Sie sind auf Seite 1von 4

SIEMENS

Travel Report (confidential) I IA AS PA PRM 4


An: von: Christine Obergaßel
Cemat Team

Datum: 16.01. bis 20.01.2012 nach: Mumbai, Indien

Grund der Reise: Cemat Training für Siemens Mumbai im Auftrag von SUP PA

Participants Siemens Training (5.12. – 9.12.2011):


Mr. Manoj Jolly (Chef der Truppe) Siemens Mumbai, Worli I DT
Mr. Sachin Nile Siemens Mumbai, Worli I DT
Mr. Rajesh Mahabal Siemens Mumbai, Worli i I DT
Mr. Amandeep Singh Siemens Mumbai, Worli I DT
Mr. Sagar Aslekar Siemens Mumbai, Worli I DT
Mr. Mathusoothanan S. Siemens Mumbai, Worli I DT
Mr. Saurabh Jain Siemens Mumbai, Worli I DT
Mr. Mangesh Pathak Siemens Mumbai, Worli I DT
Ms Sunayana Jadhav Siemens Mumbai, Kalwa I CS (SITRAIN)

Organisation:
Mr. Prajyot Gadkari Siemens Mumbai, Kalwa I IA (SITRAIN)

Hintergrund
Zum 1. Oktober gab es in Indien eine Umorganisation. Verantwortlich für die Zement- und Papierprojekte
ist jetzt Manoj Jolly. Sachin Nile, Rajesh Mahabal und Sourabh Shrivastava, die vorher Santosh Ajgaonkar
zugeordnet waren gehören jetzt auch zu Herrn Jolly.
Sachin, Rajesh und Sourabh haben bisher nur zusammen mit Consulta in Zement-Projekten gearbeitet und
keine eigenständigen Projekte gemacht. Genau genommen war es ihre wichtigste Aufgabe die Firma
Siemens zu repräsentieren, denn von Kundenseite wird oft erwartet dass Siemens und nicht ein Integrator
die Projektabwicklung macht.
Jetzt versucht Siemens Indien Projekte eigenständig abzuwickeln, jedoch fehlt es ihnen an Technologie-
Erfahrung und an Erfahrung mit Cemat. Die Mannschaft von Manoj Jolly hat durchweg gute PCS7
Kenntnisse, aber die meisten kommen von Papier, wo es zurzeit kaum Aufträge gibt. Aus diesem Grund
das Training, das von SUP PA als Maßnahme finanziert wird. Bestellung steht allerdings noch aus!
Das Training wurde bei SITRAIN im Siemens Kalwa Office durchgeführt, die sowohl den Raum als auch die
Geräte stellten. Die Vorbereitung erfolgte durch Prajyot Gadkari.
Eine Trainerin von SITRAIN, Ms Sunayana Jadhav war auch mit im Kurs weil man angedacht hatte dass
Siemens Mumbai in Zukunft selbst die Cemat Kurse durchführen könnte. Prinzipiell spricht nichts dagegen,
wir stellen die Kursunterlagen und sie halten den Kurs.
Diese Idee hat man jedoch sehr schnell verworfen. Ein Cemat Trainer muss schon ein wenig mehr als nur
die Bausteine kennen, er oder sie sollte zumindest schon einmal in einem Projekt mitgearbeitet haben.
Sunayana war am Ende des Kurses der gleichen Meinung, sie traut sich den Kurs nicht zu und hat dies
auch schon ihrem Chef mitgeteilt. Dann könnte schon eher jemand von der Projektierungsmannschaft den
Kurs halten.

Reisekurzbericht (als Anlage zur Reiseabrechnung) A 72 \Reisekurzbericht_Mumbai_200112.DOC


SIEMENS

Ablauf Cemat Training:


16.1.2012
- Auf Wunsch von Hrn. Jolly Erläuterung des Zement-Prozesses
(für die meisten seiner Leute ist das komplett neu)
- Ausführliche Online-Präsentation
- Installation von Cemat und Demo-Projekt
- Dateistruktur und Dokumentation

17.1.2012
- Cemat Objekte:
Einrichtungsantrieb, Zweirichtungsantrieb, Gruppe, Meldebaustein (Antriebsstörmeldung), Meldebaustein
(Silovollmeldungen), Meldebaustein (Meldefreigabe)
- Programmieren in der Prozessobjektsicht
- Modifizieren/Erstellen von Bausteinsymbolen
- Besuch bei L&T (Frageliste - alles nur bezüglich Server-Download; ich kann die Fragen nur aufnehmen
und nichts beantworten)

18.1.2012
- Cemat Objekte:
Struktur-Interlock, Binär-Interlock, Ventil, Klappe, Weg, Selektion und Annun8
- Tests mit dem Interlock-Baustein und Anruf bei Ashish Atre

19.1.2012
- Cemat Objekte:
Messwert, Klappenpositionierer, C_ANASEL, C_RelMod, C_Adapt, Subcontrol, C_SIMOS und
C_SIM_AD
Set Point, Storage, Polygon, Allgemeine Funktionen

20.1.2012
- Erläuterung und Übergabe der Cemat Info-DVD
- Projekt-Vorbereitungen und Projektstandards
- Einstellungen im PCS7-Projekt für Cemat (Einrichtung eines neuen PCS7-Projektes)
- Engineering Tools:
- Check Tool
- CFC-Generierung
- C_INFO

Anmerkungen
- Obwohl die Leute nicht schlecht waren und ausreichende PCS7-Kenntnisse mitbrachten lief das Training
recht zäh. Es lag mit Sicherheit auch daran dass ich am ersten Tag erst mal den Zement Prozess
erklären musste und viele Fragen gestellt wurden. Auf diese Weise konnten wir erst am 2. Tag mit den
Übungen beginnen.
Ein weiterer Grund ist dass die Funktionen immer mehr werden (Bausteinfunktionen, Zusatzbausteine,
Engineering Tools) und der ganze Stoff kaum mehr in einer Woche unterzubringen ist.
Ich sehe ein dass es in den meisten Fällen schwierig ist den Kurs auf über eine Woche zu verlängern
aber vielleicht müsste man das von Fall zu Fall dennoch tun. Oder man muss die Voraussetzungen und
Ziele von vorn herein besser abfragen und den Kurs individuell anpassen bzw. abspecken.
Das größte Problem ist dass die Vorkenntnisse der Teilnehmer jeweils sehr unterschiedlich sind und ich
immer darauf bedacht bin dass jeder möglichst viel "mitnimmt".

Reisekurzbericht (als Anlage zur Reiseabrechnung) A 72 \Reisekurzbericht_Mumbai_200112.DOC


SIEMENS

Offene Punkte
- ANNUN8:
Der Baustein muss unbedingt in Bezug auf die Meldungen überprüft werden. Mir ist das in Peru schon
aufgefallen und jetzt wieder. Die Alarm-Aktivierung setzt zwei Meldungen ab.
- Ein Wunsch eines Kunden:
Zugehörige Objekte für Gruppe so lange anzeigen bis die Taste erneut gedrückt wird und nicht mit
Timer-Funktion. Dann kann der Operator selbst bestimmen wie lange er die Anzeige sehen möchte.
- Prioritäten der Standardsignale einstellbar machen. Ja nach MCC des Kunden gibt es da Unterschiede
und man kann im Anwenderprogramm nichts machen.
Die Inder machen die Bausteine generell auf und ändern im Baustein. Das kann jedoch nicht Sinn der
Sache sein.
- Life-Zero-Überwachung:
bei den 4-20mA Signalen wird ein Wert < 4mA nicht als ungültig erkannt. Die Baugruppe gibt auch bei
Werten < 2mA noch keinen Fehlercode raus sondern eine Zahl die wir in unserem Baustein lediglich auf
den Skalenanfang begrenzen.
Life Zero wird vom C_MEASUR nur dann erkannt wenn 7FFF eingelesen wird. Die Inder behelfen sich
damit dass sie vor dem MV_CARD einen Vergleicher vorschalten. Wenn der Eingesene Wert einen
bestimmten Wert unterschreitet dann ersetzen sie diesen durch 7FFF damit es zur Life Zero Meldung
kommt.

Offene Punkte bei Consulta


Ashish Atre hat bemängelt dass die Zusatztexte beim Structure-Interlock nur 16 Zeichen lang sein dürfen.
Unseren Binär-Interlock hat er damals modifiziert so dass längere Kommentare möglich waren. Ich habe
ihm gesagt dass er die Bausteinkommentare verwenden soll, sie stehen automatisch als Tooltip zur
Verfügung.
Ashish fragt weiterhin nach einer Möglichkeit die PMC Lizenzen direkt aus Deutschland zu erwerben, da
Siemens Indien dafür den dreifachen Listenpreis verlangt.
Wir sprechen noch mal das Thema "PCS7 Partner" bzw. "Cemat Parter" an. Consulta ist nach wie vor an
einem Partner-Vertrag interessiert, doch Ashish meinte dass er mit einem Partner-Vertrag in Indien nur
noch in einer Region tätig werden dürfte.
Ich weiß nicht ob solche Auflagen existieren oder ob da etwas Anderes dahinter steht. Rudolf Schultz, der
Kollege der gerade einen Zertifizierungskurs für PCS7 hält meinte, er kenne nur die Auflage dass
mindestens zwei Mitarbeiter der Firma zertifiziert sein müssen und dass gewisse Stückzahlen von PCS7
Systemen verkauft werden.
Hier stellt sich die Frage wie viele PCS7/Cemat Systeme Consulta wirklich verkauft.

Reisekurzbericht (als Anlage zur Reiseabrechnung) A 72 \Reisekurzbericht_Mumbai_200112.DOC


SIEMENS
Offene Punkte bei L&T (Chettinad Projekt)
Bei meinem Kurzbesuch bei L&T wurde mir die folgende Frageliste übergeben.
1. Beim Download des OS-Projektes zum Server kommt häufig die Meldung:
„Download Rejected because of delta quantitiy exceeded“.
Gibt es eine Möglichkeit festzustellen ab wann dies der Fall ist, d. h. wie viele Änderungen kann
man machen damit Änderungsladen noch möglich ist.
2. Nach dem Aktivieren des OS-Projektes auf dem Server kommt des Öfteren ein Restart-Request
für den PC. Es tritt nicht immer auf aber häufig. Im Moment behilft sich der Kunde indem er den
„Restart-Request“ mit dem Task Manager entfernt und dann weiterarbeitet.
3. SQL Connection error
Beim Gesamtladen des Serverprojektes kommt die Meldung: „can not connect to the SQL Server“,
oder so ähnlich. Es bleibt nur die Möglichkeit das Serverprojekt auf dem Server komplett zu
löschen und danach ein Gesamtladen durchzuführen.
4. Beim booten des Servers kommt die Meldung „one of the services failed to initialize”. Der Kunde
konnte nicht herausfinden was genau fehlt.
Danach lässt sich das WinCC Projekt nicht öffnen. Nach erneutem reboot ist es wieder in
Ordnung.
5. Die Server sind von HP
Gibt es ein Dokument aus dem ersichtlich ist welche Service/Autorisierungen auf dem Server nötig
sind?
6. Uhrzeit-Synchronisation:
Der Kunde benutzt für den Anlagenbus TCI/IP, der CP lässt nichts anderes zu. Wie bereits
erwähnte hat der Kunde eine etwas „unübliche Konfiguration“ mit Profinet CPs und einer „Pseudo-
Redundanz“.
Jetzt fragt er wie der die Uhrzeit-Synchronisation hinbekommt, sagte dass er dafür einen NTP-
Server einrichten müsse und ob dieser auf einem der Server eingerichtet werden könne.
7. AS-AS-Kopplung
Der Kunde hat eine Verbindung zwischen Bausteinen in 2 unterschiedlichen ASen Projektiert. Er
bekommt die Meldung: AS-wide resources are not available. Increase the resources! Wo lässt sich
das einstellen?
8. Im Moment ist im Multiprojekt erst eine AS, ein Serverpaar mit 3 Clients aktiv, im Endausbau ist es
wesentlich mehr. Aber schon jetzt gibt es beim Client Bildaufschlagzeiten von 5 Sekunden und
mehr.
Ich war ziemlich frustriert dass ich dem Kunden in keiner Weise helfen konnte, aber es handelt sich im
Wesentlichen um Probleme beim Server-Download und das ist rein PCS7. Doch auch Rudolf Schultz, der
Kollege von der SUP PA der sich zeitgleich in Mumbai befand konnte nicht weiterhelfen. Lediglich zum
Thema mit der AS-AS-Kopplung konnte er mir sagen dass dies mit dem OB1 nicht funktioniert.
Der Kunde hat mir das Projekt mitgegeben so dass wir zumindest mal reinschauen können.

Further Actions: Through:

Detailed report will .... be created ⌧ not be created

Signature: Location, Date: Erlangen, den 23.01.2012

Reisekurzbericht (als Anlage zur Reiseabrechnung) A 72 \Reisekurzbericht_Mumbai_200112.DOC

Das könnte Ihnen auch gefallen