacht im Hause des Toten .
Du würdest dich täuschen (du wirst getäuscht sein ), wenn du ihn

für redlich hieltest. Er sagte : An deiner Stelle (reiner Akk .) würde


ich das Tier vermieten .
150

$ 115. Die Veränderung des Nomen .

Das Nomen wird (grammatisch ] verändert


‫يتصره‬
durch seine (Dual $ 95 , I 2), ‫ان الاسم بنيته‬
Verdoppelung
Ć
seine Mehrzahl (Plural, $ 94 und 96 ), seine
Verkleinerung (Diminutiv, $ 94 A und B 2 ) und ‫وجمعهوتصغيره‬

seine Beziehung (Relation, § 94 d 4 ) z. B. :‫مثلا‬ ‫ونسبته‬

Stein , zwei Steine, Steine, ‫حجران‬


‫حجارة‬

Steinlein , steinig (von Stein )


‫محجر‬

$ 116. Redensarten .

a ) Ich habe mich gestern abend barádt1 od . şåží't ? embăreș el-'aschīje.


erkältet
Es ist von keiner Bedeutung hädä mä bjíþris2 od . ischi ķalīl. (uisch4.
Er ist unpässlich , unwohl [sein . hū musch mabbūt (ķădir3), hū mitschau
Hoffentlich wird er morgen wohl inschållah bukra bikūn mabßūtod. taijib
Es wird ihm nicht schaden ... mā biļůrrů . mä dårrů5
geschadet haben
Du iirst dich, bist im Irrtum änt ſaltăn6
Wir wollen den schlimmsten Fall bíddnä náhBib a'tål? mä jekūn uä _nķūl:
annehmen und sagen : er wird hū bişīr åțrasch ; oder: läsim jífạål
taub; od : er muss einige Tage äkäm jām fil-tärsche
das Bett hüten
Ich sitze. Du (f) schwitzest änä ķā'id od. ġälib . enti ' arşāne
Ihr schwitzt durch und durch , wie entu Bābihin bil-'araķº, kif hädä od .
kommt das ? min ēsch hädä ?
Wir sind rasch yegangen [ Tante kunnä nurkud od , nirmah .
Bei wem wohnt sie ? Bei ihrer 'and mīn Bākine hī ? 'and chālítbä .
Wo wohnt der deutsche Konsul? uēn Bākin il-kunşul il-alınāni?
Kommen Sie, ich will es ihnen ta'al, biddi äfärgik od. Suarrīk ijab
zeigen [ thun
Du hast, wie es scheint, viel zu mbeijin 'alēk schůři ktīr
Ich weiss nicht, wo mir der Kopf musch 'ārif schu biddi äßauui min
steht vor (Menge der ) Arbeit kitratll esch-schurl.
[li) schi
Was fehlt dir ? Es fehlt mir nichts / schu nākişak ?12 musch nāķişni (nāķiş
151

Die Pflanze bekommt Blüten . häs-sarī'a tāli'_lhä_shür (h.-s. tsáhbir )


Sie (die Blume) riecht gut . rīḥthä 13 mlīḥa od. țăli' ilhä rīḥa taijibe
Wann wirst du pflügen ? ēmtä btúhrut ?
Von morgen an min bukra uä țăli'.
Kommen Sie ? Natürlich ġäi ent? ma‘lūm 14 .
Wir sind bereit náhnä șădirin od , mufta'iddīn .
Hört ihr den Lärm ? Bām'in eş- şiāḥ 16 oder eş-şrāch ?
Das ist fürchterlich . [schrecklich ischi mchauuif17.
Sie sind alle ertrunken , es ist kullbum firķu18 , maḥássin 19 .
Wie ! deine Uhr ist gestohlen ? schu ! Ba'atak maßrūķå 20 od . inßáraķåt?
Ist es möglich ? Es ist unmöglich mumkin ? musch mumkin .
Du wirst nichts dabei gewinnen musch rājiḥ tíkbäb ischi fih.
Die Frauen der Fellachen backen nißuän il-fällāḥīn bjíchibsu21 (eig :
täglich (Brot). bjichbisu) kull jõm .

3 4 6
‫حيقع او برد‬ ‫حرز‬ ‫مشوش‬ ‫غلطان ؟‬ ‫أعطل‬
‫قادرة‬
8 9 12
‫امحونه‬.schwim
‫س‬ mend‫عرقه‬.Schweiss ‫ناقص‬
s 15 16 17 18 19
13 isil,Geruch . 14role
‫ مستعد‬1 ‫ صباح‬17 ‫ مخوف‬10 ‫غرق‬
20 21
betrübend. ‫خبز‬
‫مسروقة‬

b ) Hast du deinen Lohn erhalten ? | ķåbảati uĝrtak ?


Ich werde ihn morgen empfangen bukra båķbåd (ů).
Sie haben den Dieb eingefangen . låķåtū_l-ḥarāmi(lişs2). (waktüb
Sie hat einen Brief erhalten . äġähä oder äġä_lhä oder uişil_lbä
Wieviel bekommen die Taglöhner ? ķaddēsch bişaḥḥ läl-fuāl oder bjāchdu
l-fu'āl ?
Ieder bekommt 2/2 frs . kull uaḥad bişahủlo frankēn_u_nușs
Wir haben ein Geschenk erhalten şahh_Inä bachschisch.
Du wirst Fieber bekommen btīģīk Bchūne oder ääjīk ed -dor.
Wohin hast du d . Futteral gethan ? uēn þåttēt el-murallaf od . es-sarf ?
Ich h . es in das Körbchen gelegt håttēto fib -Balle _ $-srire.
Thue es lieber in deine Tasche ! el-aħħan ħůţto fi ģēbtak !
Wieviel Uhr ist es ? ķaddēsch eß - Bä'a ?
[Bäb'a
Höre, eben schlägt es 7 Uhr ißma', hallaḥ oder bei hä ‘am bitduļķ
Es ist 4 Uhr vorüber fätät oder mãąåt (eß -Bā'a ) arb'a
152

Es wird bald 5 Uhr sein . ' an şarīb tşīr chambe.


Es hat noch nicht 41/2 Uhr ge- lißlä mä daļķáțsch arb'a_u_nuşş
schlagen .
Er ist seit 6 Uhr fort und war şār lo rājiḥ min eß-Bā'a Bitte , uä
seitdem nicht da . ba'd mä rigi'.
Zweifeln Sie daran ? bitschikk4 bihādä ?
Ich habe nie daran gezweifelt 'ůmri mä schakkēt fib .
Brecht das Zelt ab ! fikkus_l- chēme!
Wir haben es abgebrochen fakkēnähä
Was geht's dich an ? schu bichuşşak ?
Ebenso viel wie dich ķådd mä bichuşşak od. mitli initläk
Wie mag er sagen : das geht kīf bjíķdar jeķūl: mä bichuşşni
mich nichts an ?
Was geht's die andern an ? schu bichuşş il-bāķiīn ?
Ich bin dir sehr verbunden änä mämnūn ? läk od . mämnūnäk ktīr
Wir sind Ihnen für Ihren Besuch mäinūnīn bitäscbrīfäk
verbunden .
Nehmen Sie diese Kleinigkeit iķbäl8 bäl-ischi_l-ḥålil 'aläme 'alä
zum Zeichen meiner Erkennt mäinūnīti?!
lichkeit an !
[il-hauä ?
Hast du Lust spazieren zu gehen ? iläk chățir od . bithubb trūh tschimm
Nein , ich bin vor einer Stunde lä , änä ruḥt min ķabl Bä'a
gegangen . (gehen .
Ja . So wollen wir zusammen . naʻam . läkän binrūḥ Bauä.
Ich will mir die Haare schnei biddi aķuşş 10 scbaʻri oder biddi acbal
den lassen . (gekostet ? li uaħad jiķuşş scha'ri
Was hat dich das Haarschneiden ķaddēsch däfá't ‘alä şåşş schaʻrak ?
Der Barbier hat 1 Bischlik ge el-ḥallāķ11 țálåb bisoblik (beschlik ).
fordert.
Du wirst also nicht kommen ? läkän mä btīģisch ?
Nein , bitte , entschuldige mich ! lä , i'sirni12 od. rudd en -nasar 13!
Willst du die Güte haben mir das bjiḥßin ‘indak oder bitrīd itdillni
Haus zu zeigen ? 'alä_l-bet ?
Mit Vergnügen (etwa : Dein taặt ámrak oder 'a rābi oder șădir!
Wunsch ist mir Befehl)
-
153

1 2 34 5 u 7
‫مه ظرف‬
‫اصه نبض‬ 31. lösen. ‫خص‬ ‫ ممنون‬von
Güte erweisen . 8 10 u 11 12
a usi
‫ممنونية و قبل‬ ‫الحلاق‬ ‫اعذرني‬
13 Eig : wende den Blick (von der Beleidigung)!

c ) Hier , nimm meinen Sattel! hei, chůd Bárģi?!


Ich nehme es Ihnen nicht iibel. musch sa‘län minnäk .
Haben Sie ihn betreffs meiner Bä'álto‘an auätīji oder ḥauārgi?
Effekten gefragt?
Ja , aber er hat nichts Bestimm- na'am , näläkin mä ķál schi mu'aijän .
tes geantwortet.
Hat sich der Arzt nach ihrem Be- Bäʻäl el-ḥakim 'an ḥālhä ? Na'am , nii
finden erkundigt? Ja , und er hat ķál, mä fi oder mäfisch chåțår.
gesagt, dass keine Gefahr vor
Das ist die Frage. [handen sei. hädi bīä_l-mäß-äle.
1 2
‫سرج‬ ‫معين‬

d ) Hast du d . Uhr anfgezogen ? dauuárt1 eß -Bā'a ?


Ja. Aber sie stelt, wie kommt na'am . uäläkin hī uāķfe , kīf hädä ?
Sie ist vielleicht gefallen . (das? jimkin uaķa'at.
Hast du Kopfweh ? rābak bjuga'ak ?
Nein , ich habe Zahnweh . lā (auch kurz: lä '), Bnäni bjūġa'üni.
Sein Hals ist geschwollen . råkbato uärme3.
Wo liegt die Kreide ? uēn et-tåbåschire4?
Es liegt mir nichts daran , das hädä musch ischi 'indi oder musch
zu wissen .
Bäjil 'anno.
Vermag das Zimmer 50 Perso . btūßa' el-ūựa chambīn uaḥad oder
nen zu fassen ? chamBin năfBz
1 2 Von .anschwellen
4 ‫طباشيرة‬

e ) Das ist schon gesagt . şār måķjūl.


Es ist lange her, dass ich das şār li (şarli) sämän , lämmä ķårēt bädä,
gelesen habe. oder sār li sämān ķãri hädä .
Ist es noch nicht Zeit zum Essen ? mä şār lißlä uåħt il-äkl?
In 1/4 Stunde wird das Essen ba'd rub ' Bā'a bikūn il-äkl șădir.
fertig sein .
20
154

Können wir hier übernachten ? mniķdar nbāt oder ennäm hön ?


Es geht unter keinen Umstänilen . mā bişirsch ábädän . (şābkum ?
Was ist euch widerfahren ? schu şājir_lkum od. garā_lkum od .
Nichts, aber wir sind hungrig uälā schi (uälä ischi), näläkin gu'nä .
geworden .
Es ist warm ... heiss; es schneit. şājir schõb ... harr; 'ain btítlig .
Es will ein Sturm kommen . gāi sõba'a .
Es ist nebelig staubig . şājir dabāb . . . ſabara .
Der Schnee schmilzt. et- tälġ 'am bidūb .
Hier ist alles , was Sie brauchen . hõn kull ischi bit‘ūso .
Bedarfst du meiner? Nein , ich 'ājisni? lā , 'ājis Bikkīne
brauche ein Messer. (humsch jíßma‘u minni.
Sie wollen (mir ) nicht gehorchen . mä biddhumsch jiti'ul oder mä bidd
Bin ich dir zu lange ausgeblieben ? ribt 'annak ktīr od . țauualt ‘alēk ktīr?
Ja, es ist lange geworden . na'am , tauualt.
Die Sonne ist eben untergegangen . iBBä räbät esch -schämß
Wann steht ihr auf ? (auf. ēmtä tķūmu?
Wir stehen mit Sonnenaufgang mínķūm ma' tulūé esch -schämß.
Was hast du ihm geraten ? Das schu schurt? 'alēb ?
und das.
Ich rate dir es nicht zu sagen . bäschūr 'alēk innäk mä tķūl ischi.
Hier sind zwei Zügel, welchen hön lgāmēns, eijä (oder eijā ) btrīd ?
willst du ? Gieb mir den alten ! a-țīni_ l- ațīķ !
Führe die Pferde umher! ķūd4 el-chēl !
Treib den Esel an ! Būķ cl-hmār oder el-ehmär !
2 3 4
2 1 ‫شار‬ 4u ‫قاد‬
liqlb ‫انجام‬

f ) Geh nicht von der Stelle ! mã truhsch min mắtrahak !


Ist das Schiff schon abgegangen ? şār rājih el-márkäb od. wapor (bapor)?
Es ist noch nicht fort. mä rāḥ ba'd oder lillä mä raḥsch.
Erlaubst du mir zu gehen ? btißmaḥli arūḥ ?
Entferne dich nicht zu sehr ! lä oder mä tib'ídsch ktīr .
Hast du ein Thürschloss gebracht? gibt ķif ?
Ia , aber der Schlüssel passt nicht. na'an, uäläkin el-miſtāḥ wä bjusbuț.
Wer hat das Paket weggethan ? min schäl eş-şurral?
Ich habe nicht darauf geachtet. mä dirtsch bäli 'alēhä .
155

Nimm das fort, thue es weg ! schīl2 oder ķīın bädä !


Wenn du das wegthust, so gieb in (isä ) kän schilt hädä , dir bäläk mlih,
wohl acht, dass nichts zerbricht hättä mä jinkBirsch ischi.
Warum soll ich es wegnehmen ? lēsch länii äschrīlo oder aķīmo ? [täß äl.
Es geziemt dir nicht zu fragen . musch lājiķ täb'äl od .mä biġūs läkisch
Merke auf, hüte dich ! dir bāläk !
Gieb acht, weiche aus ! [Segen ? ūʻa !
Wohin verkauft ihr all diesen lä uēn bitbī'u kull häl-hárake ?
Wir bringen ibn nach Jerusalem . mnächdo läil-ķůdB .
Er ging um zu holen . [ bracht ? rāḥ jiġīb .
Ilast du d . Hängematte geholt (ge- gibt il-marġūḥa 3 ?
Ich hole d . Schaukel, Hängematte rāiḥ äģīb il-margūḥa.
Wir holen sie. rāihin_inġibhä .

1 2
Jhieine Sache vom Platz nehmen . Siogoje

g ) Ist d . Dampfer angekommen äğä_l-bapor (wapör ) uillä ba'd oder


oder noch nicht ? lillä ?
Er ist nicht (an )gekommen . mä ägäsch (mä ģäsch ) od . mä uişilsch.
Er ist heute um 6 Uhr ange ägä_l-jām eß -Bä'a Bitte .
kommen .
Ich fürchte, nicht zu rechter Zeit bachāk mā äģīsch (åşålsch ) bil-uåşt_el
zu kommen (anzukommen ). mu'aijän.
Fürchtest du , er möchte nicht bitchặf mi jigitch &
kommen ? [bleiben .
Ich denke, er wird nicht fern- äsinni (für änä äsinn ) mä bidåll rājib .
In diesem J'all wird er kaum 'alä häl-ḥāl mä bjiķdar jīġi oder mä
kommen . äsinn jiġi.
Allerdings. (ständen . ma'lūm oder 'alä kull ḥāl.
Er wollte es unter allen Um rādo min kull bidd.
Wir sind eben deswegen gekomm . ġinä min taḥt rāß hädä .
Es waren ungefähr 50 Orangen . kän bjīġi od . bjíțla chambīn burdķāne.
Wann wird er kommen ? ēmtä bjīgi ?
Er kommt vielleicht um 2 Uhr. jímkin jīġi eß-Bā'a tintēn.
Wie untersteht er sich zu kommen ? kif ilo 'ain jīgi?
Ihr sprecht nichts, ihr seid stumm mã btäủku schi, äntu churß mitl eß
wie die Fische. Bámäk .
Du redest wie ein Verrückter. btähki mitlil-mägnūn 1.
156

Ich hatte keine freie Zeit . änä mä fợītisch ; mā kuntisch fāļi.


Wie lange warst du in Kairo ? kaddēsch biķīt fil- ķāhira ? (tlāt Benio .
Ich habe 3 Jahre dort zugebracht. måddēt? oder ķåddēt od . şaraft hunäk
Genügt das , um die Sprache zu bikäfti hädä läta'lim ' el-libān ?
erlernen ? [nung es genügt).
Es mag genügen (wö: es ist Hoff- fih ämäl jikäffi.
Sieh ! das Wetter hat sich aufge- schūf! şáþjät ed -dinjä . [will !)
Welches Wunder ! [hellt . mä schallāh ! (wö: o dessen, was Gott
Wir gehen um den Turm herum . nähnä nemschi däir min dār il-Ķibbe.
Verhalte dich ruhig ! ihd44 !
Lasst uns sehen , wir wollen ge- tänschūf, tänrūḥ , tänížra !
hen , lesen wir !
Ich will (Lass) dir (etwas) sagen ! tä äşulläk !

3
‫مضي او قضى اوصرف في ' مجنون‬ ‫عليم‬.Erlernung
‫ت‬ ‫هدأ‬

h ) Wie gefällt es Ihnen in kīf bja'ġibäk fil- od , kif schäit el-ķůds ?


Jerusalem ?
Ich bin zu kurze Zeit hier, als lillä mă şār līsch sämän bon þáttä
dass ich etwas sagen könnte. báķdar aķūl ischi.
Hast du gehört, dass sie ihn ver- Bmi't inbum ġaraḥūh 1?
wundet haben ?
Er ist noch gut davongekommen . mliḥ illi mă șăbo ? aktar min bēk .
Ich bedaure sehr, ihn nicht ge min Bu þassi od. änä ḥasnän inni mä
sehen zu haben . schuftõsch .
Wenn du ihr nicht gehorchst, isä mä tåʻathä , lāsim aķăşeşåk .
muss ich dich strafen . Bmi't minbä , läsim aķăşeşåk.

Geht nicht schnell, damit ihr turkuļūsch oder tiſta'ġälūsch ḥättä mä


nicht schwitzet. [siehst . ta'raķūsch ! tschüfů !
Erschrick nicht, wenn du ihn mā tchāf oder mä tinkássché lämmä
Ich erschrak , als ich ihn sah . nķist lämmä schuftů.
Ich wünschte, du wärest früher järētak gīt abkar oder ķåbl.
gekommen . werden !
Möchte doch sein Wunsch erfüllt järēt itimm måțlūbů !
Es wäre besser, wenn das Zim- kän ahßan lau_l-ūdå außa'.
mer geräumiger wäre. [sollen .
Du (f) hättest das nicht sagen mmi kuntisch lösim tkuli hūdā.
157

So etwas wäre mir nicht einge- ischi 'a häsch -schikl mä kän chåțår
fallen . fi bäli.
Hast du gehört, dass die Mar Bmit innel-balăţåter -rchām måk
morplatte zerbrochen ist ? Būrā oder inkábärät.
Ja , schade (um sie )! na'am , jä șiänithä oder jä ditānhä !
1 2 3
1a ‫جرح‬ ‫صاب‬, richtiger ‫أصاب‬.treffen wö: um

des Unglücks meines Loses (Anteils ) willen .

i) Hast du das Licht angezündet ? auēt ed -dau ?


Noch nicht. Warum zündest du lillä . lēsch mä btiduīb ?
es nicht an ? Es ist noch hell. bad fih lau.
Wer wird die Lichter auslöschen ? min bjițfi_ el-áduije?
Lösche sie noch nicht aus ! mä tiţfīhumsch ba'd !
Lass ein Licht brennen ! challi dau mådui!
Mirjam hat es ausgelöscht. märjän ţáfato .
Wir wollen die Blumen giessen . bäddnä nißķi_s-shūr.
Sultane hat sie schon gegossen . Buitāne Baķáthum .
Hast du das Vieh getränkt ? Båkēt ed -dauäbb oder el-båşår ?
Ich werde es am Abend tränken . bäßķīhum bil-'aschīje .
Bitte , gieb mir zu trinken ! iBķīni, aʻinäl (i'ınäl) ma'rūf!
Wie lange ist es noch bis dorthin ? ķaddēsch bāķīlnä lä hunäk ?
Wie lange bist du in Jerusalem ? ķaddēsch şār lak fil-ħůdB ?
Wie lange hast du dich in Sahle ķaddēsch ķa'adt oder biķīt oder șa
aufgehalten ? ráft fi saḥle ?
Was wird geschehen ? schu bişīr ?
Was schadet's ? schu biļurr?
Was sagt ihr dazu ? schu bitķūlu fīh ?
Was soll man dazu sagen ? schu läsim naķūl 'an bädä ?
Was ist los ? scbu eß -Bīre ?
Wie soll ich das machen ? [ Ton ). kīf a‘mäl bädä ?
Wie du willst (Im gleichgültigen Btífil oder ißtfil, wbl: Bțífli.

k ) Kaffeetopf; Suppenlöffel. ibrīk il-ķåhue; mal'aķåt (ma'lakåt) esch


Reissuppe; Schaffleisch . schörabät rus; laḥm ranam . (schõrabä .
Hammelfleisch ; Kalbfleisch .
laḥm charūt; laḥın 'iġl.
20 *
158

Ein Bissen brot ; ein Stück Brot. lußmät1 chubs, äg : 'ēsch ; schaķfet chubs
Ein Glas Wasser . [Fleisch . kubājet moi. (od . nur chubse .
Ein Rot! Datteln ; eine Okije rot bölüh; okijet (@kijet) lam. [ nam.
5 Rotl Zucker; 20 Stück Schafe. cbamßt_irțăl Bukkar, 'eschrīn rāß ra
Du (f) bist unartig . Er ist frech . enti schaķīje . būķålīl il-ħaijä ?, hū uůķeḥ
Sie ist hässlich . bī ķåbīḥat el-mansar3 od. hi bisch'a .
Mit Recht. Mit Unrecht. min håķķ. min ſēr þåķķ.
Anders, auf andere Weise. ļēr schikl.
Sonst nichts. lä ſēr .
Ein rohes Ei. bēdå musch mäßlūķå4 od. bēdå neiji.
Hast du einige Brotfladen ? 'andak äkäm erțīf (rarīíj chubs?
Ich habe nur einen . mä ‘andisch ſēr erțīf oder illä uaḥad .
Mancher oder manche . ba'd (en-)näß oder fīh näß .
Sphinx . Schnurrbärtig . abu_l-hõl. abu schauārib .
Du bist ein Glücksmensch . [Kopf. änt abu Bůřūd od . änt wib'ad .
Trotzkopf od. der mit d . grossen abu rāß.
Du Eigensinnige! Der 44 Füssler. jā umm rāß ! umm arbía u_arbʻīn .
Dieser Mann ist 50 Jahre alt. här-raġul ibn chambīn Bene.
Braver Mensch ; schlechter M. ibn ḥalāl; ibn þarām .
Es ist Mondschein . ed -dinja dau ķámar.

1 3
1 ‫قليل الحياء و أقمة‬ ‫ققي‬
‫يممةةالمنظر‬ ‫بي‬
‫ضة غير مسلوقة‬.unges Ei
ottene s

1) Gesundheit sein . şåḥh bảdänol oder bådänäk (şåhḥ


Gruss um die
es (eures ) Leibes! abdānhum )!
mittlere Tages
Antw : Und seines zeit (vgl. § 45,i) ubádäno (u_bdänhum ) oder
( eures) Leibes! ubádänäk (u_bdänkum )!

Wunsch zum neuen Jahr:


Mögest du jedes Jahr gesund kull Bene u _änt Bälim !
Antw : Und du (ibr ) auch ! [bleiben ! u _änt Bälim (u_äntu Bälmīn ) oder
kull 'ām u_änt (u_äntum ) bcbēr!

Dankesformel (vgl. § 147.a ):


Du hast gelebt = danke ! ' ischt!
Du mögest leben = bitte ! ta'īsch !
159

Einen Besuch kann man mit den Worten empfangen :

Der Segen ist eingekelirt (sc . hallät el-bárake ?!


durch dein Kommen ).
(Gott segne) dich ! [(vgl. § 45,4 ) (jubārik ) fīk !
Wie geht's dir ? hoffentlich gut? kīf ḥālak? inschấllah mäschrūḥ ?
Wir danken Gott, gut. mnáschkur Allāh, bchēr.

Eine Bitte dringender zu machen , wird gesagt:


Ich bitte dich flehentlich . dachlak oder dachīlak !

Bei Zurückgabe des genossenen Tässchens Kaffee sagt man :


Immerdar (sc. mögest du Kaffee däime! worauf erwidert wird :
haben )! währen!
Gott lasse dein Leben immer jidīm hajätäk!

Um auch einige Verwünschungen und Schimpfworte, denen man


im Orient leicht ausgesetzt ist, zu verstehen , mögen die gebräuch
lichsten folgen :
Er (Gott) zerbreche dich ! (Allāh) jiķta'ak !
Er zerstöre dein Haus! jächrib bētak !
Er verbrenne deinen Vater ! [ters ! jahrik abūk !
Er erbarme sich nicht deines Va- lā jírḥam abūk !
Er verfluche dich ! jál'anak !
Du Verfluchter! schanden ! jä mäl'ūns!
Er beschäme dich , mache dich z . jichsīk !
Du Sittenloser, du Sittenlose! jä rasīl4, jä rasīle !
Du Kuppler, Hurer ! jā 'akrūt.
Du Hurensohn ! ljä ibn il-mänjūke! jä bändūķ !
1

2 3 4
‫ بدن‬.Mz ‫ أبدان‬2
: ‫ت االلببررككةة‬
‫لت‬‫حل‬
‫ح‬ ‫رذيله ممللععون‬

m ) Den Zeitwörtern båķå (oder biķi), fiţil, tämm , dåll entspricht


im allgemeinen der Begriff bleiben . Im besonderen heisst båkår
(Ggwt: bjibķa) dauern , bleiben, fidil überschüssig sein , überbleiben ,
tämm3 (i) und đål14 bleiben an einem Ort, z. B.
Es ist nichts von den Trauben mă fițil (dåll) schi min el- enab.
übrig geblieben .
160

Unterscheide hievon :
Wir haben nicht dort hinaus mä țållēnäsch5 min bunäk oder

geschaut. ţålla'päsche
Sieh nicht zum Fenster hinaus ! täțůll min esch -schubbāk oder
täțålli ' 11 n

Båķå (biķi) wird vielfach adverbiell gebraucht im Sinn eines auf

fordernden doch , eines schwäbisch -dialektischen als ?, eines zeit


lichen immer noch und eines negierenden nicht mehr , z. B.

Sag mir doch , wo du warst ! ķůl li båķå, uēn kunt!


Sag mir’s, so oft er Früchte bringt! ibķå ķůl li, lämmä biģīb atmār !
Komm , so oft ich dich rufe ! ibķå ta'āl, lämmä änädik !
Warum bist du noch hier? mã lök bằkỵ hôn ?
Wenn er immer noch fort bleibt in biķi rāib , iktbū lů !
(d . h . wenn er nicht kommen
sollte), schreibt ihm !
Es wird nicht mehr besser . mā biķi jeşīr aḥBan.

1 2 3
heisst hocharabisch : vollendet, vollkommen
‫بي‬ ‫فضل‬
Elb

5
sein . 4i ‫ضل‬ hochar : irren . ? Z. B: Sag mir's
‫طلة‬

„ als“ , wenn er Friichte bringt!

n ) Das Hilfszeitwort sein in Bedingungssätzen lautet in Ver


bindung mit dem Bindewort wenn isä oder in ) konjugiert folgen
dermassen : in känni, in kännäk, in känno, in kunnä, in kuntu ,
in kännhum .
Wenn du faul bist, liebt dich in kännäk käßlän , mä ḥada biḥuhbäk!
niemand .
Wenn sie schlafen (schlafend sind), in kännhum näimin , mä tfaijiķhum !
So wecke sie nicht !

Hypothetische Sätze (8 1140 ) werden mit lau eingeleitet:

Wenn du treu wärest, hätten lau kunt amin , mä känūsch gåradūk.


sie dich nicht fortgejagt.
-
161

Kän mit rückbeziiglichem mã verallgemeinert Fragefürwörter


und Umstandswörter:

Wer . was es auch sei . mīn ... ēsch mä kän .


Irgendwer . . . irgendwas.
Wie ... wo ...wann es auch sei. kif ... uën ... ēmtä mä kän .
Irgendwie ... irgendwo ... zu
irgend einer Zeit.

o ) Eine vielseitige Anwendung erfährt das Zeitwort şār ( S. 133;


vgl. auch die Beispiele S. 153 ff).

aa) şār hat inchoative Bedeutung und entspricht dem franzö


sischen se faire, devenir.
Er ist Schneider geworden . şār chaijāt.

bb) şār tritt häufig an Stelle der intransitiven Zeitwörter, um


einen Zustand zu bezeichnen und wird mit einem Eigenschaftswort
oder Mittelwort verbunden .

Er ist betrunken (worden ). şār Bakrān (Bikir).


Er ist auf(gestanden ). şār ķāim (ķām )
Es ist zerbrochen (worden ). şar makBür ( inkábär ).

cc) sār steht in unpersönlichen Ausdrücken zur Bezeichnung


des Wetters (nicht häufig ) und der Zeit .
Es ist heiss (geworden ); es war şār schöb ; kän schöb.
heiss.

Meist jedoch steht das Zeitwort, z . B. ‘am tubrud (nicht şājir barad )
es hagelt; oder persönlich konstruiert: ed -dinjä schob es ist beiss;
mit Zukunftsbedeutung steht fih , z . B. fih oder bjīgi schitä es wird
l'egnen .
Es ist Mittag .. . Zeit z . Schla- ņār ed -duh'r ... uaķt en -nõin .
Es ist noch nicht 7 Uhr. ( fengehen . lißlä mä şārat eß -Bäta Bab'a .

dd) şār bedeutet bisweilen anfangen ( etwas zu thun ).


Er stand auf und fing an zu lesen . uåķåful_ņār jikra.
(sär jiġra hat auch den Sinn: er ist soweit gefördert, dass er lesen
kann ).

ee ) şār li heisst haben in Ausdrücken des Krankseins:


21
162

Sie hat Kopfweh (bekommen ). şājir ilbä (şār ilhä ) uaga' rāß .

ff ) şār kommt endlich noch in folgenden Redensarten vor :

Wie geht's dir ? schu oder kif şājir fik ?


Es geht mir nicht besser . mä șirt (ină şārsch ) aḥßan .
Es geht nicht ohne Pass . mä bişir bälä táskära.
Was geschah ? schu şār oder schu gara ?
Was macht's ? schu bişir oder schu bißäjil?

$ 117. Zum Übersetzen.

‫)ناسك ومحتالون‬

‫ فتظر " فيوم من الكرة‬.‫إن ناسكاآشتی خروفا وذهب به يقوده‬

‫ فأنتي اليه احرهم وقال له ما هذا الكلب الذبے‬.‫أن ياخذوه منه‬ ‫وقصدوا‬

‫" الناسك لايقود‬ ‫اتى آخر وقال لصاحيه ما هذا ناسكا‬ ‫ ثم‬. ‫معك‬

‫الذي‬ ‫ان‬ ‫وما زالوا يقولون له هذا ومثله حتى لم يشك الناس‬ .‫كلبا‬
8
‫له سر" عينيه فتركه من يده وعند ذلك‬ ‫فاده كلاب وإن الذي باع‬

‫ومضوا‬ ‫أخذه المحنالون‬


1Einsiedler. 2sehen , gewahr werden . 3Schlaue . Atrachten , streben nach .
5dann, hierauf. 6denn , dies und ähnliches . Obezaubern .

b ) Wolf und Lamm .

Es kam ein Wolf an den Anfang ? eines Baches und sah ein
Lamm auf [in einiger] Entfernung unten . Da sagte er zu ihm :
Warum * trübst ; du das Wasser , das ich trinke. Das ist nicht
>

möglich , sagte das Lamm , denn das Wasser läuft von dir zu mir.
Daraufhin ( Bei jenem ) veränderte ' der Wolf seine Anklages und
sagte : Du hast Böses über mich gesprochen seit 10 2 Jahren . Bei
meiner Ehrell, sagte das Lamm zitternd 12: Siehe 13, ich war14 [noch ]
‫‪163‬‬

‫) ‪nicht geboren zu jener Zeit. Dann 15, sagte der Wolf, war es (jenes‬‬
‫)‪dein Vater oder dein Bruder oder dein Vetter (Sohn deines Onkels‬‬
‫‪18‬‬
‫‪und ihr seid alle wie einer. Darauf16 zerriss17 er das armel‬‬
‫)‪Lamm in Stücke (Akk .‬‬
‫‪1‬‬ ‫‪3‬‬
‫راس‬ ‫ساقية‬ ‫‪ 48 54‬بعد‬
‫‪.let‬‬ ‫‪ztes‬‬
‫‪Beispiel‬‬ ‫مكة‬ ‫‪Cist zu übersetzen .‬‬
‫‪9‬‬ ‫‪10‬‬ ‫‪19‬‬
‫غير "‬ ‫كلمة شكاية‬ ‫‪ 1945 .i‬من مدة ‪10‬‬ ‫‪ $ .11014$.106‬مرتجف‬
‫‪15‬‬ ‫‪16‬‬ ‫‪17‬‬
‫إذاة ‪1‬‬ ‫‪16‬‬ ‫لك‬
‫ك ‪10‬‬ ‫‪ .1‬مق ‪ 17‬ععنندد ذذل‬ ‫‪448g‬‬
‫‪d‬‬

‫‪c) Aus der Bibel.‬‬

‫وسبعين‬ ‫خمس‬ ‫دعوا الاولاد يأتون إلى ولا تمنعوم‪ .‬كان أبرام آب‬

‫لما خرج من حاران ‪.‬قال إبراهيم نحن أخوان‪ .‬رفع لوط عېنېوه‪ .‬كان‬ ‫سنة‬

‫كلها‪ .‬ألمك أعظم من ابينا يعقوب‪ .‬لم تأت سانتي‬ ‫عظيم في الأرض‬ ‫جو‬
‫‪2‬‬
‫فى مدينة موضوعة على جبل ‪.‬فلي"نور کم هكذا قدام‬ ‫بعد‪ .‬لايمكن ان‬
‫‪6‬‬ ‫‪5‬‬
‫الناموس‬ ‫تمض‬ ‫أعمالكم الحسنة‪ .‬لانظنوا أني جت‬ ‫الناس لكي ير‬
‫‪7‬‬

‫حتى توفي القلي "الاخير‪.‬أوف للرب‬ ‫والأنبياء‪ .‬لاتخرج من السجن‬


‫‪10‬‬

‫‪.‬لست‬‫فرم للناس ز توم" يغفر لك ايضا ابوكم السماوي "‬ ‫أقسامك ‪.‬إن‬
‫‪14‬‬ ‫‪13‬‬ ‫‪19‬‬

‫موتاهم‪.‬أيها الشاب‬ ‫‪ .‬دع الموتى يدفنون‬‫بحا أن تدخل تحت سقفي "‬


‫‪15‬‬
‫فقد خرجت‬ ‫لك اقول قم‪.‬قال يسوع قدلني واحد لأنيعل‬
‫‪0‬‬

‫لاتبكوا لم تمت لكها نائمة ‪ .‬فضحكوا عليه عارفين أنها ماتت ‪ .‬لى‬

‫تنزل‬ ‫التي تليهوما هي‪ .‬هل‬ ‫من هذه الامراة(المراة‬ ‫كان هذانیال‬

‫‪.‬‬ ‫بعض‬
‫بلبل "هناكلساتهم حتى لايسمع بعضهم لسان بعض‬
‫‪164‬‬

‫‪.verborgen‬ى‬
‫‪.Hungershot‬‬
‫'‬ ‫خق‬ ‫‪bleiben‬‬ ‫‪.leuchten‬اءه‬
‫أض‬ ‫‪. *Werke‬‬
‫‪5‬‬
‫‪si brechen , auflösen . "Gesetz . 'Kerker.‬‬ ‫‪Heller. "Eide, Gelübde.‬‬

‫‪ .immli‬ة ‪10Mz. Voll‬‬ ‫‪12‬‬


‫[‪ 11‬زل‬ ‫‪. 12windig,wert‬‬
‫‪sch‬‬‫‪13Zimmerdecke, Haus .‬‬

‫‪14‬‬ ‫‪10‬‬
‫دفن‬ ‫‪15Kraft.‬‬
‫‪.begrabel‬‬ ‫‪.verwirren‬لبل‬

‫‪d ) Aus dem‬‬ ‫‪Koran .‬‬

‫‪9‬‬
‫مشربهم‬ ‫كل أناس‬ ‫عند الله الإسلام "‬ ‫ان الابن‬
‫ع‬
‫م‬
‫كم الله‬
‫قك‬ ‫رز‬
‫زق‬ ‫كلوا مما ر‬
‫كلوا و‬ ‫مستقيم‬ ‫من يشاء إلى صراط‬ ‫مهدي‬

‫الله‬ ‫‪.‬‬
‫شيء قدير"(قادر)‬ ‫على كل‬ ‫طيبا‪ .‬ال تعلمان الله‬ ‫حلا‬
‫‪7‬‬

‫كانوا يقتلون النبيين‬ ‫ذو الفضل العظيم ‪ .‬انتم تتلون الكتاب ‪..‬‬

‫‪.‬ا‬
‫تعلمون ‪.‬‬ ‫وسوف‬ ‫مست‬ ‫ل تبيال‬
‫كل‬‫ك‬ ‫عيسى ابن مريم ‪.‬‬ ‫بغير الحق ‪.‬‬

‫لما وقع عليهم الرج " قالوا يا موتی‬ ‫عدو‬ ‫بعضكم لبعض‬
‫انلا‬
‫‪19‬‬ ‫‪11‬‬
‫ربك‬
‫ما يكون‬ ‫‪.‬‬
‫كادوا يقتلوني‪.‬‬ ‫‪.‬‬
‫لأن من الشاكرين "‬ ‫ادع‬
‫‪18‬‬ ‫رز‬
‫الا بإذن‬ ‫‪ -‬تموت‬

‫‪- 14‬‬
‫الله‪.‬‬
‫عدوكم‪.‬‬ ‫كم أن بهيك‬ ‫کسی‬

‫‪2‬‬ ‫‪3‬‬
‫‪1 Ergebung .‬‬ ‫یه ‪.Quelle‬‬‫‪is‬‬ ‫‪ leiten .‬ه‬
‫‪to‬د‬ ‫‪Weg .‬‬ ‫‪5 Zur Nahrung ge‬‬

‫‪ben .‬‬ ‫‪6 Erlaubtes .‬‬ ‫‪7 Schrift .‬‬ ‫‪9‬‬


‫‪8 Prophezeiung .‬‬ ‫‪Ruliezeit, bestimm‬‬
‫‪10‬‬ ‫‪11‬‬
‫‪te Zeit.‬‬ ‫‪10 Zorn , Plage.‬‬ ‫‪.anr‬عا ‪11‬‬
‫د‬ ‫‪ufen12 dankbar.‬‬ ‫‪13 Religi‬‬

‫‪14‬‬ ‫‪umkommen lassen .‬‬


‫‪on .‬‬ ‫‪sliai vertilgen , elendiglich‬‬
ABSCHNITT IV .

Das abgeleitete Zeitwort, Satzlehre.

Das abgeleitete Zeitwort wird durch mannigfache Veränder


ung (Einstellung oder Hinzufügung eines oder mehrerer Buchsta
ben ) des einfachen Zeit worts - der Grundform oder Wurzel -

gebildet, wodurch der Begriff des letztern verschiedene Modifika


tionen erfährt .

A. Die abgeleiteten Formen des Zeitworts


dreier Radikale .

$ 118. a) Von den 14 Formen sind die vier letzten Jheil

To geil - Jsoul - clici ! äusserst seltenen Gebrauchs. Von den 10

Formen des umstehenden Paradigmas , worin die in Abschnitt III

behandelte Grundform als Form I eingerechnet ist, merke man sich

zugleich auch Reihenfolge und Zahlbezeichnung .

b ) Grammatisch können von jedem einfachen Zeitwort


die Ableitungen gebildet werden , aber nicht von jedem sind alle
Formen gebräuchlich , vielmehr treten die Zeitwörter entweder in

der Grundform und einigen Ableitungen oder nur in Ableitungen


und nicht in der Grundform auf. Die Formen III, VI, IX sind
die selteneren .
166

Gegenwart Vergangenheit
M. W. d . Vgght. der Leideform M. W. d . Ggwt.

‫اسم المفعول‬ ‫المضارعالمجهول‬ ‫الماضي المجهول‬ ‫اسم الفاعل‬


2
‫ وخز‬1

‫د‬
‫أخذ‬
‫قرأ‬

‫ی‬‫ج‬
‫ل‬
‫مفعوله‬ ‫يفعل‬ ‫فعل‬ ‫فاعل‬
‫ر‬
‫ئ‬‫و‬
‫حقبل‬
‫ف‬
‫س‬
‫در یک نہ‬
‫باجل‬

(
‫؛‬

‫مفعل‬ ‫بفعل‬ ‫فعل‬ ‫مفعل‬

‫مفاعل‬ ‫تفاعل‬ ‫فعل‬ ‫مفاعل‬

‫يفعل‬ ‫أفعل‬ ‫مفعل‬


‫زن و‬ ‫رہ سنہ‬

‫منفعل‬ ‫ينفعل‬ ‫تفعل‬ ‫متفعل‬

‫متفاعل‬ ‫فاعل‬ ‫تفعل‬ ‫تفاعله‬


‫يقال‬

‫منفعل‬ ‫ينفعل‬ ‫انفعل‬ ‫منفعل‬


‫ري‬

- ‫ر‬

‫مفتعل‬ ‫يفتعل‬ ‫فتعل‬ ‫مفتعل‬

‫مفعل‬
‫ وہ‬..
‫مستفعل‬ ‫يستفعل‬ ‫أسفيل‬ ‫مستفعل‬

Die entsprechenden in der Volkssprache gebräuchlichen


M. W. d . Vgght. M. W. d . Ggwt. Nennform
mfá “ al, üg : mefá “ al mfá “ il, äg : mefá “ il tifoil, aig : taifil
ufial, ig : metail mfäfil, äg ; mefā'il mufā'ala od . fial
mítal oder múfal míf'il oder muf'il it'āl
mitfa'il tafa''ul
mitfā'il tafā'ul
minf'il infi'āl
mufta'al míft'il ijtial

mißtáf'al od, mußtár'al mißtáſ il od. mußtáfil iſtif'āl


167

Formen
Gegenwart Vergangenheit
Nennforın Befel Isform
der Thätigkeitsform

‫اسم الفعل أوامصدر‬ ‫الا مر‬


‫المضارعالمعلوم‬ ‫الماضي المعلوم‬
‫کا‬
(s . S. 24 )

‫ہم‬
‫فعل‬ ‫أفعل‬ ‫)يفعل‬
.S . S 24 ( ‫فعل‬

‫او تفعلة‬ II
‫تفعيل‬ ‫فعل‬ ‫يفعل‬ ‫فعل‬

III
‫مفاعلة او فعال‬ ‫فاعل‬ ‫فاعل‬
‫فاعل‬

IV
‫إفعال‬ ‫أفعل‬ ‫يفعل‬ ‫أفعل‬
‫سے کا‬
V
‫فعل‬ ‫يفعل‬ ‫تفعل‬ ‫عل‬

‫تفاعل‬ ‫يتفاعل‬ ‫تنها على‬ VI


‫تفاعل‬
‫و‬
VII
‫انفعال‬ ‫انفعل‬ ‫ينفعل‬ ‫انفعل‬

VIII
‫افتعال‬ ‫افتعل‬ ‫يفتعل‬ ‫افتعل‬

IX
‫أفيلال‬ ‫يفعل‬ ‫افعل‬

‫استفعل‬ ‫يستفعل‬ ‫استفعل‬ S


‫استفعال‬

Formen (die Leideform s. § 133 , Anm .) sind folgende:


Befehlsform Gegenwart Vergangenheit
fa'il jifa''il auch jefá “ il fa‘‘al, ig : fa‘‘al od. fail II
fä'il jifa'il fa'al, ag : fail IJI
ítil jítil átal IV
tfa “ al, äg : itfa'al jitfaal tfa'al, äg: itfa'al V
tfiial jitfä'al trä'al, äg: itfā'il VI
inf'il, äg : infí'il jinfil, äg: jínfi'il infa'al VII
íft‘il, bes. äg : ittiil jifti'il, bes . äg : jítfi'il iſtáʻal u . bes. äg: itfa'al VIII
jifall ifall IX
ißtáf'il jiſtáf'il ißtáral, äg , auch: ißtár'il X
168

Kapitel 31.

Die II. und III. Form .

§ 119. a ) Form II: Verdoppelung des zweiten Radikals. Ihre

Bedeutung ist meist kausativ (Veranlassen zur Handlung der

Grundform), z. B. Jos (von Jis dáchal eintreten)fauuät,auch dach


chal eintreten lassen , einführen ; weiterhin intensiv oder extensiv

(Verstärken oder Vermehren der Handl. d . Grdf.), z. B. bio (von

bis chåbåt klopfen ) chấbbåt stark oder mehrmals klopfen ; bisweilen

denomirativ (Hervorbringen des im Nomen bezeichneten Begriffs),

z. B. 5 ( von oj o şūra Bild , Gemälde) şauuar malen. Die kau

sative bzw. faktitive Bedeutung erhält manchmal putativen Sinn,

z. B. eto ( von so wahrhaftig sein ) şáddaş einen für wahrhaf

tig halten , einem glauben . Die intransitiven Zeitwörter der Grund

form werden in II transitiv , z. B. is , uåşaf stehen bleiben ,

Liis uåkkår einen zum Stehen bringen , einen anhalten, und die

dort transitiven hier häufig doppelt transitiv, z. B. po e fítim


verstehen , fábhäm oder fábbär jm . etwas verständlich machen .
‫ܪܛܶ܀‬

Der Akkusativ der Sache wird bei den doppelt transitiven Zeitwör

tern mit ų ijā verbunden : Policia i fäbhấmni _ijäh er hat es mir


erklärt.

b ) Konjugation : siehe Paradigma, Seite 166 und 167.

Die verdoppelten Zeitwörter wie is hákkåk, häufiger ákkäd,


Gegenwart: ji'ákkid versichern . die assimilierten wie uaßba '
Ew

erweitern, Platz machen, und die konkaven wie weet nie ķauuaß schies
169

sen gehen regelmässig nach Jan , z. B. biuaßli , uaßßi'


‫بوسع‬ ‫درع‬
die defektiven gehen in Bezug auf den letzten Buchstaben nach 3 ),

z. B. Só şálla beten , da jişálli, Jio şáli! Beispiele :

zurückbringen lehren verlieren


rágġa', raddau ‫جع‬ 'alläm % , äg : ' allim ‫علم‬ daija ' od. dauua'
waschen schliessen
rábbal Jus Bäkkär, sálaĶ4 u schättä , äg: máțar6 sö
erretten , erlösen suchen füllen
‫ خلاص‬fáttäsch 5 (alä ‫" فتش على‬mall: ‫ملی ) ملا‬
chållaş?
senken , niederlassen s
Ji anreden , einen sprechen mi
nássäl, äg : nässil
verbessern , korrigieren ? Te anbieten
şållåh, såḥhåh ķáddäm lä , äg: káddim ‫قدم ل‬
zerbrechen , zerstückeln genügen , reichen
kábbär ‫کسر‬ kaffä ‫گئی او كفى‬

$ 120. a ) Form III: | nach dem ersten Radikal d . i. Dehnung


des ersten Selbstlauts — bat konativen Charakter, indem sie die

in der Grundform liegende Handlung oder Eigenschaft an einer

Person oder Sache auszuführen bestrebt ist, z. B. ‫) سابق‬Von ‫سبق‬


Bábåķ vorangehen ) Bābåk , äg: Bābik voranzugehen suchen , um die

Wette laufen . Die präpositionelle Verbindung des einfachen Zeit


worts mit einer Person oder Sache löst sich auf und das Zeitwort

wird in III transitiv , z. B. is (von


9

‫كتب‬ kitab la (
schreiben an .

b ) Konjugation : siehe Seite 166 und 167. – Die as

similierten und konkaven Zeitwörter wie zile wātåķ passen , sich

schicken gehen regelmässig : bivāfik ; die defektiven wie do silo

18ti ali vergelten werden nach ‫ رمي‬konjugiert:‫از مجازي‬ si, ‫جاز‬ isi !

1 Radd 'alä erwidern 2 Vulgär auch : vollenden


. :3 Auch : bezeichnen .
4 Zumachen . 5 Od: dauuar 'alä . 6 Oder nåțar , welches eigentlich „ Feld be
wachen , warten “ heisst. 7 Einen auf Fehler autmerksain machen rállåt lä .
22
170

c ) Beispiele :
streiten , kämpfen mit zu belangen suchen (gerichtl.)
katal ‫قاتل‬ scbäkä 'alä , tålab ‫طالب‬

‫حماس‬
reisen verzeihen
Bāfar ‫ سافر‬Bämaḥ, äg : Bāmiņ
sich trennen von ‫ فارق‬vergelten (Gutes)
tāråķ
kira ‫كانی‬

. ‫ان تفهمني الحساب‬ ‫أتعرف‬ ‫المصور‬ ‫أدخلت‬ ‫لماذامادخلت‬

‫تصدقني‬ ‫كنت‬ ‫اذا ما‬ .‫ يسوع خلصنا‬. ‫ما كفتن ( كفتني) الدراه‬
‫م‬ ‫ي‬

‫إن ما دفع لك الثمن يلزم ان تطالبه‬ . ‫أعلمة التركي‬ . ‫اباك‬ ‫أسأل‬

‫نذهب‬ ‫لا يوافق أن‬ . ‫لنصل‬ .‫في القد فارقوه‬ ‫في المحكمة‬
-
‫نزل ۔‬ .‫يوم شيئا‬ ‫كل‬
‫ تضيع‬.‫جيدا‬ ‫ هذا مصور‬.‫في هذاالطقم‬

‫له الشمسية‬ ‫قدمت‬ .‫انزل ) الصورة‬

Biete dem Herrn einen Stuhl an ! Was darf ich dir (Akk.)
anbieten ? Was habt ihr gesucht ? Bring ihn wieder an seinen
Ort zurück ! Es ist ein Herr (einer der Herren ) draussen , der Sie
sprechen will. Führe ihn herein ! Habt ihr die Fehler verbessert?
Soll ich den Vorhang4 herunterlassen ? Dieser Rock passt mir
nicht. Wer reisen will, braucht einen Reisepass. Macht Platz,
die Soldaten kommen ! Sie suchten mir voranzugehen . Wie kann
ich Ihnen diese Wohltható vergelten ? Ist die Thüre geschlossen?
Ich (f) glaubte (M. W. und kän) ihm nicht. Wasche dein Hemd!

Kapitel 32.

Die IV . VI. Form .

$ 121. a) Form IV: | vor dem ersten Radikal – hat mit

1 Diese Form (vgl. $ 121) ist


5 schriftlich gebräuchlicher als Form II.
2 Maler. 3.Tirkisch ‫داية‬ Bako g ‫نعمة‬
‫ بر‬5 ‫يسترة‬.v:ul
171

II die kausative und transitive Bedeutung gemein . Die Um


gangssprache bedient sich ihrer selten und greift lieber zu I, II
oder III; so ist z. B. gebräuchlich

mehr in der Schrift: mehr in der Mundart:

stroj halten , Sai lieben I ‫ مك‬halten , lieben


milik habb

‫أخبرب‬
.benachr
‫ أمطر‬regnen II s benachrichtigen , caini regnen
chábbar scháttä äg : natar

wbl antworten ,adi gleichen III ‫جاوب‬ antworten , ‫شابه‬ gleichen


ģäuäb, Akk . schäbäh, Akk .
Manche Zeitwörter dieser Form bezeichnen das Eintreten in einen

Zustand, wie plii zum Stehen kommen , verweilen , sich aufhalten .

b ) Konjugation : 8. S. 166 und 167. Die konka

ven Zeitwörter gehen nach siji rād wollen , Vgght. 1. Pers: 's ;
ridt, Ggwt. 3. Pers . Ez: birīd , Amrl:
‫يريد‬ ‫ أرد‬- ‫ أريدي‬- ‫أريدوا‬
die defektiven nach z. B. Laci ata ,äg: ada geben , Ggwt: be!
‫ری‬
bjá'ți, äg : bejidi, Amr: ‫ أعط‬afți, äg : idi! Beispiele :

schicken behalten
Jan, töte ‫ابقى‬
báʻat (I), uadda (II) kåtal (I), mauuat)1 ( ‫ امات‬chállä ( II) ma'
möglich sein helfen leugnen
citoll 'auän, Bā'ad (II) ‫ اعان‬nakar, u whil
jumkin (Ggwt.)
zurückbringen
i glauben (rel.)
ráġġa ' ( II ) ämän , Ggwt: bi'āmin ‫ بوئين‬- ‫آمن‬
benachrichtigen , wissen lassen stören , beunruhigen
chábbar, ' arraf (II) ás'ag ‫ازم‬

$ 122. a) Der Form V wird durch die Vorsetzsilbe á vor II

reflexiver oder passiver Charakter verliehen , z . B. t'ágġäb ,

äg: it'aggab sich verwundern, 5 tkábbär, äg : itkábbar sich gross


machen , hochmütig werden .

1 Vulgär ungebräuchlich.
172

b ) Konjugation : s. S. 167. – Die defektiven Zeit


winter werden in madi nach ‫ وری‬im muļāri' und amr nach kon
‫الحي‬
jugiert, z. B.cdo tráddä sich ernähren , zu mittag essen , clan

jitraddä La traddä ! Beispiele :


in kl. Stücke zerbroch . wd . vertrauen auf
tkábbär ‫کسر‬ ‫توكل‬
tuákkäl, Ggwt: bjituákkäl
sprechen sich Hoffnung machen
hákä, Ggwt: jáhki; tkálläm ‫تكلم‬ t'aschschäm ‫تعشم او ترجی‬
sich erinnern sich entledigen, entblössen
fitin , a ‫تذكر‬ schålah , a ‫تعری‬
Fortschritte machen, sich inständig bitten
tậáddäin ‫تقدم‬ triggã ‫ترجي‬
(nähern

$ .123a ) Form VI : ‫ ت‬Vor III macht die transitiven Zeit

.wiilter
von III reflexiv, Z. B ‫ تمارض‬tm arad , ig:itmarad sich krank
stellen , ferner weil sie das Objekt mit dem Subjekt vereinigt, die

.Handlung
reciprk, z . B ‫)تكانها‬von III er schrieh an iln(
‫ كانت‬er

tkātäbu sie beide schrieben einander, korrespondierten , oder in der

Mehrzahl: bi La tlāķu auch tkābälu sie (viele) begegneten einander.


b ) Konjugation : s. S. 166 und 167. Beispiele :
S. mitein . zanken , balgen hervorlangen
tchānaķu ‫تخانقوا‬ tnäuäl ‫تناول‬
S. mitein . versöhnen miteinander reden
tşålahu ‫ نے احوا‬þákä ma' ‫نکالم‬
sich tot stellen S. von einander trennen
tmäuät od Bauuä ḥālů meijit ‫ تماوت‬iftarak an (nach F. VIII) ‫تفارق‬

‫ الاحسن‬.‫ أعط الفتيرصدفة‬. ‫أعلهالسير‬.‫يظهر كأن السماء تمطر‬


3 9
‫ يمكن ان‬.‫الشموع عندك‬ ‫ أيق‬. ‫به گل عراك العرب‬. ‫ان خبره بالا‬
5

‫ کان‬.‫ مني تنغدی‬.‫ لاأنعمان اراهم ثانية‬.‫تاوتنا‬ ‫ لماقم الدب‬..‫يتقابلو‬


1 Geheimnis . 2 Davon (wö: von der Sache). 3 Unbestimmter Artikel.
4 Kerzen . ) Herankomune . ( Bir .
173

El
. ‫بهذا المقدار‬ ‫ باي شيء‬. ‫الصبيان يتخانق ون في الطريق‬ ‫بعض‬

Sie bat mich , es ihr zu geben . Er liess seine Verwandten ?


nichts davon wissen . Hat sie noch nicht geantwortet ? Schicke (f)
mir das Paket ?! Vertrau auf Gott, er hilft in Not?. Er wollte sich
seines Ueberrocks4 entledigen . Lass die Sonne nicht untergehen ,
bevor du dich mit deinem Nächsten versöhnt hast . Ich freue mich ,
dass die Schüler gute Fortschritte machen . Wir redeten mit ein
ander von all diesen Dingen . Hast du diese Speise nicht gern ?
Er gleicht seiner Schwester. Glaubst du an den Herrn Jesum
Christuu ?
Kapitel 33 .

Die VII - IX . Form .

$ 124. a). Form VII: l vor I – bat passive Bedeutung ,

welcher die ursprünglich reflexive gewichen ist, z. B. wil inkábar

zerbrechen ( intr.), zerbrochen werden , geschlagen werden ( im Krieg ),

bankerott gehen . Ihrem passiven Charakter gemäss übersetzen die

Zeitwörter dieser Form die Begriffe sich etwas thun ) lassen ,

les
bar sein , z. B. ein incháda' sich betrügen lassen , betrogen

werden , wil insct árab trinkbar sein, getrunken werden , also :

Ulja häl-moi btínschrib dieses Wasser ist trinkbar.

Anm . Form VII ist die eigentliche Leideform der Ver

kehrssprache. Durch die Vorsilbe in und durch Vokalisierung


des 1. und 2. Wurzelbuchstabens mit a Werden Zeitwörter der

Grundform passiv , z. B. inmáläk gefasst werden von mißik fassen .

b ) Konjugation : s. S. 167. Die defektiven Zeit

wörter gehen nach os cibil ințăla erlöschen , Libe:, jințfi. Beispiele:

3 4 5
1 ‫أقرباء‬ ' ‫رزمة‬ ‫ضيق‬ ‫قربه‬ ‫أول‬
174
elt
hen wechs digt erden
wegge ; ausge befrie w , sich
Bāfar; inşara f
[werden Gasil imbábåt (inbåbåt) [freuen bemail

geschickt werden sich verloben (v. Mädchen) vai


inbá'at ‫انبعث‬ inchắtabắt
sich öffnen , aufgehen zerstreut werden ( v . Sachen )
infátaḥ ‫ انفتح‬indára ‫انذری‬
gedruckt werden es muss sein
intába es bill låsim ‫ينبغي‬

§ 125. a ) Form VIII : I vor dem ersten Radikal und · vor

dem zweiten hat hauptsächlich reflexive , in zweiter Linie

passive und reciproke Bedeutuug, z. B. Jämel ischtáral sich be

schäftigen , arbeiten , pisl þisin oder infámm (F.VII), äg: itrámm (F. V)
betrübt werden , itýámma' (F. V ) sich versammeln .
‫اجتمع‬
b ) Konjugation : S. S. 166 und 167 . Defektive

Zeitworter gehen nach oji


‫ رمی‬: ‫ی‬ ‫ اشتر‬ischtiara
svind ischtára kaufen
kaufen,, şvis jischtri,
‫ اشتر‬ischtri! und konkave Zeitworter nach ‫ خاف‬: ‫ اشتاق ل‬ischtak la

sich sehnen nach , Ggwt: Beispiele :


‫يشتاق‬.jischtak

dulden, ertragen Jaial gewinnen ‫ا‬


ihtámäl kilib ‫كتسب‬
denken , nachdenken ‫ افتكر ب‬/sich nahern
iftakar ķarrab lä ‫اقترب الى‬
müssen , genötigt sein werdenn di anfangen , beginnen
[gen, gezwu ‫ابتدأ‬
ibtádä
ic h de n he n
prüfen, examinieren Cirs umwen , umse
tláffät (F. V ) ‫التفت‬
imtahan

§ 126. Das • der VIII. Form verwandelt sich

a ) bei den mit Job li anlautenden Wurzeln in

‫ ط‬: ‫) اصطلى‬statt ‫ ( اصلى‬tidifa (F. ) sich warmen , ‫ إضطجع‬Iltikal sich

legen, 2.b ) intába' (F. VII) gedruckt werden , dbblintålam (F. VII)
urgerecht behandelt werden .
175

‫ذد‬
b ) nach ‫د‬ ‫ ز ذ‬in ‫د‬: ‫ ادعی‬idda'a alssagen , vorgeben , ‫اذدكر‬

‫ اذكر او‬ftin sich erinner ,.intarad


‫ازدجر‬ (F. VII) for tgejagt werden

c) in us , wenn das Wurzelwort damit beginnt: ,l ' achad


tārů sich rächen .

§ 127. Form IX : Verdoppelung des dritten Radikals und


prosthetisches und die seltene Form Jlil beschränken
sich auf wenige Zeitwörter, welche Farben und Gebrechen bezeich
nen . Die Verdoppelung des letzten Buchstabens verleiht diesen
Wörtern ein intensives Gepräge, z . B. | iḥmarr rot werden

) ‫ إحمار‬sehr rot werden (, ‫ أخضر‬ichdarr grin werden, ausschlagen

)von Baumen (, ‫ اصفر‬igfarr gelb werden , ‫ اعوج‬Inauae (F. VII) krumm

werden , jxcl in'auar (F. VII) einäugig werden ?.

‫برف‬ . ‫بكلامه‬ ‫ماذا تفتكر‬


.‫في المانيا‬ ‫لم ينطبع‬ ‫هذا التصنيف‬

‫لا اقدر‬ ‫لأني‬ ‫ابواي‬ ‫عر‬ ‫نزوله‬


‫اغتم‬ .‫السلم وقع فانكسرت رجله‬

‫كان‬ ‫سنين‬ ‫أن يبقى ثلاث‬ ‫ التزم‬. ‫ان احتمل هواء البلاد‬

‫الحاج انصرفوا من‬ . ‫الملك‬ ‫المدينة قد اجتمعوا لملاقاة‬ ‫سكان‬

‫في‬ . ‫ينبغي أن نبندے عن قريب‬ .‫الشام الساعة الخامسة‬ ‫دمشق‬

‫ عند‬۱۱۸۷ ‫انكسر الصليبيون سنة‬ .‫يصفر ورق الأشجار‬ ‫الخريف‬

‫واقفا معهم يصطلي‬ . ‫اضطجع بجانبي‬ . ‫طبرية‬


‫وكان بطرس‬

1 Die V. S. gebraucht meist das entsprechende Eigenschaftswort nebst


şār, z. B. şār a'uar einäugig werden , şār aßuad schwarz werden . 2 En
pfang . 3 Damaskus . 4 Tiberias.
176

Wir haben viele Fische gefangen '. Der Topf ist zerbrochen
worden . Was arbeitet sie ? Die Thüre ging auf. Seid ihr von
eurem Aufenthalt im Libanon befriedigt? Der Professor hat uns
in der Geographies geprüft. Sie wurden in die Stadt geschickt,
um Melonen zu kaufen . Als ich mich umwandte, erblickte ich
ihn nicht mehr. Ich fürchte, dass wenn du weggehst, mein Vater
betrübt werden wird . Die Wiesen “ sind grün geworden . Wir

erklärten uns zur Inempfangnahme der Waren ? bereit. Er gab


vor , sich ihrer nicht mehr zu erinnern .

K a pitel 34 .

Die X. Form .

$ :28. a) Form X: ) vor dem ersten Radikal macht

die kausativen Zeitwörter von IV reflexiv , z. B. ‫استخر عر‬

ißtách bar 'an sich erkundigen nach (Form IV : juil achbar benach

richtigen). Zeitwörter der Grundform erhalten durch die Vorsetz

silbe häufig putative Eigenschaft, z. B. Kindly plácand ibtákbar

für gross halten , ansehen , oder drücken sie ein Bitten um den

Begriff der Grundform aus, z. B. wizarI ißtáſſar (von Gott) od . tålab

eB-Bämäḥ (von vis verzeihen ) um Verzeihung bitten .

b ) Konjugation : s. S. 166 und 167. Die konka

ven Zeitwörter wie wir ißtägäb erhören gehen nach lo . also:


>
wasio jißtäğıb, die defektiven wie séminel tålab mui zu trinken bit
ten nach ‫يستسقي‬
‫ وری‬also : ‫ يستسقي‬-- ‫استسق‬

‫اصطاده‬ 2 5 7
2 ‫لبنان‬ ‫جغرافية‬ ‫استلام " اظهر‬
‫مروج‬ ‫بضائع‬
177

sich beeilen erwarten sich schämen


ißtá gäl ‫استعجل‬ ißtánnä ‫ استنظر‬ißtaḥa ‫ستمی‬
billigen ‫س‬ ‫ا‬ / sic h ba de n i n g reif sein a ‫زض‬
‫تحسن‬ pass
ißtáḥBan thammam (F. V ) ißtauä (F. VIII)
verdienen (Lob , Tadel) würdig sein , verdienen
ißtähäl ‫ استأهل‬iftaḥåķķ ‫ستحق‬
um Erlaubnis bitten
‫ استأذن‬vermogen , konnen
i3ta'san ; talab isn ‫استطاع‬
für nötig erachten ausruhen , sich erholen
schäf min ed -durūri ‫ استوجب‬iſtarāḥ ; irtāḥ ‫استراح‬

B. Die abgeleiteten Formen des Zeitworts


von vier Radikalen .

§ 129. Mit Einschluss der Grundform (in Kap. 30 behandelt)

Die beiden
sind es folgende vier: ‫ قعلل‬- ‫ تفعل‬- ‫افلل – افعل‬. Die beiden
letzten sind selten . Paradigma:

Mittelwort |Nennform | Befehlsform | Gegenwart Vergangenht.

Aktiv
I
‫مقعلل‬ ‫فعلال‬ ‫فلله‬ ‫يفعلل‬ ‫فلل‬

Passiv
‫مفعلل‬ ‫علل‬ ‫تعلل‬ ranasiv
‫هر و‬ ‫و‬
Aktiv
‫متفعلل‬ ‫تفعلل‬ ‫تعلل‬ ‫ينفعلل‬ ‫تفعلل‬ .II

Passiv
‫بفعل‬ ‫تعلل‬ ranair
‫تفعلل‬

Die zweite Form entspricht der fünften der dreibuchstabigen

Zeitwörter und hat die passive und reflexive Bedeutung der

Grundform , z . B. steli tſákfak losgebunden werden, sich loslösen ,

locker werden (von stess fákfak losbinden ).

Anm . Die V. S. greift mit Vorliebe zur VII. oder V. Form


der dreibuchstabigen Zeitwörter, z. B. infakk sich loslösen , aufgehen

(von einem Knoten ).


23
178

zurückweichen gerollt werden lein wickeln


‫ تقهقر‬indian tlátläf ‫تلفلف‬
rigi l
(F.l ‫حرج‬( ‫د‬ ‫ت‬ :
verwirrt werden angenagelt werden
‫ | تبلبل‬her alhingen ‫ تدلدل‬tmaBmar ‫مسار‬
tehårbåt taalla (V )
Feind Ritt vollenden , erfüllen
'adu ‫عدو‬ rukūb ‫ ركوب‬tämmäm ‫تهم‬
Walze zögern
‫ مدحلة‬Reise ‫تأخر‬
mádḥale Bafar ‫به فر‬ t-áchchar
Glöcklein Wunsch tadeln
ġaraß_eşļīr ‫اس‬
marrub , ruļbe ‫مرغوب‬ dämm, i; lãm, u ‫ذمة‬

‫وحن‬
Bewunderung Gehen ( Infin .) gegen (Zeit)
t'aġġub ‫ذهاب‬ nahu
Handlungsweise nein, sondern
‫ تصرف‬Überzeugen (Infin.) close ‫لابل‬
tsarruf

‫و و‬
‫انعرفون‬ ‫نحو الساعة الرابعة تقهقر العدو‬ . ‫وقفت واسه تنظرتني‬

‫إن‬ .‫كله‬ ‫عن‬ ‫واستخبر‬ ‫ اذهب‬. ‫المرحلة‬ ‫تدحرجت‬ ‫اين‬ ‫الى‬

‫ استوجب‬. ‫هولاء النساء‬ ‫إنستسق‬ ‫استاذن اللامذة اتمم مرغوبهم‬

).3 ergeben ( ‫التزموا أن يستسلموا‬ . ‫فی الوقت‬ ‫الذهاب الى الفراش‬

Zu beiden Seiten hingen silberne Glöcklein . Was zögerst


du ? wohlan , beeile dich ! Diese That verdient unsere Bewunderung .
Ich halte es für notwendig , dass sie um Verzeihung bitten . Bil
ligst du seine Handlungsweise ? Im Gegenteil (nein , sondern), ich

missbillige sie. Es wird gut sein, wenn Sie häufig baden . Nach
einem sechsstündigen Ritt ruhten wir eine halbe Stunde und setz
ten dann unsere Reise fort. Vielleicht vermagst du ihn zu über
reden (sein ihn Ueberzeugen ).

Kapitel 35 .

Gebrauch der Zeiten . Leideform .

$ 130. Der mådi wird übersetzt mit der


a ) II. Vergangenheit,

Wir haben das Geld gefunden ‫وجدنا الدراهم‬


179

b ) Gegenwart, aa ) zur Bezeichnung dessen , was von jeher


(so ) war und noch heute (so ) ist , besonders in Sprichwörtern :
E
Es wird erzallt: Ein araber verlor al.Weg ‫حكى أن اعرابياأضل الطريق‬
4 -
Gerecht ist, wer an Gott glaubt. K. ‫البر من آمن بالله‬

bb) zur Bezeichnung der eben vollendeten


Ausführuug des Gesagten :
Du beschämst mich durch deine Güte (sc . hast es
soeben durch diesen Beweis gethan ). ‫خجلتني بمعروفك‬

Anm . Tritt vor den mādi die Partikel s schon , soeben , nun ,

so setzen wir gewöhnlich die II. Vergangenheit :

. W
ich geschrieben a
habe, das habe ich gesclar s
‫ما كنت قد كتبت‬
bisweilen auch die Gegenwart:
Sieh , da kommt schon eine andere
Ameise ihr zu helfen . ‫ها قد جاءت نملة أخرى تعاونها‬

Der irrt, den die Blinden leiten .


‫قد ضل من كانت العريان تهديه‬
c ) I. Vergangenheit (erzählende Vgght.)
Eine Schildkröte und ein Hase machten
einmal einen Wettlauf. ‫سلحفاة وارنب تسابقا مرة‬

d ) Gegenwart der bestimmten und abhängigen Redeweise


in Schwur- und Wunschsätzen , in Versprechungen und Verträgen .

Es kann in diesen Fällen auch im Arabischen die Gegenwart ste


hen , s . letztes Beispiel.
Möge er untergehen ! Er gehe unter! ‫زال زواله‬
Gott segne dich ! (sc . mein Wunsch ist, dass Gott
seinen Segen auf dich gelegt haben möge) ‫بارك الله فيك‬

Der Herr segne dich ! ‫تباركالرب‬

e) Gegenwart oder Zukunft , wenn ‫ اذا‬- . voraus w


‫ن‬-us
‫آ‬
geht, vgl. $ 85.
Wer mit guten Werken kommt, erhält
zehnfachen Lohn . ‫من جاء بالحسنة فله عشر امثالها‬
180

$ 131. Der mudări' wird a ) je nachdem die Handlung mehr

aa ) der Vergangenheit (Dauer darin ), I. Vergangenheit,


bb) Gegenwart oder mit der Gegenwart oder
cc) Zukunft angehört, Zukunft übersetzt

Er sah einen , der Mälbän machte. ‫رأى رجلا بصنع ملبن‬

Dem Lehrer liegt daran , dass die


Schüler fleissig sind . ‫بهم المعلم ان يكون التلاميذ مجتهد بن‬

Es wird dir werden , was dir (unabänderlich )


bestimmt ist. K. ‫يأتيك ما قدر لك‬

b ) wenn ein måļi unmittelbar (ohne


zwischenstehendes Bindewort) vorausgeht d . i. wenn die Handlung
des muţări' eine begleitende oder erst in der Zukunft nachfolgende
ist , mit der Nennform oder dem Mittelwort übersetzt.

Ich hörte ihn schwören. ‫حلف‬ ‫سمعته‬

Er stand euch beobachtend oben . ‫كان واقفا فوق ينظر اليكم‬

$ 132. a ) Der måời nebst (4 ) 15 wird mit der III. Ver


gangenheit ($ 106 ) wiedergegeben .
Die Religion der Christen war zu seiner
Zeit schon bekannt (erschienen). Ky mobil, jobs to shawl jb ,

aa ) In bezüglichen Nebensätzen und in Sätzen mit Binde


wörtern baʻdä mä usw. ( 8 83 ) kommt der måời für sich schon un
serer III . Vergangenheit gleich .

Damn machten sie (das ( goldene] Kalb ,nacle ‫ثم اتخذوا العمل من بعد ما‬
dem wir ihnen überzeugende (Lehren ]
gegeben hatten . K. ‫جاتهم البينات‬

bb ) Die bedingende Redeweise der III. Vergangenheit wird

mit J ... eingeleitet ($ 1140).

Wenn Gott gewollt hatte, hatte er euch ‫لوشاء الله جعلكم أمة واحدة‬
zu einem Volk gemacht. K.

b ) Der muđări' oder der ißm el-fā'il nebst ut ist mit der
I. Vergangenheit ($ 106 ) zu übersetzen .
181

Er besuchte mich oft (pflegte den Umgang


mit mir ). ‫كان يكثر مواصلتي‬

، Abbas ging durch den Markt . ‫كان عباسی مارا في السوق‬


c) Die bedingende Redeweise der I. Vergangenheit wird

mit ‫ل‬. ‫ لو‬eingefilirt ( $ 114d(.

Wenn ich ein Mittel dafür wüsste , würde


ich es anwenden .
‫لكنت أستعملها‬

d) Den måời nebst voł übersetzt man mit der II . Zukunft.


Morgen werden es 2 Jahre sein (ver
gangen sein ). ‫غدا يكون قد مضى سنتان‬

8 133. a ) Der madi el-maghull oder die II. Vergangenheit der

Leideform (Passiv ) wird aus derselben Zeit der Thätigkeitsform

(Aktiv ) gebildet , indem man den zweitletzten Radikal mit kábra,

alle vorausgehenden vokalisierten Buchstaben mit dåmme versieht,


Z , B. er ist geschlagen worden von er ist
.z. B ‫ضرب‬ ‫ضرب‬ ‫اسمعيل‬

verwendet worden von Jazie !


b ) Im mudāri ' el - m äġhūlº oder der Gegenwart der

Leideform erhält der zweitletzte Radikal des mudări' el-ma'lūm tátha

und die vorsatzsilbe ein gimme: ‫يضرب‬ er wird geschlagen von

er wird verwendet von (vgl. S. 166).


‫يضرب‬ ‫يستعمل‬ ‫يستعمل‬

Anm . Die Formen VII und VIII des abgeleiteten Zeitworts


(8 124a, Anm .) ersetzen die Leideform der Vulgärsprache, da diese
dem schriftlichen Passiv fu'il“ fast keinen Zutritt gestattet hat.
4

)‫عليه نصفه فبلغ (فصار‬ ‫ أي عدد زيد‬. ‫یا ترى‬ ‫این الثقب‬

‫ البطل‬. ‫كان عالما بصناعة الطيب‬ ‫ إن سلمويه النصراني‬. ۱۳.۱۸


1
3 Loch . 4 vermehren . 5 Heilkunde. Held .
‫الماضي المجهول‬ ‫المضارع المجهول‬
189

1
‫ قد وجدنا‬- ‫ما ظلم‬ ‫من حكم برزقه‬
.‫من وضع التي في مكاني‬
5

‫فإن الله‬ ‫وأصلح‬ ‫ظلمه‬ ‫بعد‬ ‫ن‬


‫من‬‫م‬ ‫من تتاابب‬ .‫ما وعدنا ربناحقا‬
8

‫لعلكم ترحمون‬ ‫ اذا قرءالقرآن فاستمعوا له وأنصتوا‬. ‫ينوب‬


Wie heisst er? ‘Abbäs. Wer glaubt denn das? Ich wurde
gefragt, wie es sich mit dem Klima verhalte (nach der Beschaffen
heit 10 des Klimas). Der Gesandte ist nun (zu ) euch gekommen
(Verbalsatz ) mit der Wahrheit von eurem Herrn . Wir sind zur
Arbeit erschaffen 12 Eine Fastenzeit 13 ist euch (vorgeschrieben .
Wäre uns die Schrift offenbart14 . So würden wir besser Geleitete
als sie sein . Unser Herr umfasst (Verbalsatz und § 130h) alle
Dinge in (seiner ) Allwissenheit (Akk.)

Kapitel 36 .

Redeweisen . Rückbezügliches und unpersönliches Zeitwort .


Nennform . Mittelwort.

§ 134. Ausser den in § 86 behandelten Redeweisen giebt es


noch den doppelten taukid =- nachdrucksvolles Hervorheben , Ver
sichern (modus energicus) mit folgenden Formen :

Taukid II (sehr selten ) Taukid I


vorhanden

Pers. Mehrzahl Zweizahl Einzahl Mehrzahl Zweizahl Einzahl


Nicht

3. m .
‫يفعلن‬ ‫يفعلن‬ ‫يفعل‬ ‫ينعلان‬

3. f.
‫تفعلن‬ ‫يفعلنان‬ ‫نف‬ ‫تفعلن‬
‫علان‬
2. m .
‫تفعان‬ ‫تفعلن‬ ‫تفعل‬ ‫تفعل‬

2. mf.
‫تفعلان‬

1 herrschen . 2 Unterhalt , Besitz. 3 unrecht thun, 4 bereuen; gnädig sein .


5 Ungerechtigkeit. 6 sich bessern . 7 schweigen u. zuhören . 8 sich erbarmen .
10 12 13
9 Passiv von ‫ سم‬10 ‫ كيفية‬11 mittels ‫ إن‬$ 110.1% ‫خلق‬
‫ی‬ ‫ صيام‬14 Passiv v . ‫انزل على‬
183

2. f.
‫تفعلن‬ ‫تفعلنان‬ ‫تفعل‬

1.
‫نفعلن‬ ‫أفعلن‬ ‫نفعل‬ ‫أفعل‬

Der taukīd steht a ) nach der versichernden Partikel für


wahr, siehe, gewiss , welche, dem Zeitwort vorgesetzt, beson
ders im Schwur zur Anwendung kommt.

Du wirst (sicher ) finden , dass unter den


‫عداوة‬ ‫لتجدن اشد الناس‬
Menschen die Juden den Gläubigen am
meisten feind sind . K. ‫للذين آمنوا أليهود‬

b ) nach J im Nachsatz eines Bedingungs


satzes, wobei sich bisweilen ein zweites J vor das Bindewort des
Vordersatzes stellt .

Wenn einer von ihnen dir folgen wird , dann ‫لمن تبعك منهم لأملان‬
will ich die Hölle mit euch allen füllen K.
‫جهنم منكم أجمعين‬

c ) in Verboten (prohibitives y) und Wünschen .


Sterbet nur als Muslimen ! K.
‫فلا تموتن الآ انتم مسلمون‬
§ 13 ) . Der naşb steht ausser nach den in § 89 genannten
Bindewörtern a ) nach s im Sinn von damit , dass (Folgerung ),

wenn es von einem verneinenden Satz, einem Befehl, Wunsch oder


einer Frage abhängt .

[Habt ilır Said beehrt ?] --Said hat uns nicht be


sucht, dass wir ihn [hätten ] beehren können ). ‫لم يزرنازيد فمكرمة‬

keit
b ) nach dem ‫ ور‬der Gleichzeitig und Folgerung,

welches durch indem , zugleich , dass übersetzt werden kann .


Ich besuche dich nicht, dass du mich meidest. ‫لا أرورك وتفجير في‬

c) nach glim Sinn von ‫وان او الا أن‬si es müsste denn


sein dass , ausser dass , bis dass.
Ich werde ihn schlagen , es sei denn (auch : bis , dass)
er thue das Befohlene . ‫أضربه اول‬
184

$ 136. Bezüglich der Fälle, in welchen der gäs m steht, wieder


hole die SS 12 , 85 , 92 und 93 .

$ 137. Da die Anhängesilben eine auf den Satzgegenstand be

zügliche Rückwirkung nicht ausüben , so umschreiben die Araber

unser rückbezügliches (reflexives) sich durch das Hauptwort vari


auch als, dem ein Fürwort angehängt wird, z. B.

‫ قتل نفسه‬katalnafi er tatete sich, ‫ ظلوا أنفسنا‬galamni halini wir haben

uns geschadet , lits estoſtřábbänät sie hat sich gebessert.

§ 138. Die unbestimmt lautenden Satzgegenstände man , je


mand und das unpersönliche es werden wiedergegeben
a ) durch ein vom Zeitwort des Satzes gebildetes Mittelwort:
Es sagte jemand , einer
ķăl uaḥad ‫قال قائل‬

Einige sagten, jemand von ihnen sagte


ķālu ‫قال قائلون او البعض‬

b ) durch die 3. Person Mz. der Thätigkeitsform :


Man sagte Man sagt
ķålu (sc . en-näb ) biķūlu ? ) .Sc ‫ يقولون ( الناس‬- ‫قالوا‬

.c) durch die 3. Person Ez. der Leidefocm :


Man hat geworfen Man wirft
inráma bjínirmi ‫بری‬ ‫ري‬

d ) durch die Personificierung des Fürworts :


Es regnet (wö: Die Welt regnet ).
ed -dinjä btischti oder blumtur ‫الدنياتمطر‬

§ 139. Der masdar (Nennform , Infinitiv ) ist im Arabischen

nur hinsichtlich der Bedeutung die Wurzel, während es hinsichtlich


der Ableitung der māļi ist. Er heisst auch ißm el- fi'l}, weil er nicht
wie das konjugierte Zeitwort Beziehungen zur Zeit, zum Objekt

1 Auch mittels , el-uahad " kann das unpersönliche ,man “ wiedergegeben


werden : el-uaḥad mä bjiķdar jūşal mäschi bißä'a lä Betlaḥm man kann nicht
in
3 einer Stunde zu Fuss nach Bethlehem gelangen . Jtem Herkunftsort.
Jeill pwl Nomen der That, Verbalnomen .
185

und Subjekt hat, sondern einfach das Nomen des Zeitworts, ob

thätig oder leidend , bezeichnet, z. B. Jó Töten oder Getötetwerden ,


also ális ķåtlů sein Mord oder seine Ermordung .

§ 140. Bildung des mas dar.


a ) Vom dreiradikaligen Zeitwort auf verschiedene , nicht festste
hende Weise. Häufig sind die Nennformen :
z . B.
‫فعل = فعل‬ ‫ فعل‬- ‫ فعل‬- " ‫ فعالة‬- ‫ فعالة‬-‫ فول‬- ‫ فعولة‬, .B
Gemeinheit isló Krankheit Töten
ķåbāḥa maråd co ķåtl ‫قتل‬
‫هولة‬
Leichtigkeit ‫ س‬Eintritt Messen , Messlohn
Bhüle duchūl ‫ دخول‬kiäle
kille ‫كيالة‬

b) Vom vierradikaligen Zeitwort der Form this nach Jes

‫فعللة‬: ‫جة او د حراج‬.dahrage


‫دحر‬ Walzen , Rollen
c ) Vom abgeleiteten Zeitwort

der Form II nach ‫ تفعلة او تفعيل‬: ‫ تقسيمة او تقسيم‬Telug

77 III 12 ‫ فاعلة او فعال‬: ‫ مقاتلة او قتال‬Gefecht, Gemetzel;

77 Formen V und VI d . i. der mit zugefügtem anfangenden Zeit

wörter, indem man dem vorletzten Radikal ďåmme giebt, z. B. ‫برهن‬

Beweisführung , Raisonnement von ei es ist bewiesen worden;


der Formen IV , VII – X d . i. der mit zugefügtem älif anfangen

den Zeitwörter, indem man vor dem letzten Radikal einstellt

und die vorangehenden Selbstlaute a in i verwandelt, z. B." zlül


Offensein von | infátaḥ es ist geöffnet worden .

§ 141. Neben dieser gewöhnlichen Nennform giebt es noch


eine zweite, welche mit beginnt und darum maşdar mimijl ge

‫مصدر مبي‬
24
186

nannt wird . Von manchen Zeitwörtern bedient man sich ihrer mit

Vorliebe. Der maşdar mīmīj wird gebildet :

a ) vom dreiradikaligen Zeitwort nach ‫ مفعل‬: ‫ خرج‬machraf

Ausgehen , Ausgang und ‫مفعل‬ mäği Kommen .

b ) von allen andern Zeitwörtern aus dem muļāri', indem an

Stelle der Vorsetzsilbe tritt und der vorletzte Radikal fátha er

a
hält, z . B. von ‫يتكاسل‬
.B ‫ منكاسل‬Faullenzen

§ 142. Der Zahl- and Artinfinitiv ,

Der Zahlinfinitiv zeigt die einmalige Ausführung einer That

an, z. B. va schõte einmaliges Sehen. Der Artinfinitiv ? weist

durch eine ihn begleitende Beifügung auf die der Handlung zukom

mende Eigenschaft, z .
B. Lailis , das Knieen des Betenden. Erste
rer wird vom dreiradikaligen Zeitwort nach ales, letzterer nach

iles gebildet, von allen übrigen Zeitwörtern bildet man Zahl- und

Artinfinitiv durch Anfügung eines ; an den eigentlichen maşdar,

.z
.B ‫ انطلاقة المستعجل‬das Gehen des Eilenden (Zahl oder Art). Den

bereits auf endigenden Nennformen wird ösoby zugefügt, also :

er ist eine Reise gereist = hat eine Reise gemacht.

$ 143. Von den Mittelwörtern .

Die Mittelwörter sind vom aktiven Zeitwort abgeleitete No


mina und haben als solche keinen Zeitbegriff .

1. Das Mittelwort der Gegenwart oder ißm il-fā'ils bezeichnet That und

El Egill JalilpalNomen des Thäters.


187

Thäter: vil schreibend , Schreiber. Es wird von dreiradikaligen Zeit

wörtern nach
Asli ($ 88, la ) gebildet , von den übrigen, indem
>
an Stelle der Vorsetzsilbe des muļāri'

?
tritt und der vorletzte

Radikal kabra erhält. Mit diesem Mittelwort hängen zusammen

a ) die Formen der Intension ' ($ 73 ), deren bekannteste sind:

‫ فمال‬: ‫ حمار‬haggar Steinbrecher , ‫فعيل‬: mit schartīr böse, schlecht

)von Menschen (, ‫كذوب فول‬ kassab lignerisch , ‫فعول‬: ‫قيوم‬ dijim


ewig , als antc sehr gelehrt .

b) die Formen der Quasiparticipien ”, z. B. Joli trefflich,

‫حسون‬ schan; oder nach ‫ افعل‬: ‫ أحمر‬rot, ‫ اعرج‬lalm , ‫ أهيف‬schlank ;


aufrichtig ,
oder vom nicht dreibuchstabigen Zeitwort: prima
Comeza wohlthätig.

c ) die Formen der Auszeichnung ?, z . B. uw schöner , wer

den von den Wörtern , welche Farben oder Gebrechen bezeichnen ,

mittels Stylülgebildet s. § 68.

2. Das Mittelwort der Vergangenheit oder ißm il-mäfūl4 wird vom

dreiradikaligen Zeitwort nach Jocié gebildet ($ 88, 1b ) und von

allen übrigen Zeitwörtern , indem an Stelle der Vorsetzsilbe des

‫بالغة‬
‫صيغ ال‬
1 Formen der Verstärkung: des Vielthuns einer Sache ,
2
z . B. bilo (einmal) nähend, bhs Schneider. ‫الصفة المشبهة‬ die

(dem MW . der Gegenwart) gleichende Eigenschaft; es sind von

Zeitwörtern abgeleitete Wörter, die ein Anhaften oder Bleiben der

Eigenschaft bezeichnen . ‫اسم التفضيل‬ ‫ اسم ا‬. des Leidenden


‫لمفعول‬. N
188

muđãri' tritt und der vorletzte Radikal fätha erhält. Zum

Mittelwort sind auch zu rechnen die Nomina der Form Jeas und
.bald
‫فعيل‬ mit aktiver bald mit passiver Bedeutung , z. B ‫غفور‬

rafir verzeihend , ‫ رحيم‬rahim mitleidig , barmlerzig, ‫ رسول‬rabal

gesandt, garīḥ verwundet.


‫جرج‬

§ 144. Die Nomina des Orts, der Zeit, des Werkzeugs !

a ) Die beiden ersten werden nach dem maşdar mīmīj ( $ 141a

und b) gebildet . Beispiele : ‫ مشهد‬Ort, in dem oder Zeit , in der

etwas bezeugt wird , juls Ort und Zeit der Sitzung , Gericht,

Ort , in demn oder Zeit , in der etwas gerollt wird , ‫مصلي‬


‫دحرج‬
Betort, Betzeit. Auch Nomina mit angehangtem ‫ ة‬finden sich : ‫مقبرة‬

makbara Begrabnisort, ‫رة‬.ma


‫محج‬ Steinbruch ra
hga

b ) Die Nomina des Werkzeugs sind entweder ursprünglich

Nomina ,wie ‫ فأس‬tits Hacke


-kalim
, ‫قلم‬ schreibrohr oder Ableitun
gen des Zeitworts nach den drei Formen: Jeis, ‫ مفعال‬- ‫مفعلة‬

.7 .B ‫ خرز‬machras Alle, ‫ منشار‬minschair Sage, ‫كنسة‬.miknde


‫م‬ Besen
‫و‬
‫اما‬

‫يضر‬ ‫الشرب‬ .‫الكلام‬ ‫السكوت احسن‬ ‫مرارا يكون‬

"‫ بادر‬.‫فأشتك‬ ‫ني‬


‫ي‬ ‫ لا تخاصمن‬. ‫ك‬
‫صك‬ ‫نن‬
‫صف‬ ‫وأأ‬
‫ هل تظلمني و‬. ‫العرقان‬

‫النوع مننا‬
‫لا‬ ‫عنا اللي‬ ‫كشفت‬ ‫ اين‬.‫البضائع‬ ‫بإرسال‬
10
‫واحد‬ ‫طعام‬ ‫على‬ ‫نصبر‬

2 unrecht thun . 3 gerecht und billig sein .


'‫ اسماء المكان والزمان والالة‬.unrecht
= thun
4 streiten , prozessieren . 5 schelten . 6 sich beeilen . 7 entblössen ,
8
wegnehmen . Ziichtigung, Plage. 9 unterwerfen . 10 Speise .
189

(Das) Nachgeben " ist besser als (das) Streiten ( Töten ). Das
Betreten des Frauengemachs ist verboten . Sei sorgfältig in der
Wahl“ der Freunde, denen du Vertrauen schenkst". Ich biess (be
fahl) ihn so schnell als möglich “ gehen . Der Scheich ist nicht an
wesend , damit (8 135a ) wir ihn fragen . Wenn du uns nicht
(läm ) verzeihst und dich unser erbarmst, so gehören (werden sein
$ 134 , Taukid I) wir zu (von ) den Verlorenens.

Kapitel 37.

Die Verbindung des Zeitworts.

1. Abschnitt. Die Veränderer.


‫ النواسخ‬: ‫الباب الأول‬
1. Kān und seine Schwestern oder die
.1 Kin und seine schwestern oder die ‫) كان وأخواتها او الأفعال‬1
defektiven Zeitwörter.
‫الناقصة‬
:

Sie setzen das Subjekt in den Nominativ : ‫المبتدأ وتنصب الخبر‬

insofern als der mabtada ihr Gegenstandisno ‫فترفع المبتدا على أنه اسمها‬

men und der chabar ihr Aussagenomen ist, wie : :‫وتنصب الخبر على انه خبرهانحو‬
Der Weise war unwissend .
el-hakim kän gäbil ‫كان العام جامه‬
Der Lehm wurde zum Krug .
et-tīn şār ibrīķ ‫صار الطين إير يقا‬
Die Kälte nahm gegen Morgen zu .
fiş- şubḥ kätträt eş-şåş'a ‫أصبح البرد شديدا‬
Der Richter_zeigte sich od . wurde ungerecht.
sar al-kadi salim ‫ظالا‬ ‫أضى القاضي‬
Er schaute sich im Gehen fortwährend um .
‫منلفتا‬
mischi u_hü jitláffät oder dåll jímschi mitláffit ‫ظل يمشي‬
Am Abend stand Hind auf.
‫امست هند قائمة‬
kamat Hind bil- aschije -marrib )
Er brachte die Nacht verdüsterten Sinnes zu .
bāt sa'lān (måşlūķ ) ‫البال‬ ‫بات کاسف‬
‫ل‬

3 4 5
‫تسليم ؟‬ ‫أوضة الحررييمم‬ ‫حذيره‬ ‫انتخاب‬ ‫ ابتمن ؟‬Ggwt: ‫با تن‬
8
6 7i
‫بقدر امكانه‬
‫خاسر‬
‫هب‬
190

'Amr ist noch gut.


‫ما زال عمرو فاضة‬
' Amr ba'dů (oder libbätů) mlīḥ
Die Sünde wird immer noch gehasst .
esch -scharr (el-chåțīje) däïmän makrūh(a ) ‫ما برح الإثم مكروها‬
.De
Schiler,ist noch an seinem Stadium r ‫ما نفك التلميذ مباشرادوسة‬
et-tälwid ba'do maschịūl btaʻlīmo
Der Taglöhner ist noch fleissig .
el-fā'il libbäto schățir ‫ما فتی الفاعل مجندا‬
Ich bin dein Gefährte nicht, solange Said lebt.
änä musch scbrīkak , tūl mä Said (Sēd )' ājisoh . ‫لا أصكما دام زيد حم‬
Said ist kein sich Zurückziehender (Einsiedler) ‫زيد زامدا‬ ‫له‬
2. Käd und seine Schwestern oder
‫) كاد وأخواتها او افعال‬
Zeitwörter des Beinaheseins .
‫المقاربة‬
Sie haben die Wirkung von kän , aber sie
‫تعمل عمل كان لكن بشرط في‬
bedingen fiir ihre Aussage, dass diese ein
Zeitwort .der Gegenwart ist, das mit einem ‫خبرها ان يكون فعلا مضارعا‬

‫المقاربة‬
auf ihr Nomen sich beziehenden Fürwort

‫االفرعجاالل‬
vereinigt ist: :‫مقترنا بضمير برجع الى أسمها‬
Der Reiter wäre beinahe gefallen .
el-chaijäl kän 'an şarīb jūķa' ‫كاد الفارس يسقط‬
Der Kapitän wäre beinahe ertrunken .
kän el-ķubţăn şarīb jirraķ ‫و کاوشك الان ان يغرق‬
Möge der Kranke genesen !
järēt el- aijän, sy : -marid jitīb ! ‫ان يشفي‬ ‫عسى المريض‬
Möge der Freund zu uns kommen !
bitámmäl eş-şāḥib jiġīnä !
‫حرى الصاحب ان ياتينا‬
Möchte es doch regnen !
järēt tischti ! ‫إخلولقت السماء بان مطر‬ ‫الشروع‬
Said hob zu sprechen an .
‫بال‬

ibtádä Said (Sēd) jäḥki ‫شرع زيد يتكلم‬


Der Säugling begann zu gehen .
‫أنشأ الطفل يمشي‬
şār el-ualad jimschi
Der Schlafende begann sich zu erheben .
ibtádä (kän biddů) en -näjim jeķūm ‫طفق النائم يقوم‬
.. Heer fing an , d. D Feinde zu bekriegen ‫اخذ الجند محارب الاعداء‬
el-ġēsch bädä jihārib el-'adu
Der Dieb fing an , d . Haus zu minieren .
‫علق اللص ينشب البيت‬
ibtádä l-ḥarāmi junķub il-bēt
Der Dichter begann zu recitieren . ‫جعل الشاعرينشد‬
esch -schā'ir bädä (şār, jisch'ir
191

Der Sänger hob zu singen an .


ibtádä_l-mțánni jiránnim1 ‫في المني منم‬
Der Bauer begann sein Land zu pflügen .
ibtádä_l-tällāḥ jähruţ (jiflah) ardo ‫ابتدأ الفلاح بجمرك ارضه‬

3. Von den leißä gleichenden


Partikeln . ‫) في الأحرف المشبهة بلس‬

Ma und li bedingen die (Beobachtung der ( ‫ما ولا ويشترط فيها حفظ‬

Verneinung und sprachliche(n ) Ordnung , wie:


: ‫النفي والترتيب نحو‬
' Amr ist nicht Dichter, sondern Grammatiker .
Amr musch scha'ir, bal2 nabawi ‫ما عمرو شاعابل ناح‬

Tröste dich,denn nichts auf Erden ist v.Bestand(äl.JasMiler şöbli ja


tammin balak , lesch mafisch ischi baki al -ard
Es ist keine Zeit zur Flucht.
musch uakt lal-haribe (lasch -schir aid ). ‫الات( المين ) حين مناص‬

.4 Inna und seine Sch western oder die ‫) إن وأخواتها أو الحروف‬4


den Zeitwörtern gleichenden
Partikeln . ‫المشبهة بالافعال‬

Sie gleichen dem Zeitwort hinsichtlich ler ‫تشبه الفعل من جهة لزوم‬
-Notwe ndi
ihres Hinzutritts gke
zu den Nomi ‫هي تعمل‬it‫دخولها على الأسماء و‬
na, bewirken aber das Gegenteil von kän : sie
‫عکس عملكان لانها تنصب‬
setzen das Subjekt in den Akkusativ , obgleich
es ihr Nomen ist und das Pradikat in den ‫المبتدأ على انه أسمها وترفع‬
Nominativ, wiewohl es ihre Aussage ist: :‫الخبر على انه خبرها‬
Siehe, ich bin ein schwacher Knecht.
scbūf, inni 'abd 'if (da'īf ). ‫إنني عبد ضعيف‬
Ich hörte, du seiest verreist.
Bmi't innäk Bāfárt ‫أنك راحل‬ ‫سمع‬
Ich verehre d . Lehrer, weil er mir Gutes
bkärrin el-mu'allim , lēsch inno muḥBin ili [thut. ‫انني اكرم الأستاذ لانه محسن الي‬
Said stand auf, 'Amr blieb sitzen .
kam Said (Sed ), lakin Amr biki kaid ‫قامزيد لكن عبرا جالس‬

Singen (von Kirchenliedern ) rattal, singen überhaupt rannam , vom Sin


‫مم‬

gen der Fellachen sagt das Volk : fannä. 2 Eig . nur schriftlich .
192

Er gebärdet sich stolz , wie wenn er ein Gott wäre.


bjitkábbar , kä'innů ilâh ‫يتشامخ كأن إله‬
Owenn doch der Thor weise wäre !
järēt el-ġähil hakim ! ‫ليت المجهول حكيم‬
Möge Gott gnädig sein ! Vielleicht verzeiht Gott.
Allah jithannan ! ‫لعل الله غافر‬
Der Götzendiener ist verloren .
el-uatäni (Heide) bälik ‫إنما المشرك مالك‬

5. Das die Gattung verneinende lā . ‫) لا النافية للجنس‬


Das die Gattung verneinende lã hat die
Wirkung von inna , indem es das Nomen in ‫عمل‬ ‫لا النافية للجنس‬ ‫تعمل‬
den Akkusativ und die Aussage in den No
minativ setzt mit der Bedingung, dass seine ‫إن في نصب الاسم ورفع الخبر‬
beiden grammatisch Regierten ( subjekt und ‫معمولاها‬ ‫بشرط أن يكون‬
Prädikat) unbestimmt sind und ihm unmittel
bar das Nomen folgt, wie : ‫تكرين وأنتم لباسها نحو‬

‫ ور‬kein Mann ist anwegend, andwenn es mit ‫حاضر وإذاتكررت‬ ‫الارجل‬


obiger Bestimmung wiederholt wird , so sind
‫اربعة‬ ‫حكمها جاز لك‬ ‫على‬
[dir] vier (bzw. fünf) Weisen (der Stellung]
möglich : : ‫( خمسة) أوجه‬
Nichts ist näher als der Tod .
mäfisch așrab win el-mõt ‫لا شيء اقرب من الموت‬
Nur bei Gott ist Macht und Stärke.
lā ļaul ui_lā ķīue illä billāh (hocbarab.! ‫لاحول ولا قوة إلابالله‬
Ich habe an dieser Sache kein Teil
mälīsch ķißm bi häl-ischi (-ḥāġe). ‫لي في هذاولا جمل‬ ‫لا ناقة‬

6. Schwestern oder
.6 anni und seine ‫ظن وأخواتها او افعال‬ )7
die Zeitwörter des Herzens.
‫القلوب‬
Sie stellen den mubtädä und chabar in den
‫نصب المبتدأ والخبر على انها‬
Akkusativ , da die beiden Leidende (Akkusa
tive) zu ihnen sind : :
: ‫مفعولان لها‬
Ich hielt Said für aufrichtig .
iftakárt (chammánt) Said (Sēd) sădiş ‫ظننت زيدا صادقا‬
Ich hielt 'Amr für hervorragend. ‫حسبت عمر فاضة‬
habábt 'Amr făạil
193

Bakr schien mir fromm zu sein .


‫خل باصا‬
sahar li (beijin li) Bakr saleh
Ich war der Meinung, dein Glaube ist wahr.
kunt äftkir in imänäk þaķķ ‫زعمت إيمانك حقا‬
Ich sah Said springen .
‫زيدا راكضا‬ ‫رايت‬
schuft Said jurkuļ oder rākią
Ich habe Gott als Erbarmer kennen gelernt.
arift ('irift) in Allah rahim ‫علمت الله راح‬

Ich fand, dass die Gelehrsamkeit nützlich ist .


schuft in el-'ilm näfi' ‫وجدت العلم نافعا‬
Ich habe Gott zum Helfer erkoren .
‫إتخذت الله معيا‬
ißta'ánt b_Allāb

Ich mache diese Bärtigen bartlos . ‫ردا‬ ‫هؤلاء الملتحين‬ ‫أجعل‬

Ich höre den Bussfertigen beten . ‫سمعت التائب مصلا‬

Kapitel 38 .

Die Verbindung des Zeitworts (Forts.)

.II
. Abschnit: Die im Akkusativ stehenden Nomina ‫ منصوبات الأسماء‬: ‫الباب الثاني‬

1. Allgemeiner (absoluter) Akkusativ . ‫) المفعول المطلق‬

Unter mifilm Il-mutlak versteht man das ‫ ويشترط‬. ‫هو ما فعله الفاعل‬

dabei ist dass der mutlak ein im Akkusativ ‫فيه أن يكون مصدرا غير علمی‬
,
.ste Infinitivll ender
, aber kein Eigenname ist ‫ ويشترط في عاملوان‬.‫منصوبا‬
Ausserdem muss das den muțlaķ regierende
Zeitwort den Eintritt einer That anzeigen , ‫على الحدوث ويكون‬ ‫يدل‬

vollkommen und konjugierbar sein. Der Inglise yog ‫ا‬bli


‫ا تام‬li‫متصرف‬
finitiv ist verwirklichend oder Art und Zahl
anzeigend. ‫من النوع والعدد‬
Wasche dich !
Sluš
raBBil halak ! ‫أغتسل‬
Ich habe ihn sehr geehrt.
iḥtarámto ktīr ‫احترة احتراما عظيما‬
Ich habe es dreimal studiert.
t'allámto (daráſto ) tlät marrāt ‫درسته ثلاث مرات‬
Ich hasse ihn heftig .
bábřůdů (bäbrąů, ktīr ‫أبغضه أشد البغض‬
25
194

Ich habe ihn zum teil erzogen . ‫التأديب‬ ‫ادبته بعض‬


kunt ärádbů mudde

Er schlug mich mit der Handfläche, gab mir eine Ohrfeige.15


ņårábni käff ‫ضربني‬

2. Das (eigentliche) Objekt. ‫به‬ ‫) المفعول‬


Es ist der Satzteil, auf den die That

-des Thiters fillt (an dem die That ausge :‫و ما وقع عليه فعل الفاعل‬
führt wird) .
Ich habe den Räuber getötet . ‫قتلت الإص‬
katalt el-harami
Ich gab dem Burschen eine Belohnung .
a'tēt el-ualad bädīje ‫اعطبت الغلام جائزة‬
Ich benachrichtigte den Vater, dass sein Sohn
cbabbárt el-äb in ibno mitschauuisch [krank ist. ‫اخبرت الاب ابنه مريضا‬
Ich nahm Said mit .
achádt Said ma'i ‫ذهبت بزيد‬

3. Der Gerufene. ‫) النادي‬

-Er ist das Satzglied, dessen Heranna ‫هو المطلوب إقباله بيا اليداء‬
hen durch jä oder irgend ein Rufewort ge
wünscht wird : :‫او باحدى اخوانها‬

O Mann ! a ) ist unbestimmt, abwesend ge


dacht, kann Ergänzung haben ; b) ist gegen- 'Joy ! (b Ilo , l (a

0 Anise ! [teilig zu_a ).


‫يا أيها الأنيسة‬

) sieh mich in deiner Barmherz


t iekeit ‫ يا‬t‫يا الله انظر الي برحمتك‬
. ,Go
du Barmherzigster der Barmherzigen !
‫ارح الراحمين‬
‫م‬
4. Die Bitte um Hilfe .
‫) الاستغاثة‬4
Sie ist das Rufen einer Person zur Hilfe
einer andern : : ‫في نداء شخص لإغاثة آخر‬
Zu Hilfe Said , dem 'Amr!
jä Said , 'āuin 'Amr! ‫لعمرو‬ ‫با تزيد‬

Zu Hilfe, ihr Leute, gegen den Lügner !


‘āupu (“āuinu) jä näß 'a l-kässäb! ‫الكاذب‬ ‫با للناس‬

O des Wassers ! (Ausruf der Freude).


āh el-moi! ‫با للماء‬
195

5. Das Beklagen oder Beweinen. ‫د ) الدية‬


Es ist ein Ausruf dessen , der aus Schmerz
: ‫عليه‬ ‫في نداه ماليب التي‬
über einen webklagt:
Ach , der Knabe!
jä ualadäb ! ‫وا ولداه‬
Ach über den Tod meines Bruders !
ji haBrti ' ala mot chaiji! ‫وا حسرتاه على موت اخي‬

6. Die besondere Bestimmung . ‫) الاختصاص‬

Sie ist die aussagende Erganzung, die ‫هو مفعول " خبري يرد على‬
in Form des Anrufs auftritt:
: ‫لانشاء‬ ‫صورة‬

Bei dir,‫ و‬Gott , ist mir Hoffnung des Guten !


raġäiballah! (Das zweite a kurz ) ‫عندك الله رجاء الخير لي‬
‫و‬

Ihr, o Gläubige, werdet nicht ungeduldig ! K. ‫انتم المومنين لا تجزعوا‬

7. Das Warnen und Locken (Anstacheln ).


‫) التحذير والإغراء‬7
Das Warnen ist das Aufmerksammachen
‫على‬ ‫المخاطب‬ ‫التحذير تنبيه‬
des Anredenden , eine widerwärtige

Sache zu meiden , und das Anstacheln ist ‫اجتناب امر مكروه والاغراءه‬
das Aufmerksammachen oder Ermuntern zur
Vollführung einer Sache: : ‫أمر‬ ‫تنبيهة على فعل‬
Nimm dich vor der Schlange
in acht! ‫اياك واكية او اباك الحية او اياك من الحية‬

Die Schlange, die Schlange!


‫الحية الحية او الحية الحية‬
el-haije, el-haije !
Zu den Waffen !
eB -Bilab , eB-Bilah! ‫السلاح السلاح او السلاح السلاح‬

.Der
.8 Um stand der Zeit und des Orts ‫) المفعول فيه او الظرف‬۸

El-mäfūl fībi ist das , worin (Zeit und Ort ) ‫المفعول فيه هو ما وقع فيه الفعل‬

die That geschieht ; er heisst auch part. Er ‫ وينقسم الى‬. ‫ويقال له الظرف‬

wird in (Umstand der) Zeit und (des ) Ort(s( ‫وكلاهما‬ ‫زمان ومكان‬
geteilt und diese sind entweder unbestimmt
‫ينقسمان الى مبهم ومختصر‬
196

‫الزمان ينصب مهما‬ ‫ظرف‬


oder bestimmt. Der Umstand der Zeit steht

- i
beiden Fallen im Akkusativ . Dern
Um ‫ وأما ظرف‬.‫ومختصا مطلقا‬

-s des Ortst aim


stent unbestimmtnur n
Ak ‫میهما‬d ‫المكان فينصب تنی کان‬
kusativ , bestimmt aber im Dativ .
‫ومتى كان مختصابجر بالحرف‬
Ich habe einen Tag gefastet .
şumt jām ‫مت پوما‬
Ich bin nach dir gekommen .
‫بعدك‬ ‫جئت‬
ģīt ba'dak
Ich bin eine Meile gegangen .
mschīt (mäschēt) Bafar mīl ‫ميلا‬ ‫سرت‬
Ich habe in der Sitzung gebetet .
şållēt fil-mägliß ‫في المجلس‬ ‫صليت‬

9. Der Akkusativ des Grundes oder Zweck s. ‫) المفعول له‬

Er giebt an en willen die That ‫ وشرطة‬.‫هوماوقع الفعل لاجله‬


, um wess
geschehen ist. Er muss ein unbestimmter ‫ان يكون مصدرا منكرا هن‬

Infinitiv der Zeitwörter des Herzens sein ,


‫مشاركا لعاملي‬ ‫افعال القلوب‬
der mit dem regierenden Zeitwort in Bezug
auf die Zeit und den Thater libereinstimmt; ‫وإلا‬ ‫الزمان والفاعل‬ ‫بن‬
andernfalls steht er im Dativ.
. ‫فجر بالحرف‬
Ich bin aus Furcht geflohen . ‫خوفا‬ ‫هربت‬
barábt min el- chöf
Ich stand dir zu Ehren auf.
kumt kirmäläk ‫قمت إجلالا لك‬
Ich bin vor Sehnsucht vergangen .
dibt min esch- schok ‫ذبت شوقا‬
Ich bin um des Geldes willen zu dir gekommen .
ģītak (gīt lä 'andak ) ' a jäd (min taḥt rāl) el-maşāri ‫اتيتك للدراهم‬

10. Der Akkusativ der Begleitung. ‫ ) المفعول معه‬۱۰

Er ist der, mit dessen Begleitung die diales Jail jy to go


That geschieht, wobei zu beachten ist, dass
er dem tãu, welches den Sinn von ,miss olul ţL UC sláta ,

entlang liat , folgt:


‫التي جمعني مع‬
197

Ich ging dem Nil entlang.


mschīt ma' _en -Nīl ‫سرت (او مشيت ) والنيل‬

|
|
11. Die Ausnahmemachung . ‫) المثنی‬1 (

Darunter versteht man das, was von der


Kategorie des Vorhergegangenen mittels
‫في ما أخرج عن حكم ما قبلة‬
Partikeln (wö: Werkzeugen ) der Ausschlies
‫باحدى أدوات الاستثناء‬
sung ausgeschlossen wird :
Die Soldaten kamen ohne den Führer.
‫القائد‬ ‫جاءالعسكر‬
äġu (igu) _ l- abäkīr min ‘adä_l-ķājid
Die Leute mit Ausnahme von Said standen auf.
ķåmu en -näß mä 'adä (nur vulg : min 'adä) Said ‫غير زيد‬ ‫قام القوم‬
Ausser bakr soll niemand aufstehen .
mä ḥada jiķūm ſēr Bakr ‫سوی بكر‬ ‫لانه رجل‬
Ich habe die Menge mit Ausnahme
Bällámt 'a l-ġamä'a min oder ‫سلمت على الجماعة‬
von Bakr begrüsst.
mä .adä Bakr ‫ما خلا بكرا‬

Die Manner sind, abgesehen von einem , entkommen ‫عدا واحد‬ ‫نجا الرجال‬
tchallaşu_r-riġäl mä "adä uāḥid

Wenn adi, chali and haschia als Zeitwitter ‫اذا قدرت عدا وخلا وحاشا‬
gedacht werden , so wird das ihnen Folgen
de in den Akkusativ gesetzt, wenn aber als welodo lo coi Bhein

Buchstaben, so kommt es in den Datiy. ‫قدرت أحرا جز بها‬

12. Der Zustand. ‫) احال‬۱۳


Er zeigt die äusseren Umstände des Thä
ters oder des Leidenden an : : ‫بين هيئة الفاعل والمفعول به‬
Die Züchtigung des Diebs in gefesseltem
s'ilt min darb el-ḥarāmi ‫ساني ضرب اللص‬
Zustand hat mir missfallen .
uhu mkaijad ‫مخلوة‬
Der Fürst kam reitend .
äġä_l-amīr rākib ‫جاء الأمير راكبا‬
Tretet ein , Mann für Mann !
úducblu (eig : údohulu ), uaḥad uaḥad ! ‫ادخلوا رجلا رجلا‬

Der hāl durch einen Satz ausgedrückt:

Es ist wahr und unterliegt keinem Zweifel.


‫هو الحق لا شك فيه‬
hädä_l-ḥaķk, bälä schikk
198

Ich habe den Landmann pflügen sehen .


schuft el-fällāḥ jährut ‫رأيت الفلاح بجرث‬
Kommt nicht zum Gebet, wenn (während)
ihr betrunken seid . K. ‫لا تقربوا الصلاة وانتم سكاری‬

Soll ich den anbeten , den du aus Thon


‫طينا‬ ‫أ اسجد لمن خلقت‬
erschaffen hast? K.

13. Die Unterscheidung . ‫ ) التمييز‬۱۴

Sie macht die Zweideutigkeit einer Sache ‫او‬ ‫إبهام ذات‬ ‫هو ما يبين‬
klar oder zeigt die Zusammenfassung einer
Bezeichnung an . :‫نسبة‬ ‫جمال‬
Ich habe ein Mitkal Moschus.
' andi mitkäl mißk ‫مسكا‬ ‫عندي مثقال‬
Ich besass zwanzig Sklaven .
kän li 'eschrīn ' abd ‫عشرين عبدا‬ ‫ملك‬

Ich habe ein şā : Datteln .


andi sa' tamr ‫تمرا‬ ‫لي صاع‬
Said ist guten Mutes.
Said mkeijif ‫نفسا‬ ‫طاب زید‬
Der Kopf bedeckt sich mit weissem Haar.
ihjadd scha'r er -ra ‫شيبا‬ ‫اشتعل الرأس‬

14. Die Zahl. ‫) العدد‬۱۶

Sie bestimmt die Quantität der ‫ماوضع اكهة آحاد الاشياء‬


einzelnen Dinge:
Ich war 5 Jahre Schüler und 10 Jahre Stu 0
.۱ ‫صرفهسنين تلميذا و‬
dent, und meine Absicht ist der Wissenschaft
nie den Ricken zu kehren , demn sie ist eine ‫سنوات مطالعا وقصدي ان لا‬
Zierde des Menschen .
‫اترك العلم ابدا لأنه زينة الانسان‬

Kapitel 39.

Wiederholung.
$ 145. Sätze mit Bindewörtern .

a ) Mancher hat Gold und Silber genug , ‫يوجد من عنده‬


fih näß oder ba'ự näß 'andhum dähäb ‫نده ذهب وفضة كافية‬
aber zu wenig Klugheit. ‫ولكن حكية قليلة‬
u_fåddå kfär, äläkin hikme kålīle bisiāde.
b ) Radschab soll kommen , du aber geh !
Raġab läsim jīgi, näläkin änt rūḥ ! ‫ليأت رجب أما انت فأذهب‬
199

c ) Als ich das Feld umpflügte, fand ich


lamma halatt el-hall, lkit (laket) fih ‫وجدث فيه‬ ‫لا حرثث الحفل‬
einen Schatz darin .
käns ‫كنا‬

d ) Gedulde dich , bis ich die Bücher


ůşbur 'alēji hättä arattib ) ‫علي‬ ‫استنظر في (تمهل‬
geordnet habe (ordne).
el- kutub ‫حتى ارى الكتب‬

e ) Dadurch dass du ihm diese Vorteile


bißämāḥak ilo bihäl-fauäid btirdih ‫باحك له بهذه الفوائد تجعله‬
gewährst, wird er einwilligen . ‫يرضى‬
oder bjirdå
f) Ich kam , um (damit) dich über das Be
ģīt ķättä oder nur tä äß -äläk 'an ‫جئت لأسالك عن حال‬
finden deines Vaters zu fragen .
ḥāl abūk ‫ابيك‬

g ) Ich weiss , dass er ein fleissiger Diener ist .


ba'raf innú chaddäm schățir ‫انا عالم أن خادممجتهد‬
h ) Ich werde morgen nicht gehen , denn meine
mä bärūḥ bukra, lēsch ummi 'aijāne, ‫الا اذهب غدا لأن أمي‬
Mutter ist erkrankt. ‫مريضة‬
Sy: mrida

i) Es zu regnen
fing tischti
ibtádät bädädessenungeachtet
uä ma' an, logo bields!

(nichtsdesto weniger) traten wir die Reise an .


Batárnä ‫سافرنا‬

j) Der Weizen ist zwar teuer, dennoch


el-ḥamḥ şåḥīḥ ſāli uä ma' hädä läsim ‫عمران القمم غالےولكن لا‬
(trotzdem ) müssen wir kaufen .
nischtri ‫بد لنا ان نشتري‬

k ) Entweder du arbeitest oder du ver


ämuä innäk btischtạil uillä btutruk ‫ما انك تشتغل والا فاترك‬
lässest augenblicklich den Dienst . ‫الخدمة حالا‬
esch -schurl (el-chidme) kalam
1) Die Pflanze bedarf gleich wie der Mensch
en -nabata muhtage lal-haui uen -nur ‫النباتة محتاجة الى الهوا والنور‬
Luft und Licht zum Gedeihen .
unit! il -in Ban ‫للنمو كما الانسان ايضا‬

Je danklarer
m ) ku au bist, desto_angenehmer ‫كلما زدتشکراتزيد قوة‬
mä kunt schakūr aktar, bitkūn inaḥbūl 'and
wirst du Gott und Menschen sein .
Allāh uen -näß aktar u aktar ‫عند الله والناس‬
200

n) Indem (obgleich) ich mich bereit erkläre, glial Juell egyblade

ihn zu wählen , bin ich doch nicht eurer Meinung .


bäkūn muāfiķ lärāïkum ‫فلست موافقا لرايكم‬

0 ) Er versteht sein Geschäft und insofern


hū bjifhäm schůřlů uä min hädä áhlä uſáhlä ‫هوماهر بعمله ولهذا يرحب‬
wäre er willkommen , aber leider trinkt
fih, uilikin bihubb jischrab, ‫به غير انه واأسفاه بجب الشرب‬
[el gel'Il.

p) Er bot sich uns nicht nur als Führer W


mä källäfsch ḥālů bäßß lä jidíllnä, ‫ذاته ليكون دليلا لنا‬ ‫لم يعرض‬
an, sondern versprach auch zwei
uäläkin ua'ad kämän innů juaddi_Inä ‫فقط بل وعد ايضا ان برسل‬
Lastträger zu senden .
(attālēn ‫انا عنالين‬

q ) Weisst du , ob er angekommen ist ?


bta'rif in kännů uişil ? ‫أتعرف ان كان قد وصل‬

r ) Obgleich der Meister ihn getadelt hat,


ma' in il-mʻallim uähbachů oder 'assarů , ‫معان المعلم وبخ‬
liebt er ihn doch .
fiļil jiḥíbbů ‫لايزال تحية‬

s ) Du hast dich sehr verändert, seit ich dich


tịaijárt ktīr min lämmä mä 'ůdtisch ‫جدا مذل‬ ‫إنك تغيرت‬
nicht mehr gesehen habe.
sobuftak ‫اعد اراك‬

t ) So oft sie mich besuchten , sprachen sie


kull mä känu jisārūni, känu jeủku ‫كانوا‬ ‫كلما زار وفي مرة‬
Von Politik .
an eB -Biane ‫يتكلمون عن السياسة‬

u) Solange die Griechen eintrichtig waren , ‫طالما كان اليونان باتفاق‬


tul mai kin el-juin in Blitifkin ,
konnten die Feinde sie nicht besiegen .
mä kidru l-'adä jifilbūhum ‫لم يقدر الاعداء أن يغلبوهم‬
v ) Während die Knaben sangen ,
lämmä känu_l-uläd jirattlu , ‫كان الصبيان يرتلون‬ ‫بينما‬
schrieben die Mädchen .
känu l-bänät jiktibu ‫كانت البنات تكتب‬

w ) Während wir badeten , gingen sie


lämmä kunnä nitħámmän , ‫حينما كنا نستيم كانوا‬

dem Ufer entlang spazieren .


känu jischimmu l-bauä 'a sch -schăți ‫بيتنزهون على الشاطي‬
201

x ) Wir werden die Maschine nicht kaufen ,


‫لا نشتري الالة لأنها‬
mämnischtrīsch el-äle, lēsch inbä
weil sie für unsere Zwecke nicht taugt.
musch muāfķå lä afrāạnä ‫لاغراضنا‬ ‫لا توافق‬

y) Das Urteil der Mensclien schadet uns nicht, ‫علينا لا يضر‬ ‫حكم الناس‬
hukm en -näß ‘alēna mä biļurrnä,
wenn wir nur Gott nicht missfallen .
büßß isä kunnä mä binšīs Allāh ‫كنا فقط لا نغيظ الله‬ ‫ان‬

z ) Du thust, wie wenn es gleichgiltig wäre ,


änt bta-mål(mit oder ohne halak) Kalingo walce so ywis Jaü sli

sich für oder wider ihn zu entscheiden .


farķ bēn esch -schädd ma'o uillä "ālēh ‫بين الأنتمآله او عليه‬

$ 146. Redensarten mit Umstandswörtern u . a . ( S 77 ) .

a ) Wo ist denn das Loch ? uēn il-chusķ (buchsch ), jä tara ?


Wo sind denn die Kinder ? uēn il-uläd jä tara?
Habt ihr denn gerufen ? ja‘ni nädētu ?
Warum wartet ihr denn nicht? lēsch musch nătrîn oder şåbrîn ja'ni
oder lēsch mä tůşburūsch ja'ni?
b ) Nur eine Frau ist gekom- bäßß mara uaḥade (uāḥide) iğät.
men , [fallen . (k‘atsch .
Sie ist nur gestolpert, nicht ge- bi tárkägät (t-dáʻtarat) bäßß , mä ua
Komm nur mit , fürchte nichts! ta'al ma'i bäßB , mä tchāfscb!

c ) Er liess mich sogar die challäni äschūf hättä_l-älät (ätſarraġ


Instrumente sehen (besichtigen ). hättä 'al-älät).
Ich bin sogar begegnet
ihm hättä kämän_iltaķēt änä u_ijäh u
und habe ihn gesprochen . ḥakēt ma'o .

d ) Wir haben noch 10 Kontar schtarēnä kämän 'aschar ķånātīr ķå


Holz (Klötze) gekauft . rāmi. [do eḥşānēn ba'd2.
Er hat noch zwei Pferde.
‘ando känän ehşānēn ? oder: ibßä ‘án
Es wird noch eine Woche anste- bitauuil ( btiinţi) kämän od . biddu kä
hen , bis ( sie ) die Arbeiten vollen män ġnm'a hättä júchluşu ( jichállșu)
det sind (vollenden ). el-ascbrāl.
Sie hat mich noch nicht besucht. libBä mä sāratnisch .

1 Sc. ausser diesen . 2 Sc. es sind ihm nur diese geblieben.


26
202

e ) Der Sack ist ganz und gar el-kib jäm wittäkäl,


zerfressen . (nagt.
Das Holz ist ganz und gar zer el-chaschab muķarrat bil-chāliş.
Wie ! ganz bis oben ? frisch . kif ! jäm lä fēķ ?
Diese Butter ist ganz weich ; bäs-sibde jäm ţårīje; ġdīde.
Das ist nun einmal ganz und bädä bil-marra äbädän musch ‘alä dāķi.
gar nicht mein Geschmack .
Es ist nun einmal so . el-ḥāl hēk , schu mna‘mal?
Das passt durchaus nicht. hädä mä bjilbåş äbädän .
Er wollte dich durchaus be- kän biddů min kull bidd jiſällim
grüssen und mit dir sprechen . 'alēk u jäḥki ma'ak .

f ) Bist du schon 8 Jahre dort? şār lak (zu § 1160, cc) tlät Benin
Ist er schon wieder zurück ? şār rāġi'? [bunäk ?
Ich habe ihn schon oft ermahnt? șirt (şurt) mħaddru marrāt ktire .

g ) Wir durften ihn nicht ein illi mä şahh_Inäsch nschūfo , kif


mal sehen , geschweige denn hättä şaḥh_ílnä näḥki inaʻo .
sprechen .
Er hat nicht einmal Schuhe . illi hättä mä ' andūsch şurmāje.
Nicht einmal Herr N. durfte illi l-chauāģå fän mä şaħħ lūsch
hineingehen wieviel weniger ich . jefüt, kif änä .

h ) Wir mussten ihm helfen , kunnä läsiin nBā'do, u_chuşūşan lēsch


um so mehr als er ohne Schuld inno uāķi' fī dīķ musch miſtäblo .
in Not geraten ist .
Ich kann ihn nicht loben , um so mä båķdar äschkuro , u_chuşūşan
weniger als er unaufrichtig ist. lēsch inno musch mußtaķim .
Ich bin so wenig mit ihm zu- änä häl-kådd musch wabBūț minno ,
frieden , dass ich ihn am lieb- hättä (mit oder ohne inno ) aħabb 'alēji
sten fortjagen möchte. ářůrdo (fell: aṣḥato).

i) Daraus folgt, dass es mbeijin oder es-såhir inno mä tnåd


nicht gereinigt worden ist. dåfsch .
Es ist vergebens ihn zu suchen . et- täduir od, et- täftīsch 'alēh fil-bäläsch
oder: bäläsch in jifättschu 'alēh.

· Von weniger .
203

k ) Du hast gut reden . haijin 'alek taḥki.


72 97 79 lachen . tadḥak ( ed - diḥk ).

1) Schi (hochar: schei'un Ding, Sache ) steht im Sinn von „ irgend


etwas, irgend ein (irgend eine Art, Beschaffenheit)“ ; mit einer Ver
neinung bedeutet es „nichts“ (vgl. § 14 , § 78a - c).
Reich mir e . Seil (irgend e. Art)! näuilni schi habl!
Komm an einem beliebigen Tag! ta'āl schi jām !
Sieh , ob etwas los (unangebun- schūf isä kän schi fälit!
den , frei) ist!
Gieb acht, damit nichts fällt! dir bäläk , hättä mä bjūķa ' schi!
Man sieht nichts Neues. mā bjinschäf schi ġdid .

m ) Ähnlich wird hai(j) álla in der Bedeutung irgend ein , wel

chen du willst“ angewendet, z . B. ä'mäl haij alla ‘alāme mach ir

gend ein Zeichen ! Dieser Ausdruck stammt vom schriftlichen

‫ الله و‬ḥaija_llāh und wird mundartlich auch in diesem Sinn gebraucht.

Wenn man z . B. jemand nach langer Zeit wieder sieht, empfängt

man ihn mit den Worten : haijalla ‘id Gott hat 'Id (E. N.) leben

lassen , worauf erwidert wird : táþjä u_ t-dūm ! Du mögest leben und


währen !

n ) Im Arabischen treten bisweilen zwei Verhältniswörter neben


einander auf, besonders zur Bezeichnung der Aufeinanderfolge von
Ruhe und Bewegung.
Sie kam von euch (d. h . sie war äġät min 'andkum (vgl. franz: elle
bei euch u . kam von euch her )! vint de chez vous ).
Dagegen : Sie kam aus der Stadt. ägät min el-mdīne (bezeichnet e. Ort).
Ich komme zu dir . änä ġäi lä 'andak .

0 ) Rätsel: þůssēra:
Was ist aussen wie Kupfer und schu min barra mitl en -nḥāß u_min
innen wie (lauter) Edelgestein ? gūuä mitl il- lūlu ?
Tajdeeue.19 JOC ourman.1-10
‫ك‬
‫تب‬Wortfamilien
147..$
‫مكتوب‬ (
a
schreiben
‫ية‬.‫گ‬ ‫مكتب‬ ‫مكتبة‬
‫كاتب‬ ‫كتاب‬ ‫كاية‬
Geschriebenes
Schreiber
Buch.,
Schriftzug
Brief
Schreibstube
Brigade
Buchhandlung
Bibliothek ‫اكتب‬ ‫استكتب‬
‫أكتب‬ ‫تکانی‬
‫کئی‬ ‫كاتب‬ Schrift.
Inschrift Pult.
‫كتاب‬ ‫مكاتب‬ ‫مكانية‬ ‫اكتئاب‬
schreiben
lassen
an.s
schreiben
heissen
lassen
korrespondier
einschrb
bitten
schrb
zu
Elementarschule
Korrespondent.
Korrespondenz ‫شرب‬ Volkszählung.
‫مشروب‬ (
‫ششاراباربب‬ b ‫مشرب‬
‫شر‬ ‫شرب‬ trinken
) .
‫او‬ ‫شربة‬ ‫شربة‬
1
‫شارب‬ ‫أقرب‬ ‫تشرد‬
Trinker
an,.)(
Getränke
Säufer
Trank
Trinken
Trunk
das
Tränkplatz
Thonkrug
Geschmack
etwas
‫شرد‬
‫بة‬,‫شرا‬
sättigen trinken
mit. tränken
einen. annelimen
wd.,
Lebensweise
gesättigt
Trod
Quas te,.
del
204

Vulgar.:1
Schnurrbart
schauarib
205

c) Jos tragen.

‫حامل‬ ‫حمال‬ ‫محمول‬ ‫محمل‬ ‫حمل‬


Träger Lastträger Getragenes Tragbahre Last

ܽ‫ܒܰܛ‬ ‫ܪܐ‬ ‫تحامل‬ ‫احتل‬ ‫استحمل‬


aufladen beladen sich hinschleppen ertragen ertragen

‫ܚܰܝܳܐ‬ ‫مل‬
beladen ( Part .) erträglich od . es ist möglich

$ 148. Redensarten.

a) Über Zeitwörter der Form Jej

Bitte, reich mir den Blumentopf ! källifi chāțrak , näulnia 1-ķūuār !


Gern ! (wö: es i.keine Belästigung ) mä fih tiklīts.
Wieviel hat das Tuch gekostet ? ķaddēsch källäf el-mändil ?
Es hat mich 1 Medschide gekostet källáfni mäģīdi.
Danke! (Gott vermehre dein Gutes) káttärt oder kấttir chērak !
Bitte ! (Und dein Gutes ). [chen ). u_chērak !
Bravo ! (Gott vermehre deinesglei- Allāh jikáttir min imtāläks !
Ich wünsche dir Glück zum Neu - bebannīk6 bil-maulūd .
gebornen . ( sundheit !
Beim Zutrinken : Auf deine Ge- şåḥḥtak oder 'a Birrak ( vertraulich !) !
Erwiderg : Doppelte Gesundheit ! şåþḥtēn !

Dem , der getrunken hat, sagt man, die Hand zum Kopfbewegend :
Wohl bekomm's, mein Herr ! banījän ?, jā Bīdi!
Antwort: Gott lass es dir wohlbe- Allāh jehannik !
kommen !
Gott verlängere dein Leben ! Allāh jițauuil8 'ůmrak !
Antw : Gott möge dir ersetzen ! n ji'aquia alek !
Verlängere die Steigbügel ! tauuil er -rikäbät !
Ich habe sie verlängert . tajualthům .
Ist d . Pferd gefüttert ? Noch nicht; m'allaķ10 Täl-bşån ? lillä ; a'allíķ lo?
soll ich es füttern ! Füttere es gut 'alliķ lo țaijib oder it'amo 11 mlīḥ
und fülle den Sack mit Gerste ! u mälli l-machlär bischa'īr !
206

Sattle das Pferd ! [fest ! Bärriġle od . håđờir 13 il-hşản ! no 16!


Der Sattel ist locker , mache ihn eB -Bärg märchi14, schiddo 15 od. måkk
Wir wollen die Pferde Weiden biddnänra“ i17 l-chēl oder biddnä
lassen (machen). nchalli [zulassen ) I-chel jir'u ,
Ist das dein Sohn ? Gott erhalte ibnäk hädä ? Allāh jechallī 18 läk ijäl ! -
ihn dir ! Lass mich hier ! cballīni hänä !
Lass mich los ! Verlass mich ! däschschírni19! utrukni!
Lass ihn , lass ihn in Ruhe ! ircbīb !
Ich habe den Hund losgelassen . fällätt20 el-kälb .
Grüsse ihn von mir ! Bällim 21 'alēh mindi !
Er lässt dich grüssen . bißállim 'alēk .
Ich habe ihn von dir gegrüsst. änä Bällámt ‘alēb minnäk !
Gegrüsst sei dieser süsse Mund ! Bällim bät-tum il-ħelu !

Nach einer Hilfeleistung :

Danke! (Gott erhalte deine Hände) Bällim (eig: jibällim ) deijätäk !


Bitte ! (Und die deinigen ). u_deijätäk !
Sie sind fortgegangen . rauuaḥu oder rāḥu .
Kannst du mir d . Kotel zeigen ? btiķdar tuarrini_ l-lokánda ?
Wohin führt dieser Weg ? lä_ uēn bituaddi22 håt-tårīķ ?
Schicke mir die Zeitung ! uaddi lil-gassēta !
Ich habe auf den „ Wöchentlichen änä uåşşēt23 ‘alä_n-, Näschrat el
Anzeiger “ (die „ Wochenschau “) ůşbū‘īje ".
abonniert.
Bestelle ihn mir auch ! uåşşi li 'alēhä kämän !
Wir sind am Leeren einer Kiste . 'am binfárriţ24 şåndūķå .
Hast du den Sack geleert ? fárrárt_el- kīß ?
Leere ihn nicht ! mä tfärriro !

Höre auf mit Singen ! båttil 25 et-tärtil !


Wann wollt ihr aufhören ? ēmtä hiddkum tbåțțilu ?
Vollende, fahre fort ! [beendigt. kämmi]26 !
Er hat die Erzählung noch nicht mä kämmäl od . challaş el-ḥůşşå ba'd .
Du hast langsam gemacht. t'auuåật27 oder tauualt. (mlīḥ .
Dieses Zimmer i. schlecht gekehrt . häl-ūdå mkánnäße28 ‘āțil oder musch
Wer hat hier zu kehren ? mīn 'alah jikánniß hön ?
Kehre morgen besser ! känniß bukra aḥBän !
Wir haben euch gesucht. dayuárnä29 oder fättaschnä ‘alēkum .
207

Ich will ihn suchen . biddi adauuin (aleh .


Suche sie nicht! Mach es rund ! mä tädauuir "alēbä ! dauuro !
Kämme dein Haar ! [kämmt. máschschiț30 scharrak !
Du hast dein Haar schlecht ge- maschschátt scharrak musch mlih.
Hast du dein Haar geflochten ? gäddálti31 scha'rik ?
Wecke mich morgen frühzeitig ! faijiķni oder şåhḥīni32 bukra bakkīr !
Setze mich in Kenntnis davon ! 'arrífni33 ‘an hädä !
Woher weisst du das ? schu be'árrifäk ?
Er hat es mir zu wissen gethan . hū 'arráfni ijäh oder chabbárni.
Du sprichst zu leise . änt tähki uăți oder da'if.
Sprich laut ! Sprich (f) langsam ! kauuj84 hiBBak ! ahki 'a mah -lik !
Wir wollen ein Feuer machen ! biddnanescha'il:35 nai !
Lass mich auf dein , Kamel reiten . rakkíbni36 aſlä ) gámäläk !
Fahre mich zum Krankenhaus ! rakkibni läl-chaßtachāne (aßtachäna)!
Ich habe die Ordnung geändert. raijárt 37 et-tärtīb .
Wann wirst du die Sache ändern ? ēmtä bitraijir esch-scharle ?
Ich nehme es nicht so genau . mä bidākkik bäl-kådd .
Ich schlag dich auf der Stelle tot! bimauutak !
Was hat sie sich erspart ? Nichts . schū uaffarat lähálhä ? uä lä ischi.
Sie muss sparen , wenn sie für ihre Täsim tuáffir, isä ķän biddhä jekūn
späteren Tage etwas haben will. ‘indhä ischi fil-mußtáķbil.
' Ali hat seine Tochter verheiratet. ' Ali ġauuas39 binto. [äbädän.
In Oberägypten regnet es nie . fiş -şa‘īd mä btischti oder bitschätti

2
i els bemühen , in Anspruch nehmen , kosten . ‫) ناول‬Form III( .
3 5 6 7 8 9
‫ تكليف‬. ‫كثره‬ ‫أمثال‬ ‫ همه‬Ggwt: ‫یهنی‬. ‫هنيا‬. ‫طوله‬. ‫عوض‬
11
10 J äls eig: umbängen (sc. den Futtersack ). ‫ ) أطعم‬Form IV (.
12 13 14 16 17 18
1 ‫ سرج‬. ‫حضرت‬. ‫شد‬. 16 ‫مكن‬. ‫ رعی‬Ggwt: ‫ خلیه برعي‬.
‫مرخ‬
20 29 93 24 25 26
19‫دشر‬. ‫فلت‬. 21 ‫سلم على‬ ‫وڈی‬. ‫وصى على‬. ‫فرع‬. ‫بطل‬ 26 ‫كول‬
‫وق او‬ 28 29 ‫تک‬ 31 32 33
30 .
‫جل‬. ‫صی او فيز‬ ‫عرف‬
‫نس‬
. ‫دور‬.
34 35 36 37 38
‫فوی‬. 3: ‫شغل‬. ‫ركبة‬ ‫غ‬. ‫وفره‬. ‫ زوجة‬.
208

b( ‫فاعل‬

Gruss : Gesundheit, o Scheich ! el-'auäfi1, jä schech !


Antw :Gott schenke dir Gesundht.! Allāh ji'āfīk2!
Bravo ! (wö: er hat dir Stärke ver- 'āfäk, f: ‘āfäki, äg: ‘afārim !
Gott wird dir's lohnen ! [liehen ) . Allāh jikäfik !
Nimm mir's nicht übel, dass ich mä tuāchidnīsch3, lësch mä ķdirt äği.
nicht kommen konnte .
Es macht nichts. mä bißäjil4 oder nur ma'lēsch .
Es ziemt sich nicht. mā bjíßua hēk .
Es kostet nicht so viel. [wert. mä bjißuāsch bäl-şådd.
Das ist nicht der halben Mühe hädä mä bjíßua nůşs et-ta'ab.
Vier und fünf ist (beträgt) neun . arba'a u chambe tußäui5 tiſía.
Willst du mir helfen ? btrīd t'āuinnit oder tßä'ídni ?
Ich habe ihm geholfen . Cāuánto oder Bä'adto .
Hilf mir Wasser tragen ! [helfen . 'äuinni bħaml_il-moi !
Wir wollen ihm nach Möglichkeit biddnä n'äuno ķådd mämníķdar.
Man muss den Arzt rufen . (sen ? läsimmnādi oder enädi_l-hakim .
Hast du deu Schreiner rufen las- challēt uahad jinädin-naġġär ?

2 4 5
1 ‫العواف‬. ‫ عافي‬Ggwt: ‫يعاني‬. ‫ آخذ‬Ggwt: ‫بخيذ‬. ‫ سال‬. ‫سارے‬
6 7
.gleichkommen
, ebnen ‫ ساعد اوعاونه‬. ‫نادی‬.

( ‫أفعل‬

Gott gebe dir ! Allah ja'tīk (richtiger ju'țīk ) !


Sich verabschiedend sagt man :
Adieu ! (wö: wir haben euch Gottes Obhut auda'näkum ?!
anbefohlen )
Erwiderg :Gott befohlen ! wö: in Got- / fi amān ? Allāh !
Im Bad oder beim Rasieren lautet der Wunsch des uns Bedienenden :

Möge es angenehm bekommen ! na'īmän3!


Erw :Gott mache es dir angenehm ! Allāh jín'im ‘alēk !
Entschuldige die Störung ! äs'aģtäk !
209

Mache mich nicht lachen ! mä tedahhiknisch richtiger tudhiknil) !


Ich wollte ihn lachen machen . ridt adaḥḥko (richtiger udņiků).
Dein Bruder ist ihm ähnlich . achūk bisebäbhů.
Macht dir der Schüler Mübe? bjít-ibäk ) od . bitá" ibäk et-tälmīd ?
4 5
2 ‫أمان‬ siger von ‫أنعم‬ 4 ‫أضمك‬ ‫أتعبة‬
‫أودعناكم‬

‫له‬ ‫تفعل‬

Du h . uns mit dei. Besuch beehrt. scharraftnä .


Antw : Wir sind beehrt worden . tscharráfnä1.
Nimm gefälligst Platz ! trádạål? ůķ'ůd !
Lass dir's schmecken ! thánnä3!
Gott möge sich deiner erbarmen ! Allāh jithánnän ^ 'alek !
Hast du ihn gebeten mich zu traġġēto hättä ja'dírni ?
entschuldigen ? [ schweigen .
Ich bitte dich sehr, darüber zu batraġġäk in tußkut 'anno.
Bitte ihn doch es anzunehmen . itraġġäh hättä jiķbälo .
Er hat sich vor einigen Wochen tſauuas6 ḥaßnä ķabl äkäm ġum'a .
mit Hasna verheiratet. [ratet .
Ich habe mich noch nicht verhei- | lillä mä tgauuastisch .
Wir hatten uns 1/4 Stunde ver- t'achchárnä ? oder t'auráķnä8 rub Bä'a ,
spätet, der Zug war abgegangen . el-bapūr kän şār rāïì .
Beeile dich , dass du dich nicht ißtá‘gil hättä mä titáchchar!
verspätest!
Was zauderst du ? es ist vergeb- lēsch tet'auuaķ ? el-haki wa'o 'an er
ens ihn z. Mitgehen zu bewegen . rauāḥ ma'nä mä lūsch näfa '.
Wie hast du dir die Zeit in Bir kif şar:ift9 el-uåkt fī Bir Bälim ?
Salem vertrieben ?
Ich habe Spazierritte in die Um- kunt ațărid 10 bil-kurb uä låkķátt11
gebung gemacht, habe Käfer ge ģisän uä kunt atşaijid 12.
fangen und bin auf die Jagd
gegangen . (gangen .
Ich bin 1/2 Stunde spazieren ge- schäminēt13 il-hauä nușs Bāía.
Wir wollen spazieren gelen . biddnäuschiinm il-lauä .
Mit wem unterhält sie sich ? ma' min 'am btitßällä 14 ?

27
210

Sei überzeugt, dass wir alles ver- tákkäd 15 innä garrábnä 16 kull ct-tu
sucht haben , ihn zu versöhnen . ruķ hättä_nşălḥo 17.
Können Sie mir auf 1 } 'ranken ma‘ak tkänmíl18_li ‘alä frank?
herausgeben ? şrāfit19 frank ?
Sie hat ihm auf die Medschide raġġa'at lo tlāt ķurūsch min el-mägidi.
3 Piaster herausgegeben .
Der Vorsteher war sehr erzürnt, er-räjiſ kän saʻlän ktīr, t'aġġábt ḥattä
ich habe mich gewundert ihn ascbūtů hēk .
So zu sehen .
Ich kann fast nicht mehr atmen . 'an karīb mä biķdársch ätnáffäß 20.
Nach d . Ton , f" müsst ihr atnen . ba'd eş-şöt , läsim tetnáffäßu .
Seht an die Tafel! itallal21 ،alal
-lah !
Ich habe nicht dorthin gesehen . mä ţållátsch lä hunäk.
Er wünscht die Bilder ansehen bjuțlub jītfarraġ 'a _ $-şūar.
zu dürfen .
Wir haben gestern nachmittag tfarráġnä a_l-bäläd embäreh ba'd
die Stadt angesehen , besichtigt. ed -duhr.
Haben Sie sich an die Speisen t'aquadt22 ‘alä wäkulät
des Landes gewöhnt? il-biläd ?
Ich kann mich nur schwer da [bikūn ] tķīl 'aleiji ätauuad 'alēhum .
ran gewöhnen .
3
‫تهنا‬
Liat Jäü die Güte haben , sich den
Vorzug geben .
4 6 7 8 9 10 11
‫تجنن‬ ‫عذرة‬ 11 ‫القط‬
‫نزوج‬ ‫تأخر‬ ‫تعوق‬ ‫صرف‬ ‫طارد‬
13 14 15
18 Fir das vulgaire sclimm loclear :‫ ينزه‬14 ‫نسلی‬ 15 ‫تاكد‬
16 17 18 19
‫جرب‬ ‫ تكمل‬vollenden , Geld herausgeben . ‫صرافة‬
" ‫صالح‬ 22
‫ر‬ 21
Wechselgeld . 20 ‫تنف‬ ‫تعود‬
‫تطلع‬

e)
e( ‫تفاعل‬
Sie vereinigten sicli und begannen tschārakul u_ 'amälu Bambara ?
ein Unterhändlergeschäft .
Er neigt immer zum Zanken . hū bäddu däïmän jätä‘āläġ3.
Was zankt ihr, macht Frieden ! lēsch btitḥāģäğu4, tşåläņu !
Hört auf zu streiten ! | båțțilu titschămåțu6!
211

Mit wem last du gestritten ? ma' min tkätálta?


Die Türken und Russen führten el- osmálli (eig: 'otinánli) u el-mäßkūb
Krieg miteinander . tharabu8.
1 3 5 6 7 8
1 ‫تشارك‬ ‫سمسرة‬ ‫نعالج‬ ‫تحاج‬ ‫نشاطه نصاح‬ ‫تقاتل‬ ‫تحارب‬

f( ‫انفعل‬
Es ist mir ein Seil gestohlen w . inßaráķ ' li habl.
Das Blechgefäss ist löcherichtet-tấnäke inchásaķåt ?, lāsim jinħațțil
geworden , man muss den Bo ha3 ka4 jdid .
den erneuern . [riss en ist ?
Ist es so , dass der Vorhang zer- şábih , inmása'at5 el-burdāje ?
Heute nacht sind etliche Solda - cl-lēle inbásämu" äkäm ‘aßkari.
ten geflohen .
Ich bin verwundet worden . ingaráḥt ?.
Hüte dich, dass du dich nicht dir bäläk , hättä mä btingrih !
verwundest ! [hackt?
Wann wird der Garten umge- ēmtä bjínbhisch el-buſtän ?
Er ist vergangene Woche ge inbáḥasch el- ġum'a l-måţie.
hackt worden .
Seine Schwester hat sich mit uchto incbátåbät lä țåbbā '.
einem Buchdrucker verlobt.
6 7 8
1

2 3
" ‫انسرق‬ ‫خزق‬ ‫انزعة قاعه انحط‬ ‫انهزم‬ ‫انبرح‬ ‫انجحش‬

g)
( ‫افتعل‬
Sie hat sich sehr nach ihrem muschtāķat ktir lä ibnhä.
Kind gesehnt .
Ich hatte grosse Sehnsucht n . dir kunt muschtäķ läk ktīr.
Erwiderung: Und ich noch mehr . uä änä bil-aktar.
Tretet an ! iştáffu !!
Ich habe d . Schüler antreten lassen . şåffēt, et-tälāmīd.
Ich habe an dem Handelsge änä muschtrik3 bit-tiġāra .
schäft teil. (gemein .
Dieses Haus ist uns beiden häl-bēt muschtarak bēnnä.
Hast d . dich am Streit beteiligt? sehtarakt bit -tösche?
212

Wartet auf mich ! uştůbru4 oder ůşbůru 'aleiji !


Erwartet mich ! ißtännūni (F. X ). [bälāsch .
Ich habe sie vergebens erwartet . iştåbárt ‘alēhä oder națárt5 'alēlä bil
Wir haben d . Weinberg bewacht . națárnä_l-karm .
Nimm dich in acht vor ihm ! iḥtariß6 minno!
Sie sind nicht einig miteinander . hum musch mittifķīni ma' ba'd .
Wir haben ihn zum Führer ge intachabnäh8 od . tnakkēnāhº kājid 10 .
Fange umgekehrt an ! [wählt . ibtädi bischaķlūb !
2 3 5 6 7
‫صف‬ von ‫اتفق‬
1 ‫اصطف‬ von ‫اشترك‬ ‫اصطبره‬ ‫طر‬ ‫احترس‬ von
8 9 10
‫تنقی‬ ‫قائد‬

h( ‫استفعل‬

Ruhe dich gefälligst aus! tfáąål_ißtrīḥ !


Kaum hatten wir ein wenig aus- mālþiķnäl nißtrīḥ, iltäsámnä n'āuid2
geruht, so mussten
wir wieder nBāfir.
weiter. [gefunden .
Hast du Erholung im Libanon lķīt (ſaķēt) iſtirāņa fi Libnän ?
Wo ist der Abort? Dort zur uēn el-mußtarāḥ od . ádäbe ? hu
Linken . nāk “a_schämäläk.
Wie ! du schämst dich nicht ? kīt, mä btißthi?
Als sie das sah , schämte sie sich . lämmä schätät hädä, iſtáḥat.
Sind die Pfirsiche reif ? ißtauul-choch ?
Wann werden die Aprikosen reif? ēmtä bjíſtui l-mischmisch ?
Ihr müsst euch beeilen . läsim tißtáʻğilu .
Wir haben uns beeilt , so sehr iſta'ġálnä ķådd, mä_mníķdar
wir konnten . (mnirdar ).
Beeile dich ! Btáʻğil!
Ich wage ( es) nicht. mä bißtárġi3.
Gehört dir das Haus eigen ? el-bēt mulkäk ?
Nein , es ist gemietet. lä , mißta'ġro4 oder mäkrib.
Hast du die gebräuchlichen 'allämt el-ämtāl el-mußtáʻmäle ?
Sprüchwörter bezeichnet ?
Dieses Wort i. nicht gebräuchlich . bäl-kilme musch mußtá-mäle .
Doch , man gebraucht es. mbála , bjiſta'mlūhär.
Bitte sehr ! ißtářfir Allāl !
213

1 3 4
öz nachkommen. ‫عاود‬.wiederkelrell‫استرجی‬ 4 ‫مستأجرون‬
6
7 Dieser Ausdruck soll eine bescheidene Ableh
‫مكر‬ ‫استعمل‬

nung empfangenen Dankes etwa in dem Sinn sein : Was ich that,
ist keines Dankes wert , vielmehr bitte ich Gott um Verzeihung

(sc . für meine Sünden ).

i) Aus verschiedenen Kapiteln .


Ich habe das Buch genau durch- | tma“ ánti fil-ktäb.
gesehen . (durchblättert.
Ich habe es flüchtig angesehen , kåtkábtů ?
Hast du die Strümpfe gewaschen ? rabbált_el-kälbät?
Hänge sie auf, damit sie trocknen . inschürhumë ḥattä bjínschäfu4.
Ich habe sie aufgehängt . näschärthum (naschárthuin ).

Ich denke, dass sich die Arbeit bíftkir in_esch-schuộl bițauuil ba'd .
noch in die Länge ziehen wird .
Sie hat, wie es scheint, die Alter- es-såbir ; inbä сhabbäté el-antīkātmlih,
tümer gut verwahrt, weil sie lēsch t'auuaķķat häl-ḥådd.
solange verweilt.
Hast du von den Zwistigkeiten Bmitt bit-tõschätz, illi ġarat fil-muddet
gehört, welche in der letzten l-acbīre?
Zeit stattgefunden haben ?
Ich habe mich gewogen . uassánt hāli.
Sie hat sich wägen lassen . cballat ḥada jiuassinbä .
Wieviel wiegst du ? 65 Kilo . ķaddēsch tuşläk ? chamße ubittīn kīlo .
So bist du um 5 kg schwerer als ich . läkän änt atķal minni bi chamß kīlo .
Sie zankt mich den ganzen Tag . 'am bit'assírni8 tūl_en -nhār.
Ich werde in nasse Tücher ge tläfläft bischarāschif9 mäblūlīn .
Es ekelt mir . (wickelt. bädä biķarrífni10.
Es ekelt einem davor.
el-uaḥad bjíķrafii min hädä.
Mir ist's behaglich . änä ‘alä kēfi oder änä mkeijif .
Hast du d . Bau in Akkord gegeben ? a'țēt il-binär mķāuale12 ?
Ich habe ihn in Taglohn gegeben . a'țēthä bil-jāmījē.
Schriftlich ; mündlich . bil-ktībe ; min tum lä tuin (tim ).
Was hast du ihr versprochen ? schu ua'ādthä ?
Ich versprach ihr 14 Medschide. ua'ádthä brubé mägidi.
214

Willst du mir versprechen es nie htrid btū'idni innäkmådtsch


wieder zu thun ? ta'mälů ?
Halte dein Versprechen ! tämmim ua'dak !
... Dann bleibt mir nichts übrig ... läkän mä bjibķāli iuä äßt'ir13
als Geld zu entlehnen maşāri.
Wieviel verdienst du monatlich ? ķaddēsch scbahrītak ?
Sie verdient mehr als ich . hī bitḥaşşil aktar minni.
Ich habe in dieser Woche 11 frs mä þaşşált fi häl-ġum'a illä_hda'scher
verdient. frank ,
Die Kornfrüchte werden mit der el-ḥubūb (uļbūb ) btitkaijal bil -kēle .
Kele (s . S. 84) gemessen .
Diese Mühlen gehören d . Regierung hat- tauāḥīn mulk14 ed -dole.
Ich habe (hatte) mich hinter das tehabbēt15 (kunt mitchabbi) uara l
Holz versteckt. hatab.
Wir werden euch vorausbezahlen . mnidfa'lkum 16 Bäläf.

1 2 3 4 5 6 7 8
ülgi ‫قاب‬ ‫نشر‬ a ‫ننف‬ ‫خيا‬
l ‫ظاهر‬ ‫ܒܠܟܝ‬

wo
9 10 11 a 12
‫شراشف‬, Ez: ‫ شرشف‬Leintuch ‫قرف‬ 12 ‫ مقاولة‬-Uber

13 14 .15 16
einkommen . st Besitz . ‫اختبأ‬ vollenden .
‫استعار‬

$ 149. Gespräche.

a ) Was für eine Zeitung liest du ? eijä gassēta htiķra ?


Ich habe mir „ Libān il-hal" bestellt. uasșēt 'alä „ LiBän il-ḥāl.“
Wie oft erscheint diese Zeitung ? äkäm marra btīġi [btigi) häl-gassēta ?
Sie hat zwei Ausgaben : die eine btiği 'a schiklên : uaḥade jõmije, et
erscheint jeden Tag, die andere tänje btitla? marrtēn fil-ġum'a .
wöchentlich zweimal.
Ist die Zeitung gut geschrieben ? mşánnafel mlīḥ el-gassēta ?
Nach m . Urteil ja ; sie gefällt mir. na'am 'alä sinni; bta'ġibni.
Wie teuer ist das Abonnement der ķaddēsch ķīmet ischtiräk ? esch-schikl
zweiten Ausgabe ? et-täni?
Es kostet achtzehn Franken . tämänta'scher frank .
Liest du sie allein oder mit einem btiķrābä lähāläk uilä ma' kämän
andern ? | uaḥad ?
215

Ich habe sie bisher mit meinem On - lä ißbä kunt aķrāhä ma' ammi, uälä
kel gelesen , aber neulich hat er kin ķåbl mudde ķīl li (kål_li), inno
mir gesagt, dass er aufhören biddi jibátřil (oder biddi ibáttel)
wolle, sie zu lesen . jiķrāhä .
Wenn es dir erwünscht ist, wie isä kän btrīd uaḥad jiķrāhä ma'ak ,
der einen Mitleser zu finden , wer bärīd äkūn bädäl od . bädäl 'ammäk .
de ich gerne an die Stelle deines
Mit Vergnügen ! [Onkels treten . tikram !

1 3
‫ اشتراك * مصنفة‬Genossenschaft * ‫كرم‬
.du
sollst beehrt werden

b ) Wissen Sie mir ein Buch , mit btáʻraf li ktäb illi ätálläm minnů_ l
dessen Hilfe ich das Englische inklīsi ?
erlernen kann ?
Gewiss, gestatten Sie mir, Ih- na'am , ißmaḥ li skáddim läk bäl-ktāb
nen dieses zur Ansicht zu über tätschūfo , uä åsinn inno häßäb mar
reichen , und ich hoffe, es wird rūbak1.
Ihren Wünschen entsprechen .
Ich habe das Buch durchgesehen faḥáşt2 il-ktäb uä bärúddo iläk bi
und gebe es Ihnen hiemit dan schukr od. iläk uä inißtáktir bchērak
kend zurück . [ben ?
Wie finden Sie die Anlage dessel- kïf bitlāķi taşnīto 3?
Es hat mir in allen Teilen gefallen , "ağábni fi kull il-åķßäm oder il-fşül,
und ich werde es heute noch u_el-jām bäuaşşi 'alēh fil-bößtå .
durch die Post bestellen .

1 2 3
‫مرغوب‬ uss eig : genau untersuchen , prüfen .
‫تصنيف‬
c ) Sind Sie Herr Daud Nahle ? änt il-chauāģä Daūd Naḥle ?
Zu Diensten (od : gehors. Diener )! 'abdak !
Ich habe einen Brief an den ara- biddi äktib maktūb läl-mʻállim il-'ara
bischen Lehrer in Nazaret zu
bi fin -Nāşara . läkin lēsch mä ba'
schreiben . Da ich aber der Spra
rafsch el-luțța mlīḥ , buțlub minnäk
che nicht mächtig bin , bitte ich
Sie um Ihre Beihilfe . tBā'ídni oder tāuínni.
Was soll der Brief enthalten ? schū lāsim jikūn mådmūn1 il-maktūb ?
Ganz kurz die Nachricht, dass der bil-ichtişăra in_el-ualad Naßīt Sama
Knabe Nasif Sama'an , welchen an, illi ba'atol-mallim , uisillä
der Lehrer geschickt hat, in un mädräkátnä u inkábäls.
serer Schule angekommen und
aufgenommen worden ist .
216

Wie ich sehe, haben Sie schon mitl mä änä schärf mbeijin innäk
einen Brief verfasst. Ja , nåşşēt4 maktūb. na'am ,
So brauch ich ihn nur durchzusehen . läkän bä'úsesch illä aşálḥů.
Es ist geschehen , ich habe ... chalaş, şåláặtů u_ichtaşártů5.
ihn verbessert und gekürzt.
Was bin ich Ihnen schuldig ? scbu iläk "alēji ?
Es ist nicht der Rede wert. bißtháķķisch il-ḥaki 'anno .
Haben Sie die Güte diese Kleinig- tråddål işbäl häl-ischi_l-kålil minni!
keit von mir anzunehmen !
3 5
: ‫ مضمون‬2 ‫انقبله اختصار‬ usi ‫اختصر‬

d ) Hast du d . Bleistift gefunden ? lķīt (laķēt) ķálam er-rşıs ?


Ich fand ihn nicht, solange ich mã lķītů (laķēto ), ķådd mä dauvart
auch suchte. 'alēb .
Ich erinnere mich , ihn zuletzt im änä fåțnản inni 'ůsto achir marra fil
Garten benützt zu haben , suche bußtän , dauuir 'alēh hunäk , jimkin
noch dort, vielleicht wirst du bitläķih.
ihn finden .
Sie hatten recht , ich habe ihn ge- kän el-ḥåşķ ma‘ak , änä_lķītů, kän
funden , er war auf der Bank . 'a_l-bänk .
e ) Man hat mir gesagt, dass die ķålūli in Bä'at et tärtīl t'aijänät
Singstunde auf eine andere Zeit lä rër nåķt.
verlegt worden ist.
Ich habe Dienstag Abend für das änä ‘aijánt mäßä_tälätä lät-tärtil
Singen bestimmt und die Sänger uel-mrattlīn ridiu oder rudiu .
waren damit zufrieden .
Ich habe den Eindruck , als fehle schärf oder mlähiss inno nāķişhům
es den Leuten an Lust und Lie ruſbe4 lät-tärtīl.
be zum Singen.
Ja, es scheint so ; aber vielleicht naʻam mbeijin hēk : uäläkin jimkin
trägt die anstrengende Arbeit inesch -schůſl u ħarr eş-şēt Bäbib
und die Hitze des Sommers zur
ķillät er -ruſbe.
Unlust bei.
So werden wir also beute abend läkän minrattil el-jom u_inschallāb
singen und ich hoffe , dass alle bjīgu kullbum .
erscheinen .
Ihre Hoffnung wird sich nicht er- ámäläk musch räjihitimi , lēsch
füllen , da bereits einer der Her uaḥad min el-chauaġät şār ini'tdir5
ren sich hat entschuldigen lassen , uä bikūl inno mäbhūḥ6
weil er heiser ist.
217

Letme be s bazy dler beobachtet. mas's dad ocean

f ) Um wieviel fährst du mich biķaddēsch bituåşşilnii läl-märkäb ?


ans Schiff ?
Bist du allein od . will noch jemand i änt uáḥdak uillä ma'ak ḥada uä ma‘ak
mitfahren und hast du Gepäck ? atsch ?
Es sind noch zwei Herren da , und fih chauāģtēn uä ina'i şåndūķ Bafar.
ich habe einen Reisekoffer . Was ķaddēsch btuțlub 'a l-kull ?
verlangst du im ganzen ?
Zehn Franken . 'aschar frankät,
Das ist zuviel, ich gebe dir für hädä ktir oder bisiäde ; änä ba'tīk
mich u . die beiden Herren 41/2 frs., 'anni uä ‘an il-cbauāģtēn arba' fran
nicht mehr und nicht weniger. kät unuşş, lă aktar uälä aşål .
Herr, es ist unmöglich so [um diesen jä сhauāgä , mä bişīr äbädän inni
Preis) zu fahren , es geht ein Wind arákkbak bibät-tämän , fīh bauä
und das Meer ist bewegt. u_el-bahr bäjiġ2!
Es bleibt so , wie ich gesagt habe . bedåd alä kilmti. isä kän mä bitrīd ,
Wenn du nicht willst, so giebt es fīh ſērak illi birakkbūnä bi_arba '
frankät u nuşş.
andere, die uns um 4/2 fr. führen .
Gut, Herr, komm , gieb mir die vier taijib , jā chauāģä , ta'āl u bät el-arba
und einen halben Franken . frankät u nuşş!
Nicht jetzt, ich gebe es dir, wenn musch iBBä , lämmä tuaşşílnä läl-mär
du uns auf d . Schiff gebracht hast. käb , ba'tīk ijäh .
Wo sind die andern Herren ? uēn başījet il -chauaġät oder il-chaua
Sie werden sogleich kommen . . iBBä bjīġu (bjiġu) ... [ģät el-bäķiīn .
Steigt ein , ihr Herren ! inselu , jä сhauaġät ! -

Auf dem Meer :


Warum wartet ihr ? lēsch şåbrīn ?
Herr, zahle uns ! jä сhauáġä, idfa ' lnä !
Den Lohn zahlt man nach gethaner el-uġra btíndfi's ba'd escl -schůrl uä
Arbeit, also auf dem Schiff. inin bädä ‘alä_l-märkäb .
Wieviel zahlt ihr ? ķaddēsch btidfa'u ? (u nușs .
Wie bedungen , jeder 11/2 fr. witl mä tfåşálnät, kull uaḥad frank
Wenn ihr nicht 10 frs zahlt, fahren in kān btidfa'ūsch ‘aschar frankät mä
wir nicht weiter . Dort ist d . Schiff; nemschisch . hei_il-märkiib , 'am
es heizt schon und wird bald abfah . bischá “ ils, 'an ķårīb jerūḥ, isä bidd
ren u . ihr bleibt hier,wenn ihr wollt . kum btítadlu hön.
Ich wiederhole : wir zahlen , wie bäşul_ läk kämän marra : moídfa '
wir abgemacht haben . mitl mä tfăşálnä.
28
218

Wenn ihr nicht sofort zahlt, fah- isä mä btidfa'u kauäm mnirġa' u
ren wir zurück und werfen euch bnirmīkum ma' 'afschkum lä barra .
und eure Sachen hinaus. Unter fi häl-ušķt bikūn inärkäbkum mu
dessen fährt euer Schiff weg . Bäfir.

Wie ihr wollt. säi mä btrīdu .

Zahle, und wir gehen zum Schiff. idfa' u_binßäfir läl-märkäb !


Keine Antwort; sie fahren weiter,
Hier ist d . Ort zum Zahlen . Nimm hei wåțraḥ ed -daf'. · chud el-arba'
deine 4 " : frs. für mich u meine frankät u nuşş'anni uä 'an
Und d . Trinkgeld , m.H.? (Begleiter. u_cl- bachschisch , jä сhauāgä ? (rfäßi.
Kannst du nicht um 4 °/2 frs es btiķdársch täkulutiscbrab bi_ar
sen und trinken , und haben wir ba' frankät u nuşş, uä mättafåậnä6
nicht so akkordiert ? hēk ?

Freilich , aber ich sollte durchaus na'am uäläkin el-bachschīsch lä budd


noch ein Trinkgeld haben ! 'anno !
Lebe wohl ! bchāțrak !
Mein Friede sei mit dir ! ma'eß -Bäläme !
1

2 3 4 6
‫وصل‬ Joolei ‫شغلة‬ ‫اتفق‬
‫هائج‬ ‫اندفع‬
g ) Hast du Pferde zu vermie- | 'andak chēl läl-kiral oder ugra ?
ten ? Ia . na'am .
Ich will drei Pferde für zwanzig biddi tält rūß chēl lä 'eschrīn jām ,
Tage, wieviel verlangst du täg ķaddēsch btächud 'a_r-rāß fil-jom ?
lich für ein Pferd ?
Sieben Franken . Das i, zu teuer. Bäb ' frankät. bädä ſāli.
Ich kann sie nicht billiger geben ; båķdarsch a'tībum archas; chēli mläḥ
meine Pferde sind gut und die u_esch -scha'īr ſāli.
Gerste ist teuer.
Lass mich die Tiere sehen ! färrīni_l-chēl!
Gut, ich will sie dir vorführen . taijib , ißBä båțli“? läk ijähum .
Sind sie gut zugeritten ? – Gewiss . mţå ba'in3 mlīḥ ? – ma'lūm .
Aber dieses ist nicht stark auf den läkin hädä idēh drāf schueijc , hädä
Vorderfüssen , dieses i. etwas wund mägrīḥ4 (marķūr) od .mälḥūB5 u_et
und das dritte scheint zu scheuen . tälit mbeijin innů bjíġfä !6 .
Nein , nein , versuche die Tiere , 1ā , lā , gärrib ed-dauäbb , mäschjithum
sie haben alle guten Gang . kullh:11:11 mlīḥa.
Ich nehme das Pferd um 5 frs . pro bäcbud kull þşın bchamß frankät fil.
Tag , ausserdem musst du Sat jön , u_läsiin tedábbir eB -Bärg
tel und Zaum bringen . uel-lġäm .
219

1 2 3 4 5 6 7
‫کری‬ ‫مطبع‬ ‫ )او مجروح‬Tiere( ‫دور‬ ‫ملحوس‬ ‫جفل‬

h ) Wie schade, dass das Land jä сhBāra, illi l-arq musch mäsrū‘a.
nicht bebaut ist. Man sieht nichts mä bjinschäf illä ħġār u_schok.
als Steine und Dornen . [men ?
Wann werden wir in das Dorf kom- ēmtä nūşål Täl-bäläd ?
Um 6 Uhr, wenn wir ein wenig eß -Bä'a Bitte, isä minráhuin1 schuoi
Trab reiten . [nicht stark sind . oder schueije . musch kauäjä .
Unsre Pferde liefen gut, obgleich sie chēlnä mäschu mliḥ, ma' inhum
Ja,aber ich musste achtgeben , dass na'a . , uäläkiu kunt läsiin ädir bäli,
mich mein Pferd nicht abwirft. ḥättä mä jirmīni hışåni,
Wo werden wir übernachten ? tên minoät et-lele ?
Es giebt ein Gasthaus, woman gut f'īh lokánda illi mniķdar nkeijif oder
logieren kann . niinbßit fīhä .
Was will dieser Knabe ? schu biddu håş-şåbi ?
Er will dir Altertümer verkaufen . biddu jebī läk antīkät.
Wohin geht ihr ? lä uēn rāïḥīn ?
Wir sehen das Dorf an . biddnä nitfárraġ ? 'a_l-bäläd .
Ich bin zu müde, ich bleibe hier . änä ta'bän ktīr, bedållz oder bibķå
oder btämm4 hön .
Es bleibt sich gleich , ob ilır von mä fih farķ5, in ruḥtu min hon villä
hier oder dort geht. min hunäk .
Hast du schon nach dem Lehrer Bärált 'an il-mʻállim Mäß'ūd ?
Mas'ud gefragt ?
Der Mukari hat ihn gesucht und el-mukāri dauuar 'alēh uä Biuni'
erfahren , dass er Ferien habe (Bämä') inilo furşå u Bālar,
und verreist sei. [umzukehren . -
Denkt daran , dass es Zeit ist, iftikru innů şār uåật lär-rugū ‘. -
Ist d . Essen bereit ? - Alles i. ber. el-äkl þăạir ? – kull ischi håđir.
Was ist dir ? Ich habe einen sehu mäläk ? änä ļaijá't ķschăți
Riemen verloren und kann ihn uä ma' kull et-täftīsch ? mä_lķītīīsch
trotz alles Suchens nicht finden , (laķētüsch) .
Wieviel hast du den Pferden Gerste ķaddēsch ‘ațēt ſäl- chēl schafīr ?
gegeben ?
Ich habe für jedes 1/2 Mudd gekauft schtarēt lä kull uaḥad nişs midd nä
und mit etwas Häcksel vermischt. challaţto bischueijet tibn .

Und hast du nicht vergessen sie uä mä_nBīt tißķīhum ?


zu tränken ?
Die Tiere haben gut getrunken . ed -dauäbb schirbu taijib .
220

Wann werden w .morgen aufbrech .? ! ēmtä binßäfir bukra ?


Nach Belieben . Gut, wecke uns a ' l-chāțir. taijib , faijiķnä_B-Bäʻa
um 5 Uhr. chambe.
6
1
5
ügós zöjli ‫فرق‬ ‫فيشاط‬ ‫تفتیش‬

i) Was wünschen Sie ? schu biddäk oder btu'mur ?


Ich möchte 5 Ellen blaues Tuch | båțlub chamßt udru'1 ķmäsch asraſ
für eine Pluderhose. lä schiruäl.
Hier ist ein sehr guter Stoff. bei ķmäsch ‘ āl.
Das Tuch ist gut, aber die Farbe el-kmäsch inlih , uäläkin el-lon mä
gefällt mir nicht . bja'ġibnīsch .
Gut, ich werde Ihnen dunkleres taijib , bäuarġik aſmaķ ? (ramiķ ) u
(dunkles ) u . helleres (lielles) zeigen. aftaḥ3 (fätiḥ).
Diese Farbe hier sagt mir zu, aber häl- lon bäþibbo uäläkin el-şmäsch
der Stoff ist zu dünn . chafīf bisiäde.

Gedulden Sie sich einen Augenblick , işțbir (ůşbur ) ramschet 'ain , bäġib läk
ich bringe Ihnen ein Stück, welches schaķfe illi ägátni embăreș min Parib ,
ich erstgestern aus Paris bekommen bikul il-bäläd mä bitlāķīsch mitlhä .
habe; Sie werden in der ganzen
Stadt nicht seinesgleichen finden .
Und wie verkaufen Sie es ? kīf bitbi'o ? [ķirsch .
Die Elle kostet 45 Piaster . ed -drā' bjíßua chamße u arb'in
Ich bin nicht gewohnt zu feilschen , änä musch mit'auuid äschäri-4, ķūl et
sagen Sie den letzten Preis ! tämän el-achir !

Ich selbst habe 40 Piaster geänä säti Läfá't arb‘în ķirsch u_mä
zahlt und ich kann von 45 Pi. båķdar änsäl 'an (änåķķiş min ) el
um keinen Para herabgehen. chamße u arb'in ķirsch uälā bāra .
Das ist zu teuer, ich gebe Ihnen bädä fāli ktir, ba'tīk tlātīn ķirsch , in
30 Pi.; wenn es Ihnen beliebt, so ḥabbēt, şaijiß oder ķīß li (ikța “5 li)
messen (schneiden Sie mir 5 El chamßt , udrū .
len davon ab .
Meinetwegen , Herr, Ihnen zu lieb, mlīḥ, jä сhauāģä , kirmāl chāțrak, uä
aber ich versichere Sie , ich ge läkin şåddiķni inni mä bấkßäb schi
winne nichts dabei, im Gegenteil fi häl-bē'a6, ļēr inni báchßar ?.
ich verliere .
Ich habe kein Geld bei mir, wol- mä ma'i maşāri, btrīd tişbur 'alēji lä
len Sie mir Kredit geben , ich bukra , bäb'at läk ijābum ma' l
werde es Ihnen morgen durch
221

den Diener schicken . (Verfügung . chaddäm .


Der ganze Laden steht Ihnen zur / kull ed -dukkän ' a kīßak .
2 3 5 6 7
Gasil
' ‫أذرع‬ ‫أغمق‬ ‫أفتى‬ ‫شارع‬ ‫قطع‬ ‫بيعة‬

k ) Hat m . Diener d . Stoff gebracht? ġäb chaddämi_l-şmäsch?


Er war vor kurzem hier und hat kän ķåbl schuoi hon u_chabbárni
mir Ihr Kommen angekündigt. innäk ģäi.
Setzen Sie sich gefälligst! tfáđđåı ükřůd !
Danke, ich habe keine Zeit zu ver- mämnūn , wä båķdar ädauui uåķt
weilen . Nehmen Sie das Mass! chud el-ķiāl!
Wünschen Sie einen vollständigen biddäk bädle kämle?
Anzug ?
Machen Sie mir Beinkleider, nicht i'mäl_li bantalon musch uābi' fis-sil
zu weit, eine offene Weste und de uşidrījelmäftūḥä u_ Bāko 'alä
einen Rock nach der neuesten äġdäd mõda oder 'a_l-mödä_l
Mode. äğdäd .
Gut, mein Herr, ich hoffe Sie zu- taijib , jä сhauāga , bätämäl2 in_el
frieden zu stellen (dass d . Kleid lib bjáʻġibäk .
Ihnen gefällt ).
Wieviel mi brauche ich ? 3 m . | äkäm mitr biºus ? tlät mutūra .
Was f. Knöpfe werden Sie nehmen ? eijä srār tächud ?
Hier ist eine Probe. hei moſtara.
Sie sind nicht nach m .Geschmack . musch 'alä dēķi3 .
Hier sind welche , die mir besser hädôl bja'ġibūni aktar.
Gut, nach Belieben [gefallen . țaijib , “alä сhāțrak .
Wird d . Anzug b . Samstag fertig s.? btůchlůşel-bädle lä jõm_eB -Bäbt?
Ja , beehren Sie mich am Freitag na'am , scharrífni jõm el-ġum'a , isä bi
mit Ihrem Besuch , wenn Ihr Weg kūn läk muschuār4 lä hön , hättä
Sie hier vorbeiführt, damit Sie tġarríbhä5.
(ihn ) anprobieren .
2 3 4 5
2 ‫ صدرية‬2 ‫تأمل‬ ‫ذوق‬ ‫مشواره‬ ‫جرب‬

1) Was soll ich heute kochen , schu [lāsim ) åțbuch il-jām , jā Bitt?
Herrin ? [ fleisch gebracht? (rūt oder ranam ?
Hat Dschirius Ochsen- und Schaf- gäb ġiriuß lahm båķår u_lahu cha
Ja, beides. na'am , ĝäb min et-tnēn od. esch- schiklên
222

So koche das Ochsenfleisch und | läkän vßulſii od . ubluķi laḥm il-bå


brate das Schaffleisch ! ķår u_iķli laħu il- charūt!
Was für ein Gemüse soll ich ei jächne ä'mäl oder jächnit ēsch
Sind Kusa da ? [machen ? fīh kūība ? [äʻmäl?
Nein , der Diener brachte Bohnen. lä , el-chaddäm ġäb lūbie (lībjä).
Gut. so koche diese! [macht? taijib , ütbuchihum od . ůţibchībum !
Wie wünschen Sie dieselben ge kīf btu'umri äßauuīlum ?
Dämpfe sie in heissem Schmalz iklīhum fi Bämne? Buchne u_ nitfit bå
mit etwas Zwiebeln , halte den
șål, challī_et-túnġara mộåțțăije3mlīḥ
Topf gut zugedeckt und wenn
u_lämmä ‘an şarīb tißtui_1-jächne,
das Gemüse nahezu weich ist, so
kubbi4 falēhä marķåt5 laḥme u
giesse Fleischbrühe daran , streue
ruschschio Calēhä nitfit thin u_chal
ein wenig Mehl darauf und lass
lībä tipli kämän schueije . mä tin
sie noch eine zeitlang kochen .
Bīsch tìůțți_lhä milḥ , uäläkin
Vergiss auch nicht Salz daran zu
thun , doch nicht zuviel! [ thun ? musch bisiäde!

Soll ich Paradiesäpfel insGemüse aḥůțț bandāra fil-jächne ?


Nein , der Herr liebt die Bohnen lä , el-chauāģä mä biḥůbbisch lībiä
nicht mit Bandora ( Tomaten ). ma' bandāra .
Und was f. e. Suppe wünschen Sie ? u eijä schõraba btrīdi?
Eine Suppe, die du schon einmal esch -schõraba illi ‘emiltīhä marra.
gemacht hast. Wir nennen sie nähnä minBäumīhä Griesklösschen .
Griesklösschen .
O ja , ich erinnere mich und ich ei na'am , änä fåtnăne u_ba'raf lillä,
weiss noch , wie man sie macht. kīf bja'mälūhä od . bißauuõhä.
Gut, so sag mir, wie ? taijib , ķūlī li kīt ?
Man kocht zuerst einen dicken auual nůțbuch Buid ?ma' ħalīb (Gries
Griesbrei mit Milch , lässt ihn brei), hättä jeşīr gämid , nchallīh
kalt werden , rührt vier Eier hin- jubrud , naḥrik8 tīh oder binþurr ar
ein , giebt ein wenig Salz und ba' bēdāt, nůchlüt ma'ah nitfit milh
Muskatnuss dazu und legt mit u_gos et-tīb uä nhůtt bil-ma'låķå
dem Löffel Klösschen in die ko ķrāß fi-marķåt el-lahme illi 'am btir
chende Fleischbrühe, in die ich li, u_bäruschsch fīhä schueijet ba
etwas Petersilie streue. ķadoniſ .
Das hast du gut behalten , ich hafásti hädä līḥ , läsin äschkurik
muss dich loben . richtiger åmdahikº.
223

Soll i. noch Reis od . Burrul kochen ? | åțbuch kämän rus ullä bůrțůl?
Koche Reis und etwas Kartoffeln , üçbuchi (ůțubchi) rus u_schueijet ba
aber die Kartoffeln in der Schale, țățå , uäläkin challī_ il-bațățå fil
damit wir zum Abendessen von ķischr od . bälä taßschir min schän
dem Rest Salat machen können . niķdar na'mäl Balățå min el-bäķi
Setze nicht zuviel Wasser an läl-'ascha . lä tặåttīsch moije bisiäde
die Kartoffeln ! 'a_l-bațățå !
Was soll ich mit dem Ochsen schu ä'mäl oder äßaqui bi_lahm
fleisch machen ? il-båķår ?
Bring es nach der Suppe mit sau- ģībih ba'd esch-schõraba ma' mchalläl10
ren Gurken auf den Tisch und ( chiữr akbq3) as-sufa u nã tin
vergiss den Senf nicht! Bisch tŷibi il-chardäl, äg :mußtarda !

Einige Nationalgerichte

Mgáddarall: Art Pilav aus Linsen , Reis, Zwiebeln und Öl.


Kibbe12: aus bůrşůl, Zwiebeln , feingehacktem Fleisch , Snobarkernen .
Máủsche 13: mit Hammelfleisch, Reis und Bandora gefüllte kūßa.
Schuschbarak 14: aus Nudeltaiy m . Fleischstückchen u . Zwiebeln gefüllt.
Fåțăjir 15 : Art Pastete; in ausgewelltem Brottaig sind gebratenes
Fleisch , Snobarkerne und Zwiebeln gewickelt.
1 2 3 4 6 7
u ‫تسل‬ u ‫كب‬ ‫فة‬ dom feinstes
u ‫ق‬ ‫ماه من‬ ‫مغطى‬
8 9 10 11
Mehl. a ‫ ) مجدرة‬eig :
‫حرك‬ ‫مدح‬ jie Eingemachtes.
12 13 w 14 15
pockenähnlich ) ‫تبة‬ srüse ‫ششبرك‬ ‫فطائر ا‬

$ 150. Vom Bilderreichtum der arabischen Sprache.


a ) B erhielt von einem ihm zu Pferd nachkommenden Muham
medaner, der sich eben eine Zigarre anzündete, auf die Frage:
Wie weit ist es noch qach Saida? ķaddēsch b'id lißbä lä şaida?
die Antwort :
Noch das Rauchen dieser Zigarre. kämän schurbet häß -Bikära.
b ) Auf die Frage:
Ist es noch weit nach Jabrud ? | ba'd bʻīd la Jäbrūd ?
antwortete ein bejahrter }'ellache:
Nein , es ist nahe, aber lä , karīb uäläkin
224

Gottes Barmherzigkeit ist väher . rahmät Allāh åĶrab.

c ) Steinbrecher A will auf dem Landstück des B Steine brechen.

Dieser verlangt, um sicher zu gehen , wöchentliche Vorausbezahlung


einer Durchschnittssumme, erhält aber zur Antwort seitens des

A : Herr, sieh ! ich bin der Ansicht, A : jā chauāģä, schüf! bāli in kännäk
wenn du einen Baum- oder Gemü sara't bußtän uillä miķtäï, btiği
segarten bepflanzt bast, kommst täkul et-trāb u , el-ħġār ? ä btůş
du dann und issest die Erde und
burisch ḥattä jitla ' et-tamar u ba'
die Steine ? Wartest du nicht viel.
dēn btiġi täkul ?
mehr, bis die Früchte erscheinen
und dann issest du ?
B : Freilich . B : ma‘lūm .
A : Ah ! so ist auch mein Fall. Wenn A : āh ! uä hēk änä kämän . lämmä
ich die Steine verkauft habe, gebe äbī oder bi't il-ħġār ba'tīk ķir
ich dir dein Geld und dann schēnäk ( = maşārīk ) — ueß -Bä
ist's im reinen . läm .

d ) A : Sammle (häufe an ) Geld A : þauuisch maşāri u_ibni bēt


und baue dir ein Haus wie das säi þēt (fulän ).
des N. N.
B : Woher soll ich dasGeld bringen ? B :mn_ēn (min_nén ) li maşāri?
A : Es wird schon kommen : ein klei- | A : bjiġi lißbä : el-ualad eş-şžīr, läm
nes Kind, wenn es geboren ist, mä bjūläd, kämän mä сando ischi,
hat es auch nichts, aber in kur uäläkin ba'd schueije bjiği_lo
zem wird ihm alles zuteil. kull schī.

e ) Ein Fellache bringt die bestellten Feigen und sagt:


Hier, Herr, sind die Feigen ! jä сhauāģä , hei_il-ķutēn !
Käufer: Diese sind gemischt, ich Käufer: hädä machlūț, mä biddīsch
werde sie nicht kaufen . Warum äschtrīh . lēsch musch mitl el- 'ine?
sind sie nicht wie das Muster?
Fell: Herr, es giebt kein Fleisch ohne Fell: jä сhanāģä , mäfisch fahm bälä
Knochen . Wenn du zum Fleischer ‘aạm . in kunt bitrūḥ lä ‘and el-lah
gehst und verlangst Fleisch , so ḥäm u_țålåbt habra (Fleisch ohne
giebt er dir nicht ohne Knochen . Knochen ), inä bja‘tīk ijäh bälä (adm ,
f ) A : Unser Vater, ich will dir A : jä abūvä, biddi aşul_läk ischi.
etwas sagen .
B : Habe die Gefälligkeit ! B : tfåddål!
225

A : Es war einmal ein Schaf, das A : kän marra charūf , đã fil


verirrte sich in die Wüste das bärrīje b'īd 'annäk ; kän jut
sei ferne von dir ! Es stolperte von fusch min ġäbällä ääbäl, min
Berg zu Berg, von Thal zu Thal. uād lä uād . mä kän lūsch maría.
Es hatte keine Weide. In den min en-nätsch u_eş-şchūr ġarraḥ
Dornen und Felsen lief es sich die riģlēh . kän ‘an şarīb jițůķķ min
Füsse wund . Es w . d . Verschmach
el-'atasch. şåddiķni, kän fī ak
ten nahe. Glaube mir , es war in bar chåțår. schu bißauui er-rā'i
höchster Gefahr. Was wird nun esch -schățir (şålih ) , isä bjiſmas
d.gute Hirte thun , wenn er d . trau (an ḥālät charūfů_l-muḥsine ?
rige Lage seines Schafes erfährt ?

B : Er wird es aufsuchen , z . Herde B : bifättisch ‘alēh , jiraġġä‘o lä ‘and


zurückführen 11. sorgfältig pflegen . er-raʻīje uä biftni fih mlīḥ.
A : Du hast recht geantwortet. A : şådáķt.

Die Anwendung des Gleichnisses , auf welche der Fellache ge


spannt wartete, welche aber B nicht zu finden schien , gipfelte in
folgd . Worten, mit denen A in bittender Weise endlich herausrückte :
Abuna ! Gott verleihe dir langes já abūna ! Allāh jidim hajätäk ! mä
Leben ! Ich habe gar kein Geld . landisch 'imle äbädän.

g ) Als A einigen Muslims 1Mos. 1 vorgelesen hatte, fragte ihn


einer , Namens B :
Warum denn hat unser Herr den | lēsch jä tara chålåķ rabbnä_l-in
Menschen zuletzt erschaffen ? Bẫn bil- achir ?
A : Sieh , o Herr, wenn ein Besuch zu A : schūt, jä äfändīnä, isä kän gä
dir kommen will, richtest du nicht jik ļēf, må bitħåddirlūsch auual
auch alles: Zimmer, Betten , Essen , kull ischi: ūļå u fräsch u mäkūl
und Trinken , damit, wenn er u mäschrūb , ḥattä jīģiu_ilāķi
kommt, er alles bereit findet ? kull ischi șăţir ?

B : Ganz richtig ! B : tämäm !

A : Und so hat es Gott auch gemacht: A : a hēk ‘ imil (ʻamäl) Allāh kämän :
er hat die Pflanzen , Tiere u . alles , chålåk en -näbät uel hajuän u
was vorhanden ist, geschaffen , da kull il-mauġūdāt, u ba'dēn chålåķ
mit er bei seinem Kommen alles el-inßän, ḥattä lämmä jīġi jilāķi
finde, was er braucht. Ist's so l-ischi illi birūso . şåḥīḥ uillä lä ?
oder nicht ?

B ! Bei Gott, so ist's , Herr ! B : uallāhi şåḥīḥ . jä сhauāģä !

29
‫‪226‬‬

‫‪Kapitel 40.‬‬

‫‪Chrestomathie .‬‬

‫‪1. Aus Bibel und Koran.‬‬

‫) بركة الرب‬

‫بارك الرب وحك‬


‫‪ .‬يضيءالرب بوجهو عليك ورك‪.‬‬

‫وجهه عليك وينحك سلاما‪ .‬عدد ‪۲۹ - ۲٤ :٦‬‬ ‫يرفع الرب‬

‫) الصلاة الربانية‬

‫"‬ ‫ليتقدس‬ ‫أبانا الذي في السموات ‪.‬‬

‫خبزنا كفاقا‬ ‫كذلك على الأرض ‪.‬‬ ‫شككما في السماء‬ ‫لتكن‬

‫أيضاللمذنبين‬ ‫أعطنا اليوم ‪ .‬وأغفر لنا ذنوبنا كما نغفر نحن‬

‫لأنه‬ ‫تجنا من الشرير‪.‬‬ ‫پنے تجرية‪ .‬لكن‬ ‫ولا دخلنا‬ ‫إلينا ‪.‬‬

‫‪ .‬مئی ‪۹۹-۱۴‬‬ ‫والقوة والمجد إلى الأبد آمين‬ ‫لك الملك‬

‫‪ )e‬المزمور الثالث والعشرون‬

‫إلى مياه‬ ‫خضر بيني‬ ‫فلا يعوزني فيه ان مراع‬ ‫راعي‬ ‫| الرب‬

‫‪ 4‬أيضا‬ ‫أسمر‬ ‫البر من أجل‬ ‫نفسي ‪ .‬يهديني إلى سبل‬ ‫‪ ۲‬بر‬ ‫الراحة بوردني‬

‫لأنك انت معي ‪ .‬عصاك وعكازك‬ ‫شرا‬ ‫الموت لا أخاف‬ ‫انا سرت في وادي ظل‬

‫مائدة تجاهمايقي ‪ .‬من بالله من رأسي ‪.‬‬ ‫ب قدامي‬ ‫‪.‬‬ ‫هما يعزياني‬

‫في بيت‬ ‫حياتي وأسكن‬ ‫أيام‬ ‫كل‬ ‫إنا خير ورحة بتبعاني‬ ‫كأسي را ‪:‬‬

‫لايام‬ ‫الرب الى مے‬


‫‪997‬‬

‫متني‬ ‫‪ )d‬الاصحاح السابع من إنجيل‬

‫دائون‪.‬‬ ‫الدينونة التي بها تدبون‬ ‫الا تدريثوا لكي لا تدانوا منكم‬

‫م ولماذا تنظر القذى الذي في عين‬ ‫لكم‬ ‫كال‬ ‫الذي به تكون‬ ‫وبالكل‬

‫أخيك‬ ‫تقول‬ ‫‪ 4‬أم كيف‬ ‫أخيك ‪ ،‬وأما الخشبة التي في عينك فلا تفطن لها‬
‫‪0‬‬
‫ه با مرائي أخرج اولا‬ ‫عينك وها ألخشبة في عينك‬ ‫دعني أخرج القذى من‬

‫اخيك‬ ‫من عين‬ ‫تخرج القذي‬ ‫ن‬ ‫عينك ‪ .‬وحيذ بصر‬ ‫الخشية من‬

‫للكلاب ‪ .‬ولا تطرحوا درر كم قدام الناز بر ملا توسها‬ ‫ولا تعطوا القدس‬

‫لكم‬ ‫بأرجلها ولفتنزنم ‪ ۷‬اسألوا تعطوا أطبوا تجدوا‪ .‬افرغوا بنتي‬

‫يقرع بفتح له‬ ‫بطلب مجد ‪ .‬ومن‬ ‫‪ .‬ومن‬ ‫أخ‬ ‫‪۸‬‬


‫من كل من يسأل‬

‫سأله‬ ‫ا وإن‬ ‫منكم اذا سأله أبنة خبرا يعطيه حجرا‬ ‫أي انسان‬ ‫و أمر‬

‫تعطوا اولادكم‬ ‫كنتم وأنتم أشرار" تعرفون ان‬ ‫دا فإن‬ ‫سمكة بعطيه حية‬

‫اللذين‬ ‫خيرات‬ ‫في السموات بهب‬ ‫الذي‬ ‫أبوكم‬ ‫عطايا جيدة فكم بالخيري‬

‫بكم أفعلوا هكذا انتم ايضا‬ ‫ان يفعل الناس‬ ‫‪ ۱۳‬فكل ما تريدون‬ ‫يسألونة‬
‫‪۱۲‬‬
‫لأنه‬ ‫الباب الضيق‬ ‫دخلوا من‬ ‫‪۱۴‬‬ ‫بهم ‪ .‬لأن هذا هو الناموس والأنبياد‬

‫هم الذين‬ ‫الذي يؤدي إلى الهلاك ‪ .‬وكثيرون‬ ‫واسع"الباب ورحب "الطريق‬

‫النب يؤدي إلى الحياة‪.‬‬ ‫‪ 14‬ما أضيق الباب وأكرب الطريق‬ ‫من‬ ‫تدخلون‬

‫يجدونه‬ ‫هم الذين‬ ‫وقليلون‬

‫‪(e‬‬
‫) سورة فاتحة الكتاب‬

‫لله رب العالمين‬ ‫الرحيم ‪ .‬الحمد‬ ‫الله الرحمن‬ ‫بسم‬

‫مالك ب‬ ‫الرحمنے آکر‬


‫وإياك ‪-‬‬ ‫نعبد‬ ‫اياك‬ ‫الدين‬ ‫الحهم‬
‫‪228‬‬

‫إما الصراط المستقيم صراط الذين أنعمت علبهم‬ ‫تستعين‪.‬‬

‫وهي سبع أبات‬ ‫‪.‬‬ ‫عليهم ولا الضالين‬ ‫غير المغضوب‬

‫وربت‬ ‫‪(f‬‬
‫عليها الماء اهتزت‬ ‫هامدة فاذا انزلنا‬ ‫الأرض‬ ‫) تى‬

‫هیج ‪-‬‬ ‫زوج‬ ‫كل‬ ‫‪:‬‬

‫من دونه ما‬ ‫تدعون‬ ‫باتا والنهار نشورا ‪ -‬والذي‬ ‫والذي‬

‫آن الله‬ ‫والارض‬ ‫في السموات‬ ‫الله ما‬ ‫يرر‬


‫مي‬‫طو‬
‫قط‬‫من ت‬ ‫ليكون‬

‫والجر‬ ‫شجرة أقلام‬ ‫من‬ ‫ما في الأرض‬ ‫ولو ان‬ ‫االلححمريد‬ ‫الغني‬

‫كلمات الله‬ ‫من بعده س‬


‫سببععة آخر ما تفدت‬

‫‪2. Sprichwörter, Rätsel, Anekdoten , Fabeln , Geschichtliches,‬‬

‫‪Geographisches, Arithmetisches .‬‬

‫طالب‬ ‫أبي‬ ‫حكم منسوبة إلى الإمام علي‬ ‫)‬

‫ذهبه ‪ -‬بع الدنيا‬ ‫أدب الله خير‬ ‫بن الشيدة ‪.‬‬ ‫من وساك‬ ‫أخوك‬

‫حسن العمل ‪ -‬تكامل المرء في‬ ‫كة العمر‬ ‫بطن المرء عدوه‪.‬‬ ‫بالآخرة تريج ‪.‬‬
‫‪4‬‬
‫الذنوب‬ ‫بترك‬ ‫بالخير تنله‪ .‬نظرف‬ ‫الإيمان ‪ .‬تفاءل‬ ‫ضعف‬ ‫الصلاة من‬

‫خير من تعيم‬ ‫‪ :‬ثواب الآخرة‬ ‫بات الملك بالعدل‬ ‫‪ -‬ثوب السلامة لا يبلى‪.‬‬

‫الفقراء تزد شكرا ‪ -‬حلم المرء‬ ‫جاليس‬ ‫في الإختصار ‪.‬‬ ‫الدنيا ‪ -‬جودة الكلام‬

‫خن‬ ‫الطعام‬ ‫حموضات‬ ‫وحلي النساء الذهب ‪.‬‬ ‫الأدب‬ ‫حلى الرجال‬ ‫عونة ‪.‬‬

‫على‬ ‫بلك‬ ‫الأصحاب من‬ ‫حرفة المرء كنز ‪ -‬خبير‬ ‫حموضات الكلام‪.‬‬ ‫من‬
‫‪229‬‬

‫الله ‪ -‬دواء القلب الرضاه بالقضاء‪.‬‬ ‫نے سبيل‬ ‫ما أنفق‬ ‫خير المال‬ ‫الخير ‪.‬‬

‫وألف‬ ‫كثير وذكر‬ ‫واحد‬ ‫عليه قوله ‪-‬ذنب‬ ‫ودلول‬ ‫عقل المرء فعل‬ ‫دلیل‬

‫الموت الولادة ‪ -‬زينة‬ ‫الرحمة ‪ -‬رسول‬ ‫ذكر الأولياء بازل‬ ‫‪.‬‬ ‫طاعة فليل‬

‫سيرة المرء‬ ‫خير من زينة الظاهر ‪ -‬شرور المرء بالدنيا غرور ‪.‬‬ ‫الباطن‬

‫‪.‬‬ ‫غني افقر من فقير سخي‬ ‫حي‬ ‫سلاح الضعفاء الشكاية ‪.‬‬ ‫تنبيه عن سريرته‪.‬‬

‫الجاهل يستره ‪-‬‬ ‫صمت‬ ‫في الصوم ‪.‬‬ ‫الكلفة ‪ -‬صحة البدن‬ ‫شرط الألفة ترك‬

‫طال‬ ‫بالعافية‪.‬‬ ‫‪ -‬طوبى لمن رزق‬ ‫طعن السنان‬ ‫اشد من‬ ‫ضرب اللسان‬

‫أولى من‬ ‫ظلم الملوك‬ ‫ظلم المرء بصره‪.‬‬ ‫۔‬ ‫حزن من قصر رجاؤ‬

‫عدو‬ ‫قينها تكملگا‪.‬‬ ‫ظما المال اشد من ظما الماء ‪ -‬عش‬ ‫دلال الرعية‪.‬‬

‫كل ليل ‪ .‬بوم ‪ -‬غمرة الموت أهون‬ ‫عقيب‬ ‫جاهل‬ ‫عاقله خير من صديق‬

‫مجالسة من لا يهواه قلبك ‪ -‬فخر المرء بفضله أولى بن فخره بأصله ‪ -‬قول‬ ‫من‬

‫كمال‬ ‫كلام الله دواه قلب ‪.‬‬ ‫حرصة ‪-‬‬ ‫في قلبه‪ .‬قاتل الحريص‬ ‫المرء بخير عما‬

‫كثر‬ ‫‪ -‬من‬ ‫لسلطان العلم زوال‬ ‫العلم في الحلم ‪ -‬ليس للحسود راحة ‪ .‬ليس‬

‫من أهد‬ ‫طبعه ‪ --‬تنم آمنا تكن‬ ‫حدة‬ ‫مهلكهالمرء‬ ‫كثر ملامه ‪.‬‬ ‫كلامه‬

‫بن الحجب ‪ -‬ولاية الأحمق‬ ‫بن النفي ‪ -‬هلاك المرء‬ ‫تضرة الموين‬ ‫الفرش ‪.‬‬

‫لا غنى‬ ‫النوم ‪ -‬لا فقر للعاقل ‪.‬‬ ‫جلبس‬ ‫وحدة المرء خير من‬ ‫سريعة الزوال ‪.‬‬

‫عرف‬ ‫لمن‬ ‫ينبغي‬ ‫الى منازل الكبار ‪.‬‬ ‫له ‪ -‬يبلغ المره بالصدق‬ ‫لمن لا فضل‬

‫لدار البقاء‬ ‫يعمل‬ ‫دار الفناء ان‬

‫‪ )b‬أمثاله‬

‫ضاع ‪ ۳ .‬خير‬ ‫بالقرطاس‬ ‫علم ليس‬ ‫شاع وكل‬ ‫جاوز الاثنين‬ ‫اكله سر‬

‫ممنوع متبوع‬ ‫كل‬ ‫‪4‬‬ ‫العقل‬ ‫في‬ ‫زيادة‬ ‫التجارب‬ ‫‪ ۲‬طول‬ ‫الأمور أوسطها‬
‫‪230‬‬

‫‪Y‬‬
‫مقام‬ ‫‪ ۷‬لكل‬ ‫ما قد حصل‬ ‫‪ 6‬إنما أصل الفتى‬ ‫الاشياء‬ ‫يضيدها تتبين‬ ‫و‬

‫‪۹‬‬
‫كالدرهم‬ ‫و لا رسول‬ ‫تسع العقارب‬ ‫‪ 8‬عمارة الأقارب أمس‬ ‫مقال‬

‫ان لا تكن رطبا فتعصر ولا بابا فتكر‬ ‫‪.‬الا يعلم الحلم لا ساعة الغضب‬

‫‪ 14‬خير‬ ‫كل فتاة بابيها معجبة‬ ‫‪۱۴‬‬ ‫معمل الشيطان‬ ‫الكسلان‬ ‫‪ ۱۲‬راس‬

‫كأس‬ ‫آر الموت‬ ‫‪ ۱۰‬وعده بلا وفاء عداوة بلا‬ ‫بن حسن الختام‬ ‫لأنام‬

‫‪۱۸‬‬
‫‪ ۱۸‬خلف‬ ‫الزيارة غارة‬ ‫‪ ۱۷‬عز‬ ‫يدخل‬ ‫باب والكل‬ ‫والكل يشربها والقبر‬

‫‪ ۲۰‬كثير النير قليل‬ ‫‪ ۱۹‬الإستمرار يعلم الجمار‬ ‫صاحبك‬ ‫ولا تعتز‬ ‫العدوك‬

‫‪ ۳۳‬جارك القريب‬ ‫اسالواحد برمی من ربيع بلاده ولو أنه خرفيش‬ ‫الصيد‬

‫على الدرب‬ ‫كل من سار‬ ‫‪24‬‬ ‫‪ ۳۴‬عيشة صب وبينة فبر‬ ‫ولا أخوك البعيد‬

‫لأسرار بين على‬ ‫نمان‬ ‫‪۲۹‬‬ ‫عوئه‬ ‫قالوا لك سخرة فل‬ ‫‪ ۲۰‬إن‬ ‫وصل‬

‫خير من‬ ‫حي‬ ‫‪ ۳۸‬كلب‬ ‫في الحجر‬ ‫في الصغر كالنقش‬ ‫‪ ۳۷‬العلم‬ ‫جواهر الرجال‬

‫‪2.‬‬
‫‪ ۴۰‬الدهر بومان‬ ‫كذوب‬ ‫خير من لسان‬ ‫أخرس‬ ‫‪ ۲۹‬اسان‬ ‫أسد میت‬
‫لك‬
‫وبومر‬ ‫عل‬
‫ليك‬ ‫ع‬ ‫يوم‬

‫‪ )e‬ألغاز‬

‫ونپ‬ ‫لا يراه ابدا‬ ‫) أي شيء يراه الفلاح كثيرا والملك قليلا والله‬
‫‪(1‬‬

‫‪(2‬‬
‫خشب وحديد ون‬ ‫وفي الوسط‬ ‫قدام تحم‬ ‫شيء من‬ ‫‪ )2‬أخبرني عن‬

‫‪17,17 image Pfizer (uuedsə‬‬ ‫)‬ ‫الاخر لحم وعظم‬ ‫الطرف‬

‫ورقة وكل ورقة‬ ‫فرع له ثلاثين‬ ‫‪ )3‬اعلمني عن شجرة لها اثنا عشر فرعا وكل‬

‫همه ج ‪۱۳‬‬ ‫كه‬ ‫والاخر أسود‬ ‫نصفها الأول ابيض‬

‫بهم‬ ‫‪)۴۲۱‬‬ ‫‪:‬‬ ‫‪ )4‬حبة تفاح نظرها اثنان وقطعها عشرة وأكلها اثنان وثلاثون‬

‫‪ ،‬جمبجل‬ ‫‪-‬‬ ‫‪(5‬‬


‫‪ )5‬من ولد ولم يمت ‪ -‬ومن لم يولد ومات‬
‫‪231‬‬

‫«‬ ‫‪۱۳۱۴‬‬ ‫الامة سود‬ ‫ابيض‬ ‫حفل‬ ‫عن‬ ‫‪ )6‬أخبرني‬

‫* *‬ ‫*‬ ‫على بلاطة‬ ‫واقفون‬ ‫خمسة شبان‬ ‫‪)7‬‬

‫‪ )d‬لطائف‬

‫كثيرا‬ ‫بها‬ ‫وكان‬ ‫جارية تستی خالصة‬ ‫الرشيد‬ ‫عند هارون‬ ‫كان‬ ‫انه‬

‫‪.‬‬ ‫پساوےمبلغا عظيما من المال‬ ‫عددا من الجواهر‬ ‫ومن فرط حبه لها أعد لها‬

‫كانت تكرهه‬ ‫خالصة بغضا شديدا لانها‬ ‫يبغض‬ ‫بذلك وكان‬ ‫فعلم أبو نواس‬

‫وصل الى مفصورة خالصة وكتب‬ ‫ذات يوم الى ان‬ ‫وتهقدام الخليفة فتحايل‬

‫على بابكم‬ ‫ضاع شعر‬ ‫لقد‬ ‫على بابها هذا البيت ‪:‬‬

‫خالصة‬ ‫على‬ ‫عقد‬ ‫كما ضاع‬

‫خالصة‬ ‫من المقصورة فأتت‬ ‫قريب‬ ‫في محل‬ ‫تخبا‬ ‫ذلك‬ ‫کتب‬ ‫وبعد ان‬

‫غضبا شديدا‬ ‫فلما فرأنها غضبت‬ ‫الكتابة على بابها ‪.‬‬ ‫لتفتح مقصورتها فوجدت‬

‫فذهبت مسرعة إلى الرشيد وقالت له إن‬ ‫ذلك من ابي نواس ‪.‬‬ ‫وعلمت ان‬

‫ذلك قالت له‬ ‫لها و‬ ‫فقال‬ ‫والا قتلت نفسي‬ ‫ابي نواس‬ ‫لم تأمر بضرب عنق‬

‫منصورتي كذا وكذا‪ .‬ونزعت العقد مرن‬ ‫على باب‬ ‫كتب‬ ‫هذا الخبيث‬ ‫ان‬

‫ضائها على فلا حاجة لي به‪.‬‬ ‫كان‬ ‫وقالت له اذا‬ ‫عنها وطرحة على الارض‬

‫الباب‬ ‫المكتوب على‬ ‫بنا النظر‬ ‫وقال لها أمضي‬ ‫الرشيد على ابي نواس‬ ‫فغضب‬

‫حين‬ ‫ابونواس‬ ‫وكان‬ ‫عنقه ‪.‬‬ ‫كان ما تقولينه حقا فاني آمر بضرب‬ ‫فاذا‬

‫جعلهما‬ ‫حتى‬ ‫مخباه وحك اذناب العينين‬ ‫حالا من‬ ‫خالصة نهض‬ ‫ذهاب‬

‫المقصورة وجد‬ ‫الخليفة الى باب‬ ‫فلما وصل‬ ‫الى بيته ‪.‬‬ ‫كالهمزة وذهب‬

‫على بابكم‬ ‫لقد ضاه شعر‬ ‫مكتوبا عليه هكذا‬

‫على خالصة‬ ‫عقد‬ ‫كما ضاء‬


‫‪232‬‬

‫فتقدمت الجارية‬ ‫لم يذمك بهذا لكنه يمدحك ‪.‬‬ ‫أبا نواس‬ ‫فقال لها الرشيد إن‬

‫هذاالبيت با‬ ‫فقالت الى الخليفةإن‬ ‫إلى الباب وقرأت الشعر ثانية فعلمت الحيلة ‪.‬‬

‫كلامها وعفا عن ابي نواس‬ ‫عيناه فأبصر ‪ .‬فضحك الخليفة من‬ ‫سيدي قلعت‬

‫يوما عند الرشيد بنادمة بورد او النوادر المضحكة حتى اعجبة‬ ‫ابونواس‬ ‫جلس‬

‫تعطيني امرا‬ ‫فقال أربد با سیدےان‬ ‫يا أبا نواس ‪،‬‬ ‫على‬ ‫جدا فقال له تمن‬

‫لي‬ ‫امرأته يدفع‬ ‫وجدته يخاف‬ ‫كل النواحي واي من‬ ‫في‬ ‫به‬ ‫مفوضا واطوف‬

‫إلى‬ ‫مكان‬ ‫فاخذه وسار من‬ ‫امرا على هذه الصفة‪.‬‬ ‫حمارا فاعطاه الرشيد‬

‫حالا واخذ منه حجمماارراا حتى‬ ‫امراته ناوله الأمر‬ ‫رجلا بخاف‬ ‫مكان وكلما رأى‬

‫حتى‬ ‫الحمير قدامه‬ ‫فساق‬ ‫واراد الرجوع الى محله ‪.‬‬ ‫حمير‬ ‫اجتمع عنده جملة‬

‫فارسل احد‬ ‫فرأت الناس غبارا عظيما فاخبروا بذلك الملك‬ ‫قرب من المدينة‪.‬‬

‫حضروا حضر معه جملة حمېر ‪.‬‬ ‫أبا نواس‬ ‫له ان‬ ‫خواصه اينظر ما الخبر فقيل‬

‫له أخبرني بما رأيت‬ ‫على به‪ .‬فاحضروه امامه فاجلسه بجانبه وقال‬ ‫الملك‬ ‫فقال‬

‫من نسائهم لكنني بينما‬ ‫فقال له إني وجدت كثيرين يخافون‬ ‫مدة غيابك ‪.‬‬

‫امرأة بديعة المحاسن‬ ‫رأيت‬ ‫الملك‬ ‫الاحيا يا سيد‬ ‫في بعض‬ ‫كنت سائرا‬

‫جالسة بالقرب‬ ‫وكانت الملكة‬ ‫له بامرها‬ ‫وأخذ يطنب‬ ‫‪.‬‬ ‫لا يوصف‬ ‫جمال‬ ‫ذات‬

‫لكيلا‬ ‫صوتك‬ ‫اخفض‬ ‫لابي النواس‬ ‫ففطن لها الملك وقال‬ ‫منهما وراء الستار ‪.‬‬

‫با سیدے‬ ‫حمارين‬ ‫على الفور اذا اعطني انت‬ ‫ابونواس‬ ‫فقال‬ ‫تسمع الملكة ‪.‬‬
‫هلا‬

‫كلامه وأمر له بما طلب‬ ‫فضحك الرشيد من‬ ‫ملك ‪.‬‬ ‫موجب امرك لانك‬

‫جمعية الكوت‬

‫في جملة‬ ‫وكان‬ ‫أجناد بلاد فارس ‪.‬‬ ‫بن همدان من‬ ‫جمعية‬ ‫إنتظمت‬
‫‪233‬‬

‫وأنهينبغي‬ ‫على المئة ‪.‬‬ ‫عددهم‬ ‫التي سنت على أعضائها ان لا يزيد‬ ‫القوانين‬

‫كثيرا ويكب قليلا ويتكلم بأقل ما يمكن ‪ .‬فتسابق‬ ‫واحد منهم ان يفتكر‬ ‫لكل‬

‫الانتظام‬ ‫يعتبرون‬ ‫الناس‬ ‫وكان‬ ‫سلكها ‪.‬‬ ‫بن‬ ‫كبار العلماء إلى الانخراط‬

‫كبيرا‬ ‫عضويتها شرقا‬ ‫في‬

‫فأمها من‬ ‫عضو‬ ‫أنه خلا فيها محل‬ ‫ذات‬ ‫زبيب‬ ‫واتصل بالطبيب‬

‫كتب إلى رئيسها يسأله‬ ‫في الانضمام اليها‪ .‬ولما بلغ همذان‬ ‫أمد بعيدي رغبة‬

‫زیب‬ ‫الطبيب‬ ‫ذلك بقوله‬


‫الحقبر يسألكم تشريفة بقبوله عضوا في جمعيتكم يد‬

‫بن‬ ‫قد قبلوا رجلا‬ ‫همذان‬ ‫وصول الى‬ ‫كانوا قبل‬ ‫أنهم‬ ‫واتفق‬

‫كان رجلا‬ ‫لأنه‬ ‫برفضوا الطبيب‬ ‫عليهم ان‬ ‫وشق‬ ‫خلة العضو المذكور‪.‬‬

‫يبلغة عدم‬ ‫كيف‬ ‫يفكر‬ ‫فجعل الرئېس‬ ‫العلم ‪.‬‬ ‫كبار رجال‬ ‫فاضلا من‬

‫على ذلك‬ ‫مقدرتهم على قبوله وأنهم آیفون‬

‫فطرة واحدة‪.‬‬ ‫ذلك‬ ‫كأسا وأترعها ماء جيث لا تسع فوق‬ ‫ثم إنه أخذ‬

‫وعليه إمارات‬ ‫اليها فلما حضر أستقبلة الرئيس‬ ‫جلسة دعوا الطبيب‬ ‫وعقدوا‬

‫دهاقا لا يزاد عليها‬ ‫ثم اراه الكأس‬ ‫كلمة بكلمة ‪.‬‬ ‫واجلسه دون‬ ‫الأسف‬

‫ان‬ ‫في الحال‬ ‫ففهم الطبيب‬ ‫تطفح وتوض ‪.‬‬ ‫قطرة واحدة دون ان‬

‫لم‬ ‫ذلك‬ ‫إلا أن‬ ‫القرحة قد فانت ‪.‬‬ ‫قد سبقة اخر الى المكانة الخالية وأن‬

‫وبقيعة بالبرهان ‪ ،‬ونظر‬ ‫يدفع حجمة الرئيس‬ ‫فأخذ يفكر كيف‬ ‫مراده‬ ‫بشنو‬

‫على‬ ‫فرفعها وألقاها بلطف‬ ‫زهرة ورد‬ ‫عند قدمهه ورقة من‬ ‫فرأي‬ ‫الى الارض‬

‫الأعضاء ابنهاجا بما فعل‬ ‫فهتف‬ ‫منها شيء‪.‬‬ ‫فاستقرت ولم يفض‬ ‫وجه الكاس‬

‫المسنونة‬ ‫خلاقا للقوانين‬ ‫في عداده‬ ‫وقبلوه بالمسرة‬

‫فأخذ رقعة ورقم فيها مثل هكذا‬ ‫على قبولهم إياه‪.‬‬ ‫يشكره‬ ‫فاراد ان‬

‫يسارها صفرا هكذا ‪ ...‬إشارة إلى نفسي‬ ‫‪ ۱۰۰‬عدد اعضاء الجمعية ووضع عن‬
‫‪30‬‬
‫‪234‬‬

‫‪ .‬فاجابة الرئيس‬ ‫بدخولي لااكثر ولا أقل‬ ‫ما ساوون‬ ‫وكتب تحته ذلك‬

‫إنا زدنا‬ ‫العدد فصارت المية القا وكنب‬ ‫وضع صفرا إلى يمين‬ ‫بأن‬

‫عشرة أضعاف‬ ‫بدخولك‬

‫السنة الحيوانات‬ ‫امثال عن‬ ‫‪)e‬‬

‫حمار وثور‬

‫فشكا‬ ‫أبطرنة الراحة وثور أذله التعب ‪.‬‬ ‫حمار‬ ‫الناس‬ ‫زعموا أنه كان لبعض‬

‫••‬
‫تنصحني بها ريحني من‬ ‫لك ان‬ ‫هل‬ ‫له‪:‬‬ ‫الثور بوما امره الى الحمار وقال‬

‫ت‬
‫فإذا‬ ‫علك‪.‬‬ ‫ولا تأكل‬ ‫له الحمار تمارض‬ ‫فقال‬ ‫عي هذا الشديد‪.‬‬

‫الصباح وراك صاحبنا هكذا تركك ولم يأخذك للحرائة فتستريح ‪ .‬وكان‬ ‫كان‬

‫الحديث ‪ .‬ثم إن‬ ‫الحيوانات ففهم ما دار بينهما من‬ ‫صاحبهما يفهم بلسان‬

‫غير‬ ‫رای النور‬ ‫في الصباح‬ ‫ولما حضر صاحبهما‬ ‫نصبية الحمار ‪.‬‬ ‫عمل‬ ‫الثور‬

‫اليوم‬ ‫ذاك‬ ‫عليه كل‬ ‫فتركه وأخذ الحمار بدلا منه وحرث‬ ‫علة‬ ‫آكل‬
‫كاد‬ ‫حتى‬
‫موت تعبا‪ .‬فندم على نصيحنيه للثور‬

‫غير‬ ‫فقال بخير ‪.‬‬ ‫حالك يا اخي‬ ‫كيف‬ ‫له الثور‬ ‫المساء قال‬
‫ينأ‬
‫فال‬ ‫وما ذلك ‪.‬‬ ‫فقال له الثور‬ ‫كثيرا ‪.‬‬ ‫عليك‬ ‫سمعت اليوم ما قد هالني‬

‫ذبحة إلا نخسر ثمنه‪.‬‬ ‫أذا بقي الثور هكذا مريضا يجب‬ ‫سمعت صاحبنا يقول‬

‫فالرأي الآن أن ترجع الى عادتك وتأكل علقك خوفا من أن يحل بك هذاالأمر العظيم‬

‫الحمار من عاقبة رأيه الوخيمة ‪.‬‬ ‫وتخلص‬ ‫الى علفه واكله ‪.‬‬ ‫فقام الثور لحال‬

‫قرد وغيكم‬

‫(وهو مثل من يطلب الحاجة فاذا ظفر بها أضاعها)‬

‫كبر‬ ‫قد‬ ‫ملك القردة وكان‬ ‫كان‬ ‫فردا بقال لة ماهر‬ ‫زعموا ان‬
‫‪235‬‬

‫مكانه ‪.‬‬ ‫بيت المملكة فتغلب عليه واخذ‬ ‫عليه قرد" شابه من‬ ‫فوثب‬ ‫وهرم ‪.‬‬

‫فارتقى‬ ‫فوجد شجرة تبن‬ ‫انتهى إلى الساحل‬ ‫فخرج هاربا على وجهه حتى‬

‫ها اذ سقطت‬
‫ثمرها اذ‬ ‫باكل من‬ ‫فبينما هو ذات بوم‬ ‫اليها واتخذها لك مقاما ‪.‬‬

‫بنغ‬ ‫ياكل ويرمي‬ ‫فجعل‬ ‫في الماء فسمع لها صوتها وإيقاعا ‪.‬‬ ‫يده تينة‬

‫ان‬ ‫ظن‬ ‫فلما كثر ذلك‬ ‫كلما وقعت تينة اكلها‪.‬‬ ‫ثم غيلم‬ ‫الماء وكان‬

‫اليه وكلمة وألف‬ ‫بن مصادقته وأنس‬ ‫ذلك لاجله فرغب‬ ‫القرد انما يفعل‬

‫واحد منهما صاحبه ‪.‬‬ ‫كل‬

‫جارة‬ ‫ذلك الى‬ ‫عليه وشكت‬ ‫فجزعت‬ ‫زوجته‬ ‫عن‬ ‫الغيلم‬ ‫غيبة‬ ‫وطالت‬

‫فقالت‬ ‫سوه فاغتاله ‪.‬‬ ‫له عارض‬ ‫عرض‬ ‫قد‬ ‫يكون‬ ‫خفت ان‬ ‫قد‬ ‫لها وقالت‬

‫وألفة القرد فهو مواكله ومشاربه‬ ‫فردا‬ ‫قد ألف‬ ‫بالساحل‬ ‫زوجك‬ ‫لها إن‬

‫ومجالسة ‪ .‬ثم أن الفيلم انطلق بعد مدة الى منزله فوجد زوجته سيئة المال مغمومة‪.‬‬

‫قرينتك مريضة مسكينة‬ ‫فاجابنة جارتها أن‬ ‫هكذا‪.‬‬ ‫لها ما لي اراك‬ ‫فقال‬

‫لها دواء سواه ‪ .‬قال هذا امر عسير من‬ ‫قرد وليس‬ ‫وصفت لها الاطباء قلب‬ ‫وقد‬

‫الى ساحل البحر‬ ‫این لنا قلب فرد ونحن في الماء ولكن سأشاور صديقي ثم انطاف‬

‫لأ‬ ‫عنك‬ ‫قال له الغيلم ما ثبطني‬ ‫عني ‪.‬‬ ‫له الفرد يا اخي ما حبسك‬ ‫فقال‬

‫ان‬ ‫على إحسانك إلي وإنما اريد الآن‬ ‫اجازيك‬ ‫كيف‬


‫تتم هذا‬ ‫حيائې‬

‫طيبة الفاكهة‬ ‫جزيرة‬ ‫في‬ ‫منزلي فاني ساكن‬ ‫في‬ ‫بزيارتك لي‬ ‫الاحسان‬

‫في ذلك ونزل‬ ‫القرد‬ ‫فرغب‬ ‫لاسج بك ‪.‬‬ ‫ظهر‬ ‫كنيزة الاثمار فاركب‬
‫اذا‬ ‫‪like‬‬
‫في نفسه‬ ‫في ما أضمر‬ ‫له‬ ‫سنج به ما سبح عرض‬ ‫حتى‬ ‫الغيلم‬ ‫فامتطى‬

‫قال الغيلم‬ ‫مهما ‪.‬‬ ‫له القرد مالي اراك‬ ‫فقال‬ ‫رأسه‬ ‫الغدر فنكس‬ ‫مرن‬

‫كثيرا مما‬ ‫وذلك بمنعني عن‬ ‫فرينتي شديدة المرض‬ ‫انما هي لاني ذكرت ان‬

‫الذي أعتقد‬ ‫القرد إن‬ ‫قال‬ ‫الاكرام والالطاف ‪.‬‬ ‫أبلغكة من‬ ‫اريد ان‬
‫‪236‬‬

‫و‬ ‫أجل‬ ‫كرامتي يكفيك مؤنة التكلف‬ ‫حرصك على‬ ‫من‬


‫قال الغيلم‬

‫في نفسيه ما احتباس‬ ‫القرد وقال‬ ‫ظن‬ ‫نساء‬ ‫به ثانية ‪.‬‬ ‫بالقرد ساعة ثم توقف‬

‫قلبة قد تغير على ‪.‬‬ ‫يكون‬ ‫الغيلم وبطوده لألامر ولست آمنا ان‬

‫الصديق من‬ ‫قلب‬ ‫ويقال انه اذا دخل‬ ‫واسرع و قلبا من القلب ‪.‬‬ ‫شيء اخف‬

‫في لحظات وحالاتو‪.‬‬ ‫ذلك‬ ‫في التحفظ منه وليتفقد‬ ‫صديقه ريبة فليأخذ بالحزم‬

‫كان باطلا ظفر بالحزم ولم يضره‬ ‫حقا ظفر بالسلامة وإن‬ ‫ما يظن‬ ‫فان كان‬

‫كأنك تحدث نفسك ‪.‬‬ ‫ثم قال للغيلم ما الذبے بحبك وما لي اراك مهما‬

‫زوجتي‬ ‫كما احب لان‬ ‫تأتي منزلي فلا تواف امرہے‬ ‫بهمني انك‬ ‫قان‬

‫ما‬ ‫شيئا ولكن التمس‬ ‫عنك‬ ‫لا يغني‬ ‫الهم‬ ‫القرد لا نهتم فان‬ ‫قال‬ ‫مريضة‪.‬‬

‫ف‬ ‫ما له‬ ‫ليبذل ذو المال‬ ‫فانة يقال‬ ‫الادوية والاغدية ‪.‬‬ ‫يصلح زوجتك من‬
‫‪:‬‬
‫الغيلم صدقت ‪.‬‬ ‫الحاجة وعلى الزوجة ‪ .‬قال‬ ‫بن الصدقة وفي وقت‬ ‫ثلاثة مواضع ‪:‬‬

‫في نفسي‬ ‫القرد‬ ‫فقال‬ ‫قرد ‪.‬‬ ‫لا دواء لها الا قلب‬ ‫وإنما قالت الأطباء أنه‬

‫في شر‬ ‫حتى وقعت‬ ‫كبر سني‬ ‫على‬ ‫والشره‬ ‫ادركني الحرص‬ ‫واسوناه لقد‬

‫وذر‬ ‫ا مطمئنا‬ ‫القانع الراضي م‬


‫مسستترربيها‬ ‫يعيش‬ ‫قال‬ ‫الذي‬ ‫صدق‬ ‫ولقد‬ ‫مورط‪.‬‬

‫لأن‬ ‫وإني لقد احتجت‬ ‫ونصب ‪.‬‬ ‫فن تعب‬ ‫ما عاش‬ ‫والشره بعيش‬ ‫الحرص‬

‫للفيلم وما منعك أن‬ ‫المخرج مما وقعت فيه ‪ -- .‬ثم قال‬ ‫يغ التماس‬ ‫عقلي‬ ‫الى‬

‫فينا معاشر القردة أذا خرج‬ ‫وهذه سنة‬ ‫قلبي‬ ‫كنت احمل‬ ‫حتى‬ ‫علمني‬

‫قلبه عند اهله او به موضعي لنظر اذا نظرنا‬ ‫له خلف‬ ‫أحدنا لزيارة صديق‬

‫خلفتة‬ ‫قال‬ ‫قلبك الآن‪.‬‬ ‫قال الفيلم وابن‬ ‫حرمر المزور وما قلوبنا معنا ‪.‬‬ ‫الى‬

‫شئت‬
‫ت ففااررجع ببي اليها ححتتىى آتيك به‪ .‬ففرح الغيلم بذلك ورجع‬ ‫في الشجرة فإن ش‬

‫ظهرو فارتقى‬ ‫عن‬ ‫القرد‬ ‫ونسب‬ ‫الساحل‬ ‫فلما قارب‬ ‫بالقرد الى مكانه ‪.‬‬

‫عفتني‬ ‫فقد‬ ‫وانزل‬ ‫قلبك‬ ‫احمل‬ ‫با خليلي‬ ‫الفيلم ناداه‬ ‫الشجرة فلما أبطأ على‬
‫‪237‬‬

‫آوى أنه لم يكن له‬ ‫اني الحمار الذبے زعم ابن‬ ‫أنظن‬ ‫هيهات‬ ‫قتال الترد‬

‫كان ذلك‬ ‫قال الغيلم وكيف‬ ‫قلب ولا أذنان ‪.‬‬

‫آوےباكل من‬ ‫في أجهة ومعه ابن‬ ‫اسد‬ ‫قال القرد زعموا أنه كان‬

‫فقال‬ ‫شديد فلم يستطع الصيد ‪.‬‬ ‫فاصاب الاسد جرب وضعف‬ ‫طعامه ‪.‬‬ ‫فواضل‬

‫قال هذا المجرب الذي‬ ‫له ابن آوے ما بالك با سيد السباع قد تغيرت أحوالك ‪.‬‬

‫ما أيسر‬ ‫آوى‬ ‫ابن‬ ‫قال‬ ‫حمار وأذناه ‪.‬‬ ‫" قلب‬ ‫له دواء‬ ‫أجهدني وليس‬ ‫قد‬

‫عليه ثيابه فأنا آتيك‬ ‫كذا حمارا مع قصار يحمل‬ ‫عهدت بمكان‬ ‫هذا وقد‬

‫قال ما يطعمني‬ ‫له مالي اراك مهزولا‪.‬‬ ‫فقال‬ ‫إلى الحمار وسلم عليه‪.‬‬ ‫ثم دلف‬

‫فما لي این‬ ‫قال‬ ‫على هنا ‪.‬‬ ‫المقام معه‬ ‫ترض‬ ‫فقال له كيف‬ ‫شيئا ‪.‬‬ ‫صاحبي‬

‫قال ابن‬ ‫فکداني وإجاعني‪.‬‬ ‫ي انسان‬ ‫ض‬ ‫اذهب اليه فلست اتوجه وجهة ا‬

‫خصب‬ ‫به انسان‬ ‫لا يمر‬ ‫الناس‬ ‫عن‬ ‫معزول‬ ‫على مكان‬ ‫اوی فانا ادلك‬

‫به ابن آوی‬ ‫فانطلق‬ ‫بنا اليه ‪.‬‬ ‫انطلق‬ ‫قال الحمار وما بحبسنا عنه ‪.‬‬ ‫المرعى ‪.‬‬

‫فخرج الاسد اليو وأراد‬ ‫الحمار ‪.‬‬ ‫الغابة فأخبره بمكان‬ ‫ودخل‬ ‫نحو الأسد وسبق‬

‫على وجهه‪ .‬فلما‬ ‫الحمار منه فافلت‬ ‫شب عليه فلم يستطع لضعفه وتخلاص‬

‫أعجزت يا سيد السباع إلى‬ ‫آوى أن الأسد لم يقدر على الحمار قال له‬ ‫رأي ابن‬

‫فمضى‬ ‫ابدا‪.‬‬ ‫ينجو مني‬ ‫جئتني به مرة اخرى فلن‬ ‫فقال له إن‬ ‫هذه الغاية ‪.‬‬

‫الذي رأيته‬ ‫جرى عليك ان‬ ‫له ما الذي‬ ‫فقال‬ ‫إلى الحمار ‪.‬‬ ‫ابن آوى‬

‫الى‬ ‫طريقه ثانية‬ ‫فاخذ‬ ‫ليك ولو بقيت لنلت حظا‪.‬‬ ‫كان صاحبا اقبل‬

‫فسبقه ابن آوى إلى الأسد واعلمه بكانو وقال له استعد له فقد خدعته‬ ‫الاجمة ‪.‬‬

‫جاش‬ ‫فجاش‬ ‫النوبة فانه آن افلمع فلن يعاود ابدا ‪.‬‬ ‫لك فلا يدركنك الضعف‬

‫باحمار عاجله بونبية افترسه‬


‫فلما بهر‬ ‫آوے له وخرج ‪.‬‬ ‫ابن‬ ‫الاسد لتحريض‬

‫فاحتفظ به حتى‬ ‫” بعد الغسل‬ ‫قد ذكرت الأطباء أنه لا يوكل‬ ‫ثم قال‬ ‫فيها‪.‬‬
‫‪238‬‬

‫قلبة وإذنيه و ترك ما سوے‬ ‫اعود فأكل‬


‫فلما ذهب الاسد‬ ‫ذلك قوا لك‬

‫ال‬
‫اسد رجع‬ ‫ثم ان‬ ‫وإذنيه ‪.‬‬ ‫فاكل قلبة‬ ‫آوى الى الحمار‬ ‫عمد ابن‬ ‫ليغتسل‬

‫قال ابن آوى ألم تعلم‬ ‫واذناه ‪.‬‬ ‫این قلب الحمار‬ ‫لابن آوی‬ ‫الى مكانه وقال‬

‫نجا من الملكة ‪- - .‬‬ ‫ما افلت‬ ‫وأذنان لم يرجع اليك بعد‬ ‫كان له قلب‬ ‫انه لو‬

‫كذلك الحمار الذي زعم ابن آوى‬ ‫وإنما ضربت لك هذا المثل لتعلم اني لست‬

‫على وخدعني نخدعتك مثل خديعتك‬ ‫أنه لم يكن له قلب وأذنان ‪ .‬ولكنك احتلت‬
‫و‬

‫في تاريخ إبرهيم باشا‬ ‫‪ )f‬نبذة‬

‫عام ‪ ۱۸۴۱‬سير محمد باشا ابنة ابراهيم في ثلاثين ألفا من‬ ‫في‬

‫عليها واخذ يافا‬ ‫غزة واستولى‬ ‫قصد سورية قنازل‬ ‫العسكر المصري‬

‫على صور‬ ‫عكاء ‪ .‬وكان في أثناء حصارها قد استولى‬ ‫وحيفاء ثم نازل‬

‫وقد جرت له وقعة مع عثمان باشا عند‬ ‫وشهداء وبيروت وطرابلس‬

‫حيث‬ ‫حمص‬ ‫قرية الزراعة أجلت عن انهزام عثمان باشا ورحيله الى‬

‫بنے‬ ‫السير عسكر محمد باشا وإلي حلب ‪ .‬نخرج اليه المذكور‬ ‫كان‬

‫عند مجيرة قدس و كانت بينهم‬ ‫العسكران‬ ‫مقاتل ‪ .‬والتقى‬ ‫‪ ۲۰‬الف‬

‫الى حلب وغنم‬ ‫عسكرو‬ ‫انهزام محمد باشا بن‬ ‫عن‬ ‫معركة اجلت‬

‫ابرهيم باشا في تلك الوقعة ميرة الجنود ومضاربهم وعشرين مدفعا وكان‬

‫والاسراء الفين فأدخل‬ ‫عسكر محمد باشا خمسة الاف‬ ‫عدد القتلى من‬

‫وبعد انتصاره‬ ‫باشا هولا في عسكره‪ .‬فاخذ حلب وسارالی كلس‬ ‫ابر‬
‫هيم‬
‫‪239‬‬

‫على الصدر الاعظ حسين باشا عندمضیق بیلان استولى على بلاد قرمان‬

‫الباب العالي أباه‬ ‫الى قونية وكوتاهية‪ .‬فاكره على الرجوع و‬ ‫ثم زحف‬

‫صدر رابع‬ ‫على الديارالمصرية بفرمان‬ ‫محمد علي باشا ولاية سورية علاوة‬

‫عشر ايار من سنه ‪۱۸۴۴‬‬

‫فعاد ابرهيم باشا الى سورية فشرع في ترتيب أمورها وضبط أحكامها‬

‫وتأمين بلادها‪.‬ثم قصد نابلس تجمع جنودمن اهلها فامتنعوا وتبذها وراءهم‬

‫طاعنة فسار الى يافا ومنها الى أورشليم ‪ .‬فدهم النابلسيون في وادي علي‬

‫وكان في نفر قليل فصبر لهم وكانت المعركةشديدة عليه‬ ‫عند قرية أبي غوش‬

‫الى القدس فحصره النابلسيون وغيرهم من أهل تلك‬ ‫فنجا بعد عناء جزيل‬

‫البلاد وامسكوا عليه الطرق ‪.‬فأوصل الخبر بجيلة الى مسلم بافا ثم راسل‬

‫ف‬ ‫الشيوخ النابلسيين وواعدهم على ان يعدل عن تجنيد قومهم واخذ بيده‬

‫ذلك الشيخ حسين عبد الهادي احد رؤوسهم فافرجوا عنه فساراي يافا‬

‫وكان والده قد قدماليه في العساكرفسار ابرهيم باشا الى نابلس في عشرة‬

‫وسلبهم سلاحهم‪.‬‬ ‫الاف منهم وأوقع بالنابلسيين وغلبهم على نابلس‬

‫وفي السنة المذكورة أثر ابراهيم باشا ان يجند ‪ ۱۹۰۰‬رجل من الروز‬

‫فامتنعت الدروز من ذلك وجرت بين العرب والدروز والجنود المصرية‬


‫بک‬

‫اللجاة المعروفة بالوعرة وهي صعبة المسالك كثيرة المحزون‬ ‫وقائع شتى في ارض‬
‫‪240‬‬

‫مسير ابرهيم باشا‬ ‫الكثير من الجنود المصريين واقتضت الحال‬ ‫فقتل‬

‫عليهم ‪.‬‬ ‫ورأى أنه يتعذر التغلب‬ ‫بنفسه‪ .‬فنازلهم‬

‫علي‬ ‫وفي سنة ‪۸۳۹‬اصدر امر السلطان بنزعولاية سورية عن محمد‬

‫العثمانية فبلغ الفرات وسار‬ ‫باشا وارسل السر عسکر حافظ باشا في الجيوش‬

‫العسكران واحتدمت نار‬ ‫اليه ابراهيم باشافي عسكر ولقيه عند نزب فاقتتل‬

‫الوغی واظهرت الجنود العثمانية من البسالة مالامزيد عليه غير ان حافظ‬

‫باشا لم يحسن التدبير فقلت عساكره وتمزق شملهم فاوقع بهم المصريون‬

‫طائفة وغنم نيا وعشرين الف‬


‫واشند عزم ابرهيم باشافتعقبهم واصاب منهم ط‬

‫وأورفا ثم‬ ‫مدفعا وسار الى عينتاب واخذ مرعش‬ ‫بندقية ومئة وستين‬

‫انقلب راجعا الى سورية‪.‬‬


‫‪ .‬یک‬

‫وكان السلطان عبد المجيد قد تبو أثناء ذلك اريكة السلطنة السنية‬

‫وعزم على استرجاع البلاد من محمد علي باشا وأبرمت بين الباب العالي‬

‫والدول العظيمةما عدافرنسامعاهدة فيها تموز سنة• ‪ ۱۸۶‬على اخراج ابرهيم‬

‫باشا من سورية واقرار محمد علي باشا على مصر‪،‬وسار الأسطول الانكليزي‬

‫والاسطول العثماني وعليه السرعسكر سليم باشاورست تلكالسفنفي مرفاء‬

‫على أبرهيم‬ ‫جونية ونزلت بها الجنود العثمانية وخرجت طائفةمن اللبنانين‬

‫فانهزم ‪.‬‬ ‫وطفقوا يناوشون عسكره وأقي ابرهيم الجنود العثمانية عند خرصاف‬
‫‪241‬‬

‫قد‬ ‫ثم ورد اليه امر بالخروج من سورية وكان الانكليز في الاسطول‬

‫اكرهوة على الجلاء من السواحل ورموا ببروت وعكاء بالكرات فرحل‬

‫في سورية تحوتسع سنين وقد دلت‬ ‫إلى مصر مكرها‪ .‬وكانت مدة ولايته‬

‫فانه اصلی امورها وانفذ الأحكام بعدل وصرامة‬ ‫احكامه فيها على حكم‬

‫مخافة انبعاثهم عليه‬ ‫الاهلین سلاح‬ ‫تقتضيها صعوبة مركزه وسلب بعض‬

‫بالهرج وشاد كثيرا من الأبنية النافعة للعسكرية والاهالين معا‪.‬‬

‫وفي سنة ‪ ۱۸86‬سار إلى فرنسا لېستحم بالماء المعدني وقدم باريس‬

‫وأجزلت اكرامة‪ .‬ثم عاد الى مصر ولما عجز‬ ‫فقابلته حكومتها باحسن قبول‬

‫والده عن الحكم فيها ولي أمرها سنة ‪1847‬وتوفي قبل وفاة أبيه بداء الذرب‬

‫ونمره ‪ 12‬سنة‬ ‫سنة ‪ 1365‬للهجرة ‪ -‬عاشرتشرين الثاني سنة ‪- ۱۸۶۸‬‬

‫الهجرة‬ ‫وقال بعضهم مورخا عام وفاتهمن‬

‫فمضى وقلت مرا‬


‫الله يرحم من مضى‬

‫عدلا يمقت المداهنين‬ ‫وهو أعظم قواد الاسلام في هذا القرن وكان‬

‫ويثبت في وداد المخلصين له وكان يميل الى الفلاحة وقد هيأ اسباب نقدمها‬

‫يفترش‬ ‫في أموره المعاشيةفكان اذا اقتنت المال‬ ‫ما امكنة وما كان يتأنق‬

‫بالحر والبرد وذلك ما سبب له داء عصبيا‬ ‫التراب وینودالمحجر غير مبال‬

‫وكان عالي الهمة بصيرا بالأمور ثابت العزمفيه هېية مع موانسة وحسن‬

‫سنة ‪۱۸۷۲‬‬ ‫حسن‬ ‫في القاهرة تمثال‬ ‫مجالسة ‪ .‬و‬


‫‪31‬قد أقيم له‬
‫‪242‬‬

‫المقدسة‬ ‫عن جغرافية الأرض‬ ‫‪ )g‬سوالات و جوابات‬

‫ا ون این بخرج ‪ -‬من‬ ‫او الشريعة‬ ‫اما هو اكبر أنهرها ‪ -‬الأردن‬

‫‪ 4‬الى اي جهة يجري ‪ -‬الى‬ ‫بغ بجر لوط‬ ‫‪-‬‬ ‫م ابن يصب‬ ‫حرمون‬ ‫جبل‬

‫‪-‬‬ ‫طعم مياه البحر الميت‬ ‫‪ 1‬كيف‬ ‫طبرية‬ ‫ز ‪ -‬بحر‬ ‫و في أي بحيرة‬ ‫الجنوب‬

‫‪ ۸‬ما‬ ‫‪ 7‬سم نهرین مجریان نحو الغرب ‪ -‬النهر الأعوج ونهر روبین‬

‫طابور‬ ‫في فلسطين ‪-‬‬ ‫و سم اربعة جبال‬ ‫سورية ‪ -‬لبنان‬ ‫اسم جبال‬ ‫هو‬

‫بن ایام‬ ‫كانت محنة‬ ‫‪ ۱۰‬اي مدينة‬ ‫طور ) وعيبال وجرزيم والنبي صموئېل‬

‫في المرج شرقي‬ ‫دمشق الشام ‪ -‬عند نهر بردى‬ ‫از این‬ ‫‪ -‬عكاء‬ ‫الصليبيين‬

‫‪ ۱۴‬ما اسم ممنينا‬ ‫لحم‬ ‫بيت‬


‫‪ ۱۲‬ما اسم مدينة مولد المخلص‬ ‫الشرقي‬ ‫لبنان‬

‫‪ ۱۰‬ما‬ ‫‪ -‬الحرم الشریف‬ ‫في القدس‬ ‫‪ ۱۶‬ما اسم الجامع الذي‬ ‫‪ -‬يافا‬ ‫القدس‬

‫من فلسطين وسورية إلى الخارج ‪ -‬خمر وبردقان وليمون‬ ‫هي المحصولات التي ترسل‬

‫وحربر‬ ‫خشب زيتون وصدف‬ ‫وادوات‬ ‫حامض‬

‫حسابات‬ ‫‪)h‬‬

‫( ‪ )۱‬في القرآن ‪۹۳۰‬‬


‫كم بوم‬ ‫آية ففإإذذاا قرية منها في اليوم ‪ ۹۰‬ففي‬

‫يوما‬ ‫بستة وتسعين‬ ‫كلها ‪.‬‬

‫لو ضم خمسها‬ ‫كمية غروش‬ ‫فقال‬ ‫كم غرشا نفقة شهرك‬ ‫(‪ )۳‬شل رجل‬

‫غرش‬ ‫‪ ۱۰۰۰‬فكم نفقة شهره ‪ -.‬الف‬ ‫إلى عشرهاوضرب المجتمع في هتبلغ الحاصل‬

‫(‪ )۴‬اذا كان البعد من بيروت الى مرسيليا ‪ ۱۹44‬میلا وقطعت سفينة هذه‬

‫تكون قد قطعت في الساعة ‪ - .‬تسعة أميال‬ ‫و ایام فكم ميل‬

‫ہو اوقية حربر ‪ ۴۹۹‬غرشا فكم يكن من الأوقية‪ 48 - .‬غرشا‬ ‫(‪ )4‬ثمن‬

‫دخلة في السنة ‪ ۱..۰‬ليرا ومصروفة في الأسبوع ‪ ۳۰‬ليرا فكم‬ ‫(‪ ) 5‬رجل‬


‫“‪1 Die geographischen Namen siebe „Wörtersammlung, f.‬‬
‫‪243‬‬

‫‪ ۱۱۷‬غرا‪ .54.5 -.‬غرشا‬ ‫غرقا يبقى من دخله على حساب الليرا‬

‫على حساب ‪ ۱۳‬غرقا في الماية‬ ‫فائدة ‪۳۶۰‬ه غرشا في ثلاث سنين‬ ‫( ‪ )1‬ماهي‬

‫في هذاالحساب هو ان تضرب الاصل ( راس المال ) في فائدة الماية‬ ‫في السنة‪ - .‬العمل‬

‫على‬ ‫على ‪ ۱۰۰‬فما كان فهو فائدة سنة واحدة ‪ .‬تحصل‬ ‫نے السة وتقسم الحاصل‬
‫وهذه‬ ‫فائدة السنة‪.‬‬ ‫في‬ ‫المفروضة‬ ‫عدد السنين‬ ‫بضرب‬ ‫فائدة الثلاث سنين‬

‫صورة الحساب المذكور‬

‫المال‬ ‫‪۳۶۰ × ۱۲‬ه راس‬ ‫فائدة الماية في السنة‬

‫‪۱۰۰ ) ۹۲۸۸۰‬‬

‫‪ ۹۲۸‬فائدة سنة واحدة‬ ‫؟ *‬ ‫عدد السنين المفروضة‬

‫‪ ۱۸۶‬غرش فائدة ‪ 3‬سنين وهو الجواب‬

‫‪3. Poetisches.‬‬

‫‪ )8‬أشعار‬

‫ترنيمة الصباح‬

‫هاربا‬ ‫الظلام‬ ‫ولى‬ ‫وقد‬ ‫| أشرفت الشمس‬

‫شكرا عظيما وإجبا‬ ‫الاحد‬ ‫لله‬ ‫فالشكر‬

‫باسمه‬ ‫الأمور‬ ‫فيه‬ ‫! ما أحسن النور أأررىى‬

‫قائمه‬ ‫على الغصون‬ ‫سيرا‬ ‫تشدو‬ ‫والطير‬

‫عايلا‬ ‫أجول‬ ‫في‬ ‫مما أحسن الثور‬


‫البی‬

‫زائلا‬ ‫أن لا يكون‬ ‫فلي أشتهي‬ ‫كل‬ ‫مين‬

‫أ‬ ‫‪4‬‬
‫من كل شر في الظلام‬ ‫أجارني‬ ‫فقد‬

‫شكرا لك على الدوام‬ ‫صانني‬ ‫قد‬ ‫شكرا لك‬


‫‪944‬‬

‫ترنيمة عيد الميلاد‬

‫۔ الشعوب‬ ‫قل‬ ‫هذا هو اليوم العيد‬ ‫ا‬


‫تفرح‬

‫الذنوب‬ ‫يغفر‬ ‫فيه أني ألفادي ألمحميد‬

‫وبهجة الأزمان‬ ‫هذا هو اليوم العظيم‬ ‫!‬

‫مة الرحمان‬ ‫لنا بو الوعد الأمين‬

‫به الأملاك‬ ‫هو‬ ‫هذا‬ ‫م‬


‫وافت‬ ‫اليوم الذي‬
‫تی‬
‫و‬
‫الأفلا‬ ‫روة‬ ‫في‬ ‫بشرت‬
‫بالمنقذ‬
‫هذا‬ ‫‪:‬‬
‫بالكوكب المشرق‬ ‫المنير‬ ‫هذا هو اليوم‬
‫هر هر‬
‫فيه أتت رسل ال‬
‫آخر الشرق‬ ‫من‬ ‫تقدير‬

‫الب‬ ‫السيني‬ ‫هذا هو اليوم‬ ‫‪:‬‬


‫سر‬

‫المولى الغني‬ ‫فسحوا‬

‫تدقيق‬

‫وترتيب‬ ‫فيه بإتقان‬ ‫وضع‬ ‫من الأشياء موضع‬ ‫كل‬ ‫عن‬

‫بتعذيب‬ ‫تلقاه حالا ولا تبلى‬ ‫الشيء في مجل‬ ‫حتى إذا ما أردت‬

‫عنترة العبسي )‬ ‫أماسية‬

‫المكان‬ ‫مجهول‬ ‫غير‬ ‫العوان‬ ‫الحرب‬ ‫في‬ ‫أنا‬

‫‪1) Nach der Melodiu des Liedes : ,, Dir dankt mein Herz , Dir jauchzt mein‬‬
‫‪Lied " zu singen und folgendermassen zu syllabieren :‬‬
‫)‪hä -dä hū - ä_1- jau - muB- Ba - 'id (8 S.) fäl - täf - ra - hi_sch -schu - ' ūb (6 S.‬‬
‫‪fi- hi ä - tä l - fä - di_ ! - mä - ġid (8 Silben) li - jar - fi - rad- du - nūb (6 S.).‬‬
245

‫براني‬ ‫دجى النقع‬ ‫بن‬ ‫آبنما نادے المنادي‬

‫ثان‬ ‫الخلق‬ ‫لي في‬ ‫ليس‬ ‫عبوس‬ ‫ليثه‬ ‫إنني‬

‫شاهدان‬ ‫الفعالې‬ ‫قناتي‬ ‫و‬


‫حسامي‬

‫الجنان‬ ‫يقظان‬ ‫وهو‬ ‫خصې‬ ‫أطعن‬

‫الهندواني‬ ‫والحسام‬ ‫يكفي‬ ‫الزع‬ ‫خلق‬

‫بونساني‬ ‫صدري‬ ‫فوق‬ ‫كانا‬ ‫المهد‬ ‫في‬ ‫ومعي‬

‫الدهان‬ ‫وردة مثل‬ ‫صارت‬ ‫وإذا ما الأرض‬

‫فان‬ ‫أحمر‬ ‫لونها‬ ‫عليها‬ ‫نجري‬ ‫والدما‬

‫طرباني‬ ‫كي‬ ‫تغية‬ ‫وأسمعاني‬ ‫فاسقياني‬

‫اليماني‬ ‫السيف‬
‫أطرب الأصوات عندي‬

‫في الوغى يوم العان‬ ‫جهرا‬ ‫الزرع‬ ‫وصليل‬

‫) في الأبجدية‬

Ausser den in Kap . 16 aufgeführten , gewöhnlichen Zahlzeichen


kommen auch den Buchstaben Zahlenwerte zu , s. das Alphabet. Die
se Art der Zahlenbezeichnung findet sich aber selten . Die als Zah
lenwerte geschriebenen Buchstabenverbindungen können ausserdem
auch einen Wortsinn haben , wie die folgenden zwei Beispiele zei
gen . Das erste derselben ist der poetische Schluss eines Buches ,
womit der Verfasser sein Werk unter Angabe eines doppelten Da
tums der Vollendung (christlich 1864 und muslimisch 1280 ) und ei
ner Lobpreisung Gottes dem Publikum darbietet. Das zweite Bei
spiel, ebenfalls poetisch , ist der Schlusssatz aus der Beurteilung

eines Buches mit dem Titel ‫البحرين‬ Das dem Wort ‫تاريخ‬

1
Us ! bezeichnet den Anfang einer nach dem Zahlwert geord

neten Buchstabenzusammensetzung, also 1-1, 4 : 2, 7 : 3 usw.


‫‪246‬‬

‫‪folgende Jahresdatum‬‬ ‫‪(1270 ) in muslimischer Zeit ist zugleich‬‬ ‫‪ein‬‬


‫‪zusammenfassendes‬‬ ‫‪Lob auf das Werk‬‬ ‫‪(Erklärung‬‬ ‫‪der Beispiele‬‬
‫‪siehe „ Schlüssel“ ).‬‬

‫(‪)1‬‬ ‫فنختم الخزانه‬ ‫مورخا‬ ‫الأمانة (‪)1‬‬ ‫لك‬ ‫الآن أديت‬

‫فرغ‬ ‫تمامه نظم بتاریخ‬ ‫بلغ‬ ‫للنيه بحوله‬ ‫الحمد‬

‫باللولو المكون‪.‬والمرجان‬ ‫أرضنا‬ ‫البحرین تحف‬ ‫ابي مجمع‬

‫من كل فاكهة بها زوجان‬ ‫حدائق‬ ‫بدت‬ ‫وختم تاریخ‬

‫ضريج‬ ‫كتابات‬ ‫)‬

‫كالمنام‬ ‫سری‬ ‫خلت منه‬ ‫خلا ایام‬ ‫ان تین‬

‫الابام‬ ‫طوله تقلب‬ ‫قد‬ ‫الثری کم سری‬ ‫إن نحت‬

‫الكرام‬ ‫خبر‬ ‫في‬ ‫عفوا‬ ‫حل‬ ‫في ضريح‬ ‫من هموم هنا‬

‫لإمام‬ ‫جنة‬ ‫واسمه أين‬ ‫وانتي جده من حسين‬

‫بسلام‬ ‫جنة‬ ‫فادخل‬ ‫السلام تارخ‬ ‫دعاة‬ ‫من‬

‫ا ‪۱۲۰‬‬ ‫في رمضان‬

‫ما به رب البرايا قد فضي‬ ‫بالرضا‬ ‫الدنيا وقابل‬ ‫اترك‬

‫مضى‬ ‫واعتبر فيهن‬ ‫ما تراه‬ ‫زخر فيها‬ ‫لا يغرنك من‬

‫صاحب الفضل الذي عمه الفضاء‬ ‫المصطفى‬ ‫في النجيب‬ ‫فجعتنا‬

‫الاقتضاء‬ ‫في الحسن عند‬ ‫غاية‬ ‫الذبے أخلاق‬ ‫الحسيني‬

‫اضاء‬ ‫نور‬ ‫وله‬ ‫دعاه الله اذ أكرمة‬ ‫قد‬


‫بنعيم‬

‫فاح في تاريخه عطر الرضاء‬ ‫‪ .‬الذي قد ضم‬ ‫وعلى الرمس‬


‫‪247‬‬

‫جلد‬ ‫مسبو مهيلا ويرحم‬ ‫?‬ ‫عونيه‬ ‫مير الاب‬

‫حاز الفغار مع العلا من ربه مولى العلا‬ ‫بدرا علا‬ ‫قد حأه الشهم الوفي ذا مصطفی‬

‫عبدالمجيد الافضلا‬ ‫خادم لدى سلطانا‬ ‫قد خلا‬ ‫وبالرفاعي‬ ‫قد كان سالكا للطريق‬

‫المرسلا‬ ‫الوصطف‬ ‫ثوبه والملا وزار قبر الهاشي‬ ‫غفرت‬ ‫جا وافرا‬ ‫ونال‬

‫في العلا‬ ‫بدار‬ ‫جنات‬ ‫أقيل قطب مجدا وافاك‬

‫الباقي‬ ‫هو الحي‬

‫في دار •‬ ‫تغتر‬ ‫إياك أن‬

‫بها الأعمار‬ ‫قصرت ولو طالت‬ ‫لابد ان تبكي وقد‬ ‫إن أضحكت‬

‫الإنذار‬ ‫حبها‬ ‫يثننا‬ ‫لم‬ ‫وإنما‬ ‫المحادثات‬ ‫أنذرتنا‬

‫مدرار‬ ‫دمعا غيئة‬ ‫ذا القبر‬ ‫زائرا متحيرا وأسكب على‬

‫الأقدار‬ ‫يانع غصن‬ ‫بذبون‬ ‫النية قد قضت‬ ‫على غض‬ ‫وأنت‬

‫له أنوار‬ ‫غربت‬ ‫قد‬ ‫في الرب‬ ‫من‬ ‫من آل جار الله شمس الدين‬

‫جاءنار بخه الغفار‬ ‫وألعفو‬ ‫ربه‬ ‫لما حباه بالعادة‬

‫‪۱۲۱۳‬‬

‫‪4. Privat- und Geschäftsbriefe .‬‬

‫طلب‬ ‫‪ )a‬رسالة‬

‫طال بقاوه‬ ‫الصدوق والحل الودود‬ ‫الصديق‬

‫ودادك ولا بلهج لسانه الا بالثناء‬ ‫هذه رسالتي مثل لك شخصا الف‬
‫‪248‬‬

‫لقضاء حاجة وهي‬ ‫والدعاء بطول بقائك وهو يقرع باب لطفك‬ ‫عليك‬

‫فن‬ ‫من المكتبة الاميركانية‬ ‫كتاب دائرة المعارف‬ ‫تدبير الجزء الأول من‬

‫خاطرك‬ ‫لفي غاية المحجل بتصديع‬ ‫وبالحقيقة إني‬ ‫و رسالي‪.‬‬ ‫بیروت‬

‫على إبداء هذا الامر فلا زلت‬ ‫شبعاني‬ ‫ولكن ساحة عفوك ودائرة لطفك‬

‫لكولأوامرك‬ ‫استعداد‬ ‫وبكل‬ ‫وملاذاللملهوف‬ ‫كتا المعروف‬


‫سه‬

‫سلامي واحترامي‬ ‫امتناني وقائق‬ ‫جزيل‬ ‫تقبل مني‬ ‫سيدي ارجوك ان‬

‫الداعي‬

‫صديقك توفیق ابرهيم‬ ‫‪ ۱۳‬شباط سنة ‪۱۸۹۹‬‬ ‫القدس‬ ‫من‬

‫) جواب‬

‫عزيزي‬

‫أمامي مشرفك الكرية قررت منها لإعرابها عن سلامتك‬

‫عهده‬ ‫حالا قضاء غضك الذي‬ ‫الأفهام وأسرعت‬ ‫وما بها قارن‬

‫فضاء‬ ‫کي افيدك عن‬ ‫هذه‬ ‫برسالتي‬ ‫وعليه قد بثت‬ ‫لازب‬ ‫ضربة‬

‫تماما هذا ما لزم عرضه الان شرفني دائما ما يلزم من المهام‬ ‫طلبتك‬

‫حسن لديك‬ ‫أن‬ ‫اقبل‬ ‫الى الابد ‪.‬‬ ‫عبدك وصديقك‬ ‫فاني لا ازال‬

‫فائق الاحترامات من الصديق‬

‫صالح خليل‬ ‫ااذار سنة ‪۱۸۹۹‬‬ ‫في‬ ‫من بيروت‬


‫‪249‬‬

‫) رسالة نصيحة‬

‫صديقي الحبيب‬

‫ينإ‬
‫الصحة‬ ‫وانت على‬ ‫لمشاهدتك‬ ‫كثيرا‬ ‫قلبية وأشتاق‬ ‫تسليمات‬ ‫أهديك‬

‫المدة‬ ‫في‬ ‫جيدة وأنا أدرس العلوم باجتهاد ‪.‬‬ ‫لله‬ ‫الكاملة ‪ .‬احوالي وصحتي الحمد‬

‫في درسك ولاحق‬ ‫متهاون‬ ‫الأخيرة سمعت عنك أخبارا مكدرة وهي انك‬

‫كأخ ان‬ ‫فلهذا قصدت أن أكاتبك وانتحك‬ ‫منها ‪.‬‬ ‫امور لا فائدة لك‬

‫صعوبات‬ ‫في درسك وعند ما تقدم علبك‬ ‫تترك التهاون والكسل ونجتهد اكثر‬

‫درستينس‬ ‫ولا يخفى عليك ما عمل‬ ‫ان تتغلب عليها بالصبر وبالمداومة ‪.‬‬ ‫يجب‬

‫انه اخذ‬ ‫كيف‬ ‫جيدا‬ ‫الراء‬ ‫التلفظ بحرف‬ ‫المشهور عند ما لم يعرف‬ ‫الخطيب‬

‫جيدا‪.‬‬ ‫لفظها‬ ‫صغيرة ووضعها تحت لساني وابتدأ يرن نطقه بها إلى أن‬ ‫حجيرات‬

‫تحتهما وابتدا يخطب‬ ‫ووقف‬ ‫حادين‬ ‫كتفيه علق سيفين‬ ‫انة لابطال هز‬ ‫وكيف‬

‫الى‬ ‫كذلك‬ ‫فينجرح وما زال بفعل‬ ‫كنو بنةالسيف‬ ‫وكان كلما رفع احد‬

‫على مقصده فصار أخيرا خطيبا شهر‬ ‫ان حصل‬

‫الكرام ودمت سالا‬ ‫فتمثل به ولاتخيب رجائي بك بلغ سلامي لمعلميك‬


‫سنة‬
‫اصديقك ( ف )‬ ‫في‬

‫من تلميذة الى أمها‬ ‫) صورة مكتوب‬

‫‪ 19‬حزيران سنة ‪۱۸۹۰‬‬ ‫في‬ ‫القدس‬

‫والدتي العزيزة‬

‫على الدوام إن شاء الله تكوني‬ ‫رضاك‬ ‫الكرام وطلب‬ ‫بعد تقبيل أيديك‬

‫لأ مشاهدة نور وجهك ‪ .‬البهي ‪.‬‬ ‫نناققصصننيي‬ ‫الثانية ثم إإننهه للييسس‬ ‫حاصلة على المية‬
‫سه‬

‫وأنعلم القراءة والكتابة والحساب‬ ‫في المدرسة والشغل‬ ‫أخبرك إني لا أزال القدم‬

‫نهاية‬ ‫وبعد‬ ‫البيت‬ ‫فن الخياطة واشغال‬ ‫رفيقاتي‬ ‫وأشتغل مع البنات‬ ‫والترتيل‬
‫‪32‬‬
‫‪250‬‬

‫بدق‬ ‫ونلعب بكل فرح وسرور الى ان‬ ‫الى البستان‬ ‫الشغل نذهب‬ ‫وقت‬

‫هذا ما لزم مع إهداء سلامي‬ ‫ب توننا‪.‬‬ ‫للعشاء فنتعشى ثم نذهب وننام‬ ‫الجرس‬

‫الداعية‬ ‫عني ودمت سالمة‬ ‫يسأل‬ ‫كل من‬ ‫الى‬ ‫القلبي‬

‫خديجة‬ ‫ابنتك‬

‫‪ )0‬تهنئة والدة برأس السنة‬

‫اطال الله بقاء سيدتي الوالدة المحترمة‬

‫فأي أمر‬ ‫عزیز خاطك وبعد‬ ‫عن‬ ‫الكرام والسؤال‬ ‫غب تقبيل ايديك‬

‫المحياة‬ ‫طويلة من مراحل‬ ‫الابن وديع من أن يرى والدته قد قطعت مرحلة‬

‫وها اني‬ ‫عليها عساكر النائبات ‪.‬‬ ‫ولم نعد‬ ‫‪.‬‬ ‫الامراض‬ ‫عليها لصوص‬ ‫لم تشب‬

‫سيدتي الوالدة على هذه السنة المباركة‪.‬‬ ‫اذ اقبلت‬ ‫ظنرت بهذه الامنية ‪.‬‬ ‫قد‬

‫بساط‬ ‫تمر بها وهي على‬ ‫السنون‬ ‫فلا زالت‬ ‫بهية ‪.‬‬ ‫وعليها للعافية واخر اثواب‬

‫الداعي‬ ‫في ثياب العافية والاقبال ‪ .‬منو ان شاء الله‬ ‫الاطمئنان ناعمة البال ‪.‬‬
‫سمنة‬
‫فلان‬ ‫غ‬

‫دعوة‬
‫الغداء‬
‫المحترم‬ ‫عساف‬ ‫سيدي الخواجا مجيد‬

‫واحدة بعد الظهر‬ ‫تشرفوا الى منزلنا يوم الاربعاء القادم الساعة‬ ‫ارجو ان‬

‫الغداء وبهذا تصيرونا بغاية الممنونية رفيقكم سعيد عبود‬ ‫مع حضرة قرينتكم لاجل‬

‫جواب‬

‫العزيز الخواجه سعيد عبود‬ ‫حضرة السيد‬

‫قريتي قد وصلتنا ونحن مشرون‬ ‫وعلى‬ ‫إن الدعوة التي تكرمتم بها الي‬

‫لافضالكم وأطفكم وعد حضور الوقتان لا تأخر عن المجي فنرجوكم الان‬

‫ميد عساف‬ ‫مخلصكم‬ ‫ان تقبلوا منا افضل انتشارات‬


‫‪251‬‬

‫أمتناع عن دعوة‬ ‫‪ )g‬رسالة‬

‫سيدي‬

‫في المحمية اول‬ ‫فاني‬ ‫العذر‬ ‫اني وان اخرت عنكم زيارتي‬

‫والاحترام اعرض‬ ‫من التوقير‬ ‫تادية ما بندب اليه مقامكم الشريف‬ ‫غب‬

‫بتلاوة نينتكم الكريمة المبشرة بشر يفكم لهذا‬ ‫ظفرت‬ ‫الاوقات قد‬ ‫بن الطف‬ ‫اني‬

‫فكان ذلك‬ ‫الداعي‬


‫خلالكم وتنازلكم‬ ‫على اطف‬ ‫جملة ما استوجب شكري‬

‫في هذه الليلة مدعوا الى موضع اخر ارجوكم إن أمكن‬ ‫كنت‬ ‫الا انتي لما‬

‫كل فما ارجو الا عدم مواخذني‬ ‫بومه آخر وعلى‬ ‫جميلكم هذا الى‬ ‫توخروا‬

‫الداعي‬ ‫وأدام الله بقاكم‬

‫عرس‬ ‫‪ )h‬دعوة الى‬

‫في ‪ 2‬ايار يصير احتفال‬ ‫المجمعة الواقع‬ ‫للمجناب انه‬ ‫نعرف‬ ‫يسرنا أن‬

‫كنيسة مار‬ ‫في‬ ‫ا بعد الظهر‬ ‫عنيفة حداد الساعة‬ ‫ولدنا ملحم على الست‬ ‫اكليل‬

‫معلنا فنر‬
‫من‬
‫ن يلوذ بكم‬ ‫جو ان تشرفونا مع م‬ ‫الانجيلية ثم مقابلة المدعوين الكرام في‬ ‫بولس‬

‫الداعې‬ ‫تصيرونا ممنونن‬ ‫ونكملوا فرحنا بانسكم وبذلك‬

‫بطرس‬ ‫مخول‬

‫‪(i‬‬
‫عنوانات‬ ‫) صور‬

‫منه تعالى‬ ‫وما‬ ‫‪ -‬باب‬ ‫دمشق‬ ‫إلى‬

‫بقاو‬ ‫طان‬ ‫بدر اكرم‬ ‫کل مطالبة الماجد الخواجا داود‬

‫إلى الإسكندرية ‪ -‬السكة الحديدة‬

‫الله‬ ‫الأم أمام‬ ‫كريم الشئم السيد مصها في‬ ‫مطالعة جناب‬ ‫يتشرف‬

‫بقاه‬ ‫تعالى شريف‬


‫‪252‬‬

‫وربا‬ ‫نے‬ ‫صيدا‬ ‫الى‬

‫ادام الله بقاه‬ ‫وما الأكرم‬ ‫البارع حنا‬ ‫حضرة الأستاذ‬ ‫جناب الأمجد‬

‫‪ -‬مدرسة الأيتام السورية‬ ‫الشريف‬ ‫القدس‬ ‫إلى‬

‫الخواجا (فلان ) المكرم‬ ‫الفاضل‬ ‫الاب‬ ‫المدرسة المحترم‬ ‫حضرة رئيس‬

‫بقاو‬ ‫دام‬

‫نابلوس‬ ‫الى‬
‫‪4‬‬

‫الفاضل (فلان ) الوقر دام حظة‬ ‫حضرة القسيس‬ ‫لمطالعة‬

‫الشريف‬ ‫القدس‬ ‫الى‬

‫سيدنا البطريرك‬ ‫الرعاة النيل‬ ‫وراعي‬ ‫السيد الجليل‬ ‫يلقم أنامل‬ ‫ترف‬

‫بقاود‪ .od( :‬اطالالله ايام رئاسته)‬ ‫والقداسة دام شريف‬ ‫الكلي الطوبي‬ ‫شلبي‬

‫‪ )k‬مكتوب تجارية‬

‫الامجد الخواجا نوفل الخطاب دام بقاومه‬ ‫الاجل‬ ‫جناب‬

‫لكم عشر بالات‬ ‫انة واصل‬ ‫خاطركم نعرض‬ ‫شریف‬ ‫بعد سوءال‬

‫تعريفكم نرجوكم إنحنلديكمأن تصرفوهم إلى‬ ‫مشاقة وصندوقة صدف حسب‬

‫نرسل لكم بالات الغزل فتصر فوم سوية ‪.‬‬ ‫في اول بابور وإلا فابقوم حتى‬ ‫مرسيليا‬

‫كاتبة حنا المنصور‬ ‫هذا ما لزم اعراضة الان ومهما لزم من الخدم شرفونا ودمتم‪.‬‬

‫) صورة تحويل‬

‫ليرة عثمانية‬
‫ليرة عثمانيه لا غير‬ ‫فقط ثلاثون‬

‫بيروت في ‪ 11‬ايلول سنة ‪۱۸۹4‬‬

‫داود المحترم‬ ‫جناب الاجل الامجد الخواجا بطرس‬


‫‪253‬‬

‫تدفعوا للخواجا توما متربه او‬ ‫على تحويلنا هذا نرجوكم ان‬ ‫الإطلاع‬ ‫غيم‬

‫لېرة عثمانية والقيمة نظير ما لنا‬ ‫لامره المبلغ المرقوم أعلاه وقدره ثلاثون‬

‫حداد‬ ‫يوسف‬ ‫الداعي‬ ‫بيننا ودمتم‬ ‫الحساب‬ ‫عليك من باقي‬


‫م‬

‫‪ )m‬صورة بوليصة او تحوبل‬

‫غرش‬

‫‪۸۰‬‬

‫لا غير‬ ‫غرش‬ ‫الف‬ ‫فقط ثمانين‬

‫بقاومه‬ ‫جناب الأكرم الخواجا (فلان ) طال‬

‫يوما‬ ‫بوليصتنا هذه رغب اطلاعكم عليها بواحد وثلاثين‬ ‫المرجو موجب‬

‫الف‬ ‫المبلغ المرقوم أعلاه وقدره ثمانون‬ ‫ان تدفعوا عنا لامر الخواجا فلان‬

‫وغب دفيكم المبلغ خذوا بوليصتنا‬ ‫بن الحساب‬ ‫علينا امامكم‬ ‫وقيدوا ذلك‬ ‫غرش‬

‫الداعي‬ ‫سنة‬
‫(فلان )‬ ‫هذه مظهرة بعلم الوصول تحريرا في‬
‫كمبيالة‬ ‫‪ )n‬صورة‬

‫ليرة فرنساوية‬

‫‪۳۰‬‬

‫ليرة فرنساوية لا غير‬ ‫فقط عشرون‬

‫هذه وغب مرور ثلاثة اشهر مرا تاريخه ادناه ادفع الامر‬ ‫كمبيالتي‬ ‫بموجب‬
‫‪Stempelmarke‬‬

‫عشرون ليرة فرنساوية ذهب‬ ‫فضل الله المبلغ المرقوم اعلاه وقدره‬ ‫الخواجا لطوف‬

‫(والقيمة ثمن بضاعة اشتريتها منة)‬ ‫والقيمة وصلتني منه بقدا وعدا‬ ‫عين‬

‫سنة ‪۱۸۹۰‬‬ ‫‪ 17‬آب‬ ‫في‬ ‫في القدس‬ ‫وللبيان حرر‬

‫بما فيه صحيح‬ ‫القابل‬ ‫شهود المال‬

‫فرح حداد‬ ‫منصور‬ ‫سليمان عيسى ‪.‬‬ ‫نقولا فرح ‪.‬‬


‫‪254‬‬

‫غيرها‬ ‫و‬

‫غرش‬ ‫‪۲۶۷۰‬‬

‫وأربعمئة وخمسة وسبعون غرشا وعشرون بارة لا غير‬ ‫فقط ثلاثة آلاف‬

‫لامر الخواجا فلان المبلغ المرقوم‬ ‫مرور سنة كاملة من تاريخه ادناه ندفع‬ ‫بعد‬

‫بارة عملة‬ ‫غرشا وعشرون‬ ‫وأربعمئة وخمسة وسبعون‬ ‫علاه وقدره ثلاثة آلاف‬

‫وإذا تأخرنا عن الدفع في الاستحقاق نعهد‬ ‫بندر القدس‬ ‫بن‬ ‫فضة وذهب رائجة‬

‫حررنا هذه الكمبيالة في الخ‬ ‫الرسمية ولاجل البيان‬ ‫بدفع الفائدة القانونية والمصاريف‬

‫‪ )p‬صورة شكاوة‬

‫سعاد لو افتدم حضرتلري‬

‫في القدس‬ ‫من طائفة الروم‬ ‫جريس‬ ‫عاليكم هو ان بطرس‬ ‫المعروض‬

‫لمدة سنة ممتعهدا‬ ‫عبدكم ليرة عثمانية بموجب سند شرعي‬ ‫استدان من‬ ‫الشريف‬

‫مضى وقت استحقاق السند منذ سنة‬ ‫في المائة والان‬ ‫بردها بفائدة سبعة‬ ‫ان‬

‫مرارا فالتمس‬ ‫طلبت ذلك منه‬ ‫وهو لم يدفع لي القيمة ولا فائدتها مع اني‬ ‫اشهر‬

‫حقي الي والامر لمن له الأمر افندم‬ ‫سعادتكم أن يصدر الأمر الكريم بتوصيل‬ ‫من‬

‫‪ 4‬ايار سنة ‪۱۸۹۹‬‬ ‫في‬ ‫القدس‬

‫عبدكم‬

‫حمصي‬ ‫الياس‬

‫كونتراتو‬ ‫)‬

‫عمره ست سنين‬ ‫البيرة الذي‬ ‫حنا موسى من‬ ‫الولد داود حنا بن‬ ‫إن‬

‫صار‬ ‫للتعليم والتربية وقد‬ ‫القدس‬ ‫دار الأيتام السورية في‬ ‫سلمة ابوه ليد رئيس‬

‫في دار الايتام وعلم ويتري‬ ‫بين الاثنين ان يبني داود حنا المذكور‬ ‫الاتفاق‬

‫درختان‬
255

‫عشرة سنة وأن رئيس‬ ‫وياكل وبلبس اثنتي عشرة سنة الى ان يصير عمررهه ثماني‬
‫شر‬
‫والصنعة‬ ‫في المدرسة‬ ‫المدرسة بعد ما يتعلم الولد المذكور المعارف الضرورية‬

۱۸۰۹ ‫ تشرين ثاني سنة‬1 ‫قبل‬ ‫ايس‬ ‫طلبه إياه ولكن‬ ‫عند‬ ‫حنا موسی‬ ‫يسلمة ليد‬

۱۸۹۹ ‫اتشرين ثاني سنة‬ ‫تحريرا في القدس‬

‫القابلان ما فيه‬ ‫شهد بذلك‬ ‫بذلك‬ ‫شهد‬

5. Zum Uebersetzen ins Arabische.

1. Ein Araber war in der Wüste verirrt (irrend ) und hatte seit
zwei Tagen nichts gegessen , (und) er war in Gefahr Hungers zu
sterben (G. des Hungertodes). Endlich fand er (gelangte an) eine
Cisterne (Brumjen ), aus welcher die Reisenden ihre Kamele tränken .
Doch der Brunnen war leer, aber auf dem Sande sah er einen Sack
[liegen ). Gott sei gelobt! rief er und lob ihn auf (da hob er ihn
auf sagend ): Ich glaube (meine) nicht anders, als dass Datteln
oder Nüsse darin sind. Wie will ich mich an ihnen erquicken und
lahen ! Dann öffnete er den Sack , sah , was er enthielt (was in ihm )
und rief voll Tranrigkeit: Ach , (denn ) es sind nur Perlen .
2. Es kam eine Frau zu dem Sultan Suleiman und klagte (sagend):
Deine Soldaten haben mir heute nacht all' mein Viel gestohlen .
Der Sultan antwortete ihr: (Fürwahr) ich kann dir nicht helfen
(nicht etwas thun ), warum hast du geschlafen und nicht gewacht ?
Die Frau erwiderte : (Siehe) ich schlief sorglos . weil ich glaubte
(weil mein Wissen ), dass du für das Wohl der Unterthanen wach
test. Da schwieg der Sultan und befahıl, dass man ihr all ihr Vieh
wieder bringe.

3. Es wird (130b) von Luşmān erzählt, dass sein Herr eines Ta


ges betrunken war . Da hat er mit (einigen ) Leuten die Wette ein .
gegangen , dass er das Wasser eines Sees austrinken werde. Als er
[aber) wieder zu sich kam , merkte (wusste) er, worein er geraten
war. Er liess nun Luķmān rufen und sprach zu ilım : Für der
artiges bist du bei mir (habe ich dich in Reserve) . Dieser sagte
zu seinem Herrn : Thne deine Gefässe heralls und sammle sie . Als
sie beisammen waren , sagte Luşmān [zu den Leuten ]: Worin (über
256

welche Sache) habt ihr eine Wette mit ihm eingegangen ? Sie er
widerten : Darin , dass er das Wasser dieses Sees austrinke. Er :

Fürwahr, er hat Zuflüsse, darum haltet die (seine) Zuflüsse von


ihm ab ! Sie: Wie vermögen wir das ? Lukman : Und wie soll er
[mein Herr ) ihn austrinken, da er [der See) Zuflüsse hat?
4. Der klugeRichter. In einer Uilâjet (Provinz ) Arabiens leb
te ums Jahr 1850 ein Scheich , Namens Abu 'Ukkâs als Amîr (Fürst ,
Oberherr ) 3 über zwölf Stämme. Auf das Gerücht, dass der Kadi
(Richter ) des einen dieser Stämme (Und er hat über einen Richter
eines dieser Stämme gehört, dass er ) sein Richteramtmit salomoni
scher Weisheit verwalte , beschloss er, sich persönlicht von der Wahr
heit des Gehörten zu überzeugen . Demgemäss begab er sich , in ein
fachem Gewand und ohne Waffen und Gefolge nach der Stadt, in
welcher der berühmte Kadi wohnte ". Auf seinem edlen Pferde ge
langte er wohlbehalten an das Stadtthor, wo ihn ein Krüppel am
Mantelsaum ergriff und um Almosen bat .
Abu 'Ukkâs gab ihm Geld , doch der Bettler liess ibn nicht los.
99 Was verlangst du denn noch !“ fragte der Scheich , ich habe dir
ja ein Almosen gegeben .“ 72 Wohl?" versetzte der Krüppel, „ aber der
Koran befiehlt nicht blos (das Geben des Almosens ): Du sollst dei
nem Bruder Almosen geben , sondern (dass man thue): Du sollst für
ihn thun , was möglich ist.“ „ Und was kann ist mir möglich ) ich
nun für dich thun ? " „ Du kannst mich armes, gebrechliches Geschöpf
retten ; denn ich würde unstreitig unter die Füsse der Leute , Pferde,
Maultiere und Kamele geraten®, wollte ich über die dichtbesetzten
Plätze und Gassen der Stadt humpeln .“ „ Und wie kann 10 ich dich
vor diesen Schicksalbewahren ? “ „77 Indem du mich 11 anf deinem Pfer
de reiten lässest und mich auf dem Marktplatz , wo ich zu thun
habe, absetzest 12." ,, So sei13 es !“ entgegnete der Scheich , stieg ab
und half dem Krüppel auf seinen ,Araber' 14, was15 nicht ohne (was
1

1 º Verbalsatz. 3 Akk.
§ 102a . S 75. i Ohne Zeitwort.

M. W. der Gegenwart . 7 S
Ja . Ich würde unter die Füsse ge
9 11
raten ‫داس‬ humpeln ia's 10 F. X. S. 177 . $ 36 . 2 In

finitiv . 13 14 15
$ 92b ‫جواد‬ S. 76 , Fussnote 2 .
257

nur mit) Schwierigkeit zu bewerkstelligen war; dann bestieg er das


Pferd ebenfalls wieder . Es richteten sich in den belebten Strassen ,
durch welche sie passierten , die Augen vieler auf diesen sonderbaren
Anblick . Endlich waren sie zum Marktplatz gelangt. 12 Hier wün
schest du abzusteigen ?“ fragte Abu 'Ukkâs. „ Ja “ . „ So steige also
ab!“ „ Thu du das!“ „ Wie ! Ich soll vom Pferd herunter?“ „ Ja , von
dem Pferd , das mir gehört. Weisst du nicht, dass wir in der Stadt
des gerechten Kadi sind und dass, bringen wir die Sache vor ihn ,
er mir recht (das Recht, geben wird ? “ 19 Wie könnte (thäte) er das ,
da (und ) das Pferd mein Eigentum * ist ? “ 19Glaube mir, wenn er
uns sieht, dich mit deinen starken , wohlgefügten Gliedern und mich
mit meinen schwachen Beinen und verkrüppelten Füssen , dann wird
er urteilen (es ihm erscheinen ), dass das Pferd mir gehört, der seiner
am meisten bedarf.“ ,, Thäte er das , wäre er uicht der gerechte
Kadi,“ gab der Scheich zurück . „ 0 , was das betrifft,“ lachte der
6
Unverschämte , ‫וו‬wenn auch gerecht, ist er doch nicht unfehlbar
(nicht unter dem Irrtum ).“ ,,So,“ dachte jener, das ist eine treff
liche Gelegenheit, den weisen Richter zu beurteilen . “ Und zu dem
Krüppel sprach er: „ Ich bin's zufrieden ”, lasst uns zum Kadi gehen !“
Als sie auf dem Richtplatz angekommen waren , wohnten (wa
ren zugegen ) sie der Erledigung zweier interessanter Streitfälle bei,
denn das Urteil findet nach morgenländischem Gebrauch öffentlich
statt. Der erste betraf (war zwischen ) einen ţālib 'ilm (Gelehrten )
und einen Bauern . Der letztere batte dem erstern eine Sklavin ent
führt, indem er behauptete, dass sie sein Eigentum sei, während der
Philosoph sie zurückverlangte. Die Sklavin blieb sonderbarerweise
stumm (sprach kein Wort, woraus gemerkt werden könnte, wem
von beiden sie gehöre) was den Urteilsspruch ausserordentlich 10
erschwerte . Der Kadi hörte beide Teile aufmerksam an, überlegte
einen Augenblick (ein wenig ) und sprach :
97 Lasst das Weib hier
und kommt morgen wieder !“ Der Gelehrte und der Landmann ver
beugten sich (ehrerbietig vor dem Richter ) und gingen .

1 S. 147. Fussnote 4 . 2 Zweizabl. 3 Mit Fragepartikel. * Mit


6 7 ‫فان‬
Präpositionalsuffix . 5 S 98 Akk . 6 $ 116k , der Freche.

8 Prüfung (Inf.) 9 M. W. der Ggwt. von „ annehmen “ . 10 $ 73 .


33
258

Der zweite Fall betraf einen Schlächter und einen Oelhändler.


[Dieser ) war mit Oel beschmutzt und der andere mit Blut befleckt.
Der Metzger hob zuerst an : „ Ich hatte eben von diesem Mann Öl
gekauft und eine Handvoll Münze aus meiner Börse gezogen , da
(und) erfasste er mich beim Handgelenk . Ich schrie, ohne dass (und
nicht ) er mich losliess, und so sind wir vor deine Herrlichkeit ge
kommen , ich mit meinem Geld in der Hand und er, mich an der
selben festhaltend .“ Da antwortete der Ölhändler: 72 Dieser Mann
kam zu mir, Öl zu kaufen . Als seine Flasche gefüllt war , fragte
er mich , ob es mir möglich wäre Geld zu wechseln . Ich suchte mei
nen Geldbeutel, zog eine Handvoll Münze heraus und legte sie auf
den Ladentisch. Er griff darnach und wollte mit dem Geld und
Oel, ohne das Goldstück dafür zu entrichten , sich aus dem Staub
machen . Da fasste ich ihn am Handgelenk und schrie: Schelm !
Doch achtete er es nicht und wollte den Raub nicht herausgeben
und so brachte ich ihn hieher , damit deine Herrlichkeit richte.“
Der Kadi befahl jedem , seinen Bericht (Aussage) zu wiederholen ,
und sie thaten es, ohne eine Jota (Buchstaben ) daran zu ändern .
Dann sann er einen Moment nach und befahl (sagend): „ Lasst das
Geld hier und kommt morgen wieder !“ Der Schlächter legte das
Geld auf den Saum des richterlichen Mantels, dann verneigten sich
die beiden Gegner und entfernten sich (gingen ).
Nun schritten Abu 'Ukkâs und der Krüppel vor. „ Grosser Kadi,“
begann der erste, „ ich kam aus fernem Land . Am Stadtthor traf ich
(von ungefähr “) diesen Lahmen , der mich zuerst um ein Almosen
und hernach um die Gunst bat, ihn hinter mir auf dem Pferde reiten
zu lassen , um nicht von der Menge in den Strassen (Märkten ) be
schädigt zu werden . Ich bewilligte es; als wir aber den Marktplatz
erreicht hatten , wollte er nicht absteigen ,'behauptete vielmehr (son
dern ), dass mein Ross das seine sei?, und dass deine Herrlichkeit
dasselbe sicher (unter allen Umständen ) dem zusprechen werde, der
es am meisten bedürfe.“ Der Beschuldigte sagte darauf : „ Ich kam
in Geschäften auf den Markt und ritt dieses mir gehörige Pferd .

1 inni. 2 II. Vgght . 4 die


3 Verbalsatz mit ķåd . Hand
darnach ausstrecken . 5 trachten zu gehen . 6 7 ihm sei.
‫نحوي‬
259

Zur Seite der Strasse fand ich diesen Mann sitzen , wie wenn er
todmüde (zu Tod m .) wäre . Ich bot ihm an, bis zum Marktplatz
mit mir zu reiten , und er dankte mir herzlich . Allein dort ange
kommen , wollte er durchaus nicht absteigen (willigte er nicht ein ,
dass er absteige), sondern gab? vor, das Pferd sei sein Eigentum .
Sofort veranlasste ich ihn , mit mir vor deiner Herrlichkeit zu er
scheinen , damit du zwischen uns entscheidest.“ Nachdem jeder
nochmals das Gesagte wiederholt hatte, sprach der Kadi nach kur
zem Besinnen : ,, Lasst das Pferd hier und kommtmorgen wieder !“ Ge
sagt, gethan (da thaten sie, wie er sagte ). Abu 'Ukkâs und der Krüp
pel gingen nach verschiedener (anderer) Richtung ihres Weges.
Tags darauf versammelten sich viele, die an den Verhandlung
en Anteil nahmen (denen die Art und Weise, die Wege der Ent
scheidung wichtig waren ) auf dem Richtplatz, um das richterliche
Urteil zu hören . Zuerst (erschien ) der Gelehrte mit dem Bauern .
,, Nimm dein Weib “ , sprach der Kadi zu ersterem , ,,es gehört dir von
rechtswegen “ (es soll dir sein , denn es gehört dir gesetzlich ). Dann
wandte er sich an einen Offizier und zeigte auf den Bauern mit den
Worten : „ Gieb diesem Mann 50 Hiebe!“ Der Befehl wurde augen
blicklich vollzogen , und der Talib entfernte sich mit seinem Weib .
Dann kamen der Ölhändler und der Schlächter an die Reihe
(traten vor ). Da sagte er zu letzterem : „ Nimm dein Geld , es ge
,

hört dir und nicht jenem “ . Und auf den ersteren deutend “, sagtes
er zum Offizier: „ Gieb diesem Mann 50 Hiebe!“ Das geschah (wurde),
und der Metzger ging im Triumph mit seinem Geld [von dannen ).
Nun kam der dritte Fall, und Abu 'Ukkâs und der Krüppel
traten vor. 72 Würdest ? du dein Pferd unter zwanzig andern gleich
artigen erkennen ? “ fragte der Richter den ersteren . “ Ja , o Herr!“
77„Und du ? " 77 Ohne Zweifel, o Herr !“ versetzte der Lahme.
Er befahl dem Scheich ihm zu folgen . Sie traten in einen gros
sen Stall und Abu 'Ukkâs zeigte ohne Zögern sein Pferd , das er
unter zwanzig sofort erkannte . „ Das ist es “ , sprach der Kadi,
72 kehre nun auf den Richtplatz zurück und schicke mir deinen Wi
dersacher lieher “ . Der verkleidete Oberherr gehorchte, richtete
2
1 Infinitiv . § 126b. 3 Relativsatz . 4 II. Vgght. 5 M. W.
der Ggwt. 6 Verbalsatz. 7
$ 114c . 8 $ 74.
260

(vollendete) seine Botschaft aus und der Lahme eilte, so schnell


seine verrenkten Glieder es gestatten ', nach dem Stall. Er hatte ?
scharfe Augen und ein
gutes Gedächtnis, so dass er ohne das min
deste Zögern im Stande war, seine Hand auf das rechte (bea bsich
tigte) Pferd zu legen. Es ist gut 3“ , sagte der Kadi, „ kehre auf
den Richtplatz zurück !“ Noch ehe der Krüppel zur Stelle (ange
langt) war, sass der Richter schon an seinem Platz , und bei seinem
Erscheinen sprach er das Urteil. Der Kadi sagte zu Abu 'Ukkâs:
,,Das Pferd ist dein , geh in den Stall und nimm es!“ Und zum
Offizier sagte er : Gieb diesem Krüppel 50 Hiebe . Es geschah so
und der Scheich nahm sein Tier (in Empfang ].
Als der Kadi nach Erledigung seiner Geschäfte nach Hause
zurückgekehrt war, fand er Abu 'Ukkâs seiner wartend4. 77 Bist
du mit meinem Schiedsspruch nicht zufrieden ?“ fragte er ihn. “ Im
Gegenteil, ich bin zufrieden,“ lautete die Entgegnung, „ aber ich
möchte dich fragen , was dich bewogen ", so zu urteilen , denn ich
zweifle nicht, dass das Urteil in den beiden andern Fällen ebenso
gerecht wie in dem meinigen war . Ich bin kein Kaufmann sondern
Abu “Ukkâs, Scheich der 12 Stämme; es verlangte mich darnach ,
deine berühmte Weisheit selbst zu beurteilen . “ Der Kadi verneigte
sich bis zur Erde und küsste die Hand seines Herrn , welcher sagte :
„ Ich sehne mich darnach die Gründe zu kennen (nach Kenntnis
der Gründe), welche die drei Urteilssprüche bestimmten .“ „Nichts,
o Herr , kann einfacher sein als das. Du weisst, dass ich die strei
tigen Objekte eine Nacht zurückbehielt“ . „ Ja .“
„ Nun , am Morgen früh liess ich das Weib rufen und sagte
ganz unerwartet zu ihr : Fülle das Tintenfass mit frischer (neuer)
Tinte (Akk .)! Sie ergriff das Tintengefäss, gleich einer Person
(jemand ), die das hundertmal gethan , reinigte beides, goss Tinte in
das Gefäss , verstopfte es wieder und that das alles mit grosser
Reinlichkeit und Gewandtheit. Da sagte ich zu mir selbst: Für
wahr , eines Bauern Weib versteht nicht mit Tintengefässen umzu .
gehen , mithin muss ? sie dem Gelehrten gehören .“ Abu Ukkas

1 2 3
s . Kapitel 36 , deutsche Uebg., Satz 4 . § 98 . Akk .
4 § 131b . 5 § 114a , Satz 2. 6 Übers:worüber d. Streit geworden ist .
? S. 148, Fussnote 2 .
261

nickte mit dem Kopf zustimmend und sagte : „ Und das Geld ? “
, Bemerktest du nicht, o Herr , dass Kleider und Hände des Ölhänd
lers ganz mit Oel bedeckt waren ? “ „Gewiss, das entging mir
nicht. “ Gut , ich nahm das Geld und that es in ein Gefäss voll
Wasser . Diesen Morgen besichtigte ich das Gefäss und ich sah
nicht eine Spur von Oel auf der Oberfläche des Wassers. So
dachte ich bei mir: würde das Geld (es) dem Oelhändler gehören ,
so wäre es von der Berührung seiner Hände fettig ; da dies nicht
der Fall ist, so muss die Erzählung des Metzgers richtig sein .“
Abu 'Ukkâs nickte zum Zeichen seiner Zustimmung, „ Gut,
sagte er , 22 und mein Pferd ?“ „ Das (war ) eine andere Sache,
[die) mich bis heute morgen in grosser Verlegenheit gelassen hat.“
17 Vielleicht hat der Lahme das Pferd nicht erkannt? “ bemerkte
der Scheich . „ Nein , im Gegenteil,“ versetzte der Kadi, er be
zeichnete (zeigte) es ohne Besinnen .“ 72 Wie hast du dann er
kannt, dass er sein Eigentümer war?, „ Der Grund , dass ich
dich in den Stall rief (meines dich Rufens), war nicht der , zu wis
sen ?, ob du das Pferd (kennst), sondern vielmehr , ob das Pferd dich
erkennen würde. Als du dich nun ihm nähertest, wandte es sich
nach dir um , stutzte erhob ) mit den Ohren und wieherte freudig ,
während (aber) es nach dem Krüppel ausschlug, als er es berührte .
So wusste ich , dass du sein rechtmässiger Herr bist.
Nach kurzer Ueberlegung sprach Abu 'Ukkâs : ,724Allah hat dir
grosse Weisheit gegeben . Du solltest4 an meinem Platze sein und
ich an dem deinigen . Und doch, ich weiss nicht; du wärest gewiss
würdig Scheich zu sein , aber ich fürchte, ich würde die Stelle des
Richters nicht ausfüllen , wie es sein soll.“
1 2
§ 114d . § 89. 3 Kap . 26 . 4 $ 89 Satz 1, kän jägib .

6. Wörtersammlung.

a) Menschlicher Harper ‫الجسم الإنساني‬


1

Achsel * 1 Galle Nagel


‫ة‬
kitf ‫كيف‬ marāra, såfra ‫ امرار صفرا‬air , đifr ‫ظفر‬
* Die beigesetzten Ziffern verweisen auf die Seite 124 angegebenen Mehrzahlen , nach de
ron Formen der Plural gebildet wird , z. B. kitf, Mz, nach 1 : aktāf. Finden sich zwei Ziffern ,
so ist eine doppelte Mehrzahl möglich ; (4 ) bedeutet „vierbachstabig .“
262

1
Achselhöhle Gaunen
‫ارط‬ 15 Nase 15
båt, äg : ibăţ halk munchār
Ader 15 Gehirn

1
'irk Nery
‫عرق‬ dimār, muchch
Arm
‫" دماغ‬aşåb ‫عب‬
drā ' Elys Haar Koll. Niere; Mz.
schaʻr kilue; kiluät
Atem ‫كلى‬, ‫کلوة‬
Hals 1 Ohr
näfäß 1
' ünk , raķbe ‫عنی‬ dēne, udny ‫ذن‬
Auge 2 ; 15 Hand ; Mz. s . 896 , 3 Poren
ain ‫عين‬ id ‫بد‬
schaʻrījät ‫شعریات‬
Augenbraue 18 Haut 15 Puls 1
ḥāģib ģild nåbåd ‫نبض‬
Augenlid 1; 15 Herz 3 15 do Pupille
ġifn ‫جفن‬ ķålb

7
būbu ‫بوبو‬
Augenwimpern wla Hüfte, Seite 18 . Schädel 18 .
chẳra, chagr ‫خاصرة‬ ģimģime
Bart
8 Kehle 18 .
dåận, lehje ‫ܬܪ‬ Schenkel
säl'ūm , äg : sõr jaż
Bauch fachd
15 Kinn 15 Schläfe 3
båtn ‫بطن‬ dåkn ‫ ذنن‬şidār ‫صداغ و‬
Bein Mz. Knie
Bak ; Bikan ‫ سيقان‬- ‫ اسباق‬rikbe, äg : rukbe Schlund, Rachen
" ‫ اكبة‬halķūm
Blick ‫حلقوم‬
1 Knochen

1
13 Schoss
nasar ‫نظر‬
'adm pales þůdn vies
Blut
13
dän ‫ دم‬Karf,
rab Haupt 150i, Schulter 1 (4 )
Brust w kitf
1

1 15 Leber
şidr, bisa ? Mis to Schweiss
7

kibde, ma‘lāķ ‫کبد‬


'araş ‫عرق‬
Darm
mişrän ‫ | مصران‬Li ppe 13 ‫ شفة‬Speichel
schiffe
Eingeweide bşāk, äg: balſam ja
Lunge 8 Stirne 13
måşårin ‫ة‬ ‫ئ‬
Ellbogen riät, ķåşåbe ‫ ز عرة‬ġibīne
1 Magen ‫م‬
kū 8 Wade Pabe
‫گوع‬ mi'de
Faust P Mark | båțțå äg: Bimmāne
k & bda ‫قبضة‬ Wange, Backe 15 .
muchch ‫مخ او نخاع‬ chadd ‫خر‬
1

Ferse
Mund § 99 Zahn
ka'b , 'aķib ‫قے‬is ‫ ع‬,‫تعب او‬ 1
tum , tim , äg : fum Binn
Finger 1 (4 ) Nabel
ůşba ', äg : şubā' Zehe
‫صبع‬ şurra
asba' rig ‫ا‬ ‫إصبع رجل‬

1 Eig : Augenröte , Ez : ramsche Blinzeln , fi ramschet ‘ain im Augenblick .


2 Weibliche Brust. 3 Äg: uidn . 4 Eig : Schleimauswurf.
263

Fuss 2 Nacken 13 Zunge 3


igr , rial ‫رجله‬ akbe} ag : rakabe ‫] رقية‬iBin (1Ban ) ‫لسان‬

h ) Tiere ‫الحيوانات‬
Affe 2 ( 4 ) 3
Heuschrecken Koll. ‫| اد‬Puppe, Cocon 1
Affe2)4( ‫ سعدان‬15
ķird 1 ġarād scbarnåķå 1 )4( ‫شريقة‬
‫مه‬

Ameisen Koll , Heuschrecke 1 (4 ) Rabe, Krähe 16


näm ) ‫ مل‬ġundub (kleine) ‫ جندب‬rirab , kak ‫قاق‬: ‫غراب‬
Bär > Hornis 1 (4 ) Ratte 16 ‫مرد‬
dubb ‫ دبه‬däbbūr ‫نبور‬ gardūn, äg : girdon
Bienen Koll, Hund 13 Rebhuhn 13
nahl ‫ نحل‬kälb ‫کلب‬ haġäl ‫حجل‬
Koll. Hväne 13 Rhinoceros P. f.
Blutegel
‫علی‬ ‫كركدان‬
alak dåb ‫ ضبع‬karkadän ?
Büffel ‫جاموس‬ Ibis Schaf
ģämūB 2)4 ( abu minħal ‫ ابو منتقل‬na ne ‫نعمة غنمة‬
Chamäleon . ‫ء‬ , rani
‫ا‬ ‫ب‬ Ichneumon 15 Schakal
.P
f
nim ‫ نمس‬uāui ‫واوي این آوی‬
ķirbäje
Dachs P. f. Schild kröte
‫ غريبر‬lķunfgel öte
ldkrBilbefo 1 )4(:‫سلینا‬
frēr ud, duldul 1(4)JW Schi kurka,
Delphin 2 )4 ( ‫ دلفين‬Insekt P , f,;‫ حشرة‬Schlange .P ‫حية‬
dilfin ḥascbara ḥaije
Dromedar Käfer; Mz. Schmetterlinge Kol.
haġin ‫ هجين‬ģis; ģisän ‫ زبز ;زیزان‬farisch ‫فراشا‬
Eidechse ? Kalb 15 Schnecken 3
Baḥlīje, sy: Båķķīje ‫ ' ساية‬igl, äg : 'eg ! ‫ عجل‬ḥalasūn ‫حلزون‬
Elefant Kamel 13 Schwalbe
fil 1;10 ‫ فيل‬gäväl Bnūne, Mz. Bnūnu
Enten Koll Kater 13 Schwan
bått biBB , kutt ‫ بس او نے‬uass i'rāķi ‫وز عراقي‬
Esel 23 Katze Schwein 2 (4)
abs.‫ة‬S‫س‬m! chansir
‫ ب‬chansīr
hunar, ag : homar ‫حمار‬ biB Be , kutta ‫خنزير‬
Eselein 13 Kre bs Seidenraupe
‫ان‬ ‫دردة قز‬
ġahsch ‫حمش‬ Baratẫn 2)4( ‫ سرط‬dūdet ķåss
Eulen Koll. Krokodil Skorpion 1 (4 )
‫ساح‬
būm ‫ | بوم‬tiu Bah 2)4( ‫تم‬ akral

1 Ba'dän beschwänzter A. 2 Eine grössere Art , die lybische E. þardūn ,


die grösste rådạă-a (d . h . die Saugende, weil sie nach dem Volksglauben
den Ziegen die Milch aussaugt). 3 Wanderheuschrecken . 4 Auch : bbēne.
5 Oder nur vulgär: Baltaʻōn , Mz: Balāț'īn . 6 Häufiger: errāb. 7 Od. karkadänn.
264

Fischel Koll. ‫ سمك‬Kiichlein 16


Bámäk
şūş, äg : katkūt ‫ صوص‬Sperli aueri
ng .P . f ‫ه‬
. ‫دوبري‬
Fledermaus 1 (4 ) ‫ط‬
1 (4) ‫ وطو‬Kuh ‫ر‬ ‫ق‬ ‫ب‬ S p i nne
uấtuốt bakara4 ‫ة‬
'ankabūt ‫عنكبوت‬
Fliegen
ul's Lam m 16 Stachelschwein 1 (4 )
dibbän , dubbKoll.
än ḥamäl ‫ حمله‬kúnfud ‫فد‬
Floh ‫ برغون‬Läuse
kaml Koll . Star 2 (4 )
barſūt 2)4 ( ‫قول‬ sarsūr ‫زرزور‬
Frosch 1 ( 4) Lerche; Mz. Storch 6
0ffda ,، ig : dida ‫ ضفدعة‬kibbura kanabir ‫قنابر‬.‫ة‬
liklak ‫لقلق ابومغازل‬
Fuchs 1 (4 ) Löwe 13 6 Straussen
tá'lab ‫ثعلب‬ ‫ع‬ ‫ج‬ ‫و‬ ‫د‬ ‫ي‬ ‫س‬ Koll,
abad , Babe na'ām ‫تعام‬
Füllen , Fohlen Maultier

1
13 Stute
mubr bari ‫ بغل‬faraß
‫فرس‬
Grille , ha- l ( 4 ) Maus 16 Tauben Koll,
. ‫م‬
sargiir kerlake ‫ ضرور‬fara .‫ فارة‬hamām Foll ‫حما‬
Gänse .Kol1‫ده‬
uass ‫ وزاووز‬Muscheln Koll.
‫ صدف‬.Tige ; Mz r ‫ة‬
şådat nimr; numūra ‫فرور‬
Gazelle 16
rasal ‫ غزال‬Muskitos,Schwa -n ugali Wanzen Koll,
Gecko
Nachtigall
brega ,abubres ‫ بو بريص‬bulbul 1)4( ‫ بلبن‬Wesp e
surķuta ‫زنبور‬
Geier 15 Nilpferd Wiesel
nißr, äg: big ? ‫ نسر‬faraf el- bahr ‫ فرس البحر‬ibn ' irB
‫ابن عرس‬
Giraffe P , f, Ochse ; Mz.
* ‫ة‬ ‫ف‬ ‫ا‬ ‫ر‬ ‫ز‬ : | W )lf 13
sarāfe tor; tiran ‫ ثور ثيران‬dib ‫ذئب او ذيب‬
Hammel 1‫ف ن‬
‫و‬ ‫ر‬ ‫خ‬ Papagei
charūf bäbrä P.: La Würmer , Rawa Koll sy's
Hase Pfau 7
‫ب‬ 2 ( 4 )
arnab 1)4( ‫ أرن‬ta'uB ‫و‬ ‫ا‬ ‫ط‬ Zi eg en Koll.
‫وس‬ mi'sä , ' ans ‫ عنز‬: ‫عزی‬
Hennen , Hühner Koll. Pferd
gāg, äg: frāch
‫ دجاج‬hsan , ig: hasan ‫حصان‬

C) Pflanzen ‫النباتات‬
‫رند‬
Äpfel Klee
Kol , Reis (Oryza )
tuflāh bärbī‫تفاح‬
barfilmm ‫ترسیم‬ rus, russ ‫أرز‬
Kuoblauch Rettiche
burdkân ( Orangenulis : htūm Koll.
tūm figl ‫فجل‬

1 Gesalzene fäßich . 2 Bartgeier. 3 Ez: farcha; Habn dik ; Truthahn


od . Pute dik hindi, äg: dik rūmi. 4 Bảķår (Koll.) Rindvieh . 5 Davon nämū
Bīje Moustiquaire , Fliegennetz . 6 Wo: Vater der Spindel. 7 Einheit: mi'sai.
265

Aprikosen Koll . Kohl Koll Ricinus Koll


mischmisch cünuo mälfüf,äg: korkmb_jgélo chárua'
‫خروع‬
Bawia (hibiscus Kokosnüsse Rosen
‫ورد‬
bāmïo (escul.)‫ بامية بامیار‬gās hindi ‫ | جوز هندي‬uard
Banane n Koll Kresse Rosinen 12
mos ‫ موز‬ġarġīrs, raschäd9 ‫ جرج‬sbīb , äg: sebīl ‫زبيب‬
Blumenkohl 10 Roll ‫لف‬ ‫و‬ ‫ا‬ ‫جزر‬
‫قرنبيط‬
ķårnabīt jakțin 10, kår 118% ; ustez gásaras, lift!!
Bobnen Lilien
Koll be Salat
chaBB(?grüner ) Koll" a
lūbïe ‫ لوبية او لوبيا‬sa mbak
sämbåķ chaß8 153 w
Burghul' Linsen (Sau-)Ackerbohnen ,
bürsůl ‫' برغل‬adaß ‫عدس‬ füt ‫فول‬
Cedern Lorbeer
Koll Senf 12
ars ſār [korn ‫عمار‬ chardal ‫خردل‬
Citronat, Sukkade , 15 Mais, Welsch -T ‫ ذرة صفراء‬Sesam 16
( lemūn ) kubbäd ? dura şåfra
Citronen Koll : Siridsch 17
Temün hānią zalousy Chubbēse Bīrig ‫سیرج‬
Cypressen Kollo Mandeln 77 Spinat
Baru ‫ | سرر‬las ‫ لوز‬Bäbänich
‫سبانخ‬
Datteln 72 Maulbeeren Summak 18
ta mr4 ‫مر‬ tūt ‫توت‬ ‫ق‬ ‫سما‬
Bummāķ
Disteln ,Dornen ‫ ܕܕ‬:‫ܠ‬ Melonen (Wasser-) , Sykomoren 19 Koll
schök5 båttich ġammēs, äg : gemmēs
Dura6 Mohn Tamarisken Koll jjb
dura ‫ذرة‬ Chaschrbāsch ‫| خشخاش‬
țarf
Eichen Koll Muskatnüsse ‫الطيب‬ Terebinthen 02
ilbyl ‫وز‬
ballūt ģos et-tīb buțm ‫بطم‬
Feigen 72 Myrten Koll Trauben
tin ‫نين‬ rīḥān, ḥimbläß 'inab , 'enab
Fichten , Pinien ? Nelken n Traubenhonig ?1
snobar ‫نو بر‬ şrunful ‫نفل‬ dib ‫د اس‬
S Eig sauere
1 Gekochte und getrocknete Weizenkörner. 2 Od : trung : ;
lemūn þilu süsse C. 4 So die Gattung als Baum , aber bálaḥ frische Datteln ,
' aġue getroknete D. 5 Vulg : nätsch od . bällän Dorngesträuob . 6 Moorhirse .
7 Föhren krēsch . 8 Gartenkresse . 9 Brunnenkresse . 10 runde . . . 11 lange
Art; kūßa Gemüsekürbis . 12 Kleine R. ohne Kernen bänät esch -schäm .
15 ange
18 gelbe... 14 weisse R .; bángar oder schamandūr rote Rüben.
machter S. Balátå. 16 Flachsdotter, ein Ölsamengewächs. 17 Das aus Bimbim
gewonnene Öl; kibbe ein bei der Öfbereitung bleibender Rest, der zur Vieh
fütterung benützt wird . 18 Färber- und Gerberbaum . 19 Maulbeerfeigenbaum .
20 Eine einzelne Traube ķůțf 'inab od . 'anķūd . 21 Gekochter, eingedickter
Traubensaft.
34
266

Gänseblümchen
Kol ‫ففوواانن‬1/Nisse Koll . Turmus9 Koll
ķihuan Koll gos ‫ | جوز‬turtiuB ‫ترمس‬
Gerste Oleander Veilchen
‫ | شعار‬dida ;
scha'īr ‫ دفلى‬tiinatsäg ‫بنفسج‬
Getreide Koll Oliven * Weiden
hinta , kaml sētün ‫ زیتون‬şifşāf ‫صنصاف‬
Granatäpfel Palmen Weinstock
rummän ‫ رمان‬nachi ‫ نخل‬dälïe ‫كرمة‬
Gras ['uschb Pappeln Weissdorn
haschisch , ‫تحشيش ;عشب‬ ‫ دور‬sa'rūr ‫زعرور‬
Gurken Pistazien ‫از‬ Weizen
chiar1 Koll ‫ خوار فتوس‬füßtuķ ‫حطة‬
ķåmḥ, sy: þinţå
Haselnüsse Platanen " Wicke
bunduk ‫ بندق‬dilb ‫ دلب‬kirbēnnē 10 ‫كرسنة‬
Johannisbrot? Pfeffer 2 Zimt ‫قرفة‬
charrūb, cbarnūb fífil ‫و فلفل‬kirte
Kamardin 3 Pfirsiche Zuckermelonen Koll is
ķåmårdīn ‫ قمردين‬choch, sy: durrak Čo båttich åşfar (Butterm .
Kaktus Pflaumen Zuckerrohr
‫ سويدا‬asab mass ‫قصبالسكر‬
şåbr,äg :şubbēr Miro ; tha Buēda5, barķūķ6
‫ل‬ -
Kartoffeln Quitten Koll ‫ سفرج‬Zürgelbaum
me Koll
batåtå ‫ بطاطا‬Bäfárġäl
Kichererbsen Rebe 18 ‫ دالية‬Zwiebel
ḥůmmůş .Koll ‫ | کص‬dalie başål ‫بصل‬
1

Ähre 1 (4 ), |Frucht Staubfaden


Budät 3 ‫داة‬
Bábäle; Bunbule támara
Ast 15 15 Gemüse , grünes ?
far ‫جذع‬ Stempel, Pistill posto
‫ فرع‬chadra ‫ خضرة‬midáķķo
Baum 1 Kelch 15 Strauch
‫ة‬

schágara , Báġara kai ‫كأس‬ nägwe


Blätter Samen Ko! Wurzel
5
aurāķ ‫ أوراق‬bisr8 - ‫بزراو‬ churseh ‫ أصل‬1 ‫جذر‬
Blume, Bliite 1; 15 , Stamm ; Mz. Zweig
síbre ‫ زهرة‬, Bil Buk ‫ ساق سوق‬půşnvei ‫عهن‬
‫ح‬

d) Mineralien ‫المعادن‬
Alaun Kochsalz Salpeter
schäbbe ‫شرة‬ milh bārūd
wilḥ ‫وبارود‬

1 fåķķūß arabische Art, dünn und lang. 2 Eine Schote şarn charrūb .
3 Etwa: Aprikosenteig in Fladen geformt. 4 Pimpernüsse . 5 Schwarze . ..
6
grüne PA., Reine-Claude. ? Gekochtes Gemüse jáchne. 8 Ein Samenkorn
ḥabbe. 9 Bohnenart, gerbstoffhaltig. 10 Od: mäsch eine Erbsen - auch Wickenart.
267

Bernstein Kohle Sand


káhrabä ‫كهربا‬ faḥm raml ‫زمل‬
‫ہ‬
Blech Kreide Koll ‫م‬ Schwefel
tanak , ag: safih ‫ تنك صفيح‬țåbåschīr ‫طباشير‬ kibrit ‫کبریت‬
Blei2 Kupfer Silber
raşås, äg: ruşăşuolo's nhäb ‫اس‬ fåddå
Diamant Marmor Soda
almāß ‫ الماس‬rchām ‫ܣܟ ܟܐ‬
‫ رخام‬sõda
Edelstein Messing Stahl
ġauhar ‫ جوهر‬nhib asfar ‫ نحاس اصفر‬bulad ‫فولاذ‬
Eisen Mörtel Steinkohle
hadid ‫ حديد‬salsal ‫ صلصال‬faḥm ḥagar ‫فحم حمر‬
Feuersteine Koll Petroleum Thon , Lehm , Mörtel
‫ صوار‬Petrols ‫طين‬
$uuan kais, Fas
Gips Platin Vitriol
‫ جس‬blatin
ib B , gasin ‫ بلاتين‬säg ‫زاج‬
Gold ‫ذ‬ ua rz , Kie seln Zink
dáhib ‫هب‬ ‫ دھی‬tūtiä ‫ونيا‬
þáşå
Kalk Quecksilber Zinn
schid ; ig : gir ‫كلس‬ seibåķ ‫ | زيبق‬kasdir ‫وصدير‬

.e
) Meteorologisches u. dgl ‫الطبعات وما أشبه‬
Abendrot Kälte Sonne
schafak ‫مرة المساء وشفق‬ bard ‫برد‬ scham B
Atmosphire ‫ جواو فلك‬Luft ‫شمس‬
Dania Stern 1 (4 )
ġau, fáläk 4 ‫ܗܕܐ‬ näým 1)4( ‫كوكي‬ ‫نجم‬
1

Blitz 15 Mond Strahl 3


bark ‫ | برق‬kamar ‫تقدر‬ schi'ā ' ‫شعاع‬
Donner 15 Nebel Sturm ‫زوبعة‬
‫ رعد‬aabab 1 )4(
ra'd ‫ضباب‬ sõba'a
Dunkelheit Neumond Tau
‫ ܪܐܕܬ‬biläl ‫ندا‬
(atme, sulme ‫دلال‬ nádä
Eis Regen Temperatur
gilid ‫ جليد‬schita , matar ‫طر‬. tåkB ‫طقس‬
Erdbeben Regengüsse Trockenheit
sálsäle amțăr ‫امطار‬ näschät
1

Erde, Landstück5 Regenbogen Tropfen ‫قلة‬


ard ‫ رض‬koB kảdah ‫ فرح‬1 ‫قوس‬ niktả

3
1 Auch Blechgefäss. ? Bleistift kálåın rşåş. Sy: kill . 4. Him
6
melsrundung . 5 Ländereien arādi. tin ist mit Wasser angemachte
Erde, trāb ist trockene Erde, ard ist ein Landstück , Boden .
268

Feuchtigkeit : Reif (Vollmond


rţūbe ‫ رطوبة‬şåķī ‫صقيع‬ badr ‫بدر‬
Feuer 16 Schnee Wärme
nār ‫ نار‬tälg ‫دفاء‬
Hagel Schneemassen Wasser
barad tulūg ‫یا‬
5 moi, äg: mājä
Himmel P. f.‫ماء‬ Sonn enaufgang 1 Wind 13
Bämä schuruk eschscham B ‫شروق‬ rih , haua ‫ریج‬
Hitze
]hara ‫ حم ر‬.a Wolken Koll.
harr , schab , ra ‫ ح‬: r
sch
ſēm
es ch -ab ‫غيوم‬

f) Geographisches ‫الجغرافيات‬

aa) Lander ‫البلدان‬

England Occident
blad ilhabaseh ‫ بلاد الحبش‬inklitárra ‫ ا‬maſrib
‫نكلترا‬ ‫مغرب‬
Afrika Europa Orie nt
n t
afrißiä ‫ افريقيا‬ūrúbba2 ‫ أوربا‬Orie
blad esch -schark ‫مشرق‬
Ägypten Frankreich Österreich
måşr ‫ | مصر‬franBa , faransa ‫ فرنسا‬auſtria ‫اوستريا‬
Algier Griechenlan d Palästina
el-gasair ‫ الجزائر‬b ad il-jūnän ‫لاد اليونان‬ filibţin ‫فلسطين‬
Amerika Persien
amērikä ‫ اميركا‬Japan ‫آبان‬ bläd il-'agäm
jäbän ‫العجم‬
Arabien Indien Preussen
blad il arab ‫ بلاد العرب‬el-hind ‫الهند‬
- burūßiä ‫بروسيا‬
Asien Italien Russland
‫اسيا‬ ‫إيطاليا‬
äßījä īļālia rūſijä ‫روسيا‬
Australien il en
adnasi
blei Schweiz
‫ أوستراليا‬Kl ‫اسياالصغ‬
auſtrāliä s1 ‫ری‬
-anaq Buífera ‫سويسرا‬
Belgien ‫ بلجيك‬Marokko Spanien
‫مراکشر‬
bälgīk marākisch Bbāniä ‫أيمانها‬
China Mesopotamien Syrien
eş şīn ‫ الصين‬el-ġesīre ‫الجزير‬ Būrīje ‫ورية او الشام‬
Bar ija
Cypern Nubien Türkei
ķubruß en -nūbe ‫النوبة‬ bläd et-turk
Deutschland Oberägypten
almāniä ‫ المانيا‬eg-ga'id
‫الصعيد‬

1 Erganze: ‫الشمس‬ ? urubbãui (ūrubbäui) oder urubbäni europäisch .


269

bb ) Valker ‫الشعوب‬
Abessynier Engländer Österreicher
inklīsi ‫ن‬
hábaschi ‫شي‬ nemßäui
‫إنكليزي‬ ‫میاوې‬
Ägypter ‫ مصري‬Fra Perser
‫ري‬ nke, Europäerj
‫ مص‬frangi ‫رنجي‬i‫ إف‬agami
maşri ami ‫عجمي او فارسی‬
Amerikaner Franzose Preusse
‫ي‬ ‫و‬ ‫ا‬ ‫س‬ ‫ فرن‬brußiāni
brabiani
amērikäni ‫ اميركاني‬franßāui ‫وهاني‬
Araber Mz.? Grieche Russe
'arab , bäni 'arab rūmi, jūnäni ‫ | بيووناني‬maBkabi
Beduine Inder Schweizer
bádaui ‫ بدوي‬hindi ‫سويسري‬
‫ هندي‬Buißerī
Berber Italiener
‫بربري‬ ‫ إيطالياني‬Spanier
bárbäri ițåljäni ‫ى‬banjili ‫أسبانيولي‬
Deutscher Jude Türke
‫الماني‬ ‫يهودي‬ turki
alwäni, neinbäui jäbūdi ‫رکي‬
Druse 15 ‫مه‬
‫درزي‬ Neger Zigeuner
‫ زنجي‬nūri ?
dursi (abd ‫نوري‬

cc) Stadte
‫ادن‬
Akko Sidon
‫ عكاء‬Jafa ‫بافا‬
akka jāfa saida ‫صيداء‬
Aleppo Jericho Siut
‫حلب‬
haläb arīļa ‫ أريجا‬aßjūt ‫أسبوط‬
Alexandrien 3
em Suez8
us al
el ‫كندرية‬ ‫س‬ ‫إ‬ ‫ل‬ ‫ا‬- er
el-kudB ‫ القدس‬Buēl ‫سويس‬
) iskandarija
( el- )ißkandarīje
-
Antiochien ‫أ‬ Js mailia ‫ازمیر اوسيرنا‬
‫طاكية‬ ‫ن‬ Smyrna
anțăkia iBwa'ilīje ‫ إسمعيلية‬äsmīr
Bagdad ‫ بغداد‬Kairo Stambul
bůrdad el-kahira ‫ القاهرة‬Btambul ‫أسطنبول‬
Beirut Medina 5 Tiberias
bērūt ‫ بر رت‬mdine ‫مدينة أو يثرب‬ ‫طبربة‬
ţåbårīje
Betlehem Mekka
‫ مكة‬Tripolis
bētlaḥm ‫ تحم‬: mákka trābluß ‫طرابلس‬
Bosra Mosul Tyrus
‫ بب رة‬mosil
‫صرة‬ ‫ص‬
büşra ‫ | ممووصل‬sur ‫صور‬

1 Die arabischen Nomina der Völker sind zugleich Adjektiva :


abessynisch þábaschi. 2
Ez: ibn (arab . 3 Biblisch : uruscbalīm .
4 Od : el-måşr 5 So vor Muhammeds Flucht. 6 Mz: atrāk . 7 Mz:
nauar . 8 Kanal von Suez tur'at eß-Buēß.
270

Chartum Nablus (Sichem ) Berlin


chartium ‫ خرطوم‬nabluB härlīn ‫برلين‬
Damaskus Nazaret London
esch -scham ‫ الشام اودمشق‬en -nāşra ‫ الناصرة‬lundun ‫دن‬
Damiette Port Said Paris
durojat ‫ دمياط‬burt (bunt) Ba'id ‫ بورت سعید‬barB
‫باريس‬
Gaza Ramle Rom ‫رومية‬
ſasse ramle ‫ رملة‬rūmiä
Hebron leus's Wien
el-cha ' Joly Rosette ‫ رشيد‬wiénna ‫فيتا‬

add) Fluisse und Meere ‫الأنهر والأجر‬


Barada Nil Bai, Bucht
bárada3 ‫بردی‬ (bahr) en -nil ‫(بحر ) النيل‬ ġūn ‫جون او ثغر‬
Eufrat Orontes Ebbe
‫الفرات‬ ‫جزر البحر‬
el- furāt ‫ال‬
e - asi7 ‫عاصي‬ gäsr (el-bahr)
Jordan Rotes Meer Flut
‫الا‬ to
esch -schari'a4 ‫الشريعة‬ el-bahr el-ahmar )‫حمر‬ mädd (el-bahr)
Litani See Genezaret Golf, Meerbusen
‫طار‬
lītåni ‫ليطاني‬ baḥr tåbårīje ‫ية‬ cbalīg ‫خليج‬
Mittelmeer Tigris Meerenge
baḥr er-rūmi bugull ‫الدجلة‬ bůrās ‫بوغاز‬
ed -digre8
Nahr Rubin Totes Meer
‫هررویان‬ Kap; Ufer 15
‫البحر الميت‬
nahr rūbīn rāß; schatt
el-baħr el-meijit
N. Audsche Woge, Welle ‫موجة‬
el - aug ‫تا‬ ‫النهر الأعوج‬ od.bahr fit[Lot[‫ بحر لوط‬möğe

ee) Gebirge (Berge) ‫الجبال‬


Ebal b
Hermon
a r Libanon
( Bibl.) jl.5 mūn
ģäbäl illāmīje barmūn ‫ حرمون‬libnan ‫لبنان‬
Antilibanon
Sunill olid Duschebel esch-scheich
(ibnän esch-scharķi ģäbäl esch - schēch ‫الشيخ‬ ‫جبل‬
Garizim ( Bibl.) Mizpa Samuel
ģäbäl et-tör9, el-kíble ‫جرزیم‬ en -nabi samuil ‫النبي صموئيل‬

1 Rüssel. 2 der Geliebte , Freund . 3 der Kalte . 4 D. h . die


Tränke; biblisch : urdunn . 5 Meer der Griechen . 6 die Krumme oder
7 der Widerspensti .
en-nahr el-auag der krumme Fluss . ge 8 der
Pfeil. 9 Die allgemeine Bezeichnung „ tõr (țūr) Berg “ kommt in Pa
lästina manchen Bergen zu , z . B. Tabor ġäbäl et-tör.
271

g ) Religiöses und Kirchliches ‫اصطلاحات دينية وكنائسية‬


Gott !! Paradies Die Messe P.f ‫النداس‬
Allāh ‫ إله‬- fardūß ‫فردوس‬ !kuddib
Jesus Christus Hölle Predigt P. ‫و عضة‬
JiBi el-n abil ‫ يسوع المه‬gehännäm ‫ جهنم‬ua'sat
D. Dreieinigkeit Fegfeuer Kanzel 1 (4)
Et-tälūt máthar ‫هر‬ niimb .r, mámbar ‫منار‬
‫ملاء‬
Engel 19 Sünde 22. Kirche ‫كنيسة( ) بيعة‬
mäläk chåțīje ‫ طية‬: knīße : 4
Glaube
I. Hl..Jungfrau ‫العذراء‬ Tempel
el-'adra imän heikal ' 1 )4 ( ‫هيكل‬
Seliger , Erlöster P Unglaube Moschee 18
mutállaş ‫ مص‬kufr gami( ‫جامع‬
Erlösung Beichte P. f. ‫ف‬ ‫اعترا‬ Altar 1 (4 )
chalās ‫خلاص‬ i'tirāf . . mádbah ‫مذبح‬
Auferstehung A blass Gebetsnische P.f.
‫ قيامة‬fufrān ‫محراب‬
kiäme ‫ غفران‬miḥrāb
Heiliger P, 12 ‫د‬ Der Heilige Geist
uali1, kaddiB ‫وقد يس‬ ‫ي‬‫ولي‬
‫ و‬Er-rah el -kuduB ‫الروح القدس‬
Teufel 3 (4 )
schīţăn ‫إبليس‬, )4( ‫ شیطان‬Ba'āde äbädīje ‫سعادة ابدية‬

Das Hochamt mit conditillands Beichtstuhl


kurbi l- i'tirāt
‫كرسي الاعتراف‬

Der Papst Pastor 15 Missionar P.


el-bäba P.f•‫البابا‬ ‫وهم‬ ‫مبشر‬
kaBBIB mubáschschir
Patriarch Diakon Katholik P
‫بطريرك‬
båtrak
.Kar
schämmäß ‫ شناس‬kätuliki P ‫كاثوليك‬
dina Manch4 17 Protestant P ..
P.f ‫نال‬l
‫كردي‬
kardināl alib
rālib ‫ راهب‬brūtißtant ‫بروتستانتي‬
Abt Rabbiner P. Maronit .P‫در‬
‫رئيس دبر‬ Tch aim ‫ حاخام‬mārūni
rájiß dēr3 ‫ماروني‬
Pfarrer Gebetsausrufer5 P Gläubiger P.
chūri ‫ خوري‬muddin , mu'assin ‫ مودرن‬un'nin ‫مومن‬
Erzbischof ‫ أياقة‬11 ‫رئیس‬ Bischo f
rájiß abāķfe ußķuf, muțrān ‫وطران‬ ‫انف‬

bilden die Mehrzahl nach $ 96 , 2 I mit stets weiblicher


Endung, also : båţărikät, äßāķiſät, måţărinät, chauārinät, schämämißät.
1 Muslimischer Heiliger ; vor den Namen eines christlichen Hei
ligen setzt man mār, z. B. Mār Elíaß St. Elias. Chidmät il-kuddäß
4 Nonn
il-kebīr . 3 Der Abt rájiß ed -dër e rahbe. Türmer.
272

Moscheevorsteher 3 Priester; Mz ainsi


Ungläubiger 14 36 imām oplo! Kähin; káläne.
käfir
Rel- und Rechtsgelehrter muh . Einsiedler, Mönch
‫مفت‬ daruisch
mufti ‫درويش‬

Neujahr |Karfreitag Pfingsten


ingste n
ra9 e3-Bene ‫ رأس السنة‬guzu'at el-hasine 7.‫ جمية الالا‬Pf'id i - ansara ‫عبد العنصرة‬
‫ عيد لغطاس‬Ostern Weilinachten
id ‫ا‬ ) kbir ‫العيد الكبير‬ ‫عيد الميلاد‬
[-ertaB1 el-) 1d el- : ' id il-mīläd
Palms onnta g Himmelfahrt
aḥad esch -scha'nīne 8 ‫ احد الشعنينة‬jām eş-şů‘ūd 10 ‫الصعود‬ ‫خميس‬

h) Berufsarten [les
9 Händler Professor 15 .
Apotheker
farmaschi ‫ أجزائي‬beijä : ‫ بياع‬sehach 15
)‫( العلم‬1 5 ‫شیخ‬
Architekt Hebamme ter
P.fals Rechtsgelehr 11 ‫قهوه‬
muhấndiß ‫ مهندس‬daje faķīb
Arzt 12 Hirte; Mz. Richter ; Mz.
þakim ‫ طبيب‬rā'i; ru'jän ‫ راعي ورعاة‬kidi; kadah ‫قضاة‬ ‫فاض‬
Aufseher Hufschmied Sattler
mnäsir 3 ‫ مناظر او ملاحظ‬bitar , ag : butar 2 )4( ‫ بطار‬Barūği ‫سروجي‬
Bäcker Jäger Schleifer [kin
chabbäs ‫ خباز‬şaijād Bannan eB -Bik
Bankier nn 14 Schlosser
‫ صاحب مصرف‬Kaufma ‫ تاجر‬haddad, ag : kaualini ‫الي‬
bánkgi4 täġir
Barbier Kellner 14 Schmied ‫حداد‬
ḥallāķ5 ‫ حلاق اومزبن‬Búfraſi ‫صفرة‬ ‫ خادم‬haddād
Bauer Klempner Schneider
fällāh ari , tấnäkġi ‫ک‬ chaijăț ‫خياط‬
‫ فلاح‬Bánk ‫ې‬
Baumeister Koch Schneiderei
‫ناء‬ ‫مخرطة‬
bánnä, u'allim ibnär aschschi, ‫طباخ‬ máchjatả
Buchbinder Konsulatsdi ener Schreiber
mģállid kauua6 ‫ قواس‬kätib ‫کانج‬
Buchdrucker Kurzwarenhdlr Schreiner
tåbbā ' ‫طباع‬ chúrdagi ‫ خردجي‬naggār ‫عار‬

1 Eig : Fest der Taufe (des Eintauchens). 2 Die Nomina der


Berufsarten haben , wo nicht besonders vermerkt, die „ gesunde Mehr
5
zahl,“ S 94. 3 Aeg: melāhis . 4 Besser: şāḥib bank . Aeg : meseijin
Verzierer. 6 Tag der Schmerzen . ? Der traurige Freitag . Von
4
scha'an welke zerstreute Blätter . Auch : Tierarzt. 10 Tag des
Aufsteigens.
273

Buchhalter Kutscher Schreinerei


daftardār ‫دفتردار‬ irbidi, arabngi ‫جي‬ inangara ‫منجرة‬
Buchhändler r
Schuhmache
fattāl,äg:scheijäl Jlajlás Schuhmacher
kútubi, kutbi kundárģis ‫د‬
‫رجي‬
Diener 14 Lehrer 3 )4 (‫اذ‬: Schuhputzel
chaddäm ‫خادم‬ m'allim 3 ‫مدر س‬ būjaſi ‫ب‬
‫وبي‬
Drechsler ‫خراط‬ Maler Spezereihändler
charrāt mşayuir ‫ مصور‬attair ‫عطار‬
Eselstreiber Maurer Steinbrecher
hammār ‫حمار‬ ma'mari þaġġār ‫حمار‬
Fährmann Metzger Töpfer
madani ‫معدار‬ lahham
allama ‫ مام جزار‬facbūri ‫فياري‬
Färber Messerschmied pferei
‫ |سكاكيني‬To
fachūra ‫فراخوة‬
şåbbår ‫ صباغ‬Bäkäkīni
Fischer a l i o
şaijād Bámäktow Mukari Uhrmacher
mkāri Bä'āti ‫ساعاتي‬
‫کارب‬
Gärtner l e r ch sl er
ġnēnäti1 ‫ حنيناتي‬Mil ‫ طمان‬We
‫صراف‬
țåþḥın şårrāf
Gerber Obsthändler b e r
‫ فاكهاني‬We ‫حياك‬
dabbār ‫ دباغ‬fäkibäni hijak , haijak
Gerichtsdiener Oelhändler Zollbeamter
schäuīsch ‫ زيات‬kumrukſi
‫ شاويش‬seijät
Goldarbeiter 14 Pförtner Zuckerbäcker
‫ بواب‬baluati ‫ح‬
şājiſ ‫ صائغ‬banuab
iaualib ‫لاوې‬
Unterhändler, Makler Untersuchungsrichter, Kontro
Bumpār ilman mufáttisch ] leur ‫مفتش‬
Verwalter, Bevollmäch 11 Waffenschmied
uakīl [tigter ‫ وكيل‬şaiķåli, kardáħġi ‫صيقلي‬

i) Politisches ‫اصطلاحات سياسية‬


Majestät? |M. 1. Inner1( ‫ير الداخلية‬. ‫وز‬.Obestat ‫ة‬
ģäläle ‫ حلااة‬uas. il-dächlīje tlltr ‫والولا‬
uali; Mz, tulat
llerrscher 2(4) ,Llan Finanzminister Gouverneur P
Bulţăn uasir il-mälīje ‫المالية‬ muteşárrif ‫متصر‬
Kaiser Justizmin . Landrats
kisat ‫) إممببررااطور‬4 ( ‫ « العدلية‬Landrat ‫قائم مقام‬
‫طور‬ uasīr il-'adlīje ķåimmaşam
‫ملاء‬ n 9
König 15 Kriegsnain . Oberamtman P
. ‫مدبر‬
malik uasir il-ḥarlīje ‫الحربي‬ | inudir10

1 Od : bußtánġi Obstgärtner, l'omologe. S. Maj. der Sultan gilälät el -Bul


tỉn . Aeg : chöga . 4 Od : ġässār. 5 Od: ißkäfi , äg : gäsmayi Schuster f. mor
genl. Schuhe. 6 Gow . 1. Rangs. ? Od : Regierungspräsident, Gouv. 2. Rangs.
8 Od: Kreisoberster,Gouv.3. Rangs. 9 Distriktsoberster. 10 Die den betr. Be: m
ten unterstehenden Gebiete heissen : mudirije ,kūnomaķāınīje,muteşarrifije, uilje.
3 :)
274

Vicekönig Bürgermstris auteurs


‫نائب الملك‬
näjib il-mälik uas.Il-ma'ārif -izletiz j9 Pájibºl-bälädijea
Chedive Staatsrat P Schultheiss P
chdēui ‫ خديوي‬muschir ‫مشير‬ muchtar ? 2 ‫مختار‬
Minister 11 Gesandter 11 Polizist, Mz. eben abella
uasīr ‫ وزبر‬Biafir ‫سهار‬ såbtīje [80
Gross-Vesier Konsul 1 (4 ) Unterthan (en );Her
sadr1 asam ‫ صدراعظم‬ķúnşul ‫بصل‬ ra ije de
M. d . Äussern Abgeordneter P Polizei
‫ رز‬mab'at ‫ | مبعوث‬bolis ‫بوليص‬
uas. il-chargije
D. e l
H. Pforte ik |Kriminalger .
- ‫ الباب العالي‬Republ ‫جمهورية‬
ba b el ġumhūrīje mägliß ġinäje ‫مجلس جناية‬
-
Reich , Macht Verwaltung Gericht
dôle (Regierung " ‫ دولة‬idāra ‫ إدارة‬máhkäme ‫محكمة‬
Regierung Verwaltgsrat. Municipalität
‫ܟܠܰܝܐ‬ máğliß idāra ‫ادارة‬ ‫ مجلس‬bälädīje ‫بلدية‬
ḥukūme
Königreich Handelsgericht Ratsversammlung
1)4( ‫مملكة‬ ‫" نجارة‬
mámläke m . tigara mágliß ‫مجلس‬

k ) Militarisches ‫جندية‬ ‫اصطلاحات‬


Corpsgeneral Kavallerie Patronen .Koll‫فناء‬
muscbir ‫مشیر‬ chaijale fáschäk
Divisionsgen . 11 Artillerie b Kanone 1(4)
s tobģīje mádfa
ferīķ ‫مدفع‬
Schuss 1
Brigadegen
mīr linā bauna
.‫)مير لواء‬1 ( TrompeterRanar ‫ | ببوواق تقار‬larbet barud ‫طلق‬
General P.f. Tambour Jlb Lanz e 13
ģenerāl ‫جنرال‬ țåbhāl ramh, harbe
Oberst Fahne
ştły , Sch ildwache 11‫ غفير مخفر‬bundēra
mir alai rafīr 1 )4( ‫راية بيرق‬
Major Posten
bimbāschi ‫مباشي‬ karakol būķ , natīr ‫بوق نفير‬
Hauptmann 14 Kompagnie Kaserne
‫قائد‬ ‫قشلة‬
koloſāßi firķå 835 ;, kischle
Leutenant Bataillon 2(4) Garnison , Besatzg ‫حامية‬
mläsim , jüsbäschi ‫لازم‬ tābūr ‫طابور‬ ḥāmïe
1

Offizier Regiment P.f. Burg 7 .‫قلعة‬


såbit ‫ظابط‬ យ រ
ឱ្វ ‫ الای‬kala, buig ‫;برج‬
Unteroffizier Brigade 19 . Krieg 15
schäuisch ‫شاويش‬ kätībe harb ‫حرب‬

1
Eig : Brust ( sc . der an der Brust oder vorn , dem Sultan
am nächsten , Sitzende). 2 Erwählter. Ortsobrigkeit.
275

‫ےل‬
Soldat Armeecorps Frieden
‫ري‬
fábkari 1)4( ‫عسك‬ urdu şulḥ
Infanterist 1 Heer , Truppen 15 Schlacht 19 .
‘ábkari rāğil ģēsch ‫ جهش‬uakaa 1 ‫واقعة ؟‬
Kavallerist Jason Liniensoldaten P.f.. eg
Sieg
Si P.f.
chaijäl nåşr ‫نصر‬ ‫غلبة‬ ‫ظفر‬
Artillerist ར་ Reserve4 Sieger
tobai, tabbagi ༦ལྟ redīf ‫مستحفظ‬ ‫ردیف‬
manşūr ‫منصور بغالب‬
Infanterie Gewehr Besiegter
‫میشاة‬
muscbät,äg :raggāle bārūde5 ‫بارودة بندقية‬ matlab ‫مغلوب‬

I) Seewesen ‫اصطلاحات بحرية‬


Schiff 6 . 1 ( 4) Mast; Mz. Anker ‫رساة‬
márkäb ‫مركب‬ ‫م‬
Bari; bauari ‫سوار‬ mirßäi 1)4(
Segelschiff Tau 13
Jis Ankerplatz ‫فا‬ ‫مرمی‬
schachtūra ‫ مركب قلوع‬ḥabl 1 (4 ) ‫مر‬
Dampfer Pf. Segel 15 Hafen ‫میناة‬
‫ بابور‬kal
wabūr, babor 15 ‫ قلع‬minä
Flotte ‫ اسطول‬tar
2 )4 (
Boraf
d [käb ) ‫حافةالمر‬.Leuchttu P.f rm
' imāra , ultūl mir-‫كب‬ fanār
(il-
Boot 18 Verdeck 15 Lotse, Steuerm .
flūka ‫ قارب‬qabr (il.markab) ‫ ظهر‬kilāuus, dūmángi ‫دليل مركب‬
Ruder 2 (4 ) ‫ جذاف‬Kajüte, Kabine Matrose
‫م‬ ‫ قمرة‬báþri
miķdāf kamra ‫مجري وملاح‬
Steuer P.f. Kompass (mäl |kapitan 15
dáffe ibrat esch- schi . ‫ ابرة الشمال‬kubtẫn ‫قبطان پربان‬

m ) Krankheiten
‫الأمراض‬
Arzenei 3 Gesundheit ise Quetschung
dauä 3 ‫ دواء‬şáħħa ‫رضة‬
råddå
Augenkrankheit Gicht (mulūk Rheumatismus
rámäd ‫ رمد‬nukruB, dail ‫قرس‬ rīmātism ‫داء الفاصل‬
1

Aussatz Hämorrhoiden Schmerz


báras ‫ | برص‬bauaBir ‫ بواسير‬uaġa'
Bruch Heilung
‫ شفاء‬Schnupfen
kaBr; ftak3 ‫كسر فتاق‬ schſfä raschḥ6 ‫زكام‬‫رشیز‬
Cholera Husten Schwindsucht
‫ في سهلة‬Bill
bauä asfar ‫هواء أصفر‬ kabhi, Bale ‫سل‬

1
2 3 4
.Nilschiff
‫لا‬ dahabije * Leibschaden , Hernia muB .

tahfag Reserve 3. Klasse, Landsturm . Od:bundukije. Ag: sukaim .


276

Durchfall Katarrh Syphilis


in Bibäl Jlemi ! " násle habt frängio'ivo fill als
Erkältung Kolik Tod
brūde ‫برودة‬ miras ‫ مغيص‬usic möt
Fallsucht Krätze, Räude Verdauungsschwä
‫داء النقطة‬ ‫جرب‬ bischaa
dā en -nuķţå ġarab )che ‫بشم‬
Fieber1 Lung. entziindg.. ‫تهاب‬ Wassersucht
‫رئة‬ ‫إل‬ ‫استسقاء‬
Behūne, bärdīje - iltihäb ri'ä ißtíßķa
Gelbsucht ‫برقان‬ Maser'n Wunde 15
rīķān ḥaşbe ‫حصبة‬ gurh ‫جرح‬
Geschwulst Ohnmacht Zahnschmerz ‫وجع اسنان‬
uaram ‫ورم‬ raschajin ‫غشيان‬
uaġa' Bnän
Geschwür 1 (4 ). Pocken , Blattern Zittern
‫ ملة‬.
dummäle , äg : dimmil ġidre ‫جدري‬ ragafän ‫رجفان‬

n ) Verschiedenes ‫شتی‬
Aas Harz, Gummi 15 Radiergummi ‫ممحاة‬
P
ġife , fţiße şåmſ, sůmr ‫صمغ‬ mimbai
‫ان‬
Abort 2
6 Harz (Weih P.f. ‫الب‬Rand
Araf 156 1
idibe "‫مستراح‬ luban (rauch ) ‫; حد‬
Abendunterhal. P. Haufen Rat ‫شورة‬
(a) of Rat ‫م‬
Bahra [tung3 "‫سهرة‬ kom , kome mäschūra *
Amboss P.f. Hausschuhe P.f. Rebe
Bäddän ylthige kalschín (Paar) ‫ قلتشين‬dälje 18 ‫دالية‬

Amme P ‫ مرضعة‬Heirat Riegel. Klinke Peablice


múrdita sauäġ Tej Båkkåtå,äg:dirbās
Amulet, Schleier P. Hobel Р Rinde, Schale 15
‫انب‬ fāra ‫ فارة‬ķiscbr ‫قشر‬
hiğäb , sy : ' ūsi4
1

Aermel Hochzeit Rinne,Röhre ":2(4) lie


kimm , äg: kumm les 'ůrß unus misräb , äg : mißķa
Armspange P.f. Holzschuhe 2(4 ) _lis Riss 15
ißuār ‫ سوار‬ķubķäb schukk ‫شق‬
Rohr Koll.
mánfådå (er 2(4):.. i Horn,
Aschenbech- ķarn [dert 15 ‫ قرن‬kíp& b
Jahrhun- ‫نصب‬
Ausgabe 2 (4 ). Hospital P.f. Rolle
‫ هستشفي‬bakara P ‫بكرة‬
måşrūf ‫ مصروف‬cbaßtachāne5

1 Heisses Fieber ķimmä od. ḥummä, Typhus ḥummä tīfūBīje. ? Besser:


Od:
mußtarāḥ, fell: schischme, äg : kanīf. 3 Od: Abendgesellschaft. 4
þirs, äg: taḥuīță Amulet. 5 Od: ißbitälia. Vgl. die deutsche Benennung
„ die Franzosen “ . 7 ed -dā es-suhra die venerische Krankheit . 8 her
abfallender Holzverschluss . ' Od:kādūbirdene Röhre, längliche Melone.
277

Backsteine 'Hufeisen P Rost


ţūh ‫طوب‬ hadue og to sada ‫صداء‬
Ruine ‫خرية‬
Bau 'amir P.flas, ling Hunger
binä, ibnäi gū ‫ جوع‬clirbe
Bauchgurt (des P.t. Instrument P Saft
. ‫زام‬
ḥsäm [Pferds) . ‫ ح‬le sūm , äg: (aşīr ‫زوم ; عصير‬
Baumwolle Jacke 18 Säge 2 (4 )
kiện, kotn ‫ قطن‬kubrān, dämir munschār ‫منشار‬
Begleitsch şanije, şīnīje
Pins, Kaffeebrett
ein 15 . Salzfass 2 (4 ):
istas
raftīje mámlaha , äg: mallāhe

1
Begräbnis P.‫ة‬ Käfig
gänäse P ‫دفن جناز‬ kafas weis Sarg,Bundes- 2(4)
täbūt (lade
gli

Beil P Kalender ]tiga P ‫روزنامة‬ Säule , Pfeiler 3


able
bålță rusnäme, äg : na 'amūd ‫عود‬
Beleidigung P. Kamin 1(4) -sto Schale, Napf 15.15
‫اها‬
ihäne mádchane käbi, äg: Bulțānīje
Betrug Kanal 18 . Schaukel, Hänge
ruschsch ‫غيش‬ ķanäi, Bāķīje ‫ قاة بساقية‬marġūḥa [matte
Bettdecke. P.f. Karawane ‫ قافلة‬18 Schatten
lḥāt [Couvert ‫اف‬ ķåfi, kāfile ‫ قفل‬jäi, äg: sill 15 jba
Bettler P ‫ذ‬:‫شیا‬ Kelle 3 [gil
1(4 )ailes Schemel
schaḥḥād ma‘låķå Bkämle, äg: tar ‫مولی قدم‬
Betttuch 104 ) Kettet [sir Schlachtplatz 1 (4 )
schärschäf ‫شرشف‬ jänsīr,äg:gen -1: jez ; älumdan mädbaḥ, mäßlach
Beziehung1 Keule , Knüppel Schlauch ‫فرية‬
chusus Jogos däbbūß, näbbūti(4) CWS. kirbe
1

Bleistift Kissen P.
‫مخدة‬ Schleife,Schlinge beint
ķålåm rşåş ‫ قلم رصاص‬machádde schūțå
Bohrer, Kork- P. Kleie Schloss ( Thür-)
berrīme [zieber ‫ر؛‬nchale sarfil, rāl7 ‫غال قفل‬
Botschaft, frohe P. Knäuel Schnalle, Hafte 7
bscbāra ‫ بشارة‬käbkūbe 2)4(‫كوبة‬ bukle , bikle
Bouquet 7 1w Schnur
tisch kīle Anne Knopf
sirr, äg : surār » cbēt måşşīş vaxzo bin
Bratwurst, Ez. Knoten Töxes Schnur (Keffije- )
mäķäniş [u . Mz. ‫ ‘ مقایق‬üşde 'aķāl P.f. Jlis
Brecheisen 15 Kochtopf (irden ) Schnüre, Kordeln
nuchi ‫ نخل‬kidre 15 ‫قدرة‬ ķītån Kon . ‫قبطان‬

1 In Beziehung auf dich min chṣūṣak . Frauenjacke Balţå.


3 Od: maßțārīn kleine Kelle. 4 Od: Bilbile , BinBile , Bilbäl. Uhrenkette
kußtāk , äg : uſtēk . 5 Od : chajäl, wö : Gespenst . aus Ziegenbockfell
zum Wassertragen . Hängschloss ķitl, äg : kālūn .
278

Brille ,Fernglas Po,lbs Kopie 7. |Schraube 1


naßcha ‫السنة‬ ‫ب‬
1)4( ‫برغي كو‬
nadạāra burți5
Bügeleisen rke Koll. Schr.zieher
mikuäje ‫ | مكواة‬Ko fällīn ‫ فلين‬mifakk baei ‫مفك براغي‬
Bürge 11 Schlamm t( chațue P. f.
‫ كفيل‬Ko t , ‫ وحل‬faschcha ag :
kefīl, äg : dåmin uaḥl , ‫خطوة‬
Birgschaft P ‫كفالة‬ Klag en P Schürze
‫قبة‬ ‫وزرة‬
kifäle , äg : dåmāne ķåbbe, äg: jāķa uasra
1
Charakter Kranz ‫ اكلير‬Schwamm
tåb 1 iklīl 2 )4( Bfinge ‫إسفنجة‬
Dämonen,Geister, Kollow Kreuz 17 Schwätzer
ģinn [Genien ‫ جن‬salib ‫صليب‬ ‫علاك و‬
‘illāk
Decke, Plafond 15 Krone 16 Schweisskappe
‫سقف‬ ‫عرفية‬
Bakt täg 16. La arkije, tåkije
Deckel Krüc ke P ‫وضة‬
‫غطاء‬ Schwindel
råtå 'ůkkäße )‫عكاز( ة‬ dauacbān 2
Demut Krug , grosser 13 Seiher
" ‫مصفاة‬
tauādů ‫تواضع‬ garra muşfäi
Docht ‫يلة‬: Kuclien
15 ‫ف‬ .Koll‫كمك‬ Sieb 1 (4 ) ‫ دخل‬:)4( ‫غربال‬
ftīle ka'k rurbal6
Durst Kugel ‫مصطبة‬
7 ‫ مجلة‬Simse 1) 4 (
atasch ‫عطش‬ ġulle, kulle måşțåbe?
Ecke 7 Kuss P ‫ بوسة‬Sofa ‫دیوان‬
ķurne böße dīuān8 2 )4(
Eierkuchen 2 (4 )
Pi's Lampe kandil , ‫ ة‬g : lamba ‫ قنديل‬Sole na'l , Sandale 15 ‫نعل‬
' iġġe
Eimer , Kübel 15 Lämpchen 6 Spott, Satyre P.f. -
Baţi ‫ سطل‬Biräġ 6 ‫ سراج‬haġu
hai . ‫هج‬
Ekel Lärm P Sprosse P
‫ قرف‬rösche ‫غوشة‬
şaraf darage ‫درجة‬
Laterne 2 (4 ) Stecknadel 2 (4 )
Entschuldigung 1, is fānūß
'úsr ‫فانوس‬ däbbūß ‫دبوس‬
Erfahrung P Laubhütte 6 Steinbruch
chibra ‫خبرة‬ (arīsch ‫عريش‬ mahgara 1)4(‫منجرة‬
‫ردن‬
Erfindung P.f. Leim Steintrog ‫ک‬
ichtirä ' ‫غراء‬ 1
‫اختراع‬ rira, ag: riraja ġurn
Ernte Leinwand Strich
‫حصاد‬ 15 ‫خط‬
ḥaşīde kittän ‫كتان‬ schahta , sīḥ
Faden 18 Striegel
16 ‫خيط‬ Leisten ‫قالب‬ P ‫ستة‬
chet; chitan kalib4 maḥáble

1 țåbī'a Natar, Naturel, Gemütsart. ?Schöpfeimer dälu , sy : dilu. 3Menschenkot chara.


404: Zuckerhut, Form zum Giessen. 5Äg: schamūlä . Grosses Sieb; munchul feines Sieb.
?Aufgemauerte Plattform , Estrade. Mz: dauäuin .
279

Fahne, Flagge Pl P1, Loch 15 Tabak


ay 1, Loch ‫ | خزق‬tutn11
bundēra , bandēra chusķ , buchsch ‫ تن‬, ‫تبغ‬
6
Fähre P. Löffelvoll Tabakspfeife 2 (4 )
‫مد ية‬ ‫غرفة‬
ma'ddīje ſarfe paljūn ‫غليون‬
Falle
13.2 Löschpapier slag , Tanz
fachch”, másjada3 ":{ uaraknäschschäf ‫رقص‬
Falte ,Einschlag P. Lotterie Teer
ļabne jä naşīb8 ‫ با نصب‬ķutrān ‫قطران‬
Fäulnis
(ůfūne Päiges Maikine,mákänä Paił. Te ig
' aġīn ‫عجين‬
Feile 1 (4 ) Mass, Analogie Thongeschirr
mábrad ‫مبرد‬ kiaB P.. ‫ قیاس‬fuchcbār, äg: fāchūr
ahre
Ferien ‫ فرصة‬Sisus Matratze Pályb Totenb na sch
15
vüri
fursa 7 ţårrāḥa na'sch
Feuchtigkeit ‫ رطوبة‬Mauer', Wand 16 bile Transport
ht naĶl ‫نقل‬
ruțūbe
Feuerzange, Klamme Mehl Treppe 1
málķåt 1 (4 ) bilo tḥīn , äg: daķīķ10 cities daras ‫درج‬
Filzkappe P. Meisel 2 (4 ) Trichter 1 (4 )
‫المدة‬
libädi, libde Binßäl ‫إزميل‬ cáhkan ‫متن‬
Fingerhut 15 Mist , Dünger Turban P ‫ة‬
‫الف‬
kuschtbän ‫مع‬ sibl, sy: sbäli ‫ زبل‬läffe 12
Fleck , Flicken 7.. Mitte ‫ وسط‬Ueberwurf P.f.
rük'a uaßt isār 13 ‫إزار‬
Fleck ( Schmutz ) Mittel Umweg P
bük'a , däbra5 . ‫ وقعة‬uāſ 19 abzuby P ‫دورة‬
tå dora
Flöte, Schalmei Mörser, eisern Unkraut, Lolch
schäbbäbe ,näiusli,ail.com häuin 2)4( ‫ هاون‬sauän (sūän ) ‫زوان‬
Flucht Mörser, steinern 1 Unterhaltg .
haribe ig : firar ‫فرار‬.‫ هربية‬ġnrn ‫ جرن‬baht ‫بحث بحديث‬
,
Flügel 3 Mühle Unterhose
genäḥ ‫جناح‬ hune 2(4)(a)igalb kälßūn külsun ‫شنتیان‬
Freiheit Nagel 2 (4 ) Ursprung , Prin . 15
hurrīje ‫ حرية‬Imißmār, mußmār noci aşl14 [ cip ‫أصلة‬
1

Beiraķ Religionsfahne. ? Für Jagdtiere. 3 Für Mäuse 4 Sy:


5 6 Handvoll kämsche,
faßha, äg : fußha , mußāmha . Aeg: safar Fettfleck .
9
ķåbdå. 7 Od: uarak mänáschsch . 8 Siehe S 45b , Anm . 8 . Garten
maner rab'a . 10 Eig : Feines . 11 Od : tambak für die Wasserpfeife .
12 13
vom Zeitwort läff umwickeln , daher „ Kopfbund “ . aus weisser
1 : Davon aslo
Baumwolle , von Frauen beim Ausgehen getragen .
ursprünglich , z . B. kunt așli naġġār ich war ursprünglich Schreiner .
280

Freudengeschrei Naht Verbesserung P.f.


Påbly
salſūț, sályața 2 (4 ) ‫ زلغطة‬chiātå taşhīḥ ‫تعب‬
Freundschaft , Nargileschlauch Verzeichnis P.f.
maḥábbe [Liebe narbīġ , näbrig fibriß ‫فهرس‬
Fussboden ‫ ارضية‬Nest 14-15 Wachs 15
ardīje1 ' ischsch 1 ‫بوكر‬ga ‫ عش‬scham ' ‫شوع‬
Futtersack ‫عليقة‬ Netz
P P; 13.5 : Wage ei
michlāi, ' aliķa schábäkä mīsän , Senkbl 2)4 ( ‫میزان‬

1
Galopp P Opfer Wald
chiūle2 15 2(4) jbi ja Hirsch , bisch ‫حرش‬
‫مطاردة‬ kurbän
Packnadel Paha Wams P.f.
Gang, Fahrt 2(4),bi bine mB n
mischuār na älle mintjän, äg: sebūn ‫منتیان‬
Gast 15 Wandbret, 15
qlēt ‫ ضيف‬raḥt, glateP.f.Jub Jo , wat ‫رف‬
[étagère
Gastmahl 19 . Pantoffel
Pardo Barmīģe Wasser schöpfwerk ,
ualīme, 'osūmu 2(4):7 goyou bijāra, beijāra
6

1
Gauner P Partei Waschgefäss
‫نصاب‬ ‫ب‬ ‫ز‬ ‫ح‬ | tab ak 1‫ܪ‬
nåşşåb ḥisb
Gegner, Abzug 1 Passagier P Weihrauch
chåşın Athena rākib ‫ راكب‬bachūr ‫بخور‬
Gehalt , Lohn P. Pate 2 (4 ) Weinschenke
mäbīje ‫ ماهية‬schbin ‫ شبين‬chamināra P ‫خمارة‬
Geist(böser) P.f. Pech
‫ فت‬Wette , Bedingung 15
‫شرط‬
‘afrīt [ Schelm sift schart
Geländer P.f. Peitsche Wichise
darābsīn ‫ درابزين‬kurbäġ , ķamsche ‫ كرباج‬būja , boja ‫بويا‬

Gelegenheit Pelz K ö
oll.( lgjö Wiänk s uijel
e (Mass ) 223.gly
fursa 7‫ فرصة‬faru , äg : kurk
Geschrei Pfanne 15
Pistes Wölbung dis
şiāḥ, șrāch ‫ح‬ ‫ا‬ ‫ي‬ ‫ص‬ mikläi faķd
Gewölbe , Höh 300. Pfeife (mus.) ‫ازميرة‬Wohlgeruch , Par- 1
ttr77 ‫عطر‬
kåbu [lung ‫ وبر‬summēra [fum
Gitter4 (haarfeines) , Pflaster (Wund-) Päiel Wiese 15
schaʻrīje , äg: Bilk ‫ شعرية‬laska märg ‫مرج‬
Glas , Scheiben
ķasäs ‫ قزاز‬Pflasterstein Pläby . Zauberei ‫بحر‬
Glasperlen Koll.. Pfropfen P Zauberer 11
charas je fällīne, äg : fille Prabudi Bähir ‫ساحر‬

1 Auch Lagergeld ; Nachtgeschirr, für letzteres äg: kașrīje.


2 Od : mţărada, ag: ramh . an Geld . Eisengitter ḥadīd esch-schub
5 6
bāk , Holzgitter chaschab esch-schubbäk . Kristallglas sugäg. Für
die Wäsche, umfangreich und niedrig . auch eine Art Geranium .
281

Glut Pflug
labīb Bikke, äg: miḥrāt kämmäsc
he P ‫كماشة‬
2 (4) : 1,5
Graben 1(4 ) Pinsel Zaun ? P.f.
chándak ‫خندق‬ furschãi dahn jos olisi Biäſ ‫سياج‬
-Gri
(Hand ff ‫ة‬ ‫ك‬ Plage, Mühe P.f. Zeichen (Wink ) P
id , mäßke (
‫يد مس‬
'adäb ‫ عذاب‬ischāra P ‫إشارة‬
Gl'ube 7 Pl ud er hosen 2(4) Jbw Zeile Batr ‫سطر‬
ö 15
hufra scbiruäl

1
Guckloch Pasub Porzellan (Zelt)pflock ‫وند‬
tåķå șīni, ķīschäni ‫ صيني‬uatad
Hacke Zierde Päi
fäß 11536;culo máßchara
Porabeoaspott 1(4) icon sīne s.
Hahnen P. Presse Zirkel 2 (4 )
42: mäkbäß 1(4), S., Zirk el
bīkār ‫بيكار‬
þanafije, halafīje
Handschuhe Prosa Zoll, Taxe 15
ktūf, äg: eldiuānāt ‫كفوف‬ natr ‫ نشر‬raßm ‫سم‬
Handtrommel 15 ós Pyramide, Alter 1 Zollamt
däff 1(4),
haram ‫ هرم‬kumruk
Handtuch 1 (4 ) Rad 2 (4 ) P.f.
mänschäfe dūlāb,üg : agele Ygw, ile Zügel ‫جام‬
lğäm

0 ) Eigenschaftswörter.

albern, dumm Gni genau, solid schief


tänbäl, raschim måsbütt ‫ مظبوط‬maurūb ‫مورون‬
aussätzig geröstet schmal
abras ‫ ابرص‬mḥammas ķalīl il-'ard ‫قليل العرض‬
Albero

barfuss3
ḥāfi, sy: hifjän vila geordnet schwanger
mrattäb hublä ‫دبلی‬
behaglich gespalten, rissig schwindlig
mkeijif mäfßūch5 ‫ م‬dauchän ‫دوخان‬
‫نسوخ‬
bekleidet ce
mlábbäß con la sospelketrennt alin spitzig
mrauuaß ‫مررس‬
bequem heimlich staatlich
mraijiḥ michfi ‫ مخفي‬mīri ‫ميري‬
betrügerisch heiser stinkend
chauuän ‫وان‬ mäbhūḥ ‫منتن‬
‫مجوح‬ mintin , nitin
bitter hohl, leer stumm
murr färir ‫ فارغ‬achraß , f: charba ‫أخرس‬

Dafür vulgär: tūrīje breite Hacke; krēk , hochar: rafsch Schau


2 Ez: käff .
fel. 3 Von Tieren : unbeschlagen . + Genau passend ,
schliessend. 5 Von Holz . 6 Von Steinen . 7 Umzäunung tişuīne .
36
282

braun , brinett l kalt, eisig , frostig vernachlässigt


whae ‫معطل‬
aſmar mşaķķa Renzo mu‘ațțål
dauerhaft u s c h unreif
‫ ماكن‬he Liis
mäkin afif fägg, äg: figg
demütig ,beschei Land im Privatbe- slia verdünnt
mituảdi fden zobu mulk [sitz markük ? ‫مرقوق‬
doppelt? ledig (v . Mann) verfault
iniġuis aºsab ‫ اعزب‬mutáffin (mit-) ‫متعفن‬
dunkel, finster löchericht verheiratet
' itm pris mchassak uuis ‫متزوج‬
-mutga(mit
durchschnittlich verlobt, Verlob
Jeter lose , schlaff
mu'áddäl ‫خ‬
rachu chāțib8 [ter ‫اطب‬
eigensinnig mitleidig verstopft
(anīd ‫عنيد‬ ‫ | حنون‬madud ‫مسدود‬
þanūn
eilig nackt weich
mbtargils Eyje; Jazine nackt ub's tåritåri
' irjän , ‘arjän ‫طري‬
einäugig ‫ع‬ ‫ا‬ /n ass t a wertlos
r t l o s
‫ور‬ Je we
a'uar mäblūl båttāl,mālūsch ķīmenga yo
faulig neidisch zähe
mu'affin ‫ مع فن‬ḥaßūd ‫' حسود‬āßi ‫عاس‬
fehlerhaft zart
niedrig
maſlūt ‫ ܝܪܠܐܟ ܟܠ‬uāti bolo rachiş, ţåri vess
feucht nüchtern zerstört
rutib , ritib 'ar-rīķ6 ‫على الريق‬ charbän
‫خربان‬
flach rauh , grob zugedeckt
wßáltah chischn ‫ خشن‬mråttå ki
gehackt, zerh . salzig zweifelhaft
mafrūm4 ‫مفروم‬ mälih ‫ ماح‬musch msaddal ‫فيه ريب‬
p ) Zeitwörter
ab- u . aufgehen (aus)giessen , schöp- schmücken
tmäschschä5 şåbb , u [fen sachraf ‫زخرف‬
achten, ehren graben schnüren , zusamm . u
ihtáram ‫ احترم‬hafar, u ‫حار‬ ḥasam , i ]packen ‫حزم‬
ausbreiten u gratulie ren jm . sorgen , verschaffen
farasch , u ‫ فرش‬bārak Jä ‫بارك ل‬ däbbär
ausgiessen, schüt- u busten u
käbh , u [ten ißtárrab ‫استغرب‬

1 Od : schwärzlich , schwarz , z. B. von Trarben , Feigen . ? Od:


mudă'af, 'a țăķēn . 3 Od : mrauniģ . 4 feingeschnitten (Fleisch , Tabak ).
5 auch winieren , dafür ordinär: schachch , baunal. 6 Rīķ Speichel.
? Zugleich Name der dünnen , syrischen Brotfladen . 8 eine Ver
lobte chatībe, ein Redner chațīb .
283

ausklopfen ,-schüt Isich kämmen bains s. stützen , verlas


åt
nåffåd [teln usei tråschsch . ‫انكل‬
ittákäl ' alä [sen auf
begleiten knallen a sich schnäuzen
bi
rāfåķ ‫ رافق‬faķa', a tmåchcbåt
sich beklagen u tanzen
ischtákä stil knüpfen des ‫رقص‬
aķad , u raķaş, u 1

i
beleidigen ‫ أهان‬laden (Flinte ) u sy's Teig kneten
hän , i däkk , u 'aġän, i
lecken a sich trösten
beschlagen
baitar (Pferd ) bei liķiſ , a ‫کس‬ it'assä ‫تعری‬
bespritzen linieren verderben
raschsch ‫ رشت‬Båttår jew 'näsa“, a; fißid (intr.) Es
bohren a
‫ و‬lösen, losmachen usi sich verhüllen
ķadaḥ , a ‫دخ‬ fäkk , i inḥáğäb
bügeln , plätten merken a la verschmieren , ver ‫طين‬
kaua, i ‫کوی‬ låìås, a țaijan1 (streichen
Bürgschaft lei s . etw . vorstellen
ķāß ; ķaijaſ
kifil, a sten ‫كفل‬ ‫ قاس‬tşayuar2 ‫تصور‬
messen
droh en Do kaijäl (Hohlmass) " J weissnen
häddäd ‫كال‬ ‫طرش " يض‬
ţarasch , u
entscheiden , ab- i nageln wickeln u
isei maßınar sama
ķådå, i [machen liff, i
sich entzünden pfeifen n
‫ صفر‬wette t
iltáhäb ‫لتهب‬
‫ا‬ şåffar schāra ; rāhanwolibyli
sich erbrechen pflastern bl, zäuinen
hai bållåt
naţåk , u läġġäm ‫أجم‬
erfinden pflücken obj zerreissen (tr.)
icbtara ' ‫اخترع‬ ķåttåf; ķåtåf chassaḥ, scharmat ‫خزق‬
erfreut werden quälen ziehen (Seil) a
‫ع‬
inßarr ‫انسر‬ ' assäb, äg: 'assib ‫ذب‬ Baḥab , a
erschrecker (intr) a reiben u u
farak , u ‫ فرك‬zittern
naķas, u ; fäsi' riġif, i
färben u . reihen ; Lettern zurecht machen
şåbår, u såff, u [setzen Bauuä sigur
füllen rinnen (Gefäss ) u zustopfen u
‫ عبا‬sarab , u la
(abbä , i Bädd , i
rudern
gestehen , beien ; sic)| kädda ‫ جذف‬zwingen es
i'tárat řaşab , u

1 2
dähän , a anstreichen . auch : sich photographieren lassen .
3 Od: baijåd. 4 Oder intransitiv: inchasak , inmasak , inscharat.
284

q) Fremdwörter.
aa) Lehnwörter des Arabischen aus andern Sprachen .
Die nachstehende Sammlung enthält teils naturalisierte Fremd
wörter, teils solche, die noch ganz ihr fremdländisches Gewand an
sich tragen, so dass sie sofort als Fremdlinge zu erkennen sind .
Die Sammlung beschränkt sich im allgemeinen auf die in diesem
Buch vorkommenden Fremdwörter .
Ambra (gr.) Karat ‫ قيراط‬Parasa
)gr.(* nge (pers.).
'ambar ‫ عنبر‬ķīrāt farbach ‫فرسخ‬
Apotheke Kirche Peitsche (türk
. . )
farmaschīje (it.) ‫ أجزائية‬kenīße ( ebr.)amos Peitsche ) tir( k‫كرباج‬
kurbäġ
Bibel (ebr.) ‫ة‬1‫ نورا‬Klima ( gr.) Priester ( fr .)
töra işlīm ‫ق‬ ‫ا‬ chūri ‫خوري‬
‫ليم‬
Burg (german . ?) Krokodil (kop Richtschnur, Regel
burg ‫ | برج‬temBah [tisch ) ‫ تمساح‬ķånūn )gy ( ‫قانون‬

Cigarrette ) Laterne ( gr.) Rock, Jacquet (it.) SI


Bīkāra ( span .) ‫ سيكارة‬fānūB ‫ فانوس‬Bāko
Diakon (aram .) Leuchter ‫قنديل‬
).it( Samstag (ebr .) .
schämmäß ‫ شماس‬ķandil Bäbt ‫سبت‬
Dirhem (gr.) . Leuchtturm (gr.) Sarg , Bundeslade
dirhäm ‫ درهم‬fanar ‫فنار‬ täbūt ) ebr ( ‫تابوت‬
Dolmetscher Mantel (it .) Serai (pers.)
turģumän ( aram.)jlaj käbbūt, äg: kabóta Bärāja ‫سراي سرايا‬
Efendi, Herr 2 Meister, Lehrer Schloss (kastrum ?)
afandi,Mz: afandījä
‫ فند‬uſtäd (pers.) jilani ķaşr ‫قصر‬

Frachtwagen (it.);",15 musl. Mönch Schwamm ).gr( ‫اسفنية‬


kārra, äg : karru daruisch (pers.)uingja iBfínge
Geistlicher Münze, Obolus (gr.) Siridsch
ķåBBĪB (aram .) umoras falß ‫فلس‬ Barig (pers.( ‫شیرج‬, ‫سبرج‬
Genius (lat.) * Myrte (gr.) Stall 6
ģinni ‫جني‬ märſin ‫ | مرسين‬iBtabl ‫اسطبلة‬
Gesetz (gr.) Narzisse ( gr. pers.) Strumpf ).it( ‫كلية‬
nämūB wongoli narġiß , runguſ ‫جس‬ källe
Groschen 3 Neger ( pers .) Tempel
‫ غرش‬sang , singi heikal ).ara(m‫هيكل‬
firscb , ķirsch
Heft pe rs ‫ فرن‬Teufel
( .- gr .) j i s Ofen )i t ( )gy ( ‫إبليس‬
daftar furn iblīß
2
1 Äg: egsachānä . (gr.-türk .); Efendīnä Vicekönig von Aegypten .
3 Vom deutschen „Groschen “ (durch die Türkenkriege ) und dieses
von it. grosso " . 4 Fingerglied , Feingewicht. 5 daher Sandschi
bar, Sansibar „ Negerland“ . 6 vgl. das lat. stabulum und engl. stabl.
285

Hemd (rom .) Opfer .ara ‫ان‬ Tisch 10.


) (m ‫قرب‬
ķåmīş ķurbän farabase''‫طاولة‬ ‫طرابيزة‬
Herberge Ordng ., Taxe, Wetter Verzeichnis (pers .)
(gr.) meb
chān, funduk ‫فندق‬: ‫خان‬ ţåķB fibriß ‫فهرس‬
Hölle (ebr .) Pantoffeln (pers.) Wasserpfeife
‫نارجيلة‬
ġehánnäm ‫م‬ ‫ن‬ ‫ه‬ ‫ن‬ bauābīģ ? ‫بواب‬ narġīle , arkīle 7
Hospital (pers.)alizat Paradies (pers. Zimmer ).tir( k‫اوضة‬
(ch )aßtachāna fardūß (gr.) mg ūdå, ödå
Kapitän ‫ن‬ ‫ا‬ ‫ط‬ ‫ قب‬Paradiesäpfel Zoll
).it( .g
kubịẫn bandora : ‫بندورة‬ kumruk ) -l atr(‫كمرك‬

Die folgenden Fremdwörter sind meist italienischen Ursprungs.


Advokat abukātu ; Altertümer antīkät; Bank bank ; Braten rößto; Cirku
lar scbirkulāri; Dampfer bābūr; Fabrik fabrīka; Flanell fanélla ; Gabel
furtēke; Gasthaus lokánda; Graf ķont, konte ; Halbstiefel laßtīk ; Haus
schuhe ķalschīn ; Hose banţålõn; Kaiser ķaişar, imbrātūr;
Kartoffel bațățå ; Koffer schanta; Kobl korumb (pers.); Kommandant kom
mandār; Konsul ķunşul; Mode mõda; Orgel urſūn (gr.); Palast balăț (lat.)
Pfund (Münze) līra , gīnēb ; Polizei bolīş, bulīş; Pomade bumāda; Post būB
tå , bußțå ; Salat Balāțå ; Schinken ġambūn ; Seife şābūn ; Spiritus Bbīrto;
Thaler riäl (span .); Wichse boja, būja (türk .); Wurst Barbību , äg: Ballīßa;
Zeitung gassēta , ġurnāl; Zucker Bukkar (internat.)
bb) Lehnwörter des Deutschen aus dem Arabischen.
3
Algebra Gala (schmücken Minaret, Leucht
‫ المحور‬hala (gala ) ) ‫جلى‬ manāra ( turm ‫منارة‬
al-gabr
4 Giraffe Moschee
Alkali ‫زرافة‬
al-ķilä ‫ الفلى‬sarāfe mäßgid
Alkohol,Feinstes Talisman, Zau
uppe
‫ التحول‬Tgubbe
al-kuhūl tilBim [berbild ‫طلسم‬
Alkoven , Wölbg . ‫القبة‬ Ka me l( al lg . se mi t.) Jo ta lk
Talkstein (pers.-ar.)
al-ķubbe ġämäl ‫طلق‬
Arak ; Schweiss Karmin Tara , Umfassung
‫ عرق‬kirmis ‫ | قرمز‬tara ‫إطارة‬
'araķ
Artischoke Kattunº Tarif 12
ardeschoke5 ‫ شركة ارض‬ķuțn (ķitun ) übs ta'rif 2 ‫تعريف‬
6 ‫رابة‬
Burnus Karaffe ‫ ق‬Tasse
‫ | برس‬karrabe ‫طاسة‬
burnuß tāla
Elixier, Tinktur Magazin Ziffer ( eig : Null)
el-ikſīr Amy machsẵn ‫ مخزن‬şifr ‫صفر‬

1 Persisch . 2 Griechisch . 3.Vereinigung von Getrenntem . 4 Asche der


laugensalzhaltigen Pflanzen . 5 Äg: charschūfe ( it.) 6 Weisser Staubmantel
mit Kaputze. 7 Od: bantuflät (it.) 8 Vom it: pomo d'oro Goldapfel. 9 Aber:
weisser ungebleichter Baumwollenzeug schīt . 10 Griechisch . 11 tåule
(it ) 19 Erklärung, Preisbestimmung .
286

A n h a n g.

Zu „ Einleitung , I. Mitlaute .“

1
2 3 2 3

Name
Name

Unver Verbunden Unver Verbunden


bundene mit dem bei bundene mit dem bei
Form folgenden vorhergeh . der Form | folgenden vorhergeh . der
Buchstaben seits Buchstaben seits
. lef
álif

‫اب‬
áod

そうそ

'

‫با‬ : ‫د‬
‫ب‬ ‫ب‬ ‫= ده‬

= ‫= تت تت‬ ‫ن‬ ‫زب‬

‫ثث‬ ‫ثث‬
‫ل‬
‫ز‬
säi
۰۲
۴
(

2 ‫ج‬
ha
'

‫ح‬ ‫ا‬ ‫و‬ ‫س س‬ ‫س‬


Bisweilen finden sich zwei ühnliche Formen desselben Buchstabens nebeneinander,
‫‪287‬‬

‫ش‬ ‫ش‬ ‫ش‬ ‫ش‬ ‫ق‬ ‫ق‬ ‫ق‬ ‫ق‬


‫هص‬

‫و صصصص‬ ‫كك‬ ‫كك‬

‫يضضضض‬ ‫ال‬ ‫الى‬


‫‪1.1‬‬

‫‪mim‬‬
‫‪ta‬‬

‫ط‬ ‫ط‬

‫چین‬ ‫ظظ‬ ‫زن‬


‫ظ‬ ‫ظ‬ ‫بهة‬
‫بن‬
‫لد‬

‫((‬
‫‪.‬‬
‫د‬

‫ع‬ ‫ع‬ ‫ع‬ ‫ع‬ ‫ه‬ ‫ه‬ ‫ه‬ ‫ه‬


‫•ا‬
‫ل‬

‫‪ :‬غغغغ‬ ‫وو‬ ‫وو‬


‫اف‬
‫‪UD‬‬

‫ي‬

‫دب‬
‫•‬

‫هد‬

‫ي‬
‫‪fä‬‬

‫ف‬
‫'‬
288

Ergänzungen und Berichtigungen .

S. 23 Mitte, Punkt 2 setze: ( Präpositionalsuffixe )


S. 64 rechtsseitige Spalte , Zeile 2 setze : fin -nemBäui oder fil -lurat
en-nemBäuīje.
S. 77 Fussnote 3 setze: Das Syr. und Pal. lässt die Endung ar
(er') in der Zählung weg , setzt sie aber, wenn der Zahl
ein Hauptwort folgt, vgl. S. 79, Bsp . e .
S. 99 Zeile 5 von oben setze : kåbl ed -dubr.

S. 118 oben , Punkt 4 ergänze : Die Nomina der Beziehung (nißbe )

werden mittels gebildet, welches an die Wurzel des

Wortes angehängt wird ; das weibliche ö fällt weg . Die

Mundart weicht nicht selten vom Schriftlichen ab .


himmlisch Nazarener
\brüderlich, schwes
Bämäui işgh naşrāvi
naşrāui isusli áchaui
[terlich ‫اخوي‬
rötlich Ramle (h )er feindlich
ḥamrāui od. ‫حمراوي‬ ramlāui ‫عدوي‬
‫ رملي‬fádaui
ahmarāni od . 'alä hamar Liftaer blutig
liftāui ‫ الفتوي‬dámaui ‫دموي‬
deutsch , Deut väterlich jährlich
nemBäui [scher ‫ ابوي‬finani
‫ نمساوي‬ábaui ‫سنوي‬
S. 127 Zeile 9 von unten d ) setze: fast aller doppelt vorhandenen etc.

S. 136 Zeile 1 von unten setze : wes's


S. 138 ist die fehlende weibl. 2. Pers. Mz. je wie folgt zu ergän

zen : ‫می‬s‫ر‬
Simon' - ‫تتررمميينن‬ ‫سين‬ - ‫وتنسين‬ ‫تلون‬ ‫نتون‬
S. 144 oben ergänze : Das i der Gegenwart in bjīgi usw. ist ge
wöhnlich halblang, häufig kurz: bjiġi, btiġi usw.
S. 146 unten setze: Kapitel 30.
S. 160 Buchstaben) setze : in känni (kunt), in kännäk (kunt), in
känno (kän), in känhä (känät), in kännä (kunnä ), in kánkum
(kuntu ), in kanhum (känu ).
S. 210 Anm . 13 lies: Für d . vulg . schämm il-hauä steht bochar:

S. 223 als Überschrift von § 150 schreibe: Von der bildlichen Aus
drucksweise der Orientalen .
.
SCHLÜSSEL

zum

LEHRBUCH

der

arabischen Sprache

von

Leonhard Bauer .

Jerusalem .

Verlag des Syrischen Waisenhauses,


in Kommission bei H. G. Wallmann in Leipzig.

1896 .
SCHLÜSSEL

zum

LEHRBUCH

der

arabischen Sprache

von

Leonhard Bauer .

Sath

Jerusalem .

Verlag des Syrischen Waisenhauses,


in Kommission bei H. G. Wallmann in Leipzig.
1896 .
Vorwort.

Der vorliegende Schlüssel enthält die Übersetzung der deut

schen Übungen , der je nach 10 Kapiteln eingeschalteten arabischen

Stoffe aus Bibel und Koran , die Übertragung der arabischen und

deutschen Übungen zu Kapitel 31—34 ins Vulgärarabische um

der Wichtigkeit der abgeleiteten Zeitwörter willen und endlich

die Übersetzung aller Stücke der Chrestomathie.

Die im Ganzen wortgetreue Wiedergabe bedingte bisweilen eine

umständliche Ausdrucksweise des Deutschen , was man gütigst

entschuldigen wolle, wird aber im Verein mit den zahlreichen

Anmerkungen im Lehrbuch und dem bereits in den Kapiteln 1-39

gelernten grossen Wortvorrat ein Glossar nicht allzusehr vermissen

lassen . Ein solches beizufügen lag zwar in der Absicht der Ver

fassers, konnte aber für diesmal nicht zur Ausführung gelangen .

Übrigens dürften diejenigen , welche sich dem Studium des Hoch

arabischen widmeten und das Lehrbuch bis zur Chrestomathie durch

studiert haben , sich ohne Zweifel in den Besitz eines Lexikons

setzen , welches dann ein Glossar überflüssig macht. Um dafür den

praktischen Bedürfnissen mehr entgegenzukommen , habe ich dem

Lehrbuch eine Sammlung vielgebrauchter Wörter angehängt.


Dass die wenigen im deutschen Text des Schlüssels auftreten

den Eigennamen , wie Osman , Mädschid , Abu Ghosch , in Ermang

lung der Transcriptionsbuchstaben für die Garmondschrift nicht

ganz korrekt wiedergegeben werden konnten , - z . B. in dem Wort

El-Kuds ( cntäll) auf S. 33 müsste der ;-Laut dem Alphabet des

Lehrbuchs gemäss mit k und Punkt darunter versehen sein

kann dem bis zur Chrestomathie Vorgeschrittenen kein Stein des


Anstosses werden .

Der Verfasser .
Pas
‫‪Abschnitt 1.‬‬

‫في الأسماء‪.‬ما فتح الشباك ‪.‬أسمع‬ ‫من فهم‪ -‬الأب ‪.‬‬ ‫‪Kapital .1‬‬

‫‪.‬ألا يعرفك ‪.‬ماذا عرف الميم‪.‬هل تربط‬


‫‪ .‬لاينهما‬ ‫الجار ‪.‬هل يعرف‬

‫سمع الأسماء‪ .‬من محل‬ ‫ألأ الكلاب ‪.‬زيدعزم الأولاد‪ .‬لباب‬

‫د‪ .‬عمل سلة‪.‬‬ ‫يعرفها‪.‬ماذا يعمل‬ ‫الباب ‪ .‬هل سمعهما‪.‬ألكل‬

‫‪Kap. 2 .‬‬
‫‪ .‬إلى‬ ‫فتح الباب لرجال ‪.‬إلى أي حملت الأخوات اللي‬ ‫‪Kap‬‬‫‪::‬‬

‫أحمد‪ .‬أمام الباب‬ ‫جل‬ ‫اليي‪.‬إلى أينعمير الإخة‪.‬الى لبيان أن‬

‫لايكة‪.‬‬ ‫مكتوب على‬ ‫ألا تنزل النساء إلى القارب ‪.‬ما عرفني‪.‬كان‬

‫حارا للكاتب‪.‬من كان خلف الشباك‬ ‫لوا عن الطے‪.‬‬ ‫آیفهمن ‪.‬‬

‫‪ .kap‬جمعناصدقاوحملناه إلى البستان ‪ .‬هنا التباب أبوها‪.‬‬


‫;‬

‫خانا‪.‬الأخت مترفين‬ ‫أكتب على الورق ‪.‬هل تشرب دخانا‪.‬لاأشرب‬

‫أومن شربة‪.‬لم‬ ‫من كأس‬ ‫أيت‬


‫الكبايات ‪.‬‬ ‫الجرة‪.‬ألا تكون‬

‫أشرب ‪.‬أبعت الباط‪.‬أين قدام اليت‪.‬شربنا هو ورم ماه‪.‬‬

‫أكتب الموت ‪ .‬اسمعيني ‪.‬اعله‪ .‬ارجعوا‪.‬‬

‫‪ .kap .‬عندنا مشوش وخوخ عندكم زيتونونين ‪ .‬ماكان المحتل المرأة ‪ ،‬هل‬

‫‪.‬ين الكؤوس ‪ .‬للصبايا‪ .‬أين يوجد‬ ‫اللوح والقلم‬ ‫الكراهم معكم ‪.‬بعثتها للطباع ‪ .‬ليس‬

‫مكان لي‪ ،‬هنا وهناك ‪ .‬يوجد كري في البستان‪ .‬كانت بسكين وساعة في الصندوق ‪..‬‬
‫سا‬
‫نان ‪.‬‬ ‫بن‬
‫عند الصبايا صندوق ‪ .‬أيجين الحصان ‪.‬نلهااش‬ ‫ما حصان ‪ .‬هل‬

‫‪ .Kap.5‬أماكان الحق معك‪ .‬كان الحق على ‪.‬فرحت البنت بالبرقع‪ .‬تبعدون عن‬

‫الطريق ‪.‬كېف سر على الرجال ‪.‬سلام عليكم ‪ .‬ماكان علينال دراهم‪ .‬طلبت منة شعبرا‪.‬‬

‫منها‬ ‫‪ .‬وراء البريك ‪ .‬على من تضحكون ‪ .‬ما صرفت لي الفرنك ‪،‬أطلبت‬ ‫وراء من برکف‬

‫الشمسية ‪.‬أكتبوا لنا عن قريب ‪ .‬أهرب منها‪.‬أطلبوا منه ‪ .‬إبعدي عني‪ .‬إرجعوا ‪.‬‬

‫‪.‬‬ ‫نرائي‬
‫‪.‬الأخوا و‬ ‫أين كان الاخ‬

‫‪ .kap .‬إلى این حمل خايك المحبر‪،‬إحمل صندوقي‪ ،‬على رأسي ‪ ،‬ما شرب احد‬

‫البنت في نفسيها‪ :‬لا‬ ‫يميني ‪ .‬قال‬ ‫خبرا‪ .‬هل لك على شي ‪ .‬نعم يا أختي ‪.‬الساهكن عن‬

‫أيبعة ‪ .‬أصرفت له خمسة فرنكات ‪ .‬لا يا سيدي‪.‬كانوا في المساء على سطحمر‪ .‬نكتب‬

‫القسيسينا‪.‬الحق ليس معكم ولا عليكم‪.‬وديع سلم عليها السلام عليك قالت فاطمة وعليك السلام‬

‫‪ .Kap.7‬معلمتي محسنة كان معلم مريضا‪.‬ناطورنا سهرين الليلة البارحة‪ .‬لماذا انت‬

‫كانت صديقتك الصغيرة عندك‪ .‬أول‬ ‫السلة الكبيرة‪ .‬ورقة رقيقة ‪ .‬متى‬ ‫‪ .‬حمل‬
‫حزنانة"‬

‫البارحة واليوم‪.‬هل وديع شريگه‪ .‬هوشريكه‪.‬متى كان في الكرم ‪ .‬البارحة‪ .‬من این‬

‫الرمل ‪ .‬من الرملة‪ .‬طه مكارة سرقت خبرة‪.‬الجارة ليست سعيدة ‪ .‬الأمانة في جيبنه‬

‫اليسرى ‪،‬للولد العاقل ‪ .‬تينة مسنوية‪.‬الخشبية تخينة‪ .‬الله صالح‬

‫فلاحات ك عمياءات ‪.‬لرجال‬ ‫‪ .kap.8‬النهارات قصيرة والليالي طويلة ‪ .‬خمس‬

‫المشغولين‪،‬تفرحيزهورهاالحمراء واليضا‪.‬يوجد أثمار كثيرة في بستانتا۔پولس وبطرس‬

‫كانت النساء فقيرات ولكنلطيفات ‪.‬‬ ‫ويوحنا رسل عظاه‪.‬اینالمنان الجديدة‪ .‬في المجرار‬

‫غنيا بل فقيرا‪ .‬معلمون فضلاء ‪.‬‬ ‫البراغيث والقمل والبق حيوانات صغيرة‪ .‬الخاناتي ليس‬

‫الخياطات المجتهدات ‪.‬هن بنات صالحاث ‪ .‬النية السخات ‪.‬‬


3

‫مسحث‬. ‫العمة في اخث الاب‬ ‫على راس التلميذ محمود‬.‫ حملنا الصندوق وحدنا‬.Kap.9

. ‫این كان طول النهار‬.‫ جنيناتي جنينة المدينة‬.‫ من بعث الزهور‬. ‫مقاعد وكراسي الاوضة‬

‫ أعرف كلمات‬. ‫ دفعنا ثمن الخمر‬. ‫ معملة بجانب بيت الدبر‬. ‫في اوضة الصديق المريض‬

. ‫كان بطرس رسولا عظيما ليسوع المسيح‬.‫ قرميد معمل جيد‬،‫كثيرة من اللغة العربية‬

‫وجد‬.‫كانت المرأة رخيصة ولكن الصورة تحتها غالية‬، ‫ این مفتاح باب أوضتي‬.kap10,

‫ لا‬.‫به‬ ‫ هل قنع‬.‫ الطباخة عندها بث أطلب منها‬. ‫ حبسنا الكلب‬. ‫في الرماد‬ ‫فحركتير‬

.‫وشاي وقهوة في دكانه‬ ‫ يوجد مرايا وصرام‬.‫ فرحوا بالزهور الجميلة‬. ‫با خواجه‬

a ) Aus der Bibel.

In dem einen Korb (waren ] gute Feigen und im andern Korb


schlechte. Die Alten (selbst die Alten ] verstehen das Recht nicht.
Meine Schafe hören meine Stimme und ich kenne sie. Ich und der
Vater sind Eins. Was sollen wir trinken ? Wenn du zur Linken
gehst, so (wende] ich [mich ] zur Rechten , wenn aber zur Rechten,
so (gehe ] ich zur Linken . Es war daselbst Jakobs Brunnen . Da
sagte das Weib zu ihm : Wie bittest du von mir zu trinken ?
‫و‬

Herr, du hast (ja) kein Gefäss. Glückselig die Armen im Geist !


Mein Vater wirket bisher und ich wirke [auch ). Wer nicht mit
mir ist, der ist gegen mich , und wer nicht mit mir sammelt, der
zerstreuet . Wohin sollen wir gehen ? Du hast Worte des ewigen
Lebens.
b ) Aus dem Koran.

Aber euer Gott ist ein einiger Gott. Du bist der [A ]l] wissen
de und [All] weise . Ein Zeichen [Prüfung, Erprobung] der grossen
Güte eures Herrn . Wir verehren deinen Gott und den Gott deiner
Väter. Sende unter sie einen Gesandten aus ihnen . O Herr , richte
du zwischen uns und unserm Volk nach dem Recht. Wir schrieben
ihm auf die Tafeln Belehrung (Warnung ] über alle Dinge. Sie
haben Herzen , fühlen aber nicht, haben Augen und sehen nicht,
sie haben Ohren , aber sie hören nicht .
‫‪4‬‬

‫في هذه الترجمة‪.‬ذهبت مع هؤلاء‬ ‫تلك الجبال ‪ .‬عملتم اغلاطا كثيرة‬ ‫‪ .Kap1‬أنعرف‬

‫الصبايا‪.‬ألوان هذه الصور ظريفة‪ .‬تفطن بتلك الجزيرة الصغيرة‪ .‬هل عندك خيل اوحمير ‪.‬‬

‫عندي لاهذاولاذاك‪ .‬زبدتكم جيدة ولكن زبدتنا ردية‪ .‬أما طلعت معاولائك‬ ‫ليس‬

‫الشباب من المجنينة ‪.‬أتصعد الى تلك العربية او الى هذه‪.‬أخرجوا من الاوضة ‪.‬‬

‫طخرة‪.‬أليست هذه مقبرة المسلمين ‪ .‬هذه في‪ .‬هذه محكمة‬ ‫‪ .Kap.12‬هذا طباخ ونيك‬

‫وذاك خان‪ .‬ها هي كنيسة القرية العتيقة ادخلوا‪.‬البارحة سقطت فواكه كثيرة من الاشجار ‪-‬‬

‫هذا مخزن التاجراحمد ‪.‬انا محمد سهرنا عند خيم المسافرين ‪.‬كان‬ ‫ها منها ‪ .‬اليس‬

‫العساكر فريبين من الجسر وعبروا عنه في الليل ‪.‬الشبو راس قيلتي ‪.‬العين (هي)مرآة القلب ‪.‬‬

‫‪ .Kap.13‬أي شيء في هذه العلبة ‪ .‬فيها حلاوات ‪.‬من أتي ‪ .‬الماني اسمة بولس ‪ .‬لماذا هذا‪.‬‬

‫للكتابة ‪ .‬ما هو اسمتلك النباتة‪ .‬زنبقة‪ .‬ما اسم هذه الفراشة ‪ .‬لااعرف ‪ .‬ماكلمة دودة‬

‫بالنمساوي‪ .‬في ‪.Warm‬من انتن ‪.‬نحن رفیقات فاطمة ‪.‬أي حيوان يقنع بعليقي دني‬

‫الجمل ‪.‬من اي شي يعمل الفاخوري القرميد ‪ .‬من الطين ‪.‬‬

‫الذين كانوا في قربه ‪.‬الرجل‬ ‫‪ .Kap‬تعطيك ما تريد ‪.‬القاضي كتب اسماء الأشخاص‬
‫‪.14‬‬

‫الذي صلى هناك (هو) مسلم ‪ .‬النساء اللواتي كن في ساحة الدار هن فلاحات ‪ .‬كان محمود‬

‫بذل ما في الجنينة‬ ‫الذي أعطاك اللحم ‪ .‬فقراه كثيرون مرتضون ما عندهم‪.‬في الخريف‬
‫‪.‬‬
‫هو بل هيالتي عملت‬ ‫كثير في الايام الاتية‪.‬ليس‬ ‫والملحقل ‪ .‬هذا شخص لا يقتع بشيء ‪.‬لي شغل‬

‫معي هذا المعروف ‪ .‬الاصحاح الذي بعده ‪.‬‬

‫‪Abschnitt II.‬‬

‫‪ .Kap.15‬اصحاحاث إشعياء النبي الية والستون ‪ .‬كم مرة كتبت الجملة‪.‬سبع مرات ‪.‬‬

‫سنين ‪ .‬كم عمر العريس ‪ .‬عمره تسع عشرةسنة ‪.‬هذاشعر بخمسة‬ ‫أنا في القدس منذ خمس‬

‫ابیات ‪.‬في المانيا اكثر من خمسين مليون ساكن ( عددسكان المانيا اكثر من خمسين‬
‫‪5‬‬
‫وسبعون سنة‪ .‬كم يوما هيثلاثة اشهر‪.‬تسعون يوما ‪.‬سكان أورشليم‬ ‫‪ .‬عمر ابي خمس‬
‫مليونا )‬

‫نفس ‪ ..‬متى هاجر محمد من مكة الى المدينة (متى كانت هجرة محمد‬ ‫يبلغون ‪ 40‬إلى ‪ 60‬الف‬

‫من ‪ . )....‬سنة ست مثل مائتين وعشرين بعد المسيح ‪ .‬قل هذهالدارةعشرون الف‬

‫في هذهالصناديق الاربع مئتان وخمس‬ ‫كيلو غرام ‪ ،‬وفية كنيستنا مئة وأربع منشورة‬

‫وثلاثون ليمونة حامضة‬

‫لا اثنين‬ ‫‪ .Kap16,‬أبو بكر كان خليفة محمد الاول ‪ .‬ما هو الباقي من اربعة وثلاثين‬

‫وخمسة أسداس ‪ .‬واحد وثلاثون ويندس ‪ .‬ماهوالحاصل من خمسة في سبعة اجزاء من‬

‫خمسة عشر‪ .‬اثنان وثلث ‪ .‬ما هو الخارج من قسمة من على خمسة عشر من ستة عشر ‪.‬‬

‫ساویے‬ ‫اثنان من خمسة عشر‪ .‬ما هي ستة أضعاف الخمسة أتساع ‪.‬ثلاثة وثلث ‪ .‬الشيع‬

‫اثنين من اربعة عشر او اربعة منثمانية وعشرين اخ‪ .‬فرأ الاصحاح الرابع والعشرين ‪.‬‬

‫في المئة من خمسمئة‬ ‫اليوم هو التاسع والثلاثون في السنة‪ .‬كانوا اول مرة عندي اربعة‬

‫وخمسان قرنها في اثنان وعشرون فرنگا۔‬

‫الفرات ‪ .‬ما احسن أمك ‪.‬فسطاني اعتممن‬ ‫‪ .Kap‬هل بحر النيل اعرض من‬
‫‪.17‬‬

‫فسطان حسني ‪ .‬علما اجمل من فاطة‪ .‬عملت مثالتك اليوم احنن ‪ .‬ما كان أشر نساء‬

‫الماه اخف من‬ ‫أولائك البدو ‪.‬الاهل يفرحون باستقامة و اجتهاد وتوفير اولادم ‪.‬‬

‫الحليب ولكنه اثقل من الزيت ‪ .‬الزبدة احب الي من الجبن ‪ .‬رقبة هذه القنينة اضيق ‪.‬‬

‫کانکسلانا وما هو اردا من ذلك إنه سراق وكذاب ‪.‬الخبزكان اغلى مما هو الآن‪.‬‬

‫‪ .Kap.18‬من اكبر منا في العمر‪ .‬الكذب من ارد! عيوب الانسان ‪ .‬هذا المخزن اكبر‬

‫مخازن الحارة ‪.‬لعل هرون الرشيد (هو)اعظمالخلفاء اعمق الآبار فيهاخير المياه‪.‬القنوع‬

‫مسك اغلب الزيزان ‪ .‬لأي خادم أعطى الأجرة الاكثر‪ .‬للخادم‬ ‫اسعد الناس ‪ .‬انیس‬

‫عيد ‪ .‬الرجال الأكبر في العمر (الشيوخ‪ ) oder nur :‬كانوا في المحكية ‪.‬هم احسن الخيالة ‪.‬‬
‫‪6‬‬

‫فنراه ولكنهم ما هو الأحسن مجتهدون وقنوعون ‪-‬القدس فيها أقل مايكون‬ ‫لولائك الناس‬

‫ساكن واكثر ما يكون ستون القا ‪.‬‬ ‫اربعون الف‬

‫‪ .Kap.19‬لاتلميذ منتبه مثل مصطفى ‪-‬زرعت حنطة بمقدار ما زرعت السنة الماضية ‪.‬‬

‫كله كالبيضة‪ .‬هل عندك خل‬ ‫القرمورمثل الأرض ‪ .‬هو تقي كما إنهعلامة ‪.‬هذا الجسم‬

‫كتابة ‪ .‬هذا النحر حار جدا ‪.‬العطایعدهبهارات كثيرة ‪ .‬سم تلك النباتة اقل من سیم‬

‫اثمار مختلفة‬ ‫الرفيع‪.‬يوجد في السوق‬ ‫ولكنه أردامن‬ ‫هذه‪.‬هذا الشريط التخين ارخص‬

‫كالبطيخ والعنب والسفرجل والموز وغيرها ‪.‬الثعلب لبس نادرا کالذيب في فلسطين ‪.‬‬

‫‪ .‬أليس هذا ذات النوع من الكوانين‬ ‫‪ .Kap‬هل أشتريت من ذات القماش‬


‫‪20,‬‬

‫يوم الجمعة كان هذا في ذات الجبل (القرن )‪.‬الله عادل كما أنهرحيم‪ -‬في في‬ ‫سمعنا‬

‫القاهرة منذ ‪ 8‬أيلول ‪-‬سكةالحديدمن القدس الى يافاكملت في ‪ ۳۱‬آب سنة ‪. ۱۸۹۳‬‬

‫السنة الهجرية ‪۱۴۱۴‬ابتدأت في ‪ ۳۲‬حزيران سنة ‪ . ۱۸۹0‬الدقيقة ستون ثانية‪ .‬هرون‬

‫كان أصفر مثل‬ ‫في الجيل الثاني الهجرة ‪.‬أي جهة هذه‪.‬الشمال والمريض‬ ‫الرشید عاش‬

‫الميت ‪ .‬لاأخصم عليك شيئا‪ .‬اجمع ‪۳۰‬و‪۱۹.‬أطرحتم الاعداد‪.‬نضرب ‪ 6‬في ‪. 57‬‬

‫‪a ) Aus der Bibel.‬‬

‫‪Ist das nicht‬‬ ‫? ‪Josefs Sohn‬‬ ‫‪Thue auch‬‬ ‫‪also hier‬‬ ‫‪in‬‬ ‫‪deinem‬‬
‫‪Vaterland . Und niemand ist hinaufgestiegen in den Himmel, denn‬‬
‫‪der aus dem Himmel herabgestiegen ist. Der von der Erde ist ,‬‬
‫‪der ist irdisch . Und es war um die sechste Stunde. Das Auge ist‬‬
‫‪des Leibes Licht. Ich bin das Brot des Lebens. Ist nicht das Leben‬‬
‫‪besser denn die‬‬ ‫? ‪Speise‬‬ ‫)‪Trachtet (suchet‬‬ ‫‪zuerst nach dem‬‬ ‫‪Reich‬‬
‫‪Gottes und nach seiner Gerechtigkeit.‬‬ ‫? ‪Wer hat mich angerührt‬‬
‫)‪Sie fragten ihn : Wer ist der Mensch , der zu dir sagte : Nimm (trage‬‬
‫‪dein Bett und wandle. Es werden hervorgehen , die das Gute gethan‬‬
‫‪haben , zur Auferstehung des Lebens, und die das Böse gethan haben ,‬‬
‫‪zur Auferstehung des Gerichts .‬‬
‫‪7‬‬

‫‪b ) Aus dem‬‬ ‫‪Koran .‬‬

‫‪Welche Feuerstrafen werden sie erdulden ! (Wie sie das Feuer‬‬


‫? ‪aushalten können !) Seid ihr weiser oder Gott‬‬ ‫‪Warum‬‬ ‫‪tötet ihr‬‬
‫? ‪die Propheten Gottes ? Welches ist wohl das wichtigste Zeugnis‬‬
‫‪Er weiss, was auf dem Land und im Meer ist. Er ist es, der euch‬‬
‫‪erschaffen hat aus Einem Menschen .‬‬

‫‪Abschnitt III .‬‬

‫‪ Kap,21‬اذا خلصت تركب في العربية الى بيت لحم‪ .‬ما حزرت الخبرةبهمادظ‬

‫المجامع قط‪.‬لماذا ما فطرتا‪ .‬محمود وفريدة سبقا‪ .‬ان عجبك الحرام خذه ‪ .‬بعدما قتل‬

‫عن غرق مركب ‪ .‬ان لم‬ ‫الكلب نديم عن التعل ‪ .‬لما تركها بعشت خادمها ورائي ‪ .‬طي‬

‫التحولالبوابة ترجع الم تمنعكم عنة‪ ,‬كيفماعمالا يمحيها‬

‫المركز ‪ -‬أمين‬ ‫‪ .Kap‬هذامعروف أنه متكبر ‪ .‬لانعزك ابدا ‪.‬أيمكن أن يقبل‬


‫‪.29‬‬

‫كتاب الخط‪.‬انا‬ ‫على مهلك لئلا تعرق ‪ .‬سأكتب‬ ‫اللازمان نقتلوا الحية ‪ .‬إمش‬

‫الضارب وانتالمضروب ‪ .‬تتكون من غير أن تعرفوا لمانا ‪.‬من يجب ان يدفع المصاريف ‪.‬‬

‫عليه البرنيطة‪ .‬أتعرف ان تكتب العنوان ‪ .‬فهي ليست ساكنة هنا‪ .‬اطلب‬ ‫يمكن أن تلبق‬

‫اليك ان ندفعي عني من الهمام‪ ،‬الم يعملوا النسخات ‪. ،‬هل تعرفون ان تحسبوا بالورد‬

‫أندران تصعد على الحائط(تتسلق الحائط )‪.‬‬

‫‪ .Kap‬لانصرخوا کاولاد اشقياء‪.‬اذبح العجل ياخام ‪ .‬لاتمزج الحليب بماء‪.‬احفظ‬


‫‪.2‬‬

‫كل ما تريد ‪ ،‬ليست الأولاد‬ ‫مرات ‪ ،‬لاتثل ‪ .‬لاتفعل‬ ‫القاعدة والأ فتكها خمس‬

‫‪ .‬لاتسمع له ان‬ ‫لاتغضبوا علينا‪ .‬لنقعد حول النار‪ .‬احفظوا الامثال‬ ‫لاتكذب‬ ‫يا صبي‬

‫يدخل ‪ .‬لنركع ولنشكر الله‪ .‬اذا كنت عرقأئا فلا تشرب‪ .‬ازرع وأحرث أرضي غدا‬

‫با حسن ‪ .‬انصبوا الخيمة ‪.‬‬

‫‪ .Kap.24‬أي المجيرات ‪ .‬متى تدق الجرس ‪ .‬عمر عد الدراهم ‪ .‬ظنا أنه‬


‫‪8‬‬

‫في اليوم الآخر بالبويت ‪.‬‬ ‫من تظن انه هو ‪.‬أظن انه يمصري‪.‬مرر‬ ‫بيرونيات‬

‫سليمان ‪.‬المحمدان عتبان ‪ .‬عاصمة‬ ‫كان اليوم باشوان عند السلطان‪ .‬دس الطبيب نبض‬

‫‪.‬‬ ‫مملكة السلاطين العثمانيين في اسطنبول او القسطنطينية‪ .‬كان ممدودا على الارض‬

‫رمضان شهصيام الأسلام‪ .‬من لا يعرف مريات التوراة ‪ .‬الانسان له عينان وأذنان‬

‫لني على حارةالنصارى ‪ .‬البتلحيات جميلات ‪ .‬ماذاترد عليه ‪.‬‬ ‫وبدان ورجلان ‪.‬‬

‫اخي‬ ‫في يده‪ ،‬أسألك عن‬ ‫افرئ الكليتين ‪ .‬ترك الاوضة آخذا العصا‬ ‫‪.up25‬‬

‫‪ .‬هل المأمول أن تبلغ القرية قبل المساء‪ .‬اي شيءاحلى من العسل ‪ .‬إبل‬ ‫مرزوق‬

‫ينغ فو في حق ‪ .‬إملاالصناديق ثرابا‪.‬اما‬ ‫كل الكلمات التي‬ ‫كثيرة ‪.‬نخل عال‬

‫بنت نعمة ماتت ‪ .‬متى تقرأون‬ ‫‪ .‬هند‬


‫و‬ ‫أمرت بتنظيف الارض ‪ .‬طلهه اابن ذ‬
‫ذي االلمماالل‬

‫يمكنك ان تغضب عليه لامر حقير كهذا ‪ ،‬هات المفاتيح الأخرى‬ ‫هذهالحكاية كيف‬

‫‪ .Kap.26‬هذهالصورة كثير الألوان ‪ .‬ساعةالذهبية وقعت على حجر ‪ .‬ذلك البرميل‬

‫اليدين ( بريئا)‪ .‬ما اهون وقوعك ‪ .‬يمكن‬ ‫يسعأربعة هيكتولتراث ‪ .‬كان المتهوم نظيف‬

‫انتقع‪ .‬الجرح وجعني كثيرا‪ .‬دعني أذهب ‪ .‬این وضعت الفرشاة ‪ .‬عبد القادر ورث من‬

‫مئة ريال ‪ .‬مازنالأرز بعد ‪ .‬فواقدام باب القاعة‪.‬هل وجدت الكرباج‬ ‫عميه خمس‬

‫غنيا في‬ ‫صاحب اشغال‬ ‫حصلت على مكوبين (وصلتي مكتوبان )‪ -‬عبد المسيح كان‬

‫القاهرة ‪ .‬ها هو الوصل‬

‫اولاد دار‬ ‫قد خاف ‪ .‬كل‬ ‫جميعا منه‪ .‬نام مسترباوغيره كان‬ ‫‪ .Kap.27‬كنا نخاف‬

‫الأيتام يقومون معا (سوية)‪ .‬قللون من البياعين (بياعون قليلون )يبيعون الخمر غير‬

‫كل صانع بعوز( يجتاج‬ ‫كنا نبات عند اهل احد تلاميذنا‪ .‬قل لي اين كنت‬ ‫مغشوش‬

‫جدا‪ .‬الست عطشان ‪ .‬لسنا شبعانين‬ ‫تعبان‬ ‫كنت امس‬ ‫عدة‪.‬لا تغب بزيادة‬ ‫إلى‬

‫الصانعين راحوا ‪.‬اكون كتبت المكتوب الى الساعة اربع ‪.‬‬ ‫(شباعی )‪ .‬بعض‬
‫‪9‬‬

‫حتى كسرت الشبابيك ‪ .‬مشيئك بطية‬ ‫‪ .Kap‬العساكريمشون جيدا‪ .‬ماذا جرى‬


‫‪.28‬‬

‫كيس الدراهم ‪.‬أتسينما كلاكما أسم الجامع‪ ،‬شكوها في المحكية‬ ‫كيشية الحلزونة ‪.‬لم نلق‬

‫الشمعات ‪ .‬كان الأولاد واقفين عند الشاطيء رامين حصى في الماء‪ .‬هل بناء‬ ‫لاتطف‬

‫زید ‪ .‬ابقى هنا‪ .‬لا تبكوا‪ .‬يا ليت ما ذهب ‪ .‬سمعنا أن الهواء الاصفرفشي في مكة ‪.‬‬

‫‪ .Kap‬إطو الفوطة ‪ .‬هذا هوالمدن الذي رأيناه على المأذنة ‪.‬الملاحالذي أنيت‬
‫‪.29‬‬

‫معه أسم يوسف ‪.‬احفظ ما اقول لك‪.‬ابنالمقلاة التي تقلى فيها السمك ‪ .‬هل هذه أسماء‬
‫‪.‬هذه مقالا‬
‫الشعراء الذين تقرأ قصادهم ‪.‬هذه التذكرة التي حصلت عليها قبل ذلك‬

‫الى الله الذي خرجت منه‪.‬‬ ‫أشك بصدقها‪ .‬بعد الموت ترجع النفس‬

‫أقع ‪ .‬مادمنا‬ ‫‪ .hap‬سمعتك تقرأ ‪ .‬كنا خائفين عليك جدا‪.‬بماذا جئتم الي ‪ .‬كدت‬
‫‪.30‬‬

‫لي صحة التصنيف ‪ .‬ولول‬ ‫لاتخاف شيئا ‪.‬هذا الغلام خربط الكتب ‪ .‬برون‬ ‫عندك‬

‫مكانك‬ ‫مغشوشا اذا ظنته مستقيما ‪ .‬قال لو كنت‬ ‫في بيت الميت ‪ .‬تكون‬ ‫النساء‬

‫لكنت أكره الدابة ‪.‬‬

‫‪a ) Der Einsiedler und die Schlauen .‬‬


‫‪Ein Einsiedler hatte ein‬‬ ‫‪Schaf gekauft und‬‬ ‫‪ging mit ihm , es‬‬
‫‪führend.‬‬ ‫‪Da sahen ihn‬‬ ‫‪etliche schlaue Leute‬‬ ‫‪und gingen darauf‬‬
‫‪aus es ihm abzunehmen . Einer von ihnen kam zu ihm und sagte :‬‬
‫‪Was hast du doch da für einen Hund bei dir ? Dann kam ein‬‬
‫‪anderer und sagte zu‬‬ ‫‪seinem‬‬ ‫‪Genossen :‬‬ ‫‪Das ist kein Einsiedler‬‬
‫‪(Gottergebener, Frommer ), denn‬‬ ‫‪ein Frommer führt keinen Hund .‬‬
‫‪In dieser und ähnlicher Weise fuhren sie‬‬ ‫‪zu reden‬‬ ‫‪fort,‬‬ ‫‪bis‬‬ ‫‪der‬‬
‫‪Einsiedler nicht mehr zweifelte, dass das, was er führe ein Hund‬‬
‫‪sei und dass der, welcher es ihm‬‬ ‫‪verkauft‬‬ ‫‪habe,‬‬ ‫‪seine Augen be‬‬
‫‪zaubert habe . Darum liess er es aus seiner Hand, und mittlerweile‬‬
‫‪nalımen es die Schlauen und machten sich mit ihm davon .‬‬

‫‪ )b‬ذئب وحمل‬

‫‪ .‬فقال له ي تعكر الماءالذي‬ ‫حملا على بعد تح‬ ‫التي ذئب الى رأس ساقية ورأي‬
‫‪2‬‬
10

‫ عند ذلك‬. ‫ هذا ليس مكما قال الحمل لأن الما يجري منك الي‬.) ‫انااشربة ( شارب‬

‫بشرفني قال الحمل‬. ‫غور الذئب شكاية وقال انت تكلمت رديها على من مده سنتين‬

‫ذلك‬ ‫كان‬ ‫إذا قال الذئب‬. ‫في ذلك الوقت‬ ‫مرتجها اني لم اكن قد ولدت‬

‫مزق‬ ‫وعند ذلك‬. ‫اباك او اخاك اوابن عمك وانتم جميعا كواحد‬

.‫المسكين قطعا‬ ‫الحمل‬

c ) Aus der Bibel.


Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht!
Abram war 75 Jahre alt , als er aus Haran zog . Abraliam sagte :
Wir sind Brüder. Lot hob seine Augen auf. Es war eine grosse
Hungersnot im ganzen Land. Bist du mehr (grösser) denn unser
Vater Jakob ? Meine Stunde ist noch nicht gekommen . Es kann
eine Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein .
Darum lasset euer Licht leuchten vor den Leuten , dass sie eure
guten Werke sehen , Wähnet nicht, dass ich gekommen sei das
Gesetz oder die Propheten aufzulösen . Du wirst nicht aus dem
Gefängnis kommen , bis du den letzten Heller bezahlt hast. Bezahle
(halte ) dem Herrn deine Gelübde ! Wenn ihr den Menschen ihre
Vergehungen vergebet , so wird euer himmlischer Vater auch euch
vergeben . Ich bin nicht wert (würdig ), dass du unter mein Dach
gehest. Lass die Toten ihre Toten begraben ! Jüngling, ich sage
dir : stehe auf ! Jesus sprach : Es hat mich jemand angerührt, denn
ich fühle (habe erkannt), dass eine Kraft von mir gegangen ist.
Weinet nicht, sie ist nicht gestorben, sondern sie schläft. Sie
)

verlachten ihn , wissend, dass sie gestorben ist. Wenn dieser ein
Prophet wäre, so wüsste er , wer dieses Weib ist, das ihn anrührt,
und was sie ist. Wohlauf, lasst uns herniederfahren und ihre Sprache
daselbst verwirren, dass keiner des andern Sprache vernehme!

d ) Aus dem Koran .


Die (wahre ] Religion von Gott ist der Islam . Es erkannten alle
ihre Quelle ( Trinkplatz ). Er leitet, wen er will, auf rechtem Weg .
Geniesst von dem , was euch Gott an Erlaubtem und Gutem zur
Nahrung gegeben hat ! Wusstest du nicht, dass Gott allmächtig ist ?
11

Gott ist von grosser Güte. Ihr lest die Schrift. Sie töteten die
Propheten in ungerechter Weise. Jesus, der Sohn Marias. Jede
Prophezeiung hat ihre bestimmte Zeit, ihr werdet’s erfahren . Einer
[sei] des andern Feind. Als die Plage (Zorn ) sie traf, sagten sie :
o Mose , rufe deinen Herrn für uns an ! Gehöre zu den Dankbaren !
Wenig fehlte und sie hätten mich umgebracht. Wir haben keine
Ursache zu eurer Religion zurückzukehren . Kein Mensch kann
ohne Gottes Willen (Erlaubnis) sterben . Vielleicht wird euer Herr
euren Feind vertilgen .

Abschnitt IV .

Kapitel 31.
A Warum hast du den Maler nicht hereingeführt ? Kannst du
mir die Rechnung erklären ? Das Geld hat mir nicht gereicht.
Jesus hat uns erlöst. Wenn du mir nicht glaubst, so frage deinen
Vater. Ich lehre ihn türkisch . Wenn er dich nicht bezahlt, musst
du ihn gerichtlich belangen . Des andern Tags trennten sie sich von
ihm . Es schickt sich nicht, dass du in diesem
Lasset uns beten !
Anzug gehst. Das ist hübsch gemalt. Du verlierst jeden Tag etwas .
Nimm das Bild herab! Ich habe ihin den Schirm angeboten .

lēsch mä fauuátt el-mşayuir ? ta'rif tfähhímni_ l-ḥBäb? mä käffátni_d-da


rāhim od . l-måşări. Jäßūé challásnä. isä kän mā bitşåddíķni, iß’äl abūk ! bʻall
mi_t-turki. in kän mä bjidfa ' läk , läsim tischki‘ alēh . fil-jām et-täni fāraķīh .
nşálli! musch muāfiķ arūḥ od . musch lājik innäk trūh bihäl-bädli. hädä
mşauuar mlīḥ od . schäläbi. ent bitậaqui' od . bitqaiji' kull jām ischi. nässil
eş-şūra! ķåddámt lů_sch - schämBīje.

)‫ رجعة( أرجعة‬. ‫ على أي شيء فتشتم‬. ‫قددمم لك‬


‫ ماذا اقدر أق‬.‫ قدم كرسيا للخواجا‬- B

‫ هل‬. ) ‫ادخلة‬ ‫دخلة‬. ‫يكلمك‬


‫صلحئم‬ ‫خارجا يريد ان‬ ‫ احد الخواجات‬. ‫إلى مطرحه‬

‫يسافريلزمة‬ ‫ من بريدان‬. ‫هذه السترة لا توافقني‬. ‫ أنزل ( أنزل ) البرداية‬.‫الاغلاط‬

،‫ كيف أقدر أجازيك على هذه النعمة‬. ‫ كانوا يسابقوني‬. ‫ وسعوا العساکر آتون‬. ‫تذكرة‬

. ‫ غسل (اغسل ) قميصك‬. ‫ ما كنت مصدق‬. ‫أمسكت الباب‬

ķåddim kurßi läl-chauāģä . schu båķdar aķåddím läk . 'alä ēsch daunártu
12

od . fättäschtu ? ráġġʻao lä máțraḥo. tih chauāģä barra biddu jikállimäk


od . jahki maak. fauuto od . abro! sallaltul
-islat ? in assil il-buurdaje ag :
eß-Bitāra. häß -Bāko musch ģäï "aleiji. illi biddu jiſäfir, bilsämů täskära.
taBBu, el- aBikir gaiin . kanu jiBabklini. kit baklar agaisik ali hal-maruf
od. ni'me. mbákkar il-bäb ? mä kuntsch mşåddiķto . rabbil ķåmīşak .

Kapitel 32.
A. Es scheint, als ob es regnen wolle. Ich liess ihn das Ge
heimnis wissen . Gieb dem Armen ein Almosen ! Es ist am besten ,
wenn wir sie davon benachrichtigen . Er spricht arabisch wie ein
Araber. Behalte die Kerzen ! Es ist möglich , dass sie einander be
gegnen . Als der Bär herankam , stellten wir uns tot. Ich mache
mir keine Hoffnung , sie wieder zu sehen . Wann werden Sie zu
mittag speisen ? Auf der Strasse waren etliche Knaben , die sich
miteinander balgten . Worüber erstaunst du so sehr ? Tags darauf
trennten sie sich von einander .

mbeijin bäddhä tischti od . tschätti. änä "arrafto biß -Birr. a'ți þáßane
läl-fåķīr ! el-aufåk od . el-aħħan innä nchabbírhum biß -Bire. hjäḥki ‘ara bi
mitl ibn 'arab. cballi_sch-scham'āt ma‘ak ! mumkin inhum jitläķu. lämmä
ķårråb od . ķåddäm ed -dubb, Baunēnä ḥālnä meijtīn od. nur tmäuätnä. änä
musch mutráġġi od. mut'asch -schim äschūfhům tänimarra. ēmtä btätřáddä ?
'a_t-țårīķ od . ‘a_B-Bulțăne känu ba'ļ uläd jitchānaşu . 'alä ēsch mit'ágġib
häl-ķåddi? täni jām iftaraķu 'an ba'd .

‫ارسلي لي‬. ‫الم تجب بعد‬.)‫لم يعلم به اهل بيته(اقرباءه‬.‫طلبت مني ان أعطيها اياه‬ B

‫ لا ندع الشمس‬.‫اراد ان يتعرى من جبه‬. ‫في الضيق‬ ‫توكل على الله هو بعين‬. ‫الرزمة‬

. ‫يتقدمون‬ ‫ أفرح لان التلاميذ‬. ‫خوب (اولاتغرب الشمس )قبل أن تتصالح مع فريبك‬

‫ أثون‬. ‫ بشرة أخنة‬، ‫هذا المأكول‬ ‫ الانحي‬.‫هذه الاشياء‬ ‫كل‬ ‫كنا نتكلم عن‬

. ‫بالرب يسوع المسيح‬

bi tálabat minni tä_a'țīhä ijäh . mä "arraf ' ēltů od. ķårājibi bi ischi
auch : mă challä ‘ēltů ta'rif ischi. mā gāväbátsch lillä ? ib'atī li od . uaddi
liş-şurra ! tuákkal ‘alä_llāh , hū bißā'id od . bi'āuin fid -dīķ . kän biddu
jisсblaḥ ġubtů . mä tchalli esch -schämß trīb ķåbl mä tätşălaḥ ent uä şāḥibak.
13

änä farḥān 'alä takáddum et-tälāmid . kunnä nähki ma' ba'llnä ‘an kull häl
-äschiä . mä bithůbbisch häl-ükl ? hū bischäbih uchtů . bit'ämin bir-rabb Jäßūé
el- Mäßih ?
Kapitel 33 .

A – Dieses Werk ist nicht in Deutschland gedruckt worden . Was


denkst du über seine Rede ? Im Herabsteigen von der Leiter fiel
er und brach den Fuss. Meine Eltern sind sehr betriibt , dass
ich das Klima des Landes nicht ertragen kann . Er wurde ge
zwungen drei Jahre zu bleiben . Die Einwohner der Stadt hatten
sich versammelt den König zu empfangen . Die Pilger gingen um
5 Uhr von Damaskus weg . Wir müssen bald beginnen . Im Herbst
werden die Blätter der Bäume gelb . Die Kreuzfahrer wurden im
Jahr 1187 bei Tiberias geschlagen . Lege dich neben mich ! Petrus
aber stand bei ihnen und wärmte sich .

häl-ktäb od . hät-taşnīf mänțåba' fi almäniä . schu btíſtikir 'an kälāmo


od . hakio . n_hī näsil 'an_eß-Billäm uåķå u inkábärät riglo . ähli hisnu
ktir bimä inni mä båķđarsch ähtmil țåķß od . hauä häl-bilād . inráşåb od .
iltásam mit oder ohne hättä ) jibķå tlät Benin . Bukkän el-mdīne itgáima‘li
tä jilāķu_ l-mälik . eß -Buāḥ Bāſaru_B -Bä'a chamße min eseh-schäm . läsim
níbtädi 'an ķårīb . fil-charīf bjişfárr uaraḥ esch -schagar. eş-şålibiin inkábäru
Bent älf uä mīje u_ Bäb ' u_ tämänīn 'ind țåbårīje . iltáķåḥ býämbi. buțruß
kẵn ukif jitdiffd ma abuum.

‫ هل‬. ‫انفتح الباب‬. ‫ماذا تشتغل‬. ‫ القدرة انكسرت‬.‫ اصطدنا سمكا كثيرا‬- B

.‫انبعثوا إلى المدينة ليشتروا بطيخا‬.‫ امنحنا الشيخ بالجغرافية‬. ‫في لبنان‬ ‫آنبسطتم إقامتكم‬

‫ اظهرنا‬. ‫اخضرت المروج‬. ‫اخاف ان ابي يغتم اذا انصرفت‬. ‫لما التفت لم أعذاراه‬

.)‫إدعي أنه لايذكرها ( لايتذكرها‬. ‫لاستلام البضائع‬ ‫کواتنا مستعدين‬

şțådnä od . tşaijádnä Bämäk ktīr. inkábärät el-ķidre. schu btischtạil bi ?


el-bāb infátah . mbabáttu biſa'dátkum fi od . birauhátkum 'alä libnän . esch
-schēch faḥáßnä od . imtähännä fil-ġurrāfia . inbáʻtu a_l-bäläd hättä jischtru
båttīch . lämmä dirt od. lämmältäfát, mä ' udt schuftů . änä bachāf idä ruht
abīi jihsän. el-murīg ichạárrn . nähnä kulnä innä hảdrīn liķubül il-badãi'.
idda'a inno musch fåțin tība.
14

Kapitel 34 .

A- Sie blieb und erwartete mich . Gegen 4 Uhr wich der Feind
zurück . Wisset ihr , wohin die Walze gerollt worden ist ? Geh
und erkundige dich nach seinem Befinden ! Wenn die Schüler um
Erlaubnis bitten , werde ich ihren Wunsch erfüllen . Lasst uns
diese Frauen um Wasser (zu trinken ) bitten ! Ich halte es für nötig
zeitig zu Bett zu gehen . Sie mussten sich ergeben .
uåkafat vä_Btännátni. näyāḥi_B -Bä'a arba'a riġi _l-'adūu . btáʻrifu
lũ cuên indahalặt el- madhaleº ruh uã_ tichbir ºan halo od. sinhto ! in kằn
et-tälāmīd bjúțulbu isn , ba'mäl lähům 'a chātirhům . challūnä nuțlub moi min
hän -nißuän. bäschūf min ed-durūri od. bäschūf el-aufåķ en -nom bäkkīr,
iltásömu jibállimu ḥālhům .

‫هذا الفعل‬. ‫أستعين‬ ‫ لماذا تأخر هل‬. ‫جريسات فضية‬ ‫ تدليل من الجانبين‬-B

‫يكون‬. ‫ لا بل أذمه‬. ‫ انستحسن تصرفه‬. ‫يستغفروا‬ ‫ أستوجب ار‬. ‫نعجبنا‬ ‫و‬

‫ساعة ثم عدنا الى‬ ‫بعد الركوب بست ساعات أسترحنا نصف‬. ‫نستحم مرارا‬ ‫جيدا ان‬

.)‫تستطيع إقناعه ( او ان تقنعه‬ ‫ان‬ ‫ يمكن‬.‫سفرنا‬

' a ġämbēn kän mʻallåş ġrāß şņārmin fåddå. lēsch mut'auuiķ , jalla_Btáöğil!
häl-'amäl muſtahíkk ta'aġġäbnä . änä bäschūf innů qurūri od , innů_ l-aufâķ
inhum júțulbu eß -Bämäḥ , rāļi bi'amälo ? lä , änä musch rādi od , änä bädímmo.
bikūn mlīḥ isä btithảmmäm marrāt ktīre. ba'd mä rikíbnë Bitt Bā'āt, irtáhnä
nuşş Bäta uä ba'dēn kämmálnä Bafárnä . jimkin btiķdar tiķnao.

Kapitel 35 .

A – Wolist denn das Loch ? Welche Zahl giebt um ihre Hälfte


vermehrt 18 ? 12 . Der Christ Salmauei verstand sich auf die
Heilkunst . Ein Held ist, der die ( jede] Sache an ihren Platz

thut. Wer über sein Eigentum herrscht, thut nicht unrecht.


Nun finden wir, dass das, was unser Herr uns versprochen , wahr
geworden ist. Wer aber, nachdem er gesündigt hat, bereut und
sich bessert, den wird Gott wieder in Gnaden annehmen . Wenn

1 Der Text der Übungen von Kapitel 35 und 36 ist meist der Litteratur entnommen, darum
fehlt die Umschreibung in die Mundart.
15

der Koran gelesen wird , so höret zu und beobachtet Schweigen , da


mit ihr vielleicht begnadigt werdet.

. ‫كيفية الطقس‬ ‫سئلت عن‬.‫من باري يصدق هذا‬. ‫عباس‬. ‫ست‬ ‫ كيف‬- B

‫ لو أنا أنزل‬،‫ كتب عليكم السيام‬. ‫ إننا خلقنا للعمل‬، ‫قد جاءكم الرسول باحق من ربكم‬

.‫ ويسع ربنا كل شيء علما‬. ‫علينا الكتاب لاأهدى منهم‬

Kapitel 36 .

A — Oft ist's besser zu schweigen als zu reden . Einem Schwi


tzenden ist es schädlich zu trinken . Thust du mir unrecht und ich
soll gerecht und billig gegen dich sein ? Streite nicht mit mir,
dass ich dich nicht schelte. Beeile dich mit der Absendung der
Waren ! — Wenn du die Plage von uns nimmst , wollen wir uns dir
unterwerfen . Wir können uns nicht bei einerlei Speise gedulden .

‫في‬ ‫ كن حذرا‬، ‫اونالحريم ممنوع‬ ‫دخول‬ ‫ التسليم احسن من القبل‬- B

‫ليس الشيخ حاضرا‬.‫يجري بقدر إمكانه‬ ‫أمرئهان‬. ‫انتخاب الاصدقاء الذين تأهم‬

‫إن لم تغفراا وترحمنا لنكون من الخاسر بن‬- . ‫فنسألة‬

Kapitel 37–39 siehe „ Lehrbuch “ .

Als Anhang zu Kapitel 38 und Ergänzung zu „ Einleitung “


III , 1 und 2 folge hier noch :

Einiges aus der Lautlehre.

Die Bucelistalen des Alphabets ‫صحية‬ ‫قسم الى حروف‬ ‫الهجائية‬ ‫الحروف‬
werden in gesunde (starke) und
kranke (schwache) eingeteilt . ) ‫علة ( عتاه‬ ‫وحروف‬

Die kranken Buchstaben sind uāu ,


álif, jä . . ‫حروف العلة في الواو والالف والياء‬

Krank leissen sie aus 3 Grinden : ‫العليل‬ ‫الأ‬ ‫سي هكذا إثلاثة اسباب‬
1) weil der Kranke mit ihnen
auspriclit [klagt]: uh , ab , ih ! ‫ أوه آه إيه‬:‫ينطق بها‬
16

2 ) weil sie die Wälzungen (['m ‫لأنها تنقلب‬


wendungen des Kranken ma
chen : aus , kann oder , aus ‫ قم‬- ‫ فيلم‬- ‫ فوم‬- ‫قام‬: ‫العليل‬ ‫نبات‬

skann oder werden , auch


‫ بع‬- ‫بع‬- ‫ياع‬
können sie wegfallen , gleichwie
der Kranke sterben kann :

3 ) weil sie nicht alle Selbst


laute annehmen : so nimmt álif nie ‫م) لانها لا تقبل‬

einen vokal al . - kau nimmt :‫لاتقبل الحركةأبدا‬ ‫جميع تحركات فالألف‬


kein lämme und kābra an, wenn

ein anteee lens vorausgelender ‫الفة والكرة‬ ‫ واواو لا تقبل‬- ‫ها و مشی‬
Buchstabe mit låmme versehen
ist. - und ja nimmt kein amme ‫والياء لا تقبل‬ ‫ يدعو‬: ‫نامما فيها‬
und kábra an, wenn sein Ante
cedens mit kābra versehen ist . ‫ بري‬:‫الفنية والكرن دگرما قبلها‬

Kapitel 40 .

Chrestomathie .

1. Aus Bibel und koran .

a ) Der Segen des Herrn . Jios . 6.24-26 .

juhirikak es-rabtai jährubak , ja t'u_r-rabb bicighihi 'a'eik na järħamak,


jarta u_ r-rabbithalu 'aleik na unahak bilinen ,

h : Das Gebet des Herrn . Mat. 6. 9_13 .

that bli fo -simagāt. Patakidlab_iback. lijäti nälakūtāk , litákan


Liseli tik kimi tiri kāik aa_lant, etchsana käfafanë atinä l-jaum .
wartir lini diantatani kimi nartir ninnu ailin litennibīnileinë. välā tud
chilnā i tajribit. lakin nimiini min_esch -scharrir. ränn lak il-mulk nel
plaizl ili_ Lib : l än in .
17

c ) Der 23. Psalm .

1. Der Herr ist mein Hirte , mir wird nichts mangeln , 2. Er


lagert mich auf grünen Auen ; er führet mich zu stillen Wassern.
3. Er stellt meine Seele wieder her ; er leitet mich in Pfaden der
Gerechtigkeit um seines Namens willen . 4. Auch wenn ich wandelte
im Thale des Todesschattens, fürchte ich nichts Uebels, denn du
bist bei mir ; dein Stecken und dein Stab, sie trösten mich . 5. Du
bereitest vor mir einen Tisch angesichts meiner Feinde; du hast
mein Haupt mit Öl gesalbt ; mein Becher fliesst über. 6. Fürwahr,
Güte und Barmherzigkeit werden mir folgen alle Tage meines Le
bens, und ich werde wohnen im Hause des Herrn in Länge der Tage .

d ) Mat. 7,1—14 .

1. Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet. 2. Denn


mit welchem Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden , und
mit welchem Mass ihrmesset, wird euch gemessen werden. 3. Wa
rum siehest du den Splitter, der in deines Bruders Auge ist, den
Balken aber, der in deinem Auge ist, nimmst du nicht wahr ?
4. Oder wie magst du zu deinem Bruder sagen : Erlaube, ich werde
den Splitter aus deinem Auge wegnehmen , und siehe, der Balken
ist in deinem Auge ? 5. Du Heuchler , nimm zuerst den Balken aus
deinem Auge weg und dann wirst du klar sehen , um den Splitter
aus deines Bruders Auge wegzunehmen . 6. Gebt nicht das Heilige
den Hunden , werft auch nicht eure Perlen vor die Schweine, damit
sie dieselben nicht mit ihren Füssen zertreten und sich umwenden
und euch dann zerreissen . 7. Bittet, und es wird euch gegeben
werden ; suchet, und ihr werdet finden ; klopfet an , und es wird
euch aufgethan . 8. Denn jeder , der bittet, empfängt, und wer sucht,
findet, und wer anklopft, dem wird aufgethan . 9. Oder welcher
Mensch ist unter euch , der , wenn ihn sein Sohn um Brot bittet,
ihm einen Stein geben wird ? 10. Und wenn er ihn um einen Fisch
bitten würde, er ihm eine Schlange geben wird ? 11. Wenn nun ihr,
die ihr böse seid , euren Kindern gute Gaben zu geben wisset, wie
viel mehr wird euer Vater , der in den Himmeln ist , Gutes geben
denen , die ihn bitten ? 12. Alles nun , was immer ihr wollt, dass
euch die Menschen thun , also thut auch ihr ihnen, denn dies ist
3
18

das Gesetz und die Propheten . 13. Gehet ein durch die enge
Pforte, denn weit ist die Pforte und breit der Weg , der ins Ver
derben führt und viele sind, die durch dieselbe eingehen . 14. Wie
enge [aber ] ist die Pforte und schmal der Weg, der zum Leben
führt und wenige sind , die ihn finden .

e ) Einleitende Sure des Koran .


Im Namen des allbarmherzigen Gottes. Lob (und Preis ) Gott,
dem Weltenherr. Dem Allerbarmer . Der da herrscht am Tage des
Gerichts. Dir wollen wir dienen und zu dir wollen wir flehen . Führe

uns den rechten Weg , den Weg derer, die deiner Gnade sich freuen.
Nicht den Weg derer , über welche du zürnst und nicht den Weg
der Irrenden .
Sie hat sieben Sprüche.

f ) Bilder aus dem Koran .


Du siehst die Erde windstill (gelähmt, dürre), wenn wir aber
Wasser auf sie herabsenden , kommt sie in Bewegung und schwillt
auf und bringt alle Arten herrlicher Gewächse hervor. Er ist es,
der euch (die Nacht zum Gewand gemacht) mit der Nacht als mit
einem Gewand bedeckt, den Schlaf zur Ruhe und den Tag zu neuem
Leben bestimmt hat . Diejenigen aber , welche ihr ausser ihm
anruft, haben nicht einmal Gewalt über die Schale (Spalt) eines
Dattelkerns. – Gott gehört, was im Himmel und auf Erden ist;
Gott ist reich und des Preises würdig , und wenn auch alle Bäume
der Erde Schreibrohre wären und dem Meer überdies sieben Meere
Tinte liefern würden , die Worte Gottes würden nicht erschöpft
sein (vgl. Joh . 21, 25 ).

2) Sprichwörter , Rätsel, Anekdoten , Fabeln , Geschicht


liches , Geographisches, Arithmetisches.

a ) Dem Imam Ali , Sohn des Abu Talib , zugeschriebene


Aussprüche (Sentenzen ).

Dein Bruder ist , wer sich in der Bedrängnis zu dir hält . Die
Bildung (gute Sitte) des Menschen (Mannes) ist besser als sein
Gold . – Verkaufe die Welt um das Jenseits und du wirst gewinnen .
19

Der Bauch des Menschen ist sein Feind . Der Segen des Lebens beruht
im Wohlthun . – Das Lässigwerden des Menschen im Gebet rührt
von der Glaubensschwäche her. Erwarte das Gute und du wirst es
erlangen . Du wirst dich schmücken , indem du von den Lastern
lässest (Schmücke dich mit dem Lassen der Laster ). – Das Kleid
der Friedfertigkeit veraltet nicht. Der Bestand des Königtums beruht
in der Gerechtigkeit. Die Seligkeit des Jenseits ist besser als die
Güter der Welt. – Die Giite der Rede liegt in der Kürze. Halte
dich zu den Armen und du wirst mehr Dank ernten . Die Lin
digkeit des Menschen ist seine Hilfe. Der Schmuck der Männer ist
die Bildung und der Schmuck der Weiber das Gold . Das Herbe
der Speise ist besser als das Herbe der Rede. Das Handwerk des
Mannes ist ein Schatz. Der beste Freund ist der , welcher dich auf
das Gute weist. Das Beste des Reichtums ist das, was für die Sache
Gottes ausgegeben wird . -- Die Arzenei des Herzens ist die Zu
friedenheit mit dem Geschick . Der Verstand des Menschen äussert
sich in seinem Thun und seine Gelehrsamkeit in seinen Worten .
Ein einziges Vergehen ist schon viel und erwähnenswert, aber tau
send Gehorsamsleistungen sind wenig . Die Anrufung der Heiligen
lässt die Barmherzigkeit herniedersteigen . Die Geburt ist ein
Bote des Todes. Der Schmuck des Innern ist besser als der
Schmuck des Aeussern . Das Ergötzen des Menschen an der
Welt ist Irrtum . Der Wandel des Menschen giebt Kunde von
seinem Innern . Die Waffe der Schwachen ist die Anzeige. Ein
reicher Geizhals ist ärmer als ein freigebiger Armer. Die Bedingung
der Freundschaft ist das Aufgeben aller Komplimente . Die Ge
sundheit des Leibes beruht im Fasten . Das Schweigen des Un
wissenden ist seine Decke. Ein Schlag der Zunge ist stärker
als ein Stich des Spiesses. Wohl dem , dem Gesundheit ver
liehen ist . Lang währt die Traurigkeit eines, dessen Hoffnung
abgeschnitten (kurz geworden ) ist. – Die Ungerechtigkeit des Men
schen schlägt ihn zu Boden . Die Strenge der Könige geht einem
laxen Regiment (einem Verhätscheln ) der Unterthanen vor. Der
Durst nach Reichtum ist stärker als der nach Wasser . - Lebe
zufrieden , so wirst du ein König sein . Ein kluger Feind ist besser
als ein dummer Freund. Nach jeder Nacht [kommt] ein Tag.
20

Die Umarmung des Todes ist leichter als der Umgang mit einem .
den dein Herz nicht liebt. Der Ruhm des Mannes hinsichtlich
seiner Trefflichkeit geht dem Ruhm seiner Abstammung vor .
Die Worte des Menschen geben Zeugnis von dem , was in seinem
Herzen ist. Der Mörder des Geizigen ist sein Geiz. Die Worte
Gottes sind dem Herzen Arzenei. Der Abschluss der Gelehrsam
keit ist die Lindigkeit (Urbanität). Der Neider hat keine Ruhe.
Die Herrschaft der Wissenschaft hat kein Aufhören . Wer viel
redet, wird viel getadelt. Die Verderberin des Menschen ist die
Schärfe seines Charakters. Schlafe sicher , so wirst du in den
weichsten Betten ruhen . Die Frische des Gläubigen beruht in der
Frömmigkeit . Das Verderben des Menschen ist sein Eigendün
kel. – Die Herrschaft des Thoren vergeht schnell. — Die Ein
samkeit des Menschen ist besser als das Sitzen beim Bösen .
Der Kluge hat keine Armut [ist nicht arm ). Wer keinen Überfluss hat,
ist nicht reich . Der Mensch gelangt durch Wahrhaftigkeit zu
Ehrenstellen . Es geziemt sich für den , der das Haus der Hinfäl
ligkeit hat kennen gelernt, dass er für das Haus der Dauer sorge.
b ) Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten .
1. Jedes Geheimnis , das zwei überschreitet (unter mehr als zwei
bekannt wird), wird (ist) verbreitet, und alle Wissenschaft , die
nicht auf dem Papier ist, geht [ist] verloren . 2. Das Beste der Dinge
ist ihr Mittelweg . 3. Die Länge der Versuchungen ist eine Ver
mehrung des Verstands. 4. Alles Verbotene wird gethan (befolgt).
5. Die Dinge werden mit ihren Gegensätzen erläutert. 6. Der
Wert des Menschen ( Jünglings) besteht in dem , was er erreicht
hat. 7. Jedem Stand sein Wort d . h . mit jedem Stand hat man
anders zu verkehren . 8. Die Feindschaft der Angehörigen ist
schärfer denn das Hauen der Skorpionen . 9. Es giebt keinen
Gesandten gleich dem
dem Dirhem .. 10. Die Lindigkeit wird nur in
Dirhem
der Stunde des Zorns erkannt. 11. Sei nicht feucht, dass du nicht
ausgewunden wirst, auch nicht trocken , dass du nicht zerbrochen
wirst. 12. Der Kopf des Faulen ist eine Fabrik des Teufels .
13. Jedes Mädchen bewundert ihren Vater. 14. Ende gut, alles
gut (Das Beste der Geschöpfe besteht im guten Ende). 15 , Ver
sprechen ohne Halten ist Feindschaft ohne Grund . 16. Der Tod ist
21

ein Kelch und alle trinken ihn, und das Grab ist eine Thüre und
alle gehen durch dieselbe. 17. Der werteste Besuch ist ein kurzer,
18. Lieber erwerbe (hinterlasse) für deinen Feind, als dass du deinen
Freund brauchst. 19. Die Wiederholung (Beharrlichkeit ) lehrt den
Esel. 20. Wer viel springt, jagt wenig . 21. Man weide die Waide
(das Grün) seines Landes, auch wenn es nur Disteln sind (Sinn :
Bleibe im Lande und nähre dich redlich , auch wenn du kärglich
lebst). 22. Lieber der nahe Nachbar, denn der ferne Bruder. 23. Sein
Leben ist bitter (Bitterkeit) und sein Haus ein Grab (sagt man
von einem , der ein zänkisches Weib hat). 24. Wer auf dem Weg
geht, kommt an . 25. Wenn sie dir sagen Frohndienst, so sage
Hilfeleistung . 26. Geheimnisse bewahren zeigt die Trefflichkeit der
Männer. 27. Das Lernen in der Jugend ist wie das Graben in
den Steinen . 28. Ein lebendiger Hund ist besser als ein toter
Löwe. 29. Eine stumme Zunge ist besser denn eine lügnerische.
30. Das Schicksal ist (die Zeit ist 2 Tage) den einen Tag dir ent
gegen, den andern für dich .
c ) Rätsel.
1) Nenne (thue zu wissen) mir etwas, was der Bauer häufig
sieht, der König selten und Gott nie . " แอ รอ โ ardseures
2 ) Teile mir etwas mit, das vornen Fleisch und Knochen , in
der Mitte Holz und Eisen und am Ende (wieder ) Fleisch und
Knochen hat. uuedsa pun Snyd 'denyd
3 ) Es ist ein Baum mit 12 Zweigen , jeder Zweig hat 30
Blätter, deren jedes zur einen Hälfte weiss,
zur andern schwarz
ist. ƏSeL pun əfeuon ərp ‘ iyer sec
4 ) Einen Apfel haben 2 gesehen , 10 gepflückt und 32 gegessen .
“әйцRZ (хәзира o ) әриен “иә8ny
5 ) Wer ist geboren und nicht gestorben , und wer ist nicht
geboren und doch gestorben ? " шеру 'SEIICI 'yout
6 ) Sage mir ein weisses Feld mit schwarzen Furchen .
*Səyəng səuļə
eta əfyonipəq seci
7 ) Fünf Jünglinge stehen auf einer Platte (wer sind sie ? ]
*puəqəhs ayoppuel jep jne jedu ora
d ) Anekdoten .
Harun er-Raschid hatte eine Sklavin , Namens Châlisa , die er
22

sehr liebte . Im Überschwang seiner Liebe liess er ihr ein Edelstein


kollier fertigen im Wert von einer grossen Summe Goldes. Abu
Nuuas wusste darum und hasste Chalisa heftig , denn auch sie war
ihm abhold und schwärzte ihn bei dem Chalifen an . So trachtete
er eines Tages darnach vor das Zimmer der Chalisa zu gelangen ,
wo er auf die Thüre folgende Strophe schrieb :

Fürwahr , mein Gedicht ist auf eurer Thüre verloren ,


Wie ein Kollier an der Chalisa verloren ist .

Dann versteckte er sich in der Nähe des Zimmers. Als Chalisa


kam , ihr Zimmer zu öffnen , fand sie die Schrift auf ihrer Thüre.
Kaum hatte sie dieselbe gelesen , so wurde sie über die Massen zornig
und erkannte, dass dies von Abu Nuuas herrühre. Alsbald ging
sie zu Raschid und sagte zu ihm : Wenn du nicht die Enthauptung
des Abu Nuuas befiehlst, werde ich mich töten . Da fragte er : Und
warum das ? Sie erwiderte : So und so hat dieser Ruchlose auf
meine Zimmerthüre geschrieben . Dann riss sie das Kollier von
ihrem Hals und schleuderte es auf die Erde , indem sie sagte : Wenn
ich seiner nicht wert bin , so bedarf ich es auch nicht, da geriet
Raschid in Zorn über Abu Nuuas und sagte zu ihr: Begieb dich
mit mir dahin , dass wir die Schrift auf der Thüre ansehen , und
wenn es sich so verhält, wie du sagst, so werde ich seine Enthaup
tung befehlen . Abu Nuuas hatte sich alsbald nach Chalisas Weg
gang von seinem Versteck aufgemacht und die Schwänze der bei
den 'ain ausgewischt, so dass sie wie Hamse wurden , und hatte sich
wegbegeben . Als der Chalife zur Zimmerthüre kam , traf er auf ihr
folgende Schrift an:

Fürwahr, mein Gedicht steht leuchtend auf eurer Thüre ,


Wie ein Kollier an der Chalisa leuchtet.

Da sagte Raschid zu ihr : Abu Nuuas hat dich keineswegs


verschimpfiert sondern gelobt. Da trat die Sklavin der Thüre näher,
las das Gedicht wieder und merkte die List. Sie sagte zum Chalifen :
Diesem Gedicht sind seine beiden Augen (bzw : 'ain ) ausgerissen
und so ist es sehend geworden . Da lachte der Chalife über ihre
Worte und erlies Abu Nuuas die Strafe ,
23

Abu Nuuas unterhielt sich einst mit Raschid und berichtete


lächerliche Sonderbarkeiten , was diesem sehr gefiel. Da sagte
Raschid : Wünsche von mir , Abu Nuuas ! Er sagte : Ich will, o
Herr, einen rechtskräftigen Befehl von dir, mit dem ich in allen
Gegenden umhergehe, um von jedem , den ich seine Frau fürchtend
finde, mir einen Esel übergeben zu lassen. Da gab ihm Raschid
einen solchen Befehl. Nun ging er von Ort zu Ort und so oft er
einen Mann sah , der seine Frau fürchtete , überreichte er sofort den
Befehl und nahm von ihm einen Esel, bis er um sich eine Anzahl
Esel gesammelt hatte (und damit zurückkehren wollte ). Auf der
Rückkehr trieb er die Esel bis zur Stadt vor sich her. Da be
merkten die Leute einen grossen Staub und benachrichtigten den
König hievon . Der schickte einen seiner Höflinge, um zu sehen ,
was es gebe . Man sagte ihm , dass Abu Nuuas komme und eine
Anzahl Esel mit sich bringe. Der König befahl: Zu mir mit ihm !
Sie brachten ihn und er setzte sich neben ihn und sprach : Teile mir
mit, was du während deiner Abwesenheit gesehen hast. Ich habe ,
erwiderte er , viele gefunden , die sich vor ihren Frauen fürchten ,
aber während ich durch einen der Stadtteile ging, mein Herr König ,
sahe ich ein Weib von ausnehmender und unbeschreiblicher Schön
heit, ein Weib .... und er fuhr fort in der Weise zu übertreiben .
Nun sass aber die Königin in der Beiden Nähe hinter dem Vor
hang. Als sich der König ihrer erinnerte, sagte er zu Abu Nuuas :
Leise, damit dich die Königin nicht hört. Auf der Stelle sagte Abu
Nuuas: Gut so , gieb mir zwei Esel, o Herr , deinem Befehl
gemäss, denn du bist ja König . Da lachte Raschid über die Worte
und befahl die Gewährung seiner Bitte .

Die Versammlung des Schweigens.


Es bildete sich in der Stadt Hamadan des Landes Persien ein
Verein . Unter den Statuten , welche für seine Mitglieder aufgesetzt
waren , befand sich die, dass die Zahl der letzteren nicht mehr als
100 betragen darf. Es war Aufgabe eines jeden von ihnen : viel
zu denken , wenig zu schreiben und so wenig als möglich zu sprechen .
Die grössten Gelehrten strebten darnach in diesen Verein eingereiht
zu werden . Man sal die Zugehörigkeit zu dem Verein als grosse
Ehre an . – Eines Tages erhielt der Arzt Sîb die Nachricht, dass
24

der Platz eines Mitgliedes leer geworden sei. Da reiste er aus


weiter Ferne dahin , um aufgenommen zu werden . Als er nach
Hamadan gekommen war, schrieb er an den Vorstand eine diesbe
zügliche Anfrage mit den Worten : „ Euer Hochwohlgeboren ergebe
ner Arzt Sib bittet um Aufnahme als Mitglied in Ihren Verein .“
Es traf sich aber , dass man schon vor seiner Ankunft in Hamadan
einen Mann in die erwähnte freie Stelle aufgenommen hatte . Allen fiel
es schwer , den Arzt abzuweisen denn er war ein trefflicher Mann
unter den Grossen der Wissenschaft . Da begann der Vorsitzende
darüber nachzusinnen , wie er die Nachricht von der Unmöglichkeit
seiner Aufnahme zu ihm gelangen lasse und wie sie darüber be
trübt seien . Endlich nahm er einen Becher und füllte ihn mit
Wasser, bis dass er keinen Tropfen darüber fassen konnte . Sie
hielten eine Sitzung und beriefen den Arzt dazu . Als er erschien ,
ging ihm der Vorsitzende betrübten Herzens entgegen und hiess
ihn sich setzen , ohne ihn mit einem Wort anzureden . Dann zeigte er
ihm den übervollen Becher , zu welchem kein Tropfen mehr hinzu
gethan werden konnte ohne überzufliessen . Der Arzt verstand sogleich ,
dass ihm schon ein anderer in betreff des leeren Platzes zuvorge
kommen und die Zeit vorüber sei. Aber das brachte ihn von
seinem Begehren nicht ab. Denn er fing an darüber zu sinnen , wie
er den Grund (die Entschuldigung ) des Präsidenten aus dem Wege
räume und ihn durch Beweis überführe . Er sah zu Boden und er
blickte ein Blättchen von einer Rosenblüte vor sich. Er hob es
auf und legte es vorsichtig oben auf den Becher. Da ruhte es und
es floss nichts ab . Nun beglückwünschten ihn die Mitglieder vor
Freude über sein Thun und sie nahmen ihn mit Vergnügen in ihre
Zahl auf, den geschriebenen Statuten zuwider. Hierauf wollte er
ihnen für seine Aufnahme danken . Er nahm einen Papierstreifen
und schrieb also darauf : 100 die Zahl der Glieder der Ver
sammlung – und fügte links davon eine Null also an: 0100 mit Hin
weisung auf sich selbst. Darunter schrieb er (das) : „ Durch meinen
Eintritt betragt ihr nicht mehr und nicht weniger .“ Darauf antwor
tete ihm der Vorsitzende damit , dass er eine Null rechts von der
Zahl stellte , so dass aus hundert 1000 wurden und schrieb : „ Durch
deinen Eintrtt sind wir zehnmal mehr geworden .“
25

e ) Fabeln .
Esel und Ochse.
Man erzählt sich , dass ein gewisser Mann einen Esel gehabt
habe, den die Ruhe übermütig machte und einen Ochsen , den die
harte Arbeit niederdrückte . Eines Tages klagte der Ochse dem
Esel seine Not und sagte : Hast du etwas, womit du mich be
ratest, das mir meine schwere Arbeit erleichtern würde ? Der
Esel erwiderte : Stelle dich krank und friss dein Futter nicht !
Wenn es dann Morgen wird und unser Herr sieht dich also , wird
er dich gewiss lassen und mich zum Pflügen nehmen und du kannst
ruhen . - Aber ihr Herr verstand sich auf die Sprache der Tiere
und so begriff er , was zwischen den beiden soeben vorgegangen
war . Der Ochse that nach dem Rat des Esels . Als ihr Herr am
Morgen zu ihnen kam , sah er den Ochsen das Futter nicht fressen .
Da lies er ihn und nahm den Esel an seiner Statt und pflügte mit
ihm den ganzen Tag, bis er beinahe vor Müdigkeit starb . Da
bereute er den dem Ochsen gegebenen Rat.
Als er um den Abend heimgekehrt war , fragte der Ochse :
Wie geht es dir, mein Bruder ? Er sagte : Gut, nur habe ich
heute etwas gehört, was mich für dich sehr besorgt gemacht hat.
Da fragte der Ochse : Was war das? Jener erwiderte : Jch
hörte unsern Herrn sagen : Wenn der Ochse so krank bleibt,
muss man ihn schlachten , damit wir nicht seinen Preis verlieren .
Darum ist meine Ansicht, dass du zu deiner Gewohnheit zurück
kehrst und issest dein Futter , damit dich nicht diese schwere
Sache treffe . Der Ochse stand alsobald zur Fütterung auf und
frass . Der Esel aber war von dem Ergebnis den nachteiligen
Folgen ) seines ungeschickten Rates befreit.
Der Affe und die Seeschildkröte.
(Es ist ein Beispiel von einem , der eine Sache begehrt,
sie aber, wenn er sie erlangt hat, verliert.)

Man erzählt sich von einem Affen , Namens Mahir, der war
König der Affen , aber alt und schwach . Gegen ihn erhob sich ein
junger Affe aus dem königlichen Geschlecht, machte sich zum Herrn
und Gebieter und nahm seine Stelle ein . Jener floh geradeswegs bis
zur Ebene . Hier fand er einen Feigenbaum , bestieg ihn und schlug
4
26

daselbst sein Heim auf. Da, eines Tages isst er von seinen Früchten ,
als aus seiner Hand eine Feige ins Wasser fiel und er einen melodi
schen Ton vernahm . Er fuhr zu essen und zu werfen fort. Nun befand
sich daselbst eine Seeschildkröte, die, so oft eine Feige niederfiel, sie
ass . Wie das so fortging, dachte sie, der Affe thue es um ihretwillen .
Darum wünschte sie dessen Freundschaft, stellte sich freundlich zu ihm ,
redete mit ihm und [bald ] wurde das eine mit dem andern vertraut,
So zog sich die Abwesenheit der Seeschildkröte von ihrer (seiner ]
Gattin in die Länge. Diese wurde bekümmert, klagte bei einer Nach
barin und sagte : Ich fürchte , es wird ihm ein Unglück zugestossen
sein und das hat ihn mir entrissen . Diese aber sagte : Dein Gatte ist
am Meeresstrand und hat sich mit einem Affen vertraut gemacht
und der Affe mit ihm , und so ist er dessen Tischgenosse, Zechbruder
und Gesellschafter geworden . Einige Zeit darauf begab sich die
Kröte in ihre Wohnung. Hier traf sie ihre Gattin leidend und be
trübt an . Sie fragte : Wie kommt's, dass ich dich also sehe ? Da
antwortete die Nachbarin : Deine Gefährtin ist krank und die
Ärzte haben ihr das Herz eines Affen verschrieben , denn keine Arze
nei ausser dieser nütze ihr. - Das ist eine schwierige Sache, erwi
derte jene, woher nehmen wir das Herz eines Affen , da wir im Wasser
sind ? Doch ich will meinen Freund zu Rat ziehen . - So begab
sie sich denn zur Küste .
Hier [angekommen , sagte der Affe : Mein Bruder, was hat dich
von mir ferngehalten ? Die Kröte erwiderte : Meine Beschämung
vor dir hat mich am Kommen verhindert. Wie soll ich deine
Wohlthat vergelten ? Darum möchte ich , dass du diese Wohlthat
durch deinen Besuch in meiner Wohnung beschliessest (- dass wett
gemacht würde ); ich wohne nämlich auf einer Insel mit gutem Obst
und vielen Früchten . Steig auf meinen Rücken und ich schwimme
mit dir. Da gelüstete es den Affen darnach ; er stieg ab , kletterte
auf den Rücken der Kröte und gelangte so eine Strecke weit. Auf
einmal kam er auf den Gedanken einer Gemeinheit in betreff dessen ,
was jene Hinterlistiges verheimlichte, weil sie nämlich mit dem Kopf
nickte. Darum sagte der Affe: Was ist's, ich sehe dich bekümmert ? -
Ja , es lastet ein Kummer auf mir, versetzte die Kröte, ich erinnere
mich jetzt, dass meine Frau sehr krank ist, und das hindert mich an
27

vielem , worin ich dir Ehre und Freundschaft erzeigen möchte. —


Was meine Beehrung anbetrifft, erwiderte der Affe, so ist meine
Meinung , dass das Absorgen über vielerlei Ehrenerweisungen über
flüssig ist. - Gut, sagte die Kröte und ging mit dem Affen eine
Stunde weit, um wieder stehen zu bleiben . Das missfiel dem Affen
und er sagte zu sich : Das Gebahren der Kröte und ihr Zaudern
hat einen bestimmten Grund und ich bin nicht sicher, ob ihr Herz
mir gegenüber sich geändert und von der Liebe zu mir gewandt
hat. Ist ja doch nichts leichter und rascher veränderlich als das
Herz . Auch heisst es, wenn in dem Herzen des Freundes Zweifel
gegen den Freund sich eingeschlichen haben , so wende er in kluger
Weise Vorsicht an und behalte jenen jederzeit im Auge. Denn ist
es so , was er gedacht hat, so wird er unversehrt bleiben , wenn
f

aber nicht, so hat er weislich vorgesorgt und wird keinen Schaden


davon tragen .

Hierauf sagte er zur Schildkröte: Warum sehe ich dich so be


fangen und besorgt, wie wenn du mit dir selbst sprächest ? – Ja ,
sagte sie, ich bin bekümmert, dass du in meine Wohnung kommst
und findest es nicht, wie ich's wünschte, weil meine Gattin krank ist .
Da sagte der Affe : Sorge nicht darum , denn die Sorge erleich
tert dir nichts, aber suche zu bekommen , was deiner Frau an
Arzeneien und Speisen dienlich sein mag . Denn es heisst : wer
Güter hat , soll sie auf dreierlei Weise (Orten ) verwenden , für Al
mosen , für die Zeit der Not und für die Gattin . - Du hast die
Wahrheit gesagt, erwiderte die Kröte, aber die Ärzte haben er
klärt, es gebe für sie keine andere Medizin als das Herz eines
Affen . Da sprach der Affe bei sich : Weh mir, Geiz und Gefräs
sigkeit haben mich in meinen alten Tagen überrumpelt, so dass
ich in die schlimmste Lage geraten bin . Fürwahr , der hat die
Wahrheit gesprochen , welcher sagte : der Zufriedene lebt ruhig
und sicher , aber der Habsüchtige und Vielfrass lebt fortwährend
in Mühe und Gefahr. Nun gilt's den Verstand anzuwenden um
einen Ausweg zu finden daraus, worin ich geraten bin . So
sagte er denn zur Kröte : Was hat dich verhindert mir (das ) mit
zuteilen , damit ich mein Herz mitgenommen hätte. Wir Affen

haben nämlich die Gewohnheit, dass wenn einer von uns zum Be
3

wah
28

such eines Freundes ausgeht, er sein Herz bei seinen Angehörigen


oder an seinem Wohnort zurücklässt, damit, falls wir auf die Frau
des Besuchten unser Auge werfen sollten , wir zwar sehen , aber
unsere Herzen nicht bei uns haben . Wo ist jetzt dein Herz ?
forschte die Kröte . Ich habe es, antwortete jener , auf dem Baum
gelassen. So du willst, fahre mit mir zurück , damit ich dir's
bringe ! Hierüber freute sich die Kröte und kehrte mit dem Affen
zu dem Ort zurück . Als sie der Küste nahe waren , sprang der
Affe von ihrem Rücken und kletterte auf den Baum . Wie er der
Kröte zu lang ausblieb , rief sie : Mein Lieber , nimm dein Herz
und steig herab , du hast mich aufgehalten ! Da rief der Affe :
Weit entfernt ! glaubst du , ich sei jener Esel, von dem der Fuchs
(Schakal) behauptete, er habe weder Herz noch Ohren ? — Wie war
das? fragte die Kröte .

Der Affe begann : Es war einmal ein Löwe in einem Wäldchen


und bei ihm ein Fuchs, der sich von den Überbleibseln seiner Speise
nährte. Da befiel den Löwen die Krätze und grosse Schwäche, so
dass er nicht mehr zu jagen vermochte. Der Fuchs fragte ihn : Was
fehlt dir, o Herr der Tiere? Dein Zustand hat sich verändert. Er
7

erwiderte: Diese Krätze ist es, die mich hingenommen hat und dafür
giebt es keine Arzenei ausser das Herz eines Esels und seine Ohren .
O wie leicht, versetzte der Fuchs, ist das ! Ich habe an einem ge
wissen Ort einen Esel getroffen bei einem Wäscher, der seine
Kleider auf ihn lädt, ich werde mit ihm zu dir kommen . Hierauf
schlich er sich zum Esel, grüsste ihn und sagte : Wie kommt's, dass
ich dich so abgemagert sehe ? Dieser sagte : Mein Herr giebt mir
nichts. — Und wie kannst du , sagte jener, unter solchen Umständen
(einwilligen ) bei ihm ( zu ) verbleiben ? Dieser sagte : Was hilft's,
wenn ich auch zu jemand gehe ? Ich strebe also nirgends hin , denn
es beschädigt mich ja doch nur der Mensch , indem er mich ermattet
und hungern lässt. Darauf sagte der Fuchs: Aber ich zeige dir einen
von Menschen abseits gelegenen, weidereichen Ort. Der Esel sagte :
Was hält uns davon ab ? Lass uns dorthin gehen ! Der Fuchs ging
mit ihm in die Nähe des Löwen , betrat den Wald und benachrich
tigte jenen von dem Aufenthalt des Esels. Da ging der Löwe
heraus zu ihm und wollte sich mit Ungestüm auf ibn stürzen, aber
29

er konnte vor Schwäche nicht, und der Esel rettete sich und lief
stracks davon . Als der Fuchs sah , dass der Löwe den Esel nicht
übermocht hatte , sagte er : Bist du, o Herr der Tiere, so sehr
schwach geworden ? Dieser sagte : Wenn du nochmals mit ihm
kommst, wird er sich gewiss nicht retten können . Da ging der
Fuchs zum Esel und sprach zu ihm : Was fiel dir doch ein ? Der ,
den du gesehen hast, war ein Freund, er kam heran um dich zu
griissen , und wenn du geblieben wärest, wäre dir grosses Glück
zuteil geworden . Da machte er sich wieder auf den Weg zum Hain .
Der Fuchs ging zu dem Löwen, setzte ihn in Kenntnis von seinem
Aufenthalt und sagte : Mache dich bereit, ich habe ihn überlistet ;
lass dich die Schwäche diesmal nicht überwältigen , denn wenn er
entkommt, kehrt er nie mehr zurück . Da erregte sich das Gemüt
des Löwen durch des Fuchses Ermahnung und er ging heraus. Als
er den Esel sah , übereilte er ihn mit einem Sprung und zerriss ihn.
Dann sagte er : Die Ärzte sind der Meinung, dass man nur nach
der Waschung essen darf, darum bewahre ihn, bis ich zurückkehre ,
dann esse ich Herz und Ohren und lasse das übrige dir zur Nah
rung . Als der Löwe gegangen war um sich zu waschen , ging der
Fuchs zum Esel und verspeiste Herz und Ohren desselben . Nach
dem der Löwe zurückgekehrt war, fragte er den Fuchs: Wo sind
Herz und Ohren des Esels ? – Wusstest du nicht, erwiderte jener ,
dass wenn er Herz und Ohren gehabt hätte, er nicht zu dir zurück
gekehrt wäre , nachdem er entkommen war und sich vom Untergang
gerettet hatte ?
Und ich nun sagte der Affe [zur Kröte] habe dieses
Gleichnis gebraucht, damit du weisst, ich bin nicht wie jener Esel,
von dem der Fuchs sagte, er habe weder Herz noch Ohren . Aber
du hast mir eine Falle gelegt und mich überlistet, so habe ich dich
mit einer List gleich der deinigen wieder überlistet .

f ) Geschichtliches.
Abriss der Geschichte Ibrahim Paschas.
Im Jahr 1831 schickte Muhammed Ali Pascha seinen Sohn
Ibrahim mit 30 000 ägyptischen Soldaten nach Syrien (S. zu erobern ).
Er kam nach Gaza und bemächtigte sich ihrer (der Stadt), nahm
30

Jafa und Haifa und zog vor Akko. Während ihrer Belagerung
nahm er Tyrus, Sidon , Beirut und Tripolis in Besitz. Auch kam és
bei dem Dorf Es-Sara‘at mit Osman Pascha zur Schlacht, welche
seinen Aufbruch und seine Flucht nach Höms zur Folge hatte,
wo der Befehlshaber (Soldatenoberste ) Muhammed Pascha , Stadt
halter von Aleppo (Haleb ), sich befand . Dieser trat dem Ibrahim
mit 20 000 Mann (Kämpfern ) entgegen . Die beiden Heere trafen
am See Kuds aufeinander und es fand zwischen ihnen ein Kampf
statt, welcher Muhammed Pascha zur Flucht nach Aleppo veran
lasste. In dieser Schlacht erbeutete Ibrahim den Fiskus der Armee
(die Heereskasse) und ihr Lager nebst 20 Kanonen . Die Zahl der
Gefallenen vom Heer Muhammed Paschas betrug 5000 und die
der Gefangenen 2000, welche Ibrahim seinem Heer einfügte. Hier
auf nahm er Aleppo und zog nach Kils. Nach seinem Sieg über
den Oberbefehlshaber Hussein Pascha bei dem Engpass von Bilän ,
bemächtigte er sich des Landes Kurmän. Dann schritt er auf
Konia und Kutahia zu . Da wurde er aber wider Willen zum Rück
zug veranlasst und die Hohe Pforte schenkte seinem Vater Muham
med Ali die Provinz Syrien zu seinen ägyptischen Landen durch
einen Erlass vom 14. Mai 1833 .

Ibrahim Pascha kehrte nach Syrien zurück , begann mit der


Ordnung der Dinge, der Durchführung seiner Gesetze und der
Sicherung des Landes . Hierauf zog er nach Nablus behufs Aushebung
von Truppen aus den Bewohnern . Aber sie wollten sich nicht da
zu hergeben und versagten ihm den Gehorsam . Dann ging er nach
Jafa und von da nach Jerusalem . Unvermutet kamen die Nabluser
in dem Thal Ali bei dem Dorf Abu Ghosch über ihn . Es waren
nur wenige Leute bei ihm , trotzdem hielt er stand . Der Kampf war
gefährlich für ihn , doch entrann ermit vieler Mühe nach Jerusalem .
Hier schlossen die Nabluser und die Bewohner jener Gegend

ihn ein und verlegten ihm die Wege. Mit List benachrichtigte er
den Stadtkommandanten von Jafa . Dann trat er mit den Ältesten
von Nablus in Unterhandlung und versprach ihnen , dass er von der
Aushebung ihrer Leute abstehen wolle. Hiebei unterstützte ihn der
Scheich Hussein el-Hadi, eines ihrer Häupter. Nun standen sie von ihm
ab und er ging nach Jafa, wohin sein Vater mit den Soldaten ihm
31

entgegen gekommen war. Hierauf zog Ibrahim mit 10 000 Mann


nach Nablus, schlug die Nabluser , nahm Nablus ein und entriss ihnen
ihre Waffen .
In demselben Jahr begann Ibrahim 1200 Drusen auszuheben ,
aber diese weigerten sich und es fanden zwischen den Beduinen
(Arabern ), Drusen und dem ägyptischen Heer verschiedene Schlach
ten statt im Land El-Ludschät, unter dem Namen El-Ua-rat be
kannt, ein Land von schwer zugänglichen Wegen und äusserst
rauhem Boden . Dabei fielen viele Aegypter und die Lage erheischte,
dass Ibrahim selbst sich zu ihnen begab. Er kämpfte mit ihnen ,
und sah , dass ihre Überwindung schwierig ist.
Im Jahr 1839 erging der Befehl des Sultans die Provinz Syrien
dem Muhammed Ali Pascha zu entreissen . Er schickte den Soldaten
obersten Hafis Pascha mit dem osmanischen Heer. Dieser erreichte
den Eufrat. Ibrahim zog ihm mit einem Heer entgegen und traf
ihn bei Nasab . Die beiden Heere stritten wider einander. Das
Kampffeuer loderte mächtig (es entstand ein gewaltiges Kampfge
tümmel), die osmanischen Truppen zeigten heldenmütige Todesver
achtung , wie sie nicht grösser hätte sein können , allein Hafis
Pascha verstand die Führung nicht gut. Seine Soldaten hatten
Misserfolg und die Truppenmassen wurden zersplittert. Da überfielen
sie die Aegypter und Ibrahim verdoppelte seinen Eifer. Er folgte
ihnen auf den Fersen , erreichte einen Teil und erbentete mehr als
20 000 Flinten und 160 Geschütze. Sodann ging er nach Aintab,
nahm Mar'asch , Urfa und kehrte wieder nach Syrien zurück .
Mittlerweile hatte der Sultan Abd el-Medschid den erhabenen
Herrscherthron eingenommen . Er war fest entschlossen , das Land von
Muhammed Ali Pascha zurückzunehmen . Es wurde zwischen der Hohen
Pforte und den Grossmächten mit Ausnahme Frankreichs am 15 .
Juli 1840 ein Vertrag behufs Verdrängung Ibrahims aus Syrien
und Beschränkung Muhammed Alis auf Aegypten abgeschlossen .
Die englischen und türkischen Heere, über welch letztere Salim Pascha
Befehlshaber war, zogen heran und ihre Schiffe warfen im Hafen von
Dschuniat Anker , woselbst die osmanischen Truppen sich einquar
tierten . Ein Teil des libanonischen Volkes empörte sich wider Ibra
him und begann seine Soldaten zu bekriegen . Ibrahim traf die
32

osmanischen Truppen bei Bahr-Saf und er wurde in die Flucht


geschlagen .
Nun gelangte der Befehl zum Wegzug aus Syrien an ihn .
Die Engländer hatten ihn bereits gezwungen Phönikien zu ver
lassen . Sie beschossen Beirut und Akko. Da zog er widerwillig
nach Aegypten .
Die Zeit seiner Statthalterschaft in Syrien war ungefähr 9 Jahre.
Seine Einrichtungen daselbst legten Zeugnis von seiner Weisheit
ab , denn er brachte die Zustände in Ordnung. Er führte seine
Anordnungen mit Gerechtigkeit und Strenge durch , wie es die
Schwierigkeit seiner Stellung erforderte. Er entzog etlichen Be
wohnern ihre Waffen aus Furcht im Aufruhr von ihnen überfallen
zu werden . Auch liess er viele dem Militär wie dem Volk nütz
liche Bauten aufführen .
Im Jahr 1846 ging er nach Frankreich um Mineralbäder zu
gebrauchen . Bei seiner Ankunft in Paris bereitete ihm die Re
gierung einen sehr schönen Empfang und überschüttete ihn mit
Ehrerweisungen . Er kehrte wieder nach Ägypten zurück , und als
sein Vater zur Regierung zu schwach war, übertrug man ihm die
Regentschaft im Jahr 1847. Doch starb er vor seinem Vater an
Drüsenanschwellung im Jahr 1265 der Hedschra (10. Nov. 1848).
Er wurde 62 Jahre alt und das Jahr (der Hedschra ) seines Hin
scheidens ist von einigen datierend also ausgedrückt:
So ist er geschieden und ich bezeichne es datierend also :
Gott möge sich dessen erbarmen , der [das Zeitliche] verlassen hat !
Er war der bedeutendste Führer der Muslims in diesem Jahr
hundert. In gerechtem [Zorn ] verabscheute er die Schmeichler und
zeigte sich liebevoll den Aufrichtigen . Er hatte Neigung zur [ein
warmes Herz für die ) Landwirtschaft und hatte Material vorbereitet
sie nach Kräften zu fördern . Er freute sich nicht an den Genüssen
des Lebens, denn, wenn es sein musste, benützte er die Erde zum
Lager und den Stein zum Kissen, unbekümmert um Hitze und Kälte.
Dies zog ihm aber eine Muskelkrankheit zu . Er besass einen rast
losen Eifer, war einsichtsvoll, fest im Entschluss ; in ihm vereinigte
sich Würde und Herablassung, er war leutselig im Umgang. – In
Kairo wurde ihin 1872 ein schönes Standbild errichtet.
33

g ) Fragen und Antworten über die Geographie


des Heiligen Landes .

1. Welches ist der grösste Fluss ? Der Jordan . 2. Wo ent


Am Hermon
springt er ? Am Hermon . 3. Wohin fliesst er ? In das Tote
Meer. 4. In welcher Richtung ? Südlich . 5. Welchen See durch
fliesst er ? Den See Genezaret. 6. Wie schmeckt das Wasser des
Toten Meeres? Salzig . 7. Nenne zwei Flüsse, die nach Westen
fliessen ! Nahr Audsche und Nahr Rubin . 8. Welches ist der
Name des Gebirges in Syrien ? Libanon
Libanon . 9. Nenne vier Berge in
Palästina ! Tabor, Ebal, Garizim , Nebi Samuel. 10. Welche Stadt
war zur Zeit der Kreuzfahrer eine Festung ? Akko. 11. Wo
liegt Damaskus? Am Barada in der Ebene östlich vom Antiliba
non . 12. Wie heisst die Geburtsstadt des Heilandes ? Betlehem .
13. Wie heisst der Hafen von Jerusalem ? Jafa . 14.Welchen Namen
führt die Moschee in Fl-Kuds ? Haram esch -Scherif. 15. Welche
Produkte werden aus Palästina und Syrien ausgeführt ? Wein ,
Orangen , Zitronen , Waren aus Olivenholz und Perlmutter, Seide.

h ) Arithmetisches.
1. Im Koran sind 6245 Verse ( Sätze). Wenn nun täglich 65
davon gelesen werden , in wieviel Tagen werden sie alle gelesen ?
In 96 Tagen .
2. Jemand wurde gefragt: wieviel ist deine monatliche Aus
gabe ? Er antwortete : eine gewisse Summe (Quantität) Piaster, wenn
zu dessen Zehntel 175 derselben hinzugefügt und die Sumine
mit 5 multipliziert wird , so bekommt man das Produkt 1500. Wie
gross war seine Monatsausgabe ? 1000 Pi.
3.Wenn die Entfernung von Beirutnach Marseille 1944 (See.) Meilen
beträgt und ein Schiff diese Strecke in 9 Tagen zurückgelegt hat ,
wieviel Meilen wird es in der Stunde vorangekommen sein ? 9 Meilen .
4. 75/8 Okije Seide haben einen Wert von 366 Piaster, was
kostet i Okije ? 48 Pi.
5. Das Einkommen eines Mannes beläuft sich jährlich auf 1500
Lira und seine Ausgaben auf 20 Lira in der Woche; wieviel
Piaster bleiben ihm von dem Einkommen , wenn 1 Lira zu 1 : 71/2
Piaster gerechnet wird ? 54050 Pi.
5
34

6. Was ist der Zins von 5240 Piastern in 3 Jahren bei jähr
lichen 12 % ? – Die Ausführung dieser Aufgabe geschieht in der
Weise, dass du das Kapital mit dem jährlichen Zins vom Hundert
multiplizierst und das Produkt durch 100 dividierst, was daraus
entsteht , ist der Zins eines Jahres. Den 3jährigen Zins erhältst
du , indem du die Anzahl der gegebenen Jahre mit dem jährlichen
Zins multiplizierst. Darstellung der vorstehenden Rechnung :
Kapital 5240 ~ 12 jährlicher Zins pro 100 ,
100 ) 62880

Zins eines Jahres 628 * * 3 Zahl der gegebenen Jahre.

Antwort 1886 10 Piaster Zins in 3 Jahren .

3. Poetisches.
a ) Gedichte.

Morgenlied .
1. Aufgegangen ist die Sonne, gewichen ist fliehend die Dunkelheit,
So gebührt Gott , dem Einen , Preis und grosser Dank .

2. Wie schön ist das Licht, in dem ich alles lächelnd erblicke !
Es singen die Vögelauf den Zweigen so lieblich beim Morgengrauen .

3. Wie schön ist das glänzende Licht, in dem ich arbeitend mich bewege!
Von tiefstem Herzen wünsche ich : es möge nicht vergehen !

4.Gott hat mich vor allem Bösen in der Dunkelheit beschützt ,


Er hat mich bewahrt, Dank sei ihm , Dank ihm allezeit !

Weihnachtslied .

1. Dies ist der glückliche Tag, es mögen sich freuen die Völker !
An ihm ist der gelobte Erlöser gekommen ,
Die Sünden zu vergeben .

2. Dies ist der grosse Tag, die Freude der Zeiten ,


An ihm haben wir den Treuen , Verheissenen erlangt
Durch die Barmherzigkeit des Barmherzigen .

3. Dies ist der Tag , an welchem die Engel erschienen sind


35

Und verkündigt haben den Retter


Aus Himmelshöhen (im höchsten Punkt der Himmelssphäre ).

4. Dies ist der leuchtende Tag durch den Morgenstern ,


An ihm sind die Boten des Allmächtigen
Vom äussersten Morgen gekommen .

5. Dies ist der erhabene ( köstliche) Tag durch die Geburt des Herrn ,
Darum preiset den reichen Herrn
In einem Hymnus der Liebe !

Pünktlichkeit.
Bestimme für jedes Ding einen Platz
Und lege es mit Genauigkeit und Ordnung dahin ,
Damit, wenn du die Sache in der Eile willst,
Du sie sofort findest und nicht durch Bestrafung betrübt werdest.

Heldenmut.
Ich stehe ) mitten im Kampf,
Nicht am unbekannten Ort (nicht versteckten Ortes);
Wenn der Herold ruft ,
Sieht er mich in der Finsternis des (aufwirbelnden ] Staubes .
Ich bin ein grimmiger (finster blickender ) Löwe,
Es kommtmir unter den Menschen (Geschaffenen )kein zweiter gleich ,
Mein (scharfes) Schwert und meine Lanze
Sind Zeugen meiner Thaten .
Ich durchbohre meinen Gegner
Während (Wiewohl) er wachsamen Sinnes (Herzens) ist .
Geschaffen für meine Hand sind die Lanze
Und das indische Schwert,
Die beiden waren (schon] in der Wiege, bei mir
Über meiner Brust, mich angenehm unterhaltend .
Und wann die Erde wird
Rot (rosig ) wie Dihän ( rotes Leder),
Und auf ihr fliessen Blutströme
Von tiefroter Farbe ;
Dann tränkt mich und lasst mich hören
Einen Gesang mich zu erheitern .
36

Die liebsten (ergötzlichsten) Töne sind mir


Der Klang des Schwertes aus Jemen
Und das Klirren der Lanze laut und frei
Im Kampflärm am Tage des Gefechts . (Von Antarat el-Abäsij)

b ) Über Zahlenwerte der Buchstaben .


1. So überreiche ich dir biemit das Anvertraute,
16
Indem ich datiere : 77,,Lasst uns nun das Schatzkästlein4 beschliessen ?.
Lob sei dem , durch dessen Beistand seine Vollendung gefunden hat
Eine Dichtung und mit einem Datum „ schliesst sie.“
1Ggwt, nach § 130b , bb). 2das in dem Buch Dargelegte. 3dies der Sinn
von und zugleich Datum . Die Addition der Zahlenwerte der ein
‫الخزانه‬
zelnen Buchstaben : 80 u . 50 u . 600 u . 400 u . 40 u . 1 u. 30 u . 600 u . 7 u .
1 u . 50 u . 5 ergiebt das christliche Jahr 1864, 4Titel des Buches, vgl.
deutsche Werke: Spemann's ,, Schatzkästlein des guten Rats.“ 5s enthält
‫فرغ‬
neben seinem Wortsinn das dem vorigen entsprechende Datum in musli
mischer Zeitrechnung : 80 u . 200 u . 1000 = 1280 .
2. Sie sind [in der That) eine Sammlung beider Meere, sie beschenken
Mit köstlichen Perlen und Korallen . (unser Land
Zum Schluss (sage ich ] im Datum : „ Sie erscheinen als Gärten ,
In welchen von jeder Obstart zwei Paare vertreten sind .“

c ) Grabinschriften .
Wer ist der liebe Freund , dessen Tage verflossen sind ?
Verlassen haben sie ihn , und er ist wie ein Traum dahin .
Fürwahr, wieviele sind doch unter die Erde gegangen !
Ihn hat nun der Wechsel der Tage begraben (eingefaltet),
Frei von Sorgen hier im Grab
Ruht er , Vergebung erhaltend , im Land der Edlen .
Sein Grossvater stammt von den Husseiniten ,
Und sein Name steht geschrieben im Paradies des Imam .
Als ihn gerufen hat der Friede, wurde datiert :
,, So geh ein mit Frieden ins Paradies ?!"
Im Ramadan 1301.

1 d. i. die in dem Buch enthaltenen Aufsätze über Sprachliches.


2 die Addition der Zahlenwerte der Buchstaben des arabischen Textes, welcher dem in An
führungszeichen stehenden deutschen Text entspricht, ergiebt die Zahl 1301.
37

Die Einleitung."
Verlass die Welt und geh in Zufriedenheit dem entgegen ,
Was der Herr der Geschöpfe bestimmt hat !
Lass dich ja nicht verleiten von ihrem Überfluss,
Den du siehst, sondern nimm den Dahingegangenen zum Beispiel,
Wir beweinen in Nadschib el-Mustafa
Einen Mann , der alles mit seiner Güte umfasste,
Einen Husseiniten , dessen Charakter sich ,
Wo's nötig war, aufs schönste entfaltete .
Nun hat ihn Gott gerufen , indem er ihn beehrt hat
Mit Seligkeit (dem Paradies ), und es leuchtet ihm ein Licht.
Auf dem Grab aber das ihn umschlossen hält , [Wohlgefallens.“
Duftet in seinem Datum : „ Der angenehme Geruch des himmlischen
1311.
Oberst? ...
Hier ist ein Grab , in welches jubilierend
Und mit Barmherzigkeit umhüllt
Der Thatkräftige und Zuverlässige eingegangen ist.
Dieser Mustafa hat sich (od : ist) über den Vollmond erhöht;
Er hat Ruhm und Erhabenheit erlangt
Von seinem Herrn , dem Herrn der Menschheit .
Er wandelte den (rechten ] Weg
Und hielt sich nur an den Rafa'ij.
Er war Diener vor unserm Sultan
Abd el-Madschid , dem Trefflichsten ;
Dazu hat er die vollständige Pilgerfahrt gemacht;
Vergeben worden sind seine und der Menschheit Sünden .
Er hat besucht das Grab des Häschimiten ,
Des auserwählten Gesandten .
Komm her und schwelge in Ehre, auch sind dir geworden
Gärten in einem Haus (in ) der Höhe !

Er ist der Lebende und Ewige.


Nimm dich in acht vor Verführung in der Welt,
1 d . h . die einleitende Sure zum Koran möge der Besucher des Grabes für den Verstorbe
nen beten .
2 das folgende war, weil beschädigt, unentzifferbar,
38

Diesem Gefängnis, wo dich Trübsale umdrängen !


Macht sie auch lachen , wirst du sicher bernach weinen .
Kurz ist sie [sc. ihre Dauer), auch wenn die Lebenszeit lang wird .
Wie oft haben uns Begebenheiten eine Warnung gegeben und doch
Hat uns das Warnen von der Liebe zu ihr nicht zurückgehalten !
Steh , o Besucher, wehklagend und vergiesse auf
Diesem Grab Thränen ohne Aufhören (wö : reichlich regnend)
Und beklage den Jugendfrischen ! Das Urteil, dass
Hinwelke der frische Zweig , ist von der Vorsehung gefällt .
Der, dessen (Lebens]lichter in die Erde verschwunden sind,
Ist aus der Familie des Dschar Allah , der Sonne der Religion .
Als ihn sein Herr belohnt hat mit Glückseligkeit
Und Vergebung, lautete (kam ) das Datum : „ Der Vergebende.“
1312 .
*

4. Privat- und Geschäftsbriefe.


a ) Bittschreiben .

Der aufrichtige (Freund ) und liebende Freund [sc. an


seinen Freund ). Möge er lange leben !
Dieser mein Brief (Botschaft) stellt Dir eine Person dar, die
sich an Deine Liebe gewöhnt hat, deren Zunge sich nur mit Deinem
Lob und mit dem Gebet um Verlängerung Deines Lebens beschäftigt,
und welche an die Thüre Deines Wohlwollens behufs Erledigung einer
Sache klopft. Diese betrifft die Besorgung des I. Teils des Konver
sations-Lexikons der amerikanischen Buchhandlung in . Beirut und
seine Zusendung. Ich bin in der That im höchsten Grad durch die
Belästigung Deines Gemüts beschämt, aber die Grösse (Fläche ) Deiner
Verzeihung und der Umfang Deiner Güte ermutigen mich zum Vor
bringen der Sache .
Mögest Du immer der Wohlthat eine Stütze und dem Bedrängten
eine Zuflucht sein ! In Erwartung (allem Bereitsein ) Deiner Dienste
und Befehle, mein Herr, bitte ich Dich die Menge meiner Dankes
bezeugungen und das Beste meines Grusses und meiner Ehrenbe
zeigung entgegenzunehmen . Der Fürbitter
Jerusalem , am 12. Februar 1896 . Dein Freund Elias Butrus.
39

b ) Antwort.
Mein Geliebter !
Vor mir liegt Dein mich ehrendes, wertes Schreiben . Dasselbe
hat mich durch Mitteilung Deines Wohlergehens erfreut. Ich habe
von seinem Inhalt Kenntnis genommen und mich sofort beeilt Deine
Sache, die ich als Pflicht erachte , zu erfüllen . Darum sende ich Diesen
meinen Brief, um Dir die pünktliche Besorgung Deines Auftrags mit
zuteilen . Das ist's , was ich Dir diesmal zu schreiben habe. Beehre
mich allezeit mit Deinen Aufträgen (mit dem , was Du an Bedürfnissen
hast). Ich verbleibe auf immer Dein Ergebener und Getreuer. Nimm
gefälligst die besten Ehrenbezeigungen des Freundes entgegen .
Der Fürbitter
Beirut, den 1. März 1896 . Saleh Chalil.

c) Ermahnungsschreiben.
Mein lieber Freund !
Ich sende Dir herzliche Grüsse und wünsche sehr Dich in voll
kommener Gesundheit zu sehen . Mir geht es gottlob gut und ich
studiere fleissig die Wissenschaft. In der letzten Zeit hörte ich von
Dir betrübende Nachrichten , dass Du nämlich nachlässig im Studium
bist und Dingen nachgehst, die Dir nichts nützen . So habe ich mir
vorgenommen Dir zu schreiben und wie ein Bruder dir zu raten :
die Nachlässigkeit und Trägheit zu lassen und Dich des Studiums
mehr zu befleissen , und wenn Schwierigkeiten an Dich herantreten ,
musst Du sie mit Geduld und Ausdauer überwinden . Es ist Dir nicht
unbekannt, was der berühmte Redner Demosthenes that, als er den
Laut r nicht gut aussprechen konnte, wie er nämlich kleine Stein
chen genommen und sie unter die Zunge gelegt hat und anfing ihn
artikuliert zu üben , bis er ihn gut aussprach. Ferner wie er behufs
Aufhören des Zuckens seiner Schultern zwei scharfe Schwerter aufhing
und darunter stand und vorzutragen anfing. So oft er nun eine
Schulter erhob , stach ihn das Schwert und verwundete ihn ; doch
fuhr er fort, bis er sein Ziel erreichte. Er wurde zuletzt ein be
rühmter Redner. Darum nimm ihn zum Beispiel und mache mich
nicht in meiner Hoffnung auf Dich zu schanden . Überbringe meinen
Gruss Deinen geehrten Lehrern und bleibe erhalten Deinem Freund
X ... > den . .... 18 .. N. N ,
40

d ) Brief einer Schülerin an ihre Mutter.


Jerusalem , den 19. Juni 1895 .
Geliebte Mutter !

Nach dem ehrfurchtsvollen Küssen Deiner geehrten Hände und


dem Verlangen Deines dauernden Wohlgefallens mögest du , Gott
gebe es, in vollständiger Gesundheit sein , dann fehlt mir ausser
dem Anblick des glänzenden Lichts Deines Angesichts nichts . Ich
teile Dir mit, dass ich in der Schule und in der Arbeit stätig vor
anschreite. Ich lerne Lesen , Schreiben , Rechnen und Singen . Ich
arbeite mit den Mädchen , meinen Gespielinnen , im Nähen und in
den häuslichen Arbeiten . Am Ende der Arbeitszeit gehen wir in
den Garten und spielen voller Freude und Heiterkeit, bis die Glocke
zum Abendessen läutet. Dann speisen wir zu abend und begeben uns
zur Nachtruhe in unsere Betten. Dies ist's, was ich zu schreiben
habe zugleich mit dem Entbieten meines herzlichen Grusses an jeder
mann, der nach mir frägt. Mögest Du gesund bleiben !
Deine ergebene Tochter Chadische.

e) Glückwunsch an eine Mutter zum Neujahr.

Langes Leben meiner geehrten Frau Mutter!

Nach dem ehrfurchtsvollen Küssen Deiner geehrten Hände und


der Erkundigung über Dein wertes Befinden , giebt es hernach für
einen gehorsamen Sohn etwas Erfreulicheres, als dass er sieht, seine
Mutter hat eine lange Lebensstrecke zurücklegen dürfen ? Es haben
sie weder die Räuber der Krankheiten angefallen , noch die Soldaten
des Geschicks ihr Gewalt angethan . So ist denn mein Wunsch
erfüllt worden , nämlich :
meine Frau Mutter ist an dieses geseg
nete Jahr herangekommen und sie besitzt als herrliche Gewänder
Gesundheit und Wohlstand . Mögen die Jahre nicht aufhören an
ihr vorüberzugehen , indes sie auf dem Teppich der Ruhe sorglosen
Sinnes sitzt in den Kleidern des Wohlseins und des Glücks durch
Seine Gnade, so es Gott gefällt ! Dein gehorsamer

X ....., den ..... 18 .. N. N.


41

f) Einladung zum Mittagessen.


Herrn Mädschid Assaf, Wohlgeboren .
Ich bitte [ Sie) uns in unserer Wohnung am kommenden Mitt
woch nachinittags 1 Uhr nebst Ihrer Frau Gemahlin zum Mittagessen
zu beehren und werden Sie uns dadurch sehr verbindlich machen .
Ihr ergebener
Said Abbud .
Geehrter Herr Said Abbud !

Die Einladung, mit welcher Sie mich und meine Gemahlin be


ehrt haben , haben wir erhalten . Wir danken für Ihre Güte und
Freundlichkeit und werden nicht verfehlen zur bestimmten Zeit zu
erscheinen . Wir bitten , die besten Dankesbezeigungen von uns
entgegennehmen zu wollen . Ihr aufrichtiger
Mädschid Assaf.

g ) Absagungsschreiben auf eine Einladung .


Mein Herr !

Habe ich auch meinen Besuch bei Ihnen verschoben ,


Bin ich doch , fürwahr eine Entschuldigung, der erste in der Liebe
[zu Ihnen ).
Mit dem Ausdruck der Ihrer hohen Stellung gebührenden
Achtung und Ehrerbietung thue ich Ihnen kund, dass mir zu guter
Stunde die Freude zu teil wurde, Ihr wertes Brieflein , welches die
mir von Ihnen widerfahrene Ehre anzeigt, zu lesen . Durch diesen
Beweis Ihrer freundlichen und wohlwollenden Gesinnungen fühle
ich mich zu Dank verpflichtet. Da ich aber für heute nacht anders
wo eingeladen bin , so bitte ich Sie Ihre gütige Einladung, wenn
möglich auf einen andern Tag zu verlegen . Im übrigen bitte ich ,
mir dies nicht übel zu nehmen . Mögen Sie lange leben !
Ihr ergebener N. N.

h ) Einladung zur Hochzeit.


Es freut uns Euer Wohlgeboren anzuzeigen , dass am Freitag
den 3. Mai die Feierlichkeit der Trauung unseres Sohnes mit Fräulein
Afife Haddad um 2 Uhr nachmittags in der evangelischen St.
6
42

Paulskirche stattfinden wird , worauf die verehrten Geladenen in


unserem Haus empfangen werden . Darum bitten wir, dass Sie
nebst Ihren Angehörigen uns beehren und unsere Freude durch Ihr
Anwohnen voll machen möchten , wodurch wir Ihnen sehr verbun
den sein werden . Ergebenst
Machul Butrus.

i) Formen von Briefadressen .

Nach Damaskus. Thomasthor. - Durch die Güte des Erhabenen !

Möge [dieser Brief] der Lesung des löblichen Herrn David


Badr, des Edlen, gewürdigt werden ! Gott erhalte ihn !

Nach Alexandrien . Neue Strasse .


Es werde (dieser Brief ] durch die Lektüre des durch seinen
grossmütigen Charakter (ausgezeichneten ) Herrn Mustafa Hassan ,
den Angesehenen , geehrt. Möge Gott, der Hochgelobte, das Edle
seines Daseins erhalten !

Nach Saida .

Zu Handen des grossen und berühmten Herrn (Gegenwart),


des ausgezeichneten Lehrers Hanna Tuma. Gott erhalte sein Leben !

Nach Jerusalem . Syr. Waisenhaus ( Schule d . syr. Waisen).


An den verehrlichen Herrn Schulvorsteher , den trefflichen Vater ,
Herrn N. N., den Geehrten (Hochherzigen ). Leben ihm !

Nach Nablus.
Zur Lesung des trefflichen Herrn Pastor N. N., des Geachteten
(Würdevollen ). Möge sein Glück währen !

Nach Jerusalem .
Möge (dieser Brief ] beehrt werden mit dem Handkuss des
herrlichen Herrn und des talentvollen Hirten der Hirten , unseres
Herrn , des jerusalemitischen Patriarchen , der die Seligkeit und Hei
ligkeit umfasst. Sein edles Leben möge währen (od : Gott verlängere
die Tage seiner Herrschaft)!
43

k ) Geschäftsbrief.

Ew . Wohlgeboren , Herrn Naufal el-Chattab.


Langes Leben ihm !

Indem wir uns über Ihr wertes Befinden erkundigen , benach


richtigen wir Sie von dem bevorstehenden Eintreffen von gewünsch
ten 10 Ballen Rohseide und 1 Kiste Perlmutter. Wir ersuchen
Sie, falls Sie es für gut halten , dieselben mit dem ersten Dampfer
nach Marseille zu befördern , andernfalls zu behalten , bis wir Ihnen
Ballen mit Gesponnenem senden , um dann alles zusammen zu expe
dieren . Das ist es, was wir Ihnen heute vorzulegen hatten , und
wenn wir Ihnen in etwas zu Diensten sein können , so wollen Sie
uns gefi. damit beehren . Leben Sie wohl ! Schreiber Dieses
Hanna Mansur.

1) Wechsel.

30 Lira , in Worten : Dreissig türkische Lira , nicht anders .


Beirut , den 16. Sept. 1894.

Herrn Butrus Daud, Wohlgeboren .


Nach Einsichtnahme dieses unseres Checks versehen wir uns
zu Ihnen , dass Sie dem Herrn Tuma Mitri oder dessen Ordre die
oben bezeichnete Summe im Betrag von dreissig türkischen Lira
bezahlen , eine Summe, welche uns laut gegenseitiger Rechnung als
Rest zu gut kommt. Ihr Wohlergehen wünscht
Josef Haddad .

m ) Police .

80 000 Piaster , in Worten : Achtzigtausend Piaster .


Herrn N. N., Wohlgeboren !
Möge es Ihm wohlgehen !
Gemäss dieser unserer Police versehen wir uns zu Ihnen , dass
Sie nach deren Kenntnisnahme in 31 Tagen an die Ordre des Herrn
N. N. die oben bezeichnete Summe im Betrag von 80 000 Pi. fiir
uns bezahlen und stellen Sie uns (laut der bezahlten Summe) in
Rechnung und nehmen Sie diese unsere Police mit bezüglicher Be
merkung (auf deren Rücken ) als Quittung entgegen .
X ..., den .... ... 18 .. N. N.
44

n ) Schuldschein .

20 Lira , mit Worten : Zwanzig französische Lira .


Auf Grund dieses meines Schuldscheins bezahle ich nach Ver
lauf von 3 Monaten d . d . (vom untenstehenden Datum an ) auf Ver
langen des Herrn Lattuf Fadl-Allah die oben bezeichnete Summe,
deren Betrag auf 20 franz. Lira effektiv lautet. Diese Summe ist
der Preis einer ihm abgekauften Ware (oder : diese Summe habe ich
bar in Gold erhalten .)
Zur Beurkundung
Gegeben Jerusalem , den 16. August 1895. (Siegel)
Zeugen dessen sind : Der als wahr
Nikola Farah . Sleman Isa . Mansur Hassan . Annehmende :
Farah Haddad .

0 ) Ein anderer Schuldschein .


Pi
34754/7
In Worten : Dreitausend vierhundertfiinfundsiebzig Piaster, 20 Para .
Nach Verlauf eines Jahres d . d . zahlen wir dem Herrn N. N.
die oben bezeichnete Summe, deren Betrag auf 3475 Pi. 20 Para
Jerusalemer Marktkurs lautet. Wenn wir aber in der Zahlung auf
den Termin zögern würden , so verpflichten wir uns zur Zahlung
des gebräuchlichen Zinses sowie der gesetzlichen Unkosten .
Zur Beurkundung haben wir diesen Schuldschein geschrieben
am

p ) Klageschrift.
Euer Excellenz !

Das Ew . Excellenz (auch : Hochgeboren ) Unterbreitete besteht


darin , dass Butrus Dschirius, griechischer Konfession , in Jerusalem ,
von Eurem Ergebenen (eig : Knecht) 50 türkische Pfund auf Grund ei
nes gesetzlichen Schuldscheines als Darlehen genommen hat mit der
Verpflichtung , sie nach Verlauf eines Jahres nebst 7 % zurückzuer
statten. Nun ist der Zahlungstermin der Schuld seit 6 Monaten
verstrichen , ohne dass er weder das Kapital noch die Zinsen
bezahlt hat, obgleich ich ihn oft darum gebeten habe. Darum bitte
45

ich Ew . Excellenz unterthänigst einen (hochansehnlichen ) Befehl er


gehen zu lassen , kraft dessen mir mein Recht wird ; im übrigen sei
es Ew . Excellenz anheimgestellt. Ergebenst
Jerusalem , am 4. Mai 1896. (Siegel) Elias Humsi.

g ) Kontrakt.

Der Knabe Daud Hanna, Sohn des Hanna Musa von El-Bire,
6 Jahre alt, ist (am Heutigen ) von seinem Vater (in die Hand des)
dem Direktor des Syrischen Waisenhauses in Jerusalem in Unter
richt und Erziehung übergeben worden . Dem beiderseitigen Über
einkommen gemäss wird der genannte Daud Hanna 12 Jahre lang
bis in sein 18. Lebensjahr im Waisenhaus unterrichtet und erzogen ,
verköstigt und gekleidet . Nachdem der Knabe die nötigen Kennt
nisse in Schule und Handwerk erworben hat, giebt ihn der Vor
steher der Anstalt dem Vater Hanna Musa auf dessen Verlangen
ehestens am 1. November 1906 zurück .
Gegeben Jerusalem , den 1. November 1894 .
Kraft unserer Unterschrift und der der beiden Zeugen :
N. N. N. N. N. N. N. N.

5. Uebersetzung der deutschen Stücke 1–4.

‫ا) كان أعرابي"( عربي ) ضالا في البرية ولم يأكل شيئا منذ يومين وكان في خطر‬

.‫ اخيرا وصل الى بير يسقي منه المسافرون جمالهم غير ان البيركان فارا‬.‫جوعا‬ ‫الموت‬

‫ فرفعة قائلا الحمد لله فلااظن الا ان فيه بحا او جوزا وكم النث‬. ‫ولكنه رأى كميا على الرمل‬

‫ آه لانها ليست الأ ( جواهر الآلي‬:‫ورأى ما فيه وصرح بحزن‬ ‫ثمفخ الكيس‬. ‫به‬ ‫وانتعش‬

‫ان عساكرك سرفوا في هذه الليلة‬.‫) انت امرأة الى السلطان سلمان وشكت قائلة‬۳

‫فاجابت‬. ‫ انه لاليكتي أن أفعل لك شيئا لماذا نمت ولم تسهري‬:‫ فاجانها السلطان‬. ‫كل دوابي‬

‫د‬ ‫ فسكت السلطان وأمران‬.‫مطمئنة لعلي أتكساهر على خير الرعية‬ ‫ أني نمي‬: ‫المرأة‬

.‫لها كل مواشيها‬
‫‪46‬‬

‫كير بوما‪.‬فمخاطر فوما أن يشرب ماءبحرة ‪ .‬فلما‬ ‫‪ )۴‬ژوي عن أمان أن مولاه‬

‫أختبئك ‪.‬فقال المولاه‬ ‫هذا‬ ‫أفاق عرف ما وقع فيه‪ ،‬فدعا لقمان وقال له‪ :‬لمثل‬

‫أخرج أباريقك ثم أجمعهم ‪ .‬فلما اجتمعوا قال ‪ :‬على أي شيء خاطر موه ‪ .‬قالوا على ان‬

‫لها مواد فأحبسوا عنها موادها ‪ .‬قالوا‪ :‬وكيف‬ ‫يشرب ماء هذه البحيرة ‪ .‬قال ‪ :‬فإن‬

‫يستطيع هو أن يشربها ولها مواد‬ ‫نستطيع ذلك ‪ .‬قال لقمان‪ ،‬وكيف‬

‫‪ )٤‬القاضي المحكيم‬

‫كان في احدى ولايات بلاد العرب نحوسنة ‪ ۱۸۰۰‬شي اسمه ابوغگاز (رئيسا)اميرا‬

‫على اثنتي عشرة قبيلة‪.‬وسمع عن قاضي احد هذه القبائل انه يتصف بوظيفتو بحكمة سليانية‬

‫فرغب ان يتأكد بنفسه صحة ما سمع ‪.‬ولهذاقصد المدينة التي فيها القاضي الشهير بأبسي‬

‫بسيط وبدون سلاح ولارفاق ‪ .‬فوصل على أصيلو سالا إلى باب المدينة حيث تعلق اعرج‬
‫طيلسانه طالبا منه صدقة ‪.‬‬ ‫بطرف‬

‫فاعطاه ابوعكاز دراهم ومع ذلك لم يتركة المستعطي فسالة الشيخ ماذا تطلب بعد فاني‬

‫له‬ ‫اعطيتك صدقة‪.‬نعم غير ان القرآن لايأمر فقط باعطا الصدقة للاخ بل ان يعمل‬

‫‪ .‬وماذا يمكنني أن أفعل لك الان ‪ .‬يمكنك أن تنجيني أنا المخلوق المسكين‬ ‫كل ما يمكن‬

‫الناس‬ ‫العاجز ‪.‬فاني انازحف الىالأزقةوالأمكنة الكثيرةالإزدحام أداس لامحالة من‬

‫استطيع ان أدفع عنك هذهالمصيبة‪.‬بتركيبك اياي على‬ ‫والبغال والجمال ‪ .‬وكيف‬ ‫والخيل‬

‫حصانك وتنزيلي في السوق حيث لي حاجة‪.‬قال الشي ‪:‬فليكن هكذا ونزل وركب الاعرج‬

‫يملأبتعب ثم عاد وركب هو ايضا ‪ .‬فتوجهت أعين كثيرين‬ ‫على جواده الامر الذي لم‬

‫في الحارات الخاصة التي اجتازوا فيها الى هذا المنظر الغريب واخيرا وصلا الى السوق‬

‫أنزل‬ ‫فسأل ابوعكاز الاعرج هنا تريد ان تنزل ‪ .‬نعم‪ .‬فأنزل اذا انزل انت ‪.‬كيف‬

‫عن الحصان ‪ .‬نعم عن الحصان الذي يخصني الا تعلم أننا في مدينة القاضي العادل الذي‬

‫لي ‪ .‬صدقني إنه اذا‬ ‫يفعل ذلك والحصان‬ ‫اذا اوصلنا اليه الدعوى يعطيني الحق ‪.‬وكيف‬
‫‪47‬‬

‫رانا اياك ذاالأعضا القوية والبنية الحسنة واياي ذا الساقين الضعيفتين والرجلين السقيمتين‬

‫يظهر له ان الحصان لي انا الاكثراحتياجا اليه‪ .‬فرد الشيخ إن فعل هذافلا يكون القاضي‬

‫العادل ‪ .‬فضحك القليل المحياءوقال من جهة هذا فان عادل ولكنه تحت الغلط ‪.‬اما ذلك‬

‫لنذهب‬ ‫فنطن أن هذه فرصة موافقة لامتحان حكمة القاضي ‪ .‬وقال للاعرج انا قابل‬

‫الى القاضي ‪.‬‬

‫ولماوصلا الى المحكمة حضرا عند فضل دعوين مهمين فإن الحكم يكون حسب‬

‫طالب علم وفلاح ‪ .‬وكان الأخير قد سلب من‬ ‫العوائد الشرقية جهارا‪ .‬وكانت الأولىبين‬

‫الأول عبدة مثبتا انهاله أما القېلسوف فكان يطلب ترجيعها ‪.‬ومن الغريب ان العبدة لم‬

‫)المكر جدا ‪.‬فأصغي القاضي الى‬ ‫تفه بكلمة تعلم بها لمن منها في الامر الذي عر(ص‬

‫كل من الطرفين بانتباه وتمعن قليلا وقال أتركاالمرأة هنا وارجعا غدا‪ .‬فانحنى الطالب‬

‫والفلاح اعتبارا للقاضي وذهبا‪.‬‬

‫االدم‪ ،‬فابتدأ‬
‫اما الثانية فكانت بين جرار وزبات كان متسابالزيت والاخر مل ب‬

‫الجزار يقول‪ :‬اني اشتري الان زينا من هذاالرجل وخرجت من كیسی قبضة من الدرام‬

‫ولم يتركني وهكذا حضرنا امام سعادتك انا بالدراهم نے‬ ‫وأمسكني بفصل يدي ‪ .‬فصرخ‬

‫بدي وهو ممسكا ايابے بها ‪ .‬فاجاب الزيات ‪ :‬قد حضر هذا الرجل الي ليشتري زيبا ولما‬

‫على كيسي واخرجت قبضة‬ ‫هبة ‪ .‬فننش‬ ‫سألني اذا كان يكفي ان اصرف‬ ‫امتلأت قنب‬

‫دراهم ووضعها على مائدة الحانوت ‪.‬فمد يده اليها وقصد ان بذهب بالدراهم والزيت‬

‫‪ :‬یا خبيث‪.‬فلم يبال بذلك‬ ‫بدون ان يعطي الذهبة عوضا‪ .‬فامسكنة بفصل يده وصرخ‬

‫ولم يرد النهب وهكذااحضرته الى هنا لنحكم سعادتكم‪.‬فامر القاضي أن يعيد كل منها مقالة‬

‫يغيرا حرفا منه‪ ،‬فتبصرلحظة وأمر قائلا‪:‬أتركا الدراهم منا وعودا غدا‪.‬‬ ‫ففعلا بدون ان‬

‫فوضع العام الدراهم على طرف الطيلسان والمعنى الحصان وذهبا ‪.‬‬

‫وبعد ذلك نقدم ابوعكاز والاعرج وابتدأ الأول قائلاايها القاضي المعظماتي اتيت من بلاد‬
‫‪48‬‬

‫بعيدةوعند الباب اقبل نحوي هذا الاعرج‪ .‬واستعطاني اولا ثم ترجاني أن أرك‪ .‬ورائي‬

‫على الفرس لئلا يتضرر من الجمهور في الاسواق ‪ .‬فرضي ولما وصلنا الى السوق لم يردان‬

‫هو أكثر احتياجا‬ ‫ينزل بل ادعي ان جوادي له وإن سعادتك نحكم به من كل بت لمن‬

‫عليه اني اتيت باشغال الى السوق وكنت راكبا على هذاالحصان الذي‬ ‫اليه‪ .‬فقال المدعى‬

‫كأنه معي للموت ‪ .‬فعرضت عليه‬ ‫بخصني ووجدت هذا الرجل جالسا بجانب الطريق‬

‫الركوب معي الى السوق فشكرني ( شكرا) قلبها‪ .‬غير انه عند الوصول لم يقبل قط ان ينزل‬

‫يحضر معي امام سعادتك التحكم بيننا‪ .‬وبعدما‬ ‫بل ادعي ان الحصان ملكه ‪.‬فالزمه حالا ان‬

‫‪.‬ففعلا‬
‫اعاد كل منها ما قاله قال القاضي بعد ترو نصير‪:‬اتركا الحصان هذا وارجعا غدا‬

‫وذهب ابو عكاز والاعرج كل منها طريقة الى جهة أخرى ‪.‬‬ ‫كما قال‬

‫في المحكمة ليسمعوا احكم‬ ‫وفي الغد اجنمع كثيرون ممن تهمهم طرق القضاء‬

‫القاضي الاول خذ أمرأتك ولتكن لك لانهالك‬ ‫الشرعي ‪ - .‬العالم أولا مع الفلاح وقال‬

‫جلدة ‪.‬فتم‬ ‫شرعا ثم التفت نحو ضابطہ واشار الى الفلاح قائلا اجلد هذا الرجل خمسين‬

‫الامرجالا وذهب الطالب بامرأته‬

‫ثم تقدم الزيات واللحام فقال للاخير خذ دراهك فإنها لك وليست لذاك وأشار‬

‫الحام‬ ‫جلدة ‪ .‬فصار كذلك وذهب‬ ‫قائلاللضابطة اجلد هذا خمسين‬ ‫الى الاول‬

‫ظافا بدراهمه‪.‬‬

‫القاضي الأول هل‬ ‫وبعد ذلك انت الدعوى الثالثة وتقدم ابوعكاز والاعرج فسال‬

‫تعرف حصانك من بين عشري أخرنظيره نعم يا سيدي‪.‬وانست ‪ .‬اجاب الاعرج بلاشك با‬

‫كبير فدل ابوعكاز بدون عاقة على‬ ‫يتبعه‪.‬ودخلا الىاصطبل‬ ‫سيدي ‪.‬فامر الشيخان‬

‫حصانه الذي عرفه حالا من بين عشرين ‪..‬فقال القاضي هذاهو ارجع الان الى المحكمة‬

‫وأرسل خصمك الي ‪.‬فأطاع الأمير المنكر وتم رسالته فاسرع الاعرج بقدر امكانه‬

‫باعضائه الكسيحة الى الاصطبل ‪ .‬وكان ذاعينين حاني النظر وذاكرة جيدة فامكنه ان‬
‫)‪40‬‬

‫يضع يده بدون ادنى تأخر على الحصان المقصود‪ .‬فقال القاضي حسنا ارجع الى المحكمة وقبل‬

‫في مكانه وعند حضوره صدر الحكم فقال القاضي‬ ‫ان يصل الأعرج كان القاضي قد جلس‬

‫لابي عكاز إن الحصان لك فاذهب الى الاصطبل وخذه وقال للضابط اجد الاعرجخمسين‬

‫جلدة‪ .‬فصار كذلك واخذ الشيخ حصانه‬

‫بنتظره ‪ .‬فسالة ألست‬ ‫ولمارجع القاضي بعد قضاء اشغاله الى البيت وجد اباعكاز‬

‫غير اني ارغب ان اسالك عما جعلك تحكم هكذا‬ ‫راضيا بحكي ‪ .‬فرد لا بل انا راض‬

‫كما في امري ولست انا‬ ‫بن الامرين الاخرين عادل‬ ‫بن أن الحكم‬ ‫فاني لااشك‬

‫بتاجر بل ابوعكاز شیخ الاثنتي عشرة قبيلة اشتقت ان احكم بذاتي في حكيك الشهيرة‪.‬‬

‫وقبل بدسيده الذي قال اني أتوق الى معرفة الأسباب التي‬ ‫فانحنى القاضي الى الارض‬

‫وفتحت الاحكام الثلاثة‪ .‬لاشيء يمكن أن يكون ابسط من هذا يا سيدي وانت تعلم اني ابقيت‬

‫ماصار الخصام عليه عندي ليلة ‪ .‬نعم ( اعل ذلك )‬

‫في الصباح باكرا دعو المرأة وقلت لها على الفور املاي المحمرة حبرا جديدا‪.‬‬ ‫ثماني‬

‫مئة مرة وأخذت السدادة عنها ونظفتهما وصبت‬ ‫فعل ذلك‬ ‫فامسكت المحبرة كمن‬

‫في نفسي‬ ‫في الوعاء وسدته كالاول وفعلت ذلك كله بنظافة ولباقة كلبة ‪.‬فقلت‬ ‫حبرا‬

‫أن امرأة فلاح لا تفهم تديور المحابر فلا بد أن تكون للعالم‪ - .‬فهز ابوعكاز براسه استحسانا‬

‫وقال والدراهم ‪.‬أنتلاحظ يا سيدي أن ثياب ودي الزيات كانت ملوثة كلها بالزيت ‪.‬‬

‫في وعاءمملوء ماءونغ هذا‬ ‫عني ‪ .‬حسنا فاخذت الدراهم والقيتها‬ ‫حقاان ذلك لم يخف‬

‫الصباح تطلعت بالوعاء فلم أر اثرا للزيت علىوجه الما‪ .‬فاستنتجت انها لو كانت للزيات‬
‫لكانت مدهنةمن ملامسة يديه ولانها ليست كذلك بلزمان يكون كلام العام حقا‬

‫فاحنى ابوعكاز راسهعلامة قبوله وقال جيدا وحصاني‪.‬هذاامر آخرا بقاني في حيرة‬

‫عظيمة الى عند الصباح ‪ .‬قال الشيخ لربما لم يعرف الاعرج الحصان ‪ .‬قال القاضي لابل‬

‫صاحبة‪ .‬سبب دعوتي اياك‬ ‫عرفت اذاانه ليس‬ ‫عليه بدون عاقة‪ .‬فكيف‬ ‫بالعكس فان دل‬
‫‪50‬‬

‫كان الحصان‬ ‫إلى الاصطبل لم يكن لأعلم ان كنت تعرف الحصان بل بالعري ان‬

‫بفرح اما الاعرج فرفسة لما‬ ‫نخوك ورفع اذنيه وصهل‬ ‫يعرفك فلما اقتربت اليه تحول‬

‫مسته فعرفت انك صاحب الحقيقي‬

‫را‬
‫حكمة عظيمة وكان يجب ان‬ ‫وبعد الإمعان مدة قصيرة قال ابوعكاز‪:‬الله وهبك‬

‫تكون في منزلتي وانا في منزلك ومع هذا لا اعرف فانك امل ان تكون شيئا غير اني اخاف‬

‫ان لا أقوم بوظيفة القاضي كما مجب‬

Das könnte Ihnen auch gefallen