Sie sind auf Seite 1von 4

CDI VentureLab

Modul 4:
Fallstudie Evaluation von Business Plänen

Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D.


Max Planck Institute for Innovation and Competition
Munich Center for Innovation and Entrepreneurship
Research (MCIER)

Prof. Dr. Marc Gruber


Chair of Entrepreneurship and Technology
Commercialization
Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Aufgabenstellung
Mit der vorliegenden Fallstudie sollen Sie Erfahrungen in der Evaluation von Business
Plänen sammeln und auf diese Weise in die Lage versetzt werden, eigene
Geschäftsvorhaben besser zu beurteilen und in prägnanter, stringenter Form einen
Business Plan für verschiedene Zielgruppen (z.B. VCs, Banken, Staat) zu erarbeiten.

 Bitte beachten Sie folgende Schritte bei der Bearbeitung der Fallstudie:

 Bilden Sie zur Bearbeitung der Fallstudie Gruppen zu maximal 4 Personen.

 Jeder Gruppe kommt die Aufgabe zu, die 2 abgegebenen Business Pläne zu
evaluieren.

 Bitte entscheiden Sie sich, aus welcher Perspektive Sie die Evaluation
durchführen wollen:

Evaluation...
- aus Sicht einer Bank
- aus Sicht eines Venture Capitalist/Business Angel oder
- aus Sicht eines staatlichen Förderers
(z.B. Förderprogramm für Start-ups)

© Gruber & Harhoff 2015


Aufgabenstellung

 Jede Gruppe erarbeitet nun für die von ihr gewählte Analyseperspektive einen
Kriterienkatalog, der zur Evaluation der beiden Business Pläne herangezogen wird.

 Jede Gruppe evaluiert die 2 Business Pläne aus der von ihr gewählten Perspektive.
Bitte beurteilen Sie die 2 Pläne im zeitlichen Kontext ihrer Erstellung und nicht aus
heutiger Sicht.

 Insgesamt kann jede Gruppe € 250.000 fiktives Kapital investieren – bitte


entscheiden Sie sich, welcher Business Plan mit welchem Betrag gefördert werden
sollen.

 Die Ergebnisse der Evaluation und die Begründung der Investmententscheidung


werden von jeder Gruppe prägnant auf max. 4 Folien zusammengefasst. Bitte
geben Sie auf der ersten Folie den Kriterienkatalog an, der für die Entscheidung
herangezogen wurde. Aus Ihren Ausführungen sollte deutlich hervorgehen, wie viel
Kapital Sie welchem Gründungsvorhaben zu Verfügung stellen.

© Gruber & Harhoff 2015


Aufgabenstellung

Zeitplanung:

 Studium der Business Pläne bereits vor dem Seminar am 20.2.2015


 Arbeitszeit in den Gruppen am 20.2.2015
 Kurzpräsentation (5 Minuten) durch Ihr Team und Diskussion am
20.2.2015

© Gruber & Harhoff 2015

Das könnte Ihnen auch gefallen