Sie sind auf Seite 1von 26

5900 und 7900

Linx

Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900
installieren und einrichten

Linx 5900 und 7900 – Drucker 5900 und


7900 installieren und einrichten
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

Inhalt
1 Installation..................................................................................................................................... 2
1.1 Einführung .............................................................................................................................. 2
1.2 Gesundheit und Sicherheit ..................................................................................................... 2
1.3 Produktinformationen.............................................................................................................. 2
1.4 Benötigte Werkzeuge ............................................................................................................. 2
1.5 Aufstellungsort des Druckers.................................................................................................. 2
1.6 An Stromquelle anschließen................................................................................................... 3
1.7 Druckkopf in der Produktionslinie installieren ......................................................................... 4
1.7.1 Druckkopfschlauch ......................................................................................................... 5
2 Produktsensoreinrichtung........................................................................................................... 6
2.1 Produktsensoranschlüsse....................................................................................................... 7
3 Erfassung der Liniengeschwindigkeit einrichten...................................................................... 8
3.1 Drehimpulsgeberanschluss .................................................................................................... 9
3.1.1 Drehimpulsgeber, Geber-Rad und Druckbreite auswählen ............................................ 9
3.1.2 Berechnungsbeispiel .................................................................................................... 10
3.1.3 Zusammenfassung ....................................................................................................... 17
3.2 Tabellen – ideale Rasterteilungen ........................................................................................ 18
3.2.1 Druckkopf Midi und MidiEC .......................................................................................... 18
3.2.2 Druckkopf Ultima .......................................................................................................... 20
3.2.3 Druckkopf Midi plus ...................................................................................................... 21
3.2.4 Druckkopf Ultima plus................................................................................................... 22
3.2.5 Druckkopf Mini.............................................................................................................. 23
3.2.6 Druckkopf Micro (nur 7900) ......................................................................................... 25

Seite 1 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

1 Installation
1.1 Einführung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie die Drucker 5900 und 7900 installiert und
eingerichtet werden. Mit Hilfe dieser Anleitung können Sie den Druckerstandort wechseln
oder Änderungen an der Produktionslinieneinrichtung vornehmen.
Wenn Sie sich bei einem der Schritte nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren
Linx-Händler. Er hilft Ihnen gern weiter oder schickt einen geschulten und von Linx
zugelassenen Servicetechniker zu Ihnen.

1.2 Gesundheit und Sicherheit


Lesen Sie die Informationen zu Gesundheit und Sicherheit im Abschnitt ‚Sicherheit‘ in
der Linx 5900 und 7900 — Kurzanleitung sorgfältig durch.

1.3 Produktinformationen
Dieses Gerät wurde getestet und liegt innerhalb der Grenzwerte für digitale Geräte der
Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften (FCC: amerikanische Bundesbehörde für
das Fernmeldewesen). Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um beim Betrieb des Geräts im
gewerblichen Bereich angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen zu gewährleisten.
Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann Hochfrequenzenergie
ausstrahlen. Falls das Gerät nicht in Übereinstimmung mit der Betriebsanleitung installiert
und betrieben wird, kann es den Funkverkehr stören. Bei Betrieb dieses Geräts in einem
Wohngebiet werden u. U. schädliche Störungen verursacht, die in einem solchen Fall vom
Benutzer auf eigene Kosten beseitigt werden müssen.

1.4 Benötigte Werkzeuge


Für die Installation des Druckers sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich.

1.5 Aufstellungsort des Druckers


Stellen Sie den Drucker an einem gut belüfteten Ort auf einen stabilen Untergrund in
der Nähe eines Netzanschlusses ohne elektrische Störungen.
Achten Sie auf Folgendes:
• Die Luftschlitze unten am Drucker dürfen nicht blockiert sein.
• Luft muss ungehindert um den unteren Bereich des Druckers strömen können.
• Hinter dem Drucker muss ein freier Raum von mindestens 150 mm vorhanden sein,
in dem sich der Druckkopfschlauch biegen kann.

Seite 2 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

Abbildung 1 zeigt die Rückseite des Druckers Linx 5900/7900:


C

D
B

E
73017

G
Abbildung 1. Rückseite des Druckers Linx 5900/7900
Abbildung 1 zeigt folgende Komponenten:
A Externer Netzanschluss
B Netzschalter
C Eingang/Ausgang für Druckkopfschlauch
D Externer Alarmanschluss
E Primärer Auslöseimpuls/Drehimpulsgeber
F Sekundärer Auslöseimpuls/Drehimpulsgeber
G RS232-Schnittstelle

1.6 An Stromquelle anschließen


Die Drucker Linx 5900 und 7900 werden an einem einphasigen Wechselstromanschluss mit
50/60 Hz und 100 V (max. Strom: 3 A) bis 230 V (max. Strom: 1 A) betrieben. Jede
Wechselspannung in diesem Bereich ist zulässig.
HINWEIS: Achten Sie vor dem Einschalten darauf, dass die Angaben auf dem Schild an
der Druckerrückseite Ihrem Netzanschluss entsprechen.
Achten Sie darauf, dass sich der Netzschalter (Punkt B in Abbildung 1) in der
Aus-Stellung (O) befindet, bevor Sie den Drucker am Netz anschließen.
An einem Ende des Netzkabels befindet sich eine Buchse, die am Drucker angeschlossen
wird. Das andere Ende des Kabels ist mit einem Standardstecker ausgestattet.

Seite 3 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

Im Lieferumfang ist einer von zwei Kabeltypen enthalten. Die Kabel haben dieselbe
Spezifikation, unterscheiden sich aber hinsichtlich der Drahtfarben wie folgt:

DRAHTFARBE ANSCHLUSS
Grün-gelb Grün Masse
Blau Weiß Nullleiter
Braun Schwarz Phase

Abbildung 2. Drahtfarben

WARNUNG: DIESER DRUCKER MUSS GEERDET WERDEN!

WARNUNG: DER DRUCKER DARF NUR VON EINEM QUALIFIZIERTEN ELEKTRIKER


ANGESCHLOSSEN WERDEN. LINX KANN FÜR VERLETZUNGEN ODER SACHSCHÄDEN
INFOLGE EINES FEHLERHAFTEN ANSCHLUSSES KEINE HAFTUNG ÜBERNEHMEN.

1.7 Druckkopf in der Produktionslinie installieren


Sie können den Druckkopf in einem beliebigen Winkel montieren. Verwenden Sie eine
Linx-Druckkopfhalterung, um den Druckkopf sicher zu befestigen und um das Auftreten
von Vibrationen zu verhindern. Hierfür stehen mehrere Druckkopfhalterungen zur
Verfügung.
Der Abstand zwischen dem Ende des Druckkopfes und dem Produkt wird als
„Druckabstand“ bezeichnet. Stellen Sie für eine gute Druckqualität den Druckabstand auf
den in der nachstehenden Tabelle genannten Wert ein:

Druckkopf Empfohlener Abstand


Midi 6 mm für den Texttyp „25 Linear Speed“,
12 mm für alle anderen Texttypen
Ultima 12 mm
Midi plus 12 mm
Ultima plus 12 mm
Mini Die erste Ziffer im Namen des Texttyps ist der Druckabstand in
Millimetern. Beispiel: „4T...“ bedeutet 4 mm. Für den 5900 sind nur
Druckabstände von 4 mm und 8 mm verfügbar. Der Drucker 7900
verfügt zusätzlich über einen Druckabstand von 12 mm.
Micro (nur 7900) 4 mm

Abbildung 3. Empfohlene Druckabstände

Seite 4 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

1.7.1 Druckkopfschlauch
Drucker, Schlauch und Druckkopf werden als eine Baugruppe geliefert. Beachten Sie in
Bezug auf den Schlauch folgende Richtlinien:
• Biegen Sie den Schlauch nicht in einem kleinen Winkel. Der Mindestradius beträgt
beim statischen Betrieb 75 mm und beim dynamischen Einsatz (Verfahren) 150 mm.
• Achten Sie darauf, dass der Schlauch ausreichend abgestützt ist.
• Achten Sie darauf, dass ausreichend Platz für die Wartung des Druckkopfes vorhanden
ist.
• Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht beschädigt werden kann, wenn die
Schutzvorrichtungen am Gerät geschlossen werden.
• Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht mit scharfen Kanten in Berührung kommen
kann.
• Für dynamische Anwendungen (Verfahren) empfiehlt Linx eine Schlauchlänge von 4 m.
Bilden Sie wie nachstehend gezeigt eine Schleife mit dem Schlauch, von der die Bewe-
gungen aufgenommen werden können:
69344

Abbildung 4. Druckkopfschlauch mit Schleife

Seite 5 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

2 Produktsensoreinrichtung
Die Drucker Linx 5900 und 7900 können mit einem Produktsensor ausgerüstet werden, der
erkennt, ob das Produkt vorhanden ist. Normalerweise wird der Text gedruckt, wenn der
Drucker vom Produktsensor ein Auslösesignal empfängt.
69120

Abbildung 5. Produktsensoreinrichtung
Im Normalfall passiert das Produkt zuerst den Produktsensor und dann den Druckkopf.
Der Abstand zwischen dem Druckkopf und dem Produktsensor muss kleiner sein als
der Abstand zwischen den Produkten.
Abbildung 5 zeigt den Produktsensor (A) und den Druckkopf (B). Der Pfeil zeigt
die Bewegungsrichtung des Produkts entlang der Produktionslinie an.
Über den Parameter Druckverzögerung wird der Abstand zwischen dem Produktsensor
und dem gedruckten Text gesteuert. Informationen über den Parameter Druckverzögerung
entnehmen Sie bitte der Linx 5900 und 7900 — Kurzanleitung.
Die folgenden Produktsensortypen können Sie über Linx beziehen:
• Glasfaser-Sensor, 5 m, Typ D
• Reflextaster mit Reflektor, 5 m, Typ D
• Induktiver Sensor, 5 m, Typ D
• Reflextaster, 5 m, Typ D
• Sensor mit Hintergrundausblendung, 5 m, Typ D
• Farbmarkensensor, 5 m, Typ D

Seite 6 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

2.1 Produktsensoranschlüsse
Den Produktsensor müssen Sie mit einem 9-poligen D-Steckverbinder am Drucker
anschließen. In der folgenden Tabelle sind die Funktionen der einzelnen Stifte aufgeführt:

Funktion Anschluss
+24 V Stift 1
0V Stift 2
Sekundärer Stift 4
Auslöseimpuls
Primärer Stift 6
Auslöseimpuls

Abbildung 6. Produktsensor-Stiftbelegung
Schließen Sie die Abschirmung (Außenleiter) des Produktsensorkabels am Gehäuse des
Steckers an. Das Steckergehäuse wird am Druckergehäuse angeschlossen. Schließen Sie
die Abschirmung nicht an 0 Volt an.
Um die Schutzklasse IP65 des Druckers 7900 aufrechtzuerhalten, muss der Stecker des
Produktsensors ebenfalls der Schutzklasse IP65 entsprechen. Linx-Produktsensoren sind
mit einem D-Steckverbinder mit der Schutzklasse IP67 ausgestattet.
VORSICHT: Verwenden Sie nur von Linx genehmigtes Zubehör. Die EMV-Eigenschaften des
Druckers können sich ändern, wenn Sie andere Produktsensoren und Kabel verwenden.

Seite 7 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

3 Erfassung der
Liniengeschwindigkeit einrichten
Linx empfiehlt zur Erfassung der Liniengeschwindigkeit bei Produktionslinien mit
variabler Geschwindigkeit einen Drehimpulsgeber oder einen Doppelimpuls. Hat Ihr
System eine feste Liniengeschwindigkeit, können Sie mit dem nächsten Abschnitt
fortfahren.
Der Drehimpulsgeber erzeugt einen Impuls für eine feste Strecke der Produktbewegung.
Aufgrund der Impulse kann der Drucker auch bei Änderung der Liniengeschwindigkeit
mit konstanter Breite drucken.
Informationen über das Einrichten der Liniengeschwindigkeit finden Sie in der Anleitung
Funktionsbeschreibung – Systemeinrichtung ändern.
Normalerweise befindet sich der Drehimpulsgeber an einer Antriebswelle der Produktions-
linie. Bringen Sie den Drehimpulsgeber so an, dass er der Bewegung des Produkts optimal
folgen kann.
Linx bietet die folgenden Drehimpulsgeber für das Erfassen der Liniengeschwindigkeit an:
• 2500 Impulse pro Umdrehung
• 5000 Impulse pro Umdrehung
• 10.000 Impulse pro Umdrehung
An jedem Drehimpulsgeber befindet sich ein 5-m-Kabel mit einem 9-poligen
D-Steckverbinder.
Zum Messen der Liniengeschwindigkeit können Sie einen Drehimpulsgeber an einer
Antriebswelle in der Linie oder an einem Geber-Rad anschließen. Linx bietet folgende
Geber-Räder an:
• 500 mm Umfang
• 333 mm Umfang
• 304,8 mm (1 Fuß) Umfang
• 200 mm Umfang
• 60 mm Umfang

Seite 8 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

3.1 Drehimpulsgeberanschluss
Der Drehimpulsgeber muss mit einem 9-poligen D-Steckverbinder am Drucker
angeschlossen werden. In der folgenden Tabelle sind die Funktionen der einzelnen
Stifte aufgeführt:

Funktion Anschlussstift
+24 V Stift 1
0V Stift 2
+5 V Stift 3
Geerdeter Eingang Stift 8

Abbildung 7. Drehimpulsgeber-Stiftbelegung

Schließen Sie die Abschirmung (Außenleiter) des Drehimpulsgeberkabels am Gehäuse


des Steckers an. Das Steckergehäuse wird am Druckergehäuse angeschlossen. Schließen
Sie die Abschirmung nicht an 0 Volt an.
Um die Schutzklasse IP65 des Druckers 7900 aufrechtzuerhalten, muss der Stecker des
Drehimpulsgebers ebenfalls der Schutzklasse IP65 entsprechen. Linx-Drehimpulsgeber
sind mit einem D-Steckverbinder mit der Schutzklasse IP67 ausgestattet.
VORSICHT: Verwenden Sie nur von Linx genehmigtes Zubehör. Die EMV-Eigenschaften des
Druckers können sich ändern, wenn Sie andere Drehimpulsgeber und Kabel verwenden.

3.1.1 Drehimpulsgeber, Geber-Rad und Druckbreite auswählen


Bei Verwendung eines Drehimpulsgebers müssen Sie die nachstehenden Berechnungen
durchführen, um die Anzahl der Impulse pro Millimeter und den Tropfenabstand zu
bestimmen. Für die Berechnung sind die folgenden Schritte durchzuführen:
1 Legen Sie die erforderliche Rasterteilung fest.
2 Wählen Sie Drehimpulsgeber, Geber-Rad und Teilerfaktor so aus, dass Sie eine
Rasterteilung erhalten, die ungefähr der korrekten Teilung entspricht.
3 Achten Sie darauf, dass die berechnete Druckleistung akzeptabel ist (Textlänge und
Druckgeschwindigkeit).
4 Berechnen Sie mit Hilfe des Teilerfaktors die Anzahl der Geberimpulse pro
Millimeter. Geben Sie diesen Wert auf der Seite Geschwindigkeit ein
(Linieneinrichtung > Geschwindigkeit).
Berechnen Sie die Rasterteilung und verwenden Sie diesen Wert für den Parameter
Druckbreite (Einstellungen > Druckbreite).
5 Überprüfen Sie die Druckmuster.
Wenn Sie diese Berechnungsschritte nicht befolgen, werden Ihre Texte nicht in der erforder-
lichen Größe gedruckt. Die Abstände zwischen den Rastern sind dann zu klein oder
zu groß.

Seite 9 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

3.1.2 Berechnungsbeispiel
Bei der Berechnung wird von folgendem Beispiel ausgegangen:
• Beim Text handelt es sich um den Typ „16 Linear Quality“.
• Der Drucker ist mit einem 62-μm-Ultima-Druckkopf ausgestattet, der 132 Raster
für diesen Text erfordert.
• Der Druckbereich hat eine Länge von 50 mm.

Schritt 1: Erforderliche Rasterteilung festlegen


Für eine optimale Druckqualität ist ein Seitenverhältnis von 1 : 1 erforderlich und
der Vertikalabstand (Tropfenabstand) muss dem Horizontalabstand entsprechen.
Bei diesem Tropfenabstand handelt es sich um die „ideale Rasterteilung“. Die ideale
Rasterteilung ist vom Druckkopftyp und vom Texttyp abhängig.
Die Auswirkung der Rasterteilung sehen Sie in Abbildung 8:
69462

X1 X2

Y Y

(a) (b)

Abbildung 8. Rasterteilung
In Abbildung 8 (a) ist der Buchstabe „H“ mit der idealen Rasterteilung gedruckt — der
Horizontalabstand (X1) und der Vertikalabstand (Y) sind identisch. In Abbildung 8 (b) ist
die Rasterteilung größer als die ideale Rasterteilung — der Horizontalabstand (X2) ist größer
als der Vertikalabstand (Y).
Im Abschnitt ‚Tabellen — ideale Rasterteilungen‘ auf Seite 18 finden Sie Tabellen für jede
Druckkopf-Texttyp-Kombination mit den nachstehenden Parametern:
• Zeichenmatrizen (Zeichenbreite)
• Ideale Rasterteilung (mm)
• Maximale Rasterrate (kHz)
• Maximale Liniengeschwindigkeit für die ideale Rasterteilung
Entspricht die Rasterteilung Ihrer Anwendung nicht der idealen Rasterteilung, können
Sie die Einstellung für Druckhöhe so korrigieren, dass Sie ein Seitenverhältnis von 1 : 1
erhalten.
HINWEIS: Für den Drucker 5900 sind nicht alle der in den Tabellen der idealen
Rasterteilungen aufgeführten Texttypen verfügbar.

Seite 10 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

Erforderliche Rasterteilung berechnen


Verwenden Sie die Formel:

Erforderliche Drucklänge (mm)


Rasterteilung (mm) = Anzahl der Raster im Text

Wobei:
Drucklänge — Die Länge des gedruckten Textes auf dem Produkt. Diese darf
die Länge des zum Bedrucken frei gelassenen Bereichs nicht überschreiten.
Anzahl der Raster im Text — Haben alle Zeichen der Schriftart dieselbe Breite,
entspricht dieser Wert der Anzahl der Zeichen, multipliziert mit der Zeichenbreite
(Raster). Sind die Zeichen von unterschiedlicher Breite, können Sie die Drucklänge
mit Hilfe der Cursorposition auf der Seite Texteditor messen.
In diesem Beispiel beträgt die Länge des für den Text verfügbaren Bereichs 50 mm und
der Text enthält 132 Raster. Es ergibt sich folgende Berechnung:

Erforderliche 50 mm
= 0,378 mm
Rasterteilung (mm) = 132

Übersteigt die Teilung diesen Wert, passt der Text nicht in den 50-mm-Druckbereich.
Die ideale Rasterteilung für den Texttyp „16 Linear Quality“ und den 62-μm-Ultima beträgt
0,353 mm (siehe Tabelle auf Seite 20). In diesem Beispiel ist der Abstand zwischen den
Tropfen in horizontaler Richtung größer als die ideale Rasterteilung. Der Unterschied führt
zu kleinen Abständen zwischen den Tropfen.
HINWEIS: Bevor Sie Komponenten zukaufen, sollten Sie die anderen Produkte
berücksichtigen, die Sie in derselben Linie bearbeiten wollen. Führen Sie
nach Bedarf die Berechnung der Rasterteilung für weitere Produkte durch.

Schritt 2: Drehimpulsgeber, Geber-Rad und Teilerfaktor auswählen


Bei jeder Kombination von Geber und Geber-Antrieb (Zahnräder oder Räder) ergibt sich
ein anderer „Impulsabstand“. Der Impulsabstand ist die Strecke, über die das Produkt bei
jedem Ausgangsimpuls des Gebers verfahren wird. Das Produkt aus Impulsabstand und
Teilerfaktor (eine ganze Zahl) ergibt die Ist-Rasterteilung. Dieser Wert muss der erforder-
lichen Rasterteilung möglichst nahe kommen.
Die nachstehende Tabelle enthält den Impulsabstand von Standard-Gebern und -Rädern
von Linx.

Seite 11 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

Mit Hilfe der folgenden Formel können Sie den Impulsabstand für andere Übersetzungen
oder Antriebe berechnen:

Geber-Radumfang
Impulsabstand =
Geberimpulse pro Umdrehung

Wobei:
Geber-Radumfang = pro Geberumdrehung vom Produkt zurückgelegte Strecke.
Dieser Wert ist von der Anwendung abhängig. Beispielsweise kann der Radumfang
3,14 x Raddurchmesser oder 3,14 x Sternraddurchmesser sein.
DE68542
Radumfang/Impulsabstand (mm)
Geber (Impulse Ihre Anwendung 500 mm 333 mm 304,8 mm 200 mm 50 mm
pro Umdrehung)
2500 0,200 0,133 0,121 0,080 0,020
5000 0,100 0,066 0,060 0,040 0,010
10.000 0,050 0,033 0,030 0,020 0,005

Abbildung 9. Impulsabstand für Standard-Geber und -Räder von Linx


Aus dem Produkt von Impulsabstand und Ganzzahl (Teilerfaktor) ergibt sich die Ist-
Rasterteilung. Wählen Sie Geber und Übersetzung so aus, dass die Ist-Rasterteilung
nahe bei der erforderlichen Rasterteilung liegt.

Ist-Rasterteilung (mm) = Impulsabstand (mm) x Teilerfaktor

Hierbei ist der Teilerfaktor eine ganze Zahl.


Wählen Sie eine Kombination aus Geber und Übersetzung aus, berechnen Sie den Impuls-
abstand und multiplizieren Sie diesen Wert mit ganzen Zahlen, um die Ist-Rasterteilung
zu erhalten. Wiederholen Sie diese Schritte, bis Sie einen Wert erhalten, der nahe bei
der erforderlichen Rasterteilung liegt.
DE68574

Geber/Übersetzung Impulsabstand x Teilerfaktor = Ist-Rasterteilung

Versuch 1

Versuch 2

Versuch 3

Abbildung 10. Berechnung des Teilerfaktors


Verwenden Sie für jeden Impulsabstand, die nachstehende Formel, um den Ausgangspunkt
für die Teilerfaktor-Berechnung zu finden:

Erforderliche Teilung (mm)


Teilerfaktor* =
Impulsabstand (mm)

* Dieser Wert wird auf die nächste ganze Zahl gerundet.

Seite 12 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

In diesem Beispiel beträgt die erforderliche Rasterteilung 0,378 mm. Sie können mit einem
Standard-Geber und einem Standard-Rad von Linx versuchen, diesen Wert zu erreichen.
DE68543

Geber/Übersetzung Impulsabstand x Teilerfaktor = Ist-Rasterteilung

Versuch 1 2500 I/U/200 mm 0,080 mm 4 0,32 mm


Zu niedrig

Versuch 2 2500 I/U/200 mm 0,080 mm 5 0,40 mm


Zu hoch

Versuch 3 5000 I/U/200 mm 0,040 mm 9 0,36 mm

Abbildung 11. Beispiel für die Berechnung des Teilerfaktors


Die Ist-Rasterteilung in Versuch 3 ist akzeptabel, weil der Wert nahe bei der erforderlichen
Rasterteilung liegt. Die erforderliche Rasterteilung ist außerdem der Maximalwert. Sie
können einen Geber mit 5000 Impulsen pro Umdrehung (I/U) und ein 200-mm-Rad
verwenden. Der Teilerfaktor ist 9.
Je näher die Ist-Rasterteilung bei der erforderlichen Teilung liegt, desto größer ist die Anzahl
der Impulse pro Umdrehung des Gebers. Ist die Anzahl der Impulse pro Umdrehung des
Gebers größer, können Sie die erforderliche Teilung angleichen. In diesem Fall sind jedoch
die Kosten für den Geber höher und die maximale Druckgeschwindigkeit kann sich
verringern.

Schritt 3: Berechnete Druckleistung überprüfen


Besteht ein Unterschied zwischen der erforderlichen Rasterteilung und der
Ist-Rasterteilung, kann sich die Druckleistung verringern. Es muss auch die maximale
Frequenz des Gebersignals berücksichtigt werden.
Für diese Überprüfung müssen Sie folgende Schritte durchführen:
1 Länge des gedruckten Textes berechnen:

Anzahl der Raster (Schritt 1) x Ist-Rasterteilung (Schritt 2)

2 Maximale Druckgeschwindigkeit für den Texttyp berechnen:

Ist-Rasterteilung (Schritt 2) x Rasterrate* (kHz)

* Die Rasterrate ist vom Druckkopftyp und vom Texttyp abhängig (siehe Tabelle
auf Seite 20).
Für eine akzeptable Druckqualität muss die maximale Druckgeschwindigkeit
größer sein als die Liniengeschwindigkeit. Wählen Sie bei Bedarf einen Texttyp mit
einer höheren Rasterrate aus.
3 Maximale Drehimpulsgebergeschwindigkeit berechnen:

Impulsabstand (Abbildung 9) x Maximale Signalfrequenz (kHz)

HINWEIS: Die maximale Signalfrequenz für Linx-Standard-Geber beträgt 80 kHz.

Seite 13 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

4 Maximale Liniengeschwindigkeit mit der maximalen Drehimpulsgeber-


geschwindigkeit vergleichen.
Wiederholen Sie den Auswahlvorgang, wenn die maximale Liniengeschwindigkeit
nicht geringer als die maximale Drehimpulsgebergeschwindigkeit ist.
Die folgende Tabelle enthält die maximalen Drehimpulsgebergeschwindigkeiten für
Standard-Geber und -Räder von Linx:
DE68546
Maximale Drehimpulsgebergeschwindigkeiten (m/s)
Geber
(Impulse pro 500 mm 333 mm 304,8 mm 200 mm 50 mm
Umdrehung)
2500 16,00 10,66 9,68 6,40 1,60
5000 8,00 5,33 4,80 3,20 0,80
10.000 4,00 2,66 2,40 1,60 0,40

Abbildung 12. Maximale Drehimpulsgebergeschwindigkeiten für Standard-Geber


und -Räder von Linx
In diesem Beispiel beträgt die Ist-Rasterteilung 0,36 mm (Schritt 2) und die Anzahl der
Raster 132 (Schritt 1).

Länge des gedruckten Textes (mm) = 132 x 0,36 (mm)

= 47,52 (mm)

Das Ergebnis zeigt, dass der Text in den Druckbereich von 50 mm passt.
Beim Texttyp „16 Linear Quality“ und bei einem 62-μm-Ultima-Druckkopf beträgt
die Rasterrate 1,74 kHz (siehe Tabelle auf Seite 20).

Maximale Druckgeschwindigkeit (m/s) = 0,36 x 1,74 (kHz)

= 0,626 m/s

Die ausgewählte Geber-Übersetzung-Kombination hat einen Impulsabstand von 0,040 mm


(Schritt 2) und eine maximale Geberfrequenz von 80 kHz.

Maximale Liniengeschwindigkeit (m/s) = 0,040 (mm) x 80 (kHz)

= 3,2 m/s

Die Berechnung zeigt, dass in diesem Beispiel die maximale Druckgeschwindigkeit nicht
durch die maximale Geberfrequenz verringert wird.

Seite 14 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

Schritt 4: Berechnete Werte eingeben


1 Wählen Sie den Drehimpulsgeber aus.
Gehen Sie zur Seite Geschwindigkeit (Linieneinrichtung > Geschwindigkeit):
DE69107

Abbildung 13. Seite „Geschwindigkeit“


Achten Sie darauf, dass der Parameter Geschwindigkeitsauswahl wie gezeigt auf
„Drehimpulsgeber“ eingestellt ist.
2 Geben Sie den Wert für „Impulse/mm“ ein.
Geben Sie auf der Seite Geschwindigkeit (siehe Abbildung 13) den berechneten
Impulse/mm-Wert im Parameter Drehimpulsgebergeschwindigkeit ein.
Der Impulse/mm-Wert ist die Anzahl der Impulse des Geber-Ausgangssignals für
jeden Millimeter, um den das Produkt verfahren wird.
Die nachstehende Tabelle enthält die Impulswerte pro mm für die Kombinationen
aus Standard-Gebern und -Geber-Rädern von Linx:

DE68550
Geberimpulse pro mm für Radumfänge
Drehimpulsgeber
(Impulse pro Umdrehung)
500 mm 333 mm 304,8 mm 200 mm 50 mm

2500 5,0 7,5 8,2 12,5 50,0


5000 10,0 15,0 16,4 25,0 100,0
10.000 20,0 30,0 32,8 50,0 200,0

Abbildung 14. Geberimpulse/mm für Standard-Geber und -Räder von Linx


3 Geben Sie die (in Schritt 2 berechnete) Ist-Rasterteilung ein.
Drücken Sie auf der Seite Drucküberwachung die Taste Einstellungen, um
die Seite Einstellungen zu öffnen.
Wählen Sie die Option Druckbreite aus und geben Sie den berechneten Wert für
die Ist-Rasterteilung ein.

Seite 15 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

Der Drucker gleicht den Wert an die durch einen Teilerfaktor (eine Ganzzahl)
gegebene nächstniedrigere Rasterteilung an. Damit der korrigierte Wert akzeptiert
wird, und damit Rundungsfehler vermieden werden, geben Sie die folgende
Rasterteilung ein:

Ausgewählter Impulsabstand x (Teilerfaktor + 0,5)

Der für dieses Beispiel erforderliche Wert ist:

0,040 x (9 + 0,5) = 0,38

Der Drucker ändert den Wert in 0,36, wenn Sie die Taste OK drücken.

Schritt 5: Druckleistung überprüfen


Erstellen Sie einen Text mit Typ und Zeichengröße der Berechnung.
Machen Sie einen Probedruck bei unterschiedlichen Liniengeschwindigkeiten, um zu
prüfen, ob die Einstellungen korrekt sind. Die Liniengeschwindigkeiten müssen auch
die maximale Liniengeschwindigkeit umfassen, die Sie verwenden möchten.

Seite 16 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

3.1.3 Zusammenfassung
1. Berechnen Sie:
Drucklänge
Erforderliche Rasterteilung =
Anzahl der Raster im Text

2. Zur Ermittlung der idealen Rasterteilung für Ihren Druckkopf und Ihren Texttyp siehe
die Tabellen in Abschnitt ‚Tabellen — ideale Rasterteilungen‘.
3. Berechnen Sie:
Geber-Radumfang
Impulsabstand =
Geberimpulse pro Umdrehung

4. Berechnen Sie:
Erforderliche Rasterteilung
Teilerfaktor* =
Impulsabstand

* Dieser Wert wird auf die nächste ganze Zahl gerundet.


5. Berechnen Sie:

Ist-Rasterteilung = Impulsabstand x Teilerfaktor

6. Berechnen Sie:

Länge des gedruckten Textes = Anzahl der Raster x Ist-Rasterteilung

Achten Sie darauf, dass die Länge des gedruckten Textes kleiner ist als die Drucklänge in
Schritt 1.
7. Berechnen Sie die maximale Druckgeschwindigkeit für diesen Texttyp:

Maximale Druckgeschwindigkeit = Ist-Rasterteilung x Rasterrate

8. Berechnen Sie:

Maximale Drehimpulsgebergeschwindigkeit = Impulsabstand x Maximale Geberfrequenz

(Die maximale Geberfrequenz beträgt für Linx-Standard-Geber 80 kHz.)


9. Achten Sie darauf, dass die maximale Liniengeschwindigkeit (Schritt 7) kleiner ist als
die maximale Drehimpulsgebergeschwindigkeit (Schritt 8).
10. Achten Sie darauf, dass die Liniengeschwindigkeit nie größer ist als entweder
die maximale Druckgeschwindigkeit oder die maximale Drehimpulsgeber-
geschwindigkeit.
11. Geben Sie auf der Seite Geschwindigkeit den Wert Drehimpulsgebergeschwindigkeit
(Impulse/mm) für die Geber-Rad-Kombination ein.
12. Stellen Sie auf der Seite Einstellungen den Parameter Druckbreite auf den Wert ein,
den Sie für die Ist-Rasterteilung berechnet haben (Schritt 5).
13. Überprüfen Sie die Druckleistung.

Seite 17 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

3.2 Tabellen – ideale Rasterteilungen


HINWEIS: Welche Raster verfügbar sind, ist vom Druckertyp (5900 oder 7900) und von
der Softwarekonfiguration abhängig.

3.2.1 Druckkopf Midi und MidiEC


DE69493
DRUCKKOPF MIDI

Texttyp Zeichenmatrizen Ideale Maximale Maximale Linien-


(Anzahl Rasterteilung Rasterrate geschwindigkeit bei
idealer Rasterteilung
Zeilen x H x B) (mm) (kHz)
(m/s)
5 Linear Flexible 1Zx5x5 0,423 6,66 2,60
5 Linear Quality 1Zx5x5 0,353 8,00 2,56
5 Linear Wide 1Zx5x5 0,550 13,33 6,28
7 Linear Flexible 1Zx7x5 0,423 5,00 1,99
7 Linear Quality 1Zx7x5 0,353 5,71 1,88
7 Linear Wide 1Zx7x5 0,550 10,00 4,88
8 Linear Flexible 1Zx8x5 0,423 4,22 1,69
8 Linear Quality 1Zx8x5 0,353 4,70 1,56
8 Linear Wide 1Zx8x5 0,469 8,00 3,75
9 Linear Flexible 1Zx9x7 0,423 3,64 1,47
9 Linear Quality 1Zx9x7 0,353 4,44 1,48
1Zx16x10
16 Linear Flexible 0,423 1,29 0,53
2Zx7x5
1Zx16x10
16 Linear Quality 0,353 1,54 0,53
2Zx7x5
1Zx16x10
16 Linear Speed 0,353 2,10 0,72
2Zx7x5
1Zx18x10
18 Linear Flexible 0,423 1,07 0,44
2Zx8x5
1Zx18x10
18 Linear Quality 0,353 1,27 0,44
2Zx8x5
1Zx18x10
18 Linear Speed 0,353 1,57 0,54
2Zx8x5
1Zx21x12
21 Linear Flexible 0,423 1,05 0,43
2Z gemischt
1Zx21x12
21 Linear Quality 0,353 1,16 0,40
2Z gemischt
1Zx25x16
25 Linear Quality 0,353 0,82 0,28
3Zx7x5
1Zx25x16
25 Linear Speed 0,353 1,11 0,38
3Zx7x5
1Zx34x24
34 Linear Quality 2Zx16x10 0,353 0,53 0,18
4Zx7x5
2x7 Stitched Speed 2Zx7x5 0,353 4,00 1,34
2x8 Stitched Speed 2Zx8x5 0,353 3,48 1,17
3x7 Stitched Quality 3Zx7x5 0,353 2,42 0,70
3x7 Stitched Speed 3Zx7x5 0,353 2,42 0,83
3x7 Stitched Wide 3Zx7x5 0,423 2,96 1,25
3x8 Stitched Speed 3Zx8x5 0,353 2,11 0,72
4x7 Stitched Quality 4Zx7x5 0,423 1,18 0,50

Abbildung 15. Druckkopf Midi: Ideale Rasterteilung und Rasterrate

Seite 18 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

HINWEIS: Der Druckkopf MidiEC kann maximal drei Zeilen Text oder Grafiken drucken.
Die in Abbildung 15 gezeigten Vierzeilen-Optionen sind nicht verfügbar.

Seite 19 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

3.2.2 Druckkopf Ultima


DE69494
DRUCKKOPF ULTIMA

Texttyp Zeichenmatrizen Ideale Maximale Maximale Linien-


(Anzahl Rasterteilung Rasterrate geschwindigkeit bei
idealer Rasterteilung
Zeilen x H x B) (mm) (kHz)
(m/s)
5 Linear Flexible 1Zx5x5 0,423 7,27 2,82
5 Linear Quality 1Zx5x5 0,353 8,89 2,82
5 Linear Speed 1Zx5x5 0,353 11,43 3,53
5 Linear Wide 1Zx5x5 0,469 13,33 6,25
7 Linear Flexible 1Zx7x5 0,423 5,00 1,99
7 Linear Quality 1Zx7x5 0,353 6,15 2,01
7 Linear Speed 1Zx7x5 0,353 10,00 3,53
7 Linear Wide 1Zx7x5 0,469 10,00 4,69
8 Linear Flexible 1Zx8x5 0,423 4,44 1,69
8 Linear Quality 1Zx8x5 0,353 5,33 1,76
8 Linear Speed 1Zx8x5 0,353 7,27 2,35
8 Linear Wide 1Zx8x5 0,469 8,89 4,16
9 Linear Flexible 1Zx9x7 0,423 3,64 1,47
9 Linear Quality 1Zx9x7 0,353 4,71 1,56
1Zx16x10
16 Linear Flexible 0,423 1,54 0,63
2Zx7x5
1Zx16x10
16 Linear Quality 0,353 1,74 0,56
2Zx7x5
1Zx16x10
16 Linear Speed 0,400 2,11 0,82
2Zx7x5
1Zx16x10
16 Linear Wide 0,469 3,20 1,44
2Zx7x5
1Zx18x10
18 Linear Quality 0,353 1,45 0,50
2Zx8x5
1Zx18x10
18 Linear Speed 0,400 1,82 0,71
2Zx8x5
1Zx21x12
21 Linear Quality 0,353 1,16 0,40
2Z gemischt
1Zx21x12
21 Linear Speed 0,353 1,38 0,47
2Z gemischt
1Zx25x16
25 Linear Quality 0,353 1,11 0,38
3Zx7x5
1Zx25x16
25 Linear Speed 0,353 1,45 0,51
3Zx7x5
2x5 Stitched Quality 2Zx5x5 0,353 5,33 1,88
2x7 Stitched Quality 2Zx7x5 0,353 3,81 1,34
2x7 Stitched Speed 2Zx7x5 0,353 5,71 2,01
2x7 Stitched Wide 2Zx7x5 0,424 5,71 2,42
2x8 Stitched Quality 2Zx8x5 0,353 3,33 1,17
2x8 Stitched Speed 2Zx8x5 0,353 5,00 1,76
3x7 Stitched Quality 3Zx7x5 0,353 2,05 0,70
3x7 Stitched Speed 3Zx7x5 0,353 2,96 1,00

Abbildung 16. Druckkopf Ultima: Ideale Rasterteilung und Rasterrate

Seite 20 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

3.2.3 Druckkopf Midi plus


DE68589
DRUCKKOPF MIDI plus

Texttyp Zeichenmatrizen Ideale Maximale Maximale Linien-


(Anzahl Rasterteilung Rasterrate geschwindigkeit bei
idealer Rasterteilung
Zeilen x H x B) (mm) (kHz)
(m/s)
5 Linear Quality 1Zx5x5 0,428 5,33 2,10
7 Linear Quality 1Zx7x5 0,428 4,00 1,61
9 Linear Quality 1Zx9x7 0,428 2,46 1,01
1Zx16x10
16 Linear Quality 0,428 0,98 0,41
2Zx7x5
1Zx25x16
25 Linear Quality 0,428 0,68 0,28
3Zx7x5
1Zx34x24
34 Linear Quality 2Zx16x10 0,428 0,37 0,15
4Zx7x5

Abbildung 17. Druckkopf Midi plus: Ideale Rasterteilung und Rasterrate

Seite 21 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

3.2.4 Druckkopf Ultima plus


DE68590
DRUCKKOPF ULTIMA plus

Texttyp Zeichenmatrizen Ideale Maximale Maximale Linien-


(Anzahl Rasterteilung Rasterrate geschwindigkeit bei
idealer Rasterteilung
Zeilen x H x B) (mm) (kHz)
(m/s)
5 Linear Quality 1Zx5x5 0,428 6,40 2,73
5 Linear Speed 1Zx5x5 0,428 10,66 4,56
5 Linear Wide 1Zx5x5 0,569 12,80 7,28
7 Linear Quality 1Zx7x5 0,428 3,76 1,61
7 Linear Speed 1Zx7x5 0,428 8,00 3,42
7 Linear Wide 1Zx7x5 0,569 9,14 5,20
9 Linear Quality 1Zx9x7 0,428 3,55 1,52
16 Linear Quality 1Zx16x10 0,428 1,28 0,54
16 Linear Speed 1Zx16x10 0,428 1,82 0,78
16 Linear Wide 1Zx16x10 0,560 1,88 1,05
21 Linear Quality 1Zx21x12 0,428 1,08 0,46
21 Linear Speed 1Zx21x12 0,428 1,36 0,58
25 Linear Quality 1Zx25x16 0,428 0,87 0,37
2x5 Stitched Quality 2Zx5x5 0,428 4,26 1,82
2x5 Stitched Speed 2Zx5x5 0,428 6,40 2,73
2x7 Stitched Quality 2Zx7x5 0,428 3,20 1,36
2x7 Stitched Speed 2Zx7x5 0,428 4,57 1,95
2x7 Stitched Wide 2Zx7x5 0,510 4,57 2,33
3x7 Stitched Quality 3Zx7x5 0,428 1,60 0,68
3x7 Stitched Speed 3Zx7x5 0,428 2,37 1,01

Abbildung 18. Druckkopf Ultima plus: Ideale Rasterteilung und Rasterrate

Seite 22 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

3.2.5 Druckkopf Mini


DRUCKKOPF MINI
Maximale Linien-
Zeichenmatrizen Ideale Maximale
geschwindigkeit bei
Texttyp (Anzahl Rasterteilung Rasterrate
idealer Rasterteilung
Zeilen x H x B) (mm) (kHz)
(m/s)
4T 1x 5 Quality 2.27 m/s 1Zx5x5 0,285 8,00 2,28
4T 1x 5 Speed 2.3 m/s 1Zx5x5 0,285 9,60 2,73
4T 1x 5 Speed 4.55 m/s 1Zx5x5 0,285 16,00 4,56
4T 1x 5 WIDE 6.83 m/s 1Zx5x5 0,428 16,00 6,84
4T 1x 6 Quality 2.27 m/s 1Zx6x5 0,285 8,00 2,28
4T 1x 6 Speed 3.41 m/s 1Zx6x5 0,285 12,00 3,42
4T 1x 7 Quality 1.95 m/s 1Zx7x5 0,285 6,85 1,95
4T 1x 7 Speed 2.27 m/s 1Zx7x5 0,285 8,00 2,28
4T 1x 7 Speed 3.03 m/s 1Zx7x5 0,285 10,66 3,04
4T 1x 7 Speed 3.41 m/s 1Zx7x5 0,285 12,00 3,42
4T 1x 7 WIDE 5.12 m/s 1Zx7x5 0,428 12,00 5,13
4T 1x 8 Quality 1.70 m/s 1Zx8x5 0,285 6,00 1,71
4T 1x 8 Speed 2.10 m/s 1Zx8x5 0,285 7,38 2,10
4T 1x 9 Quality 1.51 m/s 1Zx9x7 0,285 5,33 1,52
4T 1x 9 Speed 1.95 m/s 1Zx9x7 0,285 6,85 1,95
4T 1x12 Quality 1.13 m/s 1Zx12x8 0,285 4,00 1,14
4T 1x12 Speed 1.30 m/s 1Zx12x8 0,285 4,57 1,30
4T 1x12 Speed 1.50 m/s 1Zx12x8 0,314 4,80 1,50
4T 1x16 Quality 0.85 m/s 1Zx16x10 0,285 3,00 0,85
4T 2x 5 Quality 1.43 m/s 2Z5x5 0,285 5,05 1,44
4T 2x 5 Speed 1.95 m/s 2Z5x5 0,285 6,85 1,95
4T 2x 5 Speed 2.27 m/s 2Z5x5 0,285 8,00 2,28
4T 2x 5 WIDE 2.56 m/s 2Z5x5 0,428 6,00 2,56
4T 2x 5 WIDE 2.93 m/s 2Z5x5 0,428 6,85 2,93
4T 2x 6 Quality 1.18 m/s 2Z6x5 0,285 4,17 1,19
4T 2x 6 Speed 1.60 m/s 2Z6x5 0,285 5,64 1,60
4T 2x 7 Quality 0.78 m/s 2Z7x5 0,285 2,74 0,78
4T 2x 7 Speed 0.97 m/s 2Z7x5 0,285 3,42 0,97
4T 2x 7 Speed 1.30 m/s 2Z7x5 0,285 4,57 1,30

Abbildung 19. Druckkopf Mini: Ideale Rasterteilung und Rasterrate

Seite 23 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

DRUCKKOPF MINI
Maximale Linien-
Zeichenmatrizen Ideale Maximale
geschwindigkeit bei
Texttyp (Anzahl Rasterteilung Rasterrate
idealer Rasterteilung
Zeilen x H x B) (mm) (kHz)
(m/s)
8T 1x 5 Quality 1.82 m/s 1Zx5x5 0,285 6,4 1,82
8T 1x 5 Speed 2.73 m/s 1Zx5x5 0,285 9,6 2,73
8T 1x 5 WIDE 6.83 m/s 1Zx5x5 0,428 16,0 6,84
8T 1x 6 Speed 2.27 m/s 1Zx6x5 0,285 8,0 2,28
8T 1x 7 Quality 1.30 m/s 1Zx7x5 0,285 4,57 1,30
8T 1x 7 Speed 1.95 m/s 1Zx7x5 0,285 6,85 1,95
8T 1x 7 WIDE 5.12 m/s 1Zx7x5 0,428 12,0 5,13
8T 1x 8 Quality 1.13 m/s 1Zx8x5 0,285 4,0 1,14
8T 1x 8 Speed 1.70 m/s 1Zx8x5 0,285 6,0 1,71
8T 1x 9 Quality 1.01 m/s 1Zx9x7 0,285 3,55 1,01
8T 1x 9 Speed 1.51 m/s 1Zx9x7 0,285 5,33 1,52
8T 1x12 Quality 1.13 m/s 1Zx12x8 0,285 4,0 1,14
8T 1x16 Quality 0.85 m/s 1Zx16x10 0,285 3,0 0,85
8T 2x 5 Quality 1.82 m/s 2Zx5x5 0,285 6,4 1,82
8T 2x 6 Quality 1.51 m/s 2Zx6x5 0,285 5,33 1,52
8T 2x 6 WIDE 2.15 m/s 2Zx6x5 0,428 5,05 2,16
8T 2x 7 Quality 1.24 m/s 2Zx7x5 0,285 4,36 1,24
12T 2x 7 WIDE 1.95 m/s 2Zx7x5 0,428 4,57 1,95
12T 2x 7 WIDE 2.27 m/s 2Zx7x5 0,428 5,33 2,28

Abbildung 19. Druckkopf Mini: Ideale Rasterteilung und Rasterrate (Fortsetzung)

Seite 24 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25
Funktionsbeschreibung
Drucker 5900 und 7900 installieren
Linx 5900 und 7900
und einrichten

3.2.6 Druckkopf Micro (nur 7900)


DRUCKKOPF MK 7 MICRO
Texttyp Zeichenmatrizen Ideale Maximale Maximale Linien-
(Anzahl Rasterteilung Rasterrate geschwindigkeit bei
Zeilen x H x B) (mm) (kHz) idealer Rasterteilung
(m/s)
4T 1x 5 Quality 1.82 m/s 1Zx5x5 0,228 8,00 1,82
4T 1x 5 Wide 4.10 m/s 1Zx5x5 0,342 12,00 4,10
4T 1x 7 Quality 1.30 m/s 1Zx7x5 0,228 5,71 1,30
4T 1x 7 Wide 2.93 m/s 1Zx7x5 0,342 8,57 2,93
4T 1x 7 Wide 5.47 m/s 1Zx7x5 0,456 12,00 5,47
4T 1x 7 Wide 8.41 m/s 1Zx7x5 0,912 9,23 8,42
4T 1x 8 Quality 1.13 m/s 1Zx8x5 0,228 5,00 1,14
4T 1x 8 Wide 2.56 m/s 1Zx8x5 0,342 7,50 2,57
4T 1x 8 Wide 3.41 m/s 1Zx8x5 0,456 7,50 3,42
4T 1x 8 Wide 6.07 m/s 1Zx8x5 0,456 13,33 6,08
4T 1x 9 Quality 1.01 m/s 1Zx9x7 0,228 4,44 1,01
4T 1x 9 Wide 2.27 m/s 1Zx9x7 0,342 6,67 2,28
4T 1x 9 Wide 3.03 m/s 1Zx9x7 0,456 6,67 3,04
4T 1x 9 Wide 5.47 m/s 1Zx9x7 0,456 12,00 5,47
4T 1x12 Quality 0.59 m/s 1Zx12x8 0,228 2,61 0,59
4T 1x12 Speed 0.68 m/s 1Zx12x8 0,228 3,00 0,68
4T 1x16 Quality 0.50 m/s 1Zx15x10 0,228 2,22 0,51
4T 1x24 Quality 0.29 m/s 1Zx23x16 0,228 1,28 0,29
4T 1x24 Quality 0.29 m/s 1Zx25x16 0,228 1,28 0,29
4T 1x32 Quality 0.19 m/s 1Zx32x24 0,228 0,85 0,19
4T 2x 5 Quality 0.91 m/s 2Zx5x5 0,228 4,00 0,91
4T 2x 5 Wide 1.36 m/s 2Zx5x5 0,342 4,00 1,37
4T 2x 5 Wide 2.05 m/s 2Zx5x5 0,342 6,00 2,05
4T 2x 5 Wide 2.73 m/s 2Zx5x5 0,456 6,00 2,74
4T 2x 7 Speed 0.65 m/s 2Zx7x5 0,228 2,86 0,65
4T 2x 7 Speed 0.97 m/s 2Zx7x5 0,228 4,29 0,98
4T 2x 7 Wide 0.97 m/s 2Zx7x5 0,342 2,86 0,98
4T 2x 7 Wide 1.46 m/s 2Zx7x5 0,342 4,29 1,47
4T 2x 7 Wide 1.95 m/s 2Zx7x5 0,456 4,29 1,95

Abbildung 20. Druckkopf Micro: Ideale Rasterteilung und Rasterrate

Seite 25 von 25 FA69374–2 German


Juni 2013
25

Das könnte Ihnen auch gefallen