Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Goethe – Teil 2
(100 Wörter / Zeit: 25 Minuten)
Ziel: Eine halbformelle E-Mail, in der eine Situation erklärt und beschrieben wird
und etwas vorgeschlagen oder um etwas gebeten wird.
Technik:
1. Situation verstehen:
Wer bist du? Wem schreibst du? Was ist das Ziel der Mitteilung?
(höfliche Anrede und formellen Gruß verwenden)
2. Die 4 Inhaltspunkte lesen und überlegen, in welcher Reihenfolge sie im Text
passen.
3. Überlegen, was zu jedem Punkt geschrieben werden kann. Zu jedem Punkt
mindestens 2 Sätze schreiben.
4. Text schreiben.
Tipps:
1. Du musst mindestens 100 Wörter schreiben. Etwas weniger ist kein Problem.
Du hast auch Zeit für mehr Wörter, aber je mehr man schreibt, desto mehr
Fehler macht man.
2. Jeder der vier Punkte muss angemessen bearbeitet werden.
3. Gib spezifische Beispiele für die Situation, die beschrieben wird. Das hilft beim
Schreiben und macht die Mitteilung interessanter.
4. Konnektoren sind sehr wichtig – die Sätze müssen angemessen verknüpft
werden.
5. Nicht zu lange Sätze schreiben!
6. Wörter und Ausdrücke benutzen, mit denen du schon vertraut bist.
7. Nicht die Wörter zählen, sondern im Voraus lernen, wie der Text mit deiner
Handschrift auf dem Papier aussieht.
Schreiben
Redemittel
1) Anrede:
2) Einleitung:
3) sich entschuldigen
4) etwas begründen
6) etwas vorschlagen
7) Schluss 8) Grußformell
Zusammenfassend kann man sagen ...
Mit freundlichen Grüßen
Insgesamt lässt sich sagen, …
Schreiben
1. Sie nehmen an den Veranstaltungen eines Vereins teil und haben zugesagt, bei
der Organisation des Weihnachtsfests zu helfen. Nun stellen Sie fest, dass es bei
der Terminabsprache ein Missverständnis gegeben hat. An dem Tag haben Sie
doch keine Zeit. Sie schreiben an den Vorgesetzten des Vereins.
2. Ihre Chefin Frau Weber hat Sie vor einigen Monaten gebeten, die Einarbeitung
des neuen Praktikanten zu übernehmen. Damals haben Sie zugesagt. Sie
arbeiten allerdings gerade an einem wichtigen Projekt und haben aktuell keine
Zeit für die Einarbeitung. Schreiben Sie eine E-Mail an Frau Weber, in der Sie
die Situation erklären.
3. Sie haben vor drei Monaten einen Aushilfsjob in einer Firma begonnen.
Abgesprochen war, dass Sie an zwei Tagen pro Woche fünf Stunden arbeiten.
Seit einem Monat müssen Sie allerdings an drei Tagen für je acht Stunden
arbeiten. Weil Sie so viel arbeiten, haben Sie nicht genügend Zeit, um die
Aufgaben Ihres Studiums zu erledigen. Schreiben Sie eine E-Mail an Ihren
Vorgesetzten, Herr Schneider.
4. Vor einem Monat hat Ihr Chef Ihnen einen neuen Computer und Drucker
versprochen. Außerdem sollten Sie ein Tablet für die Kundenberatung
bekommen. Bis jetzt haben Sie lediglich den neuen Drucker bekommen.
Deswegen können Sie Ihre Arbeit gerade nicht gut erledigen. Schreiben Sie eine
E-Mail an Ihren Chef, Herr Lopes.
5. Seit einigen Wochen haben Sie Probleme mit der neuen Mitarbeiterin Frau
Thoms. Diese kommt regelmäßig zu spät zur Arbeit, sodass Sie ihre Arbeit
erledigen müssen. Sie mögen Frau Thoms, aber durch die Mehrarbeit fühlen Sie
sich gestresst und müde. Schreiben Sie eine E-Mail an Ihren Teamleiter, Herr
Kowalski.