Mehr als / rund / etwa / über die Hälfte... es ist auffällig / interessant ...
zwei Drittel –ein Drittel – die Hälfte – ein Viertel – drei Viertel – ein Fünftel
20 % ein Fünftel 33% mehr als ein Viertel / ein 66 % über die Hälfte / zwei
Drittel Drittel
25 % ein Viertel 50 % rund die Hälfte 75 % drei Viertel
d) Wohnen in Deutschland. Lesen Sie die Texte und kreuzen Sie an.
e) Richtig oder falsch???
g) Übung 1
h) Übung 2
i) Beschreiben Sie die Grafik und vergleichen Sie diese mit Ihren eigenen
Kriterien.
Tipp: Sie möchten über eine Statistik sprechen? Lesen Sie die Zahlen nicht genau
ab. Verwenden Sie Angaben wie ein Viertel, die Hälfte, etwa, knapp etc.
Konzentrieren Sie sich auf die interessanten Punkte, nicht jede einzelne Zahl ist
wichtig.
j) Sprechen Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin über Ihr Thema.
Fragen Sie ihn /sie nach seinen / ihren Informationen und reagieren
Sie.
- Was glauben Sie, warum leben mehr ältere als jüngere Menschen allein?
- Wo wohnen Sie zurzeit und was gefällt Ihnen daran (nicht)?
- Fragen Sie den Partner wo er wohnt und ob es ihm gefällt.
2 Berichten Sie über Ihre Informationen. Ihr(e) Partner(in) berichtet über
seine/ihre.
- Was glauben Sie: Warum leben mehr jüngere Menschen in der Großstadt.
- Wo wohnen Sie zurzeit und was gefällt Ihnen daran (nicht)?
- Fragen Sie den Partner wo er wohnt und ob es ihm gefällt.