Demonstrativpronomen
Erläuterung und Übungen
Rechtliche Informationen
Nutzungsrechte
Die Inhalte der herunterladbaren PDFs sind in der Regel nach dem Urheberrecht geschützt. Wir
räumen dem Kunden mit dem Verkauf an den Inhalten ein einfaches, zeitlich und örtlich
unbegrenztes Nutzungsrecht wie folgt ein:
Bildnachweise
Illustrationen: Stefanie Czapla, Lorraine Garchery, Fotolia, Storyblocks
Impressum
Lingo4you Mario Müller & Heike Pahlow GbR
Kastanienweg 3 mail@lingolia.com
04827 Machern +49 (0) 34 292 – 63 21 70
Deutschland www.lingolia.com
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu den Materialien haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
an: support@lingolia.com
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 2
Inhaltsverzeichnis
Demonstrativpronomen ................................................................................................................................. 4
Lösungen.................................................................................................................................................... 15
Demonstrativpronomen
Demonstrativpronomen
Einleitung
Demonstrativpronomen = hinweisendes Fürwort
Demonstrativpronomen verwenden wir, um etwas hervorzuheben.
▪ Mit dieser/diese/dieses und jener/jene/jenes wählen wir zum Beispiel etwas Bestimmtes aus einer Gruppe aus.
Beispiel: Welches Auto möchten Sie kaufen, dieses oder jenes?
Welches Kleid soll ich anziehen? – Dieses.
Anstelle von jener/jene/jenes bevorzugen wir in der Alltagssprache meist der/die/das da bzw. der/die/das dort.
Beispiel: Möchten Sie diese Schuhe anprobieren? – Nein, lieber die dort.
▪ Wenn wir etwas besonders betonen wollen, verwenden wir oft der/die/das, aber auch derjenige/diejenige(n) oder der-
selbe/dieselbe/dasselbe.
Beispiel: Wer ist der Junge? – Das weiß ich nicht. Den kenne ich nicht.
Derjenige, der das Rätsel zuerst löst, bekommt einen Preis.
Hat sie einen neuen Freund? – Nein, es ist derselbe wie neulich.
Die Demonstrativpronomen der/die/das deklinieren wir in diesem Fall wie Relativpronomen. Das ist vor allem für den
Dativ im Plural wichtig.
Beispiel: Wie geht es Jan und Linda? – Keine Ahnung, von denen habe ich lange nichts gehört.
▪ Demonstrativpronomen können wir auch als Begleiter von Nomen einsetzen. In diesem Fall werden sie wie der ganz
normale bestimmte Artikel dekliniert. Demonstrativpronomen als Begleiter unterscheiden sich vom normalen Artikel
lediglich dadurch, dass sie etwas Bestimmtes hervorheben, weshalb sie beim Sprechen auch besonders betont wer-
den.
Beispiel: Mit der Kleidung kommst du nicht in den Club!
Mit anderer Kleidung würdest du in diesen Club kommen und vielleicht würdest du mit dieser Kleidung
auch in einen anderen Club kommen, aber nicht mit dieser Kleidung in diesen Club.
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 4
Übung: Demonstrativpronomen – Nominativ
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 5
Übung: Demonstrativpronomen – Akkusativ
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 6
Übung: Demonstrativpronomen – Dativ
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 7
Übung: Demonstrativpronomen – Fälle gemischt
1. Wollen wir uns heute Abend einen Film ansehen? Dieses / Dieser / Diese hier scheint interessant zu sein.
2. Das ist unser altes Auto. Mit den / der / dem sind wir quer durch Europa gereist.
3. Warum willst du den Schrank kaufen? Ich finde diesem / diesen / diese hier viel besser.
4. Kannst du den Koffer tragen? Den / Das / Der ist zu schwer für mich.
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 8
Übung: Demonstrativpronomen – der/die/das (gemischt)
2. – Hast du die Sonnenfinsternis gestern gesehen? - Nein, den / die / dem habe ich leider verpasst.
6. – Warum ist die Banane krumm? - Das / Denen / Der weiß ich nicht.
7. – Wieso ist dein Baum so schnell gewachsen? - Das / Der / Den habe ich oft gegossen.
8. – Malst du noch ab und zu? - Ja, der / die / das habe ich letztens mal wieder gemacht.
9. – Gefällt dir die Musik? - Nein, die / das / denen gefällt mir nicht so gut.
10. – Hast du die Pronomen gelernt? - Ja, dem / die / der habe ich schon gelernt.
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 9
Übung: Demonstrativpronomen - derselbe/dieselbe/dasselbe
9. Franziska hat einen neuen Freund. Es ist nicht mehr wie letztes Jahr.
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 10
Übung: Demonstrativpronomen - dieser/jener/der dort
1. Dieses / Diesen / Diese Übungen sind schwieriger als jenen / jenem / jene .
2. Mit diese / dieser / diesem Kette siehst du viel hübscher aus als mit dem / der / den dort.
3. Diese / Diesen / Dieser Kuchen habe ich schon probiert, aber den / dem / denen / die dort
noch nicht.
4. Von der / den / das Spielen dort habe ich schon viel gehört, dieser / dieses / diese Spiel sehe
ich aber zum ersten Mal.
5. Vor diesem / dieses / diesen Haus stehen mehr Autos als vor
jenem / jenen / jener / jenes .
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 11
Übung: Demonstrativpronomen - derjenige/diejenige/dasjenige
1. Für , die zu meinem Geburtstag kommen, werde ich einen großen Kuchen backen.
3. Der Prinz versprach, Frau zu heiraten, die drei Rätsel lösen kann.
4. , der mein Fahrrad kaputt gemacht hat, hätte ich einiges zu sagen.
5. Die Fragen Schüler, die sich gründlich vorbereitet haben, beantwortet der Lehrer besonders gern.
7. Egal wen ich als Nächstes dabei erwische, bekommt richtig Ärger!
8. , die immer fleißig ihre Hausaufgaben machen, bekommen eine gute Note.
9. Die Künstlerin malte das Bild im selben Stil wie , mit dem sie berühmt wurde.
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 12
Übung: Demonstrativpronomen – gemischt
1. Diese / Dieser / Dieses Spielzeug ist pädagogisch wertvoller als jene / jenes / jenen .
2. Dessen / Der / Dem Mantel dort gefällt mir besser als diese / diesem / dieser hier.
3. In welchen Club sollen wir gehen – in diesen / dieses / diese oder jener / jenen / jenem ?
4. In diese / diesen / dieser Tasche hast du mehr Platz für deine Schulbücher als in
denen / das / der dort.
5. Auf welchem Stuhl möchtest du sitzen – auf diesem / diesen / dieser hier oder auf
dem / das / den dort?
1. Kannst du dich noch an Herrn Meyer erinnern? Denen / Der / Den habe ich gestern im Supermarkt ge-
troffen.
5. – Der Unterricht fällt heute aus. Hat Michael dir das nicht gesagt?
– Doch, aber dem / die / der habe ich es nicht geglaubt.
2. Ihre Tochter ist derjenige / demjenigen / diejenige , die immer viele Fragen stellt.
3. Derjenige / Derjenigen / Demjenigen , der meine Tasche findet, gebe ich eine Belohnung.
4. Das Geschenk ist für derjenige / denjenigen / diejenige , der Geburtstag hat.
5. Wir dürfen nur die Bilder derjenigen / derjenige / desjenigen veröffentlichen, der uns die Zustimmung
dafür gegeben hat.
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 13
Übung: Demonstrativpronomen – gemischt
4. Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht derselben / derselbe / dasselbe .
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 14
Lösung: Demonstrativpronomen – Nominativ
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 15
Lösung: Demonstrativpronomen – Akkusativ
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 16
Lösung: Demonstrativpronomen – Dativ
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 17
Lösung: Demonstrativpronomen – Fälle gemischt
1. Wollen wir uns heute Abend einen Film ansehen? Dieser hier scheint interessant zu sein.1
2. Das ist unser altes Auto. Mit dem sind wir quer durch Europa gereist.2
3. Warum willst du den Schrank kaufen? Ich finde diesen hier viel besser.3
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 18
Lösung: Demonstrativpronomen – der/die/das (gemischt)
2. – Hast du die Sonnenfinsternis gestern gesehen? - Nein, die habe ich leider verpasst.2
7. – Wieso ist dein Baum so schnell gewachsen? - Den habe ich oft gegossen.7
8. – Malst du noch ab und zu? - Ja, das habe ich letztens mal wieder gemacht.8
9. – Gefällt dir die Musik? - Nein, die gefällt mir nicht so gut.9
10. – Hast du die Pronomen gelernt? - Ja, die habe ich schon gelernt.10
1. 1. Lücke: Pronomen bezieht sich auf den ganzen Satz (Wie es Kathi geht, weiß ich nicht.)→ das | 2. Lücke: Kathi (feminin), Dativ → der
2. die Sonnenfinsternis (feminin), Akkusativ → die
3. die Teller (Plural), Dativ → denen
4. der Hund (maskulin), Akkusativobjekt → den
5. die Schuhe (Plural), Nominativ → die
6. die Banane (feminin), Nominativ → die
7. der Baum (maskulin), Akkusativ → den
8. etwas malen (neutral), Akkusativ → das
9. die Musik (feminin), Akkusativ → die
10. die Pronomen (Plural), Akkusativ → die
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 19
Lösung: Demonstrativpronomen - derselbe/dieselbe/dasselbe
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 20
Lösung: Demonstrativpronomen - dieser/jener/der dort
2. Mit dieser Kette siehst du viel hübscher aus als mit der dort.2
3. Diesen Kuchen habe ich schon probiert, aber die / den dort noch nicht.3
4. Von den Spielen dort habe ich schon viel gehört, dieses Spiel sehe ich aber zum ersten Mal.4
5. Vor diesem Haus stehen mehr Autos als vor jenem / jenen .5
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 21
Lösung: Demonstrativpronomen - derjenige/diejenige/dasjenige
1. Für diejenigen, die zu meinem Geburtstag kommen, werde ich einen großen Kuchen backen.1
2. Derjenige, der direkt vor der Einfahrt parkt, wird abgeschleppt.2
3. Der Prinz versprach, diejenige Frau zu heiraten, die drei Rätsel lösen kann.3
4. Demjenigen, der mein Fahrrad kaputt gemacht hat, hätte ich einiges zu sagen.4
5. Die Fragen derjenigen Schüler, die sich gründlich vorbereitet haben, beantwortet der Lehrer besonders gern.5
6. Sie gratulierten denjenigen, die den Preis gewonnen hatten.6
7. Egal wen ich als Nächstes dabei erwische, derjenige bekommt richtig Ärger!7
8. Diejenigen, die immer fleißig ihre Hausaufgaben machen, bekommen eine gute Note.8
9. Die Künstlerin malte das Bild im selben Stil wie dasjenige, mit dem sie berühmt wurde.9
10. – Wer hat da geklingelt?
– Es war derjenige Junge, der schon gestern hier war.10
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 22
Lösung: Demonstrativpronomen – gemischt
5. Auf welchem Stuhl möchtest du sitzen – auf diesem hier oder auf dem dort?5
1. Kannst du dich noch an Herrn Meyer erinnern? Den habe ich gestern im Supermarkt getroffen.6
5. – Der Unterricht fällt heute aus. Hat Michael dir das nicht gesagt?
– Doch, aber dem habe ich es nicht geglaubt.10
5. Wir dürfen nur die Bilder desjenigen veröffentlichen, der uns die Zustimmung dafür gegeben hat.15
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 23
Lösung: Demonstrativpronomen – gemischt
4. Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe .19
© Lingo4you W W W. L I N G O L I A . C O M 24