Sie sind auf Seite 1von 7

"Ludwig van Beethoven (16.

Dezember 1770,
Bonn - 26. März 1827, Wien) war ein deutscher
Komponist und Pianist, der letzte Vertreter der
'Wiener Klassik'."
"Seine Musik ist ein Symbol für Genialität
und Leidenschaft. Beethoven begann in
jungen Jahren sein Gehör zu verlieren,
doch er setzte seine Meisterwerke fort,
wie die 'Neunte Sinfonie' und die
'Mondscheinsonate'. Sein Erbe bleibt eine
dankbare Quelle der Inspiration für
Musiker weltweit."
"Beethoven nutzte "Das geheimnisvolle
manchmal Hosen als Erscheinungsbild:
symphonisches Beethoven war bekannt
Instrument, wenn er für sein elegantes
Klavierkonzerte gab, Aussehen und trug oft
da es ihm schwarze Anzüge und
ermöglichte, Baumwollschals, was
bequemer am ein Bild des
Instrument zu sitzen mysteriösen
und die Vibrationen musikalischen Genies
der Musik intensiver schuf."
zu spüren."
"Handschriftliche Notiz 'Beethoven
genoss es': Während einer
nächtlichen Aufführung verspürte
Beethoven Langeweile und schrieb
auf einem seiner Manuskripte den
Satz 'Beethoven genoss es'. Dies
zeugt von seinem komplexen
Charakter und seiner tiefen inneren
Welt."
"Beethoven und die deutsche
Nationalhymne: Seine Musik beeinflusste
die Komposition der modernen deutschen
Nationalhymne, dem 'Lied der Deutschen'
('Deutschlandlied'). Ursprünglich bekannt
als 'Ode an die Freude,' wurde dieses Lied
von Beethoven in seine 9. Sinfonie
aufgenommen."
"Verschlossenheit in der Welt der
Musik: Nachdem er sein Gehör
verloren hatte, wurde Beethoven
in der Welt der Musik noch
entschlossener und seine
Kreativität erreichte ein neues
Niveau, einschließlich
bahnbrechender Symphonien."
"Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit."

Das könnte Ihnen auch gefallen