Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 8

Unidad 5 Perspectivas A1

Unidad 5 Notas: notas adicionales para los estudiantes

Subjektpronomen
Yo Ich
Tú (informal) Du
Él/ella/Usted Er/sie/Sie
(singular formal)
Nosotros/nosotras Wir
Vosotros/vosotras Ihr
(informal)
Ellos/ellas/Ustedes sie/sie/Sie
(plural formal)

Possessivbegleiter Possessivbegleiter
Singular Maskulin Singular Feminin
Yo Mi coche - mein Auto Mi casa
Tú (informal) Tu coche - dein Auto Tu casa
Él/ella/Usted (singular formal) Su coche - ihr Auto Su casa
Nosotros/nosotras Nuestro coche - unser Auto Nuestra casa
Vosotros/vosotras (informal) Vuestro coche - eur Auto Vuestra casa
Ellos/ellas/Ustedes (plural Su coche - ihr Auto Su casa
formal)

Possessivbegleiter Possessivbegleiter
Plural Maskulin Plural Feminin
Yo Mis coches Mis casas
Tú Tus coches Tus casas
Él/ella/Usted (singular formal) Sus coches Sus casas
Nosotros/nosotras Nuestros coches Nuestras casas
Vosotros/vosotras (informal) Vuestros coches Vuestras casas
Ellos/ellas/Ustedes (plural Sus coches Sus casas
formal)

-er Verben -ir Verben -ar Verben


-o -o -o
-es -es -as
-e -e -a
-emos -imos -amos
-éis -ís -áis
-en -en an

Das Pronomen vosotros (euer / -re) wird hauptsächlich in Spanien verwendet. Spanier benutzen
"Vosotros", um eine Gruppe von Leuten (zwei oder mehr Leute) anzusprechen. In den meisten
Teilen Lateinamerikas wird "Vosotros" nicht verwendet, stattdessen benutzen Latinos "Ustedes" um

Page 1|8
Unidad 5 Perspectivas A1

eine Gruppe von Menschen anzusprechen. "Ustedes" wird sowohl für formelle als auch für
informelle Situationen verwendet.

Vosotros wird durch "ustedes" ersetzt.


Vuestra / Vuestro wird durch "su" oder "de ustedes" ersetzt.

Z.B ¡Me gusta vuestra mascota! (España) vs ¡Me gusta su mascota! (América Latina)

Ejercicio 1: Ordnen Sie die Sätze den richtigen Reaktionen zu

1. Voy a una fiesta este fin de semana. a) ¡Qué aburrido!


2. Yo siempre hago deporte los sábados. b) ¡Qué interesante!
3. Voy al museo con mis hijos. C) ¡Qué divertido!
4. Me quedo en casa los domingos. D) ¡Estupendo!
5. Los sábados hago algo con mis amigos. E) ¡Qué bien!
6. Los viernes por la noche nunca hago nada f) ¡Qué lástima!

Ejercicio 2: Klassifizieren Sie die Aktivitäten in der Tabelle


 salir con amigos  aprender español
 ir a la oficina  ir a una fiesta de cumpleaños
 limpiar la casa  hablar con los vecinos
 cocinar  ir a un parque
 escribir cartas  no hacer nada
 trabajar  hacer un asado
 hacer la compra  hacer deporte
 leer los informes  hablar por teléfono

Durante la semana Fin de semana

Page 2|8
Unidad 5 Perspectivas A1

Ejercicio 3: Fragen Sie Ihren Partner, was er während der Woche und am
Wochenende macht. Reagieren Sie mit den Ausdrücken in Übung 1 dieses Materials.

Ejercicio 4: Dies ist ein Spiel für zwei Personen. Sie benötigen jeweils eine Spielfigur
und einen Würfel. Es wird abwechselnd gewürfelt. Wenn Sie eine gerade Zahl
würfeln, bewegen Sie Ihre Spielfigur um ein Feld weiter, wenn Sie eine ungerade Zahl
würfeln, bewegen Sie Ihre Spielfigur lediglich ein Feld weiter. Führen Sie die Aktion
des Feldes aus, bzw. beantworten Sie die Frage, auf dem Ihre Spielfigur landet. Falls
Sie eine Frage falsch beantworten, bzw. Eine Aktion falsch ausführen müssen Sie eine
Runde aussetzen. Es gewinnt wer als erstes das Ziel erreicht!

1. 2. 3. 4. 5.
¿Qué haces ¿Cuándo vas Todos los Voy de bares Pregunta a un
los domingos a la clase de sábados por con mis compañero
por la español? la amigos… por su trabajo.
Salida
mañana? mañana…

11. 10. 9. 8. 7. 6.
Conjuga: ¿Qué meses ¿Cuándo es tu ¿Cuántos Conjuga: ¿Siempre
Yo … (tener) no tienen la cumpleaños? años tienes? tu … comes en un
Yo … (hablar) letra “R”? (conocer) restaurante?
tu … (ser)

12. 13. 14. 15. 16. 17.


Vuelve al Los jueves por Avanza dos Conjuga: Nombra 5 ¿Cuándo
número 8 y la tarde… casillas. Yo ...(salir) profesiones. visitas a tus
contesta la Yo ... (hacer) padres?
pregunta

22. 21. 20. 19. 18.


¿Qué haces Conjuga: ¿Cuándo ¿Qué día Conjuga:
mañana? Tú …(ir) haces la limpias la El/ella …
Meta Nosotros…(ir) compra? casa? (beber)
Yo …
(conocer)

Page 3|8
Unidad 5 Perspectivas A1

Ejercicio 5: Ergänzen Sie die richtigen Possessivbegleiter


a. Estoy en (yo) ___________ coche camino a casa.
b. ¿Has visto (yo) _____________ llaves?
c. (Nosotros) ___________ amigos están aquí.
d. Manuel tiene una bicicleta. (Él) ____________ bicicleta es azul.
e. (Tu) _____________ zapatos están sucios.
f. (Nosotros) ______________ hijas están de vacaciones.
g. (Vosotros) ______________ amiga es colombiana.
g. Han perdido (ellos) ______________ maletas.

Ejercicio 6: Ergänzen Sie das Adjektiv in der richtigen Form. Im Spanischen müssen
Adjektive nach Geschlecht und Anzahl des Substantivs dekliniert werden.
a. La chica (alto) ___________ es muy bonita.
b. La comida de México es (rico) ____________.
c. Mi nieto es muy (adorable) _____________.
d. Mis padres son (alemán) _______________.
e. Tus hermanas son muy (inteligente) ___________.
f. La cerveza alemana generalmente se sirve en tazas (grande) ____________.
g. Vi unos pájaros (raro) ____________ en Venezuela.
g. Estas tiendas son (caro) ______________.

Nützliche Ausdrücke
- Creo que.....¿y tú? – Ich denke…und Du?
- Yo también creo que.... – Das glaube ich auch...
- Yo creo que no. – Ich denke nicht.
- Yo creo que sí. – Ich glaube schon.

Häufigskeitsadverbien – Adverbios de frequencia


Im Spanischen ist die Position von Adverben grundsätzlich flexibel, sie werden jedoch meist
entweder vor oder hinter ihrem Verb plaziert. Die folgenden Häufigkeitsadverbien bilden jedoch
eine Ausnahme. Sie stehen in der Regel vor dem Verb oder am Anfang des Satzes.

 Siempre
 Normalmente
 A veces
 Muchas veces
 Casi nunca
 Casi siempre
 *Nunca – Achtung! Wenn „nunca“ an einer anderen Stelle als vor dem konjugierten Verb
erscheint, muss "no" vor dem konjugierten Verb stehen.

Page 4|8
Unidad 5 Perspectivas A1

Ejercicio 7: Übersetze die folgenden Sätze ins Spanische


1. Ich besuche meine Enkel immer am Wochenende.
___________________________________________________________________

2. Normalerweise gehe ich am Samstag mit meinen Freunden zum Abendessen.


____________________________________________________________________

3. Manchmal putze ich samstags das Haus.


______________________________________________________________

4. Ich sehe fast nie fern.


________________________________________________________

5. Ich trinke fast immer ein Glas Wein.

________________________________________________________

6. Ich koche nie am Sonntag.

_________________________________________________________

7. Ich esse fast immer zu Hause.


_________________________________________________________

Por qué vs Porque

¿Por qué?: Als Frage, entweder direkt oder indirekt.


Porque: Als Antwort.
¿Por qué no comes pizza? Porque no tengo hambre.
¿Por qué no vas a la fiesta? Porque no tengo tiempo libre.

Ejercicio 8: Übersetzen Sie die folgenden Sätze

1. Was machst du am Wochenende?


_____________________________________________________________

2. Was ist dein Beruf?


_____________________________________________________________

3. Woher kommst du?


_____________________________________________________________

4. Samstags gehe ich mit meinen Freunden zum Mittagessen. Manchmal gehen wir ins Kino oder an
den Strand. Nachts ruhe ich mich zu Hause aus.

Page 5|8
Unidad 5 Perspectivas A1

5. Sonntags gehe ich fast nie aus. Ich lese die Zeitung, putze das Haus und höre Musik. Nachts spiele
ich Karten mit meiner Frau.

6. Mittags arbeite ich. Ich bin ein Banker. Ich habe fast immer Stress. Nachts sehe ich fern.

Adónde (wohin)
Eine Frage mit "Adónde" benötigt einen Ort als Antwort. Die Antwort muss also eine Form des Verbs
Ir + a / al / a la enthalten

Ejercicio 8: Adónde vs Donde


Wählen Sie das richtige Wort „Adónde“ oder „Donde“, um den Satz zu
vervollständigen
1. Voy _________ tu quieras.

2. __________ vas?

3. Por ________ vienes?

4. No se _________ vas.

4. ________ esta el perro?

5. _________ vas con todo ese equipaje.

6. Este es lugar ________ vivimos.

7. ___________ venden cerveza.

Page 6|8
Unidad 5 Perspectivas A1

Ejercicio 9: Page 67 Übung 12 DVD


¿Qué hace Alejandro durante la semana?
¿Qué hace Alejandro a media mañana?
¿Qué hace cuando llega a casa del trabajo?
¿Qué hace Alejandro todas las noches?
¿Qué hace Alejandro todos los días en su trabajo?

Die Verben, die Sie benötigen, um die Fragen zu beantworten, sind:

 desayunar (regelmäßiges Verb, folgen Sie Ihrer Konjugationstabelle).


 tomar (regelmäßiges Verb)
 leer (regelmäßiges Verb)
 preparar (regelmäßiges Verb)
 limpiar (regelmäßiges Verb)
 escribir (regelmäßiges Verb)
 imprimir (regelmäßiges Verb)
 mandar (regelmäßiges Verb)
 Ir (unregelmäßiges Verb)
 hacer (unregelmäßiges Verb)
 ver (unregelmäßiges Verb in der 1. Person Singular und 2. Person Plural).

Ejercicio 10: Mäxchen Spiel


Reihenfolge
Die "Reihenfolge" der Würfelwerte ergibt sich nach folgender Logik:

Der höchste Wert ist das "Mäxchen", das ist eine Zwei und eine Eins (21).

Anschließend folgen in absteigender Reihenfolge alle Doppelwerte, also 66, 55, 44, 33, 22 und 11.
Diese werden "Pasch" genannt, also etwa "Einser-Pasch".

Danach folgen die übrigen Werte, wobei der höhere Wert immer voran gestellt wird. In absteigender
Reihenfolge also: 65, 64, 63, 62, 61, 54, 53, 52, 51, 43, 42, 41, 32, 31.

Die Gesamtliste lautet also (jetzt in aufsteigender Reihenfolge):

31, 32, 41, 42, 43, 51, 52, 53, 54, 61, 62, 63, 64, 65, 11, 22, 33, 44, 55, 66, 21

Regeln
Die Spieler sitzen im Kreis. Einer der Spieler beginnt, würfelt mit den Würfel im Würfelbecher, so
dass diese am Untersetzer liegen bleiben (verdeckt durch den Würfelbecher). Er schaut die beiden
oben liegenden Würfelwerte an. Den jeweiligen Wert - oder einen beliebigen anderen nennt er und
schiebt den Becher an den nächsten Spieler weiter. Dieser hat nun die Möglichkeit, dem ersten
Spieler dessen Wurf zu glauben oder auch nicht. Glaubt er ihn nicht, wird der Würfelbecher entfernt
- der Spieler, der im Unrecht war, erhält einen Strafpunkt. Alternativ kann der zweite Spieler den
ersten Wurf auch glauben und selber weiter würfeln. Er muss dabei aber mehr als sein Vormann
würfeln (siehe oben unter Reihenfolge). Schafft er das nicht, muss er lügen. Anschließend ist der
dritte Spieler am Zug, der dem zweiten Spieler dessen Wurf wieder glauben kann oder nicht.

Page 7|8
Unidad 5 Perspectivas A1

Wird ein Wurf angezweifelt und der Becher geöffnet, beginnt der im Unrecht gelegene Spieler mit
einer neuen Runde, kann also wieder frei einen Wert vorgeben.

Hat ein Spieler ein Mäxchen angesagt, so kann der nachfolgende Spieler nicht mehr weiter
überbieten. Er hat daher die Möglichkeit den Wurf entweder anzuzweifeln oder zu glauben. Glaubt
er den Wurf, so gibt er den Wurf ungeöffnet an den nächsten Spieler weiter welcher erneut
entweder glauben oder anzweifeln kann. Falls ein solcher Mäxchen Wurf bis zum ersten Spieler
zurückfindet, so fängt eine neue Runde an ohne dass Strafpunkte vergeben werden.

Hat ein Spieler eine vorher festgelegte Anzahl an Strafpunkten erreicht, scheidet er aus.

Page 8|8

Das könnte Ihnen auch gefallen