Sie sind auf Seite 1von 2

Passivsätze

werden + “Partizip 2”

Die Schüler machen die Aufgaben .


Die Aufgaben werden …… gemacht.  Die Aufgaben würden gemacht.

wurde + “Partizip 2”

Die Schüler machten die Aufgaben .


Die Aufgaben wurden von den Schülern gemacht.

 von + Dativ
Von den Schülern .

ist geworden
ist + Parizip 2 + geworden

Die Schüler haben die Aufgaben gemacht.


Die Aufgaben sind gemacht worden.  Die Aufgaben wären doch gemacht worden.

Passiv mit Modalverben


Präsens

können + “Partizip 2” + werden


Die Aufgaben können gemacht werden.
 Die Aufgaben könnten doch gemacht werden.

Die Aufgaben konnten “gemacht werden”.

Die Aufgaben haben gemacht werden können.


 Die Aufgaben hätten gemacht werden müssen.

 Der Arzt hilft dem Kind.


Dem Kind wird (es) geholfen.
Es wird “dem Kind” geholfen.

 Man arbeitet samstags nicht.


Es wird samstags nicht gearbeitet.
Samstags wird nicht gearbeitet.

 Beim Lernen muss -es- fürs Licht gesorgt werden.


Es muss beim Lernen fürs Lİcht gesorgt werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen