Sie sind auf Seite 1von 2

Fachhochschule Fulda Name:_________________________

DSH 12.09.05

Prüfungsteil III.2: Wissenschaftssprachliche Strukturen (100 Punkte)

Bearbeitungszeit: 30 Minuten

Formen Sie die unterstrichenen Passagen wie in Klammern angegeben so um,


dass sich die Textinformation nicht verändert. Tragen Sie Ihre Lösungen in den
Lückentext auf der rechten Seite ein. Pro Satz können Sie 10 Punkte erzielen.

1. Dies meldet das statistische 1.Dies wird vom statistischen Landesamt


Landesamt. gemeldet.

(Passiv)
2. Je mehr Scheidungen es gibt, desto 2. Je mehr Scheidungen es gibt, desto
häufiger sind Kinder davon betroffen. häufiger betreffen sie/diese Kinder.

(Aktiv)
3.Skell sagt: “Wenn man weiterdenkt, 3.Skell sagt, das sei ein Flächenbrand,
ist das ein Flächenbrand.“ wenn man weiterdenke.

(Indirekte Rede)
4. Ellers erklärt, dass viele Frauen 4.Ellers erklärt: „Viele Frauen sind
wirtschaftlich unabhängig seien und wirtschaftlich unabhängig und wissen, dass
wüssten, dass es staatliche Hilfen gibt. es staatliche Hilfen gibt.“

(Direkte Rede)
5.In vielen Ehen ist die Rollenverteilung 5. In vielen Ehen sind/werden die Rollen
noch sehr traditionell. noch sehr traditionell verteilt.

(Passiv statt Nominalisierung)


6.Die Ansprüche, die eine Kinder 6. Die Ansprüche einer Kinder
betreuende Frau hat, sind schon betreuenden
gewaltig. Frau sind schon gewaltig.

(Genitiv statt Relativsatz)


7.Je mehr Menschen geschieden sind, 7.Je höher die Anzahl der Scheidungen /
desto weniger wird dies als die Scheidungsrate,
gesellschaftlicher Makel gesehen. desto weniger wird dies als
gesellschaftlicher Makel gesehen.

(Formulieren Sie anders.)


8.Mechthild Skell kümmert sich um 8. Mechthild Skell kümmert sich um
Familien, bei denen Kinder betroffen Familien mit betroffenen Kindern.
sind.
(Partizipialkonstruktion)
9.Das ist ein ganz hohes Risiko für die Das ist sehr / höchst riskant
Entwicklung des Kindes. für die Entwicklung des Kindes.

(Adjektiv)
10.Skell hat es immer häufiger mit Skell hat es immer häufiger mit Paaren zu
ständig streitenden Paaren zu tun. tun, die sich ständig streiten.

(Relativsatz)

Das könnte Ihnen auch gefallen