Sie sind auf Seite 1von 2

Hausaufgabe von Melih-Tarik Özdemir

(Stu234921) und Jonathan Schreiber


(Stu236864)
{}
Hausaufgabe 2.1)
a) ∪ M= {0,1,2,{1},1,{2}}
∩ M= {0}
b) ∪ N = {0,1,2,{1,2},{2}}
∩ N = {}

c) ∪ {M,N} = {0,1,2,{1},{2},{1,2}}
∩ {M,N} = {}

Hausaufgabe 2.2)
B := { B ∈ P(M) | B hat genau drei Elemente und mindestens zwei Primzahlen };

B := {{2,3,4}, {2,5,4}, {3,5,4}, {2,3,5}, {2,5,6}, {3,5,6}, {2,3,6}}

Begründung: Da es sich bei B um eine Potenzmenge handelt, muss man alle möglichen Mengen

In Betracht ziehen, die mindestens zwei Primzahlen enthalten. Dies haben wir in der oben gezeigten
Menge B angewandt.

C := { C ∈ P(M) | Die Summe der Elemente in C ist echt größer als 12 }.

C := {{6,5,4}, {6,5,3}, {6,5,2}}

Begründung: : Da es sich bei C um eine Potenzmenge handelt, muss man alle möglichen Mengen

In Betracht ziehen, die größer als zwölf sind. Dies haben wir in der oben gezeigten Menge C
angewandt.

(a) aus A ⊆ B und A ⊆ C folgt B ∪ C ̸= ∅?


Es gelte A ⊆ B und C
Da A ⊆ B ∪ C folgt per Definition von „ ⊆“, für alle x∈A, x∈B∪C. Sei x∈A, deshalb gilt
x∈B∪C, also folgt per Definition von „∪“, dass x∈B und x∈C, also gilt sowohl A⊆B und
A⊆C. Also es gelte A⊆B und A⊆C. Sei x∈A. Wegen A⊆B gilt x∈B und wegen A⊆C gilt x∈C.
Da x∈B und x∈C bedeutet per Definition von „∪“ x∈B∪C.
(b) A\(B∪C)=(A\B) ∪(A\C)
(1) Es gelte A\(B∪C)
Da A\(B∪C) folgt per Definition von „\“,
für alle x∈A, x∉B und C, deshalb gilt x ∉B und C.
(2) Es gelte (A\B) ∪ (A\C).
Da (A\B) ∪ (A\C) folgt per Definition von „ ∪“ ,
für alle x∈A, x∈B und C.
Damit haben wir bewiesen, dass die Aussage
A\(B∪C)=(A\B) ∪(A\C) falsch ist und somit nicht gilt.
(c) ∪{A,B}∩C = ∪{A∩C,B∩C}
(1) Es gelte ∪{A,B}∩C
Da ∪{A,B} folgt per Definition von „ ∪“,
für alle x∈A, x∈B.
Da ∪{A,B}∩C folgt per Definition von „∩“
für alle x ∈A und B, x∈C.
(2) Es gelte ∪{A∩C,B∩C}
Da A∩C folgt per Definition von „∩“
für alle x ∈A, x∈C.
Da B∩C folgt per Definition von „∩“
für alle x ∈B, x∈C.
Also folgt per Definition von „∪“ für alle
x∈A und B, x∈C.
Hiermit haben wir bewiesen, dass ∪{A∩C,B∩C} wahr ist, also gilt.
Da wir nun bestätigen konnten, dass die beiden Aussagen äquivalent zueinander sind,
gilt die Aussage ∪{A,B}∩C = ∪{A∩C,B∩C}.

Das könnte Ihnen auch gefallen