Sie sind auf Seite 1von 6

Philipp – Melanchthon - Gymnasium Bautzen Physik Kl. 9 Philipp – Melanchthon - Gymnasium Bautzen Physik Kl.

LEVEL LEVEL

Übungsaufgabe 1 Arbeitsform

Thema: Transformator Lösungen


(Lösungen s. Rückseite)

Wahr oder falsch? Kreuze an. Wahr oder falsch? Kreuze an.
N1 N2 I1 I2 wahr falsch N1 N2 I1 I2 wahr falsch
250 1000 1,2 A 4,8 A 250 1000 1,2 A 4,8 A x
1000 250 1,2 A 4,8 A 1000 250 1,2 A 4,8 A x
250 500 0,9 A 450 mA 250 500 0,9 A 450 mA x
750 15000 20 mA 0,4 A 750 15000 0,4 A 20 mA x
300 900 600 mA 3,6 A 300 900 600 mA 3,6 A x

LEVEL LEVEL

2
Lösungen
Übungsaufgabe Arbeitsform
Thema: Transformator
(Lösungen s. Rückseite)

Vervollständige die Tabelle. Vervollständige die Tabelle.


N1 N2 U1 U2 N1 N2 U1 U2
250 230 V 12 V 250 13 230 V 12 V
1000 380 V 240 V 1000 632 380 V 240 V
250 1000 6V 250 1000 1,5 V 6V
750 15000 12 V 750 15000 12 V 240 V
300 12 V 20 kV 300 500 000 12 V 20 kV
Philipp – Melanchthon - Gymnasium Bautzen Physik Kl. 9 Philipp – Melanchthon - Gymnasium Bautzen Physik Kl. 9

LEVEL LEVEL

3 Arbeitsform

Lösungen
Übungsaufgabe
Thema: Transformator
(Lösungen s. Rückseite)

Mit einem Transformator kann man entweder hohe a) hohe Spannung: die Sekundärspule muss deutlich
Spannungen oder hohe Stromstärken erzeugen. mehr Windungen haben als die Primärspule
a) Wie müssen Transformatoren gebaut sein, damit sie hohe Stromstärke: die Sekundärspule muss deutlich we-
eine hohe Spannung bzw. eine große Stromstärke lie- niger Windungen haben als die Primärspule
fern? b) Da damit die magnetische Kopplung zur Sekundär-
b) Wie verändert sich die Stromstärke im Sekundärkreis spule kleiner wird, sinkt die Stromstärke im Sekundär-
eines Trafos, wenn man den Eisenkern öffnet? kreis.
Philipp – Melanchthon - Gymnasium Bautzen Physik Kl. 9 Philipp – Melanchthon - Gymnasium Bautzen Physik Kl. 9

LEVEL LEVEL

Übungsaufgabe 1 Arbeitsform

Thema: Transformator Lösungen


(Lösungen s. Rückseite)

Ein Transformator hat eine Primärspule mit 4600 Win- Die Spannung wird herunter transformiert, deshalb muss
dungen. Damit soll eine Primärspannung von 230 V auf die Windungszahl der Sekundärspule kleiner sein.
8 V transformiert werden. Für die Sekundärspule stehen Bei einer Windungszahl von 160 für die Sekundärspule
folgende Windungszahlen zur Auswahl: verhalten sich die Spannungen wie die Windungszahlen.
NA = 9200 NA = 4600 NC = 2300 ND = 160 NE =46
Ermittle, welche Windungszahl dafür geeignet ist.

LEVEL LEVEL

Übungsaufgabe 2 Arbeitsform
Thema: Transformator Lösungen
(Lösungen s. Rückseite)

An einen unbelasteten, weitgehend verlustfreien Trans- a) b)


formator, dessen Primärspule 125 Windungen und des-
sen Sekundärspule 750 Windungen aufweisen, wird die
Wechselspannung 6,0 V angelegt.
a) Berechne die Spannung an der Sekundärspule.
b) An die Sekundärspule soll in einem weiteren Experi-
ment der Widerstand 36 Ω angeschlossen werden.
Berechne die Stromstärke im Sekundärstromkreis.
Philipp – Melanchthon - Gymnasium Bautzen Physik Kl. 9 Philipp – Melanchthon - Gymnasium Bautzen Physik Kl. 9

LEVEL LEVEL

Übungsaufgabe 3 Arbeitsform

Thema: Transformator Lösungen


(Lösungen s. Rückseite)

Die Netzspannung soll für eine Weihnachtsbaumbeleuch- U1 N


tung mit einem Transformator auf maximal 12V herunter a) Formel: = 1 N2 = 26 Wdg.
U2 N2
transformiert werden. Die Primärspule hat 500 Windun-
gen. b) Formel: I1 • N1 = I 2 • N 2 I2 = 0,1A
a) Berechne N2.
b) Im Primärkreis fließen 5mA. Berechne I2.
Philipp – Melanchthon - Gymnasium Bautzen Physik Kl. 9 Philipp – Melanchthon - Gymnasium Bautzen Physik Kl. 9

LEVEL LEVEL

Übungsaufgabe 1 Arbeitsform

Thema: Transformator Lösungen


(Lösungen s. Rückseite)

Auf dem Lehrertisch findest Du eine Taschenlampe, die Durch die Schüttelbewegung bewegt sich der Magnet
nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion durch die Induktionsspule. Das Magnetfeld wird geändert
funktioniert. – Induktion durch Bewegung. Die entstehende Span-
Erkläre die Wirkungsweise. Welche Form der Induktion nung Uind wird in einem Kondensator gespeichert –
wird hier verwendet? Taschenlampe leuchtet.
(Demontage erlaubt!!!)
Philipp – Melanchthon - Gymnasium Bautzen Physik Kl. 9 Philipp – Melanchthon - Gymnasium Bautzen Physik Kl. 9

LEVEL LEVEL

Übungsaufgabe 2 Arbeitsform

Thema: Transformator Lösungen


(Lösungen s. Rückseite) ETherm (durch el.
Widerstand
Welche Energieumwandlungen finden in einem Trans-
formator statt?
Eel Transformator Eel
Nenne die Aufgaben des Transformators bei der „Fernlei-
tung der elektrischen Energie“.
(LB S. 57) Emagn (durch
magn. Feld)
Widerstand

Das könnte Ihnen auch gefallen