Unterrichtsplanung
Unterrichtende(r): Vân Anh Unterrichtssequenz aus dem Lehrwerk: Prima A2.2
Sprachniveau: A2.2 Inhalt: unsere Feste- Einheit 9
Globales Lernziel:
-TN trainieren -TN sprechen ihre Im Plenum -Lk korrigiert AB1, indem Lk
Aussprache. Antworten laut und fordert TN, ihre erledigte
korrigieren die richtige Antworten laut zu sprechen
Lösung, dann schreiben und dann schreibt die
die unbekannte Wörter richtige Lösung mithilfe.....
im Heft. „Jetzt korrigieren wir
zusammen. Was ist das?
-TN ahmen die Wer macht weiter?“
Aussprache von Lk nach. -Lk spricht neue Wörter vor,
und fordert TN die
Aussprache nachzuahmen.
„Ich spreche vor und ihr
sprecht nach.“
10’ Dominospiel: GA Kärtchen -Lk teilt TN in 4 Gruppe,
-TN können sich an die -TN spielen Domino- indem Lk zuerst einen
Bedeutung von neuen Spiel bestimmten TN Nummer 1
Wörter durch Spielen zeigt, dann ist andere
erinnern. Nummer 2, Nummer 3 und
4.
„Arbeiten wir in der Gruppe.
Du bist Nummer 1, du 2, du
3, du 4. Und du?“
-Lk verteilt Kärtchen für jede
Gruppe und erklärt die
Arbeitsanweisung.
Seite 2|5
FAKULTÄT FÜR DEUTSCHE LINGUISTIK UND LITERATUR
5’ -TN verschaffen einen -TN diskutieren mit ihren PA Kärtchen Tapfel -Lk verteilt Kärtchen.
Überblick über die PartnerInnen, dann Im Plenum „Bitte macht alles zu. Buch
wichtige Dinge und kleben die verteilten zu, Heft zu. Ich gebe euch
Aktivitäten in Kärtchen an der Tafel Kärtchen. Jede von euch
genannten Feste nimmt ein oder zwei, dann
„Hochzeit, diskutiert mit euerem
Weihnachten, Ostern Partner oder euerer
und Geburtstag“ durch Partnerin und ordnet die
die Zuordnung der Wortgruppe den Begriffen
Wortgruppe. zu. Zb der Tannenbaum
gehört zu Weihnachten
5’ Tapfel -Lk korriegiert die Lösungen
an der Tapfel.
„Jetzt korrigieren wir
zusammen. In der Gruppe
von Oster haben wir...
Was habt ihr in
Weihnachten geschrieben?“
Richig oder falsch. Ja
oder nein, stimmt oder nicht
stimmt. Die andere? Die
Seite 3|5
FAKULTÄT FÜR DEUTSCHE LINGUISTIK UND LITERATUR
Seite 5|5