Sie sind auf Seite 1von 52

BEDIENUNGS – UEZ – Notruf

ANLEITUNG 3.002.219.700 A3

Inhaltsverzeichnis

Einführung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Meldungsanzeige/–bearbeitung


Erklärung der Anzeige–/Bedienelemente Rücksetzen der Zentrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anzeige–/Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Rücksetzen von Meldergruppen/Meldungsarten . . . . . . 15
Einzel–/Summenanzeigen (LED) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Rücksetzen mit ”General Reset” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Meldungsbearbeitungstasten / Variable Funktionstasten . . . 6 Anlage scharfschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
mit Display
Zeitscharfschaltung
Unveränderbare Funktionstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Zeitscharfschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Cursortasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Zeitunscharfschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Schlüsselschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Plombentaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Bedienberechtigungen
Betreibercode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Meldungsanzeige/–bearbeitung Grund–/Gesamt–/Revisionsbedienung . . . . . . . . . . . . . . . 21
Erklärung von Meldungen im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Meldungen mit Meldungsbearbeitungstasten . . . . . . . . . . 12
Liste aller Meldungsarten aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Alarmverfolgung siehe Seite 49

weiter nächste Seite

614–3.002.120.270 A3 1
Inhaltsverzeichnis

Bedienung der Funktionen im Haupmenü


Hauptmenü und Untermenüs aufrufen/beenden . . . 24 Betreibercode ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Alarmzähler ansehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Ab–/Einschaltungen
– Gruppenliste ab–/einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Bereiche (Zustandsabfrage)
– Meldergruppen ab–/einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
– Zustandsabfrage der Bereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
– Melder ab–/einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
– Blockschloßlampen ein–/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 26
– Tableaupunkte ab–/einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
– übergehen von Meldergruppen u. Störungen . . . . . . . 26
– Signalgeber ab–/einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Internprogramm
Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
– Internprogramm ein–/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
– Internprogramm bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Sperre
– Gruppenliste sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Begehtest ein–/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
– Meldergruppen sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Schaltuhr – Melder sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
– Kanäle der Schaltuhr ein–/ausschalten . . . . . . . . . . . . 30
Anlagenparameter
– Schaltzeiten verschieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
– Datum/Uhrzeit ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Hintergrundspeicher – PC–Schnittstelle ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
– Hintergrundspeicher ansehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Alarmverfolgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
– Gehe zu einem bestimmten Ereignis . . . . . . . . . . . . . 33
(Ereignisnummer, Datum, neustes) Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
– Ereignisse selektieren, suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
– Ereignisse ausdrucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
– Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

614–3.002.120.270 A3 2
Einführung und Sicherheitshinweise

Worüber informiert Sie diese Bedienungsanleitung? Worüber informiert Sie diese Bedienungsanleitung nicht?
In dieser Anleitung finden Sie alle Informationen, die Sie für die Die Bedienungsanleitung vermittelt keine Informationen über
Bedienung des Gerätes benötigen. allgemeines oder spezielles sicherheitstechnisches Wissen.
Deshalb: Vergewissern Sie sich bitte, daß Sie mit allen sicher-
Das Gerät darf nur von eingewiesenen Personen bedient heitstechnischen Abläufen und Vorschriften in Ihrem Bereich
werden! Aus Sicherheitsgründen und um Fehlbedienun- (z. B. auch Verhalten bei Alarm, Einsatzplänen, Belegungsplä-
gen zu vermeiden, sollte der evtl. erforderliche Berechti- nen, Alarmorganisation etc.) vertraut sind.
gungscode zur Bedienung nur diesen Personen mitgeteilt
werden. Beim Reinigen der Oberfläche, speziell bei der Bedien– und
Anzeigeeinheit ist darauf zu achten, daß keine ätzenden und
scheuernden Reinigungsmittel verwendet werden, und keine
Flüssigkeit ins Innere des Gerätes eindringt.

Bei einer Zerstörung eines Displays durch äußere Einwirkung


geht für den Benutzer keine direkte Gefahr (wie z. B. Explosion,
Implosion, schädliche Gase etc.) aus.
Bei Beschädigung des Gerätes verständigen Sie den Wartungs-
dienst.

Zentrale–Service–Leitstelle

Telefon:

614–3.002.120.270 A3 3
Erklärung der Anzeige–/Bedienelemente
Anzeige–/Bedienfeld

Meldungsbearbeitungstasten/ Anzeigefeld Tasten zur Eingabe von Ziffern Einzelanzeigen (LED)


Variable Funktionstasten Display und rot = Alarm
unveränderbare Funktionstasten

1 17
1 2 3 code 2 18
ABC DEF GHI 3 19
4 20
Alarm 4 5 6 F
5 21
Externalarm JKL MNO PQR 6 22
Internalarm 7 23
Summer aus Meldung 7 8 9 reset
8 24
STU VWX YZ
Störung 9 25

Signalgeber aus System CE 0 +1 enter 10 26


übergehen ./: 11 27
12 28
Funktion beenden stop
inter– help ? test ∑ 13 29
oder abbrechen Betrieb nation 14 30
Codebetrieb 15 31
intern ein 16 32
Revision 0
1 2
Steuerung
ÜE

Abschaltung
Tableau
Signalgeber

Einzel–/Summen–
anzeigen (LED)
Plombentaste für Schlüsselschalter Cursortasten
”General–Reset”

614–3.002.120.270 A3 4
Erklärung der Anzeige–/Bedienelemente
Einzel–/Summenanzeigen (LED)

Alarm (rot) leuchtet beim Auftreten eines Extern– oder Internalarms, eines Voralarms oder einer Störung mit
Externalarmierung. Der entsprechende Alarm wird gespeichert und durch Summer signalisiert.
Externalarm (rot) leuchtet, wenn ein Alarm an eine externe hilfeleistende Stelle gemeldet wird oder die
Externsignalgeber angesteuert werden.
Internalarm (rot) leuchtet beim Auftreten einer internen Alarmierung ohne Übertragung an eine externe
hilfeleistende Stelle.
Meldung (rot) leuchtet beim Auftreten einer Meldung. Die Meldung wird gespeichert und der Summer aktiviert.

Alarm Störung (gelb) leuchtet bei allen Störungsarten. Die entsprechende Störungsmeldung wird in der Regel ge-
Externalarm speichert (nicht z.B. Störung Netz) und der Summer aktiviert. Ist die Störungsart durch den Bedienberech-
Internalarm tigten nicht rücksetzbar, ist der Störungsdienst zu benachrichtigen.
Meldung System (gelb) leuchtet bei einer Systemstörung (Logikstörung).
Übergehen (gelb) leuchtet, wenn eine ausgelöste oder gestörte Meldergruppe, eine Ring– oder Netz-
Störung
System
störung zum Zweck der Scharfschaltung eines Meldebereiches aus der Überwachung herausgenommen
übergehen wurde. Nach dem Unscharfschalten des Meldebereichs ist der Störungsdienst zu benachrichtigen.

Betrieb (grün) leuchtet bei Betriebsbereitschaft der Zentrale.


Betrieb Codebetrieb (gelb) blinkt nach Eingabe des richtigen Betreibercodes.
Codebetrieb intern ein (grün) leuchtet, wenn ein Internprogramm eingeschaltet wurde.
intern ein Revision (gelb) leuchtet während einer Anlagen–Revision.
Revision
Steuerung (gelb) leuchtet bei einer Ansteuerung.
Steuerung
ÜE Übertragungseinrichtung ÜE (rot) leuchtet, wenn die Übertragungseinrichtung angesteuert wurde. Eine
externe hilfeleistende Stelle (z.B. Polizei, Wachdienst) wurde alarmiert.

Abschaltung Abschaltung (gelb) leuchtet, wenn Melder, Meldergruppen, Tableaupunkte oder Signalgeber abgeschaltet
Tableau sind. Die Anzeige erlischt nach Rücknahme aller Abschaltungen.
Signalgeber Tableau (gelb) leuchtet, wenn Zentralen– oder Meldergruppentableaupunkte abgeschaltet sind. In die-
sem Fall werden die Tableaupunkte nicht angesteuert.
Signalgeber (gelb) leuchtet, wenn ein angeschlossener Signalgeber abgeschaltet ist. Die Signalgeber
Anzeige leuchtet
melden in diesem Fall keinen Alarm. Anzeige erlischt bei Rücknahme der Abschaltung.
Anzeige blinkt

614–3.002.120.270 A3 5
Erklärung der Anzeige–/Bedienelemente
Meldungsbearbeitungstasten/Variable Funktionstasten mit Display

Ruhezustand:
Befindet sich die Zentrale im Ruhezustand, d.h. es sind keine Meldungen eingetroffen und es sind keine Funktionen aus dem Haupt-
menü aufgerufen, erscheint der Bildschirmschoner im Display.

1 EINBR. – INT MG 0035 – 16


Lagerraum Eing. 1. OG
Display:
2 EINBR. – INT MG 0040 – 07 Im Klartext–Display werden alle anstehenden Meldun-
Bürogebäude Süd 1. OG gen wie Einbruch, Störung, Abschaltung sowie Hin-
Meldungen Melder Meld.–Art Maßnahme weise für die Bedienung im Hauptmenü angezeigt.

Meldungsbearbeitungstasten/Variable Funktionstasten:
Mit den 4 Meldungsbearbeitungstasten/variablen Funktionstasten können die über
diesen Tasten im Display angezeigten Meldungen/Funktionen aufgerufen werden.
Der jeweils über der Taste liegende Text im Display gibt einen Hinweis für die Bedie-
nung der entsprechenden Taste.
Nach Tastendruck werden weitere Meldungen/Funktionen mit Hinweisen
auf weitere Bedienschritte im Display angezeigt.

614–3.002.120.270 A3 6
Erklärung der Anzeige–/Bedienelemente
Unveränderbare Funktionstasten

Summer ausschalten Die Anzeige blinkt und der Summer ertönt beim Auftreten folgender Meldungen:
– Alarm
– Meldung
– Störung
– Revisionsalarm
Nach Drücken der Taste wird der Summer ausgeschaltet und die blinkende Anzeige
erlischt.

Signalgeber Betreibercode eingeben. Mit Betätigen der Taste ”Signalgeber Aus” werden die opti-
ausschalten schen/akustischen Signalgeber und der Summer ausgeschaltet.
Die blinkende Anzeige erlischt.

in der Bedienebene stop Mit der Taste wird um eine Ebene zurückgeschaltet oder eine gestartete Funktion ab-
zurückschalten gebrochen.

Bedienberechtigung code Mit der Taste wird eine Codeeingabe gestartet oder der Codebetrieb beendet.
starten/beenden Ausführliche Erklärung siehe Kap. Betreibercode Seite 20.

Hauptmenü aufrufen F Mit der Taste wird das Hauptmenü mit den darin enthaltenen Untermenüs und deren
Funktionen aufgerufen.

614–3.002.120.270 A3 7
Erklärung der Anzeige–/Bedienelemente
Unveränderbare Funktionstasten

Rücksetzen reset Über die Taste werden die Rücksetzvorgänge eingeleitet. Nach dem erfolgreichen
Rücksetzen aller Meldungen kehrt die Anlage wieder in den Ruhezustand zurück.
Ausführliche Erklärung siehe Kap. Rücksetzen Seite 14 und 15.

Eingabe bestätigen enter Die Taste wird zur Bestätigung nach der Eingabe von Ziffern gedrückt.

Meldungsliste ∑
Beim Betätigen der Taste wird im Display eine Liste aller Meldungsarten mit zugehöri-
gem Summenzähler angezeigt.
aufrufen
Ausführliche Erklärung siehe Kap. Liste aller Meldungen aufrufen Seite 13.

Einzel–/Summenanzeigen test Beim Betätigen der Taste werden alle LED–Anzeigen, das Display des Bedienfeldes
(LED’s), Display und und der Summer auf ihre Funktion geprüft. Der Anzeigentest wird automatisch nach
Summer prüfen 3 Sekunden beendet. Danach wird für 3 Sekunden die ”Software–Version” angezeigt.

Hilfetexte aufrufen help? Beim Betätigen der Taste wird im Display ein erklärender Text eingeblendet. Dieser Text
gibt weitere Informationen zu dem Menü, in dem man sich gerade befindet; er enthält
jedoch keine Alarminformationen.

614–3.002.120.270 A3 8
Erklärung der Anzeige–/Bedienelemente
Unveränderbare Funktionstasten

Sprachenumschaltung inter– Diese Funktion ist noch nicht realisiert.


natio–
nal

Eingaben korrigieren CE Mit der Taste können falsche Eingaben z.B. Ziffern gelöscht werden.

Zahlenwert um 1 erhöhen +1 Diese Funktion ist noch nicht realisiert.

Ziffern eingeben 1 2 Soweit Zahleneingaben erforderlich sind (z. B. Eingabe der Meldergruppennummer),
können diese an der Stelle erfolgen, an der die Cursormarke positioniert worden ist.
ABC DEF
4 5

JKL MNO

614–3.002.120.270 A3 9
Erklärung der Anzeige–/Bedienelemente
Cursortasten/Schlüsselschalter/Plombentaste

Mit den entsprechenden


Cursortasten können inner-
Cursortasten 1 2 3 4 5 6
halb des Displays ge-
wünschte Positionen ange-
7 8 9 10 11 12
wählt werden (z.B. zur Aus-
Lagerraum Eing. 1. OG
wahl von Meldern, Melder-
Sprung in die nächste Pos. gruppen oder Funktionen).
durch Tastendruck nach Die Zusatzinformation wird
angezeigt.
unten/oben

links/rechts

0
1 2
Die Zuordnung von Bedien–Funktionen zur Stellung des Schlüsselschalters ist parame-
Schlüsselschalter trierbar. z.B. – Internprogramm einschalten/ausschalten
– Codebetrieb einschalten/ausschalten

Plombentaste Falls der Betreiber (z.B. nach einem Sabotagealarm) die Anlage nicht rücksetzen kann,
”General Reset” so ist in Absprache mit dem Störungsdienst die Rücksetzung mit der Plombentaste ohne
Betreibercode möglich (”General Reset” nur möglich wenn parametriert).

614–3.002.120.270 A3 10
Meldungsanzeige–/bearbeitung
Erklärung von Meldungen im Display

Meldungsfall: Nach Auftreten von Meldungen ist unbedingt die Alarmorganisation zu beachten.

Prioritätenliste der Meldungsarten: Meldungsart Melder– Melder Nr.


– Überfall z.B. ”Einbruch intern” gruppen Nr.
– Einbruch
– Sabotage
– Meldungen Zeitlich erste 1 EINBR. – INT MG 0035 – 16
– Störungen Meldung Lagerraum Eing. 1. OG Zusatz–
information
– Abschaltungen Zeitlich letzte 3 EINBR. – INT MG 0040 – 07
– Ansteuerungen Meldung Bürogebäude Süd 1. OG
– Revision Meldungen Melder Meld.–Art Maßnahme
Anzahl ausgelöster
Meldergruppen in
dieser Meldungsart

Meldungsbearbeitungstasten:
Mit den 4 Meldungsbearbeitungstasten können
die über diesen Tasten im Display angezeigten
Funktionen aufgerufen werden.

614–3.002.120.270 A3 11
Meldungsanzeige–/bearbeitung
Meldungen mit Meldungsbearbeitungstasten

Meldungsfall: Nach Auftreten von Meldungen ist unbedingt die Alarmorganisation zu beachten.

Taste ”Meldungen” Taste ”Maßnahme”


Es stehen insgesamt 3 Mel- 1 EINBR. – INT MG 0035 – 16 Mit der Taste ”Maßnahme”
dungen (Meldergruppen) der Lagerraum Eing. 1. OG kann ein Maßnahme–Text für
Meldungsart z.B. ”Einbruch in- die weitere Vorgehensweise
tern” an. Im Display wird je-
3 EINBR. – INT MG 0040 – 07 aufgerufen werden
Bürogebäude Süd 1. OG
weils die zeitlich erste Mel- (z.B. Hausmeister benachrich-
dung (1) mit der Meldergruppe Meldungen Melder Meld.–Art Maßnahme tigen Tel. 3434).
Nr. 0035 und dem Melder Nach erneutem Tastendruck
Nr. 16 und die zeitlich letzte erscheint wieder die vorherige
Meldung (3) mit der Melder- Anzeige im Display.
gruppe Nr. 0040 und dem
Melder Nr. 07 angezeigt.
Mit der Taste ”Meldungen”
werden rollierend die näch- Taste ”Melder” Taste ”Meld.–Art”
sten Meldungen (Meldergrup- Der Melder Nr. 16 aus der Meldergruppe 0035 meldet Mit der Taste ”Meld.–Art”
pen) der angewählten Mel- ”Einbruch intern”. Mit der Taste ”Melder” werden alle aus- werden rollierend weitere
dungsart in der ersten Zeile gelösten Melder dieser Meldergruppe angezeigt. ausgelöste Meldungsarten
des Displays angezeigt. Mit den Cursortasten können dann innerhalb des Displays angezeigt. Stehen mehrere
alle ausgelösten Melder der Meldergruppe angewählt Meldungsarten an, werden
werden. diese nach ihrer Priorität an-
Mit derselben Taste (Taste wird zur Info–Taste) wird in die gezeigt.
oben abgebildeten Anzeige für den angewählten Melder
zurückgeschaltet.

Ca. 30 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung erscheinen im


Display wieder die erste und letzte Meldung mit der höchsten Priorität.

614–3.002.120.270 A3 12
Meldungsanzeige–/bearbeitung
Liste aller Meldungsarten aufrufen

Meldungsliste ∑ Beim Betätigen der ”∑–Taste”


aufrufen wird die Anzahl der ausgelö-
sten Meldergruppen und de-
2 EINBRUCH – EXT ren Meldungsart in einer
2 EINBRUCH – INT Meldungsliste angezeigt.
1 STÖ – EXT Die Meldungsliste kann mit
Meldungsliste den entsprechenden Cursor-
ansehen, tasten durchgeblättert und
eine bestimmte für eine andere Meldungsart
Meldungsart angewählt werden.
anwählen

Beim Betätigen der Taste


angewählte
1 EINBR. – INT MG 0010 – 12 ”enter” erfolgt eine Mel-
enter Lagerraum Eing. 1. OG dungsanzeige der aus der
Meldungsart Meldungsliste angewählten
aufrufen 2 EINBR. – INT MG 0013 – 09 Meldungsart.
Bürogebäude Süd 1. OG
Meldungen Melder Meld.–Art Maßnahme

614–3.002.120.270 A3 13
Meldungsanzeige–/bearbeitung
Rücksetzen der Zentrale

Betreibercode eingeben
(siehe Kap. Bedien– Rücksetzen Meld.–Art: EINBRUCH
berechtigungen)
1 EINBR. – INT MG 0035 – 16
Lagerraum Eing. 1. OG

Rücksetzen reset Sammel Meld.–Art Einzel


aufrufen

Beim Betätigen der variablen


Rücksetzen Meld.–Art: EINBRUCH Funktionstaste ”Sammel” wer-
den alle Auslösungen der
1 EINBR. – INT MG 0035 – 16 Zentrale zurückgesetzt.
Lagerraum Eing. 1. OG Das Ruhebild erscheint in der
Anzeige, sobald sich die Zen-
Sammel Meld.–Art Einzel trale im Ruhezustand befindet.
Sind bestimmte Auslösungen
Rücksetzen der durch den Bedienberechtigten
Zentrale ausführen nicht rücksetzbar, ist der Stö-
rungsdienst zu benachrich-
tigen.

614–3.002.120.270 A3 14
Meldungsanzeige–/bearbeitung
Rücksetzen von Meldergruppen/Meldungsarten

Betreibercode eingeben (siehe Beim Betätigen der variablen


Kap. Bedienberechtigungen) und Rücksetzen Meld.–Art: EINBRUCH Funktionstaste ”Einzel” wer-
zurückzusetzende Meldergruppe/ den alle ausgelösten Melder
Meldungsart auswählen 1 EINBR. – INT MG 0035 – 16 der Meldergruppe (z.B. 0035)
(siehe Seite 12). Lagerraum Eing. 1. OG der angewählten Meldungsart
zurückgesetzt.
Sammel Meld.–Art Einzel
Die Meldung erlischt in der An-
Rücksetzen reset zeige, sobald sich alle zurück-
aufrufen gesetzten Melder im Ruhezu-
stand befinden.

Rücksetzen Ist die Meldergruppe durch den Bedienberechtigten nicht


einzelner rücksetzbar, ist der Störungsdienst zu benachrichtigen.
Meldergruppen
Beim Betätigen der variablen
Rücksetzen Meld.–Art: EINBRUCH Funktionstaste ”Meld.–Art”
werden alle ausgelösten Mel-
1 EINBR. – INT MG 0035 – 16 der von allen Meldergruppen
Lagerraum Eing. 1. OG der angewählten Meldungsart
(z.B. EINBRUCH intern) zu-
Sammel Meld.–Art Einzel rückgesetzt.
Die Meldungsart erlischt in der
Rücksetzen Anzeige, sobald sich alle zu-
einzelner rückgesetzten Melder im Ru-
Meldungsarten hezustand befinden.

Ist die Meldergruppe durch den Bedienberechtigten nicht


rücksetzbar, ist der Störungsdienst zu benachrichtigen.

614–3.002.120.270 A3 15
Meldungsanzeige–/bearbeitung
Rücksetzen mit ”General Reset”

Rücksetzen aller Falls der Betreiber (z.B. nach einem Sabotagealarm) die Anlage nicht rücksetzen
anstehenden Meldungen kann, so ist in Absprache mit dem Störungsdienst die Rücksetzung ohne Betreiber-
”General Reset” code möglich.
Rücksetzung wie folgt:
Plombe am ”General Reset” zerstören und innenliegende Plombentaste mit spitzem
Gegenstand betätigen.
Die Zentrale wird zurückgesetzt und die Meldungen in den Anzeigen verlöschen,
sobald die Melder sich im Ruhezustand befinden oder die Störungen behoben sind.
Die Plombe muß später vom Störungsdienst ersetzt werden.

614–3.002.120.270 A3 16
Anlage scharfschalten

Erklärung der BLL = Blockschloßlampe für Schließbereitschaft


Blockschloßlampen Blockschloßlampen
BLA = Blockschloßlampe für Meldebereich Scharf/Unscharf
BLL BLA

Voraussetzug zur Türschloß (Riegelkontakt) schließen, die Blockschloßlampe BLA leuch-


Scharfschaltung Blockschloßlampen tet. Leuchtet auch die Blockschloßlampe BLL ist der Bereich scharfschal-
eines Bereichs tebereit.
BLL BLA

Leuchtet die Blockschloßlampe BLL nicht, ist der Bereich nicht scharf-
Blockschloßlampen schaltebereit. In diesem Fall siehe Kapitel ”Zustandsanzeige der Berei-
che” Seite 25 und Kapitel ”Meldergruppe übergehen” Seite 26.
BLL BLA

Bereich scharf– Blockschloß schließen, die Blockschloßlampen BLA und BLL verlöschen
schalten Blockschloßlampen und der Bereich ist scharfgeschaltet.
BLL BLA

614–3.002.120.270 A3 17
Zeitscharfschaltung
Zeitscharfschalten

Eingabefeld für Code Das Eingabefeld für den


Zeitscharfschalte– Zeitscharfschalte–Code
Code aufrufen wird mit der Taste ”Code”
aufgerufen.
Zeitscharf– Zeitscharfschalte–Code
4 5 eingeben (z.B. 454545).
schalte–Code Bitte Betreibercode eingeben : * * * * * *
eingeben JKL MNO Mit der Taste ”enter” wird
die Zeitscharfschaltung
für den zugeordneten
Zeitscharf– enter Meldebereich gestartet.
schaltung
starten Während der Verzöge-
rungszeit ertönt der Sum-
mer mit einen von lang-
sam nach schnell über-
gehenden Intervallton.
Innerhalb der parame-
trierten Zeit von
Zeitscharfschaltung
............... Sekunden muß
Verzögerungszeit läuft! der Raum verlassen wer-
Scharfschaltung in ...... Sekunden den. Nach dem Schlie-
ßen der Tür erfolgt die
Abbruch Scharfschaltung mit Quit-
tierung durch den Sum-
mer für ca. 3 Sekunden.
Zeitscharfschalten
abbrechen Mit der Taste ”Abbruch”
kann der Scharfschal-
tevorgang abgebrochen
werden.

614–3.002.120.270 A3 18
Zeitscharfschaltung
Zeitunscharfschalten

Code Durch Auslösung der Tür-


Eingabefeld gruppe ertönt der Summer
aufrufen im Intervallton.
Das Eingabefeld für den
Zeitunscharf– Zeitunscharfschalte–Code
4 5 wird mit der Taste ”Code”
schalte–Code Bitte Betreibercode eingeben: * * * * * *
eingeben JKL MNO aufgerufen.
Zeitunscharfschalte–Code
eingeben (z.B. 454545).
Zeitscharf– enter
schaltung Mit der Taste ”enter” wird
beenden die Zeitscharfschaltung
beendet.
Es erfolgt die Anzeige
”Meldebereich unscharf”
im Display.
Dafür stehen
.................. Sekunden
zur Verfügung
(parametrierbar).

614–3.002.120.270 A3 19
Bedienberechtigungen
Betreibercode

Code
Codeeingabe
starten

Bitte Betreibercode eingeben : * * * * * *

1 2 Mit der Eingabe des Betreibercodes wird die Bedienberechtigung für die Grundbe-
Betreibercode
eingeben dienung oder Gesamtbedienung erteilt (Revisionsbedienung bei abgenommener
ABC DEF Haube nur Taste ”Code” drücken). Eine Aufstellung der Bedienungen, für die ein Be-
treibercode notwendig ist, siehe die nächsten Seiten. Alle sonstigen Bedienvor-
4 5 gänge können ohne Betreibercode ausgeführt werden.
JKL MNO Der Betreibercode besteht wahlweise aus 2 bis 6 Ziffern. Die ersten beiden Ziffern
sind einem Benutzer fest zugeordnet (nicht änderbar). Die restlichen Ziffern sind das
persönliche Passwort des Benutzers (änderbar).

Eingabe enter Ist der Betreibercode richtig eingegeben worden, leuchtet die Einzelanzeige
bestätigen ”Codebetrieb”. Erfolgt 15 Minuten lang keine Eingabe, wird der Codebetrieb
automatisch verlassen und die Anzeige erlischt.

Code
Codebetrieb
Taste ”code” drücken. Der Codebetrieb wird wieder verlassen.
beenden

614–3.002.120.270 A3 20
Bedienberechtigungen
Grund–/Gesamt–/Revisionsbedienung

Revisionsbedienung: Revisionsbedienung:
bei abgenommener Haube Taste ”Code” drücken (Revisor) bei abgenommener Haube Taste ”Code” drücken (Revisor)
Gesamtbedienung: Code für Bedienberechtigung 2 Gesamtbedienung: Code für Bedienberechtigung 2
Grundbedienung: Code für Bedienberechtigung 1 Grundbedienung: Code für Bedienberechtigung 1
Bedienung ohne Betreibercode Bedienung ohne Betreibercode

Bedienbare Funktionen 0 1 2 3 Bedienbare Funktionen 0 1 2 3

Bereiche (Zustandsabfrage) (ab Seite 25) Begehtest (Seite 29)


– Ausgelöste Melder/Meldergr. ansehen x x x x – Begehtest ein–/ausschalten x x
– Zustand scharf/unscharf ansehen x x x x – Zustand Begehtest ansehen x x x x
– NSB–Gründe ansehen x x x x Schaltuhr (ab Seite 30)
(Nicht Scharfschaltebereitschaft NSB) – Kanäle der Schaltuhr ein–/ausschalten x
– ”Meldergruppen” übergehen x x x – Schaltzeiten verschieben x x
”Störung NVU” übergehen x x x
”Störung Netz” übergehen x x x Hintergrundspeicher (ab Seite 32)
”Störung Drucker” übergehen x x x – gehe zu einem bestimmten Ereignis x x x
”Störung BE 1000” übergehen x x x (Ereignisnummer, Datum, neuestes)
– Blockschloßlampen ein–/ausschalten x x x
– Ereignisse selektieren, suchen x x x
Internprogramme (ab Seite 27) – Ereignisse ausdrucken x x
– Internprogramm ein–/ausschalten x x x – Diagnose x
– Internprogramm bearbeiten x x – Hintergrundspeicher ansehen x x x
– Internprogramme ansehen x x x x

x = Bedienung mit entsprechendem Code ausführbar.


weiter nächste Seite
x = Bedienung mit entsprechendem Code ausführbar, nur wenn parametriert.

614–3.002.120.270 A3 21
Bedienberechtigungen
Grund–/Gesamt–/Revisionsbedienung

Revisionsbedienung: Revisionsbedienung:
bei abgenommener Haube Taste ”Code” drücken (Revisor) bei abgenommener Haube Taste ”Code” drücken (Revisor)
Gesamtbedienung: Code für Bedienberechtigung 2 Gesamtbedienung: Code für Bedienberechtigung 2
Grundbedienung: Code für Bedienberechtigung 1 Grundbedienung: Code für Bedienberechtigung 1
Bedienung ohne Betreibercode Bedienung ohne Betreibercode

Bedienbare Funktionen 0 1 2 3 Bedienbare Funktionen 0 1 2 3

Ab–/Einschaltungen (ab Seite 38) Revision (Seite 43)


– Gruppenliste/Meldergruppen x x x – Umschaltung LVM–Verarbeitung
– Melder x x x (bei Redundanz) x
– Tableaupunkte x x – Zustand der Revision ansehen x x x x
– Signalgeber x x Sperre (ab Seite 44)
– Abschaltungen ansehen x x x x – Gruppenliste sperren x
Revision (Seite 43) – Meldergruppen sperren x
– Meldergruppen x x – Melder sperren x
– Melder x x – Sperre ansehen x x x x
– Signalgeber ESG x x
– Schlüsseldepot SD prüfen x
– Melderzustandsabfrage x x x x
– Modus für OT–Melder x x

x = Bedienung mit entsprechendem Code ausführbar.


x = Bedienung mit entsprechendem Code ausführbar, nur wenn parametriert. weiter nächste Seite

614–3.002.120.270 A3 22
Bedienberechtigungen
Grund–/Gesamt–/Revisionsbedienung

Revisionsbedienung: Revisionsbedienung:
bei abgenommener Haube Taste ”Code” drücken (Revisor) bei abgenommener Haube Taste ”Code” drücken (Revisor)
Gesamtbedienung: Code für Bedienberechtigung 2 Gesamtbedienung: Code für Bedienberechtigung 2
Grundbedienung: Code für Bedienberechtigung 1 Grundbedienung: Code für Bedienberechtigung 1
Bedienung ohne Betreibercode Bedienung ohne Betreibercode

Bedienbare Funktionen 0 1 2 3 Bedienbare Funktionen 0 1 2 3

Anlagenparameter (ab Seite 47) Rücksetzen (Seite 14, 15, 16)


– Datum/Uhrzeit ändern x – Externalarme (ohne Sabotagealarme) x x
– Datum/Uhrzeit ansehen x x x x – Internalarme x x x
– PC–Schnittstelle ändern x – Sabotagealarm x
– PC–Schnittstelle ansehen x x x x – Meldungen x x x
Alarmverfolgung (Seite 49) – Übertragungseinrichtungs–Ansteuerung x x
– Anzeige von Auslösungen x x x x – Störungen x x
Signalgeber (Seite 7) – Störung Zentralenfunktionen x x
Signalgeber ausschalten x x x – Steuerungen x x

Alarmzähler (Seite 24)


Alarmzähler ansehen x x x x

614–3.002.120.270 A3 23
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Hauptmenü und Untermenüs aufrufen/beenden

Betreibercode eingeben falls erforderlich (siehe Kap. Bedienberechtigungen)

Mit der variablen Funktionstaste


Hauptmenü F HAUPTMENÜ 12 : 23 kann im Hauptmenü zu den
aufrufen Berechtigungsstufe 2 22.11.96 nächsten Untermenüs gesprungen
Alarmzähler 1 112 werden.
Alarmzähler 2 219 Die Berechtigungsstufe (Betreiber-
Bereiche Int.–Prg Begehtest code) und der Alarmzähler werden
angezeigt.

Untermenüs Die einzelnen Untermenüs und de-


aufrufen ren Funktionen können dann durch
die entsprechende variable Funkti-
onstaste (z.B. Untermenü ”Berei-
che”) aufgerufen werden.
Schaltuhr Hint.–Sp. Code änd.
Nach den letzten Untermenüs und
Abschalt. Revision Sperre Betätigen der variablen Funktions-
taste erscheinen wieder die
Parametr. A.Verfolg ersten Untermenüs des Hauptmenüs.
Untermenüs
und stop Taste ”stop” so oft drücken, bis das Untermenü und
Hauptmenü Hauptmenü wieder verlassen wurde.
verlassen

Code
Codebetrieb Bei Codebetrieb Taste ”code” drücken,
beenden der Codebetrieb wird wieder verlassen.

614–3.002.120.270 A3 24
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Zustandsabfrage der Bereiche

Untermenü ”Bereiche” Das Untermenü ”Bereiche”


aufrufen und beenden Bereichszustand 1 EIN zeigt den Zustand (z.B. Be-
siehe Seite 24. reich scharfgeschaltet) für
Halle Ost Lager 5
einen Bereich an.
Mögliche Bereichszustände:
Bereich+1 – Bereich scharf
– Bereich unscharf, scharf–
schaltebereit
– Bereich unscharf, nicht
scharfschaltebereit

Mit der variablen Funktions-


Bereichszustand 1 AUS taste ”Bereich+1” können
weitere Bereiche aufgeru-
Halle Ost Lager 5 fen werden.
0004 – 05 Störung Fenster im Treppenhaus Mit der variablen Funktions-
Bereich+1 BSL aus übergehen Aktual. taste ”Aktual.” werden die
momentan aktuellen Aulö-
weitere Bereiche sungen in einer Liste ange-
oder aktuelle zeigt
Auslösungen
aufrufen

614–3.002.120.270 A3 25
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Blockschloßlampen ein–/ausschalten, übergehen von Meldergruppen u. Störungen

Untermenü ”Bereiche” und ent- Die Ein– bzw. Ausschaltung


sprechenden Bereich aufrufen/ Bereichszustand 2 AUS der Blockschloßlampen er-
beenden siehe vorherige Seite. folgt über die variable Funk-
Halle Ost Lager 3
tionstaste.
scharfschaltebereit Der Zustand der Block-
schloßlampen wird im Dis-
Bereich+1 BSL aus übergehen Aktual. play oberhalb der variablen
Funktionstaste angezeigt.
Blockschloßlampe
ein–/ausschalten

Untermenü ”Bereiche” und ent- Falls ein Scharfschalten der


sprechenden Bereich aufrufen/ Bereichszustand 3 AUS Anlage nicht möglich ist,
beenden siehe vorherige Seite. Halle Ost Lager 5 kann max. eine
0004 – 05 Störung Fenster im Treppenhaus
”ausgelöste Meldergruppe”
LSN Ring/Stich STÖRUNG oder ”Störung Netz”
oder ”Störung NVU”
Bereich+1 BSL aus übergehen Aktual. oder ”Störung Drucker”
oder ”Störung BE 1000”
einmalig aus der Überwa-
Meldergruppe chung herausgenommen
übergehen werden.
Nach der Unscharfschaltung
muß der Störungsdienst be-
Die Gründe für die Nicht–Scharfschaltebe-
reitschaft werden im Display angezeigt. nachrichtigt werden.

614–3.002.120.270 A3 26
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Internprogramme ein–/ausschalten

Untermenü ”Int.–Prg” Das Untermenü ”Internpro-


aufrufen und beenden Internprogramme gramme” zeigt alle Inter-
siehe Seite 24. INT – PR 01 = EIN/SCHARF nprogramme und einen
INT – PR 02 = AUS/UNSCH. Kurztext an.
INT – PR 03 = AUS/UNSCH.
Internprogramm
EIN AUS bearbeite

Die Wahl des Internpro-


ein–/aus– Internprogramme gramms erfolgt über die
zuschaltendes INT – PR 01 = EIN/SCHARF Cursortasten
Internprogramm INT – PR 02 = AUS/UNSCH. (z.B. INT–PR 2).
wählen INT – PR 03 = AUS/UNSCH.
Internprogramm Die Ein– bzw. Ausschaltung
EIN AUS bearbeite des Internprogramms er-
folgt über die variablen
Funktionstasten.
Internprogramm
ein–/ausschalten

614–3.002.120.270 A3 27
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Internprogramm bearbeiten

Untermenü ”Int.–Prg” aufrufen Mit der variablen Funktions-


und beenden siehe Seite 24. Internprogramme taste ”bearbeite” wird die
INT – PR 01 = EIN/SCHARF Funktion ”Internprogramm
Die Wahl des zu bearbeiten-
INT – PR 02 = AUS/UNSCH. bearbeiten” aufgerufen.
den Internprogramms siehe
INT – PR 03 = AUS/UNSCH.
vorherige Seite. Internprogramm Im Internprogramm 1 bis 4
EIN AUS bearbeite werden alle zugeordneten
Notruf–Meldergruppen, im
Internprogramm 5
alle Brand–Meldergruppen
angezeigt.

Die Meldergruppen, die in


Internprogramm 2 Meldergruppe dem gewählten Internpro-
Meldergruppe gramm enthalten sind
wählen 1 2 3 4 5 6 (z.B. INT – PR 2) werden
7 8 9 10 11 12 unterlegt angezeigt.
Die Wahl der Meldergruppe,
hinzu entfernen die einem Internprogramm
hinzugefügt oder daraus
Meldergruppe zu entfernt werden soll, erfolgt
einem Internprogramm über die Cursortasten
hinzufügen/entfernen (z.B. Meldergruppe 5).
Das Hinzufügen oder Entfer-
nen der Meldergruppe zum
Internprogramm erfolgt
über die variablen Funkti-
onstasten.

614–3.002.120.270 A3 28
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Begehtest ein–/ausschalten

Untermenü ”Begehtest”
Das Untermenü ”Begehtest”
aufrufen und beenden Begehtest Meldebereich zeigt alle Meldebereiche und
siehe Seite 24. MB 01 = REV–EINSCH. deren Zustand bzgl. Begeh-
MB 02 = AUS/UNSCH. test an.
MB 03 = EIN/SCHARF
Meldebereich
EIN AUS

ein–/aus– Die Wahl des Meldebereichs


zuschaltenden Begehtest Meldebereich für den Begehtest erfolgt
Meldebereich MB 01 = REV–EINSCH. über die Cursortasten.
für Begehtest MB 02 = AUS/UNSCH. Die Ein– bzw. Ausschaltung
wählen MB 03 = EIN/SCHARF des Meldebereichs für den
Meldebereich
Begehtest erfolgt über die
EIN AUS variablen Funktionstasten.

Begehtest
ein–/ausschalten

614–3.002.120.270 A3 29
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Kanäle der Schaltuhr ein–/ausschalten

Der Zustand und ein Kurz-


Untermenü ”Schaltuhr”
aufrufen und beenden Schaltuhr text der parametrierten Ka-
siehe Seite 24. KANAL 1 = EIN näle werden angezeigt.
KANAL 2 = AUS
KANAL 3 = AUS
Schaltuhrkanal
EIN AUS Zeit

Die Wahl der Kanäle erfolgt


ein–/auszu– Schaltuhr über die Cursortasten
schaltenden KANAL 1 = EIN (z.B. Kanal 2).
Kanal wählen KANAL 2 = AUS Die Ein– bzw. Ausschaltung
KANAL 3 = AUS der Kanäle erfolgt über die
Schaltuhrkanal
variablen Funktionstasten.
EIN AUS Zeit

Kanal ein–/aus–
schalten

614–3.002.120.270 A3 30
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Schaltzeiten verschieben

Untermenü ”Schaltuhr” aufrufen Durch Aufruf der Funktion


und benden siehe Seite 24. Schaltuhr ”Zeit” kann die nächste Ein-
KANAL 1 = EIN schaltzeit des Kanals geän-
Den entsprechenden Kanal KANAL 2 = EIN dert werden.
wählen siehe vorherige Seite.
KANAL 3 = AUS Der Abstand zwischen zwei
Schaltuhrkanal
EIN AUS Zeit Schaltzeiten muß minde-
sten 2 Minuten betragen.

Funktion ”Zeit”
wählen

1 2 Neue Schaltzeit eingeben


Schaltzeit
Schaltuhr Kanal 2 und mit Taste ”enter” bestäti-
ändern ABC DEF gen.
Datum: 22.11.96
Uhrzeit: 12 : 12 Die geänderte Schaltzeit
wird mit der variablen Funk-
enter Schaltuhrkanal
Eingabe tionstaste ”speichern” ge-
bestätigen speichern
speichert.

Eingaben
speichern

614–3.002.120.270 A3 31
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Hintergrundspeicher ansehen

Untermenü ”Hint.–sp.” Der Inhalt des Hintergrund-


aufrufen und beenden Hintergrundspeicher speichers wird angezeigt.
siehe Seite 24. 0016 Reset Einbruch–Int ID 02 Das neueste Ereignis steht
Datum: 22.11.96 Uhrzeit: 04 : 21 im Hintergrundspeicher an
0015 Einbruch–Ext 0003 – 12 MB 05 oberster Stelle.
Datum: 22.11.96 Uhrzeit: 02 : 22
gehe zu Selektion drucken Diagnose

Sind weitere Ereignisse


Hintergrundspeicher (max. 250) im Hintergrund-
0016 Reset Einbruch–Int ID 02 speicher vorhanden, können
Datum: 22.11.96 Uhrzeit: 04 : 21 diese über die Cursortasten
Ereignisse 0015 Einbruch–Ext 0003 – 12 MB 05 aufgerufen werden.
ansehen Datum: 22.11.96 Uhrzeit: 02 : 22
gehe zu Selektion drucken Diagnose

614–3.002.120.270 A3 32
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Gehe zu einem bestimmten Ereignis (Ereignisnummer, Datum, neustes)

Untermenü ”Hint.–sp.” und Es kann zwischen drei Funk-


dessen Funktion ”gehe zu” Hintergrundspeicher gehe zu tionen gewählt werden
aufrufen siehe Seite 32. (Ereignisnummer, Datum
und neuestes Ereignis).
In diesem Beispiel Ereignis-
nummer.
Ereignis Datum neustes
Bei der Wahl ”Datum” wird
das Datum eingegeben und
Funktionen wählen mit Taste ”enter” bestätigt.
z.B. Ereignis Bei der Wahl ”neustes” wird
das neueste Ereignis ange-
zeigt.

Ereignisnummer (z.B. 122)


Hintergrundspeicher gehe zu eingeben und mit Taste
”enter” bestätigen.
Ereignis– 1 2 gehe zu Die gewählte Nummer des
nummer Ereignis Nr.: 1 2 2 Ereignisses und das darauf-
eingeben ABC DEF
folgende Ereignis werden im
Display angezeigt.

Eingabe enter
bestätigen

614–3.002.120.270 A3 33
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Ereignisse selektieren, suchen

Untermenü ”Hint.–sp.” und Mit der variablen Funktions-


dessen Funktion ”Selektion” Hintergrundspeicher Selektion taste kann zu den
aufrufen siehe Seite 32. nächsten Funktionen
gesprungen werden.
Die einzelnen Funktionen
alles Datum Gruppe zur Selektion können durch
die entsprechende variable
Funktionstaste aufgerufen
werden.
Funktionen wählen
Bei der Funktion ”alles” wird
der Inhalt des Hintergrund-
speichers wieder angezeigt.
Alarme Störungen Bei der Funktion ”Datum”
werden alle Ereignisse ei-
nes bestimmten Zeitraums
(von ... bis) angezeigt.
Bei der Funktion ”Gruppe”
werden die Ereignisse einer
bestimmten Meldergruppe
angezeigt.
Bei der Funktion ”Alarme”
werden alle Alarmereignisse
angezeigt.
Bei der Funktion ”Störun-
gen” werden alle Stö-
rungsereignisse angezeigt.

614–3.002.120.270 A3 34
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Ereignisse ausdrucken

Untermenü ”Hint.–sp.” und Es kann zwischen zwei


dessen Funktion ”Drucken” Hintergrundspeicher Drucken Druckfunktionen gewählt
aufrufen siehe Seite 32. werden.
Bei der Wahl ”alles” wird der
gesamte Bereich ausge-
druckt.
alles Block
Bei der Wahl ”Block” kann
ein Ereignisbereich (von ....
Druckfunktionen bis) ausgedruckt werden.
wählen

Ereignisnummer eingeben,
Hintergrundspeicher Drucken ab der gedruckt werden soll
Ereignisbereich und bestätigen.
1 2 Drucken
von .... bis Ereignis Nr.: von Ereignisnummer bis zu der
eingeben ABC DEF bis gedruckt werden soll ein-
geben und bestätigen.

Eingabe enter
bestätigen

614–3.002.120.270 A3 35
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Diagnose

Untermenü ”Hint.–sp.” und


Im Diagnosespeicher kann
dessen Funktion ”Diagnose” Diagnosespeicher Diagnose mit den entsprechenden
aufrufen siehe Seite 32. Cursortasten geblättert wer-
den.

Hint.–sp.
Diagnose–
speicher
ansehen

Das Zurückschalten erfolgt


Diagnosespeicher Diagnose über die variablen Funkti-
onstasten.

Hint.–sp.

zur Ausgangs–
anzeige zurück–
schalten

614–3.002.120.270 A3 36
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Betreibercode ändern

Untermenü ”Code ändern”


aufrufen und beenden Code ändern
siehe Seite 24. alten Betreibercode: * * * * * *
neuen Betreibercode: * * * * * *
Wiederholung: * * * * * *
speichern

jeweiligen 1 2 Alten Betreibercode einge-


Betreibercode Code ändern ben und mit Taste ”enter” be-
eingeben ABC DEF stätigen.
alten Betreibercode: 121212
neuen Betreibercode: 1234 ** Neuen Betreibercode (2 bis
Wiederholung: 1234 ** 6 Ziffern, die ersten 2 Ziffern
jeweilige enter müssen mit dem alten Be-
Eingabe speichern treibercode identisch sein)
bestätigen eingeben und mit Taste
”enter” bestätigen.
Eingaben speichern Neuen Betreibercode bei
”Wiederholung” eingeben
und mit Taste ”enter” be-
stätigen.
Hinweis: Die eingegebenen Ziffern werden
bei der Eingabe nicht angezeigt. Die Eingaben werden mit
der variablen Funktionstaste
”speichern” gespeichert.

614–3.002.120.270 A3 37
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Gruppenliste ab–/einschalten (nur wenn parametriert)

Untermenü ”Abschaltung” Mit der variablen Funktions-


aufrufen und beenden Abschaltung taste ”MGruppen” wird die
siehe Seite 24. Funktion ”Gruppenliste ab–/
einschalten” aufgerufen
(nur wenn parametriert).
MGruppen Tableaus ESG

ab–/einzuschaltende
Funktion wählen

Die Wahl der abzuschalten-


Abschaltung Gruppenliste den Gruppenliste erfolgt
über die Cursortasten
Gebäude 1
Gruppenliste (z.B. Gebäude 2).
Gebäude 2
wählen Werkstatt Die Ab– bzw. Einschaltung
MGruppen abschalt einschalt der Gruppenliste erfolgt
über die variablen Funkti-
onstasten.
Gruppenliste
abschalten

614–3.002.120.270 A3 38
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Meldergruppen ab–/einschalten

Untermenü ”Abschaltung” Mit der variablen Funktions-


aufrufen und beenden Abschaltung taste ”MGruppen” wird die
siehe Seite 24. Funktion ”Meldergruppen
ab–/einschalten” aufgerufen.
Die Taste ”MGruppen” 2 x
MGruppen Tableaus ESG drücken, wenn die Funktion
”Gruppenliste ab–/einschal-
ten” parametriert ist
ab–/einzuschaltende (siehe vorherige Seite).
Funktion wählen

Alle abschaltbaren Melder-


gruppen werden angezeigt.
Abgeschaltete Meldergrup-
pen werden unterlegt ange-
Abschaltung Meldergruppen
zeigt.
Meldergruppe 1 2 3 4 5 6 Die Wahl der abzuschalten-
wählen 7 8 9 10 11 12 den Meldergruppen erfolgt
über die Cursortasten (z.B.
Melder abschalt einschalt Adresse Meldergruppe 5) oder über
die variable Funktionstaste
”Adresse” (Taste ”Adresse”
Meldergruppe drücken, Meldergruppen–Nr.
abschalten eingeben und mit Taste
”enter” bestätigen).
Die Ab– bzw. Einschaltung
der Meldergruppen erfolgt
über die variablen Funkti-
onstasten.

614–3.002.120.270 A3 39
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Melder ab–/einschalten

Untermenü ”Abschaltung” aufru- Mit der variablen Funktions-


fen und beenden siehe Seite 24. Abschaltung Meldergruppen taste ”Melder” wird die
Funktion ”Melder ab–/ein-
Die Auswahl der Meldergruppe, 1 2 3 4 5 6
aus der ein Melder abgeschaltet
schalten” aufgerufen.
7 8 9 10 11 12
werden soll, siehe vorherige Seite.
Melder abschalt einschalt Adresse

ab–/einzuschaltende
Funktion wählen

Abgeschaltete Melder
Abschaltung Einzelmelder zu 5 (z.B. 1 bis 3) werden
unterlegt angezeigt.
1 2 3 4 5 6
Melder wählen 7 8 9 10 11 12 Die Wahl des abzuschalten-
13 14 15 16 17 18 den Melders erfolgt über die
abschalt einschalt Cursortasten (z.B. Melder 10).
Die Ab– bzw. Einschaltung
der Melder erfolgt über die
variablen Funktionstasten.
Melder abschalten

614–3.002.120.270 A3 40
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Tableaupunkte ab–/einschalten

Untermenü ”Abschaltung” Mit der variablen Funktions-


aufrufen und beenden Abschaltung taste ”Tableaus” wird die
siehe Seite 24. Funktion ”Tableaupunkte
ab–/einschalten” aufgerufen.

MGruppen Tableaus ESG

ab–/einzuschaltende
Funktion wählen

Der Zustand und ein Kurztext


Abschaltung Melderschaltpunkte der parametrierten Tableau-
punkte werden angezeigt.
M–TBL = EINSCHALT
Tableaupunkte Die Wahl der abzuschalten-
Z–TBL = EINSCHALT
wählen den Tableaupunkte erfolgt
Melderschaltpunkte
über die Cursortasten
abschalt einschalt (z.B. Z–TBL).
Die Ab– bzw. Einschaltung
Tableaupunkte der Tableaupunkte erfolgt
abschalten über die variablen Funkti-
onstasten.

614–3.002.120.270 A3 41
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Signalgeber ab–/einschalten

Untermenü ”Abschaltung” Mit der variablen Funktions-


aufrufen und beenden Abschaltung taste ”ESG” wird die Funk-
siehe Seite 24. tion ”Signalgeber ab–/ein-
schalten” aufgerufen.

MGruppen Tableaus ESG

ab–/einzuschaltende
Funktion wählen

Der Zustand und ein Kurztext


Abschaltung Externsignalgeber der parametrierten Signalge-
ESG 1 = EINSCHALT ber werden angezeigt.
Signalgeber ESG 2 = EINSCHALT Die Wahl des abzuschalten-
wählen ESG 3 = STÖ–EXT den Signalgebers erfolgt
Externsignalgeber
über die Cursortasten
abschalt einschalt (z.B. ESG 2).
Die Ab– bzw. Einschaltung
Signalgeber der Signalgeber erfolgt
abschalten über die variablen Funkti-
onstasten.

614–3.002.120.270 A3 42
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Revision

Hinweis für die Revisionsbedienung:


Die Bedienschritte für die Revision erfolgen nach dem Bedienkonzept, wie in dieser Bedienungsanleitung in anderen Kapiteln be-
schrieben. Sollen z.B. Gruppenlisten, Meldergruppen, Melder oder Adressen in Revision geschaltet werden, so können die einzelnen
Bedienschritte anhand des Kapitels ”Ab–/Einschaltungen für Gruppenlisten, Meldergruppen, Melder oder Adresse” nachvollzogen
werden.
Revisionsarten:
MGruppen für
Revision – Meldergruppen ein/aus
– Melder ein/aus
– Adresse
– Testalarm
MGruppen ESG SD prüfen Signalgeber
– ESG ein/aus
– Test
Schlüsseldepot SD
– prüfen
M.Abfrage
M.Abfrage Modus LVM – Melder
– Linienzustands–Liste
Modus für OT–Melder
– ein
– Auswahl
Umschaltung LVM–Verarbeitung
– umschalten (bei Redundanz)

614–3.002.120.270 A3 43
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Gruppenliste sperren (nur wenn parametriert)

Gruppenlisten erscheinen
Untermenü ”Sperre”
aufrufen und beenden Sperren Gruppenliste nur im Display, wenn diese
siehe Seite 24. Gebäude 1 Gruppenlisten vorher para-
Gebäude 2 metriert wurden.
Werkstatt Sollen Meldergruppen ge–
MGruppen EIN AUS sperrt werden. so ist die
variable Funktionstaste
”MGruppen” zu drücken
(siehe auch nächste Seite).

Die Wahl der zu sperrenden


Sperren Gruppenliste Gruppenliste erfolgt über die
Cursortasten
Gruppenliste Gebäude 1
(z.B. Gebäude 2).
wählen Gebäude 2
Werkstatt Die Sperrung der Gruppen–
MGruppen EIN AUS liste erfolgt über die variable
Funktionstaste ”EIN”.
Die Aufhebung der Sper-
Gruppenliste rung erfolgt über die varia-
sperren ble Funktionstaste ”AUS”.

614–3.002.120.270 A3 44
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Meldergruppen sperren

Untermenü ”Sperre” Sind Gruppenlisten para-


aufrufen und beenden Sperren Meldergruppe metriert worden, so ist die
siehe Seite 24. 1 2 3 4 5 6 variable Funktionstaste
7 8 9 10 11 12 ”MGruppen” zu drücken
(siehe vorherige Seite).
Das Untermenü ”Sperre”
Melder EIN AUS Adresse zeigt alle Meldergruppen
und deren Zustand bzgl. der
Sperre an.
Gesperrte Meldergruppen
(z.B. 8 bis 10) werden
unterlegt angezeigt.

Die Wahl der Meldergruppen


Sperren Meldergruppe für die Sperre erfolgt über
die Cursortasten (z.B. Mel-
Meldergruppe 1 2 3 4 5 6
dergruppe 5) oder über die
wählen 7 8 9 10 11 12
variable Funktionstaste
”Adresse” (Taste ”Adresse”
Melder EIN AUS Adresse drücken, Meldergruppen–Nr.
eingeben und mit Taste
”enter” bestätigen).
Meldergruppe
Die Sperre der Melder-
sperren
gruppe (Taste ”EIN”) bzw.
die Aufhebung der Sperre
(Taste ”AUS”) erfolgt über
die variablen Funktionsta-
sten.

614–3.002.120.270 A3 45
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Melder sperren

Untermenü ”Sperre” aufrufen und Mit der variablen Funktions-


beenden siehe Seite 24. Sperren Meldergruppe taste ”Melder” wird die Funk-
1 2 3 4 5 6 tionen ”Melder sperren” auf-
Die Auswahl der Meldergruppe, gerufen.
aus der ein Melder gesperrt wer- 7 8 9 10 11 12
den soll, siehe vorherige Seite.
Melder EIN AUS Adresse

die zu sperrende
Funktion wählen

Gesperrte Melder
Sperren Einzelmelder zu 5 (z.B. 8 bis 10) werden
unterlegt angezeigt.
1 2 3 4 5 6
Melder wählen 7 8 9 10 11 12 Die Wahl der zu sperrenden
13 14 15 16 Melder erfolgt über die
Cursortasten (z.B. Melder 1).
EIN AUS
Die Sperre eines Melders
(Taste ”EIN”) bzw. die
Aufhebung der Sperre
Melder sperren
(Taste ”AUS”) erfolgt über
die variablen Funktions–
tasten.

614–3.002.120.270 A3 46
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Datum/Uhrzeit ändern

Untermenü ”Parametr.” Funktion ”Datum/Uhrzeit än-


aufrufen und beenden Anlagenparameter dern” mit variabler Funktions-
siehe Seite 24. taste aufrufen.

Dat./Zeit Com

Funktion wählen

Datum eingeben und mit


Datum/Uhrzeit 1 2 Datum/Uhrzeit Taste ”enter” bestätigen.
eingeben Uhrzeit eingeben und mit
ABC DEF Datum: 22.11.96
Uhrzeit: 12 : 12
Taste ”enter” bestätigen.
Die Eingaben werden mit der
jeweilige Eingabe enter
speichern variablen Funktionstaste
bestätigen ”speichern” gespeichert.

Eingaben speichern

614–3.002.120.270 A3 47
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
PC–Schnittstelle ändern

Untermenü ”Parametr.” Funktion ”Com ändern” mit


aufrufen und beenden Anlagenparameter variabler Funktionstaste auf-
siehe Seite 24. rufen.

Dat./Zeit Com

Funktion wählen

Es kann nur eine Schnitt-


Schnittstelle 1 2 COM stelle gewählt werden.
eingeben Schnittstelle eingeben und
ABC DEF
Parametrier – PC – Schnittstelle: mit Taste ”enter” bestätigen.
Die neue Schnittstelle für den
Eingabe enter Parametrier–PC wird mit der
speichern
bestätigen variablen Funktionstaste
”speichern” gespeichert.

Eingabe speichern

614–3.002.120.270 A3 48
Bedienung der Funktionen im Hauptmenü
Alarmverfolgung

Untermenü ”A.verfolgung” Im Untermenü ”Alarmverfol-


aufrufen und beenden Alarmverfolgung gung” werden alle Auslösun-
siehe Seite 24. gen, die seit dem Eintritt in
Weitere Auslösungen:
0004 – 14 0034 – 12 0040 – 08
das Untermenü ”Alarmver-
folgung” eingetroffen sind,
angezeigt.
Fenster Raum 5
Sollte in der Anzeige für
weitere Meldungen kein
Platz mehr vorhanden sein,
so wird die älteste Meldung
überschrieben.

614–3.002.120.270 A3 49
Notizen

614–3.002.120.270 A3 50
Notizen

614–3.002.120.270 A3 51
Notizen

614–3.002.120.270 A3 52

Das könnte Ihnen auch gefallen