Sie sind auf Seite 1von 1

Das Nervensystem

Der Badmintonspieler sieht den herannahenden Ball. Er läuft auf ihn zu, holt mit dem Arm weit aus und schlägt
ihn zurück. Diese schnellen, zielgerichteten Bewegungen werden durch Sinnesorgane und Nerven ermöglicht.
Besonders viele Nerven liegen dicht gepackt im Gehirn und im Rückenmark. Beide zusammen bilden das
Zentrale_Nervensystem.

Die Nervenstränge sind mit Kabelbündeln vergleichbar, die viele Einzelkabel enthalten. Die Nerven sind stark
verzweigt, sodass alle Körperregionen erreicht werden. Ihr Durchmesser wird nach jeder Verzweigung kleiner.
Der kleinste Baustein des Nervensystems ist die Nervenzelle. Über die Sinnesorgane erhält das Zentrale
Nervensystem fortwährend Informationen aus der Umwelt. Diese Informationen werden durch sensible
Nerven in Form elektrischer Impulse zum Gehirn geleitet. So erkennt der Tennisspieler den Ball, seine
Bewegungsrichtung und seine Geschwindigkeit. Nun verarbeitet das Gehirn diese Informationen und schickt
durch die motorischen Nerven Impulse zur Muskulatur. Bestimmte Muskelgruppen ziehen sich nun
zusammen — der Körper wird zum Ball hin bewegt. Ein solcher Vorgang wird als Reiz-Reaktionsmechanismus
bezeichnet.

Sensible und motorische Nerven erreichen dabei die Außenbezirke des Körpers. Daher fasst man diese Nerven
zum peripheren Nervensystem zusammen. Jede Muskelaktivität verändert die Position des Tennisspielers zum
Ball. Von den Sinnesorganen erhält das Gehirn laufend Rückmeldungen darüber, wie vorangegangene
Bewegungen des Körpers seine Stellung zum Ball verändert haben. Es vergleicht ständig die augenblickliche
Position mit der erforderlichen und reagiert erneut darauf, bis der Spieler schließlich die gewünschte Position
erreicht und den Ball zurückgespielt hat. Die Muskelaktivität wird geregelt. Wesentliches Kennzeichen einer
solchen Regelung ist die Kontrolle einer jeden Veränderung und die erneute, angemessene Reaktion darauf. Im
Grunde genommen laufen bei einer solchen sportlichen Aktivität viele Reiz-Reaktionsmechanismen
hintereinander ab. Man spricht deshalb auch von einem Regelkreis.
Quelle: Umwelt Biologie 7-10, 2000

Aufgabe: Ordne die folgenden Zahlen (Begriffe) der Abbildung zu und begründe deine Antwort!
1. Reiz 8. Aktivitäten der Arm und Beinmuskulatur
2. Erfolgsorgan 9. ZNS = Zentralnervensystem
3. Sinnesorgan 10. PNS = peripheres Nervensystem
4. Reaktion 11. motorische Nerven
5. Abfangen des Balles 12. sensible Nerven
6. Gehirn 13. Im Auge werden die Vorgänge auf dem
7. Rückenmark Spielfeld abgebildet (Sehen)

Das könnte Ihnen auch gefallen