Sie sind auf Seite 1von 4

B2 - Lektion 2

I. Vocabs quiz

1. s. Konzept – idea, concept 11. ehrgeizig - ambitious


2. begeistert – enthusiastic, motivated 12. Sich befassen – to occupy oneself
3. forschen – to research 13. S. Anliegen – petition
4. s. Gewissen – conscience 14. ungezwungen – casual, informal
5. kreativ - creative 15. spüren – to physically sense or feel
6. erfüllen – to fulfil, accomplish 16. E. Besprechung- discussion, conference
7. e. Spotaneität - spontaneousness 17. fristlos – without notice or notification
8. unabhängig – independent 18. erläutern – to clarify, explicate
9. durchsetzen sich – to filter, penetrate 19. E. Messe - fair, market, bazaar
10. r. Umsatz – turnover, commision 20. durchsetzungsstark – assertive

II. Lecture

a. Zustandpassiv
- In the state passive, the interest lies in the state that has occurred after an action.
- The two passive voice expressions in German are called Zustandspassiv and Vorgangspassiv

- "Zustandspassiv" uses "sein", while "vorgangspassiv" uses "werden".

- The Vorgangspassiv or process passive represents an event, a process. It describes a change.


- With the Zustandspassiv or state passive, this process is over. He is locked. The state passive thus
indicates a state that has been reached, a completed event and is the result of a previous process.

- S + sein verb + Partizip II (sein verb can be present or past)

- the difference between Zustandspassiv and Vorgangspassiv is that the first is used to indicate a state
of being, while the second is used to indicate an action, as in :

- Ein Zustand (keine Veränderung) wird beschrieben:


- Das Fenster ist geöffnet. (Zustandspassiv)

- Ein Vorgang (eine Veränderung) wird beschrieben:


- Das Fenster wird geöffnet. (Vorgangspassiv)

*Beispiel
1. Das Fenster ist offen ~ The window is open.
- Das Fenster ist geöffnet ~ The window has been opened.
- Das Fenster wird geöffnet ~ The window is (being) opened.

2. Der Mann ist schwer verletzt.


3. Der Zaun ist frisch gestrichen.
4. Die Prüfung ist geschrieben.
B. von oder durch in Passivsätzen
- Will man im Passivsatz die handelnde Person oder Institution nennen, verwendet man von + Dativ
- Will man ein Mittel, ein Instrument oder eine Ursache nennen, verwendet man durch + Akkusativ.

Passiv-Satz Aktiv-Satz
Person, Institution Das Training wird von einer erfahrenen Eine erfahrene Therapeutin führt
Therapeutin durchgeführt. das Training durch.
Mittel, Instrument, Stress kann durch solche Übungen Solche Übungen können Stress
Ursache schnell abgebaut werden. schnell abbauen.

C. Wortbildung: Vorsilben bei Nomen


- Like any other verbs, those with separable or inseparable prefixes can become other parts of speech.
Nouns with these prefixes are formed as:

1. By converting the infinitive into a neuter noun, which is equivalent to an English gerund and indicates the
act that the verb denotes. It has no plural form.

"das Aufgeben" (giving up; handing in); "das Wiedersehen" (reunion).

2. By making a noun (without suffix) from the verb (i.e. prefix + stem), often from an old form of the
preterite. Most of these nouns are masculine. Those derived from a strong verbs usually add an umlaut.

Verb Noun Plural Meaning


angreifen der Angriff die Angriffe attack
anziehen der Anzug die Anzüge suit
aufbauen der Aufbau die Aufbauten buildup; construction
aufschwingen der Aufschwung die Aufschwünge [economic] recovery
ausbrechen der Ausbruch die Ausbrüche outbreak
beweisen der Beweis die Beweise proof
durchbrechen der Durchbruch die Durchbrüche break-through
fehlschlagen der Fehlschlag die Fehlschläge failure
überhängen der Überhang die Überhänge overhang; backlog
umbrechen der Umbruch die Umbrüche upheaval
umsetzen der Umsatz die Umsätze total revenue; total sales
umtauschen der Umtausch die Umtausche exchange

3. A similar pattern can produce feminine nouns:

"die Auswahl" (selection); "die Einfuhr" (import); "die Heimkehr" (return home); "die Türklingel"
(doorbell); "die Umschau" (survey).

4. As well as a few neuter ones:

"das Versteck" (hiding place); "das Vorspiel" (prelude).


And here are some that are feminine and add "-t" or "-st":

"die Ausfahrt" (exit); "die Zusammenkunft " (meeting; gathering).


But also: "der [!] Verdienst" (remuneration; merit).
D. Kausale Zusammenhänge
- Causal connections can be expressed verbally with connectors or nominally with prepositions.
Nominal expressions with prepositions are typical of written language.
- nominal phrase. a phrase that can function as the subject or object of a verb

Verbal Nominal
Konnektor Beispiel Präposition Beispiel
weil Sie verbringen viel Zeit in der aufgrund + Aufgrund Ihres langen Arbeits-
da Bahn, weil Sie einen langen Genitiv weges, verbringen Sie viel Zeit in
denn Arbeitsweg haben. der Bahn.
deshalb wegen + Wegen Ihres langen Weges ver-
deswegen Genitiv* bringen Sie viel Zeit in der Bahn.
darum Sie sind sehr offen. Deswegen dank + Dank Ihrer Offenheit werden
werden niemals Missverständ- Genitiv niemals Missverständnisse
nisse entstehen. entstehen.
Sie sollten zumindest freundlich aus + Dativ Aus Höflichkeit sollten Sie zumin-
grüßen, denn das ist höflich. dest freundlich grüßen.
Sie sind müde und deshalb vor + Dativ Sie können vor Müdigkeit kein
können Sie kein Gespräch führen. Gespräch führen.

E. Partizip I und II als Adjektive


- Nouns with the same suffix usually have the same article.

Infinitiv + d (= Partizip I) + Adjektivendung Partizip II + Adjektivendung


die bestehenden Pausen privat genutzte Fotokopien

- Partizip I-Formen haben immer aktive Bedeutung, Partizip II-Formen meist passive Bedeutung.
- Artikel + Partizip I + Adjektivdeklination + Nomen

- Der Hund liegt vor seiner Hundehütte und knurrt.


- Der Hund liegt knurrend vor seiner Hundehütte.

- Der Chef ging aus dem Zimmer und lachte.


- Der Chef ging lachend aus dem Zimmer.

- Das Partizip I kann alleine stehen. In diesem Fall wird es nicht dekliniert.
- Die Hausfrau kocht Suppe und telefoniert dabei.
- Die telefonierende Hausfrau kocht Suppe.

- Der Vogel saß auf einem Ast. Dabei zwitscherte er.


- Der zwitschernde Vogel saß auf einem Ast.

- The participle II as an adjective usually expresses a passive action, a result or something completed.
The two actions do not run parallel, but at different times.
- Artikel + Partizip II + Adjektivdeklination + Nomen

- The participle II as an attribute is placed between the article and the noun to which it refers (the ...
jewellery, the ... car, the ... bicycle). If the participle II is in front of the noun as an adjective attribute,
the general rules for adjective declension apply.
- Der Dieb fand den Schmuck nicht. Der Schmuck wurde versteckt.
- Der Dieb fand den versteckten Schmuck nicht.

- Herr Klatsch hat sich ein Auto gekauft. Sein neues Auto ist aber gebraucht.
- Herr Klatsch hat sich ein gebrauchtes Auto gekauft.

- Letzte Woche wurde mir mein Fahrrad gestohlen. Gestern wurde es wiedergefunden.
- Gestern wurde mein gestohlenes Fahrrad wiedergefunden.

F. Sprechen:
1. Haben Sie schon von Entspannungsübungen am Arbeitsplatz gehört oder selbst so etwas
gemacht?
2. Glauben Sie, dass es positive Effekt haben kann? Welche?

G. Hören – page 29

H. Activity:
I. Page 25 – 1, 2
J. Page 27 – 9
K. Page 28 – 11
L. Page 30 – 13, 14
M. Page 32 – 19
N. Page 36 – 27
O. Page 38 – 30, 31

P. Schreiben: page 33 – Num 4

Das könnte Ihnen auch gefallen