Sie sind auf Seite 1von 9

Passiv

Aktiv:
Beispiel: Ich bringe den Müll raus. → aktiv

*1: Subjekt (Täter), das etwas aktiv tut.


*2: Oft ist das Subjekt der Täter, das heißt, dass der
Täter etwas mit dem Opfer (Akkusativobjekt) tut.

Täter: Ich
Opfer: den Müll

Aktiv: Ich bringe den Müll raus.


→ ich (Subjekt)
→ den Müll (Akkusativobjekt/Opfer)
Passiv:
Ich bringe den Müll raus. -> aktiv
Der Müll wird von mir rausgebracht. -> Passiv

Strategie:

→ Akkusativobjekt im aktiv (den Müll) wird zum


Subjekt/Nominativ im Passiv (der Müll)
→ das Subjekt/Nominativ im aktiv (ich) wird zum (von +
Dativ) im Passiv
→ auf die Zeitform achten

Präsens Passiv: werden (Präsens) + Partizip II

Ich bringe den Müll raus. → aktiv


Der Müll wird von mir rausgebracht. → Passiv

Präteritum Passiv: werden (Präteritum: wurde) +


Partizip II
Ich brachte den Müll raus. → aktiv Präteritum
Der Müll wurde von mir rausgebracht. → Passiv
Präteritum
Perfekt: Hilfsverb sein (Präsens) + Partizip II +
worden

Ich habe den Müll rausgebracht. → aktiv Perfekt


Der Müll ist von mir rausgebracht worden. → Passiv
Perfekt

Plusquamperfekt: Hilfsverb sein (Präteritum: war) +


Partizip II + worden.

Ich hatte den Müll rausgebracht. → aktiv


Plusquamperfekt
Der Müll war von mir rausgebracht worden. → Passiv
Plusquamperfekt

Futur I: werden (Präsens) + Partizip II + werden


(Infinitiv)
Ich werde den Müll rausbringen. → aktiv Futur I
Der Müll wird von mir rausgebracht werden. → Passiv
Futur I
Bei Modalverben (müssen, dürfen, sollen, wollen,
können, mögen (möchten)):

Präsens: MV(Präsens) + Partizip II + werden


(Infinitiv)

Ich muss den Müll rausbringen. → Präsens aktiv MV


Der Müll muss von mir rausgebracht werden. → Präsens
Passiv MV

Präteritum: MV (Präteritum) + Partizip II + werden

Ich musste den Müll rausbringen. → aktiv Präteritum MV


Der Müll musste von mir rausgebracht werden. →
Passiv Präteritum MV

Perfekt: Hilfsverb haben (Präsens) + Partizip II +


werden (Infinitiv) + MV (Infinitiv)
Ich habe den Müll rausbringen müssen. → aktiv Perfekt
MV
Der Müll hat von mir rausgebracht werden müssen. →
Passiv Perfekt MV
Plusquamperfekt MV: Hilfsverb haben (Präteritum) +
Partizip II + werden (Infinitiv) + MV (Infinitiv)

Ich hatte den Müll rausbringen müssen. → aktiv


Plusquamperfekt MV

Der Müll hatte von mir rausgebracht werden müssen. →


Plusquamperfekt Passiv MV

Futur I MV: Hilfsverb werden (Präsens) + Partizip II +


werden (Infinitiv) + MV (Infinitiv)

Ich werde den Müll rausbringen müssen. → aktiv Futur I


MV

Der Müll wird von mir rausgebracht werden müssen. →


Passiv Futur I MV
Zusammengefasst:

→ Akkusativobjekt im Aktiv wird zum Subjekt/Nominativ


im Passiv!!!! (den Müll -> der Müll)
→ Subjekt im Aktiv wird zum von + Dativ im Passiv!!!!
(ich -> von mir)
→ bei Modalverben benutzt man im Perfekt Passiv und
Plusquamperfekt Passiv das Hilfsverb haben im
Präsens oder Präteritum.
→ ohne Modalverben benutzt man im Perfekt Passiv
und Plusquamperfekt Passiv das Hilfsverb sein im
Präsens oder Präteritum.
→ Im Präsens Passiv und Präteritum Passiv benutzt
man das Hilfsverb werden im Präsens bzw. Präteritum.
 Dativ bleibt immer Dativ!!!!!
 Wenn es kein Akkusativobjekt im aktiv gibt, dann
haben wir subjektloses Passiv. Das Hilfsverb im
subjektlosen Passiv ist immer in der 3. Person Singular.
Beispiel: Kinder helfen ihrer Mutter bei der Hausarbeit.
 Der Mutter wird (3. P. Sg.) von ihren Kindern bei der
Hausarbeit geholfen.
 Täter steht mit durch/von. Ist der Täter eine Person,
benutzt man „von“, ist der Täter eine Sache, benutzt
man „durch“.
Ein präpositionales Satzglied bleibt im aktiv, im Passiv
und bei der Nominalisierung im gleichen Kasus.
Beispiel:
Ich schreibe einen langen Brief an meine Eltern.
 an meine Eltern (Akkusativ), bleibt immer so.
 Passiv: Ein langer Brief wird von mir an meine
Eltern geschrieben.
 ALSO: Präposition + Nomen = eine feste
Verbindung; der Kasus bleibt immer gleich!!!!!!
 Das Wort „man“ steht niemals im Passiv!!!!! Nur im
Aktiv!!!!!
Beispiel: Man bringt den Müll raus. (Aktiv) -> Der Müll
wird rausgebracht. (Passiv ohne den Täter)

S. 47 -> Passivfähigkeit
a) Passiv nicht möglich

1. Regel: Bei Modalverben, die Vollverben sind, kann


man kein Passiv bilden!!!!

Ein Modalverb ist dann ein Vollverb, wenn es ohne


Infinitiv am Ende stehen kann.

Beispiel: Ich möchte bitte noch einen Kaffee.


b) Ein neuer Antrag muss von ihm gestellt werden.
-> „müssen“ ist hier kein Vollverb!!!! -> Passiv möglich!!!
c) 2. haben, enthalten, besitzen, bekommen, erhalten,
wissen, kennen -> Verben des Besitzens!!!! -> kein
Passiv möglich!!!!
d) nicht möglich
e) nicht möglich
f) nicht möglich
g) 3. Reflexivverben -> Vorgangspassiv nicht möglich!!!
h) nicht möglich
i) Dieser Kollege ist von mir gestern zum ersten Mal
gesehen worden.
j) 4. Unpersönliche Verben (es regnet, es schneit, es
hagelt) sind nicht passivfähig!!!!!
k) 5. Verben der Zustandsänderung bilden kein Passiv
(sterben, wachsen, aufwachen…)
6. Verben, die das Perfekt mit dem Hilfsverb „sein“
bilden (gehen, fliegen, fahren…) sind nicht
passivfähig!!!!!
l) Gene werden aktiviert. -> Immer Passiv!!!
m) nicht möglich -> keine aktive Handlung
n) nicht möglich -> jemanden nett finden ist keine aktive
Handlung!!!!
o) nicht möglich (Reflexivverb)
p) nicht möglich (Zustandsänderung)
q) nicht möglich (Zustandsänderung)
r) nicht möglich (passieren, sein, existieren…) keine
aktive Handlung!!!!
s) nicht möglich (Perfekt mit sein)
t) nicht möglich -> (stattfinden -> keine aktive Handlung)
u) Das Buch wurde ihm von dir bereits zurückgegeben.

S. 48

Transitive Verben -> Verben bei denen ein Akkusativ


Objekt stehen kann oder muss. (Verben mit Akk.)
Intransitive Verben -> kein Akkusativ Objekt.
Absolute Verben -> brauchen neben dem Subjekt keine
weiteren Ergänzungen.
Beispiel: Ich atme. (Der Satz ist komplett)

Das könnte Ihnen auch gefallen