Wir sind Jörg, Klaus und Ludwig, wohnen alle drei in Hamburg und sind 219 Jahre alt
(zusammen ). Wir haben uns 1948 in der Schule ________. Damals ________ wir nicht
so ruhig wie jetzt. Wir haben dieselbe Klasse ________ und ________ von Anfang an viel
Spaß miteinander. Nachdem wir fast jede Pause zu spät ins Klassenzimmer ________
waren, ________ wir leider sehr oft nachmittags in der Schule bleiben und
Hausaufgaben machen. 2010 ________ Klaus zum fünften Mal Großvater. Für uns ist es
wichtig, dass wir uns immer auf unsere gegenseitige Hilfe und Freundschaft ________
können. Heute ________ wir unser Leben mit allen glücklichen und auch traurigen
Momenten.
1. kennengelernt, waren, besucht, hatten, zurückgekommen, mussten, wurde,
verlassen, genießen
Eigenschaften:
ehrgeizig, ehrlich – ambiciozan, iskren
gebildet, geduldig, großzügig, gut aussehend – obrazovan, strpljiv, velikodusan, koji dobro
izgleda
loyal
tolerant
unternehmungslustig – preduzimljiv
- Für mich ist es wichtig, dass meine Freunde __________ sind. Ich kann mich immer auf
sie verlassen, wenn ich Hilfe brauche. (zuverlässig)
- In einer Freundschft ist es wichtig, dass man nicht lügt, und immer __________ ist.
(ehrlich)
- Viele mögen es, wenn ihre Freunde __________ sind, denn so gibt es immer viel zu
lachen. (witzig)
- Meine Nachbarn stört es nicht, wenn ich abends laut Musik höre. Sie sind nicht nur
__________, sondern auch __________. (geduldig, verständnissvoll)
- Für mich ist es nicht wichtig, dass meine Freunde __________ sind. Zuverlässigkeit und
Ehrlichkeit sind mir viel wichtiger als gute Noten und eine solide Ausbildung. (gebildet)
c) Welche Eigenschaften sind Ihnen bei einem Freund/einer Freundin wichtig?
++ + - --
total ziemlich(prilicno) nicht besonders überhaupt nicht
wirklich nicht so gar nicht(uopste ne)
richtig
echt
besonders
wahnsinnig
zufällig – slucajno
jemandem etwas anvertrauen – Ich kann ihm viel anvertrauen. (poveriti nekom
nesto)
Hörübung 1: Radiobeitrag
Lösungen: 3, 1, 4, 2
In manchen Ländern, zum Beispiel in Großbritannien oder in den USA, sagt man oft schon
„friend“ (Freund) zu jemandem, den man gerade erst kennengelernt hat. In den
deutschsprachigen Ländern ist das nicht üblich. Hier unterscheidet man genau zwischen
Bekannten und Freunden. Bekannte sind alle, die man kennt. Ein Freund ist mehr: Man kennt
ihn besser, man mag ihn besonders und man hat Vertrauen zu ihm.
Feindschaft ist das Gegenteil von Freundschaft. Feinde bekämpfen sich. Sie hassen sich oft und
wollen sich gegenseitig besiegen. Gegner hassen sich nicht. Sie sind nur mit bestimmten Zielen
und Meinungen des anderen nicht einverstanden. Sie sind das Gegenteil von Partnern.