Sie sind auf Seite 1von 14

AUFKLÄRUNGEN (AC 2022)

Sonographie

Ich möchte Sie gerne über die Sonographie aufklären. Die Sonographie ist eine bildgebende
Untersuchung zur Feststellung vieler Erkrankungen vor allem in den Weichorganen, Gewebe,
Muskeln und zur Kontrolle des Krankheitsverlaufs. Sie ist eine schmerzlose und ungefährliche
Methode, da hier keine Röntgenstrahlung verwendet wird. Die Sonographie dauert normalerweise
von 10 bis 15 Minuten, sie können sich auf einer Liege legen und entspannen. Das Sonographie-Gerät
besteht aus einem Ultraschallsender, einem sogenannten Schallkopf und aus einem
Ultraschallempfänger — angeschlossenen Monitor. Die Ultraschallwellen werden in dem Schallkopf
erzeugt, der auf die Hautoberfläche der untersuchenden Körperregion aufgesetzt wird. Die in den
Körper eingreifenden Schallwellen werden je nach Gewebeart, Dicke und Dichte unterschiedlich stark
reflektiert und dann an den Schallkopf zurückgesendet. Im Gerät werden die Messdaten in ein 2
dimensionales Bild umgewandelt. Die Bilder werden während der Untersuchung auf einen Monitor
übertragen und können vom Arzt direkt ausgewertet werden.

Echokardiographie

Ich möchte Sie über Echokardiographie oder Herzecho aufklären. Bei der Echokardiographie handelt
es sich um ein bildgebendes Verfahren zur Beurteilung der Erkrankungen, Struktur und Funktion des
Herzens. Sie ist eine schmerzlose und ungefährliche Methode, da hier keine Röntgenstrahlung
verwendet wird. Es dauert ungefähr 10-15 Minuten und sie können sich auf einer Liege legen und
entspannen. Das Gerät besteht aus einem Ultraschallsender, einem sogenannten Schallkopf und aus
einem Ultraschallempfänger — angeschlossenen Monitor. Die Ultraschallwellen werden in dem
Schallkopf erzeugt, der auf die Hautoberfläche der Brustwand aufgesetzt wird. Die in den Körper
eingreifenden Schallwellen werden je nach Gewebeart, Dicke und Dichte unterschiedlich stark
reflektiert und dann an den Schallkopf zurückgesendet. Im Ultraschallgerät werden dann die
Messdaten in ein zweidimensionales Bild umgewandelt und sofort auf dem Bildschirm erscheint. So
können wir die Befunde bewerten und verschiedene Krankheiten nachweisen oder ausschließen.

Duplexsonographie

Ich möchte Sie über Duplexsonographie aufklären. Bei der Duplexsonographie handelt es sich um ein
bildgebendes Verfahren zur Untersuchung des Blutflusses und der Erkrankungen, Struktur und
Funktion der Gefäße. Sie ist eine schmerzlose und ungefährliche Methode, da hier keine
Röntgenstrahlung verwendet wird. Die Duplexsonographie dauert ungefähr 10 -15 Minuten. Sie
können sich auf einer Liege legen und entspannen. Das Gerät besteht aus einem Ultraschallsender,
einem sogenannten Schallkopf und aus einem Ultraschallempfänger — angeschlossenen Monitor.
Die Ultraschallwellen werden in dem Schallkopf erzeugt, der auf die Hautoberfläche der
verdächtigten Gefäßen aufgesetzt wird. Die in den Körper eingreifenden Schallwellen werden je nach
Gewebeart, Dicke und Dichte der Gefäße unterschiedlich stark reflektiert und dann an den Schallkopf
zurückgesendet. Im Ultraschallgerät werden dann die Messdaten in ein zweidimensionales Bild mit
Farbkodierung umgewandelt und sofort auf dem Bildschirm erscheint. So können wir die Gefäße und
die Fließrichtung des Blutes bewerten.

Computertomografie\CT

Ich möchte Sie gerne über die Computertomografie aufklären. Es ist eine spezielle und schmerzlose
Röntgenuntersuchung. Dabei werden bestimmte Körperregionen schichtweise geröntgt und als
Querschnittsbilder dargestellt. Dadurch lassen sich verschiedene Verletzungen genauer bestimmen.
Die CT dauert circa 10-15 Minuten. Es ist empfohlen, vor der Untersuchung 2-4 Stunden nüchtern zu
bleiben. Sie werden auf einer Liege gelagert, die sich langsam in die kegelförmige Öffnung (Röhre)
fährt. Wenn Sie in der Maschine z.B. Angst haben, können Sie Bescheid geben und das Verfahren wird
abgebrochen. Zur besseren Darstellung wird manchmal ein Kontrastmittel über eine Blutader
gespritzt oder als als Getränk ggf. als Einlauf verabreicht. Falls Sie allergisch auf das jodhaltige
Kontrastmittel reagieren, kann es zu einem Wärmegefühl, Juckreiz, Hautausschlag, Übelkeit und
unregelmäßigen Herzschlag kommen, aber diese Symptome werden von selbst abgeklingelt. Bei
Schwangerschaft sollte die dringende Notwendigkeit der Untersuchung überprüft werden. Liegen
eine Schilddrüsenüberfunktion oder eine Nierenerkrankung vor, müssen wir vor dem Verfahren die
Laborwerte kontrollieren. Extrem selten sind auch schwere allergische Schockreaktionen,
Schielddrüsenfunktionstörungen (thyreotoxische Krise) und Nierenversagen, aber die
lebensbedrohenden Komplikationen sind sehr früh erkennbar und behandlbar.

+ Schwangerschaft!!!!

+ 10-20 Millsienvert ist Dosisbereich für CT eines Erwachsenen pro Jahr

+ beim Röntgen der LWS – 2 MV \ CT des Schädels – 2,5 MV \ CT des Abdomens – 20 MV \ CT

MRT (Kernspintomografie)

Ich möchte Sie gerne über die Kernspintomografie (MRT) aufklären. Es ist eine moderne und
schmerzlose radiologische Untersuchung, die uns eine Möglichkeit gibt, die Körperregionen ohne
Röntgenstrahlen, mittels eines straken Magnetfelds und eines Sende- und Empfängersystems für
Radiowellen exakt darzustellen. Durch den Magnetfeld werden die Atomkerne –
Wasserstoffprotone resonant angeregt, sodass in einem Empfängerstromkreis ein elektrisches
Signal erzeugt wird. Es ist empfohlen, vor der Untersuchung 2-4 Stunden nüchtern zu bleiben. Die
Untersuchung dauert selbst ungefähr 30 Minuten. Es kommt auch in Betracht, dass die metallhaltige,
medizinische Implantate durch das Magnetfeld beschädigt werden können. Folgende Gegenstände
müssen vor Untersuchungsbeginn entfernt werden: Uhr, Brille, Schmuck, Haarnadeln und Spangen,
Piercings, Make-up usw. Dies das Magnetfeld stören und zu unscharfen Bildern führen/ verfälchen.
Sie werden auf einer Liege gelagert, die sich langsam in die kegelförmige Öffnung (Röhre) fährt. Hier
ist es hell, gut belüftet und zu beiden Seiten offen. Zusäzlich erhalten Sie einen Kopfhörer, um die
lauten Geräusche zu verringern. Wenn Sie in der Maschine trotzdem Angst haben, drücken Sie auf
den Notknopf. Zur besseren Darstellung wird manchmal ein Kontrastmittel über eine Blutader
gespritzt. Falls Sie allergisch auf das jodhaltige Kontrastmittel reagieren, kann es zu einem
Wärmegefühl, Juckreiz, Hautausschlag, Übelkeit und unregelmäßigen Herzschlag kommen, aber diese
Symptome werden von selbst abgeklingelt. Bei Schwangerschaft sollte die dringende Notwendigkeit
der Untersuchung überprüft werden. Liegen eine Schilddrüsenüberfunktion oder eine
Nierenerkrankung vor, müssen wir vor dem Verfahren die Laborwerte kontrollieren. Extrem selten
sind auch schwere allergische Schockreaktionen, Schielddrüsenfunktionstörungen (thyreotoxische
Krise) und Nierenversagen, Schwellungen, Nachblutungen.

+ Piercing? – Durch den Magnetfeld werden wird das Piercings übermäßig erwärmt . Wegen der
Leitfähigkeit des Körpers kann es zur Hautverbrennung kommen. Der Magnetfeld erzeugt in den
Pigmenten ein Stromfeld. Dies kann zu einer Erwärmung des Tattoos und im schlimmsten Fall zu
einer Verbrennung der Haut führen.

+ MRT Magnetfeld ist ungefähr 10.000-50.000mal stärker als das Magnetfeld der Erde

+ Spirale? Sie haben eine Länge von bis zu 2,5m und einen Innendurchmesser von 50 – 70 cm.
EKG (Elektrokardiographie)

Ich möchte Sie über die Elektrokardiographie aufklären. Das EKG ist eine Untersuchung zur
Feststellung vieler Erkrankungen des Herzens und zur Kontrolle des Krankheitsverlaufs. Die
Untersuchung dauert maximal 5 Minuten. Dabei legen Sie sich in Rückenlage auf eine Liege. Dann
werden Elektroden (kleine, runde, auf der Haut anhaftende Sensoren) an den Armen, Beinen und
der Brust angebracht. Diese Elektroden enthalten keine Nadeln und tun nicht weh. Sie messen die
Stärke und den Verlauf der elektrischen Ströme während jedes Herzschlags. Sie bleiben ruhig liegen,
bis die Untersuchung beendet ist. Am Ende erhalten wir eine Aufzeichnung der elektrischen Impulse,
die von Ihrem Herzen gesendet werden.

Beim Langzeit-EKG wird die elektrische Herzaktivität über einen längeren Zeitraum unter
Alltagsbedingungen gemessen, um die wiederkehrenden Störungen festzustellen. Meist wird das EKG
über 24 Stunden aufgezeichnet (24-Stunden-EKG). Dabei werden Elektroden an der Brust geklebt. Die
Elektroden werden dann mit dem EKG-Rekorder verbunden. Dieser ist kleines und kompaktes Gerät
und lässt sich ganz einfach am Gürtel befestigen. Die Daten werden auf einer Speicherkarte gesichert.
Idealerweise können Sie einen Protokoll des Zeitpunkts und der Art der Beschwerden, Mahlzeiten
und Aktivitäten führen. Mit einem Langzeit-EKG ist duschen, schwimmen oder saunen jedoch nicht
möglich.

+ Mann muss die metallische Gegenstände ablegen, weil sie das Ergebnis beeinträchtigen können,
Da das selbst ein elektrisches Gerät ist.

Belastungs EKG

Ich möchte Sie gerne über Belastungs EKG abklären. Die Belastungs EKG ist eine EKG unter
körperlicher Anstrengung. Das Herz benötigt unter Belastung mehr Sauerstoff, dementsprechend
werden sowhol die Herzfrequenz, als auch der Blutfluss durch die Herzkrankgefäße gesteigert,
sodass sich die Funktions- und Durchbelastungsstörungen des Herzens schneller zeigen als in Ruhe.
Die Untersuchung dauert 15 Minuten. Zuerst werden wir Elektroden (kleine, runde, auf der Haut
anhaftende Sensoren) an den Armen, Beinen und der Brust angebracht. Diese Elektroden enthalten
keine Nadeln und tun nicht weh. Sie messen die Stärke und den Verlauf der elektrischen Ströme
während jedes Herzschlags. Danach müssen Sie auf einem stationären Fahrrad fahren. Am Sportgerät
können unterschiedliche Belastungsphasen eingestellt werden, die der körperlichen Belastung im
Alltag entsprechen. Am Ende erhalten wir eine Aufzeichnung der elektrischen Impulse, die von Ihrem
Herzen gesendet werden.Folgende Komplikationen treten gelegentlich auf: Kopfschmerzen;
Schwindel; Herzinfarkt; Herzrhythmusstörung; Herzversagen. Bei gefährlichen EKG-Veränderungen,
übermäßigem Anstieg des Blutdrucks wird dasVerfahren abgebrochen.

EEG (Elektroenzephalographie)

Ich möchte Sie über die Elektroenzephalographie aufklären. Das EEG ist eine Untersuchung zur
Feststellung vieler Erkrankungen des Gehirns und zur Kontrolle des Krankheitsverlaufs. Es ist eine
einfache und schmerzlose Methode. EEG dauert circa 30 – 60 Minuten. Einen Helm angebracht bzw.
Etwa 20 kleine Klebeelektroden werden an bestimmten Stellen des Kopfes befestigt. Dadurch wird
Ihre Gehirnaktivität gemesst und als Kurve auf einem Monitor dargstellt. Sie sitzen ruhig, bis die
Untersuchung beendet ist. Am Ende erhalten wir eine Aufzeichnung der elektrischen Impulse, die von
Ihrem Gehirn gesendet werden.
Röntgen

Ich möchte Sie über Röntgenuntersuchung aufklären. Nach dem deutschen Physiker Wilhelm Conrad
Röntgen benannten Röntgenstrahlen haben die Eigenschaft den Körper durchzudringen. Dabei
werden sie je nach Dicke und Dichte der Gewebe unterschiedlich abgeschwächt. Anschließend
treffen die Strahlen auf einen Röntgenfilm, der sich hinter Ihnen befindet und dadurch wird das
Röntgenbild entstehn. Die Untersuchung dauert weniger als 15 Minuten. Vor der Untersuchung
werden alle Fremdkörper wie z.B. Kleidung, Schmuck, Haarklammern, Zahnersatz, Uhren etc.
Entfernt. Sie werden von der Assistentin in die richtige Position für die Aufnahme gebracht. Während
des Belichtens darf das bestimmte Körperteil nicht bewegt werden, dies führt zu unscharfen Bildern.
Die Strahlendosis bei einer einfachen Röntgenuntersuchung ist sehr gering, aber besonders
strahlenempfindliche Körperregionen werden durch eine Bleischürze geschützt. Bei Schwangerschaft
sollte die dringende Notwendigkeit der Untersuchung überprüft werden. Zur besseren Darstellung
wird manchmal ein Kontrastmittel über eine Blutader gespritzt oder als als Getränk ggf. als Einlauf
verabreicht. Falls Sie allergisch auf das jodhaltige Kontrastmittel reagieren, kann es zu einem
Wärmegefühl, Juckreiz, Hautausschlag, Übelkeit und unregelmäßigen Herzschlag kommen, aber diese
Symptome werden von selbst abgeklingelt. Liegen eine Schilddrüsenüberfunktion oder eine
Nierenerkrankung vor, müssen wir vor dem Verfahren die Laborwerte kontrollieren. Extrem selten
sind auch schwere allergische Schockreaktionen, Schielddrüsenfunktionstörungen (thyreotoxische
Krise) und Nierenversagen, aber die lebensbedrohenden Komplikationen sind sehr früh erkennbar
und behandlbar.

Thorax – 0.02-0.04 MV

Herzkatheter

Ich möchte Sie über die Herzkatheter-Untersuchung - Koronarangiographie aufklären. Die


Herzkatheteruntersuchung ist eine minimal-invasive medizinische Untersuchung der Herzkranzgefäße
zur Diagnostik und Therapie von verschiedenen Erkrankungen des Herzens. Vor dem Eingriff müssen
Sie 6 Stunden nüchtern bleiben und einige Medikamente (z. B. Marcumar, Xarelto, Metformin) nach
der Absprache mit dem Arzten absetzen. Die Untersuchung dauert circa 30 – 60 Minuten und Sie
werden auf einer Liege legen. Bei der Untersuchung wird in den meisten Fällen die rechte
Leisteregion oder dir Ellenbeuge örtlich betäubt und daran einen kleinen Hautschnitt 1cm. gemacht.
Dadurch wird über eine Schlagader ein dünner, biegsamer Kunststoffschlauch eingeführt und zum
Herzen geleitet. Anschließend wird durch den Katheter ein Kontrastmittel eingesprizt, um die
Herzkranzgefäße mithilfe der Röntgenstrahlung darzustellen. Bestätigt sich eine Verengung wird
einen Stent, eine Gerfäßstütze, eingesetzt, um die ausreichende Durchblutung zu gewährleisten.
Am ende der Untersuchung wird einen Druckverband angelegt. In seltenen Fällen kann es zu Allergien
gegen Kontrastmittel, Herzrhythmusstörungen, Nachblutungen, Entzündungen, Nieren- und
Schielddrüsenfunktionstörungen kommen. Die sind aber ambulant behandlbar.

+ warum keine Vollnarkose? – es gibt keine Schmerznerven in diesen Schlagadern

+ PTCA, Herzkatheter besteht aus Kunststoff wie Latex oder Silikon mit einem Ballon an der Spirtze,
der entfaltet wird. Eine Gefahr von Wieder ein engung.

+ Gefäßstütze – feines dehnbares Röhrchen, besteht aus Metall oder Kunststoffgeflecht. Derzeit mit
Artztnei bechichtet.

+ HRS sind Reaktion des Herzens auf einen Fremdkörper


ERCP (endoskopische-retrogradische-Cholangiopankreatographie)

Ich möchte Sie gerne über das ERCP aufklären. Die ERCP ist eine moderne, radiologische
Untersuchung zur Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengängen. Vor der Untersuchung
müssen Sie ungefähr 8 Stunden nüchtern bleiben. Die Untersuchung dauert circa 1 Stunde. Sie
werden auf einer Liege legen und es wird bei Ihnen ein Schlafmittel verabreicht. Dann werden wir
einen biegsamen Kunststoffschlauch mit einer Kamera an der Spitze über den Mund und die
Speiseröhre in den Zwölffingerdarm bis zur Mündung des Bauchspeicheldrüsenganges einführen.
Anschließend wird durch den Katheter ein Kontrastmittel eingesprizt, um die Organen mithilfe der
Röntgen darzustellen. Grundsätzlich sind folgende Eingriffe und Behandlungen möglich: Entnahme
von Gewebe, Entfernung von Gallensteinen und Tumoren, Erweiterung von Engstellen (Stenosen)
durch Einlage eines Röhrchens (Stent). Voraussetzung für diese Behandlungen ist oft auch eine
Papillotomie, d.h. den Schliessmuskels an der Mündung des Gallengangs in den Dünndarm durch ein
elektrisches Schneidegerät zu spalten. Danach sollen Sie mindestens zwei Stunde nichts essen oder
trinken und am gleichen Tag keinen Auto fahren. Folgende Komplikationen treten gelegentlich auf:
Entzündung der Bauchspeicheldrüse – Pankreatitis, Nachlutung, Infektion der Gallenwege, Einriss
und Durchbruch der Darmwand (Perforation). Eine schwere allergische Reaktion auf das
Kontrastmittle ist selten.

MRCP (Magnitoresonanz-Cholangiopankreatographie)

Ich möchte Sie über die MRCP aufklären. Die MRCP ist eine nicht-invasive, risikoärmer und schonende
Alternative zur ERCP. Dabei werden mittels des starken Magnetfelds und der Radiowellen die
Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge exakt dargestellt, aber es gibt keine Möglichkeit für
therapeuthichen Maßnahmen wie z. B. Gewinnung von histologischem Material oder
Steinentfernung. Es ist empfohlen, vor der Untersuchung 8 Stunden nüchtern zu bleiben. Es kommt
auch in Betracht, dass die metallhaltige, medizinische Implantate durch das Magnetfeld beschädigt
werden können. Folgende Gegenstände müssen vor Untersuchungsbeginn entfernt werden: Uhr,
Brille, Schmuck, Haarnadeln und Spangen, Piercings, Make-up usw. Dies das Magnetfeld stören und
zu unscharfen Bildern führen. Die MRCP dauert insgesamt 20-30 Minuten, Sie werden auf einer Liege
gelagert und in eine kegelförmige Öffnung (Röhre) eingeführt. Wenn Sie in der Maschine Angst
haben, drücken Sie auf den Notknopf. Zur besseren Darstellung müssen Sie etwa 5 Sekunden die
Atmung einhalten. In den meisten Fällen besteht es allerdings keine Kontrastmittel-Verabreichung,
aber falls es notwendig ist, wird das Gadolinium-Kontrastmittel über eine Blutader gesprizt. Liegen
eine Schilddrüsenüberfunktion oder eine Nierenerkrankung vor, müssen wir vor dem Verfahren die
Laborwerte kontrollieren. Extrem selten sind auch schwere allergische Schockreaktionen,
Schielddrüsenfunktionstörungen (thyreotoxische Krise) und Nierenversagen, Schwellungen,
Nachblutungen.

Endoskopie (ÖGDskopie – Ösophagogastroduodenoskopie)

Ich möchte Sie über die Endoskopie aufklären. Die Endoskopie ist eine moderne, radiologische
Untersuchung zur Beurteilung des oberen Verdauungssystems. Vor dem Eingriff müssen Sie ungefähr
8 Stunden nüchtern bleiben. Die Untersuchung dauert circa eine halbe Stunde. Sie werden auf einer
Liege legen und es wird Ihnen ein Schlafmittel verabreicht. Dann werden wir einen biegsamen
Kunststoffschlauch mit einer Kamera an der Spitze durch den Mund und die Speiseröhre bis zum
Zwölffingerdarm einführen. Grundsätzlich sind folgende Eingriffe und Behandlungen möglich:
Entnahme von Gewebe und Magensäure proben zur histologischen Untersuchung, Entfernung
verschluckter Fremdkörper und kleiner Geschwülste, Blutungsstillung in Speiseröhre, Erweiterung von
Engstellen in der Speiseröhre (Stenosen) durch Einlage eines Röhrchens (Stent) und Dehnungsstäben
(Bougies) oder Lasertherapie. Danach sollen Sie mindestens zwei Stunde nichts essen oder trinken
und am gleichen Tag keinen Auto fahren. Folgende Komplikationen treten gelegentlich auf: Allergien
gegen Narkose, Verletzung der Organwand, Nachblutungen, Verletzungen des Kehlkopfs, der
Atemwege und der umliegender Organen, Störung von Atmung, Herz und Kreislauf.

+ Durchmesser des Schlauches – 5-13mm, Länge – 1,5m

+ Skopie – Lichtquelle, optische Linse

Kolonoskopie\Koloskopie (Darmspiegelung)

Ich möchte Sie über die Kolonoskopie aufklären. Die Kolonoskopie/Darmspiegelung ist eine moderne,
radiologische Untersuchung zur Beurteilung des unteren Verdauungstssystems. Um die
Darmschleimhaut optimal darstellen zu können, muss der Darm sauber und leer sein. Dazu müssen
Sie am Vortag der Untersuchung ein Abführsmittel in einem 1 Liter Wasser auflösen können und nur
noch ein leichtes Mittagessen zu sich nehmen. Bitte verzichten Sie auf schwer verdauliche Kost. Am
Tag der Untersuchung dürfen Sie nur noch Wasser trinken. Gerinnungshemmende Medikamente (z.
B. ASS, Marcumar, Xarelto, Metformin) müssen nach der Absprache mit dem Arzten abgesetzt
werden. Die Darmspiegelung dauert selbst ungefähr 30 Minuten und es wird bei Ihnen ein
Schlafmittel verabreicht. Danach werden wir einen iegsamen Kunststoffschlauch mit einer Kamera an
der Spitze vom After bis zum obersten Abschnitt des Dickdarms und ggfs. auch in den Endteil des
Dünndarms vorschieben. Zur Entfaltung des Darms wird etwas Luft eingegeben. Grundsätzlich sind
folgende Eingriffe und Behandlungen möglich: Entnahme von Gewebe zur histologischen
Untersuchung, Entfernung von Geschwülste und Schleimhautvorwöllbungen mit einer „elektrischen
Schlinge“. Sie können sich nach der Untersuchung in der Praxis unter Überwachung ausruhen. Sie
sollen mindestens zwei Stunde nichts essen oder trinken und am gleichen Tag kein Auto fahren
Folgende Komplikationen treten gelegentlich auf: Bauchsmerzen oder Druckgefühl, Allergien gegen
Narkose, Verletzung der Organwand, Schliessmuskels und der umliegender Organen,
Nachblutungen, Störung von Atmung, Herz und Kreislauf.

+ Länge des Schlauches – 1,5m

+ Durchmesser – 1cm

Arhtroskopie (Gelenkspiegelung)

Ich möchte Sie über die Arthroskopie aufklären. Die Arthroskopie ist ein radiologisches Verfahren zur
Darstellung der Gelenke. Vor der Untersuchung müssen Sie ungefähr 8 Stunden nüchtern bleiben. Die
Untersuchung dauert circa 1 Stunde. Sie findet entweder in örtlischer Betäubung oder in
Regionalanästhesie bzw. in Narkose statt. Über einen kleinen Hautschnitt am Ihren Gelenk wird ein
sogenanntes Arthroskop bzw. Ein dünnes Rohr mit einer Videokamera an der Spitze eingeführt. Damit
die Gelenkstrukturen und ihrer Verletzungen uneingeschränkt betrachten zu können, sind zusätzlich
eine Lichtquelle und eine Spül- und Absaugvorrichtung angebracht. Außerdem können über einen
zweiten kleinen Schnitt spezielle, operative Instrumente wie Tasthaken eingesetzt werden.
Grundsätzlich sind folgende Eingriffe und Behandlungen möglich: Entfernung freier Gelenkkörper,
Meniskektomie, Kreuzbandersatz oder wiederherstellung, Knorpeltransplantation usw. Zum Schluss
wird die Wunde genäht. Danach sollen Sie mindestens zwei Stunde nichts essen oder trinken und am
gleichen Tag kein Auto fahren. Folgende Komplikationen treten gelegentlich auf: Allergien gegen
Narkose, Nachblutungen, Gelenkerguss, Infektion, Verlätzungen von Gewebe, Blutgerinnsel,
Wundheilstörungen usw.

Bronchoskopie (Luftröhrenspiegelung)

Ich möchte Sie gerne über die Bronchoskopie aufklären. Die Bronchoskopie ist ein radiologisches
Verfahren zur Darstellung der Atemwege. Vor der Untersuchung müssen Sie ungefähr 8 Stunden
nüchtern bleiben. Die Untersuchung dauert circa eine halbe Stunde und sie findet entweder in
örtlischer Betäubung mit einem Spray oder in Regionalanästhesie bzw. in Narkose statt. Dann wird
ein sogenanntes Bronchoskop bzw. eine entweder starre oder bewegliche Sonde mit einer Kamara an
der Spitze durch die Mundhöhle oder die Nase, dann durch den Rachen und den Kehlkopf in die
Luftröhre eingeführt und weiter bis in Ihre Bronchen vorgeschoben. Zusätzlich werden eine
Lichtquelle und oft auch eine Spül- und Absaugvorrichtungem im Bronchoskop angebracht, um die
Strukturen und Verletzungen uneingeschränkt betrachten zu können. Grundsätzlich sind folgende
Eingriffe und Behandlungen möglich: Entnahme der Gewebeprobe zur histologischen oder
bakteriologischen Untersuchung, Entfernung eingeatmeter Fremdkörper, Lungenspüllung usw.
Danach sollen Sie mindestens zwei Stunde nichts essen oder trinken und am gleichen Tag kein Auto
fahren. Folgende Komplikationen treten gelegentlich auf: Allergien gegen Narkose, Nachblutungen,
Verlätzungen des Kehlkopfes, der Bronchien und des Brustfells bzw. krankhafte Luftansammlung im
Pleuraspaltund der benachbarten Organen, Entzündungen, Schluckbeschwerden, Aspiration des
Mageninhalts.

+ wie atme ich? – Sie werden über diese Rohre beatmen, mit Hilfe von künstlichem
Beatmungsgerät .

Zystoskopie (Harnblasenspiegelung)

Ich möchte Sie gerne über die Zystoskopie aufklären. Die Zystoskopie ist ein radiologisches Verfahren
zur Darstellung der Harnblase. Vor der Untersuchung müssen Sie ungefähr 8 Stunden nüchtern
bleiben. Die Untersuchung dauert 30 Minuten. Nach der Desinfektion der Harnröhrenöffnung und
deren Umgebung wird in die Harnröhre ein örtlich betäubendes Gleitmittel eingebracht. Dann wird
ein sogennantes Zystoskop bzw. eine entweder starre oder bewegliche Sonde mit einer Kamara an
der Spitze in die Harnröhre eingeführt und bis die Harnblase vorgeschoben. Für bessere Darstellung
wird die Blase mit Flüssigkeit ausgefühlt. Da die männliche Harnröhre länger als weibliche ist, ist die
Blasenspiegelung bei Männern etwas schwieriger. Aus diesem Grund werden bei Männern bevorzugt
flexible Zystoskope eingesetzt. Grundsätzlich sind folgende Eingriffe und Behandlungen möglich:
Entnahme von Gewebe, Entfernung von kleiner Steinen und Tumoren, Erweiterung von Engstellen
(Stenosen) der Harnröhre durch Einlage eines Röhrchens (Stent) usw. Abschließend muss unter den
Umständen ein Harnröhrenkatheter eingelegt werden. Danach sollen Sie mindestens zwei Stunde
nichts essen oder trinken und am gleichen Tag kein Auto fahren. Folgende Komplikationen treten
gelegentlich auf: Schmerzen und brennen beim Wasserlassen, Nachblutungen, Entzündungen,
Verlätzungen der benachbarten Organen usw.

Lumbalpunktion
Ich möchte Sie gerne über die Lumbalpunktion aufklären. Die Lumbalpunktion ermöglicht den
Hirndruck und Erkrankungen des Gehirns oder des Rückenmarks nachzuweisen oder auszuschliessen.
Dabei wird das Nervenwasser (Liquor) entnommen und im Labor untersucht. Die Untersuchung
dauert circa 15 Minuten. Sie müssen ruhig vornüberbeugend sitzen oder zusammengekrümmend
auf der Seite liegen. Nach der Desinfektion und örtlicher Beteubung werden wir eine dünne,
gewebeschonende Nadel zwischen den Dornfortsätzen der Lendenwirbelkörper L3-L4, L4-L5
einführen. Zwischen diesen Lendenwierbel besteht keine Verletzungsgefahr für das Rückenmark.
Dann werden wir eine andere Hohlnadel in den Rückenmarkskanal einsetzen. Damit wird eine
kleine Menge (ca. 5-10 ml) des Nervenwassers abgetropft. Danach sollten Sie ein bis zwei Stunden
flach liegen bleiben. Am gleichen Tag sollen Sie kein Auto fahren. Folgende Komplikationen treten
gelegentlich auf: Kopf - oder elektrisierenden Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, , Geschmackstörung;
Ohrengeräusche, Ohrdruck, Doppelsehen, Entzündungen, Bluterguss, Nachblutungen, Nerven und
Gewebeschäden.

Feinnadelbiopsie (FNB)

Ich möchte Sie gerne über Feinnadelbiopsie aufklären. Die Feinnadelbiopsie wird zur Zellgewinnung
aus inneren Organen bei Tumorverdachtsdiagnose durchgeführt. Der Eingriff dauert circa 15 Minuten.
Nach der Desinfektion und örtlicher Beteubung wird mit einer dünnen, sterillen Nadel aus der
verdächtigen Stelle ein kleiner Gewebstropfen abgesaugt. In Abhängigkeit von der Gewebetiefe wird
die Punktion durch Ultraschall kontrolliert. Danach wird die Gewebeprobe histopathologisch
untersucht. Es wäre es besser wenn Sie die körperliche Belastung für 1 Tag vermeiden können.

Szintigraphie

Ich möchte Sie über die Szintigraphie aufklären. Szintigrafie ist ein nuklearmedizinisches Verfahren
zur Darstellung von Körpergewebe. Dabei wird Ihnen eine schwach radioaktive Stoffe
(Radiopharmaka) verabreicht, die Gammastrahlen austoßen. Danach warten Sie für etwa eine
Stunde. Nachdem die radioaktive Stoffe sich im Zielorgan gesammelt haben, wird mithilfe einer
Gammakamara die Stoffwechselaktivität und Durchblutung des Gewebes dargestellt werden. Bei
Entzündungen und Tumoren läuft der Stoffwechseln schneller ab. Im Gegensatz dautet Eine
verminderte Aktivität auf einen Gewebstod. Vor der Untersuchung sollen Sie circa 8 Stunden
nüchtern bleiben und alle Metallischen Gegenstände entfernen. Die Bildgebung dauert circa 30
Minuten. Nebenwirkungen bei der Szintigrafie sind sehr selten. Allerdings ist die Strahlenbelastung
gering. Das Radionuklid wird hauptsächlich über die Niere schnell ausgeschieden, deshalb sollten Sie
nach der Szintigrafie ausreichendes Wasser trinken. Folgende Komplikationen treten gelegentlich auf:
Ein vorübergehendes Hitzegefühl, Hautreaktionen (Juckreiz, Rötung etc.), einen metallischen
Geschmack im Mund oder leichte Übelkeit.

Knochenmarkbiopsie

Ich möchte Sie gerne über die Knochenmarkbiopsie aufklären. Bei einer Knochenmarkbiopsie wird
eine Gewebeprobe aus dem Knochenmark zur Diagnose von Erkrankungen des Blutes und
blutbildenden Systems entnommen. Die Untersuchung dauert circa 30 Minuten. Nach der
Desinfektion und örtlicher Betäubung erfolgt der Eingriff in der Regeln aus dem Beckenknochen. Zur
Untersuchung der blutbildenden Zellen (zytologische Untersuchung) wird eine spezielle Nadeln in
den Knochen eingeführt und mit der Spitze eine kleine Menge Knochenmarkblut angesaugt. Zur
Gewinnung einer Gewebeprobe für feingewebliche bzw. histologische Untersuchung wird eine
Hohlnadel in das Knochenmark eingeführt, gedreht und ein zylinderförmiges Stück herausgezogen.
Diese Knochenmarkprobe wird anschließend dünn geschnitten und unter dem Mikroskop
betrachtet. Gelegentlich treten folgende Komplikationen auf: Allergien, Hautaussschlag, Schmerzen,
Blutungen und Infektionen an der Punktionsstelle, Verletzung und Entzündungen benachbarter
Organe und Gewebestrukturen, Atem- oder Herz-Kreislaufstörungen bei der Gabe von Beruhigungs-
oder Schmerzmitteln.

Ureterorenoskopie (Spiegelung des Harnleiters)

Ich möchte Sie gerne über die Ureterorenoskopie aufklären. Die Uretherorenoskopie ist eine
radiologische Untersuchung des Harnleiters und der Harnwege. Vor der Untersuchung müssen Sie
ungefähr 8 Stunden nüchtern bleiben. Die Untersuchung dauert 30 Minuten und erfolgt in
allgemeinnarkose oder in örtlichen Betäubung. Dann wird ein starres uder beigsames Instrument
(Ureterorenoskop) über die Harnröhre in den Harnleiter bis zum Nierenbecken eingeführt.
Manchmal ist es erforderlich, vorher den Harnleiter aufzudehnen. Die Harnwege werden dann mit
dem Kontrastmittel ausgefüllt und mithilfe der Röntenstrahlung dargestellt. Grundsätzlich sind
folgende Eingriffe und Behandlungen möglich: Entnahme von Gewebe, Entfernung von kleiner
Steinen und Tumoren, Erweiterung von Engstellen (Stenosen) der Harnröhre durch Einlage eines
Röhrchens (Stent) usw. Abschließend muss unter den Umständen ein Harnröhrenkatheter eingelegt
werden. Danach sollen Sie mindestens zwei Stunde nichts essen oder trinken und am gleichen Tag
kein Auto fahren. Folgende Komplikationen treten gelegentlich auf: Schmerzen und brennen beim
Wasserlassen, Nachblutungen, Entzündungen, Verlätzungen der benachbarten Organen usw.

Pyelographie (Beckensystemdarstellung)

Ich möchte Sie gerne über die Pyelographie aufklären. Pyelographie ist eine moderne, radiologische
Untersuchung der Nieren und des Nierenbeckenkelchsystems. Es dauert insgesamt 30 Minuten und
vorher müssen Sie 8 Stunden nüchtern bleiben. Die Untersuchung findet entweder in örtlischer
Betäubung oder in Regionalanästhesie bzw. in Narkose statt. Es gibt zwei Arte der Pyelographie. Bei
der Ausscheidungsurographie wird über eine Blutader ein wasserlösliches Kontrastmittel gesprizt
oder getrunken, um die Harnwege mithilfe der Röntgenstrahlung darzustellen. Bei der retrograden
Pyelografie wird bei über einen Harnleiterkatheter ein Kontrastmittel verabreicht. Folgende
Komplikationen treten gelegentlich auf: Verletzung des Harnleiters; Fornixruptur - ein Einriss des
Nierenbeckens durch Druckerhöhung; Entzündungen und Infektionen; Allergien gegen Kontrastmittel.

Kolposkopie

Ich möchte Sie gerne über die Kolposkopie aufklären. Die Kolposkopie ist eine gynäkologische
Untersuchung zur Frühdiagnose vom Gebärmutterhalskrebs. Der Unteruchung soll mit der
Regelblutung nicht zusammenfallen. Am Vortag müssen Sie auf Tampons sowie auf
Geschlechtsverkehr verzichten. Während der Kolposkopie werden Sie in einem gynäkologischen
Stuhl sitzen. Zunächst wird die Scheide mit einem Untersuchungsinstrument – Scapula erweitert und
dann den Gebärmutterhals mit einer Lupe bzw. Kolposkop betrachtet. Dabei können mit speziellen
Jodlösungen bestimmte Stellen verfärbt und Gewebeproben zur histologischen Untersuchung
entnommen werden. Die Kolposkopie ist risikofrei, aber folgende Komplikationen treten gelegentlich
auf: Nachblutung nach Gewebeprobeentnahme, Infektionen, Schmerzen, leichtes vaginales Brennen.

Rektale Untersuchung

Ich möchte Sie gerne über die Digitale-Rektale Untersuchung aufklären. Die rektale Untersuchung
ermöglicht die Vorsteherdrüse und den Mastdarm mit dem Finger abzutasten. Die Untersuchung
dauert maximal 5 Minuten. Sie werden auf einer Seite liegen und die Beine beugen. Der Arzt wird auf
den Finger Desinfektions - und Betäubungsgel auftragen. Dabei werden die Größe, Form, Konsistenz,
Druckschmerz oder Verlätzungen und Veränderungen der Organen beurteilt. Rektale Unteruchung ist
risikofrei, aber Schmerzen treten gelegentlich auf.

Vaginale Untersuchung

Ich möchte Sie gerne über die vaginale Untersuchung aufklären. Die vaginale Untersuchung
ermöglicht die Scheide und den Muttermund zu begutachten. Die Untersuchung dauert ungefähr 5
Minuten. Sie werden in einem gynäkologischen Stuhl sitzen. Dabei wird mit einem speziellen Gleitgel
ein Untersuchungsinstrument - Spekulum (Spiegel) vorsichtig in die Scheide reinführen. Dadurch hat
der Arzt freie Sicht und eine Möglichkeit einen Abstrich zur Zellenuntersuchung zu entnehmen
(Pap-Test) Die vaginale Unteruchung ist risikofrei, aber Schmerzen treten gelegentlich auf.

Angiografie

Ich möchte Sie gerne über die Angiographie aufklären. Die Angiografie ist ein radiologisches
Verfahren zur Untersuchung der Gefäße. Dabei unterscheidet man je nach Art der untersuchten
Gefäße: Angiografie der Schlagader (Arteriografie), Angiografie der Blutader (Phlebografie),
Angiografie der Lymphgefäße (Lymphografie). Vor der Untersuchung müssen Sie 8 Stunden nüchtern
bleiben. Nach einer örtlichen Betäubung wird über die Leiste oder die Ellenbeuge ein sehr dünnes
Schläuch (sogenannte "Katheter") ins Gefäß eingeführt. Darüber wird dann ein Kontrastmittel
gespritzt, um die Gefäße und ihre möglichen Verenderungen mithilfe von Röntgen,
Magnetresonanztomografie oder Computertomografie darzustellen. Heutzutage wird i.d.R. mittels
moderner Computertechnik eine sogenannte "DSA-Angiographie" angefertigt. Die Abkürzung "DSA"
steht für "Digitale Subtraktionsangiographie". Im Prinzip wird dabei zunächste eine Röntgenaufnahme
ohne Kontrastmittel, dann eine weitere Röntgenaufnahme mit Kontrastmittel angefertigt und
computergestützt voneinander vereinbart. Gelegentlich treten folgende Komplikationen auf:
Wärmgefühl; Unangenehmer Geschmack; Allergie gegen KM oder Betäubung; Nierenversagen;
Schilddrüsenversagen; Gefäßpropf; Blutgerinnsel; Ansteckung der Gewebe.

Kompressionssonographie

Ich möchte Sie gerne über Kompressionssonographie aufklären. Die Kompressionssonographie


ermöglicht einen Verschluss einer Blutader durch ein Blutgerinnsel darzustellen. Die Untersuchung
dauert circa 30 Minuten. Die Beinblutader des Oberschenkels werden im Liegen und die Blutadern
des Unterschenkels meist im Sitzen untersucht. Unnerhalb des untersuchenden Beins können wir
die eventuelle Blutgerinnsel durch Druck eines Shallkopfs auf Ihre Gefäße nachweisen. Der
Schallkopf sendet die Ultraschallwellen in den Körper und die Wellen werden je nach Gewebeart,
Dicke und Dichte reflektiert und an den Schallkopf zurückgesandt. Im Ultraschallgerät werden dann
die Messdaten in ein zweidimensionales Bild umgewandelt und sofort auf dem Bildschirm dargestellt:
Ist die Blutader frei durchgängig, lässt sich Ihr Hohlraum komplett eindrücken. Im Falle eines
Blutgerinnsels, ist das Gefäß gar nicht oder nur eingeschränkt druckbar. Die Unteruchung ist
risikofrei, aber Druckschmerzen treten gelegentlich auf.

Rektoskopie (Mastdarmspiegelung)

Ich möchte Sie gerne über Rektoskopie aufklären. Die Rektoskopie ist eine radiologische
Untersuchung des Mastdarms (Rektum). Vor der Untersuchung müssen Sie 8 Stunden nüchtern
bleiben. Das Verfahren wird circa 30 Minuten dauern. Sie werden in der Rückenlage mit erhöhten
abgespreizten Beinen liegen. Ungefähr eine halbe Stunde vor der Untersuchung wird der Enddarm
mit einem Einlauf gereinigt und den Analkanal mit einem Finger abgetastet. Danach werden wir mit
einem aufgetragenden Betäubungsgel ein optisches Instrument in den Mastarm einführen. Zur
bessere Darststellung und Entfaltung des Darms wird etwas Luft eingegeben. Grundsätzlich sind
folgende Eingriffe und Behandlungen möglich: Entnahme von Gewebe zur histologischen
Untersuchung, Entfernung von Geschwülste und Schleimhautvorwöllbungen mit einer „elektrischen
Schlinge“. Sie sollen mindestens zwei Stunde nichts essen oder trinken und am gleichen Tag kein Auto
fahren. Folgende Komplikationen treten gelegentlich auf: Bauchsmerzen oder Druckgefühl, Allergien
gegen Narkose, Verletzung der Organwand, Schliessmuskels und der umliegender Organen,
Nachblutungen, Störung von Atmung, Herz und Kreislauf.

Ph-metrie

Ich möchte Sie über Ph-metrie aufklären. Die Ph- Metrie wird zur Diagnostik der Refluxkrankheit
(GERD) eingesetzt. Nach der örtlichen Betäubung der Rachenschleimhaut wird eine pH-Messsonde
über die Nase bis in die untere Speiseröhre vorgeschoben. Das Gerät messt die Säurewerte in der
Speiseröhre. Die genaue Positionierung wird durch Röntgenaufnahme kontrolliert. Die Aufzeichnung
erfolgt über 24 Stunden. Parallel werden Sie ein Protokoll des Zeitpunkts und der Art der
Beschwerden, Mahlzeiten und Aktivitäten führen. Mit einer PH-Sonde ist duschen, schwimmen
oder saunen jedoch nicht möglich.Ph-Metrie ist risikofrei, aber folgende Komplikationen treten
gelegentlich auf: unangenehmes Gefühl; Brechreiz.

TEE (die transösophageale Echokardiographie)

Ich möchte Sie gerne über die TEE aufklären. Die transösophageale Echokardiographie (TEE) ist eine
invasive, also in den Körper eingreifende Ultraschalluntersuchung zur besseren Darstellung der
Strukturen und Funktion des Herzens. Die Untersuchung dauert circa 20 Minuten und Vorher müssen
Sie 8 Stunden nüchtern bleiben. Nach der örtlichen Betäubung der Rachenschleimhaut wird ein
spezieller Schallkopf über die Speiseröhre zum Mageneingang vorgeschoben. Das Herz liegt in
direkter Nachbarschaft und kann so besser beurteilt werden. Der Schallkopf sendet die
Ultraschallwellen in den Körper und die Wellen werden je nach Gewebeart, Dicke und Dichte
reflektiert und an den Schallkopf zurückgesandt. Im Ultraschallgerät werden dann die Messdaten in
ein zweidimensionales Bild umgewandelt und sofort auf dem Bildschirm erscheint. TEE ist risikofrei,
aber folgende Komplikationen treten gelegentlich auf: Verletzungen der Speiseröhre und des
Kehlkopfes, Beschädigung der Zähne, Aspirationspneumonie, Nebenwirkungen des
Beruhigungsmedikaments, falls eines verabreicht wird.

Stressecho

Ich möchte Sie gerne über Stressecho abklären. Das Stressecho ist eine Herzechountersuchung unter
körperlicher Belastung. Das Herz benötigt unter Anstrengung mehr Sauerstoff, dazu werden die
Herzfrequenz und der Blutfluss durch die Herzkrankgefäße gesteigert, sodass sich die Funktions-
und Durchbelastungsstörungen des Herzens schneller zeigen als in Ruhe. Sie müssen entweder auf
einem stationären Fahrrad fahren oder es wird bei Ihnen ein Medikament eingespritzt. Für die
Untersuchung verwenden wir einen Schallkopf, der auf die Brustwand aufgesetzt wird. Der Schallkopf
sendet die Ultraschallwellen in den Körper und die Wellen werden je nach Gewebeart, Dicke und
Dichte reflektiert und an den Schallkopf zurückgesandt. Im Ultraschallgerät werden dann die
Messdaten in ein zweidimensionales Bild umgewandelt und sofort auf dem Bildschirm erscheint.
Folgende Komplikationen treten gelegentlich auf: Kopfschmerzen; Schwindel; Herzinfarkt;
Herzrhythmusstörung; Herzversagen.
Mammographie (Röntgenuntersuchung der Brust)

Ich möchte Sie gerne über Mammographie aufklären. Mammographie ist eine spezielle
Röntgenuntersuchung der Brustdrüse. Die Untersuchung dauert ein paar Minuten und vorher müssen
Sie den Oberkörper ganz frei machen. Dann wird jede Brust zwischen zwei Glasplatten gelegt und
kurz zusammengedrückt. In der Regel werden je Brust zwei Aufnahmen in verschiedenen Ebenen
gefertigt. Die Röntgenstrahlen haben die Eigenschaft den Körper durchzudringen. Dabei werden sie je
nach Dicke und Dichte der Gewebe unterschiedlich abgeschwächt. Anschließend treffen sich die
Strahlen auf einen Röntgenfilm und dadurch wird das Röntgenbild entstehn. Dabei ist die Strahldosis
sehr niedrig. Die Mamographie ist risikofrei, bis auf ein unangenehmes Gefühl und Druckschmerzen.

Pleurapunktion (Einspritzung des Pleuraspaltraums)

Ich möchte Sie gerne über die Pleurapunktion aufklären. Bei der Pleurapunktion wird eine Menge
Flüssigkeit aus dem Rippenfellraum entnommen, um mehrere Lungen und Brustfellen – Erkrankungen
nachzuweisen. Die Untersuchung dauert ungefähr 15 Minuten und erfolgt meist unter Ultraschall-
oder Röntgenkontrolle. Sie werden auf Untersuchungsliege sitzen und sich nach vorne beugen. Nach
der örtlichen Betäubung und Desinfizierung der vorgesehenen Stelle wird eine Hohlnadel durch die
Haut und zwischen zwei Rippen in die Rippenhöhle eingeführt und die Flüssigkeit abgesaugt.
Gelegentlich wird vorübergehend ein Drainagekatheter eingelegt. Nach Abschluss kann eine
Röntgenaufnahme der Brustorganen erforderlich, um die Verletzungen auszuschlißen. Gelegentlich
treten folgende Komplikationen auf: Ansteckung der Gewebe, Nachblutung; Entzündungen und
Infektionen, Wundheilstörung; Verletzungen der Organen, Krankhafte Gasansammlung im
Pleuraspalt.

PET-CT (Positronen-Emissions-Tomographie mit Computertomografie)

Ich möchte Sie über PET-CT aufklären. PET/CT ist das derzeit modernste bildgebende Verfahren zur
Tumorsuche. Es vereint in einem Gerät die Vorzüge der Positronenemissionstomographie (PET) und
der Computertomographie (CT). Die PET ist in der Lage, den Tumorstoffwechsel darzustellen,
während die CT den Tumor räumlich exakt lokalisiert. Vor der Unteruschung müssen Sie 8 Stunden
nüchtern bleiben. Zunächst werden wir Ihnen eine schwach radioaktive Stoffe (Radiopharmaka) –
Glukose/Zuckerlösung verabreichen. Bei Tumoren läuft der Stoffwechseln schneller ab. Die
verwendeten Substanzen werden sehr gut vertragen, allergische Reaktionen sind nicht bekannt. Die
Strahlenbelastung ist gering und schnell wieder abgebaut. Danach entspannen Sie für etwa eine
Stunde in einem Ruheraum. Nach der Wartezeit wird die PET-Aufnahme gestartet. Dabei liegen Sie
auf einer Liege, die sich in die kegelförmige Öffnung des PET/CT-Gerätes hinein bewegt. Zur besseren
Darstellung wird manchmal ein Kontrastmittel verabreicht. Extrem selten sind auch schwere
allergische Schock Reaktionen, Schielddrüsenfunktionstörungen (thyreotoxische Krise) und
Nierenversagen, aber die lebensbedrohenden Komplikationen sind sehr früh erkennbar und
behandelbar. Die Untersuchung dauert insgesamt ca. zwei bis drei Stunden.

Blutdruckmessung

Ich möchte Sie über Bluckdruckmessung aufklären. Dadurch erhalten wir Information über den
Blutdruck und über die Funktion des Herzkreislaufsystems. Es dauert maximal 5 Minuten und ist voll
schmerzfrei, sie sollen nur Ihren Arm freimachen. Dabei wird eine Manschette um den Oberarm
gelegt und mit Luft aufgepumpt. Dadurch wird die Schlagader am Oberarm zusammengepresst. Der
Blutfluss ist an dieser Stelle kurz unterbrochen. Danach wird ein Stethoskop an die Ellenbeuge
angelegt und die Luft langsam aus der Manschette abgelasst. Pararell wird die Strömungsgeräusche
abgehört und die Messdaten auf der Skala dargestellt.
Spirometrie

Ich möchte Sie über Spirometrie aufklären. Dadurch werden die Atemtechnik, die Funktion und den
Gasaustausch der Lungen in Ruhe und während der Belastung beurteilt. Es dauert ungefähr 10
Minuten und ist voll schmerzfrei. Ihre Nase wird mit einer Nasenklamme verschlossen. Gleichzeitig
sollen Sie ein Mundstück mit beiden Lippen fest umschließen und dadurch für 5 bis 10 Minuten ein
und ausatmen. Das Gerät zeichnet die Kraft und das Volumen der Atemstöße auf und stellt die
Atemzüge in einem Graphen dar.

Perimetrie

Ich möchte Sie über Permitrie aufklären. Dadurch werden Sehstörungen diagnostiziert und bzw. wird
das Gesichtsfeld beurteilt. Es dauert ein paar Minuten und ist komplett schmerzfrei. Sie sollen ein
Auge abdecken und gerade in eine Halbkugel gucken. Hier werden viele Lichtpunkte erscheinen.
Wenn Sie einen Lichtpunkt wahrnehmen, drücken Sie auf einen Knopf, damit wir das Gesichtsfeld
einschätzen können.

BGA

BGA ist eine Abkürzung für Blutgasanalyse. Durch diese Untersuchung können wir die Konzentration
verschiedener Gase wie Sauerstoff und Kohlendioxid / Werte wie Entzündungsparameter, Blutzucker,
Blufett usw. im Blut messen. Blutanalyse ist so ähnlich wie Blutabname, nicht schmerzhaft und dauert
nur ein Paar Sekunden.

Nach der Desinfizierung der Einstichstelle wird eine sterile Nadel durch die Haut in einer
Schlagader-Blutader eingeführt. Dann wird eine kleine Menge, 5 mg, vom Blut entnommen und die
Einstichstelle mit einem Wundpflaster andeckt.

Einen Venenverweilkatheter legen (Venenverweilkanüle = peripherer Venenkatheter pVK = Viggo =


Zugang)

Durch dieses Verfahren können wir einen Zugang zu Ihrem Blutkreislauf erstellen.
Es ist so ähnlich wie eine Blutabnahme, nicht schmerzhaft und dauert ein Paar Sekunden. Dabei
sollten Sie ihren Oberarm freimachen, an den einen Stauschlauch angelegt wird. Das könnte ein
bisschen drücken. Nach der Desinfektion der Einstichstelle wird eine sogennante Kanüle durch die
Haut in die Blutader eingeführt. Nun wird dann die Nadeln zurück gezogen und gleichzeitig das
plastische Teil der Kanüle ins Gefäß vorsichtig vorgeschoben. Am Ende entfernen wir den
Stauschlauch und fixieren die Kanüle mit einem speziellen Pflaster. Dazu wird etwa 10 ml Serum
verabreicht, um die Durchgang der Kanüle zu prüfen.

Nasopharynx- und Oropharynx-Abstrich (Nasen- und Mundrachenabstrich)

Diese Untersuchung muss unter harten Bedingungen von persönlischen Schutzmaßnahmen


durchgeführt werden. Das bedeutet, dass die Untersuchende Atemschutzmaske, Schutzbrille,
Schutzkittel, und Handschuhe tragen sollte. Beim Nasenrachenabstirch sollten Sie sich zuerst die Nase
schnäuzen und dann den kopf leicht nach hinten neigen. Es wird ein steriles Wattestäbchen vorsichtig
durch ein Nasenloch bis zum Rachen eingeführt. Beim Mundrachenabstrich sollen Sie den Mund weit
öffnen, die Zunge nach vorne strecken und Aaah sagen. Nun wird Ihre Zunge mit einem Spatel
gedrückt und das Wattestäbchen vorsichtig durch den Mund bis zum Rachen eingeführt. Dann wird
der Tupfer mehrmals für Sekunden gedreht und herausgezogen. Anschließend wird das
Wattestäbchen sofort in das Probenröhrchen eingelegt und verschlossen.
6 Minuten Gehentest

Es ist ein Test zur Beurteilung den Puls, den Blutdruck, die Lungenfunktion, Sauerstoffsättigung und
die Sauerstoffsättigung bei der Belastung über einen Zeitraum von sechs Minuten.
Sie sollen für 6 Min auf einem Rundkurs oder im flur mindestens 30 m laufen.
Gleichzeitig wird die Distanz mit einem mitgeführten Distanzmessrad gemessen.
Eine gesunde, untrainierte Persone kann normalerweise 700 bis 800 Meter in dieser Zeit zurücklegen.

Das könnte Ihnen auch gefallen