Sie sind auf Seite 1von 11

IT Projekte erfolgreich

…mit dem neuen V-Modell


XT

Wartung und Pflege von Systemen


(AG/AN)

Thoma Welspacher, Patrick Wagner


Inhalt

 Allgemeines
 Ablauf - Schritte

IT-Projekte erfolgreich mit dem neuen V-Modell XT 2


Allgemeines

 kommt nur für Projekte mit dem Projekttypen


→Systementwicklungsprojekt (AG/AN) in Betracht
 keine Trennung der Auftraggeber- und Auftragnehmerseite
in zwei separate Projekte
 ein bereits in der Nutzung befindliches System ist zu
adaptieren bzw. zu ändern
 Änderungsanforderungen, die bei der Projektdurchführung
auftreten → Problem- und Änderungsmanagement
 Systemersteller analysiert die Änderungsanforderungen
 führt die notwendigen Änderungen am System durch
 liefert das modifizierte System in mehreren Iterationen

IT-Projekte erfolgreich mit dem neuen V-Modell XT 3


Ablauf

 unterschiedlichen Einstiegspunkte in der


Systementwicklung
 Gesamtsystemspezifikation, der Systementwurf oder
Feinentwurf
 Anhand der durchlaufenen Entscheidungspunkte wird der
der Ablauf einer →Iteration der Wartung und Pflege
beschrieben:

IT-Projekte erfolgreich mit dem neuen V-Modell XT 4


Schritt 1 – Projekt genehmigt

 Projektvorschlag erstellt
 Sponsor werden alle notwendigen Informationen gegeben
 Sponsor = Budgetgeber für das Projekt
 Projektvorschlag wird diskutiert  Start oder kein Start

IT-Projekte erfolgreich mit dem neuen V-Modell XT 5


Schritt 1 – Projekt genehmigt

 Projektvorschlag erstellt
 Sponsor werden alle notwendigen Informationen gegeben
 Sponsor = Budgetgeber für das Projekt
 Projektvorschlag wird diskutiert  Start oder kein Start

IT-Projekte erfolgreich mit dem neuen V-Modell XT 6


Schritt 2 – Projekt definiert

 Projekt- und ein QS-Handbuch Erstellung


 Projekt- und ein QS-Handbuch Untersuchung
 Ziel: Entscheidungspunkt Projekt definiert erreichen

IT-Projekte erfolgreich mit dem neuen V-Modell XT 7


Schritt 3 – Anforderungen festgelegt

 Anwenderanforderungen aufgelistet
 Anforderungsbewertung
 Anforderungen werden auf Vollständigkeit und Korrektheit
untersucht
 positiven Bewertung Anforderungen in Form des
Produktes Anforderungen (Lastenheft) aus fachlicher Sicht
vorhanden und die Prioritäten festgelegt
 Ziel: Entscheidungspunkt Anforderungen festgelegt
erreichen

IT-Projekte erfolgreich mit dem neuen V-Modell XT 8


Schritt 4 – Iteration geplant

 Liegen fachliche Anforderungen aus dem Produkt


Anforderungen (Lastenheft) vor, so wird der Umfang

 Umfang der nun davon in der Iteration umzusetzenden


Anforderungen geplant
 Prüfung des Projekthandbuch und des QS-Handbuch
 ist das Projekt angemessen beschreiben; gegebenenfalls
erfolgt eine Anpassung
 Ziel: Entscheidungspunkt Iteration geplant erreichen

IT-Projekte erfolgreich mit dem neuen V-Modell XT 9


Schritt 5 – Feinentwurf abgeschlossen

 eingeplanten Anforderungen werden evaluiert und eine


Altsystemanalyse erstellt
 Ergebnis kann sein: Änderungen am Feinentwurf nötig
 Ziel: Entscheidungspunkt Feinentwurf abgeschlossen
erreichen

IT-Projekte erfolgreich mit dem neuen V-Modell XT 10


Schritt 5 – Feinentwurf abgeschlossen

 eingeplanten Anforderungen werden evaluiert und eine


Altsystemanalyse erstellt
 Ergebnis kann sein: Änderungen am Feinentwurf nötig
 Ziel: Entscheidungspunkt Feinentwurf abgeschlossen
erreichen

IT-Projekte erfolgreich mit dem neuen V-Modell XT 11

Das könnte Ihnen auch gefallen