de
Pronomen
Pronomen stehen für ein Nomen. Durch Pronomen verhindert man Wiederholungen von
Nomen. Pronomen können Nomen auch begleiten.
Personalpronomen
Die Personalpronomen lauten ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie. Personalpronomen kann man
auch in verschiedenen Fällen deklinieren. (Beispiel: Ich gebe du das Buch (falsch). Ich
gebe dir das Buch (richtig).)
https://online-lernen.levrai.de Pronomen – Beispiel, Tabellen und Listen als Arbeitsblatt zum Ausdrucken.
Mit der Quellenangabe sind die Kopiergebühren für den Gebrauch in Schulen abgegolten.
Deutsch: Pronomen – Beispiele Tabelle Liste https://levrai.de
Genitiv
unser euer ihrer
Wessen?
Dativ
uns euch ihnen
Wem?
Akkusativ
uns euch sie
Wen oder was?
Das Reflexivpronomen
Reflexivpronomen im Singular:
1. 3. Person 3. Person 3. Person
Fall /Kasus 2. Person
Person männlich weiblich sächlich
Dativ
mir dir sich sich sich
Wem?
Akkusativ
mich dich sich sich sich
Wen oder was?
Reflexivpronomen im Plural:
Fall / Kasus 1. Person 2. Person 3. Person
Dativ
uns euch sich
Wem?
Akkusativ
Wen oder uns euch sich
was?
https://online-lernen.levrai.de Pronomen – Beispiel, Tabellen und Listen als Arbeitsblatt zum Ausdrucken.
Mit der Quellenangabe sind die Kopiergebühren für den Gebrauch in Schulen abgegolten.
Deutsch: Pronomen – Beispiele Tabelle Liste https://levrai.de
Possessivpronomen
Possessivpronomen im Singular:
3. Person 3. Person 3. Person
1. Person 2. Person
männlich weiblich sächlich
Personalpronomen ich du er sie es
Possessivpronomen mein dein sein ihr sein
Possessivpronomen im Plural:
1. Person 2. Person 3. Person
Personalpronomen wir ihr sie
Possessivpronomen unser euer ihr
Das Relativpronomen
Relativpronomen wie der, die, das, welcher, welche, welches, wer und was stehen am
Anfang eines Relativsatzes. Der, die und das sind die häufigsten Relativpronomen. Das
Relativpronomen bezieht sich auf ein vorangehendes Nomen.
https://online-lernen.levrai.de Pronomen – Beispiel, Tabellen und Listen als Arbeitsblatt zum Ausdrucken.
Mit der Quellenangabe sind die Kopiergebühren für den Gebrauch in Schulen abgegolten.
Deutsch: Pronomen – Beispiele Tabelle Liste https://levrai.de
Demonstrativpronomen
Mit dem Demonstrativpronomen wird ausdrücklich auf etwas hingewiesen.
Beispiele: Wenn ich das noch einmal sehe. Das ist dieselbe, die dich geärgert hat.
Wen oder
was?
Interrogativpronomen
Beispiele:
Wer hat die Antwort?
Was ist verkehrt?
Wen hast du geärgert?
Wem wurde etwas gestohlen?
Welcher Ausgang ist richtig?
Wessen Geld liegt hier?
Was für eine Meinung hast du?
Indefinitpronomen
Indefinitpronomen verweisen auf Personen oder Sachen, die nicht genauer bestimmt sind.
alle, allesamt, andere, beide, ein bisschen, ein wenig, ein paar, einer, einige, etliche, ein
bisschen, ein wenig, ein paar, etwas, irgendetwas, irgendein, irgendwelche, irgendwas,
irgendwer, jeder, jeglicher, jedermann, jemand, irgendjemand, kein, man, manch, mehrere,
meinesgleichen, nichts, niemand, sämtlich, viel, welche, wenig, wenige, wer, was, solche...
https://online-lernen.levrai.de Pronomen – Beispiel, Tabellen und Listen als Arbeitsblatt zum Ausdrucken.
Mit der Quellenangabe sind die Kopiergebühren für den Gebrauch in Schulen abgegolten.