Sie sind auf Seite 1von 11

Was ist eine Argumentation?

Wenn du eine Argumentation schreibst, willst du den


Leser von deiner eigenen Meinung zu einem
gegebenen Thema überzeugen. Deine Argumentation
setzt sich aus mehreren, gut strukturierten
Argumenten zusammen. Jedes Argument besteht
dabei aus einer Behauptung, einer Begründung und
einem Beispiel.
Argumentation schreiben – Vorbereitung

Bevor du mit dem Schreiben deiner Argumentation beginnst, ist es sinnvoll,


deinen Text zu planen. Dabei helfen dir folgende Schritte:

1. Das Thema verstehen: Deine Aufgabenstellung gibt dir Hinweise darauf,


worum es in deinem Aufsatz gehen soll. Meistens enthält sie die
Schlüsselbegriffe, die in deinem Text nicht fehlen dürfen. Achte darauf, dass
du bei allen Begriffen verstehst, was sie bedeuten.

Beispiel: Verfasse eine schriftliche Argumentation darüber, warum Eltern die


Nutzung von sozialen Netzwerken nicht regulieren sollten.
ää

2. Argumente sichten: Im nächsten Schritt sammelst


du alle Gründe, die du für deine Meinung finden
kannst. Sie bilden die Basis für deine Argumente.
Tipp: Ordne deine Gedanken mit Hilfe einer Mindmap!
..
3. Argumente ordnen: Kennzeichne farbig die Argumente, die thematisch
zusammenpassen. Diese kannst du in deinem Text dann im selben Abschnitt
behandeln.
Beispiel: Privatsphäre, Verantwortung im Internet lernen, Entfalten von eigenen
Interessen, …
4. Argumentation gliedern: Zuletzt legst du fest, in welcher Reihenfolge du die
Argumente in deinem Text ordnen willst.
Beispiel: Eltern sollten die Nutzung von sozialen Netzwerken nicht regulieren, weil
… diese Benutzung etwas sehr Privates für ihre Kinder ist; verantwortungsvoller
Umgang mit dem Internet auch erlernt werden muss; soziale Netzwerke dafür
genutzt werden, um die eigenen Interessen zu entfalten; und …
Argument – Aufbau
Das Herzstück deiner Argumentation sind deine Argumente. Argumente sind nichts anderes
als Begründungen für deine Meinung, die du in eine ganz bestimmte Struktur gebracht hast.
Diese Struktur besteht immer aus den gleichen drei Teilen. Achte darauf, dass alle deine
Argumente aus diesen Teilen bestehen – nur so wirken sie überzeugend auf den Leser!
1. These/Behauptung: Hier formulierst du den Inhalt deines Arguments als Aussage.
2. Begründung: Hier erklärst du dem Leser diese Aussage. Die Begründung beginnt
meistens mit Verknüpfungen wie denn oder weil.
3. Beispiel: Hier veranschaulichst du deine Begründung. Je nach Aufgabenstellung ist es
völlig ausreichend, wenn du deine eigene Erfahrung schilderst.
Argument Aufbau – Beispiel: Soziale Netzwerke bieten eine Plattform, in der Jugendliche
ihre eigenen Interessen entfalten können. Dies ist der Fall, weil sich Jugendliche im Internet
wesentlich weniger von den Erwartungen ihrer Eltern beeinflusst fühlen. Das konnte in einer
Studie bewiesen werden, in der…
.Ganz egal, ob dir eine Argumentation im Deutsch-Unterricht begegnet
oder du deine Meinung einfach so sinnvoll verschriftlichen möchtest –
der Aufbau deiner Argumentation ist immer derselbe:
1. Einleitung
2. Hauptteil
2.1 Argument 1: Behauptung, Begründung, Beispiel
2.2 Argument 2: Behauptung, Begründung, Beispiel
2.3 Argument 3: Behauptung, Begründung, Beispiel
2.4 …
3. Schluss
Argumentation schreiben – Einleitung

Die Einleitung führt den Leser in dein Thema ein. Daher solltest du hier …

● das Thema deiner Argumentation nennen,


● deine Meinung deutlich machen und
● das Interesse des Lesers wecken. Hierbei kannst du zum Beispiel auf eine
persönliche Erfahrung oder auf eine Statistik eingehen.

Argumentation Beispiel – Einleitung: In dieser Argumentation möchte ich darlegen,


warum Eltern die Nutzung von sozialen Netzwerken nicht regulieren sollten. Ich
persönlich habe Erfahrungen gemacht mit … / In einer Statistik aus dem Jahr …
Argumentation schreiben – Hauptteil

Im Hauptteil bringst du alle Argumente an, die du während der Vorbereitungsphase


gesammelt hast. Achte unbedingt darauf, dass du …
● alle Argumente zu einem Thema in denselben Abschnitt schreibst,
● mindestens zwei starke Argumente nennst, und
● zwischen den einzelnen Argumenten Überleitungen wie darüber hinaus, außerdem,
oder schließlich verwendest.
Tipp: Starke Argumente sind überzeugender als schwache Argumente. Du nennst die starken
Argumente als Letztes, weil sie dem Leser am Besten im Gedächtnis bleiben.
Beispiel schwaches Argument: Eltern sollten die Nutzung von sozialen Netzwerken nicht
regulieren, weil sie soziale Netzwerke nicht verstehen.
Beispiel starkes Argument: Eltern sollten die Nutzung von sozialen Netzwerken nicht
regulieren, weil Jugendliche lernen müssen, verantwortungsvoll mit dem Internet umzugehen.
Argumentation schreiben – Schluss

Im Schlussteil ziehst du ein Fazit zu deiner Argumentation. In diesem Fazit solltest du …

● noch einmal deine Meinung nennen, und


● die wichtigsten Argumente kurz zusammenfassen.

Wichtig: An dieser Stelle führst du keine neuen Argumente mehr ein!

Argumentation Beispiel – Schluss: In diesem Text wurde dafür argumentiert, dass Eltern
die Nutzung von sozialen Netzwerken nicht regulieren sollten. Anhand von [Argument 1]
konnte bewiesen werden … Außerdem wurde durch [Argument 2] aufgezeigt, dass …
Schließlich wurde der Punkt durch [Argument 3] bekräftigt, da …
Argumentation schreiben – Tipps

● Achte darauf, dass alle deine Argumente aus einer Behauptung, einer
Begründung und einem Schluss bestehen.
● Absätze und Überleitungen machen deine Argumentation
übersichtlicher.
● Argumente über aktuelle Themen werden in der Gegenwart (Präsens)
verfasst. Wenn du über Vergangenes schreibst, benutzt du dagegen die
1. Vergangenheit (Präteritum).
● Vergiss das Korrekturlesen nicht.

Das könnte Ihnen auch gefallen