Sie sind auf Seite 1von 8

Stilmittel Definition Beispiel

Adynaton Nennt einen unmöglichen Sachverhalt. „Ich springe mit dir


Fallschirm, wenn meine Katze
sprechen kann.“
Akkumulatio Reihung mehrerer Begriffe zu einem „Laterne, Laterne, Sonne, Mond
n nicht genannten oder genannten und Sterne.“ (Oberbegriff:
Oberbegriff Himmelskörper)
Allegorie Komplexer Sachverhalt wird durch ein Amor für Liebe
Ding oder einen bildhaften Text Justitia für Gerechtigkeit
dargestellt.
Alliteration Wortfolge, bei der alle Wörter den Milch macht müde Männer munter.
gleichen Anfangslaut besitzen
Allusion eine Anspielung, die eine bekannte Figur Er ist ein wahrer Romeo
nennt, um die Eigenschaften auf eine
andere zu übertragen.
Anadiplose Wiederholung des letzten Satzes oder Sein Mantel war aus Eisen,
Wortes zu Beginn des darauffolgenden Aus Eisen sein Habit.
Satzes oder Verses.
Anakoluth Abbrechen eines Satzes oder Wenn du morgen zum Abendessen,
grammatisch falsche Fortführung eines … du kommst doch zum
Satzes. Abendessen?!
Anapher Wiederholung – einmalig oder mehrmals O Täler weit, o Höhen, o schöner,
– eines Wortes oder Satzes zu Beginn grüner Wald.
aufeinander folgender Verse, Strophen,
Sätze oder Satzteile.
Anapodoton Mehrteilige Konjunktion wird Ich freue mich zwar, dass du
abgebrochen – der zweite Teil fehlt (zwar gekommen bist – […] meine Zeit ist
– aber, sowohl – als auch …) heute sehr begrenzt.
Anastrophe Zwei zusammengehörende Wörter Warum verschweigst du deine
werden abweichend von der üblichen
grammatikalischen Wortstellung Herkunft ihm? Hinweis:
umgestellt.
Üblicherweise stünde

das ihm zwischen du und dei

ne.

Antiklimax Dreigliedrige, stufenartige Reduktion Dort stehen sie, die Riesen,


nach Größe oder Wichtigkeit. Menschen und Zwerge – wie die
Orgelpfeifen.
Antilabe Ein Vers, der metrisch zusammengehört, Hebung Senkung
wird von mehreren Sprechern S1: Die Mütter sind es!
gesprochen. S2: Mütter!
S1: Schaudert’s dich? Hinweis:

Hier wird ein Blankvers auf

mehrere Sprecher aufgeteilt


Antithese Zusammenstellung entgegengesetzter Der Geist ist willig, das Fleisch ist
Begriffe oder Aussagen schwach.
Antonomasie 1 Umschreibung eines Namens durch 1 Der mächtige Zerstörer
Eigenschaften / Taten Karthagos schritt langsam durch
2 Bezeichnung einer Gattung durch den Saal.
Eigennamen eines Vertreters. 2 Mein Kumpel wirft mit Geld nur
so um sich, er wird wohl ein
wahrer Krösus sein.
Apokoinu Wort / Satzglied bezieht sich auf zwei die Tücher knattern im heißen
Teile Wind treibst du
Apokope Auslassen des letzten Buchstabens / der Ich lasse den Freund dir als Bürgen,
letzten Silben eines Wortes. Ihn magst du, entrinn’ ich,
erwürgen.
Aporie Sprechender zweifelt und fragt das siehe Abschnitt »Aporie als
Publikum oder den Lesenden um Rat Stilmittel« im Fachartikel
Aposiopese Abbrechen eines Satzes, bevor das Wenn ich dich erwische […]
Wesentliche gesagt wurde.
Apostrophe Feierliche / betonte Anrede an Bedecke deinen Himmel, Zeus.
Abwesendes (Person, Objekt)
Archaismus Bewusster Einsatz eines veralteten Mein Oheim ist zu Besuch.
Begriffs, der aus der Sprache
verschwindet.
Assonanz ein vokalischer Halbreim; in Das klagende Schaf.
benachbarten Wörtern findet sich ein
Gleichklang der Vokale.
Asyndeton Aufzählung von min. drei Satzgliedern Was gibt es Schöneres,
oder Wörtern, die gleichgestellt sind Lebendigeres,
(ohne Konjunktion). Spannenderes, Umwerfenderes als
Sprache?
Bathos Hoher (moralischer) Wert wird mit einem Das Unwetter gestern forderte 10
niedrigen verknüpft. Menschenleben – Hans hat seither
einen feuchten Keller.
Brachylogie Kurze Ausdrucksweise durch das Sie ist so sitt–   und tugendreich.
Auslassen von Satzteilen.
Captatio Der Text wendet sich schmeichelhaft an Mein lieber Leser! Verzeih, dass ich
benevolentiae den Lesenden. so vertraulich zu Dir spreche.
Chiasmus Satzglieder werden in unmittelbarer Ich schlafe tags;
Abfolge kreuzweise angeordnet. nachts wache ich.
Chiffre Wort oder Wortgruppe, deren Sinn sich Schwarze Milch der Frühe wir
nur für Eingeweihte erschließt. trinken sie abends
Concessio Richtigkeit eines gegnerischen »Beispiele im Fachartikel
Argumentes wird aufgezeigt, aber durch
stärkeres Argument unwirksam gemacht.
Constructio Satzteile, die syntaktisch einander Das Mädchen von damals, die uns
ad sensum zugeordnet sind, stimmen in Numerus immer geärgert hat, ist eine tolle
oder Genus nicht überein. Frau geworden.
Constructio siehe Constructio ad sensum
kata synesin
ContradictioVerbindung aus Adjektiv und Substantiv, Deine Gewalt ist nur ein stummer
in adiecto die sich inhaltlich ausschließen. Schrei nach Liebe.
Correctio Aussage wird unmittelbar Du siehst gut – nein!
zurückgenommen und durch einen – wunderschön aus.
schwächeren / stärkeren Ausdruck ersetzt.
Diaphora Wiederholung von Wort oder Wortfolge Durch diesen Trick werden
in unterschiedlicher Bedeutung. Sie leichter leichter.
Diminutiv Verniedlichung. Eigentlich grammatische Wo ist mein Hundchen?
Form, kann aber als Stilmittel eingesetzt
werden.
Ellipse Ein Satz ist grammatisch nicht [Das] Ende [ist] gut, alles [ist] gut!
vollständig oder verkürzt.
Emphase Hervorhebung eines Begriffs, um ein Hier bin ich Mensch!
besonderes Merkmal des Begriffs zu
zeigen.
Enallage Wortbeziehungen im Satz sind Ich liebe
verschoben. Oft beziehen sich Adjektive das blaue Lachen ihrer Augen.
nicht mehr auf logisches Bezugswort.
Enjambement Zeilensprung; Hinüberschreiten von Satz- Ich lief durch die regnerische
oder Sinneinheit aus einem Vers in den Nacht und wollte ins Trockene.
folgenden.
Enumeratio Aufzählung. Ähnelt der Akkumulation. Ich nehme mit: Klamotten, mein
Ticket und ein Handtuch.
Epanadiplose Wort oder Wortfolge wird zu Beginn und Entbehren sollst du!
am Ende eines Textes wiederholt. sollst entbehren!
Epanalepse Wort oder Wortgruppe wird an Mein Gott, mein Gott, warum hast
Satzanfang oder -ende unmittelbar du mich verlassen?
wiederholt.
Epanastrophe Wiederholung des letzten Verses einer Wie zu erwarten:Schnee im
Strophe in der folgenden. Garten.Schnee im Gartenkann’s
kaum erwarten.
Epanodos Satzglieder eines Satzes werden unter Das Ende kommt,
Verwendung gleicher Wörter umgekehrt es kommt das Ende!
wiederholt.
Epenthese Hinzufügen von Laut oder Silbe im Leer ist nun die Marmelade
Wortinneren aus poetischen / metrischen Das ist aber schalalade
Gründen
Epipher Wiederholung von Wortgruppe oder Wort Doch alle Lust will Ewigkeit, will
am Ende aufeinander folgender Sätze tiefe, tiefe Ewigkeit!
oder Verse.
Epiphrase (scheinbar) Vollständiger Satz wird um Ich mag dich – nicht.
einen Nachtrag ergänzt.
Epiploke Mehrere Anadiplosen. Die Frau war schön, schön war sie
und klug, klug war sie und auch
voller Mut, Mut durchzog ihren
Geist.
Epizeuxis drei- oder mehrfache Wiederholung eines Mir geht es sehr, sehr, sehr gut.
Wortes oder einer Wortgruppe
Euphemismu Beschönigung. Opa ist letzte Nacht
s friedlich entschlafen.
Exclamatio Ausruf, der von einer heftigen O Mutter, Mutter! Hin ist hin!
Gemütsbewegung begleitet wird;
affektgeladener Ausruf.
Figura Wörter mit gleichem Stamm, aber Einen Kampf kämpfen.
etymologica verschiedenen Wortarten, werden
verbunden. Oft Verb und Substantiv.
Geminatio Wiederholung von Wörtern in Der Theodor, der Theodor, der steht
unmittelbarer Nachbarschaft, also direkt bei uns im Fussballtor
nacheinander.
Hendiadyoin Komplexer Begriff durch zwei einzelne Er ist Feuer und Flamme für sein
Wörter gebildet, die mit und verbunden neues Spielplatz.
sind.
Homoioteleut Die Endsilben aufeinander folgender Mitgehangen, mitgefangen!
on Wörter, Satzteile, kürzerer Sätze reimen.
Hyperbaton Eine Abweichung von üblicher Wenn er ins Getümmel mich von
Wortstellung durch künstliche Trennung Löwenkriegern reißt.
zweier Begriffe, die syntaktisch
zusammengehören, durch einen
Einschub.
Hyperbel Starke Übertreibung Ich weinte ein Meer aus Tränen.
Hypotaxe Nebensätze, die sich einem Hauptsatz »Beispiele im Fachartikel
unterordnen; Bandwurmsatz.
Hysteron- Umkehrung der logischen / zeitlichen Ihr Mann ist tot und lässt
Proteron Abfolge.
sie grüßen. Hinweis: logische
Reihenfolge ist gestört; wer tot

ist, grüßt nicht.

Inversion Umstellung der üblichen Wortfolge eines Subjekt Prädikat ObjektDas


Satzes. Insbesondere die Umstellung von Mädchen beißt der
Subjekt und Prädikat.
Hund. Hinweis: Im Deutschen ist

Subjekt, Prädikat, Objekt üblich.


Ironie Das Gegenteil des Gesagten ist gemeint Super – wir haben’s ja!
und der Empfänger weiß darum.
Kakophonie Abfolge von schlecht klingenden Lauten. Strickstrumpf
Insbesondere schwer sprechbare, selbstständig
geräuschstarke Konsonantenhäufungen.
Katachrese 1 Wort, das sprachliche Lücke 1 Wir treffen uns am Fuß des
metaphorisch schließt. Berges.
2 Widersprüchliche Verbindung mehrerer 2 Auch ein blindes Huhn hat Gold
sprachlicher Bilder. im Mund.
Klimax Dreigliedrige, stufenartige Steigerung Wir erorbern die Stadt,
nach Größe oder Wichtigkeit. das Land und dann die ganze Welt.
Kyklos Satzglied oder Anfangswort eines Satzes Entbehren sollst du!
(Vers) wird an dessen Ende erneut sollst entbehren!
gebraucht. Der Text wird so gerahmt.
Lautmalerei siehe Onomatopoesie
Litotes 1 Bejahung durch doppelte Verneinung. 1 Ich glaube, er hat damit nicht
2 Bejahung durch Verneinung des unrecht.
Gegenteils. 2 Das Haus ist wirklich nicht übel.
Metapher Sprachliche Übertragung der Bedeutung; Ich werde dir das Herz brechen.
Ein Ausdruck wird aus seinem
ursprünglichen
Bedeutungszusammenhang in einen
anderen übertragen.
Metaphrase 1 Wiederholung eines Wortes durch ein 1 Da ist das Kind – der Junge von
Synonym. eben.
2 wortgetreue Übersetzung von 2 siehe Fachartikel
Versdichtung in Prosa.
Metonymie Begriff wird durch anderen ersetzt, der Ich habe gestern Nacht Schiller
zum gemeinten in einer realen Beziehung
gelesen. Hinweis: Das Buch
steht.
wurde von Schiller
geschrieben.
Neologismus Wortneuschöpfung, die Einzug in den Unsere Beziehung ist unkaputtbar.
Sprachgebrauch findet.
Okkasionalis spontane, oft einmalige Hannes ist so ein Nureinbiertrinker.
mus Wortneuschöpfung.
Onomatopoes Wiedergabe von nicht-sprachlichen Die Blätter rascheln.
ie Lauten durch sprachliche Mittel. In Form Peng! Getroffen.
von Wortbildung, Interjektion oder Umsc Er sprach flötend.
hreibung.
Oxymoron Zwei Begriffen werden kombiniert, die Sie empfand für ihn eine
sich gegenseitig ausschließen. Art Hassliebe.
Paradoxon Überspitzte, absurde, scheinbar Ich weiß, dass ich nichts weiß.
widersinnige Formulierung eines
Gedankens, dem aber eine tiefere
Bedeutung innewohnt.
Paralipse siehe Praeteritio
Parallelismu Eine Wiederholung gleicher Subjekt Prädikat ObjektEin
s Satzstrukturen in aufeinander folgenden Mann schaut ins Wasser.
Sätzen; meist gleiche Satzglieder in Drei Fische blicken ans Ufer.
gleichen Satzarten.
Parataxe Aneinanderreihung von selbständigen »Beispiele im Fachartikel
Sätzen, also Hauptsätzen.
Parenthese Unterbrechung eines Satzes durch den Ich sei, gewährt mir die Bitte, in
Einschub eines anderen Satzes eurem Bunde der Dritte!
Paronomasie Wortspiel, bei dem ähnliche oder Lieber arm dran, als Arm ab.
gleichlautende Wörter kombiniert
werden, die teils entgegengesetzte, aber
in jedem Fall verschiedene Bedeutungen
haben.
Pars pro toto Ausdruck wird durch einen anderen Wir trinken einen guten Tropfen.
ersetzt, der ein Teil des ersetzten Begriffs
ist.
Periphrase Begriff wird durch seine Merkmale, „Das Land, wo die Zitronen blühn.“
Tätigkeiten oder Wirkungen beschrieben statt Italien
Personifikatio Lebloses wird mit Eigenschaften / Die Sonne lacht.
n Handlungsweisen ausgestattet, die
Lebewesen zu eigen sind.
Pleonasmus Inhalt wird mehrfach und auf Ich mag rote Tomaten.
unterschiedliche Art zum Ausdruck
gebrach; unnötigerweise zweifache
Beschreibung.
Pointe Überraschungseffekte, die zur »Beispiele im Fachartikel
Neubewertung des Geschehen führen.
Polyptoton Wiederholung eines Wortes in Ich sagte es und werde es dir immer
verschiedenen Flexionsformen. wieder sagen: Zocken ist kein
Beruf.
Polysyndeton Verbindung gleichgestellter Wörter / Ich küsse und liebe und vermisse di
Satzglieder durch Wiederholung der ch.
gleichen Konjunktion.
Praeteritio Sache wird hervorgehoben, indem betont Ich möchte nicht mutmaßen, ob
wird, dass sie übergangen werden soll. Herr Dietze ein Alkoholproblem
hat.
Repetitio siehe Wiederholung
Rhetorische Frage, deren Antwort bekannt ist – Sehe ich so aus, als wäre ich deine
Frage Sprecher erwartet keine Antwort. Putzfrau?
Sarkasmus Beißender, bitterer Spott oder Hohn Gab’s das Kleid nicht in deiner
Größe?
Stichomythie Wechselrede zwischen mehreren Figuren. »Beispiele im Fachartikel
Symbol Zeichen für eine Bedeutung, die Taube für Frieden.
scheinbar nichts mit dem Zeichen zu tun
hat.
Symploke Gleichzeitiges Vorkommen von Epipher Was ist ein hohes Gut? Geld!
und Anapher Was reizt den Weisen? Geld!
Was schreit die Welt? Geld!
Synästhesie Vermischung von Sinneseindrücken. Der Glockenklang riecht morgens
besser.
Synekdoche Wort wird durch ein anderes ersetzt, das Wir leben zusammen unter
aus dem gleichen Bedeutungsfeld stammt einem Dach.
und somit ein Teil des Wortes oder ein
Oberbegriff für dieses ist.
Synese siehe Constructio ad sensum
Tautologie Dasselbe wird mit anderen Wörtern Ich werde nie und nimmer heiraten.
erneut gesagt.
Totum pro Das Ganze steht für einen Teil des Wir sind Papst!
parte Ganzen.
Trikolon Satzreihe aus drei rhythm. Ich sitze, ich lese, ich denke.
Sprecheinheiten; ein dreigliedriger Satz
Trope Oberbegriff für Stilmittel, bei denen das Tropen » Allegorie Analepse Anton
Gesagte vom Gemeinten abweicht. omasie Emphase Euphemismus Hyp
erbel Ironie Katachrese Litotes Met
alepse Metapher Metonymie Periphr
ase Personifikation Rätsel Synekdoc
he
Understateme Eine Untertreibung, die abschwächend Im Zweiten Weltkrieg hat sich
nt wirkt. Deutschland mit den anderen
gehörig in die Haare gekriegt.
Vergleich Direktes Gegenüberstellen zweier oder Unsere Greta ist
mehrerer Sachverhalte. stark wie eine Löwin.
Signalwörter: wie, als.
Wiederholung Einzelne Satzglieder werden wiederholt. O Mutter! Was ist Seligkeit? O
Oberbegriff für Figuren der Mutter! Was ist Hölle?
Wiederholung.
Zeugma Ein Satzteil bezieht sich auf mehrere Ich heiße Jonas, so wahr ich hier
andere Satzteile oder andere Sätze. stehe, und Euch willkommen.

Das könnte Ihnen auch gefallen