Sie sind auf Seite 1von 3

REDUNDANZ FÜR ANLAGEN UND MASCHINEN HQM SCHERDEL

DIE SCHERDELGRUPPE

VERSION: 1.1. STAND: 20.12.2022 MIRKO JANSCHE


AUSFALL VON ANLAGENKOMPONENTEN

Vorgehensweise beim Anlagenstillstand:


• Bei Störungen und dem Ausfall von Anlagenkomponenten hat der Werker nach 5 Minuten Ausfallzeit und nach selbständiger
Fehlersuche die Instandhaltung zu informieren

• Die Instandhaltung wird mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln und Ersatzteilen den Fehler beseitigen.

• Sind die entsprechenden Ersatzteile nicht vorrätig werden diese vom Einkauf schnellstmöglich beschafft.

• Hat die Instandhaltung nicht die Möglichkeiten die vorhandenen Störungen in Eigenregie zu beseitigen sind die für die
entsprechenden Komponenten verfügbaren Servicefirmen in die Reparatur mit einzubinden.

• Alle Anlagen sind in 2 unabhängig voneinander arbeitende Produktionsteile geteilt. Dadurch ist es möglich die Produktion in
jedem der Teile unabhängig vom anderen Teil weiterzuführen. Bei Stillstand von einem Teil kann mit dem anderen
Anlagenteil weitergearbeitet werden. Zum Ausschleussen der Teile stehen produktspezifische Tray‘s zur Verfügung, von
denen dann später die Teile wieder eingeschleusst werden können.

• Bei längeren Ausfallzeiten auf Grund der Ersatzteilbeschaffung muss von der Produktionsleitung auf Basis der vorhandenen
Lieferabrufe entschieden werden, auf welche Anlage die Produktion umverlagert wird.

• Für den Stillstand der Anlagen sind auf der nachfolgenden Seite die alternativen Produktionsvarianten dargestellt.

Geschäftsbereich T-Mkl836 02.02.2023 2


REDUNDANZVARIANTEN PRODUKTION

Montageanlagen
Ausfall Alternativ 1 Alternativ 2
Anlage 1 2Q0B Anlage 2 Anlage 4
1EA Anlage 5
1N3 Anlage 5
T7 Anlage 2
Anlage 2 T7 Anlage 1
2Q0B Anlage 1 Anlage 4
UKL Anlage 4
Wird durch Produktion durch größeren
I20 Lagerbestand vorgehalten
Wird durch Produktion durch größeren
Anlage 3 5Q0B Lagerbestand vorgehalten
Wird durch Produktion durch größeren
5Q0C Lagerbestand vorgehalten
Anlage 4 2Q0B Anlage 1 Anlage 2
UKL Anlage 2
Anlage 5 1EA Anlage 1
1N3 Anlage 1

EMAG‘s
Maschine: EMAG 1 EMAG 2 EMAG 3 EMAG 4 EMAG 5 EMAG 6 EMAG 7 EMAG 8 EMAG 9 EMAG 10
MEB 2./ MEB 2./ i20 MQB / i20 / MQB / i20 /
Bauteile: MEB MEB MQB/ MEB MQB/ MEB T7 / MEB T7 / MEB
T7 (1,) T7 (1.) T7 (1.) T7 (1.)
EMAG -
Masch.-Nr. 101190 101191 101289 101288 102313 102314 102315 102316 00499 00489

Geschäftsbereich T-Mkl836 02.02.2023 3

Das könnte Ihnen auch gefallen