Sie sind auf Seite 1von 3

Universität Hanoi Landeskunde Österreich und die Schweiz

Abteilung für deutsche Sprache


Referentinnen: Nguyen Thoai Ly, Bui Bao Ngoc, Hoang Thi Xuan Phuong, Pham Phuong Mai,
Nguyen Ha Chi, Phan Thi Hien Ngan

Bildungssystem in Österreich
I. Elementare Bildungseinrichtungen: Kindergarten (Mai)  
-Schulstufe: 1.-6.
-Verpflichtendes letztes Kindergartenjahr.
-Unterschiedliche Formen der Elementarbildung: Krippe, Kindergarten, Hort und Kindergruppe,
Spielgruppen und Tagesmütter/-väter.
 Krippen
o Kinder unter 3 Jahre alt
o meistens: ohne Unterbrechung und ganzjährig geöffnet
o Vorwiegend in den größeren Städten, 2/3 sind in Wien.
 Kindergarten
o ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
o Ziel: der körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung der Kinder
 Kindergruppen
o meist in altersgemischten Gruppen von 5 bis 10 Kindern betreut werden.
 Tagesmütter und Tagesväter
o vorwiegend Kleinkinder meist gemeinsam mit den eigenen Kindern betreuen.
II. Volksschule (Grundschule in DL) (Ly)
- Dauer: 4 Jahre (6. bis 9. jährige Kinder).
- Voraussetzung: mindestens 1 Jahr in den Kindergarten gehen.
- Einschulung: am 1. September.
- Lehrer/ Lehrerin: alle Fächer unterrichtet, für 4 Jahre Schüler begleitet.
- Fächer: Deutsch, Lesen und Schreiben, Mathematik, Sachunterricht, Religion, Musikerziehung,
Bildnerischeerziehung, Textiles/ Technischeswerken, Sport.
- Mittelpunkt: Förderung der Denkfähigkeit, der Selbstständigkeit, die Liebe zum Lernen. 
- Bildungsmöglichkeiten danach: Mittelschule, AHS Unterstufe.
III. Mittelschule (Ngân)
1.  Allgemeines
- Dauer: 4 Jahre
- Schulstufe: 5. - 8. Klasse
2.  Lehrplan an der Mittelschule
 4 Schwerpunktbereiche: 
1. Sprachlich-humanistisch-geisteswissenschaftlich
2. Naturwissenschaftlich-mathematisch
3. Ökonomisch-lebenskundlich
4. Musisch-kreativ
 MS-Sonderformen: 
1. Musikmittelschule
2. Sportmittelschule
3. Skimittelschule
=> Schwerpunkt des Lehrplan an der Mittelschule: Die Orientierung an den Potenzialen und
Talenten steht im Vordergrund.
3. Wahlmöglichkeiten nach Beendigung
 AHS
 BMS oder BHS
 PTS
IV. Sekundar Oberstufe (Phương)
1.  Allgemeines
- Dauer: 4 Jahre, 3 Jahre (BMS, AHS, Gesundheit & Krankenpflegeschule)
- Schulstufe: 
 9. - 13. (Berufsvorbereitungsjahr + individuelle Berufsausbildung, polytechnische
Schule + Berufsschule - Lehrer, BHS)
 9. - 12. (BMS, AHS Oberstufe)
 11. - 14. (Gesundheit- und Krankenpflegeschule)
 10. - 14. (inklusive Bildung, Ausbildungen für Gesundheitsberufe)
2. Qualifikation
- Vollendung des 18. Lebensjahres aller Jugendlichen in Ausbildung.
- Absolvierung einer anschließenden Ausbildung, nach Erfüllung der allgemeinen
Schulpflicht.
- Bessere Vorbereitung auf berufliche Anforderungen der Zukunft.
3. Bildungsmöglichkeiten danach
- Berufsreifeprüfung (BRP) (= Berufsmatura): ein berufsbegleitender Bildungsweg zu einer
vollwertigen Matura.
- Studienberechtigungsprüfung (SBP): ermöglicht den Zugang zu bestimmten Ausbildung
und Studien für Personen, die keine Reifeprüfung absolviert haben.

V. Tertiäre Kurzausbildungen, Hochschule, Erwachsenenbildung (Ngọc, Chi)

Angebote ISCE Voraussetzungen Qualifikationen


D (1-
8)

Schule für berufliche Vorbildung Reife- und


Berufstätige Diplomprüfung
Tertiäre Kurz-
ausbildungen Aufbaulehrgang Lehrabschlussprüfung
5
Werkmeister-, facheinschlägiger Abschlussprüfung
Bauhandwerker-, Lehrabschluss
Meisterschule

Kolleg Reifeprüfung/ Diplomprüfung


Berufsreifeprüfung/ SBP

Universitätslehrgänge 4-7 Reifeprüfung Berufsqualifikatio


n Reife- und Diplomprüfung n
Hochschule BRP
Pädagogische 6/7 Studienberechtigungsprüfun Bachelor
Hochschule g Master
Aufbaulehrgang absolvieren Doktorat
Fachhochschule

Universität 6/7/8

Erwachsenenbild formalen, nicht unabhängig von Herkunft Abhängig von der


-ung formalen und 1-7 und Vorbildung und Weiterbildung
zielgerichteten unentgeltlich ermöglicht
informellen Lernen werden

VI. Zusammenfassung (Chi)


Wörterverkürzung erklären:
- ISCED: Internationale Standardklassifikation Im Bildungswesen (Phân loại Tiêu chuẩn Quốc tế
về Giáo dục)
- AHS: Allgemeinbildende Höhere Schule, Oberstufe
- BHS: Berufsbildende Höhere Schule
- PTS: Polytechnische Schule
- SBP: Studienberechtigungsprüfung
- BRP: Berufsreifeprüfung
- BMS: Berufsbildende Mittlere Schule

Quelle: 
https://www.bildungssystem.at/
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulsystem/sa/sp.html
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulsystem/sa/ms.html
https://youtu.be/s_XQAKZguAo?si=GSxcBeSpf5bbSLTt

Das könnte Ihnen auch gefallen