Sie sind auf Seite 1von 15

Aufgabe 21

Folgende Faktoren beeinflussen die Bildung von Kindern:


1. Eltern. In den meisten Fällen ermutigen die Eltern das Kind zum Lernen oder
umgekehrt.
2. Freunde. Die Umgebung eines Kindes hat einen großen Einfluss. Sie kann nach
Freunden wiederholen, die nicht gut lernen.
3. Das Ziel im Leben des Kindes. Sie versteht möglicherweise nicht, warum sie
lernen muss, also besteht kein Wunsch zu lernen.

Aufgabe 22
1. Fremdsprachen an der Schule
2. Ausstattung der Klassenzimmer
3. Ziele des Unterrichts
4. Art der Schule
5. Die deutsche Sprache muss in der Schule stabil sein

Aufgabe 23
a) Kreuzen Sie an
1. Wie viele Schülerinnen und Schüler lernen weltweit Deutsch?
13 Millionen
2. In welchen Ländern ist die Zahl der Deutschlernenden angestiegen?
in einzelnen europäischen Ländern und in Ägypten
3. Als wievielte Fremdsprache wird Deutsch am häufigsten gelernt?
als zweite Fremdsprache

b) Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit den Kolleginnen und Kollegen: Wer war
am nächsten dran an den Ergebnissen?
Livinskyi

Aufgabe 24
a) 1. Sie können einen besser bezahlten Job bekommen.
2. Arbeiten Sie an einem Computer, im Internet
3. Betreten Sie die Institution Ihrer Träume
b)
1. Wenn Ihr Kind die deutsche Sprache beherrschen, hat Ihr Kind den Vorteil, einen
guten Job mit Bezug zu den europäischen Märkten zu bekommen
2. Ihr Kind hat die Möglichkeit, kostenlos in Deutschland zu studieren
3. Die Ukraine bewegt sich auf die Europäische Union zu. Deutsch ist die
dominierende internationale Sprache in Europa

Aufgabe 25
1. Die Vielfalt von Ja Je besser in unserem Land
Sprachen und Kulturen der Unterricht in einer
und das Lernen von Schule ist, desto
Fremdsprachen sind in bekannter wird die Schule
Gesellschaft und in der Gesellschaft.
Bildungspolitik meines
Landes positiv besetzt.
2. In der Schuldirektion Ja Viele ukrainische
und in der Schule Studierende sind
insgesamt werden die motiviert, eine
Fremdsprachen als Fremdsprache zu lernen,
Schulfächer weil sie dadurch gute
wertgeschätzt. Perspektiven im Ausland
haben.
3. Es gibt an der Schule Nein Als ich in der Schule war,
grundsätzlich die hatte ich keine
Möglichkeit, dass die Wahlmöglichkeit für eine
Schülerinnen und Schüler Fremdsprache. Ich habe
eine zweite bzw. dritte nur eine Sprache gelernt.
oder sogar vierte Die heutigen Schulen
Fremdsprache wählen. bieten die Möglichkeit,
zwei oder mehr Sprachen
zu lernen
4. Die Schule fördert
Projekte, die das Lernen
von Deutsch und
anderen Fremdsprachen
attraktiv machen; sie
wirbt auf ihrer
Webseite für die
Fremdsprachen, die sie
anbietet.
5. Die Schule ist eine der Nein Meine Schule hat keine
1800 Partnerschulen oder Partner, wie die meisten
arbeitet eng mit Schulen in unserem Land.
einer solchen zusammen. Einige Schulen haben
Partner in Städten
6. Das Sprachenangebot Nein Schüler an meiner Schule
an meiner Schule ist haben keine
vielfältig und eröffnet Auswahlmöglichkeiten in
verschiedene einer Fremdsprache. Die
Möglichkeiten: Man kann Bildung hat ein Programm
z.B. eine internationale bereitgestellt, das jedes
Verkehrssprache wählen, Jahr einzeln studiert wird
eine Begegnungs- oder
Nachbarsprache
oder auch eine Sprache,
die einen Zugang zu
einem weiter
entfernten Kulturraum
schafft usw.
7. Die Schülerinnen und Nein Unsere Schulen vermitteln
Schüler können sich an nicht genügend
meiner Schule auf Kenntnisse, um
eine anerkannte Sprachtests zu bestehen.
Sprachprüfung Die meisten Schüler
vorbereiten. besuchen zusätzliche
Klassen oder andere
Kurse.
8. Die zweite und weitere Ja Unsere Schule verfügt
Fremdsprache/n werden über eine ausreichende
bei uns in Stundenzahl zum Lernen.
ausreichender Dreimal wöchentlich
Stundenzahl unterrichtet findet ein
(mind. 2-3 Fremdsprachenunterricht
Stunden/Woche). statt. Aber ich denke, der
Inhalt des Unterrichts
muss geändert werden
9. Es stehen gut Ja Meine Schule ist mit
ausgestattete diversen Geräten
Klassenzimmer, moderne ausreichend ausgestattet.
Lernmaterialien und ein Die Schule hat Zugang
Zugang zum Internet zur zum Internet, zu
Verfügung. Computern und
Projektoren in jedem
Klassenzimmer.
10. Die Sprachlehrkräfte Ja Die Lehrer unseres
an meiner Schule haben Landes sind
eine gute hochqualifizierte und
Ausbildung erhalten erfahrene Menschen
und/oder können
Fortbildungen in
Anspruch
nehmen. Die
Fortbildungen richten sich
nach unserem Bedarf.

Aufgabe 26
1. Was kann ich tun, um für Deutsch zu werben?
Als angehender Lehrer muss ich überall, wo ich unterrichte, eine Fremdsprache
fördern. Es ist praktisch unmöglich, jemanden zum Deutschlernen zu zwingen. Die
Lust muss man selbst zeigen, also muss man, um die deutsche Sprache
voranzubringen, erst einmal Interesse haben. Welche Perspektiven bieten Kenntnisse
dieser Sprache? Das erste, was ich für das Wichtigste halte, sind die Beziehungen zu
Menschen aus anderen Ländern, um Arbeitserfahrungen auszutauschen. Wenn ich in
Deutschland bin und die Sprache dieses Landes kenne, werden die Leute mich anders
behandeln. Bildung in Deutschland. Ein Umstand, der zum Erlernen der deutschen
Sprache motivieren und fördern kann.

2. Wie kann ich Schulpartnerschaften knüpfen?


Ich glaube, dass ein guter Weg, eine Schulpartnerschaft aufzubauen, darin besteht,
zusammenzuarbeiten. Zum Beispiel: Stellen wir uns vor, dass heute der Tag des
Lehrers ist. Dies ist eine gute Gelegenheit, Kontakte zwischen Studierenden und
Lehrenden zu knüpfen. Wie kommt es dazu? Vereinbaren Sie mit der Partnerschule
die Organisation einer gemeinsamen Veranstaltung in einer der Schulen. Schon der
Moment der Vorbereitung und Aufführung wird die Bindungen zwischen den
Schulen stärken.

6. Was kann ich tun, wenn die Jugendlichen eigentlich mehr Kontakt zu Deutsch
bräuchten als die wenigen Schulstunden, die bei mir dafür vorgesehen sind?
Wenn ich nicht genug Zeit habe, damit der Schüler Deutsch lernt, dann habe ich
einen Ausweg aus dieser Situation. Das sind Hausaufgaben, die der Schüler selbst
machen muss. Zunächst habe ich herausgefunden, wofür sich der Student interessiert:
Bücher, Hobbies, Filme. Und zu seinem Thema hat er für ihn Hörbücher oder Filme
auf Deutsch aufbereitet. Daraus lernt er neue Wörter, die für ihn interessant sind, und
es wird keine Zeit verschwendet.

Aufgabe 28

Recherchieren Sie das Curriculum / den Lehrplan für das Fach Deutsch als
Fremdsprache in der Schule in Ihrem Land.
a) Welche Informationen zu Lehrplänen/Curricula finden sich?
Der Hauptzweck einer Fremdsprache in unserem Land besteht darin, den Schülern zu
helfen, die Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlernen, um in mündlicher und
schriftlicher Form gemäß den Motiven, Zielen und sozialen Normen des
Sprachverhaltens in typischen Bereichen und Situationen zu kommunizieren. Die
Sekundarschule ist die Bildungseinrichtung, in der die grundlegenden Mechanismen
der Fremdsprachenkommunikation gebildet werden, die die Absolventen in Zukunft
entsprechend ihren eigenen Bedürfnissen entwickeln und verbessern können.

Fragen an das Curriculum / den Informationen/Beobachtungen


Lehrplan

1. Wie heißt das Dokument und Das Curriculum


wo haben Sie es gefunden
(Quelle)?
2. Sind die Ziele Ja
kompetenzorientiert beschrieben?
3. Wird Bezug auf den GER Ja
genommen?
4. Ist beschrieben, durch welche Ja
Inhalte und Lerngegenstände die
Ziele des Unterrichts zu erreichen
sind?
5. Gibt es Angaben dazu, in Ja
welcher Abfolge die Inhalte und
Lerngegenstände unterrichtet
werden sollen?
6. Gibt es Angaben zum Zeitraum, Ja
in dem die Ziele erreicht werden
sollen?
7. Finden sich Hinweise dazu, wie Ja
genau unterrichtet werden soll,
damit die Ziele erreicht werden
können?
8. Gibt es Beispiele dafür, wie Ja
eine Unterrichtseinheit oder wie
Übungen oder Aufgaben aussehen
können?
9. Wird beschrieben, wie der Ja
Lernerfolg überprüft werden soll?
10. Gibt es Hinweise, wie aus dem Ja
Curriculum ein
Stoffverteilungsplan zu erstellen
ist?

Aufgabe 29
a)
Kompetenzbereiche Beispiel für meine
Lernenden
1 2 3 4 5
fachliche Kompetenz Die Ja
Schülerinnen
und Schüler
kennen die
Anzahl der
Möglichkeiten
, mit 2-, 5- und
10-Cent-
Münzen auf
einen Betrag
von 31 Cent
zu kommen.
Problemlösekompetenz Sie können die Ja
(sprachlich, fachlich) Lösung der
Aufgabe auf
Deutsch
aushandeln.
soziale Kompetenz Sie können Ja
selbstständig /
zum Teil mit
Hilfe des
Lehrers eine
Strategie
anwenden,
durch die sie
die Aufgabe
lösen können.
Sie können
sich in kleinen
Gruppen
gegenseitig bei
der Lösung der
Aufgabe
unterstützen.
Interaktionskompetenz Sie können Ja
sich in kleinen
Gruppen
gegenseitig bei
der Lösung der
Aufgabe
unterstützen.
Zusammen
können sie
Lernwege
aushandeln;
sie schlagen
Rechenwege
und Lösungen
vor, sie prüfen
die Ergebnisse
der anderen.

b)
Sozial-kommunikative Kompetenz ist die Fähigkeit, sich aus eigenem Antrieb mit
anderen zusammen- und auseinanderzusetzen sowie kreativ zu kooperieren und zu
kommunizieren. Menschen mit hoher sozial-kommunikativer Kompetenz verstehen
andere Menschen und können sich selbst verständlich machen. Sie sind in der Lage
Beziehungen aufzubauen und in Gruppen Konsens herzustellen.
Beispiele für sozial-kommunikative Kompetenzen:
Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Gewissenhaftigkeit

Aufgabe 30
- Die Deutsche Schule Barcelona mit dem Gütesiegel "Exzellente Deutsche
Auslandsschule" ist eine private integrierte Begegnungsschule mit
bikulturellem Schulziel, gegründet 1894.
Die DSB bietet einen vollständigen Bildungsgang vom Kindergarten bis zum
"Deutschen Internationalen Abitur" nach zwölf Schuljahren für deutsch- sowie
spanisch- und katalanischsprachige Kinder. Zur Zeit besuchen etwa 1700
Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Das Lehrerkollegium der DSB setzt sich
zusammen aus motivierten, qualifizierten Fachlehrerinnen und Fachlehrern mit
deutschem, spanischem, katalanischem sowie englischem Sprach- und
Bildungshintergrund.

Der Rahmenplan ist ergebnisorientiert, d.h. im Wesentlichen:


- Er folgt dem Konzept der Standardorientierung und stellt die zu erwartenden
Lernergebnisse als verbindliche fachunterrichtliche Anforderungen in den
Mittelpunkt.
- Er beschreibt die zu erwartenden Lernergebnisse als Kompetenzen; hierbei
stützt er sich für den Bereich der (fremd-)sprachlichen Fähigkeiten auf das
Beschreibungssystem des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für
Sprachen (GeR)§.
- Er weist die zu erwartenden Kompetenzen als aufsteigende fachliche
Anforderungsprofile aus, die in schulischen Bildungsgängen erreicht werden
können.
- Ein am Rahmenplan ausgerichteter Unterricht entwickelt umfassende
sprachliche Kompetenzprofile und bahnt nicht nur die Kompetenzen an, die
mit dem Deutschen Sprachdiplom (DSD) erfasst werden. Allerdings
verpflichtet der Rahmenplan den Unterricht in ’Deutsch als Fremdsprache’
dazu, diejenigen Kompetenzen zu fördern, die für die Erlangung des DSD
relevant sind.

Aufgabe 31
Aussagen über das Aussage stimmt. Aussage stimmt nicht.
Sprachenlernen von
Jugendlichen
1. Jugendliche erwerben +
eine Fremdsprache nicht
mehr so mühelos und
imitativ wie Kinder.
2. Menschen lernen eine +
Fremdsprache bis zu
einem Alter von etwa 12
Jahren perfekt.
Jugendliche können
Deutsch also nicht mehr
so perfekt wie eine
Muttersprachlerin / ein
Muttersprachler
erwerben.
3. Jugendliche sind +
Kindern meist
überlegen, wenn man
vergleicht, wie sie die
Fremdsprache im
Unterricht lernen.
4. Jugendliche haben +
Vorteile im Vergleich
zu Kindern beim Lernen
von Deutsch, weil ihre
kognitiven Fähigkeiten
besser ausgebildet sind.
5. Jugendliche müssen +
eine Fremdsprache
durch Auswendiglernen
von Wörtern und
Verstehen von
sprachlichen Formen
lernen.
6. Es gibt große +
Unterschiede unter
Jugendlichen in Bezug
auf
Lerngeschwindigkeit
und Lernerfolg.
7. Jugendliche lernen +
Fremdsprachen sehr oft
auch außerhalb des
Unterrichts, zum
Beispiel in sozialen
Netzwerken oder durch
die Nutzung des
Internets allgemein.
8. Das soziale Lernen, +
also das Lernen von-
und miteinander,
befördert das
Fremdsprachenlernen
von Kindern wie von
Jugendlichen ganz
erheblich.

Aufgabe 33
Recherchieren Sie Lernaktivitäten, die dazu dienen, die mündliche sprachliche
Handlung "Informationen zur Person erfragen und nennen" zu trainieren. Benutzen
Sie dafür das Lehrwerk, mit dem Sie im Moment Ihre Jugendlichen unterrichten.
Lehrwerk, mit dem Sie arbeiten:
Begegnungen A1, A2,

Aufgabe 34
Ab dem 14. Lebensjahr sprechen Jugendliche eher über gesellschaftliche Phänomene
als über sich selbst.
Die Motivation von Teenagern kann sinken, wenn sie kein Feedback bekommen.
Dann spürt der Schüler möglicherweise keinen Fortschritt und hat das Gefühl, dass es
keine Vorwärtsbewegung gibt. Jugendliche sind auch demotiviert, wenn der Lehrer
ihre Leistungen abwertet. Zum Beispiel hat eine Studentin ihre Hausaufgaben sieben
Mal hintereinander erledigt, aber einmal nicht. Und genau auf diese Situation achtet
der Lehrer und reagiert ablehnend.
Jedes Kind hat ein Thema, das ihn interessiert. Neue Vokabeln isoliert zu lernen, zum
Beispiel aus dem Thema „Kleidung“, ist wenig interessant. Stattdessen können Sie
besprechen, welche Kleidung Sie auf Ihre Reise mitnehmen sollten. Eine Person
erinnert sich besser an Wörter, wenn sie im Kontext vorkommen.
Eine andere Methode besteht darin, Ihr Kind zu bitten, seine Idole oder historischen
Persönlichkeiten zu nennen, die es bewundert, und es zu bitten, darüber zu sprechen.
Aus der Antwort können Sie herausfinden, wie der Teenager denkt. So entstehen
neue Gedanken und Diskussionsthemen.
Es ist angebracht, sie nach ihren Lieblingsfilmen, Büchern und Fernsehserien zu
fragen. Sie können verschiedene Handlungen und Situationen besprechen. So
meistern Jugendliche den alltäglichen Gesprächswortschatz. Kinder interessieren sich
auch dafür, wie Schulen in verschiedenen Ländern funktionieren

b) Der Unterrichtsstil meines Klassenkameraden Yaroslav Livinsky:


- Bildung von Schülern und Erwachsenen im Alter von 10 bis 40 Jahren.
- Sprachniveau A1-A2

Aufgabe 35
Leitfragen für die Erkundung Ergebnisse
1. Welche Sprachen sprechen und Ukrainisch, Russisch, Englisch
verstehen Ihre Lernenden?
2. Welche Sprachen hören Ihre Ukrainisch, Deutsch
Lernenden in ihrer Umgebung (auf
der Straße, im Stadtviertel), ohne sie
selbst zu sprechen?
3. Mit welchen Sprachen kommen Ukrainisch, Russisch, Englisch
Ihre Lernenden über die Medien in
Kontakt?
4. Mit welchen Sprachen kommen Englisch, Deutsch, Ukrainisch,
Ihre Lernenden auf Urlaubsreisen, Russisch, Polnisch
über Schüleraustausch usw. in
Kontakt?

Aufgabe 36
Analysieren Sie die Diskussion in der Klasse. Warum ist der Lehrer mit Mikhails
Antwort nicht zufrieden?
Der Lehrer war mit Michaels Antwort unzufrieden, weil er einen Fehler machte,
Tomate im Singular und nicht im Plural zu sagen

Aufgabe 37

Eddy nimmt an, dass Dies kann lernförderlich sein,


es im Deutschen besonders viele weil er nun den Grund für seine
zusammengesetzte Wörter gibt. Ausspracheschwierigkeiten kennt. Er
weiß jetzt, dass er besonders die
langen Wörter trainieren muss.
Die deutsche Sprache gehört zur Eddie erkennt, dass sich die Struktur
westgermanischen Sprachfamilie radikal von seiner Muttersprache
Französisch und seiner ersten
Fremdsprache unterscheidet, da sie
zur romanischen Gruppe gehören

Aufgabe 39
Meine Erwartungen an mich als Deutschlehrer. Wie möchte ich mich sehen?
- Respekt für jeden Schüler, Gleichbehandlung für alle
- die Fähigkeit, sich für das Lernen zu interessieren, Schüler zu inspirieren
- Verständnis für Kinder, die Fähigkeit, mit ihnen eine gemeinsame Sprache zu
finden
- die Fähigkeit, das Potenzial der Schüler aufzudecken
- Geselligkeit, Offenheit für Kommunikation
- Geduld und Selbstbeherrschung
- origineller Unterrichtsstil
- die Fähigkeit, Konflikte zu lösen
- perfekte Kenntnisse meines Themas
- Anspruch der Ausbildung

Aufgabe 40

Lesen Sie noch einmal in Kapitel 1.6 nach, wie die befragten Jugendlichen eine gute
Lehrerin / einen guten Lehrer beschrieben haben.
So beschreibt Hallet die Kompetenzen von Sprachlernkräften:
Didaktische Kompetenzen : Lehr- und Lernprozesse erfolgreich gestalten. Unterricht.
Semimar. Workshop. Blended Learning. Selbstlernen

Aufgabe 41
Kernkompetenzen von Einschätzung der eigenen Kompetenz
Sprachlehrkräften gut ausgebildet mittel schwach
ausgebildet ausgebildet
Selbstkompetenz +
Beziehungskompetenz +
erzieherische Kompetenz +
fachliche Kompetenz +
didaktische und +
unterrichtsorganisatorische
Kompetenz
Komentar:
Beziehungskompetenz - Es gelingt mir, eine gemeinsame Sprache Lernenden zu
finden, daher betrachte ich mich darin als gebildet.
Fachliche Kompetenz - Ich habe Schwierigkeiten in dieser Kompetenz. Ich denke, es
braucht Zeit, um erfahrener zu sein, sich gut für einen Plan zu entscheiden und
verschiedene Methoden auszuprobieren..
Aufgabe 42
Wie entwickeln Sie eine positive Beziehung zwischen Ihnen und Ihren jugendlichen
Schülern? a) Nennen Sie drei Beispiele und schreiben Sie sie auf.
Durch Hausaufgaben. Einverstanden mit den Schülern, wenn jemand nicht weiß, wie
es geht, schreibt mir in Viber. So bleiben wir in Kontakt.
Soziale Netzwerke. In Telegram haben wir eine Gruppe erstellt, in der wir Momente
senden, die uns im Unterricht gefallen haben, und darüber diskutieren.
Zeit nach dem Unterricht. Dies ist eine gute Zeit, in der Sie mit den Schülern über
verschiedene Themen sprechen können und sie sich dann oft öffnen.

Aufgabe 43
Verhaltensweisen, durch Ist dieses Verhalten Hier könnte ich noch
die Lehrkräfte die förderlich für die mehr machen.
Beziehung zu ihren SuS Beziehung zu
positiv gestalten können jugendlichen
Schülerinnen und
Schülern?
Warum (nicht)?
1. Erwartungen klar +
formulieren
2. Regeln für das +
Miteinander im
Klassenzimmer aufstellen
und für ihre Einhaltung
sorgen
3. Empathie und +
Einfühlungsvermögen
gegenüber den Schülern
aufbringen
4. Freundlichkeit, +
Herzlichkeit zeigen
5. die Schülerinnen und +
Schüler fordern, aber nicht
überfordern
6. die Schülerinnen und +
Schüler beim Lernen
unterstützen
7. die Schülerinnen und +
Schüler mit ihren
unterschiedlichen
Persönlichkeiten
annehmen
8. +
Anstrengungen/Fortschritt
e wertschätzen, nicht nur
ihre Erfolge
9. im Unterricht auch für +
Spontanes und
Überraschungen offen sein
10. Rückmeldungen der +
Schülerinnen und Schüler
zum Unterricht ernst
nehmen und wenn möglich
berücksichtigen Sonstiges:

Warum (nicht)? 1. Erwartungen klar formulieren.


Ich denke, dass in dieser Phase sowohl bei den Schülern als auch beim Lehrer selbst
Probleme auftreten können. Erwartungen stimmen nicht immer mit der Realität
überein, wenn Sie sich auf die Erwartung konzentrieren und die Zukunft nicht so ist,
wie Sie es sich vorgestellt haben, dann wird der Schüler enttäuscht sein. Das Kind
kann von sich selbst und dem Lehrer enttäuscht sein.

Aufgabe 44

Ich verwende oft eine Methode, die 10-15 Minuten pro Tag dauert. Ich habe das
Programm Duolingo auf mein Smartphone heruntergeladen. Darin kann ich die
Wörter auffrischen, die ich vergessen habe oder die ich im Lernprozess selten
verwende. Darin können Sie auch neue Wörter lernen und einen bestimmten
Wissensstand für sich selbst auswählen. Ich mag es, weil man sich Audio-Wörter
anhören kann.

Aufgabe 45
Ich glaube, dass der Ausgangspunkt des Deutschlernens ein Wunsch und ein Ziel sein
sollte. Verfügt der Studierende nicht über diese beiden Grundlagen oder will er sie
nicht erarbeiten, wird es ihm schwer fallen, vertiefte Kenntnisse der deutschen
Sprache zu erlangen. Kulturelle Inhalte - ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden
habe. Das sind meiner Meinung nach Bildungseinrichtungen oder
Fremdsprachenkurse oder Deutschlandbesuche

Das könnte Ihnen auch gefallen